DE1608563A1 - Bracing device for closed collapsible face conveyors - Google Patents

Bracing device for closed collapsible face conveyors

Info

Publication number
DE1608563A1
DE1608563A1 DE19581608563 DE1608563A DE1608563A1 DE 1608563 A1 DE1608563 A1 DE 1608563A1 DE 19581608563 DE19581608563 DE 19581608563 DE 1608563 A DE1608563 A DE 1608563A DE 1608563 A1 DE1608563 A1 DE 1608563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
holding body
clamping
conveyor
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19581608563
Other languages
German (de)
Other versions
DE1608563C (en
Inventor
Heinrich Deppe
Werner Eickelkamp
Siegfried Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Original Assignee
KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLERNER MASCHF GLUECKAUF filed Critical KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Publication of DE1608563A1 publication Critical patent/DE1608563A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1608563C publication Critical patent/DE1608563C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props

Description

Dr.-lng. W. Stuhlmann Dipl.-lng. R.Willert ^Dr.-lng. W. Stuhlmann Dipl.-Ing. R. Willert ^

B . . ... tonntUMI m4UtU B. . ... ton tUMI m4 UtU

*M»»-Nr. 5/16 537 * M »» - No. 5/16 537

Hn Z«M»a wtd No*ridit vowHn Z "M" a wtd No * ridit vow

Weber-Glückauf-Hydraulik G.m.b.H., Gelsenkirchen, Weber- G lückauf-Hydraulik GmbH, Gelsenkirchen,

Am MaibuscJa 108 - 112On May buscYes 108 - 112

Abspannvorrichtung für geschlossen umlegbare Strebförderer.Bracing device for face conveyors that can be folded down closed.

Die Erfindung betrifft eine Abspannvorrichtung für geschlossen umlegbare Strebf-örderer, insbesondere für die am oberen Strebende angeordnete.- Umkehr- bzw. Antriebsstation, wobei diese Station an einem umlegbaren endseitig mittels Stützen im Streb befestigten und quer zum Förderer gerichteten Spannbalken mittels, eines taschenartigen Haltekörpers geführt ist, welchem in Längsrichtung des Förderers wirksame Spann- und Haltemittel zugeordnet sind. An diesem Spannbalken wird der Förderer, an welchem Kohlenhobel geführt und die Antriebsstt-tJoaaides Hobels befestigt sein können, in Richtung auf den Kohlenstoß zu verschoben. In Zeitabständen muß auch der Spannbalken umgelegt werden. Dies wird erleichtert durch die Haltemittel, welche dem taschenartigen Haltekörper zugeordnet sind. Besonders in der halbsteilen Lagerung neigt der Förderer während des Umlegens zum Abwärtsgleiten. Außerdem wird dieses Bestreben des Verrutschens des Förderers durch die vom Kohlenhobel ausgeübteikräfte unterstützt. Spannbalken und die naohspannbaren Haltemittel erleichtern bereits das genau» Verlegen des Förderers und geben auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall den Förderer um ein begrenztes Maß nach dt* oberen Streckenende heraufzuziehen. Die Einrichtungen erlaufe ben außerdem ein Einspannen des gesamten Förderers, eofera : beide Fördererenden in gleioher oder ähnlicher Weise gtlfr» The invention relates to a tensioning device for closed foldable face conveyors, in particular for the one arranged at the upper end of the strut is guided, which are assigned to effective tensioning and holding means in the longitudinal direction of the conveyor. The conveyor, on which the coal plane is guided and the drive unit can be attached, is shifted towards the coal face on this clamping beam. The clamping beam must also be turned over at regular intervals. This is facilitated by the holding means which are assigned to the pocket-like holding body. The conveyor tends to slide downwards when it is turned over, especially in the half-way position. In addition, this tendency for the conveyor to slip is supported by the forces exerted by the coal plow. Clamping bar and the retaining means already naohspannbaren facilitate accurate »Laying of the conveyor and also give the possibility of the conveyor to a limited extent by dt * pull up the upper end of the track when required. The facilities erlaufe ben also a clamping of the entire conveyor era eof: both conveyor ends in gleioher or similarly gtlfr "

BADBATH

209810/0386209810/0386

gert und geführt sind.equipment and are guided.

Erfindungsgemäß wird eine wesentliehe Verbesserung dieser für das geschlossene Umlegen eines Strebförderers dienenden Abspannvorrichtungen dadurch erzielt, daßAccording to the invention there is a substantial improvement this for the closed turning of a face conveyor serving guying devices achieved in that

der Spannbalken einerseits und der Haltekörper andererseits durchthe clamping beam on the one hand and the holding body on the other by

mit/Triebmittel beaufschlagten Stützen bzw. Stützenpaaren ausgerüstet sind, welche in Abhängigkeit voneinander steuerbar sind und von welchen mindestens die vom Spannbalken getragenen Stützen,insbesondere mittelbar, über den Spannbalken durch eine doppeltwirkende Hubvorrichtung mit dem taschenförmigen Haltekörper verbunden sind. Mit Hilfe der besonderen Ausbildung der Abspannvorrichtung nach der Erfindung werden nunmehr die Voraussetzungen dazu geschaffen, alle notwendigen Arbeitsvorgänge weitestgehend zu mechanisieren, Ein dem Fördererende, und zwar beispielsweise dem Antriebskopf zugeordneter Vordrückzylinder, bildet das Verbindungsglied zum Spannbalken, Dabei erhält man eine raumsparende und den Aufbau in keiner Weise störende Ausführungsform durch die Einschaltung des Vordrückzylinders zwischen dem taschenartigen Haltekörper und dem Spannbalken Ein wesentliches Merkmal der Ausbildung nach der Erfindung liegt außerdem in der Anordnung der besonderen triebmittelbeaufschlagcen Stützen des Spann- und Haltemit beis, d.h. der Stützen, die dem taschenförmigen Haltekörper zugeordnet sind. Mit der Abspannvorrichtung nach der Erfindung wird nicht nur der !förderer, auf dem Spannbalken verschoben, sondern es werden auch die dem tasohenartigen Haltekörper zugeordneten Stützen in eine neue Stellung gebracht, go daß diese in kurzer Zeit verspannt werden können, um nun auch noch den Spannbalken mit Hilfe des bereits genannten Vorrückzylinders nachholen zu können, nachdem zuvor die Stützen des Spannbalkens drucklos gemacht worden sind. Dieser Verlegevorgang wiederholt sich im Zuge des Abbaufortschritt*props or pairs of props acted upon by / propellant are equipped, which are controllable as a function of each other and of which at least the one from the clamping beam supported supports, in particular indirectly, via the clamping beam by a double-acting lifting device with the pocket-shaped holding body are connected. With the help of the special design of the guying device according to the Invention, the prerequisites are now created to mechanize all the necessary work processes as far as possible, a pressure cylinder assigned to the conveyor end, for example the drive head, forms the connecting member to the tensioning beam, this results in a space-saving embodiment that does not interfere with the structure in any way by switching on the advance cylinder between the pocket-like holding body and the clamping beam An essential feature of the training according to the invention is also the arrangement of the special driebmittelbeaufschlagcen Supporting the clamping and holding device with, i.e. of the supports which are assigned to the pocket-shaped holding body. With the guying device according to the invention not only is the conveyor moved on the clamping beam, but there are also those of the tasohen-like holding body assigned supports brought into a new position, go that these can be braced in a short time to now too nor the clamping beam with the help of the already mentioned advancing cylinder to be able to catch up after the supports of the clamping beam have been depressurized beforehand. This The laying process is repeated as the dismantling progresses *

209810/0386209810/0386

BADBATH

Die zum Ein- und Abschalten des Triebmittels für die Stützen und die Zylinder erforderlichen Steuerungen können so ausgebildet werden, daß sich alle Schaltungen selbsttätig übertragen. Es können aber auch mehrere Schaltglieder vorgesehen werden, die einzeln von Hand· betätigt "werden, damit die verschiedenen Einrichtungen nur jeweils einen kontrollierten Arbeitsgang ausführen. Wesentlich ist jedoch, daß die Steuerung so ausgebildet wird, daß ein gleichzeitiges Entlasten-der Stützen des Führungöbalkens und? der Stützen des Haltekörpers nicht eintritt. Der Spannbalken kann in dem taschenartigen Haltekörper so geführt sein, daß er stets xxxxx in einer ganz bestimmten. Richtung ausgefahren wird, so daß der Förderer seine genaue Lage zum Abbaustoß einhält.The controls required to switch the propulsion means for the supports and the cylinders on and off can be designed so that all circuits are automatically transmitted. However, several switching elements can also be used are provided, which are individually · operated by hand ", so that the various facilities only each perform one controlled operation. However, it is essential that the control is designed so that a simultaneous relief of the supports of the guide beam and? of the supports of the holding body does not occur. The clamping beam can be guided in the pocket-like holding body so that it always xxxxx in a very specific one. Direction extended so that the conveyor maintains its exact position in relation to the working face.

Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die dem taschenartigen Haltekörper zugeordneten Stützen auf einem vom Haltekörper getrennter Stützenfuß angeordnet sind, welcher mit dem Haltekörper durch eine doppeltwirkende Spannvorrichtung, insbesondere einem Spannzylinder verbunden sind. Diese besondere Ausbildung des Ealtekörpers sichert gleichzeitig die Mitnahme der Stützen während des Vorschiebens des Förderers einschließlich Haltekörper. In der neu gewonnenen Arbeite— . stellung können aber die dem Haltekörper zugeordneten Stützen um ein solches Maß in Richtung zum oberen Strebende verschoben werden, daß nach dem festen Verspannen der Stützen auch der Förderer mitsamt der Antriebsatation und dem Führungebalken - nachdem die Stützen des letzteren gelockert sind - um ein solches Maß hochgezogen v/erden, daß der Förderer auf seiner ganzen Länge wieder straff gespannt ist. In dieser gespannten Stellung wird der Spannbalken festgelegt. Diese Abspannvorrichtung nach der Erfindung 1st mithin in der Lage, bei Betätigung einfacher Ventileteuerungen sämtliche Teile nach-einender in Richtung auf den Abbaustoß zu vorzuschieben und außerdem auch den FördererAn advantageous further embodiment of the invention is that the pocket-like holding body associated supports are arranged on a support foot which is separate from the holding body and which is connected to the holding body are connected by a double-acting clamping device, in particular a clamping cylinder. This particular training of the old body also ensures that the supports are carried along while the conveyor is being pushed forward Holding body. In the newly won work—. position can, however, be assigned to the holding body Supports are moved to such an extent in the direction of the upper strut end that after the tight bracing of the Also support the conveyor together with the drive station and the guide bar - after the supports of the latter have been loosened are drawn up to such an extent that the conveyor is taut again over its entire length is. The clamping beam is fixed in this tensioned position. This guying device according to the invention is therefore able to move all parts one after the other in the direction of the To advance the mining face and also the conveyor

209810/0386 bad209810/0386 bathroom

um ein begrenztes Maß hochzuziehen und zu spannen.to pull up and tighten to a limited extent.

Sämtliche Stützen einschließlich Vordruck- und Spannzylinder sind zweckmäßig an ein hydraulisches Umlauf-Leitungssystem angeschlossen, und es sind Steuerungen vorgesehen, welche ein gleichzeitiges Entspannen der Stützen des Balkens und der Stützen des Haltekörpers ausschliefen, im übrigen aber eine Einzelbetätigung der Zylinder und der beiden Stützengruppen zulassen. Für die Abspannvorrichtung nach der Erfindung sind besonders xxxx geeignet schräggestellte hydraulische Stützen. Es sollen sämtliche Stützen in gleicher Richtung geneigt und um waagerechte parallel zum Spannbalken gerichtete Achsen schwenkbar sein. Den Stützen sind elastische Spannmittel zuzuordnen, welche bewirken, daß die Stützen im entspannten Zustand stets in die schräge Auegangsstellung zurückkehren.All supports including pre-printed and Clamping cylinders are expediently connected to a hydraulic circulation line system, and controls are provided, which slept a simultaneous relaxation of the supports of the beam and the supports of the holding body, in The rest of the time, however, allow individual actuation of the cylinders and the two groups of supports. For the guying device according to of the invention are particularly suitable inclined hydraulic supports. All supports should be the same Direction inclined and be pivotable about horizontal axes parallel to the clamping beam. The supports are assign elastic tensioning means, which have the effect that the supports in the relaxed state are always in the inclined initial position to return.

Ein Vorteil der Bauart nach der Erfindung besteht auch noch darin, daß die Stützen unmittelbar auf den Enden des Spannbalkens gelagert sind, welcher sich mit kufenartigen I*uß stücken auf dem Liegenden führt. Diese gesamfe Endoder Antriebsstation des Förderers wirdldadurch auf den Spannbalken gehängt. Zunächst wird erreicht, daß die Stützen des Balkens durch die vom Förderer ausgeübten Zugkräfte sicher verspannt werden; andererseits ist diese aufgehängte Antriebsstation des Förderers auf dem Führungsbalken leichter zu verschieben . Trotz dieser Belastung des Spannbalkens wird das Nachziehen desselben nicht behindert, weil während dieseβ NachholVorganges des Spannbalkens die gesamte Station unter der Zugwirkung des Spannzylinders steht.Another advantage of the design according to the invention is that the supports are located directly on the ends of the clamping beam are stored, which leads to the lying with runner-like I * uss pieces. This entire end or The drive station of the conveyor is thereby suspended on the clamping beam. First, it is achieved that the supports of the beam are securely braced by the tensile forces exerted by the conveyor; on the other hand this is suspended Drive station of the conveyor on the guide beam easier to move. Despite this load on the clamping beam the retightening of the same is not hindered, because during this catching-up process of the clamping beam the entire station is under the pulling action of the clamping cylinder.

Die Spannvorrichtung nach der Erfindung kann in gleicher oder ähnlicher Ausführung auch am unteren Ende des Förderers vorgesehen werden. Über die Länge des Förderers verteilt werden in bekannter Weise aus Vordrückzylindern bestehende Vordrückvorrichtungen verteilt angeordnet.The clamping device according to the invention can in the same or a similar design at the lower end of the Sponsors are provided. Spread over the length of the conveyor are existing pressure cylinders in a known manner Advancing devices arranged distributed.

209810/0388 BA0 209810/0388 BA0

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.In the drawing, the invention is based on an exemplary embodiment illustrated.

Fig. 1 zeigt einen Streb im Längsschnitt;Fig. 1 shows a longwall in longitudinal section;

Pig. 2 zeigt die obere Antriebs-·bzw* Umkehrstation eines Förderers mit Abspannvorrichtung, wobei der Maßstab gegenüber Fig. 1 größer gewählt ist;Pig. 2 shows the upper drive or reversing station of a conveyor with tensioning device, the scale compared to FIG. 1 is chosen larger;

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht zu Fig. 2;Fig. 3 shows a plan view of Fig. 2;

Fig. 4 veranschaulicht in Seitenansicht die Lage und den Angriff eines Mitnehme^armes, welcher den Haltekörper und den zugeordneten Teil der Spannvorrichtung verbindet}Fig. 4 illustrates in side view the position and the attack of a take ^ arm, which connects the holding body and the associated part of the clamping device}

Fig. 5 und 6 zeigen den Spannbalken in Seitenansicht und Draufsicht;Fig. 5 and 6 show the clamping beam in side view and top view;

Fig. 7 und 8 zeigen zwei verschiedene Auaführungaformen einer Stütze im senkrechten Längsschnitt; Figures 7 and 8 show two different embodiments a support in a vertical longitudinal section;

Fig. 9 zeigt ein Schaltschema.Fig. 9 shows a circuit diagram.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist in dem Streb λ ein Strebförderer 2"angeordnet, welcher aus Schüssen zusammengesetzt ist, Der Förderer kann verschiedenartiger Bauart sein. In vielen Fällen handelt es sich um einen Kratzerförderer, welcher gleich-zeitig zur Führung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Kohlenhobels dient· Der Förderer besitzt die Endstationen 3 und Ai Beide Stationen können als Antriebsstationen ausgebildet sein. Die Endstation 4 befindet sich am oberen Strebende. Es iBt erforderlich, diese obere Endstation 4 an einer Spannvorrichtung anzuhängen, damit der Förderer seine Lage behält und nicht abrutscht.As can be seen from Fig. 1, a face conveyor 2 ″, which is composed of sections, is arranged in the longwall λ. The conveyor can be of various types The conveyor has the end stations 3 and Ai. Both stations can be designed as drive stations. The end station 4 is located at the upper end of the strut. It is necessary to attach this upper end station 4 to a clamping device so that the conveyor maintains its position and does not slip.

Pig. 2 bis 4 zeigen den Aufbau der Abspannvorrichtung" nach der Erfindung. Der in· besonderer Weise in den Fig. 5 und 6 dargestellte Abspannbalken 5'iat/etarrer Träger ausgebildet, der an den Enden die Fußstücke 6ibe-Pig. 2 to 4 show the construction of the bracing device "of the invention. The formed · in a special way in Figs. Bracing bars 5 and 6 shown 5'iat / etarrer carrier at the ends of the leg pieces 6 i sawn

BAOBAO

209810/0386209810/0386

16081631608163

sitzt, welche kufenartig auf dem Liegenden gleiten. Die Fußstücke besitzen lager 7 für die Aufnahme parallel sum Balken 5i/gerichteter Gelenkachsen, auf welchen die Stützen 8/angeordnet sind. DIe^ Stützen 8./sind schräg angeordnet. Die Beaufschlagung der Stützen erfolgt mittel eines hydraulischen Mediunis. Das Leitungssystem ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Der Spannbalken ist von einem taschenartigen Haltekörper 9 umschlossen. Dieser Kaltekörper 9 bildet gewissermaßen einen langen Führungskanal für den Balken und besitzt Druekstücke 10, und Mi. Die Druckstücke 10 sind in begrenztem Maße drastisch nachgiebig, damit kein Verklemmen des Balkens eintritt. Der Balken vermag dadurch auch gewissen zulässigen Ablenkungen zu folgen. Über dem Haltekörper 9 ist ein doppeltwirkender Yordrückzylinder 12'gelagert. Dieser ist an dem Haltekörper in dem Gelenk 13 befestigt, und das andere Ende des Vorschubzylinders ist in dem Gelenk 14 an dem Fußstück des Balkens 5 befestigt. Der Haltekörper 9 ist mit einer Tragplatte 15* ausgerüstet, auf welcher das Ende des Förderers mitsamt dem Antrieb gelagert bzw. abgestützt ist. Das Gewicht der Antriebsstation des Förderers liegt im v/esentüßhen auf dem Abspannbalken 5 auf.sitting, which slide like a skid on the lying. The foot pieces have bearings 7 for receiving parallel beams 5i / directed joint axes on which the supports 8 / are arranged. The ^ supports 8./are arranged at an angle. The supports are acted upon by means of a hydraulic medium. The line system is not shown in the drawing. The clamping beam is enclosed by a pocket-like holding body 9. This cold body 9 forms, as it were, a long guide channel for the beam and has pressure pieces 10 and Mi. The pressure pieces 10 are drastically flexible to a limited extent so that the beam does not jam. The bar is thereby also able to follow certain permissible deflections. A double-acting yaw pressure cylinder 12 ′ is mounted above the holding body 9. This is fastened to the holding body in the joint 13, and the other end of the feed cylinder is fastened in the joint 14 on the foot piece of the beam 5. The holding body 9 is equipped with a support plate 15 * on which the end of the conveyor together with the drive is mounted or supported. The weight of the drive station of the conveyor rests on the tensioning beam 5 in the v / esentüßhen.

Dem Haltekörper 9 ist ein Stützfuß 16 zugeordnet, auf welchem die Stützen 17 gelagert sind. Dit Ausbildung . und Lagerung der Stützen entspricht den Stützen 8. Auch für diese Stützen 17 ist daa Leitungesystem zur Führung dee hydraulischen Triebmittels nicht dargestellt. Der Stützenfuß ist mit dem Haltekörper 9 durch den dop. eltwirkenden Spannzylinder 18"verbunden. Der Zylinder ist in dem Gelenk <19 am Stützenfuß gelagert, während die Kolbenstange in ,dem Gelenk 20 am Haltekörper 9 angreift. Der Stützenfuß besitzt Stütz,arme 21, welche auf dem Liegenden gleiten und die Standfestigkeit des Stützenfußes erhöhen. Bs ist an dem Haltekörper 9 außerdem ein Mitnehmtrarm 22 befestigt, welcher verschieblich am Stützenfuß bzw. der Seite dea Spannzylinders 18 abgestützt ist. Dieser Mitnehmerarm dientA support foot 16, on which the supports 17 are mounted, is assigned to the holding body 9. Dit training. and the mounting of the supports corresponds to the supports 8. The line system for guiding is also used for these supports 17 hydraulic drive means not shown. The column base is with the holding body 9 by the dop. eltacting clamping cylinder 18 "connected. The cylinder is in the joint <19 mounted on the column base, while the piston rod is in, the Joint 20 engages the holding body 9. The support foot has support arms 21, which slide on the person lying down and increase the stability of the column base. A driving arm 22 is also attached to the holding body 9, which is slidably supported on the support foot or the side of the clamping cylinder 18. This driver arm is used

209810/0386 BAD 0«c,nal209810/0386 BATHROOM 0 «c, nal

dazu, den Stützenfuß einschließlich Stempel und Zylinder in Richtung auf den Abbaust oß vor zudrücken,· wenn der Haltekörper 9 auf dem Spannbalken verschoben wird.to push the support foot including the punch and cylinder in the direction of the removal oß when the holding body 9 is moved on the clamping beam.

Die Stützen 8 bzw. 16 können den aua den Fig. 7 und 8 ersichtlichen Aufbau erhalten. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 7 ist in dem Unterstempel 23. der Innenstempel 24 geführt. Das hydraulische Medium wird über die Leitung 25 zugeführt und dringt in den Innenstempel. 24 #in, so daß dieser gegen die Wirkung der Feder 26'ausgefahren wi Der Kopf 27 des Innenstempels ist kugelgelenkartig gelagert, so daß eine Einstellung zum Verlauf des Hangenden möglich ist. Der Unterstempel ist um den Gelenkbolzen 28 >' schwenkbar im Stützenfuß gelagert. Zwischen dem Stützenfuß und dem Unter» bzw. Außenstempel 23 sind mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Spannfedern 29 vorgesehen. Diese Federn sind so eingestellt, daß die Stützenin der Ausgangsstellung die aus Fig. 4 ersichtliche schräge Lage einnehmen". Zum Drucklosmachen der Stütze wird ein in der Zuleitung 25 angeordnetes nicht dargestelltes Ventil bedient, derart, daß die Druckflüssigkeit aus der Stütze in das Leitungssystem zurückfließt. Die Feder 26 bewirkt das Herunterziehen des Innenstempels 27.The supports 8 and 16 can have the structure shown in FIGS. 7 and 8. In the Pig. 7, the inner punch 24 is guided in the lower punch 23. The hydraulic medium is fed in via line 25 and penetrates the inner ram. 24 #in, so that it is extended against the action of the spring 26 '. The head 27 of the inner punch is mounted in the manner of a ball joint, so that an adjustment to the course of the hanging wall is possible. The lower punch is mounted in the column base so that it can pivot about the hinge pin 28>'. A plurality of tension springs 29 distributed over the circumference are provided between the support foot and the lower or outer punch 23. These springs are adjusted so that the Stützenin the starting position, take the position shown in FIG. 4 inclined position ". A valve disposed in the supply line 25 not shown valve for depressurizing the post operated such that the pressure fluid from the support in the conduit system flows back The spring 26 causes the inner plunger 27 to be pulled down.

Bei dem Ausführungsbeipiel nach Pig· 8 ist im wesentlichen hinsichtlich des hydraulischen Teils "der gleiche Aufbau beibehalten worden. Ss ist lediglioh der Unterst empel 23 über eine kugelgelenkartige Verbindung' 30"mit einer Bodenplatte 31: verbunden, die auf dem Fußstück de· Spannbalkens oder des Stützenfußes 16 befestigt wird· Die sem Stempel ist im Bereich des unteren Gelenkteils ein Ring aus elastischem Werkstoff, z.B.* Gummi 32, zugeordnet· Dieser Ring bewirkt, daß die Stütze im entspannten Zustand die gewünschte Schrägstellung einnimmt Der Kopf dieses Stempels ist in ähnlicher Weise wie die Fußplatte 31 mit dem angrenzenden Stempelteil kugelgelenkartig verbund«.In the embodiment Example according to Pig x 8 of the hydraulic part is in terms substantially ". Has been retained, the same structure Ss is lediglioh Empel 23 of the bottom via a ball joint-like connection '30" with a bottom plate 31: connected on said bottom nozzle de · clamping bar or of the support foot 16 is attached · This punch is assigned a ring made of elastic material, e.g. rubber 32, in the area of the lower joint part · This ring causes the support to assume the desired inclination in the relaxed state. The head of this punch is in a similar way like the base plate 31 with the adjoining stamp part connected like a ball joint «.

209810/0386 bad original209810/0386 bathroom original

Der Verlegevorgang des Fördererendee und der Abspannvorrichtung vollzieht sich etwa in folgender WeiselThe laying process of the conveyor end and the Anchoring device takes place roughly in the following manner

Zunächst wird unterstellt, daß die Stützen 8 beaufschlagt sind, so daß der Innenstempel gegen das Hangende ausgefahren ist und die Fußstücke 6 fest gegen das Liegende gepreßt sind. Der Abspannbalken 5 bildet in diesem Zustand ein f estes Widerlager für den Förderer. Die Stützen 17 der Spannvorrichtung sind entlastet. Die Ruhestellung dieser Stützen ist aus Pig. 4 ersichtlich· Nunmehr wird der Vorrückzylinder 12 beaufschlagt. Die Kolbenstange dieses Vorrückzylinders wird ausgefahren, und es wird dadurch der Haltekörper in Richtung auf den Abbaustoß zu verschoben* Der Haltekörper 9 nimmt das Fördererende mit und andererseits über den Mitnehmerarm 22 auch die gesamte Spannvorrichtung, die aus 'dem Stützfuß 16, den Stützen 17 und dem Spannzyfinder 18 besteht. Nachdem der Hub des Vorrückzylinders 12 erschöpft ist, können die Stützen 17 beaufschlagt werden· Der Innen— stempel der Stützen 17 fährt gegen das Hangende aus und drückt den Stützenfuß 16 fest gegen das Liegende« Zweckmäßig wird vor der Beaufschlagung der Stützen erst der Zylinder 18 beaufschlagt, so daß der Stützenfuß im größten Abstand vom Haltekörper 9 gebracht wird. Dies gibt die Möglichkeit, bei fest verspannten Stützen 17 nunmehr mit Hilfe des Spannzylinders 18 den Förderer zum oberen Strebende hin su eiehen* Vor dieser in.Zugrichtung wirkenden Beaufschlagung des Spannzylinders 18 wurden jedoch die Stützen 8 entspannt, eo daß auch der Spannbalken um ein entsprechendes Haß nach dem obβ— ! ren Strebende hin bewegt wird. Während dieses Beaufechlagene ; des Spannzylinders 18 oder unmittelbar im Anschluß hieran > wird wieder der Zylinder 12 betätigt. Da die Stützen 17 verspannt sind, bildet der Haltekörper 9 dae Widerlager für den Zylinder 12, so daß nunmehr der Spannbalken in Richtung auf den Abbaustoß vorgezogen wird. Jetzt werden Wiedtr die Stützen 8 beaufschlagt und der Balken 5 feet eingespannt. Nach der Entlastung der Stützen 17 kann dann mit Hilf· d«·First of all, it is assumed that the supports 8 are acted upon so that the inner ram is extended against the hanging wall and the foot pieces 6 are pressed firmly against the lying surface are. In this state, the guy bar 5 forms a fixed abutment for the conveyor. The supports 17 of the clamping device are relieved. The rest position of these supports is from Pig. 4 can be seen · Now the advancing cylinder 12 applied. The piston rod of this advance cylinder is extended, and the holding body is thereby displaced in the direction of the working face * The holding body 9 takes the conveyor end with and on the other hand via the driver arm 22 also the entire clamping device, which consists of the support leg 16, the supports 17 and the clamping cylinder 18 consists. After the stroke of the advancing cylinder 12 has been exhausted, the supports 17 can be acted upon. The stamp of the supports 17 extends against the hanging wall and presses the support base 16 firmly against the lying surface becomes the cylinder before the supports are applied 18 is applied so that the support foot is brought at the greatest distance from the holding body 9. This gives the opportunity With the supports 17 firmly clamped, use the tensioning cylinder 18 to pull the conveyor to the upper end of the strut * However, before this loading of the tensioning cylinder 18, which acts in the direction of pull, the supports 8 were relaxed, eo that also the tension bar around a corresponding hatred of obβ—! ren aspiring is moved towards. During this charged; of the clamping cylinder 18 or immediately afterwards> the cylinder 12 is actuated again. Since the supports 17 are braced, the holding body 9 forms the abutment for the cylinder 12, so that now the clamping beam is pulled forward in the direction of the working face. Now again the Supports 8 acted upon and the beam clamped 5 feet. After the supports 17 have been relieved of load, it is then possible to use · d «·

209810/0386 BA0 209810/0386 BA0

16035331603533

Vorrückzylinders 12 der einleitend beschriebene Rüokvorgang des Förderers beginnen· Dabei ist es möglich, das Ausfall«· ren des Spannzylinders schon einzuleiten, damit anschließend nur noch die Stützen 17 verspannt zu werden brauchen, um das Entlasten der Stützen 8 und das Hochziehen des Förderers und des Spannbalkens mit Hilfe des Zylinders 18 wiederholen zu können·Advance cylinder 12 of the Rüokvorgang described in the introduction start of the conveyor · It is possible to avoid the failure «· to initiate ren of the clamping cylinder, so that then only the supports 17 need to be clamped, to relieve the supports 8 and to pull up the conveyor and the clamping beam with the aid of the cylinder 18, repeat to be able to

Fig. 9 zeigt das Leitungsschema, welches zwischen den Stützen 8 und 17 vorgesehen ist· Das für die.Beaufschlagung der Stützen erforderliche Medium (insbesondere öl) befindet sich in dem Sammelbehälter 32. Das öl wird von der Pumpe 33 über die Leitung 34 angesaugt und gelangt in die Leitung 35 und von hier über ein Rückschlagventil zum Vierwege-Ventil 36, welches mittels des Handhebels 37 umsteuerbar ist« Im Falle von Druckstauungen kann das öl über ein Rückschlagventil in die Leitung 38 treten und zum Sammelbehälter 32 zurückfließen· Bei der in der Zeichnung dargestellten Einstellung des Vierwegeventils 36 fließt das Öl über die Leitung 39 in die Zweigleitungen 4-0. Die Druckventile 41 werden unter dem Flüssigkeitsdruck geöffnet und geben den Durchtritt zu den Stützen 17 frei. Während die Stützen 17 in ihre Spannstellung ausfahren, sind die Stützen 8 voll belastet, d.h. verspannt« Das Entspannen der Stützen 8 erfolgt erst, wenn in den Stützen 17 ein bestimmter Druck überschritten wird. Auf diesen Druck ist das Ventil 42 eingestellt. Das Ventil 42 befindet sich in einer abzweigenden Leitung 43, welche über die Leitung 44 mit einem Steuerventil 45 verbunden ist. Jeder Stütze 8 ist ein solches Steuerventil zugeordnet. Das Steuerventil ist als Kolbenventil ausgebildet, welches lediglich durch Verstellung des Kolbene die Druckventile 41a öffnet. Von der Leitung 44 führt eine Zweigleitung 46 zu einem Steuerschieber 47t dessen Kolben bei dem zur Zelt .bestehenden Betriebszustand die Leitung 46 verschlossen hält. Infolge der zwangsweisen öffnung der Druckventile 41a kann das in den Stützen befindliche ölFig. 9 shows the line diagram which is provided between the supports 8 and 17. The medium (especially oil) required for loading the supports is located in the collecting container 32. The oil is sucked in by the pump 33 via the line 34 and enters the line 35 and from here via a check valve to the four-way valve 36, which can be reversed by means of the hand lever 37 Setting of the four-way valve 36 shown in the drawing, the oil flows via the line 39 into the branch lines 4-0. The pressure valves 41 are opened under the liquid pressure and allow passage to the supports 17. While the supports 17 extend into their tensioned position, the supports 8 are fully loaded, ie braced. The relaxation of the supports 8 only takes place when a certain pressure is exceeded in the supports 17. The valve 42 is set to this pressure. The valve 42 is located in a branching line 43 which is connected to a control valve 45 via the line 44. Such a control valve is assigned to each support 8. The control valve is designed as a piston valve which opens only by adjustment of the K o lbene the pressure valves 41a. From the line 44, a branch line 46 leads to a control slide 47t, the piston of which keeps the line 46 closed in the operating state at the time of the tent. As a result of the forced opening of the pressure valves 41a, the oil in the supports can

BADBATH

- ίο -- ίο -

in die Leitungen 40a zurückfließen und gelangt von dort über die Leitung 39a und das Vierwegeventil 36 in die Leitung 38 und von hier in den Ölbehälter· Sie Stutzen 8 lind nunmehr entspannt· Die den Druckventilen 41 der Stütaen zugeordneten Steuerventile 43a sind entlastet, da die nit Ihnen verbundenen· Leitungen 44a und 43a über den Steuerschieber 47 mit dem Ölbehälter 32 verbunden sind· flow back into the lines 40a and arrive from there Via the line 39a and the four-way valve 36 into the line 38 and from here into the oil container now relaxed · The pressure valves 41 of the studs associated control valves 43a are relieved, since the nit Lines 44a and 43a connected to them are connected to the oil tank 32 via the control slide 47

Wird das Vierwegeventil 36 von Hand umgestellt, dann wird die von der Pumpe kommende Leitung 35 entsprechend der strichpunktierten Linie im Vierwegeventil 36 mit der Leitung 39a verbunden. Während die Stützen 17 gespannt sind, flieit das öl durch die Leitung 40a über das Druckventil 41a in die Stützen 8. Sobald diese verspannt sind und ein bestimmter Druck überschritten wird, öffnet sich das Druckventil 42a, so daß das Öl über die Leitung 43a und die Leitung 44a zu den Steuerventilen 45a gelangt und diese verstellt. Die Druckventile 41 öffnen sich und erlauben ein Ausfließen des Öls aus den Stützen 17· Das öl gelangt dann über die Leitung/40 und 39 durch das Vierwegeventil hin~ durch in die Leitung 38. Infolge der umgesteuerten Stellung des Steuerschiebers 47 ist in diesem Falle die Leitung 46a geschlossen, während die Leitung 46 mit dem ölbehälter 3.2 verbunden ist, so daß die Steuerventile 45 der Stützen 8 entlastet sind. Es wird mit dieser Schaltung erreicht, daß stets erst nach dem Spannen der einen Stützengruppe die andere durch Ausnutzung eines Überdruckes entlastet wird· If the four-way valve 36 is switched over by hand, then the line 35 coming from the pump is corresponding to the dash-dotted line in the four-way valve 36 with the Line 39a connected. While the supports 17 are tensioned, the oil flows through the line 40a via the pressure valve 41a in the supports 8. As soon as these are braced and a certain pressure is exceeded, the pressure valve opens 42a, so that the oil reaches the control valves 45a via line 43a and line 44a and adjusts them. The pressure valves 41 open and allow one The oil flows out of the supports 17 · The oil then passes through the line / 40 and 39 through the four-way valve ~ through into line 38. As a result of the reversed position of control slide 47, line 46a is in this case closed, while the line 46 is connected to the oil container 3.2, so that the control valves 45 of the supports 8 are relieved. With this circuit it is achieved that only after tensioning one group of supports the other is relieved by utilizing an overpressure.

BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM

209810/0386209810/0386

Claims (1)

Patentanwalt· / / """"* 4^*1 ""* *ΛΜ Patent attorney · / / """" * 4 ^ * 1 "" * * ΛΜ «-α 5/16 537 L·—-—^^" 1608563 «-Α 5/16 537 L · ---— ^^" 1608563 Weber-Glückauf-Hydraulik G.m.b.E ΛΑ
Gelsenkijchen ' ■
Weber-Glückauf-Hydraulik GmbH ΛΑ
Gelsenkijchen '■
Pat ent ans prüche:Patent claims: 1· Abspannvorrichtung für geschlossen umlegbare Strebförderer insbesondere für die am oberen Strebende angeordnete Umkehr- bzw. Antriebsstation, wobei diese Station an einem umlegbaren endseifcig mit Stützen im Streb befestigten und quer zum Förderer gerichteten Spannbalken mittels eines taschenartigen Haltekörpers geführt ist, welchem in Längsrichtung des Förderers wirksame Spann- und Haltemittel zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Spannbalken (5) einerseits und der Haltekörper (9) andererseits mit triebmittilbeaufschlagten Stützen (8, 17) bzw. Stützenpaaren ausgerüstet sind, welche in Abhängigkeit voneinander steuerbar sihft und von welchen mindestens die vom Spannbalken (5) gettfafeenen Stützen (8) insbesondere mittelbar über den Spannbaiken durch eine doppeltwirkende Hubvorrichtung (12) mit des taschenförmigen Haltekörper. {9) verbunden sind*1 · Bracing device for closed foldable Face conveyor in particular for the one arranged at the upper end of the strut Reversing or drive station, this station being attached to a folding endseifcig with supports in the longwall and clamping bars directed transversely to the conveyor by means of a pocket-like holding body is guided, which clamping and holding means effective in the longitudinal direction of the conveyor are assigned, marked that the clamping beam (5) on the one hand and the holding body (9) on the other hand with drive means Supports (8, 17) or pairs of supports are equipped, which can be controlled depending on each other and from which at least the gettfafeenen from the clamping beam (5) Supports (8) in particular indirectly over the tensioning frames by a double-acting lifting device (12) with des pocket-shaped holding body. {9) are connected * 2. Vorrichtung nach Anspruch 1| dadurch gekennzeichnet, daß die dem taaöhehförmigen Haltekörper (9) zugeordneten Stützen (17) auf einem vom Haltekorper getrennten Stützenfuß (16) angeordnet sind, v/elcher mit dem Haltekorper durch eine doppeltwirkende Spannvorrichtung, insbesondere einem Spannzylinder (18) verbunden .ist.2. Apparatus according to claim 1 | through this characterized in that the Taaöhehformen Supports (17) associated with the holding body (9) are arranged on a support base (16) which is separate from the holding body, v / elcher with the holding body by a double-acting clamping device, in particular a clamping cylinder (18) connected is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kenn· zeichnet , daß die den taechenformigen Haltekörper (9) und den Spannbalken (5) vorbindende Hubvor-5. Apparatus according to claim 1, characterized ge denotes that the dove-shaped The holding body (9) and the clamping beam (5) 209810/0386 bad original209810/0386 bathroom original 16035631603563 richtung (12) aus einem hydraulisch beaufschlagten Vorrückzylinder feebildet ist, welcher im wesentlichen über dem Haltekörper (9) angeordnet ist.direction (12) is formed from a hydraulically actuated advance cylinder which is essentially over the holding body (9) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß der taschenförmige Haltekörper (9) einen den Spannbalken (5) auf großer Länge umschließenden Führungskanal besitzt, in welchem begrenzt nachgiebige Gleit- bzw. Druckstücke (10) zwecks Geradeführung angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the pocket-shaped holding body (9) has a guide channel which surrounds the clamping beam (5) over a great length and in which it is limitedly flexible Sliding or pressure pieces (10) are arranged for the purpose of straight guidance. 5. .Vorrichtung nach Anspruch 1 bis #, dadurch gekennzeichnet , daß der taschenförmige Haltekörper (9) auf der dem Fördererende abgewendeten Seite mit einem starren Mitnehmerarm (22) ausgerüstet ist, v/elcher längsverschieblich an dem Stützenfuß (16) bzw. dem Spannzylinder (18) abgestützt ist.5. .Device according to claim 1 to #, characterized characterized in that the pocket-shaped holding body (9) is equipped on the side facing away from the conveyor end with a rigid driver arm (22), v / elcher is supported in a longitudinally displaceable manner on the support foot (16) or the clamping cylinder (18). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurchgekennzeichnet , daß sämtliche Stützen (8, 17) einschließlich Vordrückzylinder (12) und Spannzylinder (18) an ein hydraulisches Umlauf-Leitungssystem angeschlossen sind und daß dteuerungseinrichtungen vorgesehen sind, welche ein gleichzeitiges Entepannen der Stützen des Balkens und der Stützen dea Haltekörpere ausschließen, andererseits aber dne Einzelbetä^igung dor Zylinder und der beiden Stützengruppen zulassen.6. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that all supports (8, 17) including the pressure cylinder (12) and clamping cylinder (18) to a hydraulic circulation line system are connected and that control devices are provided, which a simultaneous release of the supports of the beam and the supports dea holding bodies exclude, on the other hand, however, the individual involvement there Allow cylinders and the two groups of supports. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,unter Verwendung schräggestellter StUtsen, dadurch gekennzeichnet^, daß pämtliche an einem Fördererende angeordnete Stützen (8, 17) in gleicher Richtung geneigt und um waagerechte parallel stuft Spannbalken gerichtete Achsen schwenkbar auf den Balkenenden •bzw. dem Stützfuß des Spannzylinders (18) gelagert sind und daß alle Stützen mit elastischen Spannmitteln (29. bzw. 32)7. The device according to claim 1 or one of the following, using inclined StUt sen, characterized ^ that all supports (8, 17) arranged at one end of the conveyor are inclined in the same direction and pivotable about horizontal axes directed parallel to the clamping beam on the beam ends • respectively. the support foot of the clamping cylinder (18) are mounted and that all supports with elastic clamping means (29 or 32) 209810/0388209810/0388 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL zur Rückführung der entspannten Stützen in die schrägen Ausgangsstellungen ausgerüstet sind.are equipped to return the relaxed supports to their inclined starting positions. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, da-durch, ge kennzeichnet , daß der Stützenfuß (16) auf der zum Haltekörper (9) gerichteten Seite kufenartige Stützarme (21) besitzt·8. The device according to claim 2 or one of the following, characterized in that the support foot (16) has skid-like support arms (21) on the side facing the holding body (9). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder ©inem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbalken (5) an beiden Enden mit kufenartigen Fußstücken (6) ausgerüstet ist,- auf welchen die Stützen (8) gelenkig.angeordnet sind und daß auf dem Balkenmittelteil die gesamte Endstation des Förderers hängend abgestützt ist.9. Apparatus according to claim 1 or © inem the the following, characterized that the clamping beam (5) is equipped at both ends with runner-like foot pieces (6) - on which the supports (8) articulated.are arranged and that on the middle part of the beam the entire end station of the conveyor is supported in a suspended manner. 10. Vorrichtung nach Anspruch 91 d a du r c h gekennzeichnet , daß der taschenartige Haltekörper C9) eine die Antriebsstation des Förderers untergreifende Tragplatte (15) besitzt.10. The apparatus of claim 91 d a du r c h characterized in that the pocket-like holding body C9) engages under the drive station of the conveyor Has support plate (15). BAD ORIGINAL 209810/0386 BATH ORIGINAL 209810/0386
DE19581608563 1958-04-25 1958-04-25 Bracing device for closed collapsible face conveyors Expired DE1608563C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0023208 1958-04-25
DEW0023208 1958-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1608563A1 true DE1608563A1 (en) 1972-03-02
DE1608563C DE1608563C (en) 1973-07-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319966A1 (en) * 1973-04-19 1974-11-07 Beukenberg Maschf TENSIONING DEVICE FOR A STRUT CONVEYOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319966A1 (en) * 1973-04-19 1974-11-07 Beukenberg Maschf TENSIONING DEVICE FOR A STRUT CONVEYOR

Also Published As

Publication number Publication date
GB918024A (en) 1963-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1219199B (en) Hydraulically operated climbing device for lifting and lowering loads
DE1608563A1 (en) Bracing device for closed collapsible face conveyors
EP0320445B1 (en) Implements for pulling down walls, concrete floors and the like
DE2222018C3 (en) Control for a face conveyor partial anchoring
DE3213601C2 (en) Self-advancing route extension team to expand the longwall / route transition
DE1115208B (en) Bracing device for closed reversible, in particular for guiding a mining machine serving face conveyors
DE1183041B (en) Stripping machine designed as a tracked vehicle
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE1132521B (en) Device for backing off moving expansion elements
DE1167300B (en) Pressurized return device for conveyor with a coal plane guided on it
DE2220452A1 (en) FEED DEVICE FOR REARING STRUT CONVEYORS WITH LENGTH-GUIDED EXTRACTION MACHINES
DE1483918C3 (en) Conveyor tensioning device with hydraulic single-ram removal that can be moved under load
DE2038170C (en) Device for anchoring relatively soft rock and mineral layers
DE961859C (en) Hydraulic press brake or the like with pressure booster
EP1468787A1 (en) Universal lifting device and spreader
DE1255129B (en) Device for driving tunnels underground
DE1244092B (en) Safety device for the tensioning device of a face conveyor
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE1502177A1 (en) Apparatus designed in the manner of a press
DE1107615B (en) Device for tensioning a planing system for coal extraction in half-way storage
DE3715781A1 (en) Bracing apparatus
DE1899244U (en) WELDING AID DEVICE FOR THE WELDING OF SHEET METAL SECTIONS AND / OR THE WELDING OF BOEDEN TO THESE.
DE1183463B (en) Face conveyor tensioning and return device
DE2622250A1 (en) Advancing mine supports behind scraper chain conveyor - have hydraulic circuit controlling actuator cylinders and conveyor chain drive

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)