DE1608227A1 - Manufacture of metal bars using the electroslag process - Google Patents

Manufacture of metal bars using the electroslag process

Info

Publication number
DE1608227A1
DE1608227A1 DE19681608227 DE1608227A DE1608227A1 DE 1608227 A1 DE1608227 A1 DE 1608227A1 DE 19681608227 DE19681608227 DE 19681608227 DE 1608227 A DE1608227 A DE 1608227A DE 1608227 A1 DE1608227 A1 DE 1608227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
ingot
pin
nozzle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681608227
Other languages
German (de)
Inventor
Simmons Adrian Paul
Maskall Peter Thomas Reginald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB38887/67A external-priority patent/GB1169071A/en
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1608227A1 publication Critical patent/DE1608227A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/18Electroslag remelting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

PaieiüanwcdiPaieiüanwcdi

. Wilhelm Εθίσΐιβΐ. Wilhelm Εθίσΐιβΐ

Frankiuii/Main-1Frankiuii / Main-1

Parksiraße 13Park street 13

54485448

ASSOCIATED ELECTRICAL INDUSTRIES LIMITED London , EnglandASSOCIATED ELECTRICAL INDUSTRIES LIMITED London, England

Herstellung von Metällbarrenrach dem ElektroschlackeverfahrenManufacture of metal bars according to the electroslag process

Die Erfindung betrifft das sogenannte Elektroschlackeverfahren zur Herstellung von Metallbarren, wobei mit dem Wort Metall nicht nur elementare Metalle, sondern unter Berücksichtigung eines zur Zeit sehr wichtigen Anwendungsgebietes dieses Verfahrens auch Metallegierungen, wie z.B. verschiedene Stähle gemeint sind.The invention relates to the so-called electroslag process for the production of metal bars, with the word metal not only elementary metals, but also taking into account a currently very important field of application of this process also metal alloys, such as various steels are.

Bei solch einem Elektroschlaekeverfahren wird eine Elektrode aus dem Metall, aus welchem der Barren hergestellt werden soll, oder aus nichtlegierten Bestandteilen einer Legierung, die in Form eines Barrens hergestellt werden soll, mit ihrem unteren Ende in eine Barrenform gehängt und dort in eine Decke aus geschmolzener Schlacke über einem Bad aus geschmolzenem Metall eingetaucht. Das untere Ende der Elektrode hat einen Abstand zur Oberfläche dieses Schmelzbadee und wird fortschreitend abgeschmolzen durch Hitze, welche durch Hindurchleiten von elektrischem Strom durch die Schlacke erzeugt wird. Die Schlacke schirmt nicht nur das Metallbad vor verunreinigenden Gasen ab, sondern kann auch dazu dienen, Verunreinigungen aus dem geschmolzenen Metall; bei deren Durchgang durch die Schlacke von der Elektrode in das Schmelzbad abzutrennen und zu absorbieren.In such an Elektroschlaeke procedure, an electrode from the metal from which the ingot is to be made, or from non-alloyed components of an alloy that is used in Shape of an ingot to be made with its lower End hung in a bar form and there in a blanket of melted Slag immersed over a bath of molten metal. The lower end of the electrode is spaced apart to the surface of this melt pool and is progressively melted away by heat generated by the passage of electrical Electricity is generated by the slag. The slag not only shields the metal bath from contaminating gases, but can also serve to remove contaminants from the molten metal Metal; when they pass through the slag from the Separate electrode into the weld pool and absorb it.

Q098A9/0426Q098A9 / 0426

Die Pormwandung und gewöhnlich auch der Formboden werden ständig gekühlt, so daß mit fortschreitendem Verfahren das geschmolzene Metall vom Boden aufwärts zunehmend erstarrt und daböi ein stetig wachsender Barren gebildet wird, welcher am Ende des Verfahrens von der Form getrennt wird.The Pormwandung and usually the mold bottom are constant cooled, so that as the process progresses, the molten metal increasingly solidifies and daböi from the bottom upwards steadily growing ingot is formed, which at the end of the process is separated from the shape.

Beim Ein-Phasen-Betrieb des Elektroschlackeverfahrens (einschl. der gleichzeitigen Bildung mehrerer Barren in individuellen Formen mit individuellen Elektroden, die in Parallelschaltung aus einer Ein-Phasen-Leitung mit Strom versorgt werden) und bei dem Mehrphasen-, z.B. Drei-Phasen-Betrieb mit individuellen Formen (zum Unterschied von demjenigen Mehr-Phasen-Betrieb, bei welchem mit mindestens drei Elektroden in einer einzelnen Form das Verfahren mittels eines Stroms in Richtung Elektrode-Barren-Elektrode abläuft, ohne daß ein elektrischer Kontakt zu dem Boden der Form erforderlich ist) Hängt der Betrieb von der Kontinuität des Stromflusses durch die Schlacke und das Barrenmetall zwischen der Elektrode in der (oder den) Form(en) und einem Bodenkontakt zum Barren ab. Wenn, wie üblich, der Formboden dazu dient, den Bodenkontakt zum Barren zu liefern, treten oft Schwierigkeiten infolge Stromunterbrechang zwischen dem Barrenboden und dem Formboden auf. Eine solche Stromunterbrechung tritt . dann leicht ein, wenn zwischen dem Barren und der Formwandung ein Kleben auftritt, weil infolge Schrumpfung des sich abkühlenden Barrens zwischen dem Formboden und den klebenden Partien die Neigung besteht, den Barrenboden vom Formboden abzuheben. Da es unerwünscht ist, daß elektrischer Strom in der Formwandung fließt, ist es üblich, die Formwandung von dem Boden zu isolieren, um einen solchen Stromfluß zu verhüten. Daher kann der soeben beschriebene Schrumpfeffekt zu einer Unterbrechung des Stroms und damit,des Verfahrens ,führen. Ausserdem kann unmittelbar vor einer solchen Stromunterbrechung eine heiße Stelle oder ein lokaler Lichtbogen an der letzten Kontaktstelle mit dem Formboden sich ausbilden, und dieser kann den Formboden schwer beschädigen.In the one-phase operation of the electroslag process (including the simultaneous formation of several bars in individual Forms with individual electrodes that are supplied with power in parallel from a single-phase line) and at the multi-phase, e.g. three-phase operation with individual shapes (in contrast to the multi-phase operation which with at least three electrodes in a single shape the method by means of a current in the direction of electrode-bar-electrode without the need for electrical contact to the bottom of the mold) Operation depends on continuity the flow of current through the slag and bar metal between the electrode in the mold (s) and a contact with the ground to the bar. If, as usual, the bottom of the mold is used to provide bottom contact with the ingot, difficulties often arise as a result of current interruptions between the bottom of the ingot and the bottom of the mold. Such a power interruption occurs. then a slight one if between the ingot and the mold wall sticking occurs because of shrinkage of the cooling ingot between the mold bottom and the adhesive parts there is a tendency to lift the bottom of the ingot from the bottom of the mold. Since it is undesirable that electric current in the As mold wall flows, it is common practice to isolate the mold wall from the floor to prevent such a flow of current. The shrinkage effect just described can therefore lead to an interruption of the current and thus of the process. Besides that can be immediately before such a power interruption a hot spot or a local arc on the last one Form contact point with the mold bottom, and this can seriously damage the mold bottom.

Eine Stromunterbrechang kann auch eintreten infolge Ausbildung einer dünnen Schicht oder Haut aus erstarrter Schlacke zwischen dem Barrenboden und dem Formboden; die LeitfähigkeitA power interruption can also occur as a result of training a thin layer or skin of solidified slag in between the bar bottom and the mold bottom; the conductivity

0098497042600984970426

dieser Schlacke ist stellenweise .oder überall durch die Abkühlung so abgeschwächt, daß der Betrieb gefährdet ist. Solange, die Sehlacke, welche eine solche Schicht bildetp hinreichend heiß bleibt, ist ihre leitfähigkeit für einen Portgang des Verfahrens genügend hoch. Wenn jedoch der Barren mit fortschreitendem Verfahren sich nach oben abkühlt, wird die Schlackenschicht kühler und verliert ihre hohe Leitfähigkeit, außer an solchen Stellen, wo sie durch den stellenweise hindurchtretenden Strom lokal erhitzt wird. Solche Durchtrittsstellen oder -bereiche können mit fortschreitendem Verfahren an Zahl und Größe abnehmen, bis entweder der Strom unterbrochen wird oder bis der durch eine übriggebliebene leitende Stelle fließende starke Strom infolge lokaler Überhitzung den Formboden gefährdet.this slag is in places or everywhere due to the cooling weakened so that the operation is endangered. As long as the lacquer which forms such a layer remains sufficiently hot, its conductivity is sufficiently high for the process to be carried out. However, if the ingot is with As the process cools down, the Slag layer cooler and loses its high conductivity, except in those places where they pass through in places Electricity is heated locally. Such passageways or areas can be opened up as the process progresses decrease in number and size, until either the current is interrupted or until the one that remains conductive Place flowing strong currents as a result of local overheating endangering the bottom of the mold.

Im Falle eines Mehr-Phasen-Betriebs in einer einzigen Form kann die Herstellung des Barrens durch ein Gießaufsatz-("hottopping") Verfahren abgeschlossen werden, welches so durchgeführt wird, daß alle Elektroden bis auf eine entfernt werden und das Verfahren im Ein-Phasen-Betrieb fortgesetzt wird, wobei die verbleibende Elektrode zentral in der Form gehalten wird, z.B. durch entsprechende Seitwärtsverlagerung der Elektrode auf einem mit Bädern versehenen Träger* In einem solchen Falle kann eine Stromunterbrechung während des Mehr-Phasen-Betriebs die Durchführung des anschließenden Einphasen-Gießaufsatz-Verfahrens unmöglich machen. Zudem ist eine Stromunterbrechung bei einem solchen Mehr-Phasen-Betrieb viel eher zu erwarten als beim Ein-Phasen-Betrieb, weil bei dem letzteren der Stromfluß zwischen dem Barrenboden und dem Formboden einen dünnen Schlackenfilm zwischen dem Barren und dem Formboden in elektrisch leitendem Zustand zu halten pflegt. .In the case of multi-phase operation in a single form can the production of the ingot through a pouring attachment - ("hottopping") Procedure to be completed, which so carried out that all but one electrodes are removed and the method is continued in single-phase operation with the remaining electrode held centrally in the mold e.g. by moving the electrode sideways on a support provided with baths * In one of these A power interruption during multi-phase operation can prevent the subsequent single-phase pouring attachment method from being carried out to make impossible. In addition, there is a power interruption in such a multi-phase operation much more to be expected than with single-phase operation, because with the latter, the current flow between the bar base and the mold base leads to a thin film of slag between the bar and the mold base in an electrically conductive state hold wont. .

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufrecht erhaltung des Stromflusses zum Boden des sich bildenden Barrens dadurch sichergestellt, daß am Boden des Barrens ein Stutzen oderAccording to the present invention, maintenance is achieved of the current flow to the bottom of the ingot being formed ensured that a nozzle or at the bottom of the ingot

0098 49/0A260098 49 / 0A26

Zapfen angebracht wird, welcher aus einem Material besteht, das mit dem des Barrens nicht unverträglich ist, und der in einer dafür vorgesehenen Vertiefung oder Öffnung im Formboden sitzt und elektrische Zuführungen aufweist, welche eine Verbindung zum Barrenboden herstellen; die Querschnittsfläche des Stutzens oder Zapfens ist dabei kleiner als die des Barrens, jedoch hinreichend groß, um den Betriebsstrom ohne zu schmelzen zu leiten, wobei Kühleffekte am Stutzen oder Zapfen berücksichtigt werden.Pin is attached, which consists of a material, that is not incompatible with that of the ingot, and that in a recess or opening provided for this purpose in the bottom of the mold sits and has electrical leads that establish a connection to the bar bottom; the cross-sectional area of the nozzle or pin is smaller than that of the ingot, but sufficiently large to conduct the operating current without melting, with cooling effects on the nozzle or cones are taken into account.

Unter einem mit dem Barrenmaterial nicht unverträglichen Material wird ein solches Material verstanden, dessen Zusammensetzung die gleiche ist wie dieces Barrenmaterials, oder zumindest damit verträglich ist.Under a material not incompatible with the ingot material means such a material the composition of which is the same as that of the ingot material, or is at least compatible with it.

Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind in Figur 1 und 2 dargestellt, ffiie Formwandung 1 (welche häufig,aber nicht notwendigerweise zylindrisch ist) ist vom Formboden 2 durch ein isolierendes und dichtendes (!"Material 3 getrennt. Eine Wassersprühyorrichtung 4 rund um den oberen Teil der Formwandung 1 erzeugt einen Vorhang 5 aus Kühlwasser, welches die Wandung herunterfließt un-d in einem Abflußtrog 6 gesammelt wird, der rund um den Boden der Wandung verläuft. Der Formboden besitzt einen Kühlmantel 7. Für die Herstellung eines Barrens 8 nach dem Elektroschlackeverfahren wird eine Elektrode 9 (oder eine Zahl von Elektroden) mit dem unteren Ende in die Form gehängt und taucht in eine Schicht aus geschmolzener Schlacke 10. Elektrischer Strom wird durch die Schlacke und den sich bildenden Barren zwischen der Elektrode 9 und einer zum Barren führenden Bodenverbindung geführt. (Die Art und Weise, in welcher diese Bodenverbindung erfindungsgemäß sichergestellt ist, wird weiter unten beschrieben). Der Stromfluß durch die Schlacke 10 hält diese in geschmolzenem Zustand und bewirkt, daß die Elektrode 9 an ihrem unteren Ende fortschreitend abschmilzt. Das geschmolzene Elektrodenmaterial fällt durch die Schlacke in ein Schmelzbad 11, das sich obenTwo embodiments of the invention are shown in FIGS. 1 and 2, the mold wall 1 (which often, but not necessarily is cylindrical) is separated from the mold bottom 2 by an insulating and sealing (! "material 3. A water spray device 4 around the upper part of the mold wall 1 creates a curtain 5 of cooling water, which the wall flows down and is collected in a drainage trough 6 which runs around the bottom of the wall. The mold bottom has a cooling jacket 7. For the production of an ingot 8 by the electroslag process, an electrode is used 9 (or a number of electrodes) with the lower end hung in the mold and immersed in a layer of molten Slag 10. Electric current is passed through the slag and the ingot being formed between the electrode 9 and a ground connection leading to the ingot. (The Art and the manner in which this ground connection is ensured according to the invention is described further below). The flow of electricity the slag 10 keeps it in a molten state and causes the electrode 9 to be at its lower end progressively melts. The molten electrode material falls through the slag into a molten bath 11, which is above

009849/0426009849/0426

auf dem sich bildenden Barren befindet. Mit fortschreitendem Verfahren erstarrt der Barren zunehmend von unten nach oben infolge Abkühlung der Form, Nach Abschluß des Verfahrens wird der erstarrte Barren von der Form getrennt.is on the ingot being formed. With advancing During the process, the ingot increasingly solidifies from bottom to top as a result of cooling of the mold, after the process is completed the solidified ingot separated from the mold.

Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Stutzen oder Zapfen in wärme- und stromleitender Verbindung mit dem Formboden, wobei die elektrische Verbindung zum Formboden in üblicher Weise hergestellt werden kann und damit auch zum Barrenboden über den Stutzen, oder Zapfen, und zwar selbst dann, wenn sich der Barrenboden vom Formboden abgehoben hat oder von diesem durch eine Schlackenhaut isoliert ist· Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dieser Ausführungsform kann der Formboden mit einer zentralen1 Vertiefung versehen sein, deren Tiefe erheblich größer ist als der durch Schrumpfung des Barrens mögliche Abstand vom Formboden, und der Stutzen oder Zapfen kann in situ hergestellt werden, indem man geschmolzenes Metall in dieser Vertiefung sich ansammeln und erstarren läßt, wobei der Zapfen oder Stutzen mit dem später erstarrenden Hauptteil des Barrens eine Einheit bildet* 'In a first embodiment of the invention, the connection piece or pin is in heat and current-conducting connection with the mold base, whereby the electrical connection to the mold base can be established in the usual way and thus also to the bar base via the connection piece or pin, even then when the ingot bottom has lifted off the mold bottom or isolated therefrom by a slag skin · In carrying out the inventive method according to this embodiment, the mold bottom may be provided with a central 1 well, whose depth is substantially larger than the possible by shrinkage of the billet distance from the bottom of the mold, and the socket or pin can be made in situ by allowing molten metal to collect and solidify in this recess, the pin or socket forming a unit with the subsequently solidifying main part of the ingot * '

Fig. 1 erläutert eine bevorzugte Atiordnung gemäß dieser ersten Ausführungsform. Eine nach unten sich erstreckende ÜTabe 12 wird an der Unterseite des Formbodens 2 in Verbindung mit einem in diesem befindlichen zentralen Loch gebildet. Diese Nabe 12 endet unterhalb des Formbodens in einer Klammer 13 von geeigneter Form, durch welche ein vorgeformter Stutzen aus geeignetem Material, welcher durch die Habe 12 in den Boden der Form reicht, mechanisch erfaßt werden kann. Die Klammer 13 stellt auch die elektrische Verbindung zwischen dem Stutzen 14 und dem Formboden 2 her, mit welchen außerdem Stromrückführungsleitungen 15 verbunden sind. (Nichtgezeigte Stromzuführungen sind natürlich auch an der Elektrode 9»)Der Wasserkühlmantel 7 für den Formboden 2 besitzt ein© große zentrale Öffnung 16, durch welche die Babe 12 mit Zwischenraum hindurchreicht. Die Habe wird infolge ihrer festen Verbundenheit mit dem gekühlten Formboden gekühlt.Fig. 1 illustrates a preferred arrangement according to this first Embodiment. A downward extending tab 12 is on the underside of the mold bottom 2 in connection with a central hole located in this is formed. These Hub 12 ends below the mold bottom in a clamp 13 of suitable shape through which a preformed nozzle made of suitable material, which by the hat 12 in the Bottom of the form is enough, can be detected mechanically. the Bracket 13 also provides the electrical connection between the nozzle 14 and the mold bottom 2, with which also Current return lines 15 are connected. (Not shown Power supply lines are of course also at the electrode 9 ») Der Water cooling jacket 7 for the mold bottom 2 has a © large central opening 16 through which the baby 12 extends with space. The possessions become as a result of their firm connection cooled with the cooled mold bottom.

0098 49/00098 49/0

T608227T608227

Anstelle der soeben beschriebenen Klammer- und Kühlvorrichtungen können andere Vorrichtungen leicht erdacht werden. Z. B. kann sich der Kühlmantel 7 radial nach innen bis zum Außenrand der -""Nabe 12 erstrecken, welche dann den Innenrand des Kühlmantels bildet und auf diese Weise direkt gekühlt wird. Bei dieser Anordnung bleibt der Stutzen starr im Formboden und der Nabe und wird zu Beginn der Bildung des Barrens 8 fest mit diesem verschweißt (wie bei 17 angedeutet). Wenn später der Barren in der Form klebt und der Barrenboden sich infolge Schrumpfung hebt, dann wird entweder der Stutzen 14 geringfügig durch die Klammer 13 gezogen, wobei er mit der letzteren in elektrischer Verbindung bleibt, oder die Klammerspannung überwindet das Kleben und verhütet somit, daß sich der Barrenboden absetzt. In jedem Falle wird der Stromfluß aufrechterhalten, das Verfahren fortgesetzt und eine Beschädigung des Formbodens vermieden.Instead of the clamping and cooling devices just described, other devices can easily be devised. Z. B. the cooling jacket 7 can extend radially inward to the outer edge of the - "" hub 12, which then the inner edge of the cooling jacket and is directly cooled in this way. With this arrangement, the nozzle remains rigid in the bottom of the mold and the hub and is firmly welded to this at the beginning of the formation of the bar 8 (as indicated at 17). if later the bar sticks in the mold and the bottom of the bar sticks lifts due to shrinkage, then either the nozzle 14 is pulled slightly through the clamp 13, where he with the the latter remains in electrical connection, or the clamp voltage overcomes the sticking and thus prevents the bar bottom from settling. In either case, the current flow is maintained, the process continued and damage to the mold bottom avoided.

Wenn der Barren aus der Form genommen werden soll, wird die Klammer geöffnet, und der Stutzen kann durch Hochziehen des Barrens durch die Nabe gezogen werden. Der Stutzen kann dann von dem Barren abgeschnitten und wieder verwendet werden.When the ingot is to be removed from the mold, the Clamp open and the nozzle can be pulled through the hub by pulling the bar up. The nozzle can then cut from the ingot and reused.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Stutzen oder Zapfen von dem Formboden elektrisch isoliert, und die elektrische Verbindung zum Stutzen oder Zapfen erfolgt über eine Klammer oder andere geeignete Verbindungen, welche ebenfalls vom Formboden elektrisch isoliert sind. Auf diese Weise wird die Bodenverbindung zu dem sich bildenden Barren direkt über die Verbindungsteile und den Stutzen erreicht, so daß ein Abheben des Barrenbodens vom Formboden infolge schrumpfung kein Problem mehr ist. Weil kein Strom durch den Formboden oder zwischen diesem und dem Barrenboden zu fließen braucht, ist es außerdem möglieh, den Formboden aus relativ billigem Material, z.B. aus Weichstahl herzustellen, welches für eine Stromleitung nicht geeignet zu sein braucht. Zudem vermindert die Beseitigung des Stromflusses zwischen Barren und Forraboden die Oberfläohenerosion.In another embodiment of the invention, the connecting piece or pin is electrically isolated from the bottom of the mold, and the electrical connection to the socket or spigot is made via a clamp or other suitable connections, which are also electrically isolated from the bottom of the mold. on In this way, the bottom connection to the ingot being formed is achieved directly via the connecting parts and the connecting piece, so that the bottom of the ingot is lifted off the bottom of the mold as a result shrinkage is no longer a problem. Because no electricity through the bottom of the mold or between it and the bottom of the bar needs to flow, it is also possible to remove the bottom of the mold relatively cheap material, e.g. made of mild steel, which need not be suitable for a power line. It also reduces the elimination of current flow between Ingots and Forraboden the surface erosion.

&AD& AD

009849/0426009849/0426

Eine Anordnung gemäß dieser zweiten Äusführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. In diesem Falle ist ein vorgefertigter Stutzen 18 (welcher wie zuvor zu Beginn des Verfahrens mit dem Boden des Barrens verschweißt) vom Formboden isoliert und ebenso von dessen Kühlmantel, und zwar dufish einen Ring 19 aus wärmebeständigem, elektrisch isolierendem Material, wie Tonerde, welcher rund um den Stutzen in die Stutzenoff hung im Formboden eingepaßt ist» Der Hing 19 kann vorgefertigt sein oder kann in situ durch Erstarrenlassen von Schlacke gebildet werden, welche zu Beginn des Barrenherstellungsverfahrens in geschmolzenem Zustand in die Form gegossen wurde, wobei das untere Ende der Paßfläche des Rings zunächst geschlossen wird. Der Stutzen 18 wird von einer Verbindungsklammer 20 erfaßt, welche unterhalb des Formbodens angebracht und von dem letzteren isoliert ist» Zu diesem Zwecke wird die Klammer 20, wie in Fig. 2 gezeigt, von Bügeln 21 mit einer dazwischen liegenden elektrischen Isolierung 22 gehalten. Stromrückführungsleiter 23 sind mit der Klammer 20 verbunden, welche in diesem Falle vorzugsweise mit einem eigenen Kühlwasserkreislauf ausgerüstet ist, wie bei 24 angedeutet ist, weil die Zwischenisolierung 22 die Klammer von dem Kühlsystem des Formbodens trennt. In Fig. 2 kann auf eine Isolierung (3) zwischen der Formwandung 1 und dem Formboden 2 verzichtet werden, weil nunmehr der Formboden selbst elektrisch isoliert ist. Ein wasserdichter Abschluß ist jedoch auch hier erwünscht.An arrangement according to this second embodiment of the invention is shown in FIG. In this case is a prefabricated nozzle 18 (which as before at the beginning of the Process welded to the bottom of the ingot) from the bottom of the mold insulated and also from its cooling jacket, namely dufish a ring 19 made of heat-resistant, electrically insulating Material, such as clay, which is in around the nozzle the nozzle outlet is fitted in the bottom of the mold »Der Hing 19 can be prefabricated or can be formed in situ by solidifying slag which is present at the start of the ingot manufacturing process in the molten state in the mold was cast with the lower end of the mating surface of the ring initially closed. The connecting piece 18 is gripped by a connecting clamp 20 which is located below the bottom of the mold attached and isolated from the latter. For this purpose, the bracket 20, as shown in FIG an intermediate electrical insulation 22 held. Current return conductors 23 are connected to bracket 20, which in this case is preferably equipped with its own cooling water circuit, as indicated at 24 is because the intermediate insulation 22 separates the clip from the cooling system of the mold bottom. In Fig. 2 can be on an insulation (3) between the mold wall 1 and the mold bottom 2 can be omitted because now the mold bottom itself is electrically isolated. A watertight seal is however also welcome here.

0098497042600984970426

Claims (12)

Pat e η t a η s ρ r ü c h ePat e η t a η s ρ r ü c h e 1.) El ekt ro schlacke verfahren zur Herstellung eines Metallbarrens in einer Form oder eines G-ießauf satzes auf einem Metallbarren, dadurch gekennzeichnet, daß man am Boden des Barrens einen Stutzen oder Zapfen anbringt, welcher aus einem Material besteht, das mit dem des Barrens nicht unverträglich ist, welcher in einer Vertiefung oder dafür vorgesehenen Öffnung im Formboden sitzt und elektrische Zuführungsleitungen aufweist, mit denen eine Bodenverbindung zum Barren hergestellt wird, und welcher eine Querschnittsfläche hat, die kleiner ist als die des Barrens, jedoch hinreichend groß, um den Betriebsstrom ohne zu schmelzen zu leiten, wobei Kühleffekte am Stutzen oder Zapfen berücksichtigt werden.1.) El ect ro slag process for the production of a metal ingot in a form or a G-ießauf set on a metal bar, characterized in that one at the bottom of the Barrens attaches a nozzle or pin, which consists of a material that is not incompatible with that of the ingot is, which sits in a recess or intended opening in the bottom of the mold and electrical supply lines has, with which a ground connection is made to the ingot, and which has a cross-sectional area that is smaller than that of the ingot, but large enough to conduct the operating current without melting, with cooling effects be taken into account on the nozzle or spigot. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen oder Zapfen in wärme- und stromleitender Verbindung zum Formboden steht, wobei äußere elektrische Stromzuführungsleitungen für das Verfahren zum Forraboden und zum Stutzen oder Zapfen hergestellt werden.2.) The method according to claim 1, characterized in that the nozzle or pin in heat and current-conducting connection stands to the bottom of the mold, with external electrical power supply lines for the procedure for the forraboden and for the truncation or tenon. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekannzeichnet, daß der Stutzen oder Zapfen hergestellt wird, indem geschmolzenes Metall zu Beginn des Verfahrens in einer Vertiefung de& Formbodens ansammeln und erstarren gelassen wird, so daß sich der Stutzen oder Zapfen mit dem anschließend in der Form· entstehenden Barren als eine Einheit bildet.3.) The method according to claim 2, characterized in that the nozzle or pin is produced by molten Metal at the beginning of the process in a recess in the mold bottom is allowed to accumulate and solidify, so that the connecting piece or pin with the subsequently created in the mold Ingot forms as a unit. 4.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorgefertigter fester Stutzen oder Zapfen verwendet wird, welcher mittels Vorrichtungen, die in elektrischer Verbindung mit dem Formboden stehen, in einer Öffnung des Formbodens gehalten wird.4.) The method according to claim 2, characterized in that a prefabricated fixed nozzle or pin is used, which by means of devices that are in electrical connection stand with the mold bottom, held in an opening of the mold bottom will. 00984 9/04 2600984 9/04 26 5.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Formboden elektrisch isolierter Stutzen oder Zapfen verwendet wird, und daß äußere elektrische Zuführungsleitungen zum Stutzen oder Zapfen und von dort zum Barren verwendet werden, die ebenfalls von der Form elektrisch isoliert sind.5.) The method according to claim 1, characterized in that an electrically insulated from the mold bottom nozzle or pin is used, and that external electrical supply lines to the nozzle or pin and from there to the ingot are used, which are also electrically isolated from the mold. 6.) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorgefertigter fester Stutzen oder Zapfen verwendet wird, welcher in einer abgedichteten Öffnung im Formboden ,vom letzteren elektrisch isoliert, sitzt.6.) Method according to claim 5, characterized in that a prefabricated fixed socket or spigot is used, which in a sealed opening in the bottom of the mold, from the latter electrically isolated, sits. 7.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß um den Stutzen oder Zapfen in der Öffnung des Formbodens ein Dichtungsring aus wärmebeständigem, elektrisch isolierendem Material angebracht ist.7.) The method according to claim 6, characterized in that around the nozzle or pin in the opening of the mold bottom Sealing ring made of heat-resistant, electrically insulating material is attached. 8.) Verfahren nach Anspruch 7f dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring in situ durch Erstarrenlassen von geschmolzener Schlacke hergestellt wird, welche zu Beginn des Barrenherstellungsverfahrens in die Form gegossen wurde, wobei der Ring in einem kreisförmigen Zwischenraum um den Stutzen oder Zapfen gebildet wird, dessen unteres Ende zuvor geschlossen wurde.8.) The method according to claim 7f, characterized in that this ring is made in situ by solidifying molten slag which is present at the start of the ingot making process was poured into the mold with the ring in a circular space around the neck or spigot is formed, the lower end of which has been previously closed. 9.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Barren gebildet wird, indem in der Form eine Vielzahl von Elektroden, die an verschiedene Phasen einer mehrphasigen elektrischen Stromquelle angeschlossen sind,-gleichzeitig geschmolzen werden, wobei durch Fortsetzung des Verfahrens unter Verwendung nur einer dieser Elektroden in zentraler Lage und Entfernung der anderen Elektroden ein Grießaufsatz auf dem Barren gebildet wird.9.) Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the ingot is formed by placing in the mold a plurality of electrodes that are connected to different phases of a polyphase electrical power source are connected, -melted simultaneously, whereby by continuation of the Procedure using only one of these electrodes in central position and distance of the other electrodes a semolina attachment is formed on the ingot. 10,) Verrichtung zur Durchführung eines Elektroschlackeverfahrens gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet t daß der Boden der Barrenform an seiner Unterseite eine nach unten sich10) performing for performing an electro-slag process according to claim 4, characterized in t that the bottom of the ingot mold on its lower side a downwardly 00984 9/04 2600984 9/04 26 4ο4ο erstreckende Nabe zur Aufnahme des vorgefertigten Stutzens aufweist,die zu einer durchgehenden Öffnung im Formboden ausgerichtet ist und Klammervorrichtungen zum Festhalten des Stutzens besitzt.having extending hub for receiving the prefabricated connecting piece, which is aligned with a through opening in the mold bottom and has clamping devices to hold the neck in place. 11.) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Formboden und in Ausrichtung zu einer Zapfenöffnung in dem Formboden Vorrichtungen zum Halten des Zapfens und Vorrichtungen zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu diesem Zapfen angebracht sind, welche von dem Formboden und der Zapfenöffnung elektrisch isoliert sind, wobei ein Ring aus wärmebeständigem, isolierendem Material den Zapfen vom Formboden trennt.11.) Device for performing a method according to claim 6, 7 or 8, characterized in that under the mold bottom and in alignment with a pin opening in the Mold bottom devices for holding the pin and devices for establishing an electrical connection to this pin are attached, which of the mold bottom and the Pin opening are electrically isolated, with a ring made of heat-resistant, insulating material, the pin from the mold bottom separates. 12.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Halten und elektrischen Anschließen des Zapfens ein eigenes Kühlsystem aufweisen.12.) Device according to claim 11, characterized in that that the devices for holding and electrical connection of the journal have their own cooling system. 009849/0426009849/0426 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681608227 1967-02-07 1968-01-30 Manufacture of metal bars using the electroslag process Pending DE1608227A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB584767 1967-02-07
GB38887/67A GB1169071A (en) 1967-02-07 1967-02-07 Improvements relating to Electroslag Ingot Production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608227A1 true DE1608227A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=26240200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681608227 Pending DE1608227A1 (en) 1967-02-07 1968-01-30 Manufacture of metal bars using the electroslag process

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1608227A1 (en)
FR (1) FR1552717A (en)
SE (1) SE315615B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554959A1 (en) * 1975-12-06 1977-06-23 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SOLID FORGED BLOCKS WITH MANIPULATOR PINS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1364192A (en) * 1972-01-27 1974-08-21 British Iron Steel Research Electroslag refining

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554959A1 (en) * 1975-12-06 1977-06-23 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SOLID FORGED BLOCKS WITH MANIPULATOR PINS

Also Published As

Publication number Publication date
FR1552717A (en) 1969-01-03
SE315615B (en) 1969-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296747B (en) Device for supplying a metallic melt from a storage container
EP1253986B1 (en) Method and arrangement for producing casting moulds from metal
DE2151617A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING ELECTRODES FOR ELECTRO-SLAG RE-MELTING
DE2837986C2 (en) Casting mold for aluminothermic rail connection welding
DE1608227A1 (en) Manufacture of metal bars using the electroslag process
EP1334214B1 (en) Method and device for producing ingots or strands of metal by melting electrodes in an electroconductive slag bath
DE2632863C2 (en) Equipment for the production of large-ton metal blocks by electroslag remelting
DE3436957A1 (en) METAL FINISHING PROCESS
DE2941849A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONSTRUCTION PARTS BY ELECTROSWAG WELDING
EP1257675B1 (en) Method and arrangement for producing hollow moulded bodies from metal
EP0280766A2 (en) Method of and installation for electro slag continuous casting of steel and alloys
EP0892073B1 (en) Funnel-shaped mould with a liner tube for the electroslag remelting as well a process therefor
DE2113521C3 (en) Process for electroslag remelting and permanent molds for carrying out the process
EP0229589B1 (en) Device and process for continuous casting of metals
DE1952010C3 (en) Plant for electroslag pouring hollow metal blocks
DE2340525A1 (en) Electroslag melting of consumable electrodes - with one pole of power supply connected to both the ingot and the mould
DE1608069C (en) Process for the production of metal ingots by electroslag remelting and installation for carrying out the process
DE2420141C3 (en) Method and device for electroslag remelting
EP0207066B1 (en) Method and apparatus for manufacturing ingots
DE2605645B2 (en) Method and device for electroslag remelting
DE2028671A1 (en) Electroslag ingot mould insert ensures - good electrical contact
DE2417648B2 (en) ELECTRIC SLASK MELTING PROCESS AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE2319982C3 (en) Device for electroslag smelting of hollow metal blocks
DE3436958A1 (en) METAL FINISHING PROCESS
DE1608069A1 (en) Process for electroslag remelting for the production of cast metal blocks and system for carrying out the process