DE1604231A1 - Luftkonditionierungssystem fuer geschlossene Raeume - Google Patents

Luftkonditionierungssystem fuer geschlossene Raeume

Info

Publication number
DE1604231A1
DE1604231A1 DE19651604231 DE1604231A DE1604231A1 DE 1604231 A1 DE1604231 A1 DE 1604231A1 DE 19651604231 DE19651604231 DE 19651604231 DE 1604231 A DE1604231 A DE 1604231A DE 1604231 A1 DE1604231 A1 DE 1604231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
den
eia
die
compartment
dad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651604231
Other languages
English (en)
Inventor
Gershon Meckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lithonia Lighting Inc
Original Assignee
Lithonia Lighting Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lithonia Lighting Inc filed Critical Lithonia Lighting Inc
Publication of DE1604231A1 publication Critical patent/DE1604231A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/056Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems the air at least partially flowing over lighting fixtures, the heat of which is dissipated or used 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • rluttkonditionierung®syetem fUr gsechlQ®®0ns .Mäuse"
    Die -@rüxrdux>g besieht sich auf eia Konditivnierungsayetem
    für geschlossene Räme¢ wie Wohnräuzer und eine in:. Zueaah-
    meahang mit einem solchen verwendete pengehäueeanord-
    nung,e Sie betrifft in»beaoad*re eoiehe Systeme mit einer
    solchen besonderen Ausbildung den Zespeahörpergehäueeu,,
    das die -Wär»,. die nicht .für die Konditionierung eines
    Raaasee erforderlich ist g, von der I»pengohäneeanardnung
    snrüaicgeleitet und nötgenfalls wenigstens eia Teil die-,
    oer Wärme ausgenutzt wird, "um *tue unerwünscht niedrige
    Daumtoaperatnr au erhöhen.
    Weiter eohafft die Brlindung eine hierbei zu verwendende
    Iampengehäueesnordauag als solch* -#, welche es ermöglicht,
    durch wahlweieea chalten von darin vorgesehenen Y«älen,
    die von durch die pen erwärmter oft drirohatrömt worden,
    eine »1.tgbd btUebig #teuirbirt, ldtm»i#e TAMU#
    tiente4er ZK" in den veroobiedeaten Xt»em, 'ma
    beiepiel *inne ?debftdtr# je naeh den dr die- -ro.
    seuede»n therejombeg belae'en dieser . gk4*be»a
    verhaieriereaL su exzielrnt.
    o huaptratumgelin eigen in mehreren Zonen luuftr-
    $eationi#rtem bilde »i ereblreiohe raktoreup wie die
    Anzahl von Pereenen# die lieh tu den einselten Zonen auf-
    ha$#ene die Wenge# welohe der jene dureh die Belenah-
    t«ßofx# d»,zoh elektroiliaohe dafa u11E. iuerührt
    wird* md inrrbeeendere die mehr oder weniger intensiv*
    net»Uberttiohti;en0 die je naoh. der Tagen-
    seil UM je ob denxrext>@eeta ''-erreattieden :Lot*
    tevtel J.»* *# die der Orm#fvon
    0a$e& her ausgesetzt tat* während gexiazer lOrgematuadsn
    stark, vtmbelantetg wend dieee gelastuag einer der
    d«ne»t»bl»g Von ades ber ausdesetsten Xme um die _-
    aittgeteito, Und bei etzer ums. die der goä»»trahlum
    vea W%etea her su#gesetsfi in*, naebn#t*aga liegt e
    - wirksamerati@tioaaernugasrate@r adeshalb be.
    fähigt sein, diesen Tatrachen durch entspreehends eresen t...
    lieb* mistmaeib"ermg« Reoäatau tragaRS. -.
    pie ; ,mi die dieser swedxret«
    slkder @tac=WOZU oasogitahsoware-
    n®atlioäo fr»gsot der lri=i=c dsrdä Zrd.r
    t mit äonstatter vompfrstur ei hdastaa@terotroao@-
    dosohwindLigkeit wa btlie%id wohä@basaaen en* mit axek
    e3» vorextliohs isroag der eig»ir .e die- d
    mit konstanter- Temperatur rote in konstanten Volumen gue-
    tWwtor Warmluft auf *im beliebig baraa a ausgeübt
    e äla»lheite. ®aa weiter* Merkmale 'Uoile der
    nrverdox' @ tob«$ - der Ab1b- be-
    nlobemp woxehe -ein v® izon ge%eiepitl
    amt weis egie mbar t eg laaatt
    'raroT@ht@l@. '
    itt
    i 1 . ist ein teweiner
    dnroh eine in; der tto %- .
    j3e8$1$jLiliAfti@o s
    MIAßo
    aiei&t oläeit®n eiaor ®eomzuC@m Voll
    der ä@ampr@gohlttt@u"aA»M bildenden lryaperruehio.*
    Pia. 3 tot ein lfertikaistt som Linie 3-3 der . 1
    und
    Pia. 4 eia dohalir®heas den neuen, Sfitton,ernfisey, etosee
    mit deraspeasel@teeaterä$ fg..
    In fig. 1 ist die Lespenaehatose*@tardne@ allgemein mit 10
    bestieänet. Fa den Gehäure »IM Udtrueranue 1t itir eine
    Lampe 129 geiles J@@ui'E@'iartusishetspiel eint Le»htrfre*
    ferner ein oberhalb der bomektr#hre 12 aansevrdneter Re-
    flektor 139 eine dhniehtise einen Diffueer bildende Seheibe
    1 4 ont®rhabb gar uohtröbrt 1 2 und v®raohiodsne Wandm$stsile
    eordae Q Nelehe entweder für sieh oder in Kombination mit
    gersohieder vorher geisenasrlehaaten feile der .A--
    einen ere ®htrittnkaaal 13 und einen zweites »eroht.tts-
    kanal 16 r die sirlierende Zutt 4 Bowie einen dritten Dmh-
    trittekanal 17 bilden.
    Der Ute olatrittskaaal wird durch die t%tertlä&v des
    Reflektors 139 die obere ?lüohe des liehtditfunern 14 und
    in Zig. 1 rieht dargeste13b Xnrtentateln der ehdnnen
    mit- :t 1' toi
    ein
    101 i11" ox U*
    .#1#iü@IRi!-
    @.o@nr@*.@ @rn rar @@b@lä@@r@
    @`@ä ätirehs@
    r$ott t .. t)Lr»ism&ia 1 Mit dor.
    ,x"pt '2 ist: t@tdr 4 h d.0 1»0319 1$ r
    tüti.a@xokouiior Art tttie,ter -ioil»irt g e-'-
    ,0«& ie"-:@tt- @tsor Ro"2*06 ttrl*vtt p:e
    d.-ig darg*rteilt"la bo»ox
    die j@#ti i t»okim i-i$b - de` #r#*! '- Aer ic"i-
    ..l
    der i- '1tX'3`°'i itäh quer
    $2 tty. i lt l e uat j: riet, 1 v4tät tar;e#ttn-
    - - t
    1 0
    sa40, @lbä'pd@ To@ge#eh1@.
    Bein 3.trtebe der Ie.thtwg wird d« avitwa@@ 17
    den Iuapengehärte 1 0 ia sweehentepreetremler Weise knäi#
    ti0xttrte ruft T0x eixir geeigneten i$ . I nicht darg1#
    stellten Zuleitung her in- Riehtung den Freilee angeleitet.
    Diene handitio"erts Wt strömt durch den dritten- zumal 17
    abwärts UM durch die in einer trennrand 27 «geordneten
    schräg nach unten gertahteten Meen 26. Durch diene Iünen
    werden die ßtröne von koalitionierter lolt so geriohtet$
    daß in- des ernten- und den sweiten Knmal 1 5 bsw* 16 von linke
    nach rroh$i tliegende Iattetrose erzeugt werden können. Dnrah
    einen von einen geeigauten Motor 9 betätigten in vertikaler
    R.ohtnag bewegbaren Bohreber 28 werden die durch die gable
    1 5 =d 16 !'Llltdelrn f`tströae in der in folgenden beschrie-
    benen reine &tatenerte
    zu Nig.- 1 tet dex- vertikal 'bewegliche ßohieber 281a sei-
    mer untersten #toll=g dargestellt. 1n dieser ßtellung u»-#
    terbrioht er _dadurehR: daß er eine Ofth29 swirahen der
    vntereu dwieeheme:rtand 2't um der mittleren dwieahewand
    22, über weiche tunst die tt von dem Umal .13 nach den
    dritter Kanal 17 etrköxtate# abnohlie®tg den ihwch- .
    13.n9 der Mstt durch den treten Komm] 15#
    Is äies@r 3strit®llma Besäe ?ig* 1 #tltrt . eine
    nui # diesen *lt einer atia3t addeic der eitta,
    l#r#8 22 Mi - des` oben ,®0 d#i
    "baue" toi aodad !T®rbudum rt den t
    aai 1. 6 Ubet. ßieat Oten 3 1 Und 30 nao die dritten
    '
    aasi bost*ae dlener dou#barntollw- durob
    die abtaderlebtete ßder tiat
    dden dtt.a Xamal 1 7 ein okstx t a
    den m itimü.ereen. g welcher . Unterhalb dar
    @ela t 1e liee ob eben dein 32e -
    In c@? d022 die peAle - .date .t 7
    -v.rb rDeb,9 a d31 6 ;d o ö
    31 m 5G . ,. gen gwa 1bIQ ih (2o3 b
    %@ddoll Mooee .. @T -@ (2£I'ec
    Zham (1:10iDTeil
    <Y@o@-
    @@ #U8 gelt
    .:!o@3 °@@ - `?3,10r#3 1`
    oben borat'o erlU '&3rdo-g te u titto 2=,1 6
    zogenube '`' aT iae9arm...: . e-
    pe 1-2,9 eed - mäe0-wem -etder
    der s 1 darOtdltstel: m z`otfl
    @
    die durch (im tam1 7 den@ffig
    aug dUsem @- mog M,5 um-Mo 2 _i ßiD- «ob5---#o c#`
    aber eine teWerte grrArama dieser W* äfft- dae
    rx 4 rhrt 1-@ ärtogt. at dietsr 8is@lar@as
    wird dte Anlage etrieben, wun dis V4r»--bslastdes
    ia einen, joWSindea ltitymtt ätid«- 2aU.*
    sbrs so hovh ist, da& ein* me"t #KMwit1-m« *rtorder*
    lieh tita
    .Ssit.d dis Wbslasres « homlitiilsres
    it
    auf unterhalb statu eins
    MlWirlmg erferd#
    den Werter
    wird, der Sohitber 28 aus der
    ge&U ä'ig. 1 autwärtsbewegt# aedad nusmihr d!1 von der
    hamgs 1 2 erzeugte Wärm d«. , in- welch« sie ia die-
    e« ZeitpnbsaUttgt "trdi sagstMwt wird. Wem eine
    nasimais W s ertoräsrüth ist, t wird der SäUt.
    ber 28 äur d Meter 9 .aaat seins obere- Zudstsllmg be-
    wsgR. Zu dieser ßtellung flnohlet dis obere tte 33 de*
    8ehisbera mit der Wand 18 des Itatpaagshäaa*s 1a, so da,ß
    der ßchieber 28 das $iadarshrtr4ua von t aus d» owtt..
    tun- a3 16 ia den drittem Zsntal 1? unterbriahirt IPsr
    Mut in dieser Stelam der ieb.rs 2e eime uxtw
    nung 34 in diesem zur Deg mit der öMmmg 2g, 4ureh »1#.
    ab* ehr lutt axs dem X&»l 15 in den drittes 1 17
    einströmen kann. @usM den oh den dritten &»l 11 ab*.
    wiLrtstU*Bend« atrsm von k«dttionisrter t wird in am
    dieser Stellung äse Sohiebera 28 eins maai»ls ft»" 8
    mg
    'der -12 d4t*
    des - lavt die . deu *rot" Kaml 1dvx%hs4
    it. @-Amr- * ho. 0*># - aie»xi*
    x atettm $ 11 "v in aox i kmdiltonio#»
    »adau- ab** e3otrdx:f ergibt
    Bai d.ess@errige 1- digesteiits£-e-
    t*t -lote @0_ b*Dttlea die ö** 39
    34 d*'bli*i, Grädl
    .**rt
    du d" *dl it#le egow den, i"*t24»8
    obi& it 311r -ja . tAXi**teten $t#M$ 499 btet
    trr- tetit**r r*r*Qu1dir öt t=g l 'eeutrpimm
    Qb*# it*tßtb* $er M''0 y* d»." - #."`idb,a
    u* öteua*a- 29 um 31 - wbla ,.d* ß - *! d
    'i$ t $a" "I-*tr,td@eIi@be@sV, 20 ** -
    ä#a. tt»a uad oe*ä. »A# -* wia das ob** 'b*rti
    1«*# ' ''Aurob du* ALII-tteuu zxml 1l Welt. 0 «lot
    d9@rdalst. ltA#@@1@er..
    *!1d*1`- t »ob .0blt du»b " do X«tl 3.2 b*wtrt die
    deriaa'g* Imtt, die dem »x= k«diti«iar« Rum über
    die untere tätäei dritte* .gis VY st wirä#
    ,konstant bleibt* Jedefh sehwo'nkt die 2sfratr 'diesor Wt
    je nee der Vertilg« otelides ofebers -20. zu der
    in 1P1; rt dar;ea#telltsm@ Sia@t.lxa dialraats ieö@rs sk
    duroh diene die azwag der in eär@@ _ ,ufirteie 1't
    auf ein Mdestmvert# ln seiner sbersteh dtellmg
    eint x4risaäie ]Crwärn=g der suxifelrge@eae :t bewirkt.
    3ri.eahenrtelltuear des Bohtebe» 28 voräen ssnxiaoh»#
    liogende rärmugen der #x aR@e@ Wt herbei#
    geie hie Bewegumen darr Sauebers @r@tte>a rorougrreie@r
    auto»ti*®h durch auf die 2empe»t= 4i» va koriditionte-
    senden Raumes anlja@'et'Jheßdo @erea<t ;r'.
    An das Icuupemehdure 10 tot teuer eins leitm; 33"
    srelsho MIXIwaseer mm Vf»aust"a" mit dem lek^tor 1 3
    mwetührt . wird, ferner st» Xottesß 3d* dusob welche die-
    sen Wameer nurlokiealt rosges@rh,oisi@ wie auo lige 3
    tat errtahtlioh int,0 tritt das h,»soer aus der leitsM 35
    in ein srst« tourt
    arn 37 fing die sieh ixt th*Z"oohem
    Koatokt seit dem henektes 1;6 be.dlsre und *t~ durch.
    diene Kanu* 37 aator der 1 360 jer t.
    deae Abbilden dargestellte Retlekter 1 3 tat eit ein-
    tsiläger dönert i.rt Weich« dte xxaw 310 iauurhalb den
    l.ektor.rdorii e;eM.g gebildet ot @, wto daut aus
    g 3 hoorteht-. 111r Reflektor aber a-
    `ue -d»i teilenur,ee st seis# wobei@d
    die xte jedesr ünu,@37 1a awoekrräüger reis* in -
    de* oäieoes l*le# uu die «de» anne ia gieimer -
    Art - #eu srrrite@t . !@#@t mit der trotes fte tln&teade
    &*-bildet wts1, »03p iitislta wist d«x dtcot swoolcento# -
    npreelm# Teaftder bwidex i: dieser Weine aur"#
    bildetet Seile witeineader zum #eetet* Reflelter
    dieser Art ist »am der avimrardentlleh Amt» wbeat
    trag m besondere -arortvlhatt, die' rrirehen den neer
    atler itäes ere1& s&:edil@@- 11elote# die - e 7 .,
    durche'irömt, und _deu Betteilen den @ß et3el$
    " jedorb tt es a 4.to .are O1 y g
    #3ß@@'d pp t@s@@ ®glebeg VOTccbCfi. rd
    angelötet oder , - Weise boteUßt o2#n-1,20 - a®r
    @igitm 33 ist e 3 g der m51' qoe
    bvsdero dmM b tel id# eint v@M 79rh
    g!tw zur Vea' ' 0 ütv-
    .e®« -e - . -, . uß . Wannen ' -
    deren ' be enden 7l®iit
    den
    eflekt®r 't 3 «t das Unser oder aädere ame «de
    »eile 3a den ea 37 ein g oh$®e
    ringe= d d® me grwa g doz Cm o-bten
    dur ob=60tS U 'bewirke
    it"#nd« drati*m MwfQU*di*a tat* ield#
    . de .or '! 3 duroh ok»iit oder itd#m
    tktxt#prleilir V1btie bif#ittßt f!t# otder" W1t
    iaimat 4d1- "x den tJL'
    13 abderbiird und, lrwOmtatard dwmh Wto#*r_ or
    eia!@1"d@l@@
    37 du"botz#ftto.' boiotgt oder der dop r ' ' 15
    lieh t* d« tx koxdiltiom*»Xdea X«= zw92ok ».a t-, lmx*
    Por 7or ß kies boliebr bimst" 'rt bei**
    muß gd!tl 0d# a:Lt$# tt - mi
    ußa st4 wie
    ei
    dern Zat«tdobr2 654 '7be»heo.
    dein je'@i@@1*,11'ü1
    #i1!°i ehii to tot
    bIJWt@ 41 ddb l'*l:Ue t
    ' '; *. trabt @r`# 44
    die l# *#Etä9;Y_:1E l .
    ,aber wui.** dar&eotellt43 -=A
    44
    Ute U`eat XW-*oUo 4 =d hon
    ;. dom oxit*ex X=&l 1 let-
    ab@ mt
    4el. durell fixe zeih 49 eine bi.elrraiels -
    50 getö:rdo* Mag Iraaetr a-der zeit 49 .rd na O
    desnator 51 einer übehen au* mpreesert, lueater 't
    Terdampfsr $otehexdelav t:leta lat 52 be4eeten- 111hie
    'rQrriehtung mgemrt
    tUgrem Xoxdato:duzellze
    '55 »ob dem. giverk-41 zurüeleitet* »a» W& o »
    oer an der Zeitung 5ü wird Monx der ersten Ia.tteuehtnage..
    vorrtaätus 42 *wecke.ttol' Wieauetaurehie mit den
    ;,dienen betind1iahen znt:teuoät»gerittll enggleitet und
    etrönt denn durob eieur Ivil54 itbsr die zwi53 naib
    den gßhlwexlc 47 eurUokv
    Ein Vordampfer 55 der
    pparat= 52 kUhl't de# Wseaer
    seil abt welchen durch et» zeit=$ 56@ßnd#
    Uahen rühlachlange 53 =ä r= dort durch Imti#ungen 57 U"
    58 nach darr eher zweite ätut# bildenden obe.eche,U tteru$h-
    tungrrrorrictung 43 zurüoleitüert wird. MAa herun*lrd.te
    Woer aus der leitung 58 wird üblicherweise indirekten
    Weauetau$ob mit der i1 der Z1tteuohtungatp'843 be""
    findlioben Trocknun
    verwendet und dadurch einer
    Zeitung 59 und eine pe 60 nach des `ferdenpi'or 55 axrtleic-
    geleitet.
    »an dis Kanäle 3'7 des läapen,gehünner 10 durobetrdnende Was-
    oerr wird von einem allge»ig mit 61 beseeichnstta Verdangfunge-
    äfihler auo zugeführt und durch eine p1 63 itber eine looai-
    t62 in die Zeitung 35 getörder#. in den vordaupgs-
    61
    irler/wird daa Rftelrlautwaseex a» den Ui%älla dl» pen.
    glhäueea 10 durch die leI`3i einaoleilrot. vier in ng» 4
    ahn dargestellt iot# d»ärtrömt dienen durch
    die @tit3i =oh des Verd"pMgmhler 6°1 aizrilokge#
    leitete Vueer #iä« reht wehfad« wealßtau#dher
    66 md rtrd da= xAah der Zeitut 62 snrUoi$etUhrt. In
    diesen x letzteren wäreaueta'aueher wird dar durch die
    36 »tlioleade waseer dnroh die 'Yeräaapvox
    in
    &%r Meen 63 wi*4esprMi» Werner duroä uasaadttel-
    Laren Wft»aueiecoh mit des uzt kotioniereaaon Rann 46
    rerlasuesdtr Iatlastunasls'ts dis den gomuaustauesher 64
    durch o1« hsitua 66 a"otühxt wird# gekühlt. 7ßas alte
    deae dprfdtteea 65 auntxoteude Vuoer wird durch dien vor.
    hd3:ta ia troex«t auu den iaaa 46 sauxüelcetrßaando Bat-
    la.olutt "rdaaPtt boxe *tue erhebliche l1
    derielbe&. d« wemtaeaeber dtrß 'tiione waa#er
    wird ie,, einer iehale 6'1- $slt e na nu«»* atz 8a#
    eineree@e`eejeaRer atoh't darieatentea. fliäre»
    leltmg a»atrent»aro*r dvrIh ciao 7=» 68 über
    die ttun4 69 wieder des « 63 eführt werden. Ite
    Wa den fa»ta»eher 66 loraendo latiastugtluft uM der
    Warserdf&Wt' »ede& a aicn deal 1"orda"t`4alcUler 61 durtbh eU
    QebU» 70 äier st» Iet71 in eint leifM 3`z getf ».
    dtrt# durot "leite die xatiaatwwawt md der ttarser"eg#.`
    sash *Ueu «rteblae« 4u0 Unter gew"a« drbettabt#,
    d@sn kma en *Job als @eoht wwie@ nie den
    tatdtrwirken8« üärmranetaasaher '64 etütrte int49
    lastvutgaluft äraroh über die Zsit6i mgotftrto AU rm#
    lutt eu erg4«Ox. Den bbei dem in tigt 4 dargeetell..
    ton ltstes daduroh ertolgost, das darob stae ZeitM 73
    dir ertoxdorliohe Zeao an dusälatt in date Wäs»anotau.»
    sober 64 eingeleitet wird.
    Vater extremen Arbeitebedtttgen kann, to erwtinrobt e o"#,
    der Z«poagebriut 19 db die &eitM 33 hor«teriolcMtoe
    Wasser mit einer t«poratar sueutUhreag die niedriger iot
    als die,, welohe darob die Wirkung dee Tor A aslrubls»
    61 errsiehbair trtg ileisbßüitig,ob dieser mit PatlaetrsWo-
    1u9öar mit darob Auneitttt ergaaster ättlastemgavtt
    arbeitet. Dien bei. dem. ia Wie. 4 darSe#t#Ut« gletem
    dadurob ertol;eae da# grkUltes Waseer über die IeitM 56
    und daraut *in* leih 74 »oh einer indirekt w ixen tsx
    pärseanstansoher 75 rireelES indirekten närztueurtausehes
    mit ton dän Vordaaptwrgskübler 6f der Leittb 35 eUaführ-
    tes üarser urgeleitet wird. Du von der gäsmeaustausober 75
    icomsdäe geMlte Wasser wird über eine Zeitwi "76 1a die
    leit«g $8 «d eobUsgUeh wieder in der oben besehriebeaes
    Weise itt den Verdazgter 55 rxrtLolrgeleitet.
    wie Oben bereits, erläutert wurde, sind die dattenohtnuge..
    #erriehten 42 und 0 (er ersten und a»1tex Stet 1'«
    rwolob« ale gut oheriseber laria um voraga»iat Mit
    tief tlüreig@runiaoati@tte arbeite" dargistillt,
    diene* P.ttel# aul«
    »trätaw*aitmi tat sgegensrator 77 vorgirehen# den
    daete@rgleiaweiei verditi reieaator£:ttel" das
    tu deatfiuihtgavt@rorge 42 »d 43 seine Aufgabe
    erfüllt rate über eine Zeitung zugeirt wird» während
    dgi tu diese* Rige»rßtor wieder koiat:*"ti Z,ttel
    über eine Zetit79 b d*xtücti@eor@rsh%uil@
    42 und 43 zurückgeleitet uixd.
    laß Pia, 4 dargestellteƒuditiaarrtearata@a ügttet
    sieh in besonders yorteilhafter weise zur Verwundung in
    tislet#gea. Gebäuden* 1n eineu solchen Oebäudi ist tu
    dir gel# und in jedix #ilXehr*. von ßtookwarkou#
    eine 'fb.»bl von !m konditioerindin Räumen 46 vorbaxtdox.
    Da die prirr vorriohtungVerzehr der aus den
    Iaztpeehäuei 1 0 geliefert« Wü4*c Yird»piokUUir
    6'! ist und dieser Uhltr durch Yezäsaepg trau Vasser
    oder ei"r anderen treräampfbaren VIU»oigkeit unter umi.t-
    Ulbarexäi@usteu@c mit über die Zeitung 86 iugi-
    tührter Irgänswagolt oder Ars dieser Zeitung stgefUhrtir
    mit su# -dir Zeitung 73 ko»tader erlutt gezischter
    gvooluft Ja ir14obl3cbn radi gekühlt rde tot tu
    aügiiob und zrriobtfg# jede* äeaohbt eialt vitletäobig«
    Gebäudes oder jeder verhätxtlnn@ig kleinen Gruppe von
    Geaohoenen einen solchen Gebäuden einen solchen Verdampfuxgs-
    Iühler zuzuordnen. Die anderen Bestandteile des 878t424,
    ich da* Xühlwsrk 49, die beiden die ernte und zweite,
    stufe Ton solchen bildenden Entfeuahtung$vorrichtungen 42
    und 43, die empfindliche Mleohlange 45 ans die YUUappa-
    ratur 52 werden üblicherweise ao aungebildet, da# ei* das
    gesamte gielatüakige Oebäude bedienen. Alle diene anderen
    Beatandtoile mit Auenahne den Kühlwerke 47 können aweok-
    aä.8ig in einem geräteraum uni sag Kühlwerk 4? auf dem Dach
    des Gebäuden untergebracht werden. Unter der ltihrsahl der
    ja Betracht kommenden Arbeitsbedingungen genügt die Uh-
    lung,, die durch den jedem steakwerk oder jeder verhäi.tnis-
    mä.Big kleinen Gruppe Ton: Stockwerken zugeordneten Yerdampfunge
    kühler 61 bewirkbar ist t um t114 durch die lempengebäuee 1 0
    gelieferte Wärme $u verzehren. Jedoch sind zusätzlich zu
    dem verdamptungekühler 61 die indirekt wirkenden Wärme--
    auntaueoher 75 vorgesehen, die die Wirkung der Verdampfunge-
    kühler 61 unterstützen. sogar in außerordentlich hohen Ge-
    bäuden werden hierdurch keine hohen Drücke in dem %eitunge-
    nyotem den Verdampfuuagekühlern-61 einschließlich der Lei-
    tungen 35 und 36 sowie der Kammelen 37 bedingt.
    Mit vier besonderen in Yg. 1 dargestellten Wärmeübertra-
    gungeverriahtungea, adalieh die ebegteoh arbeitenden Bat-
    'der traten und zweiten Stufe 4.2
    und 43o die empfindliche ztahl#vhlange 45 und das lmpeu#
    gehäute 10 bilden zwar suaauea dar besondere vorteil-
    hafte @eaditi.oaierungea@ateer seaSS der
    jedoolt
    können aahlreiohe Vorteile denselben auch in einem System
    erreicht werden, welchen einer oder mehrere dieser >eetand#
    teile fehlen. lna bsiapiel kann die fühlbare WärsebelaetM,
    die übltoherweine von der XUloehlaUe 45 aufgenommen wird
    und die 8teueriapulee gibt, «ob »r Steuerung der eratea
    und zweiten stufe der oheaiaohea batfeuahtungevorriohtungen
    42 und 43 verwendet vordem wtd dann die Oohlame 45 ganz
    in I`orttali %mses. Im halle den in !1g, 4 dargentelltea
    Sintere kann dann durch eiataoheu bilden eines bebenrohlue.#
    nee für gekühlten Waauer von der Zeitung 56 über ein leben..
    sohlugtentil ?3 und eine Zeitung 80 »ob der Leitung 7d und
    schließlich zurück nu den Vordaapfer 55 .in der oben be-
    schriebenen weine die
    die Schlange 45 vor
    zusehen, vermieden werden. lalle dien erfolgt, ist en er-
    toräerli,ah# daß die ernte und die zweite Stufe der oheai-
    nahen bntfeuohtung wo arbeiten, dag nie eiste intensivere
    fühlbare Zähl bewirken- »at iun a *I,. durch höhere Dnrreh-
    flu.ägesah:riadigiceiten der die Wäret übertragenden fliseis#.
    seit durch jeden der Intfenehter oder dadwreh ertelgea,
    dai jed» derseelbsat besiehmgawoiete »aigatsaur da* die
    zweite stau bild«d« ehexioohes Batteueebter 43 eine
    »tib#rtra,9oXd0 lltts*lit 1'0U iliodri«eriT 20f*pe»tur '144"»
    leitet wirdt oder dat beide itögliobCOi.ten ds»i»a* aßdsr#
    de* Worden*
    Das .4rbeitea mit swei dleon der aheateoäom Iattnaohtus
    tot obsnteells besonders , vorteilhaft* rep all« man die @ Wä-
    ao aun darr ernten Stute 42 dem EUlverk 47 sugetührt wird.
    Uno solobe Amordnung ern#gUokt die I'orniador=g *inne wo«-
    ssatiiohon teils der lstextext gär»b*3aotden Unäitionifk-
    ruMasgstoat oiss dir Notwendigkeit eines Verlos ag MI-
    kapasititte a.x. der der m»bUppmatur 32. äs tot jedoeh
    niobtmögiiahi die gesamte latente Wär»beelmstauf Z h3# w
    wsrkowsosor su Übertragen und daeua ledt,ob das XiMertaA
    an &«t, voleebee tttr die belitttMsswsoics ertorderlieh ist,
    sfrkelierin au lasset. Ans dies« ßrmde ist die zweite
    Stute 43 der oheaisehom ltttsuedttuU# dis worsntdsweiss durch
    gekUltea Wanser bsw. »leben mit einer feesposatur, dir nie-
    driger tot als die in der irrten Stute 42. gokUlt wird,. rraa
    Torteil« Jetoeh köna« sahlreteibe der 'forteile des 1a #ig. 4
    dargestellt« äMditiouioiUnlr*taas aueü da» orreteht
    vordsa, t die erste strtte der obadsoben mttteushtww
    t«tdeleedrotward und dauet die ,engste t.bare iutd latente
    llaeb@tlxa' di* -ntnh dUreb die iartgebenei Zeitpunkt
    rixaltdenea - dige al thedi@en ergibt # durch Kübl=d
    fxebeeotd«e deh die die geite Stufe bildende ehenirOhe
    Utfet*Verriohtu43u die durob ttber die 10itu5S
    mit eiaxer nebr niedrigen 2experatar in der he von 1 öoo
    augefartee Wseeer geit Wird* versiohtet wird* Xahlwsi-
    se können sahlreiehe der Vorteile auab dadurch erzielt wer-
    den de* ei* wenentliehoe feil der latentes Wg=e dob
    doll die erste Se bildenden obezincäexx zutfeuehter 421
    der XUX ait ddk=t« Wanser aufs den UU:rerh arbeitet
    und der Beet dar latentes #ämet und zwar im efeneUtlichen
    die gesamte fühlbar* Wärme droh die Schlange 43 abgeführt
    wird* *c diesen d»sind in der auo äig# 4 erniebtlichen
    Weise eia h'ebstteöhlugreutil B. und ein hebensehluß a7
    den die zweite Stufe bildenden chemischen Patteuohtsr
    »in versohledenen Ventile und Steuerungen für diene Vvr-
    riohetangen sowte die Schieber md deren Otaueruon" die
    V
    erforderlich efndo, Um die !"erßähiedenen alternativoll le,-
    t
    #riebeweinen den ins 71g. 4 dargestellten und berohriebeaaex
    . v
    KUb3eystone duurohsuführeng sind fUr den faohmann ahnt *ei-
    teree erniahtlieh und deshalb aus Griiuden der Vereinfachung
    nicht dmeatellt Wordexi,$
    hie grfindusohatft ein dynamisch integrierten 3eieu
    tungs-, ldigso- und IMeystea, weiches bei seinen vor.
    zugB»istn du4fUhruefornen duroh nicht gekühlte Yorriabk
    tumgwn eine erhobliobe xäraebelaetung abfM und gleiei.-
    seitia die fiäaperatur einen Raunen steuert, den unmittel-
    bar Ton, eines poneyatea erzeugte Wärme efübrt wird.
    Belbetverständlich ist die Ertindung nicht auf die vor.
    *tobend ia einzelnen besohriebenett und in den Abbildungen
    dargestellt« Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind
    dieser gegenüber Änderungen in der verschiedensten Einsicht
    möglicr, ohne von ihres grundgedaaken abzuweichen.

Claims (1)

  1. ratestaasmm
    1,@eaiitiaaierusosistem fair deoehiosrne Rens Mit einer eexetenäes Verriehtnd und einer zuleitet fr i i#I @i@diti#1jok!lillai aasxfire@ldr@t@ jekem- seioänt durch eia In snt Abteils (log 16),e die an den zu kosditioniereaden X1n n 4* oohleee« eisd, nterteil# teo GeunESt (10), ix deinen einen Abteil (10 eise . peaandsdamng ustergobraeht ist und deren anderes (1d) #heratsoh gegen das ernte Abtei. isoliert ist, "d diese Abteile voneinander getrennte rni parallel verlaufende Xe,- AU* bilden, nelshe #&hlweiso n einen dritten Kanal. (17) ansaMiesbar einig auroh welehes Zusatzluft ia den laaa strUtt darob gern etrftend in des Jeweils n den dritten Kanal (17) a@asel@lessise@t dir beiden ernten Xutdlr eine Luft aus den in kosditisateresden Eiaa in diesen dritten Men,' *beengend* Striaäusiert wird, welche steh mit der den dritten Saal darehstrdmendem inoatslxit mischt und mit dieser in den Ram sfoUsärt. !. Ioaäitienieru#ss,"tn «oh Anpmeh 1, dadwet gekena# seiehaetif das ft den dritten taaai (17) dmcah eine Scheide- wand (27) eia deaohleesnes Abteil albgekleidet ist, an »lehn sobur4td c ntea derieitete, dir Sebai dewaai durchdringend« Dänen in eia dertänW , der Ktaäle (16r und 17) benachbartes Abteil aUnden, weleäe sträUes ton die
    arte dpa t absaugende strömum in einest der.gaää9 (159, 16) i*dusi0»nder sueatzutt 4" hl"en. 3.Cendiitt,@,getrla naor ineprtah 1 tuld 2. dadux#M geisnu.sirot dad die beid« Ale (159 16) dnrtb einen YOU eineu Xator betätigten ihret'ttrbi.udtost@ gen mit den dritten zeig&] tnMlaeiee einsela oder gleiehm. zeitig öttnenden b». .ehliesenlea gohieber an den dritten Zumal (17) aneobliedbar sind. 6. Ianditionior=geayot« &aoh Auspruöh 1 bin 3,, dadumä gekoxmaeiahuet. das eine gewanävung dir die voxitrge#. weist lihggest»ekte 36iponandrdumg (40) ,etdi äonsl,e als Rofiekter (13) f die in Abstand gesexätber-. liegende Wand liohtdurehldseige Miftuserpiatte 16. euege#. bildet tat. S. gonditioaürna@geriten aathpraeh 1 bin d,. dadurch geicen»eiehnet e dag der gsgemdbor den die 74 tpeasrtn Wien Kanal (15) 'herminet isolier #e @. (16) mit eiere regAbare i»lmirtcung atzt äid detM»Oe pa,utt amsthenden eia« ,gU%dix dxte#ten Ztitmgur74toa (ß') auftgerurtet Tate
    !i. l@vud.il,onltrsastnaohtrpt@tah@ dadurch gtktnn- otiobaot # da& die den a1 (16) kmrnden au eint zu- eint Mokaiekts wie einer Uhlvoiohto- ocbl*#itaüa Zeiten (57) durch d!x Urptr dtäi eine Ab- aehluftgadum des o (15) bildtndtn Xtektore (13) hindurtb Vtrla`tn$ derart x'bgltt mit- dem K (15) *toben, 'f.vnditiatruowaton h apruoh 1 bin 6, gtktanaeiah- ntt duroh *in dem Koma (17) System tur autosatlartgrlbarta Xfflumä ttenohtung der durch dienen Kam den Ngt« aoluhrten Luft* # ttlü@@i@ fiaohpru#h T# daduieb pät '1n- Zu Yi tllloh 1ungosyys E1aIm t@t@@t@ zwei (42# 43) und eine ditaeu xueohoanhsltott die Temperatur abtastende texptrattmptlndlithe ZUMoehlo (65) aueiate über welche die in den ]Uatttuohttratlx belalolto 't nach den Kanal (17) etrgnt, 96ondtiot@ortou na*h ,lpruob 7 und ei Sekt=. zeichnet durch din MI- ttuoätaeottUnd u augt# ordnete 0obl1ft stet Bindhblatrbn der Zu`t durch
    dir, Eat feuohteratuten , dies Kühloohlauge (45) und den Ka.. (17) ixt iön ut und zum Abnaugon vom %uft aus den 'Raum durch eine gßihlapparatur (52) hindurch" deren eigener liihlxittellcreialauf in unmittelbaren Wäxmeauo- taoh mit der aua dem Benn abgesaugten 't steht. 10. onditionieruugeeyetem nach Anspruch 7 hie 9, dadurch gahennzeiohnet, da£ das durch den Körper des Reflektors (13) verlaufende iheitungroyfieis 3"ür den Kanal (16) durohetrömnde XÜhlmeä:um ebexfalle durch die Zählappa- ratur strömt und sowohl durch die auegeblanene ruft wie den Mlhrei®laut der !Mblapparatur gelt wird. 11. ti@ ex.ergszyot naoAuopruah i 'bin 10,, gekerm-- seiohnet d ruh ber@underen die zweite der beiden @ttfeuc@t'@g@reetufen durehetrömeaden Mlmittelkreielauf zur Ublung des dient zweite Stufe durohotrömendeg Kühl- mediums auf eine unterhalb eines vorbeatimmten Wertes, der niedriger liegtg als dis des die erste $ntf®uohterstute (42) duFOhs-trömeaden nhlmediume lie- Tomp*tur 93o Konditiontsrungvoys-tem nach .®,ankroch 12s, dadurch gekenn- serahnetl dag- an- in .dem Ro.lektor (13) liegende Kühl- leigeeystem der erste Küble eieiauf der -Kühlapparatur
    . (--axssahlosson ist und dieser Uhikreielauf eoinet aeita indirekt gelUhlt Wird- 14. laditiot3.etgsa@ston nach 'nspmob i bia 13v gekanae aeiQ to ;e aurtih au' die Teaperatur !4e9 au lconditioX.O- rendea Uixea a»preaherade dtsusrrorrichtungen f'Ur die ysretollung des sohiebers (2g) jorarti daß die Lut'tetyrö- mung ans dem. bum durch den die lj=peuenordnung enth# tonten Ianal (15) gesteigert wird, trenn die xsumtemps# ratur bis tut` unterhalb eines yorbeatimaten Wertes ab- fällt und die lrurtetrönung äUrob den gekühlten Kanal (16) geatsi$eri @rird f wenn dis UUXteaperatur auf oben- halb eines Ya=beitimmten Wertes anrrteigt. 15. Soxtiaaiogasgstea nach Anspruch 1 bie 14, dadurch gekonnzsaIchaatt daß eint äst gißhlappßratur WO Außen- lutt -»leitende leittueg als solch* in wärmsauetauaahen' der Weist mit der traten gühlleitung dur"=ghlapparatur aueae@te@oi`t8t lEt. "jede r Kos.tionisrm von geschlossenen Räumen* gekwaaraiohnet dusoh, *tat zu einer tauleiz dem hart: vorgesehen* leet#iachvuohtumg in waleäer As die- so . efualeitete iau* dem Raun mit iuwatsluft &s- -
    nisobt wird# einele eine belleigde I « p«snordnung auf:- neh%endeX geeobloose»X Kammor, deren eine Wand 1iohfi@. Qurchlgss'ig iot, mit 01A#21 'tkreielauf au* den Raut . durmb diese er nach der tmieobvmrriobfi=grt-sa" . wie einem einen äebensohlwß zu dienen `tlcraa1aUf bildeadtn ebenßalle üben die tmiAQhvorrtoktugg in den Raum mtbtdendeu fiten. Luftki-eielaui' <®1I0 auf die gauatsmperatur anepreehendet Vorrichtungen zur . ßteuexug der den *roten vnd den zweiten dieeer greieihute durch- fließenden huftrengea.
    17. Apparatur naob Annpru®h 169 gekenaueiohmet durob eine der nisebvo"#oktung xorgesohaltete von der 2empera.Ur dea $ae»s gesteuerte tühlappazatar für die g»atslutt.
DE19651604231 1965-06-30 1965-06-30 Luftkonditionierungssystem fuer geschlossene Raeume Pending DE1604231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0051004 1965-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1604231A1 true DE1604231A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=7273781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651604231 Pending DE1604231A1 (de) 1965-06-30 1965-06-30 Luftkonditionierungssystem fuer geschlossene Raeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1604231A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732422A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Krantz H Gmbh & Co Anlage zum klimatisieren mindestens eines raumes
EP0115674A2 (de) * 1982-12-02 1984-08-15 Unicoils (Air Conditioning) Limited Vorrichtung zur Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
DE19726522A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Schako Metallwarenfabrik Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732422A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Krantz H Gmbh & Co Anlage zum klimatisieren mindestens eines raumes
EP0115674A2 (de) * 1982-12-02 1984-08-15 Unicoils (Air Conditioning) Limited Vorrichtung zur Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
EP0115674A3 (de) * 1982-12-02 1985-07-24 Unicoils (Air Conditioning) Limited Vorrichtung zur Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
DE19726522A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Schako Metallwarenfabrik Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
DE19726522C2 (de) * 1997-06-23 2000-03-23 Schako Metallwarenfabrik Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641498C2 (de) Kaltluft-Zirkulationseinrichtung für einen Kühlschrank
Navarro et al. Cave surface pollen and the palynological potential of karstic cave sediments in palaeoecology
DE1943293A1 (de) Haushaltskuehlschrank mit Eisabgabe durch die Tuer
SE524732C2 (sv) Arrangemang för att inrymma mjölkdjur
DE1604231A1 (de) Luftkonditionierungssystem fuer geschlossene Raeume
GB2067077A (en) Incubator
US6832567B2 (en) Method and apparatus for planting seed in a seed research plot
DE1604296A1 (de) Lueftungsanlage
DE60312926T2 (de) Gewächshaus kleinerer Baugrösse mit einer kontrollierten internen Umgebung
DE2507039A1 (de) Kuehlvitrine
US1124844A (en) Apparatus for sprouting grain.
DE202006016559U1 (de) Anzuchtgerät für Keimlinge
US993060A (en) Bee-controlling means.
US936129A (en) Feeding apparatus.
DE1753283C3 (de) Einrichtung zur Zwangsbelüftung von Räumen, insbesondere Viehstallen
DE19845168C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Füttern von Kälbern
DE748365C (de) Brantweinvorlage
DE1451046A1 (de) Tiefkuehlschrank fuer Selbstbedienung
DE693355C (de) Luftkuehl- oder Luftaufbereitungsanlage
DE8022786U1 (de) Klimatisierte vitrine
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
US44707A (en) Improvement in bee-hives
US104521A (en) Improvement in bee-hives
DE845742C (de) Umluftsichter
EP1138230A1 (de) Warenkühltheke