DE1603986C - Adjustment device for tools for winding wire onto electrical connection pins - Google Patents

Adjustment device for tools for winding wire onto electrical connection pins

Info

Publication number
DE1603986C
DE1603986C DE1603986C DE 1603986 C DE1603986 C DE 1603986C DE 1603986 C DE1603986 C DE 1603986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
magnets
sleeve
mandrel
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter G. Aurora; Shulters Robert B. Batavia; 111. Rebechini (V.St.A.)
Original Assignee
Thor Power Tool Company, Aurora, 111. (V.St.A.)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung bei Werkzeugen zum Aufwickeln von Draht auf elektrische Anschlußstifte zum Einstellen einer bestimmten relativen Ausgangsstellung zwischen einem in einem Längsschlitz den Wickeldraht und in einer Zentralbohrung einen oder mehrere Anschlußstifte aufnehmenden, drehbar gelagerten Wickeldorn und einer diesen umgebenden feststehenden Hülse, die an ihrem auf der Wickelseite gelegenen Ende einen ein Ende des Wickeldrahtes aufnehmenden Aus-, schnitt aufweist. ·',.'.The invention relates to an adjusting device in tools for winding wire onto electrical connecting pins for adjusting a specific one relative starting position between one in a longitudinal slot and the winding wire in one Central bore one or more connecting pins receiving, rotatably mounted winding mandrel and a surrounding stationary sleeve that has a on its end located on the winding side one end of the winding wire receiving cutout. · ',.'.

. Damit rationell gewickelt werden kann, wird ein L-förmiger Wickeldraht verwendet, dessen langer Schenkel in den Schlitz eingesetzt wird und dessen kurzer, parallel zum langen Schenkel verlaufender Schenkel in den Ausschnitt der Hülse eingelegt wird, um dort beirn Beginn des Wickelvorgangs festgehalten zu werden. Nach Beendigung des Wickelvorgangs steht dieses Drahtende von den umwickelten Anschlußstiften ab und kann abgeschnitten oder angedrückt werden. Zum rationellen Wickeln ist jedpch nicht nur erforderlich,, daß vorgeformte , Wickeldrähte verwendet werden, sondern daß auch der Beschickungsvorgang des Wickelkopfes mit dem Wickeldraht vereinfacht.wird. Daher ist es notwendig, daß beim Einführen des Drahtes zwischen feststehenden Ausschnitt in der Hülse und Längsschlitz im Wickeldorn stets eine gleiche Relativlage besteht.. So that winding can be carried out efficiently, an L-shaped winding wire is used, the longer one Leg is inserted into the slot and its short, parallel to the long leg running Leg is inserted into the cutout of the sleeve to be held there at the beginning of the winding process to become. After completion of the winding process, this wire end is from the wrapped connecting pins and can be cut off or pressed on. Anything is possible for efficient swaddling not only required, that pre-formed, winding wires be used, but that also the loading process of the winding head with the winding wire is simplified. It is therefore necessary that when inserting the wire between fixed Cutout in the sleeve and longitudinal slot in the winding mandrel always have the same relative position.

Es sind elektromotorisch angetriebene Werkzeuge zum ■ Aufwickeln von Draht auf elektrische Anschlußstifte mit einer über eine Schaltkupplung drehbar antreibbaren, im vorderen Teil hohlen Arbeitsspindel und mit einer Einrichtung bekannt, durch die die Arbeitsspindel in einer bestimmten Ausgangs-Drehstellung gegenüber der sie umgebenden, im Gehäuse befestigten Hülse bewegbar ist. Bei diesen Einstellvorrichtungen ist zwischen den sich bewegenden Teileri eine starke Reibung vorhanden, so daß diese Teile einem hohen Verschleiß unterworfen werden.They are tools driven by an electric motor for ■ winding wire onto electrical connection pins with a work spindle that is hollow in the front part and can be rotated via a clutch and known with a device by which the work spindle in a certain starting rotational position is movable with respect to the sleeve that surrounds it and is fixed in the housing. With these adjusting devices there is a lot of friction between the moving parts, so that these parts are subject to high wear.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber den bekannten Werkzeugen rationellere Wicklung zu erzielen und den Beschickungsvorgang des Wickelkopfes mit dem Wickeldraht zu vereinfachen sowie die Einstellung reibungslos auszuführen. The invention is based on the object of providing a more rational tool compared to the known tools To achieve winding and the loading process of the winding head with the winding wire simplify as well as carry out the setting smoothly.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Einstellvorrichtung aus einem ersten Magneten mit einem Polpaar, der mit dem Wickeldorn mechanisch im Eingriff steht und sich mit ihm dreht, und aus einem feststehenden zweiten Magneten mit einem Pölpaar besteht und daß die Magnetpole des ersten und zweiten Magneten derart einander zugeordnet sind, daß sie, bei gegenseitiger maximaler Anziehung, eine derartige Ruhestellung einnehmen, daß der Längsschlitz im Wickeldorn eine definierte Lage zum Ausschnitt in der Hülse einnimmt. Dabei sind die beiden Magneten als Ringmagneten mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet, die koaxial zum Wickeldorn angeordnet sind und selbst — mit Luftspalt -— ineinanderstecken, und die Pole des Außen-..60 magneten befinden sich auf seinem inneren Umfangt und die des Innenmagneten auf seinem äußeren Umfang. Die beiden Magneten sind Dauermagneten. Die -Magneten können auch die Form von Stabmagneten haben, die in einer axial auf Abstand stehenden Stellung in bezug auf den Wickeldorn angeordnet sind. ■This is achieved according to the invention in that the adjusting device consists of a first magnet with a pair of poles which is mechanically engaged with the winding mandrel and rotates with it, and consists of a fixed second magnet with a pair of poles and that the magnetic poles of the first and second magnets are assigned to one another in such a way that, with mutual maximum attraction, assume such a rest position that the longitudinal slot in the winding mandrel has a defined position for Occupies cutout in the sleeve. The two magnets are ring magnets with different Diameters formed, which are arranged coaxially to the winding mandrel and even - with an air gap - Put together, and the poles of the outer - .. 60 magnets are on its inner circumference and that of the inner magnet on its outer periphery. The two magnets are permanent magnets. The magnets can also have the form of bar magnets that are axially spaced apart Position are arranged with respect to the winding mandrel. ■

Bei der neuen Einstellvorrichtung werden die bekannten Eigenschaften gegenseitig rotierender Magneten ausgenutzt, um dem Dorn bei Stillstand infolge der magnetischen Kräfte eine bestimmte Stellung gegenüber dem feststehenden Teil zu geben; andererseits erfolgt eine elastische und stoßlose Einstellung des Dorns in die Ausgangsstellung, so daß also kein Zwangszug auf den Dorn ausgeübt wird und infolgedessen keine Beschädigung der empfindlichen Vorrichtung erfolgen kann. Der Dorn pendelt sich vielmehr elastisch auf die gewünschte Ausgangsstellung ein, wodurch ein wesentlicher Fortschritt auch gegenüber bekannten mechanisch betätigten Einstellvorrichtungeri erreicht ist. ■With the new adjustment device, the known properties of mutually rotating magnets are used exploited to the mandrel at a standstill due to the magnetic forces in a certain position to give to the fixed part; on the other hand, there is an elastic and shockless adjustment of the mandrel in the starting position, so that no forced pull is exerted on the mandrel and as a result no damage to the sensitive device can occur. Rather, the thorn oscillates elastically to the desired starting position, which is a significant advance also compared to known mechanically operated adjustment device is achieved. ■

In den Zeichnungen istIn the drawings is

F i g. 1 ein Längsschnitt durch das Drahtumwicklungswerkzeug mit der Einstellvorrichtung,F i g. 1 is a longitudinal section through the wire wrapping tool with the adjustment device,

Fig: 2 ein Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1,Fig. 2 is a cross section along line 2-2 of Fig. 1,

Fig. 3. ein waagerechter Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1,Fig. 3. a horizontal section along line 3-3 of Fig. 1,

F i g. 4 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise des Werkzeugs, "..■'-.F i g. 4 shows a schematic representation of the mode of operation of the tool, ".. ■ '-.

F i g. 5 ein Längsschnitt durch ein abgeändertes Werkzeug,F i g. 5 a longitudinal section through a modified tool,

F i g. 6 ein vergrößerter Querschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5>F i g. 6 is an enlarged cross-section along line 6-6 of Fig. 5>

F i g. 7 ist ein Querschnitt nach Linie 7-7 ■ der Fig. 5. ■ : . ::: ■ /·.·■ · ; .. :■- ,;. ', F i g. 7 is a cross-section along line 7-7 of FIG. 5. FIG. ::: ■ /·.·■ ·; ..: ■ -,;. ',

Das neue Werkzeug enthält ein pistolenförmiges Gehäuse 10 (Fig. 1 und 3), ferner eine Welle oder einen Dorn 11, der im Gehäuse 10 drehbar gelagert ist, ferner einen Antriebsmotor 12, der im Gehäuse 10 befestigt ist und den Dorn 11 dreht, ferner eine Kupplung 13, die den Dorn 11 mit dem Motor 12 kuppelt, und ferner eine magnetische Einstellvorrichtung 14, die den Dorn 11 auf eine Ausgangsstellung in bezug auf einen Abschnitt des Gehäuses 10 nach Abschalten des Motors 12 bewegt.The new tool includes a pistol-shaped housing 10 (FIGS. 1 and 3), also a shaft or a mandrel 11 which is rotatably mounted in the housing 10, furthermore a drive motor 12 which is in the housing 10 is attached and rotates the mandrel 11, furthermore a coupling 13 which connects the mandrel 11 to the motor 12 Couples, and also a magnetic adjustment device 14, which the mandrel 11 to a starting position moved with respect to a portion of the housing 10 after the motor 12 is switched off.

Das Gehäuse 10 besteht aus einem zylindrischen Feldgehäuse 16 und aus einem Handgriff 17 aus zwei Halbschalen, die durch mehrere Dübel 18 und Schrauben 19 zusammengehalten werden.The housing 10 consists of a cylindrical Field housing 16 and a handle 17 made of two half-shells, which are supported by several dowels 18 and Screws 19 are held together.

Der Motor 12 yveist einen am Gehäuse 16 befestigten Statqr 24 und einen am Feldgehäuse 16 drehbar gelagerten Anker 26 auf. Der Stator 24 besteht aus einer Hülse 27 aus magnetischem Material und aus einem von der Hülse 27 getragenen Dauermagneten 28. Der Anker 26 des Motors 12 enthält eine Ankerwelle 30, die einen Kommutator 31 und Ankerwicklungen sowie Ankerlamellen 32 trägt. Der Außenumfang der Ankerwicklungen und der 'Ankerlamellen 32 ist von den Polen des Dauermagneten 28 des Stators 24 durch einen kleinen Luftspalt getrennt. ■..-..The motor 12 has a statqr 24 fastened to the housing 16 and one that is rotatable on the field housing 16 mounted anchor 26. The stator 24 consists of a sleeve 27 made of magnetic material and from a permanent magnet 28 carried by the sleeve 27. The armature 26 of the motor 12 includes a Armature shaft 30, which carries a commutator 31 and armature windings and armature lamellas 32. the The outer circumference of the armature windings and the armature lamellas 32 is from the poles of the permanent magnet 28 of the stator 24 separated by a small air gap. ■ ..- ..

Das hintere Ende der Ankerwelle 30 wird von einem Kugellager 33 und das vordere Ende der Ankerwelle 30 wird von einer rohrförmigen Spindel 34 getragen. Die Welle 30 paßt in die Spindel 34 und dreht sich frei in dieser Spindel 34. Die Spindel 34 wird, von einem zweiten Kugellager 36 getragen, dessen Innenlaufring am Außenumfang der Spiridel 34 anliegt und dessen Außenlaufring an einem Lagergehäuse 37 befestigt ist, das einen Teil des Werk-■ zeuggehäuses 10 bildet. Dieses Lagergehäuse 37 ist amr Gehäuse 16 mittels einer zylindrischen Büchse 38, einer Kiemmutter 41 und einer Vorderplatte 42 befestigt. Das Lagergehäuse 37 und die Büchse 38 sind vorzugsweise durch Preßsitz miteinander verbunden. Die Kiemmutter 41 ist auf der· Vorderplatte The rear end of the armature shaft 30 is carried by a ball bearing 33 and the front end of the armature shaft 30 is carried by a tubular spindle 34. The shaft 30 fits into the spindle 34 and rotates freely in this spindle 34. The spindle 34 is carried by a second ball bearing 36, the inner race of which rests on the outer circumference of the spiral 34 and the outer race of which is fastened to a bearing housing 37 which is one part of the tool housing 10 forms. This bearing housing 37 is fixed to the housing 16 r by means of a cylindrical sleeve 38, a clamping nut 41 and a front plate 42nd The bearing housing 37 and the sleeve 38 are preferably connected to one another by an interference fit. The clamping nut 41 is on the front panel

42 aufgeschraubt und hat einen nach innen gerichteten Flansch 39, der auf einer auf dem Außenumfang der Büchse 38 geformten ringförmigen Rippe 40 anliegt. Infolge dieser Ausführung können durch einfaches Lockern der Kiemmutter 41 die Hülse 38 und ■ das Lagergehäuse 37 relativ zum Gehäuse 16 gedreht werden.42 screwed on and has an inwardly directed flange 39 on one on the outer circumference the sleeve 38 formed annular rib 40 rests. As a result of this execution can through simply loosening the clamping nut 41, the sleeve 38 and ■ the bearing housing 37 relative to the housing 16 be rotated.

Der elektrische Strom wird dem Motor 12 über ein Dreileiterkabel 45 zugeführt, das eine im Boden des Griffes 17 vorhandene Bohrung durchsetzt. Der eine Leiter 47 des Dreileiterkabels 45 ist mit einer Schraube 48 an dem metallischen Gehäuse 16 befestigt, um das Werkzeug zu erden. Der Strom wird dem Motor 12 über die beiden anderen Leiter 49 und 51 zugeführt, die über einen Gleichrichter 52 und einen für gewöhnlich offenen Schalter 53 mit einer Bürste verbunden sind. Der Schalter 53 enthält ein am Griff 17 mit Schrauben befestigtes Gehäuse 54, ferner einen im Gehäuse 54 befestigten feststehenden Kontakt 55, der mit einem der Leiter 49 oder 51 verbunden ist, und ferner einen Federkontakt 56, der auf dem Gehäuse angebracht ist und mit dem einen Leiter in Verbindung steht. Der Schalter'53 kann durch einen Schaltkolben 58 geschlossen werden, der im Gehäuse 54 gleitbar gelagert ist und der sich in einer solchen Stellung befindet, daß sich beim Drücken des Schältkolbens 58 in das Gehäuse 54 der Federkontakt oder biegsame Kontakt 56 an den feststehenden Kontakt 55 legt. .The electrical current is supplied to the motor 12 via a three-core cable 45, which is one in the bottom of the Handle 17 penetrates existing hole. The one conductor 47 of the three-conductor cable 45 is with a Screw 48 attached to metallic housing 16 to ground the tool. The stream will the motor 12 via the other two conductors 49 and 51 fed via a rectifier 52 and a usually open switch 53 connected to a brush. The switch 53 includes a Housing 54 fastened to the handle 17 with screws, furthermore a stationary one fastened in the housing 54 Contact 55, which is connected to one of the conductors 49 or 51, and also a spring contact 56, which is mounted on the housing and is in communication with one conductor. The switch'53 can be closed by a switching piston 58 which is slidably mounted in the housing 54 and the is in such a position that when the peeling piston 58 is pressed into the housing 54 the spring contact or flexible contact 56 attaches to the fixed contact 55. .

Der Schalter 53 wird von einem Drücker 61 geschaltet, der auf dem Griff 17 gleitend gelagert ist. Eine Blattfeder 63-dreht den Drücker 61 nach rechts, gesehen in Fig. 1, vom Schalter 53 weg. Wird bei der Benutzung des Werkzeugs ein Druck auf den Drücker 61 ausgeübt, dann wird die Blattfeder 63 nach links gedrückt und wird an den Schaltkolben 58 des Schalters 53 angelegt, so daß der Schalter 53 geschlossen wird. Hört der Druck auf den Drücker. 61 auf, dann kehrt die Feder 63 auf die in F i g. 1. dargestellte Stellung zurück. Eine auf dem Drücker 61 angeordnete Stellschraube 64 ermöglicht eine Änderung des Zeitpunktes, an dem der Drücker 61 den Schalter 53 schließt. ·The switch 53 is switched by a trigger 61 which is slidably mounted on the handle 17. A leaf spring 63 turns the pusher 61 to the right, seen in FIG. 1, away from switch 53. If, when using the tool, pressure is applied to the Pusher 61 exerted, then the leaf spring 63 is pressed to the left and is attached to the switching piston 58 of the switch 53 is applied so that the switch 53 is closed. Heard the pressure on the button. 61 on, then the spring 63 returns to the position shown in FIG. 1. position shown back. A set screw 64 arranged on the pusher 61 enables a change the time at which the trigger 61 closes the switch 53. ·

Der Motor 12 ist mit dem Dorn 11 über eine Kupplung 13 verbunden, die ein mit der Ankenvelle 30 fest verbundenes Flügelrad 70 und die das rechts liegende Ende der Ankerwelle 30 umgebende rohrförmige Spindel 34 enthält. Das Flügelrad 70 hat eine Nabe 71, die auf die Ankerwelle 30 aufgepreßt ,ist und die an einer Drehung zur Welle 30 durch einen geradlinigen Keilnutenabschnitt 72 der Welle 30 gehindert ist. Das Flügelrad 70, das mehrere nach außen gerichtete Flügel 74 hat, dreht sich mit der Ankenvelle 30. Kühlluft strömt in das Gehäuse 16 über die am hinteren Ende des Gehäuses 16 vorhandenen Öffnungen 77 ein und verläßt das Gehäuse über die nahe dem Flügelrad 70 vorhandenen Öffnungen 76.The motor 12 is connected to the mandrel 11 via a coupling 13 which is connected to the armature shaft 30 fixedly connected impeller 70 and the tubular one surrounding the end of the armature shaft 30 on the right Includes spindle 34. The impeller 70 has a hub 71 which is pressed onto the armature shaft 30 and prevented from rotating with respect to shaft 30 by a straight spline portion 72 of shaft 30 is. The impeller 70, which has a plurality of outwardly directed vanes 74, rotates with the Ankenvelle 30. Cooling air flows into the housing 16 via the air provided at the rear end of the housing 16 Openings 77 and leaves the housing via the openings present near the impeller 70 76.

An der vorderen Seite der Flügelradnabe 71 ist ein axial gerichteter Kupplungszapfen 78 einer Eeergangskupplung vorhanden, der mit einem axial gerichteten, am hinteren Ende der Spindel 34 sitzenden • Kupplungszapfen 79 zusammenwirkt. Das Flügelrad 70 und der Kupplungszapfen 78 bilden auf diese Weise einen treibenden Kupplungsteil, und die Spindel 34 und der Kupplungszapfen 79 bilden einen getriebenen Kupplungsteil. '■'..■ .On the front side of the impeller hub 71 is an axially directed coupling pin 78 of an Eeergangkupplung present, with an axially directed, seated at the rear end of the spindle 34 • Coupling pin 79 cooperates. The impeller 70 and the coupling pin 78 form on this Way a driving coupling part, and the spindle 34 and the coupling pin 79 form a driven one Coupling part. '■' .. ■.

Jeder Kupplungsteil hat in der dargestellten Ausführung einen einzigen Kupplungszahn (F i g. 2). Jeder Kupplungszahn erstreckt sich über einen Bogen von ungefähr 35°. Bei abgeschaltetem Motor 12 können die beiden Kupplungszähne aneinanderliegen,Each coupling part has in the illustrated embodiment a single clutch tooth (FIG. 2). Each clutch tooth extends over an arc of about 35 °. When the motor 12 is switched off, the two clutch teeth can lie against one another,

haben jedoch für gewöhnlich in Winkelrichtung einen Abstand voneinander. Wird bei der letzterwähnten Stellung der &upplungszähne der Motor 12 eingeschaltet, dann dreht sich der Kupplungszahn 78 des Flügelrades 70 über eine Teildrehung, ehe sich derhowever, they are usually angularly spaced from each other. Used for the last one Position of the clutch teeth, the motor 12 is switched on, then the clutch tooth 78 of the Impeller 70 over a partial rotation before the

ίο Küpplungszahn 78 an den Kupplungszahn 79 der Spindel 34 legt und infolgedessen eine Drehung der Spindel 34 erfolgt. Das größte Ausmaß einer unabhängigen oder alleinigen Drehung des Kupplungszahnes 78 vor seinem Anlegen an den Kupplungszahn 79 beträgt etwa 290°. Liegen im ersterwähnten Fall die Küpplungszähne 78 und 79 aneinander, dann beginnen sie gleichzeitig mit ihrer Drehung.ίο Küpplungszahn 78 to the coupling tooth 79 of the Spindle 34 sets and as a result a rotation of the spindle 34 takes place. The greatest extent of an independent or sole rotation of the coupling tooth 78 before it is applied to the coupling tooth 79 is about 290 °. If the coupling teeth 78 and 79 lie against one another in the first-mentioned case, then start rotating at the same time.

Die zwischen der Spindel 34 und dem Dorn 11 vorhandene Kupplung weist einen Stopfen 81 auf, derThe between the spindle 34 and the mandrel 11 existing coupling has a plug 81, the

ao sich innerhalb der Spindel 34 nahe dem Spindelvor-^ derende befindet und der mit einem Bolzen 82 in der Spindel 34 befestigt ist. Am vorderen Ende des Stopfens 81 befindet sich ein Kupplungszapfen 83, der sich an einen von dem hinteren Ende 11a des Domes 11 gebildeten Kupplungszapfen 84 anlegt. Die beiden Kupplungszapfen 83 und 84 sind im Querschnitt halbkreisförmig. Der Dorn 11 ist innerhalb einer Hülse 86 drehbar gelagert, die durch ein Spannfutterao within the spindle 34 near the Spindelvor- ^ the end is located and which is fastened with a bolt 82 in the spindle 34. At the front end of the Plug 81 there is a coupling pin 83, which is attached to one of the rear end 11a of the dome 11 formed coupling pin 84 applies. The two coupling pins 83 and 84 are in cross section semicircular. The mandrel 11 is rotatably mounted within a sleeve 86 which is supported by a chuck

87 festgehalten wird, das einen geschlitzten Ring 88 aufweist, der'fest am Lagergehäuse 37 gesichert ist und auf den eine Kiemmutter 89 aufgeschruabt ist. ' Die Hülse 86 ragt in den Ring 88 und wird am Ring87 is held, which has a slotted ring 88 which is firmly secured on the bearing housing 37 and on which a gill nut 89 is scraped. 'The sleeve 86 protrudes into the ring 88 and is on the ring

88 durch Festschrauben der Kiemmutter 89 befestigt. Bei diesem Festschrauben wird der geschlitzte Ring 88 zusammengepreßt. Das hintere Ende der Hülse 86 hat einen Schlitz 91. Ein in einer .Bohrung des Ringes 88 eingesetzter Zapfen 92 durchsetzt den Schlitz 91, der gemeinsam mit dem Zapfen 92 eine Drehung der Hülse 86 in bezug auf das Spannfutter 87 verhütet.88 fastened by screwing the terminal nut 89. The slotted ring is used for this tightening 88 compressed. The rear end of the sleeve 86 has a slot 91. One in a .Bbohrung the Ring 88 inserted pin 92 penetrates the slot 91, which together with the pin 92 a Rotation of the sleeve 86 with respect to the chuck 87 is prevented.

Das Herausziehen des Doms 11 aus der Hülse 86 wird dadurch verhütet, daß das hintere Ende 11 a des Doms 11 einen größeren Durchmesser hat als der lichte Durchmesser der Hülse 86. Dieses hintere Ende 11 α liegt außerdem an der Rückseite der Hülse 86 an. Der Dorn 11 hat jedoch nahe dem Zapfen 92 einen verringerten Durchmesser 11 b. Der übrige Teil des Dorns 11 ist so bemessen, daß sich der Dorn 11 innerhalb der Hülse 86 frei dreht.The extraction of the mandrel 11 from the sleeve 86 is thereby prevented, that the rear end 11 has a dome 11 of a diameter larger than the inside diameter of the sleeve 86. This rear end 11 α also lies against the back of the sleeve 86th However, the mandrel 11 has a reduced diameter 11 b near the pin 92. The remaining part of the mandrel 11 is dimensioned such that the mandrel 11 rotates freely within the sleeve 86.

Das vordere Ende des Dorns 11 und das vordere Ende der Hülse 86 sind so ausgeführt, daß dieseThe front end of the mandrel 11 and the front end of the sleeve 86 are designed so that this

. Enden einen Draht aufnehmen können und den Draht um eine. Polklemme wickeln, wenn der Dorn 11 in. Ends can accommodate a wire and the wire around one. Wrap the binding post when the mandrel is 11 in

. bezug auf .die Hülse 86 gedreht wird.. Zu diesem Zweck weist der Dorn 11 eine Blindbohrung 96 zur Aufnahme einer Polklemme oder Anschlußklemme auf. Im Außenumfang des Dorns Il befindet sich ein Längsschlitz 97, der das Ende eines auf der Anschlußklemme aufzuwickelnden Drahtes aufnimmt. . with respect to .the sleeve 86 is rotated .. For this purpose, the mandrel 11 has a blind bore 96 to Acceptance of a pole terminal or connector. In the outer circumference of the mandrel II is located a longitudinal slot 97 which receives the end of a wire to be wound on the terminal.

Ein Abschnitt 98 der Hülse 86 ist an seinem vorderen Ende nach außen ausgebuchtet (F ig. 1 und 4). An diesem Ende befindet sich in der Hülse 86 ein Ausschnitt 99, Die Ausbuchtung 98 und der Ausschnitt 99 sind um ungefähr 90: winklig versetzt.A section 98 of the sleeve 86 is bulged outward at its front end (FIGS. 1 and 4). Is located at this end in the sleeve 86, a cutout 99, the bulge 98 and the cutout 99 are approximately 90: angularly offset.

Zur besseren Hantierung des Werkzeugs und zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit befindet sich zu Beginn des Umwickelvorgangs der im Dorn Il vorhandene Schlitz. 97 vorzugsweise nahe der Aus-For better handling of the tool and to increase the working speed is located at the beginning of the wrapping process, the existing slot in the mandrel II. 97 preferably near the exit

buchtung 98 der Hülse 86. Auf diese Ausgangsstellung wird der Dorn 11 von der Einstellvorrichtung 14 gedreht, wenn der Motor 12 abgeschaltet wird.indentation 98 of the sleeve 86. The mandrel 11 is moved to this starting position by the adjusting device 14 rotated when the engine 12 is turned off.

Die Einstellvorrichtung weist zwei ringförmige konzentrische Magneten auf, von denen der innere und drehbare Magnet 101 auf dem Außenümfang der Spindel 34 beispielsweise durch einen Stift 103 befestigt ist und der andere äußere und feststehende Magnet 102 auf dem Innenumfang der Büchse 38 befestigt ist. Der innere Magnet 101 (Fig. 4) ist so polarisiert, daß sich seine Magnetpole an seinem Außenumfang und auf entgegengesetzten Seiten befinden. Jeder Pol reicht über einen Bogen von ungefähr 160°. Der Außenmagnet 102 ist in ähnlicher Weise polarisiert, mit der Abänderung, daß sich seine Magnetpole auf seinem inneren Umfang befinden. In bekannter Weise wird der innere Magnet auf seine Ruhestellung bewegt, in der sich der Nordpol des einen Magneten gegenüber dem Südpol des anderen Magneten befindet. Der innere Magnet 101 hat eine feststehende Winkelstellung mit dem Dorn 11, und der äußere Magnet 102 hat eine feststehende Winkelstellung mit der Hülse 86;" Die Magneten (Fig. 4) sind so angeordnet, daß sich der Dorn 11 in seiner Ausgangsstellung in bezug auf die Hülse 86 befindet, wenn der innere Magnet 101 seine RuheT stellung in bezug auf den äußeren Magneten 102 einnimmt. ."■ ■ ;-'■; '.I, ■ : ;■;.:: ■"">- '■■; ■-" ■ ':.· ·■- - ■The adjustment device has two annular concentric magnets, of which the inner and rotatable magnet 101 is fixed on the outer circumference of the spindle 34, for example by a pin 103, and the other outer and fixed magnet 102 is fixed on the inner circumference of the sleeve 38. The inner magnet 101 (Fig. 4) is polarized so that its magnetic poles are on its outer periphery and on opposite sides. Each pole extends over an arc of approximately 160 °. The outer magnet 102 is polarized in a similar manner, with the modification that its magnetic poles are on its inner circumference. In a known manner, the inner magnet is moved to its rest position in which the north pole of one magnet is opposite the south pole of the other magnet. The inner magnet 101 has a fixed angular position with the mandrel 11, and the outer magnet 102 has a fixed angular position with the sleeve 86; the sleeve 86 is when the inner magnet 101 is in its rest position T with respect to the outer magnet 102. "■ ■; - '■;■■; - ';; ■ :: ■ ""> .I ■.' ■ - "■ ':. · · ■ - - ■

Soll ein Draht unter Verwendung des neuen Werkzeugs auf eine Anschlußklemme aufgewickelt werden, dann wird das Werkzeug so-gestellt, daß die Anschlußklemme in die Blindbohrung 96 des Doms 11 ragt. Infolge der^ Anziehung und Abstoßung der Magnetpole der Magneten 101 und 102 befindet sich der Schlitz 97 des Doms 11 nahe der AusbuchtungIf a wire is to be wound onto a connector using the new tool, then the tool is positioned so that the terminal protrudes into the blind bore 96 of the dome 11. As a result of the attraction and repulsion of the Magnetic poles of the magnets 101 and 102, the slot 97 of the dome 11 is located near the bulge

98 der Hülse 86. so daß das Einsetzen des Drahtendes in den Schlitz 97 leicht ist. Nach diesem Einsetzen wird das andere Drahtende in den Ausschnitt98 of the sleeve 86. so that the insertion of the wire end into the slot 97 is easy. After this insertion, the other end of the wire goes into the cutout

99 der Hülse 86 gelegt.99 of the sleeve 86 placed.

, Durch Drücken des Drückers 61 und. durch das hierdurch erfolgende Schließen des Schalters 53 wird der Motor 12 eingeschaltet, so daß sich die AnkerweIIe30 mit dem Flügelrad 70 dreht. Der Kupplungszahn 78 legt sich nach einer Teildrchung an den Kupplungszahn 79, so daß die Spindel 34 und der Dorn 11 gedreht werden. Der Motor 12 überwindet leicht die Anziehungskraft der Pole der Magneten 101 und 102. Durch,die Drehung des Dorns 11 wird dann der Draht um die Anschlußklemme in bekannter Weise gewickelt. Nach Beendigung des Umwikkelns wird der Drücker 61 freigegeben, so daß-der Motor 12 abgeschaltet wird. Nach, dem Abschatten des Motors 12 laufen der Anker 26 und die Spindel 34 mit verschiedenen Geschwindigkeiten aus, die durch den Unterschied in den Massen dieser Teile sowie durch die Anziehung und Abstoßung der Pole der Magneten 101 und 102 bedingt sind. Die Spindel 34 kommt kurzzeitig zu einem Stillstand bei der Ruhestellung des inneren. Magneten 101. während sich der Mo.toranker noch weiter dreht. In diesem Fall legt sich der Kupplungszahn 78 wieder an den Kupplungszahn 79. Das Trägheitsmoment des Motor-.ankers bewegt dann die Spindel 34 gegen die Kraft der Magneten 101 und 102 wieder vorwärts. Diese Bewegung setzt sich so lange fort, bis sich die Magneten kurz hinter der Stelle befinden, an der gleiche Magnetpole sich gegenüberstehen. Die Spindel 34 dreht sich dann mit größerer Geschwindigkeit als der Motoranker und hält wieder an der Ruhestellung des inneren Magneten 101 an. Diese Bewegungsfolge setzt sich so lange-fort, bis das Trägheitsmoment, des Motorankers die Kraft der Magneten nicht mehr überwindet und die Magneten 101 und 102 die Spindel 34 an der Stelle festhalten, an der sich der innere Magnet 101 in seiner Ruhestellung befindet. Der Dorn 11 nimrnt dann seine Ausgangsstellung ein. In dieser Stellung ist der Schlitz 97 des Dorns 11 mit, By pressing push-buttons 61 and. by the As a result of this closing of the switch 53, the motor 12 is switched on, so that the armature shaft30 rotates with the impeller 70. The coupling tooth 78 lies after a partial correction to the Coupling tooth 79 so that the spindle 34 and the Mandrel 11 are rotated. The motor 12 easily overcomes the attractive force of the poles of the magnets 101 and 102. The rotation of the mandrel 11 then turns the wire around the terminal in a known manner Way wrapped. After the wrapping has ended, the trigger 61 is released so that the Motor 12 is switched off. After the motor 12 has been shaded, the armature 26 and the spindle run 34 at different speeds from that by the difference in the masses of these parts and by the attraction and repulsion of the poles of magnets 101 and 102 are conditional. The spindle 34 comes to a standstill for a short time Rest position of the inner. Magnet 101. while the Mo.toranker continues to turn. In this If so, the coupling tooth 78 rests against the coupling tooth 79 again. The moment of inertia of the motor armature then moves the spindle 34 forward again against the force of the magnets 101 and 102. This Movement continues until the magnets are just behind where the same magnetic poles face each other. The spindle 34 then rotates at a greater speed than the motor armature and stops again at the rest position of the inner magnet 101. This sequence of movements continues until the moment of inertia, des Motor armature no longer overcomes the force of the magnets and the magnets 101 and 102 the spindle Hold 34 at the point where the inner magnet 101 is in its rest position. the The mandrel 11 then assumes its starting position. In this position the slot 97 of the mandrel 11 is with

ίο der Ausbuchtung 98 der Hülse 86 so ausgerichtet, daß der beim nächsten Arbeitsgang zu verarbeitende Draht leicht aufgenommen wird.ίο the bulge 98 of the sleeve 86 aligned so that the wire to be processed in the next step is easily picked up.

Wenn durch die nach dem Abschalten des Motors 12 erfoIgendeVerzögerung das Trägheitsmoment so stark verringert worden ist, daß der Anker die Anziehungskräfte der Magneten 101 und 102 nicht mehr überwinden kann, dann kehren die Magneten 101 und 102 die Drehrichtung des Ankers um und führen den Dorn 11 in seine Ausgangsstellung.If the moment of inertia is so due to the delay after the motor 12 has been switched off has been greatly reduced so that the armature no longer absorbs the attractive forces of magnets 101 and 102 can overcome, then the magnets 101 and 102 reverse the direction of rotation of the armature and lead the Mandrel 11 in its starting position.

ao Befinden sich die Kupplungszähne 78 und 79 nicht in gegenseitiger Berührung, dann ist der Motor 12 von der Spindel 34 abgekuppelt, so daß die Reibung oder das Trägheitsmoment des Motors 12 das Arbeiten der Einstellvorrichtung 14 nicht beeinflussen kann. Die Spindel 34 und die mit dem inneren Magneten 101 sich drehenden anderen Teile haben ein verhältnismäßig geringes Gewicht, so daß sich der innere Magnet 101 ohne Schwierigkeit auf seine Ruhestellung bewegen kann. Die Einstellvorrichtung 14 hat auch den Vorteil, daß keine durch Gleitberührung zweier aufeinanderliegender Teile verursachte Reibung vorhanden ist und daß keine Teile verschleißen können. Die Leerlaufkupplung hat ferner den Vorteil, daß bei eingeschaltetem Motor eine direkte Antriebsverbindung zwischen dem Motor 12 und dem Dom 11 vorhanden ist, dagegen bei abgeschaltetem Motor 12 dieser Dorn 11 abgekuppelt ist. Die Winkelstellung der Hülse 86 in bezug auf das Feldgehäuse 16 kann zwecks Erleichterung der Benutzung des Werkzeugs dadurch geändert werden, daß einfach die Kiemmutter 41 gelockert und das Lagergehäuse 37 in bezug auf die Vorderplatte 42 gedreht wird. Eine derartige Verstellung ändert jedoch nicht die Winkelstellung zwischen dem Dorn 11 und der Hülse 86. weil der innere Magnet 101 dem äußeren Magneten 102 folgt und die Spindel 34 und der Dorn Il sich mit der Hülse 86 und dem Lagergehäuse 37 drehen.ao If the clutch teeth 78 and 79 are not in mutual contact, then the motor 12 is decoupled from the spindle 34 so that the friction or inertia of the motor 12 does the work the adjustment device 14 can not influence. The spindle 34 and the one with the inner Magnets 101 rotating other parts are relatively light in weight, so that the inner magnet 101 can move to its rest position without difficulty. The adjustment device 14 also has the advantage that none by sliding contact There is friction caused by two parts lying on top of one another and that there are no parts can wear out. The idle clutch also has the advantage that when the engine is on There is a direct drive connection between the motor 12 and the dome 11, but when it is switched off Motor 12 of this mandrel 11 is uncoupled. The angular position of the sleeve 86 with respect to the Field housing 16 can be modified to facilitate the use of the tool by that the clamping nut 41 is simply loosened and the bearing housing 37 with respect to the front plate 42 is rotated. However, such an adjustment does not change the angular position between the mandrel 11 and the sleeve 86. because the inner magnet 101 the outer magnet 102 follows and the spindle 34 and the mandrel II with the sleeve 86 and the Turn bearing housing 37.

Fig. 5 zeigt eine Abänderung des Drahtumwickelgeräts. das besteht aus einem Gehäuse 110. einem im Gehäuse 110 drehbar gelagerten Dorn 111, einem zum Drehen des Dorns 111 dienenden· Motor 112, eine zum Kuppeln des Motors 112 an den Dorn 111 dienenden Kupplung 113 und aus einer magnetischen Einstellvorrichtung 114, die den Dorn 111 vor jedem Umwickelvorgang auf eine Ausgangsstellung relativ zu einem Abschnitt des Gehäuses 110 bewegt.Fig. 5 shows a modification of the wire wrapping machine. that consists of a housing 110, a mandrel 111 rotatably mounted in the housing 110, a motor 112 serving to rotate mandrel 111, one for coupling motor 112 to mandrel 111 serving clutch 113 and from a magnetic adjustment device 114, which the mandrel 111 in front of each Wrapping process moved to a starting position relative to a portion of the housing 110.

Das Gehäuse 1.10 entspricht im allgemeinen dem irt den Fig. 1 und 2 dargestellten Gehäuse 10 und besteht aus einem Feldgehäuse 116, einem am vorderen Ende des Feldgehäuses 116 befestigten Kupplungsgehäuse 117 und aus einem am Feldgehäuse 116 befestigten Handgriff 118. , . . -The housing 1.10 corresponds in general to the housing 10 and shown in FIGS. 1 and 2 consists of a field housing 116, a coupling housing fastened to the front end of the field housing 116 117 and a handle attached to the field housing 116.,. . -

Der Motor 112 entspricht ebenfalls dem in Fig. 1 dargestellten Motor 12 und weist eine Ankerwelle 121 auf. die an ihrem hinteren Ende auf dem Gehäuse 116 durch ein Kugellager 122 drehbar getragen wird. Die Ankerwelle 121 wird an ihrem vor-The motor 112 also corresponds to that in FIG. 1 Motor 12 shown and has an armature shaft 121. those at their rear end on the housing 116 is rotatably supported by a ball bearing 122. The armature shaft 121 is at its front

deren Ende auf dem Kupplungsgehäuse 117 von einem zweiten Kugellager 123 getragen. Ein Anker 124 ist an der Ankerwelle 121 befestigt, die zwischen dem Anker 124 und dem Kugellager 122 einen Kommutator 125 trägt. Ein aus einer Hülse 127 und einem . Dauermagneten 128 bestehender Stator umgibt den Anker 124 und ist am Feldgehäuse 116 befestigt.the end of which is carried on the coupling housing 117 by a second ball bearing 123. An anchor 124 is attached to the armature shaft 121, which between the armature 124 and the ball bearing 122 a Commutator 125 carries. One of a sleeve 127 and one. A stator consisting of permanent magnets 128 surrounds the armature 124 and is attached to the field housing 116.

Zwischen dem Kugellager 123 und dem Anker 124 ist auf der Ankerwelle 121 mittels eines Keilnutenabschnitte 131 der Welle 121 ein Gebläse oder Flügelrad 129 befestigt, dessen Flügel Luft in das Feldgehäuse 116 über die öffnungen 133 einsaugen und die Luft am Anker 124 vorbeiziehen und über die am vorderen Ende des Feldgehäuses 116 befindlichen öffnungen 132 ausstoßen. 'Between the ball bearing 123 and the armature 124, a fan or impeller 129 is attached to the armature shaft 121 by means of a keyway section 131 of the shaft 121, the blades of which suck air into the field housing 116 via the openings 133 and the Draw air past armature 124 and over that located at the front end of field housing 116 orifices 132 eject. '

Der Anschluß, zum Zuführen des elektrischen Stroms zum Antriebsmotor 112 entspricht dem in Fig. 1 dargestellten Anschluß, der einen Schalter 146 und einen Gleichrichter 147 enthält. Eine Blatt- «o feder 148 ist auf dem Handgriff 118 so angeordnet, daß die Feder beim Betätigen eines Drückers 149 den Schalter 146 schließt und auf diese Weise einen Stromkreis über den Motor 112 herstellt: Der Drücker 149 ist auf dem Werkzeuggehäuse 110 gleitend ge- »5 lagert und enthält vorzugsweise eine Setzschraube 151, die an der Blattfeder 148 anliegt und über die der Schalter 146 beim Betätigen des Drückers 149 geschlossen wird.The connection for supplying the electrical Current to the drive motor 112 corresponds to the connection shown in FIG. 1, which is a switch 146 and a rectifier 147 contains. A leaf spring 148 is arranged on the handle 118 so that that the spring when a trigger 149 closes the switch 146 and in this way a Establishes a circuit via the motor 112: The trigger 149 slides on the tool housing 110 stores and preferably contains a set screw 151 which rests against the leaf spring 148 and over the the switch 146 is closed when the trigger 149 is actuated.

Der Drücker 149 ist mit der Kupplung 113 auch in solcher Weise verbunden, daß die Kupplung vor dem Schließen des Schalters 146 eingeschaltet wird. Die Kupplung 113 enthält einen im allgemeinen zylindrischen treibenden Kupplungsteil 156, der eine Längsbewegung auf einem Antriebszapfen 157 ausführen kann. Der Antriebszapfen 157 weist Keilnu-. ten auf, in die Rippen 155 eingreifen, welche sich auf dem Innenumfang des treibenden Kupplungsteils 156 befinden, so daß sich der treibende Kupplungsteil 156 in Axialrichtung in bezug auf den Zapfen 157 bewegen kann, eine Drehung dieses Kupplungsteils 156 auf dem Zapfen 157 jedoch nicht möglich ist.The pusher 149 is also connected to the clutch 113 in such a way that the clutch is in front when switch 146 is closed. The coupling 113 includes a generally cylindrical driving coupling portion 156, the one Can perform longitudinal movement on a drive pin 157. The drive pin 157 has spline. th, engage in the ribs 155, which are located on the inner periphery of the driving clutch part 156, so that the driving clutch part 156 in the axial direction with respect to the Pin 157 can move, but not a rotation of this coupling part 156 on the pin 157 is possible.

Der treibende Kupplungsteil 156, der in einer Kupplungshülse 158 drehbar gelagert ist, hat in seinem Außenumfang eine in der Mitte zwischen seiner vorderen Fläche und seiner hinteren Fläche gelegene Ringnut 159, in die das obere abgerundete Ende eines Hebels 161 eingreift, der auf dem Kupplungsgehäuse 117 mittels eines Zapfens 162 drehbar gelagert ist. Das untere Ende des Hebels 161 ist mit dem Drücker 149 über einen Spannbolzen 163 und eine Einstellmutter 165 verbunden. Zwischen der Gewindemutter 165 und dem Drücker 149 wird der Spannbolzen 163 von einer Druckfeder 164 umgeben, die den Bolzen 163 nach hinten drückt. Ein auf dem Spannbolzcn 163 befindlicher Flansch 166 begrenzt jedoch die Rückwärtsbewegung des Spannbolzens 163. Beim Betätigen des Drückers 149 dreht sich der Hebcll61 im Uhrzeigersinn (gesehen^in Fig. 5) und bewegt den treibenden Kupplungsteil 156 der Kupplung 113 nach rechts (gesehen in F i g. 5) in bezug auf den Zapfen 157 und das Wcrkzeugpehause.llO. so daß die Kupplung 113 in der nachstehend beschriebenen Weise eingekuppelt wird. The driving coupling part 156, which is rotatably mounted in a coupling sleeve 158, has in its outer circumference an annular groove 159 located in the middle between its front surface and its rear surface, in which the upper rounded end of a lever 161 engages on the coupling housing 117 is rotatably mounted by means of a pin 162. The lower end of the lever 161 is connected to the pusher 149 via a clamping bolt 163 and an adjusting nut 165 . Between the threaded nut 165 and the handle 149 of the clamping bolt 163 is surrounded by a compression spring 164 which pushes the bolt 163 backward. A flange 166 located on the clamping bolt 163 , however, limits the backward movement of the clamping bolt 163. When the trigger 149 is actuated, the lever 61 rotates clockwise (as seen in FIG. 5) and moves the driving coupling part 156 of the coupling 113 to the right (as seen in FIG i g. 5) with respect to the pin 157 and the tool pehause.llO. so that the clutch 113 is engaged in the manner described below.

Der Motor 112 dreht den Zapfen 157 und den treibenden Kupplungsteil 156 über ein Planetengetriebe, das aus einem auf dem richten linde der Ankerwelle 121 geformten treibenden Zahnrad 170 und aus einem Zahnkranz mit Innenverzahnung 171 besteht, der am Kupplungsgehäuse 117 koaxial zum Antriebszahnrad 170 befestigt ist. Zwischenräder 172 und 173 stehen im Eingriff mit dem Antriebszahnrad 170 und dem Zahnkranz mit Innenverzahnung 171. Die Zwischenräder IT® und 173 sind auf Zapfen 174 drehbar gelagert, die von einem Zwischenträger 177 getragen werden, der auf dem rechts liegenden Ende der Ankerwelle 121 mittels eines Kugellagers 178 drehbar gelagert ist. DeF Träger 177 ist auf dem hinteren Ende des Antriebszapfens 157 befestigt. Bei der Drehung der Ankerwelle 121 drehen sich daher die Zwischenräder 172 und 173 um die Ankerwelle und drehen den Träger 177, den Antriebszapfen 157 und den treibenden Kupplungsteil 156 der Kupplung 113. The motor 112 rotates the pin 157 and the driving coupling part 156 via a planetary gear, which consists of a driving gear 170 formed on the correct linde of the armature shaft 121 and a ring gear with internal toothing 171 which is attached to the coupling housing 117 coaxially to the drive gear 170 . Intermediate gears 172 and 173 are in engagement with the drive gear 170 and the ring gear with internal toothing 171. The intermediate gears IT® and 173 are rotatably mounted on journals 174, which are carried by an intermediate carrier 177, which is on the right-hand end of the armature shaft 121 by means of a Ball bearing 178 is rotatably mounted. The bracket 177 is mounted on the rear end of the drive pin 157. When the armature shaft 121 rotates, the intermediate gears 172 and 173 therefore rotate about the armature shaft and rotate the carrier 177, the drive pin 157 and the driving coupling part 156 of the coupling 113.

Die Kupplung 113 weist auch einen getriebenen Kupplungsteil 180 auf, der auf einer kurzen zylindrischen Spindel 181 befestigt ist. Der treibende Kupplungsteil 156 und der getriebene Kupplungsteil 180 haben auf ihren benachbarten Flächen Kupplungszähne 182 bzw. 183, die in Eingriff miteinander kommen, wenn der treibende Kupplungsteil 156 durch Betätigen des Drückers 149 nach rechts bewegt wird. Bei dieser Ausführung des Werkzeugs sind vorzugsweise mehrere Kupplungszähne auf jedem Kupplungsteil 156 und 180 vorhanden. Im dargestellten Beispiel hat jeder Kupplungsteil drei Kupplungszähne. Jeder Kupplungszahn erstreckt sich über einen Bogen von 35°. .Da auf jedem Kupplungsteil drei Kupplungszähne vorhanden sind, beträgt der Winkelabstand zwischen benachbarten Zähnen beider Kupplungsteile annähernd 80°. Befindet sich der treibende Kupplungsteil 156 in seiner vorgeschobenen Stellung und wird der Motor 112 eingeschaltet, dann führt wieder der treibende Kupplungsteil 156 eine Teildrehung aus, ehe sich die Kupplungszähne der beiden Kupplungsteile aneinanderlegen, sofern die Kupplungszähne sich nicht schon beim Einschalten des Motors bereits berühren.The clutch 113 also has a driven clutch part 180 which is mounted on a short cylindrical spindle 181. The driving clutch part 156 and the driven clutch part 180 have clutch teeth 182 and 183, respectively, on their adjacent surfaces which mesh with each other when the driving clutch part 156 is through Pressing the trigger 149 is moved to the right. In this embodiment of the tool, there are preferably a plurality of coupling teeth on each coupling part 156 and 180. In the illustrated For example, each coupling part has three coupling teeth. Each clutch tooth extends over one 35 ° arc. .There are three on each coupling part Coupling teeth are present, the angular distance between adjacent teeth is both Coupling parts approximately 80 °. The driving coupling part 156 is in its advanced position Position and the motor 112 is switched on, then the driving clutch part 156 leads again Partial rotation before the coupling teeth of the two coupling parts touch each other, provided that the The clutch teeth do not already touch each other when the motor is switched on.

Die äußeren Umfangsflächen des treibenden Kupplungsteils 156 und des getriebenen Kupplungsteils 180 sind in der Hülse 158 drehbar gelagert. Das vordere Ende der Spindel 181 wird von einem Nadellager 185 getragen, das sich in einem Spannfutterhalter 184 befindet, der einen Teil des Werkzeuggehäuses 110 bildet. Dieser Spannfutterhalter 184 ist mit dem Feldgehäuse 116 durch eine Magnethülse 186, eine Kiemmutter 187, eine Klemmhülse 188 und das Kupplungsgehäuse 117 fest verbunden. Die Klemmhülse 188 ist in das Gehäuse 117 einschraubt. Die Magnethülse 186 ist an der Klemmhülse 188 durch Festschrauben der Kiemmutter 187 befestigt, und die Hülse 186 ist an dem Spannfutterhalter 184 durch einen Preßsitz befestigt. The outer peripheral surfaces of the driving clutch part 156 and the driven clutch part 180 are rotatably supported in the sleeve 158. The front end of the spindle 181 is carried by a needle bearing 185 which is located in a chuck holder 184 which forms part of the tool housing 110 . This chuck holder 184 is firmly connected to the field housing 116 by a magnetic sleeve 186, a clamping nut 187, a clamping sleeve 188 and the coupling housing 117. The clamping sleeve 188 is screwed into the housing 117 . The magnet sleeve 186 is attached to the collet 188 by screwing the clamping nut 187 , and the sleeve 186 is attached to the chuck holder 184 by an interference fit.

Der Dorn 111 gleicht im Aufbau dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Dorn 11 und weist an seinem hinteren Ende einen Kupplungszapfen 191 auf, der an der Spindel 181 anliegt, die an ihrem vorderen linde einen Stift 192 trägt, der eine Bohrung durchsetzt, die auch den Kupplungszapfen 191 des Doms 111 aufnimmt. Der Stift 192 sicher, den Dorn 111 gegen Drehung relativ zur Spindel 181. Der Dorn 111 liegt innerhalb einer rohrförmigen Hülse 193 die von einem Spannfutter 194 eingeklemmt wird, das wiederum mit dem Spannfutterhalter 184 durch einen Preßsitz verbunden ist. Ein an dem Spannfutter 194 befestigter Stift 195 greift'in einen Schlitz derThe mandrel 111 is similar in structure to the mandrel 11 shown in FIGS. 1 and 2 and has at its rear end a coupling pin 191 which rests on the spindle 181 , which carries a pin 192 on its front linden tree, which penetrates a bore, which also receives the coupling pin 191 of the dome 111. The pin 192 secures the mandrel 111 against rotation relative to the spindle 181. The mandrel 111 lies within a tubular sleeve 193 which is clamped by a chuck 194 , which in turn is connected to the chuck holder 184 by a press fit. A pin 195 fastened to the chuck 194 engages in a slot of the

. 009 637/118. 009 637/118

Hülse 193 ein und sichert die einwandfreie Ausrichtung der Hülse 193 mit dem Spannfutter 194. Das vordere Ende des Doms 111 und das vordere Ende der Hülse 193 haben eine den entsprechenden Teilen der Fig. 1 gleiche Ausführung, durch die der Draht erfaßt und bei der Drehung des Doms 111 relativ zur Hülse 193 an eine Anschlußklemme oder einen Steckerstift gewickelt wird.Sleeve 193 and ensures the proper alignment of the sleeve 193 with the chuck 194. The front end of the dome 111 and the front end the sleeve 193 have the same design as the corresponding parts of FIG. 1, through which the wire detected and during the rotation of the dome 111 relative to the sleeve 193 to a terminal or a Connector pin is wound.

Die Einstellvorrichtung 114, die im Prinzip der in F i g. 1 dargestellten Einstellvorrichtung gleicht, weist einen am Außenumfang der Spindel 181 befestigten inneren Magneten 200 und einen an der Magnethülse 186 befestigten koaxialen äußeren Magneten 201 auf. Die hintere Fläche des inneren Magneten 200 hat Ausschnitte 203 (Fig. 7),· die Vorsprünge 204 aufnehmen, welche sich an der Nabe des getriebenen Kupplungsteils 180 befinden. Die Vorsprünge und Ausschnitte verhüten eine Drehung des getriebenen Kupplungsteils 180 relativ zur Spindel 181 und zum inneren Magneten 200. :The adjustment device 114, which in principle is the same as that shown in FIG. 1 is the same adjustment device shown, has an inner magnet 200 attached to the outer periphery of the spindle 181 and one to the magnet sleeve 186 attached coaxial outer magnets 201. The rear surface of the inner magnet 200 has Cutouts 203 (Fig. 7), which receive projections 204, which are located on the hub of the driven coupling part 180. The protrusions and Cutouts prevent rotation of the driven coupling part 180 relative to the spindle 181 and to the inner magnet 200.:

Vor einem Drahtumwicklungsvorgang nimmt der Drücker 149 infolge des von der. Blattfeder 148 ausgeübten Druckes die in Fig. 5 dargestellte vorgeschobene Stellung ein, bei der die Kupplungszähne 182 und 183 des treibenden bzw. des getriebenen Kupplungsteils axial in einem Abstand stehen. Der Benutzer legt das Ende eines zu verarbeitenden Drahtes in den am Umfang desDorns 111 befindlichen Schlitz und schiebt die Anschlußklemme in die Mittelbohrung des ' Dorns 111. Beim Betätigen des Drückers 149 dreht sich der Hebel 161 im Uhrzeigersinn, so daß der treibende Kupplungsteil 156 der Kupplung in Axialrichtung zum getriebenen Kupplungsteil 180 so weit bewegt wird, daß sich die Kupplungszähne 182 an die Kupplungszähne 183 anlegen. Die Setzschraube 151 ist so eingestellt, daß die Kupplungszähne in Eingriff gebracht werden, ehe der Schalter 146 geschlossen wird. Falls die Kupplungszähne 182 des treibenden Kupplungsteils 156 sich auf die Scheitel der Kupplungszähne 183 des getriebenen Kupplungsteils 180 auflegen, also sich nicht über die. vollständige Eingriffstrecke bewegen, wird die Feder 164 des Drückers 149 zusammengepreßt. Der Drücker 149 kann sich also weiter fortgesetzt nach links bewegen und kann den Schalter 146 schließen, wodurch der Motor 112 eingeschaltet wird. Die Teildrehung des treibenden Kupplungsteils 156 bewegt die Kupplungszähne 182 vom Scheitel der Kupplungszähne 183 herunter. Die Feder 164 hat noch die zusätzliche Wirkung, daß sie nach dem Schließen des Schalters 146 die Kupplungszähne 182 und 183 im Eingriff hält.Before a wire wrapping process, the Pusher 149 as a result of the. Leaf spring 148 exerted Press the advanced position shown in Fig. 5, in which the clutch teeth 182 and 183 of the driving and the driven coupling part are axially spaced apart. the The user places the end of a wire to be processed into the one located on the circumference of the mandrel 111 Slot and slide the connector into the center hole des' mandrel 111. When actuating the Push-piece 149 rotates the lever 161 clockwise, so that the driving coupling part 156 of the Coupling is moved so far in the axial direction of the driven coupling part 180 that the Place clutch teeth 182 on clutch teeth 183. The set screw 151 is adjusted so that the clutch teeth are brought into engagement, before switch 146 is closed. If the clutch teeth 182 of the driving clutch part 156 rest on the apex of the coupling teeth 183 of the driven coupling part 180, that is don't care about that. move the entire length of contact, the spring 164 of the pusher 149 is compressed. The pusher 149 can therefore move further continue to move to the left and can close switch 146, causing motor 112 to turn on will. The partial rotation of the clutch driving part 156 moves the clutch teeth 182 from the apex of the coupling teeth 183 down. The spring 164 has the additional effect that it after closing the switch 146, the clutch teeth 182 and 183 holds in engagement.

Wenn bei eingekuppelter Kupplung 113 der Motor 112 eingeschaltet- wird, dann dreht sich der Dorn Ϊ11 relativ zur Hülse 193, und der Draht wird um üe Anschlußklemme in der beschriebenen Weise gewickelt. Nach Beendigung des Umwickeins wird der Druck auf den Drücker 149 aufgehoben, der auf seine vorgeschobene Stellung durch den von der Blattfeder 148 ausgeübten Druck gedrückt wird. Der jchalter 146 wird geöffnet. Durch die entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn erfolgende Drehung des Hebels 161 werden die Kupplungszähne 182 und 183 außer Eingriff gebracht. Der innere Magnet 200 und der ■ußere. Magnet 201 der Einstellvorrichtung 114, ieren Pole in der gleichen Weise orientiert sind wie jis in Fi g. 4 dargestellten Pole, führen den Dorn ill wieder auf seine Ausgangsstellung in bezug auf die Hülse 193 zurück. Die Kupplung kuppelt den Motor 112 vollständig von der Spindel 181 und dem Dorn 111 ab, so daß das Trägheitsmoment oder die Reibung des Motors 112 das Arbeiten der Einstellvorrichtung 114 nicht beeinflussen kann.When the motor 112 is switched on with the clutch 113 engaged, the mandrel Ϊ11 rotates relative to the sleeve 193, and the wire is wound around the connecting terminal in the manner described. When the wrapping is finished, the pressure on the push button 149 is released, which is pushed to its advanced position by the pressure exerted by the leaf spring 148. The switch 146 is opened. The counterclockwise rotation of the lever 161 disengages the clutch teeth 182 and 183. The inner magnet 200 and the outer one. Magnet 201 of adjuster 114, its poles are oriented in the same way as jis in FIG. The poles shown in FIG. 4 lead the mandrel ill again to its starting position with respect to the sleeve 193. The clutch completely uncouples the motor 112 from the spindle 181 and the mandrel 111, so that the moment of inertia or the friction of the motor 112 cannot affect the operation of the adjustment device 114.

Zur bequemeren Hantierung des Werkzeugs kann die Winkelstellung des Dorns 111 und der Hülse 193 in bezug auf das Gehäuse 116 und das Gehäuse 117 verstellt werden, indem die Kiemmutter 187 gelöstFor more convenient handling of the tool, the angular position of the mandrel 111 and the sleeve 193 can be adjusted with respect to the housing 116 and the housing 117 by loosening the clamping nut 187

ίο und der Spännfutterhalter 184 auf die gewünschte Stellung gedreht wird. Die Hülse 193 nimmt jedoch stets eine vorherbestimmte Winkelstellung zum Dom 111 ein.ίο and the chip chuck holder 184 to the desired Position is rotated. However, the sleeve 193 always takes a predetermined angular position to the dome 111 a.

. Die in den F i g. 5 und 6 dargestellte Kupplung wird bevorzugt, da die Kupplungszähne bei Freigabe des Drückers 149 sofort und vollständig entkuppelt werden, so daß auch ein sofortiges und vollständiges Entkuppeln der Einstellmagneten vom Antriebsmotor erfolgt. Bei der Zurückstellung des Dorns auf. The in the F i g. 5 and 6 shown coupling is preferred because the coupling teeth when released of the pusher 149 can be uncoupled immediately and completely, so that an immediate and complete The setting magnets are decoupled from the drive motor. When resetting the mandrel on

ao seine Ruhestellung durch die Magneten ist es also nicht erforderlich, daß der Anker gedreht wird. Die Magneten können infolgedessen kleiner sein, weisen daher ein kleineres Trägheitsmoment auf und können in kürzerer Zeit in der Ausgangsstellung zur Ruheao its rest position by the magnets it is not necessary that the armature is rotated. the As a result, magnets can be smaller, and therefore have a smaller moment of inertia, and can in a shorter time in the starting position to rest

kommen. λ ■ ·;■■■' /■■ ":■'■■ .. come. λ ■ ·; ■■■ '/ ■■ ": ■' ■■ ..

An Stelle eines Elektromotors können andere Antriebsaggregate verwendet werden, z. B. ein Druckluftmotor oder ein Flüssigkeitsmotor. Ah Stelle der Dauermagneten können Elektromagneten verwendet werden. Es ist auch nicht notwendig, koaxiale Ringmagneten zu benutzen, sondern es können zwei axial . auf Abstand stehende und polarisierte Stabmagneten verwendet werden. Erforderlich ist nur, daß der eine Magnet mit dem Dom bewegbar ist und daß der andere Magnet feststehend in bezug auf die den Dom umgebende Hülse ist und daß femer eine Stellung des beweglichen Magneten vorhanden ist, zu der der bewegliche Magnet durch das Zusammenwirken der Felder beider Magneten gedrängt wird.Instead of an electric motor, other drive units can be used be used, e.g. B. a compressed air motor or a liquid motor. Ah place the Permanent magnets, electromagnets can be used. It is also not necessary to use coaxial ring magnets to use, but there can be two axially. spaced and polarized bar magnets be used. It is only necessary that one magnet can be moved with the dome and that the other magnet is fixed with respect to the sleeve surrounding the dome and that furthermore a position of the movable magnet is present, to which the movable magnet through the cooperation of the Fields of both magnets is pushed.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung bei Werkzeugen zum Aufwickeln von Draht auf elektrische Anschlußstifte zum Einstellen einer bestimmten relativen Ausgangsstellung zwischen einem in einem Längsschlitz den Wickeldraht und in einer Zentralbohrung einen oder mehrere Anschlußstifte aufnehmenden, drehbar gelagerten Wickeldom und1. Device for tools for winding from wire to electrical connection pins for setting a certain relative starting position between a winding wire in a longitudinal slot and in a central hole one or more connecting pins receiving, rotatably mounted winding dome and So einer diesen umgebenden feststehenden Hülse, die an ihrem auf der Wickelseite gelegenen Ende einen ein Ende des Wickeldrahtes aufnehmenden Ausschnitt aufweist; dadurch gekennzeichne t, daß die Einstellvorrichtung (14) aus einem ersten Magneten (101) mit einem Polpaar, der mit dem Wickeldom (11) mechanisch im Eingriff steht und sich mit ihm dreht, und aus einem feststehenden zweiten Magneten (102) mit einem Polpaar besteht und daß die Magnetpole des ersten und zweiten Magneten derart einander zu-Such a stationary sleeve surrounding it, which at their end located on the winding side receive one end of the winding wire Has cutout; characterized in that the adjusting device (14) is off a first magnet (101) with a pair of poles which mechanically engages with the winding dome (11) stands and rotates with him, and from a fixed second magnet (102) with a Pole pair consists and that the magnetic poles of the first and second magnets in such a way 1^ geordnet sind, daß sie, bei gegenseitiger maximaler Anziehung, eine derartige Ruhestellung einnnehmen, daß der Längsschlitz (97) im Wickeldom (11) eine definierte Lage zum Ausschnitt 1 ^ are arranged so that, with mutual maximum attraction, they assume such a rest position that the longitudinal slot (97) in the winding dome (11) has a defined position relative to the cutout (99) in der Hülse (86) einnimmt.(99) in the sleeve (86). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Magneten (101, 102) als Ringmagneten mit unterschiedlichen2. Device according to claim 1, characterized in that the two magnets (101, 102) as ring magnets with different Durchmessern ausgebildet sind, die koaxial zum Wickeldorn angeordnet sind und selbst — mit Luftspalt — ineinanderstecken, und daß die Pole des Außenmagneten (102) sich auf seinem inneren Umfang und die des Innenmagneten (101) sich auf seinem äußeren Umfang befinden.Diameters are formed, which are arranged coaxially to the winding mandrel and even - with Air gap - stick together, and that the poles of the outer magnet (102) are on its inner The circumference and that of the inner magnet (101) are located on its outer circumference. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Magneten (101, 102) Dauermagneten sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the two magnets (101, 102) are permanent magnets. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magneten (101,102) die Form von Stabmagneten haben, die in einer axial auf Abstand stehenden Stellung in bezug auf den WickeldoriP(ll) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the magnets (101,102) the Have the form of bar magnets in an axially spaced position with respect to the Winding pad (ll) are arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011204C2 (en) Device for the production of insulating strip sections which can be inserted in the grooves of a magnetic core
DE1016788B (en) Tool for winding a branch wire onto an electrical conductor while at the same time stripping the branch wire
DE1067492B (en) Tool for preparing and applying a wire to a clamp
DE2241893A1 (en) CUTTING, STRIPPING AND COILING HEAD FOR INSULATED CABLE WIRE
DE2902641A1 (en) DEVICE FOR TURNING OBJECTS WITH WIRE OR THE SAME AND FOR TWISTING THE WIRE
DE3312536A1 (en) METHOD FOR ANDRILLING WIRE END TO CONTACT PINS
DE1032380B (en) Armature winding machine for armature electrical machines with a grooved armature core and commutator attached to a shaft
WO2019134849A1 (en) Method and device for producing rotors and stators including the production of connection wires
DE2313417C3 (en) Apparatus for producing twisted wire pairs and method for twisting wire pairs
DE1603986B1 (en) Adjustment device for tools for winding wire onto electrical connection pins
DE1640477C3 (en) Combined cutting, stripping and winding tool
DE2821740A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FINISHING THE CYLINDRICAL RUNNING OF A CORNESS ELECTRIC MACHINE
DE3390241T1 (en) Device for inserting wedges into the grooves of a magnetic core
DE1603986C (en) Adjustment device for tools for winding wire onto electrical connection pins
DE2309837C3 (en) Device for stripping wire spools for electrical machines from a winding template
DE2060113C3 (en) Apparatus for wrapping a connection stifles with a lead wire to establish an electrical connection
DE1763434C3 (en) Process for the production of pre-formed coils for armature windings of electrical machines, in particular starting motors and device for carrying out the process
DE3009022C2 (en)
DE1805663B2 (en) Device for preparing a coaxial cable end for the attachment of a coaxial cable connector
DE2856739C2 (en) Winding and cutting device
DE3530529C2 (en)
DE844691C (en) Electric starting device for internal combustion engines
DE2834904C2 (en) Wiring tool for insulated conductors
DE102004011471A1 (en) Electromagnetic switch and starter using the same
DE2518703A1 (en) Rotor winding device for rotating machines - has two ring arrangements rotated to wind wire around core