DE1597664B2 - LIQUID CONTAINER COMBINED WITH A DISPENSING DEVICE - Google Patents

LIQUID CONTAINER COMBINED WITH A DISPENSING DEVICE

Info

Publication number
DE1597664B2
DE1597664B2 DE1967C0042863 DEC0042863A DE1597664B2 DE 1597664 B2 DE1597664 B2 DE 1597664B2 DE 1967C0042863 DE1967C0042863 DE 1967C0042863 DE C0042863 A DEC0042863 A DE C0042863A DE 1597664 B2 DE1597664 B2 DE 1597664B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
trough
container
tube
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967C0042863
Other languages
German (de)
Other versions
DE1597664A1 (en
Inventor
Bernard Pararrtus N.J.; Joel Henry G. New York N.Y.; Kaminstein (V.StA.)
Original Assignee
Copia Manufacturing Corp., Garden City, N.Y. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Copia Manufacturing Corp., Garden City, N.Y. (V.St.A.) filed Critical Copia Manufacturing Corp., Garden City, N.Y. (V.St.A.)
Publication of DE1597664A1 publication Critical patent/DE1597664A1/en
Publication of DE1597664B2 publication Critical patent/DE1597664B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/003Film feed or extraction in development apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/612Tapping a pipe, keg, or apertured tank under pressure
    • Y10T137/6123With aperture forming means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit einer Abgabevorrichtung kombinierten Flüssigkeitsbehälter für elektrostatische Kopiermaschinen mit einem Gefäß zum Speiehern von Verarbeitungsflüssigkeit, einem über dem Gefäß angeordneten Trog zur Abgabe der Flüssigkeit, und einem Flüssigkeitsdurchlaß zwischen Gefäß und Trog.The invention relates to a liquid container for electrostatic liquids combined with a dispensing device Copy machines with a vessel for holding processing liquid, one above the Vessel arranged trough for dispensing the liquid, and a liquid passage between the vessel and Trough.

Bei den üblichen Kopiermaschinen, bei welchen das Hantieren mit einem flüssigen Entwickler erforderlich ist, haben sich erhebliche Schwierigkeiten ergeben. In einigen Fällen wird der Entwickler in konzentrierter oder sonstiger ungemischter Form geliefert, so daß eine schwierige und schmutzige Mischarbeit vorgenommen werden muß. Ferner muß die Maschine durch das typische Umgießen aus einem übergroßen Transportbehälter gefüllt werden. In vielen Fällen wird der flüssige Entwickler in einen Behälter im Inneren der Maschine aufgenommen, wobei er durch eine Pumpe zum Abgabetrog gefördert werden muß und somit die Flüssigkeit unter dem Einfluß der durch die Pumpe erzeugten Wärme leicht verdirbt. In jedem Falle machen alle Maschinen dieser allgemeinen Bauart es erforderlich, daß der Bedienende den Abgabetrog regelmäßig aus der Maschine herausnimmt und ihn entleert. Diese das Herausnehmen, Entleeren, gründliche Reinigen sowie erneute Füllen des Abgabetroges erfordernde lästige und unangenehme Aufgabe wird oft vernachlässigt, so daß die Qualität der Kopien automatisch darunter leidet. Den vorerwähnten Mängeln und Nachteilen schreibt man das Versagen der mit Flüssigkeit arbeitenden Kopiermaschinen im Wettbewerb mit den nach einem Trockenverfahren arbeitenden Kopiermaschinen zu.In the usual copying machines, which require handling of a liquid developer is, considerable difficulties have arisen. In some cases, the developer becomes more concentrated or in some other unmixed form, so that a difficult and dirty mixing work is carried out must become. Furthermore, the machine has to go through the typical pouring over from an oversized transport container be filled. In many cases, the liquid developer is placed in a container inside the Machine added, where it must be promoted by a pump to the delivery trough and thus the Liquid easily spoils under the influence of the heat generated by the pump. Do in any case All machines of this general type require that the operator use the dispensing trough regularly takes out of the machine and empties it. These include taking out, emptying, thorough cleaning as well Annoying and unpleasant task requiring refilling of the dispensing trough is often neglected, so that the quality of the copies automatically suffers. The aforementioned shortcomings and disadvantages one writes the failure of the liquid copier machines in competition with the a dry process working copy machines.

Es ist ein mit einer Abgabevorrichtung kombinierter Flüssigkeitsbehälter für eine mit Flüssigkeit arbeitende Kopiermaschine bekannt, der eine aus einem Stück gebildete längliche Bauart aufweist und der für den Vertrieb versiegelt ist, damit der im Behälter befindliche Entwickler nicht herauslaufen kann (US-PS 32 36 168). Diese Versiegelungen sind als vorgeprägte Rillen ausgebildet, die vor dem Einsetzen des Behälters in die Kopiermaschine abgetrennt werden müssen, um somit nach oben jeweils einen Eingangs- und einen Ausgangsschlitz bereitzustellen, durch den die Kopie in die Entwicklerflüssigkeit hinein- und herausgezogen werden kann. Diese bekannte Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß der Speicherbehälter und Abgabetrog in die Kopiermaschine eingesetzt wird, nachdem bereits die Eingangs- und Ausgangsschlitze gebildet worden sind, so daß während des Hantierens und Einsetzens des Behälters in die Kopiermaschine ein Verspritzen und Überlaufen des Entwicklers möglich ist.It is a liquid container combined with a dispensing device for a liquid-working one Known copying machine which has an elongated type formed in one piece and which is used for sales is sealed so that the developer in the container can not run out (US-PS 32 36 168). These seals are designed as pre-embossed grooves that, before the container is inserted into the Copying machine must be separated, thus one entry and one exit slot at the top provide by which the copy are drawn in and out of the developer liquid can. However, this known design has the disadvantage that the storage container and delivery trough in the copier is used after the entry and exit slots have already been formed are so that splashing occurs during handling and insertion of the container into the copier and developer overflow is possible.

Es ist weiterhin eine Kopiermaschine mit einem Entwicklungsversorgungsbehälter bekannt, der im Gehäuse der Kopiermaschine auswechselbar eingebaut ist und einen Abgabetrog umfaßt, der über dem Versorgungsbehälter angeordnet und mit diesem durch einenIt is also a copier machine with a development supply container known, which is installed replaceably in the housing of the copier and comprises a delivery trough which is above the supply container arranged and with this by a

Schlauch verbunden ist (US-PS 30 54 340 und 3165 998). Bei dieser bekannten Ausführung ist es nachteilig, daß eine von Hand zu betätigende Vorrichtung erforderlich ist, die zur Benetzung des Gerätes den' Entwickler aus dem Behälter zum Abgabetrog befördert, damit der Trog einerseits gefüllt und andererseits nach Beendigung des Kopierens wieder entleert werden kann.Hose is connected (US-PS 30 54 340 and 3165 998). In this known embodiment it is disadvantageous that a manually operated device is required to wet the device the 'developer is conveyed from the container to the delivery trough so that the trough is filled on the one hand and on the other hand can be emptied again after copying is complete.

So bildet bei der bekannten Ausführung gemäß der US-PS 30 54 340 die Betätigungsvorrichtung ein Hebelgestänge, das den Behälter aus seiner Stellung unter dem Trog in eine Stellung bewegt, in der das Niveau der Flüssigkeit höher als der Trog liegt, und einen Absperrhahn, der wahlweise einen Durchlaß für die Flüssigkeit zwischen dem Behälter und dem Trog herstellt.In the known embodiment according to US Pat. No. 3,054,340, the actuating device forms a lever linkage, which moves the container from its position under the trough to a position in which the level the liquid is higher than the trough, and a stopcock, which optionally provides a passage for the liquid between the container and the trough.

Bei der bekannten Ausführung gemäß der US-PS 31 65 998 ist der Behälter als ein elastischer Beutel ausgebildet, während die Betätigungsvorrichtung einen Kurbelarm und eine Druckplatte umfaßt, wobei der Kurbelarm zur Ausübung eines Druckes der Druckplatte auf den Beutel manuell betätigt und bewegt wird und dadurch die im Beutel befindliche Flüssigkeit dem Trog zugeführt wird.In the known embodiment according to US-PS 31 65 998 the container is designed as an elastic bag, while the actuator comprises a crank arm and a pressure plate, the The crank arm is manually operated and moved for exerting a pressure on the pressure plate on the bag and as a result, the liquid in the bag is fed to the trough.

Diesen bekannten Ausführungen haftet ein weiterer Nachteil an, der darin zu sehen ist, daß der Trog von vornherein in der Kopiermaschine selbst befestigt ist, und dadurch eine die Gebrauchsfähigkeit erhaltende notwendige periodische Reinigung des Troges weitgehend erschwert.These known designs have a further disadvantage, which can be seen in the fact that the trough of is fixed in the copier itself from the outset, and thereby preserving usability necessary periodic cleaning of the trough is made more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit einer Abgabevorrichtung kombinierten Flüssigkeitsbehälter für eine Kopiermaschine zu schaffen und so auszubilden, daß der Behälter selbst mit der Flüssigkeit in die Kopiermaschine einsetzbar ist, ohne daß ein Verspritzen oder Überlaufen der Flüssigkeit erfolgen kann, und daß alle auf das Füllen und Ausleeren der Flüssigkeit im Trog beziehenden Tätigkeiten selbsttätig stattfinden, ohne daß Betätigungen von Hand erforderlich sind.The invention is based on the object of a liquid container combined with a dispensing device to create for a copier and to train so that the container itself with the liquid in the copier can be used without splashing or overflowing of the liquid, and that all activities relating to the filling and emptying of the liquid in the trough take place automatically, without manual operations being necessary.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gefäß und der Abgabetrog einen gemeinsamen Behälter für die Verarbeitungsflüssigkeit bilden, der in einer seiner Wände eine Vertiefung aufweist, wobei diese mit der Vertiefung versehene Wand in der Kopiermaschine nach oben gekehrt angeordnet ist, so daß die Vertiefung als Abgabetrog dient, und daß zur Förderung der Flüssigkeit aus dem Gefäß in den Trog eine Pumpe vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that the vessel and the dispensing trough have a common Form a container for the processing liquid which has a recess in one of its walls, this wall provided with the recess being arranged facing upward in the copying machine, see above that the recess serves as a dispensing trough, and that to convey the liquid from the vessel into the trough a pump is provided.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit einfachen Mitteln ein Flüssigkeitsbehälter mit Abgabevorrichtung bereitgestellt wird, bei dem ein Überlaufen und Verspritzen der Entwicklerflüssigkeit beim Hantieren des Behälters vermieden wird, wodurch ein sauberes Arbeiten mit der Kopiermaschine ermöglicht wird und die Qualität der herzustellenden Kopien zwangläufig gesteigert und verbessert wird. Darüber hinaus sind dann auch beim Füllen und Ausleeren der Flüssigkeit im Trog keine zusätzlichen Handgriffe mehr erforderlich.The advantages achieved by the invention are, in particular, that a liquid container with simple means is provided with a dispensing device, in which an overflow and splashing of the developer liquid when handling the container is avoided, so that a clean working with the Copying machine is made possible and the quality of the copies to be produced inevitably increased and is improved. In addition, there are no additional items when filling and emptying the liquid in the trough More hand movements required.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows

F i g. 1 eine Teildraufsicht auf ein Gerät gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a partial plan view of a device according to the invention,

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1,F i g. 2 shows a section along line 2-2 in FIG. 1,

F i g. 3 einen vergrößerten Teilschnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2,F i g. 3 shows an enlarged partial section along the line 3-3 in FIG. 2,

F i g. 4 einen vergrößerten Teilschnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 1 bei Darstellung der Vorrichtung in Betriebsstellung, F i g. 4 shows an enlarged partial section along the line 4-4 in FIG. 1 when the device is shown in the operating position,

F i g. 5 einen weiteren vergrößerten Teilschnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 4 undF i g. 5 shows a further enlarged partial section along the line 5-5 in FIG. 4 and

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in F i g. 5.F i g. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 5.

Gemäß der Darstellung in den einzelnen Figuren der Zeichnung besteht die Erfindung aus einem allgemein mit 1 bezeichneten flaschenartigen Gefäß oder Behälter. Das Gefäß ist vorzugsweise gänzlich aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polyäthylen, gebildet und besitzt einen Boden 3, Seitenwände 4 und 5, Stirnwände 6 und 7 und eine Oberseite 8. Wie in F i g. 1 gezeigt, ist die Oberseitenwand 8 mit einem Hals 9 versehen, der ein Gewinde aufweist oder sonstwie zur Aufnahme einer Kappe It geeignet sein kann. Wenn der Behälter 1 in der in der Zeichnung dargestellten Weise auf die Seite gelegt wird, so liegt die Seitenwand 4, die so ausgebildet ist, daß sie eine Vertiefung 12 aufweist, oben. Die Vertiefung 12 ist, wie aus F i g. 2 ersichtlich, in ihrem Querschnitt im wesentlichen bogenförmig und erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der oberen Seitenwand 4. Vorzugsweise sind an der oben auf der Seitenwand 4 mehrere in Querrichtung des Behälters 1 verlaufende Rippen 13 ausgebildet, die als Führung für die in einer nachstehend noch näher zu beschreibenden Weise über sie hinwegbewegten Kopierblätter oder -folien dienen.As shown in the individual figures of the drawing, the invention consists of a general with 1 designated bottle-like vessel or container. The vessel is preferably made entirely of one Plastic material, such as polyethylene, is formed and has a bottom 3, side walls 4 and 5, End walls 6 and 7 and a top 8. As in F i g. 1, the top wall 8 is provided with a neck 9, which has a thread or can otherwise be suitable for receiving a cap It. if the container 1 is placed on its side in the manner shown in the drawing, the side wall lies 4, which is formed so that it has a recess 12, above. The recess 12 is, as shown in FIG. 2 can be seen, substantially arcuate in cross section and extends substantially over the entire Surface of the upper side wall 4. Preferably, on the top of the side wall 4 are several in Ribs 13 extending transversely of the container 1 are formed, which serve as guides for the following in a serve to be described in more detail way over them moved copy sheets or foils.

Der Behälter 1 wird normal gefüllt und durch eine Kappe verschlossen, wobei zur Belieferung des Verbrauchers mehrere Behälter in üblichen Kartons mit den durch eine Kappe verschlossenen Oberseiten 8 nach oben verpackt werden können. Durch das Vorsehen der Vertiefungen 12 geht nur ein Mindestmaß an Transportraum verloren.The container 1 is normally filled and closed by a cap, for delivery to the consumer several containers in conventional cardboard boxes with the tops 8 closed by a cap can be packed at the top. By providing the depressions 12, only a minimum is involved Lost transport space.

Beim Gebrauch wird ein Behälter 1 mit frischem flüssigen Entwickler auf seine untere Seitenwand 5 gelegt und durch eine nicht dargestellte passende öffnung einer Seiten- oder Stirnwand der Kopiermaschine in sie eingeführt. Die Seitenwand 5 des Behälters kann auf der Bodenwand 15 der Kopiermaschine unmittelbar aufliegen, wobei der untere Teil des Behälters mit der Bodenwand 3 vorzugsweise unter einem Halterungsflansch 16 aufgenommen wird. An den Halterungsflansch 16 kann bei 18 ein Hebelarm 17 angelenkt sein, der zum Aufhängen eines Durchstechrohrs 19 dient, das an einer zentralen Stelle über der angrenzenden Fläche der oberen Seitenwand 4 senkrecht angeordnet ist. Das untere Ende des Durchstechrohrs 19 ist mit einer scharf abgeschrägten Kante 20 versehen, so daß das Niederdrücken eines Griffes 21 oder eines sonstigen mit dem Hebel 17 verbundenen Bedienungsmechanismus ein Durchstechen der Wand 4 bewirkt, bei welchem der untere Endabschnitt des Rohrs 19 in sie eingeführt wird (s. F i g. 4). Bei diesem Vorgang sind die angrenzenden Kanten der Wand 4 bestrebt, das Rohr an der mit Hilfe des Durchstechrohrs gebildeten öffnung eng zu umschließen und, wie in F i g. 4 bei 21 gezeigt, um seinen Außenumfang herum eine wirksame Abdichtung zu bilden.In use, a container 1 with fresh liquid developer is placed on its lower side wall 5 and through a matching opening, not shown, of a side or end wall of the copying machine into it introduced. The side wall 5 of the container can be directly on the bottom wall 15 of the copying machine rest, the lower part of the container with the bottom wall 3 preferably under a mounting flange 16 is recorded. A lever arm 17 can be articulated at 18 on the mounting flange 16, which is used to hang a piercing tube 19, which is at a central point above the adjacent Surface of the upper side wall 4 is arranged vertically. The lower end of the piercing tube 19 is with provided a sharply beveled edge 20, so that the depression of a handle 21 or other With the operating mechanism connected to the lever 17, the wall 4 is pierced, in which case the lower end portion of the tube 19 is inserted into it (see Fig. 4). In this process, the adjacent edges of the wall 4 strives to the tube at the opening formed with the help of the piercing tube to enclose tightly and, as in F i g. 4, shown at 21, is effective around its outer periphery To form sealing.

Das Durchstechrohr 19 ist in seinem oberen Teil im rechten Winkel abgebogen, so daß es ein Knie 22 bildet, dessen äußeres Ende beispielsweise mittels eines Schlauches 24 an eine übliche Luftpumpe 23 angeschlossen ist. Die Pumpe 23 kann von beliebiger passender Bauart sein, die ausreichend Kraft besitzt, um mit Hilfe der Verbindung über das Rohr 19 in dem Behälter 1 einen geringen Überdruck zu erzeugen. Eine Miniaturpumpe von der Bauart, wie sie normalerweiseThe piercing tube 19 is bent in its upper part at a right angle so that it forms a knee 22, the outer end of which is connected to a conventional air pump 23, for example by means of a hose 24 is. The pump 23 can be of any suitable type that has sufficient power to to generate a slight overpressure in the container 1 with the aid of the connection via the pipe 19. One Miniature pump of the type normally used

zum Belüften von Heimaquarien verwendet werden, hat sich als für diesen Zweck ausreichend erwiesen.used to ventilate home aquariums has been found to be sufficient for this purpose.

Wie in F i g. 5 gezeigt, ist das untere Ende des Rohrs 19· unmittelbar oberhalb seiner abgeschrägten Kante 20 mit Durchlässen 25 versehen, die in Betriebsstellung an den Boden des aus der Vertiefung 12 gebildeten Abgabetroges eng angrenzend angeordnet sind. Im unteren Teil des Rohrs 19 ist ein Stopfen 26 befestigt, der mit zwei durch ihn hindurch verlaufenden senkrechten Durchlässen 27 und 28 versehen ist. Der Durchlaß 27 dient dazu, über die mit Hilfe der abgeschrägten Kante 20 in der oberen Seitenwand 4 ausgebildete öffnung unter Druck stehende Luft aus dem Rohr 19 in den Behälter 1 zu leiten.As in Fig. 5, the lower end of the tube 19 is immediately above its beveled edge 20 provided with passages 25, which in the operating position at the bottom of the delivery trough formed from the recess 12 are arranged closely adjacent. In the lower part of the tube 19, a plug 26 is attached, which with two vertical passages 27 and 28 extending therethrough. The passage 27 serves to open the opening formed in the upper side wall 4 with the aid of the beveled edge 20 to direct air under pressure from the pipe 19 into the container 1.

Ein in dem Durchlaß 28 verschiebbar angeordnetes senkrechtes Flüssigkeitsförderrohr 29 ist in das Rohr 19 teleskopartig aufgenommen. Das Rohr 29 ist an seinem oberen Ende mit einer Kappe 30 versehen, die gegen die Oberseite des Stopfens 26 anliegt, so daß sie als Anschlag dient, wenn sich das Rohr 29, wie in den F i g. 4 und 5 gezeigt, in seiner ausgefahrenen oder Betriebsstellung befindet. Zwischen dem Knie 22 und der Kappe 30 erstreckt sich eine schwache Feder 31, um das Rohr 29 in Richtung auf seine ausgefahrene Stellung elastisch zu beaufschlagen, wobei ein Ende der Feder mit Hilfe beliebiger geeigneter Mittel an dem Knie 22 befestigt und ihr anderes Ende vorzugsweise in eine in der Oberseite der Kappe 30 vorgesehene Ausnehmung 32 aufgenommen ist. In dem Rohr 29 ist ein Durchlaß 33 so ausgebildet, daß er einer an dem Stopfen 26 ausgebildeten Umfangsnut 34 gegenüberliegt und über die Durchlässe 25 mit dem aus der Vertiefung 12 gebildeten Abgabetrog in Verbindung steht. Beim Gebrauch läßt sich das Flüssigkeitsförderrohr 29 vor dem Durchstechen der oberen Seitenwand 4 in seine eingezogene Stellung bewegen, wobei es sich nach Bildung einer Öffnung in der Seitenwand 4 automatisch auf seine ausgefahrene Betriebsstellung einstellt.A vertical liquid delivery pipe 29, which is arranged displaceably in the passage 28, is inserted in the pipe 19 recorded telescopically. The tube 29 is provided at its upper end with a cap 30 which against the top of the plug 26 rests so that it serves as a stop when the tube 29, as in the F i g. 4 and 5, is in its extended or operating position. Between the knee 22 and the Cap 30 extends a weak spring 31 around tube 29 towards its extended position to bias elastically, one end of the spring by any suitable means on the knee 22 and its other end preferably in a recess provided in the top of the cap 30 32 is included. In the tube 29 a passage 33 is formed so that it is one on the plug 26 formed circumferential groove 34 is opposite and via the passages 25 with the one from the recess 12 formed delivery trough is in communication. In use, the liquid delivery pipe 29 can be in front after piercing the upper side wall 4 move into its retracted position, which it is after formation an opening in the side wall 4 automatically adjusts to its extended operating position.

Auf dem Rohr 19 ist ein allgemein mit 35 bezeichneter Schwimmer verschiebbar angebracht. Der Schwimmer 35 kann aus aufgeschäumten Polystyrolmaterial od. dgl. gebildet sein und besitzt einen oberen Teil 36, der mit Hilfe einer eng anliegenden, aus Nylon od. dgl. gebildeten inneren Lagerbuchse 37 auf dem Rohr 19 teleskopartig verschiebbar angebracht ist. Unter dem Teil 36 ist, beispielsweise mit Hilfe eines mit ihm aus einem Stück gefertigten herabhängenden ringförmigen Randabschnittes 39, ein ringförmiger Körper 38 in radialer Richtung von dem Rohr 19 getrennt aufgehängt.A float, generally designated 35, is slidably mounted on the tube 19. The swimmer 35 can be made of foamed polystyrene material or the like and has an upper part 36, the inner bearing bush 37 formed from nylon or the like on the tube 19 with the aid of a close-fitting inner bearing bushing 37 Is mounted telescopically displaceable. Under the part 36 is, for example, with the help of one with it out one piece made depending annular rim portion 39, an annular body 38 in radial Direction from the pipe 19 suspended separately.

Wenn sich der Schwimmer 35 in seiner untersten Stellung an oder nahe dem Boden des aus der oberen Seitenwand 4 gebildeten Abgabetroges befindet, wird der durch die Pumpe 23 erzeugte Luftdruck über den Durchlaß 27 dem Inneren des Behälters 1 unmittelbar zugeführt. Dieser Druck preßt den flüssigen Entwickler nach oben durch das Rohr 29 und durch die Durchlässe 33 und 25 in den Abgabetrog hinein. Mit dem Ansteigen des Flüssigkeitspegels in dem Trog wird der Schwimmer 35 angehoben, bis die in dem Rohr 19 vorgesehenen Entlüftungsöffnungen 40 freiliegen, so daß sie den Luftdruck im Behälter 1 ablassen, wobei die Luft nach und nach über dem Randabschnitt 39 des Schwimmers vorgesehene geeignete Durchlässe 41 abgeführt wird. Indem auf diese Weise der Luftdruck über die Durchlässe 40 und 41 abgelassen wird, ist die Flüssigkeit sofort bestrebt, über die Durchlässe 25 und 33 in den Behälter 1 zurückzufließen, bis der Durchlaß 40 durch die Lagerbuchse 37 erneut verschlossen ist, worauf der Druck auf die Flüssigkeit in dem Behälter erneut auftritt. Demzufolge wird bei dem erforderlichen Pegelstand ein feines Gleichgewicht hergestellt, das dort bei kaum wahrnehmbaren Schwankungen beibe-, halten wird, bis die Luftpumpe, vorzugsweise durch Betätigung des den Betrieb der Maschine steuernden Hauptschalters, ausgeschaltet wird. Dabei wird natürlich der in dem Behälter 1 herrschende Druck aufgehoben, so daß die sich in dem Abgabetrog befindende Flüssigkeit in den Behälter 1 zurückströmt, wo sie gespeichert wird, bis die Maschine erneut in Betrieb gesetzt wird. Es leuchtet ein, daß, wenn der aus der Vertiefung 12 gebildete Abgabetrog bis zu dem erforderlichen Flüssigkeitspegelstand gefüllt ist, das Verarbeiten von Kopierblättern oder -folien in üblicher Weise erfolgen kann. Wie in F i g. 2 in gestrichelten Linien dargestellt, wird jedes Kopierblatt 42 auf einer Seite des Abgabetroges eingeführt und mit Hilfe von sich auf der anderen Seite befindenden Rollen oder Walzen 43 durch den flüssigen Entwickler hindurchgezogen.When the float 35 is in its lowest position at or near the bottom of the upper Side wall 4 is formed delivery trough, the air pressure generated by the pump 23 is above the Passage 27 is fed directly to the interior of the container 1. This pressure squeezes the liquid developer up through tube 29 and through passages 33 and 25 into the dispensing trough. With the increase of the liquid level in the trough, the float 35 is raised to the point provided in the tube 19 Vents 40 are exposed so that they release the air pressure in the container 1, the Air is gradually removed from suitable passages 41 provided above the edge portion 39 of the float will. By releasing the air pressure through passages 40 and 41 in this way, the liquid is immediately endeavors to flow back into the container 1 via the passages 25 and 33 until the passage 40 is closed again by the bearing bush 37, whereupon the pressure on the liquid in the container again occurs. As a result, a fine balance is established at the required level, the there with barely perceptible fluctuations, is held until the air pump, preferably by actuation of the main switch controlling the operation of the machine, is switched off. In doing so, of course the pressure prevailing in the container 1 is released, so that the is in the dispensing trough Liquid flows back into the container 1, where it is stored until the machine is started up again will. It will be understood that when the dispensing trough formed from the recess 12 is up to the required Liquid level is filled, the processing of copy sheets or transparencies in the usual way can. As in Fig. 2, shown in dashed lines, each copy sheet 42 is on one side of the output tray inserted and with the help of rollers or cylinders 43 located on the other side pulled through the liquid developer.

Es ist eine verhältnismäßig einfache Angelegenheit, den Behälter 1 auszuwechseln, nachdem ein Entwicklerflüssigkeitsvorrat aufgebraucht bzw. erschöpft ist. Dazu wird der Hebel 17 einfach angehoben, um das Rohr 19 herauszuziehen, worauf sich der Behälter entfernen und gegen einen neuen Behälter mit frischem Entwickler austauschen läßt. Etwa in dem ursprünglichen Behälter zurückbleibende Flüssigkeit kann einfach entleert werden, worauf der Behälter abgestellt wird.It is a relatively simple matter to change the container 1 after a supply of developer liquid is used up or exhausted. To do this, the lever 17 is simply lifted to allow the Pull out tube 19, remove the container and replace it with a new container with fresh one Lets developers swap. Any liquid remaining in the original container can simply be be emptied, whereupon the container is placed.

Obwohl im vorstehenden eine spezifische Ausführungsform und Verwendungsart des Erfindungsgegenstandes beschrieben worden sind, ist klar, daß an der Bauweise, der Konstruktion sowie der Arbeitsweise zahlreiche Änderungen und Abänderungen vorgenommen werden können, ohne daß man dadurch den Erfindungsbereich der beigefügten Ansprüche verläßt.Although the foregoing is a specific embodiment and mode of use of the subject matter of the invention have been described, it is clear that the construction, the construction and the method of operation Numerous changes and modifications can be made without departing from the scope of the invention of the appended claims.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit einer Abgabevorrichtung kombinierter Flüssigkeitsbehälter für elektrostatische Kopiermaschinen mit einem Gefäß zum Speichern von Verarbeitungsflüssigkeit, einem über dem Gefäß angeordneten Trog zur Abgabe der Flüssigkeit, und einem Flüssigkeitsdurchlaß zwischen Gefäß und Trog, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (t) und der Abgabetrog (12) einen gemeinsamen Behälter für die Verarbeitungsflüssigkeit bilden, der in einer seiner Wände (4) eine Vertiefung (12) aufweist, wobei diese mit der Vertiefung (12) versehene Wand (4) in der Kopiermaschine nach oben gekehrt angeordnet ist, so daß die Vertiefung (12) als Abgabetrog dient, und daß zur Förderung der Flüssigkeit aus dem Gefäß (1) in den Trog (12) eine Pumpe (23) vorgesehen ist.1. Liquid container combined with a dispensing device for electrostatic copying machines with a vessel for storing processing liquid, one arranged above the vessel Trough for dispensing the liquid, and a liquid passage between the vessel and trough, characterized in that the vessel (t) and the dispensing trough (12) share a common container form for the processing liquid, which has a recess (12) in one of its walls (4), this wall (4) provided with the recess (12) facing upwards in the copying machine is arranged so that the recess (12) serves as a dispensing trough, and that for conveying the liquid a pump (23) is provided from the vessel (1) into the trough (12). 2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (23) eine Luftpumpe ist, die durch ein ein abgeschrägtes Ende (20) aufweisendes Rohr (19) an den Behälter (1) angeschlossen ist, daß ein Hebelarm (17) vorgesehen ist, um das Rohr in eine Betriebsstellung zu bewegen, in welcher es in die Wand (4) eindringt, wobei der Behälter (1) aus einem Material hergestellt ist, das in Betriebsstellung des Rohres (19) mit ihm eine abgedichtete Verbindung herstellt, und daß der Flüssigkeitsdurchlauf zwischen dem Behälter (1) und dem Abgabetrog (12) durch ein zweites Rohr (29) gebildet wird, das in dem ersten Rohr (19) und in ihm teleskopartig in eine Stellung nahe der der Wand (4) des Behälters (1) gegenüberliegenden Wand (5) verschiebbar ist, wobei das zweite Rohr (29) öffnungen (33) aufweist, die in dieser Stellung mit in dem ersten Rohr (19) vorhandenen öffnungen (25) zusammenwirken zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Rohr (29) und dem Abgabetrog (12).2. Liquid container according to claim 1, characterized in that the pump (23) is an air pump which is connected to the container (1) by a tube (19) having a beveled end (20) is that a lever arm (17) is provided to move the pipe into an operating position, in which it penetrates into the wall (4), the container (1) being made of a material known in Operating position of the tube (19) establishes a sealed connection with it, and that the liquid flow formed between the container (1) and the dispensing trough (12) by a second tube (29) which is telescoped in the first tube (19) and in it into a position close to that of the wall (4) of the container (1) opposite wall (5) is displaceable, wherein the second tube (29) has openings (33) which, in this position, interact with openings (25) present in the first tube (19) for producing a connection between the pipe (29) and the delivery trough (12). 3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Pegelstand der Flüssigkeit regelnde Mittel vorgesehen sind, um die Flüssigkeit in dem Abgabetrog (12) auf einem vorbestimmten Pegelstand zu halten.3. Liquid container according to claim 1 or 2, characterized in that the level of the Liquid-regulating means are provided to the liquid in the dispensing trough (12) on a predetermined To keep the water level. 4. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Flüssigkeitspegelstand regelnde Mittel ein Schwimmer (35) ist, der sich in eine dem Flüssigkeitspegelstand in dem Abgabetrog (12) entsprechende Stellung bewegen läßt, und daß mindestens eine Entlüftungsöffnung (40) in der Wand des ersten Rohrs (19) vorgesehen ist, wobei der Schwimmer (35) auf dem ersten Rohr (19) verschiebbar angeordnet und in eine dem Flüssigkeitspegelstand in dem Abgabetrog (12) entsprechende Stellung bewegbar ist, und daß die Entlüftungsöffnung (40), sofern der Schwimmer (35) sich in einer tieferen Lage als der vorbestimmten Lage befindet, verschlossen und, sofern sich der Schwimmer (35) in einer höheren Lage befindet, freigelegt ist.4. Liquid container according to claim 3, characterized in that the the liquid level regulating means is a float (35), which is in one of the liquid level in the dispensing trough (12) can move corresponding position, and that at least one vent opening (40) in the Wall of the first tube (19) is provided, the float (35) being displaceable on the first tube (19) arranged and in a corresponding to the liquid level in the dispensing trough (12) Position is movable, and that the vent opening (40), provided that the float (35) is in a lower position than the predetermined position is closed and, provided that the float (35) is in a higher position is exposed. 5. Kombiniertes Transportgefäß mit verfügbarem Abgabetrog für eine Verarbeitungsflüssigkeit zur Verwendung in einem Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Behälter (1) mit zwei Seitenwänden (4,5), von welchen eine (4) einen besonders ausgebildeten Abschnitt aufweist, der eine äußere Vertiefung (12) bildet, die sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der Wand (4) zwischen die Wände des Troges an den Seiten- und Stirnseitenkanten der Wand abgrenzenden erhöhten Teilen von ihr erstreckt, wobei zumindest ein Teil der einen Seitenwand (4) aus einem durchstechbaren Werkstoff gebildet ist, um den Abgabetrog (12) durch das in die Wand (4) eindringende Rohr (19) mit dem Inneren des Behälters (1) in Verbindung zu setzen.5. Combined transport vessel with available delivery trough for a processing liquid for Use in a liquid container according to one of Claims 1 to 4, characterized by a container (1) with two side walls (4,5), one of which (4) has a specially designed section which forms an outer recess (12) which extends over substantially the entire surface delimiting the wall (4) between the walls of the trough at the side and front edges of the wall Raised parts of it extends, at least part of the one side wall (4) from a pierceable material is formed around the dispensing trough (12) through the penetrating into the wall (4) To put tube (19) with the interior of the container (1) in connection.
DE1967C0042863 1966-07-20 1967-07-13 LIQUID CONTAINER COMBINED WITH A DISPENSING DEVICE Granted DE1597664B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56651266A 1966-07-20 1966-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1597664A1 DE1597664A1 (en) 1970-06-11
DE1597664B2 true DE1597664B2 (en) 1976-02-12

Family

ID=24263201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0042863 Granted DE1597664B2 (en) 1966-07-20 1967-07-13 LIQUID CONTAINER COMBINED WITH A DISPENSING DEVICE

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3557680A (en)
BE (1) BE701573A (en)
CH (1) CH479098A (en)
DE (1) DE1597664B2 (en)
FR (1) FR1572965A (en)
GB (1) GB1194847A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3684154D1 (en) * 1986-12-19 1992-04-09 Agfa Gevaert Nv METHOD AND DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT.
DK2620561T3 (en) * 2012-01-30 2015-02-16 Dannrup Neils Device and method for filtering surface

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US568529A (en) * 1896-09-29 Shaving cup
US973925A (en) * 1910-05-17 1910-10-25 William H J Downey Sanitary shaving-cup.
US2086467A (en) * 1936-08-26 1937-07-06 John H Bryan Pump attachment
US2997937A (en) * 1957-10-16 1961-08-29 Zindler Lumoprint Kg Surface development device
US2989914A (en) * 1958-01-06 1961-06-27 Kenneth R Reick Tray for producing photocopies
US3054340A (en) * 1958-12-04 1962-09-18 Zindler Lumoprint Kg Copying devices
US3165998A (en) * 1962-06-01 1965-01-19 Kenneth R Reick Photocopy machine with developer solution storage and supply means
DE1225489B (en) * 1962-11-15 1966-09-22 Zindler Lumoprint Kg Developing device
US3236168A (en) * 1963-05-22 1966-02-22 American Photocopy Equip Co Combined shipping container, tray and paper guide for photocopy machine or the like
US3139904A (en) * 1963-06-12 1964-07-07 Eastman Kodak Co Means for circulating a liquid through a processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH479098A (en) 1969-09-30
FR1572965A (en) 1969-07-04
BE701573A (en) 1968-01-02
DE1597664A1 (en) 1970-06-11
US3557680A (en) 1971-01-26
GB1194847A (en) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1143307B (en) Floor wet treatment device
DE2222466C3 (en) Liquid spray device
DE3134405A1 (en) Measuring device
DE102007040108A1 (en) Apparatus for refilling an ink cartridge for an inkjet printer
DE3317067A1 (en) INK-JET PRINTER AND SUCTION DEVICE FOR RESTORING ITS OPERATION
EP0054967A2 (en) Toner filling system comprising a cartridge with movable closure
DE2622125C2 (en) Refill container for pumpable detergent ingredients
EP0064949A1 (en) Container closure for a tapping unit
DE1597664C3 (en) Liquid container combined with a dispensing device
DE1597664B2 (en) LIQUID CONTAINER COMBINED WITH A DISPENSING DEVICE
DE60301129T2 (en) IRON WITH WATER FILLING SLIDE
DE1536961C2 (en) MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES AND METHOD FOR CLEANING A COMBINED INK MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE3101446C2 (en) Dispensing cap
DE102014111044B4 (en) Wet cleaning device, in particular window cleaning device
DE2524624B2 (en) Liquid dispensers, in particular for liquid soap
DE495380C (en) Vacuum cleaning machine, especially for floors or other surfaces
DE102009002303B4 (en) Method and device for dosing cleaning agents in a cleaning machine
AT257396B (en) Closure for bottles, containers or the like.
DE634048C (en) Device for vacuum cleaners for perfuming or disinfecting or for a similar treatment of the air
AT217175B (en) Floor care device
AT411172B (en) Container for transporting drinks under pressure, e.g. beer or lemonade, comprises cylindrical keg with lid containing disposable bag which can be filled through inlet in lid
EP0019236A2 (en) Device for applying a liquid, especially a cleaning liquid and/or a maintenance liquid, to a surface
DE7007169U (en) RESERVOIR FOR VISUAL FOOD.
DE1293423B (en) Device for defoaming in a floor cleaning device
DE1940186A1 (en) Cleaning device for cleaning floors or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee