DE1594210A1 - Adhesives and composites and processes for their manufacture - Google Patents

Adhesives and composites and processes for their manufacture

Info

Publication number
DE1594210A1
DE1594210A1 DE19631594210 DE1594210A DE1594210A1 DE 1594210 A1 DE1594210 A1 DE 1594210A1 DE 19631594210 DE19631594210 DE 19631594210 DE 1594210 A DE1594210 A DE 1594210A DE 1594210 A1 DE1594210 A1 DE 1594210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
vinyl
carbon
adhesive
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631594210
Other languages
German (de)
Inventor
Usala Hugo Ralph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1594210A1 publication Critical patent/DE1594210A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/062Copolymers with monomers not covered by C09J133/06
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/30Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J157/00Adhesives based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J157/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Ec I» PU POKT DE MEMOURS AND COMPANY ■10th and Market Streets', Wilmington 98, Delaware, V.StaA Ec I »PU POKT DE MEMOURS AND COMPANY ■ 10th and Market Streets', Wilmington 98, Delaware, V.StaA

Klebstoffe und Verbundstoffe und Verfahren zu deren HerstellungAdhesives and composites and processes for their manufacture

Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Laminierklebstoffe, hiermit hergestellte Verbundstoffe und ein Verfahren zur Herstellung solcher Klebstoffe. Insbesondere betrifft die Erfindung Klebstoffe aus'mit Amlnoester modifiziertem Vinylpolymerisat zu» Laminieren von Polyvinylfluoridfolien an verschiedene TrMgermaterialien b*w. Unterlagen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. The present invention relates to improved laminating adhesives, composites made therewith and a Process for making such adhesives. In particular, the invention relates to adhesives made from vinyl polymer modified with amine ester for laminating polyvinyl fluoride films to different carrier materials b * w. Documents and a process for their preparation.

PolyvinylfIuoridfolien besitzen eine ausgezeichnete Kombination von Eigenschaften, wie beispielsweise Wetterbeständigkeit, Abriebfestigkeit« LBsungsmitte!festigkeit undPolyvinyl fluoride films are an excellent combination of properties such as weather resistance, abrasion resistance, solvent strength and

1 BAD ORIGINAL 1 ORIGINAL BATHROOM

909834/1331909834/1331

Schmutzresistenz. Ausserdem können Polyvinylfluoridfolien leicht geprägt oder anderweitig nachgeformt werden. Diese und andere Eigenschaften machen Polyvinylfluoridfolien zur Verwendung in Verbundstoffen und insbesondere als wetterbeständige, abriebfeste, leicht reinigbare, nachgeformte Oberschicht mir Verbundstoffe besonders geeignet, Polyvinylfluoridfclien sind Jedoch sehr schwierig an an dsre Materiellen anzukleben.Dirt resistance. In addition, polyvinyl fluoride films can easily be embossed or otherwise post-formed. These and other properties make polyvinyl fluoride films particularly suitable for use in composites and particularly as a weather-resistant, abrasion-resistant, easily cleanable, post-formed top layer with composites, but polyvinyl fluoride films are very difficult to adhere to these materials.

Die meisten üblicherweise technisch sur Bildung von Verbundstoffen verwendeben Klebstoffe besitzen verhältnismässig geringe Adhäsionsbindefestigkeit, wenn sie zum Laminieren von Polyvinylfluoridfolien an andere Träger oder Unterlagen verwendet werden. Die erste Voraussetzung für einen Klebstoff für die erfinduiigsgemässen Verbundstoffe ist ein*? hohe Adhäsionskraft an Polyvinylf luoridfolien. Bei P.olyvinylflnQfMfolIen~Verbund3toffen sollte die Klebstoff-.zwischenschicht, vorzugsweise nicht nur eine starke Adhäsionsbindung mit den benachbarten Schichten bilden sondern auch eine hohe Kohäsionsfestlgkeit aufweisen. Bei Verbundstoffen, die dünne, beispielsweise etwa 0,025 - 0,13 ram (1 - 5 mil) dicke, flexible Schichten aus Polyvinylfluoridfolle enthalten, sollte die Polyvinylfluorldfolle vorzugsweise versagen» bevor die Klebstoffzwischensehioht entweder bezüglich Koh äs ion oder bezüglich Adhäsion versagt. Wenn die Most usually technically based on the formation of composites Adhesives used have relatively poor adhesive bond strength when used for laminating polyvinyl fluoride films to other substrates or substrates be used. The first requirement for an adhesive for the composites according to the invention is a*? high adhesion to polyvinyl fluoride films. at The adhesive intermediate layer, preferably not just a strong adhesive bond with the neighboring layers but also have a high cohesive strength. For composites, the thin one, for example about 0.025 - 0.13 ram (1 - 5 mil) contain thick, flexible layers of polyvinyl fluoride film, the polyvinylfluoride should preferably fail » before the adhesive interface fails either in terms of cohesion or in terms of adhesion. If the

909834/1331 BAD original909834/1331 BAD original

KlebstoffswiscäfoensGhlcht nicht ganz bis an den Rand des Verbundstoffs reicht oder beispielsweise der Verbundstoff ,Glue scissors don't go all the way to the edge of the Composite is sufficient or, for example, the composite,

teilweise aufgespalten wird» dann wiöd bzw« werden in elneki solchen Falle eine oder beide unvarklefefcen Schlohten if» ■ -"r Rand fes Klebstoffs reissen statt sieh töllstindig zu trennen, ύeh. die Schiohtspaltung auszubreiten<is partially split "or then wiöd" are in elneki such a case, one or both unvarklefefcen Schlohten if "■ - to separate" r edge fes adhesive tear take a look töllstindig, ύ eh spread the Schiohtspaltung <.

Die 6-pessjeilen Materialien, die zur Verbesserung der Bindung bei Verbundstoffen von Polyvinylfluoridfollen entwickelt wurden, besitzen im allgemeinen einen oder mehrere der folgenden Nachteilet Ale erstes weisen viele Klebstoffe sohleohte WetterbestHndigkeit aufj insbesondere verfärben sie sioh beispielsweise bei länger dauernden WettereinflUesen. Wenn · eine klare oder hell pigmentierte Folie aus Polyvinylfluorid auf einen geffirbten irUger laminiert let, wird daher die gewünschte Farbwirkung des Ttäfgera oft serstört* beispielsweise durch Vergilben, Andere Klebstoff·, wie baispiele- 'The 6-ply materials that were developed to improve the bond in composites of polyvinyl fluoride foils generally have one or more of the following disadvantages. If a clear or lightly pigmented film made of polyvinyl fluoride is laminated to a colored, irrigation system, the desired color effect of the sticker is often disrupted * for example by yellowing, other adhesive

weise Epoxykleber, bieten Herstellungeaohwlerlgkelten. Einigewise epoxy glue, offer manufacturing aohwlerglkelten. Some solcher Klebstoffe müssen beispielsweise in Doppe!Verpackungen \ geliefert werden, die kurz vor der Herstellung genlscht I werden müssen, während andere solche Klebstoffe lange Ab- ! bindzelten,manchmal bei erhöhter Tenperatur,erfordern, üb eine merkliche Bindefestigkeit zu entwickeln. Bei anderen Polyvinylfluoridfölien-Verbundetoffen bewirken ein Palten, Nachformen und andere Fabrlkationsarbeiteglfnge Fehler und Sohiohtspaltung an der Klebstoffschicht.such adhesives have for example in Doppe! packaging \ be supplied which must be genlscht shortly before the production I, while others, such adhesives long waste! bindtents, sometimes at elevated temperatures, require the development of a noticeable bond strength. With other polyvinyl fluoride film composites, splitting, reshaping, and other manufacturing operations cause defects and splitting of the adhesive layer.

309034/1331309034/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, verbesserte Laminierklebstoffe, hiermit hergestellte Verbundstoffe und ein Verfahren zur Herstellung solcher Klebstoffe tür Verfügung zu stellen. · .It is therefore an object of the present invention to provide improved To provide laminating adhesives, composites made therewith and a method for making such adhesives. ·.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die , Schaffung von Klebstoffen aus mit Aninoester Modifizierte* Vlny!polymerisat zum Laminieren von Polyvinylfluoridfοlien an verschiedene TrlSgermaterialien bzw. Unterlagen und «Ines Verfahrens zu Ihrer Herstellung.Another object of the present invention is to Creation of adhesives from modified with amino esters * Vlny! Polymer for laminating polyvinyl fluoride films to various door materials or documents and «Ines Procedure for your manufacture.

Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Be= reitstellung stabiler Klebstoffe, die eine längere Alterung bei erhöhten Temperaturen oder ein Härtungsmittel zur,Ent- . wicklung ihrer AdhKslcnsfestigkeit nicht erfordern.Another object of the present invention is Be = Provision of stable adhesives that age longer at elevated temperatures or a hardener for, Ent-. do not require the development of their adhesive strength.

Ein noch weiteres Zivi der vorliegenden Erfindung ist ein , bequemes und wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung ßoloher Klebstoffe aus leicht verfügbaren Materialien unter .„ Verwendung gewöhnlicher Anlagen für Niederdruckverfahren.Yet another aspect of the present invention is a convenient and economical method of manufacture ßolo adhesives made from readily available materials below. " Use of ordinary equipment for low pressure processes.

Ein noch anderes Ziel der vorliegenden Erfindung 1st die Schaffung von Verbundstoffen aus verschiedenen Materialien und Polyvinylfluoridfollen, in welohen die Klebstoffschichten sowohl eine hohe AdhKslonsfestlgkeit als auch eine hohe KohKslonsfestigkeit besitzen, die wetterbeständig sind undYet another object of the present invention is that Creation of composites from different materials and polyvinyl fluoride films in which the adhesive layers have both high and high adhesive strength Have KohKslonsicherung that are weatherproof and

„ 4 „
909834/1331
"4"
909834/1331

5 1694210 5 1694210

leicht zu verschiedensten Formen ohne Verlust der ZwisohensohiohtadhKslon oder -kohHsion fornen !«ssen· Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden aus den nachfolgenden Ausführungen ersichtlich. . ,/easy to various shapes without losing the Fornen between two-way bondage or -kohHsion! «Ssen · This and other objects of the present invention will be apparent from can be seen in the following statements. . , /

Diese und ander· Ziele d«r vorliegenden Erfindung worden durch ein· Klebstoff zusammensetzung erreicht, dl· «ine XJS-sung eines Vinyl-Additionspolyeerisats, das an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette einwertige Reste der Formel These and other objects of the present invention have been achieved by an adhesive composition comprising a vinyl addition polymer containing monovalent radicals on the carbon-carbon chain of the formula

0 RH
" » I „
0 RH
"» I "

-C-O-Z-N^R"-C-O-Z-N ^ R "

" 1 " 1

gebunden enthält« worin Z einen aliphatischen Kohlenwasserstoff rest mit 2 - 3 Kohlenstoffatomen, R und R1 Wasserstoffatome oder Alkylreste alt 1 - 8 Kohlenstoffatonen un4 R* ein Wasserst of fat om oder einen niohttertiMren Alicylrest mit 1 -8 KohlenstoffatOBen bedeuten, wobei dieι «iniNirtlgen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind, das« der Aednostickstoffgehalt im Bereich von etwa 0,01 - 6,5 %, Vorsugewelse 0,1 - 2 $, bezogen auf das Oewloht des Vinylpolyeerlsats, liegt, in einem organischen LOsungsnittel enthält.where Z is an aliphatic hydrocarbon radical with 2 - 3 carbon atoms, R and R 1 are hydrogen atoms or alkyl radicals of 1 - 8 carbon atoms and R * is hydrogen or a non-tertiary alicyl radical with 1 -8 carbon atoms, these being iniNirtlgen Residues are present in such an amount that the aedno-nitrogen content is in the range from about 0.01 to 6.5%, precautionary values 0.1-2 $, based on the weight of the vinyl polyacrylate, in an organic solvent.

Bei dem Verfahren zur Herstellung der Klebstoffe der vorliegenden Erfindung werden zumindest zwei Ilthylenisoj» ungesättigt· } In the process of making the adhesives of the present invention, at least two Ilthylenisoj »unsaturated · }

- 5,-- .■ 90983471331 - 5, -. ■ 90983471331

BAD ORIGINAL 'BATH ORIGINAL '

oopolymerislerbare Monomer«, von denen zumindest eines freie Carboxylgruppen enthalt, in eine» organischen Lbsungsmittel UBgesetzt, um eine Lösung einte Vinyl-Additionspolymerisats, das freie Carboxylgruppe an der Kohlenstoff-Kohlenstoff -Kette gebunden enthalt, zu erzeugen« und etwa 75-3QQJf der zur vollständigen Veresterung der an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette des Vinylpolymerisats gebundenen freien Carboxyl· gruppen theoretisch erforderlichen Menge eines Alkylenimine mit 2-3 Kohlenstoffatomen in dem cyclischen Ring werden su der Lösung des Vlnylpolymerisats zugegeben, um die Carboxylgruppen des Vlnylpolymerlsats in aminosubstituierte Estergruppen über· zufuhren, wobei die oopolymerisierbaren Monomeren in solchen Mengenanteilen kombiniert werden» dass das SäureÄquivalent des erhaltenen Polymerisate etwa 0,01 - 6,0 MilliMqulvalent je Oramm und vorzugsweise etwa 0,1 - 1,5 betragt.polymerizable monomers, of which at least one Contains free carboxyl groups, converted into an "organic solvent UB to produce a solution of a vinyl addition polymer containing free carboxyl groups bonded to the carbon-carbon chain" and about 75-3QQJf the free carboxyl bound to the carbon-carbon chain of the vinyl polymer for complete esterification groups theoretically required amount of an alkylenimine with 2-3 carbon atoms in the cyclic ring are su the Solution of the vinyl polymer added to the carboxyl groups of the vinyl polymer into amino-substituted ester groups via feed, the copolymerizable monomers in such Quantities are combined »that the acid equivalent of the polymer obtained about 0.01-6.0 milliMqulvalent per oram and preferably about 0.1-1.5.

Die erfindungsgemKesen Verbundstoffe enthalten einen Träger bzw, eine unterlage, eine vorgefornte Sohioht von Polyvinylfluorldfolie, von deren Oberflächen zumindest eine chemisch aktiviert wurde, und zwischen dem Träger und der aktivierten Oberfläche eine Zwischenschicht aus des erfindungegemXesen Klebstoffpolymerisat.The composite materials according to the invention contain a carrier or, a base, a preformed sole of polyvinylfluoride film, at least one of the surfaces of which is chemical was activated, and between the carrier and the activated surface an intermediate layer of the invention Adhesive polymer.

Die erfindungsgemässen Klebstoffe aus mit Amlnoester. modifiziertem Vinylpolyraerlsat gehören den verschiedensten Arten an.The adhesives according to the invention from with amine ester. modified Vinylpolyraerlsat belong to the most diverse types.

- 6 -909834/1331- 6 -909834/1331

Die zur Verwendung bei der Herstellung der stark gebundenen» wetterbeständigen Verbundstoffe von Polyvlnylfluorldfolien mit verschiedenen Trägern allgemein bevorzugten Polymeren slnd.jedooh die in flüchtigen, organischen Lösungsmitteln löslichen Aorylesterharze, die vorwiegend aus Acrylsäure- und/oder MethacrylsXure -niedrlg-alkyl (C ^ -Cg ) -esterelnheiten zusammengesetzt sind, von denen einige amlnoeubetltuierte Alkylreste einer der folgenden FormelnThe for use in the manufacture of the strongly bound » weatherproof composites of polyvinylfluoride films Polymers generally preferred with various carriers are those in volatile, organic solvents soluble aoryl ester resins, which are mainly composed of acrylic acid and / or methacrylic acid lower alkyl (C 1 -C 6) ester units are composed, some of which amlnoeubetltuiert Alkyl radicals of one of the following formulas

(*}(*} -CH2-CH2-NH2 -CH 2 -CH 2 -NH 2 (b)(b) -OH2-CH-NH2 -OH 2 -CH-NH 2 (c)(c) "CH-CH2-NH2 "CH-CH 2 -NH 2

aufweisen, die in ausreichender Konzentration» um «in Polymer mit einem Oehalt von 0,1 - 2,0 % Aminostlokstoff, bezogen auf das Oewicht des Polymerisats, zu ergeben, vorhanden sind. Die bevorzugten Polymerisate können zwar vorwiegend entweder aus dem niedrigen Alkylester von Acrylsäure oder Methacrylsäure oder aus verschiedenen Qemisohen von Acryl- und Methacrylsäureester!» zusammengesetzt sein, doch sind diejenigen Polymerisate, die hohe Mengenanteile (50 - 99 %) an C1-Co Alkylestern der Methacrylsäure enthalten, besondere bevorzugt.which are present in sufficient concentration "to" result in polymer with a content of 0.1-2.0 % amino carbon, based on the weight of the polymer. The preferred polymers can be predominantly either from the lower alkyl ester of acrylic acid or methacrylic acid or from various mixtures of acrylic and methacrylic acid esters! » be composed, but those polymers which contain high proportions (50-99%) of C 1 -Co alkyl esters of methacrylic acid are particularly preferred.

9 0 9 8 3 A / 1 3 3 19 0 9 8 3 A / 1 3 3 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Um als Klebstoffe zum Laminieren von Polyvinylfluoridfollen an ein Trägermaterial geeignet zu sein, sollte ein Mit Amlnoester modifiziertes Vinylpolymerisat ein Molekultrgewioht von zumindest 120 000 und vorzugsweise elA Molekulargewicht im Bereioh von 150 000 - 200 000 besitzen.To be used as adhesives for laminating polyvinyl fluoride films to be suitable for a carrier material should be a mit Amino ester-modified vinyl polymer have a molecular weight of at least 120,000 and preferably a molecular weight in the range of 150,000-200,000.

Das Polymerisat sollte zumindest zu etwa 5 % in einen fluchtigen organischen Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von weniger als etwa 175 *C bei Zimmertemperatur löslich sein. Vorzugsweise ist das Polymerisat zu 20 - 60 % bei Zimmertemperatur in einem oder einem Gemisch von mehreren leicht zugänglichen« billigen Alkoholen, Estern, Ketonen, Kohlenwasserstoffen oder halogenlerten Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt von weniger als etwa 150 *C löslloh. Polymerisate mit sehr hohen Molekulargewichten, d.h* Über etwa 1 000 000, sind im allgemeinen fUr eine praktische Verwendung für als mit Lösungsmittel angewendete Klebstoffe zu unlöslloh, wMhrend Polymerisate alt Molekulargewichten unter etwa 120 000 unzufriedenstellende Adhlslons- und KohlsIonsfestigkeit aufweisen. Die Polymerisate alt höherem Molekulargewicht können Jedooh mit Vorteil bei Laminierverfahren, bei denen eine Schmelze angewendet wird oder eine Plaaaspritzaufbringung des Klebstoffe erfolgt,oder in der Zubereitung von Dispersionen von "Einbrenn"-Emaille* und dgl. verwendet werden. Die Polymerisate mit niedrigem MoIe-The polymer should be at least about 5 % soluble in a volatile organic solvent with a boiling point of less than about 175 ° C. at room temperature. Preferably the polymer is about 20 - 60% at room temperature in one or a mixture of several readily accessible "inexpensive alcohols, esters, ketones, hydrocarbons or halogenlerten hydrocarbons having a boiling point of less than about 150 * C löslloh. Polymers with very high molecular weights, ie above about 1,000,000, are generally too insoluble for practical use in adhesives used as solvents, while polymers with molecular weights below about 120,000 have unsatisfactory adhesive and carbonic strength. The polymers of higher molecular weight can be used with advantage in lamination processes in which a melt is used or the adhesive is sprayed on by plaque, or in the preparation of dispersions of "stoving" enamel * and the like. The low-molar polymers

'- 8 -909834/1331'- 8 -909834/1331

kulargewioht können In Kombination mit hydrophoben Vernetzungsmitteln verwendet werden, die Ihr Molekulargewicht und Ihre Kohlsiona- und Adhäsionsfestlgkeit stark erhoben · Die zufriedenstellendsten alt Amlnoester modifizierten Vlnylpolymerlsate zur Verwendung als Klebstoff« zur Breielung sehr starker, wetterbeständiger Bindung zwisohen einer PoIyvinylfluoridfolie und einem Träger sind diejenigen Polymerisate, die eine Qlae-Ubergangstemperatur Im Bereich von kO -125 *C besitzen. Diejenigen Polymerisate, die niedrige Olaa-Ubergangstemperaturen im Bereich von -60 bis 40 *C aufweisen, sind Jedoch als hochfeste, wasserbeständige, druokempflndllohe Klebstoffe oder zur Kombination mit Vernetzungsklebemitteln, beispielsweise einem Epoxyharz oder einem organischen Diisooyanat, zur Bildung härtbarer Klebstoffzusammensetzungen zur Verwendung bei der Herstellung von wetterbeständigen Polyvinylfluoridverbundstoffen recht brauchbar. Solche Polymerisate mit niedriger Olas-Dbergangttemperatur können zur Bildung eines Klebstoffs mit guter Adhäsion·- und Kohlalonsfestlgkelt durch Veralsohen mit Polymerisaten mit hohen Qlae-übergängetemperaturen modifiziert werden»kulargewioht can be used in combination with hydrophobic crosslinking agents, which increase your molecular weight and your carbon dioxide and adhesion strength. which have a Qlae transition temperature in the range of kO -125 * C. Those polymers which have low Olaa transition temperatures in the range from -60 to 40 ° C are, however, as high-strength, water-resistant, pressure-sensitive adhesives or for combination with crosslinking adhesives, for example an epoxy resin or an organic diisocyanate, for the formation of curable adhesive compositions for use in the Making weather resistant polyvinyl fluoride composites quite useful. Such polymers with a low transition temperature can be modified to form an adhesive with good adhesion - and carbon fiber strength by comparing them with polymers with high transition temperatures.

Bin wesentliches Strukturmerkmal der erfindungsgemftssen AmlnoeÄterVinylpolymerieate besteht darin, dass sie Aminogruppen enthalten, die zumindest ein Wasserstoffatom tragen, das von einer sperrigen tertiären Alkylgruppe, wie beispielweise einer tert.-Buty!gruppe, gebunden an dem Aminostlokstoffatom,An essential structural feature of the inventive aminoside vinyl polymers is that they contain amino groups contain that carry at least one hydrogen atom from a bulky tertiary alkyl group, such as a tert-butyl group bonded to the amino nitrogen atom,

- 9 -909834/1331- 9 -909834/1331

unbehindert 1st. Ein weiteres Strukturmerkmal, das zu der ι.. hohen AdhKslonsfähigkelt dieser Polymeren beizutragen scheint, besteht darin, dasn die wasserstofftragenden Aminogruppen sioh In einem beträohtliehen Abstand von der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette des PolymermolekUls befinden. Es wird angenommen, dass das Wasserstoffatom der Aminogruppen die Adhäsion duroh Wasserstoffblndung an aktive Stellen auf der Oberfläche der Materialien« mit der ale sloh in Kontakt befinden, begünstigt. Die erfindungsgemlUsen Polymerisate sind tiberragende Klebstoffe, da die Wasser-Stoffatome der Aminogruppen der Wasserstoffblndung leloht zugHnglloh sind, da sie unbehindert und flexibel duroh den Esterrest an das Polymerisat in merklichem Abstand von der starrer fixierten Polymerkette gebunden sind. IHr ungewöhnlich hohe Qrad an hydrolytIsoher StabilltHt, d.h. an WasserbestMndlgkeit, den diese Polymerklebstoffe besitzen, ist duroh dl· Absohlrmwirkung bedingt, die dl· Polymerkette bewirkt, die keine feuohtigkeitsanziehende&Bindungsatome, wie beispielsweise Sauerstoff, Stickstoff oder Sohwefel, enthält, sondern kohlenwasserstoffartig und daher eher hydrophob ist.unhindered 1st. Another structural feature which seems to contribute to the high adhesion capacity of these polymers is that the hydrogen-bearing amino groups are located at a considerable distance from the carbon-carbon chain of the polymer molecule. It is believed that the hydrogen atom of the amino groups promotes adhesion through hydrogen bonding to active sites on the surface of the materials with which they are in contact. The polymers according to the invention are outstanding adhesives, since the water atoms of the amino groups are not easily susceptible to hydrogen bonding, since they are bound unhindered and flexibly by the ester residue to the polymer at a noticeable distance from the more rigidly fixed polymer chain. Their unusually high degree of hydrolytic stability, ie of water resistance, which these polymer adhesives possess, is due to the insulating effect caused by the polymer chain, which does not contain any moisture-attracting bonding atoms, such as oxygen, nitrogen or sulfur, but rather is hydrocarbon-like and therefore rather hydrocarbon-like is.

Ee ist nicht nur erforderlich, dass die Aminogruppen der mit Aminoester modifizierten Vinylpolymerisate der vorliegenden Erfindung ungehinderte Wasserstoffatome aufweisen, sondern es 1st auch bevorzugt, dass das Polymerisat zumin-Ee is not only required that the amino groups of the with amino ester modified vinyl polymers of the present invention have unhindered hydrogen atoms, but it is also preferred that the polymer at least

- 10 -909834/1331- 10 -909834/1331

' ' 8AD ORIGINAL'' 8AD ORIGINAL

dest etwa O,1 % Aminostickstoff enthält, um die für PoIyvinylfluoridfollen-Verbundstoffe erforderliche hohe Adhäsions· festigkeit zu esrgeben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass mit Aminoester modifizierte Vinylpolymerisate mit einem Gehalt von 0,01 - 0,1 % Aminostiokstoff beträchtlich bessere Adhasionseigeneohaften ale die entsprechenden unmodlfizierten Vinylpolymerisate besitzen. Im allgemeinen haben Polymerisate mit einem Gehalt von mehr als etwa 2,0 % Aminostiokstoff gute Adhäslonßeigensohaften bei Abwesenheit von Feuchtigkeit, verlieren jedoch viel ihrer AdhHsionsfesti,„>«it in Gegen™ wart von Feuchtigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen. Anscheinend erhöht eine grosr.e Zahl Überschüssiger Aminogruppen in dem PolymermolekUl dessen Affinität für Wasser erheblich, obg^eioh das Polymer in Wasser unlöslich ist. Ss se jedoch 'larauf hingewitsen, dass solche Polymerisate durch Vermisch η mit Vernetzungsmitteln, wie beispielsweise Epoxyharzen ov. r organischen Diisooyanaten, viasserunempfindlioh gemacht v.»rden.contains at least about 0.1% amino nitrogen in order to provide the high adhesive strength required for polyvinyl fluoride film composites. It should be pointed out, however, that vinyl polymers modified with amino esters with a content of 0.01-0.1% amino substance have considerably better adhesion properties than the corresponding unmodified vinyl polymers. In general, polymers with a content of more than about 2.0 % amino substance have good adhesive properties in the absence of moisture, but lose much of their adhesive strength in the presence of moisture, especially at high temperatures. Apparently a large number of excess amino groups in the polymer molecule greatly increases its affinity for water, even though the polymer is insoluble in water. However, it should be noted that such polymers can be produced by mixing η with crosslinking agents, such as, for example, epoxy resins ov. r organic diisooyanates, made water-resistant.

Im allgemeinen ist es bevorzugt, dass die mit Aminoester modifizierten Vlnylpolymerisnte keine freien Carboxylgruppen, gebunden an der Polymerkette, oder irgendwelche andere ltfsiichmachentfe Gruppen, wie beispielsweise Hydroxyl- oder Thiolgruppen, gebunden an den Esterresten oder an den Alkylresten, die an dem Aminostiokstoff gebunden sind, besitzen. Es wurde jedoch gefunden, dass Polymerisate, die entweder In general, it is preferred that the amino ester modified vinyl polymers have no free carboxyl groups attached to the polymer chain, or any other release groups, such as hydroxyl or thiol groups attached to the ester residues or to the alkyl residues attached to the amino nitrogen, own. However, it has been found that polymers that either

- 11 -- 11 -

909834/1331909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Hydroxylgruppen oder Carboxylgruppen in einer Menge enthalten, die der Anzahl der Aminogruppen gleich oder geringer als diese ist, ganz zufriedenstellend sind. Mit Aminoester modifizierte Viny!polymerisate, die etwa die gleiohe Anzahl von Aminogruppen und freien Carboxylgruppen aufweisen, besitzen Überragende hydrolytische Stabilität, da sie infolge einer Salzbildung zwischen den PolymermolekUlen vernetzen, wenn sie auf eine Oberfläche als Klebstoffbesohiohtung aus einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel aufgebracht werden. Lösungen solcher Polymerisate sind Jedoch reoht viskos und neigen zur Oe!bildung und sind daher schwieriger zu handhaben, zu lagern und in dünneren Sohiohten aufzubringen als die bevorzugten Klebstoffpolymerisate der vorliegenden Erfindung. Solche selbstvernetzenden Polymerisate erweisen Sich bei der Zubereitung von stark haftenden, zähen Überzügen für Metalle und dgl. als brauchbar.Contain hydroxyl groups or carboxyl groups in an amount which is equal to or less than the number of amino groups are quite satisfactory. Vinyl polymers modified with amino esters, about the same number of amino groups and free carboxyl groups have outstanding hydrolytic stability because they as a result crosslink a salt formation between the polymer molecules, when applied to a surface as an adhesive composition from a solution in an organic solvent will. Solutions of such polymers, however, are very viscous and tend to form oes and are therefore more difficult to handle, store and apply in thinner soles than the preferred adhesive polymers of the present invention. Such self-crosslinking polymers prove to be useful in the preparation of strongly adhering, tough coatings for metals and the like.

Das bevorzugte allgemeine Verfahren zur Herstellung der erfindungegemHssen Klebstoffe aus mit Aminoester modifiziertem Viny!polymerisat besteht darin, zuerct ein Vlnylpolynerlsat herzustellen, das ausreichend freie Carboxylgruppen, gebunden an der Polymerkette, enthält, um zu bewirken, dass die Polymerisate ein Säuremilliäqulvalent von 0,1 - 1,5 aufweisen, und dann einen Teil oder die Oesamthelt der freien Carboxylgruppen durch Umsetzung des Polymerisats mit 0,5 - 1,0 Moläquivalenten irgendeines AlkylenimineThe preferred general process for producing the adhesives according to the invention from vinyl polymer modified with amino ester consists in first producing a vinyl polymer which contains sufficient free carboxyl groups, bound to the polymer chain, to ensure that the polymer has an acid milli equivalent of 0.1 - 1.5 have, and then part or the oesamthelt of the free carboxyl groups by reacting the polymer with 0.5-1.0 molar equivalents of any alkylene imine

909834/1331"909834/1331 "

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

mit 2 - ^k Kohlenstoffatomen in dem oyo Ii sehen Ring zur Bildung ein·« Polymerisats mit einem Aminostiokstoffgehalt von 0,1 *♦ 8*0 % umzusetzen.with 2 - ^ k carbon atoms in the oyo Ii see ring to form a polymer with an amino substance content of 0.1 * 8 * 0 % .

Die sauren Zwisohenpolymerisate werden vorzugsweise hergestellt, indem «ine α,β-Kthyleniaoh ungesättigte Saure mit einem oder mehreren oopolymerislerbaren Vinylmonomeren in eine« verhtUtniemässig niedrig siedenden (75 - 130 0C) organischen Lösungsmittel zusammengebracht wird, um eine 80- bis 6O-£igt Lösung des Monomergemisohs zu erhalten und ansohllessend die Monomeren durch Zugabe eines Polymerieationskatalysators und Erhitzen des Oemlsohs bei der Rüokflusstemperatur der Lösung bei Atmoephttrendruok unter Aus» sohluss von Sauerstoff von dem System durch kontinuierliches Durchspülen des Reaktionsgefässes mit Stiokstoff oder anderen inerten Oasen zur Polymerisation gebracht werden. Nachdem die Polymerisationsreaktion praktisch beendet ist, wird die erhaltene Lösung des sauren Polymerisats auf Zimmertemperatur abgekühlt, und Proben werden zur Bestimmung der •Viskositit, des Molekulargewichts, des SKureBqulvalents usw. des Polymerisate entfernt.The acidic Zwisohenpolymerisate are preferably prepared by "ine α, β-unsaturated acid Kthyleniaoh with one or more vinyl monomers in a oopolymerislerbaren" verhtUtniemässig low boiling (75-130 0 C) organic solvent is brought together, IGT about a 80 to 6O- £ To obtain a solution of the monomer mixture and then the monomers are polymerized by adding a polymerization catalyst and heating the Oemlsohs at the reflux temperature of the solution at atmospheric pressure with the exclusion of oxygen from the system by continuously flushing the reaction vessel with nitrogen or other inert oases. After the polymerization reaction has practically ended, the resulting solution of the acidic polymer is cooled to room temperature and samples are removed to determine the viscosity, molecular weight, SCure value, etc. of the polymer.

Die veresterung der freien Carboxylgruppen des Polymerisats wird dann durchgeführt, indem eine geeignete Menge eines Alkylenimine zu der kalten Lösung zugegeben wird, die kalteThe esterification of the free carboxyl groups of the polymer is then carried out by adding an appropriate amount of an alkylenimine to the cold solution, the cold one

- 13 -909834/1331- 13 -909834/1331

Lösung etwa 15-60 Minuten gründlich in Bewegung gehalten wird und dann die Veresterung durch 3- bis 6-BtUndiges Erhitzen der Lösung bei 60 *C vervollständigt wird. Die erhaltene Lösung des mit Aminoester modifizierten Polymerisats wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt, Proben werden zur Bestimmung des gebundenen Aminostickstoffs ent» nommen, und die lösung wird ohne weitere Modifizierung oder Reinigung gelagert, bis sie zum Gebrauch als Klebstoffmasse bei der Herstellung voi Verbundstoffen benötigt wird. Solche Lösungen sind fUr lange Zeitspannen reoht stabil und zeigen wenig Neigung zur Oelbildung, obgleich sie Spuren von nicht umgesetzten Monomeren und stickstoffhaltigen Nebenprodukten zusätzlich zu kleinen Mengen Zersetzungsprodukten au« dem Polymerisationskatalysator enthalten können. Die an dem VinylpolymermolekUl gebundenen Aainoestergruppen zeigen auoh keine Tendenz, hydroxysubstituierte Aaidgruppen zu bilden, wie es beispielsweise bei Aeinoestern von aonomeren Säuren der Fall ist (vgl. J. A. C. S., Band 73» 3. 5773; J. A. C. S., Band 78, S. 907 und J. Org. Chem., Band 9, S. 502). Ansoheinend verhindert eine sterlsohe Hinderung der Polymerkette, dass eine Umlagerung des Amide stattfindet, da diese Klebstoffe ihre guten Adhäsionseigensohaften selbst naoh langer Lagerung beibehalten.The solution is kept in motion for about 15-60 minutes and then the esterification is carried out by 3 to 6 hours Heating the solution at 60 * C is completed. The resulting solution of the polymer modified with amino ester is then cooled to room temperature, samples are taken to determine the bound amino nitrogen, and the solution is used without further modification or Stored cleaning until needed for use as an adhesive mass in the manufacture of composites. Such solutions are stable and stable for long periods of time show little tendency to form oil, although they show traces of unreacted monomers and nitrogen-containing by-products in addition to small amounts of decomposition products from the polymerization catalyst. The alino ester groups attached to the vinyl polymer molecule also show no tendency to use hydroxy-substituted aaid groups to form, as is the case, for example, with aeinoesters of aonomic acids (cf. J. A. C. S., Volume 73-3. 5773; J. A. C. S., Volume 78, p. 907 and J. Org. Chem., Volume 9, P. 502). This prevents sterile hindrance of the polymer chain that a rearrangement of the amide takes place, since these adhesives hold their own good adhesion properties Maintained after long storage.

Es sei bemerkt, dass es in Anbetracht der grossen NeigungIt should be noted that it is in view of the great inclination

- 14 -909834/1331- 14 -909834/1331

BAD ORIG1NALBAD ORIG 1 NAL

von Alkyleniminen, In Qegenwart von selbst einer sohwaohen Säure, wie beispielsweise Kohlensäure, zu homopoly«erleieren (vgl. Interohemioal Corporation's New Produkt Bulletin "Propylene Imine", S. 2)f völlig unerwartet 1st, da·»Alkylenimine mit Carboxylgruppen von Vinyl polymerisaten unter Bildung der erflndungagemäasen mit Aminoester modifizierten Polymerisate reagieren, Auaserdea ist es völlig unerwartet« dass das erfindungsgemässe lminierte Polymer produkt Lösungen mit zufriedeneteilenden Viskositäten und nicht hoohviskose Lösungen oder gelatinöse Massen bildet, da anzunehmen wäre» dass während der Iminierungsreaktion eine Vernetzung zwischen den Polymerketten auftreten würde."totally unexpected 1st erleieren (see. Interohemioal Corporation's New Product Bulletin" Propylene imines ", p.2) f because ·" of alkyleneimines, In Qegenwart saying a sohwaohen acid, such as carbonic acid to homopoly alkyleneimines polymers with carboxyl groups of vinyl react with the formation of the invention compounds modified with amino ester polymers, Auaserdea it is completely unexpected "that the inventive terminated polymer product forms solutions with satisfactory viscosities and not highly viscous solutions or gelatinous masses, since it would be assumed" that crosslinking between the polymer chains would occur during the imination reaction .

Au* den vorstehenden Ausführungen 1st ersichtlich, dass das erfindungsgemUsse Klebstoffpolymerisat sehr rasch, leicht und wirtschaft ioh sowohl in grossem Massstab ale auoh in kleinen Ansät: m hergestellt werden kann, da keine hochspezialisierten Arbeitsweisen oder Anlagen erforderlloh sind. Dies steht im legenest« zu bekannten Verfahren zur Herstellung von mit Aminoester modifizierten Vinylpolymerisaten, beispielsweise durch Ammoniierung von Olyoidyleethaorylatpolymerisaten, die eine länger dauernde Hoohdruokreaktlon zur Einführung der Amlnogruppe und ein ansohliessendes Vakuumabstreiif?η zur Entfernung von überschüssigem Ammoniak erfordert (ü.'i. Patentschrift 2 949 445).From the above, it can be seen that the Adhesive polymer according to the invention very quickly, easily and economy both on a large scale and on a large scale small seeds: m can be produced, since no highly specialized working methods or systems are required. This is the most legendary «to known processes for the production of vinyl polymers modified with amino esters, for example, by ammoniation of olyloidylethaorylate polymers, which cause a longer-lasting Hoohdruokreaktlon for the introduction of the amlno group and a subsequent Vacuum scraper to remove excess ammonia Requires (see above Patent 2,949,445).

- 15 -- 15 -

Die allgemein bevorzugten sauren Monomeren cur einführung von Carboxylgruppen In Vinylpolymerleate tür ansohileiaenden überführung in Amlnoestergruppen sind α,ß-monotthylenieoh ungesättigte Monocarbonsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure und 5-Butensäure, von denen Acrylsäure und Methacrylsäure besonders bevorzugt sind. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass polymerislerbare, ungesättigte Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Itaoonsäure, Citraconsäure und Maleinsäure, ebenfalls verwendet werden können oder die Anhydride solcher Säuren in das Vinylpolymerisat eingeführt und später zur Bildung der erforderliohen freien Carboxylgruppen hydrolysiert werden können.The generally preferred acidic monomers are the introduction of carboxyl groups into vinyl polymer leashes at the end of the process Conversion into amino ester groups are α, ß-monotthylenieoh unsaturated monocarboxylic acids such as acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid and 5-butenoic acid, of which Acrylic acid and methacrylic acid are particularly preferred. It should be noted, however, that polymerizable, unsaturated dicarboxylic acids, such as itaoonic acid, Citraconic acid and maleic acid, or the anhydrides of such acids, can also be used in the vinyl polymer can be introduced and later hydrolyzed to form the required free carboxyl groups.

Die bevorzugte Klasse von , Alkylenlminen eur Umwandlung der freien Carboxylgruppen eines Vinylpolymerisats cu Aminoester» gruppen Bind die 1,2-Alkylenimine (Aziridine), die an Stiekstoffaton ein freies Wasserstoffatom aufweisen. Unter diesen leinen Bind Xthylenlmin und 1,2-Propylenimin aufgrund Ihrer Zugängliohkeit und verhältnlsmäsBlg niedrigen Kosten besonders bevorsugt. Auch N-alkyleubstituierte 1,2-Alkylenimine können verwendet werden. OewUneohtenfalls können N-alkylsubstltuierte oder unsubstltuierte 1,2-Alkylenlmlne (Azetidine) tür Lieferung der Amlnoestergruppen ebenfalls verwendet werden, da solohelsdne din 1,2-Imlhen in ihrer ohenleohen Reaktivität und Ihr·» Eigenschaften ähnlioh Bind. Zu Beispielen fürThe preferred class of alkylene imines or conversion of the free carboxyl groups of a vinyl polymer to amino ester groups bind the 1,2-alkylene imines (aziridines), which have a free hydrogen atom on the hydrogen atom. Among these linen bindings, ethylene imine and 1,2-propylene imine are particularly avoided because of their accessibility and relatively low costs. N-alkyl-substituted 1,2-alkyleneimines can also be used. OewUneohtenfalls, N-alkylsubstltuierte or unsubstltuierte 1,2-Alkylenlmlne (Azetidines) door delivery of Amlnoestergruppen also be used as din solohelsdne 1,2-Imlhen in their ohenleohen reactivity and your · "properties ähnlioh Bind. For examples of

- 16 -909634/1331 · bad original- 16 -909634/1331 bad original

diese Verbindungen gehören 2-Methylaziridin, 2-Äthylaziridin, 2-n-Propylaziridin, 2-Ieopropylaziridin, 2-n-Butylazirldin, 2-Ieoinitylaziridin, 2-seo.-Butylaziridin, 2~(1~Methylbutyl)~ aziridin, 2-(a-Methylbutyl)-aziridin, 2-(>Methylbutyl)-azlrldln, 2-n-Pentylazlrldin, 2-(1-Methylpentyl)-aziridin, 2-(2-Methylpentyl) aziridin, 2-(3-üethylpentyl)-aziridin, 2-(4-Methylpentyl)-aziridin, 2-(3-Kthylpentyl)-aziridin, 2-(2-Isopropylpentyl)-aziridln, 2-n-Hexylaziridin, 2-n-HeptylazirJLdin, 2=n°0otylaziridin, 2,3-Dimethyiaziridin, 2,>-Di»(2-raethylbutyl)-aziridin, 2°Äthyl»5-n-hexylaziridih, 2»n~OGtyl«5-propylaziridin uid die entsprechenden Azetidine, wie beispielsweise 2-Methyla£etidln, 2-Äthylazetidin, 2-n-Propylazetidin, 2,4-Dimethylazetidin, 2,4-Di-n-octylazetidin, 2,3-Di"(2-methylbutyl)-azetiiin.these compounds include 2-methylaziridine, 2-ethylaziridine, 2-n-propylaziridine, 2-Ieopropylaziridine, 2-n-butylazirldine, 2-Ieoinitylaziridine, 2-seo.-Butylaziridine, 2 ~ (1 ~ methylbutyl) ~ aziridine, 2- (a-methylbutyl) -aziridine, 2 - (> methylbutyl) -azlrldln, 2-n-pentylazlrldine, 2- (1-methylpentyl) aziridine, 2- (2-methylpentyl) aziridine, 2- (3-ethylpentyl) aziridine, 2- (4-methylpentyl) aziridine, 2- (3-methylpentyl) aziridine, 2- (2-Isopropylpentyl) aziridine, 2-n-hexylaziridine, 2-n-heptylazirJLdin, 2 = n ° 0otylaziridine, 2,3-dimethyiaziridine, 2,> - Di »(2-raethylbutyl) aziridine, 2 ° ethyl» 5-n-hexylaziridih, 2 "n ~ OGtyl" 5-propylaziridine and the corresponding azetidines, such as, for example, 2-methylazetidine, 2-ethylazetidine, 2-n-propylazetidine, 2,4-dimethylazetidine, 2,4-di-n-octylazetidine, 2,3-di "(2-methylbutyl) acetylin.

Die bevorzugten mit Aminoestjr modifizierten Vinylpolymerisate der vorliegenden Erfindung sind zwar diejenigen, die vorwiegend aus niedrigen Alkylestern von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure zusammengesetzt sind, doch sei darauf hingewiesen, dass die genaue Zusammensetzung der Vlnylpolymerisatmasse nicht kritisch ist. Das Polymerisat muss jedoch die bereite aufgezählten Eigenschaften und Merkmale aufweisen. Zu Beispielen für Vinylmonomere, die als Hauptbestandteil der erfindungsgemäjsen Vlnylpolymerisate verwendet werden können, gehören Derivate von α,β-ungesättigten SäurenThe preferred amino ester modified vinyl polymers of the present invention are those which predominantly from lower alkyl esters of acrylic acid and / or Methacrylic acid are composed, but it should be noted that the exact composition of the vinyl polymer composition is not critical. The polymer must, however which have already enumerated properties and characteristics. Examples of vinyl monomers used as the main constituent of the vinyl polymers according to the invention include derivatives of α, β-unsaturated acids

- 17 -909834/1331- 17 -909834/1331

BADBATH

einsehliesslioh Methylaorylat, Äfchylaorylat, Propylacrylat, tert.-Butylacrylat, Methylmethaorylat, Äthylmethaorylat, Butylmethaorylat, Äthyl-oc-ohloracrylat, Xthyl-a-phenylaorylat, Dimethylltaoonat, Xthyl°ec~methoxyaorylat, Propyl-α-oyanoaorylat, Hexyl-a-methylthioacrylat, Cyolohexyl-a-phenylsulfenyXaorylat, tert.-Butyläthaorylat, Äthylorotonat, Dimethylraaleinat, Isopropyloinnomat, Butyl-ß-methoxyaorylat, Cyolohexyl-ß-ohloraorylat, Aorylataid, α-Phenylaorylamid, Methacrylamid, Ν,Ν-DiraethylGcrylamid, N-Cyelohexylmethacryl* amid, It ac on amid, Acrylnitril, Crotonitril, a-Chloraoryl«'" nitril, Methacrylnitril, a-Pfconylacrylnitril, N-Phenylmaleimid, M-Butylitaconimid und Qemischmhiervon; Vinylderivaten,wie beispielsweise Vinylacetat, Vinylbenzoat, Vinylplmelat, Vinylstearat, Vinylmethylather, Vinylbutyläther, Vinylphenylsulfid, Vinyldodeoylsulfid, Vinylbutylsulfon, Vinylcyolohexylsulfon, Vinylohlorid, Vinylfluorid, N-Vlnylbenzolsulfonainld, N-Vinylaoetamid, N-Vinyloaprolaotam, Styrol und Vinyltoluoli Allylderivaten,wie beispielsweise AllylphenylKther, Allylcyolohexylacetat, Ν,Ν-Diraethylallylamin, Rthylallyloxyaoetat, Allylbenzol, Allyloyanid und AllylÄthylsulfid; Derivaten vom Methylentyp, wie beispielsweise Diäthylmethylenmalonat, Diketon, Xthylenglykolketenaoetal, Methylenoyolopentan, Vinylidenchlorid und Vinylidendieulfone; versohl·» dener Verbindungen, wie beiepielsweis· Vinylencarbonat, Aoroleinaoetale, Methylvinylketon«, Vinylphoephonate, Allyl-Einsehliesslioh methyl aorylate, Äfchylaorylat, propyl acrylate, tert-butyl acrylate, methyl methaorylate, ethyl methaorylate, Butyl methaorylate, ethyl-o-chloroacrylate, xthyl-a-phenylaorylate, dimethyltaoonate, xthyl ° ec ~ methoxy aorylate, propyl-α-oyanoaorylate, hexyl-a-methylthioacrylate, cyolohexyl-a-phenylsulfenyl-a-phenylsulfenyethyl-butylate, , Butyl-ß-methoxy aorylate, Cyolohexyl-ß-ohloraorylate, aorylataid, α-phenylaorylamide, Methacrylamide, Ν, Ν-DiraethylGcrylamid, N-Cyelohexylmethacryl * amide, It ac on amid, acrylonitrile, crotonitrile, a-chlorooryl «'" nitrile, methacrylonitrile, a-panconlacrylonitrile, N-phenylmaleimide, M-butyl itaconimide and mixtures thereof; Vinyl derivatives, such as for example vinyl acetate, vinyl benzoate, vinyl plmelate, Vinyl stearate, vinyl methyl ether, vinyl butyl ether, vinyl phenyl sulfide, vinyl dodeoyl sulfide, vinyl butyl sulfone, vinyl cyclohexyl sulfone, vinyl chloride, vinyl fluoride, N-vinyl benzene sulfonainld, N-vinylaoetamide, N-vinyloaprolaotam, styrene and vinyl toluene Allyl derivatives, such as, for example, allylphenyl ether, allylcyolohexyl acetate, Ν, Ν-diraethylallylamine, rthylallyloxy acetate, allylbenzene, allyloyanide and allyl ethyl sulfide; Methylene type derivatives such as diethylmethylene malonate, diketone, ethylene glycol ketene aoetal, methylenoyolopentane, vinylidene chloride and vinylidene dieulfones; spank · » those compounds, such as vinylene carbonate, Aoroleinaoetals, Methylvinylketon «, Vinylphoephonate, Allyl-

909834/1331 ßAD original909834/1331 ß AD original

phosphonate, Vinyltrialkoxysilane; und ungesättigter Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Äthylen, Propylen« Butadien und dgl..phosphonates, vinyltrialkoxysilanes; and unsaturated hydrocarbons, such as ethylene, propylene, butadiene and the like.

Es ist zwar bevorzugt, die erfindungegemHesen mit Amlnoester substituierten Vinylpolymerisate aus vorgebildeten Vinylpolymerisaten, die keine Aminogruppen, Jedoch reaktive Qruppen enthalten, die in Aminoeetergruppen Uberftihrbar sind,, herzustellen, doch sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemttßsen Vinylpolymerisate auch direkt aus Monomergenie c hen hergestellt warden können, die ein Monomer enthalten, das. die gewünschten Aminoestergruppen besitzt. Vorzugsweise enthält die Polymftrisationsoharge einen der vielen bekannten Vinylpolymerisationskatalyeatoren, wie beispieleweise eine Azoverbindung oder eine organische Peroxyverbindung, z.B. 2,2e-A7,odiisobutyronitril oder Cumolhydroperoxyd, doch kann die Polymerisation ohne Katalysator durchgeführt werden, wenn die zur Beendigung der Reaktion erforderliche Zeltspanne keine grosse Rolle spielt. OewUneohtenfalle kann das vorgebildete saure Polymerisat durch Emulsionspolymerisation des Vinylmonomeron in Wasser oder einem anderen Nichtlösungemittel hergestellt, dann gewonnen und in einen organischen Lösungsmittel gelöst werden, bevor es durch Umsetzung mit einem Alkylenimin verestert wird.Although it is preferred to produce the amino ester substituted vinyl polymers according to the invention from preformed vinyl polymers which do not contain amino groups but contain reactive groups which can be converted into amino ester groups, it should be pointed out that the vinyl polymers according to the invention are also produced directly from monomer genes which contain a monomer which possesses the desired amino ester groups. The Polymftrisationsoharge contains one of the many known vinyl polymerization catalysts, such as an azo compound or an organic peroxy compound, e.g. 2.2 e -A7, odiisobutyronitrile or cumene hydroperoxide, but the polymerization can be carried out without a catalyst if the time span required to complete the reaction is not large Role play. Unusually, the preformed acidic polymer can be prepared by emulsion polymerization of the vinyl monomer in water or another non-solvent, then recovered and dissolved in an organic solvent before it is esterified by reaction with an alkyleneimine.

- 19 -909834/1331- 19 -909834/1331

BADBATH

Aufgrund seiner niedrigen Kosten, seiner hohen Flüchtigkeit und seines guten LösungsVermögens ist das bevorzugte Lösungsmittel für das erflndungsgemässe Kleb stoffpolymerisat ein Gemisch von Isopropylalkohol und Toluol im Gewichtsverhältnis von etwa JO : 70. Die Art des Lösungsmittels, ist jedooh nicht kritisch. Zu anderen geeigneten Lösungemitteln« die entweder einzeln oder in Mischungen verwendet werden können, gehören die üblichen Alkohole, Ester, Ketone, aromatischen Kohlenwasserstoffe und halogenieren Kohlenwasserstoffe. Zu Beispielen gehören Methyl-, Äthyl-, n-Propyl», η-Butyl- und höhere Alkylalkohole; Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- und höhere Alkylaoetate und -propionate; Aceton, Methylethylketon und Diäthylketon; Benzol und Xylole; und Xthylenchlorid, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff.Because of its low cost, its high volatility and its good dissolving power is the preferred solvent for the adhesive polymer according to the invention a mixture of isopropyl alcohol and toluene in a weight ratio of about JO: 70. The type of solvent, however, it is not critical. Other suitable solvents, either used individually or in mixtures include the usual alcohols, esters, ketones, aromatic hydrocarbons and halogenated hydrocarbons. Examples include methyl, ethyl, n-propyl », η-butyl and higher alkyl alcohols; Methyl, ethyl, propyl, Butyl and higher alkyl acetates and propionates; Acetone, methyl ethyl ketone and diethyl ketone; Benzene and xylenes; and Ethylene chloride, chloroform and carbon tetrachloride.

Die in den erflndungsgenltosen Verbundstoffen verwendete Pblyvinylflubridaohioht liegt vorzugsweise in Form einer Folie Tor. Solche Folien von Polyvinylfluorid können nach bekannten Verfahren, wie beispielsweise den in der US-PatentBohrift 2 953 818 und in der US-Patentschrift . ...The ones used in the composites of the invention Pblyvinylflubridaohioht is preferably in the form of a Slide gate. Such sheets of polyvinyl fluoride can be prepared by known methods such as those disclosed in U.S. Patent Drill 2,953,818 and U.S. Patent. ...

(OS-Patentanmeldung Serial No. 801 441 vom 24.J.1959) be- »ohriebenen Verfahren, hergestellt werden. Bei einer Methode zur Herstellung solcher Folien wird ein Gemisch von latentem LSztatgsaittel und Polyvinylfluorid in einen erhitzten Extruder eingeführt, der alt einen geschlitzten Oiesetriohter(OS patent application Serial No. 801 441 from 24.J.1959) »Ear-rubbed process. One method a mixture of latent LSztatgsaittel and polyvinyl fluoride fed into a heated extruder, which old a slotted tube

- 20 -- 20 -

908834/1331908834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

" verbunden ist. Ein zähes« koalesziertes (zusammengewachsenes) Extrudat von Polyvinylfluorid wird kontinuierlich in Form einer latentes Lösungsmittel enthaltenden Folie ausgepresst. Die Folie kann bloss getrocknet oder aber er-, hitzt und in einer oder mehreren Richtungen gereckt werden, während das Lösungsmittel aus ihr verdampft. Folien von Polyvinylfluorid können auch aus verdünntenf heissen Lösungen des Polymerisats in einem latenten Lösungsmittel, wie in den US-Patentschriften 2 Ή9 008 und 2 419 010 beschrieben, gegossen werden, öewünschtenfalls können verschiedene farbliohe und opake Effekte durch Einbringen von Pigmenten und Füllstoffen in die Poly/inylfluoridfolie während ihrer Herstellung erzielt werden. Beispiele für Pigmente und Füllstoffe sind Metalloxyde, -hydroxyde, -chromate, -Silikate, ■=> sulfide, «sulfate und -carbonate, orgarische Farbstoffe» gedeckte organische Farbstoffe und Russe.A tough, coalesced (grown together) extrudate of polyvinyl fluoride is continuously pressed out in the form of a film containing latent solvent. The film can simply be dried or heated, heated and stretched in one or more directions while the solvent is removed from it are cast evaporated. films of polyvinyl fluoride may also consist of dilute f hot solutions of the polymer in a latent solvent as described in US patents 2 Ή9 008 and 2,419,010 describe öewünschtenfalls different farbliohe and opaque effects by incorporating pigments and fillers Examples of pigments and fillers are metal oxides, hydroxides, chromates, silicates, sulfides, "sulfates and carbonates, organic dyes" and soot.

Jede Oberfläche der Polyvinylfluoridfolie, die mit einer anderen Schioht der erfindungsgemässen Verbundstoffe verklebt werden soll, wird chemisch aktiviert, d.h. oberflächenaufnahmefähig gemacht, indem in der Oberflächenschicht funktioneile Gruppen aus einer oder mehreren der folgenden Klassen gebildet werdent Hydroxyl-, Carboxyl-, Carbonyl-, Amino- und Amidoreste und äthylenisch ungesättigte Reste. Mittel zur Aktivierung der Oberfläche von PolyvinylfluoridfolienAny surface of the polyvinyl fluoride film that has a other layers of the composite materials according to the invention bonded is to be chemically activated, i.e. capable of surface absorption made by adding functional groups from one or more of the following classes in the surface layer Hydroxyl, carboxyl, carbonyl, amino and amido radicals and ethylenically unsaturated radicals are formed. middle for activating the surface of polyvinyl fluoride films

- 21 909834/1331 - 21 909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

sind beispielsweise die Einwirkung einer gasförmigen Lewis<=Säure, wie beispielsweise Bortrifluorid, Aluminiumtriohlorid oder Titantetrachlorid, oder einer flüssigen, einen Koordinationskomplex hiervon enthaltenden Zusammensetzung auf die Folie, die Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure, rauchender Schwefolsgura, Sohwefeltrioxyd oder heissem Natriumhydroxyd auf die Folie j, Behandlung einer Oberfläche der Folie mit einer offenen Flamme, während die entgegengesetzte Oberfläohs gekühlt wird, und die Einwirkung einer Hochfrequenz-Funkenentladung auf die Folie ,are, for example, the action of a gaseous Lewis acid, such as boron trifluoride or aluminum triochloride or titanium tetrachloride, or a liquid composition containing a coordination complex thereof on the foil, the effects of concentrated sulfuric acid, smoking sulfur gura, carbon dioxide or hot Sodium hydroxide on the foil j, treatment of a surface the foil with an open flame while the opposite surface is cooled, and the action of a High frequency spark discharge on the foil,

Insbesondere können beispielsweise Folien aus Polyvinylfluorid durch eine mit rostfreiem Staiii ausgekleidete Be= handlungskarmner geführt werden, di<? ain bei einsr Temperatur von etwa 20 bis 75 *C gehaltenes, gasförmiges Gemisch mit einem Gehalt von e*· r: ! ~ 90 VoUi Boi?trifluorid enthält. Die Verweilst' ,, i der Kantmer liegt gewöhnlich in der Grössün-Ordnung von j5 ·=· 30 Sakunden. I3aeh der Behandlung mit dera Bortrifluorid wird die erhaltene Folie entweder in Ammoniumhydroxyd und in Wasser gewaschen und dann an der Luft getrocknet oder bloss mit Wasser gewaschen and getrocknet oder alternativ eine kurze Zeitspanne bei einer Temperatur von etwa 100 - 150 °C erhitzt.In particular, for example, films made of polyvinyl fluoride can be replaced by a cover lined with stainless steel to be led by handlers, di <? ain at one temperature from about 20 to 75 * C held, gaseous mixture with a salary of e * · r:! Contains ~ 90 VoUi Boi? Trifluoride. the Lingers' ,, i the Kantmer is usually in the Grössün order of j5 = 30 seconds. I3aeh treatment with dera The resulting film is boron trifluoride either in ammonium hydroxide and washed in water and then air dried or just washed with water and dried or alternatively heated for a short period of time at a temperature of around 100 - 150 ° C.

Ein anderes Verfahren besteht darin, zumindest eine OberflächeAnother method is to have at least one surface

909834/1331909834/1331

BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM

der Polyvinylfluoridschicht mit konzentrierter Schwefelsäure, rauchender Schwefelsäure oder Schwefeltrioxid, beispielsweise etwa 2 Sekunden bis 1 Minute, in Kontakt zu bringen. Das erhaltene Produkt wird in Wasser gewaschen und en der Luft getrocknet. Vorzugsweise wird die Säurelösung bei etwas erhöhter Temperatur, beispielsweise bei etwa 25 - 95 °c, gehalten, wobei die erforderliche Kontaktzeit umso kürzer ist, je höher die angewandte Temperatur 1st.the polyvinyl fluoride layer with concentrated sulfuric acid, fuming sulfuric acid or sulfur trioxide, for example about 2 seconds to 1 minute, in contact bring. The product obtained is washed in water and air dried. Preferably the acid solution at a slightly elevated temperature, for example at about 25-95 ° C, kept the required contact time The higher the temperature used, the shorter it is.

Ein noch anderes Verfahren besteht darin, die Polyvinylfluoridfolie kurz in einen Bortrlfluorld-XthylKtherat-Koraplex einzutauchen, das erhaltene Produkt mit Wasser, Aceton oder Äthyläther su waschen und das Bndprodukt dann an der Luft su trocknen. Oa Bortrlfluorid Koordinationeverblndungen oder Komplexe alt verschiedensten organischen Verbindungen, insbesondere alt Aminen und saueretoffhaltigen Verbindungen, wie beispielsweise Xthern, Alkoholen, Estern, Säuren und Amiden, bildet, können aber auch andere Komplexe als derjenige mit DiKthylKther verwendet werden, um Folien aus Polyvinylfluorid ohemiech su aktivieren· IHe Komplexe von Bortrlf luorid mit Dimethylttther, Methyllthyl*· ether und Phenol sind besonders brauchbar, da «ie wie der DiHthylKtherkomplex bei Zlamerteaperatur PlÜsaigkeiten sind. Zur Erhöhung der Dleeoziatiociagesohwindigkeit d·· Komplexes werden vorsughweise leicht erhöhte TemperaturenYet another method consists in briefly immersing the polyvinyl fluoride film in a Bortrlfluorld-XthylKtherat-Koraplex, the product obtained with water, Wash with acetone or ethyl ether and then wash the final product air dry. Oa boron / fluoride coordination compounds or complexes of the most varied organic Compounds, especially old amines and compounds containing oxygen, such as Xthers, alcohols, Esters, acids and amides, but other complexes than the one with diethyl ether can also be used, to activate foils made of polyvinyl fluoride ohemiech su · IHe Complexes of boron fluoride with dimethyl ether, methyl ethyl * Ether and phenol are particularly useful because they like the Diethyl ether complex at room temperature fluids are. To increase the dleeociatiociage rate d Complex is preferably slightly elevated temperatures

909834/1331909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

angewendet und so die zur Erzielung eines zufriedenstellenden Grades an chemischer Aktivierung erforderlichen Eintauchzeiten verkUrzt.is used to reduce the immersion times required to achieve a satisfactory level of chemical activation.

Ein weiteres Beispiel für eine Methode zur Aktivierung tier Oberfläche der Polyvinylfluoridschioht besteht darin, eine Folie aus Polyvinylfluorid in einer Geschwindigkeit von etwa 50-75 m/Minute (100 - 850 feet per minute) über •ine gekühlte Metallwalze und im Kontakt mit dieser zu leiten, während die eich nicht in Kontakt mit dir Walze befindlich* Oberfläche durch eine Planne, beispieleweise eine Plata* ein·* mit ein·» Fropan-Luft-Gemiaoh (1 t 25) gespei- «tin Gasbrenners, geführt wird.-Another example of a method of activating tier The surface of the polyvinyl fluoride layer consists of a sheet of polyvinyl fluoride at one speed from about 50-75 m / minute (100-850 feet per minute) above • To guide a cooled metal roller and in contact with it, while the calibrated not in contact with the roller * surface through a tarpaulin, for example a Plata * a · * with a · »Fropan-Luft-Gemiaoh (1 t 25) stored «Tin gas burner, is performed.

Eine noch weitere Methode zur Aktivierung der Oberfläche der Polyvinylfluoridsohioht besteht darin, die Sohioht einer Hochfrequenz-Funkenentladung, vorzugsweise in einer Atmosphäre von beispielsweise Stickstoff, Ammoniak, BortrIfluorid, Sauerstoff oder luft, auszusetzen. Dies kann beispielsweise duroh Leiten einer Polyvlnylfluoridfolie über eine geerdete Metallwalze und im Kontakt mit derselben mit einer Geschwindigkeit von etwa 3 bis 90 m/Minute (10 « 300 feet per minute) erfolgen, während die von der Waise entfernte Oberfläche unter und in nahem Abstand [beispielsweise etwa 0,2$ - 0,6 mm (0,010 - 0,025 inch)] zu dem Stab, der als Elektrode dient und mit einer Hoohfrequenzweohseletromquelle verbunden ist, geführt wird. 909834/133^Yet another method of activating the surface The Polyvinylfluorideohioht is the Sohioht one High-frequency spark discharge, preferably in an atmosphere of, for example, nitrogen, ammonia, boron fluoride, Oxygen or air. This can be done, for example, by guiding a polyvinyl fluoride film over a grounded metal roller and in contact with the same with a Speed from about 3 to 90 m / minute (10-300 feet per minute), while the surface distant from the orphan is below and at a close distance [for example, about 0.2 $ - 0.6 mm (0.010 - 0.025 inch)] to the rod designated as Electrode is used and is connected to a Hoohfrequenzweohseletromquelle, is performed. 909834/133 ^

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiele für Unterlagen bzw. Träger, die in den erfindungsgemässen Verbundstoff en verwendet werden können, sind Metallträger, wie beispielsweise Träger aus Eisen, Stahl, gal~ vanisiertem Eisen und Stahl, Aluminium, aluminieiertetn Stahl, Chrom, Bronze, Messing, Blei, Zinn und Nickel und verschiedenen anderen Legierungen; 0lasträger und andere glasartige Träger, wie beispielsweise Träger aus Steingut, Steinzeug und Porzellan; imprägnierte Träger, wie beispielsweise mit Asphalt imprägnierte, oellulosehaltlge Träger; Hartpappe und Hartfaserplatten, wie beispielsweise "Masonite"; Bindemittel«Asbest-Pappe und »Platten und Asbestzement-Platten; Holzträger, wie beispielsweise Träger aus Birken-, Eichen-, Fichten-, Kiefern-, Tannen-, Zedern-, Rot-, Pappel- und Esohenholz; und polymere Träger, wie beispielsweise Träger aus Homopolymerlsaten von Vinylchlorid und Copolymerisaten von diesem mit beispielsweise Vinylidenchlorid, Vinylacetat und Fumarsäure-, Maleinsäure- und Acrylsäureestern, aus regenerierter Cellulose, aus Acrylestern, aus Harnstoff-, Melamin» oder Phenol»Formaldehydharzen und aus Vinylacetat» Zusammengesetzte Träger, wie beispielsweise Träger aus Sperrholz oder Geweben, die beschichtet, imprägniert oder beides sind, sind besonders brauchbar. Wie in den folgenden Beispielen,gezeigt ist, können Metallträger vor dem Laminieren einer Üblichen Passivierung- oder Korrosionssohutzbehandlung, wie beispielsweise der technisch zurExamples of supports or supports that can be used in the composites according to the invention are metal supports, such as supports made of iron, steel, gal ~ vanized iron and steel, aluminum, aluminized Steel, chrome, bronze, brass, lead, tin and nickel and various other alloys; Load carriers and other glass-like carriers such as earthenware, stoneware and porcelain carriers; impregnated carriers such as cellulose-containing carriers impregnated with asphalt; Hard cardboard and hardboard, such as "Masonite"; Binders «asbestos cardboard and» panels and asbestos-cement panels; Wooden beams, such as beams made of birch, Oak, spruce, pine, fir, cedar, red, poplar and esohen wood; and polymeric carriers such as Carrier made from homopolymeric vinyl chloride and copolymers of this with, for example, vinylidene chloride, Vinyl acetate and fumaric acid, maleic acid and acrylic acid esters, from regenerated cellulose, from acrylic esters, from Urea, melamine »or phenol» formaldehyde resins and from Vinyl acetate »Composite supports, such as supports made of plywood or fabrics that are coated, impregnated, or both, are particularly useful. As In the following examples, shown, metal supports Before lamination, a customary passivation or anti-corrosion treatment, such as the technical for

- 25 -309834/1331- 25 -309834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Herstellung von Unterlagen zum Malen angewendeten« unterzogen werden, und werden gewöhnlich so behandelt. Träger, die Metalle, mit Bindemitteln gebundene Materialien, Holz und andere oellulosehaltige Materialien enthalten, Folien aus Vinylchloridpolymerisat und'beschichtete oder beschichtete und imprägnierte Gewebe, insbesondere mit Vinylchloridpolymerisat, sind besondere 'bevorzugt. Natürlich kann auoh eine zweite Schicht aus Polyvinylfluorid als TrHger verwendet ■ werden.Preparation of documents used for painting «and are usually treated as such. Carrier, the metals, materials bound with binders, wood and other cellulosic materials, films fabrics made of vinyl chloride polymer and coated or coated and impregnated fabrics, in particular with vinyl chloride polymer, are particularly preferred. Of course it can a second layer of polyvinyl fluoride is used as the support ■ become.

Die erf indangsgemMssen Verbundstoffe werden durch Aufbringen einer Lösung des Klebstoffpolymerisats in einem organischen Lösungsmittel auf eine oder beide Oberflächen vom jedem Paar der zu verklebenden Oberflächen, Trocknen des Kleb= Stoffs zur Entfernung des Lösungsmittels und Erhitzen des erhaltenen Produkts über seine Qlas*»Ubergmgstemperatur, d.h. über die Temperatur, bei der der Klebstoff unter Druck fliesst, und vorzugsweise auf eine Temperatur, die etwa 50 - 200 0C über seiner Glas-Übergangs temperatur liegt, hergestellt. Die durch die Klebstoffmasse zu verklebenden Oberflächen werden zusammengebracht, und das erhaltene Produkt wird gepresst, während der Klebstoff bei etwa den obigen Temperaturen gehalten wird. Mit den bevorzugten Aorylpolymerlsaten wird bei einem Verfahren zur Herstellung eines erflndungsgemässen Schichtstoffs beispielsweise der Klebstoff auf den Träger aufgebracht, der Klebstoff bei Zimmertemperatur etwa 10 Sekunden bis 60 Minuten getrocknet, der beschichtete TrägerThe composites according to the invention are made by applying a solution of the adhesive polymer in an organic solvent to one or both surfaces of each pair of surfaces to be bonded, drying the adhesive to remove the solvent and heating the product obtained above its transition temperature, ie via the temperature at which the adhesive flows under pressure, and preferably to a temperature which is about 50-200 ° C. above its glass transition temperature. The surfaces to be bonded by the adhesive mass are brought together and the product obtained is pressed while the adhesive is kept at about the above temperatures. With the preferred aoryl polymers, in a process for producing a laminate according to the invention, for example, the adhesive is applied to the carrier, the adhesive is dried at room temperature for about 10 seconds to 60 minutes, and the coated carrier

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bei einer Temperatur von etwa 125 - 300 0C für etwa 300 -10 Sekunden, vorzugsweise bei etwa 150 - 250 0C für etwa 120 - 10 Sekunden, erhitzt, dann eine vorgeformte Polyvlnylfluorldschicht sofort auf den heissen Klebstoff aufgebracht und der erhaltene Schichtstoff durch Quetschwalzen geführt. Alternativ kann anstelle der oder zusätzlich zu der Verwendung von Quetschwalzen der Schichtstoff mit dem helssen Klebstoff in eine Presse eingesetzt und bei einer Temperatur von etwa 150 - 75 °C etwa 1-15 Minuten lang unter einem ausreichenden Druck, um die su verklebenden Sohiohten in innigen Kontakt zu bringen» und vorzugsweise unter einen Druck von etwa 1,75 - 35 at (25 - 500 pel) gehalten werden.at a temperature of about 125-300 0 C for about 300 -10 seconds, preferably at about 150-250 0 C for about 120 - 10 sec, heated, then a preformed Polyvlnylfluorldschicht immediately applied on the hot adhesive and the laminate obtained by the nip rolls guided. Alternatively, instead of or in addition to the use of nip rollers, the laminate with the helssen adhesive can be placed in a press and kept at a temperature of about 150-75 ° C. for about 1-15 minutes under sufficient pressure to intimately bond the soles to be glued together To bring contact »and preferably held under a pressure of about 1.75-35 at (25-500 pel).

Die erfindungsgemKssen Verbundstoffe können aus einer Poly· vlnylfluoridsohicht und einer mit einer Schicht des vorgenannten Klebstoffs verklebten Unterlage bestehen· Die PoIyvlnylfluorldschicht und ein Träger können auch mit einer Schicht eines Klebstoffs, der Mischungen der erfindungsgemäesen Klebstoffe oder einen erfindungsgemässen Klebstoff, vermischt mit Antioxydantien, Korrosionsinhibitoren, Pigmenten, Mattierungemitteln, Ultraviolettlloht absorbierenden Mitteln, anderen Klebstoffen, Vernetzungsmittel!! und dgl., enthält, verklebt sein. Die erfindungsgenässen Verbundstoffe können natürlich auch zwei oder mehrere, alt den erflndungsgemässen Klebstoffzwlsohensohiohten verklebte Polyvinyl-The composites according to the invention can be made of a poly vinyl fluoride layer and a base bonded with a layer of the aforementioned adhesive Layer of an adhesive, the mixtures of the adhesives according to the invention or an adhesive according to the invention, mixed with antioxidants, corrosion inhibitors, pigments, matting agents, ultraviolet absorbing agents Agents, other adhesives, crosslinking agents !! and the like, contains, be glued. The composites according to the invention Of course, two or more polyvinyl adhesives glued together with the adhesive according to the invention can also be used.

- 27 -- 27 -

909834/1331909834/1331

1584210 ig1584210 ig

fluorldsohlohten enthalten. Es können auch verschiedene, abwechselnde Schichten von Träger und Polyvinylfluorid mit Klebstoff schichten verbunden sein. Bs können auch Träger, die zwei oder mehrere Schichten enthalten, wie beispielsweise Sperrholz oder beschichtete Gewebe, ebenfalls verwendet werden·fluorldsohlohten included. Different, alternating layers of carrier and polyvinyl fluoride with Adhesive layers be connected. Bs can also be carriers, that contain two or more layers, such as plywood or coated fabric, are also used

Öle erflndungsgemässen Produkte besitzen überragende Wetterbeständigkeit und Abriebfestigkeit und können ltloht gereinigt werden« Ausserdem weisen sie ausgezeichnete Xwlsohensohlohtadhlslbn und auoh gute Festigkeit gegen Sohiohtspeltung durch Versagen an der Klebstoffzwlsohensohloht selbst nach längerer Einwirkung von siedendem Wasser auf. Erflndungsgemässe .Produkte, die einen formbaren Träger, wlt beispielsweise ein beschichtetes Gewebe oder eine Metallfolie, enthalten, können leicht, selbst vor dem vollständigen Abbinden des Klebstoffe, zu komplizierten Formen ohne Sohlohtspaltung nachgeformt werden· Oewünsohtenfalls können Pigmente, Korroslonssohutzmlttel oder Ultraviolettllcht ab-•ottdtrsnde MIttel (wie beispielsweise TlO2, Russ oder baiistthts Einkohroaat) in die Kisbetoffeohloht eingebracht werden, um die Wetterfestigkeit der Verbundstoffe oder Ihr Aussehen au verbessern oder Ihnen andere wünschenswerte St0en*&h*ften tu verleihen. Das Einbringen eines Antloxy-OÖ#r einer Ultravldltttltoht absorbierenden VerbindungOils according to the invention have outstanding weather resistance and abrasion resistance and can be cleaned thoroughly. They also have excellent resistance to soaking and good resistance to soiling due to failure of the adhesive even after prolonged exposure to boiling water. Products according to the invention which contain a mouldable carrier, for example a coated fabric or a metal foil, can easily be reshaped into complicated shapes without cracking, even before the adhesive has completely set Means (such as TlO 2 , soot or baiistthts Einkohroaat) are introduced into the Kisbetoffeohloht in order to improve the weather resistance of the composites or their appearance or to give them other desirable substances. The introduction of an antloxy-OÖ # r an ultravldltttltoht absorbent compound

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

In die Kl#bBtoffschieht ist besonders zweckmässig, wenn \ klare Polyvinylfluoridfolien auf Sperrholz laminiert werden.In the Kl # bBtoffschieh is particularly useful when \ clear polyvinyl fluoride foils are laminated on plywood.

Die erfindungegeinässen Produkte sind aufgrund ihrer ausge-. zeichneten Kombination von Wetterfestigkeit, Abriebfestigkeit, Beständigkeit gegen Lösungsmitteln Formbarkeit und ausgezeichneten Zwischenschichtadhäsion auf vielen Gebieten gut verwendbar. Auf dem Gebiet der Bautechnik können sowohl pigmentierte als auch klare Polyvinylfluoridfolien auf Unter·» lagen« wie kaltgewalztem Stahl, galvanisiertem und/oder aluminisiertem Stahl, Aluminium, Sperrholz, Hartpappe oder Hartfaserplatten, wie beispielsweise "Masonite", Bindeini t te 1-Asbest-Pappe oder «Platten und Asbestzement-Platten und mit Asphalt imprägnierte, cellulosehaltige Platten, zur Verwendung als Wände und/oder Bedaohung für Häuser und ändere häusliche Zweoke, sowie technische, industrielle und institutionelle Bauten auflaminiert werden. Laminierungen an Metall- und Holzträger können bei der Herstellung von zur Verwendung im Freien bestimmten Schildern und anderen Zeichen, Wandplatten, Wand- und Deckenverkleidungen, Jalousien, Innenunterteilungen, Markisen und Planen, im Leitungsbau, für Ladentischplatten und Tischplatten, Ladenfaaeaden, Regenröhren und Abfallrohre verwendet werden. Verbundstoffe von Insbesondere pigmentierten Polyvinylfluoridfolien an Metall können nachgeformt und zum Ersatz von emaillierten und eingebrannten Wandungen, Decken, Böden und Seitenteilen vonThe erfindungegeinässen products are due to their. distinguished combination of weather resistance, abrasion resistance, solvent resistance and moldability excellent interlayer adhesion in many fields well usable. In the field of construction technology, both pigmented and clear polyvinyl fluoride films can be used on sub · » lay «such as cold-rolled steel, galvanized and / or aluminized steel, aluminum, plywood, hard cardboard or Hardboard, such as "Masonite", binders 1-asbestos cardboard or panels and asbestos-cement panels and cellulosic panels impregnated with asphalt, for use as walls and / or asphalt for houses and change domestic purposes, as well as technical, industrial and institutional buildings are laminated on. Laminations to metal and wood supports can be used during manufacture of signs and other signs intended for outdoor use, wall panels, wall and ceiling coverings, blinds, interior partitions, awnings and tarpaulins, in line construction, for counter tops and table tops, shop façades, Downpipes and waste pipes are used. Composites of in particular pigmented polyvinyl fluoride films Metal can be reshaped and used to replace enamelled and burned-in walls, ceilings, floors and side parts of

- 29 -909834/1331- 29 -909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Geräten, wie beispielsweise Kühlschränken« Eismaschinen, Gefrierapparaten, Klimaanlagen, Trocknern, HeiSswasserbereitern, Waschmaschinen und Trocknern, KUohensohrKnken und -regalen,verwendet werden. Im Fahrzeugbau können Laminierungen von klaren, metallisierten und pigmentierten Polyvinylfluoridfolien an NetalltrKgern verschiedentlich als Autotür- und Seitenverkleidur.gen, Hardtops, Formteile, Innen- und Aussenverzierungen, Instrumentenverkleldungen, Radverkleidungen und Radkappen, Wunde und Däoher für Wohnwagen und Last- und GepKokwagenkarosserlen verwendet werden. Laminierungen von Polyvinylfluoridfolien an besohlohten oder unbesohiohten Geweben oder Polynerfollen können als Deokverkleidungen, Sitzbezüge, Bodenmatten und Kofferauekleidungen verwendet werden. Zu anderen Verwendungszwecken gehören Polsterungen, Bodenbeläge, Lampenschirme und Bucheinbände .Devices such as refrigerators, ice machines, Freezers, air conditioners, dryers, hot water heaters, washing machines and dryers, knobs and shelves. In vehicle construction, lamination of clear, metallized and pigmented polyvinyl fluoride films on metal supports can be used in various ways Car door and side panels, hardtops, molded parts, Interior and exterior decorations, instrument falsifications, Wheel covers and hubcaps, wounds and roofs are used for caravans and trucks and luggage carriers. Laminations of polyvinyl fluoride foils to soled or Uncovered fabrics or polyester fibers can be used as deodorant linings, seat covers, floor mats and trunk linings. Other uses include upholstery, flooring, lampshades, and book covers.

Die folgenden Beispiele erläutern dl· Erfindung, ohne sie zu beschränken.The following examples illustrate the invention without it to restrict.

Beispiel 1example 1

Die folgenden Bestandteile werden in ein ReaktionSgefMsa, das mit einem Rührer, Rückflusskühler, TheraoMeter und Stickstoffeinführungsrohr ausgestattet ist, eingebrachtιThe following components are in a reactionSgefMsa, that with a stirrer, reflux condenser, TheraoMeter and Nitrogen inlet tube is equipped, introduced

- 30 -- 30 -

909034/1331 bad orig.nal909034/1331 bad orig.nal

TeileParts MethylmethacrylatMethyl methacrylate 9797 MethacrylsäureMethacrylic acid Toluoltoluene 105105 IsopropanolIsopropanol 4545

Das Gemisch wird unter Rühren bei Atmosphärendruck: unter Stickstoffatmosphäre 3 Stunden bei der Rückflusstemperatur des Lösungsmittelgemisohe (63 °C) erhitzt. Dann werden 0,1 Teile a,a~Azo-bis-isobutyronitril, gelöst in 10 Teilen eines Qemisohe von Toluol und Isopropanol (70/30) zu dem Reaktionsgemlsoh zugesetzt, und die Polymerisation wird weitere 3 Stunden fortgeführt. Die erhaltene Polymerlösung wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und duroh Zugabe von 125 Teilen eines Toluol/lsopropanol-Oemisohes (70/jO) verdünnt. Das erhaltene Polymerisat besitzt eine innere Viskosität (inherent viscosity) von 0,17, gemessen an einer 0,5 £lgen Lösung in Toluol, ein SKureKquivalent von 0,3*9 und ein Molekulargewicht von etwa 160 000.The mixture is stirred at atmospheric pressure: under Nitrogen atmosphere for 3 hours at reflux temperature of the solvent mixture (63 ° C) heated. Then will 0.1 part of a, a ~ azo-bis-isobutyronitrile, dissolved in 10 parts a mixture of toluene and isopropanol (70/30) to the Reaction mixture is added and the polymerization is started continued for another 3 hours. The obtained polymer solution is then cooled to room temperature and by adding 125 parts of a toluene / isopropanol Oemisohes (70/10) diluted. The polymer obtained has an internal Viscosity (inherent viscosity) of 0.17, measured on a 0.5 pound solution in toluene, a acid equivalent of 0.3 * 9 and a molecular weight of about 160,000.

Zu der kalten Polymerlusung werden 3 Teile 1,2-Propylenimin zugegeben, und das erhaltene Gemisch wird 1 Stunde, bei Zimmertemperatur gerührt. Die Temperatur wird anschllessend auf 88 °C erhöht, und die erhaltene Lösung des mit Amino·· ester modifizierten Vinylpolymerlsats wird auf Zimmertemperatur3 parts of 1,2-propyleneimine are added to the cold polymer solution added, and the resulting mixture is stirred for 1 hour at room temperature. The temperature is then increased to 88 ° C, and the resulting solution of the amino ester modified vinyl polymer is increased to room temperature

- 31 -909834/1331- 31 -909834/1331

BAD ORIG1NALBAD ORIG 1 NAL

abgekühlt. Die Lösung enthält, wie festgestellt wurde, 29,26£ Polynerfeststoffe und besitzt eine innere Viskosität von 0,57 in 0,5 £lger Lösung in Toluol. Eine aus der Lösung isolierte Probe des Polymerisats enthält, wie festgestellt wurde, 0,48 % gebundenen Aminostickstoff.cooled down. The solution has been found to contain 29.26 pounds of polymer solids and has an inherent viscosity of 0.57 in a 0.5 pound solution in toluene. A sample of the polymer isolated from the solution has been found to contain 0.48 % bound amino nitrogen.

Diese Lösung des mit Amlnoester modifizierten Polymerisats wird ohne weitere Modifikation als Klebstoffmasse bei der Laainierung einer 0,05 an (2 mil) dicken, biaxial orientierten, nit Titandioxyd pigmentierten Polyvinylfluoridfolie an 0,655 en (25 mil) dicke Aluminiumfolien in folgender Weise verwendettThis solution of the polymer modified with amino ester is used without further modification as an adhesive mass in the Laying of a 0.05 to (2 mil) thick, biaxially oriented, titanium dioxide pigmented polyvinyl fluoride film on 0.655 en (25 mil) aluminum foils in the following manner used

Dl· Oberfläch« der Polyvinylfluoridfolie wird oberfllohenaufnah**r|hi* gemacht, indem sie 10-20 Sekunden in einer Atmosphäre gehalten wird, die ein bei 25 - 35 *C erwärmtes Oasgemisoh von Luft und 1-10 Volumenprozent Bortrifluorid enthält. Sohliesslloh wird der Film mit 5 tigern wässrigem Ammonluataydroxyd und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Eine Oberfläche der Aluminiumfolien wird mit einer Lösung von "Äoaderlte" 721 (Parker Rust Proof Corporation) behandelt, um einen überzug von amorphem Chromalumlniumoxyd sur Inhibierung der Korrosion und tür Verbesserung der Adhäsion su bilden. MftQh Trocknen der mit "Bonderite" behandelten Oberfläche 4·· Aluminiums wird die Klebstoff lösung in einer Dick· von etwa 0,01 am (0,4 mil) (Trookenbasie) aufgebracht,The surface of the polyvinyl fluoride film is made superficial by taking it for 10-20 seconds in a Atmosphere is maintained, which is a heated at 25 - 35 * C Oasgemisoh of air and 1-10 percent by volume boron trifluoride contains. At the end of the day, the film is treated with 5-tiger aqueous Ammonluataydroxyd and then washed with water and dried. One surface of the aluminum foils is treated with a solution of "Äoaderlte" 721 (Parker Rust Proof Corporation), A coating of amorphous chromium aluminum oxide to inhibit corrosion and improve adhesion su form. MftQh drying the treated with "Bonderite" Surface 4 ·· aluminum is the adhesive solution in one Thickness of about 0.01 am (0.4 mil) (trooken base) applied,

Θ09834/1331Θ09834 / 1331

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

5555

das Klebetofflößungsmlttel wird an der Luft bei Zimmertemperatur wKhrend 5 Minuten verdampfen gelassen« und die Aluminiumfolie wird dann für etwa 1 1/2 Minuten in einen belüfteten Ofen bei 250 °C eingebracht, um die Entfernung, des Klebstoff !Lösungsmittels zu vervollständigen. Unmittelbar nach der Entfernung der Aluminiumfolie aus dem Ofen wird die mit BF, behandelte Oberfläche der Folie mit der mit dem geschmolzenen Klebstoff bedeckten Oberfläche des Aluminiums in Kontakt gebracht, und der Schichtstoff wird zwischen zwei Fresswalzen, die auf etwa 7 kg/cm (100 lbs/inch. ) Druck eingestellt sind, geführt, um die beiden Schichten in innigen Kontakt zu 'pressen und Luft auszuschliessen,. Nach Abkühlen wird der erhaltene Verbundstoff verschiedenen Prüfungen unterzogen, um die Bindeeigenschaften des Klebstoffs und die Wasserbeständigkeit des Verbundstoffs zu bewerten. Die Ergebnisse sind die folgendemthe adhesive solvent is allowed to evaporate in air at room temperature for 5 minutes «and the Aluminum foil is then placed in a ventilated oven at 250 ° C for about 1 1/2 minutes to allow removal, of glue! solvent to complete. Direct after the aluminum foil has been removed from the oven, the surface of the foil treated with BF is tinted with that of the melted adhesive-covered surface of the aluminum is brought into contact, and the laminate is placed between two Feed rollers that press at about 7 kg / cm (100 lbs / in.) Pressure are set, led to the two layers in intimate Contact to 'press and exclude air. After cooling, the composite material obtained is subjected to various tests to evaluate the bonding properties of the adhesive and the water resistance of the composite. the Results are as follows

Prüfung der Adhäsionsbindefestigkeits KNA Eintauchprüfung in siedendem Wassert 148+ StundenTesting of the adhesive bond strength KNA Immersion test in boiling water 148+ hours

Prüfung in einer Prüfvorrichtung derTesting in a test device of the Bauart Weather=O=-meter (Weather-0-Type Weather = O = -meter (Weather-0-

meter-Prüfung)ι .■''.- meter test) ι. ■ '' .- 1000+ Stunden1000+ hours

Nebelkammerprüfung: 6+ WochenCloud chamber exam: 6+ weeks Nachformbarkfeits-Prüfungι bestanden.Postformability test passed.

Die Adhäsionsbindefestigkeit ist ein Mass für die Leichtigkeit der Entfernung einer Polyvlnylfluoridfolie von einemAdhesive bond strength is a measure of the ease with which a polyvinyl fluoride film can be removed from one

909834/1331909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Träger nach Abbinden des Klebstoffs. Der Test wird durchgeführt, indem die Folienschicht des Verbundstoffs mit einer Rasierklinge in einer Reihe von Linien mit einem Abstand von 3*175 mm (1/8 inch) durchschnitten wird« die Enden der erhaltenen Abschnitte der Folie von dem Träger losgesohnitten werden und dann versucht wird, die einzelnen Abschnitte der Folie von dem Träger mit Hilfe einer Zange abzuziehen. Wenn die 3,175 mm (1/8 inch) Abschnitte der Folie von dem Träger abgezogen werden können, so ist der Klebstoff zur Verwendung bei der kontinuierlichen Herstellung von wetterbeständigen Verbundstoffen unaufrieclersstellend, was mit KE (keine) be· zeichnet wird, während, wenn die Folienabschnitte nicht von dem Träger abgelöst werden kennen, sondern reissen, die Bindung als zufriedenstellend angesehen und mit KNA (kann nicht abgezogen werösn) bezeichnet wird, [in den speziellen Fällen, bei welchen ein druckempfindlicher Klebstoff verwendet wird, wird die Adhäsionsbindefestigkeit als die Kraft in g/2,51* cm (g/inch^ angewendet bei einem Winkel von 90 °, ausgedruckt, die erforderlich 1st, um die Polyvinylfluoridfolie von dem Träger zu trennen]·Carrier after the adhesive has set. The test is carried out by cutting the film layer of the composite with a razor blade in a series of lines spaced 3 * 175 mm (1/8 inch) apart, peeling the ends of the resulting portions of film from the carrier and then trying is to peel off the individual sections of the film from the carrier with the help of pliers. If the 3.175 mm (1/8 inch) sections of the film can be peeled off the backing, the adhesive for use in the continuous manufacture of weatherable composites is unrecognizable, denoted by KE (none), while if the Film sections do not know that they are peeled off the backing, but tear, the bond is considered satisfactory and is denoted by KNA (cannot be peeled off), g / 2.5 1 * cm (g / inch ^ applied at an angle of 90 °, expressed, which is required to separate the polyvinyl fluoride film from the carrier] ·

Die EintauohprUfung in siedendem Wasser 1st eine Bewertung der Adhäsionsbindefestigkeit eines Verbundstoffs nach einer kontinuierlichen Behandlung des Verbundstoffs in siedendem Wasser während einer Zeitspanne. Zur Durchführung dieserThe immersion test in boiling water is an evaluation of the Adhesive bond strength of a composite after continuous boiling of the composite Water for a period of time. To carry out this

- 3* -909834/1331- 3 * -909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Prüfung werden eine Reihe von Proben siedendem Wasser ausgesetzt, und von Zeit zu Zeit wird eine Probe entnommen und wie oben beschrieben geprüft und auf Blasen unterauoht. Die Ergebnisse werden als die Zeltspanne ausgedruckt, die die Probe die Binde festigkeit KNA beibehält und keine Blasen bildet* Bin Verbundstoff nuss zumindest eine 168-sttindlge Einwirkung von siedenden Wasser aushalten« um zufriedenstellend zu sein (die bisher bekannten Verbundstoffe versagen gewöhnlich nach etwa 1- bis 5-stUndlger Einwirkung von siedendem Wasser).Testing involves exposing a series of samples to boiling water, and from time to time a sample is taken and checked as described above and checked for bubbles. The results are printed out as the tent span that the Sample maintains the bond strength of KNA and does not form bubbles * A composite nut at least 168 pieces in length Withstand exposure to boiling water "to be satisfactory (the previously known composites usually fail after about 1 to 5 hours of exposure to boiling water Water).

Die Prüfung in einer PrUfvorriehtung von der Bauart Weather-0-aeter (Weather-OHoeter-PrUfung) 1st eine beschleunigte BewetterungeprUfung, bei der ein Typ HVDL-X Atlas Weather-One ter verwendet wird. Zur Durchführung dieser Prüfung wird die Verbundstoffprobe abwechselnd 1 Stunde lang eines Wasserspray 1« Dunkeln« 2 Stunden lang Lioht eines Doppelkohle· llohtbogens, 2 stunden lang einen Wasserspray i« Dunkeln und dann 6 weitere Stunden Lieht der Kohleliohtbogen ausgesetst, dann wird der Zyklus wiederholt. Die Ergebnisse sind ale die Zeltspanne ausgedruckt« die die Proben diesen Test aushalten, ohne Blasen zu bilden oder die Bindung XMA tu verlieren.The test in a test device of the type Weather-0-aeter (Weather-OHoeter test) is an accelerated weather test in which a type HVDL-X Atlas Weather-One is used. To carry out this test, the composite sample alternately for 1 hour of a water spray 1 «dark« for 2 hours Lioht of a double coal · llohtbogens, a water spray for 2 hours in the dark and then 6 more hours. then the cycle is repeated. The results are all The range of times that the samples can withstand this test without blistering or losing the XMA bond is printed out.

Die NebelkawnerprUfung 1st ein Nass für das Vermögen einteThe NebelkawnerprUprüfung is a wet for the assets united

909834/1331909834/1331

BAD ORIG'NALBAD ORIG'NAL

Verbundstoffe, eine ir τ ^e bung von hoher Temperatur I -Feuchtigkeit auszuhalen. Zur Durchführung der P? ν. ν--γ<ι·< Proben <les Verbundstoff» In einen geschlossenen B« lter eingf oi acht und 38 °C (100 *P) und 100 # relative -euoMigkeit ausgesetzt. Von Zeit su Kelt wird eine Probe itnoeroen und auf Blasen untersucht, und die Binde fest igle· It in abgebundenem Zustand wird bestimmt, Die Ergebnisse werden als er * Zeitspanne auegedrUokt. dl· die Probe ohne Bildung von &··» und/oder Ver ,a«t der Blndefeetigloelt KNA aufhält.Composites to withstand exposure to high temperature and humidity. To carry out the P? ν. ν - γ <ι · < Samples <the composite material "In a closed container, exposed to eight and 38 ° C (100 * P) and 100% relative humidity. From time to time, a sample is itnoeroen and examined for blisters, and the bandage igle · It is determined in the tied state. The results are expressed as a period of time. dl · the sample stops without the formation of & ·· »and / or Ver, a« t the Blndefeetigloelt KNA.

Die ^aohforiÄÄrkelfceprUfuni besteht in einer "Vertiefung·"« Bildung In de» Verbundstoff nach unten und naoh ob»n unter V«rwendihc von Kugeln mit einem DuzMkhnesstr von 23,4 um (1 *. uöd 9.525 «β (5/8 *)♦ Dl· Wölbung wird dann fnit einer Haslerkllne· »ertohnitten, und es wird versucht, die Folie von der PUtAllunterlag* absulttsen. Verbundstoffe mit g ,er MachtomAarkelt (bestanden) wardan nioht abgelöst.The ^ aohforiÄrkelfceprUfuni consists of a "depression""formation in the composite material downwards and naoh whether" n under the direction of spheres with a diameter of 23.4 µm (1 *. Uöd 9.525 «β (5/8 * ) The curvature is then done with a Hasler knob, and an attempt is made to remove the film from the PUtAllunterlage.

DIf f oleenden Bestandteil» Mird«n In ein Reakt \oneg· < a'β, «as alt «in·« FtUhrir, ROoJcflu·«kühler, Thermometer nn<i •ti<'kflt9fftinl*ittin*srolir ausgestattet ist, eingebra· t, und ^a* Qefjieoh win! 7 1/2 Stunden bei der RU Jkflusetemperat r des T#et*UPMBlttels unter Stickstoffatauspha^e erhltet.The following component "Mird" is incorporated into a reaction, "as old" in "FtUhrir, ROoJcflu" cooler, thermometer nn <i • ti <'kflt9fftinl * ittin * srolir · T, and ^ a * Qefjieoh win! 7 1/2 hours at the RU Jkflusetemperat r of the T # et * UPMBlttels under nitrogen atmosphere.

36 .36.

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

Teilpart 1515th
1010
zu Beginnat the start
nach 3 StundenAfter 3 hours
StyrolStyrene 1515th ButylaorylatButyl aorylate 7878 MethacrylsäureMethacrylic acid • 7• 7 Toluoltoluene 100100 α,a-AzobiBisobutyronitrilα, α-azobisobutyronitrile 0,0,
0,0,

Nach beendeter Polymerisationsreaktion wird die erhaltene Lösung auf Zimmertemperatur abgekühlt, dann werden zu der kalten Polyntrlösung 7 Teile Äthylenimin in 10 Teilen Toluol zugegeben, und das Gemisch wird 1 Stunde bei Zimmertemperatur und dann 5 Stunden bei 70 °C gerührt. Nach Abkühlen besitzt die erhaltene Lösung, wie festgestellt wird, eine innere Viskosität von 0,30 in 0,5 £iger Lösung in Toluol, ein Säureäquivalent von 0,815 und einen Polymerfeststoff gehalt von 46,5 £· Der Gehalt des Polymerisats an gebundenem Stickstoff betragt 1,10 Ji.When the polymerization reaction is complete, the resulting The solution is cooled to room temperature, then 7 parts of ethyleneimine in 10 parts of toluene are added to the cold polymer solution added, and the mixture is stirred for 1 hour at room temperature and then for 5 hours at 70 ° C. Owns after cooling the resulting solution is found to have an intrinsic viscosity of 0.30 in a 0.5 solution in toluene, an acid equivalent of 0.815 and a polymer solids content of £ 46.5 · The bound nitrogen content of the polymer is 1.10 Ji.

Ein druckempfindliches Polyvinylfluoridband wird hergestellt, indem eine etwa 0,3 mm (12 mil) dloke Sohlcht der Klebstofflösung auf eine Oberfläche einer transparenten Polyvinylfluoridfolle, die zuvor durch Einwirkung einer elektrischen Hoohipannungeentladung oberflKchenaufnahnefKhIg gemacht wurde, aufgebracht wird und dann zur Entfernung des Klebstoff lösungsmittels bei 80 0C getrocknet wird. Proben des erhaltenen Bands werden dann fest gegen verschiedene ArtenA polyvinyl fluoride pressure sensitive tape is made by applying about 0.3 mm (12 mil) dots of the adhesive solution to one surface of a transparent polyvinyl fluoride film that has been previously surface-received by the application of an electrical hoop voltage discharge, and then at 80 to remove the adhesive solvent 0 C is dried. Samples of the resulting tape then become firm against various species

909834/1JSf909834 / 1JSf

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

von Materialien, einschliesslich Papier« Polyäthylen, unangestriohenem Sperrholz, galvanisiertem Stahl, Aluminium, lackiertem Holz und Polyvinylfluoridfolie, gepresst, und in jedem Falle wird festgestellt, dass das Band an dem Material fest gebunden ist. So 1st beispielsweise eine Kraft von 4 220 g/6,45 om (g/inoh. ), angewendet bei einem Winkel von 90 °, erforderlich, um das Band von der Polyvinylfluoridfolie bei 0°C abzulösen. Zu Vergleichezwecken wird ein StUok gewöhnliches druckempfindliches Band (BUrosorte) in der gleiohen Weise auf eine Polyvinylfluoridfolie aufgebracht, und es ist eine Kraft von nur 1 6j5O g/6,45 om (g/inch. ) erforderlich, um das Band und die Folie zu trennen. Das druckempfindliche Polyvinylfluoridband behält auch, wie festgestellt wird, seine überlegenen AdhHsionseigenschaften bei, wenn es längere Zelt Bedingungen hoher Feuchtigkeit ausgesetzt wird.of materials, including paper, polyethylene, non-streamed plywood, galvanized steel, aluminum, lacquered wood and polyvinyl fluoride film, pressed, and in each case it is found that the tape is attached to the Material is tightly bound. For example, is a Force of 4,220 g / 6.45 om (g / inoh.) Applied to one 90 ° angle required to peel the tape from the polyvinyl fluoride film at 0 ° C. For comparison purposes, a StUok ordinary pressure-sensitive tape (office grade) applied in the same way to a polyvinyl fluoride film, and it is a force of only 1650 g / 6.45 om (g / in.) required to separate the tape and film. The polyvinyl fluoride pressure sensitive tape also retains how is found to be its superior adhesion properties at when there is prolonged tent conditions of high humidity is exposed.

Beispiele 3-16Examples 3-16

Andere Klebstoffzusammensetzungen werden unter Anwendung von Verfahren, die dem in Beispiel 1 beschriebenen ähnlich sind, hergestellt, indem verschiedene Vinylmonomere in einen organischen Lösungsmittel kombiniert werden, das Monomergemisch in Gegenwart eines geeigneten Katalysators unter Bildung eines Viny!polymerisat3, das freie Carboxylgruppen enthält, polymerisiert wird und ein Teil oder die. GesamtheitOther adhesive compositions are made using Procedures similar to that described in Example 1 prepared by combining various vinyl monomers in an organic solvent, taking the monomer mixture in the presence of a suitable catalyst Formation of a vinyl polymer, containing free carboxyl groups contains, is polymerized and a part or the. entirety

- 58 -909834/1331 bad orig.nal- 58 -909834/1331 bad orig.nal

der freien Carboxylgruppen durch Umsetzung des Polymerisats mit 0,50 - 1,00 Moläquivalent eines Monomeren Alkylenimins verestert wird. Jede der erhaltenen Lösungen von mit Aminoester modifiziertem Polymerisat wird dann mit einem flüchtigen,organ*sehen Lösungsmittel auf 20 - JO % verdünnt und zur Herstellung von Verbandstoffen von Poly*ίν fluoridfollen mit Blechen bzw. Folien aus folgenden Mate-1 Mn verwendet ι QaI van! alertem Stahl, Aluminium* Gperrhol« mn Polyvinylfluorid. Vor dem Laminieren wird die Oberfläche der Folie durch eine ktirce Einwirkung einer Propanflamme aktiviert, während die OberflHohe des galvanisierten St« rs In üblicher Weise luroh Behandlung alt einer ZlnkphoephAt· lösung und die Oberfläche des Aluminiums wie in Beispiel : beschrieben vorbei-andelt lerd·1·Das Laminieren erfolgt dann, indem eine dünne Sohioht einer Klebstofflöeung glelohfunulg auf die TrHgeroberflXohe in einer ausreichenden Menge, uir stwa C,015 - O*08 an {0,6 - 3 nil) nit Aainoester «odKi zierte3 Vinylpolynerlcat absusoheiden, aufgebracht, das Xiösimgsffllttel dann durch Srhltsen des Trlgertteteriale in einem Ofen bei einer Temperatur von 16O -090 *C entfernt und dann die »It der Flamme behandelte Polyvinylfluorufolit sofort fest gegen den mit Klebstoff beschichteter "rMger gepresst wird. Die erhaltene Verbundstoffprobe wir-; dann zur Bevertunf i'r Brauchbarkeit des Klebstoffs bei der Herst» lung von wet '.-.*: estluidigen Verbunds tof fen geprüft. Die Elnzeof the free carboxyl groups is esterified by reacting the polymer with 0.50-1.00 molar equivalent of an alkyleneimine monomer. Each of the resulting solutions of modified with amino ester polymer is then reacted with a volatile, organ * See solvent at 20 - JO% diluted and the production of dressings of Poly * ίν fluoridfollen with sheets or films of the following Mate 1 Mn used ι QAi van ! Alloy steel, aluminum * Gperrhol « mn polyvinyl fluoride. Before lamination, the surface of the foil is activated by a brief action of a propane flame, while the surface of the galvanized steel is treated in the usual way with a zinc phosphate solution and the surface of the aluminum is passed as described in the example : 1 · the lamination is then effected by applying a thin Sohioht a Klebstofflöeung glelohfunulg the TrHgeroberflXohe in an amount sufficient uir stwa C, 015 - * 08 O at {0.6 to 3 nil) nit Aainoester "odKi zierte3 Vinylpolynerlcat absusoheiden applied, the Xiösimgsffllttel then C and then "It flame treated Polyvinylfluorufolit is Srhltsen of Trlgertteteriale in an oven at a temperature of 16O -090 * removed immediately pressed firmly against the coated with glue" rMger the composite sample obtained we-;. then i to Bevertunf 's fitness of the adhesive at the Herst' development of wet '.- *. estluidigen composite tof fen tested the Elnze.

- 59 -909834/1311- 59 -909834/1311

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

heilen bezüglich der Herstellung der Klebstoffpolymerisate und die Prüfungsergebnisse der Verbundstoffe sind in der folgenden Tabelle angegeben«cure with regard to the production of the adhesive polymers and the test results of the composites are given in the following table «

- 40 -- 40 -

909834/1331 BAD ofugwal 909834/1331 BAD ofugwal

Mit Aminoester modifiziertes VinylpolymerlsatVinyl polymer modified with amino ester

Beispielexample VorgebildetesPre-educated PolymerisatPolymer Alkylen-Alkylene (Amino)(Amino) InnereInner j « Monomer"1* undMonomer " 1 * and SäureäquivalentAcid equivalent iminimin Viskositätviscosity -*- * Verhältnisrelationship (Milliäquiva:(Milliequiva: (Gewichtsteile)(Parts by weight) lent/g)lent / g) 0,940.94 55 2ÄHA/MMA/MAS
20/74/6
2ÄHA / MMA / MAS
20/74/6
0,700.70 1,2"=-3Prcpylenimin1.2 "= -3prcpylenimine 0,650.65 0,520.52
«ο«Ο 44th BMA/MfSA/MAS.BMA / MfSA / MAS. 0,460.46 1,2-Propylenimiri1,2-propylenimiri 0,570.57 OO 50/48/450/48/4 0,240.24 co
00
co
00
55 MMA/fiASMMA / fiAS 0,5490.549 1,2-Propylenlmin1,2-propylene imin 0f250 f 25
coco 97/597/5 1,091.09 6++ 6 ++ BA/NASBA / NAS 0,8150.815 1,2-Propylenirain1,2-propylenirain —^- ^ _» 8_" 8th 95/795/7 ut kBu t kB cncn co *=■co * = ■ γ++γ ++ B/S/MASB / S / MAS 0,5490.549 1,2-Propyleniinin 1, 2-Propyleniinin -- COCO 67/50/567/50/5 1,551.55 88th BMA/MMA/MAS
45'45/1O
BMA / MMA / MAS
45'45 / 10
1,171.17 ÄthylenίminEthyleneίmin 0,480.48 0,240.24
99 MMA/MASMMA / MAS 0,5490.549 N-Methy!Ethylen=N-methyl! Ethylene = 0,580.58 97/597/5 iininiinin 0,480.48 1010 MMA/MASMMA / MAS 0,5490.549 1,5-PropylenimIn1,5-propylenimine 0,560.56 97/597/5 6,446.44 to
>
to
>
11+++ 11 +++ MMA/MASMMA / MAS 5,715.71 ÄthyleniminEthylene imine 0,570.57
KDKD 51/4951/49 OO ψψ %% μ—μ—

^ t Aminoester modifiziertes Vinylpolymerlsat ^ t Aminoester modified vinyl polymer

BelsplelBelsplel Vorgebi .;,:■ Vorgebi .;,: ■ -tes Polymerisatth polymer Alkylen-Alkylene (Amino)(Amino) InnereInner jj Monomer"*" undMonomer "*" and SäureäquivalentAcid equivalent irainirain Viskositätviscosity II. Verhältnisrelationship (Milliäquiva·(Milliequiva (Gewichtsteile)(Parts by weight) lent/g)lent / g) 0,160.16 1212th MMA/MAS
99/1
MMA / MAS
99/1
0,1170.117 PropyleniminPropyleneimine 0,160.16 0,250.25
coco 1313th MMA/MASMMA / MAS 0,1170.117 KthyleniminEthylene imine 0,200.20 OO 99/199/1 0,780.78 CD
00
CD
00
1414th S/AN/MAS
6^/30/5
S / AN / MAS
6 ^ / 30/5
0,580.58 PropyleniminPropyleneimine 1,091.09 0,680.68
^ j^ j 1515th BMA/S/AN/MASBMA / S / AN / MAS 0,8150.815 PropyleniminPropyleneimine 0,750.75 —» 4s>- »4s> 38/40/15/738/40/15/7 1,541.54 u> rou> ro 16**16 ** Ä/MASÄ / MAS ' „17 ' "17 PropyleniminPropyleneimine .i..i. 90/1090/10 0,460.46 CTlCTl 1717th MMA/MASMMA / MAS 0,3('-·^0.3 ( '- ^ N-(n-0ctyl)-1,2-N- (n-octyl) -1,2- 0,360.36 COCO 97/3 .97/3. propyleniminpropylenimine 0,460.46 N)N) 1818th MMA/MASMMA / MAS 0,3^90.3 ^ 9 2-(n-Ootyl)-2- (n-ootyl) - . 0,38. 0.38 OO OQOQ 97/397/3 äthylenlminethylene / min 0,560.56 DD. 1919th MMA/ASMMA / AS 0,4160.416 1,2-Propylenimin1,2-propyleneimine 0,330.33 O
Tl
O
Tl
97/397/3
OO >> r-r-

Mit Afflinoestei modifiziertes Modified with Afflinoestei VinylpolyreerisatVinyl polymer

Beispiel Vorgebildetes Polymerisat AIkylen- :#ί Innere Example Preformed polymer AIkylen-: # interior ί

Monomer* und Säureäquivalent lRlin Λν\\: .: lcko;i^5 Verhältnis (Milliäquiva-(Gewichtsteile) -lent/g) Monomer * and acid equivalent lRlin Λν \\: .: Lcko; i ^ 5 ratio (milliequiva- (parts by weight) -lent / g)

Kontrolle MMA/DMAXMA keines keines keine Control MMA / DMAXMA none none none

A 97/3A 97/3

Kontrolle MHA/t-BAXMA keines keines keine ο,ιί B 97/7Control MHA / t-BAXMA none none none ο, ιί B 97/7

S Kontrolle WA/MAS 0,351 keines keineS Control WA / MAS 0.351 none none

S C 97/3S C 97/3

** + Die Monomeren sind wie folgt abgekürzt:** + The monomers are abbreviated as follows:

J^ ι 2XHA · 2-Äthylhexylacrylat S « Styrol J ^ ι 2XHA · 2-ethylhexyl acrylate S «styrene

** *■ 1^WA » Methylmethaerylat AS « Acrylsäure** * ■ 1 ^ WA " methyl methacrylate AS" acrylic acid

, MAS * Methacrylsäure AN « Acrylnitril, MAS * methacrylic acid AN « acrylonitrile

BMA - n-Butylmethacrylat X « Äthylen BMA - n-butyl methacrylate X « ethylene

BA « n-Butylaerylat DMAXMA - Dimethylamlnoäthylmethacrylat BA «n-Butylaerylat DMAXMA - Dimethylamlnoäthylmethacrylat

B - Butadien t-HAXMA » tert.-Butylaminoäthylmethacrylat B - butadiene t-HAXMA » tert . -Butylaminoethyl methacrylate

++ Diese Klebstoffe sind druckempfindlich ++ These adhesives are pressure sensitive

Die Klebstoffzusammensetzung dieses Beispiels wird vor Verwendung durch Einbringen von 20 % (bezogen auf das Gewicht des mit Aminoester modifizierten Vinylpolymerisats) eines Epoxyharzes("Epon" 8j54, Handelsprodukt der Shell Chemical Co.) als Vernetzungsmittel modifiziert*The adhesive composition of this example is modified before use by incorporating 20% (based on the weight of the aminoester-modified vinyl polymer) of an epoxy resin ("Epon" 8j54, commercial product of Shell Chemical Co.) as a crosslinking agent *

i-iWT.'Wi-iWT.'W

309S34/1311 bad oriq,nal 309S34 / 1311 bad oriq, nal

Verbundstoff"PrüfungsergebnisseComposite "test results

Bei- Träger
spiel material
By-carrier
game material
Aluminiumaluminum Adhäsions-
bindefestig-
keit
Adhesion
binding
speed
Eintauchen
in siedendes
Wasser
(Stunden)
Immersion
in boiling
water
(Hours)
Nachform
barkelt
Postform
barges
33 Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 44th Sperrholzplywood KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 55 PVP-PoliePVP polie KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 66th Aluminiumaluminum 540 g/2,54 cm
(g/in.)
540 g / 2.54 cm
(gin.)
-- bestandenpassed
77th galvanisierter
Stahl
galvanized
stole
900 g/2,54 cm
(g/m.)
900 g / 2.54 cm
(g / m.)
-- bestandenpassed
88th galvanisierter
Stahl
galvanized
stole
KNAKNA 216+216+ bestandenpassed
99 Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1010 Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1111 Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1212th galvanisierter
Stahl
galvanized
stole
KNAKNA 168+168+ bestandenpassed
1313th Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1414th Aluminiumaluminum ICNAICNA 168+168+ bestandenpassed 1515th PVP-FoliePVP film KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1616 galvanisierter
Stahl
galvanized
stole
1900^/2.54 cm
^ r/In.)
1900 ^ / 2.54 cm
^ r / in. )
-- bestandenpassed
1717th Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1818th Sperrholzplywood KNAKNA 168+168+ bestandenpassed 1919th Aluminiumaluminum KNAKNA 168+168+ bestandenpassed Kontrolle
A
control
A.
Aluminiumaluminum Die Polyvinylfluoridfolie und die Träger
wurden während des Laminierens nicht ver
klebt
The polyvinyl fluoride film and the supports
were not lost during lamination
sticks
Kontrolle
B
control
B.
Aluminiumaluminum Die Polyvinylflüoridfolie und
wurden während des Laminieren«
klebt
The polyvinyl fluoride film and
were during lamination "
sticks
ntrolle
G
ntroll
G
Die Polyvinylflüoridfolie und
wurden während dee Laminieren«
The polyvinyl fluoride film and
were during the lamination «
die Träger
i nicht ver-
the porters
i do not
dle Träger
i nicht ver-
dle carrier
i do not

klebt.sticks.

- 45 -909834/1331 - 45 -909834/1331

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Klebstoffmasse, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Lösung eines Vinyladditionspolymerisats, das an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette einwertige Reste der Formel1. adhesive mass, characterized by a content of a solution of a vinyl addition polymer which has monovalent radicals of the formula on the carbon-carbon chain O RH
η se
O RH
η se
„C-O-Z-N-R"
R-
"COZNR"
R-
gebunden enthält, in der Z einen aliphatischen Kohlenwasserstoff rest mit 2-3 Kohlenstoffatomen, R und R9 Wasserst off atome oder Alkylreste mit 1-8 Kohlenstoffatome und R" ein Wasi* i.s^Iiafcom oder einen nichttertiären Alkylrest mit 1 ■■ 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei die einwertigen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind, ä&zz der Aminostickstoffgehalt im Bereich von etwa 0,01 - 6,5 bezogen auf das Gewicht des Vinylpolymerisats, liegt, in einem organischen Lösungsmittel.Contains bonded, in which Z an aliphatic hydrocarbon radical with 2-3 carbon atoms, R and R 9 hydrogen atoms or alkyl radicals with 1-8 carbon atoms and R "means a Wasi * is ^ Iiafcom or a non-tertiary alkyl radical with 1 ■■ 8 carbon atoms wherein the monovalent radicals are present in an amount such ä & zz the amino nitrogen in the range of about 0.01 to 6.5% "based on the weight of the vinyl polymer, is located, in an organic solvent. 2. Klebstoffmasse, gekennzeichnet durch eine Lösung eines Vinyladditionspolymerisats, das an der Kohlenstoff-Kohlenstoff Kette einwertige Reste der Formel2. Adhesive composition, characterized by a solution of a vinyl addition polymer which has monovalent radicals of the formula on the carbon-carbon chain 909834/Ί363Ί sad909834 / Ί3 6 3Ί sad O RRO RR HIlHIl -C-O-C-C-NH2 RR-COCC-NH 2 RR gebunden enthält, In der R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei die einwertigen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind, dass der Aminostickstoffgehalt im Bereich von etwa 0,1 bis 2,0$, bezogen auf das Gewicht des Vinylpolymerisate, liegt, in einem organischen Lösungsmittel.contains bonded, In which R is a hydrogen atom or a Denotes an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, the monovalent radicals being present in such an amount that the amino nitrogen content ranges from about 0.1 to $ 2.0, based on the weight of the vinyl polymer, in an organic solvent. 3. Klebßtoffmasse, gekennzeichnet durch ein in einem organischen Lösungsmittel gelöstes Vinylmonomer-Methylaorylstture-Additlonspolymerisat, das an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette einwertige Reste aus der Gruppe von3. Adhesive mass, characterized by one in one Organic solvent-dissolved vinyl monomer-Methylaorylstture-Additlonspolymerisat, which on the carbon-carbon chain monovalent radicals from the group of -C-O-CH2-CHg-NH-CO-CH 2 -CHg-NH «ο«Ο und * Oand * O -C-O-CH-CH2-MH2 -CO-CH-CH 2 -MH 2 3 bund en enthält, wobei di· einwertigen Rest* in einer eolahitft Mangß vorhanden sind» das* der Aalnos ticke toff gehalt la Β·-Contains 3 bundles, whereby the · monovalent remainder * are present in an eolahitft mangß »that * der Aalnos ticke toff content la Β · - sich von etwa 0,1 - 2*0 Jf, bezogen auf da» 0*wl<4it das ; MditionepolymerieatB, liegt.from about 0.1 - 2 * 0 Jf, based on da »0 * wl <4it das ; MditionepolymerieatB, lies. BAD ORlG1NALBAD ORlG 1 NAL AfAf 4. Klebstoffmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vinylmonomer Methylmethacrylat ist.4. adhesive composition according to claim 3, characterized in that that the vinyl monomer is methyl methacrylate. 5. Klebstoffmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vinylmonomer ein Gemisch von Styrol und Butylacrylat ist.5. Adhesive composition according to claim 3, characterized in that the vinyl monomer is a mixture of styrene and butyl acrylate is. 6. Verfahren zur Herstellung eines Polymerisats, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem flüssigen Medium zumindest zwei äthylenisch ungesättigte, copolyraerisierbare Monomere, von denen zumindest eines freie Carboxylgruppen enthält, zu einem Vlnyladditlonspolymerisat umsetzt, das freie Carboxylgruppen an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette so enthalt, dass das Säureäquivalent des Polymerisats im Bereich von etwa 0,01 bis 6,0 Mi111äquivalent Je Gramm liegt,und dass man das Vinyladditlonspolymerisat mit etwa 50 - 100 % der eur vollständigen Veresterung der freien Carboxylgruppen theoretisch erforderlichen Menge eines Alkylenimine mit 2-3 Kohlenstoffatomen in dem cyclischen Ring umsetzt, um die Carboxylgruppen des Vinylpolymerisats in aminosubstituier- te Estergruppen Überzuführen*6. A process for producing a polymer, characterized in that at least two ethylenically unsaturated, copolymerizable monomers, at least one of which contains free carboxyl groups, are reacted in a liquid medium to form a vinyl addition polymer which contains free carboxyl groups on the carbon-carbon chain that the acid equivalent of the polymer is in the range of about 0.01 to 6.0 Mi111equivalent per gram, and that the vinyl additlon polymer with about 50-100 % of the complete esterification of the free carboxyl groups theoretically required amount of an alkyleneimine with 2-3 carbon atoms reacting in the cyclic ring, the carboxyl groups of the vinyl polymer in aminosubstituier- te Estergruppen About supplying * 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Alkyienimin Kthyienlmin verwendet. ' . 7. The method according to claim 6, characterized in that there is used as alkylene imine Kthyienlmin. '. ■-'i^u■■„,,-. . -■ , . :■■.-■■■■.■'■."■ «■ ■ -_■"-· -■.. * ■ - . -.."■. ■ -'i ^ u ■■ ",, -. . - ■,. : ■■ .- ■■■■. ■ '■. "■ « ■ ■ -_ ■ "- · - ■ .. * ■ -. - .. "■. 8. T*rfehrfesi nach Anspruch 6, dadurch gekennseiohnet, dass IMUl ale Alkyl«nimin 1r2-Propylenirain verwendet.8. T * rf Ehrfesi according to claim 6, characterized gekennseiohnet that IMUl ale alkyl «nimin 1 r 2-propylenirain used. BADBATH 9. Verfahren zur Herstellung eines Polymerisats, dadurch gekennzeichnet-, dass man in einer inerten Atmosphäre und in einem organischen Lösungsmittel eine α,β-äthylenisch ungesättigte Säure und sumindest ein Vinylmonomer bei der Rückfluss temperatur des Lösungsmittels copolymerisiert und so eine 20- bis 60-$ige Lösung eines Vinyladditionspolymerisats erhält, das freie Carboxylgruppen an der Kohlenstoff-Kohlenstoff "Kette so gebunden enthält, dass das Säureäquivalent des Polymerisats im Bereich von etwa 0,1 ■= 1,5 Milliäquivalent je Gramm liegt,- und dass man das Polymerisat mit etwa 50 - 100$ der zur vollständigen Veresterung der freien Carboxylgruppen theoretisch erforderlichen Menge eines 1,2-Alkylenimins um-9. A process for the preparation of a polymer, characterized in that an α, β-ethylenically unsaturated acid and sum at least one vinyl monomer is copolymerized at the reflux temperature of the solvent in an inert atmosphere and in an organic solvent, and so a 20- to 60- $ ige solution of a vinyl addition polymer is obtained which contains free carboxyl groups bonded to the carbon-carbon "chain in such a way that the acid equivalent of the polymer is in the range of about 0.1 = 1.5 milliequivalents per gram, - and that the polymer is with about 50 - 100 $ of the amount of a 1,2-alkyleneimine theoretically required for complete esterification of the free carboxyl groups TO. Verfahren nach. Anspruch J1, dadurch gekennzeichnet, dassTO. Procedure according to. Claim J 1 , characterized in that als 1,2-Alkjlenimin lithyleniBsin verwendet.used as 1,2-alkylene imine lithylenesine. TI.'-. Verfahren'nach Ansprach Je dadurch'-gekennzeichnet,, dass "man als !,S-Älkylsnimin 1ff2-Pröpylenimin verwendet,TI .'-. Method according to approached J e characterized in that "one uses as!, S-alkylsnimine 1 ff 2-propylenimine, 12. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass Ban als as B=Mth-3rl©niseh ungesättigte Säure Methacrylsäure12. The method according to claim 7 * characterized in that Ban as a s B = Mth-3rl © niseh unsaturated acid methacrylic acid verwendet. *used. * 1-3* . Verfahren aur Herstellung eines Polymerisats, dadurch gekennzeichnet, dass man in einer Stiekstoffatmösphäre und1-3 *. Process aur producing a polymer, thereby marked that one is in a Stiekstoffatmöphere and ...■-■■- 49 «, ■... ■ - ■■ - 49 «, ■ 909834/1331909834/1331 - ' · BAD- ' · BATH in einem Gemisch von Toluol und Isopropanol in einem Ge wichteverhältnis von 70 : 30 Methylmethacrylat und Methacrylsäure copolyjßerisiert und so eine 20=» bis 60=#ige Lösung eines Methacrylätpolymerisate erhält, das freie Carboxylgruppen an der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette εο gebunden enthält, dass das Säureäquivalent des Polymerisats im Bereiah von etwa O11I - 1,5 Miliiäquivalent je Grasmn liegt 3 und dass man das Polymerisat mit etwa 50 « 100 % der zur vollständigen Veresterung %e:? freien Carboxylgruppen theoretisch erforderlichen Menge eines 1,2~Alkylenaminsumsettf-, um ein mit Aminoestez* n-sdifirdertes Methacrylatpolymeric: t mit einem Aminestickstoffgehalt im Bereich von 0,1 - 2,0 $ zu erhalten.in a mixture of toluene and isopropanol in a weight ratio of 70:30 methyl methacrylate and methacrylic acid copolymerized and thus a 20 = »to 60 = # solution of a methacrylate polymer, which contains free carboxyl groups attached to the carbon-carbon chain, that the acid equivalent of the polymer in Bereiah of about O 11 I - 1.5 Miliiäquivalent depending Grasmn is 3 and that the polymer with about 50 "100% of the full esterification% e :? free carboxyl groups theoretically required amount of a 1,2-alkyleneamine to obtain a methacrylate polymer diffused with amino esters and having an amine nitrogen content in the range 0.1-2.0 $. 14. Verbundstoff, gekennzeichnet durch einen träger eine Unterlage^ eine vox'gefoi'Hite Schicht aus Polyvinylfluorid folie, Voss ö©?©a Obe^fliehen zumindest eine chemisch ak: V-vie^t imtr, wia zwischen a&m Träger bzw. der unterlage'ur-: dtes? ©tetlvierten Oberfläch© ein® Schicht einer Klebstoff«;- sse, die ein Viny!polymerisat enthält, das an der KoLlenstofi-Kohlenstoff-Kette einwertige Reste der Formel14. Composite material, characterized by a carrier a base ^ a vox'gefoi'Hite layer of polyvinyl fluoride film, Voss ö ©? © a Obe ^ flee at least one chemically ak : V-vie ^ t imtr, wia between a & m carrier or the document'ur-: dtes? The fourth surface has a layer of adhesive that contains a vinyl polymer with monovalent radicals of the formula on the carbon-carbon chain 0 RH0 RH 18 ÜB18 ÜB -C-O-Z-H-R"-C-O-Z-H-R " ■at■ at enthält, in der % einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrestcontains, in the % an aliphatic hydrocarbon radical = 50-909834/1331 ΆΔη ^n = 50- 909834/1331 ΆΔη ^ n SAD. ORIGINALSAD. ORIGINAL mit 2 - 3 Kohlenstoffatomen, R und R1 Wassers toff atome oder Alkylreste mit t - 8 Kohlenstoffatomen und R" ein Wasserstoffatom oder einen niehttertiären Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die einwertigen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind« dass der Aminostickstoffgenalt im Bereich von etwa 0,01 - 6,5 5^» bezogen auf das Gewicht des Viny!polymerisate, liegt.with 2 - 3 carbon atoms, R and R 1 hydrogen atoms or alkyl radicals with t - 8 carbon atoms and R "denotes a hydrogen atom or a non-tertiary alkyl radical with 1-8 carbon atoms, the monovalent radicals being present in such an amount" that the amino nitrogen content in the range from about 0.01 to 6.5% based on the weight of the vinyl polymer. 15. Verbundstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein Metallträger ist.15. Composite according to claim 14, characterized in that that the carrier is a metal carrier. 16. Verbundstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein cellulosehaltiger Träger igt.16. Composite according to claim 14, characterized in that that the carrier igt a cellulosic carrier. 17. Verbundstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein mit Bindemittel gebundener Träger let.17. The composite according to claim 14, characterized in that that the carrier let a carrier bound with a binder. 18. Verbundstoff, gekennzeichnet durch einen Träger bzw. eine Unterlage, einer vorgeformte Schicht von Polyvinylfluoridfolie, von deren Oberflächen zumindest eine chemisch aktiviert let, mid zwischen dem Träger und der aktivierten Oberfläche eine Schicht einer Klebstoffmasse, die ein Vinylponomer-MethacrylsSure-Additionspolymerisat enthält, das an der Kohlenstoff-Kohlenstoff -Kette einwertige Reste aus der Orupp* von18. Composite, characterized by a carrier or a Backing, a pre-formed layer of polyvinyl fluoride film, Let at least one of their surfaces be chemically activated, mid between the carrier and the activated surface Layer of an adhesive compound containing a vinyl ponomer methacrylic acid addition polymer contains monovalent radicals from the Orupp * of 909834/1331909834/1331 " BAD ORIG'NAL"BAD ORIG'NAL a) · -C=a) · -C = b) -C-O-CH2-CH-NH2 b) -CO-CH 2 -CH-NH 2 a) -C-O-CH-CH2-NH2
CH,
a) -CO-CH-CH 2 -NH 2
CH,
gebunden enthält, wobei die einwertigen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind, dass der Arainosticksfcoffgehalt im Bereich von etwa G,t - 2rÖt & bezogen auf das Gewicht des Addifcionspolynierlsats, liegt»contains bound, the monovalent radicals being present in such an amount that the Arainostickfcoff content in the range of about G, t - 2 r Öt & based on the weight of the Addifcionspolynierlsats, is » 19. Verbundstoff, gekennzeichnet durch zuroiKdersfe zwei Träger und zwischen diesen Träger** eine Schicht einer Klebsfeoff'-masser die eire Wixi$lpaaymeT±SB& enthÄit^ d«§; mn 19. Composite material, characterized by back two carriers and between these carriers ** a layer of an Klebsfeoff'-mass r the eire Wixi $ lpaaymeT ± SB & contains ^ d «§; mn einwertige Reste dermonovalent remnants of the Ö R EÖ R E ff 9 t ff 9 t gebunden enthält, in der Z einen aliphatischen Kohlenwasserstof f rest mit 2 « 5 Kohlenstoffatomen, M und Ef Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 - 8 Kohlenstoffatomen undcontains bonded, in which Z is an aliphatic hydrocarbon residue with 2-5 carbon atoms, M and E f hydrogen atoms or alkyl residues with 1-8 carbon atoms and ein Wasserstoffatom oder einen nichttertiären Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen bedeuten» wobei die einwertigen Reste in einer solchen Menge vorhanden sind, dass der Aminostlckstoffgehalt im Bereich von etwa O4OI - 6,5 %, bezogen auf das Gewicht des Viny!polymerisate, liegt.denotes a hydrogen atom or a non-tertiary alkyl radical with 1-8 carbon atoms, the monovalent radicals being present in such an amount that the amino component content is in the range of about O 4 OI - 6.5 %, based on the weight of the vinyl polymer . BADBATH
DE19631594210 1962-08-20 1963-08-20 Adhesives and composites and processes for their manufacture Pending DE1594210A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21810362A 1962-08-20 1962-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1594210A1 true DE1594210A1 (en) 1969-08-21

Family

ID=22813761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631594210 Pending DE1594210A1 (en) 1962-08-20 1963-08-20 Adhesives and composites and processes for their manufacture
DE19631595078 Pending DE1595078A1 (en) 1962-08-20 1963-08-20 Process for the production of vinyl polymer solutions modified with amino ester

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631595078 Pending DE1595078A1 (en) 1962-08-20 1963-08-20 Process for the production of vinyl polymer solutions modified with amino ester

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE636350A (en)
DE (2) DE1594210A1 (en)
GB (1) GB1056079A (en)
NL (1) NL296850A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6128543A (en) * 1984-06-19 1986-02-08 Takeda Chem Ind Ltd Resin composition
US4778880A (en) * 1984-09-28 1988-10-18 Symes Kenneth C Process for producing derivatives of hydroxy compounds, the products and their uses
EP0181478A3 (en) * 1984-10-05 1986-05-28 Takeda Chemical Industries, Ltd. Curable resin compositions and their use
US5858472A (en) * 1995-09-25 1999-01-12 Nippon Paint Co., Ltd. Method of improving the electrical conductivity of a molding article of resin, method of coating a molding article of resin, and coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL296850A (en) 1900-01-01
GB1056079A (en) 1967-01-25
BE636350A (en) 1900-01-01
DE1595078A1 (en) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594209A1 (en) Adhesives and composites
DE1595089A1 (en) Process for the production of deformable polyamide esters and molded articles from polyimides
DE1520493A1 (en) AEthylene copolymers and process for their preparation
DE2227998A1 (en) POLYIMIDE AND FLUOROURPOLYMER STRUCTURES BONDED BY MUTUAL DIFFUSION
DE1519442B1 (en) Aqueous coating agent for heat-curing metal coatings
DE3018203A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYMERISATS
DE1594210A1 (en) Adhesives and composites and processes for their manufacture
EP0009110B1 (en) Use of polyglycidylamines as additives in aqueous coating compositions
DE1118911B (en) Coating agents and lacquers
EP0118009A2 (en) Use of an aqueous polymethacrylate secondary dispersion as a thickening agent for coloured plasters
DE3050850C2 (en) Process for the preparation of an aqueous polymer dispersion
DE2144972B2 (en) Process for the production of siloxane-acrylate copolymers
DE1961452B2 (en) HEAT-CURABLE CARRIER-FREE FILM
DE2808140C2 (en)
US3467611A (en) Mixture of aqueous emulsions
DE878935C (en) Process for the production of webs and other molded bodies from fibrous materials and plastic masses from polymers
DE1594196A1 (en) Process for the production of water-resistant, fast-curing binders and binders produced with them
EP0152781B1 (en) Non-tacky carrier web impregnated with a curable aminoplast resin and coated with a heat-curable polyester resin for the modification of the surface of flat materials
DE2400978A1 (en) PROCESS FOR BONDING OR COATING MATERIALS
DE2111331C3 (en) Stoving enamels
DE2559997C3 (en) Composite film for surface protection of metals
DE1133553C2 (en) Process for the production of paint raw materials on the basis of copolymers from epoxy resin esters of unsaturated fatty acids
DE1520590C (en) Process for the production of a latex from polymers which contain amino ester residues by reacting polymers containing carboxylic acid groups with aziridines
DE1419988C (en) Stoving coating agents
AT230623B (en) Process for the production of colored, crosslinkable or crosslinked copolymers

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971