DE1591877A1 - Method and device for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines - Google Patents

Method and device for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines

Info

Publication number
DE1591877A1
DE1591877A1 DE19671591877 DE1591877A DE1591877A1 DE 1591877 A1 DE1591877 A1 DE 1591877A1 DE 19671591877 DE19671591877 DE 19671591877 DE 1591877 A DE1591877 A DE 1591877A DE 1591877 A1 DE1591877 A1 DE 1591877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
resistance
bridge
value
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591877
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Imlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inst Post & Fernmeldewesen
Original Assignee
Inst Post & Fernmeldewesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Post & Fernmeldewesen filed Critical Inst Post & Fernmeldewesen
Publication of DE1591877A1 publication Critical patent/DE1591877A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Ortung von Fehlern an elektrischen Leitungen, insbesondere Fernmeldeleitungen.Method and device for locating faults on electrical lines, in particular telecommunication lines.

Die erfindung betrifft ein Verfahren zur Vereinfachung der Messung und Auswertung bei der Ortung von Fehlern in elektrischen Leitungen mit Schleifdraht-Meßbrücken oder kombinierten Doppelkubel-Meßberücken. Sie ist anwendbar bei Widerstandsverh hältnis- und Widerstandsdifferenz-Brückenschaltungen.The invention relates to a method for simplifying the measurement and evaluation when locating faults in electrical lines with contact wire measuring bridges or combined double-cube measuring backs. It is applicable to resistance ratios ratio and resistance difference bridge circuits.

Bei der Ortung von Isolationsfehlern an elektrischin Leitungen werden außer der eigentlichen Fehlerortsmessung erforderlichenfalls Hilfsmessungen durchgeführt, mit deren Hilfe der Widerstand der Meßzuleitungen, die Unsymmetrie von Meß; und Fehlerader-Leiterwiderstand und die Unsymmetrie von Meß- und Fehlerader-Isolaionswiderstand berücksichtigt werden.When locating insulation faults on electrical lines In addition to the actual fault location measurement, auxiliary measurements are carried out if necessary, with the help of which the resistance of the measuring leads, the asymmetry of measuring; and Fault wire conductor resistance and the asymmetry of measuring and fault wire insulation resistance must be taken into account.

Wenn ein Meßobjekt vorliegt, dessen Eigenart die Berücksichtigung aller drei 0.g. Faktoren erfordert, ergibt sich als Gleichung für die Entfernung des Fehlerorts vom nahen Ende bei Anwendung der Widerstandsverhältnis-Brückenschaltung: In dieser Gleichung bedeuten 1 = Gesamtlänge des fehlerhaften Leitungsabschnittes 2x = Entfernung des Fehlers vom nahen Ende des Leitungsabschnittes M1 = Melßwert zur Berücksichtigung des Zuleitungswiderstandes M2 = Meßwert zur Fehlerortung M2' = Meßwert zur Erfassung der Isqlationswiderstandsunsymmetrie X3 = Meßwert zur Erfassung der Leiterwiderstandsunsymmetrie P = Brückenhalbwiderstand Haben Meß- und Fehlerader gleichen Leiterwiderstand und ist außerdem der Widerstand der Meßzu- der Isolationswiderstand der leitung sehr klein gegen- Fehlerader sehr klein gegenüber dem Leiterwiderstand über dem derMeßader, der Fehlerader, so ergibt sich M2 - M2' M2-M1 1x = 1 1x = 1 P/2-M2' (G1.2) P/2-M1 (G1. 3) Gleichungen von der Form der Gl. 2 und 3 treten auch bei der Ortung von Isolationsfehlern in der kompensierten BrUckenstrom-Meßschaltung sowie bei der Ortung von Aderbrüchen und Kopplungsfehlern (doppelte Vertauschung, Beruhrung mit unbekannten Leitern, schadhafter Ausgleichskondensator, Widerst andsstoßstelle) auf.If there is a test object whose peculiarity the consideration of all three 0.g. Factors, results from the equation for the distance of the fault location from the near end when using the resistance ratio bridge circuit: In this equation 1 = total length of the faulty line section 2x = distance of the fault from the near end of the line section M1 = measured value to take into account the lead resistance M2 = measured value to locate the fault M2 '= measured value to detect the insulation resistance asymmetry X3 = measured value to detect the conductor resistance asymmetry P = bridge half resistance If the measuring wire and the fault wire have the same conductor resistance and the resistance of the measuring wire to the insulation resistance of the line is very small compared to the fault wire very small compared to the wire resistance over the measuring wire, the fault wire, this results in M2 - M2 'M2-M1 1x = 1 1x = 1 P / 2-M2 '(Eq. 2) P / 2-M1 (Eq. 3) Equations of the form of Eq. 2 and 3 also occur when locating insulation faults in the compensated bridge current measuring circuit and when locating wire breaks and coupling faults (double swap, contact with unknown conductors, defective compensating capacitor, point of resistance).

Bei Schleifdraht-mefßbrücken, die zur Ausführung der Widerstandsverhältnis -Brückenschaltung dienen, wird überwiegend nur eine Hälfte des Schleifdrahtes von dem als Schleifer ausgebildeten Abgriff bestrichen. Die andere Hälfte des Schleifdrahtes wird deshalb im allgemeinen durch einen Festwiderstand ersetzt. Von dem aus zwei Teilwiderständen bestehenden Meßobjekt muß deshalb der niedrigere Widerstand an den Schleifdraht und der hUhere Widerstand an den Festwiderstand geschaltet werden, wenn ein Brükkenabgleich ausführbar sein soll. Andernfalls muß das Meßobjekt umgepolt angeschlossen werden. Um auch dann einen Brückenabgleich ohne Umpolen zu ermöglichen, wenn der an dem Schleifdraht angeschaltete Teilwiderstand des Meßobjekts geringfügig größer ist als der an dem Festwiderstand angeschaltete Teilwiderstand, wirt meist etwas mehr als die Hälfte des gesamten Brückenhalbwiderstandes P als Schleifdrahtwiderstand ausgebildet.In the case of sliding wire measuring bridges, which are used to implement the resistance ratio -Bridge circuit, only half of the sliding wire is mostly used coated on the tap designed as a grinder. The other half of the grinding wire is therefore generally replaced by a fixed resistor. From which two Partial resistances existing DUT must therefore have the lower resistance the contact wire and the higher resistance are connected to the fixed resistor, if a bridge adjustment should be possible. Otherwise the polarity of the test object must be reversed be connected. In order to enable a bridge adjustment without reversing the polarity, when the partial resistance of the test object connected to the sliding wire is slight is greater than the partial resistance connected to the fixed resistor, usually hosts slightly more than half of the total bridge half resistance P as a sliding wire resistance educated.

Bei den üblichen Widerstandsdifferenz-MeBbrdeken zur Fehler-Ortung dagegen muß auf jeden Fall umgepolt werden, wenn der am veränderi;aren Abgleichwiderstand liegende Teilwiderstand des Ueßobjektes größer ist als der andere Teilwiderstand.With the usual resistance difference measuring devices for fault location on the other hand, the polarity must be reversed in any case, if the variable balancing resistor lying partial resistance of the Ueßobjektes is greater than the other partial resistance.

Die gebräuchlichen, oben dargestellten Formeln zur Berechnung der Fehlerentfernung aus den meßwerten mit Widerstandsverhältnis-BrUckenschaltungen sind verhältnismäßig unhandlich. Die Be -rechnung erfordert relativ viel Zeit und es können leicht Rechenfehler auftreten. Für die widerstandsdifferenz-Brückenschaltungen sind andere Formeln mit anderem Aufbau erforderlich.The common formulas shown above for calculating the Removal of errors from the measured values with resistance ratio bridge circuits are relatively unwieldy. The calculation requires a relatively large amount of time and calculation errors can easily occur. For the differential resistance bridge circuits other formulas with a different structure are required.

Bei der Widerstandsdifferenz-Brückenschaltung muß auch bei kleinen Differenzen der Teilwiderstände des Meßobjektes dieses in vielen Fällen umgepolt werden, damit ein Brückenabgleich ersielbar ist.In the case of the differential resistance bridge circuit, even with small Differences in the partial resistances of the device under test have reversed polarity in many cases so that a bridge adjustment can be achieved.

Die Erfindung dient der Vereinfachung und Erleichterung der Berechnung der Entfernung von Fehlern in elektrischen Leitungen bei der Widerstandsverhältnis-Brückenschaltung sowie zur Vereinfachung bei der Widerstandsdiferenz-Brückenschaltung.The invention serves to simplify and facilitate the calculation the removal of faults in electrical lines in the resistance ratio bridge circuit as well as to simplify the resistor differential bridge circuit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch zweckmäßige Vereinfachung der bekannten Formeln zur Berechnung des Fehlerorts in elektrischen Leitungen mit Hilfe der Jiderstandsverhältnis-BrUckenschaltung und durch geeignete apparative Hilfsmittel die Fehlerortsbestimmung zu vereinfachen.The invention is based on the object through appropriate simplification the known formulas for calculating the fault location in electrical lines With the help of the resistance ratio bridge circuit and suitable equipment Tools to simplify the determination of the fault location.

Für die weitaus am häufigsten auftretende Gleichungsform soll eine Vereinfachung dergestalt erfolgen, daß die relative Fehlerentfernung mit Hilfe einer einzigen Rechenoperation (Division) bestimmt werden kann, bei der die beiden zu dividierenden Meßwerte an der Schleifdrahtskala bzw. an den Kurbelwiderständen ablesbar sind.For by far the most common form of equation, a Simplification done in such a way that the relative error distance with the help of a single arithmetic operation (division) can be determined in which the two to dividing measured values can be read off on the sliding wire scale or on the crank resistors are.

Ferner soll eine Möglichkeit geschaffen werden, bei der Fehlerortung in der Widerstandsdifferenz-Brückenschaltun die Fälle wesentlich einzuschränken, bei denen erst nach Umpolen der ließzuleitung ein Abgleich ausgeführt werden kann. Es soll erreicht werden, die obengenannten Forderungen auch zu erfüllen, ohne daß dazu eine zusätzliche Skala am Schleifdraht erforderlich ist.Furthermore, a possibility should be created for fault location to significantly reduce the cases in the resistance difference bridge circuit, which can only be calibrated after reversing the polarity of the cable. It is supposed to be achieved will also meet the above requirements, without the need for an additional scale on the sliding wire.

Die Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst, indem an Stelle der Meßwerte Y die korrespondierenden Rechenwerte, die sich aus der Beziehung N n P/2 -M ergeben, verwendet und nicht die Fehlerentfernung lx vom nahen Ende, sondern die Fehlerentfernung ly vom fernen Ende des fehlerhaften Leitungsabschnittes aus der Besiebung berechnet wird. Wird der Schleifdraht zur vereinfachten Ermittlung der Rechenwerte N mit zwei gegenläufigen M- und N-Skalen versehen, so kann erfindungsgemäß die jeweils nicht benötigte Skale durch eine drehbar oder verschiebbar angebrachte Skalenblende abgedeckt werden.The object is achieved according to the invention in that, instead of the measured values Y, the corresponding arithmetic values resulting from the relationship N n P / 2 -M are used and not the error distance lx from the near end, but the error distance ly from the far end of the faulty line section from the sieving is calculated. If the sliding wire is provided with two opposing M and N scales to simplify the determination of the calculated values N, then, according to the invention, the scale that is not required can be covered by a rotatable or displaceable scale cover.

Um bei ständiger Anwendung der Rechenwerte N eine nach der üblichen Anordnung verlaufende N-Skala zu erhalten, weiden nach der weiteren Ausbildung der Erfindung die Abgleichelemente der Meßbrticke bei sonst unveränderter räumlicher Anordnung umgepolt angeschaltet. Um bei dieser Anordnung zwei Skalen zu vermeiden und trotzdem bei den verschiedenen Messungen die Rechenwerte N oder die Meßwerte Y einfach ablesen zu können, werden in weiterer Ausgestaltung der Erfindung über der Skale zwei feste oder ein verstellbarer Ablesefaden angeordnet, wobei derAbstand zwischen beiden Fäden oder Fadenstellungen dem maximalen negativen Wert der N-Skala entspricht.With constant application of the arithmetic values N one after the usual To obtain a running N-scale arrangement, willow after the further training of the Invention the adjustment elements of the measuring bridge with otherwise unchanged spatial Polarity reversed arrangement switched on. In order to avoid two scales with this arrangement and nevertheless the calculated values N or the measured values for the various measurements To be able to read Y easily, are in a further embodiment of the invention over two fixed or one adjustable reading thread arranged on the scale, whereby the distance between the two threads or thread positions the maximum negative value on the N-scale is equivalent to.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine zwei fache Skalenbeschriftung bzw. der doppelte Ablesefaden entfallen, wenn der Schleifdraht der Meßbrücke an der Stelle, die dem Skalenwert N - 0 Ohm entspricht, eine feste Anzapfung aufweist, die wahlweise zur Messung angeschaltet werden kann.In a further embodiment of the invention, a two-fold Scale lettering or the double reading thread are omitted if the grinding wire the measuring bridge at the point that corresponds to the scale value N - 0 ohms Having tapping that can optionally be switched on for measurement can.

Zur Anwendung der Widerstandsdifferenz-Brückenschaltung ist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in dem dem Schleifdraht gegenüberliegenden Brückenzweig ein fester Widerstand einschaltbar angeordnet, dessen Größe dem maximalen Wert des negativen Widerstandes der N-Skale entspricht.To use the differential resistance bridge circuit is after a further embodiment of the invention in the one opposite to the sliding wire Bridge arm a fixed resistor arranged switchable, the size of the maximum The value of the negative resistance corresponds to the N-scale.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden Es zeigen Fig. 1 eine Schleifdraht-Meßbrücke zur Verwendung in der Widerstandsverhältnis-Brückenschaltung, Fig. 2 eine Schleifdraht-Doppelkurbelmeßbrücke zur Verwendung in der Widerstandsverhältnis-Brükenschaltung, bei derdie Abgleichelemente umgepolt angeschaltet sind, Fig. Da und 3b Möglichkeiten zur Verwendung von zwei Ablesefäden oder einem verstellbaren Ablesefaden, Fig. 4 eine Schleifdraht-Meßbrücke mit Schleifdrahtanzapfung zur Verwendung bei der Leiterwiderstandsmessung, Fig. 5 eine Schleifdraht-Meßbrücke zur Verwendung in der Wideritantsdifferenz-Brückenschaltung, bei der in einen Brückenzweig ein Zusatzwiderstand eingeschaltet ist.The invention is to be explained in more detail with the aid of the drawing Fig. 1 shows a sliding wire measuring bridge for use in the resistance ratio bridge circuit, 2 shows a sliding wire double crank measuring bridge for use in the resistance ratio bridge circuit, in which the balancing elements are switched on with reversed polarity, Fig. Da and 3b possibilities for using two reading threads or one adjustable reading thread, Fig. 4 a sliding wire measuring bridge with sliding wire tap for use in conductor resistance measurement, 5 shows a sliding wire measuring bridge for use in the resistor difference bridge circuit, in which an additional resistor is switched on in a bridge branch.

In Fig. L ist eine übliche Schleifdraht-Meßbrücke zur Verwendung in der Widerstandswverhältnis- Brückensancaltung dargestellt mit den Klemmen x1, x2 und E, bei der z*B. der Schleifdraht mit einem Schleifdrahtwiderstand Rs = 102 Ohm durch einen Fastwiderstaud von 98 Ohm zum Brückenhalbwiderstand P = 200 Ohm ergänzt wird. Das Moßobjekt Stollt einen Dreipol dar, der durch die Widerstände RA, R3 und RC charakterisiert sein soll, wobei der dritte Widerstand RC für den Brückenabgleich ohre Einfluß ist, er beeinflußt lediglich die Empfindlichkeit der Schaltung. Zweck der Schaltung ist Es, mit einer Messung des Widstafsverhältnis RA/RB zu bestimmen. Die Stellung, die der Schleifdrahtabgriff nach Brückenabgleich für den Fall innehat, bei dem die Teilwiderstände RA und RB des Meßobjektes gleichgroß sind, wurde mit "Symmetriepunkt" bezeichnet. Die Skale zur Ablesung des meßwertes M beginnt an dem der Klemme @@. zugekehrten Ende des Schleifdrahtes mit 0 zu zählen und läuft in unserem Beispiel über denb symmetriepunkt 100 Ohm zum Größtmöglichen Wert des Schleiferdrahtwiderstandes RS = 102 Ohm. Mit diesser Anoromul. ist die Anwendung der Glt 1 zur Ortung von Fehlern an elektri. schen Leitungen möglich. Zur Vereinfachung werden an Stelole. Wer Meßwerte M die entsprechenden Werte N = P/2 - M eingeführt und nicht die Entfernung lx des Fehlers vom nahen Ende des Leitungsabschnittes, sondern die Entfernung ly vom fernen Ende berechnet. Mit diesen Größen ergibt sich die Gleichung Ob 1x oder ly berechnet wird, ist gLeichgültig. Wenn der Fehler nahe dem fernen Ende des leitungsabschnitts liegt oderwenn die Garnituren (Spleißstellen usw.) vom fernen Ende zu zahlen beginnen, ist es ohnehin naheliegend, die Entfernung ly zu berechnen.In Fig. L, a conventional sliding wire measuring bridge for use in the resistance ratio bridge switching is shown with the terminals x1, x2 and E, in which z * B. the sliding wire with a sliding wire resistance Rs = 102 ohms is supplemented by a fast resistance of 98 ohms to the bridge half resistance P = 200 ohms. The test object Stollt represents a three-pole, which should be characterized by the resistors RA, R3 and RC, whereby the third resistor RC is for the bridge balancing our influence, it only influences the sensitivity of the circuit. The purpose of the circuit is to determine the RA / RB ratio by measuring. The position that the contact wire tap has after bridge adjustment for the case in which the partial resistances RA and RB of the test object are of the same size has been designated as the "point of symmetry". The scale for reading the measured value M begins at the terminal @@. to count the facing end of the sliding wire with 0 and in our example runs over the symmetry point 100 Ohm to the highest possible value of the sliding wire resistance RS = 102 Ohm. With this anoromul. is the application of Glt 1 to locate faults in electrical. lines possible. To simplify matters, stelole. Whoever introduces measured values M the corresponding values N = P / 2 - M and does not calculate the distance lx of the fault from the near end of the line section, but the distance ly from the far end. With these quantities the equation results It does not matter whether 1x or ly is calculated. If the fault is near the far end of the line section, or if the trimmings (splices, etc.) start to pay from the far end, it is obvious to calculate the distance ly anyway.

Falls die Entfernung 1x gewünscht wird, kann sie mit Hilfe der Beziehung 1x 5 1 - ly umgerechnet werden.If the distance is desired 1x, it can be done with the help of the relationship 1x 5 1 - ly to be converted.

Die Werte N können an der normalen schgleifdrahtmessbrücke nicht direkt abgelesen werden, sondern sind aus obiger Beziehung N s P/2 - M, in unserem Beispiel N = 100 Ohm - M, zu berechnen.The values N cannot be directly applied to the normal loop wire measuring bridge but are from the above relationship N s P / 2 - M, in our example N = 100 ohms - M, to be calculated.

Um diese Rechnung zu vermeiden, kann der Schleifdraht zusätzlich zu der vorhandenen von 0 bis zum größtmöglichen Wert, in unserem Beispiel 102 Ohm, verlaufenden M-Skala mit einer Gegenläufigen Skale versehen werden, die im Symmetriepunkt mit O zu lauffen @@ ginnt und an dem der Klemme x1 zugekehrten Ende des Schlell@@@ @@ tes den größtmöglichen Wert P/2, trj unserem Beispiel f erreicht. Für den Schleifdrahtabschnitt vom Symmetriepuolt zum größtöglichen neßwert M, in unserum Beispiel 1@@@ @2, e@@@@@ ben sich für die N-Skala von 0 in den negativen Bereich verlaufende Werte, in unserem Beispiel O bis -2 Ohm. Unter Verwendung dieser Inerte N und der angegebenen Gl. 4 ergibt sich eine wesentlichvereinfachte Berechnung der Fehlerentfernung, damit wird die Möglichkeit, daß Rechenfehler auftreten, erheblich verringerbt.To avoid this calculation, the slip wire can be added to the existing from 0 to the largest possible value, in our example 102 ohms, running M-scale can be provided with a counter-rotating scale, which is in the point of symmetry starts to run @@ with O and at the end of the key @@@ facing terminal x1 @@ tes reaches the largest possible value P / 2, trj in our example f. For the abrasive wire section from the symmetry pole to the largest possible neßwert M, in our example 1 @@@ @ 2, e @@@@@ ben Values running from 0 to negative for the N-scale, in ours Example 0 to -2 ohms. Using this inert N and the given Eq. 4 results in a significantly simplified calculation of the error distance, thus the possibility of computational errors occurring is greatly reduced.

Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daß die Gl. 4, auf die Widerstandsverhältnis-Schaltung angewendet, im Aufbau der bei der widerstandsdifferenzschaltung verwendeten Gleichung entspricht, so daß sich für den Benutzer übersichtliche Verhältnisse ergeben.Another advantage is that Eq. 4, on the resistance ratio circuit applied in constructing the equation used in the differential resistance circuit corresponds, so that there are clear relationships for the user.

Für den in der Praris häufig anzutreffenden Fall, daB der Zuleitungswiderstand sehr klein gegenüber dem Leitungswiderstand ist und zwischen Meß- und Fehlerader kein Widerstandsunterschied vorhanden ist, vereinfacht sich die Gl. 4 zu N2 ly = 1 N2' (G1. 5) Zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung der angegebenen vereinfachten Gleichungen ist es zu umständlich, die erforderlichen Rechenwerte N jeweils mit Hilfe der Beziehung N = P/2 - 1 zu berechnen. Für derartige Fälle ist bekannt, eine vorhandene Skala, hier die M-Skala, mit einer zweiten Skalenbeschriftung, in unserem Beispiel der N-Skala, ru versehen. Um bei Ablesen der Skala Irrtümer zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die jeweils nicht benötigte Skalenbeschriftung durch eine drehbar oder verschiebbar angeordnete Skalenblende abzudecken. Analog zu einer doppelten Skalenbeschriftung des Schleifdrahtes kann auch eine doppelte Beschriftung der Schalterstellungen der Doppelkurbelwiderstände vorgesehen werden.For the case often encountered in the prairie, that the lead resistance is very small compared to the line resistance and between the measuring and fault wires If there is no difference in resistance, Eq. 4 to N2 ly = 1 N2 '(eq. 5) To carry out the procedure and use the simplified Equations, it is too cumbersome to use the necessary arithmetic values N in each case Help to calculate the relationship N = P / 2 - 1. For such cases it is known a existing scale, here the M-scale, with a second scale label, in ours Example of the N-scale, provided with ru. To avoid errors when reading the scale, It is advantageous to rotate the scale labeling that is not required by means of a or to cover slidably arranged scale diaphragms. Analogous to a double The scale labeling of the sliding wire can also have double labeling of the switch positions the double crank resistors can be provided.

Durch Anwendung von zwei Skalenbeschriftungen wird die Meßbrücke unübersichtlich. Auch ist es unvorteilhaft, wenn die eine Skala entgegengesetzt zu der sonst allgemein üblichen Anordnung der Skala verläuft. Um dies zu vermeiden, werden zweckmäßigerweise die Abgleichelemente der Meßbrücke bei sonst unversänterter räumlicher Anordnung umgepolt angeschaltet. Das Prinzip ist in Fig. 2 dargestellt, wobei eine Schleifdraht-Doppelkusbelmeßbrücke zr Verwendung bei der Jiderstandsverhältnis-Brückenschaltung angenommen wurde. Die Skala beginnt dann mit dem Wert N = P/2 - Rs, im gewählten Beispiel bei N = - 2 Ohm, und verläuft über den Symmetriepunkt N= 0 Ohm zum Maximalwert N = 100 Ohm.By using two scale markings, the measuring bridge becomes confusing. It is also disadvantageous if one scale is opposite to the general one usual arrangement of the scale runs. To avoid this, be expedient the The polarity of the balancing elements of the measuring bridge is reversed if the spatial arrangement is otherwise undamaged turned on. The principle is shown in Fig. 2, with a sliding wire double Kusbelmeßbrücke for use in the resistor ratio bridge circuit. the The scale then begins with the value N = P / 2 - Rs, in the selected example with N = - 2 Ohm, and runs over the symmetry point N = 0 Ohm to the maximum value N = 100 Ohm.

Eine dem tatsächlichen Widerstand entsprechende mit Null zu zählen beginnende Skala ist aber für diejenigen Meßschaltungen ererforderlich bei denen absolute Größen wie Kapazität, Induktivität, Erdungswiderstand bestimmt werden sollen, sowie für Meßschaltungen, die zur Fehlerortung dienen, die aber nicht auf einer Brückenmethode beruhen wie z.B. Stromverzweigungsmessung.Count to zero a value corresponding to the actual resistance but the beginning scale is required for those measuring circuits with those absolute values such as capacitance, inductance, earth resistance are to be determined, as well as for measuring circuits that are used for fault location, but not on a Bridge method are based on e.g. current branching measurement.

Hierzu wäre eine zweite mit Null beginnende, also um den Betrag Rs - P62 versetzte Skala mit gleicher Teilung erforderlich, wobei wieder die jeweils nicht benötigte Skala durch eine Skalen -blende abgedeckt werden könnte. Um diese zweite Skala zu vermeiden, kann man jedoch auch über der ersten Skala zwei feste Ablesefäden mit dem Abstand Rs - P/2, im gewählten Beispiel 2 Ohm, anordnen. Der gleiche Effekt kann mit einem um den Betrag Rs = P/2 gegenüber der Nullstellung verdrehbaren Ablesefaden erzielt werden. Diese Möglichkeiten sind schematisch in Fig. 3a und 3b angedeutet.For this purpose, a second would be starting with zero, i.e. by the amount Rs - P62 offset scale with the same graduation required, whereby again the respective scale that is not required could be covered by a scale cover. Around To avoid the second scale, however, one can also set two fixed values above the first scale Arrange the reading threads with the distance Rs - P / 2, in the selected example 2 ohms. Of the the same effect can be achieved with a by the amount Rs = P / 2 compared to the zero position rotatable reading thread can be achieved. These possibilities are shown schematically in 3a and 3b indicated.

Eine weitere Möglichkeit zur Vermeidung einer doppelten Skala besteht darin, den Schleifdraht im Punkt N = O Ohm mit einer festen Anzapfung zu versehen, auf die der Ausgang der Meßbrücke bei Messungen umschaltbar ist, bei denen absolute Größen bestimmt werden sollen. Ein Anwendungsbeispiel ist in Fig. 4 dargestellt, wobei die Schaltung zur Messung des Schleifenwiderstandes vorgesehen ist.Another way to avoid a double scale is to use it by providing the contact wire with a fixed tap at the point N = O Ohm, to which the output of the measuring bridge can be switched for measurements where absolute Sizes are to be determined. An application example is shown in Fig. 4, wherein the circuit is provided for measuring the loop resistance.

Bei Anwendung der Widerst andsdifferenz-Brädkenschaltung zur zur Ortung von Isolations- und Widerstandsunterschiedsfehlern kann auch auf die vorher beschriebenen Möglichkeiten verzichtet werden, wenn in den dem Schlaifdraht gegentiberliegenden Brückenarm ein Widerstand in der Größe Rs - P/2 einschaltbar vorgesehen ist. Diese Möglichkeit hat noch den Vorteil, daß auch bei der Widerstandsdifferenz-Brückenschaltung ein Brückenabgleich ohne Umpolen des meßobjektes bzw. Zuleitungen zum Meßobjekt erreicht werden kann, wenn der an dem Abgleichwiderstand angeschaltete Teilwiderstand etwas größer als der andere an dem festen Widerstand angeschaltete Teilwiderstand des Meßobjektes ist. Diese Möglichkeit ist für die Anwendung der Widerstandsdifferenz-Brükkenschaltung zur Ortung von Isolationsfehlern aus Fig. 5 zu ersehen.When using the resistance andsdifferenz-Brädkenschaltung for locating of insulation and resistance difference faults can also refer to the previously described Possibilities are dispensed with if in the opposite of the loop wire Bridge arm a resistor of the size Rs - P / 2 is provided so that it can be switched on is. This possibility also has the advantage that even with the differential resistance bridge circuit a bridge adjustment without reversing the polarity of the device under test or leads to the device under test can be achieved if the partial resistance connected to the balancing resistor slightly larger than the other partial resistor connected to the fixed resistor of the test object is. This possibility is for the use of the differential resistance bridge circuit for locating insulation faults can be seen from FIG. 5.

Claims (6)

Patentsnsprüche: t. Verfahren zur Ortung von Fehlern an elektrischen Leitungen, insbesondere Fernmeldeleitungen, mit Scheleifdraht- $oder $Kombidierten 4Schleifdraht- Doppelkurbelmeßbrücken, dadurch gekannzeichnet, daß die Fehlerentfernung mit Hilre der Gleichung berechnet wird, wobei 1 die Gesamtlänge des fehlerhaften Leitungsabsciiiiittes ly die Entfernung des Fehlerortes vom fernen Ende M1 den Meßwert zur Berücksichtigung des Zuleitungswiderstandes X2 den Meßwert zur Fehlerortun M2' den Meßwert zur Erfassung der isolationseiderstandsunsymmetrie M3 den Meßwert zur Erfassung der leitungswiderstandsunsymmetrie bedeuten und sich der zum jeweiligen Meßwert M korrespondierende Rechenwert N aus der Beziehung N = P/2 - >1 ergibt, in der P den Brückenhalbwiderstand bedeutet.Patent claims: t. Method for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines, with loop wire or combined 4 loop wire double crank measuring bridges, characterized in that the error distance is determined using the equation is calculated, where 1 the total length of the faulty line segment ly the distance of the fault location from the far end M1 the measured value for taking into account the lead resistance X2 the measured value for the fault location M2 'the measured value for the detection of the insulation resistance unbalance M3 the measured value for the detection of the line resistance unbalance and the for The calculation value N corresponding to the respective measured value M results from the relationship N = P / 2 -> 1, in which P means the bridge half resistance. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils nicht benötigte Skala durch eine drehbare oder verschiebbare Skalenblende abgedeckt ist.2. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the scale that is not required is replaced by a rotatable or displaceable The scale cover is covered. 3. anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgleichelemente der Mebbrücke $bei Sonst unveränderter räumlicher Anordnung ungepolt angeschaltet sind.3. arrangement for performing the method according to claim 1, characterized marked that the adjustment elements of the Mebbrücke $ with otherwise unchanged spatial arrangement are switched on without polarity. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über der Skala zwei feste oder ein verstellbarer Ablesefaden angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen beiden Fäden oder Fadenstellungen dem maximalen negativen Wert der N-Skala entspricht.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that over the Scale two fixed or one adjustable reading thread are arranged, with the distance between the two threads or thread positions the maximum negative value on the N-scale is equivalent to. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifdraht an der Stelle, die dem Skalenwert N. O Ohm entspricht, eine wahlweise anschaltbare feste Anzapfung aufweist.5. Arrangement according to claim 3, characterized in that the grinding wire at the point that corresponds to the scale value N. O Ohm, an optionally switchable having fixed tap. 6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem Schleifdraht gegenüberliegenden Brükkenzweig ein fester Widerstand einschaltbar angeordnet ist, dessen Größe dem Maximalwert des negativen Widerstandes der N-Skala entspricht.6. Arrangement according to claim 3, characterized in that in the dem A fixed resistor can be switched on on the opposite side of the bridge branch is arranged, the size of which corresponds to the maximum value of the negative resistance on the N-scale is equivalent to.
DE19671591877 1967-09-25 1967-09-25 Method and device for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines Pending DE1591877A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054196 1967-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591877A1 true DE1591877A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=7055570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591877 Pending DE1591877A1 (en) 1967-09-25 1967-09-25 Method and device for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591877A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904403B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MEASURING THE DISTANCE OF A FAULT ON A MULTI-PHASE LINE
DE2012074A1 (en) Device for measuring resistance on components of electrical circuits
DE3634052C2 (en)
DE4002603A1 (en) Voltage tester with two test probes - has probes connected by single core cable and voltage measuring element and voltage indicator arranged in handles
DE1591877A1 (en) Method and device for locating faults in electrical lines, in particular telecommunications lines
DE1058149B (en) Device and method for determining the short-circuit current to be expected at a point in an electrical network
DE899978C (en) Device for determining the position of an earth fault on an electrical conductor
DE2455007B2 (en) PROCEDURE FOR LOCATING DEFECTIVE INSULATION ON ELECTRICAL CABLES
DE2322623B2 (en) Arrangement for measuring the power factor of an oil sample or loss factor of an oil sample
DE2248157A1 (en) DEVICE FOR TESTING MULTI-WIRE CABLE CONNECTIONS
DE941081C (en) Correction adjustment for Wheatstone bridge circuits with non-negligible supply line resistances, in particular to determine the location of faults in cable lines
DE713300C (en) Method and device for measuring measuring transducer burdens with the aid of a measuring transducer testing device
DE704925C (en) Device for measuring the capacitance and the loss angle of capacitor-like objects by means of a complex compensator in a bridge circuit
DE2250336C3 (en) Method for determining the length of a wire of a cable directly in length measure by electrical bridge measurement, if the wire diameter and temperature are known
DE837885C (en) Measuring device for fault location determination
DE2357195C3 (en) Method for testing the division ratio of a high-voltage divider and arrangement for carrying out the method
DE2949467B1 (en) Procedure for measuring resistance and fault locations
DE967448C (en) Device for measuring the fault location distance in the event of short-circuiting of lines
DE708300C (en) Device for operational monitoring of the insulation condition of electrical machines and apparatus
DE710075C (en) Method for measuring electrical resistances, of which only one pole can be reached directly, in particular earth contact resistances
DE736393C (en) Device for measuring the capacitance and loss angle of test specimens under high voltage using a transformer without an iron core
DE947320C (en) Alternating current measuring bridge for measuring the loss angle with large and small capacities up to extremely small values
DE364200C (en) Method for determining an earth resistance
DE920743C (en) AC measuring bridge
DE558393C (en) Device for displaying and controlling the ratio of measured quantities