DE1591441C - High frequency contact arrangement - Google Patents

High frequency contact arrangement

Info

Publication number
DE1591441C
DE1591441C DE1591441C DE 1591441 C DE1591441 C DE 1591441C DE 1591441 C DE1591441 C DE 1591441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
contact
flange
arrangement according
contact arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Spinner, Dr Ing Georg, 8000 Mun chen
Publication date

Links

Description

1 ■ ■ ■■■■■■■■■■.· : -■■ 2 ■■'■.'■■ ·.·1 ■ ■ ■■■■■■■■■■. · : - ■■ 2 ■■ '■.' ■■ ·. ·

Die Erfindung geht aus von einer Kontaktanord- die gestellte Aufgabe dadurch, daß die elastische An-The invention is based on a Kontaktanord- the task set in that the elastic arrangement

nung in HF-Kreisen, bei der sich mechanisch ein lage durch einen ringförmigen Bund gebildet wird,tion in HF circuits in which a mechanical layer is formed by an annular collar,

Doppelsitz ergibt, wobei beide Sitze Kontakt oder der innerhalb der Elastizitätsgrenze beansprucht ist.Double seat results, with both seats being in contact or within the elastic limit.

Anschlag geben müssen und aus theoretisch-mecha- Dieser ringförmige Bund kann beim Einschrauben nischen Gründen nur ein Sitz mechanisch fest an- 5 elastisch nachgeben, bis der Anschlagsitz bzw. derMust give stop and from theoretical-mecha- This ring-shaped collar can when screwing For niche reasons, only one seat mechanically tightly yields elastically until the stop seat or the

liegen kann. andere Stirnkontaktsitz erreicht ist, so daß an beidencan lie. other forehead contact seat is reached, so that at both

Derartige Fälle treten z. B. auf, wenn im Zuge einer Stellen eine zuverlässige Koniaktgabe gewähr-Such cases occur e.g. B. on, if in the course of a job a reliable Koniaktgabe ensures

Rohrleitung ein Sperrtopf oder ähnliche Transforma- leistet ist.Pipeline is a blocking pot or similar transformer.

tions- oder Schaltmittel vorgesehen werden, bei denen Bei einer insbesondere bei Sperrtöpfen für konaus elektrischen Gründen ein enger zylindrischer io taktlose Drehkupplungen auftretenden HF-Kontakt-Schlitz in einer Rohrwandung angeordnet werden anordnung, die aus elektrischen Gründen an der Vermuß, der mechanisch durch spanabhebende Bearbei- bindungsstelle einen engen zylindrischen Schlitz auftung nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten her- weisen muß, der innen- und/oder außenseitig von gestellt werden kann. Es ist daher notwendig, die eine einer in ein Gewinde der Rohrleitung eingeschraubten Schlitzbegrenzungswand als Hülse auszuführen, die 15 Hülse begrenzt ist, kann die gestellte Aufgabe konmit dem Rohrleitungsendabschnitt verschraubt ist. struktiv dadurch gelöst werden, daß die den Schlitz Dabei müssen die Kontaktstellen der zusammen- einseitig begrenzende Hülse.am Gewindegrund mit montierten Teile außerordentlich exakt definiert sein, ihrer vorderen Stirnringfläche einen ringförmigen und aus diesem Grunde ist ein Stromübergang über axialen Kontakt gibt und daß am Schlitzgrund ein das Gewinde ungünstig. 20 deformierbarer Ringbund bzw. Ringflansch der Hülsetion or switching means are provided in which in a particular with locking pots for cone electrical reasons a narrow cylindrical io tactless rotary couplings occurring HF contact slot be arranged in a pipe wall arrangement, which for electrical reasons at the must, the mechanically machined connection point opens up a narrow cylindrical slot does not have to show, or only with great difficulty, that the inside and / or outside of can be asked. It is therefore necessary that the one screwed into a thread of the pipeline Executing the slot delimitation wall as a sleeve that is limited to a sleeve can accomplish the task at hand is screwed to the pipe end section. can be structurally solved in that the slot Here, the contact points of the joint delimiting one-sided sleeve must also be at the thread base assembled parts be extremely precisely defined, their front end ring surface an annular and for this reason there is a current transfer via axial contact and that at the bottom of the slot the thread is unfavorable. 20 deformable annular collar or annular flange of the sleeve

Derartige Fälle treten weiter z. B, bei Isolierstützen- oder des Rohrabschnittes einen weiteren Axialringanordnungen auf; bei1 denen eine in den Außenleiter kontakt mit der Stufenringfläche bzw. des Schlitzeingeschraubte Hülse stirnseitig die Isolierstütze auf grundes bzw. eines Außenflansches der Hülse in den Sitz drückt und gleichzeitig mit dem Außenleiter deformiertem Zustand bildet, wobei vor der Deforin Stirnkontaktverbindung steht. Auch hierbei ergibt 35 fnation die Länge zwischen vorderer Stirnringfläche sich infolge unvermeidbarer Toleranzen die Gefahr, des Flansches und vorderer Stirnringfläche der Hülse daß entweder (bei zu breiter Isolierstoffscheibe oder kürzer ist als die Länge zwischen dem Grund bzw. zu kurzer axialer Länge des Isolierstützensitzes) der der Ausdrehung und dem Gewindegrund.
Stirnkontaktdruck wegen der Inkompressibilität der Die Abmessungen sollen dabei so gewählt werden, Scheibe unvollkommen oder überhaupt nicht vorhan- 30 daß die Deformation des Flanschringes beim Einden ist, wobei andererseits bei zu schmaler Scheibe schrauben innerhalb des Hookeschen Bereichs liegt, oder zu tiefem Sitz die Scheibe nicht exakt fest- d. h., es soll nur eine elastische Deformation stattgelegt ist. finden, jedoch keine bleibende Verformung auftreten.
Such cases continue z. B, in the case of insulating support or the pipe section, a further axial ring arrangement; at 1 where a contact with the stepped annular surface or of the slots Inge-screw sleeve end face the insulating support to ground and an outer flange of the sleeve pressed into the outer conductor in the seat, and simultaneously forms the outer conductor deformed state, wherein faces the Deforin end contact connection. Here, too, the length between the front end ring surface results, due to unavoidable tolerances, the risk of the flange and the front end ring surface of the sleeve either (if the insulating material washer is too wide or shorter than the length between the base or the axial length of the insulating support seat is too short) the recess and the thread root.
Front contact pressure due to the incompressibility of the The dimensions should be chosen so that the washer is incomplete or not present at all, so that the deformation of the flange ring occurs when it is inserted, while on the other hand, if the washer is too narrow, the screw is within Hooke's range, or the washer is not seated too deeply exactly fixed - ie, only an elastic deformation should take place. find, but no permanent deformation occurs.

Es ist bereits eine Hochfrequenzkontaktanordnung Bei einer Isolierstützenanordnung der genanntenIt is already a high-frequency contact arrangement in an insulating support arrangement of the above

mit einem einzigen Spannglied bekanntgeworden, bei 35 Art kann die Aufgabe konstruktiv entweder dadurchbecame known with a single tendon, at 35 kind the task can either be constructive thereby

der zwei Berührungsflächen vorhanden sind, wobei gelöst werden, daß die Schraubhülse an ihrem ela-of the two contact surfaces are present, whereby it is released that the screw sleeve at its ela-

die eine Berührungsfläche elastisch und die andere stischen Vorderende mit einem elastischen Ringbundthe one contact surface elastic and the other elastic front end with an elastic collar

starr anliegt. Bei dieser bekannten Hochfrequenz- . ausgestattet ist, oder dadurch, daß der Ringbund ausis rigid. With this known high frequency. is equipped, or in that the collar is made of

anordnung handelt es sich um eine Hohlleiterflansch- dem mit der Schraubhülse in Stirnkontaktberührungarrangement is a waveguide flange with the screw sleeve in frontal contact

Verbindung mit einem Doppel-A/4-Choke, bei der 40 kommenden Teil durch eine Hinterdrehung desConnection with a double A / 4 choke, with the 40 coming part by turning the

eine gewisse Winkelanstellung zwischen den Achsen Außenleiters gebildet ist.a certain angular adjustment is formed between the axes of the outer conductor.

der weiterführenden Hohlleiter ausgeglichen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachsoll. Um trotz einer gewissen Winkelanstellung ein stehend an Hand der Zeichnung beschrieben. In der sattes gegenseitiges Anliegen der äußeren Befesti- Zeichnung zeigt . -the further waveguides are compensated for. Embodiments of the invention are to be followed. To despite a certain angular adjustment a standing described on the basis of the drawing. In the shows full mutual concern of the outer fastening drawing. -

gungsflansche über die gesamte Ringfläche zu ge- 45 F i g. 1 eine schematische Schnittansicht zweier an-supply flanges across the entire ring surface to 45 F i g. 1 is a schematic sectional view of two other

währleisten, ist der Befestigungsflansch über einen: einanderstoßender Rohrleitungen in Gestalt einerensure, the mounting flange is about a: butting pipes in the form of a

elastischen Faltenbalg elastisch gegenüber dem radial Drehkupplung, ?; . ' .·'-..·.elastic bellows elastic against the radial rotary coupling ,? ; . '. ·' - .. ·.

inneren Flansch des Hohlleiters abgestützt. Bei dieser Fig. 2 eine Einzelteilansicht II gemäß Fig. 1 ininner flange of the waveguide supported. In this FIG. 2 a detail view II according to FIG. 1 in

bekannten Hochfrequenzanordnung muß der Kon- größerem Maßstab,known high-frequency arrangement, the con- larger scale,

taktdruck ausschließlich zwischen den zwei äußeren 50 F i g. 3 eine Ausführung der Kontaktstelle, jedoch Ringflansch-Berührungsflächen, die starr mitein- im nicht festverschraubten Zustand,
ander verbunden sind, vorhanden sein. Bei der F i g. 4 und 5 Isolierstützenanordnungen,
inneren, über den Balg elastisch gestalteten Stirn- Von den in Kontaktverbindung stehenden Rohrfläche ist infolge der Choke-Ausbildung eine Beruh- leitungsabschnitten 10 und Xl, ist der Abschnitt 11 rung nicht erforderlich, denn der innere Flansch 55 ortsfest und der Abschnitt 10 über Lager 12 konzen-'braucht nicht in elektrischer Verbindung mit dem irisch drehbar in einer ortsfesten Abstützung 13 geentsprechenden gegenüberliegenden Stirnflansch des , führt. Am stirnseitigen Ende weisen die Rohrleitungsanschließenden Hohlleiters zu stehen. Eine solche abschnitte 10 und 11 eine ringförmige Ausdrehung elastische Abstützung über einen Faltenbalg könnte 14 bzw. 15 auf, und die Stirnringflächen 16 bzw. 17 zur Erzeugung eines zuverlässigen Kontaktdruckes 60 stehen sich an der Transformationsstelle, an der der auch nicht herangezogen werden. Stromfluß Null ist, in einem engen axialen Abstand
clock pressure exclusively between the two outer 50 F i g. 3 an embodiment of the contact point, but ring flange contact surfaces that are rigidly connected to one another when not screwed tightly,
connected to the other. At the F i g. 4 and 5 insulation support arrangements,
inner end face, elastically designed via the bellows, of the pipe surface in contact, due to the choke formation, a calming line sections 10 and Xl, section 11 is not necessary because the inner flange 55 is stationary and the section 10 via bearings 12 konzen-'needs not in electrical connection with the Irish rotatable in a fixed support 13 corresponding opposite end flange of the leads. At the front end, the waveguides connecting the pipeline have to stand. Such sections 10 and 11 an annular recess elastic support via a bellows could 14 and 15, respectively, and the end ring surfaces 16 and 17 for generating a reliable contact pressure 60 are at the transformation point at which it is not used. Current flow is zero, at a close axial distance

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei sich gegenüber. Dieser Spalt bildet den kontaktlosen Drehmechanisch ergebenden Doppelkontaktanordnungen spalt. Der Rohrleitungsabschnitt 11 weist eine weitere exakt definierte Kontakt- bzw. Anschlagstellen zu Ausdrehung mit Innengewinde 18 auf, in das eine schaffen, die toleranzunabhängig sind und nicht inner- 65 Hülse 19 mit ihrem vorderen Gewindeabschnitt 20 halb eines Schraubengcwindes liegen. eingeschraubt ist. Diese Hülse 19 steht stirnseitig inThe invention is based on the object with each other. This gap forms the contactless rotary mechanism resulting double contact arrangements gap. The pipe section 11 has another exactly defined contact or stop points to recess with internal thread 18, in the one that are independent of tolerances and not inside the sleeve 19 with its front threaded section 20 lying halfway through a screw is screwed in. This sleeve 19 is at the front in

Die Erfindung geht aus von einer Hochfrequenz- Kontaktberührung mit dem Gewindegrund 21, so daßThe invention is based on a high-frequency contact with the thread root 21, so that

kontaktanordnung der beschriebenen Bauart und löst an dieser Stelle eine gute axiale ringförmige Kontakt-contact arrangement of the type described and solves at this point a good axial ring-shaped contact

gäbe gewährleistet ist, wenn die Hülse genügend tief in das Gewinde eingeschraubt wird. Eine weitere gute Kontaktgabe wird aber am Schlitzgrund gefordert, und aus diesem Grunde ist die Hülse 19 mit einem Außenflansch 23 ausgestattet, der mit dem Grund 24 der Ausdrehung 15 in axialer Kontaktberührung steht. Dabei ist die Länge α zwischen vorderer Stirnringfi iche der Hülse 19 und dem Fußpunkt der vorderen Stirnfläche des Flansches 23 kleiner bemessen als der Abstand b zwischen Gewindegrund 21 und Stuferabsatz 24. Die Differenz dieser Längen und die Breite des Flansches 23 werden so gewählt, daß sich dieser Flansch im elastischen Bereich deformieren kann, bis die vordere Stirnringfläche der Hülse 19 auf den ringförmigen Gewindegrund 21 mit dem notwendigen Kontaktdruck aufgepreßt wird. Um die Deformation des Ringes und die axiale Kontaktgabe zu verbessern, ist am hinteren Ende des Innengewindes 18 eine weitere Ausdrehung 25 vorgesehen, die bewirkt, daß der Flansch 23 nur mit seiner ao äußeren Stirnringfläche mit der Stufe 24 in Berührung kommt und sich elastisch deformieren kann.would be guaranteed if the sleeve is screwed deep enough into the thread. However, further good contact is required at the slot base, and for this reason the sleeve 19 is equipped with an outer flange 23 which is in axial contact with the base 24 of the recess 15. The length α between the front end ring of the sleeve 19 and the base of the front face of the flange 23 is smaller than the distance b between the thread root 21 and the step 24. The difference between these lengths and the width of the flange 23 are chosen so that this flange can deform in the elastic range until the front annular face of the sleeve 19 is pressed onto the annular thread base 21 with the necessary contact pressure. In order to improve the deformation of the ring and the axial contact, a further recess 25 is provided at the rear end of the internal thread 18, which causes the flange 23 to come into contact with the step 24 only with its outer end ring surface and to be able to deform elastically .

F i g. 3 zeigt eine der F i g. 2 analoge Ausbildung in einer anderen baulichen Ausgestaltung. Hierbei ist der deformierbare Flansch 23 als Innenflansch an dem Rohrabschnitt 11 angeordnet, hinter dem eine Hinterdrehung 25 liegt, in die hinein sich der Flansch 23 verformen kann. Auf diesen Flansch 23 stößt beim Einschrauben der Hülse 19 ein starrer Außenflansch 19 a dieser Hülse und gibt mit der Fläche 24 a Kontakt, die den Schlitzgrund bildet. Auch hier ist wieder die entsprechende Strecke α < b. F i g. 2 zeigt den Flansch 23 nach der Deformation, F i g. 3 vor dem vollständigen Hereinschrauben undeformiert.F i g. 3 shows one of the FIGS. 2 similar training in a different structural design. Here, the deformable flange 23 is arranged as an inner flange on the pipe section 11, behind which there is an undercut 25, into which the flange 23 can deform. When the sleeve 19 is screwed in, a rigid outer flange 19 a of this sleeve comes into contact with this flange 23 and is in contact with the surface 24 a, which forms the bottom of the slot. Here, too, the corresponding distance α < b is again. F i g. 2 shows the flange 23 after the deformation, FIG. 3 undeformed before it is fully screwed in.

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird demgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Kontaktstellen mechanisch so getrennt werden, daß der Kontakt einmal direkt durch das starre Metallteil hervorgerufen wird, während der parallel dazu liegende Kontakt, der z. B. Ströme auf der Außenhaut desselben Leiterteils übertragen muß, durch einen an diesem Teil vorgesehenen Rand hergestellt wird, der durch einen elastischen Flansch mit, wenn auch geringfügiger, elastischer Verformbarkeit gebildet wird.The problem on which the invention is based is accordingly solved in that the two contact points be mechanically separated so that the contact is caused directly by the rigid metal part is, while the parallel contact, the z. B. currents on the outer skin of the same Conductor part must be transferred, is made by a provided on this part edge, the formed by an elastic flange with, albeit slightly, elastic deformability will.

. Die Länge der Hülse 19 ist so bemessen, daß sie in die Ausdrehung 14 des Rohrabschnitts 10 in der gewünschten Weise einsteht. Zwischen der Hülse 19 und der Innenwand der Eindrehungen 14 und 15 ver- " bleibt der erforderliche Spalt, der z. B. eine Breite so von 0,8 mm bei einer Länge von 50 mm bei λ — 200 mm besitzen kann. Die Entfernung von der Transformationsstelle bis zum Schlitzgrund beträgt λ/4, und die ganze Länge des Schlitzes beträgt λ/2. Der zylindrische Schlitz zwischen Hülse 19 und Rohrabschnitt 11 kann mit Isolierstoff ausgefüllt sein, wodurch es möglich wird, den Schlitz kürzer zu gestalten. . The length of the sleeve 19 is dimensioned so that it protrudes into the recess 14 of the pipe section 10 in the desired manner. The required gap remains between the sleeve 19 and the inner wall of the grooves 14 and 15, which can be, for example, a width of 0.8 mm with a length of 50 mm at λ- 200 mm the transformation point to the bottom of the slot is λ / 4, and the entire length of the slot is λ / 2. The cylindrical slot between sleeve 19 and pipe section 11 can be filled with insulating material, which makes it possible to make the slot shorter.

Die F i g. 4 und 5 zeigen Isolierstützenanordnungen, wobei zwischen Innenleiter 30 und Außenleiter 31 eine Isolierstoffscheibe 32 eingefügt ist. Der Innenleiter ist in bekannter Weise zur Kompensation in dem von der Scheibe 32 bestimmten Abschnitt 33 im Durchmesser verringert. Im Außenleiter 31 ist eine Äusdrehung35 für die Isolierstoff scheibe 32 vorgesehen, die gegen die Sitzstirnfläche 34 angedrückt werden muß. Die Isolierstoffscheibe 32 wird durch eine in ein Gewinde 37 des Außcnleiters 31 einschraubbare Hülse 38 dadurch festgelegt, daß diese Hülse stirnseitig die IsolierstofFscheibe berührt und gegen ihren Sitz 34 drückt. Die Isolierstoffscheibe ist dann zwischen ihrem Sitz 34 und der Stirnringfläche der Hülse 38 festgelegt.The F i g. 4 and 5 show insulating support arrangements, with between inner conductor 30 and outer conductor 31 an insulating disk 32 is inserted. The inner conductor is used for compensation in a known manner reduced in diameter in the section 33 determined by the disk 32. In the outer conductor 31 is A turning 35 is provided for the insulating washer 32, which must be pressed against the seat face 34. The insulating disk 32 is through one that can be screwed into a thread 37 of the outer conductor 31 Sleeve 38 determined in that this sleeve touches the front side of the IsolierstofFscheibe and presses against its seat 34. The insulating disk is then between its seat 34 and the end ring surface the sleeve 38 set.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 weist die Schraubhülse 38 eine Ausdrehung 40 auf, durch die der elastische Bund 39 gebildet wird, der die Stirnkontaktgabe an der Stirnringfläche 36 bewirkt. Hierbei ist die Breite a' der Isolierstoffscheibe kleiner als die Höhe b' der Ausdrehung 35, so daß beim Einschrauben der Ringbund bzw. Ringflansch deformiert wird.According to the exemplary embodiment according to FIG. 4, the screw sleeve 38 has a recess 40 through which the elastic collar 39 is formed, which causes the end contact to be made on the end ring surface 36. Here, the width a 'of the insulating disk is smaller than the height b' of the recess 35, so that the annular collar or annular flange is deformed when it is screwed in.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 weist der Außenleiter eine Hinterdrehung 40« auf, wodurch ein Flansch 39 a gebildet wird, der elastisch so weit zurückweichen kann, bis durch die Schraubhülse 38 die Isolierstoffscheibe 32 festgeklemmt ist. Auch hier ist das Maß a' < b'. In the embodiment according to FIG. 5, the outer conductor has an undercut 40 ″, whereby a flange 39 a is formed which can recede elastically until the insulating material disk 32 is clamped by the screw sleeve 38. Here, too, the dimension is a ' <b'.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hochfrequenzkontaktanordnung mit einem einzigen Spannglied, bei der zwei Berührungsflächen vorhanden sind, wobei die eine Berührungsfläche elastisch und die andere starr anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Anlage durch einen ringförmigen Bund gebildet wird, der innerhalb der Elastizitätsgrenze beansprucht ist.1. High-frequency contact arrangement with a single tendon with two contact surfaces are present, with one contact surface being elastic and the other being rigid, characterized in that the elastic abutment is formed by an annular collar which is within the elastic limit is claimed. 2. Hochfrequenzkontaktanordnung nach Anspruch 1 bei Sperrtöpfen für kontaktlose Drehkupplungen, die an der Verbindungsstelle aus elektrischen Gründen einen engen zylindrischen Schlitz aufweisen muß, der innen- oder/und außenseitig von einer in ein Gewinde der Rohrleitung eingeschraubten Hülse begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schlitz einseitig begrenzende Hülse (19) am Gewindegrund (21) mit ihrer vorderen Stirnringfläche einen ringförmigen axialen Kontakt gibt und daß am Schlitzgrund ein deformierbarer Ringbund bzw. Ringflansch (23) der Hülse (19) oder des Rohrabschnitts (11) einen weiteren Axialringkon takt mit der Stufenringfläche (24 bzw. 24 a) des Schlitzgrundes bzw. eines Außenflansches (19 a) der Hülse (19) in deformiertem Zustand bildet, wobei vor der Deformation die Länge (α) zwischen vorderer Stirnringfläche des Flansches (23) und vorderer Stirnringfläche der Hülse (19) kürzer ist als die Länge (b) zwischen dem Grund (24) bzw. (24 a) der Ausdrehung (15) und dem Gewindegrund (21).2. High-frequency contact arrangement according to claim 1 with locking pots for contactless rotary couplings, which must have a narrow cylindrical slot at the connection point for electrical reasons, the inside and / or outside of a screwed into a thread of the pipe sleeve, characterized in that the the slot delimiting one side of the sleeve (19) on the thread base (21) with its front end ring surface gives an annular axial contact and that a deformable annular collar or flange (23) of the sleeve (19) or the pipe section (11) a further Axialringkon at the bottom of the slot with the step ring surface (24 or 24 a) of the slot base or an outer flange (19 a) of the sleeve (19) in the deformed state, the length (α) between the front end ring surface of the flange (23) and the front end ring surface before the deformation the sleeve (19) is shorter than the length (b) between the base (24) or (24 a) of the recess (15) and the Thread root (21). 3. Hochfrequenzkontaktanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des Innengewindes (18) eine Ausdrehung (25) vorgesehen ist, so daß der Flansch (23) nur in seinem äußeren Ringabschnitt axialen Kontakt gibt.3. High-frequency contact arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that that at the upper part of the internal thread (18) a recess (25) is provided so that the Flange (23) gives axial contact only in its outer ring section. 4. Hochfrequenzkontaktanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenflansch (19 a) der Hülse (19) einen kleineren Durchmesser aufweist als der Rohrinnendruckmesser im gleichen Querschnitt, so daß der Innenflansch (23) des Rohres (11) nur in seinem inneren Ringabschnitt axialen Kontakt gibt.4. High-frequency contact arrangement according to Claims 1 and 2, characterized in that that the outer flange (19 a) of the sleeve (19) has a smaller diameter than the inner tube pressure gauge in the same cross-section, so that the inner flange (23) of the tube (11) only makes axial contact in its inner ring section are. 5. Hochfrequenzkontaktanordnung nach den5. High-frequency contact arrangement according to the Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichartige Hülsen einander umgreifend koaxial angeordnet sind.Claims 1 to 4, characterized in that several sleeves of the same type are arranged coaxially encompassing one another. 6. Hochfrequenzkontäktanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Ringraum mit Isoliermaterial ausgefüllt ist.6. High frequency contact arrangement according to the Claims 1 to 5, characterized in that the cylindrical annular space with insulating material is filled out. 7. Hochfrequenzkontaktanordnung nach Anspruch 1 bei Isolierstützenanordnungen, bei denen eine in den Außenleiter eingeschraubte Hülse stirnseitig die Isolierstütze auf ihren Sitz rückt und gleichzeitig mit dem Außenleiter in Stirnkontaktverbindung steht, dadurch gekennzeichnet,7. High-frequency contact arrangement according to claim 1 in insulating support arrangements in which a sleeve screwed into the outer conductor moves the insulating support onto its seat on the front side and at the same time is in frontal contact with the outer conductor, characterized in that daß die Schraubhülse (38) an ihrem Vorderende mit einem elastischen Ringbund (39) ausgestattet ist (Fig. 4).that the screw sleeve (38) is equipped at its front end with an elastic collar (39) is (Fig. 4). 8. Hochfrequenzkontäktanordnung nach Anspruch 1 bei Isolierstützenanordnungen, bei denen eine in den Außenleiter eingeschraubte Hülse stirnseitig die Isolierstütze auf ihren Sitz rückt und gleichzeitig mit dem Außenleiter in Stirnkontaktverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringbund (39 a) an dem mit der Schraub-' hülse (38) in Stirnkontaktberührung kommenden Teil durch eine Hinterdrehung (40 a) des Außenleiters gebildet ist (F i g. 5).8. High frequency contact arrangement according to claim 1 for insulating support arrangements in which a sleeve screwed into the outer conductor the front side of the insulating support moves to its seat and at the same time with the outer conductor in frontal contact connection stands, characterized in that the collar (39 a) comes into frontal contact with the screw 'sleeve (38) Part is formed by an undercut (40 a) of the outer conductor (Fig. 5). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155397B1 (en) Lead-in for a conduit, as cable, pipe or the like through a wall opening
DE4439852A1 (en) HF plug connector with built-in push=pull locking mechanism
EP0332759A2 (en) Axial fixing device for connecting tubular elements
EP0277475A2 (en) Gas-tight connection for a casing or tubing
DE3148677A1 (en) DEVICE FOR DETACHABLE RADIAL AND AXIAL CLAMPING OF A TOOL OR WORKPIECE PROVIDED WITH A CENTER HOLE ON A SPIN OD. DGL.
DE102018001962A1 (en) IRON CORE, WHICH INCLUDES A FIRST IRON CORE BLOCK AND A SECOND IRON CORE BLOCK
DE1591441C (en) High frequency contact arrangement
DE2147188A1 (en) SHAPED TUBE PIECE WITH A CURVED AND AT LEAST ONE STRAIGHT SECTION, AND MOLDED PART FOR THE PRODUCTION OF IT
DE1563330A1 (en) Rotary transformer
DE1591441B1 (en) High frequency contact arrangement
DE1817496C3 (en) Synchro transmitter
DE3211845A1 (en) Three-phase conductor
DE1675689B1 (en) Screw connection for two cylindrical parts, especially pipes
DE2363331A1 (en) MAGNETRON
DE2206210C2 (en) Connection of tubular components and / or line parts that are electrically insulated from one another
DE3840140C2 (en) Connector pin for electrical connectors
DE3149408A1 (en) Press-in nut with a moving nut part
DE102012014432B4 (en) Exact connection of two partial scales
DE954521C (en) Arrangement for holding the inner conductor in coaxial high-frequency devices
DE1615617B2 (en) Insulating support for the inner conductor contact piece of an HF coaxial connector
DE860584C (en) Device for the coaxial coupling of two objects
DE563485C (en) Fitting consisting of ring-like parts for insulating bodies
DE7920698U1 (en) SLEEVE FOR CONNECTION BETWEEN A DISTRIBUTION PIPE AND A CONNECTING PIPE
DE1913596C3 (en) Slot field
DE1415416C3 (en) execution