DE1590745A1 - Magnetically operated switch - Google Patents

Magnetically operated switch

Info

Publication number
DE1590745A1
DE1590745A1 DE19661590745 DE1590745A DE1590745A1 DE 1590745 A1 DE1590745 A1 DE 1590745A1 DE 19661590745 DE19661590745 DE 19661590745 DE 1590745 A DE1590745 A DE 1590745A DE 1590745 A1 DE1590745 A1 DE 1590745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
switch
guide
driven
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661590745
Other languages
German (de)
Other versions
DE1590745B2 (en
DE1590745C3 (en
Inventor
Styles Ronald Victor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RONALD TRIST CONTROLS Ltd
Original Assignee
RONALD TRIST CONTROLS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RONALD TRIST CONTROLS Ltd filed Critical RONALD TRIST CONTROLS Ltd
Publication of DE1590745A1 publication Critical patent/DE1590745A1/en
Publication of DE1590745B2 publication Critical patent/DE1590745B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1590745C3 publication Critical patent/DE1590745C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements

Description

Diving. G. Eichenberg 4 ^^ den j .September 1066Diving. G. Eichenberg 4 ^^ the j. September 1066

Dipl.-lng. H. Sauerland cediienaiieeη ι ^ c» υ / ^ aDipl.-Ing. H. Sauerland cediienaiiee η ι ^ c »υ / ^ a

PatentanwältePatent attorneys

Bank-Konto:Bank account:

Deutsche Bank AG., Filiale DüsseldorfDeutsche Bank AG., Düsseldorf branch

Postscheck-Konto: Essen 8734Postal check account: Essen 8734

Fernsprecher Nr. 432732Telephone number 432732

Verwenden Sie im Schriftverkehr auch
unser Zeichen: T T /n
Use in correspondence too
our reference: TT / n

Ronald Trist Controls Limited, Bath Road, Slough, Buckinghamshire, EnglandRonald Trist Controls Limited, Bath Road, Slough, Buckinghamshire, England

"Magnetisch betätigter Schalter""Magnetically operated switch"

Die Erfindung bezieht sich auf einen magnetisch betätigten Schalter, bei dem ein treibender Magnet auf der einen Seite einer nicht magnetischen Wand angetrieben, beispielsweise durch einen Schwimmer in einen Flüssigkeitsbehälter, einen getriebenen Magneten auf der anderen Seite der nichtmagnetischen Wand durch magnetische Anziehung und/oder Abstoßung bewegt, wobei die Bewegung des getriebenen Magneten elektrische Schaltkontakte steuerteThe invention relates to a magnetically operated switch in which a driving magnet on the one side of a non-magnetic wall driven, for example by a float in a liquid container, a driven magnet on the other side of the non-magnetic wall by magnetic attraction and / or repulsion moved, wherein the movement of the driven magnet controlled electrical switching contacts

Erfindungsgemäß ist der treibende Magnet eines derartigen Schalters vertikal polarisiert und bewegt sich auf und nieder, während der getriebene Magnet ein Stabmagnet ist, der in Längsrichtung in einem, horizontalen Führungsrohr hin- und herbeweglich ist, dessen Enden in gleichem Abstand von der Bahn des treibenden Magneten liegen. Bei einer solchen Anordnung zieht der Nordpol des treiben-According to the invention, the driving magnet of such a switch is vertically polarized and moves up and down, while the driven magnet is a bar magnet that runs lengthways in a horizontal guide tube is reciprocable, the ends of which are equidistant from the path of the driving magnet. With such an arrangement, the north pole of the drifting

009821/0801009821/0801

Zum Schreiben vom l^?^1^6 a/Ma§^BOhJbie^^For writing of m l ^? ^ 1 ^ 6 a / Ma§ ^ BOhJbie ^^

den Magneten, wenn er der den getriebenen Magneten enthaltenden Horizontalebene näherliegt, dessen Südpol an und stößt gleichzeitig dessen Nordpol ab, so daß der getriebene Magnet sich zum einen Ende der Führung hin bewegt und dabei zum Beispiel einen Satz an Kontakten öffnet und einen anderen Satz schließt. Wenn hierauf der treibende Magnet, beispielsweise unter der Wirkung eines mit ihm verbundenen Schwimmers infolge einer Veränderung des !Flüssigkeitsspiegels, sich so bewegt, daß sein Südpol der genannten, den treibenden Magneten enthaltenden Horizontalebene näherliegt, so erfährt der getriebene Magnet eine Kraftwirkung, die bestrebt ist, ihn in der entgegengesetzten Richtung in seiner !Führung zu bewegen. Der getriebene Magnet gelangt damit schließlich an das andere Ende der !Führung, und zwar mit Schnappwirkung, wobei sich die Stellungen, die die Schaltkontakte zuvor eingenommen haben, umkehren.the magnet, if it is closer to the horizontal plane containing the driven magnet, its south pole at and at the same time repels its north pole, so that the driven magnet moves to one end of the guide and thereby for example opens one set of contacts and closes another set. If on this the driving magnet for example, under the action of a swimmer connected to him as a result of a change in the liquid level, moves so that his south pole of the named, is closer to the horizontal plane containing the driving magnet, the driven magnet experiences a force effect, which strives to move him in the opposite direction in his leadership. The driven magnet arrives finally to the other end of the! guide, with a snap action, the positions that the Have previously taken switch contacts, reverse.

Bisher war es üblich, den treibenden Magneten drehbar anzuordnen und zwischen zwei Endstellungen zu schwenken,, Der Schalter nach der Erfindung hat demgegenüber den Vorteil, daß für den treibenden Magneten kein Drehzapfen erforderlich ist. Damit entfällt die Notwendigkeit, das harte Sintermaterial, aus dem die Magneten bestehen, zu bohren. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß "die Pole des getriebenen Magneten sich auf einer geraden anstelle einer gekrümmten Bahn bewegen. Damit werden optimale Be-So far it has been customary to arrange the driving magnet rotatably and between two end positions pivot ,, the switch according to the invention has on the other hand the advantage that no pivot is required for the driving magnet. This eliminates the need Drill the hard sintered material that the magnets are made of. Another advantage is that "the pole of the driven magnet move in a straight instead of a curved path. This ensures optimal

009821/0801009821/0801

"Magnetisch betätigter Schalter" 9*"Magnetically operated switch" 9 *

Ϊ590 7Ϊ590 7

dingungen für die Betätigung von Kontakten geschaffen, die an den Enden von Blattfedern angebracht sind, "beispielsweise Kontakte mit Luftunterbrechung oder Blattfederkontakte im Vakuum, sofern die Kontaktfedern so angeordnet sind, daß sie sich rechtwinklig zu der Bahn erstrecken, längs der sich der getriebene Magnet bewegteconditions for the actuation of contacts created, the are attached to the ends of leaf springs, "for example contacts with air interruption or leaf spring contacts in a vacuum, provided the contact springs are arranged so that they extend at right angles to the path, along the the driven magnet moved

Der getriebene Magnet ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zylindrisch und mit Polytetrafluoräthylen überzogen und gleitet in einem Glasrohr, das seine Rohrführung bildet. Das Glasrohr kann an seinen Enden geschlossen sein, so daß keine Fremdkörper in die Führung gelangen und die Bewegung des getriebenen Hagreben hindern können. Haltestücke aus ferromagnetische!! Material, beispielsweise weichem Eisen, könneji an jedem Ende der Führung angebracht werden, um den getriebenen Magneten durch Anziehung in seiner jeweiligen Endstellung zu halten, bis der treibende Magnet eine Stellung erreicht hat, wo die sowohl anziehende als auch abstoßende Wirkung seiner beiden Pole auf die Pole des getriebenen Magneten genügend groß ist, um die Anziehung an dem einen oder andren magnetischen Haltestück zu überwinden und den getriebenen Magneten plötzlich vorschnellend zum anderen Ende der Führung zu bewegen. Dadurch wird die Gefahr vermieden, daß sich der getriebene Magnet vorzeitig in Bewegung setzt. Außerdem wird die bereits erwähnte Schnappwirkung verstärkt, was wünschenswertIn the preferred embodiment of the invention, the driven magnet is cylindrical and made of polytetrafluoroethylene coated and slides in a glass tube that forms its pipe guide. The glass tube can be at its ends be closed so that no foreign bodies can get into the guide and prevent the movement of the driven vine can. Holding pieces made of ferromagnetic !! Material, for example soft iron, can be attached to each end of the guide to attract the driven magnet to hold in its respective end position until the driving magnet has reached a position where the both attractive and repulsive effects of its two poles on the poles of the driven magnet are sufficiently great is to overcome the attraction at one or the other magnetic holding piece and the driven magnet suddenly to move hastily to the other end of the lead. This avoids the risk that the driven Starts the magnet prematurely. In addition, the aforementioned snap action is reinforced, which is desirable

0098 Τ1 !/08010098 Τ 1 ! / 0801

5. Sept. 1966 αη "Magnetisch betätigter Schalter" B|atf Sept. 5, 1966 αη "Magnetically operated switch" B | atf

T'ÖT'Ö

ist, um zu verhindern, daß die Kontakte beim Öffnen und Schließen feuern.. Die magnetischen Haltestücke können entweder in fester Stellung an den Enden der Führung angebracht oder mit den Blattfedern oder sonstigen Trägern für die Schaltkontakte verbunden werden.is to prevent the contacts from firing when opening and closing .. The magnetic retaining pieces can either attached in a fixed position at the ends of the guide or with the leaf springs or other supports for the switching contacts are connected.

Ein erfindungsgemäß gestalteter Schalter läßt sich außerordentlich kompakt bauen. Beispielsweise kann der treibende Magnet von einem zylindrischen Stabmagneten gebildet werden, der in einer rohrförmigen Führung beweglich ist, welche die nichtmagnetische YiTand bildet. Weiterhin kann der getriebene Magnet mit seiner Führung und den Schaltkontakten in einem Gehäuse untergebracht werden, das seitlich an der Rohrführung für den treibenden Kontakt angebracht wird. Das Gehäuse kann aus einem Paar horizontaler Porzellanplatten bestehen, die miteinander fest verbunden sind und zwischen sich Hohlräume zur Aufnahme der Führung für den getriebenen Magneten und die Schaltkontakte bilden. Das Gehäuse kann relativ zur Rohrführung des treibenden Magneten so montiert werden, daß eine Anzahl gleicher Gehäuse in einem Stapel übereinander längs der Rohrführung angeordnet werden können, deren getriebene Magnete sämtlich von ein und demselben treibenden Magneten in der Führung betätigt werden. Beispielsweise kann jedes Gehäuse auf einer vertikalen Haltestange aufwärts oder abwärts verschiebbar angeordnet und in einer Stellung, die der jeweils gewähltenA switch designed according to the invention can be made extremely compact. For example, the The driving magnet consists of a cylindrical bar magnet that can be moved in a tubular guide which forms the non-magnetic YiTand. Farther the driven magnet with its guide and the switch contacts can be accommodated in a housing that is on the side is attached to the pipe guide for the driving contact. The housing can be made of a pair of horizontal There are porcelain plates that are firmly connected to each other and have cavities between them to accommodate the guide for the driven magnet and the switching contacts. The housing can be relative to the pipe guide of the driving magnet be mounted so that a number of identical housings are arranged in a stack one above the other along the pipe guide can be whose driven magnets are all operated by one and the same driving magnet in the guide will. For example, each housing can slide up or down on a vertical support rod arranged and in a position that of the respectively chosen

η η [>' ί 8 ο 1η η [>' ί 8 ο 1

5.Sept.1966 "Magnetisch betätigter Schalter" **5.Sept.1966 "Magnetically operated switch" **

an Blatt on sheet

Hohe auf der Stange entspricht, festgelegt werden. In dieser Weise ist es möglich, eine Anzahl verschiedener Schaltoperationen auszulösen, die genau bestimmten Änderungen in der Höhenlage des treibenden Magneten entsprechen. Dies ist besonders zweckmässig, wenn sich die rohrförmige Führung für den treibenden Magneten nach oben aus einem Flüssigkeitsbehälter heraus erstreckt und der treibende Magnet mit einem im Behälter befindlichen Schwimmer verbunden ist, so daß er sich mit dem Flüssigkeitsspiegel auf und ab bewegt. Die verschiedenen Schaltoperationen dienen beispielsweise zur Steuerung von Pumpen, Ventilen oder Heizelementen in Verbindung mit dem Behälter.High on the pole equals to be set. In this Way, it is possible to trigger a number of different switching operations that precisely determine changes in the Correspond to the height of the driving magnet. This is particularly useful when the tubular guide for the driving magnet extends upward out of a liquid container and the driving magnet with a located in the container float is connected so that it moves up and down with the liquid level. The different Switching operations are used, for example, to control pumps, valves or heating elements in connection with the container.

Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele. Es zeigen
Fig, 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß gestalteten
The drawing illustrates two exemplary embodiments. Show it
1 shows a section through a designed according to the invention

Schalter nach linie I - I in Fig. 3, Fig,, 2 einen Schnitt durch den gleichen Schalter nach Linie H-II in Fig. 3,Switch according to line I - I in Fig. 3, Fig ,, 2 a section through the same switch according to line H-II in Fig. 3,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Schalters, Fig. 4 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Wirkungsweise in Betrachtung von oben, Fig. 5 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Wirkungsweise in Betrachtung von vorn und 3 shows a side view of the switch, FIG. 4 shows a diagram to illustrate the mode of operation viewed from above, FIG. 5 shows a diagram to illustrate the mode of operation viewed from the front, and FIG

Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einer Abwandlung. 6 shows a representation corresponding to FIG. 1 with a modification.

0 0 9 0 ? 1 / 0 8 0 10 0 9 0? 1/0 8 0 1

!?.· §.ΘΡί:·^?66 an "Magnetisch, betätigter Schalter" 6**!?. · §. Θ Ρί: · ^? 66 to "Magnetically operated switch" 6 **

T59Ö7A"5 T59Ö7A "5

Der Schalter nach Pig. 1 bis 3 besteht aus einer Rohrführung 7 aus nicht magnetischem, rostfreiem Stahl und einem Gehäuse, das sich aus zwei Porzellanplatten 8 und 9 zusammensetzt und auf einer feststehenden vertikalen Haltestange 10 befestigt ist. Die Führung 9 erstreckt sich aufwärts von einem nicht gezeichneten Wasserkessel und steht mit dessen Innern in Verbindung. In Flucht mit ihr ist im Kessel ein Schwimmer vorgesehen, der einen in vertikaler Richtung polarisierten treibenden Magneten 11 trägt, der in der Führung 7 beweglich ist und durch eine Stange 12 mit dem Schwimmer verbunden ist. Wenn der Schwimmer im Kessel sich infolge von Änderungen in äer Höhe des Flüssigkeitsspiegels auf und nieder bewegt, so folgt dem der treibende Magnet 11 und bewegt sich in der Führung 7 im Bereich des Gehäuses gleichfalls auf und ab.The switch to Pig. 1 to 3 consists of a pipe guide 7 made of non-magnetic, stainless steel and a housing, which is composed of two porcelain plates 8 and 9 and on a fixed vertical support rod 10 is attached. The guide 9 extends upward from a kettle, not shown, and stands in connection with its interior. In alignment with her, a float is provided in the boiler, the one in a vertical position Direction polarized driving magnet 11 carries the is movable in the guide 7 and is connected to the float by a rod 12. When the float is in the kettle moves up and down as a result of changes in the height of the liquid level, the floating one follows Magnet 11 and moves in the guide 7 in the area of the Housing also up and down.

Die beiden Platten 8 und 9 sind mittels einer Büchse 13 miteinander verspannt, die durch Öffnungen in beiden Platten gesteckt ist. Ein Kopf 14 am einen Ende der Büchse wird von einer Ausnehmung 15 an der Oberseite der Platte 9 aufgenommen. Am unteren Ende erhält die Büchse 13 eine Umbördelung 16, die von einer entsprechenden Ausnehmung 17 an der Grundfläche der Platte 8 aufgenommen wird. Die Büchse 13 ist mit relativ enger Passung auf der Stange 10 verschiebbar, und das Gehäuse kann in der jeweils gewünschten Höhe auf der Stange 10 mittels einer Klemmschraube 18The two plates 8 and 9 are clamped together by means of a sleeve 13, which through openings in is plugged into both plates. A head 14 at one end of the sleeve is supported by a recess 15 in the top of the Plate 9 added. At the lower end, the sleeve 13 is provided with a flange 16 which is formed by a corresponding recess 17 is received on the base of the plate 8. The sleeve 13 is with a relatively tight fit on the rod 10 displaceable, and the housing can be at the respectively desired height on the rod 10 by means of a clamping screw 18

0098? I / 08010098? I / 0801

.-?.· ?.ΘΡΪ.·1?*?6 απ ll^S.ne"fci.sc1?: betätigter Schalter".- ?. ·?. Θ ΡΪ. · 1 ? *? 6 απ ll ^ S. ne " fci . sc1 ?: activated switch"

Γ59074 5Γ59074 5

festgelegt werden, die durch eine öffnung 19 an der Seite des Gehäuses zugänglich und durch ein Gewindeloch in der Wandung der Büchse 15 geschraubt ist, um gegen die Stange gepreßt werden zu können. An den Platten 8 und 9 sind Nasen 20 ausgebildet, die die Rohrführung 7 umgreifen und verhindern, daß sich das Gehäuse auf der Haltestange 10 relativ zur Rohrführung 7 dreht.be set through an opening 19 on the side of the housing accessible and screwed through a threaded hole in the wall of the sleeve 15 to against the rod to be pressed. Lugs 20 are formed on the plates 8 and 9, which encompass the pipe guide 7 and prevent that the housing rotates on the holding rod 10 relative to the pipe guide 7.

Me einander zugewandten Seiten der Platten 8 und 9 sind mit Ausnehmungen versehen. Diese Ausnehmungen bilden drei Hohlräume, von denen zwei zur Aufnahme von Blattfederschaltern 21 dienen, während der dritte eine evakuierte Glasrohrführung 22 enthält, in der sich ein getriebener Magnet 23 befindet, der mit Polytetrafluoräthylen überzogen ist. Die Führung 22 liegt mit ihrer Achse parallel zu einer an die Rohrführung 7 gelegten horizontalen Tangente. Ihre Enden haben von der Rohrführung gleiche Abstände. Zur Stromzuführung dienen Drähte 24, die durch eine aus Isolierstoff bestehende Abschlußplatte 25 geführt und an die Blattfederschalter 21 angeschlossen sind. Jede Schaltereinheit besteht aus einer evakuierten Glashülle mit Blattfedern 26, die sich rechtwinklig zur Längsachse der Führung 22 erstrecken. Auf den freien Enden dieser Blattfedern sind Kontakte 27 angebracht. Im gezeichneten Beispiel ist der Fall gewählt, daß die Kontakte normalerweise geschlossen sind. Doch trägt das Federblatt 26, das der Führung 22 einer jedenMe facing sides of the plates 8 and 9 are provided with recesses. These recesses form three cavities, two of which accommodate leaf spring switches 21 serve, while the third contains an evacuated glass tube guide 22 in which a driven magnet 23 is located, which is coated with polytetrafluoroethylene. The guide 22 rests with its axis parallel to one the pipe guide 7 laid horizontal tangent. Their ends are equidistant from the pipe guide. For power supply Serve wires 24, which are made of insulating material through an end plate 25 and to the leaf spring switch 21 are connected. Each switch unit consists of an evacuated glass envelope with leaf springs 26, which extend at right angles to the longitudinal axis of the guide 22. There are contacts on the free ends of these leaf springs 27 attached. In the example shown, the case has been selected in which the contacts are normally closed. But the spring leaf 26 carries that of the guide 22 of each

009^ ■ / J 8 0 1009 ^ ■ / J 8 0 1

.5...Se.pt..19.6 6 an..".M.ag.ne..t.is.o.]i.....h.e..tätig.t..er. S.ahal.t.er..·.!. Blatt...«. .5 ... Se.pt..19.6 6 an .. ". M.ag.ne..t.is.o.] I ..... he.tätig.t..er. S.ahal. t.er .. ·.!. sheet ... «.

Einheit 21 näherliegt, einen Anker 28 aus weichem Eisen. Wenn der treibende Magnet 11 sich auf und nieder bewegt, so bewirkt er, wie unten noch dargestellt werden wird, daß der getriebene Magnet 23 sich zum einen oder anderen Ende der Führung 22 verschiebt. Der Anker 28 im Blattfederschalter 21 an demjenigen Ende der Führung 22, an dem sich der getriebene Magnet gerade befindet, wird magnetisch angezogen und bildet damit ein magnetisches Haltestück für den ihm zugewandten Pol des Magneten 23, wobei gleichzeitig die Kontakte 27 des zugehörigen Schalters geöffnet werden. Währenddessen bleiben die Kontakte 27 des anderen Schalters geschlossen. Wird der Magnet 23 alsdann zum anderen Ende der Führung 22 hin bewegt, so werden die zuvor offenen Kontakte 27 geschlossen und die zuvor geschlossenen Kontakte geöffnet. Löcher 29 in der oberen Platte 9 gestatten es, die Tätigkeit der Kontakte 27 zu beobachten und zu überwachen.Unit 21 is closer, an anchor 28 made of soft iron. When the driving magnet 11 moves up and down, thus, as will be shown below, it causes the driven magnet 23 to move to one end or the other the guide 22 moves. The armature 28 in the leaf spring switch 21 at that end of the guide 22 at which the driven magnet is currently located, is magnetically attracted and thus forms a magnetic holding piece for the facing the pole of the magnet 23, at the same time the contacts 27 of the associated switch are opened. Meanwhile, the contacts 27 of the other switch remain closed. Then the magnet 23 becomes the other end the guide 22 is moved towards, the previously open contacts 27 are closed and the previously closed contacts opened. Holes 29 in the top plate 9 allow the activity of the contacts 27 to be observed and monitored.

Das Zusammenwirken zwischen dem treibenden Magneten 11, dem getriebenen Magneten 23 und den Kontakten 27 iet in Fig. 4 veranschaulicht. Da sich die Anordnung im Alternativenfall nicht anders verhält, ist in Fig. 4 und 5 nur der Fall dargestellt, daß der Nordpol des Magneten 11 oben und der Südpol unten liegen. Befindet sich der Südpol des Magneten 11 näher der Achse des Magneten 23, wie in Fig. 4 und 5 mit vollen Linien gezeichnet ist, so zwingt lie resultierende Reaktion zwischen beiden Magneten den Mag-The interaction between the driving magnet 11, the driven magnet 23 and the contacts 27 iet illustrated in FIG. 4. Since the arrangement in the alternative case does not behave differently, only the case is shown in Fig. 4 and 5 that the north pole of the magnet 11 above and the South Pole below. If the south pole of the magnet 11 is closer to the axis of the magnet 23, as in FIG 4 and 5 is drawn with full lines, the resulting reaction between the two magnets forces the magnet

0 0 9 8 / 1/08010 0 9 8 / 1/0801

5.Sept ο 1966 »Magnetisch betätigter Schalter» ^5.Sept ο 1966 »Magnetically operated switch» ^

an Blatton sheet

1B907451B90745

neten 23, sich in der Zeichnung nach rechts zu bewegen, dabei den Anker 28 auf dem rechts befindlichen Blattfederschalter anzuziehen und die zugehörigen Kontakte 27 zu öffnen. In dieser Stellung ist der Nordpol des Magneten 23 vom Anker 28 des linken Blattfederschalters zu weit entfernt, um die elastische Kraft der Blattfedern in der linken Schaltereinheit zu überwinden, so daß die Kontakte 27 der linken Einheit geschlossen bleiben. Bewegt sich der treibende Kontakt 1 in Richtung auf die strichpunktiert gezeichnete Stellung und erreicht er eine Lage, in der die Differenz in der Reaktion zwischen dem Nord- und Südpol des Magneten einerseits und den Polen des Magneten 23 andererseits ausreicht, um sowohl die Reibung als auch die Anziehung zwischen dem Südpol des Magneten 23 und dem Anker 28 in der rechten Schaltereinheit 21 zu überwinden, so bewegt sich der Magnet 23 schlagartig und mit Schnappwirkung in die linke Stellung in Fig. 4 und 5. Wenn dies geschieht, wird der Anker der rechts befindlichen Schaltereinheit freigegeben und der Anker 28 der linken Schaltereinheit angezogen, so daß die Schaltkontakte 27 in den beiden Einheiten ihre Stellungen umkehren.neten 23 to move to the right in the drawing, while pulling the armature 28 on the leaf spring switch on the right and opening the associated contacts 27. In this position, the north pole of the magnet 23 is from Armature 28 of the left leaf spring switch too far away to absorb the elastic force of the leaf springs in the left switch unit to overcome, so that the contacts 27 of the left unit remain closed. The driving contact moves 1 in the direction of the position shown in phantom and he reaches a position in which the difference in the Reaction between the north and south poles of the magnet on the one hand and the poles of the magnet 23 on the other hand is sufficient, to both the friction and the attraction between the south pole of the magnet 23 and the armature 28 in the right switch unit 21 to overcome, the magnet 23 moves suddenly and with a snap action in the left position in Figures 4 and 5. When this happens, the anchor becomes the switch unit located on the right is released and the Armature 28 of the left switch unit attracted so that the switch contacts 27 in the two units are in their positions turning back.

Mehrere Schaltergehäuse können übereinander stapeiförmig auf der Haltestange 10 angebracht werden. Wenn der treibende Magnet 11 dann an allen diepen GehäusenA plurality of switch housings can be attached to the holding rod 10 in the form of a stack, one above the other. If the driving magnet 11 then on all diepen housings

009321/0 801009 321/0 801

5.Sept. 1966 »Magnetisch "betätigter Schalter"5th Sept. 1966 »Magnetically" operated switch "

απ Blatt απ sheet

: 1 5 9 O 7 A 5 : 1 5 9 O 7 A 5

1010

nacheinander vorbeiläuft, so reagieren die Schalter in den Gehäusen darauf in der gleichen Folge. Auf diese Weise ist es möglich, Ventile, Pumpen oder Heizelemente, die mit dem Wasserkessel zusammenwirken, zu steuern» Dabei geschieht die Steuerung mit großer Genauigkeit in Abhängigkeit von kleinen Änderungen in der Höhe des Flüssigkeitsspiegels.passes one after the other, the switches in the react Casings on it in the same sequence. In this way it is possible to have valves, pumps or heating elements that work with the Water boilers interact to control »The control is done with great accuracy depending on small ones Changes in the height of the liquid level.

Der abgewandelte Schalter nach Fig. 6 stimmt in Aufbau und Wirkungsweise fast genau mit dem beschriebenen Schalter überein« Die einzige bedeutsame Abweichung besteht darin, daß die in Vakuum arbeitende Blattfederschalter 21 durch in Luft schaltende Einheiten ersetzt sind. Jede solche Einheit besteht aus Federblättern 26a, die mit Kontakten 27a besetzt sind. Als Halterung für die Federblätter 26a sind mit Anschlüssen versehene Blöcke 25a in das Gehäuse eingesetzte Sie stellen elektrische Verbindungen zwischen Ansohlußdrähten 24a mit den Federblättern 26a her.The modified switch according to FIG. 6 agrees in structure and mode of operation almost exactly with that described The only significant difference is that the leaf spring switch 21 are replaced by air-switching units. Each such unit consists of spring leaves 26a with contacts 27a are occupied. As a holder for the spring leaves 26a, blocks 25a provided with connections are inserted into the housing They establish electrical connections between connection wires 24a with the spring leaves 26a.

Fig. 6 zeigt schließlich als Beispiel zwei alternativ verwendbare Typen von in Luft arbeitenden Schaltern. Die obere Schalteinheit in Fig. 6 ist mit einem Weicheisenanker 28a an demjenigen Federblatt 26a versehen, das von der Führung 22 weiter entfernt liegt als das andere Blatt, eo daß die Kontakte 27a in der in Fig. 6 gezeichneten normalen Stellung offen sind, jedoch schließen, wenn der Magnet 23 sich an dem diesem Schalter zugewandten Ende der Führung 22 befindet.Finally, FIG. 6 shows, as an example, two alternatively usable types of switches operating in air. The upper switching unit in Fig. 6 is provided with a soft iron anchor 28a on that spring leaf 26a, which is of the guide 22 is further away than the other sheet, eo that the contacts 27a in the normal drawn in FIG Position are open, but close when the magnet 23 is at the end of the guide 22 facing this switch is located.

009821/0801009821/0801

Claims (1)

5.Sept,1966 "Magnetisch betätigter Schalter" 1*4·Sept 5, 1966 "Magnetically operated switch" 1 * 4 · AAAA Ronald Trist Controls Limited, Bath Road, Slough,Ronald Trist Controls Limited, Bath Road, Slough, Buckinghamshire, EnglandBuckinghamshire, England Patentansprüche:Patent claims: 1, Magnetisch betätigter Schalter mit einem treibenden und einem getriebenen Magnet, die durch eine Wand aus nichtmagnetischem Stoff von einander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der treibende Magnet (11) vertikal magnetisiert und vertikal entsprechend der Höhenlage eines den Schalter steuernden Körpers beweglich ist, während der getriebene, zur Steuerung von Schaltkontakten (27|27a) dienende Magnet (23) als längsmagnetisierter Stabmagnet in einer horizontalen Führung (22) verschiebbar ist, deren Enden von der Bahn des treibenden Magneten (11) mindestens annähernd gleich weit entfernt sinde1, Magnetically operated switch with a driving and a driven magnet, which are separated from each other by a wall of non-magnetic material, thereby characterized in that the driving magnet (11) vertically magnetized and vertically movable according to the height of a body controlling the switch, while the driven magnet (23) used to control switching contacts (27 | 27a) acts as a longitudinally magnetized bar magnet is displaceable in a horizontal guide (22), the ends of which from the path of the driving magnet (11) at least are approximately equidistant 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß je ein Satz von Schaltkontakten (27,27a) an jedem Ende der Führung (22) des getriebenen Magneten (23) angeordnet und an Blattfedern (26,26a) angebracht sind, die sich mindestens annähernd rechtwinklig zur Längsausdehnung der Führung (22) erstrecken.2. Switch according to claim 1, characterized that a set of switching contacts (27,27a) at each end of the guide (22) of the driven Magnets (23) are arranged and attached to leaf springs (26,26a) which are at least approximately at right angles to extend the longitudinal extension of the guide (22). 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn-3. Switch according to claim 2, characterized 00 9 8 V 1/0 8 0 100 9 8 V 1/0 8 0 1 5.Sept.1966 "Magnetisch "betätigter Schalter» „, *5.Sept.1966 "Magnetically" operated switch »„, * on --- Blort on --- Blort zeichnet , daß jeder Schaltkontaktsatz eine gesonderte Blattfederschaltereinheit darstellt,shows that each switch contact set represents a separate leaf spring switch unit, 4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der getriebene Magnet (23) zylindrisch und mit einem Überzug aus Polytetrafluorethylen versehen ist und seine Führung (22) von einem Glasrohr gebildet wird.4. Switch according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the driven magnet (23) is cylindrical and covered with a polytetrafluoroethylene coating is provided and its guide (22) is formed by a glass tube. 5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrisch geformte treibende Magnet (11) in einer rohrförmigen Führung (7) beweglich ist, welche die Wand aus nichtmagnetischem Stoff bildet, und daß der getriebene Magnet (23) mit seiner Führung (22) sowie die Schaltkontakte (27»27a) in einem Gehäuse untergebracht sind, das längsseits der rohrförmigen Führung (7) des treibenden Magneten (11) angeordnet ist.5. Switch according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the cylindrically shaped driving magnet (11) in a tubular guide (7) is movable, which forms the wall made of non-magnetic material, and that the driven magnet (23) with its guide (22) and the switching contacts (27 »27a) in one housing are housed, which is arranged alongside the tubular guide (7) of the driving magnet (11). 6. Schalter nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei fest miteinander verbundenen horizontalen Porzellanplatten (8,9) besteht, die zwischen sich Hohlräume zur Aufnahme der Führung (22) des getriebenen Magneten (23) und der Schaltkontakte (27,27a) bilden.6. Switch according to claim 5 f, characterized in that the housing consists of two fixedly interconnected horizontal porcelain plates (8,9), the cavities between them for receiving the guide (22) of the driven magnet (23) and the switching contacts (27, 27a). 7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (8,9) längs einer vertikalen Haltestange (10) auf und ab verschiebbar7. Switch according to claim 5 or 6, characterized that the housing (8,9) can be moved up and down along a vertical support rod (10) 00 9 8 '■'/ 080 100 9 8 '■' / 080 1 5.Sept. 1966 »Magnetisch "betätigter Schalter" ,5th Sept. 1966 »Magnetically" operated switch ", an „...«„....;.. Blatton "..." "....; .. sheet 159074159074 „...«„....;.. Blatt"...""....;.. Sheet und an der Stange in einer beliebig gewählten Stellung feststellbar ist.and can be fixed on the rod in any selected position. 8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß der treibende Magnet (11) mit einem Schwimmer verbunden ist, der sich in einem Flüssigkeitsbehälter befindet und den Magneten (11) entsprechend der wechselnden Höhe des Flüssigkeitsstandes bewegt. 8. Switch according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the driving magnet (11) Connected to a float that turns into a Liquid container is located and the magnet (11) accordingly the changing height of the liquid level moves. O O 9 Ϊ, ' 1/0801OO 9 Ϊ, '1/0801
DE19661590745 1965-09-10 1966-09-09 Magnetically operated electrical switch Expired DE1590745C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3877565A GB1153297A (en) 1965-09-10 1965-09-10 Improvements relating to magnetically operated electrical switches.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590745A1 true DE1590745A1 (en) 1970-05-21
DE1590745B2 DE1590745B2 (en) 1975-05-07
DE1590745C3 DE1590745C3 (en) 1975-12-11

Family

ID=10405619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590745 Expired DE1590745C3 (en) 1965-09-10 1966-09-09 Magnetically operated electrical switch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1590745C3 (en)
GB (1) GB1153297A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106052799A (en) * 2016-07-27 2016-10-26 神龙电气有限公司 High-accuracy water level sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1590745B2 (en) 1975-05-07
DE1590745C3 (en) 1975-12-11
GB1153297A (en) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016408B1 (en) Hardness sensor for a water softening device and device for softening water
DE2823012A1 (en) MAGNETICALLY CONTROLLED SWITCH WITH WETTED CONTACTS
DE1614671A1 (en) Independent mercury relay
DE2640529A1 (en) DIFFERENTIAL PRESSURE INDICATOR
DE1301181B (en) Magnetic actuation device
DE1590745A1 (en) Magnetically operated switch
DE2001600A1 (en) Control device
DE2043042A1 (en) Bistable electrical switch
DE1141000B (en) Electrical switch operated by permanent magnets
DE1255531B (en) Device for filling drinking vessels
DE684652C (en) Device for remote actuation of a liquid switch with tiltable switching tube
DE922473C (en) Overcurrent switches, especially in screw plug and element form
DE879567C (en) Electromagnetically controlled current pulse relay
DE621716C (en) Switches with switching fluid, especially mercury switches
DE965037C (en) Control device for the liquid supply to a boiler or the like.
WO2011006550A1 (en) Valve for conducting fluid and metering apparatus
AT218580B (en) Telephone station with magnetically operated hook switch contacts
DE2047070A1 (en) Switching device mn a cross-shaped part
DE655862C (en) Mercury interrupter
DE438792C (en) Electric relay
DE819922C (en) Control device operated by means of a float
DE949671C (en) Temperature regulator with bimetal control for switching electrical circuits
DE2706054A1 (en) Magnet operated float for pneumatic switch - has non-magnetic material float aligned with long slender magnet in direction of movement
AT222187B (en) Electromagnetic low-voltage relay
DE1925167C3 (en) Hydraulic drive for a low-liquid high-voltage circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)