DE1589254A1 - Device for detachable mounting of the cover shell of a light source - Google Patents

Device for detachable mounting of the cover shell of a light source

Info

Publication number
DE1589254A1
DE1589254A1 DE19671589254 DE1589254A DE1589254A1 DE 1589254 A1 DE1589254 A1 DE 1589254A1 DE 19671589254 DE19671589254 DE 19671589254 DE 1589254 A DE1589254 A DE 1589254A DE 1589254 A1 DE1589254 A1 DE 1589254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
leaf
shaped
spring
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671589254
Other languages
German (de)
Inventor
Rupert Nikoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1589254A1 publication Critical patent/DE1589254A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

V.rriciitung zur .Lösearen llalterunö der kodeckschale einer Licntquelle Die yrfindung betrif.t e.Lne tlei-t,rbildung einer im Hauptpatent vorgescfilagenen Vorrichtung zur lösbaren !Ial-tert.:iig der licntdurchlässigen Ab- decxung einer Leuchte an einer trägerplatte, bei der :ledernde @ialteruizam:Ltte.L eine DurciimesseZ°einschnürung au der @,bdeckung im E.i.iigeras taten Zustand hintergreifen. Die Vorr._ci.-tung naeti dem @iaLip tpatent ist dadurch gelcenn- zoi@°@inet, date das oinzelrie FIalterunösmittel aus einer an der :i'rä,@:@platte verankerten, in das Innere der Abdeckung weisenden B:Lattfeder besteht, die an ihrem in dem Inneren der Abdeckung gelegenen al;ri@le einen zungenförmig begrenzten, radial nach außen gericnteten blattförmigen Ansatz trägt, dessen blat tflä(;rie etwa senkrucri t zur enteprecrienden An- an awr l:i.tisc;t@niirung der Abdeckung; ausgerlctitet ist und der beim EinsetzE;n oder Abdeckung durch deren Lurcrlmc@r;@;3er.r: @.n:@ctin ürun @; autr a; i ner had.Lairichtung gesonwenkt wird und nach dem Passieren der Einschnürung unter Zurückfedern in Richtung auf die Radiallage mit seiner der Abdeckung zugewandten Kante diese über-die Einscnnürung arretiert. Die erfindungsgemäße Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß nur der zungenförmig begrenzte, blattförmige Ansatz oderder diesen tragende, an der Trägerplatte verankerte, in das Innere der Abdeckung weisende Teil als Feder ausgebildet ist. Für die erfindungsgemäße Weiterbildung ist es, wie auch bereits im Hauptpatent angegeben, vorteilhaft, wenn der zungenförmig begrenzte blattförmige Ansatz bezogen auf seine Stellung bei abgenommener Abdeckung gegen die Hadialrichtung um einen geringen Winkelbetrag, vorzugsweise von etwa 200 -bis 400 geschwenkt vorgesehen ist. Die einzelnen zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansätze, die vor allem etwa gleichmäßig über den Umfang der Trägerplatte verteilt angeordnet sind, cYirden dabei. zweckmäßig gleichsinnig gegen die Hadialrichtung geschwenkt. Vor allew_bei Ausbildung des zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansatzes als Federblätt ist es weiterhin von Vorteil, wenn diesem Federblatt wenigstens ein weiteres Federblatt nach Art einer progressiv wirkenden Federanordnung beigeordnet ist. Vor allem bei Ausbildung des zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansatzes als Federblatt ist es weiterhin von Vorteil, wenn der den-zungenyörmig begrenzten blattförmigen Ansatz tragende, an der Trägerplatte verankerte, in das Innere der Abdeckung weisende Teil um einen geringen Winkelbetrag von vorzugsweise etwa 100 bis 200 geneigt gegen die Senkrechte zu der durch die Trägerplatte bestimmten Ebene ausgerichtet ist. ._ Nachstehend wird die Erfindung anhand von AusfUhrungsbeispielen näher erläutert. Dabei wird zunächst ausül-irlich auf die Ausfünrungen im Hauptpatent eingegangen, um das Wesen der erfindungsgemäßen Weiterbildungen klarer hervortreten zu lassen. Deshalb zeigen in den Zeichnungen die Fig. 1 bis 7'zunächst die Ausführungsformen nach dem Hauptpatent-und erst die Fig. 8 bis 10 Details von erfindungsgemäi@en Weiterbildungen. Im einzelnen zeigt die Fig. 1 eine Haiterung einer Glasschale; die Fig. 2 eine Seitenansicht der Halterungsreder nach Fig. 1 in Arbei-Gsstellung; die Fig. > die gleiche Halterungsfeder in Rückansicht; die Fig. 4 die gleiche halterungsteder irr Grundriß mit einem Teil der Abdeckeng; die Fig. 5 eine schematische Andeutung der auftretenden Kräfte; die Fig. 6 die an einem Teil der haiterungsfeder angreilende rederkraft F, die Fig. 7 die Krältevernältnisse einer seitlich abgelenkten Feder; die Fig. ö die geneigte Anordnung des den zungenförmig begrenzten blattförmigen Ansatz tragenden Teiles; die Zig. y die Aufsicht aul eine Trägerplatte mit geschwenkt angeordneten Halterungsfedern und die Fig.10 in Seitenansicht und Aufsicht eine Ausbildung der zungenförmig begrenzten blattförmigen Feder als progressiv wirkende Federanordnung. Bei der Idurglasleucnte.nacn Fig. 1 ist eine Trägerplatte bzw. ein Armaturteller 4 vorgesehen, in die eine li.cntdurchlässige Abdeckscnale a aus Vas eingesetzt ist. Die Trägerplatte hat einen als Anschlag bzw. Aulagelldcne dienenden ringförmigen Ansatz 1u. Die Trägerplatte dient einerseits der Befestigung von Fassungen 6 für Glühlampen und andererseits als Verankerungsflächen l'ür die Halterungsmittel. Die Halterungsmittel bestehen aus einer Blattfeder 1, die einen zungenförmigen radial nach außen gerichteten Blattfederansatz 2 trägt. Die Abdeckung hat eine Einschnürung 9, an der die einzelne Blat tfederzunge 2 angreift und so die Abdeckschale gegen den Anschlag 10 der Trägerplatte 4 drückt. Dieser Anschlag kann gegebenenfalls an seiner f är die Anlage der Abdeckung 5 bestimmten 1'läcne mit elastischem Material zwecks weichen Anliegens versehen sein. Befestigungslöcher 7 in der Trägerplatte dienen der Durchführung beispielsweise von Befestigungsschrauben, mit denen die Trägerplatte ¢ beispielsweise an der Decke oder Wand eines Zimmers befestigt werden kann. Aus den Yig. 2, > und 4 ist die Gestaltung der Blattfeder 1 und ihres zungenfbrmig begrenzten Ansatzes 2 erkennbar. Provision for the resolution of the problem of old age Codeck shell of a source of light The invention concerns e.Lne tlei-t, the formation of an im Main patent vorgescfilagenen device for releasable ! Ial-tert.: Iig the licnt-permeable decxing a luminaire on a carrier plate, where : leatherette @ialteruizam: Ltte.L a DurciimesseZ ° constriction Access to the @, cover in the Eiiigeras deed state. The Vorr._ci.-tung naeti dem @iaLip tpatent is thereby canceled. zoi @ ° @ inet, date the oinzelrie FIalterunösmittel from one der: i'rä, @: @ plate anchored into the inside of the cover pointing B: lattice spring that is attached to her in the interior the cover located al; ri @ le a tongue-shaped limited, radially outwardly grooved leaf-shaped attachment, whose leaf surface is roughly perpendicular to the enteprecrienden an awr l: i.tisc; t @ niirung the cover; equipped is and that when inserting; n or cover by their Lurcrlmc @ r; @; 3er.r: @ .n: @ctin ürun @; autr a; i ner had is and after passing the constriction while springing back in the direction of the radial position with its edge facing the cover this is locked over the constriction. The further development according to the invention is characterized in that only the tongue-shaped, leaf-shaped extension or the part carrying it, anchored to the carrier plate and pointing into the interior of the cover, is designed as a spring. As already stated in the main patent, it is advantageous for the further development according to the invention if the tongue-shaped, leaf-shaped extension is provided pivoted by a small angular amount, preferably from about 200 to 400, relative to its position when the cover is removed. The individual tongue-shaped, leaf-shaped approaches, which are mainly distributed approximately evenly over the circumference of the carrier plate, are thereby formed. appropriately pivoted in the same direction against the hadial direction. Above all, when the tongue-shaped, leaf-shaped extension is designed as a spring leaf, it is also advantageous if at least one further spring leaf is associated with this spring leaf in the manner of a progressively acting spring arrangement. Particularly when the tongue-shaped, leaf-shaped extension is designed as a spring leaf, it is also advantageous if the part, which bears the tongue-shaped, leaf-shaped extension and is anchored to the carrier plate and pointing into the interior of the cover, extends by a small angular amount of preferably about 100 to 200 is aligned inclined to the perpendicular to the plane determined by the carrier plate. ._ The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. First of all, the statements in the main patent will be discussed in detail in order to make the essence of the further developments according to the invention more clearly apparent. Therefore, in the drawings, FIGS. 1 to 7 first show the embodiments according to the main patent and only FIGS. 8 to 10 show details of further developments according to the invention. In detail, FIG. 1 shows a mounting of a glass bowl; FIG. 2 is a side view of the mounting speaker according to FIG. 1 in the working position; the FIG.> the same retaining spring in a rear view; 4 shows the same mounting bracket in plan with part of the cover; FIG. 5 shows a schematic indication of the forces which occur; FIG. FIG. 6 shows the rederkraft F acting on a part of the retainer spring; FIG. 7 shows the power loss of a laterally deflected spring; FIG. 6 shows the inclined arrangement of the part carrying the leaf-shaped extension delimited in the form of a tongue; the Zig. y the plan view of a carrier plate with pivoted retaining springs and FIG. 10 a side view and plan view of an embodiment of the leaf-shaped spring delimited in the form of a tongue as a progressively acting spring arrangement. In the Idurglasleucnte.nacn Fig. 1, a support plate or a fitting plate 4 is provided, into which a left-permeable cover a made of Vas is inserted. The carrier plate has an annular projection 1u serving as a stop or support plate. The carrier plate serves, on the one hand, to fasten sockets 6 for incandescent lamps and, on the other hand, as anchoring surfaces for the holding means. The holding means consist of a leaf spring 1, which carries a tongue-shaped, radially outwardly directed leaf spring extension 2. The cover has a constriction 9 on which the individual leaf spring tongue 2 engages and thus presses the cover shell against the stop 10 of the carrier plate 4. This stop can optionally be provided on its 1'lcne intended for the abutment of the cover 5 with elastic material for the purpose of soft contact. Fastening holes 7 in the support plate are used for the implementation of fastening screws, for example, with which the support plate can be fastened to the ceiling or wall of a room, for example. From the Yig. 2,> and 4, the design of the leaf spring 1 and its tongue-like border 2 can be seen.

Mit 8 ist eine Beilegescheibe und mit der Bezugsziffer 19 sind Niet--oder Schraubverbindungen bezeichnet, mir denen die Federteile 1 und 2 verbunden sind byw. das Federteil 1 an der Trägerplatte 4 verankert ist. Die aus der Ei-g. 2 bereits erkennbare Begrenzungslinie der Gleitfläche der Abdeckung 3 im Einschnürungsbereich 9 und die entsprechende Begrenzungslinie des zungenförmigen An- satzes 2 sind in der Fig. 5 gesondert herausgezeichnet.8 is a washer and the reference numeral 19 denotes rivet or screw connections to which the spring parts 1 and 2 are connected byw. the spring part 1 is anchored on the carrier plate 4. Those from the egg g. 2 already recognizable boundary line of the sliding surface of the cover 3 in the constriction area 9 and the corresponding boundary line of the tongue-shaped extension 2 are shown separately in FIG.

Der Druck des Glases auf die Begrenzungsfläche des Ansatzes 2 ist mit II bezeichnet und setzt eich azusammen ;aus dein Glasgewicn t G und. der beim Abziehen der Abdockung 3 aus der Halterung wirksam werdenden Handkraft P. Durch ent sprechende - Erhöhung der Handkraft P läßt sich erreichen, daß die durc.1 1T bestimmte Reibungskraft zwischen der Begrenzungsfläche der Blattfeder 2 und deren Anlagefläche an der Eirlschnürung 9 so groß wird, da3 sich durch Drehen der Abdeckung 3 um ihr Zentrum der zungenförmig begrenzte Ansatz 2 aus seiner Radiallage zumindest etwas herausdreht. Es wird also die in Fig. 6 mit F angedeutete Feder bzw. Rückstellkraft F überwunden. Dieser Fall ist in der Fig. 7 dargestellt. Wenn mit a die Ursprungslage des zungenförmigen Ansatzes 2 bezeichnet ist, so wandert durch Drehen der Abdeckung 3 im Uhrzeigersinn, also im Sinne des eingezeichneten Pfeiles die Blattfeder 2 seitlich aus in die mit b bezeichnete Zage und bei weiterem Drehen und Ziehen an der Abdeckung 3 gleitet schlie3licn deren Einschnürung y über die entsprechend seitlich abgebogene Blattfeder 2 hinweg. Dabei wird auch die Blattfeder 1 verwunden und abgebogen. Die Abdeckung 5 ist damit von der Trägerplatte 4 gelöst. Das Einsetzen der Abdeckung 3 in die Halterung an der Trägerplatte 4 vollzieht sich in umgekehrter R--iienfolge über die jeweils anschlie:jenden bzw. korrespondierenden und entsprechend ausgebildeten Flächen bzw. Begrenzungslinien der Einschnürung 9 und des zungenförmigen Ansatzes 2. Vorteilhaft ist es, wenn die Abdeckung, so wie in der Fig. 2 und 5 angedeutet, an der Führungsfläche ihrer Finschnürung 9 eine Begrenzungskurve hat, die von den Randbezirken radial nach innen betrachtet,. immer steiler wird. Der zungenförmige Ansatz 2 erhält mit Vorteil eine Begrenzung, deren Steigung nach dem Zungenende hin immer steiler wird. Besonaers gut ist dies aus der Fig. 2 erkennbar. In der sraxis trat es sich als ausreichend erwiesen, wenn zwei Halterungen 1,2 sowie in der Fig. 1 angedeutet, an der Trägerplatte bzw. am Armaturteller ¢ vorgesehen werden. Mit drei vorzugsweise gleicnmä.3ig über den Umfang verteilten Halterungen 1,2 wird indes eine wesent-' lieh bessere Sicherheit gegen Kippungen der Abdeckung 5 erreicht. Mehr als vier derartige Haltemittel dürften indes in der Praxis kaum erforderlich sein, weil das einzelne Federelement 1,,2 durch entsprechende Bemessung der Blattfedern 1 und 2 relativ hohe Glaskräfte in der Ruhestellung sicher und zuverlässig aufnehmen kann. Es ist in der Praxis nicht zwingend erforderlich, zungenförmigen Ansatz 2 exakt radial zu montieren,- wie es die Fig. 1, 2, ¢ und 7 andeuten. Bei Abweichung von der Radiallage kann man nämlich die sonst erforderliche Drehung der Abdeckung 3 vermeiden, weil der zungenförmige Ansatz beim Wirksamwerden der Handkraft P und der aus dieser resultierenden Abblenldhraft A bzw. in Richtung von Q verlaufende Radialkraht bereits eindeutig in seinen weiteren Bewegungsrichtung festgelegt ist. Bei einer derartigen Ausführung ist jedoch zu beachten, das das Lösen der Abdeckung 3 aus dem Armaturenteller 4 schon mit einer wesenilich geringeren Handkraft P im Vergeicil zu einer AusSührungsform nach Fig. 1 möglich ist. Wie vorstehend bereits erwähnt - vgl. 1'ig. 2 und 5 -ist es vorteilhaft, wenn die Innenfläche der Einschnürung im Querschnitt betrachtet eine Begrenzungskurve hat, deren Steilheit von den Randbezirken radial nach innen betrachtet, -entsprechend zunimmt. Munders vorteilhaft ist es, wenn die Begrenzungskurve des Querschnittes durc,.@. die Einschnürung etwa nach einer Earabel verHuft, d.1., wenn die Krümmung nicht so wie in liig. 1 gleichförmig, sondern etwa so wie in den Fig. 2 und 5 nach dem Scneitel-Funkt der Einschnürung ähnlich wie bei einer Parabel zunimmt. Die erfindungsgemäie Weiterbildung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung nach dem Hauptpatent besteht darin, da3 - vgl. 2.B. die Fig. 1 und , - Teil 1 oder Teil 2 j-,jecnaniscn steil" ausgebildet werden. Man-erreicht hieraurc":i eine bessere Sicherheit :für die Einhaltung der zulässigen Federungstoleranz; denn bei zwei mecha- nisch hintereinander geschalteten Pedern können sich gleichsinnig abseits liegende Toleranzwerte ungünstig addieren, so da:"), die zulässige Toleranz nur halb so - gro.3 im Mittel gewählt werden kann, wie bei einer Vor- richtung nach der erfindungsgemä:3en .,Jei terbildung. Dieser Vorteil zeigt sich ganz bedeutend, wenn Teil 1 mecnaniscti steilt ausgebildet wird. Sei steifer Ausbildung des T.les 1, beispielsweise durch Verwendung eines j,-.senblechstrei.iens von etwa 1 cm Breiue und etwa 1 mm Stärke bei einer Länge des freien Teils von etwa 4 cm ist es, wie in fig, u' gezeigt, .vorteilriaft einfach, den Teil 1 um einen kleinen Winkel a gegenüber der Senk- recriten zur Trägerplatte 4 geneigt auszurichten. Man erhält hierdurch einen zusätzlichen Parameter für-die nachträgliche Anpassung des Yederdrucks des Teiles 2 auf die Einscrinürung G am Glaskörper 3. Man kann dann nämlic.j. nachträg? ich durch .liegen von Teil 'l den Winkel a innerrialb gewisser. Grenzen kleiner oder grö 'jer einstellen und dafit den Anpreßdruck der. Auflagekante der zungen- - f'Ür°migen blattförmigen Feder 4 auf die Innenf.i.äunc, der einstellen. inne en-Lsprecaende Schräg- >@ f@@:, ilu rig -fron To!:. 'i ist s;ii:.lr@g o.u;:fi- °L ii@rendbar, @jenri Teil 1 federnd und Teil 2 mechanisch steif ausgebildet :ist. Teil 1 wird dann zweckxnä >1g an einem kurzen steifen, aber biegbaren laschenförmigen Ansatz, der ähnlich wie Teil 1 in Fig. 8 aussehen kann und nur kürzer ist, gehalten. In der fig. 9 ist gezeigt, wie beispielsweise bei drei Halterungen 1,2 diese gegen die Jeweilige Radza:Llage geschwenkt angeordnet werden können. Wie aus cLer fig. ersicntlicn, sind die drei Halterungen 1,2 j eweiis um einen Winkelbetrag b von etwa 300 gegen die 1Ladialricntung geschwenkt. Dadurch wird die bereits erwähnte eindeutige Festlegung der Bewegungsrichtung der federnden Teile (1 oder 2) beim Aufsetzen oder Abnehmen der Ab- deckung 3 sichergestellt. :Der Winkel b sollte aller- dings nicht zu groß gewählt werden, weil sonst die für das :Dösen der Abdeckung > beim Abnehmen auz""uwendencie Handkraft P zu gering wird. Andererseits erlaubt die Schwenkung aus der aladialrichtung die Verwe- _,Lig stär- kerer I'ederblätter und zwar sowohl nach Grö.3e als auch nach Stärke. Dies kann im Üinzelfall sehr er@,riinscht sein, weil auch hierdurch die Ferl:igiingstoleranzen für die Yedern unkritischer worden; denn es ist durch ti@LCl>.tr@;-@ Uche geringfügige hnderi.nlc; des. Winkels b und/oder des Winkels a möglich, den @;tjarixiischteri fiert der fiir° dae, Ab-- nehmen der .tlbdeok-tuI#2,_ J 9Y.@_@-1'@@riwenelenclc@ii iIsl.ü@.i°t'-t P olnL out:i t@; l..Lon. In der Fig. 10 ist die Ausbildung des Teiles 2 als progressiv wirkende Federanordnung gezeigt..Hierzu ist der Feder 2 ein etwas kleineres Federblatt 2' beigeordnet. Das .Federblatt 2' kommt erst dann zur Wirkung, wenn das Federblatt 2 schon etwas abgebogen ist. Beide Federn sind beim kusfü hrungsbeisl iel im Ruhezustand, also bei abgenommener Abdeckung 3 bereits leicht vorgebogen; eine Ausbildung, die sich auch dann empfiehlt, wenn von der progro,ssiv wirkenden Federung abgesehen wird. Durch die Ausbildung als progressiv wirkenden Federung wird erreicht, da'.; nicht nur beim Aufsetzen, sondern vor allem auch beim Abnehmen der Abdeckung 3 (Fig. 1) die Handkraft P. (Fig. 5) zunächst gering ist.und dann rasch zunimmt bis zum Überschreiten der engsten Stelle der Einschnürunö 9 an der @Abdewung 3 durch die Spitze des zungenförmigen Ansatzes 2. Für. - den 3enutzer wird hierdurch ein leichteres Einleiten des Aufsetzvorgangs und des Abnenmvorgangs sichergestellt. Auch wenn nur Teil 1 federnd ausgebildet ist, kann die Ausbildung äls progressiv wirkende Federanordnung angewendet werden. Es muß dann nur dem Teil 1 wenigstens ein weiteres Federblatt entsprechend beigeordnet werden. Bei der praktischen Ausführung hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn der zungenförmig ausgebildete blattförmige Ansatz 2 zumindest an seinen Gleitkanten mit einem abreibfesten, die Haftreibung verbessernden Überzug versehen wird. Beispielsweise ist dies durch Anbringen eines entsprechenden Überzugs aus einen Kunstharzlack erreichbar, mit dem aus Vereinfachungsgründen der gesamte Ansatz 2 überstrichen wird. Hierdurch tritt die Wirkung auf, daß beim Abnehmen und auch beim Aufsetzen 5 die einzelnen Ansätze 2 durch leichtes Drehen der Abdeckung 3 mitgenommen werden gegenüber dem Fall, dai3 sie aus reinem Federblech ohne Überzug bester-en. Dieser Überzug ist auch dann mit Vorteil anwendbar, wenn Teil 1 und Teil 2 federnd ausgebildet-sind.The pressure of the glass on the boundary surface of the approach 2 is designated with II and is composed of a; from your Glasgewicn t G and. when removing the undocking 3 from the holder becomes effective hand force P. By corresponding - increase of the hand force P can be achieved that the frictional force determined by Durc.1 1T between the boundary surface of the leaf spring 2 and its contact surface on the Eirlschnürung 9 is so large , da3 by rotating the cover 3 around its center, the tongue-shaped extension 2 rotates at least slightly out of its radial position. The spring or restoring force F indicated by F in FIG. 6 is thus overcome. This case is shown in FIG. If the original position of the tongue-shaped projection 2 is denoted by a, then by turning the cover 3 clockwise, i.e. in the sense of the arrow drawn, the leaf spring 2 slides sideways into the frame denoted by b and slides on the cover 3 when further turning and pulling finally, their constriction y over the corresponding laterally bent leaf spring 2 away. In the process, the leaf spring 1 is also twisted and bent. The cover 5 is thus detached from the carrier plate 4. The insertion of the cover 3 into the holder on the carrier plate 4 takes place in reverse order over the respectively following: those or corresponding and correspondingly formed surfaces or boundary lines of the constriction 9 and the tongue-shaped extension 2. It is advantageous if the cover, as indicated in FIGS. 2 and 5, has a limiting curve on the guide surface of its fin constriction 9, which is viewed radially inward from the peripheral areas. getting steeper and steeper. The tongue-shaped extension 2 is advantageously given a limitation, the slope of which becomes increasingly steeper towards the tongue end. This can be seen particularly well from FIG. In practice, it has proven to be sufficient if two brackets 1, 2, as indicated in FIG. 1, are provided on the support plate or on the valve plate [. With three brackets 1, 2, which are preferably equally distributed over the circumference, a substantially better security against tilting of the cover 5 is achieved. In practice, however, more than four such holding means should hardly be necessary because the individual spring element 1, 2, by appropriately dimensioning the leaf springs 1 and 2, can safely and reliably absorb relatively high glass forces in the rest position. In practice, it is not absolutely necessary to mount the tongue-shaped extension 2 exactly radially, as shown in FIGS. 1, 2, [and 7]. In the event of a deviation from the radial position, the otherwise necessary rotation of the cover 3 can be avoided because the tongue-shaped approach when the manual force P takes effect and the resulting radial wire A or in the direction of Q is already clearly defined in its further direction of movement. In such an embodiment, however, it should be noted that the release of the cover 3 from the fitting plate 4 is possible with essentially less manual force P than in the embodiment according to FIG. 1. As already mentioned above - see 1'ig. 2 and 5 - it is advantageous if the inner surface of the constriction, viewed in cross section, has a limiting curve, the steepness of which, viewed radially inward from the edge regions, increases accordingly. It is advantageous for Munders if the limiting curve of the cross-section is durc,. @. the constriction occurs roughly after an earabel, d.1., if the curvature is not as in liig. 1 uniformly, but roughly as in FIGS. 2 and 5 according to the Scneitel point the constriction increases in a manner similar to that of a parabola. The further development according to the invention of the device described above according to the main patent consists in the fact that - see 2.B. Figs. 1 and, - Part 1 or Part 2 j-, jecnaniscn steep "be formed. Man- reached hieraurc ": i better security: for compliance the permissible suspension tolerance; because with two mecha- Peders connected in series can differ Tolerance values lying apart in the same direction are unfavorable add up, so there: "), the permissible tolerance only half as much - large 3 can be chosen on average, as in a pre Direction according to the invention: 3rd., Jei terbildung. This advantage becomes very important when part 1 mecnaniscti is formed steeply. Be stiff training des T.les 1, for example by using a j, -. senblechstrei.iens of about 1 cm pulp and about 1 mm Thickness with a length of the free part of about 4 cm as shown in fig, u ', it is simply advantageous to use the Part 1 at a small angle a opposite the lowering recriten to align the carrier plate 4 inclined. Man thereby receives an additional parameter for the Subsequent adjustment of the yeder pressure of part 2 on the crinkling G on the vitreous body 3. One can then namely.j. subsequent? I lie through part 'l at the angle a innerrialb certain. Set the limits smaller or larger and dafit the contact pressure of the. Support edge of the tongue - f'Ür ° migen leaf-shaped spring 4 on the Innenf.i.äunc, the to adjust. inside en-lsprecaende oblique > @ f @@ :, ilu rig -fron To!:. 'i is s; ii: .lr @ g ou;: fi- ° L ii @ rendbar, @jenri part 1 resilient and part 2 mechanically rigid: is. Part 1 is then expediently held on a short, stiff, but flexible tab-shaped extension, which can look similar to part 1 in FIG. 8 and is only shorter. In fig. 9 is shown such as at three Brackets 1,2 these against the respective Radza: Llage can be arranged pivoted. As from cLer fig. ersicntlicn, the three brackets 1, 2 are each pivoted by an angular amount b of about 300 against the radial direction. As a result, the already mentioned clear definition of the direction of movement of the resilient Parts (1 or 2) when putting on or taking off the coverage 3 ensured. : The angle b should should not be chosen too large, because otherwise the for that: doze off the cover> when removing auz "" uwendcie Hand force P is too low. On the other hand, the Pivoting out of the aladial direction the turning _, Lig stronger- kerer I'eder Blätter, both according to size 3e as well as for strength. In individual cases, this can be very wrong, because this also means the Ferl: igiingstoleranzen for the Yedern became less critical; because it is through ti @ LCl> .tr @; - @ Uche minor hnderi.nlc; des. angle b and / or des Angle a is possible, the @; tjarixi is divided into take the .tlbdeok-tuI # 2, _ J 9Y. @ _ @ - 1 '@@ riwenelenclc @ ii iIsl.ü @ .i ° t'-t P olnL out: it @; l..Lon. In Fig. 10 the design of the part 2 is shown as a progressively acting spring arrangement. For this purpose, the spring 2 is associated with a somewhat smaller spring leaf 2 '. The .Spring sheet 2 'only comes into effect when the spring sheet 2 has already been bent slightly. In the case of the kusführungsbeisl iel, both springs are already slightly pre-bent in the rest state, that is to say with the cover 3 removed; A training that is also recommended if you do not use the progro, ssiv-acting suspension. By training as a progressively acting suspension it is achieved that '.; Not only when putting on, but especially when removing the cover 3 (Fig. 1), the hand force P. (Fig. 5) is initially low and then increases rapidly until the narrowest point of the constriction 9 is exceeded at the dew point 3 through the tip of the tongue-shaped attachment 2. For. - This ensures that the user can initiate the putting-on process and the dismantling process more easily. Even if only part 1 is designed to be resilient, the design can be used as a progressively acting spring arrangement. It then only has to be assigned to part 1 at least one further spring leaf accordingly. In the practical implementation, it has also proven to be advantageous if the tongue-shaped, leaf-shaped extension 2 is provided, at least on its sliding edges, with an abrasion-resistant coating that improves the static friction. For example, this can be achieved by applying a corresponding coating of a synthetic resin varnish, with which the entire approach 2 is painted over for reasons of simplicity. This has the effect that when removing and also when putting on 5 the individual lugs 2 are carried along by turning the cover 3 slightly, compared to the case where they are best made of pure spring steel sheet without a coating. This coating can also be used to advantage when part 1 and part 2 are designed to be resilient.

Claims (1)

_ Patentansprüche 1. Vorrichtung zur lösbaren Halterung der schalenförmigen lichtdurchlässigen Abdeckung einer leuchte an einer Trägerplatte, bei der federnde Halterungsmittel eine Durchmessereinschniirung an der Abdeckung im eingerasteten Zustand hintergreifen und bei der das einzelne Halterungsmittel aus einer an der Trägerplatte ver= ankerten, in das Innere der Abdeckung weisenden Blattfeder besteht, die an ihrem in dem Inneren der Abdeckung gelegenen Ende einen zungeriZörmigen Ansatz trägt, dessen Blattfläche etwa senkrecht zur entsprechenden Angriffsfläche an der Einschnürung der Abdeckung ausgerichtet ist und der beim Einsetzen der Abdeckung durch deren Durchmessereinschnürung aus seiner ßadialrichtung geschwenkt wird und nach dem Passieren der Einschnürung unter Zurückfedern in Richtung auf die Hadiallage mit seiner der Abdeckung zugewandten Kante diese über die Einschnürung arretiert, nach Patent .. :.. ... (Akt.Z. N 30 140 VIIIc/21f) dadurch gekennzeichnet, daß nur der zungenförmig begrenzte, blattförmige Ansatzoder der diesen tragende, an der Trägerplatte verankerte, in das Innere der Abdeckung weisende Teil als Feder ausgebildet ist. 2. Vorricntung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zungenförmig begrenzte, blattförmige Ansatz, bezogen auf seine Stellung bei abgenommener Abdeckung, gegen die Radialrichtung um einen geringen Winkelbetrag, vorzugsweise von etwa 20o bis 400 geschwenkt vorgesehen ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.3 die einzelnen zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansätze, die vor allem etwa gleichmäßig über den Umfang der Trägerplatte verteilt angeordnet sind, untereinander gleichsinnig aus der Radialrichtung geschwenkt sind. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor allem bei Ausbildung des zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansatzes als Federblatt, diesem Federblatt wenigstens ein weiteres Federblatt nach Art einer progressiv wirkenden Federanordnung beigeordnet ist. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da,., vor allem bei Ausbildung des zungenförmig begrenzten, blattförmigen Ansatzes als Federblatt der den Ansatz tragende, an der Trägerplatte verankerte, in das Innere der Abdeckung weisende Teil um einen geringen Winkelbetrag von vorzugsweise 100 bis 20o geneigt gegen die Senkrechte zu der durch die Trägerplatte bestimmten Ebene ausgerichtet ist._ Patent claims 1. Device for releasably holding the shell-shaped transparent cover of a lamp on a carrier plate, in which the resilient holding means engage behind a diameter recess on the cover in the locked state and in which the individual holding means from one anchored to the carrier plate, into the interior of the Cover-pointing leaf spring, which at its end located in the interior of the cover carries a tongue-shaped approach, the leaf surface of which is aligned approximately perpendicular to the corresponding contact surface on the constriction of the cover and which is pivoted out of its radial direction when the cover is inserted due to its diameter constriction and after the passing of the constriction while springing back in the direction of the Hadialllage with its edge facing the cover this locked over the constriction, according to patent ..: .. ... (Akt.Z. N 30 140 VIIIc / 21f) characterized in that only the tonguef Shaped, leaf-shaped extension or the part carrying this, anchored to the carrier plate and pointing into the interior of the cover, is designed as a spring. 2. Vorricntung according to claim 1, characterized in that the tongue-shaped limited, leaf-shaped extension, based on its position with the cover removed, is provided pivoted against the radial direction by a small angular amount, preferably from about 20o to 400. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the individual tongue-shaped, leaf-shaped lugs, which are mainly distributed approximately evenly over the circumference of the carrier plate, are pivoted in the same direction from the radial direction to one another. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that especially when the tongue-shaped limited, leaf-shaped extension is formed as a spring leaf, this spring leaf is assigned at least one further spring leaf in the manner of a progressively acting spring arrangement. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that,. Especially when the tongue-shaped, leaf-shaped extension is formed as a spring leaf, the extension carrying the extension, anchored to the carrier plate and pointing into the interior of the cover by a small amount Angular amount of preferably 100 to 20o inclined relative to the perpendicular to the plane determined by the carrier plate is aligned.
DE19671589254 1967-06-14 1967-06-14 Device for detachable mounting of the cover shell of a light source Pending DE1589254A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0030703 1967-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1589254A1 true DE1589254A1 (en) 1970-07-09

Family

ID=7345649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671589254 Pending DE1589254A1 (en) 1967-06-14 1967-06-14 Device for detachable mounting of the cover shell of a light source

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1589254A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346377B1 (en) Window blind support
EP0340432A2 (en) Mounting for optical lenses
WO1996031732A1 (en) Adapter for general-diffuse miniature reflectors
DE1589254A1 (en) Device for detachable mounting of the cover shell of a light source
DE3021395C2 (en) Bracket for a lamp with a spherical spotlight
DE4127128A1 (en) Light fitting with readily variable illumination characteristic - has basic unit with adjustable supports for accpommodating wide range of light control elements in various optical planes
DE9200178U1 (en) Holding device for recessed lamps, especially halogen lamps
DE10300490B4 (en) door closers
AT280417B (en) Device for releasably holding the cover shell of a light source
DE1971512U (en) DEVICE FOR DETACHABLE MOUNTING OF THE COVER OF A LIGHT SOURCE.
EP0613645B1 (en) Tree holder
DE60116990T2 (en) Filter holding device for lighting devices
DE102009032461A1 (en) Lamp e.g. halogen lamp, fixing device for motor vehicle, has strip accommodating lamp, where distance between points of strip and rotation axis is set to minimum value so that clamping devices are inwardly moved until reaching minimum value
DE3841861A1 (en) Luminaire
DE1141714B (en) Tubular wall lamp with a socket attached to one end wall and closed by a hinged cover
DE3300337A1 (en) Lighting fixture for ceiling and pendant mountings
EP2146140B1 (en) Adjustable lighting device
DE2842163C2 (en) Anti-glare glasses
EP0012830A1 (en) Fluorescent lighting fixture
DE2435433A1 (en) Wall or table lamp with deflecting shade - has plate in front of housing containing light source and plate edge holders
DE1172974B (en) Fastening device for shielding plates on sunshades for motor vehicles and. ae.
DE20009474U1 (en) Picture holder
DE1793388U (en) DEVICE FOR FASTENING GLASSES, BARS OR UMBRELLAS TO BULB Sockets.
DE2631926B2 (en) Optical block for a motor vehicle headlight
DE7340157U (en) Mosaic stone