DE1589155B2 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY OR TIMELY SUCCESSIVE IGNITION AND DELETING OF HIGH VOLTAGE LIGHT TUBES SYSTEMS OF SEVERAL LIGHTING TUBES IN THE SAME SUPPLY CURRENT CONTAINING ONE OR MORE LIGHT TUBES - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY OR TIMELY SUCCESSIVE IGNITION AND DELETING OF HIGH VOLTAGE LIGHT TUBES SYSTEMS OF SEVERAL LIGHTING TUBES IN THE SAME SUPPLY CURRENT CONTAINING ONE OR MORE LIGHT TUBES

Info

Publication number
DE1589155B2
DE1589155B2 DE19671589155 DE1589155A DE1589155B2 DE 1589155 B2 DE1589155 B2 DE 1589155B2 DE 19671589155 DE19671589155 DE 19671589155 DE 1589155 A DE1589155 A DE 1589155A DE 1589155 B2 DE1589155 B2 DE 1589155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristors
fluorescent tube
wave
full
tube system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671589155
Other languages
German (de)
Other versions
DE1589155A1 (en
Inventor
Albert 8500 Nürnberg Flor
Original Assignee
Albert Flor & Sohn, Neon Leucht rohren Fabrik, Elektrotechnische Werk statten, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Flor & Sohn, Neon Leucht rohren Fabrik, Elektrotechnische Werk statten, 8500 Nürnberg filed Critical Albert Flor & Sohn, Neon Leucht rohren Fabrik, Elektrotechnische Werk statten, 8500 Nürnberg
Publication of DE1589155A1 publication Critical patent/DE1589155A1/en
Publication of DE1589155B2 publication Critical patent/DE1589155B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltanord- nen Entladungsstrecken nacheinander kurzschlossen,The invention relates to a switchgear short-circuited discharge paths one after the other,

nung zum gleichzeitigen oder zeitlich aufeinander- Dabei erfolgt der Antrieb dieses Schaltwerkes durchtion for simultaneous or temporal successive- This switching mechanism is driven by

folgenden Zünden und Löschen von Hochspan- einen im Niederspannungsteil angeordneten Motor,subsequent ignition and extinguishing of high voltage a motor arranged in the low voltage part,

nungsleuchtröhrenanlagen aus mehreren im gleichen während die Schaltkontakte im Hochspannungsteilfluorescent tube systems from several in the same while the switching contacts in the high-voltage part

Versorgungsstromkreis liegenden, eine oder mehrere 5 liegen.Supply circuit lying, one or more 5 lying.

Leuchtröhren enthaltenden Leuchtröhrensystemen. Ferner ist es bekannt, die Leuchtstoffröhren zurFluorescent tube systems containing fluorescent tubes. It is also known to use the fluorescent tubes

Es sind schon manche Wege beschritten worden, Erzielung dieses Effektes elektrisch zu steuern. Daum Lichtanlagen teilweise abwechselnd in verschie- nach sind die einzelnen Leuchtröhren Transformadenen Zeitabständen und in verschiedener Reihen- toren zugeordnet worden, deren Primärkreise die folge an- und abzuschalten. Je nach der Aufgabe, io notwendigen Schaltmittel enthalten, die in räumdie im Einzelfall gestellt worden ist, bestanden tech- licher Nähe der einzelnen Transformatoren angeordnisch mehr oder weniger Schwierigkeiten zu ihrer net wurden und mit diesen zusammen ein Verzöge-Lösung. Solange es sich noch um das An- und Ab- rungsrelais bildeten. Dabei bewirkt das jeweils der schalten von mit gewöhnlichen Glühlampen betrie- Transformatorprimärwicklung vorgeschaltete Erbenen Lichtanlagen handelte, die beispielsweise als 15 regerelement die zeitlich verzögerte Einschaltung der Reklameschriften od. dgl. gebaut worden sind, ist nächstfolgenden Leuchtröhre.Many ways have already been taken to control the achievement of this effect electrically. Daum The individual fluorescent tubes are transformed into lighting systems, some of which alternate in different ways Time intervals and have been assigned in different series gates, whose primary circles the follow on and off. Depending on the task, io contain necessary switching means that are in space was provided in the individual case, there was technical proximity of the individual transformers by order more or less difficulties to their net were and with these together a delay solution. As long as it was still about the on and off relay. This is what the switching of heirs connected upstream of the transformer primary winding operated with ordinary incandescent lamps Lighting systems acted, for example, as a 15 excitation element, the delayed activation of the Advertising leaflets or the like have been built is the next following fluorescent tube.

man in der Weise vorgegangen, daß man hierzu me- Statt dessen kann auch das Erregerelement des chanisch betriebene Schaltwerke verwendete, die bei Verzögerungsrelais jeweils der Transformatorsekunden in Frage kommenden niedrigen Spannungen därwicklung vorgeschaltet sein,
eine verhältnismäßig große Lebensdauer hatten. Sie 20 Diesen Ausführungen ist gemeinsam, daß niedergenügten somit den an sie gestellten Anforderungen, spannungsseitig geschaltet wird und jedes Bauobwohl auch sie häufig überwacht und wieder in- element aus einem Transformator und einem Relais stand gesetzt werden mußten. besteht, das als Gasdruckrelais mit Arbeitskontakt
one proceeded in such a way that one could for this purpose also use the exciter element of the mechanically operated switching mechanism, which in the case of delay relays are connected upstream of the transformer seconds in question in the low voltages of the winding,
had a relatively long lifespan. What these remarks have in common is that when the requirements placed on them are met, they are switched on the voltage side and each building, even though they too, often had to be monitored and once again set up as an integral part of a transformer and a relay. exists as a gas pressure relay with normally open contact

Als solche Reklameschriften mit Hochspannungs- ausgebildet ist. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß leuchtröhren ausgerüstet werden sollten, war man 25 diese Relais nicht nur kostspielig sind, sondern auch anfänglich bestrebt, die Schaltvorgänge in den Nie- wegen der relativ langen Erwärmungszeit keine derspannungsteil solcher Leuchtröhrenanlagen zu raschen Aufeinanderfolgen für das Aufleuchten erverlegen, da hochspannungsseitig wegen der Licht- möglichen, um den Anforderungen zu entsprechen, bogenbildung beim Ein- und Ausschalten der Leucht- die z. B. an Laufschriften gestellt zu werden pflegen, röhren oder Leuchtröhrensysteme mit instabilen Ver- 30 Andererseits ist auch schon versucht worden, zum hältnissen gerechnet werden mußte. Man hat daher Zünden der nachfolgenden Leuchtröhren, bei Anschon versucht, dem dadurch zu begegnen, daß auf lagen mit nacheinander aufleuchtenden Leuchtröhder Hochspannungsseite die eingeschalteten Leucht- ren, ein hochspannungsseitig angeordnetes Schaltröhren erst dann abgeschaltet wurden, nachdem die organ zu verwenden, das aus einem Gleichrichter, folgenden Leuchtröhren schon an die Sekundär- 35 einem Relais und einem parallelgeschalteten Konwicklung des Transformators angeschlossen worden densator besteht. Nach dieser Ausführung sind die waren. Jedoch hat sich dabei als nachteilig erwiesen, Leuchtröhren parallelgeschaltet, von denen jede eindaß bei Ausfall einer der Röhren die im Sekundär- zelne eine von einem Ende fortschreitende Zündung kreis des Transformators angesammelte Energie zur durch Anlage einer Hochfrequenzspannung mit anBildung eines kräftigen Funkens hoher Spannung im 40 steigender Amplitude hat, wobei durch dieses Relais Umschalter und zur raschen Zerstörung desselben die Hochfrequenz auf die nachfolgende Leuchtröhre geführt hat. Um dies zu beheben, hat man daher die weitergeschaltet wird, während die gezündete Leuchtmit den Leuchtröhren- verbundenen Kontakte des röhre mit Hochfrequenzspannung konstanter Am-Umschalters durch eine gasgefüllte Hilfsentladungs- plitude weiterbetrieben wird.As such, advertising is designed with high voltage. It goes without saying that If fluorescent tubes were to be fitted, one was 25 these relays are not only costly but also initially endeavored to avoid switching operations in the low because of the relatively long heating time lay the voltage part of such fluorescent tube systems in rapid succession for lighting up, because on the high voltage side because of the possible light, in order to meet the requirements, arcing when switching the light on and off z. B. used to be placed on tickers, tubes or fluorescent tube systems with unstable connections conditions had to be expected. You therefore have to ignite the subsequent fluorescent tubes, at Anzon tries to counter this by lying on the floor with fluorescent tubes lighting up one after the other On the high-voltage side the lights that are switched on, a switching tube on the high-voltage side only switched off after using the organ that consists of a rectifier, The following fluorescent tubes are already connected to the secondary 35 a relay and a parallel-connected winding of the transformer has been connected to the capacitor. After this execution, the was. However, it has proven to be disadvantageous to connect fluorescent tubes in parallel, each of which was inserted in the event of failure of one of the tubes, an ignition proceeding from one end in the secondary cell The energy accumulated in the circuit of the transformer is generated by the application of a high-frequency voltage a powerful spark of high voltage in the 40 increasing amplitude, being through this relay Changeover switch and for the rapid destruction of the same, the high frequency on the subsequent fluorescent tube has led. To remedy this, you have to switch on while the light is ignited The contacts of the tube connected to the fluorescent tube with high frequency voltage constant Am switch is operated by a gas-filled auxiliary discharge amplitude.

röhre miteinander verbunden. Letzten Endes wird 45 Bekannt ist auch eine Beleuchtungsanlage, in der dadurch aber nicht die Störanfälligkeit des im Hoch- die Leuchtröhren, die an einer niederen Gleichspanspannungsteil liegenden Umschalters unterbunden, nung liegen, mittels überlagerter Hochfrequenzspanda zumindest die für das Zünden der Röhren erfor- nung gezündet werden, die durch einen an das Netz derliche Hochspannung vorhanden sein muß, durch angeschlossenen Hochfrequenzgenerator erzeugt die diesen Schaltern nur eine begrenzte Einsatzmög- 50 wird, wobei das Weiterschalten dieser Hochfrequenzlichkeit und Lebensdauer gegeben ist. Keinesfalls ist bzw. Zündspannung von einer Leuchtröhre zur diese Bauweise aber für ein visuell wahrnehmbares, nächstfolgenden mit Hilfe von zeitverzögerten Relais aufeinanderfolgendes Ein- bzw. Ausschalten von geschieht. Ist einmal die Zündung der betreffenden Leuchtröhren geeignet. Leuchtröhre erfolgt, so wird sie mit der niederentube connected to each other. Ultimately, 45 is also known to be a lighting system in which However, this does not reduce the susceptibility of the fluorescent tubes in the high voltage to a lower DC voltage part lying changeover switch prevented, voltage lying, by means of superimposed high-frequency spanda at least the ones for igniting the tubes are ignited by one connected to the network Such high voltage must be available, generated by a connected high-frequency generator the use of these switches is limited, with the switching on of this high frequency and service life is given. Under no circumstances is or ignition voltage from a fluorescent tube to this design, however, for a visually perceptible, next following one with the help of time-delayed relays successive switching on or off of happens. Once the ignition is concerned Suitable for fluorescent tubes. If the fluorescent tube is made, it becomes with the lower one

Solche und ähnliche schalttechnischen Schwierig- 55 Gleichspannung aus dem Netz weiter betrieben, bis keiten — ganz abgesehen davon, daß der Kosten- die Leuchtröhren bzw. das ganze System von Leuchtaufwand für solche Anlagen sehr hoch ist — haben röhren durch ein Kontrollgerät ausgeschaltet wird, regelmäßig dazu geführt, daß der beschrittene Weg Sie gehört demnach nicht zur Gattung von Hochaufgegeben werden mußte. So hat man z. B. bei einer Spannungsleuchtröhrenanlagen, bei denen die Leucht-Reklameanlage mit Leuchtröhren, die durch Zwi- 60 röhren ausschließlich im Hochspannungsteil der ans schenelektroden in hintereinandergeschaltete Teil- Netz angeschlossenen Transformatoren liegen, wenn entladungsstrecken unterteilt sind, die nacheinander dort auch das Weiterschalten der Zündspannung zum Aufleuchten gebracht werden, auch eine zeit- bzw. Hochfrequenzspannung durch ein der entsprelich aufeinanderfolgende Löschung der Teilentla- chenden Leuchtröhre zugeordnetes Schaltelement in dungsstrecken, die jedoch nicht in der gleichen Rieh- 65 Form eines Relais erfolgt, auf das eine im Stromkreis tung wie das Aufleuchten abläuft, dadurch herbei- der Leuchtröhre liegende, einen Kondensator enthalgeführt, daß mehrere auf einer angetriebenen Welle tende Verzögerungsschaltung einwirkt. Besonders angebrachte, schwenkbare Kontakthebel die einzel- nachteilig ist es, daß diese bekannte Leuchtröhren-Such and similar switching difficulties continue to operate until - quite apart from the fact that the cost of the fluorescent tubes or the whole system of lighting costs for such systems it is very high - tubes have to be switched off by a control device, regularly led to the fact that the path you are trodden therefore does not belong to the genus of highly abandoned had to become. So one has z. B. in a voltage fluorescent tube systems in which the illuminated advertising system with fluorescent tubes that through 60 tubes exclusively in the high-voltage part of the ans electrical electrodes are in series-connected sub-network transformers, if Discharge paths are divided, which one after the other there also the switching of the ignition voltage be made to light up, also a time or high frequency voltage by one of the corresponding successive deletion of the switching element assigned to the partially discharging fluorescent tube in This is not done in the same way as a relay to the one in the circuit control how the lighting works, thereby the neon tube, a condenser is included, that several on a driven shaft tend delay circuit acts. Particularly attached, pivotable contact lever the individual disadvantage is that this known fluorescent tube

3 43 4

anlage nur mit quecksilberfreien Röhren und mit einer Tertiänvicklung des Speisetransformators oder kleineren Längendifferenzen betrieben werden kann. in Reihe zu einem parallel zum Leuchtröhrensystem Außerdem sind infolge der Hochfrequenzzündung geschalteten Überbrückungstransformator. angeorddie Radiostörungen sehr groß, die auch mit teueren net sind, daß die Anschlüsse des Kondensators der Abschirmungen nicht ganz beseitigt werden können. 5 Verzögerungsschaltung, die auf jedes Leuchtröhren-Bei Niederspannungsleuchtröhrenanlagen wurden, system einwirkt, einerseits über einen ersten regelwie weiterhin bekannt, Thyristoren zu den fremd- baren Widerstand und eine Diode mit einem zu geheizten Röhren parallelgeschaltet, so daß sie je einem Leuchtröhrensystem gehörigen ohmschen oder nach der Größe und Phasenlage der Steuerspannung induktiven Kupplungsglied, an dem bei Änderung nur einen Teil einer Halbwelle durchlassen. Dieser io des Betriebszustandes des Leuchtröhrensystems eine Strom geht der Lichterzeugung verloren und vermin- Spannung auftritt, und andererseits über einen zvveidert dadurch die Helligkeit der Leuchtröhren. Schon ten regelbaren Widerstand mit der Steuerelektrodengar nicht ist die Schaltung für eine zeitliche Aufein- Anodenstrecke des Thyristors oder Vollwegthyrianderfolge von Aufleucht- und Löschvorgängen bei stors des jeweils nachgeschalteten Leuchtröhren-Hochspannungsleuchtröhren, d. h. für den Betrieb 15 systems verbunden sind und daß mindestens die einer Hochspannungsleuchtröhren-Laufschrift, ge- Steuerelektroden-Anodenstrecke des als erste zu be— eignet. Darüber hinaus wurde die Regelung der tätigenden Leuchtröhrensysteme mit einem von Stromstärke und Helligkeit solcher fremdgeheizter einer gesonderten Energiequelle gespeisten Impuls-Niederspannungsleuchtröhren mit Oxydkathoden geber verbunden ist. Diese Schaltanordnung hat den durch zwei antiparallelgeschaltete Thyristoren vor- 20 Vorzug, daß durch die elektronischen Schalter megenommen. Damit kann aber ebensowenig ein Be- chanische Beanspruchungen während des Betriebes wegungsvorgang beim Aufleuchten und Erlöschen der Anlage vollkommen vermieden und vor allem aufeinanderfolgender Leuchtröhren oder Leucht- die sonst immer auftretenden starken Rundfunkröhrensysteme hervorgerufen werden. und Fernsehstörungen restlos beseitigt sind. Sie ist Schließlich ist vorgeschlagen worden, Leuchtröh- 25 einfach im Aufbau, raumsparend und gewährleistet renhochspannungsanlagen, deren Leuchtröhren oder eine exakte Ausführung der Schaltvorgänge, deren Teilentladungsstrecken durch Schaltorgane in zeit- Aufeinanderfolge sich in jeden gewünschten zeitlicher Aufeinanderfolge zum Aufleuchten und an- liehen Grenzen verwirklichen läßt und damit Leuchtschließend zum Erlöschen gebracht werden, derart reklameeffekte erzielt werden können, die bisher zu bauen, daß hochspannungsseitig als Schaltorgane 30 nicht möglich gewesen sind.system only with mercury-free tubes and with a tertiary winding of the supply transformer or smaller differences in length can be operated. in series with one parallel to the fluorescent tube system In addition, there are switched bypass transformers as a result of the high-frequency ignition. arranged Radio interference is very large, even with expensive net that the connections of the capacitor Shields cannot be completely removed. 5 delay circuits that act on every fluorescent tube Low-voltage fluorescent tube systems were, on the one hand, an initial rule-like system furthermore known, thyristors to the extraneous resistance and a diode with one to heated tubes connected in parallel so that they each ohmic or belong to a fluorescent tube system according to the size and phase position of the control voltage inductive coupling member on which when changing only allow part of a half-wave to pass. This io of the operating state of the fluorescent tube system one Electricity is lost to light generation and voltage occurs, and on the other hand over a zvveidert thereby the brightness of the fluorescent tubes. Already ten adjustable resistance with the control electrode is not the circuit for a temporal open-anode path of the thyristor or full-wave thyristor successions of lighting up and extinguishing processes in the event of the respective downstream fluorescent tubes - high voltage fluorescent tubes, d. H. for the operation 15 systems are connected and that at least the a high-voltage fluorescent tube ticker, control electrode-anode section of the first to be suitable. In addition, the regulation of the operating fluorescent tube systems was carried out with one of Amperage and brightness of such externally heated impulse low-voltage fluorescent tubes fed by a separate energy source with oxide cathode transmitter is connected. This switching arrangement has the advantage of two anti-parallel connected thyristors, that of the electronic switch. However, this also means that there is no mechanical stress during operation Movement process when lighting up and going out of the system completely avoided and above all successive fluorescent tubes or luminous - the otherwise always occurring strong radio tube systems be evoked. and television interference has been completely eliminated. Finally, it has been proposed that light tubes are simple in construction, space-saving and guaranteed ren high-voltage systems, their fluorescent tubes or an exact execution of the switching processes, their Partial discharge paths through switching elements in time succession in any desired time A sequence of lights up and borrowed boundaries can be realized and thus luminous be brought to extinction, such advertising effects can be achieved that previously to build that on the high voltage side as switching elements 30 were not possible.

je über einen Gleichrichter angeschlossene und von Die im Rahmen dieses Erfindungsgedankens mögeinem Kondensator als Verzögerungselement über- liehen Schaltungsarten sind sehr vielseitig. So können brückte Schaltrelais angeordnet sind und parallel zu z. B. die Primärwicklungen der Transformatoren des jeder einzelnen zweipoligen Leuchtröhre bzw. Teil- Leuchtröhrensystems durch die Thyristoren oder entladungsstrecke eine Überbrückungsleitung vorge- 35 Vollwegthyristoren und gegebenenfalls die Kuppsehen ist, und daß entweder bei aus zweipoligen lungsglieder überbrückt sein. Statt dessen können Leuchtröhren bestehenden Systemen jeder Leucht- auch die Primärwicklungen der Transformatoren röhre ein solches vom Entladungsstrom dieser des Leuchtröhrensystems mit den Thyristoren oder Leuchtröhre betätigtes Schaltorgan zugeordnet ist, Vollwegthyristoren und gegebenenfalls den Kuppdessen Ruhekontakte in der Überbrückungsleitung 40 lungsgliedern in Reihe geschaltet sein,
der jeweils folgenden Leuchtröhre liegt oder bei aus Weiterhin ist es möglich, die Thyristoren an. die dreiteiligen Leuchtröhren bestehenden Systemen je- Mittelpunktanzapfungen der halbwellenbetriebenen weils in den Anschlußleitungen jeder zweiten und Transformatoren des Leuchtröhrensystems anzudritten Elektrode jeder Leuchtröhre ein solches schließen.
Circuit types each connected via a rectifier and borrowed from a capacitor as a delay element within the scope of this concept of the invention are very versatile. So bridged switching relays can be arranged and parallel to z. B. the primary windings of the transformers of each individual two-pole fluorescent tube or partial fluorescent tube system through the thyristors or discharge path a bridging line provided 35 full-wave thyristors and possibly the coupler, and that either be bridged from two-pole lungs members. Instead, fluorescent tubes existing systems of each fluorescent tube, including the primary windings of the transformers, can be assigned a switching element operated by the discharge current of the fluorescent tube system with the thyristors or fluorescent tubes, full-wave thyristors and, if necessary, the coupling instead, normally closed contacts in the bypass line 40 can be connected in series,
of the respective subsequent fluorescent tube is or is off. Furthermore, it is possible to connect the thyristors. the three-part fluorescent tubes existing systems each - center taps of the half-wave operated because in the connecting lines every second and transformers of the fluorescent tube system to third electrode of each fluorescent tube such a close.

Schaltorgan eingeschaltet ist, dessen Ruhekontakt in 45 Ferner ist denkbar, die Thyristoren in Grätzgleichder Überbrückungsleitung der jeweils folgenden richterschaltung oder die Thyristoren und Dioden in Teilentladungsstrecke liegt, wobei in den Überbrük- Brückenschaltung sowie die Thyristoren mit den kungsleitungen jeder zweiten Teilentladungsstrecke Primärwicklungen der Streufeldtransformatoren des jeder Röhre noch ein weiterer, von dem der dritten Leuchtröhrensystems in Reihe zu schalten.
Elektrode zugeordneten Schaltrelais gesteuerter 50 Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Ruhekontakt vorgesehen ist. Sekundärwicklungen der den Leuchtröhren parallel-Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- geschalteten Transformatoren mit den Thyristoren steht darin, eine Schaltanordnung zum gleichzeitigen oder Vollwegthyristoren und gegebenenfalls den oder zeitlich aufeinanderfolgenden Zünden und Lö- Kupplungsgliedern in Reihe geschaltet. Man kann sehen von Hochspannungsleuchtröhrenanlagen aus 55 die Schaltungsanordnung aber auch so treffen, daß mehreren im gleichen Versorgungskreis liegenden, die Tertiärwicklungen der die Leuchtröhrensysteme eine oder mehrere Leuchtröhren enthaltenden Leuch- betreibenden Streufeldtransformatoren mit den Thyröhrensystemen zu schaffen, bei der jedem Leucht- ristoren oder Vollwegthyristoren in Reihe geschaltet röhrensystem ein Schaltelement zugeordnet ist, das oder die Leuchtröhren durch die Thyristoren oder den Betriebszustand des betreffenden Leuchtröhren- 60 Vollwegthyristoren und gegebenenfalls die Kuppsystems steuert. lungsglieder überbrückt sind.
Switching device is switched on, the break contact in 45 Furthermore, it is conceivable that the thyristors in Grätzgleichder bypass line of the respective following rectifier circuit or the thyristors and diodes in the partial discharge path, whereby in the bridging bridge circuit and the thyristors with the kung lines of every second partial discharge path primary windings of the stray field transformers of each Another tube from which to connect the third fluorescent tube system in series.
Electrode associated switching relay controlled 50. According to a development of the invention, the break contacts are provided. Secondary windings of the transformers with the thyristors connected in parallel to the fluorescent tubes, a switching arrangement for simultaneous or full-wave thyristors and possibly the or successive ignition and release coupling elements connected in series. One can see from high-voltage fluorescent tube systems from 55 the circuit arrangement but also so that several lying in the same supply circuit, the tertiary windings of the fluorescent tube systems containing one or more fluorescent tubes operating stray field transformers with the thyrotube systems to create in each of the light bulbs or full-wave thyristors Series connected tube system is assigned a switching element that controls the fluorescent tubes through the thyristors or the operating state of the fluorescent tube in question 60 full-wave thyristors and possibly the coupling system. management links are bridged.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch Die Steuerung der Thyristoren oder Vollwegthyri-According to the invention, this task is thereby The control of the thyristors or full path thyristors

gelöst, daß die Schaltelemente Thyristoren oder stören kann in mannigfacher Weise vorgenommensolved that the switching elements can interfere with thyristors or made in many ways

Vollwegthyristoren sind, die innerhalb jedes Leucht- werden. Es kann beispielsweise dafür das Netz oderFull-wave thyristors are that become luminous inside each one. For example, it can do the network or

röhrensystems entweder niederspannungsseitig par- 65 eine externe Energiequelle dienen. Für die Steuerungtube system either on the low-voltage side, an external energy source can be used. For the control

allel oder in Reihe mit einer Primärwicklung eines der Thyristoren oder Vollwegthyristoren der jeweilsallele or in series with a primary winding of one of the thyristors or full wave thyristors of each

Speisetransformators oder hochspannungsseitig par- folgenden Leuchtröhren oder LeuchtröhrensystemeSupply transformer or on the high voltage side par- following fluorescent tubes or fluorescent tube systems

allel zum Leuchtröhrensystem, in der Überbrückung kann als Energiequelle die Primär-, Sekundär- oderallel to the fluorescent tube system, in the bridging the primary, secondary or

5 65 6

Tertiärwicklung irgendeines Transformators der werden also nacheinander sehr schnell eingeschaltet Leuchtröhrenanlage herangezogen werden. Auch ist und langsam ausgeschaltet. Dadurch kann man eres ohne weiteres möglich, die Thyristoren oder Voll- reichen, daß die Röhren praktisch schlagartig zum wegthyristoren durch an sich bekannte Zeitimpuls- Erlöschen kommen und entsprechend der gewähltenThe tertiary windings of any transformer are therefore switched on very quickly one after the other Fluorescent tube system can be used. Also is and slowly turned off. That way you can do it It is easily possible to use the thyristors or full range that the tubes practically abruptly way thyristors come by per se known time pulse extinction and according to the selected

geber, z. B. Zeitschaltuhren, Nockenschalter, Multi- 5 Größe der Zeitkonstanten mehr oder weniger raschencoder, e.g. B. timers, cam switches, multi-5 size of the time constants more or less quickly

vibratoren od. dgl. zu steuern. nacheinander wieder aufleuchten. Man hat es also invibrators or the like to control. light up again one after the other. So you have it in

Weitere Einzelheiten gehen aus den in der Zeich- der Hand, auf diese Weise eine Art Leuchtschrift zuFurther details can be found in the hand, in this way a kind of neon sign

nung dargestellten und nachstehend beschriebenen erzielen, die in jedem gewünschten Maße nachein-the results shown and described below, which can be adjusted to any desired

Ausführungsbeispielen hervor. Es zeigen ander zum Aufleuchten bzw. zum Erlöschen gebrachtEmbodiments emerge. It shows others to light up or to go out

F i g. 1 bis 4 verschiedene Schaltanordnungen, bei io werden kann. Ein Ein- und Ausschalten des NetzesF i g. 1 to 4 different switching arrangements, with io can be. Switching the network on and off

denen die elektronischen Schaltelemente zur Steue- während des Betriebes entfällt dabei,which the electronic switching elements for control are omitted during operation,

rung der Gesamtanlage niederspannungsseitig ange- Bei der Schaltanordnung nach der F i g. 2 ist je-tion of the entire system on the low-voltage side. 2 is each

ordnet sind, und die weils die Primärwicklung Pr des parallelgeschaltetenare arranged, and the Weil the primary winding Pr of the parallel-connected

F i g. 5 bis 7 verschiedene Schaltanordnungen, bei Streufeldtransformators Tr der Leuchtröhrenanlage denen die elektronischen Schaltelemente zur Steue- 15 mit dem Vollwegthyristor Th1 bzw. Th2 usw. in Reihe rung der Gesamtanlage hochspannungsseitig ange- geschaltet. Die Kupplung der ersten und der weiteordnet sind. ren Leuchtröhren mit den nächstfolgenden zurF i g. 5 to 7 different switching arrangements, in the case of the stray field transformer Tr of the fluorescent tube system, where the electronic switching elements for control are connected to the high-voltage side in series with the full-wave thyristor Th 1 or Th 2 etc. The coupling of the first and the wider are. ren fluorescent tubes with the next to the

In Fig. 1 ist ein Schaltschema dargestellt, in wel- Steuerung der Vollwegthyristoren erfolgt durch dieIn Fig. 1 a circuit diagram is shown in wel- control of the full-wave thyristors is carried out by the

chem die Leuchtröhren L mit ihren zugehörigen Tertiärwicklung Te des betreffenden Transformators,chem the fluorescent tubes L with their associated tertiary winding Te of the transformer in question,

Transformatoren Tr in Reihe geschaltet über eine 20 die durch eine Diode D, zwei Widerstände R1 und R2 Transformers Tr connected in series via a 20 which is through a diode D, two resistors R 1 and R 2

vorgeschaltete Drossel Dr an das Netz angeschlossen sowie einen Kondensator C als Zeitkonstante mitupstream choke Dr connected to the network and a capacitor C as a time constant

sind. Jede der Primärwicklungen dieser Transforma- der Steuerelektrode G2 bzw. G3 usw. des nächstfol-are. Each of the primary windings of this transformer of the control electrode G 2 or G 3 etc. of the next

toren wird durch einen Vollwegthyristor Th1 bzw. genden Vollwegthyristors Th2 bzw. TZz3 usw. verbun-gates is connected by a full-wave thyristor Th 1 or a low full-wave thyristor Th 2 or TZz 3 etc.

Th2 usw. mit der zugehörenden Steuerelektrode G1 den ist. Th 2 etc. with the associated control electrode G 1 den is.

bzw. G2 usw. und einem Widerstand!? überbrückt. 25 Im Betrieb verhält sich diese Schaltanordnung inor G 2 etc. and a resistor !? bridged. 25 In operation, this switching arrangement behaves in

Diese Überbrückungsleitung ist mit der Steuerelek- der Weise, daß beim Schalten der Anlage an dasThis bypass line is with the control elec- trode that when the system is switched to the

trode G2 des in der Überbrückungsleitung des nach- Netz sämtliche Leuchtröhren nicht gezündet werden, trode G 2 des in the bypass line of the nach- Netz all fluorescent tubes are not ignited,

folgenden Leuchtröhrensystems angeordneten Voll- d. h. nicht zum Aufleuchten kommen. Erst wenn anthe following fluorescent tube system arranged full d. H. do not light up. Only when on

wegthyristors Th2 über eine Diode D, zwei Wider- die Steuerelektrode G1 des ersten VollwegthyristorsWegthyristor Th 2 via a diode D, two resistors the control electrode G 1 of the first full wave thyristor

stände R1 und R2, sowie einen zwischengeschalteten 30 Th1 eine Gleichspannung angelegt wird, erhält dieif R 1 and R 2 , as well as an intermediate 30 Th 1, a DC voltage is applied, the

Kondensator C "verbunden. Dieses Schaltprinzip betreffende Primärwicklung Pr des ersten Transfor-Capacitor C "connected. This switching principle pertaining to the primary winding Pr of the first transformer

wiederholt sich für die weiteren in der Leuchtröhren- matorsTrj Strom, so daß über ihn die Leuchtröhre L repeats itself for the other in the fluorescent tube matorsTrj current, so that through it the fluorescent tube L

anlage vorhandenen, in Reihe geschalteten Leucht- zum Aufleuchten kommt. Damit bekommt aber auchsystem, which is connected in series, comes to light up. But that also gets

röhren bzw. Leuchtröhrensysteme und schließt mit die Tertiärwicklung Te Spannung, so daß über dietubes or fluorescent tube systems and closes with the tertiary winding Te voltage, so that over the

der letzten Überbrückungsleitung ab. Zu dem letzten 35 Diode D und den Widerstand .R1 der Kondensator Cthe last bypass line. To the last 35 diode D and the resistor .R 1 of the capacitor C.

Vollwegthyristor Thn kann ein Trenntransformator aufgeladen wird. Sobald die KondensatorspannungFull-wave thyristor Th n can be charged to an isolating transformer. Once the capacitor voltage

Trk in Reihe geschaltet sein, wenn beispielsweise so groß geworden ist, daß durch den nachgeschalte- Tr k be connected in series if, for example, has become so large that the downstream

eine Kupplung mit einem weiteren Leuchtröhren- ten Widerstand R2 ein zum Einschalten des nächstena coupling with a further fluorescent tube resistor R 2 to switch on the next one

system herbeigeführt werden soll, um die Impuls- Vollwegthyristors Th2 genügend Strom fließt, wirdsystem is to be brought about to the pulse full-wave thyristor Th 2 enough current flows

gäbe über die Steuerelektrode des Vollwegthynstors 40 auch dieser leitend. Dadurch tritt auch der ihm zu-would also be conductive via the control electrode of the Vollwegthynstors 40. As a result, he also

des · Nachfolgesystems, gegebenenfalls unter Zwi- geordnete Transformator in Tätigkeit und dieof the · successor system, possibly subordinate transformer in activity and the

schenschaltung von Zeitverzögerungselementen, ein- nächste Leuchtröhre wird gezündet. Dieser Vorgangswitching of time delay elements, the next fluorescent tube is ignited. This process

zuleiten. wiederholt sich bei allen folgenden Leuchtröhren.forward. is repeated for all subsequent fluorescent tubes.

Wird bei der Inbetriebnahme die derart geschal- Auch hier hängt die Fortpflanzungsgeschwindigkeit tete Leuchtröhrenanlage an das Netz gelegt, so fließt 45 von der gewählten Größe der Widerstände R1 und der Strom, begrenzt von der Drossel Dr, durch samt- R2 und des Kondensators ab; zusätzlich aber auch liehe in Reihe geschalteten Transformatoren Tr1-J1, von der Spannung an der Tertiärwicklung Te des mit dem Ergebnis, daß alle Leuchtröhren des Sy- Transformator. Die Leuchtröhren kommen demnach stems aufleuchten. Wird nun auf den ersten Voll- nacheinander zum Aufleuchten,
wegthyristor Th1 über die Steuerelektrode G1 durch 5° Wird nun nach beliebiger Zeit die auf die Steuereinen Kontaktgeber beliebiger Art ein Steuersignal elektrode des ersten Vollwegthyristors Th1 gegebene gegeben, so wird der vordem sperrende Vollweg- Steuerspannung abgeschaltet, so sperrt dieser bei thyristor Th1 durch diesen Stromimpuls gezündet, dem folgenden Nulldurchgang des Netzstromes, d. h. d. h. in beiden Richtungen leitend. Als Folge davon der Transformator erhält keinen Strom und die erste wird die ihm zugeordnete Primärwicklung Pr des 55 Leuchtröhre erlischt. Infolgedessen führt auch die Transformators Jr1 der ersten Leuchtröhre L} über- Tertiärwicklung Te des Transformators keine Spanbrückt und dadurch letztere zum Erlöschen gebracht. nung mehr, und der Kondensator C entlädt sich über
If the fluorescent tube system is connected to the network during commissioning, the rate of propagation depends on the size of the resistors R 1 and the current, limited by the choke Dr, through R 2 and the capacitor ; but also borrowed series-connected transformers Tr 1 -J 1 , from the voltage across the tertiary winding Te des with the result that all the fluorescent tubes of the Sy transformer. The fluorescent tubes come stems to light up. Will now light up at the first full one after the other,
way thyristor Th 1 via the control electrode G 1 through 5 ° If after any time the control signal electrode of the first full wave thyristor Th 1 given to the control one contactor of any type is given, the previously blocking full wave control voltage is switched off, it blocks the thyristor Th 1 ignited by this current pulse, the following zero crossing of the mains current, ie conducting in both directions. As a result of this the transformer receives no current and the first becomes the primary winding Pr of the 55 fluorescent tube assigned to it goes out. As a result, the transformer Jr 1 of the first fluorescent tube L } also has no chip bridges via the tertiary winding Te of the transformer, thereby causing the latter to go out. voltage more, and the capacitor C overdischarges

Andererseits wird aber durch diese Überbrückung den Widerstand R2. Wird nun der zum Zünden des der Steuerelektrode G2 des Vollwegthyristors Th2 nächstfolgenden Vollwegthynstors Th2 benötigte der nächsten Leuchtröhre L2 ein Stromimpuls gege- 60 Steuerstrom unterschritten, so sperrt auch dieser und ben, dessen zeitliche Verzögerung von der jeweils schaltet die Primärwicklung Pr des zugehörigen gewählten Größe der Widerstände R1, R2 und des Transformators Tr2 und dessen Leuchtröhre L„ ab. Kondensators C abhängt. Wird beispielsweise der Dieser Vorgang wiederholt sich in analoger Weise Widerstand R1 gleich Null gewählt, so pflanzt sich bei den nachfolgenden Leuchtröhrensystemen entder Einschaltimpuls des Steuersignals mit großer Ge- 65 sprechend einer Zeitkonstanten, die durch die geschwindigkeit fort, während nach Abschalten des wählte Größe der Widerstände R1, R2 und des Kon-Steuersignals sich die aufgeladenen Kondensatoren densators C, sowie die Spannung der Tertiärwickerst nach und nach entladen. Die Vollwegthyristoren lung vorbestimmt werden kann. Wird beispielsweiseOn the other hand, the resistance R 2 . If now the primary winding Pr for igniting the control electrode G 2 of the Vollwegthyristors Th 2 next Vollwegthynstors Th 2 required of the next arc tube L 2 a current pulse gege- 60 control current is not reached, also blocks this and ben whose time delay switches from each of the associated selected size of the resistors R 1 , R 2 and the transformer Tr 2 and its fluorescent tube L "from. Capacitor C depends. If, for example, the resistance R 1 is selected equal to zero in an analogous manner, the switch-on pulse of the control signal is generated in the subsequent fluorescent tube systems with a large amount corresponding to a time constant that continues through the speed, while after switching off the selected size of the Resistors R 1 , R 2 and the Kon control signal, the charged capacitors capacitor C, as well as the voltage of the tertiary winders discharge gradually. The Vollwegthyristoren development can be predetermined. For example

Claims (15)

7 87 8 der Widerstand R1 gleich Null gewählt, so erzielt Streufeldtransformator Trε sämtliche in Reihe ge-If the resistance R 1 is chosen to be equal to zero, then the stray field transformer Tr ε achieves all man praktisch ein schlagartiges Einschalten und ein schalteten Leuchtröhren L. Zu ihnen parallel liegenone practically a sudden switch-on and a switched on fluorescent tubes L. They are parallel to them in gewissen Zeitabständen aufeinanderfolgendes Er- die Transformatoren Tr, die erst dann überbrückt Er- the transformers Tr, which are then bridged at certain time intervals, one after the other löschen der Röhren. Ein Schalten des Netzes ist so- werden, wenn die Vollwegthyristoren Th1, Th.-, usw.delete the tubes. The network is switched if the full-wave thyristors Th 1 , Th.-, etc. mit nicht erforderlich. Es wäre auch denkbar, durch 5 gezündet werden. Die Geschwindigkeitsfolge derwith not required. It would also be conceivable to be ignited by 5. The speed sequence of the entsprechende Wahl der Widerstände R1, R2 und aufeinanderfolgenden Zündungen hängt auch hierAppropriate choice of resistors R 1 , R 2 and successive ignitions also depends here des Kondensators C die Röhren nacheinander zum von der Wahl der Zeitkonstanten der Widerständeof the capacitor C the tubes one after the other for the choice of the time constants of the resistors Aufleuchten zu bringen. Die Wandlungsmöglichkei- R1, R2 und des Kondensators ab. An Stelle der VoIl-Bring light up. The conversion possibilities from R 1 , R 2 and the capacitor. Instead of the full ten sind daher vielseitiger Art. wegthyristoren können auch zwei Thyristoren inthyristors are therefore of a versatile type Die folgenden in den F i g. 3 und 4 — letztere io entsprechender Schaltung verwendet werden,The following in Figs. 3 and 4 - the latter io corresponding circuit can be used, zeigt einige Abarten — wiedergegebenen Schalt- Die F i g. 6 zeigt eine Schaltungsanordnung, beishows some varieties - reproduced switching The F i g. 6 shows a circuit arrangement at anordnungen sind mit einem Thyristor ausgerüstet. welcher der Vollwegthyristor Th1 bzw. Th2 usw. inarrangements are equipped with a thyristor. which the full wave thyristor Th 1 or Th 2 etc. in Nach der ersterwähnten Schaltanordnung ist die der Überbrückung der Tertiärwicklung liegt. BeiAccording to the first-mentioned switching arrangement, the tertiary winding is bridged. at Primärwicklung Pr der über Dioden D1, D2 parallel- Zündung des Vollwegthyristors bricht entsprechendPrimary winding Pr of the parallel ignition of the full wave thyristor via diodes D 1 , D 2 breaks accordingly geschalteten Transformatoren Tr1, Tr2 usw. mit einer 15 einem inneren Windungsschluß des Transformatorsswitched transformers Tr 1 , Tr 2 , etc. with a 15 an internal interturn of the transformer Mittelpunktanzapfung M versehen, die über den die Sekundärspannung zusammen, so daß die ange-Center tap M , which is used to combine the secondary voltage, so that the connected Thyristor Th1 mit der Mittelpunktanzapfung Mi schlossene Leuchtröhre erlischt. Die Geschwindig-Thyristor Th 1 with the fluorescent tube closed with the center tap Mi goes out. The speed eines parallelgeschalteten Spartransformators Sp keit des Löschvorganges für die nachfolgendena parallel-connected autotransformer Sp speed of the extinguishing process for the following verbunden ist. Im übrigen ist, wie im Fall des Aus- Leuchtröhren läßt sich durch entsprechende Bemes-connected is. In addition, as in the case of fluorescent tubes, appropriate dimensions führungsbeispiels gemäß F i g. 2, die Energiequelle 20 sung der Zeitkonstanten der Widerstände R1, R2 undmanagement example according to F i g. 2, the energy source 20 solution of the time constants of the resistors R 1 , R 2 and für die Steuerung des jeweils nachfolgenden Thyri- der Kondensatoren C regeln.for controlling the respective subsequent thyrider capacitors C. stors Th2, Th3 usw. die Tertiärwicklung des vorher- In Fig. 7 sind die an einen Hochspannungstrans-stors Th 2 , Th 3 etc. the tertiary winding of the previous- In Fig. 7, the gehenden Transformators unter Zwischenschaltung formator Trε in Reihe geschalteten Leuchtröhren je-outgoing transformer with interposition of formator Tr ε in series connected fluorescent tubes each einer Diode D, zweier Widerstände R1, R2 und eines weils durch einen Vollwegthyristor Th1, Th2 usw. unda diode D, two resistors R 1 , R 2 and one because through a full-wave thyristor Th 1 , Th 2 , etc. and Kondensators C als Zeitkonstante. " 25 ein Kupplungsglied R überbrückt. Die Überbrük-Capacitor C as a time constant. "25 bridges a coupling member R. The bridging Die Wirkungsweise dieser Schaltanordnung ist die kungsleitung ist in der gleichen Weise wie bei dem gleiche wie bei der nach Fig.2. Beim Anschließen Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit der Steuerder Leuchtröhrenanlage an das Netz bleiben samt- elektrode G2 des in der Überbrückungsleitung des liehe Leuchtröhren dunkel, da die Thyristoren sper- nachfolgenden Leuchtröhrensystems angeordneten ren. Erst wenn der erste Thyristor Th1 ein Steuer- 30 Vollwegthyristors Th2 über die Diode D1, zwei Wisignal erhält, fließt durch die der jeweiligen Primär- derstände R1, R2 und einen zwischengeschalteten wicklungshälfte vorgeschalteten Dioden die betref- Kondensator C verbunden, so daß sich die gleichen fende Halbwelle des Wechselstromes, so daß durch Verzögerungseffekte erzielen lassen,
den Thyristor ein pulsierender Gleichstrom fließt. Die aufgezeigten verschiedenen Schaltanordnun-Dadurch kommt die Leuchtröhre L1 des ersten 35 gen lassen sich miteinander kombinieren. Die Transformators Tr1 zum Aufleuchten und gleichzei- Steuersignale können durch Trenntransformatoren tig wird die Tertiärwicklung als Energiequelle für die von einem System auf ein anderes oder Teile desSteuerung des nachfolgenden Thyristors mit der ge- selben übertragen werden. Es besteht demnach die wählten zeitlichen Verzögerung in der vorbeschrie- Möglichkeit, an beliebigen Stellen der Leuchtröhrenbenen Weise erregt. 40 anlage Steuerimpulse mit verschiedenen Zeitinterval-
The mode of operation of this switching arrangement is the kung line is in the same way as in the same as in the case of Fig.2. When connecting the embodiment according to Fig. 1 with the control of the fluorescent tube system to the network, the entire electrode G 2 of the fluorescent tube in the bridging line of the fluorescent tube remains dark, since the thyristors block the subsequent fluorescent tube system. Only when the first thyristor Th 1 is a control 30 Full-wave thyristor Th 2 via the diode D 1 , receives two Wisignal, flows through the respective primary resistors R 1 , R 2 and an intermediate winding half upstream diodes connected to the relevant capacitor C, so that the same fende half-wave of the alternating current, so that can be achieved by delay effects,
a pulsating direct current flows through the thyristor. The various switching arrangements shown - as a result, the fluorescent tube L 1 of the first 35 gene can be combined with one another. The transformer Tr 1 to light up and at the same time control signals can be transmitted by isolating transformers tig is the tertiary winding as an energy source for from one system to another or parts of the control of the following thyristor with the same. There is therefore the selected time delay in the previously described possibility of being excited at any point on the fluorescent tube level. 40 system control pulses with different time intervals
Ähnlich liegen die Verhältnisse bei der Schalt- len zu geben. Neben diesen und den einleitend schon anordnung gemäß der Fig.4 mit den dort darge- genannten Vorzügen der erfindungsgemäßen Schaltstellten Abarten. Der linke Teil dieses Schaltschemas anordnung hat sich weiterhin als noch besonders zeigt die Primärwicklung Pr der im übrigen parallel- vorteilhaft erwiesen, daß die benötigten Bauelemente geschalteten Streufeldtransformatoren Tr mit einem 45 sehr wenig Raum in Anspruch nehmen, sich also Thyristor Th1 im Gleichstromzweig einer Grätz- überall leicht unterbringen lassen, an Kabellängen brücke, der so lange gesperrt bleibt, bis er über die wesentlich eingespart werden kann und damit die Steuerelektrode G1 ein Steuersignal erhält. Im mitt- Gesamtkosten der Anlage geringer werden,
leren Teil des Schaltschemas ist durch zwei Thyristoren Th2, Th3 und zwei Dioden D9, D3 eine Brücke 50 Patentansprüche:
gebildet, die in Reihe mit der Primärwicklung Pr des
The situation is similar with switching to give. In addition to these and the arrangement already introduced in accordance with FIG. 4 with the advantages of the switch positions according to the invention mentioned there. The left-hand part of this circuit diagram arrangement has also proven to be particularly advantageous in that the primary winding Pr of the rest of the parallel- has proven advantageous that the required components of switched leakage field transformers Tr take up very little space, i.e. thyristor Th 1 in the direct current branch of a Grätz - Can be easily accommodated anywhere, on a cable length bridge that remains blocked until it can be saved significantly and thus the control electrode G 1 receives a control signal. In the mean total costs of the system are lower,
The leren part of the circuit diagram is a bridge with two thyristors Th 2 , Th 3 and two diodes D 9 , D 3.
formed in series with the primary winding Pr des
Transformators liegt. Durch sie fließt auch in diesem 1. Schaltanordnung zum gleichzeitigen oder Fall erst Strom, wenn beide Thyristoren durch das zeitlich aufeinanderfolgenden Zünden und Lö-Steuersignal gezündet haben. Der rechte Teil des sehen von Hochspannungsleuchtröhrenanlagen Schaltschemas läßt zwei Thyristoren TTi4, Th5 in 55 aus mehreren im gleichen Versorgungsstromkreis Antiparallelschaltung erkennen, die in Reihe mit der liegenden, eine oder mehrere Leuchtröhren entPrimärwicklung des Transformators geschaltet sind. haltenden Leuchtröhrensystemen, bei der jedemTransformer. In this first switching arrangement, too, current flows through them for the simultaneous or case only when both thyristors have triggered by the successive triggering and triggering control signal. The right part of the circuit diagram of high-voltage fluorescent tube systems shows two thyristors TTi 4 , Th 5 in 55 from several anti-parallel circuit in the same supply circuit, which are connected in series with the lying, one or more fluorescent tubes in the primary winding of the transformer. holding fluorescent tube systems, with each In allen diesen drei Fällen erfolgt der Steuerimpuls Leuchtröhrensystem ein Schaltelement zugeordfür den der ersten Leuchtröhre zugeordneten Thyri- net ist, das den Betriebszustand des betreffenden stör bzw. Thyristoren durch irgend einen Kontakt- 60 Leuchtröhrensystems steuert, dadurch gegeber, während für die Steuerung der Thyristoren kennzeichnet, daß die Schaltelemente Thyder zweiten und folgenden Leuchtröhren als Energie- ristoren oder Vollwegthyristoren (Th) sind, die quelle die Tertiärwicklung bzw. -wicklungen des je- innerhalb jedes Leuchtröhrensystems entweder weils vorhergehenden Transformators unter Zwi- niederspannungsseitig parallel oder in Reihe mit schenschaltung der Zeitverzögerer (Widerstände, 65 einer Primärwicklung (Pr) eines Speisetransfor-Kondensatoren) dienen. mators (Tr) oder hochspannungsseitig parallelIn all of these three cases, the control pulse for the fluorescent tube system is assigned a switching element for the thyrinet assigned to the first fluorescent tube, which controls the operating state of the relevant disruptor or thyristor through any contact light tube system, thereby giving it, while characterizing the control of the thyristors that the switching elements Thyder are second and following fluorescent tubes as energy ristors or full-wave thyristors (Th) , the source is the tertiary winding or windings of the respective preceding transformer within each fluorescent tube system either because of the preceding transformer under intermediate low voltage side in parallel or in series with the time delay circuit (Resistors, 65 of a primary winding (Pr) of a supply transformer capacitors) are used. mators (Tr) or parallel on the high voltage side Eine weitere Variante ist aus dem Schaltschema zum Leuchtröhrensystems (L), in der Überbrük-Another variant is from the circuit diagram for the fluorescent tube system (L), in which the bridging gemäß der F i g. 5 ersichtlich. Hier speist ein großer kung einer Tertiärwicklung (Te) des Speisetrans-according to FIG. 5 can be seen. Here a large kung feeds a tertiary winding (Te) of the feed trans- formators (Tr) oder in Reihe zu einem parallel zum Leuchtröhrensystem (L) geschalteten Überbrückungstransformator (Trü) angeordnet sind, daß die Anschlüsse des Kondensators (C) der Verzögerungsschaltung, die auf jedes Leuchtröhrensystem einwirkt, einerseits über einen ersten regelbaren Widerstand (R1) und eine Diode (D) mit einem zu einem Leuchtröhrensystem gehörigen ohmschen oder induktiven Kupplungsglied (R, Te), an dem bei Änderung des Betriebs- zustandes des Leuchtröhrensystems eine Spannung auftritt, und andererseits über einen zweiten regelbaren Widerstand (R2) mit der Steuerelektroden-Anodenstrecke des Thyristors oder Vollwegthyristors (Th) des jeweils nachgeschalteten Leuchtröhrensystems verbunden sind und daß mindestens die Steuerelektroden-Anodenstrecke des Thyristors oder des Vollwegthyristors der als erste zu betätigenden Leuchtröhrensysteme mit einem von einer gesonderten Energiequelle gespeisten Impulsgeber verbunden ist.formators (Tr) or in series with a bypass transformer (Trü ) connected in parallel to the fluorescent tube system (L) so that the connections of the capacitor (C) of the delay circuit, which acts on each fluorescent tube system, on the one hand via a first controllable resistor (R 1 ) and a diode (D) with an ohmic or inductive coupling element (R, Te) belonging to a fluorescent tube system, on which a voltage occurs when the operating state of the fluorescent tube system changes, and on the other hand via a second adjustable resistor (R 2 ) with the control electrodes -Anode path of the thyristor or full-wave thyristor (Th) of the respective downstream fluorescent tube system are connected and that at least the control electrode-anode path of the thyristor or the full-wave thyristor of the fluorescent tube system to be operated first is connected to a pulse generator fed by a separate energy source.
2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen (Pr) der Transformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems durch die Thyristoren oder Vollwegthyristoren (TA) und gegebenenfalls die Kupplungsglieder (R) überbrückt sind (Fig. 1). 2. Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the primary windings (Pr) of the transformers (Tr) of the fluorescent tube system are bridged by the thyristors or full-wave thyristors (TA) and optionally the coupling members (R) (Fig. 1). 3. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen (Pr) der Streufeldtransformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems mit den Thyristoren' öder Vollwegthyristoren (Th) und gegebenenfalls den Kupplungsgliedern (R) in Reihe geschältet sind (Fig. 2).3. Switching arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the primary windings (Pr) of the stray field transformers (Tr) of the fluorescent tube system with the thyristors' or full-wave thyristors (Th) and optionally the coupling members (R) are connected in series (Fig. 2 ). 4. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Thyristoren (Th) an die Mittelpunktanzapfung der halbwellenbetriebenen Transformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems angeschlossen sind (F i g. 3).4. Switching arrangement according to claims 1 to 3, characterized in that the thyristors (Th) are connected to the center tap of the half-wave-operated transformers (Tr) of the fluorescent tube system (F i g. 3). 5. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Thyristoren (Th) in Grätzgleichrichterschaltung mit den Primärwicklungen (Pr) der Streufeldtransformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems in Reihe geschaltet sind (F i g. 4).5. Switching arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that the thyristors (Th) are connected in series in Graetz rectifier circuit with the primary windings (Pr) of the leakage field transformers (Tr) of the fluorescent tube system (F i g. 4). 6. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Thyristoren (Th) und Dioden (D) in Brückenschaltung mit den Primärwicklungen (Pr) der Streufeldtransformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems in Reihe geschaltet sind (Fig. 4).6. Switching arrangement according to claims 1 to 5, characterized in that two thyristors (Th) and diodes (D) are connected in series in a bridge circuit with the primary windings (Pr) of the leakage field transformers (Tr) of the fluorescent tube system (Fig. 4). 7. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Thyristoren (Th) in Antiparallelschaltung mit den Primärwicklungen (Pr) der Streufeldtransformatoren (Tr) des Leuchtröhrensystems in Reihe geschaltet sind (F i g. 4).7. Switching arrangement according to claims 1 to 6, characterized in that the thyristors (Th) are connected in series in anti-parallel connection with the primary windings (Pr) of the leakage field transformers (Tr) of the fluorescent tube system (F i g. 4). 8. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklungen (Se) der den Leuchtröhren parallelgeschalteten Überbrückungstransformatoren (Trü) mit den Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) und gegebenenfalls den Kupplungsgliedern (R) in Reihe geschaltet sind (Fig. 5).8. Switching arrangement according to claims 1 to 7, characterized in that the secondary windings (Se) of the bypass transformers (Trü) connected in parallel with the fluorescent tubes are connected in series with the thyristors or full-wave thyristors (Th) and optionally the coupling members (R) (Fig. 5 ). 9. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tertiärwicklungen (Te) der die Leuchtröhren betreibenden Streufeldtransformatoren (Tr) mit den Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) und gegebenenfalls den Kupplungsgliedern (R) in Reihe geschaltet sind (Fig. 6).9. Switching arrangement according to claims 1 to 8, characterized in that the tertiary windings (Te) of the stray field transformers (Tr) operating the fluorescent tubes are connected in series with the thyristors or full-wave thyristors (Th) and optionally the coupling members (R) (Fig. 6 ). 10. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtröhren durch die Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) und gegebenenfalls die Kupplungsglieder (R) überbrückt sind (Fig. 7). 10. Switching arrangement according to claims 1 to 9, characterized in that the fluorescent tubes are bridged by the thyristors or full-wave thyristors (Th) and optionally the coupling members (R) (Fig. 7). 11. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle für die Steuerung der Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) das Netz oder eine externe Energiequelle ist.11. Switching arrangement according to claims 1 to 10, characterized in that the energy source for controlling the thyristors or full-wave thyristors (Th) is the network or an external energy source. 12. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle für die Steuerung der Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) der jeweils folgenden Leuchtröhren die Primärwicklung (Pr) irgendeines Transformators (Tr) der Leuchtröhrenanlage ist.12. Switching arrangement according to claims 1 to 11, characterized in that the energy source for controlling the thyristors or full wave thyristors (Th) of the respective subsequent fluorescent tubes is the primary winding (Pr) of any transformer (Tr) of the fluorescent tube system. 13. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle für die Steuerung der Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) der jeweils folgenden Leuchtröhren die Sekundärwicklung (Se) irgendeines Transformators (Tr) der Leuchtröhrenanlage ist.13. Switching arrangement according to claims 1 to 12, characterized in that the energy source for controlling the thyristors or full-wave thyristors (Th) of the respective subsequent fluorescent tubes is the secondary winding (Se) of any transformer (Tr) of the fluorescent tube system. 14. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle für die Steuerung der Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) der jeweils folgenden Leuchtröhren die Tertiärwicklung (Te) irgendeines Transformators (Tr) der Leuchtröhrenanlage ist.14. Switching arrangement according to claims 1 to 13, characterized in that the energy source for controlling the thyristors or full wave thyristors (Th) of the respective subsequent fluorescent tubes is the tertiary winding (Te) of any transformer (Tr) of the fluorescent tube system. 15. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Thyristoren oder Vollwegthyristoren (Th) durch an sich bekannte Zeitimpulsgeber gesteuert sind.15. Switching arrangement according to claims 1 to 14, characterized in that the thyristors or full-wave thyristors (Th) are controlled by time pulse generators known per se. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19671589155 1967-02-02 1967-02-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY OR TIMELY SUCCESSIVE IGNITION AND DELETING OF HIGH VOLTAGE LIGHT TUBES SYSTEMS OF SEVERAL LIGHTING TUBES IN THE SAME SUPPLY CURRENT CONTAINING ONE OR MORE LIGHT TUBES Pending DE1589155B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051426 1967-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1589155A1 DE1589155A1 (en) 1971-04-29
DE1589155B2 true DE1589155B2 (en) 1971-12-16

Family

ID=7104603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671589155 Pending DE1589155B2 (en) 1967-02-02 1967-02-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY OR TIMELY SUCCESSIVE IGNITION AND DELETING OF HIGH VOLTAGE LIGHT TUBES SYSTEMS OF SEVERAL LIGHTING TUBES IN THE SAME SUPPLY CURRENT CONTAINING ONE OR MORE LIGHT TUBES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1589155B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1589155A1 (en) 1971-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245149A1 (en) CONTROLLING A LAMP WITH SEVERAL LIGHT SOURCES
DE2208432B2 (en) Circuit breaker
DE2208431B2 (en) Method and device for igniting an interrupter with crossed fields
DE3119435A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR CHANGING THE POLARITY OR THE MAGNETIC FIELD STRENGTH OF FERROMAGNETIC BODIES, e.g. BY PERMANENT MAGNETS
DE1589155C (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes
DE1589155B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY OR TIMELY SUCCESSIVE IGNITION AND DELETING OF HIGH VOLTAGE LIGHT TUBES SYSTEMS OF SEVERAL LIGHTING TUBES IN THE SAME SUPPLY CURRENT CONTAINING ONE OR MORE LIGHT TUBES
DE1640286A1 (en) High voltage switch
DE498964C (en) Electric cathode glow lamp
DE3101411C2 (en) Circuit arrangement for an electrical driving device
EP0453888A2 (en) Circuit for operating a fluorescent lamp
DE1764238C2 (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes
DE819870C (en) Electric switch for switching and turning off fluorescent lamps
DE1800205C3 (en) Circuit breaker for high DC voltages
DE1932182A1 (en) Device for the automatic control of a thermal electron beam system
DE917839C (en) Device for monitoring the operating status of safety devices
DE1539367C3 (en) Circuit arrangement for igniting electronic flash lamps fed with alternating voltage, in particular for xenon lamps for copier, reproduction, magnification and similar devices
DE732830C (en) Switching arrangement for electrical high-performance switches
DE840733C (en) Electric timer
DE3823024A1 (en) Device for changing the voltage of a winding of a star-connected three-phase autotransformer
DE820256C (en) Electrical lighting system with discharge tubes, in particular fluorescent lamps, using the discharge tubes for signaling
DE1248802B (en)
DE241433C (en)
DE1613880C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the safe switching on and off of electrical consumers
DE676971C (en) Time switch device that works periodically through current surges
DE910924C (en) Device for interrupting a direct current circuit