DE1640286A1 - High voltage switch - Google Patents

High voltage switch

Info

Publication number
DE1640286A1
DE1640286A1 DE19681640286 DE1640286A DE1640286A1 DE 1640286 A1 DE1640286 A1 DE 1640286A1 DE 19681640286 DE19681640286 DE 19681640286 DE 1640286 A DE1640286 A DE 1640286A DE 1640286 A1 DE1640286 A1 DE 1640286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
voltage
path
trigger
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681640286
Other languages
German (de)
Inventor
Bell Christy Wilkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1640286A1 publication Critical patent/DE1640286A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

4498-68/H/Ro. Λ ~ > ηΟβΛ4498-68 / H / Ro. Λ ~> ηΟβ Λ

Docket No. llD-2859 I O4+U £00Docket No. llD-2859 IO 4 + U £ 00

(Christy WiIkes Bell) ■(Christy WiIkes Bell) ■

US Ser.No. 6l8,405US Ser.No. 6l8,405

US Filing Date: February 24, I967US Filing Date: February 24, I967

General Electric Company, Scheneetady, HJ., V.St.A.General Electric Company, Scheneetady, HJ., V.St.A.

Ho chs pannungs schalt erHe switches high voltage

Die Erfindung betrifft einen Hochspännungsschalter mit mehreren elektrisch in Reihe geschalteten Sätzen trennbarer Kontaktstücke, die bei geöffnetem Schalter sämtlich getrennt und während des Schließens des Schalters in eine Berührungsiage bewegbar sind, und mit einem jedem Kontaktsatz zugeordneten, die Spannung steuernden Widerstand, der zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Schließens des Schalters, zum zugehörigen Kontaktsatz parallel schaltbar*ist.The invention relates to a Hochspännungsschalter with a plurality of electrically i n series-connected sets of separable contact parts, the switch is open all separately and are movable during closing of the switch in a Berührungsiage, and associated with each contact set, the voltage controlling resistor specific to a Time during the closing of the switch can be switched in parallel * to the associated contact set.

Insbesondere betrifft; die Erfindung einen Hochspannungsschalter, bei welchem der Stromkreis durch den Schalter während eines Schließvorganges zu einem genau gesteuerten Zeltpunkt geschlossen wird.In particular concerns; the invention of a high-voltage switch, at which the circuit through the switch during a closing process to a precisely controlled tent point closed will.

Um die Größe des beim Schließen eines Hochspannungsschalters entstehenden Spannungsstoßes zu begrenzen, wurde vorgeschlagen,· den Schalter mit Widerständen zu versehen, die in den Leistungs-To the size of the closing of a high voltage switch To limit the voltage surge that occurs, it was proposed that to provide the switch with resistors that are in the power

0QS84Q/03t?0QS84Q / 03t?

kreis eingeschaltet werden können., unmittelbar bevor sich die Hauptkontaktstücke berühren und den Schaltkreis schließen. Diese Widerstände liegen im allgemeinen parallel zu den. Hauptkontaktstücken und in Reihe mit auf geeignete Weise gesteuerten Widerstandssehaltern, welche geschlossen werden und die Widerstände zu einem geeigneten Zeitpunkt vor der Berührung der Hauptkontakt stücke einschalten. . .circuit can be switched on immediately before the main contact pieces touch and close the circuit. These Resistances are generally parallel to the. Main contact pieces and in series with appropriately controlled resistance holders, which are closed and the resistors at an appropriate time before touching the main contact switch on pieces. . .

Wenn in einem Höchstspannungsschaltkreis mehrere in,Serie liegende Widerstandsschalter vorhanden sinda 1st es wichtig, daß alle Widerstandsschalter weitgehend gleichzeitig geschlossen werden. Andernfalls kann der Spalt zwischen den Kontakten des.. letzten, zu schließenden VJiderstandsschalter so groß sein, daß » er von der an diesen Kontakten beim Schließen der anderen Widerstandssehalter anliegenden Hochspannung nicht sofort durchschlagen wird. Diese Hochspannung kann zu einem zerstörenden Lichtbogen über die der Spannung ausgesetzte Isolation führen.If present in a high voltage circuit lying resistance switch more in, series a 1st it important that all resistance switches are closed substantially simultaneously. Otherwise the gap between the contacts of the last resistor switch to be closed can be so large that it is not immediately broken down by the high voltage applied to these contacts when the other resistor holders are closed. This high voltage can lead to a destructive arc across the voltage exposed insulation.

Die Erfindung bezweckt daher,, eine Schalteinrichtung anzugeben, bei welcher die Widerstände zu einem genau gesteuerten ; Zeitpunkt voreingeschaltet werden können, also eine praktisch gleichzeitige Voreinfügung aller in Serie geschalteter Widerstände möglich ist.' ' ^ r · The invention therefore aims, to provide a switching device in which the resistors to a precisely controlled; Time can be pre-switched, so a practically simultaneous pre-insertion of all resistors connected in series is possible. ''^ r

Die Größe des durch das Schließen des Schalters verursachten Spannungsstoßes kann weiterhin dadurch gesteuert werden, daß man den Tunkt auf der Spannungswelle steuerte bei welchem die Widerstände eingeschaltet werden. In dem Aufsatz von Skeat'sThe magnitude of the voltage surge caused by the closing of the switch can still be controlled by that one controlled the point on the voltage wave at which the resistors are switched on. In the Skeat's essay

9840/03119840/0311

Ba original Ba original

.in der Zeitschrift 11AIEE transactions, Volume-6ö, Part II, 1949", Seiten IO58-IO67, ist beispielsweise dargelegt, daß ein Spannungsstoß mit minimaler Amplitude entsteht, wenn die Schließung beim Spannungsnullpunkt oder in dessen Nähe erfolgt. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht demgemäß darin, eine Einrichtung anzugeben, durch welche die Voreinfügung der Widerstände bei einem bestimmten Punkt auf der Spannungswelle möglich ist.. In the journal 11 AIEE transactions, Volume-6ö, Part II, 1949 ", pages IO58-IO67, it is stated, for example, that a voltage surge with minimal amplitude occurs when the closure takes place at or near voltage zero. Another purpose of the The invention accordingly consists in specifying a device by which the pre-insertion of the resistors is possible at a certain point on the voltage wave.

Bei einem bevorzugten Äusführungsbeispiel der Erfindung enthält ein Hochspannungsschalter eine Mehrzahl von Sätzen trennbarer KontaktstUcke, die elektrisch in Serie geschaltet sind. Parallel zu jedem Kontaktsatz liegt die Reihenschaltung aus einem die Spannung steuernden Widerstand und einer triggerbaren Schaltstrecke. Jede Schaltstrecke enthält voneinander getrennte, einen Spalt bzw. eine überschlag^trecke bildende Hauptelektroden in Reihe mit ihrem zugehörigen Widerstaod und einer Trlagervorrichtung zur Veranlassung eines Überschlages durch diesen Spalt, wenn ein Auslösesignal an die Triggervorrichtung angelegt wird. Es ist eine"-während eines Schließvorganges des Schalters betätigbare Einrichtung vorgesehen, welche an die Triggervorrichtung dieser Überschlagsstrecken Triggersignale liefert, die in allen diesen Strecken praktisch gleichzeitig Überschläge einleiten, bevor die Kontaktsätze sich berühren.In a preferred embodiment of the invention A high voltage switch contains a plurality of sets of separable contact pieces which are electrically connected in series are. The series connection is parallel to each contact set from a voltage-controlling resistor and a triggerable one Switching path. Each switching path contains separate main electrodes, which form a gap or a flashover path, in series with their associated resistor and one Carrying device for causing a rollover through this gap when a trigger signal is sent to the trigger device is created. It is a "-during a closing process of the Switch operable device provided which is connected to the The triggering device of these rollover sections supplies trigger signals that are practically simultaneously in all of these sections Initiate flashovers before the contact sets touch.

Zur Erläuterung der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele besehrieben. Die Zeichnung zeigt in:To explain the invention are in the following on hand the drawing besehrieben preferred embodiments. the Drawing shows in:

0098407 03170098 407 0317

Pig. 1 eine schematische Darstellung eines Schalters gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;Pig. 1 is a schematic representation of a switch according to a particular embodiment of the invention;

Fig. la.eine schematische Darstellung einer abgewandelten Äusführungsform der Erfindung;Fig. La.a schematic representation of a modified embodiment the invention;

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer anderen abgewandelten Ausführungsform der Erfindung;2 shows a schematic representation of another modified embodiment of the invention;

Fig. j5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung undFig. J5 shows a further embodiment of the invention and

Fig. 4 nochmals eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung.4 shows another modified embodiment of the invention.

In Fig. 1 1st schematisch ein elektrischer Hochspannungsschalter dargestellt, dessen zwei Hauptkontaktpaare 11 elektrisch in Serie in einen Hochspannungswechselstromkreis I^ geschaltet sind. Jedes Hauptkontaktpaar enthält ein ortsfestes Kontaktstück 12 und ein bewegliches Kontaktstück 14, welches in vertikaler Richtung in Berührung mit dem ortsfesten Kontaktstück gebracht oder von diesem getrennt werden kann. Mittels einer leitenden Kontaktbrücke 15, an der eine isolierende Betätigungsstange 16 befestigt "ist, sind die beweglichen Kontaktstücke elektrisch und mechanisch miteinander verbunden.In Fig. 1 is a schematic high-voltage electrical switch shown, the two main contact pairs 11 electrical connected in series in a high voltage AC circuit I ^ are. Each main contact pair contains a stationary contact piece 12 and a movable contact piece 14, which in vertical Direction can be brought into contact with the stationary contact piece or separated from it. By means of a conductive contact bridge 15 on which an insulating actuating rod 16 "is attached", the movable contact pieces are electrically and mechanically connected to one another.

In Fig. 1 ist mit ausgezogenen Linien der Schalter in seiner offenen Lage "dargestellt, wobei seine Hauptkontakt stücke 14 von ihren entsprechenden ortsfesten Kontaktstücken 12 getrennt sind. Wenn die Betätigungsstange l6 durch eine geeignete Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) nach oben bewegt wird, werden die ·In Fig. 1, the switch is in its full lines open position "shown, with its main contact pieces 14 of their corresponding stationary contact pieces 12 are separated. When the operating rod l6 by a suitable drive device (not shown) is moved upwards, the

009840/0317009840/0317

SAD ORiGiNALSAD ORiGiNAL

beweglichen Kontaktstücke l4 zusammen mit der Kontaktbrücke 15 gehoben, bis die Kontaktstücke 14 in Berührung mit dem ortsfesten Kontaktstück 12 kommen und dabei den Schalter schließen, Mitjden unterbrochenen Linien 1? ist- die Lage der beweglichen Kontaktstücke dargestellt, wenn der Schalter geschlossen ist. Die Kontaktbrücke 15 kuppelt die beweglichen Kontaktstücke mechanisch zusammen, so daß gewährleistet ist, daß beide Kontaktstück© 14 sich während eine's Schließ vor ganges/ gemeinsam und übereinstimmend bewegen und ihr entsprechendes ortsfestes Kontaktstück 12.ungefähr zur gleichen Zeit berühren.movable contact pieces l4 together with the contact bridge 15 lifted until the contact pieces 14 come into contact with the stationary Contact piece 12 come and thereby close the switch, with each broken line 1? is the location of the moving contact pieces shown when the switch is closed. The contact bridge 15 mechanically couples the moving contact pieces together, so that it is ensured that both contact pieces © 14 each other during a closing process / together and in agreement move and their corresponding stationary contact piece 12.approx touch at the same time.

Die öffnung des Schalters erfolgt dadurch, daß die beweglichen Kontaktstücke 14 aus ihrer mit unterbrochenen Linien IZ dargestellten Lage nach unten"in. ihre mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage geschoben werden. Die Öffnungskraft wird über die Betätigungsstange l6 übertragen, und die mechanische Kupplung durch die Kontaktbrücke 15 bewirkt, daß die beweglichen Kontaktstücke l4 praktisch gleichzeitig von ihren zugehörigen ortsfesten Kontaktstüeken getrennt werden.The switch is opened by pushing the movable contact pieces 14 from their position shown with broken lines IZ down "into their position shown with solid lines. The opening force is transmitted via the actuating rod 16 and the mechanical coupling through the contact bridge 15 causes the movable contact pieces l4 to be separated from their associated stationary contact pieces practically at the same time.

Zur Begrenzung- der Größe des vom Schalter beim Schließen hervorgerufenen. SpannungsstOßes ist der Schalter mit niederohmigen Widerständen 50 Versehen, die während eines SchließVorganges unmittelbar vor der Berührung der Hauptkontakte in den 'Leistungskreis eingefügt werden können. Eine solche Einschaltung der Widerstände kann als "Voreinschaltung" oder "Voreinfugung" "\ bezeichnet werden. Wenn die Widerstände'30 in den LeistungskreisTo limit the size of the switch when closing evoked. Voltage surge is the switch with low resistance Resistors 50 oversight that occurred during a closing process immediately before touching the main contacts in the 'Performance group can be inserted. Such a connection of the resistors can be called "pre-connection" or "pre-insertion" "\ are designated. When the resistors'30 in the power circuit

009840/0317009840/0317

eingeschaltet worden sind, liegt jeder von ihnen parallel zu einem Satz oder Paar 11 der Hauptkontakte 12, 14.have been switched on, each of them lies parallel to a set or pair 11 of the main contacts 12, 14.

Zur Einfügung der Widerstände j?0 in den Leistungskreis zum gewünschten Zeitpunkt ist in Reihe mit jedem Widerstand und . ~ ".. parallel zum zugehörigen Hauptkontaktsatz je eine allgemein mit ^2 bezeichnete triggerbare Vakuumschaltstrecke geschaltet. Da diese Vakuumschaltstrecken untereinander gleich sein können^ ist nur eine von ihnen, im einzelnen dargestellt, während die anderen in ihren Umrissen zu sehen sind. Die Vakuumschaltstrecke 52 weist einen abgedichteten Kolben 40 auf* der bis auf einenTo insert the resistors j? 0 in the power circuit for desired point in time is in series with each resistor and. ~ ".. A triggerable vacuum switching path, generally designated ^ 2, is connected in parallel to the associated main contact set. There these vacuum switching sections can be the same as one another ^ only one of them is shown in detail, while the others can be seen in their outlines. The vacuum switching section 52 has a sealed piston 40 * except for one

Druck von 10 mm Quecksilber oder niedriger evakuiert ist. Der Kolben 40 umfaßt ein rohrförmiges Gehäuse 42 aus geeignetem Isolierwerkstoff und zwei metallische Endkappen 43, 44, die mittels geeigneter Dichtungsverfahren vakuumfest jeweils mit den gegenüberli-egenden Enden des isolierenden Gehäuses 42 verbunden sind.Pressure of 10 mm of mercury or lower is evacuated. The piston 40 includes a tubular housing 42 of suitable Insulating material and two metallic end caps 43, 44, the by means of a suitable sealing process, vacuum-tight in each case with the opposite ends of the insulating housing 42 connected are.

■ Innerhalb des evakuierten Kolbens 40 befinden sich zwei Primär- oder Hauptelektroden 46, 48, die voneinander getrennt sind und zwischen sich eine Haupt- oder Primärstrecke/bilden* Die obere Elektrode 46 ist mitte.ls einer leitenden Tragstütze 46a an der oberen Endkappe 4^ montiert, während die untere Elektrode 48 auf der unteren Endkappe 44 mittels eines rohrförmigen leitenden Stützteiles 48a gehaltert ist.There are two inside the evacuated piston 40 Primary or main electrodes 46, 48 separated from each other and between them form a main or primary path / * The upper electrode 46 is in the middle of a conductive support 46a mounted on the upper end cap 4 ^, while the lower Electrode 48 on the lower end cap 44 by means of a tubular conductive support member 48a is supported.

Die Primärstrecke 50 zwischen den Elektroden 46, 48 besitzt eine genügend hohe dielektrische Durchschlagsfestigkeit, The primary section 50 between the electrodes 46, 48 has a sufficiently high dielectric breakdown strength,

009840/0317 ÖAD original009840/0317 ÖA D original

um den Parallelkreis über den Widerstand JO normalerweise offenzuhalten. Es sei darauf hingewiesen, daß die in Fig. 1 dargestellte Sehalteinrichtung für eine hinreichend niedrige Spannung ausgelegt ist, so daß eine einzige .Schaltstrecke ausreicht, der sich an den überbrückten Hauptkontaktstüeken 12, aufbauenden Spannung ohne Überschlag zu widerstehen. Für Schaltkreise höherer Spannung wird in den Überbrückungskreis eine entsprechende Mehrzahl dieser Schaltstrecken in Reihe geschaltet. around the parallel circuit via the resistor JO normally to keep open. It should be noted that the in Fig. 1 Sehalteinrichtung shown is designed for a sufficiently low voltage, so that a single .Schalteinrichtung is sufficient, to withstand the tension built up on the bridged main contact pieces 12 without flashover. For circuits higher voltage, a corresponding plurality of these switching paths are connected in series in the bypass circuit.

Damit die Hauptschaltstrecke gezündet werden kann, wenn ein Auslöse- oder Triggerimpuls an die triggerbare Vakuumschaltstrecke angelegt wird, ist in einer zentralen Ausnehmung 55 in der unteren Elektrode 48 eine Trigger- oder Zündstreeke 54 angeordnet. Diese Zündstrecke umfaßt eine in der Ausnehmung 55 befindliche ringförmige Keramikscheibe 57 und zwei dünne Lagen 5ö, OC aus Metall, die auf der Oberseite der Keramikplatte 57 haftend und radial zueinander beabstandet sind. Diese beiden Metallschicnten bilden die Elektroden der Zündstreeke. Sie werden durch eine kreisförmige Kerbe 62 mit V-förmigem Querschnitt getrennt, die sich parallel zum Umfang der Keramikscheibe erstreckt und deren Wände durch den keramischen Werkstoff selbst gebildet werden. Die durch die Lage 60 gebildete Triggerelektrode ist elektrisch mit der Hauptelektrode 48 verbunden. Die andere, durch die Lage 53 gebildete Triggerelektrode ist normalerweise gegen die Hauptelektrode 48 elektrisch isoliert. Diese Schichten 58» 60 bestehen vorzugsweise-aus einemSo that the main switching path can be ignited if a release or trigger pulse to the triggerable vacuum switchgear is applied is in a central recess 55 in the lower electrode 48 a trigger or ignition path 54 is arranged. This ignition path comprises one located in the recess 55 annular ceramic disc 57 and two thin layers 5ö, OC made of metal adhering to the top of the ceramic plate 57 and are radially spaced from one another. These two pieces of metal form the electrodes of the ignition path. They are marked by a circular notch 62 with a V-shaped cross-section separated, which extends parallel to the circumference of the ceramic disc and its walls through the ceramic material itself are formed. The one formed by the layer 60 Trigger electrode is electrically connected to main electrode 48. The other trigger electrode formed by layer 53 is normally electrically isolated from the main electrode 48. These layers 58 »60 preferably consist of one

009840/0317 BAD009840/0317 BAD

Metall wie Titan, das mit einer großen Menge von Wasserstoff angereichert ist.Metal like titanium that contains a large amount of hydrogen is enriched.

Es.ist allgemein /bekannt, daß die Feldlinien an der Grenzfläche zwischen einem Metall und einem Keramikkörper, die sich innig berühren, derart verlaufen, daß sie einen Überschlag an dieser Grenzfläche sehr begünstigen. Folglich kann eine über der Zündstrecke erscheinende relativ niedrige Spannung von einer der Grenzflächen über die Zündstrecke eine Entladung einleiten. Diese Entladung setzt sofort aus den Triggerelektro-"." den Viasserstoff frei, ionisiert es und zwingt Elektronen-Ionen-Plasma in die Haupt- oder Primärstrecke 50, über welcher dadurch ein Lientbogen gezündet wird.It is generally / known that the field lines at the interface between a metal and a ceramic body, which are touch intimately, run in such a way that they very much favor a rollover at this interface. Consequently, one can over The relatively low voltage appearing in the ignition gap causes a discharge from one of the interfaces across the ignition gap initiate. This discharge continues immediately from the trigger electric "." releases the hydrogen, ionizes it and forces electron-ion plasma into the main or primary line 50, over which a lient arc is ignited.

Zur Anlegung einer Spannung an die Zündstrecke dient ein Leiter 65, der sich aureh einen mittleren Durchlaß in der Keramikscheibe 57 erstreckt, An seinem oberen Ende ist dieser Leiter 65 elektrisch mit der die eine Triggerelektrode bildenden Lage 50 verbunden. An seinem unteren Ende ragt der Leiter 65 durch eine keramische Platte 6j hindurch, die mit ihm und mit der unteren Endkappe 44 unter hermitischer Abdichtung verbunden ist, wodurch das untere Ende des Kolbens dicht geschlossen ist.To apply a voltage to the ignition path, a conductor 65 is used, which extends aureh a central passage in the ceramic disk 57. At its upper end, this conductor 65 is electrically connected to the layer 50 forming a trigger electrode. At its lower end, the conductor 65 protrudes through a ceramic plate 6j , which is connected to it and to the lower end cap 44 with a hermitic seal, whereby the lower end of the piston is tightly closed.

Die Hauptelektrode 46 ist so geformt, daß sie eine das obere Ende des Leiters 65 umgebende Düse bildet. Diese Düse besitzt einen zwischen der Zündstrecke 54 und der Primärstrecke 50 befindlichen verengten Hals, durch welchen ionisiertes Plasma von der Zündstrecke in die Hauptstrecke austritt, um.'-den- Haupt-The main electrode 46 is shaped to have a The nozzle surrounding the upper end of the conductor 65 forms. This nozzle has one between the ignition path 54 and the primary path 50 located narrowed neck through which ionized plasma exits from the ignition section into the main section to .'- the- main-

0 9 8 4 0/0317 u/φ original0 9 8 4 0/0317 u / φ original

"lichtbogen zu zünden. Die Verengung dieser Düse hindert den Hauptlichtbogen daran, sich einen Weg zu den Teilen der Zünds-trecke zu suchen, so daß diese Teile vor dem Lichtbogen geschützt sind. ·"to ignite the arc. The constriction of this nozzle prevents the Main arc from making a way to the parts of the ignition range search so that these parts are protected from the arc. ·

Damit zu einem bestimmten Zeitpunkt an die Zündstrecke 54 ein Triggerimpuls angelegt-werden kann, 1st parallel zur. Zündstrecke 54 zwischen den Leiter 65 und die Endkappe 44 eine Triggerimpulsquelle 70 geschaltet, die herkömmlicher Art sein kann und daher nicht im einzelnen dargestellt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist diese Triggerimpulsquelle 70 eine normalerweise ausgeschaltete Quelle, die mittels eines Lichtsignales eingeschaltet wird, das über einen faseroptischen Lichtleiter 73 herangeführt wird. Zur Einschaltung der Quelle 70 auf Grund des Empfanges des Lichtsignales kann ein durch Licht aktivierbarer silicium-gesteuerter Gleich-, richter, ein sogenanntes SCR-Element, in der bekannten Weise verwendet werden.So at a certain point in time to the ignition gap 54 a trigger pulse can be applied is parallel to the. Ignition gap 54 between the conductor 65 and the end cap 44 a Trigger pulse source 70 switched, which can be of conventional type and is therefore not shown in detail. At a The preferred embodiment of the invention is this trigger pulse source 70 a normally off source that is switched on by means of a light signal which is brought in via a fiber optic light guide 73. To switch on the source 70 on the basis of the reception of the light signal a silicon-controlled direct current, which can be activated by light, richter, a so-called SCR element, in the known way be used.

Für die Erzeugung eines Lichtsignales zur Einschaltung der Triggerimpulsquelle 70 dient eine geeigneteLampe 75. Diese Lampe 75/ die ln einem Speisekreis 76 liegt, ist normalerweise ausgeschaltet. Wenn jedoch der Speisekreis 76 geschlossen ist, wird ein Spannungsimpuls an die Lampe angelegt, die einen Liehtimpuls mit steil ansteigender Lichtintensität erzeugt;. Der Lichtimpuls läuft durch den Lichtleiter 73 und schaltet die. durch das Licht ak'tivierbare Impulsquelle 70 ein.A suitable lamp 75 is used to generate a light signal for switching on the trigger pulse source 70. This lamp 75 / which is in a supply circuit 76 is normally switched off. If, however, the feed circuit 76 is closed, a voltage pulse is applied to the lamp, which generates a light pulse with a steeply increasing light intensity. The light pulse runs through the light guide 73 and switches the. a pulse source 70 which can be activated by the light.

Q0S840/03T7Q0S840 / 03T7

Jede Triggerimpuls quelle 70 ist mit einem Lichtleiter 7$ versehen, durch welchen der Lichtimpuls von der Lampe 75 übertragen wird. Da beide Impulsquellen 70 ihr Einschaltsignal von einer gemeinsamen Lichtquelle, nämlich der Lampe 75.» erhalten, erreichen die Lichtimpulse offensichtlich beide Impulsquellen gleichzeitig. Auf Grund des Empfanges des Lichtimpulses werden beide Impulsquellen 70 äußerst schnell eingeschaltet. Die Impulsquellen 70 geben daher ihre Spannungsimpulse an ihre entsprechenden Zündstrecken weitgehend gleichzeitig ab. Each trigger pulse source 70 is provided with a light guide 7 $ through which the light pulse from the lamp 75 is transmitted. Since both pulse sources 70 receive their switch-on signal from a common light source, namely the lamp 75. » received, the light pulses obviously reach both pulse sources at the same time. As a result of the reception of the light pulse, both pulse sources 70 are switched on extremely quickly. The pulse sources 70 therefore emit their voltage pulses to their corresponding ignition paths largely simultaneously.

Auf Grund der Anlegung der Triggerimpulse an die Zündstrecken 5^· werden diese augenblicklich durchschlagen, und sofort erfolgt ein Überschlag über ihre zugehörigen Primärstrecken 50. Die Ge- , samtzeit zwischen der Erzeugung des Lichtimpulses und dem Überschlag der Primärstrecken 50 liegt in der Nähe von 15 bis 20 MikroSekunden. Diese Zeit kann von einer triggerbaren Vakuumschaltstrecke zur anderen um wenige MikroSekunden variieren, so daß die eine Strecke einige Mikrosekunden nach der anderen zündet, doch ist dieser Zeitunterschied so gering, daß er praktisch bedeutungslos ist. . Due to the application of the trigger pulses to the ignition sections 5 ^ · these will break through instantly, and will take place immediately a rollover over their associated primary routes 50. The ge, total time between the generation of the light pulse and the flashover the primary stretch 50 is in the vicinity of 15-20 Microseconds. This time can be controlled by a triggerable vacuum switchgear to the other vary by a few microseconds, so that one route a few microseconds after the other ignites, but this time difference is so small that it is practically meaningless. .

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Lichtimpuls zu einem derartigen Zeitpunkt erzeugt, daß dieIn a preferred embodiment of the invention the light pulse generated at such a time that the

' triggerbare Vakuumschaltstrecke J52 in der Nähe eines Spannungsnullpunktes der zwischen dem Leistungskreis 1> auf der Quellehseite des Schalters und Masse herrschenden Spannung zündet. Dies'' triggerable vacuum switching section J52 in the vicinity of a voltage zero point between the power circuit 1> The voltage prevailing on the source side of the switch and ground ignites. this

„wird dadurch realisiert, daß an die Lampe 75 unmittelbar vor“Is realized by the fact that the lamp 75 immediately before

Q09840/Q317Q09840 / Q317

ÖAO ORIGINALÖAO ORIGINAL

oder kurz nach einem derartigen Spannungsnullpunkt ein Spannungs-; impuls angelegt wird. Diese Zeitsteuerung des Spannungsimpulses kann mit herkömmlichen Mitteln durchgeführt werden- Da die Einzelheiten der Impulsbildungs- und Zeitsteuerungsschaltung 80 kein Teil der Erfindung sind, ist diese Schaltung in der Zeichnung nur als Block dargestellt. Ein zwischen den Wechselstromkreis Ip und Masse auf der Quellenseite des Schalters geschalteter Spannungswandler 82 liefert über einen Eingangskreis 85 an die Impulsbildungs- und ZeitSteuerungsschaltung SO eine Eingangsinformation über-die Netzspannung.or shortly after such a voltage zero point a voltage; pulse is applied. This timing of the voltage pulse can be accomplished by conventional means. Since the details of the pulse generation and timing circuit 80 are not part of the invention, this circuit is shown only as a block in the drawing. A voltage converter 82 connected between the alternating current circuit Ip and ground on the source side of the switch supplies input information about the mains voltage via an input circuit 85 to the pulse generation and time control circuit SO.

Damit die Schaltung SO nicht vor einem bestimmten Zeitpunkt des ächlieSvorganges einen Ausgangsimpuls an die Lampe 75 liefert, ist ein normalerweise offener Steuerschalter 85 vorgesehen, welcher auf geeignete Weise mit dem beweglichen Kontaktstuck 14 des Schalters gekuppelt ist. Wenn die Kontaktstücke 14 des Schalters durch einen gewünschten Punkt des Schließhubes laufen, wird der Steuerschalter 65 geschlossen. Danach wird der nächste von der Schaltung oO erzeugte Impuls an die Lampe 75 angelegt, worauf die Triggerinroulsquelle 70 eingeschaltet wird und einen Überschlag über die Vakuumsehaltstrecke 52 verursacht. Wenn der Schalter seine Lage erreicht, in der er ganz geschlossen ist, wird ein sogenannter 11V- oder Ruhekontakt-Schalter 36 geöffnet, wodurch verhindert wird, daß weitere Spannungsimpulse an die Lampe 75 angelegt werden, solange der Schalter geschlossen bleibt. Dieser Schalter So ist schematisch so dargestellt, daß er mittels einesSo that the circuit SO does not deliver an output pulse to the lamp 75 before a certain point in time of the normal operation, a normally open control switch 85 is provided, which is coupled in a suitable manner to the movable contact piece 14 of the switch. When the contact pieces 14 of the switch run through a desired point of the closing stroke, the control switch 65 is closed. Thereafter, the next pulse generated by the circuit oO is applied to the lamp 75, whereupon the trigger pulse source 70 is switched on and causes a flashover over the vacuum maintenance section 52. When the switch reaches its position in which it is completely closed, a so-called 11 V or normally closed switch 36 is opened, which prevents further voltage pulses from being applied to the lamp 75 as long as the switch remains closed. This switch So is shown schematically so that it is by means of a

009840/0317009840/0317

geeigneten Nockens 88 auf der Betätigungsstange 16 des Schalters gesteuert wird.suitable cam 88 on the operating rod 16 of the switch is controlled.

Es ist bekannt, daß die Größe des bei der Schließung des Schalters erzeugten SpannungsStoßes wesentlich vermindert werden kann, wenn die Schließung annähernd mit dem Spannungsnulldurchgang synchronisiert wird, doch hat man eine derartige synchronisierte Schließung nicht allgemein versucht, da mechanisch'ge-It is known that the size of the Switch generated voltage surge can be significantly reduced can when the closure is close to the voltage zero crossing is synchronized, but such a synchronized closing has not been attempted in general, since mechanically'ge

t , steuerte Schalter selten mit der Präzision geschlossen werden können, die für eine übereinstimmende Schließung beim Spannungsnullpunkt erforderlich ist. Bei einem mechanisch gesteuerten Schalter können geringere Änderungen der Anlaufcharakteristik, der Geschwindigkeit und der Spaltbreite vor den Überschlag nicht vorhersagbare Schwankungen des Schließungspunktes verursachen, wodurch ein zuverlässiges Schließen beim gewünschten Spannungsnullpunkt vereitelt wird. Der mit triggerbaren Vakuumschaltstrecken arbeitende Schalter kann dagegen viel genauer gesteuert werden als ein mecnanisch gesteuerter Schalter. Wie bereits er-t, switches seldom controlled with precision closed that for a matching closure at the voltage zero point is required. With a mechanically controlled switch, minor changes in the start-up characteristics, the speed and the gap width before the rollover cause unpredictable fluctuations in the closing point, which prevents reliable closing at the desired voltage zero point. The one with triggerable vacuum switching sections working switches, on the other hand, can be controlled much more precisely are used as a mechanically controlled switch. As already

" wähnt wurde, liegen die Schwankungen der Gesamtzeit zwischen der Anlegung des Lichtsignales und der Zündung der Vakuumschaltstrecken nur in der GrÖßen&rdnung von Mikrosekunden, und dies ist so rjeringTügig, daß alle getriggerten Vakuumschaltstrecken zuverlässig in einem geringen Bereich um den gewünschten Zeitpunkt beim Spannungsnullpunkt gezündet werden können. Dieser Zeitpunkt kann nahe ""genüg an den Spannungsnullpunkt gelegt werden, um eine weitgehende Herabsetzung der Größe des beim"was mentioned, the fluctuations in the total time lie between the Application of the light signal and the ignition of the vacuum switching sections only on the order of microseconds, and this is so rjeringTügig that all triggered vacuum switching sections can be reliably ignited in a small range around the desired point in time at zero voltage. This The point in time can be placed close to "" enough to the voltage zero point, to a large reduction in the size of the

0 0 9 8 4 0/03170 0 9 8 4 0/0317

Sehließen hervorgerufenen Spannungsstoßes herbeizuführen.Sehalten to bring about the voltage surge.

Da alle Vakuumschaltstrecken praktisch gleichzeitig zünden, besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, daß sich über der parallel zur letzten zu zündenden Schaltstreeke liegenden Isolierung eine zerstörende Spannung aufbaut. Bevor die Spannung an dieser letzten Schaltstreeke. eine gefährliche Höhe erreichen kann, zündet diese Strecke, wodurch ein weiteres Ansteigen der Spannung verhindert wird.Since all vacuum switching sections ignite practically at the same time, there is a very low probability that the insulation lying parallel to the last switching line to be ignited will be a destructive tension builds up. Before the tension at this last switching line. reach a dangerous height can ignite this path, which prevents a further increase in voltage.

Obwohl sich die Erfindung besonders gut für einen synchron mit einem besonderen Punkt auf der Spannungswelle schließenden Schalter eignet, versteht es sich, daß die Erfindung auch auf Schalter anwendbar ist, bei welchen man sich nicht um ein Schließen zu einem bestimmten, mit einem Punkt auf' der Spannungswelle in Verbindung stehenden Zeitpunkt bemüht. Bei einem solchen Schalter kann der Spannungswandler 82 fortgelassen und der Spannungsimpuls an die Lampe 75 angelegt werden, wenn der Steuerschalter 85 ohne Rücksicht auf die Spannung des Leistungskreises geschlossen wird. Eine solche Steuerung bewirkt eine-praktisch gleichzeitige Zündung der triggerbaren Vakuumsehaltstrecken J52 und schützt somit die Isolation parallel zur letzten zu zündenden Schaltstreeke, wie im vorhergehenden Absatz erläutert wurde.Although the invention works particularly well for a synchronous closing with a special point on the tension wave Switch is suitable, it is understood that the invention also applies to Switch is applicable to which one is not one Trying to close at a certain point in time related to the wave of tension. With such a The voltage converter 82 can be omitted and the switch Voltage pulse can be applied to the lamp 75 when the control switch 85 regardless of the voltage of the power circuit is closed. Such a control causes a-practical simultaneous ignition of the triggerable vacuum maintenance sections J52 and thus protects the insulation parallel to the last one to be ignited Switching tree, as explained in the previous paragraph.

Eine einmal gezündete Vakuumschaltstrecke bleibt solange leitend, bis der Strom durch die Haupt- oder Primärstrecke · praktisch zu Null wird. Bei diesem Zeitpunkt wird sie normaler-weise "verlöschen", d.h., sie wird ihre dielektrische Durch-Once the vacuum interrupter has been ignited, it remains conductive until the current flows through the main or primary line practically goes to zero. At this point it becomes normal "extinguish", i.e. it will lose its dielectric

009840/0317 ' . «©009840/0317 '. «©

Schlagsfestigkeit wieder erlangen, so daß eine weitere Leitung verhindert wird. Damit die Vakuumschaltstrecken 32 nicht vor dem Zeitpunkt gelöscht werden, zu welchem die Hauptkontaktstücke 12, l4 sich berühren, werden an die Zündstrecke 54 sich wiederholende .Spannungsimpulse angelegt, wenn die Primärstrecke 50' zu leiten beginnt. Diese Wiederholungsimpulse verhindern, daß die Primärstrecke 50 nach ihrer Zündung vor der Berührung der Kontaktstücke 12, 14 verlöscht.Regain impact resistance so that further conduction is prevented. So that the vacuum switching paths 32 are not deleted before the point in time at which the main contact pieces 12, 14 touch, repeating voltage pulses are applied to the ignition path 54 when the primary path 50 'begins to conduct. These repetitive pulses prevent the primary path 50 from being extinguished after it has been ignited and before the contact pieces 12, 14 come into contact.

Zur Erzeugung dieser Wiederholungsimpulse nach der anfänglichen Zündung der Vakuums chal-ts trecke ist ein Oszillator 90 vorgesehen, welcher in der Lage ist, an seinen Ausgangsklemmen 91 sich wiederholende Impulse mit der gewünschten ' Frequenz abzugeben. Die Ausgangsklemmen 91 des Oszillators können parallel zur Lampe 75 geschaltet werden. Ein Hilfssteuerschalter 92 verbindet den Oszillator kurz nach der Schließung des Steuerschalters 85 mit der Lampe und liefert dieser somit die Oszillatorimpulse. Die Lampe reagiert auf jeden Spannungsimpuls mit der Lieferung eines Lichtimpulses an die Triggerimpuls quell en 70, worauf jede Quelle 70 ihre entsprechende Zündstrecke in der gewünschten Weise mit einem Impuls versorgt. Wenn die Hauptkpntaktstücke ihre Berührungslage erreichen,To generate these repetitive pulses after the initial one Ignition of the vacuum chal-ts track is an oscillator 90 is provided, which is able to at its output terminals 91 repetitive impulses with the desired ' Frequency. The output terminals 91 of the oscillator can be connected in parallel to lamp 75. An auxiliary control switch 92 connects the oscillator shortly after it closes of the control switch 85 with the lamp and thus supplies it the oscillator pulses. The lamp reacts to every voltage pulse with the delivery of a light pulse to the trigger pulse sources 70, whereupon each source 70 has its corresponding Ignition path supplied with a pulse in the desired manner. When the main contact pieces reach their contact position,

öffnet sich der Schalter 86 und trennt die Lampe 75 vom Oszillator, so daß keine Impulse mehr zur Zündstrecke gelangen. the switch 86 opens and separates the lamp 75 from the oscillator so that no more pulses reach the ignition path.

Der Oszillator 90 kann überflüssig werden, wenn man an Stelle»einer triggerbaren Vakuumschaltstrecke eine" triggerbareThe oscillator 90 can be superfluous if, instead of a triggerable vacuum switching path, a "triggerable

0 0 9840/03170 0 9840/0317

Niederdruckgasstrecke verwendet. Die Niederdruckgasstrecke kann den gleichen Aufbau aufweisen, wie die dargestellte Vakuumschaltstrecke 32, jedoch mit dem Unterschied, daß sie nicht hochevakuiert ist, sondern Gas mit einem Druck im Mikronbereich enthält, z.B. Stickstoff mit einem Druck von 1/10 mm. Eine derartige Schaltstrecke wird normalerweise nicht bei einem Stromnulldurchgang anschließend an den ÜDerschlag verlöschen, sondern nach ihrer Zündung weiterhin leitend bleiben, bis die Hauptkontaktstücke 12, 14 sich berühren. Bei der Kontaktberührung verschwindet die Spannung' über der Primärstrecke, so daß sie verlöschen kann. Da bei einer solchen Sehaltstrecke keine Wiederholungsimpulse erforderlich sind, ist bei Verwendung dieser Schalcstrecke der Oszillator 90 üoerflüssig.Der Gasdruck in der Schalcstrecke ist genügend niedrig, so daß die mittlere freie Weglänge der Gasteilchen im Inneren des Kolbens 4o größer ist als der Abstand zwischen den Elektroden.Low pressure gas train used. The low pressure gas train can have the same structure as the one shown Vacuum interrupter 32, but with the difference that they is not highly evacuated, but gas with a pressure in the micron range contains, e.g. nitrogen at a pressure of 1/10 mm. Such a switching path is normally not in a Then go out the current zero crossing after the discharge, but remain conductive after their ignition until the Main contact pieces 12, 14 touch. When touching the contact the voltage disappears across the primary path, so that it can be extinguished. Because with such a stopping distance No repetition pulses are required, the oscillator 90 is superfluous when using this switching path The gas pressure in the switching section is low enough so that is the mean free path of the gas particles inside the Piston 4o is greater than the distance between the electrodes.

Obwohl in Fig. 1 für jede triggerbare Vakuumsehaltstrecke ^2 nur eine einzige Zündstrecke 54 dargestellt ist, ist es bei Wechselstrombedingungen gewöhnlich wünschenswert, zwei Zündstrecken vorzusehen, und zwar eine bei jeder Hauptelektrode. Damit die Zündung der Hauptstrecke auf Grund eines Überschlages der Zündstrecke erleichtert wird, sollte die Zündstrecke bei der Kathode der Hauptstrecke angeordnet werden. Wenn man zwei Zündstreeken vorsieht, eine in der Nähe jeder Hauptelektrode, und wenn man jedesmal einen Überschlag über diese beiden Zünd-Although in Fig. 1 for each triggerable vacuum holding section ^ 2 only a single ignition gap 54 is shown, it is at AC conditions usually desirable, two spark gaps one for each main electrode. Thus the ignition of the main line due to a rollover the ignition path is facilitated, the ignition path should be arranged at the cathode of the main path. If you have two Provides an ignition line, one near each main electrode, and if one flashes over these two ignition

η St·««*- η St · «« * -

009840/0317009840/0317

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.- 16 -.- 16 -

strecken einleitet, wenn die Hauptstrecke zünden soll, so ist sichergestellt, daß unabhängig davon, welche Hauptelektrode die Kathode ist,, in der Nähe der Kathode eine Zündstrecke gezündet wird.route initiates, if the main route is to ignite, so is ensures that regardless of which main electrode is the cathode, an ignition gap is ignited in the vicinity of the cathode will.

In Fig* la ist schematisch eine triggerba.re Vakuums chalt-V strecke mit zwei. Zündstrecken 54, eine bei Jeder Hauptelektrode, dargestellt. Jede Zündstrecke 54 liegt parallel zu einer separaten Triggerimpulsquelle 70. Die Impulsquellen 70 sind normalerweiseausgeschaltet und werden durch Lichtimpulssignale,"die von einer gemeinsamen Lichtquelle wie der Lampe 75 gemäß Fig. 1 über Lichtleiter 75 zugeführt werden, eingeschaltet. In Fig * la a triggerable vacuum switch-V is schematically stretch with two. Ignition gaps 54, one for each main electrode, shown. Each ignition gap 54 lies parallel to a separate one Trigger pulse source 70. The pulse sources 70 are normally turned off and are by light pulse signals, "from a common light source such as the lamp 75 according to FIG. 1 via light guide 75 are switched on.

Um die Größe der.Spannung herabzusetzen, welcher die triggersbare Vakuumschaltstrecke bei geöffnetem Schalter zu widerstehen in der Lage sein muß, kann man das Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Fig. 2 verwenden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist an jeder Trennstelle des Schalters zwischen den beiden Haupt- : kontaktstücken 12 und 14 jeweils ein Zwischenkontakt 100 vorge-; sehen. Zwischen dem Zwischenkontakt 100 und dem beweglichen Kontaktstück 14 befindet sich ein isolierender Spalt 102, wenn der Schalter seine voll geöffnete Stellung gemäß Fig. 2 einnimmt. In dieser Stellung liegt der Isolierspalt 102 in Reihe mit der Primärstrecke 50 der Vakuumschaltstrecke. Die zwischen . den Hauptkontaktstücken 12 und 14 herrschende Spannung teilt sich daher zwischen dem Isolierspalt 102 und:der Primärstrecke auf, so daß die Vakuum- oder .Primärstrecke 50 von einem Teil der Gesamcspannung entlastet; ist. _ - '-/-_ In order to reduce the size of the voltage which the triggerable vacuum switching path must be able to withstand when the switch is open, the embodiment of the invention according to FIG. 2 can be used. In this embodiment, an intermediate contact 100 is provided at each separation point of the switch between the two main: contact pieces 12 and 14; see. There is an insulating gap 102 between the intermediate contact 100 and the movable contact piece 14 when the switch is in its fully open position according to FIG. In this position, the insulating gap 102 is in series with the primary section 50 of the vacuum switching section. The between. The voltage prevailing in the main contact pieces 12 and 14 is therefore divided between the insulating gap 102 and: the primary path, so that the vacuum or primary path 50 relieves part of the total voltage; is. _ - '- / -_

..,-.ν.-. ., 0 0 98 40/03 17.., -. ν.-. ., 0 0 98 40/03 17

- . Während eines Schließvorganges wird das 'bewegliche Kontaktstück l4 gehoben* wobei es zunächst den Zwischenkontakt 100 und dann das ortsfeste Kontaktstück 12 berührt. Die Zündung der triggerbaren Vakuumsehaltstrecke wird bis nach der Berührung des beweglichen Kontaktstückes mit dem Zwischenkontakt 100 verzögert. Die bei dem Ausführungsbeispiel nach PIg. 2 verwendete \ Zündeinrichtung kann weitgehend der in Fig. 1 verwendeten entsprechen und ist daher in der Zeichnung ni.cht dargestellt.-. During a closing process, the 'movable contact piece l4 is lifted * whereby it first touches the intermediate contact 100 and then the stationary contact piece 12. The ignition of the triggerable vacuum holding section is delayed until after the movable contact piece touches the intermediate contact 100. In the embodiment according to PIg. 2 \ ignition device used may be substantially equivalent to that used in Fig. 1 and is therefore shown in the drawing ni.cht.

Obwohl sie' ebenfalls nicht dargestellt sind., versteht es sich, daß geeignete Kondensatoren oder andere Impedanzen parallel zu den Spalten bzw. Schaltstrecken des Schalters geschaltet werden können, um eine gewünschte Spannungsverteilung zwischen den Strecken zu erreichen, wenn der Sehalter offen ist.Although they are also not shown, understand that suitable capacitors or other impedances are connected in parallel to the columns or switching paths of the switch can be used to achieve a desired tension distribution between the lines when the holder is open.

Bei bestimmten Schaltern ist es erforderlich, die Widerstände 30 sowohl während des Öffnens als auch während des Schließens des Schalters zu verwenden. Es ist bekannt, daß während eines Öffnungsvorganges die Widerstände j50 die Unterbrechung erleichtern können, indem sie die Anstiegsrate des Wiederkehrspannungsstoßes begrenzen. Bei den Schaltern nach den Fig. 1 und 2 sind die Widerstände j50 während eines öffnungsvorganges abgetrennt und dienen nicht zur gewünschten Verringerung der Wiederkehrspannungsrate während des Öffnens. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 stehen die Widerstände Jedoch während eines Öffnungsvorganges für diesen Zweck zur Verfügung. Hier ist jede der Haupttrennstellen der Kontaktpaare 11 durchCertain switches require the resistors 30 both during opening and during Closing the switch to use. It is known that the resistors j50 the interruption during an opening process by limiting the rate of rise of the recovery surge. At the counters after 1 and 2 are the resistors j50 during an opening process separated and do not serve the desired reduction the recovery rate during opening. In which In the embodiment according to FIG. 3, however, the resistors are available for this purpose during an opening process. Here each of the main separation points of the contact pairs 11 is through

0098407031700984070317

13 -13 -

einen parallelgeschalteten Widerstandsschalter 110 überbrückt. Diese Widerstandsschalter 110 sind so ausgebildet, daß sie etwa gleichzeitig mit den Hauptkontaktpaaren 11 schließen. Wenn sie geschlossen sind, legen die Widerstandsschalter 110 die Widerstände 30 parallel zu den Haupttrennsteilen. Während des Öffnens des Hauptschalters bleiben die Widerstandsschalter 110 geschlossen, bis nach der öffnung der Haupttrennstellen ein vorbestimmter Zeitraum verstrichen ist. Während dieses Zeitraumes überbrücken die Widerstände JO die Haupttrennstellen und begrenzen die Anstiegsrate der Wiederkehrspannung in der gewünschten Weise. Wenn die Unterbrechung bei den Haupttrennstellen vollendet ist, werden die Widerstandsschalter 110 geöffnet und unterbrechen den Reststrom durch die Widerstände JO.a resistance switch 110 connected in parallel is bridged. These resistance switches 110 are designed in such a way that they close approximately simultaneously with the main contact pairs 11. When closed, the resistance switches 110 place the resistors 30 in parallel with the main isolators. While after opening the main switch, the resistance switches remain 110 closed until after the opening of the main separation points a predetermined period of time has elapsed. During this period, the resistors JO bridge the main separation points and limit the rate of rise of the recovery voltage in the desired manner. If the interruption at the main separation points is completed, the resistance switches 110 are opened and interrupt the residual current through the resistors JO.

Die Widerstandsschalter 110 sind in Pig. J schematisch dargestellt, um ein Verständnis der Erfindung zu erleichtern.Resistance switches 110 are in Pig. J schematic shown to facilitate an understanding of the invention.

Im wesentlichen in der gleichen Weise, wie es an Hand der Fig. 1 und 2 erläutert wurde, werden beim Ausführungsbeisplel nach Fig. > die triggerbaren Vakuumschaltstrecken ^2 gleichzeitig während des Schließens gezündet und dadurch die Widerstände JO eingeschaltet.Essentially in the same way as it was on hand Fig. 1 and 2 was explained in the Ausführungsbeisplel according to Fig.> the triggerable vacuum switching sections ^ 2 at the same time ignited during closing and thereby switched on the resistors JO.

Ein weiteres Äusführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem die Widerstände 3O während eines Öffnungsvorganges verwendet werden können, ist in Fig. 4 dargestellt, die einen Teil des Schalters in seiner voll geöffneten Stellung zeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 besitzt die triggerbare Vakuum-"Another embodiment of the invention, in which the resistors 3O used during an opening process is shown in Fig. 4, which is part of the Switch shows in its fully open position. In this embodiment according to FIG. 4, the triggerable vacuum "

0 0 9 8 4 0/0317 . SAD0 0 9 8 4 0/0317. SAD

schaltstreeke 32 statt fester Elektroden relativ bewegliche Hauptelektroden 46, 48, welche in Anschluß an einen Überschlag über die Haupt- oder Primärstrecke 50 zusammengeführt werden.Switching tree 32 is relatively movable instead of fixed electrodes Main electrodes 46, 48, which are brought together via the main or primary section 50 following a rollover.

Im einzelnen.zeigt Pig. 4 eine stationäre Elektrode 4Ö und eine vertikal bewegliche Elektrode 46. Die bewegliche Elektrode 46 ist auf dem oberen Ende einer Kontaktstange l46 montiert, welche frei durch die untere Endkappe 44 und eine Öffnung in der Kontaktbrücke 15 ragt. Ein passender Metallbalg 118 bildet eine Dichtung um die Kontaktstange 146, um das Vakuum im Inneren der Schaltstrecke 32 aufrechtzuhalten„ Wenn der Schalter geöffnet ist, wird die bewegliche Elektrode 46 mittels einer schematisch dargestellten, die Anordnung offen haltenden Klinke■-120 in ihrer dargestellten Lage gehalten, :Pig. 4 a stationary electrode 40 and a vertically movable electrode 46. The movable electrode 46 is mounted on the upper end of a contact rod l46, which freely through the lower end cap 44 and an opening in the contact bridge 15 protrudes. A matching metal bellows 118 forms a seal around the contact rod 146 to maintain the vacuum inside of the switching path 32 to maintain "When the switch is open is, the movable electrode 46 is by means of a schematically shown, the arrangement holding open pawl ■ -120 in held in their position as shown:

Das Schließen des Schalters und die Zündung der Sehaltstrecke während des Schließens werden in der gleichen Welse durchgeführt, wie es in Verbindung mit Fig. 1 erläutert wurde. Jedoch werden bei der Anordnung nach Fig. 4 die Elektroden 46, 4c der Schaltstrecke, nachdem diese in ihren leitenden Zustand gesteuert worden "ist, zusammengeführt,- statt in· ihrer Stellung stehenzubleiben. Dabei wird bei einer geeigneten 'Stelle des Schließhubes des Schalters die Halteklinke 120 ausgerückt, worauf eine Schließfeder 123 die Elektrode 46 bis zur Berührung mit der ortsfesten Elektrode 43 nach oben drückt.The closing of the switch and the ignition of the safety line during the closing will be in the same catfish carried out as explained in connection with FIG. However, in the arrangement according to FIG. 4, the electrodes 46, 4c the switching path after this has been controlled in its conductive state "has been brought together, - instead of in · their position to stand still. At a suitable point of the Closing stroke of the switch, the retaining pawl 120 disengaged, whereupon a closing spring 123 touches the electrode 46 with the stationary electrode 43 pushes upwards.

009840/0317009840/0317

Zur Lösung der Klinke 120 beim gewünschten Punkt des · Schließhubes des Schalters dienen eine Ausrückfeder 121 und ein an der Kontaktbrücke 15 befestigter Schaltnocken,122. Wenn die Kontaktbrücke 15 bei ihrer Aufwärtsbewegung eine bestimmte Stelle erreicht, gibt der Nocken 122 die die Klinke 121 lösende oder ausrückende Feder 121 frei. Durch diese Lösung kann die Schließfeder 125 die bewegliche Elektrode 46 der Schaltstrecke schnell mit der ortsfesten Elektrode 43 zusammenführen. Dies hält den Widerstand ^O wirksam parallel zu den Hauptkontaktstückeh, wenn der Schalter geschlossen wird sowie während des anfänglichen Teiles eines Öffnungsvorganges.To release the pawl 120 at the desired point of the A release spring 121 and serve for the closing stroke of the switch a switching cam, 122 fastened to the contact bridge 15. if the contact bridge 15 reaches a certain point during its upward movement, the cam 122 releases the pawl 121 or releasing spring 121 free. With this solution, the closing spring 125 can move the electrode 46 of the switching path merge quickly with the stationary electrode 43. this effectively keeps the resistance ^ O parallel to the main contact pieces, when the switch is closed and during the initial part of an opening process.

Während eier Schalter geöffnet wird, kommt die Kontaktbrücke 15, nachdem sie nach unten eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, in Anlage mit einer Schulter 126 auf der beweglichen Kon- ■-_ taktstange 146, so daß der durch die triggerbare Schaltstrecke: 32 gebildete "Vakuumschalter bei einer gewünschten Stelle des Öffnungshubes geöffnet wird, nachdem sich die Hauptkontaktstücke bereits getrennt haben. Vor dieser öffnung der Schalt- . strecke p2 war der .Widerstand ^O weiterhin par.allel zur Haupttrennstelle bzw. dem Kontaktpaar 11 geschaltet und erfüllte somit seinen Zweck. Durch die Öffnung der Schaltstrecke j52 wird der otrom durch den Vriderstand ^O unterbrochen.While a switch is opened, the contact bridge 15, after it has traveled a certain distance down, comes into contact with a shoulder 126 on the movable contact rod 146, so that the vacuum switch formed by the triggerable switching path: 32 is opened at a desired point of the opening stroke after the main contact pieces have already separated. Before this opening of the switching. When the switching path j52 is opened, the electric current is interrupted by the resistance ^ O.

Obwohl in der Zeichnung nur ein einphasiger Sehalter dargestellt ist, eignet sich die Erfindung, selbstverständlich . ebenso für mehrphasige Schalter, bei Vielehen in jede Phase desAlthough only a single-phase Sehalter is shown in the drawing is, the invention is suitable, of course. also for multi-phase switches, with multiple marriages in each phase of the

009840/03 17009840/03 17

, BAD ORIGINAL, BAD ORIGINAL

Schaltkreises eine Anordnung* die mit irgendeiner der in der Zeichnung dargestellten Anordnungen übereinstimmt, geschaltet •wird. Pur eine gleichzeitige Einschaltung der Triggerimpulsquellen 70 aller Sehaltstrecken kann eine den Anordnungen alle Phasen gemeinsame Lichtquelle oder Lampe 70 verwendet werden^ so daß alle triggerbaren Sehaltstrecken 52 praktisch gleichzeitig gezündet werden. Bei einer anderen Ausfuhrungsforra der Erfindung können die getrlggerten Sehaltstrecken jeder Phase getrennt von denen der anderen Phasen gesteuert werden. Beispielsweise können die Sehaltstrecken jeder Phase synchron zu einem bestimmten Zeitpunkt der dieser besonderen Phase zugeordneten Spannungsschwingung gezündet werden. -Circuit an arrangement * which is compatible with any of the in the Arrangements shown in the drawing match, switched •will. One of the arrangements can only switch on the trigger pulse sources 70 of all signal lines at the same time Phases common light source or lamp 70 can be used ^ so that all triggerable Sehaltverbindungen 52 practically simultaneously be ignited. In another execution form Invention, the sustained segments of each phase can be supported controlled separately from those of the other phases. For example can synchronously assign the stopping lines of each phase to that particular phase at a specific point in time Voltage oscillation can be ignited. -

009840/03 17009840/03 17

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1.) Hochspannungsschalter mit mehreren elektrisch in Reihe geschalteten Sätzen trennbarer Kontaktstücke, die bei geöffnetem Schalter sämtlich getrennt und während des Schließens des Schalters in eine Berührungslage bewegbar.sind, und mit einem jedem Kontaktsatz zugeordneten, die Spannung steuernden Widerstand, der zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Schließens des Schalters zum zugehörigen Kontaktsatz parallel schaltbar ist, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß eine triggerbare Schaltstrecke {j>2) mit einem Primärelektrodenpaar (46, 48), die zwischen sich eine Hauptstrecke (50) bilden, in Reihe mit dem zugehörigen Widerstand (3>0) und einer Triggervorrichtung (54 bis 65) geschaltet ist,'welche bei Anlegung eines· Triggersignales einen Überschlag über die Hauptstrecke verursacht, und daß während des Schließens des Schalters eine Einrichtung betätigbar ist, welche an die Triggervorrichtung Triggersignale liefert, durch die vor der Berührung der Kontaktstücksätze "(12, l4) in allen Schaltstrecken (50, 54)- praktisch gleichzeitig Überschläge zündbar sind.1.) High-voltage switch with several sets of separable contact pieces connected electrically in series, which are all separated when the switch is open and can be moved into a contact position when the switch is closed, and with a voltage-controlling resistor assigned to each contact set, which at a certain point in time during the closing of the switch to the associated contact set can be switched in parallel, thereby geke η η ζ eich η et that a triggerable switching path {j> 2) with a primary electrode pair (46, 48), which form a main path (50) between them, in Series with the associated resistor (3> 0) and a trigger device (54 to 65) is connected, 'which causes a rollover over the main line when a trigger signal is applied, and that while the switch is closed, a device can be actuated which is connected to the Trigger device delivers trigger signals by which before the contact piece sets "(12, l4) in all Sc stopping distances (50, 54) - flashovers can be ignited practically at the same time. 2.) Schalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η -. ζ ei ch η e t , daß die triggerbare Schaltstrecke (32) eine Vakuumsehaltstrecke ist, in welcher der Normaldruck zwischen den Elektroden (46, 48) weniger als 10" mm Quecksilbersäule beträgt.2.) Switch according to claim 1, d a d u r c h g e k e η η -. ζ ei ch η e t that the triggerable switching path (32) a Vacuum holding distance is in which the normal pressure between the Electrodes (46, 48) is less than 10 "mm of mercury. 009840/03 17009840/03 17 3.) Schalter nach Anspruch 1, d a d u r c h ge ken n zeichnet, daß die triggerbare Schaltstrecke (32) eine Niederdruck-Gaseinrichtung ist, in der die mittlere freie Weglänge der Gasteilchen größer ist als der Spaltabstand zwischen den Primärelektroden (46, 48). '3.) Switch according to claim 1, d a d u r c h ge ken n draws, that the triggerable switching path (32) is a low-pressure gas device in which the mean free path the gas particle is larger than the gap distance between the primary electrodes (46, 48). ' 4.) Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Triggervorrichtung eine innerhalb der triggerbaren Schaltstrecke (32) in der Nähe der Hauptstrecke "(50") angeordnete Zündstrecke (54) sowie eine Einrichtung (6-5) zur Einleitung eines Überschlages'über die Zündstrecke auf Grund eines Triggersignales aufweist.4.) Switch according to claim 1, characterized in that the trigger device is one within the triggerable switching section (32) in the vicinity of the main section "(50") arranged ignition path (54) as well as a device (6-5) for initiating a rollover'over the ignition path on the ground of a trigger signal. 5.) Schalter nach Anspruch 1, d ad u r c h . g e k en η -zeichnet, daß während des Sehließens des Schalters die Überschläge über die Schaltstrecken (50, 54) übereinstimmend in der Nähe des Spannungsnullpunktes der Quellenseitigen Netz-Masse-Spannung einleitbar sind.5.) Switch according to claim 1, d ad urch. gek en η - indicates that while the switch is closed, the flashovers via the switching paths (50, 54) can be initiated in the vicinity of the voltage zero point of the source-side network-ground voltage. 6.) Schalter nach Anspruch 1, da du r c h ge ken n ζ e i c h η e t , daß für jedes Paar trennbare Kontaktstüoke (12, 14) eine'Zwischenelektrode -(10Q)- vorgesehen ist, die zwischen den Kontaktstücken_angeordnet ist, wenn diese voll geöffnet sind, so dai sich zwischen der Zwischenelektrode und dem einen Kontaktstück ein erster und zwischen der Zwischenelektrode und dem anderen Kpntaktstück ein zweiter Schalterspalt (102) befindet und die zwischen den trennbaren Kontaktstücken herrschende Spannung unter die Sehalterspalte aufgeteilt; ist,6.) Switch according to claim 1, since you r c h ge ken n ζ e i c h η e t that for each pair of separable contact pieces (12, 14) an 'intermediate electrode - (10Q) - is provided which is arranged between the contact pieces when they are full are open so that between the intermediate electrode and a first contact piece and between the intermediate electrode and the other Kpntaktstück a second switch gap (102) is located and the voltage prevailing between the separable contact pieces is divided among the Sehaltern column; is, 0098407 03 1 70098 407 03 1 7 und daß eine Elektrode (48) der triggerbaren= Schaltstrecke (j52) derart mit der Zwischenelektrode verbunden ist, daß die Schaltstrecke parallel zum ersten Schalterspalt liegt (Fig. 2).and that one electrode (48) of the triggerable = switching path (j52) is connected to the intermediate electrode in such a way that the switching path is parallel to the first switch gap (Fig. 2). 7.) Schalter nach Anspruch 1, d a d u r e h g e k e η η. zeichnet, daß jedem Kontaktstücksatz (12, l4) ein'-. Widerstandsschalter (110) zugeordnet ist, der in Reihe mit dem jeweiligen Widerstand (.30) und parallel zur triggerbaren Schaltstrecke (>2) geschaltet ist und im geschlossenen Zustand den Widerstand parallel zum jeweiligen Kontaktsatz legt, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die den Widerstandssehalter während des anfängliehen Teiles eines Öffnungsvorganges des .--■" Schalters geschlossen hält, wodurch der Widerstand die Anstiegsrate des Wiederkehrspannungsstoßes bei einem Stromnulldurchgang während des Öffnens steuert, und die den Widerstandsschalter anschließend öffnet und dadurch den Strom durch den Widerstand unterbricnt (Fig. Jj).7.) Switch according to claim 1, d a d u r e h g e k e η η. draws, that each contact piece set (12, l4) a'-. Resistance switch (110) is assigned, which is in series with the respective resistor (.30) and parallel to the triggerable Switching path (> 2) is switched and in the closed state puts the resistor parallel to the respective contact set, and that a device is provided that the resistor holder during the initial part of an opening process of the - ■ " Keeps the switch closed, which causes the resistance to increase the rate of rise of the recovery voltage surge in the event of a current zero crossing controls during opening, and then the resistance switch opens and thereby the current through the resistor interrupted (Fig. Jj). 8.) Scnalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e\rv n,-.: : zeichnet, daß beide Elektroden (46, 48) der Schaitstrecke (32) in eine Berührungslage und aus dieser bewegbar sind, und daß eine Steuervorrichtung (120 bis 12^) vorgesehen ist, welcne die Elektroden unmittelbar nach der Zündung der Schaltstrecke während des Schließens des Schalters zusammenführt (Fig. 4). ' . -■■■":■ 8.) switch according to claim 1, d a d u r c h g e k e \ rv n, - .:: shows that both electrodes (46, 48) of the switching path (32) can be moved into and out of a contact position are, and that a control device (120 to 12 ^) is provided is what the electrodes are immediately after the ignition Switching path merges during the closing of the switch (Fig. 4). '. - ■■■ ": ■ 009840/0317009840/0317 * >?ί'- y^f ßAD ORIGINAL* >? ί '- y ^ f ßAD ORIGINAL 9«) Schalte?' nach Anspruch 8, d a d u r eh g e k en η ζ ei c h η e t , daß die Elektroden(46, 48) während des anfänglichen Teiles eines Öffnungsvorganges des Schalters in ihrer Berührungslage gehalten sind und der Widerstand (JO) die Anstiegsrate des Wiederkehrspannungsstoßes bei einem Stromnulldurchgang während des Öffnens steuert, und daß die Elektroden (46, 48) während eines folgenden Teiles des Öffnungsvorganges getrennt werden und den Strom durch den Widerstand unterbrechen.9 «) Switch? ' according to claim 8, d a u r eh g e k en η ζ ei c h η e t that the electrodes (46, 48) during the initial part of an opening process of the switch are held in their contact position and the resistance (JO) the Rate of rise of the recovery voltage surge with a current zero crossing controls during opening, and that the electrodes (46, 48) are separated during a subsequent part of the opening process and interrupt the current through the resistor. 10.) Schalter nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (65) zur Anlegung der Triggersignale normalerweise ausgeschaltete, mit den zugehörigen Triggervorrichtungen der Schaltstrecken verbundene Triggerimpulsquellen (70) sowie eine Vorrichtung (75) aufweist, welche die Impulsquellen praktisch gleichzeitig aktiviert.10.) Switch according to claim 1 ,. characterized in that a device (65) for applying the Trigger signals normally switched off, trigger pulse sources connected to the associated trigger devices of the switching sections (70) and a device (75) which the pulse sources are activated practically at the same time. 11.) Schalter nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Triggerimpulsquellen,(70) durch den Empfang eines bestimmten Lichtsignales aktivierbar sind, und daß zur Aktivierung der Impulsquellen eine allen Quellen gemeinsame Lichtquelle vorgesehen ist, welche Lichtenergie erzeugt und aussendet, die4in Form von LichtSignalen gleichzeitig die Impulsquellen erreicht und diese einschaltet.11.) Switch according to claim 10, characterized in that the trigger pulse sources (70) can be activated by receiving a certain light signal, and that a light source common to all sources is provided, which generates and emits light energy, to activate the pulse sources, the 4 simultaneously reaches the pulse sources in the form of light signals and switches them on. 009840/0317009840/0317
DE19681640286 1967-02-24 1968-02-22 High voltage switch Pending DE1640286A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61840567A 1967-02-24 1967-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640286A1 true DE1640286A1 (en) 1970-10-01

Family

ID=24477559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681640286 Pending DE1640286A1 (en) 1967-02-24 1968-02-22 High voltage switch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3500009A (en)
DE (1) DE1640286A1 (en)
FR (1) FR1553618A (en)
GB (1) GB1151831A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE343717B (en) * 1968-04-01 1972-03-13 Asea Ab
US3566152A (en) * 1969-07-23 1971-02-23 Gen Electric High voltage electric circuit breaker including a synchronously closed resistor switch
FR2086882A5 (en) * 1970-04-13 1971-12-31 France Etat
US3891813A (en) * 1973-05-04 1975-06-24 Westinghouse Electric Corp EHV circuit breaker utilizing gallium cathode ignitrons for synchronous closing
US3995198A (en) * 1973-05-14 1976-11-30 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. High voltage circuit breaker
US8718968B2 (en) * 2010-08-31 2014-05-06 Abb Technology Ag Circuit breaker interrupter travel curve estimation
EP3561846B1 (en) * 2018-04-27 2023-10-11 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Vacuum circuit breaker

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2284842A (en) * 1939-11-06 1942-06-02 Gen Electric Circuit breaking apparatus
US2365132A (en) * 1941-09-25 1944-12-12 Reyrolle A & Co Ltd Electric circuit breaker of the gas-blast type
GB561178A (en) * 1942-07-30 1944-05-09 Cedric Harold Flurscheim Improvements in air or gas blast electric switches
US2665396A (en) * 1951-11-02 1954-01-05 Mcgraw Electric Co Circuit breaker
GB824103A (en) * 1954-11-24 1959-11-25 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of copolymers of epoxide resin esters
CA712682A (en) * 1960-03-30 1965-06-29 Kesselring Fritz Synchronous circuit-interrupting devices
US3252050A (en) * 1964-04-07 1966-05-17 Gen Electric Circuit interrupting means for a high voltage direct-current circuit with means for reducing the severity of the recovery voltage
US3267241A (en) * 1964-10-05 1966-08-16 Gen Electric Multiple break high voltage circuit breaker with variable length gap control means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1151831A (en) 1969-05-14
FR1553618A (en) 1969-01-10
US3500009A (en) 1970-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705165C2 (en)
DE2711166C2 (en) Disconnector for a metal-enclosed high-voltage switchgear
DE2359630A1 (en) VACUUM ARC DISCHARGE DEVICE
DE2600683A1 (en) VACUUM DISCONNECTOR
DE1640286A1 (en) High voltage switch
DE1640236B2 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHING DEVICE
DE916086C (en) Gas-filled electrical discharge tubes with cold cathode
DE3938711A1 (en) DISCONNECTOR FOR METAL-ENCLOSED, PRESSURE-GAS INSULATED HIGH-VOLTAGE SWITCHGEAR
DE1806880A1 (en) Vacuum switch with an arrangement for igniting an arc
DE1933218A1 (en) High-voltage DC circuit breaker
DE1538501A1 (en) Overvoltage protection for high voltage systems
DE3038312A1 (en) EXHAUST GAS SWITCH
DE2333251B2 (en) Method and device for igniting an arc between a cathode and an anode in an arc torch for producing acetylene by splitting hydrocarbons
EP3561972A1 (en) Network influencing installation
DE1069269B (en)
DE2644745A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE1800205C3 (en) Circuit breaker for high DC voltages
DE2915373C2 (en) Device for the rapid interruption of short-circuit currents
DE1640236C3 (en) High-voltage switchgear
DE3900370C1 (en) Synthetic circuit for testing the breaking power of high-voltage circuit breakers
DE955691C (en) Circuit arrangement for generating a predetermined number of pulses
DE1589155C (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes
DE19525286A1 (en) Multi-pole vacuum switch for LV and MV applications - has control for common operating drive allowing opening of switch path for centre switch pole in advance of opening of switch paths for outer switch poles
DE977688C (en) Arrangement for testing alternating current high-performance switches for high voltage
DE955531C (en) Polarity independent controlled spark gap with auxiliary ignition