DE1586899A1 - Internal pressure loadable silo transport container - Google Patents

Internal pressure loadable silo transport container

Info

Publication number
DE1586899A1
DE1586899A1 DE19671586899 DE1586899A DE1586899A1 DE 1586899 A1 DE1586899 A1 DE 1586899A1 DE 19671586899 DE19671586899 DE 19671586899 DE 1586899 A DE1586899 A DE 1586899A DE 1586899 A1 DE1586899 A1 DE 1586899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
bag
opening
transport container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586899
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Spitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SPITZER SEN KG
Original Assignee
LUDWIG SPITZER SEN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG SPITZER SEN KG filed Critical LUDWIG SPITZER SEN KG
Publication of DE1586899A1 publication Critical patent/DE1586899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/24Tank vehicles compartmented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/224Tank vehicles comprising auxiliary devices, e.g. for unloading or level indicating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

26.Januar 1967January 26, 1967

Pinut Ludwig Spitxer Sen. JB., Fahrseugwerk, Mosbach/BadenPinut Ludwig Spitxer Sen. JB., Fahrseugwerk, Mosbach / Baden

Innendruckbelastbarer Silotransportbehälter· Internal pressure loadable silo transport container

Die Erfindung betrifft einen innendruckbelastbaren Silo« transportbehälter »um wechseltransport mit eine« flexiblen Sinsats, der den Siloinnenraum in flüssigkeitsdicht getrennte Abteilungen teilt und sich belastet innen an den Silowandungen anliegend absttttst. The invention relates to a silo that can withstand internal pressure transport container »to change transport with a« flexible Sinsats, who separated the silo interior in a liquid-tight manner Divide departments and pay off loaded inside the silo walls.

Aus der deutschen Patentschrift 1.203.667 ist ein Silotransportbehälter dieser Art bekannt, bei de» der flexible Einsats eine Zwischenwand ist» die mit ihren Kanten an der Silowandung befestigt ist und sich wahlweise an die eine oder andere Seite des Silos andrücken läßt, je nachde«, welche der beiden so gebildeten Siloabteilungen gerade gefüllt ist. Beiden Siloabteilungen sind PtillOffnungen und Entleerungsuffnungen in der Silowand zugeordnet.A silo transport container of this type is known from the German patent specification 1,203,667, with the flexible one One partition is »the one with its edges on the Silo wall is attached and optionally to the one or the other side of the silo, depending on which one of the two silo compartments thus formed is just full. Both silo compartments are ptill openings and emptying openings assigned in the silo wall.

beiden Abteilungen gestatten es. sogenannten Wechsel-'transport durchzuführen, das beißt, verschiedene QUter - in der Regel Flüssigkeiten oder pneumatisch förderbare Schüttgüter -tu transportieren. Wird sum Beispiel im Zuge •Ines solchen Wechseltransportes öl transportiert, dann wird •s in die eine Abteilung gegeben und kann nicht in die ander· Abteilung gelangen. Wird anschließend Zement trans-both departments allow it. so-called exchange transport perform that bites, different QUter - Usually liquids or pneumatically conveyable Transport bulk goods -tu. Is used as an example in the course • In such an alternate transport oil is transported, then • s given to one department and cannot go to that another department. If cement is then trans-

009834/0297 RÄn ^009834/0297 RÄn ^

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

P 17 923P 17 923

portiert, dann vird diese? in die andere Abteilung gegeben und kann nicht in die erstgenannte gelangen. Rückstände der einseinen QUte? können die jeveils anderen Güter nicht beschmutzen, veil die beiden Abteilungen durch die Zwischenwand getrennt sind. Entlang der Kanten der flexiblen Zwischenwand biegt sich diese je nach der benutzten Abteilung nach der einen oder der anderen Seite. Dabei sind Rückstellen in der flexiblen Zwischenwand nicht veriseidbar, die zudem mindestens in der einen Punktionsstellung der Zwischenwand noch durch das eingefüllte Gut« beziehungsweise die Druckbeiast ing, unter der dieses Gut transportiert wird» belastet /erden, so dad Risse in Bereich dieser Xanten bei längeres Wechselbetrieb kaust zu vermeiden sind. Solch· Risse machen den angestrebten Effekt, zwei getrennte Abteilungen zu erzielen, zunichte. Da sie, wenn nan nicht aufwendige und umständliche ständig· Inspektionen vornimmt, erst erkannt «erden, wenn eine Ladung durch die voraufgehende Ladung anderer Art verunreinigt wurde, sind, die Polgen solcher Risse ganz beträchtlich, weil dadurch unter Umständen eine ganze Ladung wertlos werden kann.ported, then this? given to the other department and cannot get into the former. Residues of the one-of-a-kind QUte? can each other's goods do not stain, because the two compartments are separated by the partition. Along the edges of the flexible partition it bends depending on which one is used Department to one side or the other. Resets in the flexible partition wall are not verisidable, which, moreover, at least in the one puncture position of the partition wall still through the filled goods «or the pressure under which this item is transported is loaded / earthed, so there are cracks in the area of this Avoid chewing Xanten during long periods of alternation are. Such cracks make the desired effect, two Achieving separate departments nullifies. Since they, if nan, do not constantly have time-consuming and cumbersome · inspections undertakes, only recognized «ground when a charge has been contaminated by the previous charge of another type, are, the poles of such cracks are quite considerable, because under certain circumstances an entire load can become worthless.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Silotransportbehälter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß Beschädigungen durch dicke in des» flexiblen Einsatz möglichst vermieden werden.The object of the invention is to provide a silo transport container of the type mentioned at the outset in such a way that damage caused by thick in the »flexible insert as possible be avoided.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz ein Beutel ist nit mindestens einer Beutelöffnung zum Füllen und/oder Entleeren des Beutels, die mit einer entsprechenden Siloöffnung in der Silovandung gemeinsam abgedichtet ist. Nach der Erfindung wird eine Abteilung durch das Beutelinnere gebildet. Die Ladung i» dieser Abteilung ist also vollständig von dem Beutel umschlossen. Dieser kann nun so bemessen und angebracht werden, daß sich bei strataThe invention is characterized in that the insert a bag is nit at least one bag opening for filling and / or emptying the bag, which with a corresponding Silo opening in the silo wall is sealed together. According to the invention, a department is carried out the bag inside made. The cargo in this department is therefore completely enclosed by the bag. This can now be dimensioned and attached in such a way that strata

00 98Γ3 4/02 9700 98Γ3 4/02 97

BADBATH

P 17 923P 17 923

gefüllten Beutel keine Falten ausbilden können. Bine andere Abteilung wird durch den Silobehälter unmittelbar gebildet. Det Beutel ist dabei funktionslos und kann entweder zur Seite gehängt werden, so daß er losehängt, lose in die Ladung hineinhängen oder gar ganz herausgenommen werden. Auf jeden. Fall ist bei der Erfindung vermeidbar, daß der flexible Einsatz gefaltet von der Ladung gegen eine Silowand gepreßt wird, wodurch in den Faltknicken erhöhte Beanspruchung entstehen würde» Damit der gefüllte Beutel sich an der Silowandung möglichst weitgehend abstützen kann und auch im Interesse eines hohen Fassungsvermögens des Beutels empfiehlt es sich, diesen so auszugestalten, daß er den Hauptt«il des ganzen Siloinnenraumes ausfüllt· Ausladend« Vorsprung« oder dergleichen des Siloinnenraumes werden dabei gegebenenfalls von dem Beutel nicht ausgefüllt· weshalb hier vom Rauptteil gesprochen ist«filled bag cannot form wrinkles. Another department is formed directly by the silo container. The bag has no function and can either be hung to the side so that it hangs loose, hang loosely in the load or even be removed completely. In any. In the case of the invention, it can be avoided that the flexible insert is folded by the load against a silo wall, which would result in increased stress in the folds With the bag, it is advisable to design it in such a way that it fills the main part of the entire interior of the silo.

Di« Erfindung gestattet es auch, einen Siloinnenraum in mehrere getrennte Abteilungen zu unterteilen, indem ein« entsprechende Vielzahl νοκ Beuteln vorgesehen ist, die aus den eben genannten Gründen gemeinsam gefüllt den Hauptteil des ganzen Siloraumes ausfüllen und sich,d-a wo sie aneinander stoßen, gegenseitig abstützen. Im Bereich der erwähnten ausladenden Vorspränge und dergleichen empfiehlt es sich, der Form des oder der gefüllten Beutel angeschmiegt« Stützmittel in Siloinnern vorzusehen. Dies« Stützmittel können einfache Verstrebungen sein, die^das Fliesen der Ladung, die unmittelbar in den Silotransportbehälter gebracht wird, ■ ··■'·..■ nicht behindern· ,The invention also makes it possible to divide a silo interior into several separate compartments by providing a corresponding number of νοκ bags which, for the reasons just mentioned, fill the main part of the entire silo space and fill each other where they meet prop up. In the area of the above-mentioned protruding projections and the like, it is advisable to provide support means in the interior of the silo, conforming to the shape of the filled bag or bags. This "proppant can be simple struts which ^ the tiles of the charge which is brought directly into the Silotransportbehälter, ■ ·· ■ '.. · ■ · not hinder,

Die Beschickung des Silobehälters unmittelbar einerseits und des Beutels andererseits kann durch «in- .. und dieselbeThe loading of the silo container directly on the one hand and the bag, on the other hand, can be given by «in .. and the same

009β.34/029'7 bad original009β.34 / 029'7 bad original

P 17 923P 17 923

Öffnung in der Silovandung erfolgen. Entsprechendes gilt für die Entleerung. Bevorzugt ist jedoch eine Ausgestaltung der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist,.daß zur Beschickung und/oder Entleerung des Siloinnenraumes außerhalb des Beutels mindestens eine in den Siloinnenraura außerhalb des Beutels mündende Siloöffnung vorgesehen ist, veil dann gegenseitige Verschmutzungen der verschiedenen Ladungen as besten vermieden verden können. Opening in the silo wall. The same applies to emptying. However, one configuration is preferred the invention, which is characterized .that for Loading and / or emptying of the silo interior outside of the bag, at least one silo opening opening into the silo interior space outside the bag is provided because mutual soiling of the different cargoes can then be avoided as best as possible.

Zweckmäßig ist der Beutel an dem Rand der Beutelöffnung ait der Silowandung lösbar verbunden. Der Rand der Beutelöffnung schließt dann die zugeordnete Siloöffnung, die gemeinsam mit dieser Beutelöffnung abdichtbift ist, ein. Macht man mindestens eine der Siloöffnungen, an denen ein Beutel in dieser Weis« befestigbar ist, so groß, daß der leere Beutel hindurchpaet, dann kann man, venn der Beutel anderweitig nicht befestigt ist, nach Lösen der Befestigungen an allen Übrigen Offnungen den Beutel aus dieser Öinung herausziehen, nachdem man auch die betreffende Verbindung gelöst hat. Der Beutel braucht nicht unbedingt im Innern des Behälters befestigt zu sein, vorzugsveise ist er nur in Bereich von Offnungen vie beschrieben befestigt und dort auch leicht lösbar befestigt, so daß er auf die beschriebene Veise leicht herausgenommen verden kann. Auf diese Weise kann der Beutel leicht inspiziert verden, und es ist möglich, ihn aus dem Silobehälter herauszunehmen, venn Ladung in dem Silobehälter unmittelbar transportiert verden soll. Der ." . Beutel kann dann loss zusammengefaltet an anderer Stelle auf dem Fahrzeug, auf dem der Silotranspottbehälter montiert ist, nitgeführt verden.The bag is expediently detachably connected at the edge of the bag opening to the silo wall. The edge of the bag opening then encloses the associated silo opening, which is jointly sealed with this bag opening. If you make at least one of the silo openings to which a bag can be attached in this way, so large that the empty bags pass through, then you can, venn the bag is not otherwise fastened, after loosening the fastenings on all other openings, remove the bag from this opening pull out after you have also loosened the connection in question. The bag doesn't necessarily need to be inside of the container to be attached, preferably it is only fastened in the area of openings as described and there also easily detachably attached, so that it can be easily removed on the Veise described. In this way the bag can be easily inspected and it is possible to remove it from the silo if Load is to be transported directly in the silo container. The bag can then be folded away elsewhere on the vehicle on which the silo transport container is mounted, not guided.

* 17 923* 17 923

Die Erfindung vird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Zn der Zeichnung zeigt:The invention is now based on the accompanying drawing explained in more detail. Zn the drawing shows:

Figur 1 in Seitenansicht einen SattelFigure 1 in side view of a saddle

anhänger Bit einen Silotransportbehälter nach der Erfindung,trailer bit a silo transport container according to the invention,

Pigur 2 ein andere« AusfUhrungebeispielPigur 2 another example

' eines Siloanhängers in'of a silo trailer in

der gleichen Ansicht vie Figur *,the same view as the figure *,

Figur 3 einen gefüllten Beutel,FIG. 3 a filled bag,

Figur 4 und 5 je ein weiteres AusfUhrungsbeispiel * eines Silotransportbehälters inFIGS. 4 and 5 each show a further exemplary embodiment * of a silo transport container in

der Ansicht vie in Figur 1, jedoch nur teilweise dargestellt,the view as in Figure 1, but only partially shown,

Figur 6 im Schnitt eine bevorzugte Ausge-Figure 6 in section a preferred embodiment

■ staltung einer EinfUllöffnung,■ design of a filling opening,

Figur 7 eine andere bevoreugte AusgestaltungFigure 7 shows another preferred embodiment

einer EinfUllöffnung unda filling opening and

Figur 8 eine bevorzugt« Ausgestaltung einerFigure 8 a preferred «embodiment of a Entleerungsöffnung unterEmptying opening below

a) eingerichtet »um Transport von pneumatisch förderbaren Schüttguta) set up »to transport pneumatically conveyable bulk material

«im Silobehälter unmittelbar und unter«In the silo directly and below

b) eingerichtet sum !Transport von Out im Innern des Beutels.b) set up sum! transport of out inside the bag.

009834/0297· bad original009834/0297 bad original

P 17 923P 17 923

GemäB Figur 1 ist mit 1 ein Silobehälter bezeichnet, der langgestreckte zylindrische Form hat und an den vorn und hinten je eine Stütze 2, beziehungsweise 3, angebracht ist. An der Stütze 2 ist eine Sattelkupplung 4:' und an der Stütze 3 ein Achsaggregat 5 gelagert. Der Silobehälter ist vie auch alle anderen im folgenden zu beschreibenden Silotransportbehälter als innendruckbelastbarer Behälter ausgebildet und, abgesehen von Einfüll- und Ausfüllöffnungen, flüssigkeitsdicht geschlossen ausgebildet. Silöbehälter 1 weist zvei verschließbare Einfüllöffnungen 6,7 auf, die unmittelbar, in das Innere des Silobehälters münden. Den Einfüllöffnungtn 6,7 gegenüber sind unten am Behälter zvei Auslaufe 8,9 vorgesehen, die sich kegelförmig nach unten verjüngen und in Auslauföffnungen 10,11 münden. An die AuslAUföffnungen sind nicht dargestellt« Förderleitungen anschlitObar, Die Wandung des Siiobehälter? ist von beiden Stirnseiten und von beiden Längsseiten her stetig in die konische Wandung der Ausläufe 8,9 überführt. Die Wandung der Ausläufe 8,9 setzt sich in der Mitte in das Innere des Silobehälters 1 fort, vie durch die gestrichelt gezeichneten Linien 12 und 13 angedeutet. Soweit bis jetzt beschrieben, ist der in Figur 1 dargestellte Silosattelanhänger in bekannter Weise ausgebildet. Nach der Erfindung sind seitlich neben den Einfüllöffnungen 6 und 7 zvei veitere Einfüllöffnungen 14,15 in der Silobehältcrvandung vorgesehen. Durch diese Öffnungen 14,15 ist je ein Beutel aus flexiblem Material, zum Beispiel Qummi, eingesteckt. Di· Beutel sind mit 16 und 17 bezeichnet und in Figur 1 gestrichelt «ingmeichnet, und zwar in prall gefüllten zustand. Die Beutel 16 und 17 weisen je eine Einfüllöffnung auf und sind im übrigen vollständig flüssigkeitsdicht geschlossen. Die Ränder der Einfüll-. . ..öffnungen der Beutel sind mit den Sandern der öffnungen 14,beziehungsweise 15. lösbar verbunden, wit diesAccording to FIG. 1, 1 denotes a silo container which has an elongated cylindrical shape and is attached to the front and rear supports 2 and 3, respectively. A fifth wheel 4 is mounted on the support 2, and an axle assembly 5 is mounted on the support 3. The silo is a lot all other silo transport containers to be described below are also designed as containers that can withstand internal pressure and, apart from filling and filling openings, formed so as to be closed in a liquid-tight manner. Silo containers 1 has two closable filling openings 6, 7 which open directly into the interior of the silo container. The Filling openings 6, 7 opposite are two at the bottom of the container Outlets 8,9 are provided, which are conical downwards taper and open into outlet openings 10, 11. To the Outlet openings are not shown. is from both Front sides and from both long sides steadily into the Conical wall of the outlets 8.9 transferred. The wall of the outlets 8,9 is in the middle in the interior of the Silo container 1 continued, vie by the dashed lines Lines 12 and 13 indicated. As far as described so far, the silo semitrailer shown in FIG. 1 is known Way trained. According to the invention, two other filling openings 14, 15 are provided laterally next to the filling openings 6 and 7 in the silo container wall. By these openings 14,15 are each a bag made of flexible material, for example Qummi, plugged in. The bags are with 16 and 17 denoted and dashed in Figure 1 "ingmeichnet, and although in full condition. The bags 16 and 17 each have a filling opening and are otherwise completely liquid-tight. The edges of the filler. . ... the openings of the bags are aligned with the sanders of the openings 14 and 15 releasably connected, wit this

radwheel

009834/0297 BAD 009834/0297 BAD

-Y- P 17 923 -Y- P 17 923

beispielsweise anhand der Figuren 6 und 7 noch näher erläutert vird. Die Einfüllöffnungen der Beutel sind gemeinsam mit den Einfüllöffnungen 14 land 15 in der Silobehälterwandung verschließbar. In der Mitte des Silobehälters stützen sich die prall gefüllten Beutel gegeneinander ab. Xm übrigen stützen sie sich, abgesehen von dem Bereich der Auslaufe 9 und 10, an der Silovandung ab. Die Beutel 16 und 17 sind mit Flüssigkeit, zum Beispiel Ul, gefüllt. Die Füllung erfolgt bei leerem Silobehälter und zum Druckausgleich geöffneten Einfüllöffnungen 6 und 7 und Auslauf-' Öffnungen 10 und 11 durch die EinfUlluffnungen 14 und 15. Ist die Ladung, zum Beispiel öl, in die Beutel eingebracht, dann werden sämtliche öffnungen verschlossen, und das Fahrzeug ist traniportbereit. Zua .",:.-» Entleeren «erden die EinfGUÖffnung·» 14 und 15 vieder geöffnet, und es wird dort je eine in der zeichnung nicht dargestellte Auslaufleitung angeschlossen. Ist dies geschehen, dann vird über eine der öffnungen 6,7, 10 oder 11 der Behälterinnenraum außerhalb der Beutel durch Anschluß an die Druckseite eines Kompressors unter B 1UCk gesetzt und dadurch die Flüssigkeit aus den. Beuteln über die Einfüllöffnungen 14, und 15 ausgetrieben. -for example, with reference to FIGS. 6 and 7, explained in more detail. The filling openings of the bags can be closed together with the filling openings 14 land 15 in the silo container wall. In the middle of the silo container, the bulging bags are supported against each other. For the rest, apart from the area of the outlets 9 and 10, they are supported on the silo wall. The bags 16 and 17 are filled with liquid, for example Ul. The filling takes place when the silo container is empty and the filling openings 6 and 7 and outlet openings 10 and 11 are opened for pressure equalization through the filling openings 14 and 15. If the load, for example oil, is placed in the bag, then all openings are closed, and that Vehicle is ready for traniport. Zua. ",: .-» Emptying «ground the EinfGU opening ·» 14 and 15 open again, and an outlet line (not shown in the drawing) is connected there. Once this has been done, one of the openings 6, 7, 10 or 11 the interior of the container outside the bag is set below B 1 UCk by connection to the pressure side of a compressor and the liquid is thereby expelled from the bags via the filling openings 14 and 15. -

Die Beschickung des Silobehälters außerhalb der Beutel 16,17 erfolgt über die EinfUllöffnungen 6,7· zum Beispiel mit pneumatisch förderbarem Schüttgut. Zu diesem Zveck können entweder die Beutel 16 und 17 vorher herausgenommen verden, sie können aber auch im Behälter innen hängen bleiben und legen sich dann lose in die Schüttgutladung. Damit sie den dabei auftretenden Kräften gut ausweichen können, sind sie außer im Bereich der BinfUllöffnungen 14 und 15 nirgends trit den Silobehälter 1 verbunden.The loading of the silo container outside the bag 16,17 takes place via the filling openings 6, 7 for example with pneumatically conveyable bulk material. For this purpose you can either the bags 16 and 17 are removed beforehand, but they can also get stuck inside the container and then lie loosely in the bulk cargo. So that they can They are able to evade the forces that arise Nowhere except in the area of the filling openings 14 and 15 joins the silo container 1.

009834/0297 bad original009834/0297 bathroom original

P 17 923P 17 923

Zn der Quermitte des Silobehaiters ist in Inneren des Silobehälters» ausgehend von den sich etva auf halber Höhe vereinigenden Verlängerungen 12 und 13 der Wandungen der Auslaufe 8 und 9 eine senkrechte Stützleiste 18 befestigt, die nur einen kleinen Teil des Querschnitts des Innenraumes des Silobehaiters 1 ausfüllt und das Fließen des Schüttgutes oder einer anderen Ladung, die in den Silobehälter unmittelbar eingefüllt vird, nicht behindert» Diese Stutte 18 dient als Anlage für einen der gefüllten Beutel 16« besiehungsveise 17· venn unter besonderen Umständen der andere ;Beutel < nicht gefüllt ist oder nicht so stark ge« füllt ist und nicht als Qegensttttse dienen kann.Zn the transverse center of the silo container is inside the Silo container »starting from the extensions 12 and 13 of the walls of the Outlets 8 and 9 a vertical support bar 18 attached, which only fills a small part of the cross section of the interior of the silo container 1 and the flow of the bulk material or any other load that is immediately filled into the silo does not hinder »This mare 18 serves as a system for one of the filled bags 16 " referring to 17 · if under special circumstances the other; bag <is not filled or not so heavily is full and cannot serve as a source.

Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ■it 30 «in eisbehälter bezeichnet» der oben eine Einfttllöffnung 31 und unten einen Auslauf 32 aufweist. Der Auslauf 32 ist im wesentlichen genauso ausgebildet vie der Auslauf 10 aus Figur 1. Mit 33 ist ein flexibler Beutel bezeichnet» der nur eine einsige SinfttllOffnung 34 aufweist, die Bit ihre« Sand am Rand der BinfUllOffnung 31 lösbar befestigt ist. Eine bevorzugte Ausgestaltung dieser Befestigung ist aus Figur 6 ersichtlich. Der Beutel 33 ist auch in Figur. 2 in gefülltem Zustand gezeichnet und legt sich in prall gefülltem Zustand, mit Ausnahme des Bereiches des Auslaufes 32, an der Silobehältervand 30 von innen an. Der Beutel 33 wird über die BinfUllOffnungen 31» besiehungsveise 34, bei geöffneter Ablauföffnung 33 gefüllt. Die Entleerung erfolgt über die gleiche öffnung 31, besiehungsveise 34 durch Drucklufteingabe über die öffnung 35*. Soll der Silobehälter 30 unmittelbar gefüllt werden, dann vird der Beutel 33 vom Sand der Einfüllöffnung 31 gelöst und durch die BinfUllOffnung 31 herausgesogen« Der Silobehälter 30 kann nun vie übliche Silobehälter mit Schutt-In the exemplary embodiment shown in FIG. 2, it 30 “denotes in ice container” which has a filling opening 31 at the top and an outlet 32 at the bottom. The outlet 32 is formed in substantially the same vie the outlet 10 of Figure 1. 33 is a flexible bag designated "which has only a einsige SinfttllOffnung 34, the bit is its« sand releasably attached to the edge of the BinfUllOffnung 31st A preferred embodiment of this fastening can be seen from FIG. The bag 33 is also shown in FIG. 2 is drawn in the filled state and, with the exception of the area of the outlet 32, rests against the silo container wall 30 from the inside in the full state. The bag 33 is filled via the BinfUllOffnungen 31 »as reference 34, with the drain opening 33 open. The emptying takes place via the same opening 31, referring to 34 by inputting compressed air via the opening 35 *. If the silo container 30 is to be filled immediately, then the bag 33 is detached from the sand of the filling opening 31 and sucked out through the BinfUllOffnung 31.

009834/0297009834/0297

P 17 923P 17 923

gut über die Einfüllöffnung 31 gefüllt werden9 das dann über die öffnung 35 pneumatisch abgezogen werden kann.can be well filled via the filling opening 31 9 which can then be pneumatically withdrawn via the opening 35.

Unter Umstünden bleiben beim pneumatischen Austrieb der Flüssigkeit aus dem Beutel 33 Rückstände in den Beutel, die sich in Taschen des Beutels eingeschlossen haben„ De» kann man durch eine Schlauchleitung 42 begegnen, die wie aus Figur 3 ersichtlich im Innern des Beutels 43 untergebracht ist und vom tiefsten Funkt des Beutels ausgeht und im Bereich der Einfüllöffnung 44 mündet. Die Schlauchleitung 42 ist vorzugsweise an der.Innenvandung des Beuteis 43 in der abzeichneten Lage, zum Beispiel durch Verklebung, befestigt. Die Schlauchleitung 42 weist auf ihre Länge verteilt eine Reihe von Öffnungen 45 auf, durch die die Flüssigkeit beim Austrieb in die Schlauch-« leitung 42 gelangen kann. Die Schlauchleitsr.? ist so forastabil ausgebildet, daß sie nicht zusammengedrückt werden kann, so daß die Flüssigkeit über die Öffnungen 45 auch aus Taschen einen Veg zur Einfüllöffnung 44 finden kann* Die in Figur 3 dargestellte Ausgestaltung des Beutels alt einer Schlauchleitung empfiehlt sich auch in Verbindung mit den Beuteln aus Figur 1· Qemäö Figur 4 und 5 ist jeweils nur ein Teil eines Silosattelanhängers 50, beziehungsweise 60, dargestellt, der, abgesehen,yon den ia folgenden au beschreibenden Abänderungen, genauso ausgebildet ist wie der aus Figur 1. Gemäß Figur 4 ist mit der Silobehälter, pit 52 eine Einfüllöffnung oben in der Wandung des eisbehälter^? mit 53 ein« weitere BinfUll-Öffnung bezeichnet, die der Einfüllöffnung 14 aus Figur 1 •entspricht und an die der im Innern des Silobehälters untergebrechte Beutel 54 mit seiner Einfüllöffnung, wie im Text cu Figur 1 beschrieben, angeschlossen ist. Die bis jetzt beschriebenen Teile find genauso ausgebildet wie in FigurUnder certain circumstances the pneumatic ejection of the Liquid from the bag 33 residues in the bag, who have locked themselves in pockets of the bag "De" can be countered by a hose line 42 that as can be seen from Figure 3 is housed in the interior of the bag 43 and starts from the deepest point of the bag and opens in the area of the filling opening 44. The hose line 42 is preferably on the inner wall of the booty 43 in the marked position, for example by Bonding, attached. The hose line 42 has its length distributes a series of openings 45 through which the liquid as it expands into the hose line 42 can reach. The hose guide? it's so forastable formed that they are not compressed can be so that the liquid via the openings 45 also from pockets a Veg to the filling opening 44 can find * The embodiment of the shown in Figure 3 The bag old of a hose line is also recommended in connection with the bags from FIG. 1 · Qemäö FIG. 4 and 5 is only part of a silo semi-trailer 50 and 60, respectively, are shown, apart from the ia the following au descriptive modifications, is designed in exactly the same way as that from FIG. 1. According to FIG the silo container, pit 52 a filling opening in the top of the wall of the ice container ^? at 53 another BinfUll opening denotes that of the filling opening 14 from FIG • corresponds to and to that of those housed inside the silo Bag 54 with its filling opening, as described in the text cu Figure 1, is connected. Until now parts described find the same design as in Figure

. BAD ORIGINAL. BATH ORIGINAL

009834/0297009834/0297

15868391586839

Ρ 17 923Ρ 17 923

Zum Unterschied gegenüber Figur 1 veist £er Beutel 54 noch eine untere Austrittsöffnung 55 auf, die mit der Austrittsöffnung 56 des Auslaufes 57 lösbar verbunden ist. Die beiden Offnungen 55 und 56 sind geneinsam versci&eß« bar. Die Beschickung des Behälters 54 erfolgt genauso vie im Text zu Figur 1 erläutert..Die'Entleerung erfolgt durch Schwerkraft oder unterstutzt durch Druckluft, die über die Einfüllöffnung 53 in den Beutel eingedrückt .wird über die Auslauföffnungen 55» beziehungsweise 56, an die zu diesem Zweck eine nicht dargestellte Auslaufleitung angeschlossen wird. Soll in dem Silobehälter 51 unmittelbar Gut transportiert verden, dann vird entweder der Beutel durch die Einfttllöffnung 53 in der Wandung des Silobehälters herausgezogen, nachdem er vorher in Bereich der Auslauföffnung 55 und is Bereich der E infUll- öffnung 53 von der Behalterwandung gelöst wurde. Man kann den Beutel 54 aber auch bei Transport von Gütern im Silobehälter 51 unmittelbar in Behälter hängen lassen. In einem solchen Fall vird aber« damit die Auslauföffnung 56 dann frei für das Abziehen dieses Gutes ist, der Beutel 54 voa der Auslauföffnung 56 gelöst und die Auslauföffnung 55 durch einen Stopfen verschlossen. Der Beutel hängt dann nur noch an der Einfüllöffnung 53 am Silobehälter 51 und hänft lose in die Ladung hinein· Eine dementsprechend« Ausgestaltung der Auslauföffnungen 55, beziehungsweise 56* vird weiter unten anhand der Figuren 8a und 8b erläutert. Figur 5 zeigt «ine Abänderung des Ausführungsbeispieles aus Figur 4. bei dem im Gegensatz zu Figur 4 die der Auslauföffnung 55 entsprechende. Auslauf öffnung 65 des Beutels 66 an einer zusätzlichen Auslauf öffnung 67 des Silobehälters 68 lösbar verbunden ist. Die Beschickung des Beutels erfolgt in entsprechend wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1, beziehungsweise Figur 4. Die Entleerung des Beutels 66 erfolgt über die Auslauföffnung 65» beziehungsweise 67. In contrast to FIG. 1, the bag 54 also has a lower outlet opening 55 which is detachably connected to the outlet opening 56 of the outlet 57. The two openings 55 and 56 can be edged together. The filling of the container 54 is carried out in the same way as explained in the text for FIG Purpose a discharge line, not shown, is connected. If goods are to be transported directly in the silo container 51, then either the bag is pulled out through the filling opening 53 in the wall of the silo container after it has previously been detached from the container wall in the area of the outlet opening 55 and in the area of the filling opening 53. However, the bag 54 can also be left hanging directly in the container when goods are being transported in the silo container 51. In such a case, however, so that the outlet opening 56 is then free for the withdrawal of these goods, the bag 54 is loosened from the outlet opening 56 and the outlet opening 55 is closed by a stopper. The bag then only hangs from the filling opening 53 on the silo container 51 and hangs loosely into the load. FIG. 5 shows a modification of the exemplary embodiment from FIG. 4 in which, in contrast to FIG. 4, the one corresponding to the outlet opening 55. The outlet opening 65 of the bag 66 is detachably connected to an additional outlet opening 67 of the silo container 68. The bag is loaded in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 or FIG. 4. The bag 66 is emptied via the outlet opening 65 ′ or 67.

■ ■ " ' 009834/0297 bad original■ ■ "'009834/0297 bad original

P 17 923P 17 923

Die Beschickung des Silobehälters 68 unmittelbar, die durch die Einlauföffnung 69 in derBehälterwandung erfolgt, kann vorgenoaaen werden, während der geleerte Beutel 66 an der der EinlaufÖffnung 65 aus Figur 4 entsprechenden Einlauf Öffnung 70 und an der Auslauf öffnung 67 befestigt bleibt. Die Entleerung desSilobehälters erfolgt über den Auslauf 7t und die AuslaufÖffnung 72.The loading of the silo 68 immediately through the inlet opening 69 takes place in the container wall are pre-sewn while the emptied bag 66 at the one corresponding to the inlet opening 65 from FIG Inlet opening 70 and attached to the outlet opening 67 remain. The silo container is emptied via the Outlet 7t and the outlet opening 72.

Bei allen beschriebenen Beschickung»- und Bntleerungsvorgängen aufi, vie bereits erwähnt, fUr Druckausgleich gesorgt «erden. Wird der Beutel gefüllt, dann auB die Luft aus de« uagebenden Silobehälterraua entweichen können und dazu bus ein· der Öffnung des Silobehälters geöffnet sein. Entsprechendes gilt bei» Entleeren des Beutels* Auc-h bei Beschickung des Silobehälters aufl dafür Sorge getragen werden, das die Luft aus des» Beutel,beziehungsweise den Beuteln* entweichen kann, wenn diese nicht vorher abgesaugt ist; dies kann durch öffnen einer Beutel-· öffnung geschehen.With all of the loading and emptying processes described As already mentioned, pressure equalization is ensured "earth. If the bag is filled, then run out of air the surrounding silo container space can escape and for this purpose the opening of the silo container must be open. Corresponding applies to »emptying the bag * also take care when loading the silo container that the air out of the »bag or the Bags * can escape if it is not vacuumed beforehand; this can be done by opening a bag opening.

Pigur 6 seigt die Verbindung·eines Beutels «it dea Silobehälter ia Bereich einer Ei !füllöffnung, tun Beispiel der Einfüllöffnung 14 aus Pigui i. Geaäa Pigur 6 ist ait 80 die Silobehälterwandung und ait 81 die öffnung in der Silooehälteawa^ung; b.e,eHchnet, .diejkxeisrund ist. Durch diese Öffnung 81 ist.derVllals 82 aes ia inneren des Silobehälters untergebrachten Beutels 83 gesteckt» dessen Sand durch . einen wulst 84 versteift ist, der sich oben auf den Rand.. der Öffnung 81 ablegt. Mit 85 ist ein Deckel bezeichnet, der die öffnung 81 abdeckt und ait der Silowandung 80 durch Schrauben 85 verschraubt ist, so daß der Wulst 84 dichtend zwischen den Deckel 83 und der Silobehältervandung 80 aingeklettat ist. Auf diese Weise ist durch den aufgeschraubten Decktel sowohl die öffnung des Beutels 83 als auch die Öffnung 81 verschlossen. Wird der Deckel 83 nachPigur 6 shows the connection of a bag with the silo container in the area of an egg filling opening, for example Filling opening 14 from Pigui i. Geaäa Pigur 6 is ait 80 the silo container wall and ait 81 the opening in the silo container scales; b.e, eHrechner, .diejkxeisrund is. Through this Opening 81 ist.derVllals 82 aes generally inside the silo container bag 83 put through its sand. a bead 84 is stiffened, which is on top of the edge .. the opening 81 stores. A lid is designated with 85, which covers the opening 81 and ait the silo wall 80 is screwed by screws 85 so that the bead 84 sealing between the cover 83 and the silo container wall 80 aingeklettat is. In this way, both the opening of the bag 83 and the opening 81 is also closed. If the lid 83 after

009834/0297009834/0297

BADBATH

P 17 923P 17 923

Lösen der Schrauben 85 abgehoben, dann ist das Innere des Beutels 83 zugänglich und kann beschickt oder entleert verden. Durch die öffnung 81 kann der Beutel 83 aus dem inneren des Silobehälters herausgezogen werden und . . das Innere des Silobehälters ist dann durch die öffnung 81 unmittelbar zugänglich. Zum Verschluß der Öffnung 81 ohne eingesetzten Beutel 83 vird anstelle des Wulstes 84 ein Dichtring eingesetzt.Loosening the screws 85 lifted, then the interior of the bag 83 accessible and can be loaded or emptied verden. Through the opening 81, the bag 83 can be removed from the inside of the silo can be pulled out and. . the The interior of the silo container is then accessible through the opening 81 immediately accessible. To close the opening 81 without an inserted bag 83, use is made instead of the bead 84 a sealing ring inserted.

Figur 7 zeigt eine andere Ausgestaltung der Einfüllöffnung mit eingesetztem Beutel, wie sie beispielsweise ebenfalls für die Einfüllöffnung 14 aus Figur 1 vorgesehen sein kann. Gemäß Figur 7 ist mit 90 die Silobehälterwandung bezeichnet, die eine BinfUllöffnung 91 aufweist. Durch die Einfüllöffnung 91 ist der Hals 92 eines Beutels 93 gesteckt, dessen wulstförniger Sand 95 sich auf einer ringförmigen Stufe 54 abstützt. Oberhalb der Stufe 94 weist die Einfüllöffnung 91 Innengewinde auf und in dieses Innengewinde ist ein 2ohrstück 96 eingeschraubt, das den Wulst 95 dichtend gegen die Stufe 94 preßt. In dem Rohrstttck 96 ist ein nicht dargestellter Hahn zum Verschluß beider Offnungen vorgesehen. ** das Rohrstück 96 sind Leitungen anschließbar.FIG. 7 shows another embodiment of the filling opening with an inserted bag, as it can also be provided, for example, for the filling opening 14 from FIG. According to FIG. 7, the silo container wall is designated by 90, which has a bin / filling opening 91. The neck 92 of a bag 93 is inserted through the filling opening 91, the bead-like sand 95 of which is supported on an annular step 54. Above the step 94, the filling opening 91 has internal threads and an ear piece 96 is screwed into this internal thread, which presses the bead 95 against the step 94 in a sealing manner. A cock (not shown) is provided in the pipe section 96 to close both openings. ** the pipe section 96 lines can be connected.

Figur 8 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung einer Auslauf· öffnung, wie sie beispielsweise in Verbindung mit Figur Verwendung finden kann. Gemäß Figur 8 ist mit 100 der untere Teil eines Auslaufs, entsprechend dem Auslauf 57 aus Figur 4, bezeichnet, der in eine Auslauföffnung 101 mündet, die von einem Plansch 102 umgeben ist. An die Auslauföffnung 101 ist das Zupplungs3tUck 103 einer Auslaufleitung 104 an· flanschbar. Der zugehörige Oegenflansch ist mit 105 bezeichnet. In der in Figur 8a gezeichneten Stellung ist die Anordnung zum Ifanspart von Schüttgut im Silobehälter unmittelbar eingerichtet. Zwischen die beiden Flansche und 105 ist zu diesem Zweck ein Düsenring 106 eingespannt, 009834/0297 badFIG. 8 shows a preferred embodiment of an outlet opening such as can be used, for example, in connection with FIG. According to FIG. 8, 100 denotes the lower part of an outlet, corresponding to the outlet 57 from FIG. 4, which opens into an outlet opening 101 which is surrounded by a splash 102. At the outlet opening 101, the Zupplungs3tUck 103 to a discharge line 104 · flangeable. The associated Oegenflansch is designated with 105. In the position shown in FIG. 8a, the arrangement for the Ifanspart of bulk material in the silo container is set up directly. For this purpose, a nozzle ring 106 is clamped between the two flanges and 105, 009834/0297 bad

* >3Γ- Ρ 17 923*> 3Γ- Ρ 17 923

dessen Düsen 107 in das Behälterinnere gerichtet sind und an eine geaeinsaaeDruckluftauleitung anschließbar 3indt Die durch die Düsen 107 zugeführte Druckluft dient zur Auflockerung des Schüttgutes bein pneumatischen Abzug. . Von dem dem Beutel 54 entsprechenden Beuten 14 ist in Figur 8a nur der untere Teil mit der der Auslauföffnung 55 entsprechenden Auslauf öffnung 108 sichtbar.. .Dieser untere Teil hängt, vie in Figur 8a angedeutet, lose im Behälterinneren und ist durch tinai Stopfen 109 verschlossen. Xm Bereich der Auslauf öffnung 108 ist zu diesen Zweck der Sand de· Beutels durch eine Hoffe 110 verstärkt, die innengewinde 111 aufweist, in das der Stopfen 109 eingeschraubt werden kann. ■ whose nozzles are directed into the container 107 and connected to a geaeinsaaeDruckluftauleitung 3ind t The supplied through the nozzles 107 compressed air is used to loosen up the bulk material including pneumatic trigger. . From the corresponding the bag 54 booties 14 only the lower part is connected to the outlet opening 55 corresponding outlet opening 108 visible .. .This lower part hangs in Figure 8a, vie indicated in Figure 8a, in bulk in a container and is closed by Tinai plug 109 . For this purpose, in the area of the outlet opening 108, the sand of the bag is reinforced by a hopper 110 which has an internal thread 111 into which the stopper 109 can be screwed. ■

Figur 8b zeigt die Anordnung aus Figur 8a eingerichtet zum Transport von Flüssigkeit in den eingehängten. Beutel. Die gleichen Teile sind in beiden Figuren »it gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Stopfen 109 ist entfernt, ebenso der Düsenring 106. Auf die Muffe 110, die Außerdem ein Außengewinde 112 aufweist, ist ein Dichtflansch 113 aufgeschraubt, der an Stelle des DUsenringes 1O6 ζvischenFigure 8b shows the arrangement from Figure 8a set up for Transport of liquid in the suspended. Bag. The same parts are given the same reference numbers in both figures designated. The plug 109 is removed as well the nozzle ring 106. On the sleeve 110, which also a Has external thread 112, a sealing flange 113 is screwed on, which ζvix instead of the DUsenringes 1O6

den Flanschen 102 und 105 dichtend eingespannt ist. Die Auslauföffnung des Beutels 114 Kündet nithin geaäfl Figur 8b unmittelbar in die Auslaufleitung 104.the flanges 102 and 105 is clamped in a sealing manner. The outlet opening of the bag 114 does not announce itself FIG. 8b directly into the outlet line 104.

Die Huffe 110 ist in Durchmesser so klein ausgebildet,daß sie durch die Auslauföffnung 101 hindurchgezogen werden kann. Dies geschieht, inden die Bedienungsperson nit der Hand oder nit einen Werkzeug, nachdem der Flansch 102 freigelegt ist, in das Behälterinnere greift und die Mule, die gemäß Figur 8a frei hängt, faßt und durch die AuslauföffnungThe hoof 110 is so small in diameter that it can be pulled through the outlet opening 101. This is done by the operator, with his hand or with a tool, after the flange 102 has been exposed, reaches into the interior of the container and grips the mule, which is freely suspended according to FIG. 8a, and through the outlet opening

hindurchsieht. Dann wird <kr Stopfen 109 abgeschraubt und der Dichtflaiiich 113 aufgeschraubt und wie in Figur 8b dargestellt verflanscht. Soll wieder auf die Betriebsstellung figur 8a umgestellt roden,looks through. Then the plug 109 is unscrewed and the Sealing surface 113 screwed on and as shown in Figure 8b flanged. Should clearing be switched back to the operating position fig. 8a,

009834/0297 bad-original-009834/0297 bathroom-original-

-vT--vT-

P 17 923P 17 923

dann wird die Flanschverbindung 102,105 gelöst, der Dichtflansch 113 abgeschraubt und der Stopfen 109aufgeschraubt; dann vird die Muffe losgelassen, die dann infolge der Elastizität des Beutels vieder in das Innere des Silobehälters zurUckveicht. Nun vird die Kupplung 103 unter Zwischenschaltung des DUsenringes 106 vieder auf geflanscht und die Anordnung befindet sich vieder in der in Figur 8a gezeichneten Stellung.then the flange connection 102, 105 is released, the sealing flange 113 is unscrewed and the plug 109 is screwed on; then the sleeve is released, which then, due to the elasticity of the bag, softens back into the interior of the silo container. Now the coupling 103 is flanged open again with the interposition of the male ring 106 and the arrangement is again in the position shown in FIG. 8a.

009834/0297009834/0297

Claims (12)

■ ,. P 17 923 26. Januar 1967. A H S P R U CHB■,. P 17 923 January 26, 1967. A H S P R U CHB 1. Innendruckbelastbarer Silotransportbehälter zum Wechsel« transport ait einem flexiblen Einsatz, der den Siloinnenraum in flUssiglceitsdicht getrennte Abteilungen teilt und sich belastet innen an den Silovandungen anliegend abstützt» dadurch gekennzeichnet, daß. der Einsatz ( 83 ) ein Beutel ist mit. mindestens einer Beutelöffnung (81 ) zu« Füllen und/oder Entleeren des Beutels, die Mit einer entsprechender Siloöffnung ·. .- in der Silowandung ( 80 ) gemeinsam abdichtbar ist ( 83 ).1. Internal pressure loadable silo transport container for changing " transport with a flexible insert that divides the interior of the silo into separate compartments in a liquid-tight manner loaded and supported on the inside of the silo walls » characterized in that. the insert (83) is a bag with. at least one bag opening (81) to «filling and / or emptying the bag with a corresponding silo opening ·. .- is jointly sealable in the silo wall (80) (83). 2. Silotransportbehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beutel ( 33 ) vorgesehen ist, der gefüllt den Hauptteil des ganzen Siloinnenrauaes ausfüllt*2. silo transport container according to claim 1, characterized in that that a bag (33) is provided which, when filled, fills the main part of the entire interior of the silo * 3. Silotransportbehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das mehrere Beutel ( 16,17 ) vorgesehen sind, die gefüllt geneinsam den Hauptteil des ganzen' Siloinnenraumes ausfüllen.3. Silo transport container according to claim 1, characterized in that the several bags (16,17) are provided, which together filled the main part of the whole 'silo interior to complete. 4. Silotransportbehalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne-t( daß' zur Beschickung und/oder Entleerung des Silöinnenraumes außerhalb des Beutels ( ifc ) mindestens eine in den SiIoinnenraum außerhalb des Beutels mündende Siioöffnung (6 ) vorgesehen ist.4. (that 'there is provided an opening into the SiIoinnenraum outside the bag Siioöffnung (6) for loading and / or emptying of the Silöinnenraumes outside the bag (IFC) at least Silotransportbehalter according to one or more of the preceding claims, characterized gekennzeichne-t. BAD ORIGINAL 009834/0297BATH ORIGINAL 009834/0297 P 17 923P 17 923 5. Silotransportbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel ( 33 ) an Rand ( 8C ) einer öffnung ( 81 ) ait der Silovandung ( 84 ) lösbar verbunden ist.5. Silo transport container according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the bag (33) on the edge (8C) of an opening (81) is detachably connected to the silo wall (84). 6. Silotransportbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Siloöffnungen (31 ) so groß ist, daß der leere Beutel hindurchpaßt·6. silo transport container according to claim 5, characterized in that at least one of the silo openings (31) is so big that the empty bag fits through 7. Silotransportbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beutel ( 54 ) mit einer oberen Einfüllöffnung ( 53 ) und mit einer unteren Entleerungsöffnung (55 ) an je einer entsprechenden Siloöffnung befestigbar und mit dieser gemeinsam abdichtbar ist.7. Silo transport container according to one or more of the preceding claims, characterized in that a Bag (54) with an upper filling opening (53) and with a lower emptying opening (55) each attachable to a corresponding silo opening and with this can be sealed together. 8. Silotransportbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehend«!! Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dafl ein« Beutelöffnung (81 } «inen versteiften Rand ( 84 ) aufveist, der gegen den Rand ( 80 ) einer zugeordneten Siloöffnung abdichtbar paßt.8. Silo transport container according to one or more of the preceding «!! Claims, characterized in that there is a “bag opening” (81} "has a stiffened edge (84), which fits sealably against the edge (80) of an associated silo opening. 9. Silotransportbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sand ' der Beutelöffnung ' eine Muffe ( 108 ) ist, di« durch die zugeordnete Siloöffnung ( 101 ) paßt» und daß Abdichtmittel ( 113 ) vorgesehen sind, die von außen an die durch die Siloöffnung ( 10* ) hindurchgesteckte Muffe und den Rand dieser Siloöffnung ( 1O1 ) anschließbar sind.9. silo transport container according to claim 8, characterized in that the sand 'the bag opening' a sleeve (108) that "fits through the associated silo opening (101)" and that sealing means (113) are provided, which from the outside to the sleeve inserted through the silo opening (10 *) and the edge can be connected to this silo opening (1O1). 10. Silotransportfahrzeug nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (108 ) Außengewinde zun Aufschrauben eines Dichtflansches (113 ) der Abdichtmittel10. Silo transport vehicle according to claim 9 *, characterized in that that the sleeve (108) external thread to screw on a sealing flange (113) of the sealing means 009834/0297 BAD ORIGINAL009834/0297 ORIGINAL BATHROOM «Χ- Ρ 17 923«Χ- Ρ 17 923 aufweist,und dae der äußere Rand der zugehörigen Silo-Öffnung (101 ) als Qegenflächd ,·■· der Abdicbtraitel zu diesem Dichtflansch ausgebildet ist.has, and dae the outer edge of the associated silo opening (101) as counterface, · ■ · the cover title is designed for this sealing flange. 11. Silo transportbehälter nach eine» oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch der Form des gefüllten Beutels ( 16 ) angeschaiegte Stützmittel ( 18 ) im Siloinnern.11. Silo transport container according to one or more of the preceding claims, characterized by the shape propping means (18) in the interior of the silo are attached to the filled bag (16). 12. Silotransportbehälter nach eine« oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dafl eine vom unteren Teil des Beutels ausgehende Schlauchleitung (42} im Inneren des Beutels vorgesehen ist· die im Bereich einer Beutelöffnung (44 ) mündet.12. Silo transport container according to one or more of the preceding claims, characterized in that one tubing from the lower part of the bag (42} inside the bag is provided · the in the area a bag opening (44) opens. BADBATH 009834/0297009834/0297 LeerseiteBlank page
DE19671586899 1967-03-07 1967-03-07 Internal pressure loadable silo transport container Pending DE1586899A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108673 1967-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586899A1 true DE1586899A1 (en) 1970-08-20

Family

ID=7528957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586899 Pending DE1586899A1 (en) 1967-03-07 1967-03-07 Internal pressure loadable silo transport container

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT285344B (en)
BE (1) BE711587A (en)
DE (1) DE1586899A1 (en)
ES (1) ES351267A1 (en)
FR (1) FR1560692A (en)
NL (1) NL6802927A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9308852B2 (en) 2013-07-02 2016-04-12 Mac Trailer Manufacturing, Inc. Method of manufacturing a trailer
USD756267S1 (en) 2014-06-24 2016-05-17 Mac Trailer Manufacturing, Inc. Trailer having arcuate top
USD803726S1 (en) 2016-02-29 2017-11-28 Mac Trailer Manufacturing, Inc. Pneumatic tank

Also Published As

Publication number Publication date
ES351267A1 (en) 1969-06-01
NL6802927A (en) 1968-09-09
AT285344B (en) 1970-10-27
BE711587A (en) 1968-07-15
FR1560692A (en) 1969-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2964540B1 (en) Pallet container and method of folding an inliner
DE19628429C2 (en) Emptying device for free-flowing bulk goods
DE10297188B4 (en) Soft container for bulk material transport and storage
DE1586899A1 (en) Internal pressure loadable silo transport container
DE202013004307U1 (en) commercial vehicle
DE2057064C3 (en) Device for supplying e.g. plastering machines set up on different floors of a building or the like
DE969901C (en) Vehicle with one or more containers
EP1220805B1 (en) System and method for withdrawing bulk material
DE649342C (en) Container for dust-like cargo, especially for motor vehicles
DE2900419A1 (en) Tank container for transport of pourable bulk goods - is positioned inside box frame and fitted with manholes, outlet connections and rising pipe line
DE102012213975A1 (en) Rail vehicle with an internal tank
DE2066033C2 (en) Collection container for solid combustion products
DE202013105113U1 (en) transport vehicle
DE844124C (en) Conveyor equipment, especially for unloading ships for loose bulk goods
AT220552B (en) Long container for storing or transporting bulk goods with a built-in emptying device
DE1914662A1 (en) Device for residue-free filling of dusty and / or grainy goods
DE1586921C (en) Cuboid, elongated and stackable large container
DE1815008C3 (en) Cuboid, elongated, stackable large-capacity container
DE1907932C (en) Flexible cylindrical container for incoherent or partial coagulation of the debris
DE3143660C2 (en)
CH512380A (en) Multipurpose containers, in particular transport containers
AT228711B (en) Container for granular material
DE3722548C2 (en) Disposal container
DE202005011125U1 (en) System for supplying biogas fermenters with solid material comprises conveyor screw mounted in supply pipe with injector branch pipe which is connected to it at outlet end of screw
AT247799B (en) Method and device for discharging silage juices from fermentation silos