DE1586882C3 - Container, preferably for batter - Google Patents

Container, preferably for batter

Info

Publication number
DE1586882C3
DE1586882C3 DE19671586882 DE1586882A DE1586882C3 DE 1586882 C3 DE1586882 C3 DE 1586882C3 DE 19671586882 DE19671586882 DE 19671586882 DE 1586882 A DE1586882 A DE 1586882A DE 1586882 C3 DE1586882 C3 DE 1586882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
layer
protective layers
fiber layer
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671586882
Other languages
German (de)
Inventor
Wilburg G St. Louis Mo.; Henderson James R. Louisville Ky.; Fienup (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Officemax Inc
Original Assignee
Boise Cascade Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boise Cascade Corp filed Critical Boise Cascade Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE1586882C3 publication Critical patent/DE1586882C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, vorzugsweise für Backteig, der durch einen Schlag gegen eine Kante vollständig aufbrechbar ist, aus einem spiralig aus Schichtmaterial gewundenen Wandungskörper mit Deckeln, dessen mittlere Lage aus Faserstoff besteht und dessen aneinanderstoßende, voneinander getrennte Kanten eine sich über die ganze Höhe des Behälters erstreckende Aufbrechlinie bilden, sowie aus inneren und äußeren Schutzschichten, die die gesamte innere und äußere Oberfläche des Wandungskörpers unter Überbrückung der Aufbrechlinie abdekken, die aus einem Material bestehen, das sich einerseits mit der Faserstofflage verbindet, um den Teig bis zum Öffnen des Behälters einzuschließen, und andererseits die Faserstofflage vom eingeschlossenen Teig und der Feuchtigkeit isoliert, so daß sie keine Feuchtigkeit absorbieren kann, wobei das Schutzschichtmaterial jedoch längs der Aufbrechlinie aufreißt, sobald eine Eindrückkraft an einer vorbestimmten Stelle der Behälterwandung einwirkt.The present invention relates to a container, preferably for batter, which by a blow against one edge is completely breakable, made of a wall body wound spirally from layer material with lids, the middle layer of which is made of fiber material and the abutting one of which is from each other separate edges form a break line extending over the full height of the container, as well as made of inner and outer protective layers covering the entire inner and outer surface of the wall body cover by bridging the break-up line, which consist of a material that is on the one hand with the fibrous layer to enclose the dough until the container is opened, and on the other hand isolates the fibrous layer from the enclosed dough and moisture so that it does not contain moisture can absorb, but the protective layer material tears along the breaking line as soon as an indentation force is applied acts at a predetermined point on the container wall.

Ein derartiger Behälter ist aus der US-PS 29 75 068 bekannt, der jedoch insofern nachteilig ist. als erhebliche Eindrückkräfte zum Aufbrechen an der vorbestimmten Stelle der Behälterwandung ausgeübt werden müssen, wenn der Behälter beispielsweise gegen eine Tischkante geschlagen wird, so daß im allgemeinen ein Aufschlagen auf eine Tischkante nicht ausreicht, sondern vielmehr eine spitze Tischplattenecke oder dergleichen benötigt wird.Such a container is known from US-PS 29 75 068, which, however, is disadvantageous in this respect. as significant Depression forces for breaking open are exerted at the predetermined point on the container wall must when the container is struck against the edge of a table, for example, so that in general a Hitting the edge of a table is not sufficient, but rather a pointed corner of the table top or the like is needed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher,The object of the present invention is therefore

einen Behälter der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß er leichter, und zwar nur durch einen ' mäßigen Schlag gegen eine Kante geöffnet werden kann.to improve a container of the type mentioned so that it is easier, and only by one 'Can be opened with a moderate blow against an edge.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Behälter der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die mittlere Faserstofflage einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 3 und 4% aufweist.The invention therefore relates to a container of the type mentioned at the outset, which is characterized is that the middle fiber layer has a moisture content between 3 and 4%.

Durch einen derartigen Feuchtigkeitsgehalt der mittleren Faserstofflage wird nicht nur ein leichteres öffnen des Behälterns gewährleistet, sondern dem Behälter auch eine genügende Steifigkeit verliehen, um dem von dem Teig ausgeübten Druck widerstehen zu können, bis der Behälter geöffnet wird.With such a moisture content in the middle fiber layer, not only an easier one will open of the container guaranteed, but also given the container sufficient rigidity to the to be able to withstand pressure from the dough until the container is opened.

Insbesondere sind die Schutzschichten mittels eines im wesentlichen wasserfreien Klebstoffs auf die mittlere Faserstofflage aufzubringen, wobei mindestens eine der Schutzschichten spiralig gewunden ist und ihre > Kanten versetzt zu der Aufbrechlinie angeordnet sind. Zweckmäßigerweise bildet mindestens eine der Schutzschichten eine Verstärkungsschicht für den Behälter und überbrückt die Kanten der mittleren Faserstofflage zwecks deren Zusammenhalt. Auch kann die Verstärkungsschicht aus einem leicht weiterreichenden Material bestehen, wobei beide Schutzschichten'zugleich Verstärkungsschichten sein können. ■ Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren näher erläutert.In particular, the protective layers are to be applied to the middle fibrous material layer by means of an essentially water-free adhesive, at least one of the protective layers being wound in a spiral and its > edges being arranged offset to the breaking line. At least one of the protective layers expediently forms a reinforcement layer for the container and bridges the edges of the middle fiber layer in order to hold it together. The reinforcement layer can also consist of a slightly more extensive material, it being possible for both protective layers to be reinforcement layers at the same time. The invention is explained in more detail below with reference to the figures.

F i g. 1 zeigt die Ansicht eines Behälters mit teilweise weggebrochenen Teilen;F i g. Figure 1 shows a view of a container with parts partly broken away;

F i g. 2 stellt einen Querschnitt durch den Behälter nach F i g. I dar;F i g. 2 shows a cross section through the container according to FIG. I represent;

F i g. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Öffnungsvorgangs; F i g. 3 is a perspective view of the opening process;

Fig.4 zeigt einen Teilschnitt durch den Schichtaufbau der Wandung vor dem Aufschlagen beim öffnen, und4 shows a partial section through the layer structure the wall before hitting when opening, and

F i g. 5a bis F i g. 5d sind Teilschnitte durch den Behälter zur Illustration des Aufbrechvorgangs infolge Aufschiagens des Behälters auf eine scharfe Kante.F i g. 5a to F i g. 5d are partial sections through the container to illustrate the breaking process as a result The container hits a sharp edge.

Der in F i g. 1 dargestellte Behälter C weist eine spiralig gewundene rohrförmig geschichtete Wandung 10 sowie ein Paar von Endkappen 11 auf, die auf der Wandung aufgebördelt sind. Der Behälter ist in der gezeigten Form mit unter Druck stehendem Backteig gefüllt, etwa den mit Triebmittel versetzten Teigstücken D. Der Behälter C bildet mit dem Teig zusammen eine Packung, die üblicherweise bis zum Gebrauch tiefgekühlt gehalten wird.The in F i g. The container C shown in FIG. 1 has a spirally wound tubular layered wall 10 and a pair of end caps 11 which are flanged onto the wall. In the form shown, the container is filled with pressurized baking dough, such as the dough pieces D mixed with leavening agent. The container C forms a pack with the dough, which is usually kept frozen until it is used.

Eine innere Schutzschicht 12 der Wandung 10 besteht aus einem geeigneten Schutzmaterial, das leicht aufgebrochen werden kann und infolge der Einwirkung des Teigdrucks, nachdem es einmal aufgebrochen worden ist, von einem Ende des Behälters bis zum anderen weiterreißen kann. Mit Aluminiumfolie 12ώ beschichte-An inner protective layer 12 of the wall 10 consists of a suitable protective material that is lightweight can be broken and as a result of the pressure of the dough after it has been broken once tear from one end of the container to the other. Coated with aluminum foil 12ώ

tes Papier 12c hat sich hierfür bewährt. Eine mittlere Faserstofflage 13 besteht aus Faserstoff steifer Art nach der Klassifikation der Papierindustrie, etwa Hartfasermaterial. Die äußere Schutzschicht 14 sollte einen guten Feuchtigkeitsschutz bieten, dasselbe sollte leicht eindrückbar sein und dann schnell über die ganze Länge des Behälters von einem zum anderen Ende aufreißen, wenn der Druck des Teiges einwirkt Mit Aluminiumfolie 146 beschichtetes Hartpapier 14c hat sich als geeignetes Material erwiesen.tes paper 12c has proven itself for this. A middle fiber layer 13 consists of a rigid type of fiber according to the classification of the paper industry, such as hard fiber material. The outer protective layer 14 should provide good moisture protection, and it should be light can be pressed in and then quickly tear open along the entire length of the container from one end to the other, when the pressure of the dough is applied, hard paper 14c coated with aluminum foil 146 has been found to be proven suitable material.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die drei Schichten 12,13 und 14 alle spiralig gewunden. Die Kanten der mittleren Faserstofflage 13 stoßen aneinander und bilden so Scherkanten, die eine Aufbrechlinie 13a definieren. Die benachbarten Berandungskanten der Schutzschicht 12 sind bei 12a überlappt, und die innere Kante ist unterschlagen, wie in F i g. 2 dargestellt. Die Kanten der Schutzschicht 14 überlappen ebenfalls einander, wie an der mit 14a gekennzeichneten Stelle. Die Schutzschichten 12 und 14 überlappen die Aufbrechlinie 13a, um diese zu verstärken und zusammenzuhalten, bis der Behälter geöffnet wird.In the illustrated embodiment, the three layers 12, 13 and 14 are all spirally wound. the Edges of the middle fiber layer 13 abut one another and thus form shear edges, which form a break-open line 13a define. The adjacent marginal edges of the protective layer 12 are overlapped at 12a, and the inner edge is omitted, as in FIG. 2 shown. The edges of the protective layer 14 overlap also to each other, as at the point marked 14a. The protective layers 12 and 14 overlap the breaking line 13a to reinforce and hold them together, until the container is opened.

Die Verwendung eines wasserfreien Klebstoffs verbessert im Vergleich mit Ergebnissen, die mit den bisher benutzten wasserhaltigen Klebstoffen erzielt wurden, einerseits die Aufbrechcharakteristik des Behälters und erhöht andererseits dessen Festigkeit. Weiter hat sich herausgestellt, daß die erreichbare Haftung zwischen den jeweiligen verbundenen Oberflächen der Faserstofflage 13 und der Schutzschicht 12 bzw. der Faserstofflage 13 und der Schutzschicht 14 gleichmäßiger ausfällt, als unter Verwendung von wasserhaltigen Klebstoffen, und daß die Haftung insbesondere im Bereich der Aufbrechlinie 13a und den benachbarten Abschnitten verbessert wird. Ein Polyäthylen niedriger Dichte erwies sich als geeigneter wasserfreier Klebstoff für die Verbindung der drei Behälterschichten miteinander. Jedoch ist jeder Klebstoff befriedigend, der das Material der Faserstofflage nicht aufweicht, wenn dieser gewunden wird. In dem in F i g. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide Seiten der Faserstofflage 13 mit Polyäthylen 136 bzw. 13c bedeckt Beide Seiten können so in einem einzigen Arbeitsgang beschichtet werden. Es scheint auch, daß das Abdecken beider Seiten dazu beiträgt, einen im wesentlichen konstanten Feuchtigkeitsgehalt in dem Faserstoffmaterial aufrechtzuerhalten, das danach weniger von der Feuchtigkeit beeinflußt wird, wenn der Behälter gefertigt und gepackt ist. Das rohrförmige Material wird in Stücke gewünschter Länge getrennt und ein Ende des Behälters wird während des Herstellungsvorgangs, etwa mit einem metallischen Deckel 11 verschlossen, der auf das Ende des Behälters z. B. mittels Bördeln befestigt wird.The use of an anhydrous adhesive improves compared to results obtained with those so far used water-based adhesives were achieved, on the one hand, the break-open characteristics of the container and on the other hand increases its strength. It has also been found that the achievable adhesion between the respective connected surfaces of the fiber layer 13 and the protective layer 12 or the Fiber layer 13 and the protective layer 14 turns out to be more uniform than when using water-based Adhesives, and that the adhesion especially in the area of the break line 13a and the adjacent sections is improved. A low density polyethylene was found to be a suitable anhydrous adhesive for connecting the three container layers to one another. However, any adhesive is satisfactory that the material of the fiber layer does not soften when it is twisted. In the one shown in FIG. 4 shown embodiment Both sides of the fiber layer 13 are covered with polyethylene 136 and 13c, respectively. Both sides can thus be coated in a single operation. It also appears that covering both sides helps to maintain a substantially constant moisture content in the pulp material, which is then less affected by moisture when the container is manufactured and is packed. The tubular material is cut into pieces of the desired length and one end of the container is closed during the manufacturing process, for example with a metallic cover 11, which is attached to the End of the container z. B. is attached by means of flanging.

Es hat sich gezeigt, daß für den wirksamsten und wirtschaftlichsten Behälteraufbau mit der erforderlichen Festigkeit und Aufbrechcharakteristik eine spiralig gewundene Schichtstruktur zu verwenden ist, bei der die Aufbrechlinie 13a der Faserstofflage 13 durch die beim Aufwinden entstehende Stoßkante gebildet wird. Dieser Aufbau beinhaltet auch vollständige Schutzschichten 12, 14, die die innere bzw. äußere Oberfläche der Faserstofflage vollständig abdecken, ohne daß irgendwelche schmalen Streifen oder Bänder verwendet werden, die nur einen Teil der Oberfläche der Schicht abdecken, auf die sie aufgebracht sind. Es besteht die Möglichkeit, daß geeignete Schutzschichten vorgesehen sein können, die das Eindringen von Feuchtigkeit oder Öl aus dem Backteig in den Behälter unter Beeinträchtigung von dessen Festigkeit und Aussehen verhindern; in diesem Fall könnte die Verfestigungsfunktion der inneren Schutzschicht ausgeschieden werden, und die Verstärkungsfunktion könnte allein in der äußeren Schutzschicht übernommen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, daß die äußere Schutzschicht weggelassen wird, indem geeignete Schutzmaßnahmen auf der Behälteraußenseite getroffen werden — die Verstärkungs- oder Zusammenhaltefunktion würde dann ausschließlich von der inneren Schutzschicht übernommen.It has been found that for the most effective and economical container construction with the required Strength and break-up characteristics a spirally wound layer structure is to be used at which the break line 13a of the fiber layer 13 is formed by the abutting edge that occurs during winding up will. This structure also includes complete protective layers 12, 14, the inner and outer, respectively Completely cover the surface of the fiber layer without leaving any narrow strips or ribbons may be used which cover only part of the surface of the layer to which they are applied. It there is the possibility that suitable protective layers can be provided to prevent the ingress of moisture or oil from the batter into the container, adversely affecting its strength and appearance impede; in this case the strengthening function of the inner protective layer could be eliminated, and the reinforcement function could be taken over in the outer protective layer alone. as well there is a possibility that the outer protective layer can be omitted by taking appropriate protective measures on the outside of the container - the reinforcement or cohesion function would be then taken over exclusively by the inner protective layer.

Die einseitig geschlossenen Behälter werden normalerweise automatisch mit dem zu verpackenden Produkt gefüllt, wobei die Behälter der Verpackungsmaschine von einer Fördereinrichtung zugeführt werden, wonach beispielsweise Teigstücke an der offenen Endseite der Behälter eingefüllt werden, woraufhin das offene Ende des Behälters mittels eines Deckels 11 geschlossen z. B. verbördelt wird.The containers, which are closed on one side, are normally automatically loaded with the product to be packaged filled, the containers being fed to the packaging machine by a conveyor device, after which, for example, pieces of dough are filled at the open end side of the container, whereupon the open End of the container closed by means of a lid 11 z. B. is crimped.

Der Behälter, gefüllt mit einem halbfesten, unter Druck stehenden Produkt, also etwa mit Triebmittel versetztem Backteig, kann leicht dadurch aufgebrochen werden, daß er mit einer bestimmten Stelle der Seitenwandung gegen die gerade Kante etwa eines Tisches od. dgl. geschlagen wird. Diese Stelle stimmt im wesentlichen mit der darunterliegenden Aufbrechlinie 13a überein und ist auf der Außenseite des Etiketts gekennzeichnet. Wenn der gefüllte Behälter derart aufgeschlagen wird, erfolgt eine Eindrückung der Seitenwandung an der Stoßfuge. Dadurch brechen die Scherkanten der^ relativ steifen Faserstofflage, die Schutzschichten 12 und 14 auf. Der Druck des Backteigs führt dann dazu, daß der Behälter sofort längs der Aufbrechlinie 13a über die ganze Höhe des Behälters aufreißt und den Innendruck entspannt, so daß der Teig nicht aus der Eindrückung quillt, sondern leicht entnommen werden kann. Die Seitenwandung des Behälters kann auch z. B. mit dem Daumen eingedrückt werden, um den Behälter zu öffnen.The container, filled with a semi-solid, pressurized product, such as a leavening agent offset batter, can easily be broken up by placing it at a specific point on the side wall against the straight edge of a table or the like. This point is essentially correct with the underlying break line 13a and is marked on the outside of the label. When the filled container is opened in this way, the side wall is indented at the butt joint. This breaks the shear edges of the ^ relatively stiff fiber layer, the protective layers 12 and 14 on. The pressure of the batter then leads to that the container tears open immediately along the break line 13a over the entire height of the container and the Internal pressure relaxed so that the dough does not swell out of the indentation, but can be easily removed can. The side wall of the container can also, for. B. be pressed with the thumb to the container to open.

Die mittlere steife Faserstofflage 13 weist zwecks erhöhter Steifigkeit einen geringen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 3 und 4% auf und ist durch die Schutzschichten 12 und 14 vom eingeschlossenen Teig und der Luftfeuchtigkeit isoliert, so daß die Faserstofflage keine Feuchtigkeit absorbieren kann. Auf Grund des geringen Feuchtigkeitsgehalt der mittleren Faserstofflage 13 besitzt der Behälter eine höhere Druckfestigkeit in Längsrichtung sowie eine mindestens gleichwertige Ring-Zugfestigkeit und Seitenwandungsbruchfestigkeit, wie Behälter mit höheren Feuchtigkeitsgehalten in der mittleren Faserstofflage.The middle stiff fiber layer 13 has a low moisture content for the purpose of increased rigidity between 3 and 4% and is protected by the protective layers 12 and 14 from the enclosed dough and the humidity insulated so that the fiber layer cannot absorb moisture. Because of the low Moisture content of the middle fiber layer 13, the container has a higher compressive strength Longitudinal direction as well as an at least equivalent ring tensile strength and side wall breaking strength, like containers with higher moisture contents in the middle fiber layer.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Behälter, vorzugsweise für Backteig, der durch einen Schlag gegen eine Kante vollständig aufbrechbar ist, aus einem spiralig aus Schichtmatcrial gewundenen Wandungskörper mit Deckeln, dessen mittlere Lage aus Faserstoff besteht und dessen aneinanderstoßende, voneinander getrennte Kanten eine sich über die ganze Höhe des Behälters erstreckende Aufbrechlinie bilden, sowie aus inneren und äußeren Schutzschichten, die die gesamte innere und äußere Oberfläche des Wandüngskörpers unter Überbrückung der Aufbrechlinie abdecken, die aus einem Material bestehen, das sich einerseits mit der Faserstofflage verbindet, um den Teig bis zum Öffnen des Behälters einzuschließen, und andererseits die Faserstofflage vom eingeschlossenen Teig und der Feuchtigkeit isoliert; so daß sie keine Feuchtigkeit absorbieren kann, wobei das Schutzschichtmaterial jedoch längs der Aufbrechlinie aufreißt, sobald eine Eindrückkraft an.einer vorbestimmten Stelle der Behälterwandung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Faserstofflage (13) einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 3 und 4'Vo aufweist.1. Container, preferably for batter, through a blow against an edge is completely breakable, from a spiral made of sheet material winding wall body with lids, the middle layer of which is made of fiber material and its abutting, separated edges one extending over the entire height of the container Form breaking line, as well as from inner and outer protective layers, which the entire inner and cover the outer surface of the wall body by bridging the break-off line, which consist of a material that combines on the one hand with the fiber layer to make the dough up to include the opening of the container, and on the other hand the fibrous layer of the enclosed Dough and moisture insulated; so that it cannot absorb moisture, the protective layer material however, it tears open along the breaking line as soon as an indentation force reaches a predetermined one Acts point of the container wall, characterized in that the middle fiber layer (13) has a moisture content between 3 and 4'Vo. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Schutzschichten mittels eines im wesentlichen wasserfreien Klebstoffs auf die mittlere Faserstofflage (13) aufgebracht sind.2. Container according to claim 1, characterized in that; that the protective layers are applied to the middle by means of a substantially water-free adhesive Fiber layer (13) are applied. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schutzschichten (12, 14) spiralig gewunden ist und ihre Kanten versetzt zu der Aufbrechlinie (13a) angeordnet sind.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the protective layers (12, 14) is spirally wound and its edges are offset from the breaking line (13a) are. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch' gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schutzschichten (12, 14) eine Verstärkungsschicht für den Behälter bildet und die Kanten der mittleren Faserstofflage (13) zwecks deren Zusammenhalt überbrückt.4. Container according to one of claims 1 and 3, characterized in that at least one of the Protective layers (12, 14) form a reinforcing layer for the container and the edges of the middle Fiber layer (13) bridged for the purpose of holding them together. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht aus einem leicht weiterreißenden Material besteht.5. Container according to claim 4, characterized in that the reinforcing layer consists of a easily tearing material. 6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schutzschichten (12,14) zugleich Verstärkungsschichten sind.6. Container according to claim 4 or 5, characterized in that both protective layers (12, 14) at the same time Are reinforcement layers.
DE19671586882 1967-05-31 1967-05-31 Container, preferably for batter Expired DE1586882C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0046132 1967-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586882C3 true DE1586882C3 (en) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (en) ampoule
DE2553243B2 (en) Tear-open packaging container
DE2136843A1 (en) Packing bag
DE950775C (en) Goods cover
EP1384681A2 (en) Bag tube and process for manufacturing it
DE1461762A1 (en) Process for the production of packs
DE7818669U1 (en) DEVICE SUITABLE FOR TAKING UP AND USE OF PEST CONTROL
DE4336378A1 (en) Soft pack for cigarettes
CH678846A5 (en)
DE1586882C3 (en) Container, preferably for batter
DE1183432B (en) Open container, in particular open box
EP0303160A2 (en) Method for folding an internal flexible lining for a cylindrical tank
DE1586882B2 (en) Container, preferably for batter
DE2848129A1 (en) Shrink or stretch foil-wrapped pack - has tear string between contents and foil, unconnected to foil
CH534078A (en) Container with detachable closure
DE8127806U1 (en) Tearable portion pack
DE1486535C3 (en) packaging
DE1586890A1 (en) Container, preferably for batter
DE2356138A1 (en) TEARABLE MUG
DE2842936A1 (en) Tear-open pack for liq. or pourable goods - consists of bag enclosed by carton with at least two cover straps glued together to cover opening
DE721609C (en) Method for manufacturing containers from cellulose-containing material
DE1486505C (en) Container
DE1910076A1 (en) Strippable reinforced adhesive tapes for - packaging
DE1036156B (en) Containers made of paper, cardboard or the like.
DE1083178B (en) Packaging containers made of paper, cardboard or the like.