DE1586214B - Method and device for heating a shrink film hood - Google Patents

Method and device for heating a shrink film hood

Info

Publication number
DE1586214B
DE1586214B DE1586214B DE 1586214 B DE1586214 B DE 1586214B DE 1586214 B DE1586214 B DE 1586214B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hood
heat
film
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Nütro Hirsch & Co, 8500 Nürnberg

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen einer Schrumpffolienhaube, die derart über eine mit Stückgütern beladene Unterlage gezogen ist, daß der Rand der Folienhaube den der Unterlage nach unten überragt, wobei die Folienhaube unter dem Einfluß der zugeführten Wärme schrumpft und sich dabei mit ihrem Rand an die Unterseite der Unterlage anlegt. Sie betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens mit einem nach innen Wärme in Form von Heißgas oder Strahlung abgebenden Rahmen, der die Haube umgreift und dessen lichte Weite derart bemessen ist, daß der an einem Gestell höhenverschiebbar gelagerte Rahmen die Haube nicht berührt.The invention relates to a method for heating a shrink film hood, which has such a with General cargo loaded pad is pulled that the edge of the film hood that of the pad down towers above, with the film hood shrinking under the influence of the heat supplied and thereby moving along with it its edge on the underside of the pad. It also relates to an implementation device such a process with an inwardly emitting heat in the form of hot gas or radiation Frame that engages around the hood and whose inside width is dimensioned such that the one on one The frame is adjustable in height and does not touch the hood.

Bei einem bekannten (deutsches Gebrauchsmuster 958 765) Verfahren dieser Art wird ein Paket, bei dem eine Folie aus Kunststoff außen über auf eine Palette gestapelten Stückgütern lose und mit Falten liegt, in das Innere eines Heißluftofens gebracht.In a known (German utility model 958 765) method of this type, a package is used in a plastic film on the outside over piece goods stacked on a pallet, loose and with folds is placed inside a fan oven.

Dort wird die Folie durch wärmeabgebende Einrichtungen, die an einer Rahmung vorgesehen sind, erwärmt. Auf Grund der Erwärmung schrumpft die Folie und legt sich dicht an die Stückgüter an. Bei dieser Vorrichtung und ähnlichen bekannten (USA.-Patentschrift 3 222 800) Vorrichtungen sind an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Rahmung Türeinrichtungen vorgesehen, und die wärmeabgebenden Einrichtungen erstrecken sich nur überThere the film is held in place by heat-emitting devices that are provided on a frame, warmed up. As a result of the heating, the film shrinks and lies tightly against the piece goods. at this device and similar known (U.S. Patent 3,222,800) devices are on two opposite sides of the framing door devices are provided, and the heat dissipating Facilities only extend over

ίο den seitlichen Teil des Umfanges der Rahmung. Die Rahmung ist wandungsartig ausgebildet und formt zusammen mit einem Deckenteil und einem Bodenteil ein abgeschlossenes Gehäuse.ίο the side part of the perimeter of the frame. the Framing is designed like a wall and forms together with a top part and a bottom part a closed housing.

Das abgeschlossene Gehäuse ist jedoch schwer und in der Herstellung aufwendig. Auch treten jedesmal, wenn ein Paket in das Gehäuse oder aus dem Gehäuse gebracht wird, gerade bei den Türeinrichtungen Wärmeverluste im Gehäuseinneren auf, die zu kompensieren Zeit erfordert. Wird ein in das Gehäuse gebrachtes Paket erwärmt, so dehnt sich die zwischen der Folie und den Stückgütern befindliche Luft und bläst eine haubenartige, nach oben hin luftdichte Folie ballonartig auf. Das Gehäuse muß also so groß sein, daß auch die aufgeblasene Folie darin noch Platz findet. Auch schrumpft die Folie nicht, solange sie sich in dem erwärmten Gehäuseinneren befindet, weil sie von der erwärmten Luft zwischen den Stückgütern und der Folie daran gehindert ist.However, the closed housing is heavy and expensive to manufacture. Also every time when a package is brought into or out of the housing, especially at the door equipment Heat losses inside the housing that take time to compensate. Will one in the case Bringed package is heated, so the one located between the film and the piece goods expands Air and inflates a hood-like, airtight film at the top like a balloon. So the case must be so big that there is still room for the inflated film. The film also does not shrink as long as it does it is located in the heated interior of the housing because it is affected by the heated air between the Piece goods and the film is prevented from doing so.

Es ist auch bekannt, die Seitenwände einer über ein Stückgut gezogenen Schrumpffolienhaube zu erhitzen mit Hilfe eines nach innen Wärme in Form von Heißgas oder Strahlung abgebenden ringartigen Rahmens, der die Haube umgreift und dessen lichte Weite derart bemessen ist, daß der an einem Gestell höhenverschiebbar gelagerte Rahmen die Haube nicht berührt. Mit diesem Rahmen, über dessen gesamten Umfang sich Wärme abgebende Strahleinrichtungen erstrekken, wird jedoch die Oberseite der Haube nicht erhitzt. Die Haube erstreckt sich auch entweder nicht über die gesamte Höhe des Stückgutes (USA.-Patentschrift 3 345 798) oder wird, falls sie sich bis zur Unterseite des Stückgutes erstreckt, dort von einer besonderen Wärmeplatte erhitzt (britische Patentschrift 1 065 098). Demgegenüber ergibt sich als Aufgäbe der Erfindung, ein Verfahren der anfangs genannten Art anzugeben, nach dem das zum vollständigen Schrumpfen einer über eine beladene Palette gestülpten Schrumpffolienhaube notwendige Erhitzen der Haube so vorgenommen werden kann, daß die Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens einen möglichst geringen baulichen Aufwand erfordern. It is also known to heat the side walls of a shrink film hood drawn over a piece of goods with the help of a ring-like frame that emits heat inwards in the form of hot gas or radiation, which engages around the hood and whose inside width is dimensioned such that it is vertically displaceable on a frame stored frame does not touch the hood. With this framework, over its entire scope heat emitting radiation devices extend, but the top of the hood is not heated. The hood either does not extend over the entire height of the piece goods (USA.-Patent 3 345 798) or, if it extends to the underside of the piece goods, is provided there by a special one Heat plate heated (British Patent 1,065,098). In contrast, it results as a task the invention to specify a method of the type mentioned above, according to which the complete Shrinking of a shrink film hood placed over a loaded pallet, necessary heating the hood can be made so that the facilities for carrying out the process require the least possible structural effort.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren der anfangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zunächst die Oberseite der Haube und anschließend nacheinander bis zum Haubenrand fortschreitend, ringförmige Zonen der Seitenwände der Haube erhitzt werden. Die Erfindung sieht auch eine Vorrichtung der anfangs genannten Art vor, die gekennzeichnet ist durch Einrichtungen, durch weiche die Wärme auf die Oberseite der Folienhaube übertragbar ist.The invention solves this problem by a method of the type mentioned at the beginning, which is characterized is that first the top of the hood and then one after the other up to the edge of the hood progressively, annular zones of the side walls of the hood are heated. The invention also provides a device of the type mentioned at the beginning, which is characterized by devices, by means of which the heat can be transferred to the top of the film hood.

Mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung werden durch eine am Rahmen vorgesehene Strahleinrichrung die Oberseite und Umfangstreifen der Folienhaube eines im Rahmeninneren befindlichen Paketes erwärmt. Ein geschlossenes Gehäuse ist somit unnötig. Der Rahmen wird in senkrechter Richtung ent-With a device according to the invention, a jet device provided on the frame the top and peripheral strips of the film hood of a package located inside the frame warmed up. A closed housing is therefore unnecessary. The frame is created in the vertical direction.

lang dem Paket bewegt, wodurch die Folienhaube von einem Ende zum anderen Ende fortschreitend erwärmt wird. Die im Einwirkungsbereich der Strahleinrichtung befindliche Luft unter der Folienhaube wird sich in Richtung des noch nicht erwärmten Bereiches der Folie ausdehnen. Ein von der Strahleinrichtung erwärmter Bereich der FoUe wird, wenn der Rahmen weiterbewegt ist, abkühlen und schrumpfen, wobei die Luft von diesem schrumpfenden Abschnitt der Folie zu dem erwärmten Abschnitt und weiter zu dem noch losen Abschnitt der Folie verdrängt wird.long moved the package, whereby the film hood heats progressively from one end to the other will. The air located in the area of action of the jet device under the film hood will expand in the direction of the not yet heated area of the film. One from the jet device heated area of the FoUe will cool and shrink when the frame is moved further, the air moving from this shrinking section of the film to the heated section and on the still loose section of the film is displaced.

Zweckmäßig ist es, wenn der untere Haubenrand mittels die Wärme zuführender Luft unter die Unterlage geblasen wird. Hierbei wird das untere Ende der über die Stückgüter gezogenen Folie unter die Palette geschrumpft, wobei der Druck der aus Düsen austretenden Warmluftstrahlen das Unterschrumpfen verstärkt. It is useful if the lower edge of the hood is placed under the base by means of the air supplying heat is blown. Here, the lower end of the film pulled over the piece goods is placed under the pallet shrunk, whereby the pressure of the jets of warm air emerging from the nozzles intensifies the under-shrinkage.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch zweckmäßig ausgebildet, daß bei als elektrischer Wärmestrahler mit Reflektor ausgebildeter Strahleinrichtung zwei einander gegenüberliegende Seiten der rechteckigen Strahleinrichtung gegeneinander verschiebbar angeordnet sind. Bei dieser Vorrichtung werden die beiden verschiebbar angebrachten Seiten der Strahleinrichtung, bevor diese über das Paket geführt wird, oberhalb des Paketes einander genähert, so daß die Oberseite des Paketes ausreichend kräftig erwärmt wird.A device according to the invention is expediently designed in that as an electrical Radiant heater with reflector trained beam device two opposite sides of the rectangular jet device are arranged to be displaceable relative to one another. With this device the two slidably attached sides of the jet device are guided before it is guided over the package is approached, above the package, so that the top of the package is sufficiently strong is heated.

Zweckmäßig ist es auch, wenn der Rahmen als ringartiges Rohr ausgebildet ist, an dem zum Rahmeninneren hinweisende Düsen mit schräg abwärts gerichteter öffnung vorgesehen sind. Hierbei dient der Rahmen sowohl dazu, die Strahleinrichtung, d. h. die Düsen zu tragen, als auch dazu, die Warmluft den Düsen über das ringartige Rohr zuzuführen.It is also useful if the frame is designed as a ring-like tube with nozzles pointing towards the inside of the frame with diagonally downwardly directed nozzles Opening are provided. Here, the frame serves both to support the jet device, d. H. the To carry nozzles, as well as to supply the warm air to the nozzles via the ring-like tube.

Es ist möglich, eine Vorrichtung gemäß der Erfindung mit mehreren übereinander angeordneten Rahmen auszustatten. Vorzugsweise weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung jedoch nur einen einzigen Rahmen auf. Der Rahmen ist beispielsweise mit mehreren übereinanderliegenden Strahleinrichtungen ausgerüstet. Vorzugsweise ist an dem Rahmen jedoch nur eine einzige einen geschlossenen Ring bildende Strahleinrichtung vorgesehen.It is possible to use a device according to the invention with several frames arranged one above the other equip. However, a device according to the invention preferably has only a single one Frame on. The frame is for example with several superimposed jet devices equipped. However, there is preferably only a single closed ring on the frame Jet device provided.

Zum Schrumpfen der Folie eines Paketes wird der Rahmen vorzugsweise nur einmal entlang dem Paket geführt. Sodann wird die Strahleinrichtung abgeschaltet und der Rahmen wird zurückgeführt. Diese Bewegung des Rahmens und das Schalten der Strahleinrichtung lassen sich automatisieren. Hierbei wird auf einen Knopfdruck hin der Rahmen bei eingeschalteter Strahleinrichtung langsam entlang dem Paket geführt und sodann bei abgeschalteter Strahleinrichtung schnell zurückgeführt.For shrinking the film of a package, the frame is preferably only once along the package guided. The jet device is then switched off and the frame is returned. This movement the frame and the switching of the jet device can be automated. This is on At the push of a button, the frame is slowly guided along the package with the jet device switched on and then quickly returned with the jet device switched off.

In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und es zeigtIn the drawing, preferred embodiments of the invention are shown and it shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung, bei der an einem waagerecht verlaufenden Rahmen eine Düse vorgesehen ist, durch die Warmluft zum Rahmeninneren strahlbar ist,Fig. 1 is a side view of a device in a nozzle is provided on a horizontally running frame, through the warm air to the inside of the frame is radiant,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäßF i g. FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG

Fig. 1,Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie ΙΠ-ΙΙΙ in Fig. 2 in einem gegenüber F i g. 2 vergrößerten Maßstab,3 shows a section along line ΙΠ-ΙΙΙ in FIG. 2 in one opposite Fig. 2 enlarged scale,

F i g. 4 eine Ansicht eines Teiles eines andersartigen Rahmens als in F i g. 1,F i g. 4 is a view of part of a different type of frame than in FIG. 1,

Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4, F i g. 6 eine Draufsicht auf einen Rahmen, an dem Wärmestrahler mit Reflektor vorgesehen sind, durch die Wärme zum Rahmeninneren strahlbar ist undFig. 5 shows a section along line V-V in Fig. 4, F i g. 6 shows a plan view of a frame on which heat radiators with reflectors are provided the heat can be radiated to the inside of the frame and

F i g. 7 einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 6.F i g. 7 shows a section along line VII-VII in FIG. 6.

Eine Vorrichtung gemäß F i g. 1 bis 3 besitzt eine senkrechte Führung 1, die aus zwei auf Abstand voneinander angeordneten Pfosten, Säulen bzw. Trägern besteht. Die senkrechte Führung ist unten auf einer Bodenplatte 2 starr angebracht. An der senkrechten Führung 1 ist ein rechteckiger Rahmen 3 senkrecht hin- und herbewegbar angebracht, indem zwei an dem Rahmen starr angebrachte Führungsmuffen 4 auf den die Führung bildenden Pfosten gleitbar sind.A device according to FIG. 1 to 3 has a vertical guide 1, which consists of two spaced apart arranged posts, columns or beams. The vertical guide is on the bottom of one Base plate 2 rigidly attached. A rectangular frame 3 is perpendicular to the vertical guide 1 mounted so that it can move back and forth by two guide sleeves 4 are slidable on the post forming the guide.

Die Abmessung des Rahmens ist, ebenso wie bei den Vorrichtungen gemäß Fig.4 bis7, in senkrechter Richtung geringer als in waagerechter Richtung. Die Strecke, um die der Rahmen senkrecht hin- und herbewegbar ist, ist größer als die Abmessung des Rahmens in senkrechter Richtung. Der Rahmen kann an einem Flaschenzug angebracht und an einer senkrechten Führung nur geführt sein. Ist der Rahmen jedoch mit einer Längsseite an der senkrechten Führung angebracht, so ragt er frei von der Führung weg. Bei dieser Ausbildung ist der Raum unter dem Rahmen von drei Seiten her zugänglich und ein Flaschenzug unnötig.The dimensions of the frame, as in the devices according to FIGS. 4 to 7, are vertical Direction less than in the horizontal direction. The distance that the frame vertically back and forth is movable is greater than the dimension of the frame in the vertical direction. The frame can attached to a pulley system and only guided along a vertical guide. However, is the framework attached with one long side to the vertical guide, it protrudes freely from the guide. In this training, the space under the frame is accessible from three sides and a pulley system unnecessary.

An jeder Führungsmuffe 4 ist ein Seil 5 mit einem Ende befestigt. Das Seil 5 ist über das Kopfende eines der die Führung 3 bildenden Pfostens geführt und mit seinem anderen Ende an einem Gegengewicht 6 befestigt. Mittels des Gegengewichtes 6 wird das Gewicht des Rahmens 3 kompensiert, so daß der Rahmen leicht senkrecht hui- und herbewegbar ist.On each guide sleeve 4, a rope 5 is attached at one end. The rope 5 is over the head end of a of the post forming the guide 3 and fastened at its other end to a counterweight 6. By means of the counterweight 6, the weight of the frame 3 is compensated so that the frame can be easily moved vertically and vertically.

Der Rahmen 3 ist als ringartiges Rohr 7 ausgebildet, das an seiner Innenseite eine in sich geschlossene Düse 8 aufweist. Zu der Düse 8 gehört ein in sich geschlossener Schlitz an der Innenseite des ringartigen Rohres? sowie ein Düsenmundstück, das von dem Schlitz ausgehend ins Rahmeninnere schräg abwärts gerichtet verläuft.The frame 3 is designed as a ring-like tube 7, which has a self-contained on its inside Has nozzle 8. The nozzle 8 has a closed slot on the inside of the ring-like one Rohres? as well as a nozzle mouthpiece which, starting from the slot, is inclined downwards into the inside of the frame directed.

Oberhalb und unterhalb des Rahmens 3 ist je ein in sich geschlossenes Leitblech 9 vorgesehen, das sich um den gesamten Rahmen herum erstreckt. Das Leitblech 9 ist an dem ringartigen Rohr 7 starr angebracht und verläuft erst in senkrechter Richtung und sodann ins Rahmeninnere hinein. Das freie Ende des Leitbleches 9 ragt etwa so weit ins Rahmeninnere wie das Mundstück der Düse 8.A self-contained guide plate 9 is provided above and below the frame 3, which extends around the entire frame. The guide plate 9 is rigidly attached to the ring-like tube 7 and runs first in a vertical direction and then into the interior of the frame. The free end of the The guide plate 9 protrudes approximately as far into the interior of the frame as the mouthpiece of the nozzle 8.

Von der Strahleinrichtung abgestrahlte Wärme trifft auf die Folie und wird dort reflektiert. Um auch diese reflektierte Wärme zur Erwärmung der Folie zu nützen, ist vorgesehen, daß die bei der Strahleinrichtung beginnenden Leitbleche von der Strahleinrichtung weg nach oben bzw. unten und zum Rahmeninneren hin verlaufen. Bei einem Betrieb der derart ausgebildeten Vorrichtung befindet sich das freie Ende der Leitbleche nahe der Folie. Zwischen dem Leitblech und der Folie bildet sich ein Polster erwärmter Luft, das mit dem Rahmen senkrecht entlang der Folie bewegt wird. Das Leitblech verhindert einen allzu großen Wärmeverlust.Heat radiated by the radiation device hits the film and is reflected there. To also to use this reflected heat to heat the film, it is provided that the beam device beginning baffles away from the jet device up or down and to the inside of the frame run there. When the device designed in this way is operated, the free one is located End of the baffles near the foil. A warm pad is formed between the baffle and the film Air that is moved vertically along the foil with the frame. The baffle prevents too much heat loss.

Bei der Führung 3 ist ein Anschlußstutzen 10 an dem ringartigen Rohr 7 vorgesehen, der vom Rahmen 3 weg ragt. Der Anschlußstutzen 10 mündet mit seinem freien Ende in einem Gelenkstück 11, das in ein Rohrstück 12 übergeht. Das Gelenkstück 11 ist auf dem Anschlußstutzen 10 drehbar und an demIn the guide 3, a connection piece 10 is provided on the ring-like tube 7, which is from the frame 3 protrudes away. The connection piece 10 opens with its free end in a joint piece 11, which in a pipe section 12 passes over. The joint piece 11 is rotatable on the connecting piece 10 and on the

Rohrstück 12 starr angebracht. Das Rohrstück 12 ist anderenends an einem Gelenkstück 13 starr angebracht, das drehbar mit einem weiteren Gelenkstück 14 verbunden ist. An diesem Gelenkstück 14 ist ein Rohrstück 15 einerends starr befestigt, das anderenends an einem Gelenkstück 16 starr befestigt ist, das auf einem Stutzen 17 drehbar ist.Pipe section 12 rigidly attached. The pipe section 12 is rigidly attached to a joint piece 13 at the other end, which is rotatably connected to a further joint piece 14. At this joint piece 14 is a Pipe section 15 rigidly attached at one end, the other end is rigidly attached to a joint piece 16, the is rotatable on a connecting piece 17.

Der Stutzen 17 ragt aus einem Ventilatorgehäuse 18, das an einem Heißluftgerät 19 angebracht ist. Ein in dem Ventilatorgehäuse 18 befindlicher Ventilator saugt über einen Zufuhrstutzen 20 Luft in das Heißluftgerät 19 und drückt sie als Warmluft über die Rohrstücke 12, 15 und die Gelenkstücke 11, 13, 14, 16 und durch den Anschlußstutzen 10 in das ringartige Rohr 7. Diese Warmluft wird in dem Heißluftgerät 19 auf etwa 300° C erhitzt und tritt aus der Düse 8 an dem ringartigen Rohr 7 aus. Dem Heißluftgerät 19 wird über einen Anschluß 21 Energie in Form von Elektrizität, Gas oder Öl zugeführt. Statt Warmluft, die bevorzugt wird, kann auch Heißdampf verwendet werden.The connector 17 protrudes from a fan housing 18 which is attached to a hot air device 19. A The fan located in the fan housing 18 sucks air into the hot-air device via a supply connection 20 19 and presses it as warm air over the pipe sections 12, 15 and the joint pieces 11, 13, 14, 16 and through the connecting piece 10 into the ring-like tube 7. This warm air is in the hot air device 19 is heated to about 300 ° C. and emerges from the nozzle 8 at the ring-like tube 7. The hot air device 19 energy in the form of electricity, gas or oil is supplied via a connection 21. Instead of Warm air, which is preferred, can also be used with superheated steam.

Auf der Bodenplatte 2 unterhalb des Rahmens 3 steht ein Wagen mit vier Rädern und einer Ladeplatte 22. Auf der Ladeplatte 22 liegt eine Palette 23, die die Ladeplatte an den Seiten überragt Auf der Ladeplatte 22 sind Stückgüter 24 gestapelt. Eine hauben- bzw. kappenartige transparente Folie 25 aus Kunststoff, z. B. PVC oder Polyäthylen ist wie ein Sack von oben über die Stückgüter 24 gezogen und ragt mit ihrem unteren Ende über die Palette 23 hinunter.On the base plate 2 below the frame 3 there is a trolley with four wheels and a loading plate 22. On the loading plate 22 lies a pallet 23 which protrudes beyond the loading plate on the sides. On the loading plate 22 piece goods 24 are stacked. A hood-like or cap-like transparent film 25 made of plastic, z. B. PVC or polyethylene is pulled like a sack from above over the piece goods 24 and protrudes with her lower end over the pallet 23 down.

Solange sich der Rahmen 3 oberhalb des von der Palette 23, den Stückgütern 24 und der Folie 25 gebildeten Paketes befindet, trifft die aus der Düse 8 gestrahlte Warmluft auf den im wesentlichen waagerecht verlaufenden Teil der Folie. Wird der Rahmen 3 sodann abwärts bewegt, so trifft die Warmluft auf einen abwärts wandernden Umfangsstreifen der Folie 25.As long as the frame 3 is above that formed by the pallet 23, the piece goods 24 and the film 25 Package is located, the jetted from the nozzle 8 hot air meets the substantially horizontally running part of the film. If the frame 3 is then moved downwards, the warm air hits onto a downwardly moving circumferential strip of the film 25.

Die mit Druck auf die Folie 25 treffende Warmluft fördert die Verdrängung der unter der Folie 25 befindlichen Luft nach unten. Im Bereich der Palette 23 bläst die aus der Düse 8 gestrahlte Warmluft das untere Ende der Folie 25 unter die Palette 23. Hierdurch wird das Unterschrumpfen der Palette 23 gefördert, das darin besteht, daß die Folie 25 sich mit ihrem freien Ende unter der Palette 23 zusammenzieht und so die Stückgüter 24 mit der Palette zusammenhält. The hot air, which hits the foil 25 with pressure, promotes the displacement of those located under the foil 25 Air down. In the area of the pallet 23, the warm air jetted from the nozzle 8 blows the lower one End of the film 25 under the pallet 23. This promotes the shrinkage of the pallet 23, that consists in the fact that the film 25 contracts with its free end under the pallet 23 and so holds the piece goods 24 together with the pallet.

Bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 4 und5 ist ebenso wie bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 3 ein ringartiges Rohr 26 als Rahmen vorgesehen. Das ringartige und im Querschnitt kreisrunde Rohr 26 weist an seiner Innenseite eine Kette von schräg abwärts gerichteten Düsen 27 auf, die als nebeneinanderliegende Bohrungen in dem ringartigen Rohr 26 ausgebildet sind. An den beiden Querseiten des Rahmens weist das ringartige Rohr 26 zwei ineinanderschiebbare Rohrabschnitte 26 a, 26 b auf, so daß der Rahmen durch teleskopartiges Zusammenschieben des ringartigen Rohres in seinem Umfang verstellbar ist.In a device according to FIGS. 4 and 5, as in the case of a device according to FIGS. 1 to 3, a ring-like tube 26 is provided as a frame. The ring-like tube 26, which is circular in cross section, has on its inside a chain of nozzles 27 which are directed obliquely downward and which are designed as adjacent bores in the ring-like tube 26. On the two transverse sides of the frame, the ring-like tube 26 has two telescoping tube sections 26 a, 26 b , so that the scope of the frame can be adjusted by telescoping the ring-like tube together.

Bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 6 und 7 sind die Führungsmuff en 4 einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 3 an einer Längsseite eines rechteckigen Tragrahmens 28 starr angebracht. An der Innenseite der beiden Längsseiten des Tragrahmens 28 sind als Strahleinrichtung Wärmestrahler 29 mit Reflektor starr angebracht. Der Reflektor erstreckt sich über die Längsseiten des Tragrahmens 28 und in dem Reflektor sind Strahler aufgereiht. Die Wärmestrahler 29 mit Reflektor sind als Infrarotstrahler ausgebildet.In a device according to FIGS. 6 and 7 are the Guide sleeves 4 of a device according to FIG. 1 to 3 rigidly attached to a longitudinal side of a rectangular support frame 28. On the inside of the two Long sides of the support frame 28 are rigidly attached as a radiation device heat radiator 29 with reflector. The reflector extends over the longitudinal sides of the support frame 28 and in the reflector emitters are lined up. The heat radiators 29 with reflector are designed as infrared radiators.

Als Wärmestrahler mit Reflektor ist ein Gasstrahler mit Reflektor verwendbar, bei dem Gas durch einen porösen Stein gedrückt wird und aus dem Stein austretend in kleinen Flammen brennt. Der Reflektor bündelt die von den kleinen Flammen abgegebene Wärme. Vorzugsweise ist jedoch ein Infrarotstrahler mit Alu-Reflektor vorgesehen.As a heat radiator with reflector, a gas radiator with reflector can be used, through which gas can flow a porous stone is pressed and, emerging from the stone, burns in small flames. The reflector bundles the heat given off by the small flames. However, an infrared radiator is preferred provided with aluminum reflector.

Oberhalb jeder der Wärmestrahler 29 mit Reflektor ist eine Verschiebestange 30 angeordnet, die beiderends an dem Tragrahmen 28 starr angebracht ist. An den beiden Verschiebestangen 30 sind zwei Stangen 31 verschiebbar angebracht, die unten jeweils einen Wärmestrahler 32 mit Reflektor tragen. Diese beiden Wärmestrahler 32 mit Reflektor erstrecken sich zwischen den beiden an den Längsseiten befindlichen Wärmestrahlern 29 mit Reflektor und sind ebenfalls als Infrarotstrahler ausgebildet.Above each of the heat radiators 29 with reflector, a sliding rod 30 is arranged, which is rigidly attached to the support frame 28 at both ends. There are two on the two sliding rods 30 Rods 31 slidably attached, each of which carries a heat radiator 32 with reflector at the bottom. These two heat radiators 32 with reflectors extend between the two on the long sides located heat radiators 29 with reflector and are also designed as infrared radiators.

Die Wärmestrahler 29, 32 mit Reflektor strahlen zum Inneren des Tragrahmens 28 und schräg abwärts. Ihnen wird elektrischer Strom über nicht gezeigte Schleppkabel zugeführt.The heat radiators 29, 32 with reflector radiate to the interior of the support frame 28 and obliquely downwards. Electric power is supplied to them via trailing cables (not shown).

Bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der ringartige Rahmen ein im wesentlichen in sich starres und zusammenhängendes Stück, das insgesamt an einer einzigen Führung geführt ist. Es ist auch möglich, daß der Rahmen aus zwei gabelartigen voneinander unabhängigen Stücken zusammengesetzt ist. Hierbei ist jede der beiden Rahmengabeln an einer senkrechten Führung geführt hin- und herbewegbar angebracht und überlappen die Gabelzinken der Rahmengabeln einander. Diese Ausbildung ist vorteilhaft, um durch Verstellen der beiden Rahmengabeln gegeneinander den von dem Rahmen umschlossenen Bereich zu ändern. In the previously described embodiments of the device according to the invention, the ring-like Frame a substantially rigid and coherent piece, which is a total of a single Leadership is guided. It is also possible that the frame consists of two fork-like independent ones Pieces is put together. Here, each of the two frame forks is on a vertical one Guide mounted to move back and forth and overlap the fork prongs of the frame forks each other. This training is advantageous to by adjusting the two frame forks against each other change the area enclosed by the frame.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Erhitzen einer Schrumpffolienhaube, die derart über eine mit Stückgütern beladene Unterlage gezogen ist, daß der Rand der Folienhaube den der Unterlage nach unten überragt, wobei die Folienhaube unter dem Einfluß der zugeführten Wärme schrumpft und sich dabei mit ihrem Rand an die Unterseite der Unterlage anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Oberseite der Haube und anschließend nacheinander bis zum Haubenrand fortschreitend ringförmige Zonen der Seitenwände der Haube erhitzt werden.1. Method for heating a shrink film hood, which is in such a way with piece goods loaded underlay is pulled so that the edge of the film hood protrudes below that of the underlay, whereby the film hood shrinks under the influence of the supplied heat and thereby rests with its edge on the underside of the pad, characterized in that first the top of the hood and then one after the other progressing to the edge of the hood annular zones of the side walls of the hood are heated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Haubenrand mittels die Wärme zuführender Luft unter die Unterlage geblasen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the lower edge of the hood means the heat supplying air is blown under the pad. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem nach innen Wärme in Form von Heißgas oder Strahlung abgebenden Rahmen, der die Haube umgreift und dessen lichte Weite derart bemessen ist, daß der an einem Gestell höhenverschiebbar gelagerte Rahmen die Haube nicht berührt, gekennzeichnet durch Einrichtungen (8; 32), durch welche die Wärme auf die Oberseite der Folienhaube übertragbar ist.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 with an inside Heat in the form of hot gas or radiation emitting frame that surrounds the hood and its clear width is dimensioned such that the vertically displaceable mounted on a frame Frame does not touch the hood, characterized by devices (8; 32) through which the Heat can be transferred to the top of the film hood. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei als elektrischer Wärmestrahler (29, 32) mit Reflektor ausgebildeter Strahleinrichtung zwei einander gegenüberliegende Seiten (31, 32) der rechteckigen Strahleinrichtung gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that when used as an electric heat radiator (29, 32) with reflector formed beam device two opposite one another Sides (31, 32) of the rectangular jet device arranged to be displaceable relative to one another are. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) als ringartiges Rohr (7, 26) ausgebildet ist, an dem zum Rahmeninneren hinweisende Düsen (8, 27) mit schräg abwärts gerichteten Öffnungen vorgesehen sind.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the frame (3) as a ring-like Tube (7, 26) is formed on which nozzles (8, 27) pointing towards the inside of the frame are inclined downward openings are provided.

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011475A1 (en) * 1979-03-27 1980-10-09 Lachenmeier Kurt Aps DEVICE FOR SHRINKING A Wrapping Film
DE4038417A1 (en) * 1990-12-01 1992-06-04 Nuetro Maschinen & Anlagen Shrink wrapping machine for palletised goods - has hot air heating system comprising channels with blower, heater and slot-like nozzles in channel sides parallel to wrapping sides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011475A1 (en) * 1979-03-27 1980-10-09 Lachenmeier Kurt Aps DEVICE FOR SHRINKING A Wrapping Film
DE4038417A1 (en) * 1990-12-01 1992-06-04 Nuetro Maschinen & Anlagen Shrink wrapping machine for palletised goods - has hot air heating system comprising channels with blower, heater and slot-like nozzles in channel sides parallel to wrapping sides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425153B1 (en) Device for heating preforms provided with supporting ring
DE1761164A1 (en) Method and device for shrinking a cover made of heat-shrinking plastic film onto a loading unit
EP0133462B1 (en) Method of packing pallettised stacks of goods, and device for carrying out the method
DE2713465C3 (en) Device for shrinking heat-shrinkable sleeves onto the outside of an object, in particular a glass bottle
DE3543943A1 (en) OVEN FOR SHRINKING ON LABELS
EP0314691B1 (en) Process and device for drying ceramic hollow bodies
DE2440517A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ENCLOSING A LOAD ON A PALLET
DE3242677C2 (en)
DE3148196A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR USE IN SURFACE TREATMENT OF OBJECTS
EP1940686B1 (en) Method and device for shrinking a heat shrink film placed around a stack of items, in particular a palleted stack of items
DE19534175C2 (en) Device for storing glass sheets or insulating glass panes
DE10354165B3 (en) Paint coating hardening device, e.g. for automobile body panel, machine housing or furniture, has rinsing bath leading to upper hardening tunnel each filled with different protective gas
DE102004023537B4 (en) Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
DE1191549B (en) Method and device for the continuous production of containers with a base made of thermoplastic material
DE1586214C (en) Method and device for heating a shrink film hood
DE1586214B (en) Method and device for heating a shrink film hood
WO2005015102A2 (en) Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
DE8513892U1 (en) Device for covering and shrinking stacks of goods with shrink hoods
DE1586214A1 (en) Device for packaging in a shrinkable film
DE1771377A1 (en) Enamelling tunnel furnace
DE2323000A1 (en) DEVICE FOR SHRINKING A HEAT-SHRINKABLE PLASTIC FILM AROUND A TRANSPORT UNIT
DE1998463U (en) DEVICE FOR PACKAGING IN A SHRINKABLE FILM
EP0283541A1 (en) Method and apparatus for shrinking a plastic hood around a palletized load
DE4016565C2 (en) Heating device for plate-shaped cuts of thermoplastic materials
EP0205135A1 (en) Method for packaging stacked articles disposed on a pallet, and device for putting the method into operation