DE1585209C - Fabric winding device for chain knitting machines - Google Patents

Fabric winding device for chain knitting machines

Info

Publication number
DE1585209C
DE1585209C DE1585209C DE 1585209 C DE1585209 C DE 1585209C DE 1585209 C DE1585209 C DE 1585209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
tree
belt
pulleys
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 6451 Hainstadt Kohl
Original Assignee
Karl Mayer, Textil Maschinenfabrik GmbH, 6053 Obertshausen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Warenaufwickelvorrichtung für Kettenwirkmaschinen, bei welcher der Umfang des von einem angetriebenen Warenbaum getragenen Warenwickels an eine Warenabzugswalze mit fester Achse gepreßt wird und der Warenbaum am freien Ende schwenkbarer Hebel gelagert ist.The invention relates to a goods winding device for warp knitting machines, in which the circumference of a driven fabric tree supported roll of goods is pressed against a goods take-off roller with a fixed axis and the Tree of goods is mounted at the free end of pivotable lever.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind zum Antrieb des Warenbaumes eine auf die Warenbaumwelle wirkende Gelenkwelle und eine Rutschkupplung vorgesehen. Das Drehmoment, welches die Rutschkupplung überträgt, kann sebsttätig dem Wachsenden Durchmesser des Warenwickels angepaßt werden. Diese bekannte Vorrichtung ist verhältnismäßig aufwendig. Ferner ist durch die Rutschkupplung eine exakte Konstanthaltung der Umfangsgeschwindigkeit des Warenwickels nicht unter allen Umständen gewährleistet.In a known device of this type, one on the tree shaft are to drive the tree acting cardan shaft and a slip clutch provided. The torque that the Slipping clutch transmits, can automatically adapted to the growing diameter of the roll of goods will. This known device is relatively expensive. Furthermore, through the slip clutch an exact constant maintenance of the peripheral speed of the fabric roll is not among all Circumstances guaranteed.

Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß zum Antrieb des Warenbaumes ein Riementrieb vorgesehen ist, dessen getriebene Riemenscheibe auf der Warenbaumwelle und dessen angetriebene Riemenscheibe auf einer im Maschinenbett gelagerten Welle angeordnet ist, daß eine der beiden Riemenscheiben aus zwei Konusscheiben mit selbsttätig einstellbarem Scheibenabstand besteht und daß der Anlenkungspunkt und die Länge der schwenkbaren Hebel, die Riemenlänge und der Verstellbereich der aus Konusscheiben bestehenden Riemenscheibe derart abgestimmt sind, daß sich das Übersetzungsverhältnis des Riementriebes im Zuge der Schwenkung des Hebels durch die Veränderung des Achsabstandes der Riemenscheiben so ändert, daß die Umfangsgeschwindigkeit des Warenwickels annähernd konstant bleibt. Durch den verstellbaren Riementrieb wird eine hinreichend genaue Konstanthaltung der Umfangsgeschwindigkeit des Wickels bei nur geringem mechanischem Aufwand erzielt.According to the invention these disadvantages are avoided in that a to drive the tree of goods Belt drive is provided, the driven pulley on the tree shaft and its driven pulley is arranged on a shaft mounted in the machine bed that one of the two belt pulleys consists of two conical pulleys with automatically adjustable pulley spacing and that the point of articulation and the length of the pivotable lever, the length of the belt and the Adjustment range of the pulley consisting of conical disks are coordinated in such a way that the Transmission ratio of the belt drive in the course of pivoting the lever due to the change the center distance of the pulleys changes so that the peripheral speed of the roll of goods remains approximately constant. The adjustable belt drive ensures that it is kept constant with sufficient accuracy the circumferential speed of the roll achieved with little mechanical effort.

Es ist zwar bereits eine Aufwickelvorrichtung bekannt, bei welcher zum Antrieb des Wickels ein Riementrieb vorgesehen ist, dessen eine Riemerischeibe aus zwei Konusscheiben mit selbsttätig einstellbarem Scheibenabstand besteht und bei der durch eine Veränderung des Achsabstandes der Riemenscheiben die Umfangsgeschwindigkeit des Wickels konstant gehalten werden kann. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch ein Kurvenscheibensegment vorgesehen, dessen Stellung vom Wickeldurchmesser abhängt und das so geformt ist, daß eine auf die Verstellvorrichtung für den Riemenscheibenabstand wirkende, über das Kurvenscheibensegment geführte Zugkette das erforderliche Übersetzungsverhältnis einstellt. Diese Vorrichtung erfordert höheren mechanischen Aufwand als die erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der weder ein Kurvenscheibensegment mit einer Zugkette noch eine Einrichtung zur Abtastung des Wickeldurchmessers und Verstellung des Kurvenscheibensegments erforderlich ist.Although a winding device is already known in which a winding device is used to drive the roll Belt drive is provided, one of which is a belt pulley made of two conical disks with an automatically adjustable There is a pulley distance and by changing the center distance of the pulleys the peripheral speed of the roll can be kept constant. With this device however, a cam disk segment is provided, the position of which depends on the winding diameter and which is shaped in such a way that a device acting on the adjustment device for the pulley distance, The tension chain guided over the cam disk segment provides the required transmission ratio adjusts. This device requires more mechanical effort than the device according to the invention, in which neither a cam disk segment with a pull chain nor a device for scanning the winding diameter and adjustment of the cam segment is required.

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Diese zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Warenaufwickelvorrichtung.An exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing. This shows a schematic representation of a goods winding device according to the invention.

Die von den Wirkwerkzeugen kommende Warel wird über eine erste angetriebene Abzugswalze 2 de Abzugseinrichtung 3 zu der von der Ware 1 getrage nen Walze 4 geführt, von der aus sie auf die Abzugs walze 5 läuft, die mit dem Warenbaum 6 in Beruh rung steht. Auf den beiden Abzugswalzen 2 und . liegt noch eine lose Klemmwalze 7. Von der mit der Maschinenantrieb verbundenen Welle 8 geht ei Riementrieb 9 zur Abzugswalze 2 und ein weitere Riementrieb 10 zu dem Warenbaum 6. Der WarenThe Warel that comes from knitting tools is carried by the goods 1 via a first driven take-off roller 2 de take-off device 3 NEN roller 4 out of which it runs on the take-off roller 5, which is with the tree 6 in Beruh tion stands. On the two take-off rollers 2 and. There is still a loose pinch roller 7. From the one with the The shaft 8 connected to the machine drive is a belt drive 9 to the take-off roller 2 and another Belt drive 10 to the goods tree 6. The goods

ίο baum 6 ist beidseitig am freien Ende an Hebeln 1 drehbar gelagert, deren Anlenkungspunkt 12 unter halb der Warenabzugsvorrichtung 3 angebracht isi Die Hebel 11 sind durch eine Feder 13 oder durc; ein Gewicht so belastet, daß der Warenbaum 6 stan dig gegen die Abzugswalze 5 gedrückt wird. Be wachsendem Baumdurchmesser bewegt sich de. Warenbaum 6 in Richtung des Pfeiles 14 nach schräi unten bis etwa in die gestrichelt eingezeichnete Steh lung 6 a, wobei der Umfang 15 des Warenwickels Ifίο tree 6 is rotatably mounted on both sides at the free end of levers 1, the articulation point 12 of which is attached under half of the goods take-off device 3 The levers 11 are by a spring 13 or durc; a weight so loaded that the tree 6 is pressed stan dig against the take-off roller 5. As the tree diameter increases, de moves. Merchandise tree 6 in the direction of arrow 14 obliquely down to about the dotted Steh ment 6 a, the scope 15 of the roll of goods If

so ständig mit der Abzugswalze 5 in Berührung bleibt Hierbei vergrößert sich der Abstand der auf der An triebswelle 8 sitzenden Riemenscheibe 17 von der au dem Warenbaum 6 sitzenden Riemenscheibe, was dadurch ausgeglichen wird, daß die Riemenscheibe Y, so constantly remains in contact with the take-off roller 5 .

25- geteilt ist und der Abstand der beiden Scheibenteile die als Konusscheiben ausgebildet sind, selbsttätig verstellbar ist, indem die Konusscheiben axial durch eine Feder belastet sind. Hierbei läuft gleichzeitig dei Riemen des Riementriebs 10 von einem großer Durchmesser zwischen deruKonusscheiben auf einen kleineren, so daß sich dabei ebenfalls selbsttätig das Übersetzungsverhältnis ändert. Die Anordnung wird dabei so ausgebildet, daß-]die Änderung des Übersetzungsverhältnisses mit der Änderung der Umf angsgeschwindigkeit des Umfanges 15 des Warenwickels 16 bei wachsendem Warenbaumdurchmesser übereinstimmt. 25- is divided and the distance between the two disc parts which are designed as conical disks, is automatically adjustable by the conical disks axially through a spring are loaded. At the same time, the belt of the belt drive 10 runs from a large one Diameter between the conical disks to a smaller one, so that the Gear ratio changes. The arrangement is designed so that-] the change in the transmission ratio coincides with the change in the circumferential speed of the circumference 15 of the roll of goods 16 as the tree diameter increases.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Warenaufwickelvorrichtung für Kettenwirkmaschinen, bei welcher der Umfang des von einem angetriebenen" Warenbaum getragenen Warenwickels an eine Warenabzugswalze mit fester Achse gepreßt wird und der Warenbaum am freien Ende schwenkbarer Hebel gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Warenbaums (6) ein Riementrieb (10) vorgesehen ist, dessen getriebene Riemenscheibe auf der Warenbaumwelle und dessen angetriebene Riemenscheibe (17) auf einer im Maschinenbett gelagerten Welle (8) angeordnet ist, daß eine der beiden Riemenscheiben aus zwei Konusscheiben mit selbsttätig einstellbarem Scheibenabstand besteht und daß der Anlenkungspunkt (12) und die Länge der schwenkbaren Hebel (11), die Riemenlänge und der Verstellbereich der aus Konusscheiben bestehenden Riemenscheibe (17) derart abgestimmt sind, daß sich das Übersetzungsverhältnis des Riementriebes (10) im Zuge der Schwenkung des Hebels (11) durch die Veränderung des Achsabstandes der Riemenscheiben so ändert, daß die Umfangsgeschwindigkeit des Warenwickels (16) annähernd konstant bleibt.Fabric winding device for warp knitting machines, in which the scope of the a driven "goods tree supported roll of goods to a goods take-off roller with fixed axis is pressed and the tree is mounted at the free end of the pivotable lever, characterized in that a belt drive (10) is used to drive the tree (6) is provided, the driven pulley on the tree shaft and its driven Pulley (17) is arranged on a shaft (8) mounted in the machine bed, that a of the two belt pulleys from two conical pulleys with automatically adjustable pulley spacing consists and that the pivot point (12) and the length of the pivotable lever (11), the Belt length and the adjustment range of the pulley consisting of conical pulleys (17) are matched so that the transmission ratio of the belt drive (10) in the course the pivoting of the lever (11) by changing the center distance of the pulleys changes so that the peripheral speed of the roll of goods (16) remains approximately constant.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243054C3 (en) Circular knitting machine
EP0063690B1 (en) Device for winding a yarn
DE2201448A1 (en) WINDING AND CHANGING DEVICE FOR MANUFACTURING LAPS FROM YARN AND THE LIKE
DE1585209C (en) Fabric winding device for chain knitting machines
DE2300662A1 (en) VIBRATION ELEMENT FOR GENERATING DIRECTIONAL VIBRATIONS
DE2908159C2 (en)
DE2113713A1 (en) Device for straightening elongated workpieces such as bars or pipes
DE1585209B1 (en) Fabric winding device for warp knitting machines
DE916030C (en) Winding device for ring spinning machines
CH429584A (en) Drive for chain conveyor
DE926948C (en) Disc wheel with variable diameter for traction drive
DE3344761C1 (en) sewing machine
DE2233454C3 (en) Device for distributing the conveyed goods falling from a conveying device
CH664348A5 (en) FIBER TAPE DEVICE FOR A CARD, STRETCH OR THE LIKE.
DE2632132C2 (en) Device for screw cutting a tubular fabric
DE2523520A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING SEALING MACHINE FOR ROUND-SHAPED BOXES
DE367431C (en) Drive unit with control cam for the uneven drive of the conveyor belts or conveyor rollers of the feed table of automatic sheet feeders for printing presses and. like
DE855158C (en) Belt drive for wood planing machines
DE3143054A1 (en) Device for the winding of textile material
DE595269C (en) Device for converting a uniform rotary motion into a non-uniform one
DE2022482C3 (en) Device for drawing long staple fiber strips
DE2364453A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH A NUMBER OF INACTIVE THREAD DELIVERY DEVICES
DE1122027B (en) Pulling drum for machines with wire accumulation with an equiaxed, freely rotating storage drum of a different diameter
DE1053757B (en) Cable winch with cable guide rollers and axially movable cable drum
DE394773C (en) Adjustment device for belt drives on motor vehicles