DE1584372A1 - Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, e.g. asphalt - Google Patents

Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, e.g. asphalt

Info

Publication number
DE1584372A1
DE1584372A1 DE19641584372 DE1584372A DE1584372A1 DE 1584372 A1 DE1584372 A1 DE 1584372A1 DE 19641584372 DE19641584372 DE 19641584372 DE 1584372 A DE1584372 A DE 1584372A DE 1584372 A1 DE1584372 A1 DE 1584372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
bunker
small stone
mixtures
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641584372
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1584372A1 publication Critical patent/DE1584372A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1072Supplying or proportioning the ingredients the solid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Kleingestein und Bindemitteln beispielsweise Asphalt. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von-Mischungen aus Kleingestein und Bindemitteln beispielsweise Asphalt. Während bisher für solche Mischungen bestimmtes dem Verwendungszweck entsprechende Gesteinsgrössen, welche in einer Siebanlage klassifiziert wurdeng verwendet , wurdeny ist man in letzter Zeit dazu übergegangen" Mischungen von beisplielaweise Asphalt mit einem Kleingestein von gemischten Körnergrössen herzustellen. Bei diesen Mischungen sind auch Gesteinselemente vorhandene deren Dimensionen weitaus grösser sind als die grössten Gesteinselemente bei den früher üblichen Verfahren und welche eine Grösse bis zu 120 mm aufweisen. Für derartige kischungen wird in der Regel soüenannter gemischter Naturschotter verwendet, d.h., ein Material, welches ohne vorherige Klassifizierung den Ablagerungen der Flüsse, sedimentären Ablagerungen oder Steinbrüchen entnommen wird, wobei im letzteren Falle das unmittelbar nach der Mienenexplosion anfallende Gesteinsmaterial direkt verwendet wird. Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, for example asphalt. The invention relates to a device for producing mixtures of small stone and binding agents, for example asphalt. Whereas in the past for such mixtures specific intended use appropriate stone sizes which uses classified in a screening wurdeng, wurdeny one is lately gone over "mixtures of beisplielaweise asphalt with a small rock of mixed grain sizes produce. These mixtures also rock elements are available with dimensions far are larger than the largest rock elements in the previously common methods and which have a size of up to 120 mm. For this type of rock , so-called mixed natural gravel is usually used, ie a material which, without prior classification, the deposits of the rivers, sedimentary deposits or quarries being used directly in the latter case, the directly obtained after the air blast rock material is removed.

Die Verwendung von derartigen Mischungen bringt eine wesentliche Vereinfachung des Herstellungsvorganges mit sich, jedoch können solche Mischungen nicht iberall angewendet werden. The use of such mixtures brings about a significant simplification of the manufacturing process, but such mixtures cannot be used everywhere .

Die vorliegende @efindung schafft nun eine Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Uleingestein und 3indemitieln, beispielsweise Asphalt, mit welcher sowohl die aus klassifiziertem Gestein hergestellten Mischungen wie sie bisher verwendet wurden, als auch die neuerdings verwendeten Mischungen, welche aus Gesteinselementen ver- schiedener Grössen bestehen, hergestellt werden kennen.The present invention creates a device for the production of mixtures of Uleingestein and 3indemitieln, for example asphalt, with which both the mixtures produced from classified rock as they have been used up to now and the recently used mixtures, which consist of rock elements of different sizes know to be produced.

Die Erfindung geht dabei aus von einer Vorrichtung mit einem Bunker für das Meingestein= einer Siebanlage mit anschliessenden Abteilen zur Lagerung verschiedener Gesteinsgrössen und mit einem Behälter für den Transport des Kleingesteins zum Viecher. Bei derartigen Vorrichtungen ist es bereits -bekannt, die Siebanlage wahlweise ausschaltbar zu machen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin dass der Bunker zwei wahlweise betätigbare Auslassöffnungen aufweisty wobei durch eine Auslassöffnung das Kleingestein unmittelbar dem vorzugsweise auf Schienen geführten Transportbehälter zugeführt wird, während das Kleingestein durch die andere Auslassöffnung vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines an sich bekannten Becherwerkes der Siebanlage zugeführt wird.The invention is based on a device with a bunker for the mines = a screening plant with subsequent compartments for storing different sizes of rock and with a container for transporting the mines to the animals. In such devices it is already known to make the screening system optionally switchable. The invention essentially consists in the fact that the bunker has two optionally operable outlet openings, whereby the small rock is fed directly to the transport container, which is preferably guided on rails, through an outlet opening, while the small rock is fed to the screening plant through the other outlet opening, preferably with the interposition of a bucket elevator known per se.

Die erfundungsgemässe Anlage kann somit in einfacher Weise wahlweise für die Herstellung der verschiedenen Mischungen verwendet werden und zwar dadurch, dass entweder die eine oder die andere l.uslassöffnung ges Bunkers verwendet wird. The system according to the invention can thus be used in a simple manner optionally for the production of the various mixtures, namely by using either one or the other outlet opening of the bunker .

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Transportbehälter aufnahmeseitig in zwei Endstellungen verfahrbar, wobei die eine Enstellung unter den Bunker und die andere Endstellung unter den an die Siebanlage anschliessenden Lagerabteilen angeordnet ist. Auf diese 'reise wird ermöglicht, dass der Transportbehälter jeweils unmittelbar unter die entsprechende Auslassöffnung des Bunkers verfahren werden kann. Zweckmässig sind die beiden Endstellungen des Transportbehälters durch wahlweise einschaltbare Anschläge markiert, welche gleichzeitig dazu dienen, um den Antrieb für den Transportbehältere welcher vorzugsweise über Seile durch eine Hinde erfolgt, zu steuern. Dabei ist im Rahmen der Erfindung die Anordnung so getroffen, dass die Stillsetzung bzw. Bremsung des Windenantribes in Abhängigkeit von der nach Auffahren des Transportbehälters auf den Anschlag entstehende Lockerung des Zugseiles des Transportbehälters erfolgt. According to a preferred embodiment of the invention, the transport container can be moved into two end positions on the receiving side, one end position being arranged under the bunker and the other end position under the storage compartments adjoining the screening system. This' journey enables the transport container to be moved directly under the corresponding outlet opening of the bunker. The two end positions of the transport container are expediently marked by stops that can optionally be switched on, which at the same time serve to control the drive for the transport container, which is preferably carried out via ropes through a hindrance. In this case, the invention is taken within the arrangement so that the stopping or braking occurs the Windenantribes a function of the resultant of the stop after driving of the transport container loosening of the traction cable of the transport container.

Die Anschläge sind vorzugsweise auf einem Schienenabschnitt angeordnet, welcher mit einer Waage zum Abwägen äes Gewichtes des Tranaportbehälterinhaltes verbunden ist. In diesem Falle kann die Betätigung der Auslassöffnungen des Bunkers und die Betätigung des Windenantriebes in Abhängigkeit vom Skalenausschlag der Waagevorrichtung automatisch steuerbar sein.The stops are preferably arranged on a rail section which is connected to a scale for weighing the weight of the transport container contents . In this case, the actuation of the outlet openings of the bunker and the actuation of the winch drive can be automatically controlled as a function of the scale deflection of the weighing device.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen in Ansicht, während Fig. 2 eine Draufsicht auf diese Vorrichtung darstellt.In the drawing, the invention is based on an exemplary embodiment shown schematically. Fig. 1 shows a device according to the invention for production of mixtures in view, while FIG. 2 shows a plan view of this device represents.

Das verwendete Gesteinsmaterial 3 wird einer Trockentrommel 1 zugeführt, in welcher es durch einen mit Erdöl beheizten Brenner 2 getrocknet wird. Von dieser Trockentrommel gelangt das Gesteinsmateaial in einen Bunker ¢, welcher zwei Oeffnungen 5 und 7 aufweist. An die Oeffnung 7 schliesst sich ein Schacht 6 an, über welchen das Gesteinsmaterial einem Beckerwerk 8 zugeführt wird. Lieses Becherwerk 8 weist einen Auslaufkanal 9 auf, welcher in die Siebanlage 10 mündet. Das in dieser Siebanlage klassifizierte Gesteinematerial wird den verschiedenen Lagerabteilen 11 zugeführt.The rock material 3 used is fed to a drying drum 1, in which it is dried by a burner 2 heated with petroleum. Of this The rock material arrives in a bunker ¢, which has two openings 5 and 7 has. A shaft 6 connects to the opening 7, via which the rock material is fed to a Becker factory 8. Lieses bucket elevator 8 shows an outlet channel 9 which opens into the screening system 10. That Rock material classified in this screening plant is sent to the various storage compartments 11 supplied.

Unterhalb des Bunkers 4 und der Lagerabteile 11 sind Schienen 14 angeordnet, auf welchen ein Transportbehälter 13 verfahrbar ist. Dieser Transportbehälter kann aufnahmeseitig zwei Endstellungen 12, 12' einnehmen. Die Enstellung 12 ist dabei unterhalb der Oeffnung 5 des Bunkers 4 und die Stellung 12' unterhalb der Oeffnungen 25 der Lagerabteile 11 angeordnet. Die Bewegung des Transportbehälters erfolgt über ein Zugseil 15, welches auf einer Winde 16 aufgerollt wird. Die Schienen 14, auf welchen der Transportbehälter 13 verfahrbar ist, sind im Punkt 17 unterbrochen und setzen sich in einem weiteren Teilstück 1$ fort, welches eine bogenförmige Gestalt 19 aufweist. Beim Befahren dieses bogenförmigen Teiles gelangt der Transportbehälter 13 in die Stellung 12", in welcher sein Inhalt in einen äffischer 20 entleert wird. Die in diesem Mischer hergestellte Eischung aus dem Gesteinsmaterial und dem Bindemittel wird in einen weiteren auf Schienen 22 verfahrbaren Transportbehälter 21 geleert, dessen aufnahmeseitige Endstellung sich unterhalb des Mischers 20 befindet.Below the bunker 4 and the storage compartments 11 there are rails 14 on which a transport container 13 can be moved. This transport container can assume two end positions 12, 12 'on the receiving side. The adjustment 12 is arranged below the opening 5 of the bunker 4 and the position 12 'is arranged below the openings 25 of the storage compartments 11. The transport container is moved by means of a pull rope 15 which is rolled up on a winch 16. The rails 14 on which the transport container 13 can be moved are interrupted at point 17 and continue in a further section 1 $ which has an arcuate shape 19. When driving over this arched part, the transport container 13 reaches the position 12 ″, in which its contents are emptied into an Äffischer 20. whose end position on the receiving side is below the mixer 20.

Der Schienenabschnitt 14 ist mit einer Waage zum Abwägen des Gewichtes des Transportbehälterinhalter verbunden, welches an der Skala 24 abgelesen werden kann. Diese Skala 24 ist in der Zeichnung mit der Waagevorrichtung 23 verbunden, sie kann aber auch im zentralen Kontrollstana der gesamten Anlage angeordnet sein.The rail section 14 is connected to a scale for weighing the weight of the transport container holder, which can be read on the scale 24. This scale 24 is connected to the weighing device 23 in the drawing, but it can also be arranged in the central control stana of the entire system.

Wird eine Mischung aus umklassifizierten Gesteinsmaterial hergestellt, so wird die Oeffnung 5 des Bunkers 4 geöffnet, während die Oeffnung 7 geschlossen bleibt. Der Aufnahmebahälter 13 wird in die Lage 12 verfahren und bleibt sort solange, bis das Gewicht seines Gesteinsinhaltes einen vorbestimmten fiert erreicht hat. Dann wird die Auslassöffnung 5 verschlossen und der Transportbehälter in die Stellung 12" verfahren, in welcher er seinen jnhalt in den Lischer 20 entleert.If a mixture of reclassified rock material is produced, the opening 5 of the bunker 4 is opened while the opening 7 remains closed. The receptacle 13 is moved into the position 12 and remains sort until the weight of its rock content has reached a predetermined fiert. Then the outlet opening 5 is closed and the transport container is moved into the position 12 ″, in which it empties its contents into the mixer 20.

Wirt eine Mischung aus klassifiziertem Gesteinsmaterial hergestellt, so bleibt die Oeffnung 5 des Bunkers 4 verschlossen und über die Oeffnung 7, den Kanal 6 und das Becherwerk o wird das Gesteinsmaterial der Siebanlage 10 zugefdhrt, während die Oeffnung 25 des aer benötigten Gesteinsgrösse entsprechenden Lagerabteiles 11 geöffnet wird. Der Transportbehälter befindet sich dabei in der Stellung 12'. Nach Erreichung des@vorbestimmten Gesteinsgewichtes im Transportbehälter wird wieder die Oeffnung 25 geschlossen und der Transportbehälter in die Stellung 12" verfahren, in welcher er seinen Inhalt in den Fischer 20 entleert. Der Antri-b der iiinde 16 sowie das Verschliessen der Oeffnungen 5 bzw. 25 erfolgt z$eckmässig autcmatisch in Abhängigkeit vom Skalenausschlag der Waagevorrichtung 23.If a mixture of classified rock material is produced, the opening 5 of the bunker 4 remains closed and the rock material is fed to the screening system 10 via the opening 7, the channel 6 and the bucket elevator o, while the opening 25 of the storage compartment 11 corresponding to the required rock size is opened will. The transport container is in position 12 '. After the predetermined rock weight has been reached in the transport container, the opening 25 is closed again and the transport container is moved into position 12 ", in which it empties its contents into the fisherman 20. The drive of the binding 16 and the closing of the openings 5 or 25 takes place automatically automatically depending on the scale deflection of the weighing device 23.

Die Entleerung des Transportbehälters 13 in den Mischer 20 kann selbstverständlich auch auf eine andere beliebige Art erfolgen. Ebenso kann die Verschiebung des Transportbehälters auch in einer horizontalen Ebene stattfinden.The emptying of the transport container 13 into the mixer 20 can of course also take place in any other arbitrary way. The Displacement of the transport container also take place in a horizontal plane.

Die Steuerung der Oeffnungen 59 7 und 25 sowie der Winde 16 kann durch elektrischer hydraulische oder pneumatische Einrichtungen erfolgeng welche in Abhängigkeit vom Ausschlag der Skala 24 der Waagevorrichtung 23 arbeiten.The control of the openings 59 7 and 25 as well as the winch 16 can be carried out by electrical hydraulic or pneumatic devices which work as a function of the deflection of the scale 24 of the weighing device 23.

Claims (1)

P a t e n t a n e p r ü c h e 1.- Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Kleingestein und Bindemittelng beispielsweise Asphalts mit einem Bunker für das Kleingesteins einer Siebanlage mit anschliessenden Abteilen zur Lagerung verschiedener Gesteinsgrössen und mit einem Behälter für den Transport des Kleingesteins zum Rascher? vobei die Siebanlage wahlweise ausschaltbar ist, dadurch gekennzeictmet9 dass der Bunker (4) zwei wahlweise betätigbare Auslassöffnungen (5e7) aufweisty wobei durch eine Auslassöffnung (5) das Kleingestein (3) unmittelbar dem vorzugsweise auf Schienen (149 1y) geführten Transportbehälter (13) zugeführt wird, während das Kleingestein (3) durch die andere Auslassöffnung (7) vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines an sich bekannten Bechervrtrkes (ö) der Siebanlage (10) zugeführt wird. 2.- Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeicünety dass der Transportbehälter (13) aufnahmeseitig in zwei Endstellungen ((12,12') verfahrbar ist, wobei die eine Endstellung (12) unter dem Bunker (4) und die andere Endetellung (12') unter den an die Siebanlage anschliessenden Lagerabteilen (11) angeordnet ist. 3.- Vorrichtung nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnete dass die beiden Endstellungen (12, 12') des Transportbehälters (13) durch wahlweise einschaltbare Anschläge markiert sindy welche den Antrieb (16) für den Transportbehälter (13) steuern. q.- Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 39 dadurch gekennzeichnet dass die Bewegung des Transportbehälters (13) über Seile (15) durch eine Winde (16) erfolgt. 5.- Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 49 dadurch gekennzeichnet, dass die Stillsetzung bzw. Bremsung des Vlindenantriebes in Abhängigkeit von der nach Auffahren des Transportbehälters (13) auf den Anschlag entstehende Lockerung des Zugseiles (15) des Transportbehälters (13) erfolgt. 6.- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 59 dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge auf einem Schienenabschnitt (14) angeordnet eindg welcher mit einer Waage (23) zum Abwägen des Gewichtes des Transportbehälterinhaltes verbunden ist. 7.- Vorrichtung nach anspruch 6' dadurch gekennzeichnete dass die Skala (24) der Waage (23) im zentralen Kontrolletand der gesamten Anlage angeordnet ist. 8.- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 79 dadurch gekennzeichnete dass die Betätigung der Auslassöffnungen (5, 7) des Bunkers (4) und die Betätigung des Ifindenjntriebes in Abhängigkeit vom Skalenausschlag der Yiaagevorrichtung (23) automatisch steuerbar sind. P atentaneprüche 1.- Device for the production of mixtures of small stone and binding agentsg for example asphalt with a bunker for the small stone of a screening plant with subsequent compartments for the storage of different stone sizes and with a container for the transport of the small stone to the Rascher? The screening plant can optionally be switched off, characterized in that the bunker (4) has two optionally operable outlet openings (5e7), with the small stone (3) being fed directly to the transport container (13), which is preferably guided on rails (149 1y), through an outlet opening (5) while the small stone (3) is fed to the screening system (10) through the other outlet opening (7), preferably with the interposition of a known cup supply (ö). 2.- Device according to claim 19, characterized gekennzeicünety that the transport container (13) on the receiving side in two end positions ((12,12 ') can be moved, one end position (12) under the bunker (4) and the other end position (12') 3.- Device according to claim 29, characterized in that the two end positions (12, 12 ') of the transport container (13) are marked by optionally switchable stops which drive the drive (16) control the transport container (13) q.- device according to claim 1 , 2 or 39, characterized in that the movement of the transport container (13) takes place via cables (15) through a winch (16) 49 characterized in that the stopping or braking of the Vlinden drive is dependent on the loosening of the pull rope (15) of the transport container (13) after the transport container (13) has hit the stop. he follows. 6.- Device according to one of claims 3 to 59, characterized in that the stops are arranged on a rail section (14) and which is connected to a scale (23) for weighing the weight of the transport container contents. 7.- Device according to claim 6 ', characterized in that the scale (24) of the balance (23) is arranged in the central control stand of the entire system. 8.- Device according to one of claims 1 to 79, characterized in that the actuation of the outlet openings (5 , 7) of the bunker (4) and the actuation of the drive mechanism are automatically controllable as a function of the scale deflection of the yiaage device (23).
DE19641584372 1964-07-18 1964-07-18 Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, e.g. asphalt Pending DE1584372A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0044978 1964-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584372A1 true DE1584372A1 (en) 1969-10-23

Family

ID=7048688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641584372 Pending DE1584372A1 (en) 1964-07-18 1964-07-18 Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, e.g. asphalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1584372A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001079612A1 (en) * 2000-04-18 2001-10-25 Kalevi Hakkarainen Device for preparing paving material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001079612A1 (en) * 2000-04-18 2001-10-25 Kalevi Hakkarainen Device for preparing paving material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584446A1 (en) Mixing vehicle
DE1584372A1 (en) Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, e.g. asphalt
DE1584765A1 (en) Mobile mixing plant
AT237663B (en) Device for the production of mixtures of small stone and binding agents, for example asphalt
DE3916451C1 (en)
DE969308C (en) Container for powdery substances
DE250184C (en)
DE406009C (en) Procedure for shoveling heaps
DE258680C (en) Method and device for mixing a bulk material such as gravel, sand, crushed stone, slag, sagespane, cork and the like with binding agents.
DE961158C (en) Device for unloading harvest wagons into barn compartments
DE497902C (en) Device for the production of concrete roads by applying the concrete to the road surface
DE552050C (en) Mixing method and device for concrete
DE1924741A1 (en) Method and device for supplying several concrete processing facilities
DE407612C (en) Measuring and filling device for bulk goods
DE1459284C2 (en) Concrete preparation plant
DE517718C (en) Movable conveyor device for loading the entrance openings in drum or plate dryers
DE3838541A1 (en) Method for charging a supply container with a dry mixture and apparatus for carrying out the method
DE234926C (en)
AT261464B (en) Concrete plant
CH386138A (en) Dosing device for bulk solids
DE568491C (en) Weighing and loading device for mixers u. like
DE1683831C3 (en) concrete mixer
DE593289C (en) Bunker system consisting of bunkers arranged one above the other with emptying means for the upper bunker located above the floor and a conveying means provided between the outlets of the lower bunker and the filling openings of the upper bunker
DE365578C (en)
DE645410C (en) Bunker arrangement with operating bunker and storage bunker