DE1584232A1 - Locking device in door closers - Google Patents

Locking device in door closers

Info

Publication number
DE1584232A1
DE1584232A1 DE19661584232 DE1584232A DE1584232A1 DE 1584232 A1 DE1584232 A1 DE 1584232A1 DE 19661584232 DE19661584232 DE 19661584232 DE 1584232 A DE1584232 A DE 1584232A DE 1584232 A1 DE1584232 A1 DE 1584232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
tube
closing spring
bolt
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661584232
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schmid
Reinhold Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Publication of DE1584232A1 publication Critical patent/DE1584232A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Feststellvorrichtung in Türschliessern Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung in Türschliessern, insbesondere in Rohrtürschliessern mit einer Schliessfeder, die sich beim Öffnen bezw. Schliessen der Tür spannt bezw. entspannt.Locking device in door closers The invention relates to a Locking device in door closers, especially in tubular door closers with a Closing spring, which is respectively when opening. Closing the door spans or relaxed.

Bei solchen Türschliessern ist es häufig erwünscht, dass die Tür in einer bestimmten Öffnungsstellung nach Belieben selbsttätig offengehalten werden kann, um bei grösserem Durchgangsverkehr odee zu Zwecken der Lüftung und d.ergl. eine bequemere Handhabung zu gestatten. Bei einer bekannten Ausführung ist senkrecht zum Schliesserrohr des Türschliessers ein Rohrstück abgezweigt, in dem eine Kugel mit einer Anpressfeder untergebracht sind. Über eine Bohrung dringt die Kugel teilweise in das Schliesserrohr ein und legt sich gegen eine Führungsstütze, um so den Schliessvorgang zu unterbrechen (schweizerische Patentschrift 314 590). Das abstehende Rohrstück für die Feststellvorrichtung bedeutet eine erhebliche Erschwernis beim Einbau des Türschliessers. Die Anpresskraft der Kugel ist stets konstant, sie kann sich nicht der Änderung der Schliesskraft der Schliessfeder anpassen, die abhängig ist vom Öffnungswinkel der Tür und insbesondere von der eingesetzten Feder selbst. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform liegt die Feststellvorrichtung bereits innerhalb des Schliesserrohres des Türschliessers, bei der Bewegung der Tür gleitet eine auf dem beweglichen Teil angebrachte Verdickung in eine nachgiebige Manschette z.B. aus Gummi und wird dort entgegen der. Schliesskraft der Feder festgehalten (DBGIt 1 904 438). Auch hier ist die Arretierung unabhängig von der Schliesskraft der Schliessfeder, darüber hinaus treten an der Feststellvorrichtung bei längerer Gebrauchsdauer Verschleisserscheinungen auf, die die einwandfreie Funktion gefährden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundes eine Feststellvorrichtung zu schaffen, die den Einbau nicht stört, also bei einem Rohrtürschliesser innerhalb des Schliesserrohres liegtg die einfach herstellbar ist und die die Lagerhaltung vereinfacht.With such door closers, it is often desirable that the door can be automatically kept open in a certain open position at will, in order to be able to use ventilation and the like in the case of larger through traffic. to allow more convenient handling. In a known embodiment, a pipe section is branched off perpendicular to the closer tube of the door closer, in which a ball with a pressure spring is housed. The ball partially penetrates the closer tube through a hole and rests against a guide post in order to interrupt the closing process (Swiss patent 314 590). The protruding piece of pipe for the locking device means a considerable difficulty when installing the door closer. The contact pressure of the ball is always constant, it cannot adapt to the change in the closing force of the closing spring, which is dependent on the opening angle of the door and in particular on the spring used. In another known embodiment, the locking device is already within the closer tube of the door closer, When the door is moved, a thickening on the movable part slides into a flexible sleeve made of rubber, for example, and is there against the. Closing force of the spring retained (DBGIt 1 904 438). Here, too, the locking is independent of the closing force of the closing spring; in addition, signs of wear and tear occur on the locking device during prolonged use, which endanger the proper function. The invention is based on the object of creating a locking device which does not interfere with installation, that is to say, in the case of a tubular door closer, lies within the closer tube, which is easy to manufacture and which simplifies storage.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Schliessfeder auf eine Rasteinrichtung einwirkt und die durch die Rasteinrichtung ausgeübte Festhaltekraft von der Schliessfederkraft abhängig ist. Dabei besteht die Rasteinrichtung aus mindestens einem in einem feststehenden Teil verschieblich gelagerten Bolzen, der in vorbestimmbarer Öffnungsstellung der Tür durch die Einwirkung der Schliessfeder einen Arretierkörper gegen einen bei der Türbewegung relativ gegen den feststehenden Teil beweglichen Teil drückt. Nach der Erfindung ist der Bolzen mit einer schrägen Fläche versehen und als Arretierkörper ist eine Kugel angeordnet, die in einer Bohrung senkrecht zur Bohrung für den Bolzen geführt und über die schräge Fläche des Bolzens in eine Rille des beweglichen Teiles druckbar ist. Der Flankenwinkel der Rille muss dabei grösser oder höchstens gleiahgross sein wie der Neigungswinkel der schrägen Fläche des Bolzens, damit die Festhaltekraft in der Arretierstellung die Verschiebekraft von der Schliessfeder her überwiegt und damit ein Zugehen der Tür mit Sicherheit verhindert. Konstruktiv ist besonders vorteilhaft der feststehende Teil als Muffe mit einer Durchgangsbohrung ausgebildet: in die das Schliesserrohr bildende Rohrstücke eingeschraubt sind. Der bewegliche Teil stellt ein konzentrisch im Schliesserrohr geführtes Innenrohr dar, wobei die Schliessfeder zwischen dem Innenrohr und dem Schliesserrohr liegt. Die Montage des SOhliessers bezw. der Feststellvorrichtung wird dadurch erleichtert, dass die Führungsbohrung für die Kugel die Innenwandung der Muffe in einem Kreis durchdringt, dessen Durchmesser kleiner ist als der Bohrungsdurchmesser. Die Tür soll sich bis zu einem bestirnten Winkel hin rel&iv leicht öffnen lassen. Zur Vermeidung zusätzlicher Reibungskräfte ist deshalb vorgesehen, dass der Durchmesser das Innenrohres im Bereich der Schliesstellung bis zu einer Öffnungsstellung der Tür von etwa 800 so klein gehalten ist, dass die Oberfläche des Rohres den Arretierkörper nicht be- rührt. Die Betriebssicherheit wird erhöht, wenn 1n.To achieve this object, the invention provides that the closing spring acts on a latching device and the holding force exerted by the latching device is dependent on the closing spring force. The latching device consists of at least one bolt mounted displaceably in a stationary part, which in the predeterminable opening position of the door, by the action of the closing spring, presses a locking body against a part that moves relative to the stationary part when the door moves. According to the invention, the bolt is provided with an inclined surface and a ball is arranged as a locking body, which is guided in a bore perpendicular to the bore for the bolt and can be pressed into a groove of the movable part via the inclined surface of the bolt. The flank angle of the groove must be larger or at most the same size as the angle of inclination of the inclined surface of the bolt so that the holding force in the locking position outweighs the displacement force from the closing spring and thus reliably prevents the door from closing. In terms of construction, the stationary part is particularly advantageously designed as a sleeve with a through-hole: into which the pipe sections forming the closer tube are screwed. The movable part is a concentrically guided in the Schliesserrohr inner tube, wherein the closing spring between the inner tube and the Schliesserrohr located. The assembly of the sole sealer respectively. the locking device is facilitated by the fact that the guide bore for the ball penetrates the inner wall of the sleeve in a circle whose diameter is smaller than the bore diameter. The door should be easy to open up to a certain angle. To avoid additional frictional forces, it is therefore provided that the diameter of the inner tube in the area of the closed position up to an open position of the door of approximately 800 is kept so small that the surface of the tube does not touch the locking body. The operational safety is increased if 1n.

der Muffe über den ümfaag gleichmässig verteilt mehrere Bolzen und Kugeln. angeordnet sind und die Schliessfeder über einen Stützring auf die Bolzen einwirkt. Nähere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsfor2 darstellt, näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 bis Fig. 4 einen Schnitt durch einen Rohrtürschliesserg dessen Teile fortlaufend dargestellt sind, Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Türschliessers im Bereich der Feststellvorrichtung in grösserer Darstellung, zig. b einen Querschnitt hierzu gemäss der Linie VI-VI in Fig. 5. Ein. Sahliesserrohr 1 ist aus drei Rohrstücken 2,3,4 unter Zwischenschaltung von Puffen 5,6 zussmmenge- setzts wobei das Rohrstück 4 gleichzeitig einen Dämpf- zylinder 7 darstellt. Das Schliesserrohr 1 ist z.B. in den unteren Bereich einer Tür eingebaut, ein mit dem Rohr 1 verbundener Flansch 8 ist am Türblatt fest- geschraubt. Am Türstock bezw. Blendrahmen ist ein Halteteil Q befestigte in dem über einen Gelenkbolzen 10-ein aus zwei Hebeln 11.12-bestehendes Gehänge 13 angelenkt ist. Die Tür ist über nicht näher darge- stellte Ansätze um eine Achse schwenkbar, die an den Blendrahmen angeschlossen ist. Im Schliesserrohr 1 ist ein Innenrohr 14 untergebracht, das die Muffe 5 in einer Durchgangsbohrung 15 durchdringt und mit einem Gleitstück 16, das im Rohrstück 2 geführt und amial verschiebbar ist, verschraubt ist. Um das Innenrohr 14 herum ist innerhalb des Schliesserrohres 1 eine Schliessfeder 17 gelegt, die zwischen der Muffe 5 und einer Scheibe 18 eingespannt ist, die sich an das Ende des Rohres 14 anschliesst und durch eine aufgeschraubt Kolbenstange 19 festgehalten wird. Die Kolbenstange 19 ist in der Muffe 6 durch einen Dichtring 20 dichtend geführt, sie trägt einen Kolben 21, der im Dämpfzylinder ? gleitet. Die Feststellvorrichtung besteht nun im wesentlichen aus einer Rasteinrichtung 22 und der Schliessfeder 17. Die Rasteinrichtung 22 teilt sich wieder auf in Holzen 23, 23', 23" und in Kugeln 24,24#,24 ". Die Bolzen liegen in Bohrungen 25, die parallel gerichtet sind zur Achse des Innenrohres 14 bezw. des Schliesserrohres 1. Die Kugeln dagegen befinden sich in senkrecht dazu gerichteten Bohrungen 26, die nicht ganz durchgeführt sind, so dass die Kugeln. nur vom einen Ende her eingeführt werden aber nicht durchfallen können. Das Innenrohr 14 trägt mindestens eine Rille 27, deren Flankenwinkel 28 grösser oder höchstens Bleichgross ist wie der Neigungswinkel 29 einer schrägen Fläche 30. die ,jeweils am vorderen Ende der Bolzen 23.23',23" angeordnet ist. Damit die Schliessfeder 17 an allen Bolzen gleichmässig angreifen kann, ist auf die Bolzenenden ein Stützring 31 aufgelegt. Beim Öffnen der Tür wird über das Gehänge 13 das Gleitstück 16 in Richtung zum Flansch 8 gezogen: da der Gelenkbolzen 10 neben der Achse angeordnet ist. Mit dem Gleitstück 16 bewegen sich das Innenrohr 14 mit dar Kolbenstange 19 und dem Kolben 21 und. in gleicher Weise eine Regulierstange 32 und ein Regulierstift 33 nach aussen, wobei die Schliessfeder 17 über die Scheibe 18 zusammengedrückt,, also gespannt wird. In den Fig. 1 bis 4 ist der Schliesser bezw. die Tür in der Schliesstellung gezeigt, während in der oberen Hälfte der Fig. 5 die Arretierstellung erreicht ist und in der unteren Hälfte eine Stellung kurz vor der Arretierstellung wiedergegeben ist. Der vordere Bereich des Innenrohres 14 ist bis auf einen Durchmesser 34 abgedreht, so dass die Eugeln24.24',24 " auch in ihrer tiefsten Stellung die Oberfläche des Innenrohres 14 nicht mehr berühren können. Beim Aufgehen der Tür ist daher die Feststellvorrichtung zu- nächst völlig ausser Funktion, so dass irgendwelche Reibungsverluste nicht in Kauf genommen werden müssen. Bei z.B. etwa 70o Türöffnungswinkel gelangt ein ko- nischer Teil 35 des sich bei der Öffnung der Tür in der Darstellung nach Eig. 5 nach links bewegenden Innenrohres 14 an die Arretierkörper, also an die Kugeln 24, 24' , 24" . Die Muffe 5 bildet den fest- stehenden Teil, das Innenrohr 14 den beweglichen Teil der Feststellvorrichtung. Durch den konischen Teil 35 werden die Kugeln nach oben gedrückt mit der Wir- kung, dass die Bolzen 23i23',23" aus der Xuffe 5 gegen den Stützring 3'i und die Schliessfeder 17 herausgepresst werden. Es tritt also kurz vor dem Erreichen der Arretierstellung eine gewisse Reibum& ein, die erwünscht ist für eine gewisse Bremswirkung (untere Hälfte der Fig. 5). Die Anordnung der Rille 27 bestimmt die Arretierstellung, die z.B, bei 900 Türöffnungswinkel liegt. Die Arretierkörper werden in dieser Stellung über die Schliessfeder 17 und. die schrägen Flächen 30 der Bolzen in die Rille 27 hin- eingedrückt und. dadurch, dass der Flankenwinkel 28 grösser als der Neigungswinkel 29 der schrägen Fläche 30 ist, entsteht eine Festhaltekraft, die d.ie Vor- schiebekraft überwiegt, so dass die Tür in. dieser Stellung festgehalten ist! Dabei wird die Festhalte- kraft in gleicher Weise mit der Schliessfederkraft wachsen, so dass automatisch immer eine Anpassung an die Stärke der Schliessfeder 17 bezW: deren FedercharalMristik und Zusamenpressung gegeben ist» die Rasteinrichtung 22 kann stets die gleiche bleiben. Zur Lösung aus der Arretierstellung wird auf die Tür von aussen ledigliah ein gewisser Druck ausgeübt, so dass sie Arretierkörper gegen die Wirkung der Schliessfederkraft durch den Planken-Winkel 28 nach oben gedrückt werden. In den unteren Winkelbereichen läuft dann die Schliessfunktion wieder ohne Beeinflussung durch die Poststellvorrichtung ab. Die Rille 2? kann beliebig dort angeordnet sein, wo die festatellung erwünscht Ist, es kann auch eine :weite Rille 36 oder weitere Rillen auf dem Innenrohr 14 aufgeschnitten sein, so dass eine Beststellung in verschiedenen Stellungen erreicht werden kann. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Feststellvorrichtung ein- fach baut, die 7eathaltekraft in Abhängigkeit von der Sohüessfederkraft wächst, die Rasteinrichtung für verschiedene Schliessdrücke gleich ausgestaltet sein kann und. damit die ?ertignng uL. Lagerhaltung erleichtert wird und keine vorstehenden Teile in Kauf genommenwerden müssen, die den Einbau erschweren Würden. several bolts and balls are evenly distributed over the sleeve over the ümfaag. are arranged and the closing spring acts on the bolts via a support ring. Further details of the invention are explained in more detail with reference to the drawing, which shows an exemplary embodiment. In the drawings Fig. 1 to Fig. 4 is a section are continuously displayed by a Rohrtürschliesserg whose parts, Fig. 5 is a section through part of the door closer in the region of the locking device in a larger scale, zig. b shows a cross section for this according to the line VI-VI in FIG. 5. A. Sahliesser pipe 1 is made of three pipe pieces 2,3,4 with the interposition of buffers 5 , 6 additional quantity sets the pipe section 4 at the same time a damping cylinder 7 represents. The closer tube 1 is for example built into the lower part of a door, one with The flange 8 connected to the tube 1 is fixed to the door leaf. screwed. On the door frame respectively. Blind frame is a Retaining part Q fastened in the via a hinge pin 10 - a hanger consisting of two levers 11.12 - 13 is hinged. The door is over unspecified put approaches pivotable about an axis that is attached to the Frame is connected. In the closing tube 1, an inner tube 14 is accommodated, which penetrates the sleeve 5 in a through-hole 15 and is screwed to a sliding piece 16, which is guided in the pipe section 2 and is displaceable amially. A closing spring 17 is placed around the inner tube 14 within the closing tube 1, which is clamped between the sleeve 5 and a disk 18 which adjoins the end of the tube 14 and is held in place by a screwed on piston rod 19. The piston rod 19 is sealingly guided in the sleeve 6 by a sealing ring 20, it carries a piston 21, which is in the damping cylinder? slides. The locking device now consists essentially of a locking device 22 and the closing spring 17. The locking device 22 is again divided into pieces of wood 23, 23 ', 23 " and balls 24, 24 #, 24". The bolts lie in bores 25, which are directed parallel to the axis of the inner tube 14 BEZW. the Schliesserrohres 1. The balls, however, are directed at right angles thereto in bores 26, which are not completely carried out, so that the balls. only be introduced from one end but can not fall through. The inner tube 14 has at least one groove 27, the flank angle 28 of which is larger or at most pale as the angle of inclination 29 of an inclined surface 30, which is arranged at the front end of the bolts 23.23 ', 23 ". So that the closing spring 17 is uniform on all bolts can attack, a support ring 31 is placed on the bolt ends. When the door is opened, the slider 16 is pulled in the direction of the flange 8 via the hanger 13: since the hinge pin 10 is arranged next to the axis. The inner tube 14 moves with the slider 16 with constitutes the piston rod 19 and the piston 21 and, in like manner, a regulating rod 32, and a regulator pin to the outside 33, wherein the closing spring 17 compressed over the disc 18 ,, is thus tensioned. in Figs. 1 to 4 of the closer is BEZW. the door is shown in the closed position, while the locking position is reached in the upper half of FIG. 5 and a position shortly before the locking position in the lower half is reproduced. The front area of the inner tube 14 is turned down to a diameter 34, so that the balls 24.24 ', 24 "can no longer touch the surface of the inner tube 14 even in their lowest position. When the door opens, the locking device is therefore closed. next completely out of order, so that any Frictional losses do not have to be accepted. At a door opening angle of about 70o, for example, a co- niche part 35 of when the door is opened in the representation according to Eig. 5 moving left Inner tube 14 to the locking body, so to the Balls 24, 24 ', 24 ". The sleeve 5 forms the fixed stationary part, the inner tube 14 is the moving part the locking device. Through the conical part 35 the balls are pushed upwards with the kung that the bolts 23i23 ', 23 "from the Xuffe 5 against the support ring 3'i and the closing spring 17 be squeezed out. So it occurs just before that Reaching the locking position bum some Rei & one that is desirable for a certain braking effect (lower half of Fig. 5). The arrangement of the groove 27 determines the locking position, which is, for example, at 900 Door opening angle is. The locking body will in this position via the closing spring 17 and. the inclined surfaces 30 of the bolts back into the groove 27 pressed in and. in that the flank angle 28 greater than the angle of inclination 29 of the inclined surface 30, creating a retention force d.ie pre- sliding force outweighs so that the door in. this Position is held! The holding force in the same way as the closing spring force grow, so that there is always an automatic adjustment to the strength of the closing spring 17 or, respectively, whose spring characteristics and compression are given » the latching device 22 can always remain the same. To the solution from the locking position is on the door from the outside ledigliah a certain pressure is exerted so that they locking body 28 are pressed upwards against the action of the planks by Schliessfederkraft angle. In the lower angular ranges , the locking function then runs again without being influenced by the mail setting device . The groove 2? can be arranged anywhere where the fixation is desired , it can also be a: wide groove 36 or further grooves cut on the inner tube 14 so that an order can be achieved in different positions. The advantages achieved by the invention exist in particular that the locking device fold builds, the holding force as a function of the Sohüessfederkraft grows, the locking device designed identically for different closing pressures can be and. so that the? Warehousing is facilitated and no protruding parts in purchase must be taken, which complicate the installation Would.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Feststellvorrichtung in Türschliessern, in$besondere in Rohrtürschliessern mit einer Schliessfeder, die sich beim Öffnen bezw. Schliessen der Tür spannt bezw. entspannt, dadurch gekennzeichnet,-dass die Schliessfeder (1?) auf eine Rasteinrichtung (22) einwirkt und die durch die Rasteinrichtung (22) ausgeübte Festhaltekraft von der Schliessfederkraft abhängig ist. Claims: 1. Hold-open device in door closers, in $ special in tube door closers with a closing spring, which is respectively when opening. Conclude the door spans or relaxed, characterized in that the closing spring (1?) acts on a latching device (22) and that exerted by the latching device (22) Holding force is dependent on the closing spring force. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennszeichnet, dass die Rasteinrichtung (22) aus mindestens einem in einem feststehenden Teil verschieblich gelagerten Bolzen (23) besteht, der in vorbestimmbarer Öffnungsstellung der Tür durch die Einwirkung der Schliessfeder (1?) einen Arretierkörper gegen eine bei der Türbewegung relativ gegen den feststehenden Teil beweglichen Teil drückt. 2. Device according spoke 1, characterized in that the latching device (22) consists of at least one bolt (23) displaceably mounted in a fixed part , which in a predeterminable open position of the door by the action of the closing spring (1?) Has a locking body against a when the door moves relatively against the fixed part presses the movable part. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2., dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (23) mit einer schrägen Fläche (30) versehen und als Arretierkörper eine Kugel (24) angeordnet ist, die in einer Bohrung (2b) senkrecht zur Bohrung (25) für den Bolzen (23) geführt und über die schräge Fläche (30) des Bolzens (23) in eine Rille (2?) des beweglichen Teiles drückbar ist. 4. Vorrichtung nach Ansprach 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Flankenwinkel (28) der Rille (2?) grösser oder höchstens gleich ist Wie der Neigungswinkel (29) der schrägen Fläche (30) des Bolzens (23). Vorrichtung nach Anspruch 't bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass der feststehende Teil als Muffe (5) mit einer Durchgangsbohrung (15) aus- gebildet ist, in die ä» Schliesserrohr (1) bildende Rohrstücke (2!3) eingeschraubt sind und ' der bewegliche Teil ein k=entrisch im Schliesser- rohr geführtes Innenrohr (14) darstellt, wobei die Schliessfeder (1?) zwischen dem Innenrohr (1A) und dem Schliesserrohr ('1) liegt. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Führungsbohrung (26) für die Kugel (24) die Innenwandung der Muffe (5) in einem Kreis durchdringt, dessen Durchmesser kleiner ist als der Bohrungsdurchmesser.
Vorrichtung nach Anspruch 1 bis ö, dadurch Se- kenseiohnet, dass der Durchmesser (34) deß Innenrohres (14) im Bereich der sohlieestelluxig bis zu einer ömungeetellung der Tür von eta 80o so klein gehalten ist, Aase die Obertiäehe des Rohres (14) den #rretierkörper nicht be- rührt,
B. Vorrlohtung nach üaepruoh 1 bis ?, dad,1sei, kenazeiohnet, daea in äer wt'e (5) Tiber am UntaM gieiahnteaig verteilt mehrere 3aieea (23 ,23i,2311) Mä XX01a (2442#t924#) engeerä- net eiaä und die aemieeafeäer (1?) über eia« BtüteriM (31) aut die 3olsef (23s23#,23##) eiuni wirkt!
3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the bolt (23) is provided with an inclined surface (30) and a ball (24) is arranged as a locking body, which in a bore (2b) perpendicular to the bore (25 ) for the bolt (23) guided and over the inclined surface (30) of the Bolt (23) in a groove (2?) Of the movable Part is pressable. 4. Device according to spoke 3, characterized draws that the flank angle (28) of the groove (2?) Is greater than or at most equal to Like that Inclination angle (29) of the inclined surface (30) of the Bolt (23). Device according to claims to 4, characterized in that indicates that the fixed part is a Socket (5) with a through-hole (15) is formed, in the ä »closer tube (1) forming pipe sections (2! 3) are screwed in and ' the moving part a k = entrisch in the closing represents tube guided inner tube (14), wherein the closing spring (1?) between the inner tube (1A) and the closer tube ( '1) lies. 6. Apparatus according to claim 3 to 5, characterized shows that the guide hole (26) for the Ball (24) the inner wall of the sleeve (5) in one Circle penetrates the diameter of which is smaller than the hole diameter.
Device according to claim 1 to ö, characterized by se- kenseiohnet that the diameter (34) of the Inner tube (14) in the area of the sole luxurious until the door is opened by eta 80o is kept so small, Aase die Oberiäehe of the tube (14) do not interfere with the locking stirs,
B. Vorrlohtung after ü aepruoh 1 to?, Dad, 1 is, kenazeiohnet, daea in äer wt'e (5) Tiber am UntaM gieiahnteaig distributed several 3aieea (23, 23i, 2311) Mä XX01a (2442 # t924 #) narrower net eiaä and the aemieeafeäer (1?) over eia « BtüteriM (31) aut die 3olsef (23s23 #, 23 ##) eiuni works!
DE19661584232 1966-05-18 1966-05-18 Locking device in door closers Pending DE1584232A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031083 1966-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584232A1 true DE1584232A1 (en) 1970-02-19

Family

ID=7586156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661584232 Pending DE1584232A1 (en) 1966-05-18 1966-05-18 Locking device in door closers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1584232A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519061A1 (en) * 1981-12-24 1983-07-01 Geze Gmbh MECHANICAL STOP DEVICE FOR DOOR CLOSER, ESPECIALLY FLOOR CLOSER
DE10107774B4 (en) * 2001-02-16 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Door coordinator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519061A1 (en) * 1981-12-24 1983-07-01 Geze Gmbh MECHANICAL STOP DEVICE FOR DOOR CLOSER, ESPECIALLY FLOOR CLOSER
DE10107774B4 (en) * 2001-02-16 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Door coordinator
EP1247931A3 (en) * 2001-02-16 2005-01-19 DORMA GmbH + Co. KG Closure sequence controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319787B1 (en) Air damper for a movable furniture part
DE19506220C2 (en) Door closer
EP1845821A1 (en) Closing and opening device for drawers
DE4318607A1 (en) Wide-angle hinge having an opening angle of approximately 180 DEG
DE2428677A1 (en) CUSHIONING MEMBER FOR THE DOOR CLOSING PROCESS
DE202017100244U1 (en) Shower partition with a by a spring-damper unit active in the end positions movable sliding door
EP0790381A2 (en) Door closer with controlled closing movement
EP1884614A2 (en) Hinge unit
DE1584052A1 (en) Automatic door closer subjected to pressure
DE10100014B4 (en) Steaming and braking device for furniture parts
EP3251571B1 (en) Hinge for pivoting a door
DE1915751C3 (en) Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors
DE1584232A1 (en) Locking device in door closers
EP3417134B1 (en) Fitting assembly for the connection of a tilt and slide leaf
DE2352869B2 (en) LIFT-SWIVEL DOOR
DE3509105C1 (en) Shower partition door
EP1609936A2 (en) Limit device for door or window sash
EP0178391B1 (en) Tubular door closer
DE102016123484B3 (en) door closers
EP0863286A2 (en) Closer for a door or the like
EP1233132B1 (en) Closure sequence controller
EP3073039B1 (en) Top hinge alignment
DE2717196A1 (en) Sprung hinge arm for up-and-over cupboard door - has adjustable springs and geometry to suit range of applications
WO2024078653A1 (en) Retracting and extending device comprising two switchable axial couplings
DE102012017038B4 (en) Fitting for concealed arrangement in the fold between a wing and a frame of a window, a door or the like