DE1583944B2 - METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST - Google Patents

METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST

Info

Publication number
DE1583944B2
DE1583944B2 DE1968D0055342 DED0055342A DE1583944B2 DE 1583944 B2 DE1583944 B2 DE 1583944B2 DE 1968D0055342 DE1968D0055342 DE 1968D0055342 DE D0055342 A DED0055342 A DE D0055342A DE 1583944 B2 DE1583944 B2 DE 1583944B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
oxide
zinc oxide
iron
iron oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968D0055342
Other languages
German (de)
Other versions
DE1583944A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1968D0055342 priority Critical patent/DE1583944B2/en
Publication of DE1583944A1 publication Critical patent/DE1583944A1/en
Publication of DE1583944B2 publication Critical patent/DE1583944B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • C01G49/06Ferric oxide (Fe2O3)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von unerwünschtem Zinkoxid aus Eisenoxidflugstaub durch Vermischen des Flugstaubs mit einer verbrauchten, schwach salzsauren oder schwach schwefelsauren Beizflüssigkeit und anschließende Behandlung bei erhöhter Temperatur.The invention relates to a method for removing undesired zinc oxide from iron oxide fly ash by mixing the fly ash with a used, weakly hydrochloric or weakly sulfuric acid Pickling liquid and subsequent treatment at elevated temperature.

Es wurden bereits viele Versuche unternommen, um aus Eisenoxidflugstaub das unerwünschte Zinkoxid zu entfernen und das darin enthaltene Eisenoxid einer nutzbringenden Verwendung wieder zuzuführen. So ist beispielsweise aus der US-PS 23 05 829 ein Verfahren zur Rückgewinnung der Zinkoxid- und Eisenoxid-Gehalte aus Flugstaub, insbesondere aus dem Staub aus der Hochofengasreinigung, beschrieben. Der nach diesem bekannten Verfahren gereinigte Flugstaub enthält 20 bis 30% Zinkoxid und 20 bis 40% Eisenoxid. Für die Reinigung werden bei dem bekannten Verfahren Chloridionen und Sulfationen enthaltende Beizflüssigkeiten verwendet, die mit dem Flugstaub zu einer Paste verarbeitet, 1 bis 2 Stunden lang auf eine Temperatur von 1770C und anschließend auf 149 bis 232°C erhitzt werden, wobei aus dem dabei erhaltenen Gemisch aus Eisenoxid und Zinkchlorid mit Wasser das Zinkchlorid extrahiert wird. Dieses bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß es einerseits verhältnismäßig umständlich ist, andererseits nicht geeignet ist für die Aufarbeitung eines Flugstaubes, der mindestens 50 Gew.-% Eisenoxid enthält.Many attempts have already been made to remove the undesired zinc oxide from fly iron oxide dust and to recycle the iron oxide contained therein for beneficial use. For example, US Pat. No. 2,3 05,829 describes a process for recovering the zinc oxide and iron oxide contents from fly ash, in particular from the dust from blast furnace gas cleaning. The flue dust cleaned by this known process contains 20 to 30% zinc oxide and 20 to 40% iron oxide. For the cleaning in the known process chloride ions and sulfate ions are used containing pickle liquors, processed with the fly ash to form a paste, 1 to 2 hours are then heated to a temperature of 177 0 C and 149 to 232 ° C, wherein from the the resulting mixture of iron oxide and zinc chloride is extracted with water, the zinc chloride. However, this known method has the disadvantage that on the one hand it is relatively cumbersome, on the other hand it is not suitable for the processing of flue dust which contains at least 50% by weight of iron oxide.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zum Entfernen von unerwünschtem Zinkoxid aus Eisenoxidflugstaub anzugeben, das auch auf die Aufarbeitung eines Eisenoxidflugstaubes angewendet werden kann, der wenigstens 50 Gew.-% Eisenoxid enthält.The object of the invention is therefore to provide an improved method for removing undesired zinc oxide from iron oxide fly dust, which is also applied to the processing of iron oxide fly dust containing at least 50 wt% iron oxide.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Entfernen von unerwünschtem Zinkoxid aus Eisenoxidflugstaub durch Vermischen des Flugstaubs mit einer verbrauchten, schwach salzsauren oder schwach schwefelsauren Beizflüssigkeit und anschließende Behandlung bei erhöhter Temperatur dadurch gelöst, daß der Flugstaub wenigstens 50 Gew.-% Eisenoxid und Zinkoxid in unerwünschten Mengen enthält und daß die Mischung bei einer Temperatur von ungefähr 66 bis 121 C zur Umwandlung des Hauptteils des Zinkoxids in ein Zinksalz, wobei der Abstrom aus der Reaktion einen pH-Wert von 1 bis 5,5 besitzt, umgesetzt wird, das Eisenoxid aus der umgesetzten Mischung in Form eines festen Filterkuchens, der nicht mehr als 0,50 Gew.-% Zinkoxid enthält, abgetrennt wird, daß das Zinksalz enthaltende Filtrat zur Konzentrierung des Salzes eingedampft wird und aus dem Verdampfer Wasser, das zum Ableiten in Flüsse oder Seen geeignet ist, abgezogen wird.This object is achieved in a method for removing unwanted zinc oxide from iron oxide fly ash by mixing the fly ash with a used, weakly hydrochloric or weakly sulfuric acid Pickling liquid and subsequent treatment at elevated temperature solved in that the Flue dust contains at least 50 wt .-% iron oxide and zinc oxide in undesirable amounts and that the Mix at a temperature of about 66 to 121 C to convert most of the zinc oxide is converted into a zinc salt, the effluent from the reaction having a pH of 1 to 5.5, the iron oxide from the reacted mixture in the form of a solid filter cake, which is no more than Containing 0.50 wt .-% zinc oxide, is separated that the zinc salt-containing filtrate to concentrate the Salt is evaporated and from the evaporator water, which is suitable for draining into rivers or lakes is withdrawn.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, auf technisch einfache und wirtschaftliche Weise den Flugstaub, wie er beispielsweise bei einem basischen Stahlherstellungsverfahren erhalten wird, so aufzuarbeiten, daß das darin enthaltene Eisenoxid zurückgewonnen und für die Stahlherstellung wieder eingesetzt werden kann, während gleichzeitig das in dem Flugstaub enthaltene unerwünschte Zinkoxid, das vorzugsweise in einer Menge von 0,25 bis 4% darin enthalten ist, in Form eines Zinksalzes abgetrennt und zurückgewonnen wird. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es außerdem möglich, verbrauchte, schwach salzsaure oder schwach schwefelsaure Beizflüssigkeiten einer technisch nutzbringenden Verwertung zuzuführen., wobei nach Beendigung des erfindungsgemäßer. Verfahrens nur solche Endprodukte erhalten werden, die ohne Gefahr für die Umwelt in Flüsse oder Seen eingeleitet werden können.According to the process according to the invention, it is possible in a technically simple and economical manner the fly ash, such as is obtained, for example, in a basic steelmaking process to work up that the iron oxide contained therein is recovered and used again for steel production can be, while at the same time the undesirable zinc oxide contained in the fly ash, which is preferably is contained therein in an amount of 0.25 to 4%, separated and in the form of a zinc salt is recovered. According to the method according to the invention, it is also possible to use weakly hydrochloric acid or weakly sulfuric acid pickling liquids to a technically useful recovery., wherein after completion of the invention. Process only those end products are obtained that are harmless to the environment in Rivers or lakes can be discharged.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung wird das konzentrierte Zinksalz zur Gewinnung von Zinkoxid geröstet, wobei HCl oder SO3 in gasförmiger Form abgetrieben wird, und diese gasförmigen Bestandteile durch einen Absorptionsturm geleitet werden zur Gewinnung von Salzsäure und Schwefelsäure.According to a preferred embodiment of the method of the invention, the concentrated zinc salt is roasted to obtain zinc oxide, HCl or SO 3 being driven off in gaseous form, and these gaseous components are passed through an absorption tower to obtain hydrochloric acid and sulfuric acid.

Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der bei einem basischen Stahlherstellungsverfahren anfallende Flugstaub, der neben Eisenoxid unerwünschtes Zinkoxid enthält, mit einer verbrauchten, schwach salzsauren oder schwach schwefelsauren Beizflüssigkeit, die einen pH-Wert von etwa 3 bis etwa 5,5 aufweist, gemischt. Durch das anschließende Erhitzen dieser Mischung auf eine Temperatur von etwa 66 bis etwa 1210C wird das . Zinkoxid in ein Zinksalz überführt, das auf die vorstehend beschriebene Weise aus der Mischung entfernt wird, wobei ein von Zinkoxid praktisch freier Flugstaub erhalten wird.In the practical implementation of the process according to the invention, the flue dust produced in a basic steelmaking process, which contains zinc oxide as well as iron oxide, is mixed with a used pickling liquid with a weak hydrochloric or weak sulfuric acid which has a pH of about 3 to about 5.5 . Subsequent heating of this mixture to a temperature of about 66 to about 121 ° C. Zinc oxide is converted into a zinc salt, which is removed from the mixture in the manner described above, whereby a zinc oxide practically free fly dust is obtained.

Das abgetrennte Zinksalz, das in Form von Zinkchlorid oder Zinksulfat vorliegen kann, wird anschließend zur Gewinnung von Zinkoxid kontinuierlich geröstet.The separated zinc salt, which can be in the form of zinc chloride or zinc sulfate, is then Continuously roasted to obtain zinc oxide.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Fließdiagramm, welches die Entfernung von unerwünschtemThe invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the drawing explained in more detail. The drawing shows a flow diagram showing the removal of undesirable

3 43 4

Zinkoxid aus Flugstaub erläutert, bei dem der Flug- Ein Beispiel für einen Flugstaub, der nach dem er-Zinc oxide from airborne dust explained, in which the

,taub mit einer verbrauchten Beizflüssigkeit ausgelaugt findungsgemäßen Verfahren aufgearbeitet werden, deadened with a used pickling liquid are worked up according to the invention

,vird. kann, ist folgender:, vird. can is as follows:

Der aus einem basischen StahlherstellungsverfahrenThe one from a basic steelmaking process

stammende Flugstaub, der mindestens etwa 50 Gew.-% 5 Eisen 61-62 Gew.-%originating fly dust, which contains at least about 50% by weight 5 iron 61-62% by weight

Eisenoxid und etwa 0,25 bis etwa 4,5 Gew.-% Zinkoxid Schwefel 0,23 Gew.-%Iron oxide and about 0.25 to about 4.5% by weight zinc oxide sulfur 0.23% by weight

enthält, wird in einem Staubbehälter 3 gelagert, aus dem Zinkoxid 2,5-4,5 Gew.-%contains, is stored in a dust container 3, from the zinc oxide 2.5-4.5 wt .-%

er mittels eines Gebläses 4 in einen großen Staublage- Wasser 10-15 Gew.-%he by means of a fan 4 in a large dust layer - water 10-15 wt .-%

rungstank 6 überführt wird. Der Tank 6 hat eine solche Siliciumdioxid 2,4 Gew.-%tion tank 6 is transferred. The tank 6 has such a silicon dioxide 2.4 wt .-%

Kapazität, daß er 2501 Staub aufnehmen kann. Dann 10 Mangan 0,36 Gew.-%Capacity that it can hold 2501 dust. Then 10 manganese 0.36% by weight

wird der Staub kontinuierlich in einen Reaktor einge- Phosphor 0,4 Gew.-%the dust is continuously fed into a reactor - phosphorus 0.4% by weight

führt, der zu einer Gruppe von Reaktoren 10 gehört. Chrom 0,24 Gew.-%which belongs to a group of reactors 10. Chromium 0.24% by weight

In diesem Reaktor wird das Zinkoxid mittels einerIn this reactor the zinc oxide is made by means of a

verbrauchten, verdünnten, salzsauren Beizlösung, wie Beim Auslaugen des Zinkoxids aus dem Flugstaubspent, dilute, hydrochloric acid pickling solution, such as when leaching the zinc oxide from the fly ash

sie beim Beizen anfällt, aus dem Flugstaub ausgelaugt. 15 muß zur Erzielung wirtschaftlich vertretbarer Reak-it accrues during pickling, leached from the fly ash. 15 must in order to achieve economically justifiable

Die saure Beizlösung wird aus dem Vorratstank 12 tionsgeschwindigkeiten und Ergebnisse der pH-WertThe acidic pickling solution is from the storage tank 12 tion speeds and results the pH

in den Reaktor 10 eingepumpt. Anstelle der salzsauren der verdünnten Beizflüssigkeit in dem Abstrom auspumped into the reactor 10. Instead of the hydrochloric acid of the diluted pickling liquid in the effluent

Beizflüssigkeit kann auch eine schwefelsaure Beiz- dem Reaktor zwischen 1 und 5,5, vorzugsweise zwi-Pickling liquid can also be a sulfuric acid pickling reactor between 1 and 5.5, preferably between

flüssigkeit verwendet werden, die aus dem Vorrats- sehen 1 und 1,5 bzw. zwischen 3 und 5,5 liegen,fluids are used that are 1 and 1.5 or between 3 and 5.5 from the supply,

behälter 14 in den Reaktor 10 eingepumpt wird. 20 wobei ein pH-Wert von 4,5 bis 5 besonders bevorzugtcontainer 14 is pumped into the reactor 10. 20 with a pH of 4.5 to 5 being particularly preferred

In jedem der Reaktoren 10 wird eine Reaktions- ist. Bei einem solchen pH-Wert wird das ZinkoxidIn each of the reactors 10 there is a reaction. At such a pH, the zinc oxide becomes

temperatur zwischen etwa 66 und etwa 1210C einge- kontinuierlich in das Zinksalz überführt, so daß estemperature between about 66 and about 121 0 C continuously transferred into the zinc salt, so that it

halten. Nach Beendigung der dabei auftretenden Reak- möglich ist, den Flugstaub aus einem technischenkeep. After the end of the reac- tion that occurs, it is possible to remove the airborne dust from a technical one

tion zwischen dem in dem Flugstaub enthaltenen Zink- Abfallmaterial, das erhebliche Beseitigungsproblemetion between the zinc waste material contained in the fly ash, the considerable disposal problems

oxid und den in der Beizflüssigkeit enthaltenen ChIo- 25 aufwirft, in ein technisch wertvolles Material umzu-oxide and the ChIo- 25 contained in the pickling liquid, to be converted into a technically valuable material.

rid- bzw. Sulfationen erhält man ein Zinksalz (Zink- wandeln.Ride or sulfate ions, a zinc salt is obtained (zinc conversion.

chlorid, wenn die verbrauchte Beizflüssigkeit salzsauer Die Temperatur der Umsetzung zwischen dem Flugist), das zusammen mit dem Eisenoxid in der Beiz- staub und der verdünnten verbrauchten sauren Beizflüssigkeit aufgeschlämmt ist. Diese Aufschlämmung flüssigkeit muß zwischen etwa 66 und etwa 1210C wird in einen Eindicker 15 überführt und anschließend 30 liegen, wobei eine Temperatur von 80 bis 1050C beeinem Filter 17 zugeführt, in dem das Eisenoxid unter vorzugt ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß dann, Bildung eines festen Kuchens, der etwa 65 Gew.-% wenn die Reaktionstemperatur unterhalb 660C liegt, Eisen und etwa 15 Gew.-% Wasser enthält, abfiltriert die Reaktionsgeschwindigkeit so gering ist, daß eine wird. Das Filtrat aus dem Filter 17 enthält das Zinksalz lange Verweilzeit in dem Reaktionsbehälter erforder-(Zinkchlorid oder Zinksulfat), etwas Eisensalz (Eisen- 35 lieh ist, die wirtschaftlich nicht mehr vertretbar ist. chlorid oder Eisensulfat) sowie eine Säure (Salzsäure Die Reaktionstemperatur sollte aber auch 1210C nicht oder Schwefelsäure) und Wasser. übersteigen. Die Umsetzung wird im allgemeinen beichloride, if the used pickling liquid is salty The temperature of the reaction between the flight is slurried together with the iron oxide in the pickling dust and the diluted used acidic pickling liquid. This slurry liquid must be between about 66 and about 121 0 C is transferred to a thickener 15 and then 30, with a temperature of 80 to 105 0 C fed to a filter 17 in which the iron oxide is preferred. It has been shown that then, formation of a solid cake, which contains about 65 wt .-% when the reaction temperature is below 66 0 C, iron and about 15 wt .-% water, the reaction rate is so slow that a will. The filtrate from the filter 17 contains the zinc salt required long residence time in the reaction vessel (zinc chloride or zinc sulfate), some iron salt (iron 35 is borrowed, which is no longer economically viable. Chloride or iron sulfate) and an acid (hydrochloric acid The reaction temperature should but also not 121 0 C or sulfuric acid) and water. exceed. The implementation is generally at

Das Filtrat wird kontinuierlich in einen Verdampfer dem normalen Siedepunkt der Lösung unter dem 20 eingeführt, in dem das Filtrat konzentriert wird." Betriebsdruck innerhalb des Reaktors durchgeführt. Das konzentrierte Filtrat wird anschließend in einen 40 Der Siedepunkt richtet sich nach der Salzkonzentration Röster 25 überführt und zur Herstellung von Zinkoxid der eingesetzten verbrauchten Beizflüssigkeit. Bevorbei etwa 132°C geröstet. Dabei wird gasförmiger Chlor- zugt wird Atmosphärendruck angewendet, die Umwasserstoff oder gasförmiges Schwefeltrioxid kontinu- setzung kann aber auch unter Drücken durchgeführt ierlich abgetrieben und durch einen Gasabsorptions- werden, die höher oder niedriger als Atmosphärenturm 27 geleitet, der mit einem Schwefelsäurevorrats- 45 druck sind.The filtrate is continuously transferred to an evaporator below the normal boiling point of the solution 20 introduced, in which the filtrate is concentrated. "Operating pressure carried out inside the reactor. The concentrated filtrate is then poured into a 40 The boiling point depends on the salt concentration Roaster 25 transferred and used for the production of zinc oxide of the used pickling liquid. Pass roasted around 132 ° C. In this case, gaseous chlorine is added, atmospheric pressure is used, the circulating hydrogen or gaseous sulfur trioxide can, however, also be carried out under pressure They are drifted off and by a gas absorption tower that is higher or lower than the atmosphere tower 27, which are 45 pressure with a sulfuric acid supply.

behälter 28 oder einem Salzsäurevorratsbehälter 29 in Zum Auslaugen des unerwünschten Zinkoxids auscontainer 28 or a hydrochloric acid storage container 29 in To leach out the unwanted zinc oxide

Verbindung steht dem Flugstaub wird eine verbrauchte, schwach salz-Connected to the fly dust is a used, weakly salty

Wie aus dem linken Teil des beiliegenden Fließ- saure oder schwach schwefelsaure Beizflüssigkeit ver-As from the left part of the enclosed hydrofluoric acid or weakly sulfuric acid pickling liquid

diagramms hervorgeht, wird das Produkt aus dem wendet. Wenn eine verbrauchte, schwefelsaure Beiz-diagram shows, the product is turned from the. If a used, sulfuric acid pickling

Röster in einem Wäscher 31 mit Wasser vermischt. 50 flüssigkeit verwendet wird, sollte die Säurekonzentra-Roaster mixed with water in a washer 31. 50 liquid is used, the acid concentration should

Die dabei erhaltene Aufschlämmung wird einem Ein- tion innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 6 Gew.-%The resulting slurry is an ion within the range of 0.5 to 6 wt .-%

dicker 32 zugeführt und die darin erhaltene konzen- gehalten werden, so daß der Abstrom aus dem Reaktorthicker 32 and the contained therein are kept concentrated, so that the effluent from the reactor

trierte Aufschlämmung wird anschließend einem Filter einen pH-Wert von etwa 3 bis etwa 5,5 hat. Wirdtrated slurry is then passed through a filter to a pH of about 3 to about 5.5. Will

33 zugeleitet, in dem das Zinksalz in dem Filtrat einem dagegen eine salzsaure Beizflüssigkeit verwendet,33 supplied, in which the zinc salt in the filtrate, on the other hand, uses a hydrochloric acid pickling liquid,

Zinksalzlagerbehälter, und zwar einem Zinkchlorid- 55 dann sollte ihr Gehalt an HCl etwa 0,5 bis etwaZinc salt storage containers, namely a zinc chloride 55 then their content of HCl should be about 0.5 to about

lagerbehälter 34 oder einem Zinksulfatlagerbehälter 35, 4 Gew.-% betragen, so daß der Abstrom aus demstorage container 34 or a zinc sulfate storage container 35, 4 wt .-%, so that the effluent from the

zugeführt wird. Reaktor vorzugsweise einen pH-Wert von etwa 3 bisis fed. Reactor preferably has a pH of about 3 to

Das in dem Lagerbehälter 34 gesammelte ZnCl2 bzw. etwa 5 aufweist. The ZnCl 2 or approximately 5 collected in the storage container 34.

das in dem Lagerbehälter 35 gesammelte ZnSO4 wird Der pH-Wert des Abstromes aus der Reaktion muß periodisch in einen Verdampfer eingeführt, beispiels- 60 einen Wert zwischen 1 und 5,5 haben. Liegt der Wert weise über das Wochenende, wobei in dem Ver- unter 1, dann wirkt der Abstrom auf die verwendete dämpfer das Wasser daraus entfernt wird, so daß ein Anlage zu stark korrodierend, während dann, wenn festes Salz zurückbleibt. Das aus dem Verdampfer 20 sein pH-Wert mehr als etwa 5,5 beträgt, die zum Erentfernte Wasser gelangt durch einen Kühler 37 in reichen des Neutralpunktes und zur Umwandlung des einen Lagerbehälter 39. Das in dem Behälter 39 er- 65 Zinkoxids in Zinksulfat oder Zinkchlorid erforderliche haltene Wasser kann anschließend wiederverwendet Reaktionszeit im allgemeinen zu lang ist. Bei einem werden, da es sauber und frei von größeren Salz- pH-Wert von weniger als 5,5 erfolgt nur eine minimale mengen ist Umwandlung des Eisenoxids in dem Flugstaub in the ZnSO 4 collected in the storage container 35 is The pH of the effluent from the reaction must periodically be introduced into an evaporator, for example 60 have a value between 1 and 5.5. If the value is wise over the weekend, in which case it is less than 1, then the effluent acts on the damper used, the water is removed from it, so that a system is too corrosive, while if solid salt remains. The pH of the evaporator 20 is more than about 5.5, the removed water passes through a cooler 37 in the range of the neutral point and the conversion of the storage container 39. The in the container 39 he 65 zinc oxide in zinc sulfate or Zinc chloride required holding water can then be reused. Reaction time is generally too long. With one, since it is clean and free of larger salt pH values of less than 5.5, only minimal amounts of the iron oxide in the fly ash are converted into

Eisensulfat (FeSO4) bzw. Eisenchlorid (FeCl2). Die Umwandlung von Eisen in Eisensulfat oder Eisenchlorid ist nämlich unerwünscht, weil dadurch ein Verlust an Eisen erfolgt, das erneut als Oxid in der Stahlherstellung eingesetzt werden soll.Iron sulfate (FeSO 4 ) or iron chloride (FeCl 2 ). The conversion of iron into iron sulfate or iron chloride is undesirable because it results in a loss of iron, which is to be reused as an oxide in steel production.

Es hat sich gezeigt, daß es sehr zweckmäßig ist, den in dem Filter 17 erhaltenen Filterkuchen gründlich zu waschen. Dieser Kuchen enthält Eisenoxidteilchen, von denen jedes offensichtlich einen Überzug aus Zinkchlorid oder Eisenchlorid aufweist. Dieser Überzug muß entfernt werden, so daß ein nicht-verunreinigtes Eisenoxid erhalten wird, das erneut in der Stahlherstellung eingesetzt werden kann.It has been found that it is very useful to thoroughly clean the filter cake obtained in the filter 17 to wash. This cake contains iron oxide particles, each of which is obviously made up of a coating Has zinc chloride or iron chloride. This coating must be removed so that a non-contaminated Iron oxide is obtained, which can be used again in steel production.

Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel, in dem alle Prozentangaben auf das Gewicht bezogen sind, näher erläutert.The invention is illustrated by the following example in which all percentages are based on weight are explained in more detail.

Reaktion Nr. 1 - 15 Minuten, 82°CReaction # 1 - 15 minutes, 82 ° C

Beispielexample

Es wurden zwei verschiedene Flugstaubproben unter Einhaltung der nachfolgend angegebenen verschiedenen Reaktionszeiten und Reaktionstemperaturen mit einer verbrauchten, salzsauren Beizflüssigkeit behandelt. Die Flugstaubprobe Nr. 1 enthielt 63,1% Eisen und 0,8% Zink. Die Flugstaubprobe Nr. 2 enthielt 63,3% Eisen und 0,78% Zink.Two different fly ash samples were taken in compliance with the different ones given below Treatment times and temperatures with a used, hydrochloric acid pickling liquid. Flue dust sample No. 1 contained 63.1% iron and 0.8% zinc. The fly dust sample no. 2 contained 63.3% iron and 0.78% zinc.

Die bei diesen Reaktionen erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefaßt Die nachfolgende tabellarische Zusammenstellung zeigt auch den Prozentsatz an Eisen und Zink in dem Flugstaub nach Durchführung der Reaktion sowie den pH-Wert des verbrauchten flüssigen Abstroms.The results obtained in these reactions are summarized below. The following The tabular compilation also shows the percentage of iron and zinc in the fly ash Carrying out the reaction and the pH of the liquid effluent used.

% Eisen% Iron

vorher nachher %Zink
vorher
before after% zinc
before

nachherlater

pH-Wert derpH of the

Abstrom-Downstream

flüssigkeitliquid

Flugstaub Nr. 1Airborne dust No. 1 63,163.1 61,761.7 0,80.8 0,50.5 Flugstaub Nr. 2Airborne dust No. 2 63,3163.31 62,262.2 0,780.78 0,450.45 BeizflüssigkeitPickling liquid 9,39.3 --

Reaktion Nr. 2 - 30 Minuten, 82°CReaction # 2 - 30 minutes, 82 ° C

% Eisen vorher% Iron before

nachher »/„Zink
vorher
after »/“ zinc
before

nachherlater

pH-Wert derpH of the

Abstrom-Downstream

flüssigkeitliquid

Flugstaub Nr. 1Airborne dust No. 1 63,163.1 60,660.6 0,80.8 0,20.2 Flugstaub Nr. 2Airborne dust No. 2 63,363.3 61,161.1 0,780.78 0,180.18 BeizflüssigkeitPickling liquid 9,39.3 -

ungefähr 2about 2

Reaktion Nr. 3 - 45 Minuten, 82°CReaction # 3 - 45 minutes, 82 ° C

% Eisen vorher% Iron before

nachher %Zink
vorher
afterwards% zinc
before

nachherlater

pH-Wert derpH of the

Abstrom-Downstream

flüssigkeitliquid

Flugstaub Nr. 1Airborne dust No. 1 63,163.1 60,960.9 0,80.8 Flugstaub Nr. 2Airborne dust No. 2 63,363.3 60,760.7 0,780.78 BeizflüssigkeitPickling liquid 9,39.3 --

0,10.1

4,54.5

Reaktion Nr.4 - 15 Minuten, 93°CReaction # 4 - 15 minutes, 93 ° C

% Eisen
vorher
% Iron
before
nachherlater %Zink
vorher
%Zinc
before
nachherlater pH-Wert der
Abstrom-
flüssigkeit
pH of the
Downstream
liquid
Flugstaub Nr. 1
Flugstaub Nr. 2
Beizflüssigkeit
Reaktion Nr. 5 -
Airborne dust No. 1
Airborne dust No. 2
Pickling liquid
Response No. 5 -
63,1
63,3
9,3
30 Minuten, 930C
63.1
63.3
9.3
30 minutes, 93 0 C
82,7
61,8
82.7
61.8
0,8
0,78
0.8
0.78
0,46
0,42
Spur
0.46
0.42
track
11
% Eisen
vorher
% Iron
before
nachherlater %Zink
vorher
%Zinc
before
nachherlater pH-Wert der
Abstrom-
flüssigkeit
pH of the
Downstream
liquid
Flugstaub Nr. 1
Flugstaub Nr. 2
Beizflüssigkeit
Airborne dust No. 1
Airborne dust No. 2
Pickling liquid
63,1
63,3
10,1
63.1
63.3
10.1
61,6
61,2
61.6
61.2
0,8
0,78
0.8
0.78
Spur
0,01
Spur
track
0.01
track
22

7
Reaktion Nr. 6 -
7th
Response No. 6 -
1
45 Minuten, 93°C
1
45 minutes, 93 ° C
5 835 83 944944 nachherlater 88th pH-Wert der
Abstrom-
flüssigkeit
pH of the
Downstream
liquid
% Eisen
vorher
% Iron
before
nachherlater %Zink
vorher
%Zinc
before
Spur
0,01
0,01
track
0.01
0.01
44th
Flugstaub Nr. 1
Flugstaub Nr. 2
Beizflüssigkeit
Airborne dust No. 1
Airborne dust No. 2
Pickling liquid
63,1
63,3
10,4
63.1
63.3
10.4
61,3
60,9
61.3
60.9
0,8
0,78
0.8
0.78

Aus den vorstehenden Angaben geht hervor, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Anwendung der vorstehend angegebenen Zeit- und Temperaturbedingungen beträchtliche Zinkmengen aus den Flugstaubproben abgetrennt werden konnten.From the above it can be seen that using the method according to the invention Considerable amounts of zinc from the fly ash samples under the time and temperature conditions given above could be separated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Entfernen von unerwünschtem Zinkoxid aus Eisenoxidflugstaub durch Vermischen des Flugstaubs mit einer verbrauchten, schwach salzsauren oder schwach schwefelsauren Beizflüssigkeit und anschließende Behandlung bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß der Flugstaub wenigstens 50 Gew.-% Eisenoxid und Zinkoxid in unerwünschten Mengen enthält und daß die Mischung bei einer Temperatur von ungefähr 66 bis 12TC zur Umwandlung des Hauptteils des Zinkoxids in ein Zinksalz, wobei der Abstrom aus der Reaktion einen pH-Wert von 1 bis 5,5 besitzt, umgesetzt wird, das Eisenoxid aus der umgesetzten Mischung in Form eines festen Filterkuchens, der nicht mehr als 0,50 Gew.-% Zinkoxid enthält, abgetrennt wird, daß das Zinksalz enthaltende Filtrat zur Konzentrierung des Salzes eingedampft wird und aus dem Verdampferwasser, das zum Ableiten in Flüsse oder Seen geeignet ist, abgezogen wird.1. Method of removing unwanted zinc oxide from iron oxide fly ash by mixing the fly dust with a used, weakly hydrochloric acid or weakly sulfuric acid pickling liquid and subsequent treatment at elevated temperature, characterized in that the fly ash contains at least 50% by weight of iron oxide and zinc oxide in undesirable amounts and that the mixture is at a temperature of about 66 to 12TC to convert the major part the zinc oxide into a zinc salt, the effluent from the reaction having a pH of 1 to 5.5, is converted, the iron oxide from the converted mixture in the form of a solid filter cake, containing not more than 0.50 wt .-% zinc oxide, is separated that containing the zinc salt The filtrate is evaporated to concentrate the salt and from the evaporator water that is suitable for draining into rivers or lakes, is withdrawn. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das konzentrierte Zinksalz zur Gewinnung von Zinkoxid geröstet wird, wobei HCl oder SO3 in gasförmiger Form abgetrieben wird, und diese gasförmigen Bestandteile durch einen Absorptionsturm geleitet werden zur Gewinnung von Salzsäure oder Schwefelsäure.2. The method according to claim 1, characterized in that the concentrated zinc salt is roasted to obtain zinc oxide, wherein HCl or SO 3 is driven off in gaseous form, and these gaseous components are passed through an absorption tower to obtain hydrochloric acid or sulfuric acid.
DE1968D0055342 1968-02-15 1968-02-15 METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST Granted DE1583944B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0055342 DE1583944B2 (en) 1968-02-15 1968-02-15 METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0055342 DE1583944B2 (en) 1968-02-15 1968-02-15 METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1583944A1 DE1583944A1 (en) 1970-09-10
DE1583944B2 true DE1583944B2 (en) 1977-04-21

Family

ID=7056455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0055342 Granted DE1583944B2 (en) 1968-02-15 1968-02-15 METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1583944B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1583944A1 (en) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743812C2 (en) Process for processing non-ferrous metal hydroxide sludge waste
DE2924657A1 (en) IMPROVED METHOD FOR PRODUCING METAL COPPER
DE2231595A1 (en) METHOD FOR CLEANING UP ZINC SULPHATE SOLUTIONS DURING ZINK CANDLE LEAKING
DE2164799A1 (en) Process for producing synthetic manganese dioxide
DE2162065B2 (en) PROCESS FOR CLEANING AND DEGRADING ROASTED MOLYBDA CONCENTRATES
DE2140188A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING INACTIVE ANTIMONE HALOGENIDE CATALYSTS TO ANTIMONE (III) CHLORIDE
DE4030707C2 (en)
DE1094250B (en) Process for the production of uranium dioxide of high purity
EP0411162B1 (en) Method of removing chlorine from exhaust gases
DE19605243A1 (en) Process for the production of pure lead oxide from used batteries
DE1247283B (en) Process for the removal of sulfur oxides from exhaust gases with the recovery of sulfuric acid
DE1027193B (en) Process for the production of pure silicon
DE1583944C3 (en) Process for removing unwanted zinc oxide from iron oxide fly ash
DE2444425A1 (en) METHOD FOR TREATING IRON (III) NITRATE CONTAINING Aqueous NITRIC ACID SOLUTIONS
DE2729755A1 (en) Titanium di:oxide prodn. from ilmenite by sulphate process - with recirculation of dilute acid after partial concn. and redn. of chromium content
DE1583944B2 (en) METHOD OF REMOVING UNWANTED ZINC OXIDE FROM IRON OXIDE FLIGHT DUST
DE2009374C3 (en) Process for the production of high-temperature catalysts based on iron oxide
DE3022874A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TANTALIC CONCENTRATES
DE3526491C2 (en)
DE1077646B (en) Process for drying finely divided precipitated silica fillers
EP0042013A2 (en) Apparatus for chemically digesting hardly soluble chemical substances and/or for oxidizing organic waste materials containing said substances
DE1546153C3 (en) Process for the production of pure ammonium salt and iron oxide from a waste liquor which is an aqueous solution of a ferrous salt and a free acid
DE3206355C2 (en)
DE490304C (en) Extraction of lead from complex lead sulfide ores and processed products
AT403697B (en) Process for removing silicic acid from aqueous, acid, preferably hydrochloric acid, solutions and preparation of low-silica metal oxide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee