DE1582299A1 - Haymaking machine - Google Patents

Haymaking machine

Info

Publication number
DE1582299A1
DE1582299A1 DE19671582299 DE1582299A DE1582299A1 DE 1582299 A1 DE1582299 A1 DE 1582299A1 DE 19671582299 DE19671582299 DE 19671582299 DE 1582299 A DE1582299 A DE 1582299A DE 1582299 A1 DE1582299 A1 DE 1582299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
axis
organ
guide member
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671582299
Other languages
German (de)
Other versions
DE1582299B2 (en
Inventor
Bom Cornelis Johannes Gerardus
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1582299A1 publication Critical patent/DE1582299A1/en
Publication of DE1582299B2 publication Critical patent/DE1582299B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

C. VAN DER Lu)JjY H.V. , Maasland, (.Holland), Weverskade "üeuwerbungsmaschine"C. VAN DER Lu) JjY H.V. , Maasland, (.Holland), Weverskade "advertising machine"

Die Erfindung betrifft eine Heuwerbungsmaschine mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten, um aufwärts verlaufende Achsen drehbaren im .Betrieb in entgegengesetzten Sichtungen zwangsläufig angetrxebenen Hechgliedern, jüine Heuwerbungsmaschine dieser Art ohne grossen konstruktiven Aufwand so auszugestalten, dass sie auchThe invention relates to a haymaking machine with at least two side by side to move upwards running axes rotatable in opposite operation Sightings inevitably affected pike limbs, A young haymaking machine of this type without a large one design effort in such a way that they also

Q zum Schwadrechen eingesetzt werden kann liegt der *£ Erfindung als Aufgabe zugrunde.Q can be used for swath raking is the object of the invention.

-* Der Erfindung zufolge wird dies dadurch erreicht, to - * According to the invention, this is achieved by to

^ dass hinter άνη Rechgliedern zumindest ein im Betrieb^ that behind άνη right links at least one in operation

.* um eine einzige Achse frei schwenkbares irtihrungsorgan ^J vorgesehen ist.. * irtihrungsorgan freely pivotable about a single axis ^ J is provided.

.- ... Die. Erfindung wird im folgenden an Hana der dargestellten Ausführungsformen näher erläutert, üa zeigen.- ... The. The invention is explained in more detail below on Hana of the illustrated embodiments, show ua

Pig. 1 eine Draufsicht auf eine Heuwerbungsmaschine nach der Erfindung,Pig. 1 is a plan view of a haymaking machine according to the invention,

Pig, 2 eine Ansicht in Richtung dec Pfeiles II in Pig. 1,Pig, 2 a view in the direction of arrow II in Pig. 1,

Fig. 3 eine Anbringung des Pührungsorgans, die eine leichte Lösbarkeit gewährleistet,Fig. 3 shows an attachment of the Pührungsorganans, the one easy solvability guaranteed,

ESg. 4 eine zweite Aus fiihrungs form des Pührungs organs.It G. 4 a second embodiment of the guiding organ.

Die Heuwerbungsmaschine weist ein Gestell mit einem Rahmenbalken 1 auf, an dessen Enden Getriebekasten 2, 3 befestigt, in denen die Enden iai Betrieb schräg aufwärts verlaufender Wellen gelagert sind. Um die Wellen sind in Pig. 1 schematisch dargestellte, mit Zinken 6A versehene Rechräder 6 bzw. 7 drehbar. Am Rahmenbalken 1 ist über zu diesem parallele Stifte ό schwenkbar eine Stütze 9 befestigt, die mittels einer Schraubspindel 1- verstellbar ist. An der Stütze 9 ist über einen vertikalen Stift 11 ein Ende eines Zugarmes 12 befestigt, der mit HiLfe eines in einem Schlitz 13 in. der Stütze 9 geführten Klemmbolzens 14 in verschiedenen Lagen gegen Terdrehung um den Stift 11 gesichert werden kann. In dem Getriebekasten 3 ist eine Welle 15 gelagert, die sich senkrecht zum Rahmenbalken 1 erstreckt und die mi υ ihrem einen Ξ/nde über (fen Getriebekasten 3 hinausragt, in dem sie an ein Zahnradgetriebe anschliesst und über dieses das Rechrad 7 antreibt. Von dem im Getriebekasten 3 angeordneten Getriebe wird ferner der Antrieb für das im Getriebekasten 2 angeordnete Getriebe für das Rechrad 6 abgezweigt, und zwar über eine im Rahmenbalken 1 angeordnete Zwischenwelle. Das Gestell wird von unter den Rechrädern angeordneten Laufrädern 16 abgestützt.The haymaking machine has a frame with a frame beam 1, at the ends of which gear boxes 2, 3 are attached, in which the ends of shafts running diagonally upwards are supported in general during operation. To the waves are in Pig. 1 schematically illustrated rake wheels 6 and 7 provided with prongs 6A rotatable. A support 9, which can be adjusted by means of a screw spindle 1, is attached to the frame beam 1 in a pivotable manner via pins ό parallel to it. One end of a pulling arm 12 is attached to the support 9 via a vertical pin 11 and can be secured in various positions against rotation about the pin 11 with the aid of a clamping bolt 14 guided in a slot 13 in the support 9. A shaft 15 is mounted in the gear box 3, which extends perpendicular to the frame beam 1 and which protrudes with one of its ends beyond the gear box 3, in which it connects to a gear drive and drives the rake wheel 7 via this The drive for the gear for the rake wheel 6 arranged in the gear box 2 is branched off via an intermediate shaft arranged in the frame beam 1. The frame is supported by running wheels 16 arranged under the rake wheels.

Nahe seinen 3nden sind am Rahmenbalken 1 ve-rtikt-le otützplatten 17 befestigt, an ds.nan über zum Rahmenbalken 1 parallele zueinander fluchtende Stifte 18 ein Arm 19 angebracht ist. Die Arme 19 erstrecken sich von ihrer Anlenkung zunächst über einen ^eil 2l parallel zueinander und gehen anschliessend in einen aufeinander zu verlaufenden Teil 21 über.Near its 3 ends, ve-rtikt-le otützplatten 17 are attached to the frame beam 1, and an arm 19 is attached to the frame beam 1 via pins 18 parallel to one another and aligned with one another. The arms 19 extend from their articulation have a first eil ^ 2l parallel to each other, and then continue on in a successive to extending portion 21st

An die Teile 21 der Arme schliessen die Armenden 22 an, die wiederum parallel zueinander verlaufen. ZwischenThe arm ends 22, which in turn run parallel to one another, adjoin the parts 21 of the arms. Between

den Teilen 2. und den Enden 22 der Arme 19 sind jeweils zum Rahmenbalken 1 parallele Streben 23 bzw. 24 angeordnet. Jeder der Arme 19 is an seinem Teil 2' , und zwar jeweils auf dergleichen Seite mit einer Winkellasche 25 versehen, in der ein Verriegelungsstift 26 geführt ist, der zwischen der Lasche und dem Armteil 2l von einer Druckfeder 27 umgeben ist. Der abgewinkelte Griffteil des Verriegelungsstiftes 26 kann in allgemein bekannter Weise durch Verschiebung längs einer schrägen Führung 26 in der Längsrichtung gegen die Wirkung der Feder 27 bewegt werden.the parts 2. and the ends 22 of the arms 19 are respectively to the frame beam 1 parallel struts 23 and 24 are arranged. Each of the arms 19 is at its part 2 ', namely each provided on the same side with an angle bracket 25 in which a locking pin 26 is guided, which is surrounded by a compression spring 27 between the tab and the arm part 2l. The angled Handle part of the locking pin 26 can in a generally known manner by displacement along an inclined Guide 26 in the longitudinal direction against the action of the Spring 27 are moved.

An den Enden 22 der Arme 19 sind vertikale Platten angebracht. Jede der Plätten 29 ist über einen Stift 3^, der zu den Stiften 13 parallel verläuft, zwischen zwei, parallelen Laschen 31 gehalten, die an dem zum Rahmenbalken 1 parallele Steg 32 eines U-3ügels angebracht sind. Die Stifte 3^ fluchten miteinander. An die Schenkel 34 des Bügels 33 schliessen an deren unteren Ende einstückig etwa horizontal verlaufende Pührungsteilen 35 an, die an ihren von den Schenkeln abliegenden Enden nach oben abgebogen sind. Auf der Rückseite des Steges 32 und der Schenkel 3 4 des U-fb'rmigen Bügels }}, ist ein Streifen 36 angebracht, an dem durch 3olzen 37 Federstahlstäbe 3δ befestigt sind. Unten an den etwa horizontalen, mit den Sqhenkeln 34 einstückigen ?Cihrangst eilen 35 sind an der Rückseite Sleitschuhe 3r angebracht.At the ends 22 of the arms 19 vertical plates are attached. Each of the plates 29 is held by a pin 3 ^ which runs parallel to the pins 13 between two parallel tabs 31 which are attached to the web 32 of a U-3 bracket, which is parallel to the frame beam 1. The pins 3 ^ are aligned with one another. At the lower end of the legs 34 of the bracket 33, guide parts 35 extending in one piece and extending approximately horizontally are connected, which are bent upwards at their ends remote from the legs. On the back of the web 32 and the legs 3 4 of the U-shaped bracket }}, a strip 36 is attached to which spring steel rods 3δ are attached by 3 bolts 37. At the bottom of the approximately horizontal slides 35, which are integral with the hooks 34, sliding shoes 3r are attached to the rear.

An den aussen liegenden Laschen 3"' ist ein federbelasteter Verriegelungsstift ^ angebracht, der durch ein Loch in den Laschen 31 und dir cn eines der in den Platten 29 vorgesehenen Löcrer 4-' zustecken ist. Die Stifte 4u lassen sich in gleicher Weise me die Stifte 26A spring-loaded locking pin is attached to the outer tabs 3 "', which is inserted through a hole in the tabs 3 1 and one of the holes 4-' provided in the plates 29. The pins 4u can be inserted in the same way the pins 26

° verschieben.
ο
Move °.
ο

to Wird die vorgeschilderte Heuwerbungsmaschine an einento If the described haymaking machine is attached to a

_» Schlepper oder ein ähnliches Fahrzeug über den Zugarm_ »Tug or a similar vehicle over the towing arm

ί^ angehängt, so kann die Welle 15 über eine Gelenkwelle mit ° der Zapfwelle des Fahrzeuges verbanden werden, wodurch vt die Rechräder ό und 7 in Richtung der Pfeile A bzw. 3 angetrieben werden kennen. Auf dem Boden liegendes Em;? gut wird dabei von i?r. -2i:i>--:-. i?r Rechräd^r mit geführtί ^ attached, the shaft 15 of the PTO shaft of the vehicle are linked via a hinge shaft °, whereby the rake wheels vt ό and 7 in the direction of arrows A or know to be driven. 3 Em lying on the ground? good will be from i? r. -2i: i> -: -. i? r Rechräd ^ r with led

und nach hinten versetzt, wobei es sich durch das Führungsorgan, das durch die an dem U-förmigen Bügel befestigten Federstahlstäbe gebildet wird, bewegt. Der Durchgangsquerschnitt des von dem Bügel und den Stäben gebildeten Führungsorgans ist, wie aus den Figuren deutlich ersichtlich ist, nahe der Vorderseite am grössten und verjüngt ach nach hinten zu. Im Betrieb wird das Führungsorgan über die Gleitschuhe am Boden abgestützt und es kann sich auf Grund der freien Verschwenkbarkeit um die Stifte 13 als Achse, durch die die Arme 1 c< an den Stützplatten 17 befestigt sind, den Bodenunebenheiten gut anpassen. Im Betrieb ist das Führungsorgan gegen die Arme 13 in der in Fig. 2 dargestellten Lat/e verriegelt. An den am Jiahmenbalken 1 angebrachten Führungsplatten 17 sind Anschläge 42 und 4 2A vorgesehen, die als Auflage für die das Führungsorgan tragenden Arme des Pührungsorgans dienen.and displaced backwards, moving through the guide member which is formed by the spring steel rods attached to the U-shaped bracket. As can be clearly seen from the figures, the passage cross section of the guide member formed by the bracket and the rods is largest near the front and tapers towards the rear. In operation, the guide member is supported on the sliding blocks on the ground and it can be adapted with the free pivotability about the pins 13 as the axis through which the arms 1 c <attached to the support plates 17, the unevenness in the floor well. In operation, the guide member is locked against the arms 13 in the La t / e shown in FIG. On the guide plates 17 attached to the Jiahmenbalken 1 stops 42 and 4 2A are provided, which serve as a support for the arms of the guide organ that carry the guide organ.

Um das Führungsorgan in die Transportlage zu überführen, kann dieses um die die Stifte 1ö als Achse hochgeklappt werden. Dabei kann das Führungsorgan um die nahe seinem vorderen oberen Ende vorgesehene durch die Stifte 30 gebildete zweite Achße, die im Betrieb in etwa gleicher 'ή'ό'ιι^ mit der ersten durch die Stifte 18 gebildeten Achse lieg:.in lie in Fig. 2 durch gestrichelte Linien angedeutete Lage gesohwenkt werden. Der Verriegelungsstift 4 kann dann in das zweite der in den Platten vorgesehenen Locher -11 gesteckt werden.In order to transfer the guide element into the transport position, it can be folded up around the pins 10 as an axis. In this case the guide member to the provided near its front upper end formed by the pins 30 second Achße, the same in operation as'ή'ό'ιι ^ can lie with the first axis formed by the pins 18: .in lie in FIG. 2 are swiveled position indicated by dashed lines. The locking pin 4 can then be inserted into the second of the holes -11 provided in the plates.

Fig. I zeigt eine Ausführungsform, bei der die Arme V- lösbar an den Stiften 1S befestigt sind. Die Arme I^ sind hier -durch einen Stift 4-3 auf den Stiften "·Η gehalten und können nach lösen dieses ?.' if tea 43 jeder Zeit abgezogenFIG. I shows an embodiment wherein the arms V are releasably attached to the pins 1 S. The arms I ^ are thereby held by a pin 4-3 on the pins "· Η and can after loosening this ?." if tea 43 deducted at any time

ο werden, se dass das Fü'nrungsor gin abgenommen werden kann.ο ensure that the executive organ can be removed.

cd Das in Fig. 4 dargestellte Führungsorgan weist diecd The guide member shown in Fig. 4 has the

_» gleiche rorm wie das vorbeschoeberie auf, es ist hier jedoch anstelle der i'ederstahlstäbe 3Ö eine Leinwandab- ° deckung -·- vorgesehen, bei der die Leinwand über Bolzen cn ^5 an den auf der Rückseite des ü-förmigen Balkens 33 und auf den horizontalen feilen 35 angebrachten Streifen 46 befestig" ist. Die Länwand ist ferner über einen nahe den_ "Equal RORM on how the vorbeschoeberie, it's here but instead of i'ederstahlstäbe 3NC cover a Leinwandab- ° - · - is provided in which the canvas via bolts cn ^ 5 on the on the back of u-shaped bar 33 and on the horizontal files 35 attached strips 46 "is attached. The Länwand is also about a near the

Enden der horizontalen Teile 35 angebrachten Bügel gespannt. Auf der Rückseite des Führungsorgans ist an den Bügel 47 eine Klappe 48 angebracht, die in zwei Lagen geführt werden kann (siehe Fig. 4). Die Leinwand des Führungsorgans und die Klappen sind auf der Innenseite mit Kunststof beschichtet, um ein gutes Gleiten des Erntegutes sicher zustellen. Die Klappe 48 kann das durch das Führungsorgan kommende Erntegut in der Bewegung bremsen, wodurch sich ein besonders festen Schwaden bilden lässt.Ends of the horizontal parts 35 attached bracket taut. On the back of the guide organ is on the bracket 47 has a flap 48 attached which can be guided in two positions (see FIG. 4). The canvas of the The guide element and the flaps are coated with plastic on the inside to ensure that the Securely deliver harvested crops. The flap 48 can do that brake the movement of the crop coming through the guide element, creating a particularly firm swath can form.

-Patentanspruch e--Patent claim e-

O O CD OOO O CD OO

CD O tnCD O tn

Claims (16)

/ 1582^99 / 1582 ^ 99 PATENTANSPHUECHE:-PATENT APPLICATION: - (λ."· Heuwerbungsmaschine mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten, um aufwärts verlaufende Achsen drehbaren, im Betrieb in entgegengesetzten Richtungen ·. zwangsläufig angetriebenen Rechgliedern, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Rechgliedern (6, 7) zumindest ein im Betrieb um eine einzige Achse 18 frei schwenkbares Führungsorgan vorgesehen ist. (λ. "· A haymaking machine with at least two juxtaposed, rotatable about upwardly extending axes, in operation in opposite directions ·. Inevitably driven rake members, characterized in that behind the rake members (6, 7) at least one in operation around a single axis 18 freely pivotable guide member is provided. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (18), bezogen auf die Fahrtrichtung, vor dem Führungsorgan liegt.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the axis (18), based on the direction of travel, lies in front of the guide member. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Führungsorgans nach unten durch einen Anschlag (42) begrenzt ist.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the movement of the guide member is downward is limited by a stop (42). 4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (15) des Führungsorgans in Höhe von dessen oberer Seite liegt.4. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis (15) of the Guide organ at the level of its upper side. 5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Achse (18) vom Führungsorgan etwas dem Abstand des obersten Punktes des Führungsorgans über dem Boden entspricht.5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the axis (18) from the guiding organ somewhat corresponds to the distance of the uppermost point of the guiding organ above the ground. 6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan zü>r überführung in die Transportlage um die Achse (18) hochklappbar ist.6. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the management body zü> r Transfer to the transport position around the axis (18) can be folded up. 7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan um eine zweite Achse (3O schwenkbar ist.7. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the guide member is pivotable about a second axis (3O. ο 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, to dass di'e zweite Gelenkachse (31--) nahe dem Führungsorgan ^ liegt.8. Machine according to claim 7, characterized in that the second joint axis (3 1 -) is close to the guide member ^. -^ 9. Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ° gelainzeichnet, dass die zweite Achse (3^) sich etwa parallel zur ersten Achse '( 18) erstreckt.- ^ 9. A machine according to claim 7 or 8, characterized ° gelainzeichnet that the second axis (3 ^) extends approximately parallel to the first axis' (18). 10. ' Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9> dadurch10. 'Machine according to one of claims 6 to 9> through this gekennzeichnet, dass die zweite Achse.-(3O in der Transportlage des Führungsorgans nahe au ü"ber der ersten Achse .(1.8) liegt.characterized in that the second axis .- (3O in the Transport position of the guide organ close to the first Axis. (1.8) lies. 11. Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs-organ durch Schwenkung um die zv/eite Achse (3 ) in zwei Lagen überfahrbar .ist.11. Machine according to one of claims 7 to 1, characterized characterized that the guide organ by pivoting can be driven over in two positions around the second / second axis (3). 12. Maschine nacheinem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass daf= Führungsorgan leicht lösbar angeordnet ist. .'■'■'12. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that daf = guiding body easily is detachably arranged. . '■' ■ ' 13· Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dai? Führungsorgan einen bogenförmigen Verlauf hat, in der V.'eise, dass ein Tunnel gebildet wird, dessen;Eingangsöffnung grosser, ist als dessen Austrittöffnur-tr.13 · Machine according to one of the preceding claims, characterized in that dai? A management body has arched course, in the V.'eise that a tunnel is formed, the entrance opening of which is larger than whose outlet opening only-tr. T4.. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unten am Führungsorgan an dessen Rückseite im Betrieb auf dem Boden ruhende Gleitschuhe (3?) vorgesehen sind. .T4 .. machine according to one of the preceding claims, characterized in that at the bottom of the guide member on its rear side resting on the ground during operation Sliding shoes (3?) Are provided. . 15. Maschine nach Anspruch 13 oder Ί4-, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan zumindest, --teilweise aus Ku list's tof besteht.15. Machine according to claim 13 or Ί4-, characterized characterized that the governing body at least, - partially consists of Ku list's tof. 16. Idaschine nach Anspruch "5» dadurch gekennzeichnet. dass für das Führungsorgan ein Kunststoff beschichtetes Faeermaterial 7-er Wendung findet, -dessen Kunststoffschicht auf der Innenseixe des Führungrsorgans liegt.16. Idmaschine according to claim "5" characterized. that a plastic coated for the guide organ Faeermaterial 7-er turns, - its plastic layer lies on the inner axis of the guiding organ. .1-7'.- Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung'an- der Rückseite des Führungsorgans durch eine Klappe (^/ talweise abdeckbar ist..1-7 '.- machine according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet opening'and Back of the guide organ through a flap (^ / can be covered in the valley. ο 18. Kaschine nach Anspruch 1", dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (4c; in bezug auf das Führungsorgan in ^ zwei Lagen einstellbar ist.ο 18. Kaschine according to claim 1 ", characterized in that that the flap (4c; with respect to the guide member in ^ two positions can be adjusted. v.' ■■■'.-- - -v. ' ■■■ '.-- - - o -Iy. jlaschine nach Anspruch IT oder Io, dadurch gekenny, zeichnet, dass die Klappe (^3) teilweise aus Kunststoff *^ besteht.o -Iy. machine according to claim IT or Io, thereby gekenny, shows that the flap (^ 3) is partly made of plastic * ^ exists. BADBATH
DE19671582299 1966-08-01 1967-07-25 Rotary haymaker Ceased DE1582299B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6610785A NL6610785A (en) 1966-08-01 1966-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1582299A1 true DE1582299A1 (en) 1970-05-06
DE1582299B2 DE1582299B2 (en) 1975-02-20

Family

ID=19797307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671582299 Ceased DE1582299B2 (en) 1966-08-01 1967-07-25 Rotary haymaker

Country Status (6)

Country Link
AT (2) AT296673B (en)
BE (1) BE701897A (en)
CH (1) CH472827A (en)
DE (1) DE1582299B2 (en)
GB (1) GB1182127A (en)
NL (1) NL6610785A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383464B (en) * 1970-12-11 1987-07-10 Lely Nv C Van Der CYLINDER HAY ADVERTISING MACHINE

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL165033B (en) * 1970-12-11 1980-10-15 Lely Nv C Van Der RAKING MACHINE.
CA951910A (en) * 1971-06-02 1974-07-30 John K. Hale Cooperating windrowing structure for a rotor type raking device
CA1039515A (en) * 1973-10-12 1978-10-03 C. Van Der Lely N.V. Raking machines
DE8706316U1 (en) 1987-05-02 1987-06-19 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383464B (en) * 1970-12-11 1987-07-10 Lely Nv C Van Der CYLINDER HAY ADVERTISING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
CH472827A (en) 1969-05-31
DE1582299B2 (en) 1975-02-20
AT307790B (en) 1973-06-12
GB1182127A (en) 1970-02-25
AT296673B (en) 1972-02-25
BE701897A (en) 1968-01-02
NL6610785A (en) 1968-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782058A1 (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1582299A1 (en) Haymaking machine
DE1632846A1 (en) Swath mower
DE2160818C2 (en) Rotary haymaker
DE1582297A1 (en) Haymaking machine
CH650638A5 (en) ROTARY HAY ADVERTISING MACHINE.
DE1942138A1 (en) Baler
DE6604905U (en) HAY MACHINE.
DE1482826C (en) Drum turner
DE666093C (en) Reel for mowing machines
DE2546539A1 (en) Tractor towed harvester for camomile flowers - has picker comb with rotating belt driven cogwheel shafts
DE1903786U (en) TROLLEY WITH A LIFTING DEVICE FOR CROP LYING ON THE GROUND AND A CONVEYOR LINK.
AT208647B (en) Device for moving material sideways
AT289444B (en) Arrangement for sprinkling agricultural areas
DE3702881A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE4123790A1 (en) Trailing hoses for agricultural spraying machine - Has distributing elements to act as weights attached with a connector and stiffened by rigid tubular insert
DE1782686A1 (en) Gritters for agricultural purposes
DE1507347A1 (en) Drum turner
DE1482076A1 (en) Drum turner
AT215726B (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1482090C (en) Drum turner
AT265731B (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1482074C (en) Hay tedder
DE1757034A1 (en) Drum turner
CH450038A (en) Device for processing crops lying on the ground

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal