DE1577329C - Device for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses - Google Patents

Device for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses

Info

Publication number
DE1577329C
DE1577329C DE1577329C DE 1577329 C DE1577329 C DE 1577329C DE 1577329 C DE1577329 C DE 1577329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
glass
edge
mouth
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Etablissements Biebuyck, Houdeng-Goegnies (Belgien)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Plan- einer sich drehenden Hohlspindel befestigt sind,The invention relates to a device for plan- a rotating hollow spindle are attached,

schleifen des Mundrandes von Hohlgläsern, mit min- welche koaxial zu einem das Werkstück hydrau-grinding the edge of the mouth of hollow glasses, with min- which are coaxial with a hydraulic

destens einem das Glas an seiner Basis, vorzugsweise lischen Hubzylinder und dem Werkstück angeordnetAt least one of the glass is arranged at its base, preferably the lifting cylinder and the workpiece

seinem Fuß, ergreifenden und rotierend angetriebe- ist. Während des Schleifens des Werkstüqkrandeshis foot, poignant and rotatingly driven. While grinding the workpiece edge

nen Futter, das den Mundrand gegen zwei gegen- 5 drehen sich die Schleifscheiben einerseits um dienen lining that the edge of the mouth against two 5 the grinding disks rotate on the one hand around the

läufige Schleifwerkzeuge anlegt, die symmetrisch zur gemeinsame Vertikalachse des Hubzylinders und dercreates current grinding tools that are symmetrical to the common vertical axis of the lifting cylinder and the

Rotationsachse des Glases angeordnet sind. Hohlspindel durch Drehung der Hohlspindel undThe axis of rotation of the glass are arranged. Hollow spindle by turning the hollow spindle and

Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art zum andererseits, von einem von dieser Hohlspindel geSchleifen von Hohlgläsern bekannt (deutsche Patent- tragenen Planetengetriebe getrieben, um ihre eigenen Schriften 862 855, 517 984, 79 Π8 und USA.-Patent- io Horizontalachsen. Die Unterschiede der Rotationsschrift 2 475 100), bei welchen jedes zu schleifende ' geschwindigkeiten der Schleifscheiben um ihre eige-Glas axial in einem Haltekopf montiert ist, welcher nen Achsen und der Umlaufgeschwindigkeit dieser seinerseits koaxial mit einem einzigen Schleifwerk- Scheiben entlang des Werkstückrandes erzeugen den zeug angeordnet ist. Hierbei rotieren der Haltekopf gewünschten Schleifeffekt. Die Schleifscheiben be- und/oder das Schleifwerkzeug um die gemeinsame, 15 rühren den Rand des zu schleifenden Werkstücks im allgemeinen vertikalen Achse. Hierbei tritt die tangential und in vertikaler Ebene. Es handelt sich nachteilige Erscheinung auf, daß das Werkzeug un- daher hier um ein tangentiales Schleifen durch drei gleichmäßig, nämlich nur längs des Berührungskrei- gleichwirkende Schleifwerkzeuge,
ses mit dem zu schleifenden Werkstück abgenützt Diese bekannte Vorichtung eignet sich jedoch nur wird und damit unwirtschaftlicher Abnutzung unter- 20 für die Bearbeitung von Konservengläsern, nicht für liegt. ' Weingläser, insbesondere nicht für solche mit einem
There are already devices of this type for the other hand, from one of this hollow spindle grinding of hollow glasses known (German patent-borne planetary gears driven to their own writings 862 855, 517 984, 79 Π8 and USA.-patent io horizontal axes Rotationsschrift 2 475 100), in which each 'to be ground' speeds of the grinding wheels is mounted axially around their own glass in a holding head, which axes and the rotational speed of these in turn are arranged coaxially with a single grinding wheel along the edge of the workpiece to generate the tool . The holding head rotates for the desired grinding effect. The grinding wheels and / or the grinding tool around the common, 15 stir the edge of the workpiece to be ground is generally vertical. This occurs tangentially and in a vertical plane. It is a disadvantageous phenomenon that the tool and therefore here a tangential grinding by three evenly, namely only along the contact circle equally effective grinding tools,
This is worn out with the workpiece to be ground. However, this known device is only suitable for processing canned jars and is therefore less economical. 'Wine glasses, especially not for those with one

Auch eine exzentrische Anordnung der Rotations- Fuß. Ein solches Glas bricht nämlich bei der gering-Also an eccentric arrangement of the rotation foot. Such a glass breaks at the slightest

achsen des Schleifwerkzeuges und des Werkstückes sten außermittigen Biegebeanspruchung oder deraxes of the grinding tool and the workpiece most off-center bending stress or the

können hier nicht helfen, da diese Exzentrizität geringsten Vibration während des Schleifens seinescan't help here, as this eccentricity has the slightest vibration while grinding his

wegen der Bruchgefahr der Gläser nur sehr gering 25 Randes sofort unter der Wirkung der SpannungBecause of the risk of breakage of the glasses, only a very small margin immediately under the effect of tension

■ sein darf. Für ein möglichst bruchfreies Schleifen ist oder der Vibration. Da der Rand dieser Gläser in■ may be. For the most break-free grinding possible, there is or the vibration. Since the rim of these glasses is in

außerdem eine exakte Parallelität von Schleifwerk- der Regel dadurch hergestellt wird, daß ein TeilIn addition, an exact parallelism of the grinding mechanism is usually produced by the fact that a part

zeug und zu bearbeitender Werkstückfläche bzw. ein einer Kugel abgesprengt wird und deswegen nichttool and workpiece surface to be machined or a ball is blasted off and therefore not

genaues Fluchten der Rotationsachsen von Werkzeug vernachlässigbare Unebenheiten aufweist, würden beiexact alignment of the rotation axes of the tool has negligible unevenness, would with

und Werkstück erforderlich. 30 der bekannten Vorrichtung zwangläufig nicht alleand workpiece required. 30 of the known device inevitably does not all

Es ist auch bereits eine Vorrichtung zum Schleifen drei Schleifscheiben gleichzeitig den Glasrand bedes Öffnungsrandes von Gläsern bekannt (deutsches rühren und so die schädliche außermittige Biegebean-Gebrauchsmuster 1 749 920), bei welcher die zu spruchung hervorrufen. Es lassen sich auf der beschleifenden Gläser in kreisförmig an einer Trommel, kannten Vorrichtung auch nur größere Gläser welche sich in horizontaler Ebene um eine Achse 35 schleifen, deren Randdurchmesser eine gewisse Mindreht, angeordneten Klemmvorrichtungen gehalten destgröße haben muß, da sich die Schleifscheiben sind. Hierbei wird jedes Glas ohne Eigenrotation auf sonst gegenseitig behindern würden. Zudem werden einer Kreisbahn bewegt. Das Schleifwerkzeug wird die Schleifwerkzeuge sehr rasch abgenützt, da ihre dagegen von einer großen Scheibe gebildet, die eine Berührung mit dem Rand des Glases praktisch auf einer elastischen Zwischenschicht sitzende 40 punktförmig ist. Demzufolge verläuft der Arbeits-Schleifschicht aufweist. Die Schleifscheibe dreht sich Vorgang mit dieser bekannten Vorrichtung verhältin horizontaler Ebene um eine vertikale Welle. Die nismäßig langsam. Hinzu kommen noch Totzeiten Durchmesser der Trommel und der Scheibe einer- für die Montage und.das Einstellen bei Umrüstung seits und der Achsabstand zwischen ihren vertikalen auf Gläser anderen Durchmessers, die Zeit für das Drehachsen andererseits sind derart bemessen, daß 45 Auswechseln der Schleifscheiben, die Zeit für das die von der Trommel getragenen und zu schleifenden Auswechseln der oberen Druckkolbenhalterung, Gläser allmählich längs einer aus der kombinierten ■ wenn der Durchmesser der Gläser geändert werden Bewegung dieser Trommel und der Scheibe resultie- soll, und die Notwendigkeit eines praktisch nur renden Kurve in Berührung mit der Schleifschicht mikrometerweisen Vorschubes der Schleifscheiben der Schleifscheibe gebracht werden. Bei' dieser Vor- 50 im Verhältnis zum Werkstück,
richtung wird jedes zu schleifende Glas mit seinem Diese bekannte Vorrichtung eignet sich daher gesamten Mundrand an das Schleifwerkzeug angelegt, ebenfalls nicht für das Schleifen von Gläsern gemäß dessen Schleifschicht gleichförmig gegen den Wider- der Erfindung.
There is also already a device for grinding three grinding wheels at the same time the edge of the glass opening edge of glasses known (German stir and so the harmful eccentric Biegebean utility model 1 749 920), in which the cause of stress. It can be on the grinding glasses in a circle on a drum, known device only larger glasses which grind in a horizontal plane around an axis 35, the edge diameter of a certain minimum, arranged clamping devices must have kept the least size, since the grinding wheels are. Here, each glass without its own rotation would otherwise hinder each other. In addition, a circular path is moved. The grinding tool wears out the grinding tools very quickly, since theirs is, however, formed by a large disk which, in contact with the edge of the glass, is practically point-shaped on an elastic intermediate layer. As a result, the working abrasive layer runs. With this known device, the grinding wheel rotates in a horizontal plane around a vertical shaft. The nism moderately slow. In addition, there are dead times for the diameter of the drum and the disk on the one hand for the assembly und.das setting when retrofitting on the one hand and the center distance between their vertical to glasses of other diameter, on the other hand, the time for the axes of rotation are such that 45 replacement of the grinding wheels, the Time for the replacement of the upper plunger holder carried by the drum and to be ground, glasses gradually along one of the combined movement of this drum and the disc, when the diameter of the glasses is to be changed, and the need for a practically only turning curve Contact with the grinding layer can be brought micrometer-wise feed of the grinding wheels of the grinding wheel. With 'this pre 50 in relation to the workpiece,
This known device is therefore suitable for applying the entire edge of the mouth to the grinding tool, also not for grinding glasses according to its grinding layer uniformly against the resistance of the invention.

stand der Zwischenschicht über dem gesamten Be- Es ist auch bereits eine Vorrichtung zum SchleifenThe intermediate layer stood over the entire surface. There is also already a device for sanding

reich des Mundrandes durchgebogen ist. Der ganze 55 und Polieren des Bodens von Hohlgläsern mit Hilfeis bent over the edge of the mouth. The whole 55 and polishing the bottom of hollow glasses with the help

Mundrand des Glases liegt also gegen das Schleif- von Sand bekannt (deutsche Patentschrift 102 979),The edge of the mouth of the glass is therefore against the grinding of sand known (German Patent 102 979),

werkzeug an, und diese Anlage bewirkt, daß sich bei welcher die Schleifwerkzeuge zwei identischetool on, and this system has the effect that in which the grinding tools are two identical

die Schleifschicht regelmäßig längs des gesamten Platten sind, die in geringem Abstand und auf hori-the abrasive layer are regular along the entire length of the plate, with a small spacing and on a horizontal

Umfangs des Mundrandes unter dem Schleifdruck zontal koaxialen Achsen angeordnet sind. Sie werdenPerimeter of the edge of the mouth under the grinding pressure zontal coaxial axes are arranged. you will be

durchbiegt. Es handelt sich daher auch hier um ein 60 einzeln und in entgegengesetztem Drehsinn angetrie-sags. It is therefore a matter of a 60 individually driven in opposite directions of rotation.

Umfangsschlcifen, wie bei den oben abgehandelten bcn. Das Schleifen des Bodens eines Hohlglases wirdCircumferential loops, as with the bcn discussed above. The grinding of the bottom of a hollow glass is done

Vorrichtungen, wobei auch hier die bereits geschil- hier dadurch bewirkt, daß der Boden gegen dieDevices, with the already geschil- here caused by the fact that the ground against the

derten Nachteile auftreten. Umfangsflächen beider Platten mit einem bestimm-some disadvantages occur. Circumferential surfaces of both plates with a certain

I-s ist auch bereits eine Vorrichtung zum Schleifen ten Schleifdruck gepreßt wird. Zu diesem Zweck istI-s is already a device for grinding th grinding pressure is pressed. To that end is

ringförmijicr Planllächcn an Gläsern bekannt (Patent- 65 das Glas im Verhältnis zu den Platten radial ange-ring-shaped flat surfaces known on glasses (patent 65 the glass in relation to the plates radially

sehril'l 5 244 des Amtes für flrfindung:;- und Patent- ordnet.veryil'l 5 244 of the Office for Invention:; - and patent regulations.

v/osen in Osl-FJerlin), bei welcher das Schleifwerk- Bei dieser bekannten Schleifvorrichtung, die eben-v / osen in Osl-FJerlin), in which the grinding mechanism - In this known grinding device, the

ZCUJ4 von drei Schleifscheiben gcb'ldct wird, die an falls ein tangentinles Schleifen des Hodens von GHi-ZCUJ4 is gcb'ldct of three grinding disks, which in case of tangent grinding of the testicle of GHi-

3 43 4

sern an den Kontaktflächen zwischen den Gläsern schleifende Glas wird dabei ein vertikaler, nachThe glass that grinds on the contact surfaces between the glasses becomes a vertical one

und den beiden Schleifplatten vornimmt, wurden für unten gerichteter und mit der rotierenden Halterungand the two sanding plates were made for facing down and with the rotating bracket

den Fall, daß damit der Mundrand von Gläsern mit koaxialer Druck ausgeübt, der von einem Flüssig-in the event that the rim of the mouth of glasses is exerted with coaxial pressure, which is caused by a liquid

Fuß geschliffen werden sollte, folgende Nachteile keitsdruckzylinder erzeugt wird. Beim Schleifen wirdFoot should be ground, the following disadvantages keitsdruckylinder is created. When grinding is

auftreten: 5 der Rand des rotierenden Glases mit einer Reiheoccur: 5 the edge of the rotating glass with a number

Da das Glas nicht seitlich gehaltert ist, würden von Schleifwerkzeugen in Berührung gebracht,Since the glass is not held on the side, grinding tools would come into contact with

unvermeidlich Vibrationen auftreten, die häufig zum welche regelmäßig um seine Rotationsachse heruminevitable vibrations occur, which often lead to which regularly around its axis of rotation

Bruch der Gläser führen würden; der Schliff wäre angeordnet sind und gewölbte Arbeitsflächen aufwei-Breakage of the glasses; the cut would be arranged and curved work surfaces

unregelmäßig wegen der unregelmäßigen Rotation oen, deren Krümmung eine Funktion der Werkstück-irregular because of the irregular rotation, the curvature of which is a function of the workpiece

des Glases; der Andruck des Glases gegen die io form ist.of the glass; the pressure of the glass against the io form is.

Schleifscheiben nur durch sein Eigengewicht und des Auch diese bekannte Schleifvorrichtung führt zumGrinding wheels only by its own weight and also this known grinding device leads to

Futters würde eine sehr geringe Produktions- Bruch der Gläser bei geringer Exzentrizität oderLining would have a very low production breakage of the glasses with low eccentricity or

geschwindigkeit erlauben. Unrundheit des Glasrandes. Darüber hinaus müssenallow speed. Out-of-roundness of the glass edge. In addition, need

Es ist auch bereits eine Vorrichtung zum Schleifen die Schleifwerkzeuge wegen der. Notwendigkeit derThere is also already a device for grinding the grinding tools because of the. Need of

von Mundrändern an Tassen und von Füßen an 15 genauen Anpassung an die Form des Glasrandesof mouth rims on cups and of feet to 15 exact adaptation to the shape of the glass rim

Tellern bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 090 991), sehr häufig ausgewechselt werden. Auch ist die Pro-Plates known (German Auslegeschrift 1 090 991), very often replaced. Also the pro

bei welcher das Werkstück in eine rotierende Auf- duktionsgeschwindigkeit dieser bekannten Vorrich-at which the workpiece in a rotating production speed of this known device

nahme eingesetzt ist, deren innere Form der des tung ebenfalls klein, da die Vorschubgeschwindig-is used, the inner shape of which is also small, as the feed speed

Werkstücks genau entspricht und die auf auf einer keil nur gering sein darf und für verschiedeneWorkpiece corresponds exactly and which on a wedge may only be small and for different

um ihre Achse rotierenden Spindel montiert ist. Die 20 Glasgrößen erhebliche Umrüstungszeiten erforderlichmounted spindle rotating about its axis. The 20 glass sizes required considerable changeover times

Schleifwerkzeuge werden von zwei Schleifbändern sind.Abrasive tools are made up of two abrasive belts.

gebildet, die sich elastisch auf zwei auf einem Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung Durchmesser gegenüberliegenden Punkten des Werk- einer Vorrichtung zum Planschleifen des Mundranstückrandes mit Hilfe von zwei Profilrollen an diesen des von Hohlgläsern der eingangs genannten Art, anlegen. Die Differenz zwischen den Drehgeschwin- 25 bei welcher die Bruchgefahr für die Werkstücke auf digkeiten der Rollen um ihre jeweiligen Horizontal- ein Mindestmaß reduziert ist, bei welcher die achsen einerseits und des Werkstücks um die Verti- Schleifwerkzeuge gleichmäßig über ihrer ganzen kalachse der Spindel andererseits bewirkt den Fläche abgenützt werden und die von der Form der gewünschten Schleifeffekt der Schleifbänder an dem Werkstücke so weit unabhängig ist, daß auch poly-Werkstückrand. Es handelt sich auch hier um ein 30 gonale Hohlgläser bearbeitet werden können,
tangentiales Schleifen mittels zweier Schleifwerk- . Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zeuge, von denen jedes praktisch nur einen einzigen zum Planschleifen des Mundrandes von Hohlgläsern Berührungspunkt mit dem zu schleifenden Rand des der eingangs genannten Art, die erfindunsgemäß Werkstücks hat. dadurch gekennzeichnet ist, daß als Schleifwerk-
The object of the invention is therefore to create diametrically opposite points of the work- a device for flat grinding the rim of the mouthpiece with the help of two profile rollers on these of hollow glasses of the type mentioned at the beginning. The difference between the rotational speed at which the risk of breakage for the workpieces on the rollers is reduced by their respective horizontal a minimum, at which the axes on the one hand and the workpiece around the vertical grinding tools causes the spindle to be uniform over its entire cal axis on the other the surface are worn out and the shape of the desired grinding effect of the sanding belts on the work piece is so far independent that also poly-workpiece edge. This is also a case of 30 gonal hollow glasses that can be processed,
tangential grinding by means of two grinding machines. This object is achieved by a device, each of which has practically only a single point of contact with the edge to be ground of the type mentioned above, the workpiece according to the invention, for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses. is characterized in that as a grinding machine

Dieser bekannten Vorrichtung haften ähnliche 35 zeuge Schleifbänder oder flexible, mit einem stirn-This known device adheres similar 35 tools abrasive belts or flexible, with a front

Nachteile wie der Vorrichtung nach der genannten seitigen Schleifring versehene Scheiben verwendetDisadvantages such as the device according to the said side slip ring provided disks are used

Patentschrift des Amtes für Erfindungs- und Patent- werden, mit denen der Mundrand längs zweier anPatent specification of the Office for Invention and Patent, with which the edge of the mouth along two

wesen in Ost-Berlin an, so daß diese für die Bear- ihm diametral gegenüberliegender sekantenartigerwere present in East Berlin, so that these diametrically opposite secant-like for the Bearers

beitung von Hohlgläsern und insbesondere solche mit Abschnitte in Eingriff kommt.processing of hollow glasses and especially those with sections comes into engagement.

Fuß ebenfalls auscheidet. 40 Hierdurch wird ein erheblicher technischer Fort-Foot also excretes. 40 As a result, considerable technical advances

Weiterhin ist auch bereits eine Vorrichtung zum schritt gegenüber den bekannten SchleifvorrichtungenFurthermore, there is already a device for stepping over the known grinding devices

Kantenschleifen bekannt (deutsches Gebrauchsmuster erzielt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung belastetEdge grinding known (German utility model achieved. The device according to the invention is a burden

1782 604), mit welcher die Böden von Tassen ge- das Glas elastisch, ohne unerwünschte Schwingungen1782 604), with which the bottoms of cups make the glass elastic, without undesired vibrations

schliffen werden. Diese bekannte Vorrichtung eignet auf das Werkstück zu übertragen und ohne die Nach-be grinded. This known device is suitable for transferring to the workpiece and without the

sich jedoch nicht für das Schleifen des Randes von 45 teile, hervorzurufen, die sich aus dessen Exzentrizitäthowever, do not opt for the grinding of the edge of 45 parts, which result from its eccentricity

Hohlgläsern, da ein solches Schleifen nicht durchzu- oder eventueller Unrundheit ergeben. Weiter bleibtHollow glasses, since such grinding does not result in a round or possible out-of-roundness. Next stays

führen ist, wenn das Glas vollständig frei steht und die Schleifgeschwindigkeit längs der Eingriffsfläche,lead when the glass is completely free and the grinding speed along the contact surface,

nicht fest in einem Halteorgan gehalten wird. Selbst annähernd konstant. Sie erzeugt ein geschliffenesis not held firmly in a holding member. Even almost constant. It creates a sanded one

wenn man aber annimmt, daß ein Glas von dieser Glas, dessen Rand genau parallel zu dem Fuß oderbut if one assumes that a glass of this glass, the edge of which is exactly parallel to the foot or

bekannten Vorrichtung unter der Wirkung der zwei 50 zur Basis ist, selbst wenn dieses Glas eine Exzentrizi-known device under the action of the two 50 to the base, even if this glass has an eccentric

Schleifbänder, die mit verschiedenen Geschwindig- tat von 2 mm oder eine Unrundheit von 5 mm auf-Abrasive belts that work at different speeds of 2 mm or an out-of-roundness of 5 mm

keiten bewegt werden und auf welchem das Glas weist.be moved and on which the glass is pointing.

durch sein Eigengewicht ruht, geschliffen werden Mit der erfindungsgemäßeh Schleifvorrichtungrests under its own weight, can be ground with the grinding device according to the invention

könnte, so wäre der auf diese Weise erhaltene Rand wird eine erhöhte Produktionsziffer erzielt und diecould, the margin obtained in this way would result in an increased production figure and the

des Glases unvermeidlich unparallel zu seiner Basis 55 Ausschußquote auf ein Mindestmaß von etwa 1 °»of the glass inevitably non-parallel to its base 55 reject rate to a minimum of about 1 ° »

oder seinem Fuß. heruntergedrückt, wobei die Umrüstzeiten von einemor his foot. depressed, with the changeover times of one

Schließlich ist auch bereits eine Vorrichtung zum . Glastyp auf einen anderen nur etwa 20 Sekunden Schleifen der Ränder von Hohlgläsern bekannt betragen und die Schleifzeit nur 2 bis 3 Sekunden (USA.-Patentschrift 3 160 994), bei welcher das beträgt. Die Schleifwerkzeuge werden über die geSchleifen der Außen- und Innenseite des Randes 60 samte Schleiffläche gleichmäßig abgenützt, und es abwechselnd erfolgt. Bei dieser bekannten Schleifvor- lassen sich mit dieser Vorrichtung Hohlgläser aller richtung wird das zu schleifende Glas elastisch auf Art bearbeiten.Finally, there is already a device for. Glass type to another only about 20 seconds Grinding of the edges of hollow glasses is known and the grinding time is only 2 to 3 seconds (U.S. Patent 3,160,994) in which this is. The grinding tools are ground over the the outside and inside of the edge 60 worn evenly over the entire grinding surface, and it takes place alternately. With this known grinding process, all hollow glasses can be processed with this device direction, the glass to be ground will be processed in an elastic manner.

einer drehbaren Halterung montiert, die im wesent- Die Erfindung wird im folgenden an Hand dermounted a rotatable bracket, which is essentially The invention will be described below with reference to the

liehen von vertikalen, koaxialen und teleskopisch an- Zeichnungen beschrieben. Es zeigtborrowed from vertical, coaxial and telescopic drawings. It shows

geordneten Rohren und einem Ring aus flexiblem 65 Fig. 1 eine perspektivische Teildarstelhmg derordered tubes and a ring of flexible 65 Fig. 1 is a perspective part of the

Material gebildet wird, welcher am oberen Ende neuen Schleifvorrichtung,Material is formed, which at the upper end new grinding device,

dieser Rohre montiert ist und· elastisch gegen die Fig. 2 das Futter für ein Glas und die ziiüeordne-these tubes is mounted and the lining for a glass and the ziiüeordne-

Innenscite des Glases gedruckt wird. Auf das zu ten Schleifwerkzeuge von dein Schleifvorgang,Inside scite of the glass is printed. On the grinding tool to be used from your grinding process,

F i g. 3 das Futter mit dem Glas und die Schleifwerkzeuge während des Schleifvorganges,F i g. 3 the lining with the glass and the grinding tools during the grinding process,

F i g. 4 eine schiefwinklige Ansicht des Futters und der Schleifwerkzeuge,F i g. 4 is an oblique view of the chuck and the grinding tools,

F i g. 5 einen Teilschnitt längs der Achse V-V der F i g. 4.F i g. 5 shows a partial section along the axis V-V of FIG. 4th

Die dargestellte Vorrichtung dient zum Schleifen des Mundrandes von Gläsern 1 oder anderen Hohlgläsern. Beim Randschleifen wird der Mundrand 2 des Glases 1, während es an seinem Fuß 3 drehbar gehalten wird, an die zweckentsprechend ausgebildeten Schleifwerkzeuge 12 und 13 angelegt.The device shown is used for grinding the edge of the mouth of glasses 1 or other hollow glasses. When grinding the edge, the edge of the mouth is 2 of the glass 1, while it is rotatably held at its base 3, to the appropriately designed Grinding tools 12 and 13 created.

Die Vorrichtung weist einen Rahmen 4 auf, der im wesentlichen aus zwei Säulen 5 und 6, einer oberen festen Traverse 7 und einem unteren, vertikal beweglichen und die Schleifwerkzeuge tragenden Quertisch 8 besteht.The device has a frame 4, which consists essentially of two columns 5 and 6, an upper one fixed traverse 7 and a lower, vertically movable and the grinding tools supporting Cross table 8 consists.

Die Traverse 7 trägt eine Reihe von Futtern 9 mit Spannklauen 11 für die Aufnahme der Gläser. Jedes dieser Futter ist in vertikaler Richtung zwischen einer oberen Stellung, in welcher es mit einem Glas beschickt werden kann, und einer unteren Stellung, in welcher das Randschleifen des Glases erfolgt, für sich beweglich. Die Bewegungen jedes Futters 9 erfolgen durch einen ihm zugeordneten Preßluftzylinder mit doppeltwirkenden Kolben, der in der Traverse 7 untergebracht ist. Die Beaufschlagung dieser Zylinder mit Preßluft und der Austritt der entspannten Luft aus den Zylindern erfolgen in üblicher Weise über z. B. von Zeitrelais gesteuerte Elektroventile. Das eigentliche Futter 9 ist an dem unteren Ende der Kolbenstange 10 des zugeordneten Preßluftzylinders befestigt.The traverse 7 carries a number of chucks 9 with clamping claws 11 for receiving the glasses. Each this feed is in the vertical direction between an upper position in which it is loaded with a glass can be, and a lower position in which the edge grinding of the glass takes place, for movable. The movements of each chuck 9 are carried out by a compressed air cylinder assigned to it with double-acting piston, which is housed in the cross member 7. The application of this Cylinders with compressed air and the exit of the relaxed air from the cylinders take place in the usual way Way about z. B. solenoid valves controlled by time relays. The actual lining 9 is on the lower one Attached to the end of the piston rod 10 of the associated compressed air cylinder.

Nach Befestigung eines Glases 1 in einem Futter 9 wird dieses um seine auf- und abwärts bewegliche vertikale Achse, die mit der Achse des Glases 1 zusammenfällt, durch ein nicht weiter dargestelltes Getriebe in Rotation versetzt.After fixing a glass 1 in a chuck 9, this is movable up and down about its vertical axis, which coincides with the axis of the glass 1, by a not shown further Gear set in rotation.

Der Quertisch 8 trägt Paare von rotierenden Schleif- oder Polierscheiben 12 und 13, deren jede ein Arbeitswerkzeug zum Randschleifen des Glases 1 bildet.The cross table 8 carries pairs of rotating grinding or polishing disks 12 and 13, each of which a working tool for edge grinding the glass 1 forms.

Auf dem Quertisch 8 sind zwei Tragscheiben 14 und 15 angeordnet, die auf vertikalen Wellen 16 und 17 gelagert sind, welche durch einen Antrieb und nicht dargestellte Übertragungsmittel in Drehung versetzt werden. Die Längsachsen der ein demselben Paar von Scheiben 12 und 13 zugeordneten vertikalen Wellen 16 und 17 liegen in der gleichen vertikalen Querebene wie die Achse, längs deren die vertikale Verschiebung des zugeordneten Futters 9 bzw. des von diesem getragenen Glases 1 erfolgt.On the cross table 8 two support disks 14 and 15 are arranged on vertical shafts 16 and 17 are mounted, which rotate by a drive and transmission means, not shown be moved. The longitudinal axes of the vertical ones associated with the same pair of disks 12 and 13 Shafts 16 and 17 lie in the same vertical transverse plane as the axis along which the vertical one The associated chuck 9 or the glass 1 carried by it is displaced.

Die oberen Flächen der Tragscheiben 14 und 15 sind konisch gestaltet. Auf jeder dieser Flächen ist die zugeordnete Schleif- oder Polierscheibe 12 oder 13 gelagert, wobei die in unbelastetem Zustand ebene Scheibe an der Tragscheibe nur in ihrem mittleren, der Welle 16 oder 17 benachbarten Bereich anliegt und nach außen hin einen sich mit zunehmendem Durchmesser vergrößernden Ringspalt bildet. Jede der Schleifscheiben 12 und 13 besteht aus einem Metällblatt von kreisrunder Form mit einer mittleren Bohrung, welches im Randbereich wenigstens seiner oberen Fläche einen Diamanten enthaltenden Überzug, z. B. aus einem diamanthaltigen Sintermaterial, aufweist, welcher die eigentliche Arbeitsfläche bildet.The upper surfaces of the support disks 14 and 15 are conical in shape. On each of these surfaces is the associated grinding or polishing wheel 12 or 13 is stored, with the in the unloaded state flat disc on the support disc only in its middle, the shaft 16 or 17 rests adjacent to the area and to the outside with increasing Forms diameter-increasing annular gap. Each of the grinding wheels 12 and 13 consists of a metal sheet of circular shape with a central hole, which at least in the edge area a diamond-containing coating, e.g. B. from a diamond-containing Sintered material, which forms the actual work surface.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: The mode of operation of the device is now as follows:

Das Glas legt sich an, die Arbeitsflächen der Schleifscheiben entsprechend zwei einander diametral gegenüberliegenden Bögen seines Mundrandes 2 an, d. h., jedes Arbeitswerkzeug der Maschine besteht gemäß der Erfindung aus zwei sekantenartig wirkenden Schleif- oder Polierelementen.The glass lays down, the work surfaces of the Grinding wheels corresponding to two diametrically opposite arcs of its mouth rim 2 on, d. That is, each work tool of the machine according to the invention consists of two secant-like effective grinding or polishing elements.

Unter der Wirkung des schwachen, von dem Glasl auf die biegsamen Schleifenscheiben 12 und 13 beim Schleifvorgang ausgeübten Drucks biegen sich diese Scheiben, wie das aus F i g. 5 ersichtlich ist, an der Seite, an welcher der Andruck des Glases wirkt, etwas nach unten aus. Diese elastische Auslenkung der Scheiben 12 und 13 wird beim Schleifvorgang des sich ohne weiteren Axialvorschub ständig in dem gleichen Niveau drehenden Glases 1 im Verlauf der Schleifbearbeitung ausgeglichen.Under the influence of the weak, of the Glasl pressure exerted on the flexible loop disks 12 and 13 during the grinding process, they bend Discs like the one from FIG. 5 it can be seen, on the side on which the pressure of the glass acts, something down. This elastic deflection of the disks 12 and 13 is during the grinding process of the without further axial feed constantly rotating glass 1 in the same level in the course of Grinding processing balanced.

Die Schleifscheiben laufen in zueinander entgegengesetzten Richtungen um, während das Glas in entgegengesetzter Richtung zu jeder der Scheiben rotiert. Hierdurch wird der Verlauf der Schleif- oder Polierbearbeitung auf das höchstmögliche Maß beschleunigt. The grinding wheels rotate in opposite directions, while the glass in opposite directions Rotates towards each of the disks. This makes the course of the grinding or polishing work accelerated to the highest possible level.

Statt der gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehenen Ausbildung der Schleifwerkzeuge 12 und 13 als Scheiben, können bei einer erfindungsgemäßen Schleifvorrichtung als Schleifwerkzeuge auch endlose Bänder verwendet werden.Instead of the embodiment provided according to the embodiment described above Grinding tools 12 and 13 as disks, can be used in a grinding device according to the invention as Abrasive tools also use endless belts.

In diesem Falle ist jedes dieser Bänder auf einer seiner beiden Flächen mit einem Schleifmittel, insbesondere einem diamanthaltigen, beschichtet. Schließlich laufen im Falle der Verwendung kontinuierlicher Schleifbänder diese Bänder, um ihre Leistung zu erhöhen, in einander entgegengesetzten Richtungen, während das Glas in zu den Bewegungsrichtungen jedes der Bänder entgegengesetzten Richtungen rotiert.In this case, each of these belts is on one of its two surfaces with an abrasive, in particular a diamond-containing, coated one. Finally, in the case of use, run more continuously Abrasive belts these belts, in order to increase their performance, in opposite directions Directions while the glass is in directions opposite to the directions of movement of each of the belts rotates.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Planschleifen des Mundrandes von Hohlgläsern, mit mindestens einem das Glas an seiner Basis, vorzugsweise seinem Fuß, ergreifenden und rotierend angetriebenen Futter, das den Mundrand gegen zwei gegenläufige Schleifwerkzeuge anlegt, die symmetrisch zur Rotationsachse des Glases angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Schleifwerkzeuge Schleifbänder oder flexible, mit einem stirnseitigen Schleifring versehene Scheiben (12, 13) verwendet sind, mit denen der Mundrand (2) längs zweier an ihm diametral gegenüberliegender sekantenartiger Abschnitte in Eingriff kommt.Device for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses, with at least one das Glass at its base, preferably its foot, gripping and rotating driven chuck, that puts the edge of the mouth against two opposing grinding tools that are symmetrical to the axis of rotation of the glass are arranged, characterized in that as grinding tools grinding belts or flexible, with a front side slip ring provided disks (12, 13) are used, with which the mouth rim (2) comes into engagement along two diametrically opposite edge-like sections on it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459397C3 (en) Machine for cylindrical grinding of a roller
DE10234707A1 (en) Method and device for grinding a rotationally symmetrical machine component
DE1933575C3 (en) Device for grinding outer or inner surfaces of workpieces
DE383879C (en) Device to prevent further processing of the workpiece after its finished size has been reached
DE1577329B1 (en) Device for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses
DE1577329C (en) Device for flat grinding the edge of the mouth of hollow glasses
DE1300834B (en) Device for honing cylindrical workpieces
WO2000066309A1 (en) Saw blade grinder with a grinding head comprising at least one grinding wheel and at least one grinding point
DE1752659B1 (en) Grinding device on a peeling machine for long, round workpieces
DE4131752A1 (en) METHOD FOR ONE-SIDED SURFACE PROCESSING OF WORKPIECES
DE2855895C2 (en) Machine for removing the dividing joint burr from non-metallic workpieces
DE19623866C2 (en) Method and device for producing rotationally symmetrical workpieces, in particular vehicle wheels
DE4316879C2 (en) Grinding head
DE10005371C2 (en) Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears
DE559227C (en) Magazine wheel with rotatable mandrels or chucks arranged distributed on its outer surface
DE2358928C3 (en) Device for lapping tool steels or the like. with hard metal inserts
WO1999036225A1 (en) Grinding disc with a peripheral groove
DE188491C (en)
DE394472C (en) Machine for grinding cylindrical bodies, especially twist drills
DE1125805B (en) Dressing tool equipped with diamond chips
DE408502C (en) Auxiliary device on cylindrical grinding machines, especially roller grinding machines
DE920346C (en) Machine for grinding the edges of optical lenses
DE517149C (en) Device for dressing grinding wheels using a rotating dressing wheel
DE465863C (en) Grinding of the end face of cylindrical rollers o.
DE1752659C (en) Grinding device on a formwork machine for long, round workpieces