DE1576717C3 - Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1576717C3
DE1576717C3 DE19671576717 DE1576717A DE1576717C3 DE 1576717 C3 DE1576717 C3 DE 1576717C3 DE 19671576717 DE19671576717 DE 19671576717 DE 1576717 A DE1576717 A DE 1576717A DE 1576717 C3 DE1576717 C3 DE 1576717C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
coolant
seal
cooling system
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671576717
Other languages
English (en)
Other versions
DE1576717B2 (de
DE1576717A1 (de
Inventor
Robert P.; Postma Norman D.; Dearborn Heights; McLean Wesley J. Farmington; Mich. Ernest (V.St.A.)
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US613610A external-priority patent/US3400694A/en
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln
Publication of DE1576717A1 publication Critical patent/DE1576717A1/de
Publication of DE1576717B2 publication Critical patent/DE1576717B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1576717C3 publication Critical patent/DE1576717C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine, dessen Wandung mit von einem unter Druck stehenden Kühlmittel durchströmten Kanälen versehen und an welches über eine dazwischen angeordnete Dichtung eine Ölwanne angeflanscht ist.
Bei einem aus der US-PS 23 34 457 bekannten Kühlsystem der vorgenannten Art haben die Kühlmittelkanäle des Kurbelgehäuses einen geschlossenen Querschnitt. Sie sind zusammen mit einem am Zylinderblock ausgebildeten Kühlmantel, der ebenfalls Kanäle mit einem geschlossenen Querschnitt umfaßt, an einen gemeinsamen Kreislauf für das Kühlmittel angeschlossen, der bei einem Fahrzeug den üblichen Kühlwasserkühler und die übliche Kühlwasserpumpe umfaßt, durch welch letztere das Kühlmittel mit einem gewöhnlich höher als der Atmosphärendruck liegenden Druck kontinuierlich durch das gesamte Kühlsystem hindurchgefördert wird. Dabei ist eine solche thermostatisch geregelte Steuerung für das Kühlmittel verwirklicht, daß der Zylinderblock und das Kurbelgehäuse unterschiedlich stark gekühlt werden, mit der Maßgabe, daß der zur Kühlung des Schmieröls besonders wirksame obere Wandungsbereich des Kurbelgehäuses niedrigere Temperaturen haben soll als der in der Umgebung der Brennkammern liegende Wandungsbereiche des Zylinderblocks.
Obwohl bei diesem bekannten Kühlsystem mit dieser Temperaturregelung demnach Sondermaßnahmen getroffen sind, die eine entsprechend wirksame Kühlung des bei der Drehung der Kurbelwelle gegen den bezeichneten Wandungsbereich geschleuderten Schmieröls bewirken sollen, hat sich in der Praxis gezeigt, daß damit eine häufig nicht völlig ausreichende Kühlung erreicht werden kann, insbesondere dort, wo ständig größere Schmierölmengen bewegt werden. Andererseits ist ein solches Kühlsystem wirksamer als ein mit bloßen Kühlrippen und dazwischen ausgebildeten rinnenförmigen Luftströmungskanälen ausgerüstetes Kühlsystem der noch aus der GB-PS 8 74 202 bekannten Art, das im übrigen noch mit gewissen betriebstechnischen Nachteilen behaftet ist, welche der Verwendung im Fahrzeugbau entgegenstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlsystem der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß es zumindest hinsichtlich des Schmieröls eine verbesserte Kühlwirkung ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gt löst, daß die Kühlmittelkanäle des Kurbelgehäuse einen durch die Dichtung verschließbaren rinnenförm: gen Querschnitt haben und zur Gehäuseinnenwand hi seitlich von ihnen weitere ebenfalls durch die Dichtun verschließbare rinnenförmige Kanäle in der Kurbelgc häusewandung ausgebildet sind, die eine zur Umge bungsatmosphäre reichende Belüftung haben und unte einem gegenüber dem Kühlmittel geringeren Drucl stehen.
Erfindungsgemäß wird damit ein Kühlsystem bereit gestellt, bei dem durch den rinnenförmigen Querschnit der Kühlmittelkanäle ein intensiverer Wärmeaustausch zwischen dem Kühlmittel und dem Schmieröl stattfin den kann, weil das Kühlmittel jetzt durch die Dichtung hindurch praktisch mit der gesamten Wandung der an geflanschten ölwanne im direkten Wärmeaustausch steht. Dieser Wärmepfad wird weiterhin begünstigt von einer ergänzenden Kühlwirkung, die von den zur Umgebungsatmosphäre hin belüfteten Kanälen ausgeht, wobei der diesbezüglich aufrechterhaltene Druck unterschied zu den Kühlmittelkanälen gleichzeitig sicherstellt, daß hier eine Art Labyrinthdichtung ge schaffen ist, die eine Vermischung des Kühlmittels mit dem Schmieröl entsprechend wirksam verhindert. Da; unter höherem Druck stehende Kühlmittel wird nämlich bei einer eventuellen Leckage durch die Dichtung hindurch über die belüfteten Kanäle zur Umgebungsatmosphäre hin abgeführt werden, und gleichartig wird auch das Schmieröl, das hauptsächlich infolge der Pumpenwirkung der Maschinenkolben innerhalb des Kurbelgehäuses regelmäßig ebenfalls unter einem höheren Druck als der Atmosphärendruck stehen wird, bei einer eventuellen Leckage durch die Dichtung hindurch über diese belüfteten Kanäle abgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine, das mit dem erfindungsgemäßcn Kühlsystem ausgerüstet ist und
F i g. 2 einen Ausschnitt aus der in Fig.] gezeigten Einzelheit.
Das Kurbelgehäuse 10 umfaßt einen oberen Wandungsbereich 12, der sich zum Zylinderblock der Brennkraftmaschine hin erstreckt, und einen unteren Wandungsbereich 14, an welchem ein verstärkter Befestigungsflansch 16 für eine ölwanne 22 ausgebildet ist. Die ölwanne 22 hat einen umlaufenden Befestigungsflansch 20, über den sie an den Flansch 16 des Kurbelgehäuses mittels Schrauben 24 anschraubbar ist, wobei zwischen den beiden Flanschen 16 und 20 noch eine Dichtung 26 angeordnet ist, die mit ihrer Oberseite 18 rinnenförmige Kanäle 30 und 34 im Befestigungsflansch 16 des Kurbelgehäuses verschließt.
Die außen angeordneten Kanäle 30 sind von einem Kühlmittel 32 durchströmt, das unter einem gegenüber dem Atmosphärendruck höheren Druck steht und durch diese Kanäle hindurch beispielsweise durch die übliche Wasserpumpe gefördert wird, die bei einem Fahrzeug in einem geschlossenen Kühlmittelkreislauf zusammen mit dem üblichen Wasserkühler liegt. Der andere Kanal 34 hat eine zur Umgebungsatmosphärc reichende Belüftung, die nicht näher gezeigt ist und sicherstellt, daß in diesem Kanal ein geringerer Druck vorherrscht als in dem Kanal 32, wodurch verhindert wird, daß das in letzterem strömende Kühlmittel durch die Dichtung 26 hindurch eine Vermischung mit dem
Schmieröl 28 erfahren kann. Da das Schmieröl 28 im Innern des Kurbelgehäuses hauptsächlich wegen der Pumpenwirkung der Maschinenkolben ebenfalls einen größeren Druck hat als der Atmosphärendruck, wird es auch von dieser Seite her zu keiner Vermischung mit dem Kühlmittel kommen, da alles Schmieröl, das eventuell durch die Dichtung 26 nach außen zu dringen versucht, über den belüfteten Kanal 34 abgeführt wird. Da das Kühlmittel durch die Dichtung 26 hindurch in einem ziemlich intensiven Wärmeaustausch mit dem Flansch 20 der ölwanne 22 steht, wird über deren Wandung eine entsprechend starke Kühlwirkung auf das Schmieröl 28 ausgeübt, welche die Kühlwirkung wirksam unterstützt, die durch die Wandung des Kurbelgehäuses hindurch ausgeübt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kühlmittel für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine, dessen Wandung mit von einem unter Druck stehenden Kühlmittel durchströmten Kanälen versehen und an welches über eine dazwischen angeordnete Dichtung eine ölwanne angeflanscht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkanäle (30) des Kurbelgehäuses (10) einen durch die Dichtung (26) verschließbaren rinnenförmigen Querschnitt haben und zur Gehäuseinnenwand hin sichtlich von ihnen weitere ebenfalls durch die Dichtung (26) verschließbare rinnenförmige Kanäle (34) in der Kurbelgehäusewandung (16) ausgebildet sind, die eine zur Umgebungsatmosphä-.re reichende Belüftung haben und unter einem gegenüber dem Kühlmittel geringeren Druck stehen.
DE19671576717 1967-01-31 1967-11-02 Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine Expired DE1576717C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61361067 1967-01-31
US613610A US3400694A (en) 1967-02-02 1967-02-02 Engine block and lubricant cooling system
DEF0053940 1967-11-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1576717A1 DE1576717A1 (de) 1970-06-25
DE1576717B2 DE1576717B2 (de) 1976-03-04
DE1576717C3 true DE1576717C3 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020948T2 (de) Entlüftung des kurbelwellengehäuses bei aufgeladenen brennkraftmaschinen
DE3721698A1 (de) Radialkolbenpumpe fuer die foerderung von wasser
EP0671552B1 (de) Kühlsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3123527A1 (de) "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
CH716089A2 (de) Kompressoreinheit für Boil-Off-Gas aus einem LNG-Speichertank eines Schiffes und Verfahren zum Anhalten der Kompressoreinheit.
DE2027732C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE19628542A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE1576717C3 (de) Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE3107461C2 (de) Gehäuseblock für Hubkolben-Brennkraftmaschinen insbesondere Dieselmotoren
DE2105657C3 (de) Wärmetauscher
DE102006059371A1 (de) An einem Zylinderblock angebrachter Ölkühler mit zwei Durchgängen
DE19525541A1 (de) Kühlvorrichtung, insbesondere an einem Verbrennungsmotor
DE826301C (de) Kompressor
DE1576717B2 (de) Kuehlsystem fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine
CH634898A5 (en) Air compressor
DE1503401A1 (de) Luftdichte Motorkompressoren
DE2617133C2 (de) Fahrzeug mit gekapselter Brennkraftmaschine
DE102014012503A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2737054A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit einem pumpenbetriebenen schmieroelkreislauf
DE2033960A1 (de) Mehrstufiges geschichtetes Dampfkuhl system mit geschlossenem Kreislauf fur Brennkraftmaschinen
DE1751407C2 (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE3036730C2 (de) Rotationskolbenkompressor der Trochoidenbauweise
DE2831879A1 (de) Waermepumpenantrieb
DE2940814A1 (de) Wassergekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
DE853841C (de) Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen