DE1576299C - Remote control and control system with logical pneumatic relays for controlling the operation of an internal combustion engine - Google Patents

Remote control and control system with logical pneumatic relays for controlling the operation of an internal combustion engine

Info

Publication number
DE1576299C
DE1576299C DE1576299C DE 1576299 C DE1576299 C DE 1576299C DE 1576299 C DE1576299 C DE 1576299C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
starting
inlet valve
control
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Paul Zucca Marc Edouard La Ciotat Filippi (Frankreich)
Original Assignee
Chantiers Navals de la Ciotat, Filippi, Jean Paul, Zucca, Marc Edouard, La Ciotat (Frankreich)
Publication date

Links

Description

5 65 6

schaltung· Von Relais, welche ausschließlich logische ; Die erfindungsgemäße Anlage, ist ferner zweck-circuit · Of relays, which are exclusively logical; The system according to the invention is also useful

pheuniätische1 Relais sind. Derartige Relais besitzen mäßig mit einem Relais für »Informationen mit zeit-pheunetic 1 relays are. Such relays have moderate with a relay for »information with time-

gegenüber elektrischen Relais eine gewisse Zahl von licher Priorität« versehen, welches die Auslösungcompared to electrical relays a certain number of licher priority «, which is the triggering

Vorteilen;'Sie können gefahrlos arbeiten, selbst in eines: Alarmsystems, welches: anzeigt, daß das An-Advantages; 'You can work safely, even in an: alarm system, which: indicates that the

"einer'explosiblen 'Öder 'entzündlichen -Atmosphäre. 5 lassen nicht- stattgefunden' hat, vor; dem. Ende, der"an 'explosible' barren 'flammable atmosphere. 5 do not let- took place' before; the

Ihre Instandhaltung ist erheblich leichter, so daß sie zusätzlichen" Anlaßfolge ; oderisiAnlaßfqlgen;,'rThey are much easier to maintain, so that they have additional "sequence of events; or" events;

viel wirtschaftlicher'!sind.'Ferher 'haben sie zeitlich hindert;::;;;■:" ^. · ..;,..;?;much more economical ' ! sind.'Ferher 'they prevent time ;:: ;;; ■ "^ · ..; ..;;.?

augenblicklich'1 arbeiten können, selbst wenn sie zur auf einen Schiffsdieselmotor angewandten erfindungs-Herstellung einer Verzögerürigsfunktiön benutzt wer- gemäßen Fernsteuer- und .Kontrollanlage;, i, ν
den,'die Erzielung eines vollkommenen^ Automatism Fig. la zeigt schematisch ein logisches ;pneu-
instantaneously 'can work 1, even if they Inventive preparation applied to a marine diesel engine a Verzögerürigsfunktiön used advertising proper remote control and .Kontrollanlage ;, i, ν
den, 'the achievement of a perfect ^ automatism Fig. la shows schematically a logical; pneu-

mus- ·;- Πι: -' ii"^"-"' -·ί!θ · lih ■::■'■■' ■ :?> ■; :■■ -;·ί ·;,: ν·.; matisches Relais der in, der. Anlage gemäß Fig. 1mus- · ; - Πι: - 'ii "^" - "' - · ί! Θ · lih ■ :: ■ '■■'■:?>■;: ■■ -; · ί ·;,: ν · .; matic relay in the plant according to FIG

Gemäß einem 'den Gegenstand- der: Erfindung 15 benutzten Art; - - ; i ^f - χ : ?; ^According to a 'the subject matter of the invention 15 used; - -; i ^ f - χ:?; ^

weiter ausbildenden Vorschlag enthält die Speicher-, Fig.2 zeigt die logische Folge der-ArbeitsschritteThe further training proposal contains the memory, Fig.2 shows the logical sequence of the work steps

vorrichtung ein erstes Relais,1 welches von dem An- zur Inbetriebsetzung des Motors; : λ ; >,
laßsteuerkreis über Umkehrrelais gespeist wird, und ,Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Relaisplatte
device a first relay, 1 which from the on to start up the motor; : λ; >,
control circuit is fed via reversing relay, and, Fig. 3 shows a relay board according to the invention

ein zweites Relais, welches die Überführung des ohne di&normalerweise von dieser getragenen Relais; ersten Relais in die Ruhestellung steuert und durch ao Fig. 4 zeigt die Anlage der Relais auf der Redie Verstärkervorrichtung über einen Strömungs- laisplatte; . . ,.'.; .a second relay, which the transfer of the relay normally carried by this without di &; controls the first relay to the rest position and by ao Fig. 4 shows the system of the relay on the Redie Amplifier device via a flow relay plate; . . ,. '.; .

mengenregler und einen Speicherfaum gespeist wird. Fig. 5 ist eine längs der Linie V-V der Fig. 3flow regulator and a storage space is fed. FIG. 5 is a view taken along line V-V of FIG. 3

Dabei wird die Vorrichtung zur Steuerung des geschnittene Teilansicht;The device for controlling the sectioned partial view;

Einlaßventils für Vorschmieröl zweckmäßig durch Fi g. 6 ist eine Draufsicht einer erfindungsgemäßenInlet valve for prelubricating oil expediently through Fi g. Fig. 6 is a top plan view of one of the present invention

ein Relais gebildet, welches von dem Anlaßsteuer- 25 Platte zur Herstellung der logischen Folge der Arkreis über das erste Relais der Speichervorrichtung beitsschritte; ... ·;. ... ;; . Λ ,a relay is formed, which from the starter control plate 25 for producing the logical sequence of the arkreis via the first relay of the storage device beitsstufen; ... · ;. ...; ; . Λ ,

gespeist und durch die Verzögerungsvorrichtung ge- Fig. 7 ist eine Ansicht der Platte der Fig. 6 von7 is a view of the plate of FIG. 6 of FIG

steuert wird* wobei dieses Relais einem mit dem unten; _. : f .is controlled * whereby this relay is one with the one below; _. : f .

-Einlaßventil für Vorschmieröl verbundenen Verteiler ν Fig. 8 ist eine geschnittene .Teilansicht der in einen Steuerdruck liefert.'. :* v.■■-■■■■.'.·■=..■■ ... : 30.jFig. 6 und 7 dargestellten Platte, welche den Quer--Inlet valve for prelubricating oil connected distributor ν Fig. 8 is a sectional 'partial view which supplies a control pressure'. : * v. ■■ - ■■■■. ' . · ■ = .. ■■ ...: 30.jFig. 6 and 7 shown plate, which the transverse

Hierbei weist die. Vorrichtung zur Steuerung des ,schnitt eines Strömungsmittelkanals zeigt; /
'"druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr Fig. 9 zeigt eine erfindungsgemäße Anschju ß-
Here the. Device for controlling the section of a fluid channel shows; /
'"pressure medium-controlled organ for fuel supply Fig. 9 shows an Anschju ß- according to the invention

"^svorteilhaftv-ein erstes von vdem, ersten Relais der platte; ;! : ....... .-,,■;....."^ svorteilhaftv-a first of vdem, first relay of the plate;; ! : ....... .- ,, ■; .....

'Speichervorrichtung gesteuertes Relais und ein zwei- Fig. 10 zeigt schaubildlich unter ,Wegbrechung'Memory device controlled relay and a two- Fig. 10 shows diagrammatically under, breakaway

tes Relais aüf,; welches in den Nutzkreis des ersten 35 von Teilen den Untersatz für die pneumatischen Relais geschaltet ist und einem mit dem druckmittel- Relais des Erfindungsgegenstandes. — .-■'. , : .
gesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr verbundenen Bei der in Fig.. 1 dargestellten Aüsführungsform
tes relay AUEF; which in the useful circuit of the first 35 of parts, the pedestal for the pneumatic relay is connected and one with the pressure medium relay of the subject of the invention. - .- ■ '. , : .
controlled organ connected to the fuel supply In the embodiment shown in Fig. 1

^Verteiler'einen Steuerdruckiliefert. ,^- .': V enthält die auf die Fernsteuerung, und Kontrolle^ Distributor 'supplies a control pressure. , ^ -. ': V contains those on remote control, and control

;v;:Gemäß. einem, den- Gegenstand der .,Erfindung eines Schiffsdieselmotors angewandte erfindungsge- : . g ;weiter .ausbildenden Merkmal enthält die Vorrich- 4° mäße Anlage sechsundzwanzig "mit 1 bis ■ 9, und 11 :;tung :zur Steuerung des:Einlaßventils-für Anlaßluft bis 27 bezeichnete logische pneumatische Relais..' Λ rein erstes Relais, welches über das erste Relais der Jedes dieser alle auf dem gleichen Arbeitsprinzip C; v;: According to. one, the subject of the., Invention of a marine diesel engine applied according to the invention:. g; further .developing feature, the device contains twenty-six "with 1 to ■ 9, and 11:; direction: to control the: inlet valve-for starting air to 27 designated logical pneumatic relays .. ' Λ purely first relay, which via the first relay of each of these all on the same working principle C

; Speichervorrichtung von ' dem ; Anlaßsteuerkreis ge- beruhenden Relais besitzt, wie in dem Prinzipschema t speist: und durch' die Verzögerungsvorrichtung ge- der Fig. la dargestellt, zwei getrennte Kammern S -steuert wird, sowie ein zweites Relais, welches in den 45 und Γ, welche ein Dreiwegeventil bzw. das Betäti- e i-Nutzkreis /des -ersten■:Relais eingeschaltet ist· und. gungsglied dieses Ventils bilden' und durch, eine d - einem ,mit dem Einlaßventil für Anlaßluft yerbun- dichte Wand U ,getrennt '..'sind, an welcher '.eine ;denen -Verteiler einen Steuerdruck liefert. V Γ; . -';.-,.-. Schwenkklappe V schwenkbar isti" Die Kammer'T. ist itirtPabei kann die yerzpgerungsyorrichtung durch ein ,ihrerseits ..in zwei'_',i getrennte ,Kammern Unterteilt, .Relais gebildet ,sein, welches.-dem Vprschmierrelais 50 nämlich eine erste KammerT1, Erregerkammer gesund dem ;ersten Relais der Vorrichtung zur Steuerung nannt, und eine zweite Kammer T 2, wobei die bei- :?;der; Anlaßluft Erregerdrücke liefert und durch die den KammernTl und T2!durch eine verformbare ^Yerstärkeryprrichtung rgesteuert^wird,.;^^,^', ,:,,!'.^ Membran!^.getrennt sind. Eine in'derCKämmer T2 C c; iZweckmäßigwird die ,Verstärkervorrichtung durch ,'untergebrachte Feder X hält normalerweise' die '>■ c -ein Relais ,gebildet, welches durch das erste Relais 55 Schwenkklappe F in -der iri JF i g. 1 a dargestellten ..;der;;Speicheryprrichtungvgesteuert wird, dasi; zweite . Stellung. \..y"_ \\i'.' ".""„':"'„' ..V''f &l//;f'\'".'.'-: :'.-'·' '..ν-,"'"^'""'-'--^ % ei ,'■^Relais.'.der Speichervorrichtung,speist und dem/Ver- · '„..^.Die'-'Kaminiiert^ri'unäfTZ'sihd mit mit'a^bzw. 6 D .izpgerungsrelais^jnen.Siteuerdruck.liefert. .'. ;:; .-'1-^ bezeichneten öffnungen versehen; ;währerid die das '; S ,./, , i;Fefner weist die Anlage vorteilhaft eine ,Vorrich- Dreiwegeventil bildende Kammer 5 mit einer fersten ei .'tung zur Abstellung des Motors!von/Hand auf,"wel- 60 öffnungc, Nutzöffnung genannt, und zwei Öffnuni ehe den Druck ah dem drü'ckrhittelgesteuerten Organ ' gen d und e versehen ist, welche mit der Klappe V zur Brennstoffzufuhr aufhebt und den Anläßsteucr- zusammenwirken und abwechselnd von dieser je ,kreis unterbricht. "".·!'.'"'.,.".,., >.':~'rC ..' ' '."."'·.';'.'--."".' '.' nach ihrer Stellung verschlossen werden können.; Storage device of 'the ; Starting control circuit overall based relay has, as t fed in the principle scheme: and by 'the delay device of Figure la overall illustrated, two separate chambers S is -steuert, and a second relay, which in the 45 and Γ which a three-way valve. or the actuation of the i-useful circuit / the first ■: relay is switched on · and. This valve is formed 'and is separated by' a d - a wall U , which is sealed with the inlet valve for starting air ', on which' one of which manifold supplies a control pressure. V Γ ; . - '; .-, .-. Pivoting flap V is pivotable "The chamber 'T. is itirtP Here the yorzpgerungsyorrichtung can be formed by a, in turn .. divided into two' _ ', i separate, chambers, .relays, which.-the Vprschmierrelais 50 namely a first chamber T 1, excitation chamber healthy called the first relay of the device for control, and a second chamber T 2, where the two:?; The ; starting air supplies excitation pressures and through which chambers T1 and T2 are controlled by a deformable amplification direction, .; ^^, ^ ',,: ,,!'. ^ Membrane! ^. Are separated. One in'derCkämmer T2 C c; iUsefully, the 'amplifier device by' spring X normally holds 'the '> ■ c - . a relay formed which g through the first relay 55 pivoting flap F in -the iri JF i 1 a shown ..; the;; Speicheryprrichtung v is controlled dasi;. second position \ .. y "_ \\ i. '.'"."""'"'"'..V''f & l //;f'\'".'.'-:' .- '·' '..ν - "'" ^ '""'-'-- ^ % ei,' ■ ^ Relay. '. the storage device, feeds and the / Ver ·'".. ^. The '-' Kaminiiert ^ ri'unäfTZ'sihd with mit'a ^ or 6 D .izpgerungsrelais ^ jnen.Siteuerdruck.liefert.. '.;:;.-' 1- ^ designated openings;; while the the '; S ,. /,, i; Fefner has the system advantageously Vorrich- three-way valve forming chamber 5 with a fersten ei .'tung to remedy the motor! from / on hand, "WEL 60 öffnungc called Nutzöffnung, and two Öffnuni ah before printing the drü'ckrhittelgesteuerten organ 'gen provided d and e is, which cancels with the flap V for fuel supply and the Anläßsteucr- cooperate and alternately interrupts each, circle. "". ·! '.'"'.,.".,.,>.' : ~ ' r C ..'''."."'·.';'.'--."".''.' can be locked according to their position.

/Es kann ferner wenigstens eine Vorrichtung vor- Die Arbeitsweise derartiger logischer pncumati-/ It can also provide at least one device.

.'gesehen sein, welche gegebenenfalls gestattet, wenig- 65 scher kelais ist bekannt und braucht nicht mehr erstens eine zusätzliche Folge von Anlaßvorgängen läuteri zu werden. Alle Relais 1 bis 9 und 11 bis 27 für den Motor vorzunehmen, falls" der Motor am der Fi g. 1 entsprechen dem in Fi g. 1 a dargestell-C der ersten Anhißfolge nicht anspringt. / ten Prinzipschema, so daß zur Verdeutlichung der.'be seen, which may be permitted, few scher kelais is known and no longer needs firstly an additional sequence of tempering processes to become läuteri. All relays 1 to 9 and 11 to 27 for the engine, if "the engine on Fig. 1 correspond to the one shown in Fig. 1a the first sequence does not start. / th principle scheme, so that to clarify the

7 ' .......■■■ . 8 ' 7 '....... ■■■ . 8 '

Zeichnung die verschiedenen Bezugszeichen der wisse Zahl von Strömungsmengenreglern und Spei-Fig. la nicht in Fig. 1 wiederholt sind, und zum cherräumen so eingeschaltet, daß ein gewisser Zeit-Verständnis der Schaltweise: irgendeines der Re- raum zwischen dem Augenblick, an welchem ein laisl bis 9 und 11 bis 27 genügt es, aufFig. la Impuls auf das Relais gegeben wird, und dem Augen-Bezug zu nehmen^ Γ"Γ;7' ΐ ί. Tl /'■··- 5 blick, an welchem das Relais tatsächlich kippt, ein-Ein allgemeiner Speisekreis 28, welcher ein Druck- geführt wird. So sind die Relais 1 und 2, welche, wie mittel, z. B. unter einem Drück von 7 Bar stehende weiter ,unten ausgeführt,>eine Vorrichtung zur Er-1 Druckluft, liefert, speist einerseits über ein Filter 29 '·: zeugung von quadratischen Signalen bilden, mit zwei . und zwei Druckminderer 30 und 31 zwei unter zwei Strömungsmengenreglern oder J Einschnürungen 60 Verschiedenen Drücken arbeitende Steuerkreise 32 io und 72 und einem Speicherraum 61 kombiniert. Das und 33, wobei der Kreis 32 unter einem Druck Pl die Erregung der Relais 3 und 6 steuernde Relais 4 von z.B. 1,4Bar und der Kreis33 unter einem er- enthält in seinem ,Nutzkreis einen Regler,62 und heblich kleineren DruckP2, z.B. von^0,8Bar, ar- einen Speicherraum63, das Relais 12 ist mit einer beitet. Die Kreise 32 und 33 speisen die verschiede- Einschnürung 64 und einem Speicherraum 65 vernen Relais der Anordnung, und zwar der erste über 15 sehen, und das Relais 17 ist einem Regler 66 und ein Mikroventil 34, welches gestattet, ihn in oder einem Speicherraum 67 zugeordnet, welche ihm eine außer Betrieb zu nehmen. Erregerdauer von 18 Sekunden geben. Das Relais 20Drawing the various reference numerals of the white number of flow regulators and Spei-Fig. 1a are not repeated in Fig. 1, and are switched on so that a certain understanding of the time of the switching mode is possible for clearing: any of the clearing space between the moment at which a laisl to 9 and 11 to 27 is sufficient. la impulse is given to the relay, and to refer to the eye ^ Γ "Γ; 7 'ΐ ί. T l /' ■ ·· - 5 view at which the relay actually flips, a-A general feed circuit 28, Relays 1 and 2, which, like medium, for example at a pressure of 7 bar, are shown below,> a device for 1 compressed air, supplies on the one hand overfeed a filter 29 ': generation of square signals, with two. and two pressure reducers 30 and 31, two under two flow rate regulators or constrictions 60 different pressures working control circuits 32 io and 72 combined and a storage space 61. Das and 33, where the circle 32 under a pressure P1 the excitation of the relays 3 and 6 controlling relay 4 of e.g. 1.4 bar and the circuit 33 under one contains a regulator in its useful circuit, 62 and considerably lower pressure P2, e.g. of ^ 0.8 bar, ar- a memory space 63, the relay 12 is operated with one. The circuits 32 and 33 feed di e different constriction 64 and a storage space 65 verne relay of the arrangement, namely the first see via 15, and the relay 17 is a controller 66 and a microvalve 34, which allows it in or a storage space 67 assigned to it one except To put into operation. Give the pathogen duration of 18 seconds. The relay 20

Der Kreis 32 speist ferner ein mit einem Druck- besitzt einen Regler 68 und einen Speicherraum 69, knopf versehenes Mikroventil 35 zur Wiederherstel- welche ihm eine Verzögerung von 10 Sekunden lung der automatischen Steuerung, ein Elektroventil, 20 geben. Schließlich weist das Relais 24 einen Regler 36, welches durch eine beliebige nicht dargestellte 70 und einen Speicherraum 71 auf, welche eine Et-Detektorvorrichtung gesteuert wird, z. B. einen Span- regerdauer von 10 Sekunden bestimmen,
nungsausfalldetektor, falls der Motor einen elek- Die Anlage ermöglicht die Steuerung des Ventils
The circuit 32 also feeds a microvalve 35 provided with a pressure regulator 68 and a storage space 69, button for recovery, which gives it a delay of 10 seconds for the automatic control, an electrovalve, 20. Finally, the relay 24 has a regulator 36, which is controlled by any 70 and a storage space 71, not shown, which are controlled by an Et detector device, e.g. B. determine a exciter duration of 10 seconds,
failure detector in case the motor has an electrical The system allows the valve to be controlled

irischen Stromerzeuger antreibt, welcher seinerseits zur Zufuhr des Vorschmieröls, des druckmittelgedas Verteilungsnetz bei einem Versagen der Haupt- 25 steuerten Organs zur Brennstoffzufuhr und des Venanlage speisen kann, ein Mikroventil 37 zur Inbe- tils zur Zufuhr der Anwurfluft über die Verteiler 49, triebsetzung der automatischen Steuerung, welches 50 und 48, wenn das Mikroventil 44 vorher geargestattet, die Anlage von automatischer Steuerung beitet hat, um z.B. den Motor abzustellen. Die auf Handsteuerung umzuschalten, und umgekehrt, Folgesteuerung dieser Ventile und dieses druckmittelein mit einem Druckknopf versehenes Mikroventil 30 gesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr bewirkt nor-38 zur Steuerung des Anlassens von Hand, einen malerweise das Arbeiten des Motors, was durch das Verteiler 39 und schließlich ein mit einem Druck- Auftreten des Öldrucks in dem Schmierkreis festgeknopf versehenes Mikroventil 44, welches die Still- stellt wird.Irish power generator drives, which in turn supplies the prelubricating oil, the pressure medium gas Distribution network in the event of a failure of the main controlled organ for the fuel supply and the vent system can feed, a microvalve 37 for the component to supply the starting air via the distributor 49, operation of the automatic control, which 50 and 48, if the microvalve 44 is previously geared, the system has been operated by automatic control, e.g. to turn off the engine. the to switch to manual control, and vice versa, sequential control of these valves and this pressure medium-controlled organ provided with a push button microvalve 30 for fuel supply causes nor-38 to control the starting by hand, sometimes the working of the engine, which is caused by the Distributor 39 and finally a button with a pressure occurrence of the oil pressure in the lubrication circuit provided micro valve 44, which is the shutdown.

Setzung des Motors und die Wiederherstellung der Die durch das Diagramm der logischen Arbeits-Settlement of the engine and the restoration of the

Betriebsbereitschaft der Sicherheitsorgane steuert. 35 schritte der F i g. 2 dargestellte Anlaßfolge desControls the operational readiness of the security organs. 35 steps of the F i g. 2 sequence of events shown in

Der Verteiler 39 ist mit einem Druckmittelkreis 40 Motors "ist folgende: ·. ΓThe distributor 39 is connected to a pressure medium circuit 40 "is the following": ·. Γ

verbunden, z.B. einem Kreis für unter einem Druck / Unterdrucksetzung des dnickmittelgesteuerteii von 7 Bar stehende Luft, und zwar über drei m Reihe o m für die Brennstoffzufuhr und: gleichgeschaltete Sicherheitsorgane namhchein auf ^ ^ \XiZ^ugfi ΟΒ^^^γοτίά^^^^^^^ übermäßige Drehzahl des -Motors ansprechendes 40 10 Sekunden später Schließung des Vorschmier-1 Sicherheitsorgan 41, ein Organ 42 zur Kontrolle des · ;ventils und gleichzeitige öffnung des Ventils für ■ Öldrucks und em Organ 43 zur Kontrolle der Wasser- \ die ArüaßlufV v°- f ; ;-: ; λ ;connected, e.g. a circuit for the nitrogen-controlled air standing under pressure / pressurization of 7 bar, over three m row om for the fuel supply and: synchronized safety devices namhchein ^ ^ \ X iZ ^ ugfi ΟΒ ^^^ γοτίά ^^^ ^^^^ excessive speed of the engine appealing 40 10 seconds later closure of the prelubrication 1 safety device 41, a device 42 to control the ·; valve and simultaneous opening of the valve for ■ the oil pressure and an element 43 to control the water \ the ArüaßlufV v ° - f; ; -:; λ;

temperatur. . ,:.-. -.^11,,,' 8Sekunden später Schließung des Ventils fürtemperature. . , : .-. -. ^ 11 ,,, '8 seconds later, valve closes for

Die Luft zum Anlassen des Motors kornmt unter. die Anlaßluft und gleichzeitig Schaltung desThe air to start the engine gets under. the starting air and the simultaneous switching of the

einem verhältnismäßig hohen Druck von z. B. 25 Bar 45 -,druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffdurch eine Leitung 45 an, welche über einen. Druck- Zufuhr auf Auslaß· ^ . ·a relatively high pressure of z. B. 25 bar 45 -, pressure medium-controlled organ for fuel through a line 45, which has a. Pressure supply on outlet · ^. ·

minderer 46, welcher diesen Druck von 25 auf z.B. ^::beim Anlaufen des Motors vor Beendigung der \ 7Bar,heruntersetzt, rmt einer mrt:emem Verteiler ν :Periode von 8Sekunden sofortige-Schließung 48 zur Steuerung des Ventils fur die Anlaßluft ver- des Ventils für die An^^uft urfd Aufrechter-reducer 46 that this pressure of 25 to eg ^ :: when the motor starts before the end of \ 7 bar steps down, rmt an mri: ν emem Distributor: Pe Riode of 8Sekunden immediate closure 48 to control the valve for the starting air comparable of the valve for the an ^^ uft ur f d upright

bundenen Leitung 47, einem Verteiler 49 zur Steue- 50 haitung des Drucks des druckmittelgesteuerten rung^des Vorschmierventils und einem Verteiler50 Organs für die Brennstoffzufuhr,-bound line 47, a manifold 49 to 50 Steue- ha t i ung the pressure of the pressure medium controlled tion ^ of Vorschmierventils Verteiler50 and a member for the fuel supply,

zur Unterdrucksetzung des druckmittelgesteuerten V : to pressurize the pressure medium controlled V :

Organs zur Brennstoffzufuhr zu dem Motor verbun- Diese Folge, welche dem normalen Anlassen desOrgan connected to the fuel supply to the engine

den ist. ;; ; " - ; V- Motors entspricht, wird durch Betätigung des Druck-that is. ;; ; "- ; V- motor, is activated by pressing the pressure

; Eine Leitung 51, welche mit der Leitung 47 über 55 knopfs des Mikroventils 38 erzeugt, w'elches den einen Druckminderer 52 verbunden ist, welcher den Speisekreis 32 schließt und einen Anlaßsteuerim-. Druck ;von7Bar auf den Wert des Drucks des puls auf ein Relais der Anlage gibt, wie dies weiter \ Speisekreises 32 herabsetzt, d. h. auf 1,4 Bar, ist mit unten erläutert ist, vorausgesetzt, daß sich das die einem Verteiler 53 verbunden, welcher außerdem Umschaltung »Handbetrieb — automatischer Beirut dem Strömungskreis 28 über einen Strömungs- 60 trieb« steuernde Mikroventil 37 in der Stellung mengenregler 54 verbünden ist. \ »Handbetrieb« befindet. ; " J ; A line 51, which generates with the line 47 via 55 button of the microvalve 38, which is connected to the one pressure reducer 52, which closes the feed circuit 32 and a starter control. Pressure; von7Bar, reduces the pulse is on, a relay of the system to the value of the pressure of as further \ supply circuit 32, ie to 1.4 bar, is explained with below, provided that the connected a manifold 53 which In addition, switching from "manual operation - automatic Beirut to the flow circuit 28 via a flow drive" controlling microvalve 37 in the flow regulator position 54 is connected. \ »Manual mode« is located. ; " J

Die Anlage enthält außerdem zwei druckempfind- Der Druckknopf des Mikroventils 44 zur Steuc-The system also contains two pressure-sensitive The push button of the microvalve 44 for control

liche Schalter, von denen der eine, 55, eine Alarm- rung der Abstellung gestattet, entweder den Motor vorrichtung steuert, welche anzeigt, daß das An- anzuhalten oder die in Betrieb gesetzte Anlaßfolgelassen nicht stattgefunden hat, während der andere, 65 steuerung in einem beliebigen erreichten Stadium zu 56, anzeigt, daß sich die Sicherheitsorgane außer Be- unterbrechen,
trieb befinden. Wenn eines der Sicherheitsorgane 41, 42 oder 43
Switches, one of which, 55, allow an alarm for the shutdown to be triggered, either controls the motor device, which indicates that the stop has been made or that the start-up sequence which has been put into operation has not taken place, while the other, 65 controls in one any stage reached to 56, indicates that the security organs are interrupting themselves,
drive are located. If one of the security organs 41, 42 or 43

In den Strömungskreis gewisser Relais ist eine ge- anspricht, wenn sich der Motor im Betrieb befindet,In the flow circuit of certain relays, one is activated when the engine is in operation,

wodurch der Motor stillgesetzt wird, kann eine andere Änlaßfolge hervorgerufen werden, ohne vorher auf den Druckknopf des Mikroventils 44 zu drücken. v whereby the engine is shut down, a different starting sequence can be brought about without first pressing the pushbutton of the microvalve 44. v

Wenn sich das Mikroventil 37 in der Stellung »automatischer Betrieb« · befindet, ist die Betätigung des das Anlassen steuernden Druckknopfs des Mikroventils 38 wirkungslos. Der Motor kann dann nur z.B. #bei einem Spannungsausfall in Betrieb gesetzt werden. ·.' ■.;·" .■"-■■'■'' - :"v'- ;■- ··■. ■'" . ■■—'■; ,yy If the microvalve 37 is in the "automatic operation" position, the actuation of the pushbutton of the microvalve 38 which controls the start-up has no effect. The motor can then only be put into operation, for example # in the event of a power failure . ·. '■.; · ". ■" - ■■ '■''- : " v '-; ■ - ·· ■. ■ '". ■■ - '■; , yy

Bei Auftreten dieses Spannungsausfalls findet eine erste Änlaßfolge statt. Der Motor kann natürlich bei dieser ersten Anlaßfolge anlaufen, wie dies bei dem Anlassen von Hand der Fall ist. Wenn jedoch der Motor nicht bei der ersten Anlaßfolge anläuft, findet eine zweite Folge statt. Wenn diese zweite Folge zu keinem Ergebnis führt, wird ein Alarm durch die Vorrichtung gegeben, welche durch den Druckschalter 55 gesteuert wird und angibt, daß das Anlassen nicht stattgefunden hat, und der Motor wird ao nicht mehr angetrieben. Es genügt, daß der Motor angelaufen ist,, um die Zahl der für" ein späteres Anlassen verfügbaren Versuche wieder auf zwei zu bringen.When this power failure occurs, a first opening sequence takes place. The engine can of course with start this first starting sequence, as is the case with starting by hand. However, if the If the engine does not start in the first sequence, a second sequence takes place. If this second episode too leads to no result, an alarm is given by the device, which is triggered by the pressure switch 55 is controlled to indicate that starting has not taken place and the engine is ao no longer powered. It is sufficient that the engine has started "by the number of times" for a later start available attempts back to two.

Durch Zurückdrücken des Druckknopfs des Mi- as kroventils 35 kann der Alarm, welcher anzeigt, daß das Anlassen nicht stattgefunden hat, aufgehoben werden, so daß zwei neue Anlaßfolgen erzeugt werden. Natürlich kann eine beliebige Zahl von Anlaßfolgen vorgesehen werden,. welche größer als zwei ist. ■' . " ■ By pushing back the push button of the microvalve 35, the alarm, which indicates that starting has not taken place, can be canceled, so that two new starting sequences are generated. Of course, any number of sequence of events can be provided. which is greater than two . ■ '. "■

Falls Anlaßluft verfügbar ist, aber keine Luft zur Speisung der Folgeschaltung unter einem Druck von 7 Bar, kann das druckmittelgesteuerte Organ für die Brennstoffzufuhr mittels des mit einem Druckknopf versehenen Verteilers 53 unter Druck gesetzt werden. Die Anlaßluft muß dann von Hand zugeführt werden, und die Abstellung des Motors erfolgt durch Zurückziehen des Druckknopfs dieses Verteilers. Wenn jedoch die Luft zur Speisung der Folgeschaltung von neuem verfügbar ist, während der Motor läuft, kehrt der Druckknopf automatisch in seine zurückgezogene Stellung zurück, und die Sicherheitsorgane 41 bis 43, welche außer Betrieb waren, können von neuem arbeiten. Der Motor läuft dann normal weiter. Das Zurückziehen des Druckknopfs bei Fehlen des Sicherheitsdrucks bewirkt die Stillsetzung des Motors. . i; '■■:'.'■■If starting air is available, but no air to feed the sequential circuit under a pressure of 7 bar, the pressure medium-controlled element for the fuel supply can be pressurized by means of the distributor 53 provided with a push button. The starting air must then be supplied by hand, and the engine is switched off by pulling back the push button of this distributor. If, however, the air to feed the sequential circuit is again available while the engine is running, the push button automatically returns to its retracted position and the safety devices 41 to 43, which were out of order, can work again. The engine then continues to run normally. Pulling back the push button in the absence of the safety pressure stops the motor. . i ; '■■:'. '■■

Die; Arbeitsweise der Anlage ist folgende. ^ -The; The system works as follows. ^ -

■-/er·1 ■-■ ■ ; ■■'". ■ ■ " '■ - / er · 1 ■ - ■ ■ ; ■■ '". ■ ■"'

Anlassen von HandTempering by hand

Durch Drücken auf den Druckknopf des Mikro-, ventile 38 gibt man einen Anlaßimpuls auf die öffnung d des Relais 14. Er gelangt nur zu dem Relais 15, wenn das Relais 14 erregt ist, d.h., wenn das Mikroventil 37 zur. Inbetriebsetzung, der automatischen Steuerung sich in der Stellung »Handbetrieb« befindet. Wenn das Relais 15 seinerseits erregt ist, d. h., wenn, wie dies weiter unten ausgeführt ist, das Mikroventil 44 vorher angesprochen hat, gelangt der Anlaßimpuls zu der öffnung e des Relais 16. Dieses als Speicher geschaltete Relais speist sich selbst und liefert einen Druck, welcher an folgende Stellen gelangt:By pressing the push button of the micro valve 38, a starting pulse is given to the opening d of the relay 14. It only reaches the relay 15 when the relay 14 is energized, that is, when the micro valve 37 closes. Commissioning, the automatic control is in the "manual mode" position. If the relay 15 is energized in turn, that is, if, as will be explained below, the microvalve 44 has previously responded, the starting pulse reaches the opening e of the relay 16. This relay, which is connected as a memory, feeds itself and supplies a pressure, which reaches the following locations:

die öffnung a des Relais 8, dessen Aufgabe weiter unten erläutert ist;the opening a of the relay 8, the task of which is explained below;

die öffnung e des Relais 19, welches sich im' Ruhezustand befindet und den Druck zu dem Vorschmierventil" durchläßt;
die öffnung α des Relais 22, welches den Druck über das Relais 23 dem druckmittelgesteuerten Organ für die Brennstoffzufuhr zuführt; :.
the opening e of the relay 19, which is in the 'idle state and allows the pressure to pass through to the prelubrication valve';
the opening α of the relay 22, which supplies the pressure via the relay 23 to the pressure medium-controlled element for the fuel supply; :.

die öffnung a des Relais 25, welches als Verstärker geschaltet ist und einerseits das auf eine Dauer von 10 Sekunden eingestellte Verzöge- '■-rungsrelais 20 speist und andererseits über das Relais 17 das Speicherrelais 16 nach 18 Sekunden abschaltet. . ' ; V the opening of a relay 25, which is connected as an amplifier and on the one hand the set to a time of 10 seconds delay '■ - fed approximately relay 20 and on the other hand, the memory relay 16 at 18 seconds off via the relay 17th . '; V

. Das Verzögerungsrelais 20 ändert also seinen Zustand nach 10 Sekunden. Es bringt dann das Relais zum Kippen, welches über das Relais 21 das Anwurfluftventil und das die Vorschmierung abstellende Relais 19 unter Druck setzt.. The delay relay 20 thus changes its state after 10 seconds. It then brings the relay for tilting, which via the relay 21 the recruiting air valve and the one that turns off the prelubrication Relay 19 pressurizes.

Nach den der Dauer des Speichers 16 entsprechenden 18 Sekunden ist ein Druck weder an dem druckmittelgesteuerten Organ für die Brennstoffzufuhr noch an dem Anwurfluftventil vorhanden. Die Anwurfluft wird also während 18 bis 10 Sesunden geliefert. After the 18 seconds corresponding to the duration of the memory 16, there is no pressure on the pressure medium-controlled one The organ for the fuel supply is still present on the recruiting air valve. The recruiting air is delivered during 18 to 10 hours.

Wenn der Motor vor dem Ende dieser 18 Sekunden anläuft, leitet die Sicherheitsvorrichtung einen Druck zu folgenden Stellen: :If the engine starts before the end of 18 seconds, the safety device will initiate one Pressure to the following places::

der öffnung & des Speicherrelais 27, welches in den Ruhezustand übergeht, wie dies weiter unten erläutert ist;the opening & of the storage relay 27, which is in goes to sleep, as explained below;

der öffnung e des Relais 26, was den Ersatz des Drucks des Relais 27 (welches gerade abgefallen ist) und die Aufrechterhaltung der Erregung des Relais 15 ermöglicht; .the opening e of the relay 26, which enables the replacement of the pressure of the relay 27 (which has just dropped) and the maintenance of the energization of the relay 15; .

. der öffnung e des Relais 11, dessen Aufgabe weiter unten erläutert ist;
der öffnung α des Relais 21, welches sofort die Zufuhr der Anlaßluft unterbricht"; :;
. the opening e of the relay 11, the task of which is explained below;
the opening α of the relay 21, which immediately interrupts the supply of starting air ";:;

der öffnung e des Relais 22, was gestattet, nach Abfall des Relais 16 nach 18 Sekunden den Druck an dem druckmittelgesteuerten Organ für die Brennstoffzufuhr aufrechtzuerhalten und somit die Speisung des Motors zu ermöglichen. Das etwaige Verschwinden des Sicherheitsdrucks bewirkt dann die Stillsetzung des Motors;
der öffnung b des ,Relais 14, wodurch eine ' spätere Betätigung des Druckknopfs des Mikro-' ventils 38 unwirksam gemacht wird, wenn der Motor läuft. ■
the opening e of the relay 22, which makes it possible, after the relay 16 has dropped after 18 seconds, to maintain the pressure on the pressure-medium-controlled element for the fuel supply and thus enable the motor to be fed. The possible disappearance of the safety pressure then causes the motor to stop;
the opening b of the relay 14, whereby a 'later actuation of the push button of the micro-valve 38 is made ineffective when the engine is running. ■

: Stillsetzung des Motors : Engine shutdown

Man drückt auf den Druckknopf des Mikroventils 44, welches durch den Speicher 24 . abgelöst wird, welcher einen kurzen auf den Druckknopf dieses Mikroventils gegebenen Impuls in einen längeren Impuls von etwa 10 Sekunden umwandelt. Dieser Impuls hat zwei Wirkungen: .·:■··The push button of the microvalve 44, which is fed through the memory 24, is pressed. replaced which a short pulse given on the push button of this microvalve turns into a longer one Converts impulse of about 10 seconds. This impulse has two effects:. ·: ■ ··

Durch Wirkung auf das Relais 23 hebt er den Druck an dem druckmittelgesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr auf. Die vorgesehene Dauer von 10 Sekunden ist die Zeit, welche erforderlich ist, um eine genügende Verlangsamung des Motors zu erhalten, um den Öldruck (d. h. den Sicherheitsdruck) zum Verschwinden zu bringen. Dies entspricht der Funktion des normalen Abstellens des Motors.By acting on the relay 23, it increases the pressure on the pressure medium-controlled organ Fuel supply on. The intended duration of 10 seconds is the time that is required is to obtain sufficient deceleration of the engine to increase the oil pressure (i.e. the Security pressure) to disappear. This corresponds to the function of normal parking of the motor.

■ '" ■■'■■" :. ''--1V - ■ ■■'■-·. 12 ■ '"■■'■■" :. '' - 1 V - ■ ■■ '■ - ·. 12th

Durch Einwirkung auf das Relais 17 überbrückt rator, welcher somit nicht die Vornahme vonBy acting on the relay 17 bridged rator, which thus not the making of

er die Verzögerung von 18 Sekunden und bringt zwei Folgen gestattet. he allowed the delay of 18 seconds and brings two episodes.

gegebenenfalls das Relais 16 zum Abfallen. Die Der Speicher 5 führt seinen Druck der. öff-possibly the relay 16 to drop out. The memory 5 carries out its printing. open

■.'.'■''■ Betätigung des Druckknopfs des Mikroventils 44 nung e des Relais 8 zu. . , . ; ^ :■. '.' ■ '■ actuation of the push button 44 of the microvalve voltage e of the relay 8 to. . ,. ; ^:

"gestattet also nicht nur die Abstellung des 5 , v- ; :- ,. is"not only allows the 5, v-;: -,. is to be turned off

Motors, sondern auch die Abstellung der gerade Es ist zu bemerken, daß das Relais 8 eine beson-Motor, but also the shutdown of the straight It should be noted that relay 8 has a special

·■;■' ablaufenden Folge unabhängig von dem erreich- dere Arbeitsweise hat. Der Speicher5 wird nämlich ■ ten Zustand. '-;/■:„ > : ; -."; ■ während der zweiten Folge wirksam,- d. h., wenn der· ■; ■ 'has the sequence in progress, regardless of the working method that can be achieved. The memory5 becomes namely ■ th state. '- / ■'>:; -. "; ■ effective during the second episode, - that is, if the

-■•'^.■'■:;'■;■/■;■;'.;;■■■■■·",".*.::■■■:■-r--:-r ·,■■■ - ■ • '^. ■'■:;'■; ■ / ■; ■;'. ;; ■■■■■ · ",". *. :: ■■■: ■ -r-- : -r ·, ■■■ Motor noch eine Änlaufaussicht hat, so daß derEngine still has a run-up prospect, so that the

Der durch den Speicher 24 gegebene Impuls macht j.o Alarm des verfehlten Anlassens nicht vor dem Ende ferner den Speicher 27 betriebsbereit, was durch Er- dieser zweiten Folge ansprechen darf. Der Druck regung des Relais 26 die Erregung des Relais 15 ge- dieser Folge wird nun an der öffnung a des Relais 8 stattet. Der Anlaßimpuls kann also die Folgeschal- wirksam. ■,.· ;;The pulse given by the memory 24 also makes the memory 27 ready for operation not before the end of the alarm that the start-up has failed, which is allowed to respond to this second sequence. The pressure excitation of the relay 26, the excitation of the relay 15, this sequence is now provided at the opening a of the relay 8. The starting impulse can therefore have an effect on the subsequent switching. ■,. · ; ;

rung nur auslösen, wenn der Motor durch Betäti- Dieses Relais wird also während der Folge er-trigger only if the motor is activated by actuating this relay.

gung des Mikroventils 44 stillgesetzt wurde. . 15 regt, und der Druck des Speichers 5 kann nichtsupply of the microvalve 44 was stopped. . 15 is excited, and the pressure of the memory 5 can not

Wenn dagegen die Stillsetzung des Motors durch dieses Relais durchströmen und den Alarm des ver-, das Ansprechen einer Sicherheit hervorgerufen fehlten Anlassens auslösen, d. h. das Verstärkerrewurde, kann eine neue Folge erst nach Betätigung Iaisl3 erregen. Sobald jedoch das Relais 8 in die des entsprechenden Alarms, welcher an dem Gerät Ruhestellung zurückgekehrt ist, d.h. am Ende der zur Anzeige der betriebsbereiten Sicherheiten sieht- ao Folge, steht die öffnung ft unter Druck, und das bar gemacht wird, durch Betätigung des Druckknopfs etwaige Auftreten eines neuen Folgedrucks kann es des Mikroventils 44 eingeleitet werden. nicht von neuem zum Kippen bringen. Anders ausIf, on the other hand, the shutdown of the motor flows through this relay and the alarm of the the response of a safety caused lack of triggering, d. H. the amplifier was can only excite a new sequence after actuation of Iaisl3. However, as soon as the relay 8 in the of the corresponding alarm, which has returned to the device in the rest position, i.e. at the end of the To display the operational security, see- ao sequence, the opening ft is under pressure, and that bar is made, by pressing the push button any occurrence of a new subsequent pressure can be of the microvalve 44 are initiated. do not cause it to tip over again. Different from

gedrückt, von den beiden bei e und α wirkendenpressed, of the two acting at e and α

Durch den Motor selbst gesteuertes Drücken ist der erste auftretende ausschlaggebend,Pressing controlled by the motor itself, the first one that occurs is decisive,

automatisches Arbeiten ' »5 von denen der eine die Erregung des Relais und derautomatic working '»5 of which the one the excitation of the relay and the

andere sein Verbleiben in der Ruhestellung erzeugt.others caused it to remain in the rest position.

Falls der Motor einen elektrischen Stromerzeuger Ein derartiges Relais ist »für Informationen in zeitantreibt, kann zweckmäßig der Spannungsausfall in licher Priorität« geschaltet. . der normalerweise durch einen anderen Stromerzeü- Wenn der Motor angelaufen ist, soll die Anlage ger versorgten Anlage benutzt werden, um auto- 30 bei einer neuen Betätigung zwei neue Anlaßfolgen matisch diesen Motor zu steuern, welcher als Not- zulassen. Der Speicherraum 63 muß daher entleert aggregat vorgesehen ist und in dem Augenblick des werden, wenn der Motor anläuft. Er kann auch Auftretens des Spannungsausfalls stillsteht. Die durch Betätigung des Druckknopfs des Mikroventils Steuerspannung wird dann an das Elektroventil 36 35 zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft zur angelegt. Der Spannungsausfall wird nur wirksam, 35 automatischen Steuerung entleert werden, welches ' wenn das Relais 4 nicht erregt ist, d. h., wenn fol- durch den Speicher 12 abgelöst wird. . ! ' gende Bedingungen erfüllt sind: In beiden Fällen steht die öffnung c des Relais 11If the motor is an electrical power generator. Such a relay is »for information in time drives, the voltage failure can expediently switched in priority«. . If the engine has started, the system should be used to automatically control this engine, which as an emergency, will automatically control two new starting sequences when the engine is activated. The storage space 63 must therefore be emptied aggregate is provided at the moment of when the engine starts. It can also occur when the power failure is still. The control voltage obtained by actuating the push button of the microvalve is then applied to the electrovalve 36 to restore operational readiness. The power failure will only take effect when the automatic control system is emptied, which is when the relay 4 is not energized, ie when the memory 12 replaces it. . ! The following conditions are met: In both cases, the opening c of the relay 11 is open

, . ^ , " , „_ ,■·■■·' . . _ . ■„■■■ unter Druck, was folgende Wirkungen hat: · t,. ^, "," _, ■ · ■■ · '.. _. ■ "■■■ under pressure, which has the following effects: · t

kein Druck an der öffnung e des Relais 9, d. h., . ..,.-:;,.,-no pressure at the opening e of the relay 9, ie. .., .-:;,., -

- das Mikroventil37mußskh in der Stellung für 4o , Der Speichers fällt ab, und der Speicherraum- in the position for the Mikroventil37mußskh 4o, D he memory decreases, and the storage space

; automatischen Betrieb befinden; . ; . 63 wird durch die ErregUngdes Relais 7 ent-; automatic operation are located; . ; . 63 corresponds by the Err eg U ngdes relay 7

" kein Druck an der öffnung α des Relais 8, d. h. :.Jeert wodurch daä Rd^s 6 zum Abfallen ge-"No pressure at the opening α of the relay 8, ie: Jeert, which causes the Rd ^ s 6 to drop

kein Druck an der öffnung e des Relais 11, d. h. bracht wird -""■'■ ■ ' ., 5: kein Sicherheitsdruck (Motor steht still); : ;Das Rdais 9 wird err t was dibselbe Wirkung eine gewisse Zahl von anderen weiter unten er- .^ wie die Einsteiiung »Handbetrieb« an dem Um-.•■■läuterten Fallen. . schalter »automatischer Betrieb—Handbetrieb« ■ c, , „ V . ... j τ. 1 · i · hat, d. h., das Relais 4 wird erregt, und es wird Der Spannungsausfall hat über das Relais 4 zwei verhindert,. daß ein Spannungsausfall wirksam Hauptwirkungen: wird. Hierdurch soll während der Zeit der Er erregt das Relais 3, wodurch der durch die 50 Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft verRelais 1 und 2 gebildete Generator zur Erzeu- mieden werden, den Speicherraum 63 zu füllen gung von quadratischen Signalen gespeist wird. und zu entleeren. Dieser Generator ist so eingestellt, daß er zweino pressure at the opening e of the relay 11, ie is brought - "" ■ '■ ■'., 5: no safety pressure (motor stands still); :; The Rdais 9 err t what dibselbe effect a certain number of other ER below ^ as the Einste ii ung "manual mode" to the environmental • ■■ läuterten traps... . switch "automatic operation manual operation" ■ c, "V. ... j τ. 1 · i · has, ie the relay 4 is energized and the voltage failure has prevented two via the relay 4. that a power failure takes effect Main effects: becomes. This is intended to energize relay 3 during the period, whereby the generator formed by restoring operational readiness to relays 1 and 2 is used to fill memory space 63 and is fed by square signals. and drain. This generator is set to have two

Impulse in einem solchen Zeitabstand aussendet, Die große Zahl der Relais in der Anlage würde, daß der zweite Impuls erst nach Beendigung der 55 wenn diese Relais mit Hilfe von z. B. aus Kunststoff ersten Sequenz von 18 Sekunden auftritt. Dieser bestehenden Rohren verbunden würden, zu einer Zeitabstand kann z. B. 25 Sekunden betragen. schwer . herstellbaren und schwer kontrollierbaren Wenn der Motor gleich bei der ersten Folge an- Zahl von Verbindungen führen, läuft, erregt der Sicherheitsdruck das Relais 4, Um diesen Schwierigkeiten abzuhelfen, werden wodurch das Relais 3 in den Ruhezustand über- 60 diese Verbindungen mittels eines Untersatzes od. dgl. geführt und der Generator zur Erzeugung von hergestellt, welcher die Relais trägt und eingebaute quadratischen Signalen abgestellt wird. Strömungskreise aufweist, welche durch an wenig-Er erregt die Verzögerungsvorrichtung 6, welche stens einer starren Platte ausgearbeitete oder graden Speicher5 nach Ablauf von 35 Sekunden vierte Kanäle gebildet werden. Dieser Untersatz erbetriebsbereit macht, d. h. während der zweiten 65 füllt also die Aufgabe, welche in der Elektronik von Anlaßfolge. Dieser Speicher 5 bringt das Re- gedruckten Schaltungen erfüllt wird. Natürlich lais 3 in die Ruhestellung und unterbricht so den müssen die so gebildeten Kanäle voneinander unabdie quadratischen -Signale erzeugenden Gene- hängig sein, d. h., sie dürfen sich nicht kreuzen, wo-Sends out pulses at such a time interval, the large number of relays in the system would, that the second pulse only after completion of the 55 when this relay with the help of z. B. made of plastic first sequence of 18 seconds occurs. These existing pipes would be connected to one Time interval can e.g. B. be 25 seconds. heavy . manufacturable and difficult to control If the motor has a number of connections in the first sequence, running, the safety pressure energizes the relay 4, In order to remedy these difficulties, will be whereby the relay 3 in the idle state over- 60 these connections by means of a pedestal or the like. out and the generator for the production of which carries the relay and built-in manufactured square signals is turned off. Has flow circles, which through to little-Er energizes the delay device 6, which at least a rigid plate worked out or graden Memory5 fourth channels are formed after 35 seconds have elapsed. This subset is ready for use makes, d. H. during the second 65 thus fills the task which is in the electronics of Sequence of events. This memory 5 brings the re-printed circuits to be met. Naturally lais 3 in the rest position and thus interrupts the channels thus formed must be independent of one another be dependent on quadratic signals generating genes, d. i.e., they are not allowed to cross, where-

13 U 13 U

bei zwei miteinander zu verbindende Kanäle entwe- zwischen der Relaisplatte 70, auf welcher die Relais der durch einen Verbindungskanal oder, wenn die verteilt sind (von welchen ein einziges bei 82 darge-Platte auf jeder Seite ein Netz von Kanälen aufweist, stellt ist) und der Anschlußplatte 78 angeordnet sind, durch ein die Platte durchdringendes Loch verbun- / Zwischen zwei benachbarten Platten können Dichden werden können. 5 tungen vorgesehen werden, um den Austritt vonin the case of two channels to be connected to one another, either between the relay plate 70, on which the relay is provided by a connecting channel or, if they are distributed (of which a single plate at 82 shown has a network of channels on each side) and the connection plate 78 are arranged, connected through a hole penetrating the plate / Seals can be made between two adjacent plates. 5 lines are provided to prevent the exit of

Ein derartiger Untersatz wird vorzugsweise mittels Druckmittel zu verhindern. Die Verwendung dereines Plattenstapels verwirklicht, in welchem jede artiger Dichtungen kann vermieden werden, wenn Platte eine bestimmte Funktion hat. Bei der in F i g. 3 die Platten einen tadellosen Oberflächehzustand bis 10 dargestellten Ausführungsform besteht ein er- haben, welcher eine vollständige Abdichtung durch findungsgemäßer Untersatz aus drei übereinander- io einen einzigen Festzug gewährleistet. Die Zufuhr der liegenden Platten, nämlich einer Platte, auf welcher verschiedenen Druckmittel zu dem Untersatz erfolgt die Relais angebracht sind und welche »Relaisplatte« durch in die Gewindebohrungen 79 der Anschlußgenannt .ist, einer die verschiedenen Verbindungs- platte eingeschraubte Anschlußstutzen 83. kanäle aufweisenden Platte, weiche also zur Her- Die drei Platten 70, 74, 78 können aus einem be-Such an underlay is preferably prevented by means of pressure means. The use of a pack of plates is realized in which any kind of seals can be avoided if Plate has a specific function. In the case of the in FIG. 3 the panels have a perfect surface condition The embodiment shown to 10 consists of a raised area which provides a complete seal inventive pedestal of three on top of one another ensures a single pageant. The supply of the lying plates, namely a plate on which different pressure means to the pedestal takes place the relays are attached and which "relay plate" is called through into the threaded bores 79 of the connection, one of the connecting pieces 83. channels screwed into the various connection plates having plate, so soft to the Her- The three plates 70, 74, 78 can be made of one

stellung der logischen Arbeitsschritte dient und 15 liebigen Werkstoff hergestellt werden, z. B. aus »logische Platte« genannt ist, und schließlich eine Kunststoff oder auch aus einem Metall, wie Messing, ■ Platte für den Anschluß an die verschiedenen Druck- Aluminium usw. Die drei einen Untersatz bildenden quellen, welche »Anschlußplatte« genannt ist. Platten können aus dem gleichen Werkstoff oder ausposition of the logical work steps is used and 15 dear material can be produced, z. B. off "Logical plate" is called, and finally a plastic or a metal such as brass, ■ Plate for connection to the various die-cast aluminum, etc. The three forming a base source, which is called the "connecting plate". Plates can be made from the same material or from

Fig. 3 zeigt eine Relaisplatte70 mit Gewinde- verschiedenen Werkstoffen bestehen. ~ 'Fig. 3 shows a relay plate 70 with threads consisting of different materials. ~ '

blindbohrungen 71 zur Befestigung des Relais, Ge- 20 Die Kanäle und die öffnungen der Platten können windeblindbohrungen 72 zur Befestigung an den entweder mechanisch hergestellt werden, d. h. durch anderen Platten und auf beiden Seiten der Platte Bohren, Fräsen usw., oder durch Formung, oder auf mündenden Verbindungsbohrungen 73. beliebige andere geeignete Weise.blind bores 71 for fastening the relay, 20 The channels and the openings in the plates can Thread blind bores 72 for attachment to which are either made mechanically, d. H. through other panels and on both sides of the panel drilling, milling, etc., or by molding, or on opening connecting bores 73. any other suitable manner.

F i g. 4 zeigt eine bevorzugte Anordnung der Re- Schließlich können an Stelle eines einzigen Unter-F i g. 4 shows a preferred arrangement of the Re- Finally, instead of a single sub-

lais auf der Platte70. Fig. 5 zeigt die durch die as satzes für die gesamten Relais mehrere Untersätze Platte gehenden Bohrungen 73. benutzt werden, an welchen eine gewisse Zahl vonlais on the plate70. Fig. 5 shows the several subsets by the as set for the entire relay Plate going holes 73. are used, on which a certain number of

In Fig. 6 und 7 ist eine logische Platte 74 mit öff- Relais angebracht ist, so daß Baugruppen entstehen, nungen 75 dargestellt, welche durch Kanäle 76 ver- welche nebeneinandersetzbar sind oder nicht,
bunden sind, welche in die Masse der Platte eingra- Die dargestellte Ausführungsform kann abge-
In Fig. 6 and 7 a logic plate 74 with opening relays is attached, so that assemblies arise, openings 75 shown, which can be juxtaposed by channels 76 or not,
are bound, which are embedded in the mass of the plate.

viert sind und die obigen Bohrungen so miteinander 30 wandelt werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu vereinigen, daß das Netz zur Verbindung der Re- verlassen. So kann z. B. die Speisung der Relais lais entsteht. Diese Kanäle 76 können vorzugsweise unter beliebigen Drücken Pl und P 2 erfolgen, vor-Rechteckquerschnitt haben, wie in Fig. 8 darge- ausgesetzt, daß Pl größer als P2 ist. Es können Restellt. Die öffnungen 77 gestatten den Durchtritt von lais beliebiger Bauart benutzt werden, insbesondere Schrauben zur Befestigung der logischen Platte an 35 Relais, deren bewegliches Glied nicht durch eine den anderen Platten. · . Schwenkklappe gebildet wird, sondern durch einare fourth and the above bores are converted to one another 30 without uniting the scope of the invention that the network for connecting the Re- leave. So z. B. the supply of the relay lais arises. These channels 76 may preferably take place under any pressures Pl and P2, have pre-rectangular cross section as shown in Fig. 8 exposed ones shown, that Pl is greater than P2. It can restellt. The openings 77 allow the passage of any type of relay, in particular screws for fastening the logic board to 35 relays, the movable member of which does not pass through one of the other boards. ·. Swivel flap is formed, but by a

Fig. 9 zeigt eine Anschlußplatte78 mit Gewinde- bewegliches Glied anderer Art, z. B. durch eine bohrungen 79 für die Anschlüsse zur Vornahme der Kugel. Ferner kann für die Steuerung dieser Relais Verbindung der Relais mit den Luftquellen, den In- an Stelle von Druckluft ein unter Druck stehendes formationsquellen und den gesteuerten Apparaten. 40 Gas oder eine Flüssigkeit benutzt werden. Die Werte öffnungen 80 dienen zur Befestigung der Anschluß- der gewählten Verzögerungen können von den anplatte an der logischen Platte und der Relaisplatte. gegebenen verschieden sein, vorausgesetzt natürlich,Fig. 9 shows a connecting plate 78 with a threaded movable member of another type, e.g. B. by a holes 79 for the connections for making the ball. It can also be used to control these relays Connection of the relay with the air sources, the In- instead of compressed air a pressurized one sources of information and the controlled apparatus. 40 gas or liquid can be used. The values Openings 80 are used to attach the connection - the selected delays can be from the plate on the logical disk and the relay disk. given be different, provided, of course,

Zur Bildung eines Untersatzes werden diese drei daß die Reihenfolge der Arbeitsschritte eingehalten Platten miteinander (s. Fig. 10) durch Schrauben81 wird. Ferner können mehr als zwei Anlaßfolgen vor- oder Bolzen vereinigt, wobei die logische Platte 74 45 gesehen werden.To form a subset, these three are adhered to in the order of the work steps Plates together (see Fig. 10) by screwing81. Furthermore, there can be more than two consequences or bolts united with the logical disk 74 45 being seen.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fernsteuer-und Kontrollänl age mit logischen pneumatischen Relais für die Steuerung des Betriebes einer Brennkraftmaschine von Hand oder auf automatischem Wege, insbesondere eines Schiffdieselmotors, mit einem Einlaßventil für Vorschmieröl, einem druckmittelgesteuerten Or- ίο gan zur Brennstoffzufuhr, einem Einlaßventil für Anlaßluft und einer gewissen Zahl von Sicherheitsapparaten, welche auf den Öldruck, die Lufttemperatur, die Drehzahl des Motors usw. ansprechen, gekennzeichnet durch eine aus logischen pneumatischen Relais bestehende Speichervorrichtung (16,17), welche mit einem Steuerkreis für das Anlassen verbunden und so ausgebildet ist, daß sie den Änlaßsteuerkreis öffnet oder schließt, zwei aus logischen pneumatischen ao Relais bestehenden Vorrichtungen, welche mit dem Anlaßsteuerkreis über die Speichervorrichtung verbunden sind, und zwar die eine (19) zur Steuerung des Einlaßventils für Vorschmieröl und die andere (22,23) zur Steuerung des druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr, wobei die beiden Vorrichtungen das Einlaßventil für Vorschmieröl öffnen bzw. das druckmittelgesteuerte Organ unter Druck setzen, wenn sie einen Anlaßsteuerimpuls empfangen, eine aus logischen pneumatischen Relais bestehende Vorrichtung (18 bis 21) zur Steuerung des Einlaßventils für Anlaßluft, eine durch ein logisches pneumatisches Relais gebildete Verzögerungsvorrichtung (20) mit einer bestimmten Ansprechzeit (ij), welche die Vorrichtung (18 bis 21) zur Steuerung des Einlaßventils für Anlaßluft sowie die Vorrichtung (19) zur Steuerung des Einlaßventils für Vorschmieröl steuert, und eine gleichfalls durch ein logisches pneumatisches Relais gebildete Verstärkervorrichturig (25), welche ebenfalls mit dem Anlaßkreis über die Speichervorrichtung verbunden ist und, wenn sie einen Anlaßsteuerimpuls empfängt, einerseits die Verzögerungsvorrichtung (20), welche nach der An-Sprechzeit (f,) das Einlaßventil für Anlaßluft (48) öffnet und das Einlaßventil für Vorschmieröl (49) schließt, und andererseits die Speichervorrichtung (16,17) betätigt, welche nach einer Zeit (r2) länger als die Ansprechzeit (<,) den Anlaßsteuerkreis schließt und somit den Druck an dem Einlaßventil für Anlaßiuft und an dem druckmittelgesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr aufhebt, wobei die Sicherheitsapparate bei ihrer Einschaltung das Einlaßventil. für Anlaßluft schließen und einen Sicherheitsdruck an das druckmittelgesteuerte Organ zur Brennstoffzufuhr anlegen, derart, daß der Motor nach Beendigung des Anlaßvorgangs im Betrieb gehalten wird.1. Remote control and control system with logical pneumatic relays for controlling the operation of an internal combustion engine by hand or automatically, in particular a ship's diesel engine, with an inlet valve for prelubricating oil, a pressure-controlled or- ίο gan for fuel supply, an inlet valve for starting air and one A certain number of safety devices which respond to the oil pressure, the air temperature, the speed of the engine, etc., characterized by a memory device consisting of logic pneumatic relays (16,17) which is connected to a control circuit for starting and is designed so that it opens or closes the Änlaßsteuerkreis, two devices consisting of logical pneumatic ao relays, which are connected to the starter control circuit via the storage device, namely one (19) to control the inlet valve for prelubricating oil and the other (22,23) to control the pressure medium-controlled organ for Fuel supply, wherein the two devices open the inlet valve for prelubricating oil and / or pressurize the pressure medium-controlled member when they receive a starting control pulse, a device (18 to 21) consisting of logical pneumatic relays for controlling the inlet valve for starting air, one by a logical pneumatic Relay-formed delay device (20) with a certain response time (ij), which controls the device (18 to 21) for controlling the inlet valve for starting air and the device (19) for controlling the inlet valve for prelubricating oil, and also by a logic pneumatic relay formed amplifier device (25), which is also connected to the starting circuit via the storage device and, when it receives a starting control pulse, on the one hand the delay device (20), which opens the inlet valve for starting air (48) after the response time (f,) and the inlet valve for prelubrication oil (49) sc and on the other hand actuates the storage device (16, 17) which, after a time (r 2 ) longer than the response time (<,) closes the starting control circuit and thus releases the pressure at the inlet valve for starting air and at the pressure medium-controlled element for fuel supply, the safety devices, when switched on, the inlet valve. close for starting air and apply a safety pressure to the pressure medium-controlled element for fuel supply, in such a way that the engine is kept in operation after the end of the starting process. 2. Anlage nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß die Speichefvorrichtung ein erstes Relais (16), welches von dem Anlaßsteuerkreis über Umkehrrelais (14,15) gespeist wird, und ein zweites Relais (17) enthält, welches die Überführung des ersten Relais (16) in die Ruhestellung steuert und durch die Verstärkervorrichtung (25) über einen Strömungsmengenregler und einen Speicherraum (66, 67) gespeist wird.2. Plant according to claim 1; characterized in that the memory device has a first Relay (16), which is from the starting control circuit is fed via reversing relay (14,15), and contains a second relay (17), which the transfer of the first relay (16) controls in the rest position and by the amplifier device (25) is fed via a flow regulator and a storage space (66, 67). 3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Steuerung des Einlaßventils für Vorschmieröl durch ein Relais (19) gebildet wird, welches von dem Anlaßsteuerkreis über das erste, Relais (16) der Speichervorrichtung gespeist und durch die Verzögerungsvorrichtung (20) gesteuert wird, wobei dieses Relais einem mit dem Einlaßventil für Vorschmieröl verbundenen "Verteiler (49) einen Steuerdruck liefert.3. Plant according to claim 1 and 2, characterized in that the device for controlling of the inlet valve for prelubricating oil is formed by a relay (19), which of the Starting control circuit fed through the first relay (16) of the memory device and through the delay device (20) is controlled, this relay being one with the inlet valve for The distributor (49) connected to the prelubrication oil supplies a control pressure. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Steuerung des druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr ein erstes von dem ersten Relais (16) der Speichervorrichtung gesteuertes Relais (22) und ein zweites Relais (23) aufweist, welches in den Nutzkreis des ersten Relais geschaltet ist und einem mit dem druckmittelgesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr verbundenen Verteiler einen Steuerdruck liefert.4. Plant according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device for Control of the pressure medium-controlled member for fuel supply, a first of the first Relay (16) of the storage device controlled relay (22) and a second relay (23), which is switched into the useful circuit of the first relay and one with the pressure medium-controlled Organ connected to the fuel supply distributor supplies a control pressure. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Steuerung des Einlaßventils für Anlaßluft ein erstes Relais (18), welches über das erste Relais (16) der Speichervorrichtung von dem Anlaßsteuerkreis gespeist und durch die Verzögerungsvorrichtung (20) gesteuert wird, sowie ein zweites Relais (21) enthält, welches in den Nutzkreis des ersten Relais eingeschaltet ist und einem mit dem Einlaßventil für Anlaßluft verbundenen Verteiler (48) einen Steuerdruck liefert.5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device for controlling the inlet valve for starting air, a first relay (18) which is connected via the first relay (16) of the memory device fed by the start-up control circuit and through the delay device (20) is controlled, as well as a second relay (21), which in the useful circuit of the first relay is switched on and a manifold connected to the inlet valve for starting air (48) supplies a control pressure. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsvorrichtung (20) durch ein Relais gebildet wird, welches dem Vorschmierrelais (19) und dem ersten Relais (18) der Vorrichtung zur Steuerung der Anlaßluft Erregerdrücke liefert und durch die Verstärkervorrichtung (25) gesteuert wird.6. Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the delay device (20) is formed by a relay, which the prelubrication relay (19) and the first relay (18) of the device for control the starting air supplies excitation pressures and is controlled by the booster device (25). 7. Anlage nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkervotrichtung (25) durch ein Relais gebildet wird, welches durch das erste Relais (16) der Speichervorrichtung gesteuert wird, das zweite Relais (17) der Speichervorrichtung speist und dem Verzögerungsrelais (20) einen Steuerdruck liefert. 7. Installation according to one of claims i to 6, characterized in that the amplifier servo direction (25) is formed by a relay, which by the first relay (16) of the storage device is controlled, feeds the second relay (17) of the storage device and supplies a control pressure to the delay relay (20). 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Abstellung des Motors von Hand, welche den Druck an dem druckmittelgesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr aufhebt und den Anlaßsteuerkreis unterbricht.8. Plant according to one of claims 1 to 7, characterized by a device for parking of the engine by hand, which the pressure on the pressure medium-controlled organ for fuel supply cancels and interrupts the starting control circuit. 9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Abstellung des Motors durch ein Speicherrelais (24) gebildet wird, welches den Erregerkreis des zweiten Relais (23) der Vorrichtung (22, 23) zur Steuerung des druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr und das zweite Relais (17) der Speichervorrichtung (16,17) speist.9. Plant according to claim 8, characterized in that the device for shutting down the Motor is formed by a storage relay (24), which the excitation circuit of the second relay (23) of the device (22, 23) for controlling the pressure medium-controlled element for supplying fuel and the second relay (17) feeds the storage device (16, 17). 10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, welche gegebenenfalls zusätzliche Folgen von Arbeitsschritten zum Anlassen des Motors vornimmt, wenn der Motor am Ende der ersten Anlaßfolge nicht anläuft.10. Plant according to one of claims 1 to 9, characterized by a device which, if necessary, carries out additional sequences of work steps for starting the engine, if the engine does not start at the end of the first starting sequence. 11. Anlage nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Generator (1, 2) zur Erzeugung von quadratischen Signalen, welcher so eingestellt ist,11. Plant according to claim 10, characterized by a generator (1, 2) for generating square signals, which is set so daß er ζ. B. zwei Impulse liefert, welche in einem Einlaßventil für Vorsphmieröl, einem druckmittelge-Zeitabstand aufeinanderfolgen, welcher größer steuerten Organ zur Brennstoffzufuhr, einem Einais die Einstellzeit der ersten Speichervorrichtung laßventil für Anlaßluft und einer gewissen Zahl von (16,17) ist, so daß eine zweite Anlaßfolge er- Sicherheitsapparaten, welche auf den Öldruck, die zeugt wird, falls der Motor am Ende der ersten 5 Lufttemperatur, die Drehzahl des Motors usw. anFolge nicht anläuft. ; .;; < \ -j ^ ■ :■;■ " sprechen. . k Jv : ■ ■: ;/: ;:;.;;/; :S;a;, : v-that he ζ. B. delivers two pulses which follow one another in an inlet valve for vorphmieröl, a druckmittelge time interval, which larger controlled organ for fuel supply, an Einais the setting time of the first storage device let valve for starting air and a certain number of (16,17), so that a second starting sequence includes safety devices which respond to the oil pressure that is generated if the engine does not start at the end of the first 5 air temperature, the engine speed, etc. ; . ;; ■ speak "k Jv; ■: ■ ■: <\ j ^ ■.. /:;:; ;; /;. S; a ;,: v 12. Anlage nach Anspruch 11, gekennzeichnet Das pneumatische Übertragen von Betriebssteuerdurch ein Verzögerungsrelais (6) und ein zweites befehlen an Brennkraftmaschinen ist für Motpran-Relais (5), welche den Generator (1,2) zur Er- lagen bestimmter Größe bekannt ,(»Schiffbautechzeugung von quadratischen Signalen-abstellen, io nik«, 1964, : S. 418 bis 423). Auch .pneumatisch derart, daß nur zwei aufeinanderfolgende Folgen logische Elemente und ihre Verknüpfung sind bevon Anlaßvorgängen vorgenommen werden kannt (britische Patentschrift 1016688). Pneuma-12. Plant according to claim 11, characterized by the pneumatic transmission of operational control a delay relay (6) and a second command to internal combustion engines is for Motpran relays (5), which the generator (1, 2) is known to produce a certain size, (»Schiffbautechzeugung of quadratic signals - turn off, io nik ", 1964,: p. 418 to 423). Also .pneumatically in such a way that only two successive sequences are logical elements and their connections Starting operations can be carried out (British patent specification 1016688). Pneumatic '.'■ können.·■'.-■■■■■'■■■ . . tisch logische Relais besitzen gegenüber elektrischen'.' ■ can. · ■ '.- ■■■■■' ■■■. . have logical relays compared to electrical ones 13. Anlage nach Anspruch 11 und 12, ge- Relais eine Anzahl von Vorteilen. So arbeiten sie kennzeichnet durch ein Relais (8), »Relais für In- 15 selbst in einer explosiven oder entzündlichen Atmo-13. System according to claim 11 and 12, providing relays a number of advantages. That's how they work identified by a relay (8), »relay for indoor 15 even in an explosive or flammable atmosphere : formatiohen in zeitlicher Priorität« genannt, Sphäre gefahrlos. Ihre Instandhaltung ist sehr leicht,: formatting in temporal priority "called, sphere safe. Their maintenance is very easy, welches die Auslösung eines ein verfehltes "An- so daß mit ihnen erheblich wirtschaftlicher gear-which triggers a failed "approach so that they are considerably more economical. lassen anzeigenden Alarmsignals vor dem Ende beitet werden kann. Ihre Arbeitskennlinien weisenlet indicating alarm signal before the end can be worked. Your working characteristics show der zusätzlichen Anlaßfolge oder Anlaßfolgen überdies eine große ,Zeitkonstanz auf. Sie habenThe additional sequence of events or sequences of events also has a large, constant time. They have verhindert. »o überdies gute und einstellbare Ansprecheigen-prevented. »O in addition, good and adjustable contact persons 14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch ge- schäften. .
kennzeichnet, daß die Vorrichtung »für Informa- Aufgabe der Erfindung ist es, unter optimaler Austionen in zeitlicher Priorität« durch ein Relais nutzung dieser Eigenschaften der logischen pneu-(8) gebildet wird, welches durch den Anlaßsteuer- manschen Relais eine komplette Betriebssteueranlage kreis über die erste Speichervorrichtung (16,17) 25 für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Schiffsgesteuert wird, durch das Speicherrelais (5) zur dieselmotoren zu schaffen. ,
Rückführung des Relais zur Speisung des Gene- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch rators von quadratischen Signalen in die Ruhe- eine aus logischen pneumatischen Relais bestehende stellung gespeist wird und ein Verstärkerrelais Speichervorrichtung, welche mit einem. Steuerkreis (13) zur Steuerung eines ein verfehltes Anlassen 3° für das Anlassen verbunden und so ausgebildet.ist, anzeigenden Alarms speist, wobei sich dieses Re- daß sie den Anlaßsteuerkreis öffnet oder schließt, lais (8) »für Informationen in zeitlicher Priorität« zwei aus logischen pneumatischen Relais bestehenwährend der Anlaßfolge in erregtem Zustand den Vorrichtungen, welche mit dem.Anlaßsteuerkreis befindet und am Ende derselben in die Ruhe- über die Speichervorrichtung verbunden sind, und stellung zurückkehrt, derart, daß das etwaige Auf- 35 zwar die eine zur Steuerung des Einlaßventils für treten einer neuen Folge nicht sein Kippen be- Vorschmieröl und die andere zur Steuerung des wirken kann. . druckmittelgesteuerten Organs zur Brennstoffzufuhr,
14. Plant according to claim 13, thereby doing business. .
indicates that the device “for information, the task of the invention is to use these properties of the logical pneumatic (8) with optimal Ausionen in temporal priority” is formed, which through the starter control relay a complete operating control system circuit over the first storage device (16, 17) 25 for internal combustion engines, in particular for ship control, is created by the storage relay (5) for diesel engines. ,
Feedback of the relay to feed the gene- This object is achieved according to the invention by rators of square signals in the rest position consisting of a logical pneumatic relay and an amplifier relay storage device, which is supplied with a. Control circuit (13) for controlling a failed start 3 ° for starting and is designed in such a way that feeds indicating alarms, this re- that it opens or closes the starter control circuit, lais (8) "for information in temporal priority" two logical pneumatic relays consist during the starting sequence in the energized state of the devices which are located with the starting control circuit and at the end of the same are connected to the idle via the storage device, and return position, such that the eventual setup is one for Control of the inlet valve for the occurrence of a new episode cannot be tilting and prelubricating oil and the other can act to control the. . pressure medium-controlled device for fuel supply,
15. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die beiden Vorrichtungen das Einlaßventil dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen für Vorschmieröl öffnen bzw. das druckmittelgelogischen Relais auf einem Untersatz angebracht 4» steuerte Organ unter Druck setzen, wenn sie einen sind, welcher mit eingebauten Strömungskreisen Anlaßsteuerimpuls empfangen, eine aus logischen zur Zufuhr von Strömungsmitteln versehen ist. pneumatischen Relais bestehende Vorrichtung zur15. Plant according to one of claims 1 to 14, wherein the two devices the inlet valve characterized in that the different ones open for prelubrication oil or the pressure medium logic Relay mounted on a pedestal 4 »controlled organ when pressurized are, which receive starting control impulses with built-in flow circuits, one of logical is provided for the supply of fluids. pneumatic relay existing device for "16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch ge- Steuerung des Einlaßventils für Anlaßluft, eine durch kennzeichnet, daß der Untersatz vorzugsweise ein logisches pneumatisches Relais gebildete Verdurch einen Stapel von Platten (70, 74,78) ge- 45 zögerungsvorrichtüng mit einer bestimmten Anbildet wird, deren jede mit öffnungen und 1Ka- · Sprechzeit, welche die Vorrichtung zur. Steuerung nälen für den Durchtritt von verschiedenen des Einlaßventils für Anlaßluft sowie die Vorrich-.. Strömungsmitteln versehen ist. ,'■....:■' ; tung zur Steuerung des Einlaßventils für Vorschmier- ; 16. Plant according to claim 15, characterized in that the base is preferably a logic pneumatic relay formed by a stack of plates (70, 74, 78) is, each of openings 1 and Ka · talk time, which the device for controlling nälen for the passage of various of the intake valve for starting air and the Vorrich- .. fluids is provided.. '■ ....: ■'; device for controlling the inlet valve for prelubrication; 17. Anlage nach Anspruch 15 und 16, dadurch öl steuert, und eine gleichfalls durch ein logisches gekennzeichnet, daß der Untersatz eine Platte 50 pneumatisches Relais gebildete Verstärkervorrich-(74) zur Herstellung einer logischen Folge von tung, welche ebenfalls mit dem Anlaßkreis über die .Arbeitsschritten aufweist, in welche die Zufuhr- Speichervorrichtung verbunden ist und, wenn sie kanäle(76) für Strömungsmittel eingraviert sind, einen Anlaßsteuerimpuls empfängt, einerseits die wobei diese logische Platte zwischen einer die Verzögerungsvorrichtung, welche nach der Ansprech-Relais tragenden Platte (70) und einer Platte (78) 55 zeit das Einlaßventil für Anlaßluft öffnet und das angeordnet ist, an welcher mit den verschiedenen Einlaßventil für Vorschmieröl schließt, und änderer-... Druckmittelquellen verbundene Anschlußstutzen seits die Speichervorrichtung' betätigt, welche nach ■_ . befestigt sind. ,. l· ... einer Zeit langer ate die Ansprechzeit den Anlaß-L . ■ . steuerkreis schließt und somit den Druck an dem17. Plant according to claim 15 and 16, thereby controlling oil, and one also by a logic characterized in that the base is an amplifier device formed by a plate 50 pneumatic relay (74) to produce a logical sequence of device, which is also connected to the starting circuit via the .Arbeitsstritten in which the supply storage device is connected and, if they channels (76) are engraved for fluid, receives a starting control pulse, on the one hand the this logical disk between one the delay device, which is after the response relay supporting plate (70) and a plate (78) 55 time the inlet valve for starting air opens and the is arranged, on which closes with the various inlet valve for prelubricating oil, and changer -... Pressure medium sources connected connecting piece on the part of the storage device 'actuated, which after ■ _. are attached. ,. l · ... for a long time, the response time was the starter L . ■. control circuit closes and thus the pressure on the βο Einlaßventil für Anlaßluft und an dem ''druckmittel-.βο inlet valve for starting air and on the '' pressure medium. ,·■■·.■ ■ ' — gesteuerten Organ zur Brennstoffzufuhr aufhebt,, · ■■ ·. ■ ■ '-controlled organ for fuel supply, wobei die Sicherheitsapparate bei ihrer Einschaltung das Einlaßventil für Anlaßluft schließen und einenthe safety devices when they are switched on close the inlet valve for starting air and one Die Erfindung betrifft eine Fernsteuer- und Kon- Sicherheitsdruck an das druckmittelgesteuerte OrganThe invention relates to a remote control and security pressure to the pressure medium-controlled organ trollanlage mit logischen pneumatischen Relais für 65 zur Brennstoffzufuhr anlegen, derart, daß der MotorCreate troll system with logical pneumatic relays for 65 for the fuel supply, in such a way that the engine die Steuerung des Betriebes einer Brennkraftma- nach Beendigung des Anlaßvorgangs in Betrieb ge-the control of the operation of an internal combustion engine after completion of the starting process in operation schine von Hand oder auf automatischem Wege, halten wird. .machine by hand or automatically. . insbesondere eines Schiffsdieselmotors, mit einem Die erfindungsgemäße Anlage benutzt eine Folge-in particular a marine diesel engine, with a The system according to the invention uses a follow-up

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495961A1 (en) Retractable undercarriage actuation system
DE2627883A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE PRESSURE OF THE WORKING MEDIUM DELIVERED BY A MOTOR DRIVEN COMPRESSOR SYSTEM
DE827570C (en) Blocking device, in particular for machine tools
EP0666792A1 (en) Pressure controlling and/or regulating device for a fluid medium, in particular air or gas.
DE1251256B (en) Wandering longwall mining
DE4330038A1 (en) Hydraulic safety circuit
DE1576299C (en) Remote control and control system with logical pneumatic relays for controlling the operation of an internal combustion engine
DE3423042A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO HYDRAULIC PISTON PISTON GEARBOXES FROM PIT EXTENSION RACKS
DE3840478C2 (en) Device for the emergency actuation of hydraulic expansion units for electrohydraulic expansion controls
DE2700798A1 (en) STRUCTURAL STRUCTURE
DE1576299B2 (en) REMOTE CONTROL AND CONTROL SYSTEM WITH LOGICAL PNEUMATIC RELAY FOR THE CONTROL OF THE OPERATION OF A COMBUSTION MACHINE
DE882801C (en) Device for the automatic actuation of the clutch of a motor vehicle
DE1261466B (en) Remote control for retractable hydraulic pit extensions
DE3020930A1 (en) METHOD FOR STARTING A DRIVING MACHINE AND STARTER FOR A DRIVING MACHINE
DE1205034B (en) Wandering pit support
DE10242289B4 (en) Method and injection unit for controlled application of the spray nozzle
DE3239119A1 (en) Valve device for controlling pressure medium
DE1249040B (en) Three-way double valve in safety circuit
DE1630174A1 (en) Servo brake pedal mechanism
DE19805009C2 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE3200523C2 (en)
EP0745467A2 (en) Compression device
DE3032209C2 (en) Transportable device for controlling the drive of a shut-off device
DE1576254C (en) System with logical pneumatic relays for remote control and monitoring of an internal combustion engine, in particular a marine diesel engine
DE3523694C2 (en)