DE1576250C3 - Main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine - Google Patents

Main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine

Info

Publication number
DE1576250C3
DE1576250C3 DE19671576250 DE1576250A DE1576250C3 DE 1576250 C3 DE1576250 C3 DE 1576250C3 DE 19671576250 DE19671576250 DE 19671576250 DE 1576250 A DE1576250 A DE 1576250A DE 1576250 C3 DE1576250 C3 DE 1576250C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
closure member
starting
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671576250
Other languages
German (de)
Other versions
DE1576250A1 (en
DE1576250B2 (en
Inventor
Svein Bergen Johannessen (Norwegen)
Birger Glostrup Leidland (Daenemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burmeister & Wain's Motor- Og Maskinfabrik Af 1971 Kopenhagen AS
Original Assignee
Burmeister & Wain's Motor- Og Maskinfabrik Af 1971 Kopenhagen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burmeister & Wain's Motor- Og Maskinfabrik Af 1971 Kopenhagen AS filed Critical Burmeister & Wain's Motor- Og Maskinfabrik Af 1971 Kopenhagen AS
Publication of DE1576250A1 publication Critical patent/DE1576250A1/en
Publication of DE1576250B2 publication Critical patent/DE1576250B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1576250C3 publication Critical patent/DE1576250C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/14Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves
    • F16K31/143Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N9/00Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers
    • F02N9/04Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers the pressure fluid being generated otherwise, e.g. by compressing air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hauptanlaßventil für die Druckluftanlaßanlage an einer Kolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Schiffsmaschine dessen Ventilgehäuse eine Einlaßkammer, die an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, eine erste Auslaßkammer, die mit den Anlaßluftventilen der Maschine verbunden ist, und eine zweite Auslaßkammer, die mit einer Ausblasleitung verbunden ist, sowie ein im Ventilgehäuse axial verschiebbares Ventilverschlußglied mit zwei Ventilkörpern umfaßt, das die erste Auslaßkammer wahlweise mit der Einlaßkammer oder mit der zweiten Auslaßkammer verbinden kann, wobei der erste Ventilkörper in der Passage zwischen der Einlaßkammer und der ersten Auslaßkammer steuerbar ist.The invention relates to a main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine, in particular a marine engine whose valve housing has an inlet chamber which is connected to a compressed air source is connected, a first exhaust chamber which is connected to the starting air valves of the engine, and a second outlet chamber which is connected to a blow-out line, and one in the valve housing axially slidable valve closure member comprising two valve bodies, which selectively the first outlet chamber with the inlet chamber or with the second outlet chamber, the first valve body is controllable in the passage between the inlet chamber and the first outlet chamber.

Mit Hilfe eines solchen Ventils, dessen Ventilorgan durch Steuern mit dem Steuerhebel der Maschine, wenn dieser manuell von der Halt-Stellung über die Anlaß-Stellung zur Betriebs-Stellung geführt wird, oder gegebenenfalls mit einem Programmwerk in Verbindung mit automatischem Anlassen, z. B. bei ferngesteuerten Maschinen, verschoben werden kann, wird die Anlaßluft zuerst den Anlaßventilen der Zylinder zugeführt und wenn die Maschine angesprungen ist, werden die Ventile von der Druckluftquelle abgesperrt und zusammen mit den zugehörigen Verbindungsleitungen durch die Ausblasleitung entlüftet, während gleichzeitig die Zufuhr von Kraftstoff zu den Zylindern beginnt.
Es ist vorgeschlagen worden, die der Maschine zugeführte Menge Anlaßluft zu reduzieren und dadurch die Geschwindigkeit, mit der die Maschine während des einleitenden Abschnittes des Anlaßverlaufes rotiert, herabzusetzen, wenn die Länge der Stillstandsperiode der Maschine vor dem Anlassen einen bestimmten Wert überschritten hat (älteren Patent 12 53 511). Es ist dort vorgeschlagen worden, zu diesem Zweck eine Umgehungsleitung für ein in die von der Druckluftquelle kommende Leitung eingeschaltetes Hauptanlaßventil zu schaffen und in diese Umgehungsleitung ein Ventil einzubauen, dessen Durchgangsquerschnitt kleiner als der des Hauptanlaßventils ist. Beim Anlassen unter den erwähnten Verhältnissen wird nur das Ventil in der Umgehungsleitung geöffnet, während das Hauptanlaßventil geschlossen bleibt, z.B. bis die Kurbelwelle der Maschine eine volle Drehung mit der herabgesetzten Geschwindigkeit ausgeführt hat.
With the help of such a valve, the valve member by controlling with the control lever of the machine when it is manually guided from the stop position via the starting position to the operating position, or optionally with a program in connection with automatic starting, z. B. in remote-controlled machines, the starting air is first supplied to the starting valves of the cylinders and when the machine has started, the valves are shut off from the compressed air source and vented together with the associated connecting lines through the exhaust line, while at the same time the supply of fuel to the cylinders begins.
It has been proposed to reduce the amount of starting air supplied to the engine and thereby reduce the speed at which the engine rotates during the introductory portion of the starting process when the length of the idle period of the engine prior to starting has exceeded a certain value (earlier patent 12 53 511). For this purpose it has been proposed to create a bypass line for a main starting valve connected to the line coming from the compressed air source and to install a valve in this bypass line, the passage cross section of which is smaller than that of the main starting valve. When starting under the conditions mentioned, only the valve in the bypass line is opened, while the main starting valve remains closed, for example until the crankshaft of the engine has made a full rotation at the reduced speed.

Die vorliegende Erfindung bezweckt in erster Linie, ein Steuerventil anzugeben, das bei einem einfacheren Aufbau der Druckluftanlaßanlage unter anderem die soeben beschriebene Reduktion der Anlaßluftmenge unter gewissen Bedingungen ermöglicht.The present invention aims primarily to provide a control valve, which in a simpler Construction of the compressed air starting system, among other things, the reduction in the amount of starting air just described made possible under certain conditions.

Im Hinblick hierauf besteht das für die Erfindung Kennzeichnende darin, daßIn view of this, what is characteristic of the invention is that

a) der erste Ventilkörper während eines Teiles der Wanderung des Ventilverschlußglieds nach dem Schließen des zweiten Ventilkörpers eine in Abhängigkeit von der Stellung des ersten Ventilkörpers variable Drosselung der Passage bewirkt,a) the first valve body during part of the migration of the valve closure member after Closing the second valve body depending on the position of the first valve body causes variable throttling of the passage,

b) das Ventil einen pneumatischen Zylinder mit · einem getrennt vom Ventilverschlußglied bewegbaren Kolben enthält, der unter dem Einfluß eines Steuerventils zwischen zwei Endstellungen verschiebbar ist, von dessen die erste eine Stellung des Ventilverschlußglieds festlegt, in der dessen erster Ventilkörper die Passage von der Einlaßkammer zur ersten Auslaßkammer drosselt, und b) the valve has a pneumatic cylinder with one that can be moved separately from the valve closure member Contains piston which is displaceable between two end positions under the influence of a control valve is, of which the first defines a position of the valve closure member in which the first Valve body restricts the passage from the inlet chamber to the first outlet chamber, and

c) im Kolben ein einstellbarer Anschlag befestigt ist, welcher zur Festlegung der erwähnten Drosselstellung mit dem Ventilverschlußglied zusammenwirkt. c) an adjustable stop is attached in the piston, which is used to determine the throttle position mentioned cooperates with the valve closure member.

Hierdurch wird erreicht, daß das Ventil nicht nur die Zufuhr von Anlaßluft zu den Anlaßventilen und das darauffolgende Ausblasen steuern, sondern gegebenenfalls Bei entsprechender Einstellung des Anschlages auch für eine Drosselung der Anlaßluft sorgen kann, die die gewünschte Reduktion der Luftmenge und damit der Drehzahl mit sich führt, mit der die Maschine während des einleitenden Abschnittes des Anlaßverlaufes rotiert. Die vorbenannte Umgehungsleitung und das in diese eingeschaltete Ventil können deshalb ganz weggelassen werden. Außerdem kann das Ventil im Notfall zum langsamen Rotieren der Maschine mit Hilfe der Druckluft benutzt werden, und zwar dadurch, daß das Ventilorgan in eine Stellung verschoben wird, in der es die Passage zwischen der Einlaßkammer und der ersten, mit den Anlaßluftventilen verbundenen Aulaßkammer drosselt.
Unter anderem im Hinblick auf einen Ausbau der
This ensures that the valve not only controls the supply of starting air to the starting valves and the subsequent blow-out, but, if the stop is set accordingly, it can also throttle the starting air, which results in the desired reduction in the amount of air and thus the speed leads with which the machine rotates during the introductory portion of the cranking process. The aforementioned bypass line and the valve connected to it can therefore be omitted entirely. In addition, the valve can be used in an emergency to slowly rotate the machine with the aid of compressed air by moving the valve member into a position in which it throttles the passage between the inlet chamber and the first outlet chamber connected to the starting air valves.
Among other things, with a view to expanding the

letztgenannten Möglichkeit kann in weiteren Ausbildung der Erfindung das Ventilorgan aus dem Ventilgehäuse herausgeführt und mit einem axialen Anschlag zum Zusammenwirken mit einem Gegenanschlag versehen sein, der in axialen Bewegungsrichtung des Ventilorgangs manuell einstellbar ist. Hierdurch läßt sich der Öffnungsgrad des Ventilorgans stufenlos einstellen, so daß ein Feinjustieren der Drehzahl möglich ist, und außerdem kann man mit Hilfe des einstellbaren Anschlages das Ventil rein manuell öffnen oder schließen und es in geschlossener Stellung blockieren, so daß auch ein Hauptabsperrventil weggelassen werden kann.The latter option can be used in further training According to the invention, the valve member is guided out of the valve housing and with an axial stop be provided for cooperation with a counter-stop, which in the axial direction of movement of the valve element can be set manually. This allows the degree of opening of the valve member to be continuously adjusted, so that a fine adjustment of the speed is possible, and you can also use the adjustable stop open or close the valve purely manually and block it in the closed position so that a main shut-off valve can also be omitted.

Der Anschlag, der die beiden bei verschiedenem Öffnungsgrad charakteristischen Stellungen des Ventilver-Schlußgliedes festlegt, kann nach einem weiteren Gedanken vorteilhaft einen Kolben umfassen, der in einem pneumatischen Zylinder verschiebbar ist, dessen vom Ventilverschlußglied abgewendete Kammer mit dem Einlaß eines Drei-Wege-Ventils verbunden ist, dessen zwei Auslaßstutzen jeweils mit der Druckluftquelle bzw. mit einer Entlüftungsleitung verbunden sind. Hierdurch wird die Anlaßluft selbst dazu benutzt, den Anschlag in die Stellung vorzuschieben, in der er die gewünschte Drosselung der Luft sichert. Die Anwendung hydraulisch und/oder mechanisch betätigter Anschläge fällt jedoch auch in den Rahmen der weiteren Ausbildungsmöglichkeit der Erfindung.The stop, the two positions of the valve closure member that are characteristic for different degrees of opening defines, can advantageously comprise a piston according to a further idea, which is shown in a pneumatic cylinder is displaceable, the chamber facing away from the valve closure member with the inlet of a three-way valve is connected, the two outlet ports of which each with the compressed air source or are connected to a vent line. As a result, the starting air itself is used to to push the stop into the position in which it ensures the desired throttling of the air. The application However, hydraulically and / or mechanically operated stops also fall within the scope of the others Training possibility of the invention.

Der eigentliche Anschlag, der mit dem Ventilverschlußglied zusammenwirkt, kann aus einer im Kolben vorgesehenen Stellschraube bestehen, durch die es auf einfache Weise ermöglicht wird, ein Justieren der Drosselstellung des ersten Ventilkörpers unter Berücksichtigung von Faktoren wie Zylinderverschleiß usw. vorzunehmen, die den Widerstand der Maschine gegen das Anlassen beeinflussen.The actual stop, which interacts with the valve closure member, can consist of one in the piston provided adjusting screw exist through which it is made possible in a simple manner to adjust the throttle position of the first valve body, taking into account factors such as cylinder wear, etc. affecting the machine's resistance to starting.

Wenn das Ventilverschlußglied mit einem pneumatischen Betätigungskolben versehen ist, der zwischen der Einlaßkammer und einer Arbeitskammer angeordnet ist, welche Arbeitskammer mit Hilfe eines Umschaltventils wahlweise entweder mit der Einlaßkammer oder einer Entlüftungsleitung verbunden werden kann, können die beiden Auslaßstutzen des Drei-Wege-Ventils jeweils mit einer der beiden von der Einlaßkammer bzw. der Arbeitskammer kommenden Verbindungen zum Umschaltventil verbunden sein. Hierdurch wird eine einfache Ausformung des Steuersystems des Ventils erreicht.If the valve closure member is provided with a pneumatic actuating piston between the Inlet chamber and a working chamber is arranged, which working chamber with the help of a switching valve can optionally be connected to either the inlet chamber or a vent line, can use the two outlet nozzles of the three-way valve each with one of the two connections coming from the inlet chamber or the working chamber be connected to the switching valve. This enables a simple design of the control system of the valve achieved.

Die Durchströmpassage in der Drosselstellung des ersten Ventilkörpers kann, wenn der Ventilkörper eine zylindrische Führungsfläche hat, die in eine entsprechende Bohrung im Ventilgehäuse paßt, von einer Anzahl axial verlaufender Aussparungen in der zylindrischen Fläche gebildet werden. Bei geeigneter Ausbildung der Aussparungen kann hierdurch eine zweckmäßige Beziehung zwischen der Stellung des Ventilorgans und dem Areal der Durchströmpassage erreicht werden. The through-flow passage in the throttle position of the first valve body can, if the valve body a cylindrical guide surface which fits into a corresponding bore in the valve housing, of a number axially extending recesses are formed in the cylindrical surface. With suitable training the recesses can thereby create an appropriate relationship between the position of the valve member and the area of the flow passage.

Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert, und zwar unter Hinweis auf die teilweise schematische Zeichnung, die einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils zeigt.The invention is explained in more detail below, with reference to the partially schematic Drawing showing a longitudinal section through an embodiment of the valve according to the invention.

Das auf der Zeichnung gezeigte Ventil weist ein Ventilgehäuse 13 auf, das an seinen Enden mit Deckeln 14 und 15 verschlossen ist, die mit Hilfe von Bolzen mit dem Gehäuse verschraubt sind. Ein generell mit 6 bezeichnetes Ventilorgan, das an einer Spindel 7 befestigt ist, ist im Ventilgehäuse 13 axial verschiebbar. Das Ventilorgan 6 umfaßt einen ersten Ventilkörper 16, der die Passage zwischen einer Einlaßkammer 3 und einer ersten Auslaßkammer 4 beherrscht, und einen zweiten Ventilkörper 17, der die Passage zwischen der ersten Auslaßkammer 4 und der zweiten Auslaßkammer 5 beherrscht. The valve shown in the drawing has a valve housing 13 which is provided with covers 14 at its ends and 15, which are screwed to the housing by means of bolts. A generally designated 6 The valve member, which is fastened to a spindle 7, is axially displaceable in the valve housing 13. The valve organ 6 comprises a first valve body 16, the passage between an inlet chamber 3 and a first Exhaust chamber 4 dominates, and a second valve body 17, the passage between the first Outlet chamber 4 and the second outlet chamber 5 dominated.

Durch eine Öffnung 18 in der Wand des Ventilgehäuses 13 ist die Einlaßkammer 3 mit einer von einer nicht gezeigten Druckluftquelle, normalerweise einem oder mehreren Druckluftbehältern, kommenden Leitung 19 verbunden. Die Auslaßkammer 4 ist durch eine Öffnung 20 in der Wand des Ventilgehäuses mit einer nicht gezeigten Leitung verbunden, von der aus die Druckluft auf die Anlaßluftventile in Verbindung mit den Zylindern der nicht gezeigten Kolben-Brennkraftmaschine verteilt wird. Schließlich ist die Auslaßkammer 5 durch eine Öffnung 21 im Ventilgehäuse mit einer Ausblasleitung 22 verbunden.Through an opening 18 in the wall of the valve housing 13, the inlet chamber 3 is not one of one compressed air source shown, normally one or more compressed air tanks, coming line 19 tied together. The outlet chamber 4 is through an opening 20 in the wall of the valve housing with a not shown Line connected from which the compressed air to the starting air valves in connection with the cylinders the piston internal combustion engine, not shown, is distributed. Finally the outlet chamber 5 is through an opening 21 in the valve housing is connected to a blow-out line 22.

Das Ventilorgan 6 umfaßt außer den obenerwähnten Ventilkörpern 16 und 17 einen Betätigungskolben 23, dessen Durchmesser größer als der des Ventilkörpers 16 ist. Die eine Seite des Kolbens 23 ist der Einlaßkammer 3 und seine andere Seite einer vom oberen Ende des Ventilgehäuses 13 und dem Deckel 14 begrenzten Arbeitskammer 2 zugekehrt. Auf der nach außen gekehrten Seite des Deckels 14 ist ein kleinerer pneumatischer Zylinder 24 mit einem Zylinderdeckel 25 befestigt. Ein Kolben 26 ist im Zylinder 24 axial verschiebbar zwischen zwei Extremstellungen, in denen er am Deckel 14 bzw. am Deckel 25 anliegt. Eine Stellschraube 27 befindet sich mit einem Gewinde in der Mitte des Kolbens 26 im Eingriff und kann mit Hilfe einer Kontermutter 28 im Kolben festgehalten werden. Die Stellschraube 27 ragt nach unten aus den Kolben 26 heraus und kann mit ihrer nach unten zeigenden Endfläche einen Anschlag für die nach oben gerichtete Bewegung der Spindel 7 mit dem daran befestigten Ventilorgan 6 bilden, urtd zwar auf die Weise, daß eine im oberen Ende der Spindel 7 angebrachte Schraube 29 gegen die Unterseite der Schraube 27 stößt.The valve member 6 comprises, in addition to the valve bodies 16 and 17 mentioned above, an actuating piston 23, the diameter of which is greater than that of the valve body 16. One side of the piston 23 is the inlet chamber 3 and its other side one bounded by the upper end of the valve housing 13 and the lid 14 Working chamber 2 facing. On the outward-facing side of the cover 14 is a smaller pneumatic one Cylinder 24 attached to a cylinder cover 25. A piston 26 is axially displaceable in the cylinder 24 between two extreme positions in which it rests on the cover 14 or on the cover 25. One adjustment screw 27 is in engagement with a thread in the middle of the piston 26 and can with the help of a lock nut 28 are held in the piston. The adjusting screw 27 protrudes downward from the piston 26 and with its downward-pointing end face can be a stop for the upward movement form the spindle 7 with the valve member 6 attached, urtd in such a way that one in the upper Screw 29 attached to the end of the spindle 7 pushes against the underside of the screw 27.

Der Ventilkörper 16 ist mit einem zylindrischen Schaft 16a ausgebildet, der in einem entsprechenden Teil der durchgehenden Bohrung des Ventilgehäuses 13 geführt ist. Im Schaft 16a ist eine Anzahl axial verlaufender Aussparungen 30 vorgesehen, die vom unteren Ende des Schaftes ausgehen und so weit nach oben ragen, daß sie erst ein Strömen der Luft von Kammer 3 zu Kammer 4 erlauben, wenn das Ventilorgan 6 so weit angehoben ist, daß der Ventilkörper 17 im wesentlichen die Passage von Kammer 4 zur Kammer 5 und damit zur Ausblasleitung 22 sperrt. Bei weiterem Anheben des Ventilorgans 6 aus der erwähnten Stellung wächst das Querschnittareal der von den Aussparungen 30 gebildeten Durchströmpassage mit steigendem Hub und das Querschnittareal der Aussparungen 30 ist so gewählt, daß bei derjenigen Stellung des Ventilorgans, in der die Schraube 29 und 27 aneinander anliegen, während der Kolben 26 in der gezeigten Extremstellung festgehalten wird, die von der Einlaßkammer 3 zur Auslaßkammer 4 strömende Luftmenge wesentlich gedrosselt wird. Wenn sich der Kolben 26 in seiner nicht gezeigten oberen Extremstellung befindet, kann das Ventilorgan 6 dagegen so hoch angehoben werden, daß der Schaft 16a des Ventilkörpers 16 von der Bohrung im Ventilgehäuse völlig freikommt, so daß die Luft ohne wesentliche Drosselung zur Kammer 4 und von dort aus weiter durch die öffnung 20 zu den nicht gezeigten Anlaßluftventilen an den Zylindern der Maschi-The valve body 16 is formed with a cylindrical shaft 16 a, which is in a corresponding Part of the through hole of the valve housing 13 is guided. In the shaft 16a there are a number of axially extending ones Recesses 30 are provided, which extend from the lower end of the shaft and protrude so far upwards, that they only allow a flow of air from chamber 3 to chamber 4 when the valve member 6 is so far is raised that the valve body 17 is essentially the passage from chamber 4 to chamber 5 and thus to the exhaust line 22 blocks. If the valve member 6 is raised further from the position mentioned, it grows the cross-sectional area of the through-flow passage formed by the recesses 30 with increasing stroke and the cross-sectional area of the recesses 30 is chosen so that in that position of the valve member in the screw 29 and 27 rest against each other, while the piston 26 is in the extreme position shown is held, the amount of air flowing from the inlet chamber 3 to the outlet chamber 4 is substantially throttled will. When the piston 26 is in its upper extreme position, not shown, this can Valve member 6, however, are raised so high that the shaft 16a of the valve body 16 from the bore comes completely free in the valve housing, so that the air without significant throttling to chamber 4 and from from there through the opening 20 to the starting air valves (not shown) on the cylinders of the machine

ne strömen kann.ne can flow.

Zum Betätigen des Ventilorgans 6 und des aus dem Kolben 26 und der Schraube 27 bestehenden Anschlags dienen ein Umschaltventil 31 bzw. ein Drei-Wege-Ventil 32. Das Umschaltventil 31 hat zwei Einlaßstutzen, die mit je einer Leitung 8 bzw. 9 verbunden sind, und einen Auslaßstutzen, der mit einer Entlüftungsleitung 10 verbunden ist. Bei der gezeigten Stellung des Ventilkörpers des Umschaltventils sind die Leitungen 8 und 9 miteinander verbunden und von der Leitung 10 abgesperrt. Der Ventilkörper kann wie gezeigt in eine andere Stellung verschoben werden, bei der die Leitung 9 mit der Leitung 10 verbunden und von der Leitung 8 abgesperrt ist. Das Drei-Wege-Ventil 32 hat einen Einlaßstutzen, der durch eine Leitung 11 mit dem Arbeitsraum 1 des Zylinders 24 in Verbindung steht, und zwei Auslaßstutzen, die mit den Leitungen 8 und 9 verbunden sind. Bei der gezeigten Stellung sind die Leitungen 8 und 11 durch das Ventil miteinander verbunden und bei der anderen Stellung des Ventilkörpers des Ventils sind die Leitungen 11 und 9 durch das Ventil miteinander verbunden. Die Leitung 8 hat zwischen den Ventilen 3t und 32 eine Zweigleitung 33, die zur Einlaßkammer 3 führt, und die Leitung 9 hat entsprechend eine Zweigleitung 34, die mit der Arbeitskammer 2 über dem Kolben 23 verbunden ist.For actuating the valve member 6 and the stop consisting of the piston 26 and the screw 27 a changeover valve 31 or a three-way valve 32 are used. The changeover valve 31 has two inlet ports, which are each connected to a line 8 and 9, and an outlet nozzle, which is connected to a vent line 10 is connected. In the position of the valve body of the switching valve shown, the lines 8 and 9 are connected to one another and shut off from line 10. The valve body can be moved into another as shown Position in which the line 9 is connected to the line 10 and from the line 8 is locked. The three-way valve 32 has an inlet port, which through a line 11 with the working space 1 of the cylinder 24 is in communication, and two outlet ports, which are connected to the lines 8 and 9 are. In the position shown, the lines 8 and 11 are connected to one another by the valve and in the other position of the valve body of the valve, the lines 11 and 9 are connected through the valve tied together. The line 8 has a branch line 33 between the valves 3t and 32 which leads to the inlet chamber 3 leads, and the line 9 correspondingly has a branch line 34 which connects to the working chamber 2 the piston 23 is connected.

Bei den gezeigten Stellungen der Ventile 31 und 32 sind beide Arbeitskammern 1 und 2 durch die Ventile miteinander und mit der Einlaßkammer 3 verbunden, die wiederum durch die Leitung 19 mit der Druckluftquelle in Verbindung steht. Es herrscht also gleicher Druck auf beiden Seiten des Kolbens 23 und der Druck in der Kammer 3, der den Ventilkörper 16 beeinflußt, hält deshalb das Ventilorgan 6 in der gezeigten Stellung fest, bei der die mit der Kammer 4 verbundenen Anlaßluftventile von der Druckluftquelle abgesperrt und durch die Leitung 22 entlüftet sind. Der in der Kammer 1 herrschende Druck hält außerdem den Kolben 26 in der gezeigten unteren Extremstellung fest.In the shown positions of the valves 31 and 32, both working chambers 1 and 2 are through the valves connected to each other and to the inlet chamber 3, which in turn through the line 19 to the compressed air source communicates. So there is the same pressure on both sides of the piston 23 and the pressure in the chamber 3, which influences the valve body 16, therefore holds the valve member 6 in the position shown fixed, in which the starting air valves connected to the chamber 4 are shut off from the compressed air source and are vented through line 22. The pressure prevailing in the chamber 1 also keeps the piston 26 in the lower extreme position shown.

Soll die Maschine mit reduzierter Zufuhr von Anlaßluft angelassen werden, z. B. weil ihre Stillstandsperiode eine im voraus festgelegte Länge überschritten hat, so wird der Ventilkörper des Umschaltventils 31 in seine andere Extremstellung gebracht. Dies kann dadurch geschehen, daß der Ventilkörper mechanisch mit dem Steuerhebel der Maschine in Verbindung steht, so daß der Ventilkörper verschoben wird, wenn der Steuerhebel in seine Anlaß-Stellung gebracht wird. Das Ventil 31 kann auch durch Steuern mit Hilfe eines Programmwerkes für automatisches Anlassen umgestellt werden. Beim Umschalten des Ventils wird die Leitung 9 nun entlüftet, während die Leitung 8 blockiert wird. Durch die Leitungen 34 und 9 wird die Arbeitskammer 2 entlüftet, so daß der Druck in dieser Kammer fällt, und da das effektive Areal des Kolbens 23 größer als das entsprechende Areal des Ventilkörpers 16 ist, wird das Ventilorgan 6 vom Druck in der Kammer 3 angehoben, bis die Schraube 29 gegen die Stellschraube 27 stößt. In der Kammer 1 herrscht immer noch der gleiche Druck wie in der Kammer 3, da die Stellung des Ventils 32 nicht verändert ist, und wenn das Areal des Kolbens 26 größer ist als die Differenz des Areals des Kolbens 23 und dem des Ventilkörpers 16, so bleibt der Kolben 26 in seiner gezeigten unteren Stellung stehen und begrenzt damit die Öffnung der Passage zwischen den Kammern 3 und 4, so daß, wie schon weiter oben beschrieben, die von der Kammer 3 durch die Aussparungen 30 zur Kammer 4 strömende Anlaßluft gedrosselt wird. Gleichzeitig damit, daß die Passage zwischen den Kammern 3 und 4 geöffnet wird, schließt der Ventilkörper 17, wie ebenfalls schon weiter oben beschrieben, die Passage von der Kammer 4 zu Kammer 5 und weiter zur Ausblasleitung 22.If the machine is to be started with a reduced supply of starting air, e.g. B. because their idle period has exceeded a predetermined length, the valve body of the switching valve 31 is in its brought another extreme position. This can be done in that the valve body mechanically with the Control lever of the machine is in communication so that the valve body is displaced when the control lever is brought into its starting position. The valve 31 can also be controlled with the aid of a program for automatic starting. When switching over the valve, the line 9 is now vented while line 8 is blocked. The working chamber 2 is vented through the lines 34 and 9, so that the pressure in this chamber falls, and since the effective area of the piston 23 is greater than the corresponding Area of the valve body 16 is, the valve member 6 is raised by the pressure in the chamber 3, until the screw 29 hits the adjusting screw 27. The pressure in chamber 1 is still the same as in the chamber 3, since the position of the valve 32 is not changed, and if the area of the piston 26 is greater than the difference between the area of the piston 23 and that of the valve body 16, the piston 26 remains are in its lower position shown and thus limits the opening of the passage between the Chambers 3 and 4, so that, as already described above, the chamber 3 through the recesses 30 to the chamber 4 flowing starting air is throttled. Simultaneously with the fact that the passage between the Chambers 3 and 4 is opened, the valve body 17 closes, as also already described above, the passage from chamber 4 to chamber 5 and on to exhaust line 22.

Die Maschine beginnt nun, mit herabgesetzter Drehzahl zu rotieren, und wenn hierbei kein Widerstand gegen das Anlassen auftritt, wird nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne von der Maschine ein Impuls zum vollständigen Öffnen des Steuerventils gegeben. Dieser Impuls beeinflußt in der gezeigten Ausführungsform das Ventil 32, dessen Ventilkörper in die andere Stellung umgeschaltet wird, bei der die Leitung 11 mit der Leitung 9 verbunden wird. Da die Leitung 9 durch das Umschaltventil 31 mit der Entlüftungsleitung 10 in Verbindung steht, fällt der Druck in der Kammer 1 und der auf den Kolben 23 und den Ventilkörper 16 wirkende Differenzdruck in der Kammer 3 kann deshalb das Ventilorgan 6 unter Mitnahme des Kolbens 26 noch weiter anheben. Durch dieses zusätzliche Anheben wird der Schaft 16a des Ventilkörpers 16 ganz aus seinem Eingriff mit der Bohrung des Ventilgehäuses 13 gebracht, so daß die Luft beim Strömen von der Kammer 3 zur Kammer 4 nicht mehr wesentlich gedrosselt wird. Der Anlaßvorgang der Maschine setzt sich daraufhin entsprechend der größeren Menge Anlaßluft mit erhöhter Drehzahl fort.The machine now begins to rotate at a reduced speed, and if there is no resistance to it the starting occurs, after a certain period of time the machine will send an impulse to the given full opening of the control valve. This pulse influences in the embodiment shown the valve 32, the valve body is switched to the other position in which the line 11 with the Line 9 is connected. Since the line 9 through the switching valve 31 with the vent line 10 in connection stands, the pressure in the chamber 1 and that acting on the piston 23 and the valve body 16 falls Differential pressure in the chamber 3 can therefore still be controlled by the valve member 6 with the piston 26 being carried along keep lifting. As a result of this additional lifting, the stem 16a of the valve body 16 is completely removed from it Brought into engagement with the bore of the valve housing 13, so that the air as it flows from the chamber 3 to chamber 4 is no longer significantly throttled. The starting process of the machine then continues continues with increased speed corresponding to the larger amount of starting air.

Wenn die auf diese Weise von der Druckluft angetriebene Maschine eine genügend hohe Drehzahl erreicht hat, wird der Steuerhebel — bei manueller Betätigung — in die Betriebsstellung umgelegt, wobei das Umschaltventil 31 umschaltet und die Leitungen 8 und 9 miteinander verbindet. Hierdurch wächst der Druck in den Kammern 1 und 2, da diese Kammern jetzt durch die Leitungen 9, 11 und 34 mit der Kammer 3 verbunden sind, und der Kolben 26 und das Ventilorgan 6 werden wieder hinunter in die auf der Zeichnung gezeigte Stellung verschoben, bei welcher die Anlaßluftventile der Maschine von der Druckluftquelle abgesperrt und statt dessen mit der Ausblasleitung 22 verbunden sind. Wird das Anlassen automatisch von dem obenerwähnten Programmwerk gesteuert, so ist dieses dazu eingerichtet, ein entsprechendes Signal zum Umstellen des Ventils 31 abzugeben.When the compressed air powered in this way Machine has reached a sufficiently high speed, the control lever - when operated manually - Shifted into the operating position, the switching valve 31 toggles and the lines 8 and 9 connects with each other. This increases the pressure in chambers 1 and 2, since these chambers are now are connected by lines 9, 11 and 34 to the chamber 3, and the piston 26 and the valve member 6 are moved back down into the position shown in the drawing, in which the starting air valves the machine is shut off from the compressed air source and instead connected to the blow-out line 22 are. If the starting is controlled automatically by the above-mentioned program, this is it set up to emit a corresponding signal for switching the valve 31.

Mißglückt das Anlassen der Maschine, weil ihre Drehzahl nicht genügend hoch war, oder hatte die Stillstandsperiode der Maschine vor dem ersten Anlaßversuch eine kleinere als die obenerwähnte Länge, befindet sich der Ventilkörper des Drei-Wege-Ventils 32 immer noch in der Stellung, bei der die Leitungen 11 und 9 durch das Ventil miteinander verbunden werden. Wenn das Umschaltventil 31 bei einem solchen Anlassen in die nicht gezeigte Stellung umgestellt wird, so führt dies sofort ein Entlüften der Arbeitskammern 1 und 2 durch die mit der Leitung 9 verbundenen Leitungen 11 bzw. 34 mit sich und in diesem Fall kann das Ventilorgan 6 deshalb sofort nach dem Umstellen des Umschaltventils 31 in seine obere Stellung geführt werden, bei der die Anlaßluft ungehindert und ohne vorherige Drosselung von der Kammer 3 zur Kammer 4 strömen kann.Failed to start the machine because its speed was not high enough or had the downtime period length of the machine is shorter than the above-mentioned length before the first attempt at starting the valve body of the three-way valve 32 is still in the position in which the lines 11 and 9 are interconnected by the valve. When the switching valve 31 at such a start is switched to the position not shown, this immediately leads to a venting of the working chambers 1 and 2 by the lines 11 and 34 connected to the line 9 and in this case that can The valve element 6 can therefore be moved into its upper position immediately after the switching valve 31 has been switched over, in which the starting air unhindered and without prior throttling from chamber 3 to chamber 4 can flow.

Wie auf der Zeichnung gezeigt ist, hat der untere Deckel 15 des Ventilgehäuses ein zentrales Gewinde zur Aufnahme einer Gewindebuchse 35, die das untere, herausragende Ende der Ventilspindel 7 umschließt, an der mit Hilfe einer Mutter 36 eine Anschlagscheibe 37 befestigt ist. Die Buchse 35 ist an einer Muffe 38 befestigt, die das herausragende Ende der Spindel 7 um-As shown in the drawing, the lower cover 15 of the valve housing has a central thread for receiving a threaded bushing 35 which surrounds the lower, protruding end of the valve spindle 7 a stop washer 37 is fastened with the aid of a nut 36. The socket 35 is attached to a sleeve 38, which around the protruding end of the spindle 7

schließt und ein Handrad 39 trägt. Durch Drehen des Handrades 39 kann die Buchse 35 ein größeres oder kleineres Stück in das Ventilgehäuse hineinbewegt werden. Auf der Zeichnung sind mit Hilfe der römischen Ziffern I, II und III drei verschiedene Stellungen der Buchse 35 angegeben.closes and a handwheel 39 carries. By turning the handwheel 39, the socket 35 can be a larger or smaller piece can be moved into the valve housing. On the drawing are using the Roman Numbers I, II and III indicate three different positions of the socket 35.

Bei der gezeigten Stellung II ist die Ventilspindel mit dem daran befestigten Ventilorgan 6 im Ventilgehäuse zwischen den obenerwähnten Extremstellungen frei beweglich, so daß das Ventil ungehindert automatisch wie beschrieben funktionieren kann. Schraubt man die Buchse mit Hilfe des Handrades 39 in die mit III bezeichnete Stellung heraus, kommt die Anschlagscheibe 37 an der nach außen wendenden Endfläche der Buchse 35 zur Anlage, und das Ventil ist dann in seiner gezeigten geschlossenen Stellung gesperrt. Ein separates Absperrventil in der Druckluftzuführungsleitung 19 ist deshalb nicht erforderlich. Mit Hilfe des Handrades 39 kann die Buchse 35 auch nach innen in die mit I bezeichnete Stellung bewegt werden, und es ist ersiehtlieh, daß die Buchse hierbei die Spindel 7 und das Ventilorgan 6 mitnimmt, da sie zur Anlage an einer an der Spindel vorgesehenen Schulter 40 gebracht wird. Falls erwünscht kann das Ventil auf diese Weise manuell vollständig geöffnet werden. Es ist auch möglich, durch Einstellen der Buchse 35 in eine beliebige Zwischenstellung zwischen I und II den Ventilkörper 16 durch rein manuelles Einstellen auf einen beliebigen Drosselgrad zu justieren, welcher Drosselgrad von der Größe der durch dieses Einstellen freigelegten Aussparungen 30 bestimmt ist. Auf diese Weise kann ein Drehen der Kolben-Brennkraftmaschine durch Einwirken der Druckluft und mit der gewünschten Drehzahl vorgenommen werden, z. B. wenn in einer Notsituation der elektrische Strom ausfällt. Nimmt das Ventil 31 in einer solchen Situation die Stellung ein, bei der die Leitung 9 und damit die Arbeitskammer 2 entlüftet ist, so daß die Druckluft in der Einlaßkammer 3 das Ventil zu öffnen sucht, kann durch Einstellen der Buchse 35 in eine Stellung zwischen II und III eine entsprechende Regelung vorgenommen werden, da die auswendige Endfläche der Buchse 35 in Verbindung mit der Anschlagscheibe 37 dann das Anheben des Ventilorgans 6 begrenzt.In the position II shown, the valve spindle with the valve member 6 attached to it is in the valve housing freely movable between the above-mentioned extreme positions, so that the valve is unimpeded automatically as described can work. If the socket is screwed into the socket marked III with the aid of the handwheel 39 Position out, the stop disk 37 comes on the outwardly facing end face of the socket 35 to the system, and the valve is then locked in its closed position shown. A separate shut-off valve in the compressed air supply line 19 is therefore not required. With the help of the handwheel 39 the bush 35 can also be moved inwards into the position marked I, and it can be seen that the socket in this case takes the spindle 7 and the valve member 6 with it, as it rests on one of the Spindle provided shoulder 40 is brought. If desired, the valve can be operated manually in this way be fully opened. It is also possible by setting the bush 35 to any intermediate position between I and II the valve body 16 by purely manual adjustment to any degree of throttle to adjust which degree of throttling depends on the size of the recesses 30 exposed by this setting is determined. In this way, the piston internal combustion engine can rotate by the action of the Compressed air and can be made at the desired speed, e.g. B. if in an emergency the electrical power fails. In such a situation, if the valve 31 assumes the position in which the line 9 and so that the working chamber 2 is vented, so that the compressed air in the inlet chamber 3 to open the valve is looking, by setting the socket 35 in a position between II and III a corresponding control be made because the outer end surface of the bush 35 in connection with the stop washer 37 then the lifting of the valve member 6 is limited.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 509 521/1571 sheet of drawings 509 521/157

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hauptanlaßventil für die Druckluftanlaßanlage einer Kolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Schiffsmaschine, dessen Ventilgehäuse eine Einlaßkammer, die an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, eine erste Auslaßkammer, die mit den Anlaßluftventilen der Maschine verbunden ist, und eine zweite Auslaßkammer, die mit einer Ausblasleitung verbunden ist, sowie ein im Ventilgehäuse axial verschiebbares Ventilverschlußglied mit zwei Ventilkörpern umfaßt, das die erste Auslaßkammer wahlweise mit der Einlaßkammer oder mit der zweiten Auslaßkammer verbinden kann, wobei der erste Ventilkörper in der Passage zwischen der Einlaßkammer und der ersten Auslaßkammer steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß1. Main starting valve for the compressed air starting system of a piston internal combustion engine, in particular Marine engine, the valve housing of which has an inlet chamber connected to a source of compressed air is, a first exhaust chamber connected to the engine starting air valves, and a second Outlet chamber, which is connected to a blow-out line, as well as an axially displaceable in the valve housing Valve closure member comprising two valve bodies, which selectively the first outlet chamber with the inlet chamber or with the second outlet chamber, the first Valve body controllable in the passage between the inlet chamber and the first outlet chamber is characterized in that a) der erste Ventilkörper (16) während eines Teiles der Wanderung des Ventilverschlußglieds (6, 7) nach dem Schließen des zweiten Ventilkörpers (17) eine in Abhängigkeit von der Stellung des ersten Ventilkörpers (16) variable Drosselung der Passage bewirkt,a) the first valve body (16) during part of the migration of the valve closure member (6, 7) after closing the second valve body (17) one depending on the position of the first valve body (16) causes variable throttling of the passage, b) das Ventil einen pneumatischen Zylinder (24) mit einem getrennt vom Ventilverschlußglied (6, 7) bewegbaren Kolben (26) enthält, der unter dem Einfluß eines Steuerventils (32) zwischen zwei Endstellungen verschiebbar ist, von dessen die erste eine Stellung des Ventilverschlußglieds (6, 7) festlegt, in der dessen erster Ventilkörper (16) die Passage von der Einlaßkammer (3) zur ersten Auslaßkammer drosselt, undb) the valve has a pneumatic cylinder (24) with a separate from the valve closure member (6, 7) movable piston (26) which under the influence of a control valve (32) between is displaceable in two end positions, the first of which is a position of the valve closure member (6, 7) defines, in which the first valve body (16) the passage from the inlet chamber (3) throttles to the first outlet chamber, and c) im Kolben (26) ein einstellbarer Anschlag (27) befestigt ist, welcher zur Festlegung der erwähnten Drosselstellung mit dem Ventilverschlußglied (6,7) zusammenwirkt.c) an adjustable stop (27) is attached in the piston (26), which is used to fix the aforementioned Throttle position cooperates with the valve closure member (6,7). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilverschlußglied (6, 7) aus dem Ventilgehäuse (13) herausgeführt und mit einem axialen Anschlag (37) zum Zusammenwirken mit einem Gegenanschlag (35) versehen ist, der in der axialen Bewegungsrichtung des Ventilverschlußglieds manuell einstellbar ist. 2. Valve according to claim 1, characterized in that the valve closure member (6, 7) is led out of the valve housing (13) and with an axial stop (37) for cooperation with a counter-stop (35) which is in the axial direction of movement of the Valve closure member is manually adjustable.
DE19671576250 1966-08-17 1967-08-16 Main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine Expired DE1576250C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK422066A DK109300C (en) 1966-08-17 1966-08-17 Control valve for compressed air starting system for internal combustion engines.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1576250A1 DE1576250A1 (en) 1970-03-26
DE1576250B2 DE1576250B2 (en) 1975-05-22
DE1576250C3 true DE1576250C3 (en) 1976-01-08

Family

ID=8131429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576250 Expired DE1576250C3 (en) 1966-08-17 1967-08-16 Main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE702779A (en)
DE (1) DE1576250C3 (en)
DK (1) DK109300C (en)
ES (1) ES344189A1 (en)
FI (1) FI50894C (en)
GB (1) GB1163461A (en)
NL (1) NL6711251A (en)
NO (1) NO128377B (en)
SE (1) SE343661B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711251A (en) 1968-02-19
BE702779A (en) 1968-01-15
FI50894B (en) 1976-04-30
DE1576250A1 (en) 1970-03-26
NO128377B (en) 1973-11-05
SE343661B (en) 1972-03-13
GB1163461A (en) 1969-09-04
ES344189A1 (en) 1968-11-16
DK109300C (en) 1968-04-08
DE1576250B2 (en) 1975-05-22
FI50894C (en) 1976-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635472A1 (en) SERVO DEVICE AND THROUGH ACTUATED FLOW REGULATING VALVE
DE2359809A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE RECIRCULATION OF THE EXHAUST GASES OF A COMBUSTION ENGINE
DE3238322C2 (en)
DE1258187B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
WO1985004700A1 (en) Wedge-type valve
DE10127205A1 (en) Non-camshaft control of gas changing valve in an IC engine, has hydraulic working cylinder operating valve with feed line, control valve has integrated adjustable throttle for altering flow resistance to feed line
DE819942C (en) Hydraulically or pneumatically operated control devices, especially for power lifts of tractors
DE1576250C3 (en) Main starting valve for the compressed air starting system on a piston internal combustion engine
CH670873A5 (en)
DE852348C (en) Safety device for oil-hydraulic circuits, especially for ship engines
DE2038813C2 (en) Pressure operated multiway valve - has spring centred plunger sliding in axially adjustable cylindrical pot
DE3840328A1 (en) Pilot-controlled directional control valve
DE2104459A1 (en) Control device for the working stroke movement of honing machines
DE2257230B2 (en) Hydraulic steering device
DE1802315A1 (en) Self-igniting air-compressing internal combustion engine, especially for operation with non-inflamable fuels
DD233402A5 (en) WEDGE SLIDE
DE2436392A1 (en) LIQUID FUEL INJECTION PUMP DEVICE
DE1451969B1 (en) Control device for fuel injection pumps of internal combustion engines
DE1480037B1 (en) Device for controlling the automatic engagement and disengagement of a hydraulically operated motor vehicle clutch
DE427676C (en) Adjustable control for large gas engines, in which a hydraulically driven compressed air system is provided for the purpose of increasing performance
DE508633C (en) Paint sprayer
DE172511C (en)
DE1118553B (en) Shut-off or control valve for changing flow directions
DE279583C (en)
DE460839C (en) Injectors operated with steam, especially exhaust steam

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)