DE157479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157479C
DE157479C DENDAT157479D DE157479DA DE157479C DE 157479 C DE157479 C DE 157479C DE NDAT157479 D DENDAT157479 D DE NDAT157479D DE 157479D A DE157479D A DE 157479DA DE 157479 C DE157479 C DE 157479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bacon
knives
knife
cutting
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157479D
Other languages
German (de)
Publication of DE157479C publication Critical patent/DE157479C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/22Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives

Description

bet.bet.

öiviöivi

iviaisrüat bez oa/iviaisrüat bez oa /

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Schneiden von gekochtem, kaltem Speck in Würfel, bei welcher der von oben nach unten geführte Speck durch zwei Paare untereinander und senkrecht zueinander angeordneter Messerwalzen in Streifen und durch ein wagerecht kreisendes Messer quer geschnitten wird.The invention relates to a machine for cutting cooked, cold Cubed bacon, in which the bacon passed from top to bottom through two pairs one below the other and perpendicular to one another arranged knife rollers in strips and is cut transversely with a horizontally rotating knife.

Gegenüber bekannten Maschinen dieser Art ίο besteht das Neue darin, daß die Längsschneidemesser zur Erzielung eines scharfen Schnittes einzeln aneinander gedrückt werden können.Compared to known machines of this type ίο the new thing is that the longitudinal cutting knife be pressed against each other individually to achieve a sharp cut can.

In der Zeichnung ist der Speckschneider in Fig. ι bis 3 in drei Ansichten, inIn the drawing, the bacon cutter in Fig. Ι to 3 in three views, in

Fig. 4 im Grundrißschnitt dargestellt.
Fig. 5 zeigt ein Messerwalzenpaar mit der Messerandrückung,
Fig. 4 shown in plan section.
Fig. 5 shows a pair of knife rollers with the knife pressure,

Fig. 6 die Getriebeteile zum ruckweisen Vorschieben des Specks.6 shows the gear parts for jerkily advancing the bacon.

An dem senkrecht angeordneten, quadratischen Speckführungsrohr α sind untereinander und senkrecht zueinander zwei Messerwalzenpaare b c mit festen Messern d bezw. bewegliehen Messern e angebracht. Die Kreis-• messer de treten durch Schlitzef in das Gehäuse α ein (Fig. 1 und 5) und laufen paarweise aneinander, sich etwas überdeckend (Fig. 2 und 5). Die Abstände der Messer untereinander und von den Innenwänden des Rohres α sind genau gleich, so daß das Schneidgut die Mündung des Gehäuses in Speckstreifen von gleich großem quadratischen Querschnitt verläßt.
Die Messerwalzen b c laufen mit ihren 40
On the vertically arranged, square bacon guide tube α , two pairs of knife rollers bc with fixed knives d respectively. movable knives e attached. The circular • cutters de enter through slots f in the housing α (Fig. 1 and 5) and run in pairs on each other, somewhat overlapping (Fig. 2 and 5). The distances between the knives and from the inner walls of the tube α are exactly the same, so that the material to be cut leaves the mouth of the housing in strips of bacon of the same size, square cross-section.
The knife rollers bc run with their 40

Achsen g in Lagern h am Rohr a, hängen paarweise durch Stirnräder i zusammen und arbeiten im Rohr α gegeneinander und abwärts, dabei den zugeführten Speck längsschneidend und abwärts ziehend.Axes g in bearings h on the tube a, are connected in pairs by spur gears i and work in the tube α against each other and downwards, cutting the fed bacon longitudinally and pulling it downwards.

Die an der unteren Mündung des Rohres a austretenden Speckstränge werden durch Kreismesser k (Fig. ι und 4), das wagerecht an der Rohrmündung vorbeistreicht, quer abgeschnitten. Das Querschneidemesser k sitzt mittels des Zapfens / am Arm m, welcher unten an der Welle η befestigt ist und sich mit dieser umdreht. Am Lagerarm ο der Achse η sitzt der Zahnkranz ρ fest. Tn denselben greift der auf Zapfen / des Messers k sitzende Stirntrieb q ein, so daß das Kreismesser k eine Bewegung um seine eigene Achse und eine solche um die Achse η ausführt, wodurch jedes Quetschen der Speckstreifen und Fettverlust vermieden wird.The strands of bacon emerging at the lower mouth of the tube a are cut transversely by circular knives k (FIGS. 1 and 4), which sweeps horizontally past the mouth of the tube. The cross-cutting knife k is seated by means of the pin / on the arm m, which is attached to the bottom of the shaft η and rotates with it. The ring gear ρ sits firmly on the bearing arm ο of the axis η. Engages the same Tn the on pins / knife k seated spur drive a q, so that the circular blade k movement about its own axis and such executes η about the axis, whereby each crushing of the bacon or fat loss is avoided.

Die Welle η erhält eine stetige Bewegung durch Kegelräder r rl von der Achse s, zu gleich erteilt letztere den Messerwalzen b c durch Schnecke t bei jeder Umdrehung eine derartige Bewegung, daß nur bei etwa einer Viertelumdrehung der Welle s eine Bewegung der Walzen b c bezw. ein Längsschneiden und Herausschieben des Speckes aus der unteren Rohröffnung stattfindet, während der Restumdrehung jedoch der Speck stillsteht, um dem Querschneidemesser k Zeit zum Abschneiden der Würfel zu geben.The shaft η receives a constant movement through bevel gears rr l from the axis s, at the same time the latter gives the knife rollers bc by worm t with each revolution such a movement that only about a quarter turn of the shaft s a movement of the rollers bc respectively. a lengthwise cutting and pushing the bacon out of the lower tube opening takes place, while the remaining rotation, however, the bacon stands still in order to give the transverse cutter k time to cut the cubes.

Ist das Messer k an der Rohröffnung vorbeigeglitten, so schiebt sich der Speck sofort wieder um ein Stück vor, und so wiederholt-If the knife k has slipped past the pipe opening, the bacon immediately pushes itself forward again a little, and so repeats-

6565

sich das ruckweise Vorschieben des Speckes, während das Kreismesser stetig umkreist.the jerky advancement of the bacon while the circular knife constantly circles.

Zur Erzeugung der ruckweisen Bewegung der Messerwalzen b c verläuft der Gang-μ der Schnecke t (Fig. 6) nur zu einem Viertel des Umfanges schraubenförmig, die Mittelebene des übrigen Gangteiles steht senkrecht zur Schneckenachse s. Der Gang ist auf ein Stück unterbrochen, damit die Zahne ν desTo generate the jerky movement of the knife rollers bc , the thread μ of the worm t (Fig. 6) is only a quarter of the circumference helical, the central plane of the remaining thread part is perpendicular to the worm axis s Teeth ν des

ίο Rades w, das mit Stirnrad z1 verbunden ist, sich durchbewegen können. Entsprechend der Zahnteilung des Rades w wird die Länge der Speckstückchen ausfallen.ίο wheel w, which is connected to spur gear z 1 , can move through. The length of the pieces of bacon will depend on the tooth pitch of the wheel w.

Die unteren Messerwalzen c werden von den oberen durch Kegelräderpaare xy und Welle \ angetrieben.The lower cutter rollers c are driven by the upper ones through pairs of bevel gears xy and shaft \ .

Die beweglichen Kreismesser e (Fig. 5) sitzen auf Achse g mittels Scheiben 1, welche entweder vierkantige Naben oder Nasen haben, womit sie die Messer e mitnehmen; die letzteren legen sich auf einer Seite an Ringe 2 an, an der anderen haben sie Spielräume 3, so daß die Kreismesser e senkrecht zu ihrer Achse etwas schwingen können. Auf die Messer e drücken Federn 4, welche auf dem Halter 5 einzeln verstellbar befestigt sind; der Halter 5 wird von dem Arm 6 getragen und ist verschiebbar, so daß man nach Lösung der Flügelschraube 7 alle Federn auf einmal andrücken .kann. Durch den Federdruck legen sich die Messer e an die festen Messer d an, wodurch ein scharfer Schnitt erzielt und auch die Fasern und Sehnen des Speckes zerschnitten werden.The movable circular knives e (Fig. 5) sit on axis g by means of disks 1, which either have square hubs or lugs, with which they take the knives e with them; the latter lie against rings 2 on one side, on the other they have clearance 3 so that the circular knives e can swing slightly perpendicular to their axis. On the knife e press springs 4, which are individually adjustable on the holder 5; the holder 5 is carried by the arm 6 and is displaceable so that after loosening the wing screw 7 all springs can be pressed at once. The spring pressure causes the knives e to lie against the fixed knives d , which results in a sharp cut and also cuts the fibers and tendons of the bacon.

Mittels der Kurbel 8 wird die Maschine in Bewegung gesetzt. Für das Querschneidemesser k ist ein Abstreicher 9 angebracht, damit die Speckwürfel senkrecht abfallen und nicht seitlich mitgerissen werden. Zur Befestigung der Vorrichtung dient der Arm 10 mit Klemmaul 11 und Schraube 12.The machine is set in motion by means of the crank 8. A scraper 9 is attached for the cross-cutting knife k so that the bacon cubes fall off vertically and are not carried along laterally. The arm 10 with the clamping jaw 11 and screw 12 is used to fasten the device.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Würfelschneidemaschine zum Schneiden von Speck und Fleisch mit an einem stehenden Speckzuführungsrohr untereinander und kreuzweise angeordneten, durch geeignete Mittel zeitweise in Teildrehungen versetzten Kreismesserpaaren, dadurch ge-1. Dicing machine for cutting bacon and meat in one standing bacon supply pipe one below the other and arranged crosswise through suitable means temporarily offset in partial rotations pairs of circular knives, thereby . kennzeichnet, daß die Schneidflächen der Messer mittels Federn aneinander gedrückt werden.. indicates that the cutting surfaces of the knives are pressed against one another by means of springs will. 2. Ausführungsform der Würfelschneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Messerwalzenpaar (b c) die eine Walze feste Messer (d) hat, während die Messer (e) der anderen Walze in der Achsenrichtung Spielräume (3) haben und einzeln mittels Federn (4) an die Messer (d) angedrückt werden, zu dem Zweck, die Fasern und Sehnen des Speckes sicher zu durchschneiden.2. Embodiment of the dicing machine according to claim 1, characterized in that with each pair of knife rollers (bc) the one roller has fixed knives (d) , while the knives (e) of the other roller in the axial direction have clearances (3) and individually by means of springs (4) pressed against the knife (d) for the purpose of safely cutting the fibers and tendons of the bacon. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT157479D Active DE157479C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157479C true DE157479C (en)

Family

ID=423747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157479D Active DE157479C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157479C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507449A1 (en) MACHINE SHEARS
DE157479C (en)
DE3939205A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRINDING SAWS
EP0852173A1 (en) Slicing machine equipped with claws for holding product butt end
DE155783C (en)
DE199792C (en)
DE225780C (en)
DE145709C (en)
AT518529B1 (en) Device for producing pasta
DE228965C (en)
DE202307C (en)
DE177078C (en)
DE306162C (en)
DE215755C (en)
DE191060C (en)
DE692880C (en) Device for cutting salmon pieces into slices
DE122244C (en)
DE128063C (en)
DE501823C (en) Cutting device for straight cigarette machines
DE137062C (en)
DE65676C (en) Machine for cross-cutting logs
DE136302C (en)
DE240604C (en)
DE155451C (en)
DE7906315U1 (en) FUR CUTTER