DE1574549A1 - Zero suppression device for adding machines or the like. - Google Patents

Zero suppression device for adding machines or the like.

Info

Publication number
DE1574549A1
DE1574549A1 DE19681574549 DE1574549A DE1574549A1 DE 1574549 A1 DE1574549 A1 DE 1574549A1 DE 19681574549 DE19681574549 DE 19681574549 DE 1574549 A DE1574549 A DE 1574549A DE 1574549 A1 DE1574549 A1 DE 1574549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type carrier
roller
type
slide
zero
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681574549
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE1574549A1 publication Critical patent/DE1574549A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C19/00Decimal-point mechanisms; Analogous mechanisms for non-decimal notations
    • G06C19/04Devices for printing the point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Ing. C. Olivetti &C, S.p.A. Ivrea ^Torino) ItalienIng.C. Olivetti & C, S.p.A. Ivrea ^ Torino) Italy

Nullenunterdrückungsvorrichtung für Addiermaschinen od.dgl. 'Zero suppression device for adding machines or the like. '

Die Erfindung bezieht sich auf eine Nullenunterdrückungsvorrichtung für Addiermaschinen od.dglc, die das Drucken von bedeutungslosen Nullen verhindern kann und aus einer Walze;, die so verstellbar ist ρ dass sie gegen einen Satz Typenträger anschlägt, einem Satz Betätigungsglieder, die einzeln aus einer Nullstellung so verstellbar sind, dass sie ©inen Betrag darstellen, wobei jeder einzelne Typenträger mit einem entsprechenden Betätigungsglied fest in Zusammenhang steht und bei Nullstellung des entsprechenden Betätigungsgliedes* di@ Null-Type - der Walze - entgegenhalten kann;, und aus ©in®® foierbeaufschlagten Schieber besteht„.der in bezug auf die Typenträger von links nach rechts in Querrichtung verstellbar ist, bis er durch den aus der Nullstellung verstolltem srstaii Typenträger angehalten wirdo The invention relates to a zero suppression device for adding machines or the like c , which can prevent the printing of meaningless zeros and from a roller; which is adjustable ρ that it strikes against a set of type carriers, a set of actuators that individually from a zero position are adjustable in such a way that they represent an amount, whereby each individual type carrier is firmly connected to a corresponding actuating element and, when the corresponding actuating element is set to zero, can counteract the * di @ zero type - the roller; and from © in®® foierbeaufschlagten The slide consists of ". Which is adjustable from left to right in the transverse direction with respect to the type carrier until it is stopped by the srstaii type carrier stuck out of the zero position, or the like

Bei einer bekannten Vorriolatiing fii®@@]p Art h®finden sioSa die With a known Vorriolatiing fii® @@] p type, sioSa find the

BPDBPD

Typenträger in Ruhe in einer Unternullstellung, so dass sie zum Ausdrucken der zu dem darzustellenden Betrag gehörenden Nullen verstellt werden müssen. Ferner werden bei dieser bekannten Vorrichtung die Typenträger durch einen Satz den Druckvorgang steuernder Klinken abgefühlt, die das Drucken der bedeutungslosen Nullen in bekannter Weise unterdrücken können, so dass die Nullenunterdrüekungsvorrichtung zum Verhindern des Drückens der bedeutungslosen Nullen sowohl kompliziert als auch aufwendig ist.Type carrier at rest in a sub-zero position so that they must be adjusted to print out the zeros belonging to the amount to be displayed. Furthermore, this is known The device senses the type carrier by a set of pawls that control the printing process and that control the printing of the can suppress meaningless zeros in a known manner, so that the zero suppression device to prevent the Pushing the meaningless zeros is both complicated and tedious.

Bei einer anderen bekannten Vorrichtung dieser Art befinden sich die Typenträger in Ruhe in einer Nullstellung, wobei ein einziger Schieber von links nach rechts in Querrichtung verstellbar ist9 bis er an dem aus der Nullstellung verstellten ersten Typenträger angehalten wird. Der Schieber steuert einen Satz voneinander unabhängige Hämmer, die auf die Rückseite des Papiers einwirken, so dass folglich auch diese Vorrichtung kompliziert und aufwendig ist«In another known device of this type, the type carriers are at rest in a zero position, a single slide being adjustable from left to right in the transverse direction 9 until it is stopped at the first type carrier moved from the zero position. The slide controls a set of independent hammers that act on the back of the paper, so that this device is also complicated and expensive «

Diese Mangel und Nachteile werden mit Hilfe der Nullenunterdrüclcunge vorrichtung nach der Erfindung behoben, die in ihrer Arbeitsweise äusserst einfach und zuverlässig und dadurch gekennzeichnet ist, das® der Schieber mit einer Kante versehen ist, die einen ersten Teil; der eioh gegen den ersten Typenträger und die Typenträger rechts von ihm im wesentlichen an der der mit der Walze-im. Ansolilag kommenden Typenflache gegenüberliegenden Seit® anlegtp ua& @ia©m zweitem Teil aufweist, derThese shortcomings and disadvantages are eliminated with the help of the Nullenunterdrüclcunge device according to the invention, which is extremely simple and reliable in its operation and characterized in that the slide is provided with an edge that forms a first part; the eioh against the first type carrier and the type carrier to the right of him essentially on the one with the roller -im. Ansolilag coming type area opposite Seit® creates p ua & @ ia © m the second part , the

029 " 3 "029 " 3 "

zu dem ersten Teil versetzt angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass die Typenträger links des ersten Typenträgers während der Anschlagbewegung der Walze von dem Papier ferngehalten werden können, um das Ausdrucken der bedeutungslosen Mullen zu unterdrücken. is arranged offset to the first part in order to enable the type carrier to the left of the first type carrier during the The stroke movement of the roller can be kept away from the paper in order to suppress the printing of the meaningless Mullen.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:A preferred embodiment of the invention is in attached drawing and is explained in more detail below described. Show it:

Fig, i einen Längsteilschnitt durch den Mechanismus einer Addiermaschine mit einer Nullenunterdrückungsvorrichtung nach der Erfindung,Fig, i is a partial longitudinal section through the mechanism of a Adding machine with a zero suppression device according to the invention,

Fig. 2 eine Teildraufsicht auf den Mechanismus nach Fig. i undFig. 2 is a partial plan view of the mechanism of Figs

Fig» 3 eine Vorderansicht einer Einzelheit des Mechanismus nach Fig. 1.Figure 3 is a front view of a detail of the mechanism according to FIG Fig. 1.

In Fig. 1 ist h ein üblicher, die Einstellanschläge einer Zehntasten-Addiermaschine tragender Wagen. Der Wagen 4 besitzt für jede Dezimalstelle eine Säule mit Anschlägen 6 für die verschiedenen Ziffern, wobei diese Anschläge sich einstellen lassen, indem sie nach rückwärts ^in Fig. 1 nach links) verstellt werden. Der Wagen k ist ferner in bekannter Weise entlang einer Schiene 7 schrittweise in Querrichtung verstellbar.In Fig. 1, h is a conventional carriage carrying the adjustment stops of a ten key adding machine. The carriage 4 has a column with stops 6 for the various digits for each decimal place, and these stops can be set by moving them backwards (to the left in FIG. 1). The carriage k is also adjustable in a known manner along a rail 7 in steps in the transverse direction.

Die eingestellten Anschlagstifte 6 können mit Absätzen 9 eines Satzes Betätigungsglieder zusammenwirken, die die Form vonThe set stop pins 6 can with paragraphs 9 a Set of actuators interacting, which take the form of

BAD 10 9 8 3 6/1029BATH 10 9 8 3 6/1029

sich normalerweise in einer Nullstellung befindenden senkrechten Zahnstangen 8 haben. Die Zahnstangen sind unter Steuerung durch eine Universalstange 12 in Übereinstimmung mit dem bei den Speicherzyklen an dem Wagen eingestellten Betrag oder in Übereinstimmung mit dem bei den Saldierzyklen in einem Register 11 gespeicherten Betrag aus dieser Nullstellung unterschiedlich verstellbar. Die Zahnstangen 8 sind auf einer feststehenden Welle 10 senkrecht verschiebbar und werden mit Hilfe der Einwirkung von Federn 5 nach oben gegen die Universalstange 12 geschoben« .have vertical racks 8 normally in a zero position. The racks are under control by a universal rod 12 in accordance with the amount set in the storage cycles on the carriage or in accordance with the amount stored in a register 11 during the balancing cycles from this zero position adjustable. The racks 8 are vertically displaceable on a fixed shaft 10 and are with the help of the action pushed up against the universal rod 12 by springs 5 «.

Die Universalstange 12 ist an den äusseren Enden von zwei an eine feststehende Welle 16 (Fig. 1) angelenkten Armen 13 und Ik (Fig. 2) befestigt. Der Arm 13 bildet einen Teil eines Kniehebels, dessen anderer Arm mit einer Rolle 17 versehen ist, die mit Hilfe einer Feder 15 gegen die Umfangsflache einer Nocken- oder Steuerscheibe 18 anliegend gehalten wird, die auf einer die Hauptwelle der Maschine bildenden Welle 19 befestigt ist.The universal rod 12 is attached to the outer ends of two arms 13 and Ik (FIG. 2) articulated on a stationary shaft 16 (FIG. 1). The arm 13 forms part of a toggle lever, the other arm of which is provided with a roller 17 which, by means of a spring 15, is held against the peripheral surface of a cam or control disk 18 which is fastened to a shaft 19 forming the main shaft of the machine .

Jede Zahnstange 8 besitzt einen Teil 21, der einen Typenträger bildet und bei Ruhestellung der entsprechenden Zahnstange 8 einer Papierwalze 22 eine Nullziffer 20 entgegenhält. In jedem Teil ist ein Fenster 23 ausgebildet, durch welches ein-Schieber 2k (Fig. 2) verläuft, der in in feststehenden Haltern 26 ausgebildeten Lagern in Querrichtung verschiebbar und mittels einer Feder 25 so beaufschlagt ist, dass er sich von links nachEach rack 8 has a part 21 which forms a type carrier and holds a zero digit 20 against a paper roller 22 when the corresponding rack 8 is in the rest position. In each part a window 23 is formed through which a slide 2k (FIG. 2) runs, which is displaceable in the transverse direction in bearings formed in fixed holders 26 and is acted upon by a spring 25 so that it moves from left to right

109836/1029109836/1029

rechts verschiebt. Der Schieber 2h ist mit einem abgewinkelten Ansatz 27 (Fig. 3) versehen, mittels dessen er einen Zapfen 28 berührt, der an einem Arm eines Kniehebels 29 befestigt ist, der durch eine Feder 30 beaufschlagt ist, die schwächer ist als die Feder 25. Der andere Arm des Kniehebels 29 ist mit einer Schulter 31 versehen, die normalerweise mit der Unterkante des Armes 13 in Berührung steht.shifts right. The slide 2h is provided with an angled extension 27 (FIG. 3), by means of which it contacts a pin 28 which is attached to an arm of a toggle lever 29 which is acted upon by a spring 30 which is weaker than the spring 25. The other arm of the toggle lever 29 is provided with a shoulder 31 which is normally in contact with the lower edge of the arm 13.

An den Armen 13 und lh ist eine weitere Stange 32 (Fig, 2) befestigt, an welcher eine Reihe Blattfedern 3h angebracht ist, die zusammen eine Zahnstange 33 mit nachgiebigen Zähnen bilden. Jede Blattfeder 3h (Fig. 1) kann mit einem Absatz 36 der entsprechenden Zahnstange 8 zusammenwirken.A further rod 32 (FIG. 2) is attached to the arms 13 and 1h , to which a row of leaf springs 3h is attached, which together form a toothed rack 33 with flexible teeth. Each leaf spring 3h (FIG. 1) can interact with a shoulder 36 of the corresponding rack 8.

Der Schieber 2h (Fig. 2) weist ferner an seiner Hinterkante einen ersten Teil 37, der normalerweise mit der Hinterkante des Fensters 23 in Berührung steht, und einen zweiten Teil 38 auf, der in bezug auf den Teil 37 versetzt angeordnet ist. Jedes Fenster 23 (Fig. i) ist mit einem Ansatz 39 versehen, der, wenn die entsprechende Zahnstange aus ihrer Nullstellung bewegt worden ist, in die Bewegung©balm eines an dem Schieber 24 vorhandenen Absatzes hl gebracht werden kann. Der Schieber 2% besitzt ferner einen dritten TeU8 der aus .einer Kamt® %2 limks angrenzend an den Absatz hl be.steht, die Mit einem'Absätz %3 (Fig. 1) des Fensters 23 zusammenwirken kann.The slide 2h (FIG. 2) also has at its rear edge a first part 37, which is normally in contact with the rear edge of the window 23, and a second part 38 which is arranged offset with respect to the part 37. Each window 23 (FIG. I) is provided with an extension 39 which, when the corresponding rack has been moved from its zero position, can be brought into the movement © balm of a paragraph hl present on the slide 24. The slider 2% also has a third part 8 which consists of a Kamt®% 2 limks adjacent to the heel hl , which can interact with a heel% 3 (Fig. 1) of the window 23.

Sohliesel'ioh ist der Schieber &k I Fig «'S) mit einer zwischenSohliesel'ioh is the slide & k I Fig «'S) with an in between

BADBATH

dem Teil 37 und dem Teil 38 angeordneten Steuerfläche 44 versehen. Diese Steuerfläche 44 kann sich nach dem Anschlagen der Walze 22 gegen die Hinterkante der Fenster 23 der den bedeutungslosen Nullen entsprechenden Zahnstangen 8 anlegen. Die Walze 22 steht mit einer Welle 46 fest in Zusammenhang, deren Stümpfe in in zwei Armen 47 und 48 ausgebildeten Lagern gelagert und in zwei in feststehenden Teilen 26 des Maschinengestells ausgebildeten Langlöchern 49 verschiebbar sind. Die Arme 47 und 48 sind mit zwei Armen 52 eines Bügels 53 verbunden, der an einer feststehenden Welle 54 schwenkbar angebracht und mit einem dritten Arm 55 versehen ist, der durch eine Feder 56 so beaufschlagt ist, dass er mit einer auf der Welle 19 angebrachten Nocken- oder Steuerscheibe. 57 zusammenwirkt.the part 37 and the part 38 arranged control surface 44 is provided. This control surface 44 can after hitting the roller 22 against the rear edge of the window 23 of the meaningless Apply zeros to the corresponding racks 8. The roller 22 is firmly connected to a shaft 46, whose Stumps stored in bearings formed in two arms 47 and 48 and in two in fixed parts 26 of the machine frame formed elongated holes 49 are displaceable. The arms 47 and 48 are connected to two arms 52 of a bracket 53, which is pivotally mounted on a fixed shaft 54 and provided with a third arm 55, which by a spring 56 is so it is acted upon that it is attached to a shaft 19 Cam or control disk. 57 cooperates.

Die Arbeitsweise des im Vorstehenden beschriebenen Mechanismus ist wie folgtsHow the mechanism described above works is as follows

Im Verlaufe jeder Umdrehung der Hauptwelle 19 schwenkt die Nockenscheibe 18 die Arme 13 und 14 in Gegenuhrzeigersinn herum, so dass die-Univ@rsalstang*6. 12 angehoben wird. Der Universalstange 12 folgen diejenigen der Zahnstangen 8, die bei den Speicherzyklen durch die eingestellten Anschlagstifte 6 oder durch eine in der Seleimung nicht dargestellte übliche Nullplatte unterschiedlich angehalten werden« Bei den Saldierzyklen werden die Z&bnsiangen 8 in Übereinstimmung mit dem aus dem Register ©Εΐη©Η»®η@2ΐ Betrag unterschiedlich angehalten. Dabei bringen öle tetastaagssi 8 tee dein durefe jede einzelne Zahn-In the course of each revolution of the main shaft 19, the cam plate 18 pivots the arms 13 and 14 around in a counterclockwise direction, so that the-Univ @ rsalstang * 6. 12 is raised. The universal rod 12 are followed by those of the racks 8 that are used in the Storage cycles are stopped differently by the set stop pins 6 or by a customary zero plate (not shown in the sizing) the Z & bnsiangen 8 in accordance with that from the Register © Εΐη © Η »®η @ 2ΐ Amount stopped differently. Included bring oils tetastaagssi 8 tea your durefe every single tooth

/-■/ ' / '/ 10 8 8 3 8/1029 BAD OFHGiNAC 7 -/ - ■ / '/' / 10 8 8 3 8/1029 BAD OFHGiNAC 7 -

stange 8 ausgeführten Hub entsprechende Schriftzeichen vor der Walze 22 in Stellung. Bei seinem weiteren Merumschwenken in Gegenuhrzeigersinn lässt der Arm 13 zu, dass der Winkelhebel (Pig. 3) in Uhrzeigersinn herumgeschwenkt wird, da die Kraft der Feder 25 |Fig..2) die der Feder 30 (Fig. 3) überwindet. Der Schieber 2k (Fig. 2) wird auf diese Weise von links nach rechts verstellt, bis er durch den sich gegen den Ansatz 39 (Fig. 1) des Fensters 23 der bis auf die die höchste Dezimalstelle des auszudruckenden Betrages darstellende Nullstellung verstellten ersten Zahnstange von links anlegenden Absatz 41 angehalten wird. Folglich löst sich der Schieber 2k an dem Teil 37 (Fig. 2) und legt er über dem Teil 38 sämtliche Zahnstangen 8 fest, die sich links der bis auf die höchste Dezimalstelle des auszudruckenden Betrages verstellten Zahnstange befinden.rod 8 executed stroke corresponding characters in front of the roller 22 in position. With its further merum pivoting in the counterclockwise direction, the arm 13 allows the angle lever (Pig. 3) to be pivoted clockwise, since the force of the spring 25 | Fig..2) overcomes that of the spring 30 (Fig. 3). The slide 2k (FIG. 2) is adjusted in this way from left to right until it is displaced against the projection 39 (FIG. 1) of the window 23 of the first rack, which is up to the zero position representing the highest decimal place of the amount to be printed from the left creating paragraph 41 is stopped. As a result, the slide 2k loosens on the part 37 (FIG. 2) and fixes all the racks 8 above the part 38, which are located to the left of the rack adjusted to the highest decimal place of the amount to be printed.

Wenn die Universalstange 12 ihre in Fig. i gestrichelt dargestellte Stellung erre'icht, wirken die Blattfedern Jk der Zahnstange 33 mit nachgiebigen Zähnen (Fig. 2) auf die Absätze 36 derjenigen Zahnstangen 8 ein, die in ihrer .Nullstellung verblieben sind. Die Zahnstangen 8, die sich über dem Teil 38 des Schiebers 2k befinden, werden also um einen kleinen Winkelbetrag um die Welle JLO herumgeschwenkt, während die mit den über dem Teil 37 des Schiebers 2h in Stellung gebrachten Zahnstangen übereinstimmenden Federn 3k etwas gebogen werden. Unmittelbar darauf bewegt die Nockenscheibe 57 die Walze 22 mit Hilfe des Bügels 53, der Arme kl und kB sowie der Welle k6 vor,When the universal rod 12 erre'icht their position i shown in dashed lines in Fig., The leaf springs act Jk of the rack 33 with resilient teeth (Fig. 2) of those to the paragraphs 36 racks 8, which are left in their .Nullstellung. The racks 8, which are located above the part 38 of the slide 2k , are thus pivoted around the shaft JLO by a small angular amount, while the springs 3k, which correspond to the racks positioned above the part 37 of the slide 2h, are slightly bent. Immediately thereafter, the cam disk 57 moves the roller 22 with the help of the bracket 53, the arms kl and kB and the shaft k6 ,

1098 36/1029 BAD1098 36/1029 BATH

- 8 - 15/4549- 8 - 15/4549

bis sie gegen die mit Hilfe der durch die über dem Teil 37 (Fig. 2) des Schiebers 27 liegenden Zahnstangen S ausgewählten Schriftzeichen anschlägt, so dass das Ausdrucken des entsprechenden Betrages auf einem (nicht dargestellten) üblichen Papierstreifen erfolgt. Da die Schriftzeichen 20 für die bedeutungslosen Nullen mit Hilfe der Federn 34 zurückgenommen worden sind, hinterlassen sie auf dem Papierstreifen keinen Abdrück.until they are selected against the racks S located above the part 37 (FIG. 2) of the slide 27 with the aid of the Character strikes, so that printing out the corresponding Amount on a (not shown) usual Paper strip takes place. Since the characters 20 for the meaningless Zeros withdrawn with the aid of springs 34 do not leave any on the strip of paper Imprint.

Nach dem Drückvorgang führt die Nockenscheibe 18 die Universalstange 12 (Fig. 1) in ihre Ausgangsstellung zurück, indem sie das Herumschwenken der Arme 13 und 14 in Uhrzeigersinn bewirkt. Dabei schwenkt der Arm 13 den Hebel 29 (Fig. 3) in Gegenuhrzeigersinn herum, so dass der Schieber 24 nach links zurückgeführt wird. Nun legt sich die Steuerfläche 44 (Fig. 2) des Schiebers 24 gegen die Hinterkanten der Fenster 23 der den bedeutungslosen Nullen entsprechenden Zahnstangen 8 an, damit diese Zahnstangen wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden.After the pushing process, the cam disk 18 returns the universal rod 12 (FIG. 1) to its starting position by causing the arms 13 and 14 to pivot clockwise. The arm 13 pivots the lever 29 (FIG. 3) counterclockwise, so that the slide 24 is returned to the left. The control surface 44 (FIG. 2) of the slide 24 now rests against the rear edges of the window 23 of the racks 8 corresponding to the meaningless zeros, so that these racks are returned to their starting position.

Bei einem Saldierzyklus sind die den bedeutungslosen Nullen entsprechenden Zahnstangen, sobald das Register 11 unmittelbar nach dem Druckvorgang mit den Zahnstangen ausser Eingriff kommt, bestrebt, sich solange aufwärts zu bewegen, bis sie durch die Universalstange 12 angehalten werden. Dabei kommen die Absätze 43 gegen den Teil 42 des Schiebers 24 in Anschlag, so dass ein weiteres Aufwärtsbewegen der Zahnstangen 8 verhindert wird.In a balancing cycle, these are the meaningless zeros corresponding racks as soon as the register 11 disengages from the racks immediately after the printing process, endeavors to move upwards until they are stopped by the universal rod 12. This is where the paragraphs come 43 abuts against part 42 of slide 24, so that further upward movement of toothed racks 8 is prevented.

109836/1029109836/1029

Mach dem Ausdrucken des Gesamtbestrages wird der Schieber 2k nach links zurückgeführt, sobald der Teil k2 des Schiebers die Absätzek5 der den bedeutungslosen Mullen entsprechenden Zahnstangen 8 freigibt, worauf die letztgenannten Zahnstangen unter Einwirkung ihrer jeweiligen Feder 5 aufwärtsbewegt werden, bis sie nacheinander an der in ihre Ausgangslage zurückgeführten Universalstange 12 zum Stehen gebracht werden.After the total amount is printed out , the slider 2k is returned to the left as soon as the part k2 of the slider releases the paragraphs k5 of the racks 8 corresponding to the meaningless Mullen, whereupon the latter racks are moved upwards under the action of their respective springs 5 until they are successively at the in their starting position returned universal rod 12 are brought to a standstill.

Nach dem Vorstehenden leuchtet ein, dass der Schieber 2k mit einem ersten Teil 37, der für diejenigen Typenträger 8,21 als Halter dient, die entsprechend den verschiedenen Dezimalstellen des während des Anschlagvorgangs der Walze auszudruckenden Betrages in Stellung gebracht worden sind, und mit einem zweiten Teil 3S versehen ist, der während des Anschlagvorganges der Walze 22 diejenigen Typenträger, die in Übereinstimmung mit den bedeutungslosen Nullen in Stellung gebracht worden sind, loslassen kann, um zu verhindern, dass diese Nullen ausgedruckt werden.According to the above, it is clear that the slide 2k has a first part 37, which serves as a holder for those type carriers 8, 21 that have been positioned according to the various decimal places of the amount to be printed out during the stroke of the roller, and a second part Part 3S is provided, which during the stop process of the roller 22 those type carriers that have been brought into position in accordance with the meaningless zeros, can let go in order to prevent these zeros from being printed out.

Sobald die Walze 22 mit den Schriftzeichen in Berührung gebracht wird, werden die durch den Teil 37 des Schiebers nMit gehaltenen Zahnstangen losgelassen, so dass sie sich vortsewegem könnest,, um zu verhindern, dass dt© bedeutungslosen Mallen ausgedruckt werden. Demzufolge besteht die Aufgabe der Federn 3£ lediglich darin, zu verhindern, dass die 'Zahnstangen das Papier leiotit verschmutzen. Ein solches Verscluautzen ist jedoch bei dieser Art von Maschinen vertretbar, so dass die Federn Jk fortgelassen werden könnten·As soon as the roller 22 is brought into contact with the characters, the toothed racks held by the part 37 of the slide are released so that they can move forward, in order to prevent the meaningless malls being printed out. Accordingly, the function of the springs 3 is only to prevent the racks from contaminating the paper with leiotite. However, this type of coupling is justifiable in this type of machine, so that the springs Jk could be omitted.

Faleastam Vifm -» 279/80Fa least at Vifm - »279/80

BAD ORIGINAiBAD ORIGINAi

Claims (4)

Patentansprüche;Claims; i. Nullenunterdrückungsvorrichtung für Addiermaschinen od.dgl. mit einer Walze, die so verstellbar ist, dass sie gegen einen Satz Typenträger anschlägt, einem Satz Betätigungsglieder, die aus ihrer Nullstellung so verstellbar sind, dass sie einen Betrag darstellen, wobei jeder einzelne Typenträger mit eine» entsprechenden Betätigungsglied fest in Zusammenhang steht und bei Nullstellung des entsprechenden Betätigungsgliedes der Walze die Null-Type entgegenhalten kann, und einem federbeaufschlagten Schieber, der in bezug auf die Typenträger von links nach rechts in Querrichtung verstellbar ist8 bis er durch den aus seiner Nullstellung verstellten ersten Typenträger angehalten vird, dadurch gekennzeietemetj dass der Schieber {2k) Mit einer Kante ver-' 3shen ist, die «ine» ersten Teil (37J8 der sich gegen den genannten ersten Typenträger (21) und die Typenträger rechts von ihss im weseatlictssH an der der durch die Walze {22) i. Zero suppression device for adding machines or the like. with a roller that is adjustable so that it strikes against a set of type carriers, a set of actuating elements that can be adjusted from their zero position so that they represent an amount, with each individual type carrier being firmly connected to a »corresponding actuating element and at Zero position of the corresponding actuator of the roller can counteract the zero type, and a spring-loaded slide, which is adjustable from left to right in the transverse direction with respect to the type carrier 8 until it is stopped by the first type carrier moved from its zero position, thereby gekennzeietemetj that the Slider {2k) is provided with an edge, the "ine" first part (37J 8 which is against the mentioned first type carrier (21) and the type carrier to the right of ihss in the essential light on the one by the roller {22) 836/1029836/1029 BAD ORtGiNAL BAD LOCAL anzuschlagenden Typenfläche gegenüberliegenden Seite anlegt, und einen zweiten Teil (38) aufweisi;, der zu dem ersten Teil (37) versetzt angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass die Typenträger links des genannten ersten Typenträgers (21) während der Anschlagbewegung der Walze (22) von dem Papier fern-gehalten werden, um das Ausdrucken der bedeutungslosen Nullen zu unterdrücken.on the opposite side of the type area to be attached, and a second part (38), which is to the first part (37) is arranged offset in order to enable the type carrier to the left of said first type carrier (21) during the abutment movement of the roller (22) from the paper -be kept away from printing the meaningless Suppress zeros. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Typenträger (21) einen Teil (43) aufweist, der, wenn der entsprechende Typenträger sich ausserhalb seiner Nullstellung befindet, in die Bewegungsbahn eines Absatzes (41) des Schiebers (24) gebracht werden kann, wobei der Schieber (2k) angrenzend an den Absatz (41) und auf der dem ersten Teil (37) entgegengesetzten Seite eine zweite Kante (42) aufweist, die verhindern kann, dass die den bedeutungslosen Nullen entsprechenden Typenträger (21) aus ihrer Nullstellung bewegt werden.2. Device according to claim 1, characterized in that each type carrier (21) has a part (43) which, when the corresponding type carrier is outside its zero position, are brought into the movement path of a shoulder (41) of the slide (24) can, wherein the slide (2k) adjacent to the shoulder (41) and on the side opposite the first part (37) has a second edge (42) which can prevent the type carriers (21) corresponding to the meaningless zeros from coming out of it Be moved to zero position. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schieber (24) zwischen seinem ersten Teil (37) und seinem zweiten Teil (38) eine Steuerfläche (44) ausgebildet ist, um die von der Walze (22) ferngehaltenen Typenträger (21) im Verlaufe der Rücklaufquerbewegung des Schiebers (24) in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen.3. Device according to claim i or 2, characterized in that that on the slide (24) between its first part (37) and in its second part (38) a control surface (44) is formed in order to keep away from the roller (22) Type carrier (21) in the course of the return transverse movement of the Return the slide (24) to its original position. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 hie 3» gekennzeichnet4. Device according to one of claims 1 hie 3 »marked 109836/1029 . eAD ORIGINAL _■ \109836/1029. eAD ORIGINAL _ ■ \ durch einen Satz Blattfedern (34), die sich gegen die Typenträger (21) anlegen können, um das Fernhalten der Typenträgei links des genannten ersten Typenträgers (21) von der Walze (22) zu unterstützen.by a set of leaf springs (34) which can be placed against the type carrier (21) to keep the type carrier away to the left of said first type carrier (21) from the roller (22). Hou/Vt/Wi - 20 279/80Hou / Vt / Wi - 20 279/80 1 09836/ 1 0 291 09836/1 0 29
DE19681574549 1967-01-17 1968-01-17 Zero suppression device for adding machines or the like. Pending DE1574549A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5017067 1967-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1574549A1 true DE1574549A1 (en) 1971-09-02

Family

ID=11272417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681574549 Pending DE1574549A1 (en) 1967-01-17 1968-01-17 Zero suppression device for adding machines or the like.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3450042A (en)
BE (1) BE709277A (en)
CH (1) CH457930A (en)
DE (1) DE1574549A1 (en)
FR (1) FR1551529A (en)
GB (1) GB1178662A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875858A (en) * 1973-09-10 1975-04-08 Hugh L Clary Zero printing control for data printers
US3878777A (en) * 1973-11-23 1975-04-22 Addmaster Corp Squeeze printer with zero elimination

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1702628A (en) * 1929-02-19 bryce
US1933309A (en) * 1930-02-21 1933-10-31 Ibm Zero printing tabulator
US2019901A (en) * 1931-06-27 1935-11-05 Ibm Printing mechanism
US2131918A (en) * 1936-07-07 1938-10-04 Ibm Printing mechanism
GB559358A (en) * 1940-02-01 1944-02-15 Remington Rand Inc Improvements in or relating to printing mechanism for statistical, accounting and like machines
US2387861A (en) * 1943-12-30 1945-10-30 Remington Rand Inc Accounting machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH457930A (en) 1968-06-15
GB1178662A (en) 1970-01-21
US3450042A (en) 1969-06-17
BE709277A (en) 1968-05-16
FR1551529A (en) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436668B1 (en) Downshift device on typewriters and similar machines
DE745784C (en) Calculating or accounting machine
DE1160674B (en) Document conveyor device for printing units with line search device in cash registers or similar accounting machines
DE1129332B (en) Printing facility
DE1574549A1 (en) Zero suppression device for adding machines or the like.
DE1813008A1 (en) Device for displacing a print platen extending along the print line within a type printer
DE2110171A1 (en) Height position measurement for printing material from a strip printer
DE753665C (en) Document setting device for cash registers or accounting machines
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
DE880515C (en) Feed roller device for accounting or similar calculating machines
DE1762870C3 (en) Device for automatic setting of a sequence of code combinations in a teleprinter or similar machine
DE690900C (en) Power-driven switching device for typewriters or the like.
DE653364C (en) Line switching device for cash registers and accounting machines
DE2537932C3 (en) Stop gear for repeating a type stop in a power-driven typewriter
DE402966C (en) Apparatus for totalizing and printing the information on punched cards
DE475605C (en) Key lever cash register
DE623823C (en)
DE635317C (en) Printing device for cash registers and accounting machines
DE747443C (en) Control device for calculating or accounting machines, acting like a cam disk
AT139651B (en) Accounting typewriter.
DE196053C (en)
DE1088073B (en) Device on power-driven typewriters and similar machines for printing a special type
DE289430C (en)
DE1203030B (en) Punch card scanner
DE85114C (en)