DE1574037A1 - Device for the controlled acquisition and remote transmission of counter values - Google Patents

Device for the controlled acquisition and remote transmission of counter values

Info

Publication number
DE1574037A1
DE1574037A1 DE19671574037 DE1574037A DE1574037A1 DE 1574037 A1 DE1574037 A1 DE 1574037A1 DE 19671574037 DE19671574037 DE 19671574037 DE 1574037 A DE1574037 A DE 1574037A DE 1574037 A1 DE1574037 A1 DE 1574037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
photoelectric
incandescent lamp
lighting device
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671574037
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl-Ing Groettrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TANKBAU WEILHEIM AG
Original Assignee
TANKBAU WEILHEIM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TANKBAU WEILHEIM AG filed Critical TANKBAU WEILHEIM AG
Publication of DE1574037A1 publication Critical patent/DE1574037A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/27Design features of general application for representing the result of count in the form of electric signals, e.g. by sensing markings on the counter drum
    • G06M1/272Design features of general application for representing the result of count in the form of electric signals, e.g. by sensing markings on the counter drum using photoelectric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/06Indicating or recording devices
    • G01F15/061Indicating or recording devices for remote indication
    • G01F15/063Indicating or recording devices for remote indication using electrical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

nie in folgendem beschriebene Erfindung betrifft eine Einrichtung sur kontrollierten Erfassung und Fernübertragung von Zählwerten, nie Einrichtung ist in erster Linie gedacht sur Verwendung an @apfsäulen itt Rollenzählwerken und/oder Rollenrechenwerken und dient dazu, die von diesen Zählwerken angezeigten Meßwerte in elektrische Ströme su verwandeln, die für eine Fernübertragung geeignet sind. Über den engeren Anwendungsbereich hinaus läßt sioh die beschriebene Einrichtung überall dort einseitzen, wo die Aufgabe gestellt ist, Meß- oder Zählwerte fernzuübertragen und diese Meß- oder Zählwerte durch einen beweglichen Skalenträger dargestellt werden.The invention never described below relates to a device sur controlled acquisition and remote transmission of metered values, never establishment is primarily intended for use on pumps with roller counters and / or Role calculators and is used to measure the measured values displayed by these counters transform them into electrical currents suitable for long-distance transmission. The device described can be used beyond the narrower scope of application Start anywhere where the task is to remotely transmit measured or counted values and these measured or counted values are represented by a movable scale carrier.

Einrichtungen sur Fernübertragung von Meß- odor Zählwerten sind an sich bekannt, insbesondere auch solche, bei denen die Drehung einer Welle in codierte oder Zählimpulse umgewandelt und dadurch zur Fernübertragung vorbereitet wird. Bekannte Einrichtungen dieser Art verwendenverschiedenen physikalische Prinsipien für die Umwandlung der Drehung der Welle in elektrische Impulse, wie z.B. induktive oder optische Verfahren. nie bekannten Verfahren erfordern die zusätzliche Anbringung eines speziell fur die Fernübertragng ausgebildeten Datenträgers auf der Welle, deren Drehung übertragen werden soll. Dieser Datenträger enthält absolute oder incrementale markierungen, z.B. in einer Form, die sit optischen Mitteln abgetastet werden kann.Facilities for the remote transmission of measured or counted values are on known, especially those in which the rotation of a shaft is coded in or counting pulses are converted and thereby prepared for remote transmission. Acquaintance Devices of this type use different physical principles for the Conversion of the rotation of the shaft into electrical impulses, such as inductive or optical process. never known methods require the additional attachment a data carrier specially designed for remote transmission on the shaft, whose rotation is to be transmitted. This volume contains absolute or incremental markings, e.g. in a form that can be scanned by optical means.

Die bekannten Einrichtungen sind nur itt einer einzigen Abtasteinheit ausgerüstet, eine zusätzliche Kontrolle durch eine zweite Abasteinrichtung ist nicht vorgesehen.The known devices are only itt a single scanning unit equipped, an additional control by a second scanning device is not intended.

Sind mehrere Werte gleichseitig abzutasten, wie es z.B. bei einer Rechenwerksäule mit Liter und Preisanzeige erforderlich ist. so enthalten die bekanten optischen Abtasteinrichtungen für Jeden zu übertragenden Wert eine eingene Glühlampe.If several values are to be sampled at the same time, as is the case, for example, with a Arithmetic unit column with liters and price display is required. so contain the edges optical scanning devices for each value to be transmitted a separate incandescent lamp.

Die bekannten Einrichtungen haben eine Reihe schwerwiegender Nachteile, Ein wesentlicher Mangel besteht darin, daß die Anbringung eines spesiellen fUr die Abtastung vorgesehenen Suv sätzlichen Datenträgers einen mechanischen Kingriff in das Zähleder Anzeigewerk bedeutet, der einen nachträglichen Einbau der Zählwert-Übertragungseinrichtung Abtasteinrichtung bei in Betrieb befindlichen Zähl- oder Anselgewerken sehr erschwert oder uniaglioh macht. Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtung besteht darin, daß der in diesen Einrichtungen nur einfach vorhandene Abtastkopf (z.b. ein fotoelektrischer Ausfnehmer) keine Möglichkeit zu einer wirksamen Kontrolle des Abtastvorganges bietet. Ein weiterer Nachteil bekannter Einrichtungen, soweit sie ein fotoelektrisches Reflektionsverfahren verwenden, besteht darin, daß die abzutastende Fläche des Skalenträgers durch eine Blende abgedeckt wird und die Blende im foto elektrischen Aufnehmer eine gewisse Grundhelligkeit erzeugt, die den Nutzzustörabstand bei der Abrastung verschlechtert.The known devices have a number of serious disadvantages, A major deficiency is that the installation of a special for the Scanning provided Suv additional data carrier a mechanical Kingriff in the counter of the display unit means that the subsequent installation of the Count transmission device Scanning device is very difficult when counting or Anselgewerke are in operation or makes uniaglioh. Another disadvantage of the known device is that that the scanning head that is simply present in these facilities (e.g. a photoelectric Exceptions) does not offer any possibility of effective control of the scanning process. Another disadvantage of known devices insofar as they use a photoelectric reflection method use, is that the scanned surface of the scale carrier by a Aperture is covered and the aperture in the photo electrical sensor a certain amount Generates basic brightness, which worsens the useful interference distance during scanning.

Bin weiterer Nachteil bekannter Einrichtungen besteht darin, daß die Ausweckslung der sur Beleuchtung verwendeten Glühlumpe Jeweils eine Neu@ustage der optischen Einrichtung erforderlich droht, wodurch die Auswechslung duroh ungeübte Personen sehr erschwert wird.A further disadvantage of known devices is that the Detection of the incandescent pump used on the lighting Optical device required threatens, whereby the replacement duroh inexperienced Very difficult for people.

Die in folgenden beschriebene Erfindung setzt es sich zum Ziel, die beschriebenen Nachteile au verseiden und eine Einrichtung aur kontrollierten Erfassung und Fernübertraung von Zählwerten insbesondere in Zapfsäulen itt Rollensählwerk zu schaffen, die eine einfache Montage und Benutzung und eine hohe Übertragungssicherheit garantiert.The invention described in the following has the aim that Disadvantages described above and a device for controlled detection and remote transmission of metered values, especially in fuel dispensers, with a roller counter to create a simple assembly and use and a high transmission security guaranteed.

Diese Ziele werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Einrichtung au mindestens einer Beleuchtungseinrichtung mit StronUberwachung und je au erfassenden Wert mindestens zwei fotoelektrischen Aufnehmern mit Je einen räumlich unmittelbar benachbarten und einen räumlich getrennten Verstärker und Kontrollteil besteht. Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die Beleuchtungseinrichtung und die fotoelektrischen Aufnehmer auf den Mantel eines Kegels angeordnet sind, dessen Achse die Achse der Zählrollen schneidet und dessen Spitze auf den Unfang der schnellsten Zählrolle in der Mitte der Teilungsstriche liegt.These objects are achieved according to the invention in that the device au at least one lighting device with power monitoring and each one that detects Value at least two photoelectric sensors, each with one spatially immediate adjacent and a spatially separated amplifier and control section. Another basic idea of the invention is that the lighting device and the photoelectric pickups are arranged on the jacket of a cone, whose axis intersects the axis of the counting rollers and its tip to the periphery the fastest counting roller is in the middle of the graduation lines.

Zählwert-Übertragungs einrichtung Ein weiterer Erfindungsgedanke besteht darin, daß für das gleiohzeitige Erfassen zweier Zählwerte zwei Leseköpfe mit Je zwei Fotoaufnehmern, aber nur eine Glühlampe vorgesehen sind und die Glühlampe in der Schnittlinie der beiden zugeordneten Kegelmäntel angeordnet ist.Counter value transmission device There is a further idea of the invention in that two read heads with each two photo sensors, but only one light bulb and the light bulb in the line of intersection of the two associated cone shells is arranged.

Ein weiterer Grundgedanke der erfindung besteht darin, daß der Faden der Glühlampe duroh eine im Lesekopf vorgesehene Zylinderlinae auf der Zähirolle abgebildet wird.Another basic idea of the invention is that the thread The incandescent lamp through a cylinder line provided in the reading head on the counting roller is mapped.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung betrifft die konstruktive Ausbildung der am Rollenzählwerk untergebrachten Teile der Einriohtung und besteht darin, daß die Elemente einer Einrichtung einschließlich der räumlich unmittelbar benachbarten Verstärkereinheiten auf einem Bauteileträger angeordnet sind, der die Form der bekannten Summierungszähler an Zapfsäulen besitzt und an deren Stelle an der Zapfsäule montiert wird.Another basic idea of the invention relates to the constructive Training of the parts of the device housed on the roller counter and consists in that the elements of a facility including the spatially immediate adjacent amplifier units are arranged on a component carrier, which the Form of the known totalizer on gas pumps and in their place on the dispenser is mounted.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung, der die Auswechslung der Glühlampen auch fUr ungeübte Kräfte erleichtern soll, besteht darin, daß die Beleuchtungseinrichtung eine vorjstierte Einheit, bestehend aus den unldsbar miteinander verbundenen Teilen: Glühlampe, Blende, Fuß und Anschlußkabel besteht und daß eine vorjustierte Befestigung tUr diese Einheit vorgesehen ist.Another basic idea of the invention, the replacement of the Incandescent lamps are also intended to make it easier for inexperienced workers to use the lighting device a pre-installed unit, consisting of the non-removable interconnected parts: Light bulb, cover, foot and connection cable and that a pre-adjusted fastening for this unit is provided.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung betrifft die Überwachung der Funktion der Glühlampe und besteht darin, daß zwischen der Stremquelle fUr die Glühlampe und der Glühlampe selbst eine Über wachungseinrichtung vergesehen ist, die aus einen Vorwiderstand In Lampenstromkreis und einen transistorierten Schaltverstärker besteht, dessen Basisstrom über die Lampe geliefert wird, unabhängig daven, ob die Lampe eingeschaltet ist oder nicht.Another basic idea of the invention relates to the monitoring of the Function of the incandescent lamp and consists in the fact that between the source of power for the incandescent lamp and the incandescent lamp itself is provided with a monitoring device that consists of a There is a series resistor in the lamp circuit and a transistorized switching amplifier, whose base current is supplied via the lamp, regardless of whether the lamp is on or not.

Die Erfindung wird in folgenden in einen Ausführungsbeispiel beschrieben und sahand der folgenden Piguren erläutert: Zählwert-Übertragungseinrichtung P i g . 1 Tanksäulenrechenwerk nit fotoelektrischen Abgriffen F i g . 2 Anordnung des Bauteileträgers im Tanksäulenrechenwerk F b g . 3 Anordnung der Beleuchtungseinrichtung und der fotoelektrischen Aufnehmer einer Abtaststation F i g . 4 Abbildungseinrichtung fUr den Lampenglühfaden 7 t g 5 Vorjustierte Beleuchtungseinheit F i g . 6 Lampenkontrolle In Figur 1 ist sohematisch das Rollenzähl- und Rechenwerk einer Zapfsäule im Schnitt dargestellt nit eingebautem Abgriff. Auf der oberen Welle 1 des Rechenwerkes befinden sich die preisrollen, von denen schematisch die am schnellsten laufende Rolle 3 dargestellt ist, bei der also eine Umdrehung in deutschen Währungsbereich einer DM entspricht. Diese Rolle trägt auf ihren Umfang Einhundert Teilstriche, so daß der Abstand zweier Teilstriche jeweils dem Wert von 0,01 DM entspricht. Auf der Welle 2 befinden sich die Rollen des mengenzählwerkes, von dem die am schnellsten laufende Literrolle 4 schematisch dargestellt ist. Eine Umdrehung der Literrolle 4 entspricht also der Nenge von 1 Liter. Auch die Literrolle 4 trägt auf ihrem Unfang 100 Teilstriche, so daß der Abstand zweier Teilstriche 0,01 1 entspricht.The invention is described below in an exemplary embodiment and explained the following Piguren: Count transmission device P i g. 1 fuel pump calculator with photoelectric taps F i g. 2 arrangement of the component carrier in the fuel pump computer F b g. 3 Arrangement of the lighting equipment and the photoelectric pick-up of a scanning station F i g. 4 imaging device for the lamp filament 7 t g 5 pre-adjusted lighting unit F i g. 6 Lamp control In FIG. 1, the roller counter and arithmetic unit of a gas pump is shown in section shown with built-in tap. Located on the upper shaft 1 of the calculator the prize rolls, of which schematically the fastest running roll 3 is shown, in which one rotation in the German currency area is one DM corresponds. This role has one hundred tick marks on its circumference, so that the distance between two tick marks corresponds to the value of 0.01 DM. On the Wave 2 contains the rollers of the volume counter, of which the fastest running liter roll 4 is shown schematically. One revolution of the liter roll 4 corresponds to the amount of 1 liter. The liter roll 4 also carries on its volume 100 tick marks, so that the distance between two tick marks corresponds to 0.01 1.

Alle Rollen sind durch eine Maske 5 abgedeckt, die mit Ausschnitten derart versehen ist, daß durch sie die anzuzeigenden Zahlen der Rollen erkennbar sind. Die Anordnun der Liter- und Preisrollen und der Masken ist im allgemeinen symmetrisch, damit die Zapfaäule von beiden Seiten in gleicher Weise abgelesen werden kann. Zwischen den Literrollen einerseits und den Preisrollen andererseits befindet sich hinter den Masken eine Halterung, die auf der einen Seite des Zapfsäule einen Summierungszähler trägt, während die andere Seite nicht benutit wird. Auch hier sind die Halterungen bei den gebräuchlichen Zapfsäulen symmetrisch vorzuschen, damit der Summierungszähler wahlweise auf einer der beiden Seiten der Zapfsäulen angebracht werden kann.All roles are covered by a mask 5 with cutouts is provided in such a way that the numbers of the roles to be displayed can be recognized by them are. The arrangement of the liter and price rolls and the masks is general symmetrical, so that the dispenser can be read from both sides in the same way can. Located between the liter rolls on the one hand and the price rolls on the other Behind the masks there is a holder on one side of the gas pump Totalizer carries while the other side is not used. Here too the brackets on common fuel pumps are to be pre-cut symmetrically so that the totalizer can be optionally mounted on one of the two sides of the dispenser can be.

In Figur 1 ist dargestellt, wir der fetoelektrische Deppelabgriff geäß der Erfindung unter Ausnutzung der einen, nioht benutzten Halterung in den Raum zwischen der Maske 5 und den Rollen 3 und 4 eingebaut ist. Figur 1 zeigt einen Schnitt durch den foto elektrischen Doppelabgriff in schematischer Form @@@ @@ der Stelle, an der sich die beiden Augriffeinheiten befinden.In Figure 1 it is shown how the feto-electric Deppel tap according to the invention using the one, not used bracket in the Space between the mask 5 and the rollers 3 and 4 is incorporated. Figure 1 shows one Section through the photo electrical double tap in schematic form @@@ @@ der Place where the two access units are located.

Zählwert-Übertragungseinrichtung Der Abgriff mit seinen sämtlichen Einselteilen ist auf einem Bauteileträger 6 befestigt, der seinerseits, wie es aus Figur 2 hervorgeht, auf den oben erwähnten unbenutzten Halterungen 7 für denSummierungszähler der Zapfsäule befestigt ist. Diese Halterungen 7 sind ihrerseits wieder an den Seitenwänden des Rechenwerks 8 befestigt. In Figur 2 sind weiterhin die Rollensätze fUr die Preis- und Mengenanzeige eingezeichnet, insbesonder auch die beiden am schnelleten laufenden Rollen 3 und 4 itt der bereits oben beschriebenen Hundertsteleinteilung.Count transmission device The tap with all of its Einselteile is attached to a component carrier 6, which in turn, as it is from Figure 2 appears on the above-mentioned unused supports 7 for the totalizer the pump is attached. These brackets 7 are in turn on the side walls of the arithmetic unit 8 attached. In Figure 2 the sets of roles for the price and quantity display are drawn in, especially the two fastest running ones Roles 3 and 4 follow the hundredth division already described above.

Im Bereich der Rollen 3 und 4 befindet sich, wie es aus Figur t ersichtlich ist, die beiden Abtastköpfe 9, die auf den Achsen 10 schwenkbar gelagert sind. Die Achsen 10 selbst sind in einem nicht eingezeichneten Kopfträger befestigt, der seinerseits auf dem Bauteileträger 6 befestigt ist. Die Lage der Abtastköpfe 9 relativ au den Rollen 3 und 4 läßt sich Mit Hilfe der Justierschrauben 12 fein einstellen, die erforderliche Gegenkraft wird von den Federkörpern 11 hervorgerufen, die sich gegen den Bauteileträger 6 abstützen. Die Lampe 13 ist in einer in Figur 1 nicht eingezeichneten halterung gehaltert, die später ausführlich beschrieben wird. Da Liest dieser Lampe fällt duroh Liehtschächte in den Abtastköpfen 9 auf die Rollen 3 und 4 und wird ven diesen zu den in den Abtastköpfen angeordneten foteelektrischen Aufnehmern 14 reflektiert.In the area of the rollers 3 and 4 there is, as can be seen from FIG is, the two scanning heads 9, which are pivotably mounted on the axes 10. the Axes 10 themselves are fastened in a head carrier, not shown, which in turn is attached to the component carrier 6. The position of the scanning heads 9 relative to the Rolls 3 and 4 can be finely adjusted with the help of the adjusting screws 12, the required counterforce is caused by the spring bodies 11, which are against support the component carrier 6. The lamp 13 is not shown in FIG bracket supported, which will be described in detail later. Because reads this lamp falls duroh Liehtschächte in the scanning heads 9 on the rollers 3 and 4 and is ven these to the photoelectric sensors 14 arranged in the scanning heads reflected.

Die Anordnung der Lichtquelle und der fotoelektrischen Aufnehmer gemäß dem Erfindungsgedunken ist in Figur 3 fUr einen Abtastkopf schematisch etwas ausführlicher dargestellt. Ein Ausschnitt 15 aus einer der beiden Rollen 3 oder 4 zeigt die bereits mehrfach erwähnten Teilstriche 16. Ein Stück der Welle 17, um die sich die Relle dreht, ist schematisch dargestellt. Die drei optischen Achsen des Beleuchtungsstrahles und der beiden Strahlen su den beiden foteelektrischen Aufnehmern 14 liegen nun auf einem gedashten Kreiskegel 18, dessen Spitze die Teilstriche 16 berührt und dessen verlangerte Achse 19 die Achse der Rollenwelle schneidet. Die drei eptischen Achsen sind, wie es in Figur 3 ange@e@tet tit, suf dem Kreiskegel sysmetrisch, d.h. mit Abständen ven je 120 @ verteilt. Entsprechend dieser geometrischen Vorsehrift sind die Abtastköpfe 9 und ist die Halterung der Lampe 13 kenntruktiv ansgebildet. Auf eine detaillierte Darstellung des Zählwert-Übertragungseinrichtung Die Außblendung des zur Beleuchtung der Teilstriche 16 dienenden Lichtbündels erfolgt naoh dem bisher gesagten durch einen Lichtschacht im Abtastkopf 9, der entsprechend der in Figur 3 erläuterten geometrischen Forderung ausgebildet ist. Die Lichtintensität der Beleuchtung läßt sich verbessern durch Anordnung einer Linse, wie es in Figur 4 dargestellt ist. In Figur 4 ist zur Erleichterung der Darstellung statt der erfindungsgemäß Vergesehenen zwei fotoelektrischen Aufnehmern nur ein fotoelektrischer Aufnehmer 14 im Abtastkopf 9 eingezeichnet worden und dieser ebenfalls zur ERhöhung der Deutlichkeit in einer sur Rollensachse 2 der Rolle 4 senkrechten Ebene. Der Abtastkopf 9 besitzt einen Lichtschacht 20, der keinerlei ausblendende Wirkung besitzt, sondern, wenn er nicht von der Zylinderoptik 21 unterbrochen würde, ein unzulässig großes Stück der Oberfläche der Literrolle 4 beleuchten würde. Die quer duroh den Lichtgehacht 20 in einer Bohrung gelagert Zylinderoptik 21 bildet den glühfaden der Lampe 13 auf der Oberfläche der Rolle 4 scharf ab, wie es duroh das Strahlenbündel 22 angedeutet ist.The arrangement of the light source and the photoelectric sensor according to The idea of the invention is schematically somewhat more detailed for a scanning head in FIG shown. A section 15 from one of the two rollers 3 or 4 already shows this repeatedly mentioned tick marks 16. A piece of the shaft 17, around which the Relle rotates is shown schematically. The three optical axes of the illuminating beam and the two beams su the two photoelectric sensors 14 are now on a dashed circular cone 18, the tip of which touches the graduation lines 16 and its extended axis 19 intersects the axis of the roller shaft. The three epic Axes are, as indicated in Figure 3, sysmetric on the circular cone, i.e. at intervals of 120 @ each. According to this geometric regulation are the scanning heads 9 and the holder of the lamp 13 is formed in a known manner. A detailed representation of the Count transmission device The light bundle used to illuminate the graduation marks 16 is masked out naoh what has been said so far by a light shaft in the scanning head 9, the corresponding the geometrical requirement explained in FIG. 3 is formed. The light intensity the lighting can be improved by arranging a lens as shown in figure 4 is shown. In FIG. 4, for ease of illustration, instead of the one according to the invention Provided two photoelectric pickups, only one photoelectric pickup 14 has been drawn in the scanning head 9 and this also to increase the clarity in a sur roller axis 2 of the roller 4 vertical plane. The scanning head 9 has a light shaft 20, which has no masking effect, but if it would not be interrupted by the cylinder optics 21, an impermissibly large piece the surface of the liter roll 4 would illuminate. The cross through the light cut Cylinder optics 21 mounted in a bore 20 form the filament of lamp 13 sharp on the surface of the roller 4, as indicated duroh the beam 22 is.

Die außerhalb des Bildes des Glühfadens liegenden Teile der Oberfläche der Rolle 4 bleiben demnach unbeleuchtet und tragen zu dem Lichtstrom, der den fotoelektrischen Aufnehmer 14 erreicht, nichts bei. Diese Anordnung felgt also ähnlich wie ein. Blende, duroh die nur ein Ausschnitt der Oberfläche der Rolle 4 beleuchtet wird, ist aber in sofern wirksamer, als eine Rückstruhlung von den Blendenrändern in den fotoelektrischen Aufnehmer 14 vermieden wird.The parts of the surface that are outside the image of the filament the roller 4 therefore remain unlit and contribute to the luminous flux that the photoelectric Sensor 14 reached, nothing at. This arrangement is therefore similar to a. Cover, duroh that only a section of the surface of the roller 4 is illuminated, but is in so far more effective than a backrest from the diaphragm edges in the photoelectric Pickup 14 is avoided.

Bei allen fotlelektrischen Einheiten ist die Zuverlässigkeit der Beleuchtungseinrichtung der wichtigste Faktor der Zuverlässigkeit der gesamten Einrichtung. Zweckmäßig wird daher bei Verwendung einer Glühlampe auch ein turnusmäßiger Austausch der Lampen vorgenommen, wobei der Turnus mit Sicherheit kürzer gewählt wird als die Lebensdauer der Lampe.With all photovoltaic units, the reliability of the lighting device is important the most important factor in the reliability of the entire facility. Will be expedient Therefore, when using an incandescent lamp, the lamps must be replaced at regular intervals made, whereby the cycle is chosen to be shorter than the service life with certainty the lamp.

Um diesen Austausch auoh mit ungeübten Kräften durchführen zu könjnen, wird erfindungsgemäß eine Beleuchtungssinheit verwendet, die in der Fertigung vorjustiert ist und mit einer Paßform auf eine entsprechende Halterung, die auf der Bauteileträger befestigt ist, gesetzt wird. Einzelheiten dieser Anordnung zeigt Figur, Zählwert-Übertragungseinrichtung in einer achematischen Darstellung. Auf dem Bautileträger 6 ist eine Halterung 23 mit einer Paßform 24 angebracht0 Die Lampe 13 ist zusammen mit einem Blendenrohr 25 und dem Anschlußkabel 26 in einem Fuß 27 z.B. durch Eingießen unlösbar befestigt.In order to be able to carry out this exchange with inexperienced personnel, According to the invention, a lighting unit is used that is pre-adjusted in production is and with a fit on a corresponding bracket that is on the component carrier is attached, is set. Details of this arrangement are shown in Figure, Count transmission device in an achematic representation. A holder 23 is located on the component carrier 6 with a fitting form 24 attached0 The lamp 13 is together with an aperture tube 25 and the connection cable 26 in a foot 27, for example by casting.

Der Zusanenbau der nur Beleuchtungseinheit gehörenden Teile geschieht in einer Justageeinrichtung, so daß der Glühfaden der Lampe 13 relativ zum FuX 27 stets die gleiche Lage besitzt.The assembly of the parts that only belong to the lighting unit is done in an adjustment device, so that the filament of the lamp 13 relative to the FuX 27 always has the same position.

Der Puß 27 weist die gleiche Paßform wie die @ @lterung 23 auf, so daß das Auswechseln der Beleuchtungseinheit ohne zusätzliche Justage unmittelbar erfolgen kann.The foot 27 has the same fit as the @ @lterung 23, see above that the replacement of the lighting unit without additional adjustment immediately can be done.

Bei Einrichtungen dieser Art, die eine hohe Sicherheit erfordern, mUssen Störungen auch dann vermieden werden, wenn eine Lampe zufällig eine lebensdauer besitzt, die unter dem gewählten Auswechselturnus liegt. Es ist daher erfindungsgemäß eine Überwachungseinrichtung vorgesehen, mit der die Unversehrtheit des lampenfadens ununterbrochen geprüft wird, solange die Einrichtung in Betrieb ist, unabhängig daron, ob die Lampe eingeochaltet ist oder nicht. Das Schaltbild dieser Kontrolleinrichtung seigt Figur 6. In diesem Schaltbild sind zwei Stromkreise erkennbar, und zwar der Lampenstromkreis @@@ der von der Spannungsquelle puls UL über den Schalter $1, den Vorwiederstand R 1 und die laape 13 aur Spannungsquelle UL zurückführt.For facilities of this type that require a high level of security, Malfunctions must also be avoided if a lamp happens to have a lifetime which is less than the selected substitution cycle. It is therefore according to the invention a monitoring device is provided with which the integrity of the lamp filament is continuously checked as long as the facility is in operation, independently whether the lamp is switched on or not. The circuit diagram of this control device See Figure 6. In this circuit diagram, two circuits can be seen, namely the Lamp circuit @@@ from the voltage source puls UL via switch $ 1, the Pre-resistor R 1 and the laape 13 aur voltage source UL leads back.

Der zweite Stromkreis wird von der Stromquelle UB betrieben, deren Mittelpunkt itt einem Pol der Spannungsquelle UL verbunden ist. In diesem Stromkreis liegt der Schalttransistor t 1 mit dem Basiswidrstand R 3 3 und den Kollektorwiderstand R 4. Die beiden Kreise sind weiterhin durch den Kopplungswiderstand R 2 miteinander verknüpft.The second circuit is operated by the power source UB, whose The center point is connected to one pole of the voltage source UL. In this circuit is the switching transistor t 1 with the base resistance R 3 3 and the collector resistance R 4. The two circles are still connected to one another by the coupling resistance R 2 connected.

Die beschriebene Einrichtung arbeitet folgendermaßen. Bei intaktes Glühfaden der Lampe 17 und unterbrochenem Schalter 8 1 fließt aus der Spennungsquelle UL ein Basisstrom durch den Transistor T 1. Der Transistor wird dadurch leitend und zeigt am Auqaa£ A etwa du Potential + ULO t Das Schließen des Schalten 5 1 zum Einschalten der Lampe 13 ändert hieran nichts. Die erforderlich. Spannung zwischen Emitter und Basis des Transistors T @ wird durch den Vorwiderstud l 1 gelief-t. Zählwert-Übertragungseinrichtung ist dagegen der Glühfaden der Lampe 13 unterbrochen, so steigt das Basispotential des Transistors T 1 bei geöffneten Schalter S 1 auf den Wert +UB' bei geschlossenem Schalter S 1 auf einen Wert zwisehen +UL und +U an, so das der Transistor T 1 gesperrt wird und an seinem Ausgang A das Potential -UB zeigt.The device described works as follows. With intact Filament of lamp 17 and interrupted switch 8 1 flows from the voltage source UL is a base current through the transistor T 1. The transistor becomes conductive as a result and shows at Auqaa £ A about du potential + ULO t The closing of the switch 5 1 to Switching on the lamp 13 does not change anything here. The required. Tension between The emitter and base of the transistor T @ is supplied through the Vorwiderstud l 1. Count transmission device if, on the other hand, the filament of the lamp 13 is interrupted, the base potential rises of the transistor T 1 when the switch S 1 is open to the value + UB 'when the switch is closed Switch S 1 to a value between + UL and + U, so that transistor T 1 is blocked and shows the potential -UB at its output A.

An den Ausgang A können die jeweils erforderlichen oder gewunsohten Alarmeinrichtungen angeschlossen werden.The required or familiar can be sent to output A. Alarm devices are connected.

Der beschriebene fotoelektrische Doppelabgriff wird im allgemeinen zur Fernübertragung des Zähl- oder Meßwerke verwendet werden.The double photoelectric tap described is generally can be used for remote transmission of the counting or measuring mechanism.

DI fotoelektrische Aufnehmer bekanntlich insbesondere bei Reflektionsverfahren nur außerordentlich geringe Knergiemengen nur Verfügung stellen, ist es u@sweckmäßig, diess fotoelektrischen Aufnehmer direkt an eine Übertragungsleitung anzuschließen. Die gewählte Kenstruktion bietet, wie es insbesondere au Figur 2 hervergeht, den großen Vorteil, daß auf dem durch die Abtastköpfe 9 nur zu einem kleinen Teil beanspruchten Bauteileträger 6 die ersten Verstärkerstufen der fotoelektrischen Aufnehmer in unmittelbarer Mähe dieser fetoelektrischer Aufnehmer untergebracht werden können.DI photoelectric pickups are known, especially in reflection processes only make extremely small amounts of knergy available; to connect this photoelectric sensor directly to a transmission line. As can be seen in particular from FIG. 2, the selected construction provides the great advantage that claimed by the scanning heads 9 only to a small extent Component carrier 6 the first amplifier stages of the photoelectric sensor in the immediate vicinity Mowing this feto-electric pick-up can be accommodated.

Claims (1)

Ansprüche Anspruch t Einrichtung zur kentrellierten Erfassung und Fernübertragung ven Zählwerten, insbesondere in Zapfsäulen mit Rollenzählwerk, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Beleuchtungseinrichtung itt Leuchtfadenüberwachung und Je zu erfassenden Wert mindestens iwei fotoelektrische Aufnehmer mit Ja einem räumlich unmittelbar benachbarten und einem räumlich getrennten Verstärker und Kontrollteil enthält.Claims Claim t device for centralized recording and Teletransmission of counting values, especially in fuel dispensers with roller counters, thereby characterized in that it has at least one lighting device itt filament monitoring and For each value to be recorded, at least two photoelectric sensors with yes one spatially immediately adjacent and a spatially separate amplifier and control part contains. Anspruch 2 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinriohtung und die e fotoellektrischen Aufnehmer auf dem Mantel eines Kegels angeordnet sind, dessen Achse die Achse der Zählrelle schneidet und dessen Spitze auf dem Umfang der sehnellsten Zählrelle in der Mitte der Teilungsstriche liegt.Claim 2 device according to claim 1, characterized in that the lighting device and the photoelectric sensors on the jacket a cone are arranged, the axis of which intersects the axis of the counter and its point on the circumference of the smallest count in the middle of the graduation lines lies. Anspruch 3 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das gleichzeitige Erfassen zweier Zählwerte zwei Leseköpfe mit Je swei fotoelektrischen Aufnehmern, aber nur einer Glühlanpe vorgesehen sind und die Glühlampe in der Schnittlinie der beiden zugeordneten Kegelmäntel angeordnet ist.Claim 3 device according to claim 1, characterized in that for the simultaneous acquisition of two counter values two reading heads with two photoelectric ones each Sensors, but only one light bulb are provided and the light bulb in the cutting line of the two associated cone shells is arranged. Anspruch 4 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der laden der Glühlampe duroh ein im Lesekopf vorgesehene Zylinderlinse auf der Zählrelle abgebildet wird.Claim 4 device according to claim 1, characterized in that the load of the incandescent lamp duroh a cylinder lens provided in the reading head on the Counting role is mapped. Anspruch 5 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemente einer Einrichtung einschließlich der räumlich unmittelbar benachbarten Verstärkereinheiten auf einem Bauteileträger angeordnet sind, der die Form der bekannten Summierungssähler von Zapfsäulen besitzt und an deren Stelle an der Zapfsäule mentiert wird.Claim 5 device according to claim 1, characterized in that the Klemente of a facility including the spatially immediately adjacent Amplifier units are arranged on a component carrier, which has the shape of the known Possesses summation counters of gas pumps and mentiert in their place at the gas pump will. Anspruch 6 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung eine vorjustierte Einheit, bestehend Ansprüche aus den unlösbar miteinander verbundenen Teilen: Glühlampe, Blende, Fuß und Anschlußkabel besteht und daß eine vorjustierte Befestigung für diese Einheit vergesehen ist.Claim 6 Device according to Claim 1, characterized in that the lighting device consisting of a pre-adjusted unit Expectations consisting of the indissolubly connected parts: bulb, cover, base and connection cable exists and that a pre-adjusted fastening is provided for this unit. Anspruch 7 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stromquelle für die Glühlampe und der Glühlampe selbst eine Überwachungseinrichtung vorgesehen ist, die aus einem Vorwiderstand im Lampenstremkreis und einem transistorierten Schaltverstärker besteht, dessen Basisstrom Uber die Lampe geliefert wird, unabhängig davon, ob die Lampe eingeschaltet ist odor nicht, L e e r s e i t eClaim 7 device according to claim 1, characterized in that a monitoring device between the power source for the incandescent lamp and the incandescent lamp itself is provided, which consists of a series resistor in the lamp circuit and a transistorized Switching amplifier exists, the base current of which is supplied via the lamp, independently whether the lamp is switched on or not, L e r s e i t e
DE19671574037 1967-08-10 1967-08-10 Device for the controlled acquisition and remote transmission of counter values Pending DE1574037A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034546 1967-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1574037A1 true DE1574037A1 (en) 1971-07-29

Family

ID=7558591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671574037 Pending DE1574037A1 (en) 1967-08-10 1967-08-10 Device for the controlled acquisition and remote transmission of counter values

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1574037A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628525A1 (en) * 1988-03-14 1989-09-15 Gaz De France METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF A MECHANICAL TIMER FLUID METER
EP0468236A1 (en) * 1990-07-27 1992-01-29 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Counting train, especially for gas meters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628525A1 (en) * 1988-03-14 1989-09-15 Gaz De France METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF A MECHANICAL TIMER FLUID METER
EP0333575A1 (en) * 1988-03-14 1989-09-20 Gaz De France (Service National) Process and device for the automatic reading of a fluid meter provided with a roller counting mechanism
US4987297A (en) * 1988-03-14 1991-01-22 Gaz De France Method and apparatus for automatically reading a mechanical fluid meter
EP0468236A1 (en) * 1990-07-27 1992-01-29 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Counting train, especially for gas meters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574037A1 (en) Device for the controlled acquisition and remote transmission of counter values
DE3229441A1 (en) Pipe-testing device
DE844076C (en) Reading device for photoelectric microscopes
DE3205206A1 (en) Electronic spirit level
DE1548209C3 (en) Device for non-contact cross-sectional measurement of continuous wire, strip or profile-shaped material to be measured
DE2618111A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE1044950B (en) Photoelectric scanning device for the calibration of electricity meters
DE576268C (en) Device for remote reading, remote registration, etc. of a changing physical or chemical quantity
DE3215185A1 (en) Aperture computer for electronic flashguns
DE1798044A1 (en) Method and device for photoelectric testing and sorting of transparent hollow bodies
DE6610524U (en) COUNT VALUE TRANSMISSION DEVICE.
AT207130B (en) Switch-off device for scales, in particular inclination scales
AT145162B (en) Device for displaying the measured value from measuring devices or for operating registration, display or counting devices for measuring devices, in particular scales.
DE1588617C (en) Electrical monitoring circuit, in particular for monitoring the control circuit of an alarm device that can be triggered by the action of smoke or other suspended matter
DE1917698C3 (en) Microfilm step recorder
DE819736C (en) Slide rule
CH392248A (en) Method for measuring illuminance levels with the aid of an exposure meter
DE1548690A1 (en) Automatic registration device for a precision angle or length measuring instrument
DE1954609U (en) PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.
AT215297B (en) Camera, especially film camera
DE1229421B (en) Smoke detection device used for fire detection
CH355963A (en) Switch-off device for scales, in particular inclination scales
DE1298879B (en) Automatic exposure control device for cameras
DE1000606B (en) Device for converting the pointer or scale deflection of a measuring instrument into pulses for numerical display and for remote transmission
DE1770479U (en) PHOTO CAPTURE DEVICE.