DE1573610A1 - Force measuring device - Google Patents

Force measuring device

Info

Publication number
DE1573610A1
DE1573610A1 DE19651573610 DE1573610A DE1573610A1 DE 1573610 A1 DE1573610 A1 DE 1573610A1 DE 19651573610 DE19651573610 DE 19651573610 DE 1573610 A DE1573610 A DE 1573610A DE 1573610 A1 DE1573610 A1 DE 1573610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pressure
force
outlet
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651573610
Other languages
German (de)
Inventor
Smyers Jun William Hays
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koehler Dayton Inc
Original Assignee
Koehler Dayton Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehler Dayton Inc filed Critical Koehler Dayton Inc
Publication of DE1573610A1 publication Critical patent/DE1573610A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/02Measuring force or stress, in general by hydraulic or pneumatic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KRAFTMESSGERÄT Die Erfindung betrifft ein Kraftmeßgerät, insbesondre ein mit einem Druckmedium betriebenes Gerät, das Verformungskräfte mit hoher Genauigkeit in einen weiten Meßbereich zu messen gestattet. Dabei wird die Kraft auf ein Glied übertragen, das den Auslaß einer Kammer, in der ein Medium strömt, begrenzt und dadurch in der Kammer einen Druck aufbaut, der direkt proportional der Große der Kraft ist. FORCE MEASURING DEVICE The invention relates to a force measuring device, in particular a device operated with a pressure medium, the deformation forces with high accuracy allows to measure in a wide measuring range. Thereby the force is on a limb transferred that limits the outlet of a chamber in which a medium flows, and as a result, a pressure builds up in the chamber that is directly proportional to the size of the Force is.

Wenn auch als Medium für das Gerät Luft bevorzugt wird. so versteht es sich doch, daß auch beispielsweise Öl oder Wasser verwendbar sind.Even if air is preferred as the medium for the device. so understand it is true that oil or water, for example, can also be used.

Bei zahlreichen bekannten Kraftmeßgeräten, wie z'.B. Feder-Prüfvorrichtungen, führt die Kraftabfühlplatte eine beträcht-Liche Bewegung aus, was zur Folge hat, daß in der Regel ein Abstandameßgerät, , z z.B. eine Schlosser-Meßuhr verwendet werden muß, um diese Bewegung zu messen und genau die Länge der Feder festaustellen. Ein solches Anzeigegerät übt jedoch in der Regel selbst eine geringe Kraft auf die Platte aus, und es ist daher erforderlich, daß das Meßgerät nachgeeicht oder auf den Nullpunkt einjustiert wird, besonders wenn die zu messende Federkraft einen kleinen Wert hat. Ferner weisen nur sehr teure Meßuhren oder Skalenanzeigegeräte über einen weiten Bewegungsbereich eine ausreichende Genauigkeit auf.In numerous known force measuring devices, such as e.g. Spring testing devices, the force sensing plate performs a considerable movement, which has the consequence that as a rule a distance measuring device, e.g. a locksmith dial gauge, is used must be to measure this movement and determine exactly the length of the spring. However, such a display device usually exerts a small force on the itself Plate off and it is therefore it is necessary that the measuring device is recalibrated or is adjusted to the zero point, especially if the spring force to be measured has a small value. Furthermore, only have very expensive dial gauges or dial indicators Sufficient accuracy over a wide range of motion.

Die meisten Meßuhren müssen ferner in Abhängigkeit von der von der verformten Feder ausgeübten Kraft und der sich daraus ergebenden Einstell-Lage der Platte eingestellt werden und sie müssen nachjustiert werden wenn eine unterschiedliche Feder geprüft oder die g@e iche Feder bei einer anderen Länge geprüft werden soll.Most dial gauges must also depend on the from the deformed spring exerted force and the resulting adjustment position of the Plate can be adjusted and they have to be readjusted if a different one Check the spring or the actual spring should be checked for a different length.

Es ist bereits ein Gerät zur Kraftmessung mittels eines unter einem bestimmten Druck gehaltenent aus einer Kammer ausströmenden Druckmittels bekannt wobei die Ausströmung durch ein Ventil gesteuert wird, dessen Öffnungsweite seinerseits von der zu messenden Kraft beeinflußt wird.It is already a device for measuring force by means of one under one known pressure medium flowing out of a chamber the outflow is controlled by a valve, the opening width of which in turn is influenced by the force to be measured.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der genannten Art für die Serienmessung von gleichartigen Gegenständen, beispielsweise Druckfedern, praktisch und schnell verwendbar zu machen.The invention is based on the object of providing a device of the aforementioned Type for the series measurement of similar objects, for example compression springs, practical and quick to use.

Ausgehend von einem Gerät zur genauen Messung einer von einem verformten Gegenatand erzeugten Kraft mit einem Körper, welcher eine Kammer mit einem eingeschnürten Einlaß und einem Auslaß enthält, wobei der Kammer über den eingeschnürten Einlaß ein Druckmittel suführbar ist und der Körper eine ebene glatte Oberfläche l a um den Auslaß bildet> Mit einem Kraftabfühlglied, welches auf der Oberfläche aufliegt, den Auslaß überdeckt und sich in Abhängigkeit vom Druck des in der Kammer befindlichen Druckmittels von der Oberfläche wegbewegen kanne sowie mit einer mit der Kammer verbundenen Anzeigeeinrichtung zum Abfühlen des Drucks in der Kammer, wenn der Auslaß der Kammer durch das AbfUhlglied eingeschnürt ist wird. diese Auf gabe erfindungsgemäß gelöst durch eine mit dem Abfühlglied verbundene Auflageplatte, welche das Abfühlglied in Äbhängigkeit von einer darauf ausgeübten Kraft auf die Oberfläche zubewegen kann, eine Druckplatte im Abstand. von der Auflageplatte und eine geeichte Meßeinrichtung, welche am Körper befestigt ist und die Druckplatte derart unterstützt, daß dieselbe eine Bewegung bezüglich der Auflageplatte zur Verformung eines zwischen der Druckplatte und der Auflageplatte zur Verformung eines zwischen der Druckplatte und der Auflageplatte angeordneten Gegenstandes ausführen kann0 Wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwischen der Auflageplatte und der Druckplatte ein zu messender Gegenstand. beispielsweise eine Druckfeder, angeordnet wird, kann die geeichte Meßeinrichtung, beispielsweise eine Mikmmeterschraube, die Druckplatte auf die Auflageplatte zu verschieben und dadurch den Gegenstand zusammendrücken. Sodann wird die ausgeübte Kraft durch die Anzeigeeinrichtung ausgewiesen und die Meßeinrichtuna und damit auch die Druckplatte in der entgege£engesetzten Richtung bewegt und der Gegenstand freigegeben, worauf naoh dem Einsetzen dnes weiteren Gegenstandes die Messung von vorn beginnen kann. Besonders vorteilhaft ist es dabei daß nur eine außerordentlich geringe Bewagung in der Größenordnung von 0,09 mm duroh das Kraftabfühlorgen ausgeführt werden muß, um einen vollen Ausschlag des Manometers hervorzurufen. Dadurch ist die direkte Messung einer von einem verformten Gegenstand erzeugten Kraft, wie einer zwischen der Druckplatte und. der Auflageplatte zusammengedrückten Feder ohne Ausführung irgendwelcher Korrektureins tellungen möglich, da die Bewegung der Auflageplatte verschwindend klein ist und mit keine Rolle spielt. Demgegenüber ist bei matischen Druckmeßeinrichtungen versehenen Federprüfgeräten der Ausschlag der Auflageplatte beträchtlich und beim Ablesen der Anzeigeeinrichtungen müssen entsprechende Änderungen vorgenommen werden.Starting from a device to accurately measure one of a deformed Gegenatand generated force with a body, which a chamber with a constricted Inlet and an outlet, the chamber being above the constricted inlet a pressure medium can be supplied and the body has a flat, smooth surface forms the outlet> with a Force sensing element which is based on the Surface rests, covers the outlet and depending on the pressure of the Can move the pressure medium located in the chamber away from the surface as well with an indicator connected to the chamber for sensing the pressure in the chamber when the outlet of the chamber is constricted by the sensing member will. this task is solved according to the invention by a connected to the sensing element Platen, which the sensing member in dependence on an exerted on it Force can move towards the surface, a pressure plate in the distance. from the platen and a calibrated measuring device attached to the body and the pressure plate supported in such a way that the same movement relative to the platen for deformation one between the pressure plate and the platen to deform one between the object arranged on the pressure plate and the platen 0 When in the device according to the invention between the platen and the pressure plate an object to be measured. for example a compression spring, is arranged, can the calibrated measuring device, for example a micrometer screw, the pressure plate to move on the platen and thereby compress the object. The force exerted is then shown by the display device and the Measuring device and thus also the pressure plate in the opposite direction moved and the object released, whereupon after the insertion of the further object the measurement can start over. It is particularly advantageous that only one extraordinarily little movement in the Of the order of 0.09 mm by which the force sensing worry must be carried out in order to obtain a full deflection of the Evoke pressure gauges. This makes the direct measurement one of a deformed Object generated force, such as one between the pressure plate and. the platen compressed spring possible without making any correction settings, since the movement of the support plate is negligibly small and does not play a role. In contrast, spring testing devices are provided with matic pressure measuring devices the deflection of the platen is considerable and when reading the display devices appropriate changes must be made.

Eine besonders vorteilhafte Ausbildung des Gerätes nach der Erfindung besteht darin, daß die geeichte Meßeinrichtung bezugleich des Gerätekörpers insgesamt einstellbar ist, wobei eine aus Blattfeder und Keil bestehende Kliiikeneinrichtung zur Festlegung der Meßeinrichtung in verschiedenen Höhen vorgesehen ist. Dies bedeutet, daß die Meßeinrichtung, beispielsweise die Mikrometersohraube, nur einmal beim ersten Gegensten@ genau eingestellt werden muß und dann immer in dieser Stellung bleiben kann, während die gesamte Mik:ometerschraube einschließlich der Druckplatte in vertikaler Stellung angehobene ein neuer zu messender Gegenstand eingesetzt und die Mikrometersohraube einschließlich der Druckplatte sodann wieder gena@@ in die verige Stellung zurückgebracht werden kann. Beim Prüfen einer großen Anzahl von Gegenständen, beispielsweise bei der Herstellung einer großen Serie von Druckfe@@d@ern, wird durch diese Ausbildung eine enorm Zeitersparnis erzielt. Um die Mikrometerschraube enzuheben, 009826/0309 muß lediglich das keilförmige Organ gegen die Kraft der Blattfeder aus der Kerbe gehoben und. eine die Mikrometerschraube tragende Hülse auf einer Säule versohoben verden. A particularly advantageous embodiment of the device according to the invention is that the calibrated measuring device with respect to the device body as a whole is adjustable, with a Kliiikeneinrichtung consisting of a leaf spring and wedge is provided for fixing the measuring device at different heights. This means, that the measuring device, for example the micrometer tube, only once at the first Opposite @ must be set precisely and then always remain in this position can while the entire mic: ometer screw including the pressure plate in vertical Position raised a new object to be measured and inserted the micrometer head tube including the pressure plate then brought back gena @@ in the verige position can be. When testing a large number of items, for example at the production of a large series of Druckfe @@ d @ ern, is supported by this training achieved enormous time savings. To remove the micrometer screw, 009826/0309 got to only the wedge-shaped organ is lifted out of the notch against the force of the leaf spring and. verden a sleeve carrying the micrometer screw on a column.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert.A preferred embodiment of the invention is illustrated below with reference to of the drawings.

Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, die zum Messen der durch eine Druckfeder erzeugten Kraft dient, wenn die Weder auf eine vorbestimmte Länge verformt oder zuammengedrückt ist; Fig. 2 eine Seitenansicht des allgemeinen Aufbaues des in der Fig. 1 gezeigten Gerätes, teilweise im Schnitt; Fig. 3 eine Teil-Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 eine Draufsicht des in der Fig. 1 gezeigten Gerätes, wobei das Manometer und die Grundplatte weggelassen sind; Fig. 5 ein. Teil-Schnittansicht des Gerätes entlang der Linie 5-5 der Fig. 4g rig. 6 eirLe Seitenansicht entlang der Linie 6-6 der Fig. 5 und Fig. 7 eine vergrößerte Schnittensicht des in den Figuren 2 und 3 gezeigten Kraftabfühlgliedes.1 shows a perspective view of a preferred embodiment of the invention, which is used to measure the force generated by a compression spring when which is neither deformed nor compressed to a predetermined length; Fig. 2 a side view of the general structure of the device shown in Fig. 1, partly in section; 3 is a partial sectional view taken along line 3-3 of FIG Fig. 2; Fig. 4 is a plan view of the device shown in Fig. 1, the manometer and the base plate are omitted; Fig. 5 a. Partial sectional view of the device rig along line 5-5 of Fig. 4g. 6 A side view taken along line 6-6 of FIGS. 5 and 7 is an enlarged sectional view of the in FIGS Figures 2 and 3 shown force sensing member.

Das Gerät weist einen Körper 10 auf, in dem ein Schlitz 12 ausgebildet ist. Der Körper 10 ist auf Stützschienen 13 befestigt. Innerhalb des Körpers 10 und unterhalb des Schlitzes 12 ist eine Luftkammer 15 (Fig. 2 und 3) ausgearbeitet, in die Luft, die vorzugsweise unter einem vorbestimmten geregelten Druck s@eht, durch einen einge schnürten Einlaß eingeführt wird, der durch eine öffnung oder ein Loch 17 (Fig. 3) gebildet wird. Die Öffnung 17 ist von einer Einlaßöffnung 19 weggefhrt, die ihrerseits an eine nicht dargestellte Druckluft-Zuführleitung angeschlossen ist0 Um innerhalb der Einlaßöffnung 19 vor der eingeschnürten Einlaßöffnung 17 einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten, ist in der r Luftzuführleitung ein passender Druckluftregler (nicht gezeigt) eingebaut, der auf einen Wert eingestellt werden kann, der etwas unter dem untersten, wahrscheinlich auftretenden System-Speisedruck liegt Mit der Kammer 15 ist ein Kugel-Überdruckventil 20 verbunden, um einen Druckaufbau in der Kammer über es neu vorbestimmten Wert hinaus durch Ablassen der Druckluft über die hohle Einstellschraube 21 zu verhindern.The device has a body 10 in which a slot 12 is formed is. The body 10 is fastened on support rails 13. Inside the body 10 and below the slot 12 an air chamber 15 (Figs. 2 and 3) is worked out, into the air, which is preferably under a predetermined regulated pressure, is introduced through a constricted inlet through an opening or a hole 17 (Fig. 3) is formed. The opening 17 is from an inlet opening 19 away, which in turn are connected to a compressed air supply line, not shown ist0 um within the inlet opening 19 in front of the constricted inlet opening 17 Maintaining constant pressure in the air supply line is a suitable one Compressed air regulator (not shown) installed, which can be set to a value that is slightly below the lowest system feed pressure that is likely to occur A ball pressure relief valve 20 is connected to the chamber 15 in order to build up pressure in the chamber beyond it newly predetermined value by releasing the compressed air to prevent the hollow adjusting screw 21.

Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, ist ein ringförmiger Ventilsitz 22 an dem Körper 10 befestigt. Der Ventilsitz 22 umschließt den oberen Auslaß der Kammer 13. Vorzugsweise weist der Ventilsitz 22 eine obene glatt. Oberfläche 23 auf, die geläppt oder auf ähnliche W@se fein bearbeitet tgt, Der Ventilsitz 22 ist Mit dem Körper 10 durch ein passenden Verbindungsmittel oder einen Kleber verbunden, so daß eine Luftdichte Abdichtung zwischen dem Ventilsitz 22 und dem Körper 10 hergestellt wird. Innerhalb des Schlitzes 12 ist ein Kraft-Abfühlglied 26 angeordnet, das die obere Öffnung oder den Auslaß der Kammer 15 überdeckt, um die Ausatrömung der Luft aus der Kammer 15 zu drosseln. Wenngleich das Kraft-Abfühlglied 26 in einer beliebigen Zahl von Formen ausgeführt sein kann, wird Jedoch für das Abfühlglied sine runde oder Knopfform mit einem Boden bevforzugt, die einen schalenähnlichen ausgehöhlten Teil 27 mit einem schmalen ringförmigen AuSlagerand 28 enthält so daß durch einen schmalen ringförmigen Spalt 29 (ig. 7) zwischen dem Glied 26 und der Oberfläche 23 des Ventilsitzes 22 die Drosselstelle für die Luftströmung gebildet wird.As shown in Figures 2 and 3, there is an annular valve seat 22 attached to the body 10. The valve seat 22 encloses the upper outlet of the Chamber 13. Preferably, the valve seat 22 has a smooth top. Surface 23 on, which is lapped or finely machined in a similar way, the valve seat 22 is With the body 10 by a suitable lanyard or one Glue connected so that an airtight seal between the valve seat 22 and the body 10 is made. Within the slot 12 is a force sensing member 26 arranged, which covers the upper opening or the outlet of the chamber 15 to to throttle the outflow of air from the chamber 15. Albeit the force-sensing element 26 can be implemented in any number of shapes, however, for the The sensing element is round or button-shaped with a base preferably resembling a bowl hollowed out part 27 with a narrow annular outer rim 28 contains so that through a narrow annular gap 29 (Fig. 7) between the member 26 and the Surface 23 of the valve seat 22 forms the throttle point for the air flow will.

Die obere Fläohe des Gliedes 26 weist eine Ausnehmung 30 mit einer etwa konischen Form auf, die zur Aufnahme der punktförmigen Spitze 31 eines Stiftes 32 vorgesehen ist, der sich nach unten erstreckt und mit einer Druckaufnahmeplatte 33 ein Teil bdidet. Der Stift 32 ist mit Schiebezitz in einer Bohrung gelagertes die in dem Körper 10 über den Schlitz 12 an einer stelle ausgearbeitet ist, die unmittelbar über der Luftkammer 13 liegt. wann die Platte 33 mit einer Kraft beaufschlagt wird, wird die Kraft unmittelbar auf das Abfühlglied d 26 übertragen, dea den Auslaß der Kammer 15 durch den Saplt 29 begrenst oder einschnürt. Da die Strömungszone aus der Kammer 15 eingeschnürt ist, steigt der Luftdruck in der Kammer 13 an, und er wird über die eingeschnürt@ Öffnung 35, die Öffnung 37 und das Winkelstück 38 einem Manometer 40 zugeführt. Die eingesohnürte Öffnung 35 ist dazu vorgesehen, Jegliche puleierende Druckbeanspruchung ds Manometers 40 auszuschliessen. Wenngleich in der Fig. 1 ein Manometer mit einer Anzeigeskala gezeigt ist, versteht es sich Jedoch daß auch andere Arten von Druckanzeigegeräten, z.B. eine Wasser-oder Quecksilber-Druckmeßvorrichtung bzw. -säule oder ein schreibender Druckübertrager, verwendet werden können, falls eine bleibende Aufzeichnung gewünscht wird.The upper surface of the link 26 has a recess 30 with a approximately conical shape, which is used to accommodate the point-like tip 31 of a pen 32 is provided which extends downward and with a pressure receiving plate 33 a part bdidet. The pin 32 is mounted with a sliding teat in a bore which is worked out in the body 10 via the slot 12 at a point that is directly above the air chamber 13. when the plate 33 is applied with a force is, the force is transmitted directly to the sensing element d 26, dea the outlet the chamber 15 is limited or constricted by the Saplt 29. Because the flow zone is constricted from the chamber 15, the air pressure in the chamber 13 increases, and it is constricted via the opening 35, the opening 37 and the angle piece 38 a manometer 40 is supplied. The incarcerated Opening 35 is provided to exclude any pulsating pressure load on the pressure gauge 40. Although a pressure gauge with a display scale is shown in FIG. 1, it should be understood However, other types of pressure indicators, e.g. a water or Mercury pressure measuring device or column or a writing pressure transmitter, can be used if permanent record is desired.

Vorzugsweise ist das Zifferblatt bzw. die Skala 41 des Manometers 40 in Abhängigkeit von der Fläche geeicht, de von dem Kraftabfühlglied 26 auf dem Ventilsitz 22 überdeckt wird.The dial or the scale 41 is preferably the manometer 40 calibrated as a function of the area de of the force sensing element 26 on the Valve seat 22 is covered.

Wenn z.B. das Kraftabfühlglied einen Druchmesser von etwa 9 nun aufwist, beträgt die von dem Abfühlglied 26 überdeckte Fläche 64,5 mm 2. In Verbindung mit einem Abfühlglied mit einem Durchmesser von 9 mm erzeugt eine Kraft von 0,453 kp auf der Platte 33 innerhalb der Kammer 15 einen Druck von 0,7 kp/cm2, und das Manometer 40 kann so geeicht sein, daß es unmittelbar 0,453 kp bei 0,7 kp/cm2 anzeigt.For example, if the force sensing element has a diameter of about 9, the area covered by the sensing member 26 is 64.5 mm 2. In connection with a sensing member with a diameter of 9 mm produces a force of 0.453 kg on the plate 33 within the chamber 15 a pressure of 0.7 kp / cm2, and the manometer 40 can be calibrated so that it immediately shows 0.453 kp at 0.7 kp / cm2.

Wenn als weiteres Beispiel ein Kraftabfühlglied 26 mit einem Durchmesser von etwa 2,89 mm gegen das Abfühlglied mit dem Durchmesser von 9 mm ausgetauscht wird, beträgt die durch das Abfühlglied überleckte Fläche 6,45 mm2, vodurch der Druckhereich um den Faktor 10 vermindert ist, so daß eine Kraft von 0,0453 kp an der Platte 33 einen Druck von 0,7 kp/cm2 ergibt und die gleichen 0,453 kp auf der Skala anzeigt, und ea ist lediglich erferderlich, den abgelesenen Wert durch 10 zu teL-len, um die richtig Größe der Kraft festzustellen. Wenn in ähnlicher Weise ein Kraftabfühlglied mit einem Durchmesser von etwa 28>8 mm angewendet wird, so beträgt die von dem Abfühlglied überdeckte Fläche 645 mm2 und der auf der Skala des Zifferblattes abgelesene Wert wird mit einem Faktor 10 multipliziert, um die echte Kraft auf der Platte 33 zu erhalten.As another example, if a force sensing member 26 with a diameter of about 2.89 mm is exchanged for the sensing element with the diameter of 9 mm is, the area covered by the sensing member is 6.45 mm2, by the Pressure range is reduced by a factor of 10, so that a force of 0.0453 kp the plate 33 gives a pressure of 0.7 kp / cm2 and the same 0.453 kp on the Scale indicates, and ea is only required, the reading by 10 to tell in order to determine the correct magnitude of the force. If in a similar way a force sensing member with a diameter of about 28> 8 mm is applied, the area covered by the sensing element is 645 mm2 and the value read on the dial scale is multiplied by a factor of 10, to get the real force on the plate 33.

Es ist ersichtlich, daß beim Messen kleiner Kräfte das Gesamtgewicht der Platte 33, des Stiftes 32 und des Glie des 26 von Bedeutung ist und es können demzufolge eine passende Eichkurve oder ein zweiter Zeiger an dem Manometer verwendet bzw. vorgesehen werden um die Größe der Kraft genau anzuzeigen Die ursprüngliche Eichung kann jednh durch Aufsetzen von genormten Gewichten auf die Platte 33 und durch entsprechende Justierungen des Manometers 40 ausgeführt werden. Wie vorstehend erwähnt worden ist ve@@indert das Überdruckventil 20, daß der Druck in der Kammer 15 einen vorbestimmten Wert überschreitet, der dem maximal zulässigen Druck entspricht, der von dem Manometer 40 aufgenommen werden kann. Wenn z.B. ein sehr kleines Kraftabfühlglied verwendet wird, könnte eine versehentlich aufgebrachte Kraft den Auslaß vollständig verschließen und dadurch den Druck in der Leitung auf das Manometer übertragen, der wiederum in Abhängigkeit von dem Einstellwert des Leitungsdurckes das Manometer möglicherweise beschädigen könnte. Wenn daher der Nutz-Skalenbereich bis zu 0,7 kp/ cm2 eingestellt werden.It can be seen that when measuring small forces the total weight the plate 33, the pin 32 and the Glie of the 26 is important and it can consequently a suitable calibration curve or a second pointer is used on the manometer or provided to display the magnitude of the force exactly. The original Calibration can be done by placing standardized weights on the plate 33 and be carried out by appropriate adjustments of the pressure gauge 40. As above has been mentioned ve @@ indert the pressure relief valve 20 that the pressure in the chamber 15 exceeds a predetermined value which corresponds to the maximum allowable pressure, which can be recorded by the manometer 40. For example, if a very small force sensing member is used, an inadvertently applied force could completely deplete the outlet close and thereby transfer the pressure in the line to the manometer, which, in turn, depends on the set value of the line pressure, the manometer could possibly damage it. Therefore, if the useful scale range is up to 0.7 kp / cm2 can be set.

Aus der Fig. 2 ist zu ersehen, daß das Abfühlgiied 26 einfach dadurch ausgewechnselt werden kann, daß die Pla@@e 3@ und der angef @@e Stif@ 32 angohoben werden, so daß d@@ eine Abfählglied 26 a@@ dem Schlitz 12 herausgenommen und ein anderes eingesetzt werden kann. Die Spitzenberührung zwischen der punktförmigen Spitze 31 des Stiftes 32 und dem Abfühlglied 26 ermöglicht est daß sich das Abfühlglied geringfügig um das Ende des Stiftes 32 versohwenken kann. Dadurch wird eine glethmäßige Luftströmung um den Unfang des Abfühlgliedes 26 ermöglicht und außerdem das AbfUhlglied 26 konzentrisoh zu der Luftkammer 15 gehaltene Um das Gerät als Druckprüfvorrichtung, , z.B. zur schnellen Überprüfung von Druckfedern einzusetzen, die auf eine vorbestimmte Länge zu verformen oder zusammenzudrücken sind, ist eine einstellbar gelagerte Druckplatte 45 unmittelbar über der Druckaufnahmeplatte 33 aufgehängt. Mit der Druckplatte 45 ist eins rohrförmige Hülse 46 aus einem Stück hergestellt die lose mit dem Ende einer Spindel 48 einer Mikrometerschraube 30 verbunden ist und sich frei drehen kann. Um die rohrförmige Hülse 46 auf dem Ende der Spindel 48 eu haltern, ist ein dünnwandiger Abschnitt 51 der rohrförmigen Hülse 46 in eine Ringnut 52 eingelassen, die in dem Ende der Spindel 48 ausgearbeitet ist.From Fig. 2 it can be seen that the sensing element 26 simply thereby it can be made out that the pla @@ e 3 @ and the beginning @@ e pin @ 32 are raised are so that d @@ a Abfählglied 26 a @@ taken out the slot 12 and a other can be used. The tip contact between the punctiform tip 31 of the pin 32 and the sensing element 26 allows est that the sensing member can pivot slightly about the end of the pin 32. Through this A glide-like air flow around the periphery of the sensing member 26 is made possible and in addition, the sensing member 26 is kept concentric with the air chamber 15 Device as a pressure testing device, e.g. for quick checking of compression springs insert that deform or compress to a predetermined length are, an adjustably mounted pressure plate 45 is directly above the pressure receiving plate 33 hung. With the pressure plate 45 is a tubular sleeve 46 in one piece Manufactured loosely connected to the end of a spindle 48 of a micrometer screw 30 and can rotate freely. Around the tubular sleeve 46 on the end of the spindle 48 eu holders, a thin-walled portion 51 of the tubular sleeve 46 is in a Annular groove 52 embedded, which is machined in the end of the spindle 48.

Eine Säule 54 ist dazu vorgesehen, die Mikorometerschraube 50 zu tragen. Die Säule 34 ist vertikal in einer Bohrung in dem Körper 10 befestigt und in dieser durch di. Schrauben 56 eingeklemmt. Eine Hülse 58, die die Mikrometersschraube 50 mit der Säule 54 verbindet, ist auf der Säule 54 ver@@kal verschiebbar angeordnet, wobei Jegliches Spiel durch ein @lctig@@ Anziehen der Schrauben 59 bezeitigt wird. Die Schrauben @0 dienen dazu, die Mikrometersohraube 50 an der Hülse 58 zu befez@igen, und die Stellschraube 61, die mit einer Arretiermutter 62 @rsehen ist, arbeitet mit der V-förmigen Nut 64 in der Säule 54 zusammen, verhindert eine Drehnung der Hülse 58 um die Säule @4 und hält weiter die Plaate 45 unmittelbar über die Platte @@.A column 54 is provided to support the micrometer screw 50. The column 34 is vertically mounted in a bore in the body 10 and in this through di. Bolts 56 pinched. A sleeve 58 that holds the micrometer screw 50 connects to the column 54, is arranged on the column 54 so that it can be moved ver @@ kal, Any play is eliminated by tightening the screws 59. The screws @ 0 are used to fasten the micrometer tube 50 to the sleeve 58, and the adjusting screw 61, which is @rsehen with a locking nut 62, works with the V-shaped groove 64 in the column 54, prevents rotation of the sleeve 58 around the column @ 4 and continues to hold the plaate 45 immediately above the plate @@.

Auf der rückwärtigen Seite der Säule 54 sind ein Reihe von @n vertikaler Richtung voneinander beabstandeten V-förmigen @inkerbungen ort Einstel lmarken 66 (Fig. 5 vorgesehen, in @@ @ ein keilförmiges Teil 68 einrastet, das als Klinke arbeitet.On the rear of column 54 are a number of @n's more vertical In the direction of spaced-apart V-shaped notches locate setting marks 66 (Fig. 5 provided, a wedge-shaped part 68 engages in @@ @, which works as a pawl.

Dieses Teil wird dadurch normalerweise in Eingriff mit einer Einkerbung 66 gedrückt, daß es mit einer flachen Blattfeder 70 aus einem Stück hergestellt ist, die ihrerseits in der Art eines Winkelhebels nach unten verläuft und durch Schrauben 72 mit der Hülse 58 verbunden ist.This normally engages this part with a notch 66 pressed that it is made of one piece with a flat leaf spring 70 is, which in turn runs in the manner of an angle lever down and through Screws 72 is connected to the sleeve 58.

Aus den Fig. 4, 5 und 6 geht hervor, daß die Blattfeder 70 und das angeformte keilförmige Teil 68 durch Eindrücken einer Schiene 73 aus ihrem Eingriff mit einer Einkerbung 66 herausbewegt werden können. Dies wird durch Säfte 76 erreichte die an der Schiene 75 befestigt sind, sich durch die Hülse 58 erstrecken und durch Federringe 77 mit der Blattfeder 70 an den entgegengezetzten Seiten des kielförmigen Teiles 68 verbunden sind. Vorzugsweise sind die V-förmigen Einkerbung en 66 um 25,4 mm voneinander beabstandet, so daß eine Mikrometerschraube 50 mit einer Skala von 0 - 25,4 mm Abstände zwischen der Druckaufnahmeplatte 33 und der Druckplatte 45 verwendet werden kann, die zwischen 0 und mehreren Zentimetern betragen können.From Figs. 4, 5 and 6 it can be seen that the leaf spring 70 and the molded wedge-shaped part 68 by pressing a rail 73 out of engagement can be moved out with a notch 66. This is achieved through juices 76 which are attached to the rail 75, extend through the sleeve 58 and through Spring washers 77 with the leaf spring 70 on the opposite sides of the keel-shaped Part 68 are connected. Preferably, the V-shaped notches 66 are around 25.4 mm apart so that a micrometer screw 50 with a scale of 0-25.4 mm clearances between the pressure receiving plate 33 and the pressure plate 45 can be used, which can be between 0 and several centimeters.

Wenn die Mikrometerschraube 90 einmal auf den gewünschten genauen Druckabstand. eingestellt ists kann die Mikrometerspin del 48 in der gewünschten Einstell-Lage verriegelt und. die Mikrometersohraube einfaoh daduroh angehoben und gesenkt werden, daß die Schiene 75 eingedrückt und die Hülse 58 entlang der Säule 54 vertikal bewegt wird. Die Druckplatte 45 kann auf diese Weise zum Einsetzen eines anderen Gegenstandes, etwa einer zu prüfenden Druckfeder, angehoben und anschließend genau in die gleiche Einstell-Lage zurückgeführt werden, wobei der Keil 68 in eine Einkerbung 66 zurückschnappt, ohne daß irgendwelche Verstellungen an der Mikromsterschraube 50 vorgenommen werden. Dieses Merkmal ist z.B. erwünscht, um die Kräfte zu prüfen, die durch viele gleiche Druckfedern ausgeübt werden, wenn diese einzeln um das gleiche vorbestimmte Ausmaß verformt bzw. zusammengedrückt werden.Once the micrometer screw 90 is set to the exact desired level Print distance. The micrometer spindle can be adjusted to the desired size Adjustment position locked and. the micrometer censer simply lifted and daduroh be lowered that the rail 75 is pressed in and the sleeve 58 along the column 54 is moved vertically. The pressure plate 45 can be used in this way for a another object, such as a compression spring to be tested, lifted and then be returned to exactly the same setting position, the wedge 68 in a Notch 66 snaps back without any adjustments to the micrometer screw 50 can be made. This feature is desired, for example, to check the forces which are exerted by many identical compression springs when they are individually around the same deformed or compressed to a predetermined extent.

Ein anderes wichtiges Merkmal des Gerätes besteht darin, daß es nicht erforderlich ist beim Überprüfen von Federn untersohiedlicher Ausführungen das Gerät vor der Prüfung einer Jeden Federart voreinzustellen. Dies ist auf die Tatsache zurUokzuführen, daß die geringe Bewegung des Kraftabfühlgliedes 26 keinen merklichen Einfluß auf den Abstand zwischen der Platte 33 und der Platte 43 hat> wenn Federn zum Prüfen eingesetzt werden, die unterschiedliche Kräfte oder Druckwerte erzeugen Eine Bewegung von etwa 0,03 mm des Kraftabfühglie des 26 bewirkt tatsächlich, daß der Zeiger des Manemeters über nahezu den gesamten Anzeigeb@eich des Manometers streicht. Diese Bewegung kann auf einfache Weise dadurch weiter verringert werden daß die Größe der eingeschnürten Einlaßöffnung 17 reduziert wird, da eine Verminderung der Strömung die Empfindlichkeit des Systems erhöht.Another important feature of the device is that it does not The device is required when checking springs of different designs to be preset before testing each type of spring. This is due to the fact to lead to the fact that the slight movement of the force sensing member 26 is not noticeable Influence on the distance between the plate 33 and the plate 43 has> if springs can be used for testing, which generate different forces or pressure values A movement of about 0.03 mm of the Kraftabfühglie the 26 actually causes that the pointer of the manometer over almost the entire display range of the manometer deletes. This movement can be further reduced in a simple manner that the size of the constricted inlet opening 17 is reduced, since a decrease in the flow increases the sensitivity of the system.

Dieses Merkmal bezüglich der geringen Bewegung versetzt das Gerät in die Lage, Kräfte zu messen, die von kleinsten Bewegungen ausgehen. Das Manometer kann z.B. so geeicht sein, daß die Skala eine Anzeige von 0 - 0,05 mm bei 0 -0,68 kp liefert, wodurch das Gerät dann in Wirdichkeit als Meßuhr verwendet werden kann. In ähnlicher Weise kann das Gerät als Wägevorrichtung verwendet werden, und es ist besonders dort vorteilhaft einsetzbar wo große Bewegungen des zu wägenden Gegenstandes nioht geduldet werden können. Z.B. können die abwärts gerichteten Kräfte. die von dem Transportmaterial eines Förderbandes ausgeübt werden, abgefühlt werden, ohne daß das Band seine Bewegungsbahn verläßt oder von dieser ausgelenkt wird.This low motion feature offsets the device able to measure forces that emanate from the smallest movements. The manometer can e.g. be calibrated so that the scale shows 0-0.05 mm at 0-0.68 kp delivers, whereby the device can then be used as a dial gauge. Similarly, the device can be used as a weighing device, and it is Can be used particularly advantageously where there are large movements of the object to be weighed cannot be tolerated. E.g. the downward forces. those of be felt without the transport material of a conveyor belt that the tape leaves its trajectory or is deflected by this.

Claims (5)

Patentansprüche 1. Gerät zur genauen Messung einer von einem verformten Gegenstand erzeugten Kraft mit einem Körper, welcher eine Kammer mit einem eingeschnürten Einlaß und einem Auslaß enthält, wobei der Kammer über den eingeschnürten Einlaß ein Druckmittel zuführbar ist und der Körper eine ebene glatte Oberfläche rings um den Auslaß bildet, mit einem Kraftabfühlglied, welches auf der Oberfläche aufliegt den Auslaß überdeckt und sih in Abhängigkeit vom Druck des in der Kammer befindlichen Druolanittels von der Oberfläche wegbewegen kann, sowie mit einer mit der Kammer verbundenen Anzeigeeinrichtung zum Abfühlen des Drucks in der Kammer, wenn der Auslaß der Kammer durch das Abfühlglied eingeschnürt ist, gekennzeichnet duroh eine mit de@ Abfühlglied (26) verbundene Auflageplatte (33), we@@he das lbföhlglied in Abhängigkeit von einer darauf ausgeübten Kraft auf die Oberfläche (23) zubewegen kann, eine Druokplatte (4s) im Abstand von der Auflageplatte lsvl ein geeichte Meßeinriohtung (50), welche am Körper (10) befestigt ist und die Druckplatte derart unterstützt, daß dieselbe eine Bewegung boiüglich der Auflageplatte zur Verformung eines zwischen der Druckplatte und der Auflageplatte zur Verformung eines zwischen der Druckplatte und der Auflageplatte angeordneten Gegenstandes ausführen kann. Claims 1. Device for the precise measurement of a deformed one Object generated force with a body, which a chamber with a constricted Inlet and an outlet, the chamber being above the constricted inlet a pressure medium can be supplied and the body has a flat, smooth surface all around forms around the outlet, with a force sensing member resting on the surface covers the outlet and depends on the pressure in the chamber Druolan means moving away from the surface, as well as having one with the chamber associated indicating means for sensing the pressure in the chamber when the outlet the chamber is constricted by the sensing member, marked duroh with de @ sensing member (26) connected support plate (33), we @@ he the lbföhl member depending can move towards the surface (23) by a force exerted thereon, a pressure plate (4s) at a distance from the support plate lsvl a calibrated measuring device (50), which is attached to the body (10) and the pressure plate supports such that the same a movement as well as the platen to deform one between the pressure plate and the platen for deforming one between the pressure plate and the platen arranged object can perform. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeio hnet durch eine Einstelleinrichtung (54, 38, 60) für die geeichte Meßeinrichtung (50) bezüglich des KUrpers (10) und durch eine Klinkeneinrichtung mit einem durch eine Blattfeder (70) belasteten keilförmigen Organ (68) zum Festlegen der geeichten MeBeinrichtung in vorbestimmter Lage bezüglich des Körpers.2. Apparatus according to claim 1, gekennzeio hnet by an adjusting device (54, 38, 60) for the calibrated measuring device (50) regarding the Body (10) and by a latch device with a by a leaf spring (70) loaded wedge-shaped organ (68) for fixing the calibrated measuring device in predetermined position with respect to the body. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Überdruckventil (20) innerhalb des Körpers (10) zum Öffnen der Kammer (15) an die Atmosphäre, wenn der Druck innerhalb der Kammer einen srorbestimmten Wert übersteigt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a pressure relief valve (20) inside the body (10) to open the chamber (15) to the atmosphere when the pressure inside the chamber exceeds a certain value. 4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Oberfläche (23) sich vom Auslaß der Kammer über eine beträchtliche Strecke radial nach außen erstreckt und daß Einrichtungen (32, 26) zum Austauschen von Abfühlgliedern verschiedener Größen entsprechend dem zu messenden Kräftebereich vorgesehen sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the flat surface (23) extends from the outlet of the chamber over a considerable distance Stretch extends radially outward and that means (32, 26) for exchanging of sensing elements of different sizes according to the range of forces to be measured are provided. 5. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geeichte Meßeinrichtung (so) aus einer Mikrometerschraube e besteht und eine Säule (54) welche sich von dem Körper (10) in vertikaler Riohtung erstreckt, eine Hülse (38), welche gleitbar auf der Säule gelagert ist und die Mikrometerschraube trägt, und eine mit einer Blattfeder (70) versehene Klinkeneinrichtung (68, 70) vorgesehen ist, welche an der fl(tlse befestigt ist und in Kerben (66) in der Säule zum Einstellen der Hülse an der Säule eingreifen kann.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the calibrated measuring device (see above) consists of a micrometer screw e and a column (54) which extends from the body (10) in a vertical direction, a sleeve (38) which is slidably mounted on the column and the micrometer screw carries, and a pawl device (68, 70) provided with a leaf spring (70) is provided, which is attached to the barrel and in notches (66) in the column can intervene to adjust the sleeve on the column.
DE19651573610 1964-09-10 1965-09-01 Force measuring device Pending DE1573610A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39547964A 1964-09-10 1964-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1573610A1 true DE1573610A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=23563208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651573610 Pending DE1573610A1 (en) 1964-09-10 1965-09-01 Force measuring device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1573610A1 (en)
GB (1) GB1114438A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1114438A (en) 1968-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623274C3 (en) Marking, measuring or marking device
DE8516163U1 (en) Holding device
EP1083403A1 (en) Procedure and device to determine the bending angle of objects
DE2721157C3 (en) Pressure gauge
WO2020207645A1 (en) Method and measuring device for measuring or calibrating utensils in pressing processes
DE1573610A1 (en) Force measuring device
DE2340610C3 (en) Material hardness tester
DE19751377C2 (en) Tester
DE3216305A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE THICKNESS OF COVER
DE2209930C3 (en) Testing device for testing the hardness of flexible materials
CH639753A5 (en) Measuring device for measuring diameters of cylindrical bores
DE202019102186U1 (en) Test device for checking a distance and / or an axis parallelism of a pallet carousel and a glue roller to one another on a labeling unit
DE3331014C2 (en) Length measuring device, especially for measuring gauge blocks
DE1448413C3 (en) Device for measuring radial or axial runout or bearing play
DE2726731C3 (en) Device for measuring the height of an object standing on a surface or for marking out such an object at a predetermined height
DE3018084C2 (en) Device for measuring eye pressure
DE2618493B2 (en) Device for deep shot evaluation
DE2114938C3 (en) Hardness tester
DE1913767C3 (en) Control path measuring device for fuel injection pumps
DE2118758C3 (en) Testing device for the tension of a belt, in particular a V-belt in a motor vehicle engine
AT201302B (en) Measuring device for measuring conical internal threads
DE741098C (en) Device for measuring high pressure
DE825901C (en) Precision probe for length measuring devices
DE2744043B2 (en) Testing device for the tension of a belt, in particular a V-belt of a motor vehicle engine
CH432859A (en) Depth measurement tool