DE1573080B1 - Verfahren und vorrichtung zum messen der kompaktheit oder packungsdichte zusammenpressbarer stangenfoermiger koerper, insbesondere zigaretten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum messen der kompaktheit oder packungsdichte zusammenpressbarer stangenfoermiger koerper, insbesondere zigaretten

Info

Publication number
DE1573080B1
DE1573080B1 DE19661573080 DE1573080A DE1573080B1 DE 1573080 B1 DE1573080 B1 DE 1573080B1 DE 19661573080 DE19661573080 DE 19661573080 DE 1573080 A DE1573080 A DE 1573080A DE 1573080 B1 DE1573080 B1 DE 1573080B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measured
cigarettes
compactness
packing density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661573080
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Saran Boutron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS filed Critical Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication of DE1573080B1 publication Critical patent/DE1573080B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/343Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by mechanical means, e.g. feelers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

3 4
Fig 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung nach Aufnahme des Behälters 2 und andererseits für die
. ° getrennte Aufnahme von Gewichten 14,15, die der-
Fi α 3 und 4 schematische Darstellungen von art ausgebildet und übereinander angeordnet sind,
Einr chtunaen zum Ausbalancieren und zum Druck- daß sie durch eine Steuereinrichtung 16 nacheinander
SÄ einer solchen Vorrichtung in verschie- . a^eri oder absenkt ~%£%£ί £
"Tg. iZ «™^c£Z£?tWg naCh LMrttaktirm£\ersehene Messingplatten 18
Fig. 1 und2m^^^^Ά Einzelan- sind auf den beiden offenen Seiten des Behälters2
Fig. 6 in vergrößerter^^^^ ^ bracht Eine steuervorrichtung20 gestattet die
sieht des Laufgewichtes fur die Nullstellung Kontaktlamellen in den Behälter 2 einzuführen. Jede
solchen yornchtunguna s und der Messingplatten 18 ist an ein Ohmmeter ange-
ι überein- Der halbautomatische Steuer- und Sicherheits
und vier Stromkreis umfaßt eine erste Stromquelle für den Antriebsmotor 26 des Druckstempels 5 in Reihen-
^ λ f wiv.i,äiter2 ist eine acnaic mit nach 20 schaltung mit einem Kontakt 27. Die zweite Strom-Der Aufnahmebehälter^ist eine aaα bestght ^ ^^ Transformator28j einem
innen geneigten Seite>™a^en,^5, gering wie Gleichrichter 29 parallel zu einer Signallampe 29,
der Wandungen auf den Me^gan »J«^ dnem Kondensatir 31 zwischen der Masse und dem
möglich zu halten Die Große ües Q speisenden Stromkreis und zwei in Reihe geschalter* 2 ^nts^ aus M- 25 teten Kontakten32, 33, die an die Steuerung der
Die eigentliche Meßvorricntung seiz Kontaktlamellen und an die Steuerung 34 für die
genden Teilen .zusf^meJi ± die in der hon- Entriegelung des Waagebalkens 3 angeschlossen sind.
Eine unabhängige Latoampel, me η Kontakte sind bei Ruhestellung der Kontaktzontalen Ebene ™1^JSfSSrtte?dM Heran- lamellen und der Entriegelungseinrichtung geriegdungsstellungangebra^ti^gstaTOra schlossen. Paraiiel zueinander liegen eine Signalführen des vorher mit ^gaggige^ 4 , 35 und die Speiseleitung zu einer Relaisspule nahmebehalters2 zu der V?r™^hl^ebehalt°r 2 36, so daß der Strom auf zwei Wegen zur Masse am Waagebalken 3 ^J™J~f Z Snchtnng zurückkehrt, von denen der eine einen Kontakt 37 axial unter ^J^Sg^ Sckes auf die enthält, der mit der Motorkupplung verbunden und zum Ausüben eines verändernden υτ ^ ^. eingekuppeItem Motor geöffnet ist, während der gesamten Zigaretten ««· . zwischen andere einen Kontakt 38 enthält, der ebenso wie der
Der DnickstempelS bÄ«em ζ ^ Kontakt27 durch ErregUng der Relaisspule 36 ge-
Schienen6 ^f^lJ^Z^ durch eine schlossen werden kann, und schließlich einen Konstuck dessen Auf'- "^ ^bbeweg g An_ ^ dem ^^ ^.^^ ^ Honzontier.
drehbare, l^^^^toaftweder durch 40 anschlag 12 und dem Waagebalken 3 entspricht, triebsspmdel ^°^^Γ^^iilfe eines Dreh- Die elektrische Motorsteuerung ist so gestaltet, daß SÄvoTh ÄSAto* eine nicht Störungen vermieden werden und eine Sicherung geknopfes 40 ™™s sofortiges Anhalten be- gen falsche Bedienung erreicht wird, dargestellteM^jSSSJlrtS Balkens 3 durch In dem Schaltschema gemäß Fig. 7 ist zu erken-T^AdSS unterbrochen wird, 45 nen, daß die Relaisspule 36, die den Motor 26 steuert, den Druck des DrucKStempci ^ ^ ^nJa, kann, wenn erstens der Waagestillgesetzt werden kann^ Schraubgewindes von balken entriegelt worden ist, so daß eine Bepie .^TjJffiSlK so gewählt, anspruchung des blockierten Waagebalkens unmög-
^f^S^^D^^^^^^p^ be- lich ist'und &itens die Kontaktlamelle^ 111^r
daß das Zusammendruc^n ae 8 ^ wodurch eine Bewegung des Druck-
reits bei weniger als einer uren g stempeis 5 verhindert wird, wenn die Kontafct-
kranzes 8 ertolgt. Qbertdl deg Sellkranzes 8 verbun- lamellen versehentlich in Arbeitsstellung geblieben
deÄnscheibe.9 ^Jg^JTÄ S "Ä kann durch die Kombination des ?^ÄÄSiderÄbipmdel durch Vor- 55 Hauptöffnung- und Schließkontaktes 37 der mit der die Wmkelverstellunö aer ^n y ^ su_ verbunden ist, und des Selbsterreger-
^1TSYSA Gradeinteilung, die das Ab- kontaktes38 in Reihenschaltung mit dem Kontald.39 enscheibe 9^ttagt^me Lrraa g das Ausbalanderen des waageballcens 3 der An-
^^a^Sbdtoato&orrichtong ruht auf lauf des Motors durch einfaches Entkuppeln erreich c ? -Zfio die auf einer Halterung 11 angebracht 60 werden, und ein sofortiger Stillstand des Motors ist Sΐΐderen Nähe aTder Gewichleite ein Hori- gesichert, sobald das Gleichgewicht unterbrochen ist, s;nd in de™^J 12 vorgeSehen ist. Die wobei es unmöglich ist, den Motor ohne vorherzontier- und ^taWanscnmg 1 s Entkupplung wieder in Gang zu setzen,
beiden.Arme»te; W ^f™ ^ewfchtseite zii Diese Anordnung vermeidet besonders folgende
Um-^S und te gS der Gewichte zu verrin- S5 Störung: Wenn die Zigaretten zum Messen so zuermoghchen und dj Große aer Gewichte ^^^ werdeD) daß ihre elastlsche Reaktion
fffba^^SWEnden des Waagebai- der Wirkung des Druckstempels 5 unter Geroctakens Sd gabXSg ausgebildet einerseits für die belastung des Waagebalkens 3 gleichkommt, wird das
5 6
Gleichgewicht unterbrochen und der Motor durch mehr oder weniger gut in dem Behälter angeordnete,
Öffnen des Selbsterregerkontaktes 27 angehalten. In- ovale oder deformierte Zigaretten. Dann führt man
folge der Schwankungen der Masse fällt der Waaage- mittels des Knopfes 24 den Nullstrich des mit einer
balken 3 schnell zurück, wodurch der Kontakt wie- Skala versehenen Stellkranzes 8 vor den festen Zeiger
der geschlossen wird. Der Motor kann sich jedoch 5 17. Mit der Steuerung 16 steuert man das Auflegen
nicht wieder in Bewegung setzen, ehe nicht aus- des Gewichtes 15 auf den Waagebalken 3, welches in
gekuppelt worden ist und dieser Vorgang gestattet dem Ausführungsbeispiel mit 675 g gewählt ist.
allein das erneute Schließen des Hauptkontaktes und Gleichzeitig entkuppelt man den Motor durch den
des Selbsterregerkontaktes. Die Vorrichtung bleibt Hebel 22.
daher unbeweglich in der Stellung, die sie beim Unter- io Der Druckstempel 5 senkt sich, bis der Kontakt
brechen des Gleichgewichtes hatte. Dies entspricht zwischen dem Waagebalken 3 und dem Anschlag 12
der Messung. von neuem unterbrochen wird. Motor und Skala
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Nachdem das bleiben sofort stehen. Der feste Zeiger 17 zeigt auf Ende des Waagebalkens 3 vorher durch ein Lauf- der Skala den Bruttowert des Zusammenpressen,
gewicht 13 austariert worden ist, welches dem Maxi- 15 Dann wird mittels des Hebels 21 (Fig. 5) entkupmalgewicht des gefüllten Aufnahmebehälters 2 ent- pelt, und die auf das Ohmmeter 25 geschalteten Konspricht, wird der Behälter 2 mit in drei Schichten zu taktlamellen werden in die Zigarettenenden einjeweils sechs, fünf und schließlich vier Stück an- geführt, um den elektrischen Widerstand abzulesen geordneten fünfzehn Zigaretten gefüllt und mit Hilfe und die entsprechende Feuchtigkeit zu ermitteln. Den der Laderampe 1 bis zur Berührung der Anschläge 4 20 beweglichen Zeiger 41 (F i g. 6) zur Korrektur der am Ende des Waagebalkens 3 unter den Druckstem- Feuchtigkeit führt man auf der Skala 42 bis zu pel 5 und dessen Achse geführt. Dann wird mit der dem gefundenen Wert. Der durch den oberen Teil Λ Steuerung 16 das Gewicht 14 auf das andere Ende des Zeigers 41 auf der Skalenscheibe 9 angezeigte ™ des Waagebalkens 3 abgelassen. In dem Ausführungs- Wert ist der korrigierte Wert des Zusammenbeispiel wurde gleichbleibend ein Gewicht von 72 g 25 pressens.
verwendet. Nachdem der Motor ausgekuppelt worden Durch Betätigung des Hebels 21 werden die Mesist, wird der Waagebalken 3 mittels des Hebels 34 singplatten 18 mit den Kontaktlamellen zurück-(F i g. 5) verriegelt. Wenn die Kontakte 32 und 33 ge- gezogen, der Waagebalken 3 wird durch den Hebel schlossen sind, wird der Motor durch Schließen des 34 verriegelt und vom Gewicht 15 entlastet, durch den Kontaktes 27 unter der Wirkung der Spule 36 in 30 Drehknopf 40 der Antriebsspindel wird der Druck-Gang gesetzt. Man kuppelt mit dem Hebel 22. Die stempel 5 wieder angehoben, der Aufnahmebehälter 2 Antriebsspindel des Druckstempels 5 setzt sich in Be- wird zurückgezogen und entleert,
wegung, und der Druckstempel senkt sich, da der Die oben beschriebene Vorrichtung kann auch zum Kontakt 38 gleichfalls geschlossen ist. Der Druck- Messen der Zigarettendurchmesser Verwendung finstempel berührt die Zigaretten und hält an, sobald 35 den. Wie in F i g. 5 erkennbar, trägt der Stellkranz 8 der Waagebalken 3 im Gleichgewicht ist, wenn dessen eine Skala 43 zum Ablesen der Durchmesser. Das Kontakt mit dem Anschlag 12 unterbrochen ist. Messen des Durchmessers geschieht am Ende des
Die Spindeldrehung wird durch das plötzliche An- ersten Absenkens des Druckstempels 5 der die
halten der eingebauten Motorbremse sofort gestoppt, Zigaretten berührt. Dieser Wert entspricht den Ab-
und die Skalenscheibe 9 kommt zum Stillstand. Beim 40 messungen des für das Ausführungsbeispiel verwende-
Anhalten der Skalenscheibe wird der Motor durch ten Aufnahmebehälters 2 und den in Betracht ge-
den Hebel 22 entkuppelt. Die Entkupplung des Mo- zogenen Durchmessern. Unter diesen Bedingungen
tors schließt den Kontakt 37, wodurch der Motor und bei Kenntnis der Höhe, die die fünfzehn Zigaret-
wieder betriebsbereit wird. ten bei einem theoretisch gegebenen Durchmesser er-
Dieser erste Druck hat den einzigen Zweck, ver- 45 reichen müssen, ist es möglich, auf einer in geeigneter
schiedene Einflüsse auszuschalten, die unabhängig Stellung angebrachten Skala die wirklichen mittleren
von der Kompaktheit oder Packungsdichte sind, wie Durchmesser abzulesen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

fristig durchgeführt werden müssen, jedoch trotzdem Patentansprüche: unbedingt zuverlässige Prüfergebnisse liefern sollen. Es ist zwar bereits bekannt (USA.-Patentschrift
1. Verfahren zum Messen der Kompaktheit 2 706 910), zur Ermittlung des sogenannten Schüt- oder Packungsdichte zusammenpreßbarer stan- 5 tungsbeiwertes bei Federbett- und Schlafsackfüllungenförmiger Körper, insbesondere Zigaretten, bei gen eine Messung mittels Gewichtsbelastung vorzudem jeder zu messende Körper — ohne ihn zu nehmen. Dabei wird das Füllmaterial in ein senkzerdrücken — einem leichten Anfangsdruck aus- rechtes Rohr eingefüllt, zunächst durch Luftzufuhr gesetzt wird, der ihn dazu zwingt, eine Anfangs- vom Boden des Rohres her aufgelockert und dann stellung und -form einzunehmen, die den söge- io durch eine Abdeckscheibe belastet, deren Absenkgenannten »Nullpunkt der Zusammendrückung« schwindigkeit durch ein von oben in das Rohr einbestimmt, worauf der Körper einem zweiten, ge- geführtes Senklot über mehrere Stunden hinweg kongenüber dem ersten erhöhten Druck ausgesetzt trolliert wird, wobei die Scheibe gegebenenfalls mehrwird, der so festgelegt ist, daß der Körper seine fach angehoben wird, um dadurch Schlafbewegungen ganze Elastizität behält, wonach die Zusammen- 15 zu simulieren. Zum Messen der Kompaktheit oder drückung des Körpers ausgehend von dem zuvor Packungsdichte insbesondere von Zigaretten ist diese bestimmten »Nullpunkt« gemessen wird, da- Vorrichtung nicht geeignet.
durch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl Dies gilt auch für eine weitere bekannte Vorrich-
der zu messenden Körper in Gruppenform unter tung (USA.-Patentschrift 2 283 743), mit der die gegenseiter Berührung parallel nebeneinander 20 Hysteresis- und Ermüdungseigenschaften beispielsliegend in einen gemeinsamen Aufnahmebehälter weise von Erzeugnissen der Kautschuk verarbeitengebracht und gemeinsam dem Meßverfahren un- den Industrie gemessen werden sollen, da es sich worfenwird. hierbei stets um Messungen an Einzelkörpern han-
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfah- delt, die aber bei Zigaretten und dgl. keinen hinreirens nach Anspruch 1 mit einer Waage, deren 25 chenden Aufschluß über die tatsächlich vorhandene Balken auf der einen Seite die zu messenden Packungsdichte oder Kompaktheit geben können. Körper in einem Aufnahmebehälter aufnimmt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
und der auf der anderen Seite zwei aufeinander- Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen der folgende bestimmte Gewichte aufnehmen kann, Kompaktheit oder Packungsdichte zusammenpreßferner mit Einrichtungen zum Ausüben eines ver- 30 barer stangenförmiger Körper, insbesondere von Ziänderlichen Druckes auf die genannten Körper garetten, zu schaffen, die einerseits eine hinreichend und Vorrichtungen zum Messen der Zusammen- genaue und andererseits auch ausreichend schnelle drückung der Körper, dadurch gekennzeichnet, Messung gestatten, ohne daß die zu messenden Kördaß der Aufnahmebehälter (2) eine Schale mit per durch den Meßvorgang beschädigt werden, nach innen geneigten Seitenwandungen ist. 35 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge
löst, daß eine Vielzahl der zu messenden Körper in
Gruppenform unter gegenseitiger Berührung parallel
nebeneinanderliegend in einen gemeinsamen Aufnahmebehälter gebracht und gemeinsam dem Meß-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor- 40 verfahren unterworfen wird. Die Zigaretten werden richtung zum Messen der Kompaktheit oder durch den Meßvorgang nicht zerstört und können Packungsdichte zusammenpreßbarer stangenförmiger daher nach der Messung wieder dem Produktions-Körper, insbesondere Zigaretten, bei dem jeder zu gang zugeführt werden. Außerdem bat die Erfahrung messende Körper — ohne ihn zu zerdrücken — gezeigt, daß eine solche gruppenweise Messung äueinem leichten Anfangsdruck ausgesetzt wird, der ihn 45 ßerst schnell durchgeführt werden kann und zuverdazu zwingt, eine Anfangsstellung und -form einzu- lässige Meßergebnisse liefert.
nehmen, die den sogenannten »Nullpunkt der Zu- Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfah-
sammendrückung« bestimmt, worauf der Körper rens ist eine Vorrichtung geeignet mit einer Waage, einem zweiten, gegenüber dem ersten erhöhten Druck deren Balken auf der einen Seite die zu messenden ausgesetzt wird, der so festgelegt ist, daß der Körper 50 Körper in einem Aufnahmebehälter aufnimmt und seine ganze Elastizität behält, wonach die Zusam- der auf der anderen Seite zwei aufeinanderfolgende mendrückung des Körpers ausgehend von dem zuvor bestimmte Gewichte aufnehmen kann, und weiterhin bestimmten »Nullpunkt« gemessen wird. mit Einrichtungen zum Ausüben eines veränderlichen
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Druckes auf die genannten Körper und Vorrichtun-Kompaktheit oder Packungsdichte zusammenpreß- 55 gen zum Messen der Zusammendrückung der Körbarer stangenförmiger Körper, wie Zigaretten, eine per, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der AufGröße ist, die bei einer gegebenen Tabakmenge die nahmebehälter eine Schale mit nach innen geneigten Güte einer Zigarettenfüllung kennzeichnet. Seitenwandungen ist. Durch diese Anordnung wird
Eine solche Qualitätskontrolle ist bei der Zigaret- der Einfluß der Wandungen auf den Meßvorgang so tenherstellung insofern mit Schwierigkeiten verbun- 60 gering wie möglich gehalten.
den, als hierfür laufend Zigaretten aus dem Pro- Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand der
duktionsfluß modernster Zigarettenherstellungsma- folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung scheschinen entnommen werden müssen, die sodann auf matisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeidie verschiedensten Eigenschaften überprüft und, so- spiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt fern sie den vorgegebenen Prüfwerten genügen, nach 65 Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorder Kontrolle wieder in den Produktionsgang einge- richtung zum Durchführen eines Verfahrens zum schleust werden. Es handelt sich also um Kontrollen, Messen der Kompaktheit oder Packungsdichte von die in ständiger Wiederholung entsprechend kurz- Zigaretten,
DE19661573080 1965-03-26 1966-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen der kompaktheit oder packungsdichte zusammenpressbarer stangenfoermiger koerper, insbesondere zigaretten Withdrawn DE1573080B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR10853A FR1437670A (fr) 1965-03-26 1965-03-26 Procédé et dispositif pour mesurer la compacité et d'autres caractéristiques physiques d'un corps ou d'un groupe de corps compressibles et notamment de cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1573080B1 true DE1573080B1 (de) 1972-04-27

Family

ID=8574974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661573080 Withdrawn DE1573080B1 (de) 1965-03-26 1966-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen der kompaktheit oder packungsdichte zusammenpressbarer stangenfoermiger koerper, insbesondere zigaretten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3438250A (de)
BE (1) BE678165A (de)
CH (1) CH442801A (de)
DE (1) DE1573080B1 (de)
FR (1) FR1437670A (de)
GB (1) GB1142812A (de)
LU (1) LU50748A1 (de)
NL (1) NL6604000A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929155A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-14 Reemtsma H F & Ph Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der fuellfaehigkeit von tabak und der haerte von cigaretten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3668928A (en) * 1969-05-16 1972-06-13 Tobacco Res & Dev Non-destructive hardness, testing of articles such as cigarettes
FR2430730A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Seita Dispositif pour mesurer la compacite d'objets en forme de tiges
US4246777A (en) * 1979-08-03 1981-01-27 Owens-Illinois, Inc. Test device for containers
DE3569871D1 (en) * 1985-03-22 1989-06-08 Tabac Fab Reunies Sa Control-device for the compressibility of tobacco-manufactory articles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283743A (en) * 1939-03-03 1942-05-19 Goodrich Co B F Testing resilient materials
US2706910A (en) * 1952-01-15 1955-04-26 Henry A Sinski Determination of the filling power of fluffy bodies

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1762497A (en) * 1926-08-12 1930-06-10 Wilson Maeulen Company Inc Automatic hardness tester
US1839376A (en) * 1928-04-04 1932-01-05 Dunlop Rubber Co Apparatus for ascertaining the compressibility of articles or masses and grading theobjects so tested
US2338070A (en) * 1941-03-06 1943-12-28 American Mach & Foundry Individual cigarette density recording machine
US2407591A (en) * 1944-04-19 1946-09-10 Merit Engineering Inc Spring tester
US2938377A (en) * 1951-09-13 1960-05-31 Torsion Balance Company Hardness testers
US2706404A (en) * 1951-09-28 1955-04-19 Torrington Mfg Co Spring testing apparatus
GB971228A (en) * 1962-05-21 1964-09-30 Short Brothers & Harland Ltd Improvements in or relating to apparatus for measuring the hardness of articles
US3321961A (en) * 1964-03-06 1967-05-30 Continental Carbon Co Specimen holder for testing machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283743A (en) * 1939-03-03 1942-05-19 Goodrich Co B F Testing resilient materials
US2706910A (en) * 1952-01-15 1955-04-26 Henry A Sinski Determination of the filling power of fluffy bodies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929155A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-14 Reemtsma H F & Ph Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der fuellfaehigkeit von tabak und der haerte von cigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
FR1437670A (fr) 1966-05-06
NL6604000A (de) 1966-09-27
GB1142812A (en) 1969-02-12
BE678165A (de) 1966-09-01
US3438250A (en) 1969-04-15
LU50748A1 (de) 1966-05-23
CH442801A (fr) 1967-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007277T5 (de) Drahtentladungsbearbeitungsvorrichtung
DE3719897A1 (de) Kransteuersystem
DE3631456C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer Stapelhebevorrichtung
DE19536199A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Schaltpunktes bei einem kapazitiven Füllstandsgrenzschalter
DE3432511C2 (de)
DE2839927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern
EP0064218A2 (de) Einrichtung zum Messen von physikalischen Grössen
DE2626023C3 (de) Wiegevorrichtung
DE1573080B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der kompaktheit oder packungsdichte zusammenpressbarer stangenfoermiger koerper, insbesondere zigaretten
DE102014107275A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Messstelle
DE2833448A1 (de) Elektronisches tariersystem fuer eine elektrische waage
DE1573080C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Kompaktheit oder Packungsdichte zusammen preßbarer stangenförmiger Korper, insbe sondere Zigaretten
DE112004001035T5 (de) Vorrichtung zur Positionsermittlung einer Zahnwurzelspitze
DE3040023C2 (de) Vorrichtung zum Testen eines Stoßdämpfers
DE1939125B2 (de) Vorrichtung zur anzeige der schichtdicke eines in einem elektrolytischen bad abgeschiedenen stoffes
DE2633522C3 (de) Fütterungsanlage
DE3640726C2 (de)
DE4030108A1 (de) Verfahren zum ueberpruefen der guete eines gegenstandes oder zustandes
DE3120085C2 (de) Differenzdruckmeßgerät mit Meßstellenumschaltmöglichkeit
DE2642293C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Vorschubs des Schärblattsupports einer Konus-Schärmaschine
DE1498723C3 (de) Vorrichtung zur labormäßigen Untersuchung des betrieblichen Mahlverhaltensvon Zellstoff oder Papierstoff
DE1673830C3 (de) Fallzeit-Meßgerät
DE2326852A1 (de) Roentgendiagnostikapparat
DE3141564A1 (de) Signalaufbereitungssystem
DE614925C (de) Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee