DE1571966A1 - Aggregat galvanischer Brennstoffzellen fuer hohe Temperaturen - Google Patents

Aggregat galvanischer Brennstoffzellen fuer hohe Temperaturen

Info

Publication number
DE1571966A1
DE1571966A1 DE19651571966 DE1571966A DE1571966A1 DE 1571966 A1 DE1571966 A1 DE 1571966A1 DE 19651571966 DE19651571966 DE 19651571966 DE 1571966 A DE1571966 A DE 1571966A DE 1571966 A1 DE1571966 A1 DE 1571966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
gas
electrolyte
cell
electrolyte layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651571966
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Dr-Chem Isenberg
Wilfried Pabst
Gerd Dr Sandstede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Publication of DE1571966A1 publication Critical patent/DE1571966A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9041Metals or alloys
    • H01M4/905Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2404Processes or apparatus for grouping fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/243Grouping of unit cells of tubular or cylindrical configuration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

GH/msc - 58/65 Κ Oktober 1965
F-3253-OI
galvanischer Brennstoffzellen für hohe Temperaturen
Die Erfindung betrifft eine galvanische Brennstoffzelle, die mit einem gasförmigen Brennstoff und mit einem oxydierenden Mittel wie Sauerstoff oder Luft bei hohen Temperaturen betrieben wird und einen festen Elektrolyten besitzt.
Hochtemperatur-Brennstoffzellen besitzen Elektrolyte aus geschmolzenen Salzen oder aber solche, die fest sind und auf
Grund ihrer hohen Ionenbeweglichkeit und vernachlässigbaren
Elektronenleitfahlgke.it sich als Elektrolyte eignen. Einen
solchen Elektrolyten stellt z.B„ die kubische Phase des Zirkonoxids, die Fluoritstruktur hat, dar. Die Sauerstoffionen
im Fluoritgitter des Zirkonoxids wandern bei hohen Tempera— türen im elektrischen Potentialgefälle, während die Kationen auf ihren Gitterplätzen bleiben«
BAD ORSGINAL
10 98 15/0148
Bringt man auf eine dünne Zirkonoxidscheibe beiderseits Elektroden auf und dichtet die Elektrodenräume gegeneinander ab3 so stellt diese Anordnung eine galvanische Brennstoffzelle dar, wenn man in den einen Elektrodenraum z.B. Wasserstoff als Brenngas und in den anderen Sauerstoff als oxydierendes Mittel gibt. Bei Kurzschluß der Elektroden fließt ein Strom, dessen Größe in erster Linie von der Elektrodenfläche, dem Elektrolytwiderstand und dem Elektrodenmaterial abhängig ist.
Zum Aufbau einer Zelle oder Batterie kann der Festelektrolyt in Form von Röhren (R0L. Zahradnik et al», Fuel Cell Systems, Advances in Chemistry Series, No«, kj, American Chemical Society Washington, D.C 1965, p. 337) oder Scheiben (Ho Binder et. al., Elektrochmim. Acta (London) 8^ 781 1963) verwendet werden. Da das Dichtungsproblem bei scheibenförmigen Elektrolyten größer ist als bei röhrenförmigen, werden letztere bevorzugt zum Bau von Zellen herangezogen» Die Dichtung bei Zellen mit röhrenförmigem Elektrolyten kann in kälteren Zonen erfolgen, jedoch ist hiermit eine Verringerung der Leistungsdichte der Zelle verbundene Bei scheibenförmigem Elektrolyten muß in der Hochtemperaturzone Anoden- und Kathodenraum abgedichtet werden, was äußerst schwierig ist und teure Dichtungsmaterialien, z.B. Gold erfordert.
Liegt die Arbeitstemperatur der Brennstoffzelle unter 1000 C, so ist der Elektrolytwiderstand relativ hoch und man versucht
BAD 109815/0148
daher unter anderem die.Elektrolytdicke zu reduzieren. Es werden Elektrolytschichten durch Flammspritzen hergestellt. (EoVo ScIHiItZ1 et al.. Am er. Ga. Jo 188 ( 1961 ) S. 2^-32). ■ D.iese sind jedoch spröde, sehr zerbrechlich und daher ohne Trägeriiiaterialien kaum zu verwenden. Bei rohrförmigen Elektrolyten beträgt die Wandstärke ca. 1 mm, wenn ausreichende mechanische Festigkeit verlangt wird.
Die galvanische Brennstoffzelle gemäli der Erfindung -weist diese Nachteile nicht auf. Durch entsprechende" Formgebung des Elektrolyten ist es möglich, die Schichtdicke desselben stark zu reduzieren (bis ca. 0,1 nun). Die Erfindung betrifft ein Aggregat galvanischer Brennstoffzellen zum Betrieb mit einem gasförmigen Brennstoff und einem gasförmigen oxydierenden Mittel bei hohen Temperaturen, bestehend aus scheibenförmigen Festelektrolyten mit beiderseits aufgebrachten, dünnschichtigen, gasdurchlässigen Elektroden, dadurch gekennzeichnet; daß einen Vielzahl von dünnen Festelektrolytsehichten sich mit geringem Abstand übereinander befindet, wobei der Zusammenhalt durch Stützstempel aus gleichem Material bewirkt wird.
Obwohl die Elektrolytschichten sehr dünn sind, ist es erstaunlich, daß durch Wahl dieser Anordnung eine mechanisch
BAD ORIGINAL
1 O !■; ■■'". l, / η 1 f. g ■ ■
sehr stabile Zellenkonstruktion möglich ist. Ein solches Zellenaggregat besteht aus einer Vielzahl von Zellen, die elektrisch parallel geschaltet sind0 Die Dichtungsprobleme werden auf ein Mindestmaß beschränkt»: Die galvanische Brennstoffzelle läßt aufgrund ihrer Konstruktion Leistungsdichten erreichen, die bei vergleichbaren Anordnungen z.B. wegen der dickeren Elektrolytschichten nicht erreicht werden können. Die Zellenanordnung ist nach einem einfachen Verfahren durch Pressen, Sintern und anschließendes Aufbringen der Elektroden z.B. durch Tränken zu erhalten.
Von dem galvanischen. Brennstoffzellaggregat gemäß der Erfindung existieren drei Varianten, die in Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 wiedergegeben'sind.
Im folgenden wird die Herstellung eines Zellenbauelementes gemäß Fig. 2 beschrieben:
In die Manschette einer Preßform von 2k mm Durchmesser wird ein Preßstempel eingeführt. Auf diesen wird eine dosierte Menge Elektrolytpulver (ca. 0,3 g) verteilt, Die Pulverschicht bedeckt man zentrisch mit einem aschefreien Papier von 22 mm Durchmesser und 0,2 mm Dicke, in das kleine Löcher von 0,5 mm. Durchmesser gestanzt sind, wie dies Fig. k zeigt. Das Papier wird durch geringen Druck angepreßt und wiederum mit einer
T 0 ^ ■■·;. , :> / η ι /, g
dosierten Menge Elektrolytpulver gleichmäßig bestreut. Diese Schicht wird mit einem Papier von 2k mm Durchmesser und O92 mm"Dicke bedeckte Es hat eine Lochanordnung wie sie aus FIg0 5 zu entnehmen ist» Durch abwechselndes Anordnen von Papier und Elektrolyts chichten gelangt man zu einem Preßling von ca. 0,5 mm Dicke, wenn man ca. 10-12 Elektrolytschichten wählt und bei Beendigung der Schichtung die gesamte Anordnung mit 5 t/cm preßt. Die Löcher der Papierblätter sind nach dem Pissen mit Elektrolytpulver gefüllt und bilden nach Verbrennen des Papiers und Sintern des Elektrolyten dichte Stempel 10, die die dünnen Elektrolytscheiben gegeneinander abstützen. Die Tablette wird vor dem Ausbrennen des Papiers vertikal und zentral durchbohrt. Der Bohrungsdurchmesser beträgt ca. 1,5 mm. Der Durchmesser d.es zentralen Loches von Fig. beträgt 3 nm« Es entsteht somit ein dichter Rand um die Bohrung im Bereich der Elektrodenräume k in Fig. 2. Die Bohrung trifft dagegen die Elektrodenräume 6 in Fig. 2. Nach dem Sintern bei 1800 C wird der Elektrolytkörper durch Vakuumtränken mit elektrodenbildenden Pasten versehen, die nach dem Einbrennen bei erhöhter Temperatur Metallschichten auf dem Elektrolyten zurücklassen.
Die Arbeitsmethoden, die zur Herstellung der beiden anderen Varianten (Fig. 1, Fig. 3) angewendet werden, sind, von kleinen Änderungen wie Lochanordnung und Durchmesser der Papier-
BAD ORIGINAL
10 981 8/0 U8
schichten abgesehen, die gleichen wie.oben beschrieben.
In den folgenden Beispielen sind die verschiedenen Ausführ ungs formen der Zellenaggregate sowie ihre Funktionsweise beschrieben:
Beispiel M - ,
Mit einer Batterie aus Zellenaggregaten gemäß Fig. 1 läßt sich bei 900 C eine Leistungsdichte von ca. 3 KW/Ltr. erreichen, wenn man einen Elektrolyten wählt, der einen spezifischen Widerstand von 20CL, cm bei dieser Temperatur besitzt . Ein solcher Elektrolyt besteht z.B. aus 92 mol^ Zirkonoxid und 8 mol^ Yhrriumoxid. Die Dicke der Elektrolytschichten muß dann 0,25 - 0,30 mm betragen, die der Elektrodenräume 0,2 - 0,25 mm. Bei dieser Elektrolytschichtstärke und bei Verwendung von Wasserstoff als Brenngas sowie
Luft als Oxydans erhält man eine Stromdichte von 0,5 A/cm bei 0,7 V. Daraus ergibt sich eine Leistungsdichte von ca. 5i5 KW/Ltr. Aggregatvolumen. Berücksichtigt man eine 50 ^ige Raumnutzung des Zellenaggregats in der Batterie, so gelangt man zu obiger Anzahl von 3 KW/Ltr. Rechnet man mit einem Raumgewicht der Batterie von 3 kg/Ltr., so ergibt sich ein Leistungsgewicht von 1 kg/kW.
Fig. 1 zeigt ein Zellenaggregat im Längsschnitt, das von innen nach außen vom Brenngas bzw. dem oxydierenden Mittel durch-
BAD ORIGINAL 10 98.1 5/0 148* ■"
strömt wird« Bei 1 und 2 sind die Gaseintritte und bei 5 und 6 die Gasaustritte für die unverbrauchten Gase_ zu seilen. 3 und k zeigen die Austrittöffnungen für die Verbrennungsprodukte, 7 stellt den dichtgesintert en Festelektrolyten dar, 8 und 9 sind die Elektroden„
Die dünnen Elektrolyts chi eilten werden durch kleine Stempel aus gesintertem Elektrolytmaterial gegeneinander abgestützt und erhalten so eine hohe mechanische Festigkeit. Diese Stempel sind der Übersicht wegen nur in geringer Anzahl eingezeichnet (10 in Fig„ i)„ Die Zahl der Stempel kann so bemessen werden, daß nur eine geringe Elektrodenfläche durch sie verlorengeht (ca. 5 >) , das in Fig. 1 dargestellte Zellenaggregat arbeitet folgendermaßen:
Plangeschliffene Metallscheiben 11 mit angebrachten Gaszuführungsröhren 12, 13» werden auf die Stirnflächen der Zelle gepreßt. Hierbei· befinden sich die Gaszuführungsröhre den Bohrungen des Zellenkörpers genau gegenüber. Eine Metallplatte dient als Kontakt zur Elektrode 8, während die andere Metallplatte nur die Elektrode 9 berührt. Die Gase, Brennstoff und Oxydans werden in die Zelle bei erhöhter Temperatur eingeleitet, wobei die elektrochemische Oxydation an der Anode stattfinden kann. Die Verbrennungsprodukte, wie Wasserdampf, Kohlendioxid einerseits und Stickstoff (bei Verwendung von Luft als Oxydans) sowie überschüssiger Sauerstoff andererseits werden bei
BAD ORlQiNAl
T ÖS ■'.:-■· rs /η τ /. -ρ
1571968
3 und 4 in den übgasraum abgeblasen» Geringe noch unverbrannte Brennstoffmengen werden im Abgasraum restlos verbrannt und können dazu dienen, die Verlustwärme des Aggregates zu decken.
Beispiel 2:
In Fig. 2 wird ein Bauelement im Längsschnitt gezeigt, dessen Elektrodenräume voneinander getrennt sind. Leitet man z.B, das Brenngas bei 1 ein, so strömt es von einer Verweilkammer, 6, wo die elektrochemische Reaktion stattfindet, zur anderen und tritt bei 2 aus« Der Sauerstoff oder die Luft umgibt diese Zelle und füllt die Kathodenräume k.Ebenso können die Gase die Elektrodenräume wechseln, indem der Brennstoff das Element umgibt und der Sauerstoff oder die Luft bei 1 ein- und bei 2 ausströmt. Bei diesem Element sind wie bei Variante 1 ebenfalls die dünnen Elektrolytschichten durch Stempel aus dem gleichen Material gegeneinander abgestützt. 8 und 9 stellen die Elektroden dar. Die Funktionsweise dieser Zelle ist ähnlich der wie sie unter Beispiel 1 beschrieben ist. Plangeschliffene, korrosionsfeste Metallplatten 1 1 , hier nur mit je einem Gaszuführungsrohr 12, werden gegen die Stirnflächen der Zellenanordnung gepreßt und dienen als Kontakte für die Anode und Kathode.. Wird das Brenngas bei 1 eingeführt, so reichert es sich bei der Wanderung durch die Zellenaggregate mit Verbrennungsprodukten an, die bei 2 abgeführt werden.
BAD
3'· 1 h / 0 U 8
Beispiel 3 s
Figo 3 zeigt eine Anordnung, in der beide Elektrodenräume voneinander getrennt sind und die Gase bei 1 und 2 einströmen, von den Verweilkammern 3 und k aufgenommen werden, wo die elektrochemischen Prozesse stattfinden und bei 5 und 6 wieder austreten,, Der Festelektrolyt wird durch 7 dargestellte 8 und 9 stellen die Elektroden dar«, Die Funktionsweise dieser Zeil enanordnung kann man sich anhand der Beispiele 1 und 2 leicht vorstellen,,
Beispiel k ;.
Die Elemente der Varianten 1 bis 3 werden,, bevor sie mit Elektroden versehen werden, geschliffene Setzt man solche Zellenaggregate der einzelnen Varianten aufeinander, so erhält man durch die große Berührungsfläche eine genügende Dichtung und schaltet gleichzeitig mehrere Elemente in Serie« Eine solche Serienschaltung ist anhand des Zellenaggregates gemäß Figo 2 in Figo 7 wiedergegeben» Brenngase treten bei 1 des Bauelementes A ein, verlassen dieses Element und werden in einem folgenden Element B weiter umgesetzt usfo .-bis die Verbrennung, vollständig ist. Dadurch, daß die Stirnflächen der Zellenaggregate wechselnd mit Kathoden- und Anodenmaterial beschichtet sind, wird die Serienschaltung der Zellen ermöglicht« Die Kontakte für den äußeren Stromkreis werden wiederum durch Metallplatten 11, die Gaszuführungsrohre 12 tragen, gebildet0
BAD ORIGINAL
10 9'8 15
1571968
Beispiel g;
Eine wesentliche Variante der Serienschaltung von Zellenaggregaten ist die, daß Bauelemente gemäß Fig„ 1 und Figo kombiniert werden. Man erhält so ein System, bei dem an gewissen Stellen durch Bauelemente der Variante Figo 1 die Verbrennungsprodukte in den Abgasraum, der die Zellen umgibt, abgeführt werden. Das Prinzip wird durch Fig» 6 wiedergegeben. Brenngas und Oxydans, die bei 1 und 2 in Bauelement A und C einströmen, werden dort zum großen Teil elektrochemisch umgesetzt. Die restliche Umsetzung erfolgt im Bauelement B der Serie. Die Verbrennungsprodukte werden dann bei 3 und 4 in den Abgasraum abgeblasen. Die Kontakte für den äußeren Stromkreis werden wiederum durch metallische Stirnplatten gebildet, die die Gaszuführungsröhre 1 und 2 tragen.
Un die beschriebenen Aggregate überhaupt in Betrieb setzen zu können, müssen sie erst auf die hierfür notwendige Temperatur aufgeheizt werden. Zweckmäßig verfährt man hierbei so, daß man die zum Betrieb benötigten Gase zunächst durch den Vielschichtelektrolyten schickt und in dem umgebenden Abgasraum zur Zündung bringt. Die hierdurch entwickelte ¥ärme genügt, um das Element auf die erforderliche Betriebstemperatur zu bringen.
10981 5/0U8

Claims (3)

  1. patentansprU che '
    1ö Aggregat galvanischer Brennstoffzellen zum Betrieb mit einem gasförmigen Brennstoff und einem gasförmigen oxydierenden Mittel bei hohen Temperaturen, bestehend aus scheibenförmigen Elektrolyten mit beiderseits aufgebrachten dünnschichtigen, gasdurchlässigen Elektroden, dadurch gekennzeichnet, .daß eine Vielzahl von Festelektrolytschichten (7) sich mit geringem Abstand übereinander befinden, wobei der Zusammenhalt durch Stützstempel (lO) aus gleichem Ma-. terial bewirkt wird.
  2. 2. Brennstoffzea Jenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Elektrolytschichten (7) so zusammengesintert sind, daß ohne zusätzliche Dichtung gasdichte Kammern (6) entstehen, die durch - zu den Elektrolytschichten - vertikale Bohrungen mit Brenngas und Oxydationsmittel beschickt werden.
  3. 3. Brennstoffζeilenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Gas (Brennstoff oder Oxydans) dichte Kammern (6) durchströmt, während das andere Gas diese Kammern umgibt.
    k. Brennstoffzellenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anoden- und Kathodenräume zum selben Abgasrauni hin geöffnet sind und Brenngas und oxydierendes Mittel den Viel-
    ,.096 J S/OH β
    -Schichtelektrolyten von innen nach außen durchströmen
    5· Brennstoffzellenaggregat nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere plangeschliffene, mit Elektroden versehene Vielschichtelektrolyte durch Zusammenpressen in Serie geschaltet sind.
    9;; ιS/η 1/< 8
DE19651571966 1965-10-08 1965-10-08 Aggregat galvanischer Brennstoffzellen fuer hohe Temperaturen Pending DE1571966A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0084032 1965-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1571966A1 true DE1571966A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=6982248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651571966 Pending DE1571966A1 (de) 1965-10-08 1965-10-08 Aggregat galvanischer Brennstoffzellen fuer hohe Temperaturen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE687819A (de)
CH (1) CH442448A (de)
DE (1) DE1571966A1 (de)
GB (1) GB1143116A (de)
NL (1) NL6613641A (de)
SE (1) SE327033B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4476196A (en) * 1983-10-12 1984-10-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Solid oxide fuel cell having monolithic cross flow core and manifolding
US4666798A (en) * 1985-05-20 1987-05-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Serially connected solid oxide fuel cells having monolithic cores
US4913982A (en) * 1986-12-15 1990-04-03 Allied-Signal Inc. Fabrication of a monolithic solid oxide fuel cell
US4874678A (en) * 1987-12-10 1989-10-17 Westinghouse Electric Corp. Elongated solid electrolyte cell configurations and flexible connections therefor
DE4136448A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Abb Patent Gmbh Brennstoffzellenmodul und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1143116A (en) 1969-02-19
NL6613641A (de) 1967-04-10
CH442448A (de) 1967-08-31
SE327033B (de) 1970-08-10
BE687819A (de) 1967-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233190T2 (de) Zelleinheiten für Festoxidbrennstoffzellen und Energiegeneratoren die diese Zelleinheiten verwenden
DE69211394T2 (de) Festelektrolytbrennstoffzelle
DE69121601T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle
DE3321984C2 (de)
EP0490808A1 (de) Modul zu einer Brennstoffzellenbatterie
EP0513021A1 (de) Festelektrolyt-brennstoffzelle und verfahren zu ihrer herstellung.
DE202013012748U1 (de) Elektrisch leitfähiges Element, Zellenstapel, elektrochemisches Modul und elektrochemische Vorrichtung
DE1496111A1 (de) Brennstoffelement
DE3907485A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE2514034B2 (de) Festelektrolyt-Batterie
EP1037296A1 (de) Brennstoffzellenbatterie mit Nachverbrennung an der Peripherie eines Zellenstapels
DE69220400T2 (de) Festoxidbrennstoffzellen enthaltendes Energieerzeugungsgerät
DE2318370A1 (de) Batterie aus brennstoffzellen zur umwandlung von chemischer energie in elektrische energie
EP0395975A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
EP0551054B1 (de) Zentralsymmetrische Brennstoffzellenbatterie
DE69124389T2 (de) Mit mindestens einer gaseinlass- und gasauslassoffnung versehene hohlelektrode und solche elektrode enthaltende elektrochemische zelle
DE1571953A1 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzellenbatterie
WO1994010717A1 (de) Verfahren zum dichten von hochtemperatur-brennstoffzellen und nach dem verfahren gedichtete brennstoffzelle
EP2149171B3 (de) Trägervorrichtung für eine elektrochemische funktionseinrichtung, brennstoffzellemodul und verfahren zur herstellung einer trägervorrichtung
DE69125872T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle
EP0795204B1 (de) Brennstoffzelle mit keramisch beschichteten bipolarplatten und deren herstellung
DE1571966A1 (de) Aggregat galvanischer Brennstoffzellen fuer hohe Temperaturen
DE4011079C2 (de)
DE4307967C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten vollkeramischen Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE1421372A1 (de) Elektrolysezellengeruest