DE1568844C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1568844C
DE1568844C DE19661568844 DE1568844A DE1568844C DE 1568844 C DE1568844 C DE 1568844C DE 19661568844 DE19661568844 DE 19661568844 DE 1568844 A DE1568844 A DE 1568844A DE 1568844 C DE1568844 C DE 1568844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amine
hydrochloride
reactor
solution
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661568844
Other languages
German (de)
Other versions
DE1568844A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2374165A external-priority patent/GB1146664A/en
Application filed filed Critical
Publication of DE1568844A1 publication Critical patent/DE1568844A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1568844C publication Critical patent/DE1568844C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

ordentlich für die Phosgenierung eignet, durch Be- Die Konzentration der Lösung des Amins improperly suitable for phosgenation, by loading The concentration of the solution of the amine in the

handlung eines dünnen Films einer Lösung des inerten Lösungsmittel, die im nachfolgenden alstreatment of a thin film of a solution of the inert solvent, hereinafter referred to as

Amins in einem inerten Lösungsmittel mit Chlor- Aminlösung bezeichnet wird, kann in weitem UmfangAmine in an inert solvent with chlorine-amine solution can be used to a large extent

wasserstoff erzeugt werden können. schwanken, doch wird vorzugsweise eine Lösunghydrogen can be generated. vary, but preferably a solution

Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zur 5 verwendet, die zwischen 4 und 16 GewichtsprozentThe invention thus relates to a method for 5 uses that are between 4 and 16 percent by weight

Herstellung eines organischen Isocyanats durch des Amins enthält.Production of an organic isocyanate by containing the amine.

Phosgenierung eines Aminhydrochlorids, welches Der dünne Film der Aminlösung, der mit Chlordadurch gekennzeichnet ist, daß man das Amin- wasserstoff behandelt wird, kann durch verschiedene hydrochlorid bildet, indem man eine Lösung des Methoden gebildet werden, und ebenso kann der Amins in einem inerten Lösungsmittel, die in Form io Effekt eines Films mit sich dauernd ändernder Obereiner dünnen Schicht mit dauernd sich ändernder fläche auf verschiedene Weise bewirkt werden.
Oberfläche vorliegt, mit Chlorwasserstoff behandelt So kann man einen dünnen Film der Aminlösung und das so gebildete Aminhydrochlorid mit Phosgen über eine gekühlte Oberfläche nach unten fließen umsetzt. lassen, die senkrecht oder in einem Winkel zur
Phosgenation of an amine hydrochloride, which The thin film of the amine solution, which is characterized by treating the amine hydrogen with chlorine, can be formed by various hydrochloride by forming a solution of the method, and also the amine in an inert solvent which are produced in different ways in the form of a film with a continuously changing surface of a thin layer with a continuously changing surface.
Surface is present, treated with hydrogen chloride. A thin film of the amine solution and the amine hydrochloride thus formed can be reacted with phosgene to flow downwards over a cooled surface. let the perpendicular or at an angle to the

Die Reaktionswärme des Amins und des Chlor- 15 Horizontale gehalten ist, alternativ kann der dünne Wasserstoffs wird bequem entfernt, indem der dünne Film zum Fließen entlang einer horizontalen Ober-Film der Lösung gekühlt wird. Wenn eine sehr ver- fläche gebracht werden.The heat of reaction of the amine and the chlorine is held horizontally, alternatively the thin Hydrogen is conveniently removed by allowing the thin film to flow along a horizontal top film the solution is cooled. If a very flat area can be brought.

dünnte Lösung des Amins verwendet wird, braucht Die Oberfläche des dünnen Films wird durch dasthin solution of the amine is used, the surface of the thin film is covered by the

keine Kühlung erforderlich zu sein. Wenn das Amin- bloße Fließen des Films dauernd geändert, dochno cooling to be required. If the amine-sheer flow of the film kept changing, yes

hydrochlorid auf diese Weise erzeugt wird, wird 20 kann die Oberfläche weiter gestört und wiederHydrochloride is generated in this way, the surface can be disturbed further and again

es in Form einer Aufschlämmung oder Suspension erzeugt werden, indem man Bewegung oder Turbu-it can be produced in the form of a slurry or suspension by applying agitation or turbulence

sehr feiner Teilchen des Hydrochlorids mit hoher lenz in der Atmosphäre über dieser Oberflächevery fine particles of high bilge hydrochloride in the atmosphere above this surface

Oberfläche in dem inerten Lösungsmittel erhalten. erzeugt.Surface obtained in the inert solvent. generated.

Diese Aufschlämmung oder Suspension eignet sich Die innere Oberfläche eines Zylinderrohres hatThis slurry or suspension is suitable which has the inner surface of a cylinder tube

besonders für die Umwandlung in das Isocyanat, 25 sich als eine geeignete Oberfläche erwiesen, aufespecially for the conversion into the isocyanate, 25 proved to be a suitable surface

und durch ihre Verwendung werden die Nachteile, welcher der dünne Film der Aminlösung.ausgebildet,and through their use the disadvantages, which the thin film of the amine solution.

welche die bisherigen Hydrochloride begleiten, ver- werden kann. Das Rohr kann vertikal, horizontalwhich accompany the previous hydrochlorides, can be eroded. The pipe can be vertical, horizontal

mieden oder beträchtlich vermindert. oder in einem Winkel gesetzt sein. Die Aminlösungavoided or considerably reduced. or be set at an angle. The amine solution

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfah- kann in das-zylindrische Rohr an einem Ende ein-The method according to the invention can be used in the cylindrical tube at one end.

rens bei der Herstellung von Isocyanaten, insbeson- 30 gegeben und auf die Innenwandung des Rohresrens in the production of isocyanates, in particular given 30 and on the inner wall of the pipe

dere Polyisocyanaten, ergibt unerwartet hohe Aus- aufgegeben werden, und der gewünschte dünne Filmtheir polyisocyanates, gives unexpectedly high output, and the desired thin film

beuten und kurze Phosgenierungszeiten. kann entlang der ganzen Länge der Innenwandungenand short phosgenation times. can run along the entire length of the inner walls

Im Falle von Isocyanaten, die wenigstens eine des Rohres durch Bewegen oder Turbulenz innerhalbIn the case of isocyanates, at least one of the tube by moving or turbulence within

aliphatisch gebundene Isocyanatgruppe enthalten, ist des Rohres im Fließen gehalten werden. So kann-contain aliphatically bound isocyanate groups, the pipe must be kept flowing. So can-

die bei der Phosgenierungsstufe durch das erfindungs- 35 eine sich schnell drehende Welle, die im Rohr nachwhich in the phosgenation stage by the invention 35 a rapidly rotating shaft that in the tube after

gemäße Verfahren erreichte Reaktionsgeschwindig- unten zentral ausgerichtet ist, Blätter, Arme oderAppropriate method achieved reaction speed- down centrally aligned, leaves, arms or

keit besonders überraschend im Hinblick auf die Wischer aufweisen, welche die Oberfläche des dünnenability particularly surprising with regard to the wipers, which have the surface of the thin

bekannte Schwierigkeit und Langsamkeit der Phos- Films dauernd wischen und bewegen, während siewell-known difficulty and slowness of the Phos-Films wiping and moving continuously while they are

genierung der entsprechenden Amine und ihrer Salze sich um die zentrale Welle drehen; die Blätter, Armegeneration of the corresponding amines and their salts rotate around the central shaft; the leaves, arms

durch bekannte Verfahren. Die Anwendung des 40 oder Wischer können jedoch so eingestellt sein, daßby known methods. However, the application of the 40 or wiper can be set so that

erfindungsgemäßen Verfahrens gestattet die Erzeu- sie tatsächlich die Oberfläche des dünnen Flüssig-The method according to the invention actually allows the production of the surface of the thin liquid

gung solcher Isocyanate durch ein kontinuierliches keitsfilms nicht berühren, sondern nur die OberflächeThe formation of such isocyanates through a continuous film does not touch the surface, only the surface

Verfahren, was sich bisher nicht als praktisch durch ihr Vorbeilaufen nahe an der OberflächeProcedure that has not previously been found to be practical by walking close to the surface

erwiesen hat. stören. Alternativ kann man die Blätter die Wandhas proven. disturb. Alternatively, you can have the leaves the wall

Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders 45 des Rohres berühren lassen, um die Zerteilung derThe inventive method is particularly 45 of the pipe touching the division of the

wertvoll zur Herstellung von organischen Polyiso- Teilchen des Hydrochlorids, wie sie gebildet werden,valuable for the production of organic polyiso-particles of the hydrochloride as they are formed,

cyanaten aus Polyaminen, die wenigstens eine ali- zu verbessern. Die durch eine solche rasch drehendecyanates from polyamines that improve at least one ali-. The one through such a rapidly rotating

phatisch gebundene Aminogruppe enthalten. Anordnung ausgeübte Zentrifugalkraft wirft auto-contain phatically bound amino group. Centrifugal force exerted by the arrangement throws auto-

Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete matisch alle Teilchen der Lösung oder Aufschläm-The matically used in the method according to the invention all particles of the solution or slurry

inerte Lösungsmittel kann irgendeines derjenigen 50 mung, welche den dünnen Film verlassen, auf dieinert solvent may be any one of those 50 mung, leaving the thin film to the

Lösungsmittel sein, wie sie üblicherweise bei Phos- Rohrwandung zurück.Be solvent, as is usually the case with Phos pipe walls.

genierungsreaktionen zur Herstellung von Isocya- Das zylindrische Rohr kann mit einem MantelGeneration reactions for the production of Isocya- The cylindrical tube can with a jacket

naten verwendet werden. Der Ausdruck »inert« versehen sein, der ein Kühlmittel enthält, um einenaten can be used. The term "inert" may contain a coolant to prevent a

bedeutet inert unter den Reaktionsbedingungen, so Kühlung des dünnen Films und die Abführung dermeans inert under the reaction conditions, so cooling of the thin film and the removal of the

daß das Lösungsmittel inert gegen Chlorwasserstoff, 55 Reaktionswärme des Amins und Chlorwasserstoffesthat the solvent is inert to hydrogen chloride, 55 heat of reaction of the amine and hydrogen chloride

Phosgen und das Amin unter den angewandten zu gestatten.Allow phosgene and the amine among those used.

Reaktionsbedingungen sein muß. Für die Zufuhr von Chlorwasserstoff ist einReaction conditions must be. For the supply of hydrogen chloride is a

Vorzugsweise ist das im erfindungsgemäßen Ver- Einlaß und für die Suspension des HydrochloridsThis is preferably in the inlet according to the invention and for the suspension of the hydrochloride

fahren zu verwendende inerte Lösungsmittel ein an dem Ende des Rohres, das dem Eintrittspunktdrive an inert solvent to be used at the end of the tube which is the entry point

solches, in welchem Chlorwasserstoff bei tiefen 60 der Aminlösung entgegengesetzt liegt, ein Auslaßone in which hydrogen chloride lies opposite the amine solution at low 60, an outlet

Temperaturen, z. B. Zimmertemperatur, beträchtlich vorgesehen. Der Strom von Chlorwasserstoffgas kannTemperatures, e.g. B. room temperature, provided considerably. The stream of hydrogen chloride gas can

löslich ist; zu geeigneten Lösungsmitteln gehören entweder im Gleichstrom ..oder im Gegenstrom zumis soluble; suitable solvents include either cocurrent .. or countercurrent to

Esterlösungsmittel, wie n-Butylacetat, n-Hexylacetat, Fluß der Aminlösung erfolgen.Ester solvents such as n-butyl acetate, n-hexyl acetate, flow of the amine solution take place.

Dimethylcarbonat und Diäthylcarbonat, Kohlen- Wenn, das zylindrische Rohr geneigt oder vertikalDimethyl carbonate and diethyl carbonate, carbon- If, the cylindrical tube is inclined or vertical

Wasserstoffe, wie Toluol und Xylol, und halogenierte 65 ist, fließt die Aminlösung mit Hilfe der SchwerkraftHydrogen, such as toluene and xylene, and halogenated 65, the amine solution flows with the help of gravity

Kohlenwasserstoffe, wie Mono-, Di- und Trichlor- nach unten. Wenn das Rohr sich in horizontalerHydrocarbons such as mono-, di- and trichloro down. When the pipe is in horizontal

benzole, Chlortoluole, Tetrachlorkohlenstoff und Lage befindet, kann die Aminbeschickung einge-benzenes, chlorotoluenes, carbon tetrachloride and layer, the amine charge can be

Trichlorfluormethan. pumpt und der Beschickungsdruck dazu angewandtTrichlorofluoromethane. pumps and the feed pressure is applied

5 65 6

werden, um den dünnen Film das.Rohr entlangzu- des bei M eintretenden Flüssigkeitsstromes bewirkt,are effected in order to move the thin film along the pipe to the flow of liquid entering at M,

treiben. . daß die Aminlösung das Rohr A entlang in Formto drive. . that the amine solution along the tube A in shape

Das Rohr braucht nicht vollständig zylindrisch . eines dünnen Flüssigkeitsfilms auf der inneren Ober-The tube does not need to be completely cylindrical. a thin liquid film on the inner upper

zu sein, sondern kann zulaufende Seiten haben und fläche fließt. Die Reaktion von Amin und Chlor-to be, but can have tapered sides and flow flat. The reaction of amine and chlorine

die Form eines Kegelstumpfes aufweisen. 5 wasserstoff zur Bildung des Aminhydrochloridshave the shape of a truncated cone. 5 hydrogen to form the amine hydrochloride

Eine Art von Vorrichtung, die sich zur Durch- erfolgt, während die Flüssigkeit das Rohr entlangführung der Bildung des Polyaminhydrochlorids fließt, und die Fließgeschwindigkeit u. dgl. ist so eignet, ist diejenige, die allgemein als Dünnschicht- eingestellt, daß bis zu der Zeit, zu welcher die Susverdampfer oder Dünnschichtverarbeiter bezeichnet pension aus dem Auslaß N herausfließt, das ganze wird. Irgendeiner der großen Zahl verschiedener io Amin in das Hydrochlorid überführt ist. Die rasche Dünnschichtverdampfer oder -verarbeiter, die be- Drehung des Rührers bewirkt, daß der dünne Film schrieben oder der Industrie zugänglich sind, kann eine dem Chlorwasserstoffgas ausgesetzte Oberfläche bei der Herstellung des Aminhydrochlorids ver- hat, die sich dauernd ändert.One type of device which is suitable for being carried out while the liquid is flowing down the pipe to guide the formation of the polyamine hydrochloride, and the flow rate and the like is so suitable, is that which is generally set as thin film that up to the time , to which the Susverdampfer or thin film processor called pension flows out of the outlet N , the whole is. Any of the large number of different io amines is converted into the hydrochloride. The rapid thin film evaporator or processor that rotates the stirrer causes the thin film to be written or made available to industry, may have a continually changing surface exposed to hydrogen chloride gas in the production of the amine hydrochloride.

wendet werden, wobei die einzige Anforderung darin F i g. 5 ist ein Axialschnitt einer weiteren Art vonapplied, the only requirement therein being F i g. 5 is an axial section of another type of FIG

besteht, daß, während die dünne Schicht der Amin- 15 Dünnschichtvorrichtung, die sich zur Bildung desinsists that while the thin layer of amine-15 thin-film device used to form the

lösung sich entlang dem Verarbeiter oder Verdampfer Aminhydrochlorids im erfindungsgemäßen Verfahrenamine hydrochloride dissolves along the processor or evaporator in the process according to the invention

bewegt und in eine feine Aufschlämmung von Amin- eignet. ■ -moved and suitable into a fine slurry of amine. ■ -

hydrochlorid überführt wird, sie dem Chlo.rwasser- In Fig. 5 besteht die Vorrichtung aus einemhydrochloride is transferred, it is the Chlo.rwasser- In Fig. 5, the device consists of a

stoffgas, das den Rest des Volumens des Dünn- zylindrischen Rohr A, das an beiden Enden ge-substance gas, which the remainder of the volume of the thin-cylindrical tube A, which is at both ends

schichtverdampfers oder -verarbeiters füllt, eine 20 schlossen ist und in vertikaler Stellung angeordnetLayered evaporator or processor fills, a 20 is closed and arranged in a vertical position

dauernd sich ändernde Oberfläche darbietet. Ein und mit einer drehbaren, mittig ausgerichtetenconstantly changing surface presents. One and with a rotatable, centrally aligned

Kühlmedium, normalerweise Wasser, kann durch Welle C versehen ist, die in der Stopfbuchse D ge-Cooling medium, usually water, can be provided through shaft C, which is located in the stuffing box D.

den Mantel des Verdampfers geführt werden. halten wird. Die Welle C trägt Schraubenfedern Q, the jacket of the evaporator. will hold. The shaft C carries coil springs Q,

Es wird angenommen, daß die durch das erfin- die durch die Arme P in größter Nähe der Innen-It is assumed that the invented by the arms P in the closest vicinity of the inner

dungsgemäße Verfahren erzielte Verbesserung teil- 25 fläche des zylindrischen Rohres A gehalten werden,according to the method achieved improvement partial area of the cylindrical tube A are kept,

weise auf die geringe Verweilzeif in einem solchen Das zylindrische Rohr A ist mit Einlassen L und M point to the low dwell time in such a The cylindrical tube A is with inlets L and M

Dünnschichtverdampfer zurückzuführen ist,, wobei für Chlorwasserstoff und Aminlösung und einemThin film evaporator is due, being for hydrogen chloride and amine solution and one

die Bildungsgeschwindigkeit des Hydrochlorids, Auslaß N für Aminhydrochlorid versehen; Ein kreis-the rate of formation of the hydrochloride, outlet N for amine hydrochloride provided; A circle-

wenn die Reaktionskomponenten durch den Dünn- förmiger Mantel F, der mit einem Einlaß G undwhen the reaction components through the thin-shaped jacket F, which has an inlet G and

schichtverdampfer fließen, die Verzögerung zwischen 30 Auslaß H für Kühlflüssigkeit und Thermometern zurLayered evaporator flow, the delay between 30 outlet H for cooling liquid and thermometers for

der Bildung des Hydrochlorids und der Phosgenie- Messung der Temperatur der Flüssigkeit versehenthe formation of the hydrochloride and the phosgene measurement of the temperature of the liquid

rung des Hydrochlorids auf ein Minimum bringt. ist, umgibt das Rohr A. brings the hydrochloride to a minimum. surrounds the pipe A.

Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung, die sich Bei Verwendung der Vorrichtung von Fig. 5The drawing shows a device which, when using the device of FIG

- als geeignet zur Durchfühung des erfindungsgemäßen werden die Welle und die darauf befestigten Federn- The shaft and the springs attached to it are suitable for implementing the invention

Verfahrens in kleinem Maßstab erwiesen hat. 35 mit hoher Geschwindigkeit gedreht, und eine dünneProcedure on a small scale has been proven. 35 rotated at high speed, and a thin

Fi g. 1 der Zeichnung ist ein axialer Schnitt einer Schicht von Aminlösung fließt die Innenfläche desFi g. 1 of the drawing is an axial section of a layer of amine solution flowing down the inner surface of the

Vorrichtung, die sich zur Durchführung der Bildung . zylindrischen Rohres nach unten, und die OberflächeDevice that is used to carry out education. cylindrical tube down, and the surface

des Aminhydrochlorids eignet. der dünnen Schicht wird durch den Durchtritt derof the amine hydrochloride is suitable. the thin layer is through the passage of the

In Fig. 1 besieht die Vorrichtung aus einem Schraubenfedern durch die dünne Schicht dauerndIn Fig. 1 the device consists of a coil spring continuously through the thin layer

Reaktionsgefäß, das ein an beiden Enden geschlos- 40 gebrochen und bewegt. Die Welle und die drehbarenReaction vessel that is closed at both ends and is broken and moved. The shaft and the rotatable

senes, .zylindrisches Rohr A enthält, das mit einem Federn werden zweckmäßig mit Geschwindigkeitensenes, .cylindrical tube A contains that with a springs are expedient at speeds

vierblättrigen Rührer B mit einem lichten Abstand in der Größenordnung von 500 bis 1500 UpMfour-blade stirrer B with a clearance in the order of 500 to 1500 rpm

von etwa 1 mm von der Innenfläche des Rohres Λ gedreht.rotated from about 1 mm from the inner surface of the tube Λ.

versehen ist, der auf einer im zylindrischen Rohr Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung kann zweiThe device shown in FIG. 5 can have two

zentral ausgerichteten Welle C sitzt und in der Stopf- 45 Schraubenfedern enthalten, die auf Armen an dercentrally aligned shaft C sits and is contained in the stuffing 45 coil springs on arms at the

buchse D und vom Stirnlager E gehalten wird. Das drehbaren Welle montiert sind, oder es können mehrbushing D and is held by the end bearing E. The rotatable shaft is mounted, or there can be more

zylindrische Rohr A umgibt ein ringförmiger Man- als zwei Federn so angebracht sein, daß sie incylindrical tube A surrounds an annular man- as two springs are attached so that they are in

tel F, der mit einem Einlaß G und einem Auslaß// nächster Nähe der Innenfläche des Rohres wirken,tel F, which act with an inlet G and an outlet // in close proximity to the inner surface of the pipe,

für Kühlflüssigkeit und einem Thermometer K zur Andere Arten von Dünnschichtverdampfern oderfor coolant and a thermometer K for other types of thin film evaporators or

Messung der Temperatur des Kühlmittels im ring- 50 -verarbeitern sind ebenfalls zur Herstellung desMeasuring the temperature of the coolant in the ring 50 processors are also used to manufacture the

förmigen Mantel versehen ist. Das zylindrische Rohr Aminhydrochlorids im Verfahren geeignet,shaped jacket is provided. The cylindrical tube of amine hydrochloride suitable in the process

ist mit einem Einlaß L für Chlorwasserstoff, einem Das Aminhydrochlorid kann bei jeder Temperaturis with an inlet L for hydrogen chloride, a The amine hydrochloride can be at any temperature

Einlaß M für die Aminlösung und einem Auslaß N innerhalb des Bereiches von 0 bis 100° C hergestelltInlet M for the amine solution and an outlet N within the range of 0 to 100 ° C

für die Aufschlämmung oder Suspension, des Amin- werden, doch arbeitet man vorzugsweise bei Tempe-for the slurry or suspension, of the amine, but one works preferably at Tempe-

hydrochlorids versehen. Der Auslaß N ist mit einem 55 raturen von K) bis 65° C. Gewünschtenfalls kannhydrochlorids. The outlet is equipped with a 55 N temperatures of K) to 65 ° C. If desired,

Thermometer O versehen, um die Temperatur der der Betrieb bei einem Druck über AtmosphärendruckThermometer O is provided to show the temperature of the operation at a pressure above atmospheric pressure

das Reaktionsgefäß verlassenden Suspension von erfolgen, um die Löslichkeit von Chlorwasserstoffsuspension of suspension leaving the reaction vessel to reduce the solubility of hydrogen chloride

Aminhydrochlorid festzustellen. im Lösungsmittel zu erhöhen. Um innerhalb derDetermine amine hydrochloride. to increase in the solvent. To be within the

F i g. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines vier- obigen bevorzugten Temperaturgrenzen zu bleiben,F i g. Figure 2 is a perspective view of a four-above preferred temperature limit to stay

blättrigen Rührers, der sich zur Verwendung in der 60 wird der dünne Film zweckmäßig gekühlt.bladed stirrer, which is suitable for use in the 60, the thin film is cooled appropriately.

Vorrichtung gemäß Fig. 1 eignet. Die Aminhydrochloridaufschlämmung oder -sus-Device according to FIG. 1 is suitable. The amine hydrochloride slurry or sweet

Wenn die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zur pension, welche aus der DünnschichtvorrichtungIf the device shown in Fig. 1 for pension, which from the thin film device

Herstellung von Aminhydrochlorid verwendet wird, fließt, enthält Aminhydrochlorid, in welchem prak-Production of amine hydrochloride is used, flows, contains amine hydrochloride, in which prac-

wird Chlorwasserslofl'gas am Einlaß L und Amin- tisch alle Aminogruppen in Hydrochlorid überführ!if water chloride gas at inlet L and amine table all amino groups are converted into hydrochloride!

lösung am Einlaß M eingeführt. Kühlmittel wird nach 65 sind, und kann dann durch irgendeine der üblichensolution introduced at inlet M. Coolant is used after 65, and can then go through any of the usual

Erfordernis am ringförmigen Kühler angewandt. Der Arbeitsweisen phosgeniert werden. So kann ansatz-Requirement applied to the annular cooler. The working methods are phosgenated. So approach-

Rührer B wird mit etwa K)OOlJpM gedreht, und die weise oder kontinuierlich phosgeniert werden. DkStirrer B is turned at about K) OOlJpM, and phosgenated wise or continuously. Dk

Wirkung des Rülirers zusammen mit dem Druck kontinuierliche Art der Produktion des AminhydroThe effect of the burner together with the pressure. Continuous mode of production of the amine hydro

chlorids in der Dünnschichtvoriichtung macht die Arbeitsweise besonders geeignet zur Anpassung an ein kontinuierliches Phosgenicrungsverfahren.chloride in the thin-film device does that Mode of operation particularly suitable for adaptation to a continuous phosgenation process.

Die Phosgenierungsstufe kann bei jedem gewünschten Druck durchgeführt werden, der über oder unter dem Betriebsdruck im Dünnschichtreaktor liegen kann.The phosgenation stage can be carried out at any pressure desired, which is above or below the operating pressure in the thin-film reactor.

So kann die Aminhydrochloridaufschlämmung in einem einzigen Reaktionsgefäß phosgeniert oder durch eine Anzahl von Reaktionsgefäßen in Reihe geführt werden, wobei die Phosgenierung stufenweise durchgeführt wird.Thus, the amine hydrochloride slurry can be phosgenated or in a single reaction vessel are passed through a number of reaction vessels in series, the phosgenation being gradual is carried out.

F i g. 3 ist ein Fließschema eines typischen Verfahrens zur kontinuierlichen Herstellung von organischen Isocyanaten nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.F i g. Figure 3 is a flow sheet of a typical process for the continuous production of organic Isocyanates by the process according to the invention.

In dem in F i g. 3 gezeigten typischen Verfahren fließt das im Dünnschichtreaktor I hergestellte Aminhydrochlorid zu einem üblichen Rührreaktor II, der innerhalb des Bereichs von 75 bis 190° C betrieben wird und in welchen Phosgen eingeleitet wird.In the one shown in FIG. The typical process shown in FIG. 3 flows the amine hydrochloride produced in the thin-film reactor I. to a conventional stirred reactor II operated within the range from 75 to 190 ° C and in which phosgene is introduced.

Das Arbeiten in den höheren Gebieten dieses Temperaturbereiches ist zwar nicht notwendig, doch oft erwünscht, wenn das Verfahren zur Herstellung von organischen Polyisocyanaten angewandt wird, die aliphatisch gebundene Isocyanatgruppen enthalten. Der Überlauf geht zu einem weiteren Reaktor III von ähnlicher Konstruktion wie II, der beispielsweise im Bereich von 120 bis 200°,C betrieben wird; bei der Herstellung von aromatischen Isocyanaten sind Temperaturen bis zu 160° C normalerweise ausreichend, doch kann es im Fall von Polyisocyanaten mit aliphatisch gebundenen Isocyanaten manchmal vorteilhaft sein, im höheren Teil dieses Temperaturbereiches zu arbeiten.Working in the higher areas of this temperature range is not necessary, but often desirable when the process is used to prepare organic polyisocyanates, which contain aliphatically bonded isocyanate groups. The overflow goes to another reactor III of a construction similar to II, which is operated, for example, in the range from 120 to 200 ° C .; at temperatures of up to 160 ° C are normally sufficient for the production of aromatic isocyanates, but in the case of polyisocyanates with aliphatically bound isocyanates it can sometimes be advantageous to work in the higher part of this temperature range.

Je nach dem gewünschten Durchsatz und der Größe des Reaktors, den man verwenden will, können weitere Reaktoren an die Reihe angefügt werden, um eine ausreichende Verweilzeit für eine sichere Beendigung der Reaktion zu bieten. Weiteres Phosgen kann den hinteren Reaktoren je nach Erfordernis zugesetzt werden, doch bleibt oft ausreichend Phosgen im Lösungsmittel von den früheren Stufen gelöst, um weitere Zugaben in den späteren Reaktoren unnötig zu machen.Depending on the desired throughput and the Size of the reactor that you want to use, further reactors can be added to the series, to provide sufficient residence time for the reaction to terminate safely. More phosgene can be added to the rear reactors as required, but sufficient phosgene often remains dissolved in the solvent from the earlier stages, making further additions in the later reactors unnecessary close.

F i g. 4 ist ein Fließschema eines typischen Verfahrens zur kontinuierlichen Herstellung von organischen Polyisocyanaten durch das erfindungsgemäße Verfahren unter Einbeziehung eines weiteren Reaktors IV. ■"F i g. Figure 4 is a flow sheet of a typical process for the continuous production of organic Polyisocyanates by the process according to the invention with the inclusion of a further reactor IV. ■ "

Gewünschtenfalls kann der Reaktor II durch einen zweiten Dünnschichtverdampfer mit ähnlichen Merkmalen wie der erste ersetzt werden.If desired, the reactor II by a second thin film evaporator with similar features as the first to be replaced.

Nach beendeter Phosgenierung wird die erhaltene Lösung von Isocyanat entgast, um Chlorwasserstoff und überschüssiges Phosgen zu entfernen und dann unter vermindertem Druck, um das Lösungsmittel zu entfernen, auf geeignete Temperatur erhitzt. Das restliche Isocyanat kann dann destilliert oder je nach Wunsch in roher Form verwendet werden.When the phosgenation has ended, the solution obtained is degassed from isocyanate to give hydrogen chloride and to remove excess phosgene and then under reduced pressure to add the solvent remove, heated to suitable temperature. The remaining isocyanate can then be distilled or depending on Wish to be used in raw form.

Es wurde auch gefunden, daß Phosgen zusammen mit dem Chlorwasserstoff während der Bildung des Aminhydrochlorids ohne nachteilige Wirkung auf die Hydrochloridbildung eingeführt werden kann. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gestattet die Bildung einer Aufschlämmung oder Suspension von Hydrochlorid, die ausreichend Phosgen enthält, um die Umwandlung in das Isocyanat, die beim Erhitzen stattfindet, bei minimaler Bildung von unerwünschten Nebenprodukten zu beenden.It was also found that phosgene together with the hydrogen chloride during the formation of the Amine hydrochloride can be introduced without adverse effect on hydrochloride formation. This Embodiment of the present invention permits the formation of a slurry or Suspension of hydrochloride that contains sufficient phosgene to convert it to isocyanate, which takes place on heating, with minimal formation of undesirable by-products.

Zu organischen Isocyanaten, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können, gehören aromatische, aliphatische, cycloaliphatische und araliphatische Isocyanate.On organic isocyanates that can be prepared by the process according to the invention, include aromatic, aliphatic, cycloaliphatic, and araliphatic isocyanates.

Die Isocyanate werden unter Verwendung entsprechender bekannter primärer Amine als Ausgangsmaterialien hergestellt.The isocyanates are prepared using appropriate known primary amines as starting materials manufactured.

ίο Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich als besonders anwendbar auf die Herstellung von organischen Polyisocyanaten, sowohl aromatischer als auch aliphatischer Natur, erwiesen, wobei es unerwartet hohe Ausbeuten und kurze Phosgenierungszeiten ergibt.ίο The method according to the invention has proven to be special applicable to the production of organic polyisocyanates, both aromatic and aliphatic nature, which gives unexpectedly high yields and short phosgenation times.

Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielte Reaktionsgeschwindigkeit ist besonders überraschend im Hinblick auf die Polyisocyanate, die aliphatisch gebundene Isocyanatgruppen enthalten, in Hinblick auf die bekannten Schwierigkeiten und die Langsamkeit der Phosgenierung von aliphatischen Aminen durch die bekannten Verfahren. Die vorliegende Erfindung ist auch besonders vorteilhaft, da sie die Durchführung eines kontinierlichen Verfahrens zur Herstellung von aliphatischen Isocyanaten gestatten,The rate of reaction achieved by the process according to the invention is particularly surprising with regard to the polyisocyanates which contain aliphatically bonded isocyanate groups, with regard to on the known difficulties and slowness of the phosgenation of aliphatic amines by the known methods. The present invention is also particularly advantageous in that it provides the Allow implementation of a continuous process for the production of aliphatic isocyanates,

as das bisher im allgemeinen nicht möglich war.As that was previously not possible in general.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Alle Teile und Prozentangaben sind auf das Gewicht bezogen, wenn nichts anderes angegeben ist.The following examples illustrate the invention without restricting it. All parts and percentages are based on weight unless otherwise specified.

Beispiel 1example 1

Eine 8%ige (Gew./Gew.) Lösung von Tolylendiamin in o-Dichlorbenzol bei 65° C wird in einen Dünnschichtreaktor der in Fig. 1 gezeigten Art mit einer Geschwindigkeit von 8,0 g/min eingeführt. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoff in das Reaktionsgefäß mit einer Geschwindigkeit von 1,6 g/ min eingeführt. Das Diamin ist ein Gemisch von Isomeren, das etwa 80% 2,4-, 19,6% 2,6- und 0,4% 3,4-Tolylendiamin enthält.An 8% (w / w) solution of tolylenediamine in o-dichlorobenzene at 65 ° C is in a Thin film reactor of the type shown in Fig. 1 was introduced at a rate of 8.0 g / min. At the same time, dry hydrogen chloride is poured into the reaction vessel at a rate of 1.6 g / min introduced. The diamine is a mixture of isomers, which contains about 80% 2,4-, 19.6% 2,6- and 0,4% 3,4-tolylenediamine.

Wasser von 10° C wird durch den ringförmigen Mantel des Dünnschichtreaktors im Kreislauf geleitet, um die exotherme Wärme der Reaktion abzuführen. Der bei den obigen Mengen verwendete Reaktor hat eine Länge von 30 cm und einen Radius von 5 cm. Die Temperatur des Reaktorabstroms beträgt 24° C.Water at 10 ° C is circulated through the ring-shaped jacket of the thin-film reactor, to dissipate the exothermic heat of the reaction. The reactor used in the above amounts has a length of 30 cm and a radius of 5 cm. The temperature of the reactor effluent is 24 ° C.

Aus dem Dünnschichtreaktor fließt die Suspension von Polyaminhydrochlorid in einen Rührreaktor II (F i g. 3) üblicher Bauart, der bei 90° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 2,0 g/min eingeführt wird. Das Arbeitsvolumen des zweiten Reaktionsgefäßes II beträgt etwa 1500 ecm.The suspension of polyamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor II (Fig. 3) of the usual design, which is kept at 90 ° C and in which a phosgene stream is continuously with at a rate of 2.0 g / min. The working volume of the second reaction vessel II is about 1500 ecm.

Aus dem Reaktor II fließt eine Lösung von Tolylendiisocyanat und Tolylenbiscarbamylchlorid zu einem dritten Reaktor III (Fig. 3), der bei 120° C gehalten wird. Das Produkt, das von diesem Reaktor überläuft, läuft in ein Aufnahmegefäß (Fig. 3). Dieses Material wird entgast, um in Lösung verbliebenen Chlorwasserstoff und verbliebenes Phosgen zu entfernen, und das Lösungsmittel wird entfernt und das Produkt in üblicher Weise destilliert, was eine 93%ige Ausbeute an Tolylendiisocyanat ergibt.A solution of tolylene diisocyanate flows from reactor II and tolylenebiscarbamyl chloride to a third reactor III (Fig. 3) kept at 120 ° C will. The product which overflows from this reactor runs into a receiving vessel (Fig. 3). This Material is degassed in order to remove remaining hydrogen chloride and remaining phosgene, and the solvent is removed and the product distilled in the usual manner, which is a 93% yield of tolylene diisocyanate results.

· . Beispiel 2·. Example 2

Dieses Beispiel wird in entsprechender Weise zu Beispiel 1 durchgeführt, doch wird statt Chlorwasser-This example is carried out in a similar manner to Example 1, but instead of chlorinated water

209 682/179209 682/179

stört ein Gemisch von Chlorwasserstoff (1,4 g/min) und gasförmigem Phosgen (2,0 g/min) in den Dünnschichtreaktor eingeführt. Ein weiterer Strom von Phosgen (0,5 g/min) wird in das zweite Reaktionsgefäß II eingeführt. interferes with a mixture of hydrogen chloride (1.4 g / min) and gaseous phosgene (2.0 g / min) introduced into the thin-film reactor. Another stream of Phosgene (0.5 g / min) is introduced into the second reaction vessel II.

Man erhält eine Ausbeute von 96% Tolylendiisocyanat. A yield of 96% tolylene diisocyanate is obtained.

Beispiel 3Example 3

Dieses Beispiel wird in der Weise* von Beispiel 2 durchgeführt, wobei jedoch rohes Tolylendiamin verwendet wird, das etwa 76% 2,4-Tolylendiamin, 171Vo 2,6-Tolylendiamin, 4% Tolylen-o-diamin und 3% nicht identifizierten Teer enthielt. Man erhält nach Destillation eine Ausbeute von 89% eines Gemisches von Tolylen-2,4- und 2,6-diisocyanat.This example is carried out * in the manner of Example 2, except that crude tolylenediamine is used, about 76% 2,4-tolylene, 2,6-tolylene Vo 17 1, 4% o-tolylene-diamine and 3% unidentified Contained tar. After distillation, a yield of 89% of a mixture of tolylene-2,4- and 2,6-diisocyanate is obtained.

Beispiel 4Example 4

Eine 10%ige (Gew./Gew.) Lösung von technischem 4,4'-Diaminodiphenylmethan in Monochlorbenzol bei 50° C wird in einen vertikalen Dünnschichtreaktor der in F i g. 5 gezeigten Art mit einer Geschwindig-, keit von 8,0 g/min eingeführt. Gleichzeitig wird trokkener Chlorwasserstoff in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 0,9 g/min eingeleitet. Das Diaminodiphenylmethan wird durch Kondensation von Anilin mit Formaldehyd hergestellt, Es enthält überwiegend 4,4'-Diaminodiphenylmethan zusammen mit etwas 2,4'-Diaminodiphenylmethan und Polyamin höherer Funktionalität.A 10% (w / w) solution of technical 4,4'-diaminodiphenylmethane in monochlorobenzene 50 ° C. is introduced into a vertical thin-film reactor of the type shown in FIG. 5 with a speed, 8.0 g / min. At the same time, dry hydrogen chloride is entering the reactor at one rate of 0.9 g / min initiated. The diaminodiphenylmethane is produced by condensation of aniline Made with formaldehyde, it contains mostly 4,4'-diaminodiphenylmethane along with something 2,4'-Diaminodiphenylmethane and polyamine of higher functionality.

Wasser bei 50° C wird im Kreislauf durch den ringförmigen Mantel des vertikalen Dünnschichtreaktors geführt, um die exotherme Reaktionswärme zu kontrollieren. Der dünne Film wird kontinuierlich durch einen Satz von vier Spiralfedern aus rostfreiem Stahl abgewischt, die auf Kreuzstücken an einer Längswelle, wie in Fig. 5 gezeigt, die sich mit 900 UpM drehen, montiert sind. Das Reaktionsgefäß hat eine Länge von etwa 25,4 cm und einen Durchmesser von 4,6 cm und eine Wischfläche von etwa 365 cm2. Die Temperatur des Reaktorabstroms beträgt 50 bis 55° C.Water at 50 ° C is circulated through the ring-shaped jacket of the vertical thin-layer reactor in order to control the exothermic heat of reaction. The thin film is continuously wiped by a set of four stainless steel coil springs mounted on cross pieces on a longitudinal shaft as shown in Figure 5 rotating at 900 rpm. The reaction vessel is about 25.4 cm long and 4.6 cm in diameter and has a wiping area of about 365 cm 2 . The temperature of the reactor effluent is 50 to 55 ° C.

Aus dem Dünnschichtreaktionsgefäß fließt die Suspension des Hydrochlorids in den Rührreaktor II (Fig. 3) von üblicher Konstruktion, der bei 95° C gehalten wird und in welchen kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 2,5 g/min ein Phosgenstrom eingeleitet wird. Das Arbeitsvolumen des Reaktors II beträgt etwa 1500 ecm.The suspension of the hydrochloride flows from the thin-layer reaction vessel into the stirred reactor II (Fig. 3) of conventional construction, which is kept at 95 ° C and in which continuously with a A phosgene stream is introduced at a rate of 2.5 g / min. The working volume of the reactor II is about 1500 ecm.

Aus dem Reaktor II strömt das Produkt zum Reaktor III (Fig. 3), der bei 125° C gehalten wird. Das aus diesem Reaktor überströmende Produkt fließt in ein Aufnahmegefäß (F i g. 3). Das Material, das sich in diesem Gefäß sammelt, wird ansatzweise in folgender Weise behandelt:The product flows from reactor II to reactor III (FIG. 3), which is kept at 125.degree. The Product overflowing from this reactor flows into a receiving vessel (FIG. 3). The material that collects in this vessel is approached in the following way:

Das Material wird unter Normaldruck erhitzt, und die Hälfte des Monochlorbenzol, das es enthält, wird abdestilliert. Dann wird der Druck allmählich vermindert und die Temperatur auf 160° C erhöht, bei welchem Wert sie 3 Stunden lang gehalten wird. Das zurückbleibende Lösungsmittel wird während dieses Erhitzens abdestilliert, und nach Abkühlen erhält man das Produkt als viskose, dunkelbraune Flüssigkeit. Ihre Hauptkomponente ist 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, es enthält jedoch isomere Diisocyanate sowie Polycyanate höherer Funktionalität zusammen mit anderen Verunreinigungen.The material is heated under normal pressure, and half of the monochlorobenzene it contains will be distilled off. Then the pressure is gradually reduced and the temperature is increased to 160 ° C, at what value it is held for 3 hours. The remaining solvent becomes during this Distilled off with heating, and after cooling, the product is obtained as a viscous, dark brown liquid. Its main component is 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, but it contains isomeric diisocyanates as well as higher functionality polycyanates along with other impurities.

Die Analyse zeigt, daß der Isocyanatgehalt des Produktes 91,61Vo, ausgedrückt als Diphenylmethandiisocyanat, entspricht, mit einem hydrolysierbaren Chlorgehalt von 0,181Vd. Es eignet sich außerordentlich zur Herstellung starrer Schäume unter Anwendung üblicher Arbeitsweisen, z. B. aus hydroxylierten Polyäthern, Katalysator und Treibmitteln, wie halogenierten Kohlenwasserstoffen.The analysis shows that the isocyanate content of the product 1 91.6 Vo expressed as diphenylmethane diisocyanate, corresponds with a hydrolyzable chlorine content of 0.18 1 Vd. It is extremely suitable for the production of rigid foams using conventional procedures, e.g. B. from hydroxylated polyethers, catalyst and blowing agents such as halogenated hydrocarbons.

Beispiel 5AExample 5A

Eine 5%ige (Gew./Gew.) Lösung von Hexamethylendiamin in Trichlorbenzol bei etwa 25° C wird mit einer Geschwindigkeit von 8,0 ml/min in einen Dünnschichtreaktor der in F i g. 1 gezeigten Art mit einer Länge von 30 cm und einem Radius von 5 cm eingeführt. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoff in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 1,0 g/ min eingeführt, und Wasser bei 10° C wird durch den ringförmigen Mantel des Reaktors im Kreislauf geführt, um die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen. ■ . .A 5% (w / w) solution of hexamethylenediamine in trichlorobenzene at about 25 ° C is with at a rate of 8.0 ml / min in a thin-layer reactor of the type shown in FIG. 1 shown with a Length of 30 cm and a radius of 5 cm introduced. At the same time it becomes dry hydrogen chloride introduced into the reactor at a rate of 1.0 g / min and water at 10 ° C is passed through circulated the annular jacket of the reactor in order to dissipate the heat of the exothermic reaction. ■. .

Aus dem Dünnschichtreaktor strömt die Suspension von Polyaminhydrochlorid in einen Rührreaktor üblicher Bauart, der bei 140° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 1 g/min eingeleitet wird. Wenn 1000 ml an intermediär gebildetem Reaktionsprodukt in diesem Reaktor gesammelt sind, werden die Zufuhren von Diamin und Chlorwasserstoff zum Dünnschichtreaktor abgestellt. Die Temperatur des intermediären Reaktionsproduktes wird dann innerhalb 1 Stunde auf 190° C erhöht und bei dieser Temperatur, noch unter Aufrechterhaltung des gleichen Phosgenstroms, 2 Stunden lang gehalten; am Ende dieser Zeit hat sich die gesamte suspendierte Festsubstanz gelöst, und es verbleibt ein klares, orangebraunes Produkt. Die Ausbeute an Hexamethylendiisocyanat in diesem Rohprodukt, bestimmt durch vollständige Destillation aus den Rückständen, beträgt 99 °/o.The suspension of polyamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor conventional design, which is kept at 140 ° C and in which a phosgene stream continuously with a Speed of 1 g / min is initiated. When 1000 ml of reaction product formed as an intermediate Are collected in this reactor, the feeds of diamine and hydrogen chloride to the thin film reactor switched off. The temperature of the intermediate reaction product is then within 1 hour increased to 190 ° C and at this temperature, still maintaining the same phosgene stream, Held for 2 hours; at the end of this time all of the suspended solid matter has been removed dissolved, leaving a clear, orange-brown product. The yield of hexamethylene diisocyanate in this crude product, determined by complete distillation from the residues, is 99%.

Die folgenden Vergleichsbeispiele 5 B, 5 C und 5 D zeigen bekannte Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiisocyanat. 5 B und 5 C stellen zwei verschiedene Hydrochlorid-Verfahren und 5 D ein »Car- - bonat«-Verfahren dar. Ein Vergleich der Reaktionszeiten und Ergebnisse dieser Beispiele mit Beispiel 5 A oben zeigt die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens. The following comparative examples 5B, 5C and 5D show known processes for the preparation of hexamethylene diisocyanate. 5 B and 5 C represent two different hydrochloride processes and 5 D a »Car- - bonat «method. A comparison of the reaction times and results of these examples with Example 5A above shows the advantages of the method according to the invention.

Vergleichsbeispiel 5BComparative Example 5B

Hexamethylendiamindihydrochlorid wird hergestellt, indem eine Lösung von 116 g Hexamethylendiamin in Methanol langsam unter Rühren zu einer Lösung von 235 g trockenem Chlorwasserstoff in Methanol zugefügt wird. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abfiltriert und getrocknet und gemahlen, und 90 g werden in 510 g Trichlorbenzol in einem Kolben suspendiert, der mit Rührer, Kühler und Gaseinlaßrohr ausgestattet ist. Die Lösung wird bei 100° C mit Phosgen gesättigt, und dann wird die Temperatur auf 185 bis 190° C erhöht und bei diesem Wert gehalten, während ein Phosgenstrom mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,4 g/min durchgeleitet wird. Nach 6 Stunden wird der Phosgenstrom abgebrochen und das Gemisch mit einem Strom trockenen Stickstoffs entgast. Das Gemisch enthält noch eine beträchtliche Menge an nicht umgesetztem Hydrochlorid, und die Analyse zeigt, daß die Umwandlung in Hexamethylendiisocyanat nur 41 % beträgt.Hexamethylene diamine dihydrochloride is prepared by adding a solution of 116 g of hexamethylene diamine in methanol slowly with stirring to a solution of 235 g of dry hydrogen chloride in Methanol is added. The precipitated hydrochloride is filtered off and dried and ground, and 90 g are suspended in 510 g of trichlorobenzene in a flask equipped with a stirrer, condenser and gas inlet tube Is provided. The solution is saturated with phosgene at 100 ° C., and then the Temperature increased to 185 to 190 ° C and held at this value, while a phosgene stream with a Speed of about 0.4 g / min is passed through. After 6 hours, the phosgene stream is stopped and degassing the mixture with a stream of dry nitrogen. The mixture also contains one considerable amount of unreacted hydrochloride, and the analysis shows that the conversion in hexamethylene diisocyanate is only 41%.

Vergleichsbeispiel 5CComparative Example 5C

49 g Hexamethylendiamin und 650 g Trichlorbenzol werden in einen Kolben eingebracht, der mit einem Rührer, Kühler und Gaseinlaßrohr ausgestattet ist. Trockenes Chlorwasserstoffgas wird bei 20 bis 30* C eingeleitet, bis die Bildung des Hydrochlorids beendet ist. Der Chlorwasserstoff wird dann durch einen langsamen Phosgenstrom ersetzt und die Temperatur so rasch wie möglich auf 190° C erhöht. Dies erfordert über IVa Stunden, da das Gemisch bei mittleren Temperaturen sehr gelatinös und. schwierig zu rühren wird. Wenn die Temperatur 180° C erreicht, wird die Phosgengeschwindigkeit auf etwa Vag je Minute erhöht und das Gemisch schließlich mit dem gleichen Phosgenstrom bei 190° C gehalten, bis es klar wird. Die gesamte Phosgenierungszeit in der Hitze beträgt i>lh Stunden und die Aussbeute an Hexamethylendiisocyanat im Rohprodukt 92,2 %.49 g of hexamethylenediamine and 650 g of trichlorobenzene are placed in a flask equipped with a stirrer, condenser and gas inlet tube. Dry hydrogen chloride gas is passed in at 20 to 30 ° C. until the formation of the hydrochloride has ended. The hydrogen chloride is then replaced by a slow stream of phosgene and the temperature is increased to 190 ° C as quickly as possible. This requires over IVa hours, since the mixture is very gelatinous and at medium temperatures. difficult to stir. When the temperature reaches 180 ° C, the phosgene rate is increased to about Vag per minute and the mixture is finally kept at 190 ° C with the same phosgene stream until it becomes clear. The total phosgenation time in the heat is 1 hour and the yield of hexamethylene diisocyanate in the crude product is 92.2%.

Vergleichsbeispiel 5D
»Carbonat«-Prozeß
Comparative Example 5D
"Carbonate" process

66 g Hexamethylendiamin und 459 g o-Dichlorbenzol werden in einen Kolben eingebracht, der mit einem Rührer, Kühler und Gaseinlaßrohr ausgestattet ist, und auf 80 bis 88° C erhitzt. Trockenes Kohlendioyxd wird eingeleitet, bis die Carbonierung beendet ist. Dies erfordert etwa I3U Stunden. Das Gemisch wird dann innerhalb 1 Stunde auf 0° C abgekühlt, und 90 g Phosgen werden 1 Stunde lang eingeleitet, während die Temperatur unterhalb 5° C gehalten wird. Das Gemisch wird innerhalb 2Vs Stunden unter Durchleiten eines langsamen Phosgenstroms auf 150 bis 1800C erhitzt und dann 11 Stunden mit einer Phosgenzugabegeschwindigkeit von 0,25 g/min unter Rückfluß gerührt. Am Ende dieser Zeit ist der größte Teil der Festsubstanz verschwunden, und die Ausbeute an Hexamethylendiisocyanat im Rohprodukt beträgt 95%. . 66 g of hexamethylenediamine and 459 g of o-dichlorobenzene are placed in a flask equipped with a stirrer, condenser and gas inlet tube and heated to 80 to 88 ° C. Dry carbon dioxide is introduced until carbonation is complete. This takes about I 3 U hours. The mixture is then cooled to 0 ° C. over the course of 1 hour and 90 g of phosgene are passed in for 1 hour while the temperature is kept below 5 ° C. The mixture is heated and 2Vs within hours while passing a slow phosgene stream at 150 to 180 0 C then stirred for 11 hours with a Phosgenzugabegeschwindigkeit of 0.25 g / min under reflux. At the end of this time, most of the solid has disappeared and the yield of hexamethylene diisocyanate in the crude product is 95%. .

Beispiel 6Example 6

Eine 7,5%ige (Gew./Gew.) Lösung an Dodecamethylendiamin in o-Dichlorbenzol bei etwa 25° C wird mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 15 ml/ min in einen Dünnschichtreaktor der im Beispiel 1 verwendeten Art eingeführt. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoff in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 1,1 g/min eingeführt, und Wasser bei 10° C wird durch den ringförmigen Mantel des Reaktionsgefäßes zirkuliert,, um die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen.A 7.5% (w / w) solution of dodecamethylenediamine in o-dichlorobenzene at about 25 ° C at a rate of 10 to 15 ml / min introduced into a thin film reactor of the type used in Example 1. At the same time it becomes drier Hydrogen chloride introduced into the reactor at a rate of 1.1 g / min; and water at 10 ° C is circulated through the annular jacket of the reaction vessel, around the heat of the exothermic Dissipate reaction.

Aus dem Dünnschichtreaktor strömt die Suspension von Polyaminhydrochlorid in einen Rührreaktor üblicher Bauart, der bei 140° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 0,8.g/min eingeleitet wird. Wenn sich 1500 ml des intermediären Reaktionsproduktes in diesem Reaktor gesammelt haben, wird die Zufuhr von Diaminlösung und Chlorwasserstoff zum Dünnschichtreaktor abgebrochen. Die Temperatur des intermediären Reaktionsproduktes wird dann innerhalb IV2 Stunden auf 170° C erhöht und bei dieser Temperatur, noch unter Aufrechterhaltung des gleichen Phosgenstroms, I3A Stunden lang gehalten. Am Ende dieser Zeitspanne hat sich die ganze suspendierte Festsubstanz gelöst, und es hinterbleibt ein klares, gelbes Produkt. Die Ausbeute an Dodeca-The suspension of polyamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor of conventional design, which is kept at 140 ° C. and into which a phosgene stream is continuously introduced at a rate of 0.8 g / min. When 1500 ml of the intermediate reaction product have collected in this reactor, the supply of diamine solution and hydrogen chloride to the thin-film reactor is stopped. The temperature of the intermediate reaction product is then increased to 170 ° C. within IV2 hours and kept at this temperature for I 3 A hours, still maintaining the same phosgene stream. At the end of this period, all of the suspended solid has dissolved and a clear, yellow product remains. The yield of dodeca-

methylendiisocyanat in diesem Rohprodukt, bestimmt durch vollständige Destillation aus den Rückständen, beträgt 98,7 "Ό.methylene diisocyanate in this crude product, determined by complete distillation from the residues, is 98.7 "Ό.

13 e i s ρ i e 1 7
5
13 eis ρ ie 1 7
5

Eine 7%ige (Gew./Gew.) Lösung an m-Xylylendiamin in Trichlorbenzol bei etwa 25 C wird mit einer Geschwindigkeit von 9,0 ml/min in einen Dünnschichtreaktor der im Beispiel 1 verwendeten Art eingefühlt. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoff in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 0,8 g/min eingeführt, und Wasser wird durch den ringförmigen Mantel des Reaktors geleitet, um die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen.A 7% (w / w) solution of m-xylylenediamine in trichlorobenzene at about 25 C is at a rate of 9.0 ml / min in a Thin film reactor of the type used in Example 1 is filled. At the same time it becomes dry hydrogen chloride introduced into the reactor at a rate of 0.8 g / min and water is passed through passed the annular jacket of the reactor to remove the heat of the exothermic reaction.

Aus dem Dünnschichtreaktor strömt die Suspension von Polyaminhydrochlorid in einen Rührreaktor üblicher Bauart, der bei 160° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 1 g/min eingeleitet wird. Wenn sich 700 ml des intermediären Reaktionsproduktes in diesem Reaktor gesammelt haben, wird die Zufuhr von Diaminlösung und Chlorwasserstoff zum Dünnschichtreaktor abgebrochen. Die Temperatur des intermediären Reaktionsproduktes wird dann innerhalb 1 Stunde auf 190° C erhöht und bei dieser Temperatur, noch unter Aufrechterhaltung des gleichen Phosgenstroms, 3Va Stunden lang gehalten. Am Ende dieser Zeitspanne hat sich die suspendierte Festsubstanz fast gelöst, und es hinterbleibt ein orangebraunes Produkt. Die Ausbeute an m-Xylylendiisocyanat in diesem Rohprodukt, bestimmt durch vollständige Destillation aus den Rückständen, beträgt 94%.
Bei Herstellung nach einer üblichen Arbeitsweise beträgt die Ausbeute nur 88 % nach 4stündiger Phosgenierung in der Hitze bei 190° C.
The suspension of polyamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor of conventional design, which is kept at 160 ° C. and into which a phosgene stream is continuously introduced at a rate of 1 g / min. When 700 ml of the intermediate reaction product have collected in this reactor, the supply of diamine solution and hydrogen chloride to the thin-film reactor is stopped. The temperature of the intermediate reaction product is then increased to 190 ° C. over the course of 1 hour and kept at this temperature for 3Va hours, still maintaining the same phosgene stream. At the end of this period, the suspended solid has almost dissolved and an orange-brown product remains. The yield of m-xylylene diisocyanate in this crude product, determined by complete distillation from the residues, is 94%.
When prepared according to a customary procedure, the yield is only 88% after phosgenation for 4 hours in the heat at 190 ° C.

Beispiel 8Example 8

Eine 7°/oige (Gew./Gew.) Lösung von p-Xylylendiamin in o-Dichlorbenzol bei etwa 25° C wird mit einer Geschwindigkeit von 10,0 ml/min in einen Dünnschichtreaktor der im Beispiel 1 verwendeten Art' eingeführt. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoff in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 1,1 g/min eingeführt, und Wässer bei 10° C wird durch den kreisförmigen Mantel des Reaktors geleitet, um die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen. A 7% (w / w) solution of p-xylylenediamine in o-dichlorobenzene at about 25 ° C is at a rate of 10.0 ml / min in a Thin film reactor of the type used in Example 1 'introduced. At the same time it becomes dry hydrogen chloride introduced into the reactor at a rate of 1.1 g / min and water at 10 ° C is through the circular jacket of the reactor conducted to remove the heat of the exothermic reaction.

Aus dem Dünnschichtreaktor fließt die Suspension von Polyaminhydrochlorid in einen Rührreaktor üblicher Bauart, der bei 150° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 0,8 g/min eingeleitet wird.The suspension of polyamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor, as is usual Type that is kept at 150 ° C and in which a phosgene stream continuously with a Speed of 0.8 g / min is initiated.

Nachdem 1000 ml des intermediären Reaktionsproduktes in diesem Reaktor gesammelt sind, werden die Zufuhren von Diaminlösung und Chlorwasserstoff zum Dünnschichtreaktor abgebrochen. Die Temperatur des intermediären Reaktionsproduktes wird dann innerhalb 1 Stunde auf 170° C erhöht und, noch unter Einleiten des gleichen Phosgenstroms, 5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Am Ende dieser Zeitspanne hat sich der größte Teil der suspendierten Festsubstanz gelöst, und es hinterbleibt ein orangebraunes Produkt. Die Ausbeute an p-Xylylendiisocyanat in diesem Rohprodukt, bestimmt durch vollständige Destillation aus den Rückständen, beträgt 86 °/o.After 1000 ml of the intermediate reaction product have been collected in this reactor, the feeds of diamine solution and hydrogen chloride to the thin-film reactor are stopped. The temperature the intermediate reaction product is then increased to 170 ° C within 1 hour and, while passing in the same phosgene stream, held at this temperature for 5 hours. At the end During this period, most of the suspended solid has dissolved and remains behind orange brown product. The yield of p-xylylene diisocyanate in this crude product, determined by complete distillation from the residues 86 ° / o.

Beispiel 9Example 9

Eine 5"/oige (Gevv./Gew.) Lösung von Hexamethylendiamin in Trichlorbenzol bei etwa 25° C wird in einen Dünnschichtreaktor eingeführt, der ähnlich dem in F i g. 1 gezeigten ist. Gleichzeitig wird trockener Chlorwasserstoir in den Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 1,0 g/min eingeführt. Wasser bei etwa 10° C wird durch den ringförmigen Mantel des Reaktors geleitet, um die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen.A 5 "/ o (weight / weight) solution of hexamethylenediamine in trichlorobenzene at about 25 ° C is introduced into a thin-film reactor, which is similar to the in Fig. 1 is shown. At the same time, dry chlorine water reservoir is entering the reactor at one rate of 1.0 g / min. Water at about 10 ° C is passed through the annular jacket of the reactor to remove the heat of the exothermic reaction to dissipate.

Aus dem Dünnschichtreaktor strömt die Suspension des Diaminhydrochlorids in einen Rührreaktor II (Fig. 4) üblicher Bauart, der bei 180° C gehalten wird und in welchen ein Phosgenstrom kontinuierlichThe suspension of the diamine hydrochloride flows from the thin-layer reactor into a stirred reactor II (Fig. 4) of conventional design, which is kept at 180 ° C and in which a phosgene stream is continuous

mit einer Geschwindigkeit von 1 g/min eingeleitet wird. Das Arbeitsvolumen des zweiten Reaktors beträgt etwa 1500 ml.is introduced at a rate of 1 g / min. The working volume of the second reactor is about 1500 ml.

Aus dem Reaktor II strömt das intermediäre Reaktionsprodukt in einen dritten Reaktor III mit einem Arbeitsvolumen von etwa 850 ml über, der bei 190° C gehalten wird. Phosgen wird in diesen Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 1 g/min eingeleitet. Aus diesem Reaktor strömt das Reaktionsprodukt in einenFrom the reactor II, the intermediate reaction product flows into a third reactor III with a Working volume of about 850 ml about that at 190 ° C is held. Phosgene is introduced into this reactor at a rate of 1 g / min. Out The reaction product flows into a reactor

ίο Endreaktor IV mit ähnlichen Merkmalen wie der Reaktor III über, wo die Phosgenierung beendet wird. Der Überlauf aus dem Reaktor IV besteht aus einer rohen Lösung von Hexamethylendiisocyanat in Trichlorbenzol mit nur etwas suspendierter Festsubstanz.ίο Final reactor IV with similar characteristics to the reactor III about where the phosgenation is ended. The overflow from reactor IV consists of one crude solution of hexamethylene diisocyanate in trichlorobenzene with only a little suspended solids.

Die Ausbeute an Hexamethylendiisocyanat in diesem Rohprodukt beträgt 94%.The yield of hexamethylene diisocyanate in this crude product is 94%.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

1 21 2 vor, und diese erfordern eine längere Behandlungbefore, and these require longer treatment Patentansprüche· mii Phosgen, im allgemeinen bei ziemlich hohen Claims with phosgene, generally quite high Temperaturen, zur Überführung in Isocyanate. Eine längere Behandlung dieser Art ist nicht nur nach-Temperatures, for conversion to isocyanates. Prolonged treatment of this kind is not only 1 Verfahren zur Herstellung eines organischen 5 teilig vom Standpunkt der Produktionsgeschwindig-Isocyanats durch Phosgenierung eines Amin- keit,.sondern führt auch zu unerwünschten Nebenhydrochlorids, d ad u r c h ge ke η nzeich η e t, reaktionen, welche einen Ausbeuteverlust hervordaß man das Aminhydrochlorid bildet, indem rufen. : ;: ■ -:; ■1 Process for the production of an organic 5-part isocyanate from the point of view of the production speed by phosgenation of an amine, but also leads to undesired secondary hydrochloride, which leads to reactions which result in a loss of yield because the amine hydrochloride is formed, by calling. :;:-:; man eine Lösung des Amins in einem inerten Amin- und Polyaminhydrochloride, die nach dena solution of the amine in an inert amine and polyamine hydrochloride, which after the Lösungsmittel, die in Form einer dünnen Schicht io bekannten Methoden hergestellt sind, liegen nicht mit dauernd sich ändernder Oberfläche vorliegt, nur in grober physikalischer Form vor und sind mit Chlorwasserstoff behandelt und das so ge- daher schwierig zu phosgenieren, sondern werden bildete Aminhydrochlorid mit Phosgen umsetzt. auch oft unter solchen AusfällungsbedingungenSolvents which are produced in the form of a thin layer according to known methods are not available with a constantly changing surface, only exist in rough physical form and are treated with hydrogen chloride, which makes it difficult to phosgenate, but rather become formed amine hydrochloride reacts with phosgene. also often under such precipitation conditions 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- erhalten, daß sich Produkte ergeben, welche nicht kennzeichnet, daß die Behandlung der Lösung 15 die stöchiometrische Menge an Chlorwasserstoff des Amins in einem inerten Lösungsmittel mit enthalten und einen Mengenanteil an freien Amino-Chlorwasserstolf in einem Dünnschichtverdamp- gruppen aufweisen. Während der nachfolgenden fer oder -verarbeiter durchgeführt wird. Behandlung dieses groben Hydrochlorids mit Phos-2. The method according to claim 1, obtained in that products result which are not indicates that the treatment of solution 15 is the stoichiometric amount of hydrogen chloride of the amine contained in an inert solvent and a proportion of free amino hydrogen chloride have in a thin film evaporator groups. During the subsequent fer or processor is carried out. Treatment of this coarse hydrochloride with phos- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- gen bei erhöhten Temperaturen können diese' freien kennzeichnet, daß man eine dünne Schicht der 20 Aminogruppen an unerwünschten Nebenreaktionen, Lösung des Amins in einem inerten Lösungs- wie Bildung von Harnstoffen, mit gleichzeitigem mittel über die Innenwandung eines zylindrischen Ausbeuteverlust, teilnehmen.3. The method according to claim 1, characterized against at elevated temperatures, these can 'free indicates that a thin layer of the 20 amino groups in undesired side reactions, Dissolution of the amine in an inert solution such as formation of urea, with simultaneous medium over the inner wall of a cylindrical loss of yield, participate. Rohres nach abwärts strömen läßt, das Chlor- Aus diesen Gründen wird die Produktion vonDownward flow of the pipe, the chlorine- For these reasons, the production of wasserstoffgas enthält, wobei die dünne Schicht Isocyanaten, insbesondere Polyisocyanaten, durch der Aminlösung dauernd durch Rührblätter, 25 Phosgenierung von Aminhydrochloriden nicht in Arme oder Wischer bewegt wird, die an einer irgendeinem Ausmaß durchgeführt, obwohl sie« auf sich rasch drehenden und mittig im Rohr aus- den ersten Blick wirtschaftlich attraktiv scheinen gerichteten Welle angeordnet sind. könnte.Contains hydrogen gas, the thin layer isocyanates, especially polyisocyanates, through the amine solution continuously through stirring blades, 25 phosgenation of amine hydrochlorides not in Arms or wipers moved at some extent, even though they «on rotating rapidly and appearing in the middle of the tube - seem economically attractive at first glance directed shaft are arranged. could. 4. Verfahren nach Anspruchs, dadurch ge- Die Herstellung von aliphatischen Isocyanaten hat kennzeichnet, daß ein Kühlmittel rund um die 30 sich als außerordentlich schwierig erwiesen auf Außenwandung des zylindrischen Rohres zirku- Grund der geringen Geschwindigkeit, mit welcher liert. aliphatische Amine oder ihre Salze phosgeniert4. The method according to claim, characterized in that the production of aliphatic isocyanates has indicates that a coolant around 30 has proven extremely difficult Outer wall of the cylindrical tube circu- reason of the low speed with which lates. aliphatic amines or their salts are phosgenated 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden werden können.5. Method according to one of the preceding can be. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Die absatzweise Herstellung und PhosgenierungClaims, characterized in that the batch production and phosgenation Lösung des Amins im inerten Lösungsmittel 35 von eine niedrige Viskosität aufweisenden Suspen-4 bis 16 Gewichtsprozent Amin enthält. sionen von Aminhydrochloriden ist in der USA.-Solution of the amine in the inert solvent 35 of a low viscosity suspension containing 4 to 16 weight percent amine. sions of amine hydrochlorides is in the USA. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentschrift 2 644 007 beschrieben, welche ein VerAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das fahren betrifft, bei der das Hydrochlorid absatzweise Aminhydrochlorid bei einer Temperatur von 0 dadurch hergestellt wird, daß Chlorwasserstoff in bis 100° C, vorzugsweise von 10 bis 65° C, 40 eine 120 bis 150° C warme Lösung des Polyamine gebildet wird. eingeleitet wird. Hierbei wird das Hydrochlorid in6. The method according to one of the preceding patent specification 2 644 007 described, which a VerAnsprüche, characterized in that the drive relates in which the hydrochloride batchwise amine hydrochloride is prepared at a temperature of 0 by the fact that hydrogen chloride in up to 100 ° C, preferably from 10 to 65 ° C, 40 a 120 to 150 ° C warm solution of the polyamine is formed. is initiated. Here the hydrochloride is in •7. Verfahren nach einem der vorhergehenden einem mehr kristallinen Zustand ausgefällt. Die Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bildung des Hydrochlorids verläuft jedoch in hohem Hydrochlorid kontinuierlich einer Phosgenie- Maße exotherm, und es ist daher schwierig, die rungsvorrichtung zugeführt wird. · 45 Temperatur zu kontrollieren, die heftig ansteigt• 7. Process according to one of the preceding precipitates in a more crystalline state. The claims, characterized in that the formation of the hydrochloride proceeds in high hydrochloride continuously to a phosgeneic degree exothermic, and it is therefore difficult to feed the approximate device. · 45 to control temperature, which rises violently 8. Abänderung des Verfahrens nach An- und zur Bildung von großen Kristallen des Hydrospruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Phosgen chlorids führen kann, die sich nicht leicht phosgeniezusammen mit Chlorwasserstoff während der ren lassen.8. Modification of the process after the formation and formation of large crystals of Hydrospruch 1, characterized in that phosgene can lead to chloride that is not easily phosgenic together leave with hydrogen chloride during the ren. Bildung des Aminhydrochlorids eingeführt wird. Es wurde nun gefunden, daß, wenn die BildungFormation of the amine hydrochloride is introduced. It has now been found that if the formation 50 des Hydrochlorids kontinuierlich in Form eines Films durchgeführt wird, das Problem des Rührens einer großen Menge von Aminhydrochlorid nicht auftritt und es dabei auch nicht nötig ist, den Ansatz50 of the hydrochloride is carried out continuously in the form of a film, the problem of stirring a large amount of amine hydrochloride does not occur and it is also not necessary to start the process stark zu verdünnen, um eine entsprechende Rührungstrongly dilute in order to obtain an appropriate stirring 55 und Bewegung sowie Mischung durchzuführen, was aber durch die Dünnfilmtechnik ohne weiteres möglich ist. Hierbei wird auch eine Erwärmung des Amins auf eine Temperatur über 120° C, wie sie55 and to carry out movement and mixing, which is easily possible thanks to the thin-film technology is. This also involves heating the amine to a temperature above 120 ° C, as it does Die Herstellung organischer Mono- und Polyiso- in der USA.-Patentschrift 2 644 007 angegeben ist, cyanate durch Phosgenieren von Amin- und Poly- 60 vermieden, was wirtschaftliche Vorteile hat, abgeaminhydrochloriden wurde schon beschrieben. Die sehen davon, daß durch die Dünnfilmtechnik eine vorliegende Erfindung betrifft die Phosgenierung von kontinuierliche Arbeitsweise möglich ist und die Aminhydrochloriden in einer verbesserten physika- Kontrolle der exothermen Reaktion außerordentlich lischen Form, die sich besonders zur raschen Um- erleichtert wird und gleichmäßige Ergebnisse erzielt setzung mit Phosgen eignet. 65 werden.The production of organic mono- and polyiso- is given in the USA. Patent 2,644,007, cyanate avoided by phosgenating amine and poly-60, which has economic advantages, abeamine hydrochlorides has already been described. They see that the thin-film technology creates a The present invention relates to the phosgenation of continuous operation is possible and which Amine hydrochlorides in an improved physical control of the exothermic reaction extraordinary Lischen shape, which is particularly easy for quick change and achieves even results settlement with phosgene is suitable. Turn 65. Aminhydrochloride, insbesondere Polyaminhydro- Es wurde nun gefunden, daß AminhydrochloridcAmine hydrochloride, especially polyamine hydro- It has now been found that amine hydrochloride c chloride, die durch bekannte Methoden hergestellt zufriedenstellend und reproduzierbar in feinem Zusind, liegen vor allem in Form von groben Teilchen stand der physikalischen Unterteilung, der sich außer-chlorides that are satisfactorily and reproducibly produced by known methods, are mainly in the form of coarse particles, the physical subdivision stood outside the
DE19661568844 1965-06-03 1966-06-03 Process for the production of organic polyisocyanates Granted DE1568844A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2374165A GB1146664A (en) 1965-06-03 1965-06-03 Process for the manufacture of organic isocyanates
GB2374165 1965-06-03
GB727666 1966-02-18
GB727666 1966-02-18
DEJ0030989 1966-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1568844A1 DE1568844A1 (en) 1970-07-16
DE1568844C true DE1568844C (en) 1973-01-11

Family

ID=26241309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568844 Granted DE1568844A1 (en) 1965-06-03 1966-06-03 Process for the production of organic polyisocyanates

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1568844A1 (en)
GB (1) GB1146664A (en)
NL (2) NL6607781A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323882A1 (en) * 1982-10-09 1984-04-12 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl METHOD FOR CONTINUOUS HOT PHOSGENATION OF AMINES
JPH068269B2 (en) * 1984-06-01 1994-02-02 三井東圧化学株式会社 Method for producing hexamethylene diisocyanate
US4922005A (en) * 1985-11-13 1990-05-01 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Preparation process of hexamethylene
US8183407B2 (en) 2005-07-22 2012-05-22 Mitsui Chemicals, Inc. Process for production of isocyanate, isocyanate produced by the process, and use of the isocyanate
PT3134384T (en) * 2014-04-23 2019-01-29 Basf Se Method for the preparation of isocyanates in dialkyl carbonates as solvents
CN105218422B (en) * 2015-10-16 2017-03-22 万华化学集团股份有限公司 Preparation method of isocyanate
CN106496072A (en) * 2016-09-27 2017-03-15 江苏嘉隆化工有限公司 A kind of preparation method of MDI

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0322647B1 (en) Process for the continuous production of mono- or polyisocyanates
EP0065727B1 (en) Process for the continuous production of organic mono or polyisocyanates
EP0314985B1 (en) Process for the preparation of mono- and polyisocyanates
DE10158160A1 (en) Production of isocyanates in the gas phase
DE19804915A1 (en) Process for the preparation of methylene di (phenylamine) and methylene di (phenyl isocyanate)
DE2803103A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ORGANIC POLYISOCYANATES CONTAINING BIURET AND / OR UREA GROUPS
EP2077150A1 (en) Method and mixing unit for manufacturing isocyanates by phosgenesis of primary amines
EP2473477B1 (en) Process for preparing mononitrated organic compounds
EP3122718B1 (en) Method for manufacturing isocyanates
EP3653605B1 (en) Method for the preparation of isocyanate by partially adiabatic phosgenation of the corresponding amine
DE3212510C2 (en)
DE1568844C (en)
DE19525474A1 (en) Process and device for the production of (cyclo) aliphatic biuret group-containing polyisocyanants
EP0106138B1 (en) Continuous process for the hot phosgenation of amines
DE3129270A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYISOCYANATES
DE1956777C3 (en) Mixing device for the production of isocyanates
DE1568844B (en) Process for the production of an organic isocyanate by phosgenating an amine hydrochloride
DE1568844A1 (en) Process for the production of organic polyisocyanates
DE2058032A1 (en) Isocyanate prepn from phosgene and amines - using horizontal hot phosgenation zone
DE1950784A1 (en) Process for the production of isocyanates
EP4077274A1 (en) Method for producing di- and polyisocyanates of the diphenylmethane series
DE2322574A1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF DIPHENYLMETHANE DIISOCYANATE FROM A CRUDE UNDISTILLED POLYISOCYANATE MIXTURE
DE2237552A1 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS PURIFICATION OF RAW ORGANIC ISOCYANATES
DE1468575A1 (en) Continuous process for the production of the mononitro compounds of benzene, toluene or chlorobenzene
DE3540863C1 (en) Process for preparing hexamethylene diisocyanate