DE156869C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156869C
DE156869C DENDAT156869D DE156869DA DE156869C DE 156869 C DE156869 C DE 156869C DE NDAT156869 D DENDAT156869 D DE NDAT156869D DE 156869D A DE156869D A DE 156869DA DE 156869 C DE156869 C DE 156869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
junction
tensioned
galvanic
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156869D
Other languages
German (de)
Publication of DE156869C publication Critical patent/DE156869C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires

Description

.. _, ^ y: ■ ■ ■■-- -■■■ --, ν .. _, ^ y: ■ ■ ■■ - - ■■■ -, ν

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Es ist bekannt, daß bei der Leitung elektrischer Ströme in Fernsprech- und Starkstromleitungen ein sehr großer Wert auf die Verbindung der Drahtenden zu legen ist.
Bei der Übertragung sehr feiner Stromwellen, wie beispielsweise beim Fernsprechen, macht jede schadhaft oder nicht genügend leitende Stelle des Drahtes ein Gespräch schwer verständlich, wenn nicht überhaupt unmöglich.
It is known that in the conduction of electrical currents in telephone and power lines, a very great emphasis must be placed on the connection of the wire ends.
When transmitting very fine current waves, such as when telephoning, any damaged or insufficiently conductive point on the wire makes a conversation difficult to understand, if not impossible at all.

Zu Fernsprechleitungen werden deshalb auch meistens Kupfer- oder Bronzedrähte verwendet und deren Verbindungsstellen gut verlötet. For this reason, copper or bronze wires are mostly used for telephone lines and their connection points are well soldered.

Aus einem anderen Grunde ist die Verlötung bei Arbeits- oder Starkstromleitungen erforderlich. · Erfolgt diese nämlich nicht, so bilden sich an den Verbindungsstellen leicht Funken, die jene in kurzer Zeit zerstören.For another reason, the soldering of work or power lines is necessary. If this does not happen, sparks can easily form at the connection points, which destroy those in a short time.

Seither wurden die Verbindungsstellen solcher Leitungen mit Zinn gelötet, welches mit Hilfe einer Lötlampe aufgebracht wird. Ein Nachteil dieser Verbindungsweise besteht darin, daß die der höheren Zugfestigkeit wegen hart ausgezogenen Leitungsdrähte durch die Hitze der Lötlampe an der Lötstelle weich werden und dadurch einen großen Teil ihrer Festigkeit einbüßen. Auch entsteht unter der Mitwirkung der Luftfeuchtigkeit zwischen Zinn und Kupfer leicht ein elektrischer Strom, dessen elektrochemische Wirkung zur Zerstörung und zum Brüchigwerden des Kupfers führt.Since then, the connection points of such lines have been soldered with tin, which with Is applied with the help of a blowtorch. There is a disadvantage to this type of connection in that the higher tensile strength because of the hard drawn lead wires by the heat of the blowtorch at the soldering point become soft and lose a large part of their strength. Also arises under the cooperation of the humidity between tin and copper easily generates an electric current, its electrochemical effect on the destruction and brittleness of the copper leads.

Eine kalte Lötung, und zwar nur mit Kupfer würde demnach erhebliche Vorteile bieten.Cold soldering, and only with copper, would therefore have considerable advantages Offer.

Man hatte zwar früher schon Versuche'nach dieser Richtung hin unternommen und die Verbindung der kupfernen oder bronzenen Drahtenden mit Hilfe eines elektro - galvanischen Kupferniederschlages versucht.Attempts in this direction had been made earlier and the Connection of the copper or bronze wire ends with the help of an electro-galvanic Tried copper precipitation.

Die Versuche mißlangen jedoch, weil man einmal die zu' verbindenden Drahtenden vorher nicht dicht mit dünnem Kupferdraht umwickelte und dann auch, um das Niederschlagsverfahren zu beschleunigen, zu starke Batterieströme anwendete.The attempts failed, however, because the wire ends to be connected had to be connected beforehand not tightly wrapped with thin copper wire and then also to the precipitation process to accelerate, applied excessive battery currents.

Hierdurch wurde keine innige Verbindung erzielt und das Kupfer in so spröder und ungeeigneter Form niedergeschlagen, daß es nicht festhaftete oder jedenfalls eine schlechtere Verbindung darstellte als das gebräuchliche Zinnlot.As a result, no intimate connection was achieved and the copper was so more brittle and unsuitable Form that it was not stuck, or at least a worse one Connection shown as tin solder in use.

Die vorliegende Erfindung hat nun ein Verfahren zum Gegenstand, nach welchem die \^erbind;ung der Leitungsenden auf kaltem Wege unter Zuhilfenahme ganz schwacher galvanischer Ströme erfolgt.The present invention has a method for the subject, according to which the Tie the ends of the line by cold means with the help of very weak ones galvanic currents takes place.

Allerdings müssen bei diesem Verfahren die galvanischen Ströme verhältnismäßig lange Zeit (etwa 4 bis 5 Tage) auf die Verbindungsstelle einwirken, was aber praktisch von keiner Bedeutung ist, da der zur Ausführung des Verfahrens erforderliche Apparat so klein und handlich ist, daß er an der Verbindungsstelle der bereits gezogenen Leitung aufge-However, with this method the galvanic currents must be relatively long Time (about 4 to 5 days) to act on the connection point, but this is practically of is of no importance because the apparatus required to carry out the process is so small and it is handy that it is attached to the connection point of the cable that has already been pulled.

hängt
kann.
hangs
can.

und sich selbst überlassen werdenand be left to their own devices

Man kann zur Ausführung zweierlei Apparate anwenden, nämlich solche, welche den erforderlichen galvanischen Strom selbst erzeugen und solche, bei welchen zu diesem Zweck ein kleines galvanisches Element Verwendung findet.Two kinds of apparatus can be used for the execution, namely those which have the necessary generate galvanic current itself and those in which a small galvanic element is used for this purpose finds.

Bei den den Strom selbst erzeugenden Apparaten bildet die Verbindungsstelle, welche von konzentrierter Kupfervitriollösung· umgeben ist, die Kathode, während eine oder zwei vonIn the apparatus generating the electricity itself, the junction between the concentrated vitreous copper solution · is surrounded by the cathode, while one or two of

. stark verdünnter Schwefelsäure umgebene kleine Zinkplatten die Anode darstellen.. Small zinc plates surrounded by very dilute sulfuric acid represent the anode.

Kathode und Anode sind durch zwei poröse Tonscheidewände (Diaphragmen) voneinander getrennt.The cathode and anode are separated from each other by two porous clay partition walls (diaphragms) separated.

Praktische Versuche haben gezeigt, daß der auf diese Weise erzeugte elektrische StromPractical tests have shown that the electric current generated in this way

ao noch so stark war, daß es sich als notwendig erwiesen hatte, zur Schwächung des Stromes eine Widerstandsspule in den Stromkreis einzuschalten. ao was still so strong that it had proven necessary to weaken the current insert a resistance coil into the circuit.

Bessere Erfolge als mit .diesen Apparaten erzielt man noch, wenn man den Niederschlag ebenfalls in einer konzentrierten Kupfervitriollösung unter Zusatz einiger Tropfen Schwefelsäure durch ein ganz kleines elektro-galvanisches (Daniell'sches) Element erzeugen läßt und wenn die Verbindungsstelle von einem oben längsgeschlitzten, überall durch die Kupfervitriollösung genügend weit von ihr getrennten Kupferzylinder umgeben ist.Better results than with these devices can be achieved if the precipitate is removed also in a concentrated vitriol solution with the addition of a few drops of sulfuric acid by a very small electro-galvanic (Daniell's) element can be generated and if the junction of a Slit lengthways at the top, separated from it sufficiently far by the vitreous copper solution Copper cylinder is surrounded.

Diese wirksame Kupferfläche des kleinen Daniell'schen Elementes darf jedoch nicht erheblich größer sein als die zu verbindende Stelle.However, this effective copper surface of the small Daniell element is not allowed be considerably larger than the point to be connected.

Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen inThe accompanying drawings illustrate in

Fig. ι und 2 im Längs- und Querschnitt einen Apparat der letzteren Art, und inFig. Ι and 2 in longitudinal and cross-section an apparatus of the latter type, and in

Fig. 3 und 4 in Vorder- und Seitenansicht eine Vorrichtung zum raschen und gleichmäßigen Umwickeln der Verbindungsstelle mit dünnem Kupferdraht.Fig. 3 and 4 in front and side views of a device for rapid and uniform Wrap thin copper wire around the joint.

Der Apparat zur Erzeugung des Niederschlages besteht, wie die Zeichnung erkennen läßt, zunächst aus einem kastenartigen Behälter ι aus Porzellan, Steingut oder . dergl.The apparatus for generating the precipitate consists, as can be seen from the drawing lets, first from a box-like container made of porcelain, earthenware or. the like

von etwa 16 cm Seitenlänge und 10 cm Breite. Den oberen Teil bildet ein durch Deckel 2 abdeckbares Gefäß, welches in der Mitte von einem halbkreisförmigen Kanal in der Längsrichtung durchzogen wird; der untere Teil besteht in einem nur nach einer Stirnseite zu offenen Raum.16 cm long and 10 cm wide. The upper part is formed by a vessel that can be covered by a lid 2, which is in the middle of a semicircular channel is traversed in the longitudinal direction; the lower part consists of a space that is only open to one end.

Das obere Gefäß dient zur Aufnahme der Verbindungsstelle; seine beiden Stirnseiten sind zum Ein- und Austritt der Leitungsdrähte 3 mit besonderen Verschlußstücken 4 versehen. In dem halbkreisförmigen Kanal ruht ein die Verbindungsstelle in möglichst 'gleichmäßiger Entfernung umgebender, oben aufgeschnittener, etwa 5 mm starker Kupferzylinder 5, an welchen der nach außen führende Draht 6 angelötet ist. Das Gefäß ist mit Kupfervitriollösung gefüllt, welcher etwa fünf bis sechs Tropfen Schwefelsäure zugesetzt sind. Die Flüssigkeit soll den Kupferzylinder 5. vollständig überdecken. Der Sicherheit halber kann man noch ein paar Kupfervitriolkristalle hineinlegen. Der Schwefelsäurezusatz verbessert und befördert den Niederschlag erheblich. Auch vermindert er die Aste- und Warzenbildung.The upper vessel is used to accommodate the connection point; both of its end faces are Provided with special locking pieces 4 for the entry and exit of the line wires 3. In the semicircular channel, the connection point rests in the most uniform way possible Removal of surrounding copper cylinders 5, cut open at the top, about 5 mm thick which the wire 6 leading to the outside is soldered on. The vessel is filled with vitriol solution filled, to which about five to six drops of sulfuric acid are added. The liquid should fill the copper cylinder 5. completely cover. To be on the safe side, you can add a few more vitriol crystals. The addition of sulfuric acid improves and significantly promotes precipitation. He also reduces the knots and Wart formation.

In den unteren Teil des Apparates paßt eine kleine, ebenfalls aus Porzellan, Steingut oder dergl. angefertigte Schublade 7, welche vorn mit einem Handgriff zum Erfassen versehen ist. Diese Schublade ist als elektro-galvanisches, sogenanntes Daniell'sches Element ausgebildet. Die Enden des Kupfer- und Zinkpoles dieses Elementes ragen an der Stirnseite der Schublade als Kupferdrahtenden hervor und werden in passender Weise mit den zu verbindenden Drahtenden und dem Kupferzylinder 5 in Verbindung gebracht.In the lower part of the apparatus fits a small one, also made of porcelain, earthenware or The like. Made drawer 7, which is provided with a handle for gripping at the front is. This drawer is available as an electro-galvanic, so-called Daniell's element formed. The ends of the copper and zinc poles This element protrudes from the front of the drawer as copper wire ends and are mated with the wire ends to be connected and the copper cylinder 5 associated.

Da die Umwickelung der Leitungsdrahtenden, die an sich schon in bekannter Weise zusammengedreht sind, an der Verbindungsstelle mit feinem Kupferdraht aus freier Hand verhältnismäßig schwierig und jedenfalls sehr mühsam ist, so bedient man sich am besten hierzu der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung, mit deren Hilfe diese Arbeit sich rasch und völlig gleichmäßig ausführen läßt. Diese Vorrichtung besteht aus einer zweiteiligen, auf einer Seite durch Scharniere 8 miteinander verbundenen und auf der anderen Seite durch Klemmschrauben 9 zusammenzuhaltenden, mit feingängigem Außengewinde versehenen Hülse 10, welche auf einem der beiden zu verbindenden Leitungsdrähte festgeklemmt wird.Since the wrapping of the wire ends, which in itself is already known in the art are twisted together, at the junction with fine copper wire from a free hand is relatively difficult and in any case very tedious, this is the best way to help yourself this the device shown in Figs. 3 and 4, with the help of which this work can be carried out quickly and completely evenly. This device consists of a two-part, connected on one side by hinges 8 and to be held together on the other side by clamping screws 9, with fine external thread provided sleeve 10, which on one of the two wires to be connected is clamped.

Diese Hülse 10 ist Trägerin einer ebenfalls zweiteiligen, einesteils durch Scharniere, andernteils durch Klemmschraube zusammengehaltenen Mutter 11, welche nach einer Seite hin zu einem Winkelhebel 12 und nach der gegenüberliegenden zu einem Gewichtshebel 13 ausgebildet ist, der das Gewicht des ersteren auszugleichen bestimmt ist.This sleeve 10 is also a two-part carrier, one part by hinges, the other by clamping screw held together nut 11, which to one side towards an angle lever 12 and after the opposite one to a weight lever 13 designed to balance the weight of the former.

Der Winkelhebel 12 trägt am Ende seines horizontalen Armes eine auswechselbare Spule 14 mit dem feinen Umwickelungsdraht und einem Führungsarm 15 für denselben. Mit Hilfe einer Flügelmutter 16 klemmt man das Ende des Umwickelungsdrahtes, nachdem es durch den Führungsarm 15 gezogen ist, auf dem anderen der beiden zu verbindenden Leitungsdrähte fest und hat nun weiter nichts zu tun, als dem Gewichtshebel 13 einen kräf-The angle lever 12 carries a replaceable spool at the end of its horizontal arm 14 with the fine wrapping wire and a guide arm 15 for the same. With With the help of a wing nut 16 you clamp the end of the wrapping wire after it is pulled through the guide arm 15, on the other of the two to be connected Wires tight and now has nothing more to do than the weight lever 13 a strong

tig*en Stoß in passender Richtung zu gehen, worauf sich durch die Dreh- und gleichzeitige Längsbewegung der Draht von der Spule 14 ab- und lagenweise nebeneinander über die zu verbindenden Drahtenden rollt. Will die beschriebene Vorrichtung in ihrer Drehbewegung nachlassen, so genügt ein kräftiger Stoß, um sie wieder neu zu beleben.good push to go in the right direction, whereupon the twisting and simultaneous longitudinal movement of the wire from the spool 14 rolls in and out of layers next to each other over the wire ends to be connected. Want the described If the device slackens in its rotational movement, a strong push is enough to revive it.

Bevor man nach erfolgter Umwickelung. der zusammengedrehten Verbindungsstelle diese Vorrichtung entfernt und den dünnen Umwickelungsdraht abschneidet, befestigt man erst den Apparat zur Hervorbringung des Kupferniederschlages an den zu verbindenden Leitungsenden 3 und klemmt dabei gleichzeitig mit Hilfe der Verschlußstücke 4 die Enden des Umwickelungsdrahtes fest. Auf diese Weise wird verhindert, daß die Umwickelung der Verbindungsstelle sich lockern kann.Before after wrapping. the twisted connection point this The device is removed and the thin wrapping wire is cut off and attached first the apparatus for producing the copper deposit on the to be connected Line ends 3 and clamped at the same time with the help of the locking pieces 4 the ends of the Wrapping wire tightly. This prevents the wrapping of the Connection point can loosen.

Beim Anbringen und Befestigen des Niederschlagapparates, was von unten her erfolgt, ist darauf zu achten, daß die Verbindungsstelle möglichst in die Mitte zwischen die Stirnseiten zu liegen kommt. Nachdem derselbe mit Hilfe der Verschlußstücke an den Leitungsdrähten aufgehängt ist, gießt man in den oberen, die Verbindungsstelle aufnehmenden Teil des Apparates die mit einigen Tropfen (etwa fünf bis sechs) Schwefelsäure versetzte Kupfervitriollösung und fügt noch ein paar Kupfervitriolkristalle hinzu.When attaching and securing the precipitation apparatus, which is done from below, it is important to ensure that the connection point is as close as possible to the middle between the end faces comes to rest. After the same with the help of the locking pieces on the lead wires is suspended, pour into the upper part of the Apparates the vitriol solution mixed with a few drops (about five to six) of sulfuric acid and adds a few more vitriol crystals.

Hierauf schließt man diesen Teil des Apparates, indem man den hierfür bestimmten Steingutdeckel 2 aufschiebt, der gleichzeitig, da er von oben auf die Verschlußstücke 4 drückt, das Herabfallen des Apparates verhindert. This part of the apparatus is then closed by defining the one intended for it Earthenware lid 2 pushes on, which at the same time, as it hits the locking pieces 4 from above presses to prevent the device from falling.

Alsdann wird das kleine, als Schublade 7 ausgebildete Däniell'sche Element in den unteren Hohlraum des Apparates eingeschoben ' und in passender Weise mit eier Verbindungsstelle, sowie mit dem geschlitzten Kupferzylinder leitend verbunden und der ganze Apparat sich selbst überlassen.Then the small, designed as a drawer 7 Danish element in the lower cavity of the apparatus pushed in 'and in a fitting manner with a junction, and conductively connected to the slotted copper cylinder and the whole apparatus left to itself.

Vorteilhaft ist es, wenn man den galvanischen Strom erst kurze Zeit in umgekehrter Richtung gehen läßt, um dadurch die Verbindungsstelle von allen Unreinigkeiten zu befreien und etwas anzuätzen.It is advantageous if the galvanic current is only reversed for a short time Direction lets go to thereby the connection point of all impurities free and etch something.

Nachdem hierauf die Stromrichtung umgekehrt worden ist, läßt man ihn etwa zwei Tage auf die Verbindungsstelle wirken. Alsdann entfernt man die überflüssigen Enden des Umwickelungsdrahtes und feilt den auf der Verbindungsstelle entstandenen Kupferniederschlag ringsum mit einer guten, scharfen Feile glatt.After the direction of the current has been reversed, it is left for about two days act on the connection point. Then remove the superfluous ends of the Wrapping wire and files the copper deposit that has formed on the connection point Smooth all around with a good, sharp file.

Alsdann bringt man alles wieder — wie vorher — in Ordnung", jedoch mit dem Unterschiede, daß die zu verknüpfende Lötstelle im ganzen etwa 10 mm, d. h. auf jeder Seite ungefähr 5 mm langer . genommen wird, um ein vollständiges Verwachsen des zweiten Kupferniederschlages mit den beiden Leitungsdrähten zu veranlassen.Then you bring everything back - as before - in order ", but with the difference, that the solder joint to be joined is a total of about 10 mm, d. H. on each side about 5 mm longer. is taken to a complete fusion of the second copper deposit with the two lead wires to cause.

In diesem Zustande überläßt man dann den Apparat nochmals etwa zwei bis drei Tage sich selbst.The apparatus is then left in this condition for another two to three days oneself.

Nach dieser Zeit ist die Verbindung fertiggestellt und der Apparat kann von der Leitung abgenommen wenden, die aber auch während seines Anhämgens schon benutzt werden kann. Beim Entfernen des Apparates nimmt man zunächst die Schublade mit dem kleinen Daniell'scheh Element heraus, zieht den Deckel 2 ab und läßt den Apparat um die verbundenen Leitungsdrähte 3 eine halbe Drehung beschreiben. Die lierausfließende Kupfervitriollösung fängt man mit Hilfe eines kupfernen Trichters in einer Flasche zum AViedergebrauch auf.After this time, the connection is complete and the device can go off the line removed, but it can also be used while it is hanging on. When removing the device, one first takes out the drawer with the small Daniell'scheh element and pulls it out Cover 2 and leaves the apparatus around the connected lead wires 3 a half Describe rotation. The copper vitriol solution flowing out of the lier is caught with the help of a copper funnel in a bottle for reuse.

Sollten sich an der Verbindungsstelle einigte unschöne Äste oder Warzen niedergeschlagen haben, so entfernt man diese mittels einer scharfen Feile, damit die Verbindungsstelle auch äußerlich sauber und gleichmäßig aussieht. Should some unsightly branches or warts be knocked down at the junction remove it with a sharp file to make the connection point also looks clean and even on the outside.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Verfahren zur Herstellung elektrisch gut leitender Verbindungen an den Vereinigung'sstellen von gespannten kupfernen oder kupferlegierten Luftleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vorher mit dünnem Kupferdraht umwickelten Vereinigungsstelle der fertig gespannten Leitung mit Hilfe sehr schwacher galvanischer Ströme ein dichter und genügend starker, gleichmäßiger galvanischer Kupferniederschlag hervorgebracht wird.1. Process for making connections with good electrical conductivity at the union's points of tensioned copper or copper-alloy air lines, characterized in that on the previously with thin copper wire wrapped the junction of the tensioned cable with the help of very weak galvanic currents, a dense and sufficiently strong, even galvanic copper deposit is produced. 2. Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem an der gespannten Leitung aufgehängten kastenartigen Behälter, in dessen unterem Teil ein Element untergebracht ist, während im oberen Teil ein zur Aufnahme der vorher in geeigneter Weise vorbereiteten Vereinigungsstelle bestimmter, mit Kupfervitriollösung gefüllter Behälter angeordnet. ist, in dessen Stirnseiten besondere, von den zu viereinigenden Leitungen (3) durchdrungene Verschlußstücke (4) lösbar befestigt sind.2. An apparatus for carrying out the method according to claim 1, consisting from a box-like container suspended from the tensioned line, in which The lower part houses an element, while the upper part accommodates one the junction of certain containers filled with vitriol solution, which has been suitably prepared beforehand arranged. is, in the end faces special, of the lines to be cleaned (3) penetrated locking pieces (4) are releasably attached. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156869D Active DE156869C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156869C true DE156869C (en)

Family

ID=423200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156869D Active DE156869C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156869C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701056A (en) * 1951-09-01 1955-02-01 Thomas R Morton Method and apparatus for classifying and concentrating materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701056A (en) * 1951-09-01 1955-02-01 Thomas R Morton Method and apparatus for classifying and concentrating materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742743A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING MULTI-WIRE CABLES
DE2524315A1 (en) GALVANIZING FRAME
DE19612164B4 (en) Method of connecting a conductor wire to a connector and device therefor
DE156869C (en)
DE1802168C3 (en) Electrical connector, method and apparatus for connecting the individual wires of two wire pairs
DE1621143B2 (en) Device for selective galvanic metallization
DE2501807A1 (en) SOLDERING DEVICE FOR MULTI-WIRE CABLES
DE1565555B1 (en) Device for the electrolytic production of holes in workpieces
DE1539757A1 (en) Electric coil or winding
DE2839898A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EARTHING
DE2703406A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR COAXIAL LINES
DE1621097A1 (en) Method and device for the electrolytic production of elongated metal objects, in particular of wires
EP3871241B1 (en) Winding device for winding coil wire for a relay
DE2243819A1 (en) METHOD OF CONNECTING WIRES FROM COMPOSITE MATERIAL
DE2042867A1 (en) Device for stripping one end of a conductor wire
DE523998C (en) Electrical welded or soldered connection, especially between cable lug and conductor
DE328586C (en) Clamp for wires, in particular electrical line wires, with two crossing channels
DE68318C (en) Anode for electrolytic decomposition apparatus
DE2831425C2 (en) Pincers for twisting and cutting off wire ends
CH681754A5 (en) Cable stripping tool for screened coaxial cables - has cutting head halves incorporating spaced cutting devices with cutting edges used to separate inner and outer insulation.
DE3516940A1 (en) Arc furnace having a reactance loop in the heavy-current conductor
DE3430904C2 (en)
DE1906020A1 (en) Device for connecting cell blocks for lead batteries with pole bridges or cell connectors
EP0803933A2 (en) Multiphase clamping device
DE2044036A1 (en) Device for creating an opening in a coating of a cable coated with metal