DE1567948C - Process for adjusting the electrode distance in electrolysis cells with flowing mercury cathode for alkali electrolysis - Google Patents

Process for adjusting the electrode distance in electrolysis cells with flowing mercury cathode for alkali electrolysis

Info

Publication number
DE1567948C
DE1567948C DE1567948C DE 1567948 C DE1567948 C DE 1567948C DE 1567948 C DE1567948 C DE 1567948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
anode
current
alternating
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Dr Hund HeI mut Dr 6230 Frankfurt Höchst Nottebohm
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vorm Meister Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt
Publication date

Links

Description

Die in der Alkalichloridelektrolyse verwendeten Graphitanoden werden durch chemischen und elektrochemischen Angriff abgezehrt. Die Abzehrung ist stromdichteabhängig. Dem Problem einer schnell ausführbaren kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Anodentiefsteilung zur Abstands- bzw. Spannungskorrektur kommt eine besondere Bedeutung zu, zumal moderne Anlagen mit immer höheren Stromdichten betrieben werden.The graphite anodes used in the alkali chloride electrolysis are chemically and electrochemically Attack emaciated. The consumption is dependent on the current density. The problem of a quickly executable Continuous or discontinuous anode deep division for distance or voltage correction is of particular importance, especially since modern systems are operated with ever higher current densities.

Zum Tiefstellen der Anoden sind zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen bekannt (s. Haas, S., Chem. Ing. Technik, 34, 1962, Nr. 5, S. 337 bis 345). Da jedoch eine einfache und direkte Abstandsmeßmethode bisher nicht bekannt ist, bieten alle bekannten Verfahren und Vorrichtungen in der Praxis beträchtliche Schwierigkeiten.There are numerous methods of subsetting the anodes and devices are known (see Haas, S., Chem. Ing. Technik, 34, 1962, No. 5, pp. 337 to 345). However, since a simple and direct distance measuring method is not yet known, all of them offer known Methods and devices present considerable difficulties in practice.

Bei den bekanntesten Tiefstellverfahren wird die Stromstärke der Einzelelektroden entweder mit einer Ampere-Meßzange oder über eine geeichte Widerstandsstrecke in der Stromzuführungsleitung gemessen und dabei jede einzelne Elektrode solange nachgestellt, bis die Einzelelektroden mit annähernd gleichen Stromstärken belastet sind und die gewünschte Zellenspannung erreicht ist.With the best-known subsetting method, the current strength of the individual electrodes is either measured with a Ampere measuring clamp or measured via a calibrated resistance section in the power supply line and each individual electrode is readjusted until the individual electrodes are approximately the same Currents are loaded and the desired cell voltage is reached.

Da Änderungen an einer Elektrode auch die Stromstärke der Nachbarelektroden beeinflussen, ist dieses ,Tiefstellverfahren schwer durchzuführen und ungenau. Es läßt sich damit auch nur ein durchschnittlich gleicher Elektrodenabstand erzielen, wobei jedoch einzelne Elektroden erheblich abweichen können. In der Praxis stellt das Verfahren große Anforderungen an das Personal und ist für den normalen Gebrauch unzulänglich. 1;, :;Since changes to one electrode also affect the current strength of the neighboring electrodes, this subscript method is difficult to carry out and inaccurate. It is also possible to achieve an electrode spacing that is the same on average, although individual electrodes can differ considerably. In practice the method places great demands on the personnel and is inadequate for normal use. 1 ;, : ;

Nach anderen bekannten Verfahren werden auf der Kathode Distanzstücke angebracht, die aus nichtleitendem Material bestehen und auf die die Anoden aufgesetzt werden. Es handelt sich hier beispielsweise um Leisten oder Nocken, die bisweilen auch im Zellenboden versenkbar angeordnet sind. Nachteilig ist dabei, daß der Quecksilberfluß gestört wird und daß der Zellenboden bald verschmutzt. Ferner werden die Anoden an den Stellen, an denen sie auf den Distanzstücken aufsitzen, unregelmäßig oder gegenüber der übrigen Anodenfläche weniger stark aufgezehrt. Wenn die Distanzstücke in der Kathode versenkbar angeordnet sind, so kommt als weitere Schwierigkeit die Abdichtung: gegen Quecksilber hinzu... : ■' v>.'" ■ ·.'■' V. ■ ■■■:.',;. .·.■;. ;;: :; ■ ■ ■ -.;; ··,.,,.. . /-.'-: Es wurde auch schon bekannt, den Abstand durch Elektrodenkurzschluß festzustellen, bei dem eine schnelle Steigerung der Stromstärke auftritt. Nach Eintritt des Kurzschlusses wird die jeweilige Elektrode in den für die angestrebte Spannung erforderlichen Abstand zurückgestellt; Dieses Verfahren hat naturgemäß viele Nachteile. So führen die an den kurzgeschlossenen Elektroden auftretenden hohen Stromstärken zu einer starken Erwärmung oder Verbren-' nung der Elektroden. Der Einsatz bekannter und sehr vorteilhafter Schmelzsicherungen ist bei diesem Tiefstellverfahren ausgeschlossen. Außerdem wird durch die starke Störung des elektrischen Feldes die Quecksilberoberfläche so heftig bewegt, daß die Elektroden in der Umgebung ebenfalls zum Kurzschluß neigen. Diese Erscheinungen treten mit den angestrebten höheren Stromdichten in immer stärkerem Maß auf. Schließlich ist noch ein Verfahren zum Einstellen des Abstandes zwischen Graphitanoden und Quecksilberkathode in niektrolysezellen bekannt, bei dem durch den Zellendeckel ein U-förmiger Fühler zwischen Anode und Zellenboden eingeführt und damit der Abstand genau festgelegt wird. Dieses Verfahren erfordert es, daß verhältnismäßig viele Distanzhaken durch den Deckel geführt und abgedichtet werden müssen. Außerdem besteht die Gefahr, daß das Quecksilberband aufreißt. ·:According to other known methods, spacers are attached to the cathode, which are made of non-conductive material and on which the anodes are placed. These are, for example, strips or cams, which are sometimes also arranged so that they can be lowered into the cell floor. The disadvantage here is that the mercury flow is disturbed and that the cell floor soon becomes contaminated. Furthermore, the anodes are used up irregularly or less strongly than the rest of the anode surface at the points where they sit on the spacers. If the spacers are arranged so that they can be sunk into the cathode, there is a further difficulty in sealing: Against mercury ... : ■ 'v>.'"■ ·. '■' V. ■ ■■■ :. ', ; . .. · ■ ;. ;;:;... ■ ■ ■ -;; ,, .. ··, /-.'-: It has also been known to detect the distance by electrodes short circuit, in which a rapid increase After the short circuit occurs, the respective electrode is set back to the distance required for the desired voltage; This method naturally has many disadvantages. The high currents occurring at the short-circuited electrodes lead to excessive heating or burns of the electrodes The use of known and very advantageous fuses is excluded with this subscript method. In addition, due to the strong disturbance of the electric field, the mercury surface is moved so violently that the electrodes in the vicinity also tend to short-circuit Opinions arise with the desired higher current densities to an ever greater extent. Finally, a method for adjusting the distance between graphite anodes and mercury cathode in nectrolysis cells is known, in which a U-shaped sensor is inserted through the cell cover between the anode and the cell base and the distance is thus precisely determined. This method requires that a relatively large number of spacer hooks must be passed through the cover and sealed. There is also the risk that the mercury tape will tear. ·:

Zum Tiefstellen der Anoden in Elektrolysezellen hat man sich trotz aller Mangel bisher notgedrungen der oben beschriebenen Verfahren bedient.To lower the anodes in electrolysis cells, despite all the deficiencies, it has been necessary to date the procedures described above.

Die bekannten Tiefstellverfahren sind jedoch ungeeignet, um sehr kleine Elektrodenabstände einzustellen und einzuhalten. Dies kann jedoch vorteilhaft sein, wenn es aus wirtschaftlichen Gründen günstiger.However, the known subscript methods are unsuitable for setting very small electrode spacings and adhere to. However, this can be advantageous when it is more economical for economic reasons.

ist, die Zellen unter Inkaufnahme einer etwas verminderten Stromausbeute bei möglichst kleiner Spannung zu betreiben.is, the cells accepting a somewhat reduced current yield with the lowest possible voltage to operate.

Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das es gestattet, die Anoden in einen bestimmten sehr geringen A method has now been found which allows the anodes to be used in a certain very small amount

ao Abstand von der Kathode zu bringen und entweder diesen Abstand einzuhalten oder von diesem Bezugspunkt aus die Anoden auf einen genau bestimmten Abstand von der Kathode zurückzustellen.ao to bring a distance from the cathode and either maintain this distance or from this reference point from resetting the anodes to a precisely determined distance from the cathode.

Der Erfindung liegt die Beobachtung zugrunde, daß sich den Zellenströmen charakteristische Wechselströme überlagern, wenn eine Anode oder eine Anodengruppe der Kathode bis auf einen sehr geringen Abstand genähert wird. Diese Wechselströme oder ihre dazugehörigen Wechselspannungen lassen sich mit bekannten Meßeinrichtungen erfassen. Ihre Amplitude nimmt dabei mit abnehmendem Elektrodenabstand zu. Der einer bestimmten Amplitude entsprechende Abstand ist reproduzierbar. Er kann überraschenderweise beliebig lange aufrechterhalten werden, ohne daß Störungen oder Kurzschlüsse auftreten. Gemäß der Erfindung wird somit ein Verfahren zum Einstellen des Elektrodenabstandes in Elektrolysezellen mit fließender Quecksilberkathode vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Anoden einzeln oder in Gruppen der Kathode solange genähert werden, bis bei geringem Elektrodenabstand auftretende charakteristische "Wechselströme oder Wechselspannungen in bezug auf deren Amplitude einen festgelegten Wert erreichen.The invention is based on the observation that Characteristic alternating currents are superimposed on the cell currents if an anode or a Anode group of the cathode is approximated to a very small distance. These alternating currents or their associated alternating voltages can be recorded with known measuring devices. your The amplitude increases as the electrode spacing decreases. The one corresponding to a certain amplitude The distance is reproducible. Surprisingly, it can be maintained indefinitely, without malfunctions or short circuits. According to the invention there is thus a method proposed for setting the electrode spacing in electrolysis cells with flowing mercury cathode, which is characterized in that the anodes individually or in groups of the cathode as long are approximated until characteristic "alternating currents or AC voltages with respect to their amplitude reach a specified value.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wirdAccording to one embodiment of the invention

die einzelne Anode oder die Anodengruppe nach demthe single anode or the group of anodes after the

Erreichen des festgelegten Wertes der Amplitude des Wechselstromes oder der Wechselspannung auf einenReaching the specified value of the amplitude of the AC current or AC voltage to one

,der gewünschten Zellenspannung entsprechenden Ab-, the desired cell voltage corresponding to the

stand zurückgestellt. Γ : ;·.'· -'IS-- 7 ■·■■■ '■'■'}"?■ --^ΐ . ,Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfhv dung wird der einem festgelegten Wert entsprechende Elektrodenabstand unter Verwendung der'Amplitude des Wechselstromes oder der Wechselspannung alsstood on hold. Γ:; ·. '· -'IS-- 7 ■ · ■■■ ' ■ '■'} "? ■ - ^ ΐ., According to another embodiment of the invention, the electrode distance corresponding to a fixed value is determined using the 'Amplitude of the alternating current or alternating voltage as

Regelgröße aufrechterhaltend :Maintaining controlled variable:

Beim Stellen werden,die Anoden dann jeweils bis zürn festgelegten Wert gesenkt und hierauf auf den gewünschten Abstand zurückgestellt. Zweckmäßig ist an der Tief Stellvorrichtung eine entsprechend geeichte Skala oder Markierung vorgesehen. Es ist selbstverständlich auch möglich, das Zurückstellen durch entsprechend viele Drehungen der zum Verstellen der Anoden verwendeten Spindel vorzunehmen, wenn deren Steigung bekannt ist.When placed, the anodes then each up reduced to a fixed value and then to the desired distance reset. A correspondingly calibrated device is expediently calibrated on the low adjusting device Scale or marking provided. It is of course also possible to reset it accordingly make many turns of the spindle used to adjust the anodes, if whose slope is known.

es Soll gemäß der zweiten AusfUhrungsform der Erfindung der einem festgelegten Wert der Amplitude des Wechselstromes oder der Wechselspannung entsprechende geringe Elektrodenabstand aufrechterhal-it should according to the second embodiment of the invention which corresponds to a fixed value of the amplitude of the alternating current or the alternating voltage Maintain a small electrode gap

Claims (3)

ten werden, so wird zweckmäßig die zeitliche Ableitung des Stromes oder der Spannung als Regelgröße in einen entsprechenden Regler eingegeben. Die Messung ,der Wechselstromamplitude erfolgt zweckmäßig dadurch, daß zunächst die zeitliche Ableitung des Stromes gebildet wird. Ein einfaches Mittel zur Bildung der zeitlichen Ableitung besteht darin, die'Stromzuführung zur Anode in die Achse eines ringförmigen Übertragers zu bringen, in dessen Wicklung eine Spannung induziert wird, die der zeitlichen Ableitung des Stromes direkt proportional ist. Durch die im Kern angebrachte Luftspalte wird dafür gesorgt, daß sich die durch den Gleichstromanteil bedingte Vormagnetisierung des Ubertragerkerns in zulässigen Grenzen hält. Die induzierte Spannung wird zweckmäßig zunächst einem Tiefpaßfilter zugeführt, der die vom Mehrphasengleichrichter zur Erzeugung des Elektrolysegleichstromes herrührende Restwelligkeit ausfiltert und nur die von den charakteristischen Wechselströmen induzierte Wechselspannungskomponente niederer Frequenz passieren läßt. Ein geeigneter Indikator zeigt diese charakteristische Wechselspannungskomponente entweder direkt an oder meldet das Überschreiten eines bestimmten Wertes. Als Indikator kann z. B. ein Gleichrichter mit einem angeschlossenen Drehspulmeßwerk dienen. Das Meßwerk wird durch eine Abschirmung aus hochpermeablem Material vor dem Einfluß der umgebenden Magnetfelder geschützt. Ferner erfolgt in der Zuleitung zum Gleichrichter zweckmäßig eine Spannungsbegrenzung, ζ. Β. durch antiparallel geschaltete Zenerdioden, zum Schutz des Gleichrichters und des Meßwerks vor Überspannung, die im Fall eines Kurzschlusses zwischen Anode und Quecksilberkathode auftreten kann. Die Verwendung anderer Indikatoren, beispielsweise Gleich- oder Glimmlampen, Schauzeichen od. ä. strom- oder spannungssteuernde Signalgeräte ist selbstverständlich möglich. Zur Durchführung der Messung wird der Kern des Übertragers so weit geöffnet, daß sich der Stromzuleiter der tiefzustellenden Anode in die Achse des ringförmigen Übertragers bringen und von diesem umschließen läßt. Formstücke aus einem entsprechenden Isoliermaterial sorgen für eine Zentrierung des Stromleiters in der Achse beim Wiederschließen des Ubertragerkerns, Durch Distanzstücke wird der gewünschte Luftspalt eingehalten/ Nun erfolgt die Tiefsteilung der Anodic) so lange, bis die Anzeige des Meßgerätes einen fixierten Wert überschreitet bzw. bis die Signalvorrichtung anspricht. Die Anode hat dann den vorher ermittelten sehr geringen Abstand von der* Quecksilberkathode. Hierauf wird die Anode wieder so weit angehoben, bis der als optimal erkannte Abstand von der Kathode erreicht ist. Analog wie bei der Wechselstrommessung werden die Wechselspannungen zweckmäßig dadurch gemessen, daß die zeitliche Ableitung der Spannung gebildet und einer Anzeige oder einem Indikator bzw. einem ίο Regler zugeführt wird. Ein einfaches Mittel zur Bildung der zeitlichen Ableitung der Spannung ist die Messung des Ladestromes eines an die zu messende Spannung angeschlossenen Kondensators. Die Weiterverarbeitung des Signals erfolgt entsprechend dem bei der Strommessung erläuterten Verfahren. Das Diagramm zeigt die der Zellenspannung überlagerte charakteristische Wechselspannung, die beim Verschieben der Anode gegen die Kathode auftritt. Auf der Abszisse ist die Verschiebung der Anode ao gegen die Kathode in Millimeter (mm) von einem willkürlich gewählten Nullpunkt und auf der Ordinate die von der Anodenverschiebung abhängige charakteristische Wechselspannung in Millivolt (mV) aufgetragen. a' Patentansprüche:th, the time derivative of the current or voltage is expediently entered as a control variable in a corresponding controller. The measurement of the alternating current amplitude is expediently carried out in that first the time derivative of the current is formed. A simple means of forming the time derivative is to bring the power supply to the anode in the axis of an annular transformer, in the winding of which a voltage is induced that is directly proportional to the time derivative of the current. The air gap in the core ensures that the premagnetization of the transformer core caused by the direct current component is kept within permissible limits. The induced voltage is expediently first fed to a low-pass filter which filters out the residual ripple resulting from the polyphase rectifier for generating the electrolysis direct current and only allows the low-frequency alternating voltage component induced by the characteristic alternating currents to pass. A suitable indicator shows this characteristic alternating voltage component either directly or reports that a certain value has been exceeded. As an indicator, e.g. B. serve a rectifier with a connected moving coil measuring mechanism. The measuring mechanism is protected from the influence of the surrounding magnetic fields by a shield made of highly permeable material. Furthermore, a voltage limitation is expediently implemented in the feed line to the rectifier, ζ. Β. through anti-parallel connected Zener diodes to protect the rectifier and the measuring mechanism from overvoltage, which can occur in the event of a short circuit between the anode and the mercury cathode. The use of other indicators, for example constant or glow lamps, indicators or similar current or voltage-controlling signal devices is of course possible. To carry out the measurement, the core of the transformer is opened so wide that the current feeder of the anode to be lowered can be brought into the axis of the ring-shaped transformer and enclosed by it. Molded pieces made of a suitable insulating material ensure that the conductor is centered in the axis when the transformer core is closed again, the desired air gap is maintained by spacers / Now the deep division of the anodic) takes place until the display of the measuring device exceeds a fixed value or until the Signaling device responds. The anode then has the previously determined very small distance from the * mercury cathode. The anode is then raised again until the distance from the cathode recognized as being optimal is reached. As in the case of alternating current measurement, the alternating voltages are expediently measured in that the time derivative of the voltage is formed and fed to a display or an indicator or a controller. A simple means of generating the time derivative of the voltage is to measure the charging current of a capacitor connected to the voltage to be measured. The further processing of the signal takes place according to the procedure explained for the current measurement. The diagram shows the characteristic alternating voltage superimposed on the cell voltage, which occurs when the anode is moved against the cathode. The displacement of the anode ao relative to the cathode in millimeters (mm) from an arbitrarily chosen zero point is plotted on the abscissa and the characteristic alternating voltage dependent on the anode displacement in millivolts (mV) is plotted on the ordinate. a 'Claims: 1. Verfahren zum Einstellen des Elektrodenabstandes in Elektrolysezellen mit fließender Quecksilberkathode für die Alkalielektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden einzeln oder in Gruppen der Kathode so lange genähert werden, bis bei geringem Elektrodenabstand auftretende charakteristische Wech-. seiströme oder Wechselspannungen in bezug auf deren Amplitude einen festgelegten Wert erreichen. 1. Procedure for adjusting the electrode spacing in electrolytic cells with flowing Mercury cathode for alkali electrolysis, characterized in that the anodes individually or in groups of the cathode are approached until the electrode spacing is small occurring characteristic change. earth currents or alternating voltages with respect to whose amplitude reach a specified value. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode oder Anodengruppe nach dem Erreichen des festgelegten Wertes der Amplitude des Wechselstromes oder der Wechselspannung auf einen der gewünschten Zellenspannung entsprechenden Abstand zurückgestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the anode or anode group after reaching the specified value of the amplitude of the alternating current or the alternating voltage to one of the desired cell voltage corresponding distance is reset. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einem festgelegten Wert entsprechende Elektrodenabstand unter Verwendung der Amplitude des Wechselstromes oder der Wechselspannung als Regelgröße aufrechterhalten wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the one specified value corresponding electrode spacing using the amplitude of the alternating current or the alternating voltage is maintained as a controlled variable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951708C2 (en)
DE2416333A1 (en) SETUP AND METHOD OF MEASURING ZERO CURRENT FLOW IN A SECTION
DE1763702B2 (en) Circuit arrangement for reporting and automatically eliminating short circuits in electrolytic cells
DE1546710B2 (en) ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE LEVEL OF CURRENT FLOWING THE ELECTRODES OF ELECTROLYSIS CELLS
DE3517772C2 (en) Method for measuring the electrolytic conductivity of liquids
DE1567948C (en) Process for adjusting the electrode distance in electrolysis cells with flowing mercury cathode for alkali electrolysis
DE1567948B1 (en) Method for adjusting the electrode spacing in electrolysis cells with flowing mercury cathode for alkali electrolysis
DE69026790T2 (en) Conductivity meter
DE2336382A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING THE ANODE-CATHODE DISTANCE IN AN ELECTROLYSIS CELL
DE2534712B2 (en) System for the automatic and continuous measurement of the zinc and sulfuric acid concentration in the circulating electrolyte of a zinc production system
DE1161738B (en) Arrangement for the automatic regulation of the external current in systems for cathodic corrosion protection
DE2246567A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND PREVENTING A SHORT CIRCUIT IN ELECTROLYTIC CELLS WITH MERCURY CATHOD
DE2425530A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE HALF-CELL VOLTAGE OF OPERATING ELECTRODES
DE2461965A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROTECTING THE ELECTRODES OF AN ELECTROLYSIS CELL FROM EXTREME VOLTAGES
DE2162962C3 (en) Method for adjusting the electrode spacing in electrolysis cells with flowing mercury cathode for alkali electrolysis
DD147032A5 (en) SYSTEM FOR CONTROLLING AND REGULATING THE ELECTRODES IN THE ELECTRO-SLACKING TRANSPARENT PROCESS
DE2016448B2 (en) Method for regulating the electrolysis current in electrolytic processes
DE2211851A1 (en) Method and device for measuring current intensity
DE1567955A1 (en) Procedure for voltage regulation and short circuit elimination in chlor-alkali electrolysis cells
DE644824C (en) Device for measuring direct currents
DE2641150B2 (en) Device for measuring the electrophoretic mobility of particles
CH447370A (en) Device for measuring the electrical resistance of an electrochemical cell
DE2328959A1 (en) Determination of conductivity of high-temp. slags - using insulated electrodes involves putting one end in contact with slag
DE3029274A1 (en) METHOD FOR TESTING A BASE LAYER ON A PRINTING PLATE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE7307484U (en) DEVICE FOR MEASURING A LIQUID LEVEL