DE1566687B1 - FIRE ALARM - Google Patents

FIRE ALARM

Info

Publication number
DE1566687B1
DE1566687B1 DE19671566687 DE1566687A DE1566687B1 DE 1566687 B1 DE1566687 B1 DE 1566687B1 DE 19671566687 DE19671566687 DE 19671566687 DE 1566687 A DE1566687 A DE 1566687A DE 1566687 B1 DE1566687 B1 DE 1566687B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
fire
fire alarm
resistor
sensor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671566687
Other languages
German (de)
Other versions
DE1566687C (en
Inventor
Andreas Dr Scheidweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerberus AG
Original Assignee
Cerberus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerberus AG filed Critical Cerberus AG
Publication of DE1566687B1 publication Critical patent/DE1566687B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1566687C publication Critical patent/DE1566687C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Feuermelder, beste- Als bistabile Elemente wurden bisher, abgesehen hend aus mindestens einem auf Folgeerscheinungen von wirtschaftlich ungünstigen, aufwendigen Schaleines Brandes empfindlichen Fühlerelement, welches tungen, hauptsächlich gesteuerte Gleichrichter und bei angelegter Spannung Brandkenngrößen in ein elektromechanische Relais verwendet. Aus der deutelektrisches Signal umwandelt, aus einem als Verstär- 5 sehen Auslegeschrift 1194 739 ist es auch bekannt, kerelement und Schwellwertdetektor dienenden Tran- astabile Multivibratoren und Flip-Flop-Schaltungen sistor, welchem das elektrische Signal des Fühler- als bistabile Schaltelemente zu benützen. Diese Schalelementes als Eingangssignal zugeführt wird, und einer tungen haben indessen den Nachteil, daß sie durch elektronischen Schaltung zur Auswertung der Aus- externe Störungen leicht zur Zündung und Umgangssignale des Transistors, welche elektronische io schaltung in den andern bistabilen Zustand gebracht Schaltung ihren elektrischen Widerstand sprungartig werden können. Soll dieser Nachteil vermieden werändert, wenn das Ausgangssignal des Transistors den, so müssen verzögernde und stabilisierende Schalteinen bestimmten Schwellenwert überschreitet. elemente wie Kondensatoren und Zenerdioden einge-The invention relates to a fire alarm, the best bistable elements have hitherto been excluded based on at least one of the consequences of economically unfavorable, costly shells Brandes sensitive sensing element, which services, mainly controlled rectifiers and when voltage is applied, fire parameters are used in an electromechanical relay. From the German Electric Signal converts from an amplification 5 see Auslegeschrift 1194 739 it is also known The core element and threshold detector are used by tran astable multivibrators and flip-flop circuits sistor, which uses the electrical signal from the sensor as a bistable switching element. This formwork element is supplied as an input signal, and one lines have the disadvantage that they through electronic circuit for evaluating the off external disturbances easy for ignition and handling signals of the transistor, which electronic io circuit brought into the other bistable state Circuit their electrical resistance can be abrupt. Should this disadvantage be avoided, If the output signal of the transistor is den, then delaying and stabilizing switches must be used exceeds a certain threshold. elements such as capacitors and Zener diodes.

Fühlerelemente, welche auf Folgeerscheinungen baut werden, die den Melder verteuern und zudem eines Brandes, wie z.B. Rauchentwicklung,Tempera- 15 die Zuverlässigkeit des Systems, auf die Dauer geturanstieg, Flammertbildung usw., ansprechen und die sehen, reduzieren. Elektromechanische Relais dagegen Brandkenngrößen in eine elektrische Spannung um- ergeben im Zusammenhang mit Feuermeldern der einwandeln, sind in zahlreichen Varianten bekannt; gangs beschriebenen Art schaltungstechnische Schwierauchempfindliche, lichtempfindliche und temperatur- rigkeiten und sind auf die Dauer gesehen ebenfalls empfindliche Fühlerelemente werden unter anderem ao relativ unzuverlässig.Sensor elements that are based on sequelae that make the detector more expensive and also a fire, such as smoke development, temperature 15 the reliability of the system, increase in duration over time, Flaming etc., address and see, reduce. Electromechanical relays on the other hand Fire parameters in an electrical voltage in connection with fire alarms of the problem, are known in numerous variants; type of circuit-related difficulties described above light-sensitive and temperature changes and are also seen in the long run sensitive sensor elements become ao relatively unreliable, among other things.

seit langem schon erfolgreich in Feuermeldern ver- Ziel der Erfindung ist deshalb ein störungssicherer wendet. Zur Verstärkung der über dem Fühlerele- und auf die Dauer gesehen zuverlässiger Feuermelder ment aufscheinenden Spannungen werden verschie- der eingangs beschriebenen Art, bei welchem die dene elektronische Schaltungen und Bauelemente Speicherung eines Alarmzustandes mit möglichst benützt; besonders gut eignet sich dabei die Kalt- 25 geringem Aufwand erreicht wird,
kathodenröhre, welche seit einiger Zeit erfolgreich Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß durch den Feldeffekttransistor ersetzt wird. Feldeffekt- die elektronische Schaltung mit dem Fühlerelement transistor und Kaltkathodenröhre weisen den Vorteil in der Weise rückgekoppelt ist, daß bei der sprungeiner hohen Eingangsimpedanz auf und werden vor- artigen Änderung des elektrischen Widerstandes der zugsweise in Verbindung mit hochohmigen Fühler- 3° elektronischen Schaltung gleichzeitig die am Fühlerelementen wie etwa der rauchempfindlichen Ioni- element liegende Spannung in der Weise verändert sationskammer eingesetzt. Bei der Verwendung von wird, daß das Eingangssignal des Transistors in der niederohmigen Fühlerelementen kann natürlich ein gleichen Richtung verschoben wind wie bei einer Vergewöhnliches Verstärkerelement, ζ. B. ein Transistor, Stärkung der Brandkenngrößen und der Melder daeine Elektronenröhre usw., eingesetzt werden. Durch 35 durch in Selbsthaltung gerät.
For a long time already successfully used in fire alarms. The aim of the invention is therefore a fail-safe turns. To amplify the voltages appearing over the sensor element and, in the long term, more reliable fire alarm elements, various types described at the outset are used, in which the electronic circuits and components also use the storage of an alarm state as far as possible; The cold 25 is particularly well suited to achieve this with little effort,
cathode tube, which has been successful for some time. The invention is characterized in that it is replaced by the field effect transistor. Field effect - the electronic circuit with the sensor element transistor and cold cathode tube have the advantage of being fed back in such a way that, in the event of a jump, a high input impedance and a prior change in the electrical resistance of the electronic circuit, preferably in conjunction with high-resistance sensor 3 ° electronic circuit at the same time The voltage applied to the sensor elements such as the smoke-sensitive ionic element is used in a changed manner. When using, that the input signal of the transistor in the low-resistance sensor element can of course be shifted in the same direction as with an ordinary amplifier element, ζ. B. a transistor, strengthening the fire parameters and the detector daeine electron tube, etc., can be used. By 35 thrown into self-holding.

geeignete Schaltung können diese Bauelemente zu- Der Melder, bestehend aus Fühlerelement, Trangleich auch als Schwellwertdetektoren verwendet sistor und elektronischer Schaltung, wird durch diese werden, so daß an deren Ausgang erst dann eine Maßnahme bistabil und unterscheidet sich damit wesentliche Signaländerung auftritt, wenn das Poten- grundlegend von einem anderen bekannten Feuertial an ihrem Eingang einen vorbestimmten Wert 40 meider, bei welchem zwei Fühlerelemente in Brückenüberschritten hat. Der Ausgang des Transistors, wel- schaltung mit einer elektronischen Schaltung in Serie eher im folgenden ganz allgemein das Verstärkerele- liegen und bei welchem Brückenschallunig und elekment symbolisieren soll, ist an eine elektronische tronische Schaltung ein rückgekoppeltes System, Schaltung angeschlossen, deren Aufgabe in erster jedoch mit monostabilen Eigenschaften, bilden. Ein Linie die Weiterleitung eines allfälligen Alarmsignals 45 Alarmsignal scheint bei diesem bekannten System nur an die Zentrale ist. Die elektronische Schaltung kann so lange auf, als die Brückenschaltung verstimmt ist; Elemente enthalten, welche der Überwachung des verschwinden die alarmauslösenden Bedingungen Feuermelders auf einwandfreie Funktionsbereitschaft wirklich oder nur scheinbar, so kehrt die Brücke dienen. Schließlich kann der Feuermelder auch ein wieder ins Gleichgewicht zurück, und das Alarmsignal Anzeigeorgan aufweisen, welches die Zustände des 5° verschwindet.These components can be connected to a suitable circuit be, so that only then a measure bistable at the output and thus differs substantial signal change occurs when the potential is fundamentally different from another known firial at its input avoid a predetermined value 40, at which two sensor elements in bridges are exceeded Has. The output of the transistor, connected in series with an electronic circuit rather, in the following, in general, the amplifier elements and at what bridge sound and elekment to symbolize is a feedback system to an electronic tronic circuit, Connected circuit, whose task, however, primarily with monostable properties, form. A Line the forwarding of a possible alarm signal 45 alarm signal only appears in this known system to the headquarters. The electronic circuit can remain on as long as the bridge circuit is detuned; Contain elements that enable the monitoring of the disappearance of the alarm-triggering conditions If the fire alarm is really working properly or only apparently, then the bridge returns to serve. Finally, the fire alarm can also bring a back into balance, and the alarm signal Have display organ, which disappears the states of the 5 °.

Systems, nämlich Betriebsbereitschaft, Alarm oder Der Stand der Technik sowie einige besonders vorStörung, kennzeichnet. teilhafte Ausführungen der Erfindung werden im fol-System, namely operational readiness, alarm or the state of the art and some especially before failure, indicates. partial embodiments of the invention are in the fol-

Fühlerelement, Transistor und elektronische Schal- genden an Hand der Zeichnungen näher erläutert,Sensor element, transistor and electronic circuit ends explained in more detail on the basis of the drawings,

rung bilden bei den meisten bekannten Feuermeldern Es zeigttion form in most known fire alarms It shows

eine Signalkette; die Schaltung gibt dabei ein durch 55 F i g. 1 ein Schaltungsbeispiel zur Erläuterung desa signal chain; the circuit enters through 55 F i g. 1 shows a circuit example to explain the

das Fühlerelement ausgelöstes Alarmsignal nur so Standes der Technik,the sensor element triggered alarm signal only state of the art,

lange an die Zentrale weiter, als das Fühlerelement Fig.2 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin-for a long time to the control center than the sensor element Fig. 2 is a first embodiment of an inven-

die entsprechende Signalspannung abgibt. Aus ver- dungsgemäßen Feuermelders,emits the corresponding signal voltage. From proper fire alarms,

schiedenen Gründen muß jedoch gefordert werden, Fig.3 das Ausführungsbeispiel der Fig.2 mitFor various reasons, however, must be required, Fig.3 with the embodiment of Fig.2

daß ein angesprochener Melder seinen Alarmzustand 5o Vorrichtung zur Funktionskontrolle,that an addressed detector has its alarm status 5o device for function control,

auch dann noch beibehält, wenn die alarmauslösen- F i g. 4 das Ausführungsbeispiel der F i g. 2 mitalso retained when the alarm-triggering F i g. 4 shows the embodiment of FIG. 2 with

den Bedingungen wieder verschwunden sind, das verstärkter Selbsthaltung.the conditions have disappeared again, the increased self-retention.

Fühlerelement folglich keine alarmauslösende Span- In der den Stand der Technik repräsentierenden nung mehr abgibt. Es sind deshalb Feuermelder be- F i g. 1 besteht das Fühlerelement 1 aus einer Ionikanntgeworden, welche ein bistabifes Schaltelement 65 sationskammer mit einem in Serie geschalteten Wideraufweisen, welches den Alarmzustand so lange stand 2. Die Ionisationskammer 1 ist so beschaffen, speichert, bis eine Rückstellung des Feuermelders, daß die umgebende Luft nahezu ungehinderten Zuzumeist von der Zentrale aus, erfolgt. tritt hat. Auf Grund der physikalischen Eigenschaf-The sensor element consequently no longer emits an alarm-triggering voltage in the state-of-the-art voltage. There are therefore fire alarms F i g. 1, the sensor element 1 consists of an ionization chamber, which has a bistable switching element 6 5 sationskammer with a series-connected display, which was in the alarm state as long as 2. The ionization chamber 1 is designed to store until a reset of the fire alarm that the surrounding air almost unhindered mostly from the head office. has entered. Due to the physical properties

3 43 4

ten der Ionisationskammer ändert sich beim Eindrin- stand bis zu einer allfälligen, willentlichen Rückstelgen von Rauchgasen deren elektrischer Widerstand, lung des Feuermelders. Dieser bistabile Zustand wird wodurch eine entsprechende Spannungsänderung über auch dann beibehalten, wenn die auf die Ionisationsder Ionisationskammer hervorgerufen wird. kammer 1 einwirkende Brandkenngröße wieder unterThe depth of the ionization chamber changes with the level of penetration up to a possible, voluntary recess of smoke gases their electrical resistance, development of the fire alarm. This bistable state becomes whereby a corresponding voltage change is maintained even if the on the ionization der Ionization chamber is caused. Chamber 1 the fire parameter acting again below

Die Größe des elektrischen Stromes, welcher bei 5 den Alarmwert sinkt bzw. die Kammer ein unter der Abwesenheit von Rauchaerosolen in der Ionisations- Alarmschwelle liegendes Signal abgibt,
kammer fließt, wird durch die Stärke eines radio- Durch die Abschaltung der Spannung über der
The magnitude of the electric current, which at 5 drops the alarm value or the chamber emits a signal that is in the ionization alarm threshold in the absence of smoke aerosols,
The flowing through the chamber is controlled by the strength of a radio- By switching off the voltage across the chamber

aktiven Präparates bestimmt, durch dessen ionisie- Ionisationskammer 1 im alarmierten Zustand des rende Strahlung die Luft in der Kammer leitend Melders ergibt sich noch folgender, wesentlicher Vorgemacht wird. Als Verstärkerelement dient ein Feld- io teil: Es ist allgemein bekannt, daß, bedingt durch die effekttransistor 4, dessen Gitter derart an die Ioni- elektrische Aufladung der Brandaerosole in der Ionisationskammer 1 angeschlossen ist, daß die Spannung sationskammer, je nach Größe der vorherrschenden über derselben den Strom im Feldeffekttransistor 4 elektrischen Feldstärke eine mehr oder weniger starke steuert; die Spannung über dem Widerstand 6 ist Aerosolabscheidung an den Elektroden der Ionidann ein Maß für die Spannung über dem Fühler- 15 sationskammer 1 stattfindet und so die Funktionselement 1. Die vom Verstärkerelement 4 angesteuerte sicherheit des Feuermelders beeinträchtigt. Wird nun elektronische Schaltung besteht aus einer Zenerdiode bei Ansprechen des Melders die Spannung über der 25 mit Widerstand 26, einem gesteuerten Gleichrich- Ionisationskammer 1 abgeschaltet, so kann infolge ter 8 sowie einem Anzeigeinstrument 9. Der Gleich- Fehlens eines elektrischen Feldes keine weitere Abrichter 8 zündet, wenn die Spannung über dem Wider- 20 scheidung mehr stattfinden; der Feuermelder ist damit stand 6 die Zenerspannung der Zenerdiode 25 über- auch weiterhin, ohne Vornahme von aufwendigen schreitet und speichert durch seine bistabile Eigen- Reinigungsarbeiten, einsatzfähig,
schaft das Signal bis zur Rückstellung des Melders Die Ionisationskammer 1 wurde bisher lediglich
active preparation determined, through whose ionizing ionization chamber 1 in the alarmed state of the generating radiation the air in the chamber conducting detector results in the following, essential demonstration. A field part serves as the amplifier element: It is generally known that, due to the effect transistor 4, the grid of which is connected to the ionic electrical charging of the fire aerosols in the ionization chamber 1 in such a way that the voltage sationskammer, depending on the size of the prevailing over the same the current in the field effect transistor 4 controls a more or less strong electric field strength; The voltage across the resistor 6 is aerosol separation at the electrodes of the ionic then a measure of the voltage across the sensor chamber 1 and thus the functional element 1. The safety of the fire alarm controlled by the amplifier element 4 is impaired. If the electronic circuit consists of a Zener diode when the detector responds, the voltage across the 25 with a resistor 26, a controlled rectifying ionization chamber 1 can be switched off as a result of the 8 and a display instrument 9 ignites when the voltage across the dissociation takes place more; The fire alarm is thus ready for use at 6 the Zener voltage of the Zener diode 25 - even further, without undertaking complex steps and saves due to its bistable self-cleaning work,
The signal until the detector is reset. The ionization chamber 1 was previously only

durch die Zentrale. Das in Serie mit dem gesteuerten als Widerstand betrachtet; in Wirklichkeit besitzt sie Gleichrichter 8 geschaltete Anzeigeinstrument 9 dient 25 jedoch noch eine Eigenkapazität, welche in der zur Kennzeichnung des Alarmzustandes. Fig. 2 mit 13 bezeichnet ist. Diese Tatsache wirktthrough the headquarters. That in series with the controlled is regarded as resistance; in reality owns it Rectifier 8 connected display instrument 9 serves 25, however, a self-capacitance, which in the to identify the alarm status. Fig. 2 is designated by 13. This fact works

Fig.2 zeigt ein erstes Schaltungsbeispiel eines sich positiv auf die Zuverlässigkeit der rückgekop-Feuermelders nach der Erfindung. Analog F i g. 1 pelten Schaltung aus, wird doch durch die resultieist hier wiederum die Ionisationskammer 1 mit dem rende Zeitverzögerung die Wahrscheinlichkeit des Widerstand 2, welcher auch aus einer weiteren Ioni- 30 Auftretens von Fehlalarmen infolge Einwirkung von sationskammer bestehen kann, in Serie geschaltet und externen Störungen in Form von kurzen Spannungsder gemeinsame Verbindungspunkt auf das Gitter spitzen oder Impulsen wesentlich verringert. Die des Feldeffekttransistors 4 geführt. Die Kathode des Ionisationskammer 1 besitzt einen Innenwiderstand Feldeffekttransistors 4 ist mittels eines Spannungs- in der Größenordnung ΙΟ11 Ω und eine Eigenkapazität teilers: Widerstand 5, Potentiometer 6 vorgespannt. 35 von etwa 10 pF, so daß sich eine Zeitkonstante von Der Feldeffekttransistor 4 arbeitet als Verstärker- etwa 1 Sekunde ergibt. Weiter besitzt auch der Feldelement und Schwellwertdetektor, wobei seine An- effekttransistor4 eine (geringe) Eigenkapazität, so daß sprechschwelle durch das Potentiometer 6 eingestellt der Feuermelder der F i g. 2 ohne zusätzliche Schalwerden kann. Die Anode des Feldeffekttransistors 4 tungsmittel eine gute Ansprechverzögerung aufweist, ist über einen Widerstand? mit der einen Speise- 40 Wie bereits erwähnt, sind Feldeffekttransistor4 leitung 11 verbunden. Die elektronische Schaltung und Transistor 8 im Ruhezustand stromlos. Damit der F i g. 2 besteht hier aus einem Transistor 8 und kann der Ruhestrom und damit die Leistungsaufeinem Widerstand 3, wobei der Emitter des Tran- nähme des Melders im Normalbetrieb klein gehalten sistors 8 mit der Speiseleitung 11, der Kollektor über werden, was heute im Hinblick auf Anlagen mit den Widerstand 3 mit der Speiseleitung 12 verbunden 45 mehreren hundert Meldern pro Gruppe positiv ins ist. Der niederohmige Ausgang der Ionisationskam- Gewicht fällt. Aus dieser Anordnung ergibt sich mer 1 ist auf den Kollektor des Transistors 8 geführt, zudem noch als Vorteil, daß die Transistoren bei dessen Basis von der Anode des Feldeffekttransistors 4 hoher Umgebungstemperatur zu leiten beginnen, angesteuert wird. Die Zentrale besteht, stark verein- womit der Feuermelder zugleich auch als Maximalfacht, aus einem Strommeßgerät 9 in Serie mit einer 50 temperaturmelder arbeitet. Die Erfindung kann aber Spannungsquelle 10, welche zwischen die Speise- selbstverständlich auch mit im Ruhezustand leitenden leitungen 11 und 12 geschaltet sind. Transistoren, bzw. ein Transistor leitend und ein2 shows a first circuit example of a positive effect on the reliability of the feedback fire alarm according to the invention. Analogous to FIG. 1 circuit, but the result is here again the ionization chamber 1 with the resulting time delay the likelihood of resistance 2, which can also consist of another ionization chamber, connected in series and external disturbances in In the form of short voltages, the common connection point on the grid or impulses are significantly reduced. The field effect transistor 4 out. The cathode of the ionization chamber 1 has an internal resistance field effect transistor 4 is biased by means of a voltage divider of the order of ΙΟ 11 Ω and an internal capacitance: resistor 5, potentiometer 6. 35 of about 10 pF, so that a time constant of The field effect transistor 4 works as an amplifier - about 1 second results. Furthermore, the field element and threshold value detector also have, with its effect transistor4 having a (low) intrinsic capacitance, so that the speech threshold is set by the potentiometer 6 of the fire alarm in FIG. 2 without additional scarf. The anode of the field effect transistor 4 means a good response delay, is via a resistor? As already mentioned, field effect transistor 4 line 11 is connected to the one feed 40. The electronic circuit and transistor 8 are de-energized in the idle state. So that the F i g. 2 consists of a transistor 8 and the quiescent current and thus the power on a resistor 3, whereby the emitter of the tranme of the detector is kept small in normal operation, sistor 8 with the feed line 11, the collector over what today with regard to systems with the resistor 3 connected to the feed line 12 is positive for several hundred detectors per group. The low-resistance output of the ionization chamber weight falls. This arrangement results in mer 1 is led to the collector of the transistor 8, furthermore as an advantage that the transistors begin to conduct at its base from the anode of the field effect transistor 4 at a high ambient temperature, is driven. The central unit consists of an ammeter 9 in series with a 50 temperature detector, greatly combining the fire alarm at the same time as a maximum number. The invention can, however, voltage source 10, which of course are connected between the supply lines 11 and 12 with conductive lines 11 and 12 as well. Transistors, or a transistor conducting and a

Der Transistor 8 ist im Ruhezustand gesperrt. Transistor gesperrt, realisiert werden.
Dringt nun Rauch in die Ionisationskammer 1 ein, so Aber auch im leitenden Zustand nehmen der Feldvergrößert sich deren Widerstand, wodurch die Gitter- 55 effekttransistor 4 wie der Transistor 8, im Vergleich Kathodenspannung des Feldeffekttransistors 4 bis zur zum bekannten gesteuerten Gleichrichter der Fig. 1, Ansprechschwelle steigt. Über dem Widerstand 7 er- nur relativ wenig Leistung auf. Dies ist besonders scheint ein Spannungsabfall, und der Transistor 8 dann wichtig, wenn die Melder mit einer Vorrichtung beginnt zu leiten. Über dem Widerstand 3 baut sich gekoppelt sind, die zu Prüfzwecken bei allen Meldern eine Spannung auf, welche durch den Spannungstei- 60 gleichzeitig alarmsimulierende Bedingungen schafft ler: Ionisationskammer 1, Widerstand 2 auf das Gitter und das simultane Ansprechen aller Feuermelder des Feldeffekttransistors 4 übertragen wird, wodurch überwacht; in diesem Falle muß aus installationstechletzterer noch stärker leitet. Diese Rückkopplung nischen und Gründen der Energieversorgung der bewirkt, daß die Spannung über der Ionisations- Alarmstrom eines einzelnen Melders möglichst klein kammer 1 praktisch abgeschaltet wird; das an den 65 gehalten werden.
The transistor 8 is blocked in the idle state. Transistor locked, can be realized.
If smoke now penetrates into the ionization chamber 1, the resistance of the field increases even in the conductive state, which means that the grid effect transistor 4 and the transistor 8, compared to the cathode voltage of the field effect transistor 4 up to the known controlled rectifier in FIG. 1 , Response threshold increases. Only relatively little power is generated across the resistor 7. This is especially a voltage drop, and transistor 8 seems important when the detector with a device starts to conduct. Via the resistor 3, a voltage builds up for test purposes in all detectors, which through the voltage divider 60 creates conditions simulating alarms at the same time: ionization chamber 1, resistor 2 is transmitted to the grid and the simultaneous response of all fire alarms of the field effect transistor 4 is transmitted whereby monitored; in this case, the latter must lead even more strongly from the installation technician. This feedback niches and reasons of energy supply causes the voltage across the ionization alarm current of a single detector as small as possible chamber 1 is practically switched off; that will be held at the 65.

Klemmen der Kammer verbleibende Potential wird Fig. 3 zeigt eine solche Kombination eines erfin-Clamping the chamber's remaining potential is Fig. 3 shows such a combination of an inven-

praktisch gleich jenem der Speiseleitung 11, und der dungsgemäßen Feuermelders mit einer Vorrichtung Feldeffekttransistor 4 verharrt nun im leitenden Zu- zur periodischen Überwachung der Funktionstüch-practically the same as that of the feed line 11, and the fire alarm according to the invention with one device Field effect transistor 4 now remains in the conductive supply for periodic monitoring of the functional fabric

tigkeit der Melder. Die Kollektoren der einzelnen Transistoren 8 der Melder sind über Dioden 14 mit einer Sammelleitung 15 verbunden, welche in der Zentrale über einen Widerstand 16 und ein Strommeßgerät 19 an den einen (negativen) Pol der Spannungsquelle 10 geführt ist. Parallel zum Strommeßgerät 19 und Widerstand 16 liegt die Serienschaltung eines Schalters 17 und eines Widerstandes 18; fcei kurzzeitiger Betätigung des Schalters 17 wird das Potential an der mederohmigen Klemme der Ionisationskammer 1 von einem Wert, der praktisch gleich dem Potential der Speiseleitung 12 ist, auf einen durch den Spannungsteiler: Widerstand 3 — Widerstand 18 gegebenen (negativen) Wert erhöht. Dadurch wird auch die Gitter-Kathodenspannung des Feldeffekttransistors 4 vergrößert, so daß dieser zündet und der Melder, sofern intakt, in seine bistabile Alarmstellung kippt. Die Dioden 14 bilden mit dem Widerstand 16 zusammen ein UND-Tor; sind alle geprüften Melder intakt, so bleiben sämtliche Dioden 14 gesperrt und das Strommeßgerät 19 stromlos. Ist jedoch mindestens ein Melder defekt, so fließt nunmehr über dessen Widerstand 3 ein Strom durch das Meßgerät 19, wobei dessen Ausschlag eine Störung anzeigt.activity of the detectors. The collectors of each Transistors 8 of the detectors are connected via diodes 14 to a bus line 15, which in the Central via a resistor 16 and an ammeter 19 to one (negative) pole of the voltage source 10 is performed. The series circuit is parallel to the ammeter 19 and resistor 16 a switch 17 and a resistor 18; fcei brief actuation of the switch 17 is the Potential at the mederohmigen terminal of the ionization chamber 1 of a value which is practically the same the potential of the feed line 12, to one through the voltage divider: resistor 3 - resistor 18 given (negative) value increased. This also increases the grid-cathode voltage of the field effect transistor 4 enlarged so that it ignites and the detector, if intact, is in its bistable Alarm position tilts. The diodes 14 together with the resistor 16 form an AND gate; are all checked detector intact, all diodes 14 remain blocked and the ammeter 19 de-energized. is However, at least one detector is defective, a current now flows through its resistor 3 through the Measuring device 19, the deflection of which indicates a fault.

Die Alarmgabe eines Melders erfolgt weiterhin über das in der Speiseleitung 11 liegende Strommeßgerät 9. Durch geeignete Wahl des Widerstandes 3 kann dabei der im Alarmfall fließende Strom auf einen gewünschten Wert, etwa den doppelten Ruhestrom, eingestellt werden. Die Rückstellung der Melder erfolgt durch Unterbrechung der Speiseleitung 11 mittels eines Unterbrechers 20.The alarm signaling of a detector is still carried out via the ammeter located in the feed line 11 9. By suitable choice of resistor 3, the current flowing in the event of an alarm can be activated a desired value, approximately twice the quiescent current, can be set. The resetting of the detectors takes place by interrupting the feed line 11 by means of an interrupter 20.

Fig.4 zeigt schließlich eine Modifikation der Schaltung gemäß Fig.2. Parallel zum Potentiometer 6 ist die Emitter-Kollektorstrecke eines weiteren Transistors 21 angeordnet, dessen Basis über einen Widerstand 22 mit dem Kollektor des Transistors 8 und über einen Widerstand 23 mit der Speiseleitung 12 verbunden ist. Bei Ansprechen des Feldeffekttransistors 4 und des Transistors 8 wird auch Transistor 21 leitend und schließt damit das Potentiometer 6 kurz. Damit wird die Gitter-Kathodenspannung des Feldeffekttransistors 4 zusätzlich vergrößert und auf die Melderbetriebsspannung gebracht. Für die Aufrechterhaltung eines allfälligen Alarmzustandes ist die minimal erforderliche Melderspannung (Haltespannung) somit nur noch durch die Schwellwertspannung des Feldeffekttransistors gegeben. Die Maßnahme der F i g. 4 ist vor allem dann angebracht, wenn die Melder-Speisespannung nicht als konstant angenommen werden darf, z. B. wenn die Speiseleitung einen relativ hohen Leitungswiderstand 24 besitzt, oder die Speisespannungsquelle 10 nicht niederohmig genug ist.Finally, FIG. 4 shows a modification of the circuit according to FIG. Parallel to the potentiometer 6, the emitter-collector path of a further transistor 21 is arranged, the base of which is above a resistor 22 to the collector of the transistor 8 and a resistor 23 to the Feed line 12 is connected. When the field effect transistor 4 and the transistor 8 respond transistor 21 is also conductive and thus short-circuits potentiometer 6. This becomes the grid-cathode voltage of the field effect transistor 4 is also enlarged and brought to the detector operating voltage. The minimum required detector voltage is required to maintain a possible alarm state (Holding voltage) thus only through the threshold voltage of the field effect transistor given. The measure of FIG. 4 is particularly appropriate when the detector supply voltage may not be assumed to be constant, e.g. B. if the feed line has a relatively high line resistance 24 has, or the supply voltage source 10 is not low enough.

Wurden die Schaltungen der Fig. 2 bis 4 bisher lediglich an Hand von Rauchbrandmeldern, bei welchen als Fühlerelement eine Ionisationskammer 1 verwendet wird, beschrieben, so eignen sich die gleichen Schaltungen selbstverständlich auch für optische, thermische und andere Feuermelder dieser Art. So besteht beispielsweise beim optischen Feuermelder das Fühlerelement aus einer Photozelle, welche über den Feldeffekttransistor 4 und die elektronische Schaltung eine Lichtquelle ansteuert. Die Rückkopplung würde in diesem Falle optisch erfolgen, indem die Energie der Lichtquelle wieder auf die Photozelle zurückgeführt wird.The circuits of FIGS. 2 to 4 have so far only been made using smoke fire alarms which an ionization chamber 1 is used as a sensor element, are suitable Of course, the same circuits are also used for optical, thermal and other fire alarms Art. For example, in the case of an optical fire alarm, the sensor element consists of a photocell, which controls a light source via the field effect transistor 4 and the electronic circuit. The feedback would be done optically in this case, by putting the energy of the light source back on the photocell is returned.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Feuermelder mit mindestens einem auf Folgeerscheinungen eines Brandes empfindlichen Fühlerelement, das bei angelegter Spannung Brandkenngrößen in ein elektrisches Signal umwandelt, mit einem als Verstärkerelement und Schwellwertdetektor arbeitenden Transistor, dem das elektrische Signal des Fühlerelements als Eingangssignal zuführbar ist, und mit einer der Auswertung der Ausgangssignale des Transistors dienenden elektronischen Schaltung, die ihren elektrischen Widerstand sprungartig ändert, wenn das Ausgangssignal des Transistors einen bestimmten Schwellwert überschreitet, dadurchge kennzeichnet, daß die elektronische Schaltung (3, 8) mit dem Fühlerelement (1) in der Weise rückgekoppelt ist, daß bei der sprungartigen Änderung des elektrischen Widerstandes der elektronischen Schaltung gleichzeitig die am Fühlerelement hegende Spannung in der Weise verändert wird, daß das Eingangssignal des Transistors in der gleichen Richtung verschoben wird wie bei einer Verstärkung der Brandkenngrößen und der Melder dadurch in Selbsthaltung gerät.1. Fire alarms with at least one sensitive to the consequences of a fire Sensor element that converts fire parameters into an electrical signal when voltage is applied, with a transistor working as an amplifier element and threshold value detector, the the electrical signal of the sensor element can be supplied as an input signal, and with one of the evaluation of the output signals of the transistor serving electronic circuit, which their electrical Resistance changes abruptly when the output of the transistor is a certain one Exceeds the threshold value, denotes that the electronic circuit (3, 8) is fed back to the sensor element (1) in such a way that the jump-like Change in the electrical resistance of the electronic circuit at the same time as that on the sensor element lying voltage is changed in such a way that the input signal of the transistor is shifted in the same direction as when the fire parameters are strengthened and the detector becomes self-locking. 2. Feuermelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung einen zweiten Transistor (8) und einen Widerstand (3) aufweist, der in Serie mit der Kollektor-Emitterstrecke des zweiten Transistors (8) geschaltet ist, dessen Basis an den Ausgang des ersten Transistors (4) geschaltet ist, während das Fühlerelement (1) auf der einen Seite mit der Steuerelektrode des ersten Transistors (4) und auf der anderen Seite mit dem Knotenpunkt zwischen dem zweiten Transistor (8) und dem Widerstand (3) verbunden ist.2. Fire alarm according to claim 1, characterized in that the electrical circuit has a second transistor (8) and a resistor (3) in series with the collector-emitter path of the second transistor (8) is connected, the base of which is connected to the output of the first transistor (4) is switched, while the sensor element (1) is on one side with the control electrode of the first transistor (4) and on the other side with the node between the second transistor (8) and the resistor (3) is connected. 3. Feuermelder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (4) und der zweite Transistor (8) im Ruhezustand stromlos und im 'angesprochenen Zustand stromführend sind.3. Fire alarm according to claim 1 and 2, characterized in that the transistor (4) and the second transistor (8) de-energized in the idle state and energized in the 'addressed state are. 4. Feuermelder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlerelement durch eine Ionisationskammer (1) gebildet ist, welche in Serie mit einem Widerstand (2) liegt wobei das Gitter des ersten Transistors (4) auf dem gemeinsamen Verbindungspunkt zwischen Ionisationskammer (1) und Widerstand (2) geführt ist.4. Fire alarm according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sensor element is formed by an ionization chamber (1) which is in series with a resistor (2) lies the grid of the first transistor (4) on the common connection point between Ionization chamber (1) and resistor (2) is performed. 5. Feuermelder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (2) aus einer zweiten Ionisationskammer gebildet ist.5. Fire alarm according to claim 4, characterized in that the resistor (2) consists of a second ionization chamber is formed. 6. Feuermelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode des ersten Transistors (4) zur Einstellung der Ansprechschwelle des Melders auf den Abgriff eines Potentiometers (6) geführt ist.6. Fire alarm according to claim 1, characterized in that the cathode of the first transistor (4) for setting the response threshold of the detector to the tap of a potentiometer (6) is performed. 7. Feuermelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Kathodenwiderstand (6) des ersten Transistors (4) ein dritter Transistor (21) angeordnet ist, dessen Basis vom zweiten Transistor (8) derart ansteuerbar ist, daß bei Ansprechen des ersten Transistors bzw. des zweiten Transistors der dritte Transistor den Kathodenwiderstand(6) kurzschließt (Fig. 4).7. Fire alarm according to one of claims 1 to 6, characterized in that parallel to the Cathode resistor (6) of the first transistor (4) a third transistor (21) is arranged, whose The base of the second transistor (8) can be controlled in such a way that when the first transistor responds or of the second transistor, the third transistor short-circuits the cathode resistor (6) (FIG. 4). 8. Feuermelder nach Anspruch 2, der in bekannter Weise mit mindestens einem weiteren Feuermelder parallel geschaltet und mit einer8. Fire alarm according to claim 2, which in a known manner with at least one further Fire alarms connected in parallel and with one Signalzentrale verbunden ist, wobei in dieser Zentrale Mittel vorgesehen sind, welche zur Funktionsprüfung dieser Feuermelder die Eingangsspannung am ersten Transistor auf den Alarmwert bringen, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Feuermelder am Kollektor des zweiten Transistors (8) eine Diode (14) angeschaltet ist, welche über eine für alle Feuermelder gemein-Signal center is connected, which means are provided in this center, which are used for functional testing this fire alarm bring the input voltage at the first transistor to the alarm value, characterized in that in a diode (14) is connected to each fire alarm at the collector of the second transistor (8), which have a common for all fire alarms same Leitung (15) mit der Zentrale verbunden ist, so daß diese Dioden (14) eine logische Schaltung bilden, welche anzeigt, ob während des Prüfvorganges alle angeschlossenen Melder sich im Alarmzustand befinden (Fig. 3).same line (15) is connected to the control center, so that these diodes (14) form a logic circuit which shows whether all connected detectors are in the Alarm state (Fig. 3). 9. Feuermelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor (4) aus einem Feldeffekttransistor besteht.9. Fire alarm according to claim 1, characterized in that the first transistor (4) from a field effect transistor. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings QOPYQOPY 109514/141109514/141
DE19671566687 1966-12-29 1967-12-08 Fire alarm Expired DE1566687C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1875166A CH468683A (en) 1966-12-29 1966-12-29 Fire alarms with an electrical feedback arrangement
CH1875166 1966-12-29
DEC0044092 1967-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1566687B1 true DE1566687B1 (en) 1971-04-01
DE1566687C DE1566687C (en) 1973-08-23

Family

ID=

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194739B (en) * 1961-03-18 1965-06-10 Eberle & Koehler K G Arrangement for remote display of changes in any physical quantity

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194739B (en) * 1961-03-18 1965-06-10 Eberle & Koehler K G Arrangement for remote display of changes in any physical quantity

Also Published As

Publication number Publication date
AT278597B (en) 1970-02-10
GB1200120A (en) 1970-07-29
SE330659B (en) 1970-11-23
US3559196A (en) 1971-01-26
BE707959A (en) 1968-04-16
CH468683A (en) 1969-02-15
DK122548B (en) 1972-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038795C3 (en) Fire alarm system with fire alarms connected in groups to an alarm center in parallel via shared lines
EP1988517B1 (en) Danger warning system with LED
DE2328881C3 (en) Fire alarm system
DE1766440B2 (en) Fire alarm system
DE2923119A1 (en) DETECTOR FOR FIRE, SMOKE OR DGL.
DE2204101B1 (en) FIRE DETECTION SYSTEM
DE1815206C3 (en) Signal system with several signaling units connected in parallel
DE2029794A1 (en) Ionization fire alarm with insulation monitoring
DE1906075C3 (en) Alarm device and monitoring system for their use
DE1081804B (en) Fire alarm system
DE2604673A1 (en) FIRE DETECTOR
DE1303640B (en)
EP0423489A1 (en) Smoke detection arrangement with monitoring
DE1566687B1 (en) FIRE ALARM
DE1566687C (en) Fire alarm
EP0190547B1 (en) Device for monitoring and counting the response of a non-spark gap overvoltage arrester
EP0098326B1 (en) Circuit arrangement for signalling alarms
DE2528764A1 (en) Electrically operated fire alarm circuit - with several series fire detectors connected in one arm of bridge circuit
DE2454196C3 (en) Fire alarm system
DE2261179C3 (en) Alarm device, especially for fire alarms
DE1055616B (en) Circuit arrangement for determining electrical faults in switching networks of telecommunications switching systems
DE2937686A1 (en) COMBINATION DETECTOR
DE2713280B2 (en) Fire alarm system with at least one two-wire alarm line for ionization fire alarms supplied with DC voltage
DE2707061A1 (en) ALARM DEVICE
CH566602A5 (en) Electronic circuits for fire detection equipment - allow accurate setting of thresholds for monitoring outputs of ionization chamber

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee