DE1566062C3 - Compression device for x-ray purposes - Google Patents

Compression device for x-ray purposes

Info

Publication number
DE1566062C3
DE1566062C3 DE19671566062 DE1566062A DE1566062C3 DE 1566062 C3 DE1566062 C3 DE 1566062C3 DE 19671566062 DE19671566062 DE 19671566062 DE 1566062 A DE1566062 A DE 1566062A DE 1566062 C3 DE1566062 C3 DE 1566062C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
movable
compression device
shaft
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671566062
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Cesar Issy-les-Moulineaux Faure (Frankreich)
Original Assignee
Compagnie Generale De Radiologie, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale De Radiologie, Paris filed Critical Compagnie Generale De Radiologie, Paris
Application granted granted Critical
Publication of DE1566062C3 publication Critical patent/DE1566062C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Kompressionsvorrichtung für Röntgenzwecke, die aus einem über dem Lagerungstisch angeordneten, die Form einer Kugelkalotte aufweisenden und um zwei aufeinander und auf den Zentralstrahl senkrecht stehende Achsen frei drehbaren Druckkörper besteht, der in Richtung senkrecht zum Lagerungstisch mit einem Schlitten längs der Gerätesäule beweglich und arretierbar und in einer Ebene parallel zum Lagerungstisch an einer Welle verschiebbar ist. Eine solche Kompressionsvorrichtung ist durch die FR-PS 13 02 635 bekannt. Sie hat den Vorteil, daß einerseits der unter Druck stehende. Patient ohne jegliche Verletzung verschoben werden kann und andererseits diese unter Druck erfolgende Verschiebung ermöglicht, gegenüber dem Röntgenstrahlbündel das zu untersuchende Organ des Kranken, das unter der Wirkung des Drucks der Kompressionsvorrichtung leicht verschoben worden sein kann, wieder genau zu zentrieren, um so die Bildgüte zu verbessern.The invention relates to a compression device for X-ray purposes, which consists of an above the storage table arranged, having the shape of a spherical cap and around two on top of each other and on the Central ray perpendicular axes freely rotatable pressure body consists in the direction perpendicular Movable and lockable to the storage table with a slide along the device column and in one plane can be moved parallel to the bearing table on a shaft. Such a compression device is through the FR-PS 13 02 635 known. It has the advantage that on the one hand the one under pressure. Patient without any Injury can be postponed and on the other hand enables this postponement taking place under pressure, opposite the X-ray beam is the patient's organ to be examined, which is under the effect the pressure of the compression device may have been shifted slightly to re-center precisely, so as to improve the image quality.

Trotz aller vorbekannter arteigener Vorteile einer derartigen Kompressionsvorrichtung ist diese insofern noch nachteilig, als in unbenutztem Zustand derselben deren Druckkörper oberhalb des Lagerungstisches verbleibt und dadurch unnötig Raum beansprucht und zum anderen nach Untersuchung des Patienten von Hand in senkrechte Stellung gebracht werden muß. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorstehenden Mangels eine Kompressionsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß während deren unbenutzten Zustandes der Druckkörper derart entfernbar ist, daß oberhalb des Lagerungstisches der Raum freigelassen wird.Despite all the previously known advantages of such a compression device, this is insofar even more disadvantageous than the pressure body of the same remains above the storage table when it is not in use and thereby unnecessarily occupies space and on the other hand after examining the patient by hand in must be brought upright. The invention is therefore based on the object of providing a compression device while avoiding the above deficiency of the type mentioned in such a way that during their unused state the pressure body can be removed in such a way that the space is left free above the storage table.

Diese Aufgabe ist bei der Kompressionsvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst.This object is achieved in the compression device according to the preamble of claim 1.

daß die waagerecht verschiebliche Welle in einer mit der Gerätesäule bzw. dem an ihr senkrecht beweglichen Schlitten mittels einer beiderseits über Achsen angelenkten Stütze verbundenen Hülse verläuft und mit ihrem dem Druckkörper abgewandten Ende auf dem Schlitten oder einem an ihm senkrecht beweglichen Teil frei aufsitzt. Auf Grund dieser so getroffenen Ausbildung der Kompressionsvbrrich'tüng läßt sich lediglich durch Ziehen der waagerecht verschieblichen WeI-Ie und dadurch eintretendes Abheben derselben von ihrem Sitz auf dem Schlitten der Druckkörper und der ihn tragende Aufbau in eine längs der Gerätesäule befindliche senkrechte Lage überführen, so daß der über dem Lagerungstisch vorhandene Raum frei wird. Ferner gestattet die mit der Erfindung vorgeschlagene Ausbildung einer solchen Kompressionsvorrichtung, den Druckkörper selbsttätig in seine senkrechte Normallage zurückkehren zu lassen, sobald der untersuchte Patient von dem Druck befreit ist.that the horizontally displaceable shaft in one with the device column or the vertically movable on it Slide runs by means of a sleeve connected to both sides via axles and is connected to the support their end facing away from the pressure body on the carriage or on a vertically movable on it Part sits freely. On the basis of this formation of the compression ratio can only be by pulling the horizontally displaceable shaft and thereby lifting it off yours Seat on the slide of the pressure body and the structure supporting it in a column located along the device Transfer vertical position so that the space above the storage table becomes free. Further allows the construction of such a compression device proposed by the invention, to let the pressure hull automatically return to its normal vertical position as soon as it is examined The patient is relieved of the pressure.

In der Zeichnung ist eine Kompressionsvorrichtung der erfindungsgemäßen Art in einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematisch veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, a compression device of the type according to the invention is shown in an example chosen Embodiment illustrated schematically. It shows

F i g. 1 die Kompressionsvorrichtung nach der Erfindung schematisch in ihrer Gesamtheit undF i g. 1 the compression device according to the invention schematically in its entirety and

F i g. 2 Einzelheiten der Abstützung der Kompressionsvorrichtung nach F i g. 1.F i g. 2 details of the support of the compression device according to FIG. 1.

Bei der Kompressionsvorrichtung der F i g. 1 befindet sich über dem Lagerungstisch 1 an der senkrechten Gerätesäule 2 der Druckkörper 3, der an einem aus einer Welle 4 und einer Stütze 5 bestehenden Träger angeordnet und mit dem Schlittenteil 6 längs der Gerätesäule 2 beweglich ist. Die Welle 4 ist über die Stütze 5 an der Säule 2 (F i g. 1) bzw. dem Schlitten 16 (F i g. 2) über Gelenkachsen 7 und 8 angelenkt und sitzt an der Stelle 9 an dem Schlitten 6 frei auf, so daß der Druckkörper 3 samt seiner Halterung in eine senkrechte Lage längs der Säule 2 übergeführt werden kann. Der Druckkörper 3 ist gemäß den eingezeichneten Pfeilen in dem Lager 10 und um die Achsen 11 und 12 schwenkbar, die mit Elastomerpackungen ausgerüstet sind, so daß der Druckkörper 3 selbsttätig seine Vertikallage wieder einnehmen kann, sobald der Druck des Patienten beendet ist. .In the compression device of FIG. 1 is located above the storage table 1 on the vertical Device column 2 of the pressure body 3, which is attached to a carrier consisting of a shaft 4 and a support 5 is arranged and movable with the carriage part 6 along the device column 2. The shaft 4 is above the support 5 hinged to the column 2 (FIG. 1) or the slide 16 (FIG. 2) via hinge axes 7 and 8 and sits on the Place 9 on the carriage 6 freely so that the pressure body 3 together with its holder in a vertical Position along the column 2 can be transferred. The pressure body 3 is according to the arrows shown pivotable in the bearing 10 and about the axes 11 and 12, which are equipped with elastomer packings are, so that the pressure body 3 can automatically assume its vertical position again as soon as the pressure of the Patient is finished. .

F i g. 2 stellt im einzelnen die den Druckkörper 3 haltenden Teile dar. Der Druckkörper 3 ist hierbei an der Welle 4 aufgehängt, die in der Hülse 13 gleiten kann. An ihrem dem Druckkörper 3 abgewandtem Ende endet die Welle 4 in einen Ansatz 14, der auf einem entsprechend ausgebildeten Absatz 9 des Schlittenteils 6 aufsitzt, der durch die Feder 15 nach oben gedrückt wird. Die Gesamtheit dieser Teile sitzt an dem Schlitten 16, der längs der Gerätesäule 2 senkrecht verschiebbar ist. In dem Augenblick, in dem der Patient unter Druck gesetzt ist, wird die auf den Druckkörper 3 ausgeübte Kraft auf den Ansatz 14 übertragen und die Feder 15 zusammengedrückt. An dem ihr entgegengesetzten Ende des Schlittenteils 6 befindet sich eine Zahnstange 17, die ein Zahnritzel 18 betätigt, das ein Potentiometer antreibt, das eine elektrische Spannung in Abhängigkeit der ausgeübten Druckkraft fernzuübertragen gestattet. Sobald es notwendig wird, den Druckkörper 3 wegzunehmen, genügt es, an der Welle 4 in Richtung des eingezeichneten Pfeils F zu ziehen, wodurch sich der Ansatz 14 der Welle 4 abhebt und somit erlaubt, den Druckkörper 3 und die ihn haltenden Teile in eine längs der Säue 2 sich erstreckende Lage hochzudrücken.F i g. 2 shows in detail the parts holding the pressure body 3. The pressure body 3 is suspended from the shaft 4, which can slide in the sleeve 13. At its end facing away from the pressure body 3, the shaft 4 ends in a projection 14 which rests on a correspondingly designed shoulder 9 of the slide part 6, which is pressed upward by the spring 15. The entirety of these parts is seated on the slide 16, which is vertically displaceable along the device column 2. At the moment when the patient is pressurized, the force exerted on the pressure body 3 is transmitted to the extension 14 and the spring 15 is compressed. At the opposite end of the slide part 6 there is a rack 17 which actuates a pinion 18 which drives a potentiometer which allows an electrical voltage to be transmitted remotely as a function of the compressive force exerted. As soon as it becomes necessary to remove the pressure body 3, it is sufficient to pull on the shaft 4 in the direction of the arrow F , whereby the projection 14 of the shaft 4 lifts and thus allows the pressure body 3 and the parts holding it in a longitudinal of the sows 2 extending layer to push up.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kompressionsvorrichtung für Röntgen/.wecke, bestehend aus einem über dem Lagerungstisch angeordneten, die Form einer Kugelkalotte aufweisenden und um zwei aufeinander und auf dem Zentralstrahl senkrecht stehende Achsen frei drehbaren Druckkörper, der in Richtung senkrecht zum Lagerungstisch mit einem Schlitten längs der Gerätesäule beweglich und arretierbar und in einer Ebene parallel zum Lagerungstisch an einer Welle verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerecht verschiebliche Welle (4) in einer mit der Gerätesäule (2) bzw. dem an ihr senkrecht beweglichen Schlitten (6, 16) mittels einer beiderseits über Achsen (7, 8) angelenkten Stütze (5) verbundenen Hülse (13) verläuft und mit ihrem dem Druckkörper (3) abgewandten Ende (14) auf dem Schlitten (16) oder einem an ihm senkrecht beweglichen Teil (6) frei aufsitzt.1. Compression device for X-ray / .wecke, consisting of a the shape of a spherical cap and around two on top of each other and on the central ray vertical axes freely rotatable pressure hull, which in the direction perpendicular to the bearing table movable and lockable with a slide along the device column and in one plane is displaceable on a shaft parallel to the bearing table, characterized in that that the horizontally displaceable shaft (4) is perpendicular to the device column (2) or to the one on it movable carriage (6, 16) by means of a support (5) articulated on both sides via axles (7, 8) Sleeve (13) extends and with its end (14) facing away from the pressure body (3) on the Slide (16) or a vertically movable part (6) on it sits freely. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Schlitten (16) senkrecht bewegliche, die waagerecht verschiebliche Welle (4) frei abstützende Teil (6), beispielsweise über eine mit einem am Schlitten (16) angeordneten Zahnritzel (18) in Eingriff stehende Zahnstange (17), ständig mit einem den Kompressionsdruck messenden Potentiometer oder dergleichen Meßeinrichtung in Verbindung steht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the on the carriage (16) is perpendicular movable, the horizontally displaceable shaft (4) freely supporting part (6), for example via a with a toothed pinion (18) arranged on the slide (16) in engagement toothed rack (17) with a potentiometer measuring the compression pressure or the like measuring device in Connection.
DE19671566062 1966-11-10 1967-11-07 Compression device for x-ray purposes Expired DE1566062C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83242 1966-11-10
DEC0043765 1967-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566062C3 true DE1566062C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458953A1 (en) BED AND TRACK FOR A SICK OR FRAGILE PERSON
DE2228963B2 (en) Lifting and transport device for disabled people
DE1566062C3 (en) Compression device for x-ray purposes
DE1566062B2 (en) COMPRESSION DEVICE FOR ROENTGEN PURPOSES
DE503002C (en) Letter folder
DE3725805A1 (en) CONTROL PANEL OF A DIE CASTING MACHINE
DE2814529C2 (en) Ambulance vehicle
DE1580388A1 (en) Berth for motor vehicle cabs
DE7616061U1 (en) LIFTING DEVICE
DE2309901C2 (en) Operating table for animals
DE661773C (en) Coupling for trailers of motor vehicles
DE669162C (en) Suspension arranged on the pivot pin of a folding seat of single or row chairs
DE646617C (en) Trailers, in particular single-axle trailers, with folding side panels that serve as workbenches
DE642250C (en) Gravure printing machine
DE322750C (en) Interchangeable platen
DE2814817C2 (en) Ambulance vehicle
DE541493C (en) Slidable and swiveling head cushion for day beds
DE460931C (en) Truck for rolling stock
DE2001446A1 (en) Touch milling device
DE1166415B (en) Ambulance
DE843145C (en) Extending table
DE451077C (en) Device for lifting and securing spring-bed folding windows
DE545290C (en) Daybed
DE656842C (en) Seat arrangement, especially for railway vehicles
DE476186C (en) Suspension of the bogie on railway vehicles with a movable coupling or running axle