DE156543C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156543C
DE156543C DENDAT156543D DE156543DA DE156543C DE 156543 C DE156543 C DE 156543C DE NDAT156543 D DENDAT156543 D DE NDAT156543D DE 156543D A DE156543D A DE 156543DA DE 156543 C DE156543 C DE 156543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
nuts
segment pieces
diameter
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156543D
Other languages
German (de)
Publication of DE156543C publication Critical patent/DE156543C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • B23B31/404Gripping the work or tool by jaws moving radially controlled by conical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Spanndorn für Werkzeugmaschinen und dergl., der eine Anzahl einzelner Segmentstücke besitzt, die mit Hilfe von auf einer Spindel sitzenden Muttern radial nach außen gedruckt werden können.The present invention is a mandrel for machine tools and the like., which has a number of individual segment pieces, which with the help of on a spindle seated nuts can be printed radially outwards.

Bei den bis jetzt bekannten Vorrichtungen dieser Art werden die die Spannfläche bildenden Segmentstücke, wenn der DurchmesserIn the devices of this type known up to now, which form the clamping surface Segment pieces if the diameter

ίο des Spanndornes vergrößert werden soll, mit Hilfe von Muttern nach außen gedrückt, die auf einer Spindel sitzen, durch deren Drehung sie einander genähert werden. Bei allen diesen bekannten Vorrichtungen ist außer den durch die Spindel verschobenen Gleitmuttern eine zweite Mutteranordnung vorgesehen, welche unabhängig von der ersten und von Hand zur Wirkung gebracht wird und dazu bestimmt ist, die Segmentstücke in der gewünschten Lage zu halten, jedoch ihre Rückkehr nach innen zu bewirken, wenn der Durchmesser der Spannfläche'verkleinert werden soll. Beim Gebrauche eines solchen Spanndornes oder ähnlichen Werkzeuges muß der Arbeiter also zwei getrennte Operationen ausführen, nämlich die Verschiebung der Gleitmuttern mit Hilfe der Schraubenspindel, auf der sie gleiten, und außerdem das Einstellen der zuletzt erwähnten äußeren Muttern.ίο of the mandrel is to be enlarged with With the help of nuts that sit on a spindle, they are pushed outwards by their rotation they are brought closer to each other. In all of these known devices is besides the a second nut arrangement is provided for sliding nuts displaced by the spindle, which is brought into effect independently of the first and by hand and to it is intended to keep the segment pieces in the desired position, but their return to cause inward when the diameter of the clamping surface 'are reduced target. When using such a mandrel or similar tool, the worker has to perform two separate operations execute, namely the displacement of the sliding nuts with the help of the screw spindle, on which they slide, and also the adjustment of the last mentioned outer nuts.

* Die besondere Ausbildung eines solchen Werkzeuges, welche Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, unterscheidet sich von den bis jetzt bekannten ähnlichen Werkzeugen dadurch, daß die Rückkehr der Segmentstücke nach innen selbsttätig in der Weise bewirkt wird, daß die Spindel, auf welcher die Gleitmuttern sitzen, in umgekehrter Richtung gedreht wird, so daß also die Einstellung von zweiten Muttern oder anderen unabhängigen Organen von Hand nicht erforderlich ist, wenn der Durchmesser der Spannfläche verkleinert werden soll.* The special training of such a tool, which is the subject of this Invention is different from similar tools known heretofore in that the return of the segment pieces to the inside is automatically effected in such a way that the spindle opens which sit the sliding nuts, is rotated in the opposite direction, so that manual adjustment of second nuts or other independent organs is not required if the diameter the clamping surface is to be reduced.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitte dargestellt. Die Vergrößerung des Durchmessers dieses Spanndornes erfolgt in bekannter Weise durch zwei Gleitmuttern, die auf einer mit Gewinde versehenen Spindel sitzen, während die Verkleinerung des Durchmessers selbsttätig durch eine Drehung dieser Spindel im umgekehrten Sinne bewirkt wird.The drawing shows an embodiment of the invention in a longitudinal section shown. The enlargement of the diameter of this mandrel takes place in a known manner Way by two sliding nuts that sit on a threaded spindle while reducing the diameter is effected automatically by turning this spindle in the opposite direction.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, setzt sich die Spannfläche des Werkzeuges in bekannter Weise aus einer Anzahl Segmentstücke 7 zusammen, während auf der mit Gewinde versehenen Spindel 1 zwei Muttern 2, 2 sitzen, die entsprechend der Spindel mit Rechts- und Linksgewinde versehen sind. Diese Muttern 2 besitzen unter 450 geneigte, mit Rinnen 6 versehene Flächen, in welchen die Segmentstücke 7 gelagert sind, deren äußere Enden gleichfalls unter 450 abgeschrägt sind, so daß zwei Flächen 8 und 9 entstehen, die miteinander einen Winkel bilden. Es ist ersichtlich, daß, wenn man die Spindel 1 dreht und sich die beiden Muttern 2, 2 einander nähern, die Segmentstücke 7 radial nach außen heraustreten und der Durchmesser des Werkzeuges sich auf diese Weise vergrößert.As can be seen from the drawing, the clamping surface of the tool is made up of a number of segment pieces 7 in a known manner, while two nuts 2, 2 sit on the threaded spindle 1, which are provided with right-hand and left-hand threads corresponding to the spindle. These nuts 2 are inclined at 45 0, provided with grooves 6 faces are mounted in which the segment pieces 7, whose outer ends are also bevelled at 45 0, so that two surfaces 8 and 9 are formed, which together form an angle. It can be seen that when the spindle 1 is rotated and the two nuts 2, 2 approach one another, the segment pieces 7 emerge radially outward and the diameter of the tool increases in this way.

Auf der Spindel 1 befindet sich noch je eine Gewindestrecke 3, welche dieselbe Stei-On the spindle 1 there is still a thread section 3, which has the same pitch

gung wie die Gewindestrecken, auf denen sich die Muttern 2 belinden, besitzt; das Gewinde ist jedoch entgegengesetzt gerichtet. Auf diesen Strecken 3 befinden sich Scheiben 4, 4, welche mit den Flächen 9 der Segmentstücke 7 derart in Eingriff stehen, daß durch eine Drehung der Spindel in umgekehrter Richtung die beiden Scheiben 4 einander genähert werden, wodurch sich die Segment- stücke dem Mittel der Spindel ι nähern, während bei dieser Bewegung die Muttern 2, 2 auseinander gehen und so für die ,Segmentstücke Platz machen. Bei dieser Bauart haben die Gewindestrecken 3, 3, auf denen sich die Scheiben 4, 4 bewegen, einen etwas geringeren äußeren Durchmesser, als der innere Durchmesser der Gewindestrecken für die Gleitmuttern 2 beträgt, so daß die Gleitmuttern 2 leicht auf die Spindeln gebracht werden können.supply like the thread lines on which the nuts 2 belinden have; the However, the thread is directed in the opposite direction. There are disks on these stretches 3 4, 4, which are in engagement with the surfaces 9 of the segment pieces 7 in such a way that through a rotation of the spindle in the opposite direction the two disks 4 are brought closer to each other, whereby the segment Pieces approach the center of the spindle ι, while the nuts during this movement 2, 2 diverge, making space for the segment pieces. With this type of construction the thread paths 3, 3, on which the disks 4, 4 move, have a somewhat smaller outer diameter than the inner diameter of the thread lines for the Sliding nuts 2 is so that the sliding nuts 2 are easily brought onto the spindles can be.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Spanndorn, bei welchem einzelne Segmentstücke durch auf einer Spindel geführte Muttern radial nach außen gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel außer den Gewindestrecken für die Auswärtsbewegung noch je eine entgegengesetzt gerichtete Gewindestrecke besitzt, auf welcher Scheiben gleiten können, an welche die Segmentstücke anliegen und mit deren Hilfe sie bei umgekehrter Bewegung der Spindel nach innen zusammengedrückt werden.Mandrel, in which individual segment pieces are guided through on a spindle Nuts are pressed radially outwards, characterized in that the spindle apart from the threaded sections for the outward movement each has an oppositely directed thread path on which slices slide can to which the segment pieces rest and with the help of which they are reversed Movement of the spindle inwards. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156543D Active DE156543C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156543C true DE156543C (en)

Family

ID=422898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156543D Active DE156543C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156543C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706995A (en) * 1949-11-09 1955-04-26 Westinghouse Air Brake Co Combined fluid pressure control valve device and gauge
US2707966A (en) * 1950-05-25 1955-05-10 John F Taplin Pressure regulator valve
US2731975A (en) * 1956-01-24 boals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731975A (en) * 1956-01-24 boals
US2706995A (en) * 1949-11-09 1955-04-26 Westinghouse Air Brake Co Combined fluid pressure control valve device and gauge
US2707966A (en) * 1950-05-25 1955-05-10 John F Taplin Pressure regulator valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926404C (en) Chuck
DE3824855A1 (en) DRIVER'S JAW HEAD OF A TAPER
DE102014218039B3 (en) jig
DE102013002727A1 (en) Drive device for exercising a push and turn movement on a drive shaft for driving a deburring tool and method for operation
DE2514918A1 (en) LATHE FOR MACHINING HOLLOW BODIES
DE2754357C2 (en)
DE156543C (en)
DE2829152C2 (en) Process for the radial clamping of workpieces with conical inner surfaces using power chucks and power chucks for this purpose
DE2627573A1 (en) CHUCK OPERATING MECHANISM
DE202015003445U1 (en) tool unit
DE3804502A1 (en) DEVICE FOR MACHINING ROTATION-SYMMETRICAL WORKPIECE AREAS
CH619384A5 (en)
DE2848229C2 (en) Machine vise
DE2953042A1 (en) A device for clamping work pieces
DE470879C (en) Gridley machine
DE1283168B (en) Mechanical clamping device for generating a high clamping force
DE2856037C2 (en)
DE898839C (en) Device and method for the arbitrary elimination and activation of the dead gear in spindle drives
EP3470190A1 (en) Milling tool for machining wood, wooden materials, plastics or light metals
DE2228654A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS, IN PARTICULAR TOOL CHANGING DEVICE IN MACHINE TOOLS
DE1922682B2 (en) Chuck for lathes and the like
WO2005021197A1 (en) Mortising device for creating mortises or similar, mounted on machine tools comprising a rotary drive, in particular cnc rotary machines
DE457647C (en) Self-acting thread cutting machine
DE19837147C5 (en) Chucks for machine tools
DE1800271C3 (en) Chucks door lathes