DE1564828C3 - Method for applying a tensioning band - Google Patents

Method for applying a tensioning band

Info

Publication number
DE1564828C3
DE1564828C3 DE1966ST026320 DEST026320A DE1564828C3 DE 1564828 C3 DE1564828 C3 DE 1564828C3 DE 1966ST026320 DE1966ST026320 DE 1966ST026320 DE ST026320 A DEST026320 A DE ST026320A DE 1564828 C3 DE1564828 C3 DE 1564828C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode ray
ray tube
band
tensioning
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966ST026320
Other languages
German (de)
Other versions
DE1564828A1 (en
DE1564828B2 (en
Inventor
Peter 7306 Denkendorf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1966ST026320 priority Critical patent/DE1564828C3/en
Priority to DE19671614723 priority patent/DE1614723B1/en
Priority to GB5788567A priority patent/GB1216666A/en
Priority to NL6717530A priority patent/NL159527B/en
Priority to BE708512D priority patent/BE708512A/xx
Priority to FR1549100D priority patent/FR1549100A/fr
Priority to BE712328D priority patent/BE712328A/xx
Priority to GB1231625D priority patent/GB1231625A/en
Priority to BE717749D priority patent/BE717749A/fr
Publication of DE1564828A1 publication Critical patent/DE1564828A1/en
Publication of DE1564828B2 publication Critical patent/DE1564828B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1564828C3 publication Critical patent/DE1564828C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/87Arrangements for preventing or limiting effects of implosion of vessels or containers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines als Implosionsschutz dienenden metallischen Spannbandes auf eine aus Schirmwanne, Kolben und Kolbenhals bestehende Kathodenstrahlröhre, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben ist. Ein solches Verfahren ist aus der FR-PS 14 06 501 bekannt.The invention relates to a method for applying a metallic implosion protection Tension band on a cathode ray tube consisting of a screen pan, flask and flask neck, as it is in the The preamble of claim 1 is given. Such a method is known from FR-PS 14 06 501.

In der DE-AS 11 62 493 und der DE-AS 12 19 594 sind ferner Kathodenstrahlröhren beschrieben, bei denen auf den an das Bildfenster anschließenden Teil der Röhre unter Verwendung' eines Bindemittels Bänder aus Plastik oder Kunstharz oder aus Werkstoffen, wie z. B. Hanfschnur, Kordel oder auch gewobene oder geflochtene Bänder aus Glasfaser, Jute oder einem ähnlichen Material aufgewickelt sind. Bei diesen Anordnungen wird eine Implosionsschutzwirkung im wesentlichen durch das Bindemittel erzielt, das sogar teilweise in dieIn DE-AS 11 62 493 and DE-AS 12 19 594 cathode ray tubes are also described in which on tape the part of the tube adjoining the picture window using a binding agent Plastic or synthetic resin or made of materials such as. B. hemp cord, cord or woven or braided Ribbons made of fiberglass, jute or similar material are wound. With these arrangements an implosion protection effect is achieved essentially by the binder, which is even partially in the

ίο Umwicklung eintritt und nach seiner Erhärtung mit dem aufgewickelten Material eine einheitliche Hülle bildet.ίο wrapping occurs and after it has hardened with the wound material forms a uniform shell.

Eine ähnliche Einbauanordnung ist in dem DE-Gbm 19 17 877 dargestellt In der Zone zwischen Bildfenster und Kolben wird um die Kathodenstrahlröhre eine Schnur aus einem Glasseidenstrang auf eine vorher aufgetragene und noch nicht erstarrte Kunstharzmasse zu einem Band aufgewickelt. An jeder Seitenmitte der Kathodenstrahlröhre wird dann ein Befestigungswinkel auf dieser Schnurlage mit Hilfe einer zweiten Schnur und einer weiteren Kunstharzschicht befestigt.A similar installation arrangement is shown in DE-Gbm 19 17 877 in the zone between the picture window and flask is around the cathode ray tube a string of a strand of glass silk on a previously applied and not yet solidified synthetic resin mass wound into a tape. At each center of the page Cathode ray tube is then a mounting bracket on this cord layer with the help of a second cord and another layer of synthetic resin attached.

In dem DE-Gbm 18 67 492 wird eine Anordnung beschrieben, bei der um die Stelle des größten Umfanges der Kathodenstrahlröhre ein Spannband über einen Gummiring gelegt ist. Zwischen beiden sind vier im wesentlichen L-förmige Befestigungswinkel mit einem ihrer Schenkel an den Ecken der Kathodenstrahlröhre eingeklemmt. Zur Verhinderung des Abrutschens der Winkel vom Gummiring besitzen deren an der Kathodenstrahlröhre anliegende Schenkel jeweils einen in Richtung zum Gummiring verlaufenden Vorsprung, der in eine entsprechende Nut des Gummirings eingreift Wegen der leichten Verformbarkeit des Gummirings ist diese Anordnung unstabil und weder zur sicheren Fixierung der Befestigungswinkel noch als wirksamer Implosionsschutz geeignet.In DE-Gbm 18 67 492 an arrangement is described in which around the point of the largest Around the circumference of the cathode ray tube a strap is placed over a rubber ring. Between the two are four substantially L-shaped mounting brackets with one of their legs at the corners of the cathode ray tube trapped. To prevent the angle from slipping off the rubber ring, they have on the Cathode ray tube adjacent legs each have a projection running in the direction of the rubber ring, which engages in a corresponding groove of the rubber ring because of the easy deformability of the Rubber rings, this arrangement is unstable and neither for secure fixation of the mounting bracket nor as effective implosion protection suitable.

Aus der US-PS 32 71 516 ist eine Kathodenstrahlröhre bekannt, an deren Umfang in der Zone zwischen Bildfenster und Kolben auf einer Schicht aus einer Kunstharzmasse ein aus zwei U-förmigen Teilen bestehendes Band mit einer inneren, der Kontur der Kathodenstrahlröhre völlig angepaßten Oberfläche befestigt ist. Das Band kann auch aus einem Stück sein, die Enden werden dann miteinander verschweißt. Auf diesem Band werden vier Befestigungswinkel an den Ecken der Kathodenstrahlröhre befestigt. Über deren parallel zur Wand der Kathodenstrahlröhre verlaufende Schenkel wird ein weiteres ringförmiges Band gespannt. Diese Anordnung erfordert jedoch einen großen Aufwand bei der Fertigung.From US-PS 32 71 516 a cathode ray tube is known, on the circumference in the zone between Picture window and piston on a layer of a synthetic resin compound one of two U-shaped parts existing tape with an inner surface that is completely adapted to the contour of the cathode ray tube is attached. The tape can also be made of one piece, the ends are then welded together. on Four mounting brackets are attached to the corners of the cathode ray tube with this tape. About their Another ring-shaped band is stretched parallel to the wall of the cathode ray tube. However, this arrangement requires a great deal of effort in production.

Schließlich sind aus den US-Patentschriften 27 85 820, 28 74 017, 32 20 592 und 32 20 593 Kathodenstrahlröhren bekannt, die zum Zwecke des Implosionsschutzes mit einem unter Vorspannung stehenden Spannband aus hochelastischem Material im Bereich zwischen Bildfenster und Kolben, der sogenannten kritischen Zone, umgeben sind. Bei diesen Anordnungen erfolgt die Vorspannung des Bandes vornehmlich dadurch, daß das Band oder Teile des Bandes um die Röhre gelegt wird bzw. werden und dann beim Verbinden der freien Enden des Bandes bzw. der Bandteile, z. B. mittels Schrauben oder eines Verbindungsschlosses, gespannt wird bzw. werden. Bei einem derartigen Spannverfahren erfahren die einzelnen Teile des Bandes bzw. der Bandteile beim Spannen eine unterschiedliche Dehnung, die sich auf die Implosionssicherheit der Röhren ungünstig auswirken kann. Das in der US-Patenschrift 27 85 820 auch angegebene Verfahren zum Spannen des Spannbandes besteht darin, daß das Spannband vor demFinally, US Patents 2,785,820, 2,874,017, 32 20 592 and 32 20 593 are cathode ray tubes known, for the purpose of implosion protection with a tension band under tension Made of highly elastic material in the area between the picture window and the piston, the so-called critical Zone, are surrounded. In these arrangements, the pretensioning of the tape takes place primarily in that the tape or parts of the tape is or are placed around the tube and then when connecting the free Ends of the band or parts of the band, e.g. B. by means of screws or a connecting lock, tensioned will or will be. In such a tensioning process, the individual parts of the belt or the Band parts when tensioned have a different elongation, which affects the implosion resistance of the tubes can have an adverse effect. The method also given in US Pat. No. 2,785,820 for tensioning the Tension band is that the tension band before

Aufbringen auf die Röhre eine gleichmäßige Erwärmung erfährt und beim Abkühlen auf die Röhre aufschrumpft. Das erwärmte Spannband kann jedoch leicht zu Beschädigungen des Röhrenkolbens führen. Darüber hinaus ist es auf Grund der Schwankungen des Umfanges von Röhre zu Röhre erforderlich, für jeden Umfang ein Spannband von bestimmten Umfang zu verwenden, weil diese Umfangsschwankungen nicht durch die Erwärmungstemperatur des Spannbandes ausgeglichen werden können, denn um Sprünge im Glas auf Grund plötzlicher Erwärmung zu vermeiden, darf das Spannband nicht über eine bestimmte Temperatur erwärmt werden. Schließlich führt die Temperaturerhöhung des Spannbandes auch zu Veränderungen seiner Oberflächenstruktur und seines Aussehens.Applying it to the tube experiences even heating and when it cools to the tube shrinks. However, the heated tension band can easily damage the tube piston. In addition, due to the variation in circumference from tube to tube, it is required for each Use a strap of a certain size, because this does not fluctuate in size can be compensated for by the heating temperature of the tensioning strap, because there are cracks in the glass To avoid sudden heating, the tension band must not exceed a certain temperature be heated. Finally, the increase in temperature of the tightening strap also leads to changes in it Surface structure and its appearance.

Bei dem schon eingangs angegebenen Verfahren zum Aufbringen eines Implosionsschutzbandes nach der französischen Patentschrift 14 06 501 wird das eine Ende des Spannbandes mittels einer Haltevorrichtung gehalten, dann das Spannband unter Anwendung einer Zugkraft um die Röhre gewickelt und danach verschweißt. Nach der Verschweißung werden die zwischen Röhrenwand und Spannwand angeordneten Schweißelektroden und Haltebacken der Haltevorrichtung entfernt. Dadurch nimmt die Spannung des Spannbandes ab. Zur Erreichung einer vorbestimmten endgültigen Spannung des Bandes ist es daher erforderlich, bei der Spannung des Bandes den Verlust, der durch das Entfernen der Haltebacken und Schweißelektroden zwischen Röhre und Band entsteht, zu berücksichtigen. Es ist also nötig, das Spannband beim Aufbringen stärker zu spannen als es dann im endgültigen Zustand gespannt ist. Die endgültige Spannung wird bei dem Band zusätzlich dadurch erreicht, daß es vor dem Aufwickeln auf die Röhre erwärmt und dadurch gedehnt wird und nach dem Verschweißen beim Abkühlen auf die Röhre aufschrumpft Das gleichzeitige Aufbringen von Winkeln zur Befestigung der Röhre in einem Gehäuse ist bei diesem Verfahren nicht vorgesehen.In the above-mentioned method for applying an implosion protection tape according to the French patent 14 06 501 is one end of the tensioning strap by means of a holding device held, then wound the tensioning band around the tube using a tensile force and thereafter welded. After welding, they are arranged between the tube wall and the clamping wall Welding electrodes and holding jaws of the holding device removed. This reduces the tension of the The tightening strap. It is therefore necessary to achieve a predetermined final tension on the belt required, in tensioning the belt, the loss caused by removing the retaining jaws and Welding electrodes are created between the tube and the strip, which must be taken into account. So it is necessary to use the tightening strap to tighten more strongly when applying than it is then tightened in the final state. The final Tension is added to the tape by pre-winding it on the tube is heated and thereby stretched and, after welding, shrinks onto the tube as it cools The simultaneous application of angles for fastening the tube in a housing is at this procedure is not provided for.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren zu schaffen, bei dem das Spannband im endgültigen Zustand im wesentlichen die Spannung aufweist, mit der es beim Aufbringen gespannt wurde und bei dem gleichzeitig mit dem Aufbringen des Spannbandes die Befestigungswinkel, mit denen die Röhre im Gerätegehäuse gehalten werden soll, angebracht werden.The invention therefore has the task of creating a method in which the tensioning strap in final state has essentially the same tension with which it was tensioned when it was applied and at the same time with the application of the tensioning strap, the mounting brackets with which the The tube to be held in the device housing must be attached.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kathodenstrahlröhre im unteren Teil einer zweiteiligen Haltevorrichtung gelagert wird, daß an sich bekannte, der Befestigung der Kathodenstrahlröhre dienende Winkel durch den oberen Teil der Haltevorrichtung, der gleichzeitig die Kathodenstrahlröhre in ihrer Lage im unteren Teil festhält, an den dafür vorgesehenen Stellen an der Kathodenstrahlröhre vorläufig festgehalten werden, daß das eine Ende des Spannbandes an einem zur Röhrenwand parallelen Schenkel einer der Winkel befestigt wird, daß dann die Haltevorrichtung zusammen mit der Kathodenstrahlröhre gedreht wird, wobei das Spannband auf die Kathodenstrahlröhre sowie gleichzeitig über die zur Wand der Kathodenstrahlröhre parallelen Schenkel der Winkel gewickelt wird und wobei die Winkel an der Kathodenstrahlröhre fixiert werden, und daß abschließend die Verschweißung der übereinanderliegenden Teile des Spannbandes unter Aufrechterhaltung der beim Wickeln angewendeten und entlang der gesamten Länge des Spannbandes herrschenden gleichmäßigen Zugspannung vorgenommen wird, derart daß . der etwa senkrecht zur Röhrenwand verlaufende Schenkel eines der Winkel zwecks Zuführung eines eleictrischen Stromes zur Verschweißung des Spannbandes mit einer Schweißelektrodeverbunden wird. Dadurch wird erreicht, daß das Spannband während des Aufwickeins im wesentlichen nur indem Maße gespannt werden muß, wie seine Spannung im endgültigen Zustand-sein soll. Darüber hinaus bietet der etwa senkrecht zur Röhrenwand verlaufende Schenkel eines der Befestigungswinkel einen besonders günstigen Anschluß für eine der Elektroden zur Verschweißung des Spannbandes. Die andere Schweißelektrode wird dann auf den auf dem zugehörigen, der Röhrenwand parallelen Schenkel aufliegenden Teil des Spannbandes aufgesetztThis object is achieved in that the cathode ray tube in the lower part of a two-part Holding device is stored that known per se, the attachment of the cathode ray tube is used Angle through the upper part of the holding device, which at the same time holds the cathode ray tube in its position in the holding the lower part, temporarily held at the designated places on the cathode ray tube be that one end of the tensioning strap on a leg parallel to the tube wall of one of the angles is attached, that then the holding device is rotated together with the cathode ray tube, wherein the strap on the cathode ray tube and at the same time across the wall of the cathode ray tube parallel leg of the angle is wound and wherein the angle is fixed to the cathode ray tube be, and that finally the welding of the superimposed parts of the tension band below Maintaining the applied during winding and along the entire length of the tensioning band prevailing uniform tensile stress is made such that. which is approximately perpendicular to the Tube wall extending legs of one of the angles for the purpose of supplying an electrical current to Welding of the tension band is connected to a welding electrode. It is thereby achieved that the tensioning band during the winding up essentially only needs to be tensioned to the extent that it is his Tension should be in its final state. About that In addition, the leg running approximately perpendicular to the tube wall offers one of the mounting brackets a particularly favorable connection for one of the electrodes for welding the tension band. the Another welding electrode is then placed on the limb on the associated limb that is parallel to the tube wall attached part of the tensioning strap

Vor dem Aufwickeln auf die Kathodenstrahlröhre wird das Spannband an einem der Befestigungswinkel befestigt.Before being wound onto the cathode ray tube, the tensioning strap is attached to one of the mounting brackets attached.

Obgleich ein aus nur einer Wicklung oder mehreren nebeneinander liegenden Wicklungen bestehendes Spannband einen sicheren Implosionsschutz ergibt, kann es z. B. aus Fertigungsgründen von Vorteil sein, daß das Spannband in mehreren Lagen übereinander auf die Kathodenstrahlröhre aufgewickelt wird. Ein derartiges, aus mehreren übereinander liegenden Wicklungen bestehendes Spannband kann aus wesentlich dünnerem Material bestehen. Dies hat den Vorteil, daß sich die Wicklungen aus dünnerem Material der Oberfläche der kritischen Zone noch besser als eine einzelne aus dickerem Material bestehende Wicklung anpassen.Although one consisting of only one winding or several windings lying next to one another Tension band provides a secure implosion protection, it can z. B. be advantageous for manufacturing reasons, that the tensioning band is wound onto the cathode ray tube in several layers one above the other. A such a tension band consisting of several superimposed windings can be made from substantially consist of thinner material. This has the advantage that the windings are made of a thinner material The surface of the critical zone is even better than a single winding made of thicker material adjust.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird zur Erzeugung einer gleichmäßigen Zugspannung das Spannband unmittelbar oder mittelbar über eine Bandrolle, von der es abgewickelt wird, mit konstanter Kraft abgebremst.According to a further embodiment of the invention, the is to generate a uniform tensile stress Tension band directly or indirectly via a band roll, from which it is unwound, with constant Force braked.

Anhand des Ausführungsbeispiels der Zeichnung sei im folgenden die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of the exemplary embodiment in the drawing.

Die Kathodenstrahlröhre 1 ist in der Haltevorrichtung 2 und 2a gehaltert. Diese Vorrichtung kann um die Längsachse in Pfeilrichtung rotieren. Der Teil 2 der Haltevorrichtung für die Kathodenstrahlröhre ist mit einer Vakuumaufnahme versehen, deren Vakuuman-Schluß mit 8 bezeichnet ist.The cathode ray tube 1 is held in the holder 2 and 2a. This device can be used to Rotate the longitudinal axis in the direction of the arrow. Part 2 of the holding device for the cathode ray tube is with provided with a vacuum receptacle, the vacuum connection of which is denoted by 8.

In dem Teil 2a der Haltevorrichtung sind auch Anordnungen zur Halterung der Befestigungswinkel 3 für die Röhre im Gerät vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel ist das metallische Band 4 an dem auf der linken Seite gezeigten Befestigungswinkel 3, z. B. durch Verschweißung oder Vernietung, festgemacht Das Band 4 kommt von der Bandrolle 5, die sich um ihre Achse drehen kann. Um eine gleichmäßige Zugkraft zu gewährleisten, ist die Bandrolle durch die Bremse 6 mittels des Belastungsgewichtes 7 abgebremst. Durch Änderung dieses Gewichtes läßt sich die Zugkraft, die auf das Band während des Aufwickeins ausgeübt wird, verändern. Anstatt die Bandrolle 5 abzubremsen, ist es auch möglich, beispielsweise ein Gewicht über eine Rolle direkt am Band angreifen zu lassen. Das Aufwickeln des Bandes erfolgt beim Ausführungsbeispiel derart, daß sich die Haltevorrichtung 2,2a mit der Kathodenstrahlröhre 1 um die Achse in Pfeilrichtung dreht, so daß durch diese Drehbewegung das Band 4 vor der Rolle 5 über den Umfang und über die zur Röhrenwand parallelen Schenkel der Befestigungswinkel gewickelt wird. Dieser Wickelvorgang kann so ausgeführt werden, daß die Röhre nur von einerIn part 2a of the holding device there are also arrangements for holding the fastening brackets 3 intended for the tube in the device. In the exemplary embodiment, the metallic band 4 is on the one on the left Page shown mounting bracket 3, z. B. by welding or riveting, fastened that Tape 4 comes from tape roll 5, which can rotate around its axis. To get an even pulling force ensure, the tape roll is braked by the brake 6 by means of the loading weight 7. By By changing this weight, the tensile force that is exerted on the tape during winding can be change. Instead of braking the tape roll 5, it is also possible, for example, a weight over a Let the roll attack directly on the tape. The winding of the tape takes place in the embodiment such that the holding device 2, 2 a with the cathode ray tube 1 around the axis in the direction of the arrow rotates, so that by this rotational movement, the tape 4 in front of the roller 5 over the circumference and over the for Tube wall parallel legs of the mounting bracket is wrapped. This winding process can do so run that the tube only from one

Wicklung umgeben ist; es können jedoch auch mehrere Wicklungslagen übereinander vorgesehen werden. In diesem Fall ist es möglich, mit einem wesentlich dünneren Metallband und daher auch mit weniger Zugkraft auszukommen. Nachdem die gewünschte Anzahl von Wicklungen auf der Kathodenstrahlröhre in der Zone zwischen Bildfenster und Kolben aufgebracht ist, erfolgt die Verschweißung des Bandes. Dies geschieht in der Weise, daß die eine der Schweißelektroden mit dem radialen nach außen stehenden Schenkel des Befestigungswinkels verbunden wird, während die andere Schweißelektrode auf das Band aufgesetzt Wird. ■--;:;■■:;?' ■--.;-.' .-:ννη:.·:.:;:ν.·ν;::«:;-:; .·..;. .i.V.,.::.'. Winding is surrounded; however, several winding layers can also be provided one on top of the other. In this case it is possible to get by with a much thinner metal band and therefore with less tensile force. After the desired number of windings has been applied to the cathode ray tube in the zone between the picture window and the bulb, the band is welded. This is done in such a way that one of the welding electrodes is connected to the radially outwardly projecting leg of the mounting bracket, while the other welding electrode is placed on the tape . ■ -;:; ■■:;? ' ■ -.; -. ' .-: ννη:. ·:.:; : ν. · ν; :: «:; - :; . · ..;. .iV,. ::. '.

Nach dem Verschweißen wird das Band abgetrennt Durch diese Trennung wird die auf das Band 4 ausgeübte Zugkraft, die während des Schweißvorganges aufrechterhalten wurde, aufgehoben.After welding, the tape is cut off Due to this separation, the tensile force exerted on the band 4, which occurs during the welding process was maintained, repealed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Aufbringen eines als Implosionsschutz dienende metallischen Spannbandes auf eine aus Schirmwanne, Kolben und Kolbenhals bestehende Kathodenstrahlröhre, bei dem das eine Ende des Spannbandes an der Kathodenstrahlröhre festgehalten wird und dann das Spannband über der zwischen dem Bildfenster der Schirmwanne und dem Kolben befindlichen Zone der Kathodenstrahlröhre mittels einer die Kathodenstrahlröhre um ihre Längsachse drehenden Vorrichtung aufgewickelt sowie gespannt und anschließend verschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenstrahlröhre (1) im unteren Teil (2) einer zweiteiligen Haltevorrichtung gelagert wird, daß an sich bekannte, der Befestigung der Kathodenstrahlröhre dienende Winkel (3) durch den oberen Teil (2a) der Haltevorrichtung, der gleichzeitig die Kathodenstrahlröhre (1) in ihrer Lage im unteren Teil (2) festhält, an den dafür vorgesehenen Stellen an der Kathodenstrahlröhre (1) vorläufig festgehalten werden, daß das eine Ende des Spannbandes (4) an einem zur Röhrenwand parallelen Schenkel einer der Winkel (3) befestigt wird, daß dann die Haltevorrichtung (2, 2a) zusammen mit der Kathodenstrahlröhre (1) gedreht wird, wobei das Spannband (4) auf die Kathodenstrahlröhre (1) sowie gleichzeitig über die zur Wand der Kathodenstrahlröhre (1) parallelen Schenkel der Winkel (3) gewickelt wird und wobei die Winkel (3) an der Kathodenstrahlröhre (1) fixiert werden, und daß abschließend die Verschweißung der übereinanderliegenden Teile des Spannbandes (4) unter Aufrechterhaltung der beim Wickeln angewendeten und entlang der gesamten Länge des Spannbandes (4) herrschenden gleichmäßigen Zugspannung vorgenommen wird, derart, daß der etwa senkrecht zur Röhrenwand verlaufende Schenkel eines der Winkel (3) zwecks Zuführung eines elektrischen Stromes zur Verschweißung des Spannbandes (4) mit einer Schweißelektrode verbunden wird.1. A method of applying a metallic tensioning strap, which serves as implosion protection, to a cathode ray tube consisting of a screen trough, piston and bulb neck, in which one end of the tensioning strap is held on the cathode ray tube and then the tensioning strap over the zone between the image window of the screen trough and the piston the cathode ray tube is wound up and tensioned and then welded by means of a device rotating the cathode ray tube around its longitudinal axis, characterized in that the cathode ray tube (1) is stored in the lower part (2) of a two-part holding device that is known per se and is used to fasten the cathode ray tube Angle (3) through the upper part (2a) of the holding device, which at the same time holds the cathode ray tube (1) in its position in the lower part (2), are temporarily held at the designated points on the cathode ray tube (1) that the one End of the strap (4) one of the brackets (3) is attached to a leg parallel to the tube wall, so that the holding device (2, 2a ) is rotated together with the cathode ray tube (1), with the tensioning band (4) on the cathode ray tube (1) as well At the same time, the angle (3) is wound over the legs parallel to the wall of the cathode ray tube (1) and the angle (3) is fixed to the cathode ray tube (1), and that finally the welding of the parts of the tensioning band (4) lying one above the other is maintained the applied during winding and prevailing along the entire length of the tensioning band (4) is carried out in such a way that the leg extending approximately perpendicular to the tube wall of one of the angles (3) for the purpose of supplying an electric current for welding the tensioning band (4) with a Welding electrode is connected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (4) vor dem Aufwickeln auf die Kathodenstrahlröhre an einem der Befestigungswinkel (3) durch Verschweißung oder Vernietung befestigt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the tensioning band (4) prior to winding onto the cathode ray tube at one of the mounting brackets (3) by welding or riveting is attached. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband in mehreren Lagen übereinander auf die Kathodenstrahlröhre aufgewickelt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping band in several Layers one on top of the other is wound onto the cathode ray tube. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer gleichmäßigen Zugspannung das Spannband (4) unmittelbar oder mittelbar über eine Bandrolle (5), von der es abgewickelt wird, mit konstanter Kraft abgebremst wird.4. The method according to claim 1, characterized in that for generating a uniform Tension the tensioning band (4) directly or indirectly via a band roll (5) from which it is unwound, is braked with constant force.
DE1966ST026320 1966-12-29 1966-12-29 Method for applying a tensioning band Expired DE1564828C3 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966ST026320 DE1564828C3 (en) 1966-12-29 1966-12-29 Method for applying a tensioning band
DE19671614723 DE1614723B1 (en) 1966-12-29 1967-03-18 Method for applying a tensioning strap to a cathode ray tube
GB5788567A GB1216666A (en) 1966-12-29 1967-12-20 Implosion protection for cathode ray tube
NL6717530A NL159527B (en) 1966-12-29 1967-12-21 METHOD OF APPLYING A STRAP AROUND AN IMAGE TUBE.
BE708512D BE708512A (en) 1966-12-29 1967-12-27
FR1549100D FR1549100A (en) 1966-12-29 1967-12-28
BE712328D BE712328A (en) 1966-12-29 1968-03-18
GB1231625D GB1231625A (en) 1966-12-29 1968-07-05
BE717749D BE717749A (en) 1966-12-29 1968-07-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966ST026320 DE1564828C3 (en) 1966-12-29 1966-12-29 Method for applying a tensioning band

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1564828A1 DE1564828A1 (en) 1970-03-05
DE1564828B2 DE1564828B2 (en) 1978-06-29
DE1564828C3 true DE1564828C3 (en) 1979-03-01

Family

ID=7460943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966ST026320 Expired DE1564828C3 (en) 1966-12-29 1966-12-29 Method for applying a tensioning band

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE708512A (en)
DE (1) DE1564828C3 (en)
NL (1) NL159527B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1564828A1 (en) 1970-03-05
NL6717530A (en) 1968-07-01
BE708512A (en) 1968-06-27
DE1564828B2 (en) 1978-06-29
NL159527B (en) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435237C3 (en) Machine for the production of reinforced hoses
DE3918023C2 (en) Method and device for automatically winding an adhesive tape-like material
DE906988C (en) Anchoring a pre-tensioned strapping on a structural member and method for strapping a structural member
DE1564828C3 (en) Method for applying a tensioning band
DE2610289A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING AND TREATMENT OF METAL STRIPS
DD141374A5 (en) KATHODENSTRAHLROEHRE WITH BELT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2622935A1 (en) WRAP OF CHAIN LINK WIRE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2513144A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING THE TAP AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2444591B2 (en) Device to protect towing or holding hawsers
DE826438C (en) Method and device for straightening curved fibers, wires and similar natural and artificial products
DE2240735A1 (en) CATHODE TUBE BULBS AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
EP0001790A1 (en) Wire tension device, in particular for winding machines
DE1614723C (en) Method for applying a tensioning strap to a cathode ray tube
DE1614723B1 (en) Method for applying a tensioning strap to a cathode ray tube
DE879862C (en) Method for sheathing electrical cables
DE1629256C (en) Method and apparatus for Ruckge win from the edges of a vulkanisier th elastomeric belt adhesively attached tapes
DE2742892C3 (en) Method for producing an anchorage for a wire bundle that is installed in concrete components
DE1224912B (en) Apparatus and method for producing a tubular arrangement from resilient strings
DE607592C (en) Method and device for tying the closure part of filled bags
DE689864C (en) Method and device for pulling electrical conductors into insulating hoses or tubular hollow bodies
DE1006979B (en) Process for the production of tension grids for electrical discharge vessels
AT112884B (en) Method and device for the production of strands, insulated wires or the like.
DE657296C (en) Device for wrapping telecommunication conductors with inductive loading material
DE528491C (en) Method of eliminating the tendency to spread the ends of wires helically wound on a core when producing flexible shafts
DE1640772C (en) Process for the continuous manufacture of an expandable, helically wound electrical line

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)