DE156234C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156234C
DE156234C DENDAT156234D DE156234DA DE156234C DE 156234 C DE156234 C DE 156234C DE NDAT156234 D DENDAT156234 D DE NDAT156234D DE 156234D A DE156234D A DE 156234DA DE 156234 C DE156234 C DE 156234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rod
vessel
lugs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156234D
Other languages
German (de)
Publication of DE156234C publication Critical patent/DE156234C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/07Handles for hollow-ware articles of detachable type
    • A47J45/078Handles for coffee pots or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Griffen vorzugsweise an solchen Gefäßen, die schon einmal gebraucht wurden, wie z. B. Konservenbüchsen u. dgl., und welche durch Anbringung eines Griffes für verschiedene andere Zwecke wieder gebrauchsfähig gemacht werden sollen. Die Vorrichtung besteht aus einer Klemmvorrich-. tung, an welcher der Griff angebracht istThe invention relates to a device for fastening handles, preferably to such vessels that have already been used, such as B. tin cans and the like, and which can be used again for various other purposes by attaching a handle should be made. The device consists of a clamping device. device to which the handle is attached

ίο und welche an jedem beliebigen Gefäß so festgeklemmt werden kann, daß man es, an . dem Griff erfassend, handhaben kann.ίο and which on any vessel like that that you can clamp it to. grasping the handle, can handle.

In der Zeichnung veranschaulicht Fig. ι eine schaubildliche Ansicht einer Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung, welche in Fig. 2 in einer anderen Stellung gezeigt ist. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, während die Fig. 4 und 5 eine dritte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung in den den Fig. 1 und 2 ähnlichen Stellungen darstellt. In the drawing, FIG. 1 illustrates a perspective view of an embodiment the fastening device, which is shown in Fig. 2 in a different position. Fig. 3 shows another embodiment of the device, while Figs represents a third embodiment of the fastening device in the positions similar to FIGS. 1 and 2.

Die Befestigungsvorrichtung besteht aus einer oberen Klemmstange A, welche am oberen Ende mit den Klemmnasen B versehen ist, und einer unteren Klemmstange A\ die nach den Fig. 1 bis 3 die unteren Klemmnasen B1 trägt. Nach den Fig. 1 und 2 ist die obere Klemmstange A mit einem henkelartigen Griff C versehen, der an der unteren Klemmstange A1 bei D festgenietet ist. Zwecks besserer Handhabung ist der Griff mit einer Nase E ausgestattet. Am unteren Ende der Stange A ist eine Zunge F, ein Ausschnitt F1 und eine Nase F2 angebracht, wogegen am oberen Ende der Stange A1 ebenfalls eine Zunge G, ein Ausschnitt G1 und eine Nase G2 vorgesehen ist. An den beiden Zungen F G ist durch Zapfen H H[ ein Feststellhebel J drehbar befestigt, der am oberen Ende mit einer Handhabe J1 ausgestattet ist und aus der Stellung Fig. 2 so in eine ungefähr senkrechte Lage gedreht werden kann, daß die Zunge F in den Ausschnitt G1 und die Zunge G in den Ausschnitt F1 eintritt. In dieser Stellung sind die beiden Stangen A A1 fest miteinander verbunden, wobei die Nasen F'2 und G2 als Anschläge dienen. Eine Verschiebung des Feststellhebels J ι wird durch den Anschlag J2 verhindert. Hat man die Klemmnasen B über den oberen Rand und die Klemmnasen B1 über den unteren Rand des mit dem Griff zu versehenden Gefäßes geschoben und drückt man dann den Feststellhebel J in die Stellung Fig. 1, so wird die Vorrichtung fest auf das Gefäß gedrückt und es läßt sich dann das Gefäß leicht handhaben. The fastening device consists of an upper clamping rod A, which is provided with the clamping lugs B at the upper end, and a lower clamping rod A \ which, according to FIGS. 1 to 3, carries the lower clamping lugs B 1. According to FIGS. 1 and 2, the upper clamping rod A is provided with a handle-like handle C which is riveted to the lower clamping rod A 1 at D. The handle is equipped with a nose E for better handling. A tongue F, a cutout F 1 and a nose F 2 are attached to the lower end of the rod A, while a tongue G, a cutout G 1 and a nose G 2 are also provided at the upper end of the rod A 1. On the two tongues FG a locking lever J is rotatably attached by pin HH [ , which is equipped at the upper end with a handle J 1 and can be rotated from the position Fig. 2 into an approximately vertical position that the tongue F in the Section G 1 and the tongue G enters the section F 1 . In this position, the two rods AA 1 are firmly connected to one another, the lugs F ' 2 and G 2 serving as stops. A shift of the locking lever J ι is prevented by the stop J 2 . If one has pushed the clamping lugs B over the upper edge and the clamping lugs B 1 over the lower edge of the vessel to be provided with the handle and then pressing the locking lever J into the position of FIG. 1, the device is pressed firmly onto the vessel and the vessel can then be easily handled.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist an Stelle des Griffes C eine öse K an der Stange A angebracht, durch welche ein Griff beliebiger Art gesteckt werden kann. Zweckmäßig wird man an dem Gefäß gegenüberliegend zwei der Griffbefestigungsvorrichtungen anbringen und dann eine Stange oder eine Schnur o. dgl. durch die Ösen K hindurchführen. In the embodiment according to FIG. 3, instead of the handle C, an eyelet K is attached to the rod A , through which a handle of any type can be inserted. Expediently, two of the handle fastening devices will be attached to the vessel opposite one another and then a rod or a cord or the like will be passed through the eyelets K.

Nach der Ausführungsform in den Fig. 4 und 5 bestehen die Stangen AA1 aus einem Stück mit dem Griff C, wobei an der Biegungsstelle zwischen der Stange A1 und dem Griff C ein Schlitz M vorgesehen ist, durch welchen eine Verlängerungsstange N lose führt. Diese Verlängerungsstange ist an den Seitenkanten mit Zähnen O ausgestattet und trägt am unteren Ende die Klemmnasen R. According to the embodiment in FIGS. 4 and 5, the rods AA 1 consist of one piece with the handle C, a slot M being provided at the bend between the rod A 1 and the handle C, through which an extension rod N loosely leads. This extension rod is equipped with teeth O on the side edges and has clamping lugs R on the lower end.

Die Verlängerungsstange N dient dazu, die Vorrichtung für jede beliebige Gefäßgröße geeignet zu machen. Zum Halten der Verlängerungsstange an der Vorrichtung dienen die Nasen P, welche zwischen Zähnen der Stange N eingreifen können, wenn die Stange aus einer Schrägstellung (Fig. 4) in eine senkrechte Stellung (Fig. 5) gebracht wird, d. h. wenn die Stange sich gegen die Stange A1 anlegt. Damit die Verlängerungsstange N nicht aus dem Schlitz M- herausfallen kann, ist eine Zunge Q. an der Verlängerungsstange angebracht.The extension rod N is used to make the device suitable for any vessel size. To hold the extension rod on the device, the lugs P, which can engage between the teeth of the rod N , when the rod is brought from an inclined position (Fig. 4) into a vertical position (Fig. 5), ie when the rod is against the rod A 1 puts on. So that the extension rod N cannot fall out of the slot M- , a tongue Q. is attached to the extension rod.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Befestigung von Griffen an beliebigen Gefäßen, bei welcher der Griff mit die Ober- und Unterkante des Gefäßes umfassenden Klemmnasen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die sich an die Gefäßwandung anlegenden, mit dem Griff verbundenen Stangen untereinander durch einen drehbaren Spannhebelverbunden sind, durch dessen Drehung die gegenüberliegenden Nasen der beiden Stangen gegeneinander bewegt werden.1. Device for attaching handles to any vessels, in which the handle is provided with clamping lugs encompassing the upper and lower edges of the vessel, characterized in that the rods that rest against the wall of the vessel and are connected to the handle with one another are connected by a rotatable clamping lever, by rotating the opposite lugs of the two Rods are moved against each other. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende der beiden mit dem Griff aus einem Stück bestehenden Stangen eine verschiebbare Verlängerungsstange angebracht ist, welche die unteren Klemmnasen trägt und mittels ihrer We.rzahnung an den Kanten in verschiedener Höhenlage an der Vorrichtung angebracht werden kann.2. Embodiment of the device according to claim I, characterized in that at the lower end of the two rods consisting of one piece with the handle, a displaceable extension rod is attached which carries the lower clamping lugs and by means of their We.r toothing at the edges in different Altitude can be attached to the device. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156234D Active DE156234C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156234C true DE156234C (en)

Family

ID=422632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156234D Active DE156234C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156234C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353414C2 (en) Holder with shaft for snap hooks
DE2505411C2 (en) Device for storing skis
DE156234C (en)
DE2025868A1 (en) Clamping or holding forceps, in particular for surgical purposes
DE196010C (en)
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE3404372C2 (en)
DE94268C (en)
DE299508C (en)
DE129124C (en)
DE164627C (en)
DE502872C (en) Bucket lock
DE2254824C2 (en) Barrel grip
DE459558C (en) Slicing fork
DE251623C (en)
AT10585B (en) Tooth cleaner.
DE151984C (en)
DE30900C (en) Waist closure
DE2922772C3 (en) Handle for a roller shutter belt
DE81270C (en)
DE220426C (en)
DE194132C (en)
DE839705C (en) Hand saw with two bars connected by a clamping device
DE90829C (en)
DE121515C (en)