DE156076C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156076C
DE156076C DENDAT156076D DE156076DA DE156076C DE 156076 C DE156076 C DE 156076C DE NDAT156076 D DENDAT156076 D DE NDAT156076D DE 156076D A DE156076D A DE 156076DA DE 156076 C DE156076 C DE 156076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lock
key
pin
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156076D
Other languages
German (de)
Publication of DE156076C publication Critical patent/DE156076C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/02Locks or fastenings with special structural characteristics without springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

\U,iy\\ bet, fcn cPaXa-it tar-m-ls.
Uiqk bet SaA\wv\X\\,wa
\ U, iy \\ bet, fcn cPaXa -it tar-m-ls.
Uiqk bet SaA \ wv \ X \\, wa

ac 2fX£H,ac 2fX £ H,

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 156076
KLASSE 68«.
M 156076
CLASS 68 «.

des Riegels dient.of the bolt is used.

Die Erfindung betrifft ein. Schloß, bei welchem die Zuhaltung sowohl zum Sperren als auch zum Bewegen des Riegels dient. Das Neue besteht nun darin, daß der Riegel sowohl in seiner Schließlage als auch in seiner Offenlage durch die zu seiner Bewegung dienende Zuhaltung gesperrt wird. Zu diesem Zwecke kann sich die Zuhaltung sowohl bei vollendeter Schließbewegung alsThe invention relates to a. Lock, in which the guard locking both for locking as well as to move the bolt. The new thing is that the bolt both in its closed position and in its open position due to its movement serving guard locking is blocked. For this purpose, the guard locking can be used both when the closing movement is completed as

ίο auch nach vollendeter Offenbewegung des Riegels senken und sich vor bezw. hinter einen festen Stift legen.ίο even after the open movement of the Lower the bolt and stand in front of or. place behind a sturdy pencil.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Schlosses veranschaulicht: The drawing shows an embodiment of the new lock:

Fig. ι zeigt die Ansicht des Schlosses, wobei die vordere Wandung des Schloßkastens abgenommen ist; der Sperriegel ist zurückgezogen.Fig. Ι shows the view of the lock, the front wall of the lock case is removed; the locking bolt is withdrawn.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach 2-2 der Fig. 1.FIG. 2 is a section along 2-2 of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt in schaubildlicher Darstellung eine von den beiden in Fig. 2 im Schnitt dargestellten Platten der Besatzung.FIG. 3 shows a diagrammatic representation of one of the two in FIG. 2 in section depicted panels of the crew.

In dem Schloßkasten 1 ist bei der dargestellten Ausführung der Sperriegel 18 unter einer schießenden Falle 2 angeordnet. Der Riegel 18 wird durch einen im Schloßkasten befestigten Stift 19 geführt, der durch einen Schlitz 20 des Riegels 18 greift. Hinter dem Schlitz 20 des Riegels 18 sitzt einIn the lock case 1, the locking bolt 18 is below in the illustrated embodiment a shooting trap 2 arranged. The bolt 18 is by one in the lock case attached pin 19 which engages through a slot 20 of the bolt 18. Behind the slot 20 of the bolt 18 is seated

Stift 21; ferner ist über dem Riegel 18 ein Stift 22 im Schloßkasten befestigt. Ein dritter Stift 23 ist unterhalb des Riegels 18 im Schloßkasten angeordnet und dient dazu, den Riegel 18 in seinen Endstellungen zu sichern und zu sperren. Über die beiden Stifte 21 und 22 ist eine Zuhaltung 24 geschoben, die an ihren Enden mit Schlitzen 25 und 26 versehen ist, derart, daß sie in senkrechter Richtung verschiebbar ist. Die Zuhaltung 24 ist außerdem mit einer Öffnung 27 für den Schlüssel 28 versehen. Der Schlüssel 28 wird durch das Schlüsselloch 29 eingeführt. Wenn der Riegel 18 sich in der zurückgezogenen Stellung befindet, dann legt sich die Zuhaltung 24 infolge ihres Eigengewichtes mit ihrem unteren Ende hinter den Stift 23. Der Riegel 18 ist dadurch gegen Verschieben gesichert. Wenn nun der Schlüssel 28 eingeführt und derart gedreht wird, daß die Zuhaltung 24 angehoben wird, so wird letztere außer Berührung mit dem Stift 23 gebracht, und es kann dann beim Weiterdrehen des Schlüssels und der Zuhaltung 24 der Riegel 18 vorgeschoben werden. Es findet also während des ersten Teils der Drehbewegung des Schlüssels 28 ein Anheben der Zuhaltung 24 und das Auslösen des Riegels 18 statt. Während des zweiten Teils der Drehbewegung erfolgt dann das Vorschieben des Riegels 18. Wenn der Schlüssel 28 wieder herausgezogen wird, dann fällt die Zuhaltung 24 wieder infolge ihres Eigen-' gewichtes nach abwärts, legt sich mit ihrem unteren Ende vor den Stift 23 und sperrtPin 21; furthermore, a is above the bolt 18 Pin 22 fastened in the lock case. A third pin 23 is below the latch 18 arranged in the lock case and serves to close the bolt 18 in its end positions secure and lock. A tumbler 24 is pushed over the two pins 21 and 22, which is provided at its ends with slots 25 and 26, so that they are in vertical Direction is shiftable. The tumbler 24 is also provided with an opening 27 for the key 28. The key 28 is inserted through the keyhole 29. When the latch 18 is in the retracted Position is, then the tumbler 24 is due to its own weight with its lower end behind the pin 23. The bolt 18 is thereby secured against displacement. If now the key 28 is inserted and is rotated in such a way that the tumbler 24 is raised, the latter is out of contact with the pin 23 brought, and it can then when turning the key and the tumbler 24 the bolt 18 can be advanced. So it takes place during the first part of the Rotary movement of the key 28 a lifting of the tumbler 24 and the triggering of the Riegel 18 instead. During the second part of the rotary movement, it is then pushed forward of the bolt 18. When the key 28 is pulled out again, the Guard locking 24 again as a result of their own weight downwards, lies with its lower end in front of the pin 23 and locks

Verein deutscherAssociation of German

c f. t\ r-ä ! c f. t \ r-ä !

' vs ■■■·■'- ' vs ■■■ · ■' -

öezirksvercm <s. ei.'ηtedü-· en Ru ;v-öezirksvercm <s. ei.'ηtedü- en Ru; v-

dadurch den Riegel 18. Es wird also der Riegel 18 in seinen beiden Endstellungen durch das Zusammenwirken der Zuhaltung 24 und des Stiftes 23 gesperrt.
Der Bart des Schlüssels 28 ist mit einem oder mehreren Einschnitten 30 versehen. In dem Schloßkasten 1 sind Besatzungsplatten 31 angeordnet, die in ihrer Zahl mit der Zahl der Einschnitte im Schlüsselbart übereinstimmen. Jede dieser Platten 31 ist mit einer Ausfräsung 32 versehen, welche mit einem Einschnitt des Schlüsselbartes in solcher Weise zusammenwirkt, daß ein Drehen des Schlüssels ermöglicht wird.
thereby the bolt 18. The bolt 18 is therefore blocked in its two end positions by the interaction of the tumbler 24 and the pin 23.
The beard of the key 28 is provided with one or more incisions 30. In the lock case 1 occupation plates 31 are arranged, the number of which corresponds to the number of incisions in the key bit. Each of these plates 31 is provided with a cutout 32 which cooperates with an incision in the key bit in such a way that the key can be turned.

Durch diese Platten soll die Drehung eines falschen Schlüssels im Schlosse verhindert werden. Es kann naturgemäß eine beliebige Anzahl solcher Besatzungsplatten 31 zur Anwendung kommen. Die Platten wieder können mit verschieden gestalteten Ausfräsungen 32 versehen sein, entsprechend der Gestaltung und Anzahl der Einschnitte im Schlüsselbart.These plates are designed to prevent the wrong key from turning in the lock will. Any number of such occupation panels 31 can of course be used come. The plates can again be provided with differently shaped cutouts 32, according to the design and number of cuts in the key bit.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Schloß, bei welchem die Zuhaltung sowohl zum Sperren als auch zum Bewegen des Riegels dient, dadurch gekennzeichnet, daß die über einem festen Stift (22) mit einem Schlitz (26) verschiebbare und durch Schlitz- und Stiftkuppelung (21, 25) mit dem Riegel (18) verbundene Zuhaltung (24) sich sowohl nach vollendeter Schließbewegung als auch nach vollendeter Öffnungsbewegung des Riegels senkt und sich vor bezw. hinter einen festen Stift (23) legt, so daß der Riegel sowohl in der Offen- als auch in der Schließlage durch die zu seiner Bewegung dienende Zuhaltung gesperrt wird.Lock, in which the guard locking both to lock and to move of the bolt is used, characterized in that the over a fixed pin (22) with a slot (26) displaceable and by slot and pin coupling (21, 25) with the bolt (18) connected tumbler (24) both after completion Closing movement as well as after the bolt has opened movement lowers and in front of respectively. behind a fixed pin (23) so that the bolt in both the open and closed position is blocked by the guard locking used for its movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156076D Active DE156076C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156076C true DE156076C (en)

Family

ID=422492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156076D Active DE156076C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156076C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116537A1 (en) Locking device
DE156076C (en)
DE2208162C3 (en) Customer rental locker system
DE705602C (en) Safety lock with tumblers mounted on the bolt that can be moved in a straight direction
DE158555C (en)
DE240320C (en)
DE194159C (en)
DE280390C (en)
DE122563C (en)
DE341955C (en)
DE268623C (en)
DE338080C (en) Latch and safety device for doors, covers and. like
DE516431C (en) lock
DE132601C (en)
DE310394C (en)
DE818164C (en) safety lock
DE339022C (en) Security mortise lock with bolt and latch lock
DE578369C (en) Door lock
DE354502C (en) Door lock with one or more tumblers
DE578616C (en) Exchangeable security lock for safe deposit boxes
DE242672C (en)
DE234360C (en)
DE420612C (en) Safety device for locks of all kinds
DE328898C (en) safety lock
DE533214C (en) Lock with tongue-shaped tumblers