DE1560005C - Fabric marking machine - Google Patents

Fabric marking machine

Info

Publication number
DE1560005C
DE1560005C DE1560005C DE 1560005 C DE1560005 C DE 1560005C DE 1560005 C DE1560005 C DE 1560005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering pins
needle
marking
screw ring
marking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Günter O. 7421 Mehrstetten; Eppinger Hermann 7420 Münsingen Stumpf
Original Assignee
Bullmerwerk Karl Bullmer, 7421 Mehrstetten
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoffmarkiermaschine mit am unteren Ende angeordneter Führungsvorrichtung für die zusammen mit dem zugehörigen Antriebsmotor auf und ab bewegliche rotierende Markiernadel, wobei die Führungsvorrichtung aus unter Federkraft senkrecht zur Nadelachse und zu dieser hin wirkenden, die Markiernadel zwischen sich einschließenden Führungsteilen besteht.The invention relates to a fabric marking machine with a guide device arranged at the lower end for the rotating, moving up and down together with the associated drive motor Marking needle, the guide device made under spring force perpendicular to the needle axis and to this acting towards, the marking needle between enclosing guide parts exists.

Bei einer solchen durch die deutsche Patentschrift 934 471 bekannten Stoff markiermaschine besteht die Führungsvorrichtung aus einem am Fußring der Maschine befestigten und demnach nicht federnd beweglichen Führungsteil sowie einem weiteren senkrecht zur Nadelachse beweglichen Teil, welcher unter der Wirkung einer Feder an die gegen den am Fußring befestigten Führungsteil anliegende Markiernadel zur Anlage gebracht ist.In such a material marking machine known from German patent specification 934 471 is the Guide device made of a fixed to the foot ring of the machine and therefore not resiliently movable Guide part as well as a further part movable perpendicular to the needle axis, which under the action of a spring on the marking needle resting against the guide part attached to the foot ring is brought to the plant.

Bei dieser bekannten Markiermaschine kann mit der erwähnten Führungsvorrichtung nicht verhindert werden, daß die durch den Antriebsmotor in Rotation versetzte Markiernadel z. B. beim Aufsetzen der Nadel auf die oberste Lage des zu markierenden Stofflagenpaketes sich durch den hierbei auftretenden Widerstand durchbiegt, es sei denn, man würde eine solche den beweglichen Führungsteil gegen den festen Führungsteil drückende Feder anordnen, welche eine derart hohe Federspannung hat, daß ein Wegbewegen des beweglichen Führungsteiles durch die beim Aufsetzen zur Wirkung kommenden Radialkräfte verhindert wird. Eine solche Maßnahme ist aber unmöglich, da hierdurch ein derart festes Einklemmen der Markiernadel in der Führungseinrichtung erreicht würde, welche die Rotation der Markiernadel stark hemmen, wenn nicht sogar völlig abbremsen würde. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Markiermaschine der eingangs angegebenen Art derart auszubilden, daß die Gefahr eines Durchbiegens der Markiernadel bei in axialer Richtung auftretenden Widerständen infolge seitlichen Ausweichens des beweglichen Führungsteiles verhindert ist.In this known marking machine, the guide device mentioned cannot prevent it that the marking needle set in rotation by the drive motor z. B. when putting on the Place the needle on the top layer of the layer of fabric to be marked through the resulting Resistance deflects, unless you would such the movable guide part against the fixed Arrange guide member pressing spring, which has such a high spring tension that moving away of the movable guide part is prevented by the radial forces that come into effect when it is placed will. However, such a measure is impossible because it results in such a tight clamping of the Marking needle would be reached in the guide device, which greatly increases the rotation of the marking needle inhibit, if not slow down completely. The invention has set itself the task of a To train marking machine of the type specified in such a way that the risk of sagging the marking needle in the event of resistance occurring in the axial direction as a result of lateral deviation of the movable guide part is prevented.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Führungsteile durch in einem gemeinsamen Lagergestell je für sich axial beweglich gelagerte Zentrierstifte gebildet sind und zur gemeinsamen Arretierung der Zentrierstifte in jeder axial eingestellten Lage ein gegenüber dem Lagergestell verschraubbarer, die Markiernadel umfassender Schraubring vorgesehen ist, welcher beim Anziehen eine Bewegung quer zu den Achsen der Zentrierstifte ausführt und bis zur klemmenden Anlage an die Zentrierstifte schraubbar ist.To solve this problem, the invention proposes that the guide parts through in a common Storage frame are each formed for axially movably mounted centering pins and for common Locking of the centering pins in each axially adjusted position in relation to the storage rack screwable, the marking needle comprehensive screw ring is provided, which when tightening executes a movement transverse to the axes of the centering pins and up to the clamping system on the Centering pins can be screwed.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist stets eine ordnungsgemäße Führung der Markiernadel gewährleistet, ohne daß diese seitlich ausweichen kann. Wenn eine Markiernadel größeren Durchmessers gegen eine solche kleineren Durchmessers ausgetauscht werden soll, braucht lediglich der Schraubring so weit gelöst zu werden, daß die Zentrierstifte sich axial zu sich selbst, d. h. radial zur Markiernadel, bewegen können. Sodann wird in üblicher Weise die bisherige Markiernadel aus dem Nadelfutter gelöst, worauf eine neue Markiernadel zwischen die freien Enden der Zentrierstifte eingeführt und im Nadelfutter befestigt wird. Die Zentrierstifte haben sich dann selbst auf die neue Markiernadel eingestellt, worauf der Schraubring wieder bis zur klemmenden Anlage an die Zentrierstifte angezogen und die Zentrierstifte gemeinsam arretiert sind. Sofern der Schraubring einen genügend großen Innendurchmesser hat, können die Enden der Zentrierstifte einwandfrei beobachtet werden.The training according to the invention always ensures proper guidance of the marking needle guaranteed without this being able to move sideways. If a marking needle with a larger diameter to be exchanged for such a smaller diameter, only needs the To be loosened screw ring so far that the centering pins are axially to themselves, d. H. radial to Marking needle, can move. Then the previous marking needle from the Needle chuck released, whereupon a new marking needle inserted between the free ends of the centering pins and is attached to the needle chuck. The centering pins then have themselves on the new marking needle set, whereupon the screw ring is tightened again up to the clamping system on the centering pins and the centering pins are locked together. Provided the screw ring has a sufficiently large inside diameter the ends of the centering pins can be clearly observed.

Die Erfindung schlägt zur Schonung der Zentrierstifte selbst vor, daß die Zentrierstifte auf der dem Schraubring zugewandten Seite einen abstehenden Zapfen od. dgl. besitzen, gegen welchen der Schraubring beim Anziehen zur Anlage kommt.The invention proposes to protect the centering pins themselves that the centering pins on the The side facing the screw ring has a protruding pin or the like, against which the screw ring comes to rest when tightened.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown as an example.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine Stoffmarkiermaschine in Ansicht von der Seite undF i g. 1 a fabric marking machine in view from the side and

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1.F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1.

Mit 1 ist in der Zeichnung ein Elektromotor bezeichnet, dessen nach außen mündende Motorwelle 2 mit einem Nadelfutter 3 für die Aufnahme einer sich nach unten erstreckenden Markiernadel 4 versehen ist. Der Elektromotor 1 sitzt auf einem Motorträger 5, welcher mit Hilfe hohler Handgriffe 6 auf Führungsstangen 7 auf und ab bewegbar gelagert ist. Die Führungsstangen 7 sind durch ein Querjoch 8 miteinander verbunden. In bekannter Weise werden die den Motorträger 5 mit dem Motor 1 tragenden Handgriffe in der Ruhestellung durch innen angeordnete Druckfedern in der dargestellten Lage gehalten. 1 with an electric motor is designated in the drawing, the outwardly opening motor shaft 2 is provided with a needle chuck 3 for receiving a downwardly extending marking needle 4. The electric motor 1 is seated on a motor support 5, which is supported so that it can be moved up and down on guide rods 7 with the aid of hollow handles 6. the Guide rods 7 are connected to one another by a cross yoke 8. In a known way, the Motor support 5 with handles carrying the motor 1 are held in the position shown in the rest position by internally arranged compression springs.

Die Führungsstangen 7 sind in einen Fußring 9 eingelassen, mit welchem die Markiermaschine auf das zu durchbohrende Gut aufgesetzt wird. Der Fußring 9 besitzt fernerhin eine Fußplatte 10, welche zur groben Führung der Markiernadel 4 mit einer Durchtrittsöffnung 11 versehen ist.The guide rods 7 are embedded in a foot ring 9, with which the marking machine the good to be pierced is placed. The foot ring 9 also has a foot plate 10, which for rough guidance of the marking needle 4 is provided with a passage opening 11.

Am Fußring ist weiter ein Lagerteil 12 für drei Zentrierstifte 13 vorgesehen. In dem Lagerteil 12 sindA bearing part 12 for three centering pins 13 is also provided on the foot ring. In the bearing part 12 are

i 560 005i 560 005

Hohlräume 14 vorgesehen, welche eine axiale Bewegung der Zentrierstifte 13 ermöglichen.Cavities 14 are provided which enable the centering pins 13 to move axially.

In den Hohlräumen 14 befindet sich eine Schraubenfeder 15, die mit ihrem einen Ende gegen das innere Ende des Zentrierstiftes 13 und mit ihrem anderen Ende gegen einen den Hohlraum 14 abschließenden Schraubdeckel 16 anliegt. Die Zentrierstifte 13 sind weiterhin mit einem sich nach oben, erstreckenden Zapfen 17 versehen.In the cavities 14 there is a coil spring 15, which with one end against the inner end of the centering pin 13 and with its other end against a cavity 14 closing off Screw cap 16 rests. The centering pins 13 are still with an upward, extending pin 17 is provided.

Das Lagerteil 12 besitzt ein Außengewinde 18, auf welches ein Schraubring 19 mit seinem Innengewinde aufschraubbar ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann der Schraubring 19 bis zur Anlage seiner inneren Wandung 20 gegen das freie Ende der Zapfen 17 in Richtung auf die Zentrierstifte 13 hin angezogen werden, wodurch eine Arretierung der Zentrierstifte in der durch Selbstzentrierung eingestellten Lage erfolgt. The bearing part 12 has an external thread 18 on which a screw ring 19 with its internal thread can be screwed on. As can be seen from Fig. 1, the screw ring 19 can up to the abutment of its inner Wall 20 is tightened against the free end of the pin 17 in the direction of the centering pins 13 whereby the centering pins are locked in the position set by self-centering.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stoffmarkiermaschine mit am unteren Ende angeordneter Führungsvorrichtung für die zusammen mit dem zugehörigen Antriebsmotor auf und ab bewegliche rotierende Markiernadel, wobei die Führungsvorrichtung aus unter Federkraft senkrecht zur Nadelachse und zu dieser hin wirkenden, die Markiernadel zwischen sich einschließenden Führungsteilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile durch in einem gemeinsamen Lagergestell (12) je für sich axial beweglich gelagerte Zentrierstifte (13) gebildet sind und zur gemeinsamen Arretierung der Zentrierstifte (13) in jeder axial eingestellten Lage ein gegenüber dem Lagergestell (12) verschraubbarer, die Markiernadel (4) umfassender Schraubring (19) vorgesehen ist, welcher beim Anziehen eine Bewegung quer zu den Achsen der Zentrierstifte (13) ausführt und bis zur klemmenden Anlage an die Zentnerstifte (13) schraubbar ist.1. Fabric marking machine with a guide device arranged at the lower end for the together with the associated drive motor up and down movable rotating marking needle, whereby the guide device from under spring force perpendicular to the needle axis and towards this acting, the marking needle is between enclosing guide parts, thereby characterized in that the guide parts each in a common storage rack (12) are formed for axially movably mounted centering pins (13) and for common locking the centering pins (13) in each axially adjusted position one opposite the bearing frame (12) screwable, the marking needle (4) comprehensive screw ring (19) is provided, which when tightening a movement transversely to the axes of the centering pins (13) and up to can be screwed to the centner pins (13) for the clamping system. 2. Stoff markiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierstifte (13) auf der dem Schraubring (19) zugewandten Seite einen abstehenden Zapfen (17) besitzen, gegen welchen der Schraubring (19) zur Anlage kommt.2. fabric marking machine according to claim 1, characterized in that the centering pins (13) have a protruding pin (17) on the side facing the screw ring (19), against which the screw ring (19) comes to rest. 3030th

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419637A1 (en) ARTICULATED TRIPOD, IN PARTICULAR FOR INDICATOR LEVER Gauges
DE1962465B2 (en) Device for adjustable fastening of a door or window frame or the like. on the building as well as a socket wrench for operation
DE202010012791U1 (en) fixing
DE1928490B2 (en) Screw clamp for paper stack - has tightening nut provided with split threaded collets for rapid engagement with pressure beam
DE3115206C2 (en) Hoist
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
DE1560005C (en) Fabric marking machine
DE202006014999U1 (en) Spring compressor for compressing coil spring, has compressor plate with pocket on its outer side, where pocket extends to circumferential side of opening, and two thrust bearing bodies provided at pressure piece for engaging in pocket
DE1435238A1 (en) Spool carrier
DE2941032A1 (en) Metal strip coil-tautening device - has radial motion tensioning ledges operated by two screw spindles via link arms
DE1786330C3 (en) Device for adjusting the receptacles of a stencil cylinder in a rotary stencil machine
DE1560005B1 (en) Fabric marking machine
DE2134430A1 (en) stopcock
EP0929268B1 (en) Palatal jackscrew
DE4026651A1 (en) CUTTING HEAD AND A MILLING TOOL EQUIPPED WITH IT
DE2802293C3 (en) Tensioning device for chain strands
DE3432599C2 (en)
DE3721274A1 (en) Device for limiting the swivelling range of rotationally movable components
DE1949802C3 (en) Method and machine for assembling spoked wheels
DE2652893C3 (en) Shaft bearing
DE648077C (en) Bottle closure device
DE1253609B (en) Device for storing a belt or scull in an oarlock
DE2418433C3 (en) Automatic inflation device for buoyant rescue equipment
DE3543536C1 (en) Warp-tying machine
DE2420315C2 (en) Jig