DE1559552C - Spacers for reinforcement in reinforced concrete structures - Google Patents

Spacers for reinforcement in reinforced concrete structures

Info

Publication number
DE1559552C
DE1559552C DE1559552C DE 1559552 C DE1559552 C DE 1559552C DE 1559552 C DE1559552 C DE 1559552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
ring
section
reinforcement
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Haeussler, Ernst, Dr Ing 4300 Essen Bredeney
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstand- weist. Im übrigen empfiehlt die Erfindung, daß einesThe invention relates to a spacer. In addition, the invention recommends that one

halter für Bewehrungseinlagen in Stahlbetonkon- der an der Offenseite vorgesehenen AbstandselementeHolder for reinforcement inlays in reinforced concrete cones. Spacer elements provided on the open side

struktionen, bestehend aus einem einseitig offenen stirnseitig einen Zapfen mit daran anschließenderStructures, consisting of a one-sided open end of a pin with an adjoining

Ring mit Kreisquerschnitt, dessen Innendurch- Verdickung aufweist und das andere der OffenseiteRing with a circular cross-section, the inside of which has a thickening and the other on the open side

messer größer als der Durchmesser des einzu- 5 zugewandte Abstandselement mit einer seitlichendiameter larger than the diameter of the facing spacer element with a lateral

legenden Bewehrungsstabes ist. Derartige Abstand- Ausnehmung für den Zapfen versehen ist, wobei inlaying rebar is. Such spacing recess is provided for the pin, wherein in

halter sind in verschiedenen Ausführungsformen be- der Verschlußstellung die Verdickung das mit derHolders are, in various embodiments, the thickened area with the closed position

kannt. Ausnehmung versehene Abstandselement hinter-knows. Spacing element provided behind

Bei einer bekannten Ausführungsform (französi- greift.In a known embodiment (French-engages.

sehe Patentschrift 1400 119) weist der Ring einen io Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind schräg zur Ringachse verlaufenden Schnitt auf, der vor allem darin zu sehen, daß durch die Aufteilung als Einführungsöffnung für den einzulegenden Be- in einen Innenring und einen Außenring und durch wehrungsstab dient. Dieser bekannte Abstandhalter die Verbindung dieser Teile durch kreisförmige Aberfüllt zwar die an Abstandhalter zu stellende For- Standselemente neben voller Funktionstüchtigkeit derung, daß unabhängig von der Orientierung des an 15 auch eine erhebliche Materialeinsparnis erreicht wird, dem Bewehrungsstab anliegenden Ringes zum Be- Diese Materialeinsparnis ist in wirtschaftlicher Hinwehrungsstab stets der gleiche Abstand über den sieht deswegen beachtlich, weil bei einem Massen-Ringquerschnitt definiert ist, nachteilig ist jedoch, artikel wie der Abstandhalter die Herstellungskosten daß die Herstellung mit einem erheblichen Material- nur eine untergeordnete Rolle spielen und der Preis aufwand verbunden ist. — Eine andere Ausführungs- 20 im wesentlichen durch das verbrauchte Material befofm (französische Patentschrift 1 375 489) besteht stimmt wird. Der erfindungsgemäße Abstandhalter aus einem einseitig offenen Ring, der umfangseitig läßt sich auch leichter handhaben als andere Ausmit in Abständen angeordneten Zähnen als Ab- führungsformen, denn er setzt dem Aufbiegen zwecks Standselemente sowie innenseitig mit Haltezungen Einführung eines Bewehrungsstabes erheblich weniversehen ist. Wohldefinierte Abstände lassen sich 25 ger Widerstand entgegen als ein Ring mit vollem damit nicht verwirklichen, weil die außen ange- Querschnitt. Nichtsdestoweniger ist der .erfmdungsbrachten Zähne in Spitzen auslaufen und bei der gemäße Abstandhalter ohne weiteres in der Lage, nicht zu vermeidenden Verkantung des Abstand- entsprechende Belastungen aufzunehmen. In funkhalters zwangläufig auch eine Änderung des Ab- tionsmäßiger Hinsicht sind die an der Offenseite Vorstands des Bewehrungsstabes von der Schalung ein- 30 gesehenen Abstandselemente in einfachster Weise tritt. — Weiterhin sind Ausführungsformen bekannt- zur Ausbildung einer wirksamen Verriegelung herangeworden (britische Patentschrift 818 538), die aus gezogen, und zwar so, daß radiale Beanspruchungen einer Scheibe mit darin radial angebrachtem Ein- in keiner Weise zu einer Lösung dieser Verriegelung fiihriingsschlitz bestehen. Dabei ist das Ende des führen können. Nichtsdestoweniger sind die Vorteile Schlitzes als Widerlager für den Bewehrungsstab 35 in bezug auf die Verwendung zur Abstandhalterung ausgebildet und zur Arretierung des Bewehmngs- von Bewehrungsstäben der unterschiedlichsten Stabes im Schlitz auf der einen Seite des Schlitzes ein Durchmesser verwirklicht, wobei unabhängig von der Bügel verschwenkbar befestigt. Bei dieser Ausfüh- Orientierung des an dem Bewehrungsstab anliegenrungsform genügt schon eine geringfügige Verkan- den Ringes stets der gleiche Abstand zwischen Betung der Scheibe, um den Bügel aus seinem Rastsitz 40 wehrungsstab und Schalung definiert ist.
herauszulösen, so daß der Bewehrungsstab nicht Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer mehr mit dem Abstandhalter verbunden ist. Hinzu lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden kommt, daß dieser bekannte Abstandhalter auch Zeichnung näher erläutert,
materialaufwendig ist, da er aus einer lediglich mit Es zeigt
see patent specification 1400 119), the ring has an io The advantages achieved by the invention are inclined to the ring axis cut, which can be seen above all in the fact that through the division as an insertion opening for the load to be inserted into an inner ring and an outer ring and through reinforcement bar serves. This known spacer connects these parts by circular aberrations, although it fills the form elements to be placed on spacers in addition to full functionality, so that, regardless of the orientation of the ring adjacent to 15, considerable material savings are achieved, the reinforcing bar is used for loading economic defense bar always the same distance over the looks remarkable because it is defined in a mass ring cross-section, however, the disadvantage of items such as the spacer is the manufacturing costs that the production with a considerable material only play a subordinate role and the price is associated with expenditure . - Another embodiment consists essentially of the material used (French patent 1,375,489). The spacer according to the invention consists of a ring open on one side, the circumference of which is also easier to handle than other types of spaced teeth as discharge forms, because it relies on bending for the purpose of standing elements and on the inside with retaining tongues to introduce a rebar. Well-defined distances can not be realized against 25 ger resistance as a ring with full, because the outside cross-section. Nonetheless, the teeth introduced into the invention taper off in tips and, with the spacer according to the invention, are easily able to absorb unavoidable tilting of the spacing-corresponding loads. In terms of radio control, the spacing elements seen on the open side of the board of the reinforcement bar from the formwork are inevitably also a change in terms of duties. - Furthermore, embodiments are known - for the formation of an effective lock (British patent specification 818 538), which are drawn out, in such a way that radial loads on a disk with a radially mounted in it in no way exist to solve this locking guide slot. This is the end of being able to lead. Nonetheless, the advantages of the slot are designed as an abutment for the reinforcing bar 35 in relation to the use of the spacer and for locking the reinforcement bars of the most varied of bars in the slot on one side of the slot with a diameter that is attached independently of the bracket so that it can be pivoted. With this execution orientation of the shape of the reinforcing bar resting on the reinforcing bar, even a slight tilting of the ring is always sufficient to ensure the same distance between the mounting of the disk around the bracket from its locking seat 40 and the reinforcing bar and the formwork.
to be detached, so that the reinforcing bar is not. In the following, the invention is connected to one more with the spacer. In addition, there is only one exemplary embodiment that this known spacer also explains the drawing in more detail,
is material-intensive, since it shows from one only with it

einem Einführungsschlitz versehenen Vollscheibe be- 45 Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßenan insertion slot provided with a solid disk 45 Fig. 1 is a side view of the invention

steht. — Schließlich kennt man auch zwei- oder Abstandhalters,stands. - After all, we also know two or spacers,

mehrteilige Ausführungsformen (deutsches Ge- Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand nachmulti-part embodiments (German Fig. 2 shows a section through the object according to

brauchsmuster 1810 057), die aber bei großem Fig. 1 gemäß der'Linie I-I,utility model 1810 057), but with large Fig. 1 according to the line I-I,

Materialaufwand verhältnismäßig kompliziert auf- Fig. 3 einen Querschnitt durch den GegenstandThe cost of materials is relatively complicated - Fig. 3 shows a cross section through the object

gebaut und nur umständlich manipulierbar sind. 50 nach F i g. 1 gemäß der Linie H-II,built and difficult to manipulate. 50 according to FIG. 1 along line H-II,

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, F i g. 4 eine Stirnansicht der Offenseite des erfin-The invention is therefore based on the object of F i g. 4 an end view of the open side of the invention

einen Abstandhalter der eingangs beschriebenen Art dungsgemäßen Abstandhalters,a spacer of the type described above according to the spacer,

anzugeben, der bei verbesserten funktionellen Eigen- F i g. 5 einen Querschnitt durch den Gegenstandindicate which, with improved functional properties, F i g. 5 shows a cross section through the object

schäften weniger Materialeinsatz erfordert. nach Fig. 1 gemäß der Linie IV-IV undshafts require less use of material. according to Fig. 1 along the line IV-IV and

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für 55 F i g. 6 einen mittels dreier erfindungsgemäßer Ab-Bewehrungseinlagen in Stahlbetonkonstruktionen, standhalter von einer Schalung auf Abstand gehaltebestehend aus einem einseitig offenen Ring mit Kreis- nen Bewehrungsstab.The invention relates to a spacer for 55 F i g. 6 one by means of three Ab reinforcement inserts according to the invention in reinforced concrete structures, brackets held at a distance from formwork from a ring open on one side with a circular reinforcing bar.

querschnitt, dessen Innendurchmesser größer als der Der in den Figuren dargestellte Abstandhalter für Durchmesser des einzulegenden Bewehrungsstabes Bewehrungseinlagen in Stahlbetonkonstruktionen ist.. Die Erfindung besteht darin, daß kreisscheiben- 60 weist eine ringförmige Aufnahme 1 für Bewehrungsförmige Abstandselementc in Abständen einen zu- stäbe 2 auf und besteht aus einem einseitig offenen geordneten Innenring mit kreissegmentförmigem Ring mit Kreisquerschnitt, dessen Innendurchmesser Querschnitt und einen zum Innenring konzentrischen um ein Vielfaches größer ist als der Außendurch-Außenring verbinden. Nach bevorzugter Ausfüh- messer des einzulegenden Bewehrungsstabes 2. Erruiiffslorm der Erfindung sollen- die Abstandselcmente 65 findungsgemäß ist die Anordnung so getroffen, daß in gleichmäßigen Abständen angeordnet sein. Ein kreisscheibenförmige Abstandselemcnte 4 in Abstänweitcrer Vorschlag der Erfindung geht dahin, daß den einen zugeordneten Innenring 3 mit kreissegmentder Außenring kreisseklorförmigen Querschnitt auf- förmigem Querschnitt und einen zum Innenring 3cross-section, the inner diameter of which is greater than that of the spacer shown in the figures for Diameter of the reinforcement bar to be inserted Reinforcement inserts in reinforced concrete structures is .. The invention consists in that circular disc 60 has an annular receptacle 1 for reinforcement-shaped Spacer elementc at intervals on a connecting rod 2 and consists of a one-sided open ordered inner ring with a circular segment-shaped ring with a circular cross-section, its inner diameter Cross-section and one concentric to the inner ring is many times larger than the outer through-outer ring associate. According to the preferred gauge of the rebar to be inserted 2. Erruiiffslorm According to the invention, the spacing elements 65 are arranged in such a way that be arranged at regular intervals. A circular disk-shaped spacer element 4 in spacer expander The proposal of the invention is that the one associated inner ring 3 with circular segment The outer ring has a circular cross-section and a cross-section shaped like the inner ring 3

konzentrischen Außenring 5 verbinden. Dadurch ist gewährleistet, daß unabhängig von der Orientierung des an dem Bewehrungsstab anliegenden Innenringes 3 zwischen Schalung und Bewehrungsstab 2 stets der gleiche Abstand definiert ist. Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Abstandselemente 4 als Kreisscheiben ausgebildet und in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Der Außenring 5 weist einen kreissektorförmigen Querschnitt auf und ist in randseitig an den Abstandselementen 4 vorgesehene V-förmige Ausnehmungen 6 eingesetzt. Der erfindungsgemäße Abstandhalter hat ein Schloß 7 an den an der .Offenseite des Ringes vorgesehenen Abstandselementen 4. Dazu weist eines dieser Abstandselemente 4 stirnseitig einen Zapfen 9 mit daran anschließender Verdickung 8 auf, und das andere Abstandselement 4 ist mit einer seitlichen Ausnehmung 10 für den Zapfen 9 versehen, so daß zum Zwecke der Verriegelung der Zapfen 9 in die U-fÖrmige Ausnehmung 10 des gegenüberliegenden Abstandselementes 4 einlegbar ist und in Verschlußstellung die Verdickung 8 das mit der Ausnehmung 10 versehene Abstandselement 4 hintergreift. Der er-' findungsgemäße Abstandshalter ist aus Kunststoff ausgeführt, was nicht nur zur Gewichtserleichterung beiträgt, sondern auch vorteilhaft ist im Hinblick auf die Vermeidung von Korrosion.Connect concentric outer ring 5. This is ensures that regardless of the orientation of the inner ring resting on the reinforcing bar 3 the same distance is always defined between the formwork and reinforcing bar 2. The one in the The embodiment shown in the figures, the spacer elements 4 are designed as circular disks and spaced evenly. The outer ring 5 has a sector-shaped cross section and is in V-shaped recesses 6 provided on the edge of the spacer elements 4 used. The spacer according to the invention has a lock 7 on the open side of the ring provided spacer elements 4. For this purpose, one of these spacer elements 4 has a pin 9 on the end face with an adjoining thickening 8, and the other spacer element 4 is with a lateral Recess 10 provided for the pin 9 so that for the purpose of locking the pin 9 in the U-shaped recess 10 of the opposite spacer element 4 can be inserted and in the closed position the thickening 8 engages behind the spacer element 4 provided with the recess 10. The he ' inventive spacer is made of plastic, which is not only to reduce weight contributes, but is also beneficial in terms of preventing corrosion.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abstandhalter für Bewehrungseinlagen in Stahlbetonkonstruktionen, bestehend aus einem einseitig offenen Ring mit Kreisquerschnitt, dessen Innendurchmesser größer als der Durchmesser des einzulegenden Bewehrungsstabes ist, dadurch gekennzeichnet, daß kreisscheibenfönnige Abstandselemente (4) in Abständen einen zugeordneten Innenring (3) mit kreissegmentförmigem Querschnitt und einen zum Innenring (3) konzentrischen Außenring (5) verbinden.1. Spacer for reinforcement inlays in reinforced concrete structures, consisting of a Ring open on one side with a circular cross-section, the inner diameter of which is greater than the diameter of the reinforcing bar to be inserted is characterized in that circular disk fönnige Spacer elements (4) at intervals an associated inner ring (3) with a circular segment Connect the cross-section and an outer ring (5) concentric to the inner ring (3). 2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (4) in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind.2. Spacer according to claim 1, characterized in that the spacer elements (4) in are evenly spaced. 3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (5) kreissektorförmigen Querschnitt aufweist.3. Spacer according to claim 1 or 2, characterized in that the outer ring (5) Has sector-shaped cross section. 4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der an der Offenseite vorgesehenen Abstandselemente (4) stirnseitig einen Zapfen (9) mit daran anschließender Verdickung (8) aufweist und das andere der Offenseite zugewandte Abstandselement (4) mit einer seitlichen Ausnehmung (10) für den Zapfen (9) versehen ist, wobei in der Verschlußstellung die Verdickung (8) das mit der Ausnehmung (10) versehene Abstandselement (4) hintergreift.4. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that one of the the open side provided spacer elements (4) on the end face a pin (9) with adjoining it Has thickening (8) and the other spacer element (4) facing the open side is provided with a lateral recess (10) for the pin (9), in the closed position the thickening (8) engages behind the spacer element (4) provided with the recess (10). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200512C3 (en) Spacers for reinforcing bars
DE1559552C (en) Spacers for reinforcement in reinforced concrete structures
DE1559552B1 (en) Spacers for reinforcement inserts in reinforced concrete structures
DE2122963C3 (en) Spinning or twisting spindle
DE3418420C2 (en) Edge protection for pipes
DE1912690A1 (en) Finger ring set
DE1190632B (en) Strip knife
DE2310875C2 (en) Spiral slide for underground operations
DE3140386A1 (en) "TONGUE NEEDLE FOR MACHINES FOR THE PRODUCTION OF KNITWEAR"
DE1213674B (en) Two-part solid cage for roller bearings
DE4242909C2 (en) Hollow core bit with cutting edges
DE1883612U (en) ZINK BASKET FOR HAYMAKING MACHINERY.
DE925136C (en) Cutting device for straw cutting machines
DE2005086A1 (en) Gear, which is composed of a gear hub and a large number of tooth pieces
DE923457C (en) Multi-part stick for shortened pocket umbrellas
DE3039354C2 (en) Holder for a support rod for tall potted plants
AT210201B (en) Wheel for working on goods lying on a surface
DE1285709B (en) Spacer for concrete reinforcement
DE2203277A1 (en) JEWELRY CHAIN
DE2140424A1 (en) SPACER FOR REINFORCEMENT BAR IN REINFORCED CONCRETE
DE684689C (en) Metal cartridge belt
DE508699C (en) Bracket for dental purposes
DE1197210B (en) Reinforcing bar for concrete
DE1741037U (en) RING-SHAPED LOCKING ELEMENT FOR SHAFTS, PINS OR. DGL.
CH491268A (en) Holding device for building formwork