DE1558428A1 - Process for cleaning copper-based alloys - Google Patents

Process for cleaning copper-based alloys

Info

Publication number
DE1558428A1
DE1558428A1 DE19671558428 DE1558428A DE1558428A1 DE 1558428 A1 DE1558428 A1 DE 1558428A1 DE 19671558428 DE19671558428 DE 19671558428 DE 1558428 A DE1558428 A DE 1558428A DE 1558428 A1 DE1558428 A1 DE 1558428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
hydrocarbon
melt
based alloys
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558428
Other languages
German (de)
Inventor
Dore James E
Carey Richard R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1558428A1 publication Critical patent/DE1558428A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B15/00Obtaining copper
    • C22B15/0026Pyrometallurgy
    • C22B15/006Pyrometallurgy working up of molten copper, e.g. refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

DR, ELISABETH JUNG UND DR. VOLKER VOSSIUSDR, ELISABETH JUNG AND DR. VOLKER VOSSIUS PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

> MÖNCHEN 23 · 81E Q E8 8 T RA38 E 28 . TELEFON 348067 · TELEGRAMM-ADRE88E: iNVENT/MDNCHEN> MÖNCHEN 2381E Q E8 8 T RA38 E 28. TELEPHONE 348067 TELEGRAM ADRE88E: iNVENT / MDNCHEN

0 7510 751 **" ^** "^ Ji. Juni 1967 Ji. June 1967

Case 554 988-B -Case 554 988-B -

OLXN MATHIESOH CHEMICAL CORPORATION, NEW YORKOLXN MATHIESOH CHEMICAL CORPORATION, NEW YORK

Verfahren but Reinigung von Legierungen auf KupferbasisProcess but cleaning of copper-based alloys

Priorität: 3o Juni 1966 / TJeS-A, Anmelde-Nr»: 554 988Priority: 3o June 1966 / TJeS-A, Registration number »: 554 988

Die Erfindung betrifft ein neues und verbessertes Verfahren zur Reinigung von Kupfer oder von Legierungen auf Kupferbaais, die nachfolgend unter dem Auudruok"Legierungen auf Kupferbasis"zusammengefasst werden. Es ist äusserst wichtig, daß man wirksame Maßnahmen zur Entfernung sowohl metallischer Verunreinigungen als auch gasförmiger Verunreinigungen aus Legierungen auf Kupferbasis besitzt· Beispielsweise läßt sich eine Anzahl der Hauptschwierigkeiten, die bei der Herstellung von Streifen, Stäben oder Rohren aus Legierungen auf Kupfer-: basis auftretenv direkt auf Fehler des beim Verfahren eingesetzten Rohstückes, die durch Entwicklung von Gasen aus der Schmelze während der Verfestigung gebildet wurden, zurück»The invention relates to a new and improved method for cleaning copper or copper-based alloys, which are summarized below under the heading "copper-based alloys". It is extremely important to have effective means of removing both metallic and gaseous contaminants from copper-based alloys. For example, a number of the major difficulties encountered in making strips, rods, or tubes from copper-based alloys v directly to errors in the raw piece used in the process, which were formed by the development of gases from the melt during solidification, back »

009812/07 54009812/07 54

führen* Die in dieser V/eise gubildeten^ mit Gas gefüllten Hohlräume bleiben während des· Walebehandlung und der thermischen Behandlung vorhanden, und ergeben eventuell derartige starke Schaden» wie Abhebung :Ln der Mittelebene oder Blasenbildung in dem fertigen Kupfer- oder Measingstreifen. In gleicher Weise kann die Verfestigung oder Ausbildung von Gasen während der Verfestigung unerwünschte Schaden und Leer stellen in Gußstücken aus Legierungen auf Kupferbasis verursachen. lead * those formed in this way ^ filled with gas Voids remain present during the whale treatment and the thermal treatment, and possibly result in such severe damage such as lifting: in the mid-plane or blistering in the finished copper or measuring strip. In Likewise, solidification or formation of gases during solidification can cause undesirable damage and void cause places in castings made from copper-based alloys.

Um bei Legierungen auf Kupferbasis gasförmige Schwächungen auf einem Minimum zu halten, ist es notwendig, den Wasserstoff gehalt der Schmelze eng am Gleichgewichtelöslichkeitsniveau dee festen Zustandea oder darunter am Schmelzpunkt oder bei aer Verfestigungstemperatur zu vermindern und entweder praktisch vollständig Sauerstoff fernzuhalten oder solche gasbildenden Stoffe, wie Kohlenstoff oder Kupfersuifld aus de? Schmelze fernzuhalten Jedoch kann auf Grund der Z-Z = in der Praxis angewandten Entgasungsverfahren dies nicht wirksam erreicht werden«. Gemäß die Ben in der Praxis angewandten Verfahren kommt im allgemeinen eine Behandlung der Schmelze vom Oxydations/Reduktions-Typ zur Anwendung. Die Schmelze wird dabei zuerst oxydiert, indem entweder trockene Luft hindurch perkoliert wird, oder ein glasartiges Fließmittel, welches ein Oxydationsmittel, beispielsweise Hangandioxyd oder Kupfer-I«Oxyd enthält« zugesetzt wird. Dies dient zur Verminderung des Wasaeratoffgehaltee der Schmelze auf den ge- In order to keep gaseous weaknesses to a minimum in copper-based alloys, it is necessary to use hydrogen content of the melt close to the equilibrium solubility level the solid statea or below at the melting point or to reduce it at the solidification temperature and either to keep away almost all of the oxygen or such gas-forming substances as carbon or copper sulphide from de? Keep away from melt However, due to the Z-Z = degassing methods used in practice do not achieve this effectively «. According to which Ben applied in practice Process generally involves treating the melt of the oxidation / reduction type. The melt will thereby first oxidized by either allowing dry air through it is percolated, or a vitreous superplasticizer, which is an oxidizing agent, for example hangand dioxide or Copper-I "contains oxide" is added. This serves to reduce the water content of the melt on the

009812/0754009812/0754

BAD OHiGlHA^BAD OHiGlHA ^

■*■* 3 **■ * ■ * 3 **

wünschten Wert auf Grund dor Umsetzungdesired value based on implementation

2H +■ Cu9O » H9O + 2Ou2H + ■ Cu 9 O L · »H 9 O + 2Ou

AnBchliessend wird die Schmelze unter Anwendung von Stoffen, wie metallischem Phosphor oder Lithium-» oder Calciumborid unter Verminderung dee Sauerstoffgehalt^ auf ein zufriedenstellenden Wert deeoxyäiesfto Das Oxydatione-Sedulctiona-EntgasungBverfahren ist einerseits sehr zeitraubend und kann andererseits- mit einigermaßen Erfolg nur bei frischen Metall== beschickwagen verwendet werden* Bei'. Beschickungen aus Abfallspänen und dergleietiea tmiB die Oxydation fortgeführt werden, bis., sämtliche verblie¥©M<SE a?eiiaaieres.\desa Elemente, beispielsweise Einn und-Fhoaphor. abgebrannt. @i&-S "bef©2? öl© Setimelse wirksam oxydiert werden kam« Daetareli ergibt sieh der Verlust teurer Legierungs^iaschlMge9 wie Zinn aus der Schmelze. Auch ist das Verfahren nicht imsier wirkoan, wie sich auf Grund der häufig vorkommenden Schäden auf Grund vom Blasenbildung und Abhebung in der Mittelebene bei fertigen Streifen ergibt·, Bin weiteres Problem liegt dar lsi ί? daß dieses Verfahren nicht bei der Herstellung eines Kupfers mit niedrigen Sauerstoffge«= halt von hoher elektrischer Leitfähigkeit eingesetzt werdest kann, da durch die Zugab© sowohl von Oxydationsmitteln, bei« spielsweise Mangandioxyös ale auch von Reduktionsmitteln, beispielsweise Phosphor, die elektrische leitfähigkeit dieser Legierung wesentlich vermindert wird. Weiterhin macht die An« Wesenheit von Kupfer-I-Oxyd die Legierung anfällig i."urThen the melt is dehydrated using substances such as metallic phosphorus or lithium or calcium boride, reducing the oxygen content to a satisfactory value = loading trolleys are used * with '. Loads of waste chips and the like to allow the oxidation to be continued until. burned down. @ i -S "bef © 2? oil © Setimelse was effectively oxidized" Daetareli results see the loss of expensive alloy ^ iaschlMge 9 as tin from the melt. Also, the method is not imsier wirkoan how to due to the frequent damage basic from blistering and detachment in the central plane in finished strip yields · Bin further problem is lsi ί? that this process does not stop in the production of copper with low Sauerstoffge "= can mayest be used by high electrical conductivity, since by the train © both of oxidizing agents, in "game as Mangandioxyö s ale also of reducing agents, such as phosphorus, the electrical conductivity of this alloy is significantly reduced. in addition, the on power" essence of cuprous oxide, the alloy susceptible i. "ur

009812/0754009812/0754

Brüchigwerden aufgrund von Wasseretoffeinwirkung,Becoming brittle due to exposure to water

■■4■■ 4

Darüberhinaus ist das bekannte Verfahren zur Herstellung eines saueretofffreien Kupfers sowohl kompliziert als auch kostspielig. Bei dem vorhandenen Verfahren besteht das Ausgangsmaterial aus einem Kathoden-Kupfer von ausgewählt hoher Reinheit. Sämtliche anschilessenden Schmelz- und Gießverfahren müssen unter einer Gasschutzschicht durchgeführt werden« die üblicherweise aus Kohlenmonoxid und Stickstoff besteht· Sie einzige Wirkung dieser Gasschutzschicht besteht in der Verhinderung der Sauerstoff- und Wasserstoffaufnahae während der Bearbeitung, da durch diese M.ischgasdeckoohicht weder wirksam der Sauerstoffgehalt noch der Wasserstoffgehalt in einem verunreinigten System vermindert werden kann. Daraus ergibt sich, daß die Anforderungen an das «ingesetzte Rohmaterial sehr streng sind, und daß die Schmelz- und Gießverfahren sehr sorgfältig durchgeführt werden müssen.In addition, the well-known method of manufacture of an oxygen-free copper is both complicated and complicated expensive. In the existing method, the starting material consists of a selected high cathode copper Purity. All subsequent melting and casting processes must be carried out under a gas protective layer «the Usually made up of carbon monoxide and nitrogen The only effect of this protective gas layer is to prevent oxygen and hydrogen absorption during the Editing, as this is not effective due to this mixed gas deck the oxygen content nor the hydrogen content can be reduced in a contaminated system. From this it follows that the requirements for the raw material used are very strict, and that the melting and casting processes are very strict must be done carefully.

Infolgedessen ist ein wirksames Verfahren zur Entfernung unerwünschter metallischer Verunreinigungen aus Legierungen auf Kupferbasis sehr wertvoll. Zur Zeit «ruß nämlich große Sorg« falt bei der Wahl der Auegangerohmaterialien angewandt werden, die bei Wiederschmelzarbeltsgängen ron Kupfer und Kupferlegierungen eingesetzt werden. Ausgewählte Qualitäten Von frischem Kupfer, der Legierungeelemente bzw«, Abfallspänen müssen verwendet werden, um eine Verunreinigung der Schmelze mit unerwünschten Verunreinigungeelementen zu vermeiden, welcheAs a result, an effective method for removing undesirable metallic contaminants from alloys is on Copper base very valuable. At the moment "soot big worry" falt can be used in the choice of Auegang raw materials, which are used in remelting barrels of copper and copper alloys. Selected qualities of fresh copper, the alloy elements or «waste chips must be used to avoid contamination of the melt with undesirable contaminant elements, which

009812/0754 _,. r 009812/0754 _ ,. r

BAD iÄBAD iÄ

nachteilig physikalische und/oder mechanische Eigenschaften dee fertigen Gußstückes oder tier verformten Produkte beeinflussen· Je nachdem, welche spezielle Art von Kupfer oder Kupferlegierung hergestellt warden soll, können sämtliche folgenden Elemente Probleme ergeben: Blei, Zink, Eisen, Chrom, Aluminium, Silicium, Zinn, Phosphor, Antimon und Wismui ·disadvantageous physical and / or mechanical properties dee finished casting or animal deformed products affect · Depending on what specific type of copper or All of the following elements can cause problems: lead, zinc, iron, chromium, Aluminum, silicon, tin, phosphorus, antimony and bismuth

Einige Beispiele hierfür sind:Some examples are:

to Blei ergibt in relativ kleinen Konzentrationen bei bestimmten Legierungen Wärmebrüchigkeit und vermindert drastisch sowohl die Festigkeit als auch die Duktilität«,In relatively small concentrations, lead results in thermal brittleness and reduced in certain alloys drastically both the strength and the ductility «,

2« Geringe Mengen von Eisen, Aluminium, Silicium und Phosphor vermindern die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer.2 «Small amounts of iron, aluminum, silicon and phosphorus reduce the electrical conductivity of copper.

5 ο Eisen und Silicium ändern in unerwünschter Weise die Rekristallisation»- und Temperungseigensohaften von Kupfer-Zink-Legierungen.5 ο Iron and silicon undesirably change the recrystallization and tempering properties of copper-zinc alloys.

Dies sind lediglich einige der zahlreichen Probleme, die durch unerwünschte metallische Verunreinigungen in Kupfer und Kupferlegierungen verursacht werden«These are just a few of the numerous problems that arise undesired metallic impurities are caused in copper and copper alloys «

Wie sich aus dem vorstehenden ergibt, ist-die Regulierung von metallischen Verunreinigungen in Lösungsform in Kupferlegierungeschmelzen äusserst wichtig auf dem Gußgebiet· ZoZt. sind keine wirksamen Verfahren zur Regelung oder Entfernung von Verunreinigungen, nachdem diese einmal in die Schmelze hineingekommen sind, verfügbar. Die üblichen beim Heiß-As can be seen from the foregoing, the regulation of metallic impurities in solution form in copper alloy melts are extremely important in the field of casting · ZoZt. are not an effective method of controlling or removing contaminants after they have entered the melt are available. The usual hot

0098 12/075A0098 12 / 075A

raffinieren angewandten Oxydations-Reduktionsverfahren sindrefined oxidation-reduction processes are applied von begrenztem Wert aus folgenden Gründen:of limited value for the following reasons:

1, Ea sind übermäßig lange Behandlungszeiten erforderlich« wodurch die Produktivität stark begrenzt wird. Sie sich daraus ergebenden wirtschaftlichen und technischen Beschränkungen sind offensichtlich*1, Ea excessively long treatment times are required « whereby the productivity is severely limited. The resulting economic and technical restrictions are obvious *

2«, Entweder müssen unerwünschte Elemente wie Phosphor oder Lithium zur Desoxydation der Schmelze nach der Oxydationsstufe zugesetzt werden, oder das sehr alte Umrührverfahren, oder kohlenstoffhaltige Schmelzabdeckungen müssen eingesetzt werden.2 «, Either must have unwanted elements like phosphorus or Lithium are added to deoxidize the melt after the oxidation stage, or the very old stirring process, or carbon-containing enamel covers must be used.

3» Blei kann nicht entfernt werden.3 “Lead cannot be removed.

Infolgedessen ist die Regelung der Verunreinigung auf die selektive v/ahl der Ausgangsrohmaterialien, wie vorstehend aufgeführt, beschränktn Consequently, the selective v / ahl the starting raw materials, as listed above, the control of pollution, limited n

Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb in einem verbesserten Verfahren zur Reinigung von Legierungen auf Kupferbasis. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem einfachen,bequemen und wirksamen Verfahren zur Entgasung von Legierungen auf Kupferbasis.The main object of the present invention is therefore in an improved process for cleaning copper-based alloys. Another object of the invention is in a simple, convenient and effective method for degassing copper-based alloys.

Weiterhin ist eine Aufgabe der Erfindung In einem Verfahren zu sehen, durch das die bisher aufgetretenen Schwierigkeiten überwunden werden, bei dem sich kein Verlust teurer Legierungszusätze aus der Schmelze ergibt und da», wie sich ausAnother object of the invention is in a method to see, through which the difficulties that have arisen up to now are overcome, in which there is no loss of expensive alloy additives from the melt, and how it can be seen from

009812/0754009812/0754

BAD OR(GlMALBAD OR (GlMAL

dein Fehlen einer Blasenbildung im fertigen Streifen ergibt, wirksam ist und im übrigen bequem und einfach auszuführen 1st.your lack of blistering in the finished strip shows, is effective and otherwise convenient and easy to carry out.

Darüberhinauo besteht eine Aufgabe der Erfindung in einem billigen und einfachen Verfahren zur Herstellung eines Kupfers mit niedrigem Sauerstoffgehalt von hoher elektrischer leitfähigkeit OFurthermore, one object of the invention is one cheap and simple method of making a copper with low oxygen content of high electrical conductivity O

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem derartigen Verfahren, durch dae in bequemer Weise unerwünschte Metallverunreinigungen entfernt werden. Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung» Another object of the invention is to provide such a method which conveniently removes undesirable metal contaminants. Further objects and advantages of the present invention emerge from the following description »

Erfindungsgemäß wurde nun festgestellt, &Θ.Β die vorstehenden Aufgaben und Vorteile in einfacher Weise erreicht werden können und daß sich ein verbessertes Verfahren zur Reinigung von Le~ gierungen auf Kupferbasis ergibt, wenn eine geschmolzene Legierung auf Kupferbasis und ein tnonomerer, halogenhaltiger, niedriger aliphatlscher Kohlenwasserstoff, der mindestens ein Fluor-Atom enthält« eingesetzt wird und dieser Kohlenwasserstoff der geschmolzenen Legierung zugesetzt wird, wodurch aus dieser Legierung die Verunreinigungen entfernt werdeno According to the invention it has now been found that the above objects and advantages can be achieved in a simple manner and that an improved method for purifying copper-based alloys results when a molten copper-based alloy and a non-monomeric, halogen-containing, lower aliphatic hydrocarbon which contains at least one fluorine atom is used and this hydrocarbon is added to the molten alloy, as a result of which the impurities are removed from this alloy, etc.

Es wurde festgestellt, daß durch dieses einfache und bequeme, vorstehend beschriebene Verfahren die vorstehend aufgeführten Nachteile auf. dem Fachgebiet leicht tiberwunden werden«It has been found that by this simple and convenient procedure described above, those listed above Disadvantages on. easily overcome the subject "

009812/0754009812/0754

Durch daß erfindung&gemäBe Verfahren werden zahlreiche Torteile gegenüber dem Stand der Technik erreicht« Einige der wichtigeren dieser Vorteile beruhen auf der Tatsache» daß lediglich ein Arbeitegang erforderlich ist, um sowohl die metallischen Verunreinigungen als auch die gasförmigen Verunreinigungen aus der geschmolzenen Legierung «u entfernen. Barüberhinaus läuft die Umsetzung rasch ab; deshalb ist die zur Behandlung der Schneise erforderliche Gesamtzeit relativ kurz. Weiterhin können sowohl aus frischen Metallen als auch aus Abfallmetallen bestehende Beschickungen wirksam durch das erfindungagemäße Verfahren behandelt werden. Für Anwendungsgebiete verwendete Legierungen, bei denen elektrische Leitfähigkeiteeigenschaften der Legierung wichtig sind, können im geschmolzenen Zustand ausreichend und wirksam durch das erfindungsgemäße Verfahren ohne eine Verunreinigung der Schmelze entgast werden. Bisher war dies nicht möglich, da bei den Entgasungeverfahren die Anwendung von Reduziermitteln« wie Phosphor oder Lithium erforderlich war, welche als Legierungsbestandteil verblieben und somit die elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften nachteilig beeinflußten, oder die unwirksamen Umrührverfahren, oder Schmelzabdeckungen aus kohlenstoffhaltigem Material verwendet werden mussten« Tatsächlich können auf Grund der vorliegenden Erfindung elektrische Leitfähigkeiten Über 100 IACS bei Kupfermetallen mit niedrigem Sauerstoffgehalt erhalten werden.The process of the invention achieves numerous gate parts over the prior art. Some of the more important of these advantages stem from the fact that only one operation is required to remove both the metallic and gaseous contaminants from the molten alloy. In addition, the implementation is quick; therefore the total time required to treat the aisle is relatively short. Furthermore, both fresh metal and waste metal loads can be effectively treated by the method of the present invention. Alloys used for fields of application in which electrical conductivity properties of the alloy are important can be degassed sufficiently and effectively in the molten state by the method according to the invention without contamination of the melt. Up to now this has not been possible because the degassing process required the use of reducing agents "such as phosphorus or lithium, which remained as an alloy component and thus adversely affected the electrical conductivity properties, or the ineffective stirring processes or enamel covers made of carbonaceous material had to be used" actually can On the basis of the present invention, electrical conductivities over 100 I » IACS can be obtained in copper metals with a low oxygen content.

009812/0754009812/0754

Weiterhin wird eo auf Grund der vorliegenden Erfindung möglich, Materialien mit hoher Duktilität, hoher Schlagfestigkeit» guter Schweißbarkeit, Freiheit von Brüchigkeit auf Grund von Wasserstoffeinwirkung und niedriger Flüchtigkeit unter hohem Vakuum zu erhalten. Zusätzlich kann praktisch jedes Kupfer von mäßiger Reinheit eingesetzt werden.Furthermore, due to the present invention, it is possible Materials with high ductility, high impact resistance » good weldability, freedom from brittleness due to exposure to hydrogen and low volatility under high Maintain vacuum. In addition, practically any copper of moderate purity can be used.

Ein weiterer und signifikanter Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in einem neuen und hervorragenden Verfahren zur Entfernung unerwünschter metallischer Verunreinigungen aus Legierungeschmelzen auf Kupferbasis auf dem Gußgebiet, Beispielsweise erlaubt die vorliegende Erfindung die folgenden signifikanten Vorteile:Another and significant advantage of the present invention consists in a new and excellent method for removing unwanted metallic impurities from Copper-based alloy melting in the casting field. For example, the present invention allows the following significant advantages:

I, Die Möglichkeit,,Gußprodukte und Helßformungsprodukte von hoher Qualität ausschließlich aus Abfallstoffen von niedriger Qualität herzustellen. Dadurch ergibt sich eine signifikante Verminderung der Produktionskosten,,I, The possibility of casting products and molding products from high quality only from low quality waste. This results in a significant Reduction of production costs,

2c Die Möglichkeit, in der Fabrik anfallende und/oder erhältliche Abfallstoffe durch Entfernung von Spurenmetallverunreinlgungen und ebenfalls Wasserstoff und Sauerstoff su verwerten.2c The possibility of incurring and / or obtainable in the factory Waste materials by removing trace metal contamination and also utilize hydrogen and oxygen.

3» Die Möglichkeit,, Materialien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften durch Entfernung solcher Verunreinigungen 9 die die Festigkeit und Duktilität vermindern, herzustellen, 4» Die Möglichkeit,die elektrische Leitfähigkeit durch Verbesserung der Reinheit des behandelten Metalles zu erhöhen. 3 »The possibility of producing materials with improved mechanical properties by removing impurities 9 which reduce strength and ductility, 4» The possibility of increasing electrical conductivity by improving the purity of the metal being treated.

009812/075.4009812 / 075.4

5. Die Möglichkeit, die in der Fabrik anfallenden Abfallstoffe zu vermindern, indem eine positive Regelung derartiger Elemente beibehalten wird, von denen der nachteilige Einfluß auf das Guß- oder Formungsprodukt bekannt ist.5. The ability to reduce factory waste by maintaining positive control of those elements which are known to have an adverse effect on the cast or molded product is.

6, Die Möglichkeit· die Gesamtqualität zu verbessern, indem ein bestimmter ReinheitBwert im fertigen Produkt beibehalten wird ->6, The possibility · to improve the overall quality by Maintain a certain purity value in the finished product will ->

Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der halogenhaltige Kohlenwasserstoff der geschmolzenen Legierung auf Kupferbasia zugesetzt - Die speziell verwendbaren Materialien sind die monomeren halogenhaltigen niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstoffe, sowohl mit geschlossener als auch mit offener Kette, die mindeutenn ein Pl.uoratom enthalten und ins besondere die gesättigtem Kohlenwasserstoffe, Beispiel« hierfür sind: Dlchlordifluormethan* Tri chlor fluorine than, Trifluor chlormethan, Tr if liiorchl oräthan» Pentafluorchloräthan, Tetrafluordichloräthan, Octafi uorbuban, Trifluorbrommethany Difluorchlormethanv. Trifluormochan, Difluoräthan„ Ghlortrifluoräthylen und ähnliche Verbindungen»According to the process according to the invention, the halogen-containing hydrocarbon is added to the molten copper-based alloy - the materials that can be specifically used are the monomeric halogen-containing lower aliphatic hydrocarbons, both with closed and open chain, which contain at least one fluorine atom and in particular the saturated hydrocarbons, Examples of this are: Dlchlorodifluoromethane * trichlorofluorine than, trifluorochloromethane, trifluorochloroethane »pentafluorochloroethane, tetrafluorodichloroethane, octafi uorbuban, trifluorobromomethane y difluorochloromethane v . Trifluoromochane, difluoroethane "chlorotrifluoroethylene and similar compounds"

Auf Grund der einfachen Einführung in die Schmelze wird ea bevorzugt, solche Stoffe olnzusetzenv die beL Raumtemperatur Gase sind, obwohl auch Feststoffe 'verwendet werden können,.Due to the simple introduction into the melt ea is preferred olnzusetzen such substances v bel room temperature gases, although solids can be used ',.

00981 2/0754 BADORlGiNAL00981 2/0754 BADORLGiNAL

Die Kohlenwasserstoffe sind bevorzugt gesättigt und müssen mindestens ein Fluoratom enthalten, wobei der Rest dee Moleküls beispielsweise mit Chlor, Brom und Wasserstoff gesättigt sein kann« Es wird bevorzugt, voll halogenierte Kohlonwaeserstoffe einzusetzen, da Arten, die Wasserstoff enthalten, nachteilige Effekte auf das behandelte Metall haben können. The hydrocarbons are preferably saturated and must contain at least one fluorine atom, the remainder being the molecule For example, it can be saturated with chlorine, bromine and hydrogen. It is preferred to use fully halogenated carbon dioxide because types containing hydrogen can have adverse effects on the metal being treated.

Entsprechend der vorliegenden Järfindung wird der Kohlenstoff der geschmolzenen Legierung auf Kupferbasie zugegeben. Natürlich hängt die Temperatur der Schmelze von der speziellen Legierung ab«According to the present invention, the carbon is added to the molten copper-based alloy. Naturally the temperature of the melt depends on the special alloy «

Verschiedene AltermativverfahEOT sur Behandlung der Schmelze können natürlich angewandt wer<äeme Wie vorstehend auegeführt,, wird bevorzugt ein Kohlenwasserstoff verwendet, der bei Raumtemperatur ein Gas 1st. Der Kohlenwasserstoff kann in seiner reinen Form oder mit einem Inertgas verdünnt verwendet werden, wobei das Gemisch aus Inertgas und Kohlenwasserstoff bis hinab zu Ο,1 Volumen=^ des Kohlenwasserstoffes enthalten kann. Das Gemisch mit geringen Mengen des Kohlenwasserstoffes ist be= sonders wertvoll als Schmelzdeckschicht in Ofen und Über«· tragungsrinnen und dergleichen«Various AltermativverfahEOT sur treatment of the melt can of course be applied who <äem e How auegeführt above ,, a hydrocarbon is preferably used, the 1st is a gas at room temperature. The hydrocarbon can be used in its pure form or diluted with an inert gas, it being possible for the mixture of inert gas and hydrocarbon to contain down to Ο, 1 volume = of the hydrocarbon. The mixture with small amounts of the hydrocarbon is particularly valuable as a melting layer in the furnace and transfer channels and the like.

Die Legierungsbeschickung auf Kupferbasis, beispielsweise Kupferabfallstoffe» zähes Pechkupfer und dergleichen;kann in einem Induktionsofen entweder in einer inerten Umgebung oder einer chemisch aktiven Umgebung (Graphit- oder Kohlenbedeckung) geschmolzen werdenοThe copper-based alloy charge such as scrap copper »tough pitch copper and the like; an induction furnace either in an inert environment or be melted in a chemically active environment (graphite or carbon cover)

009812/0754009812/0754

Der Kohlenwasserstoff oder dae Gemisch aus Kohlenwasserstoff und Inertgas wird dann vorzugsweise durch die Schmelze durch geeignete Flußmittelwände (fluxing wands) in Form von Blasen eingeleitet. Wenn der halogenierte Kohlenwasserstoff in die Schmelze kommt, zersetzt er sich thermisch. Das Fluor reagiert bevorzugt mit den Verunreinigungselementen in der Lösung in der Schmelze, beispielsweise Aluminium, Eisen, Chrom und dergleichen, unter Bildung unlöslicher Fluoride, die sich aus der Schmelze auf Grund der Schwerkraft abtrennen.The hydrocarbon or mixture of hydrocarbons and inert gas is then preferably carried through the melt through suitable fluxing walls in the form of bubbles initiated. When the halogenated hydrocarbon gets into the melt, it decomposes thermally. The fluorine reacts preferably with the impurity elements in the solution in the melt, for example aluminum, iron, chromium and the like, with the formation of insoluble fluorides which result from the Separate the melt by gravity.

Weiterhin reagiert der zersetzte Kohlenwasserstoff mit dem in flüssiger Lösung in der Legierung vorhandenen Kupfer-I-Oxyd unter Bildung unlöslicher Reaktionsprodukte, die sich auf Grund der Schwerkraft aus der Schmelze abtrennen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch Verminderung des Sauerstoffgehaltes der Schmelze auf einen ausreichend niedrigen Wert die Bildung von Reaktionsgasen (CO, CO2« SO2 und HgO) verhindert, selbst wenn wesentliche Mengen von gasbildenden Stoffen, wie Kohlenstoff, Kupfer-I-Sulfid und Wasserstoff vorhanden sind. Ea ist zu bemerken, daß Wasserstoff selbst eine Ursache für Gasporosität in dem Gußstück ist«. Durch die erfindungsgemäßen Entgasungsmittel wird auch dieses Auftreten der Wasserstoff» porösität auf ein Minimum gebracht. Durch Anwendung eines Über-Schusses des Mittels diffundiert, wenn man die Dämpfe durch die Schmelze perlen läßtv Wasserstoff in die Dampfblasen und wird darin absorbiert und aus der Schmelze ausgeströmt. Anders ausgedrückty ist es zur Wasserstoffentfernung wesentlich, daß dasFurthermore, the decomposed hydrocarbon reacts with the copper (I) oxide present in liquid solution in the alloy to form insoluble reaction products which separate from the melt due to the force of gravity. According to the present invention, the formation of reaction gases (CO, CO 2 «SO 2 and HgO) is prevented by reducing the oxygen content of the melt to a sufficiently low value, even if substantial amounts of gas-forming substances such as carbon, copper-I sulfide and Hydrogen are present. Note that hydrogen itself is a cause of gas porosity in the casting ". The degassing agents according to the invention also reduce this occurrence of hydrogen porosity to a minimum. About one-shot diffuses the agent by application when the vapors is bubbled through the melt v hydrogen in the vapor bubbles and is absorbed therein, and flowed out of the melt. In other words, in order to remove hydrogen, it is essential that the

009812/0754009812/0754

erfindungsgemäß eingesetzte Mittel in der Schmelze Im gasförmigen Zustand vorliegt, und bevorzugt ist ea auch hierbei, daß eines der Reaktionsprodukte in der Schmelze im gasförmigen Zustand auftritt. Sie Sauer der Behandlung gemäß der Erfindung wird durch den Verunreinigungsgehalt der Anfangsbeschickung,, die Art der Einführung und die Zusammensetzung des Gases bestimmt· Die Geschwindigkeit der Einführung des Kohlenwasser-» stoffes ist nicht kritisch. In gleicher Welse können die zur Einführung der Materialien angewandten Verfahren in großem Umfang variiert werden»Agents used according to the invention in the melt in the gaseous form State is present, and it is also preferred here that one of the reaction products in the melt in the gaseous Condition occurs. The acidity of the treatment according to the invention is determined by the impurity content of the initial charge, the type of introduction and the composition of the gas determines The speed of the introduction of the hydrocarbon » substance is not critical. In the same way, the methods used to introduce the materials can in large measure Scope can be varied »

Nachdem der gewünschte Hsinheitswert erreicht ist, wird das behandelte Material zu einer Gleßstelle sum Gießen Überfracht oder in dem Ofen vor dem Gießen legiert, Sas behandelte Ketall sollte zu der Gießstelle In einer geschlossenen Rinne transportiert werden. Eine erneute Verunreinigung sowohl während des Transportee als auch des Rohstückgußes muß verhindert werdene wozu ZoB» eine Schutzdeckschicht aue einem Gemisch von Dichlordifluormethan und einem Inertgas, wie z.B. Stickstoff angewandt werden kannοAfter the desired level of unity is achieved, the treated material is loaded to a casting site or alloyed in the furnace prior to casting. The treated metal should be transported to the casting site in a closed chute. Recontamination be applied both during Transportee and the Rohstückgußes must be prevented to which ZOB e 'a protective coating layer aue a mixture of dichlorodifluoromethane and an inert gas such as nitrogen kannο

Selbstverständlich läßt sich das erfindungegemäße Verfahren leicht sowohl an ein Einzölansatzverfahren als auch an einen kontinuierlichen Betrieb anpassen, wozu s.B. bei einem kontinuierlichen Betrieb, wie er bei Anwendung einer getrennten Entgasungskammer in der Strömungsreihenfolge Ton de« Ofen ans der Gießstella erhalten wird φ eine Schulatmosphäre aue über-Of course, the method according to the invention can be used easily to both a single-oil approach and a adapt to continuous operation, see B. at a continuous Operation as is the case with the use of a separate degassing chamber in the order of flow from the furnace the casting station is maintained φ a school atmosphere aue

009812/0754009812/0754

schüssigem Kohlenwasserstoff oder zersetztem Kohlenwasserstoff und Reaktionsprodukten aufrechterhalten wird.excess hydrocarbon or decomposed hydrocarbon and reaction products is maintained.

Gemäß der vorliegenden Erfindung lassen sich zahlreiche metallische Verunreinigungen leicht aus Kupfer entfernen, beispielsweise Zinks Bisen, Chrom, Aluminium, Silicium, Bor, Blei, Zinn, Phosphor oder Wismut , Falle das erfindungsgemäße Verfahren auf Legierungen angewandt wird, ist dies von den vorhandenen Hauptlegierungselementen abhängig und davon, welche speziellen Verunreinigungen il: üu entfernen wünscht* Beispielsweise können zahlreiche Verunreinigungen aus Cupronickel-Legierungsschmelzen entfernt werden, da Nickel, das Hauptlegierungselement, durch diese Behandlung nicht angegriffen wird· In gleicher Weise können zahlreiche Verunreinigungen aus silberhaltigem Kupfer entfernt werden, da Silber durch die Behandlung nicht angegriffen wird« Auch Zink, Eisen, Chrom, Aluminium, Silicium, Bor und Blei können aus Kupfer-Zinn-Legierungsachmelzen entfernt werden, da die Wirksamkeit für die Entfernung von Zinn wesentlich niedriger 1st als für die aufgeführten Elemente. Andererseits ist das Verfahren nichtAccording to the present invention, numerous metallic impurities can be easily removed from copper, for example, zinc is s Bisen, chromium, aluminum, silicon, boron, lead, tin, phosphorus or bismuth, the case applied method of the invention to alloys, it is of the existing main alloying elements depending on the specific impurities il: üu wishes to remove Silver is not attacked by the treatment «Zinc, iron, chromium, aluminum, silicon, boron and lead can also be removed from copper-tin alloy reflow, since the effectiveness for removing tin is much lower than for the elements listed. On the other hand, the procedure is not

direkt auf Kupfer-Zink·», Kupfer-Aluminium-, Kupfer-Chrom- und Kupfer- Silicium- Legierungsschmelzen anwendbar, da die Hauptlegierungselemente in diesen Schmelzen bevorzugt durch die Behandlung entfernt werden.directly on copper-zinc · », copper-aluminum, copper-chrome and Copper-silicon alloy melts applicable, since the main alloy elements in these melts are preferred by the Treatment to be removed.

Ib Fall von Legierungen, welche nicht direkt auf Grund Ton Gesichtspunkten der Zusammensetzung behandelt werden können,Ib case of alloys which are not directly due to clay Aspects of the composition can be dealt with,

009812/0754009812/0754

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

können Alternativbehandlungsverfahren angewandt werden« Beispielsweise kann bei Kupfer-Zink- oder Kupfer-Aluminium«· Legierungen folgendes Behandlungschema eingesetzt werden: 1 ο Der Kupferanteil der Beschickung wird im Ofen niederge» schmolzen und zur Entfernung der unerwünschten Verunreinigungen behandeltηAlternative treatment methods can be used. For example, the following treatment scheme can be used for copper-zinc or copper-aluminum alloys: 1 ο The copper portion of the charge is melted down in the furnace and treated to remove undesired impurities

2ο Das Zink oder Aluminium wird zugesetzt, um die gewünschte Legierungszusemmensetzung zu erhalten, worauf gegossen wird»2ο The zinc or aluminum is added to make the one you want To obtain alloy composition, which is poured on »

Die vorliegende Erfindung und die dabei erhältlichen Verbesserungen ergeben sich im.einzelnen ebenfalls aus den folgenden erläuternden Beispielen« The present invention and the improvements made therein result in detail also from the following explanatory examples «

Beispiel 1example 1

Eine Beschickung von 5,44 kg von elektrolytisehen» zähen Pechkupfer (pitch copper) wurde in einem SiIiciumkarbid-Schmelztiegel unter einer Argondeckschicht niedergeschmolzen und auf eine Temperatur von 12Q4"C gebracht«. Der Ausgangsauer stoff gehalt der Schmelze betrug 196 Teile Sauerstoff je Hillion Teile. Die Schmelze wurde dann mit gasförmigen Dichlordifluormethan behandelt, wozu durch die Schmelze während 30 Minuten mit einer Strömungsgeschwindigkeit von O$.O227 nrVstd. (0,80 SCFH) in Blasenform eingeleitet wurde. Unmittelbar nach der Behandlung betrug der Sauerstoffgehalt zwei Teile Sauerstoff je Million Teile»A charge of 5.44 kg of electrolytic tough pitch copper (pitch copper) was melted down in a silicon carbide crucible under an argon cover layer and on brought a temperature of 120 ° C. The starting oxygen content of the melt was 196 parts of oxygen per Hillion part. The melt was then treated with gaseous dichlorodifluoromethane, including through the melt for 30 minutes a flow velocity of O $ .O227 nrVstd. (0.80 SCFH) was introduced in the form of a bubble. Immediately after the treatment, the oxygen content was two parts oxygen each Million parts »

009812/0754009812/0754

Beispiel 2Example 2

Eine Beschickung von 6,8 kg sauerstofffreiem Kupfers wurde in einem Siliciurakarbid-Sehmelztiegel in einer Argonumgebung niedergeeehinolzen und auf eine Temperatur von etwa 12040C gebracht«. Die Beschickung wurde mit Wasserstoff bis au einem Vert von 5t4 Teilen je Million gesättigt. Die Schmelze wurde mit Dichlordifluormethan in entsprechender Weise wie in Beispiel 1 behandelt, indem das gasförmige Material durch die Schmelze während etwa 20 Minuten mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,054 mVstd.» (1,2 SOFH) unter Blasenbildung eingeleitet wurde. Unmittelbar nach der Behandlung war der Wasserstoffwert auf 0,2 Teile je Million verringert. A charge of 6.8 kg of oxygen-free copper was niedergeeehinolzen in a Siliciurakarbid-Sehmelztiegel in an argon environment and brought to a temperature of about 1204 0 C ". The feed was saturated with hydrogen to a level of 5 tons 4 parts per million. The melt was treated with dichlorodifluoromethane in the same way as in Example 1 by allowing the gaseous material to flow through the melt for about 20 minutes at a flow rate of 0.054 mVh. » (1.2 SOFH) was introduced with formation of bubbles. Immediately after the treatment, the hydrogen level was reduced to 0.2 parts per million.

Beispiel 3Example 3

Eine Beschickung von 5 »44 kg sauerstof fired en Kupfere wurde in einer Argonuragebung wie in Beispiel 2 niedergeschmolzen und mit Silicium bis zu einem Wert von 0,115 % versetzt. Die Schmelze wurde mit gasförmigem Dichlordifluormethan in entsprechender Weise wie in Beispiel 2 während 1 Stunde mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,028 mVstd. (1 SCPH) behandelt. Unmittelbar nach der Behandlung war der Siliciumge~> halt auf 0,005 $> verringert.A charge of 5-44 kg of oxygen fired copper was melted down in an argon atmosphere as in Example 2 and silicon was added to a value of 0.115 % . The melt was with gaseous dichlorodifluoromethane in the same manner as in Example 2 for 1 hour at a flow rate of 0.028 mVh. (1 SCPH) treated. Immediately after the treatment, the silicon content was reduced to $ 0.005.

009812/0754009812/0754

BeAspiel 4 Play 4

/
Eine Beschickung von 5»44 kg von elektrolytischem zähen Pechkupfer wurde v/ie in Beispiel 1 niedergeschmolzeno Der Ausgangssauerstoffgehalt der Schmelze betrug 274 Teile Sauerstoff je Million Teile und der Ausgangswasserstoffgehalt be-
/
A charge of 5-44 kg of electrolytic tough pitch copper was melted down as in Example 1. The starting oxygen content of the melt was 274 parts oxygen per million parts and the starting hydrogen content was

Million.Million.

trug etwa 1 Teil/ Die Leitfähigkeit des Auegangsmaterials betrug 101 ?S IACS» Die Schmelze wurde mit Dichlordifluormethan, entsprechend Beispiel 1, während 1 Stunde mit einer Strömungs= geschwindigkeit von 0,028 nr/Std. behandelt» Unmittelbar nach der Behandlung wurden folgende Ergebnisse erhalten; Sauerstoffgehalt 4»5 Teile je Million ; Wasaeretoffgehalt 0#1 Teile je Million; elektrische Leitfähigkeit 102,OjS IACS0 carried about 1 part / The conductivity of the starting material was 101 μS IACS »The melt was treated with dichlorodifluoromethane, corresponding to Example 1, for 1 hour at a flow rate of 0.028 nm / hour. treated »Immediately after the treatment, the following results were obtained; Oxygen content 4 »5 parts per million; Water content 0 # 1 parts per million; electrical conductivity 102, OjS IACS 0

Beispiel 5Example 5

In entsprechender Weise wie in Beispiel 3 wurden Kupferschmelzen von 5,44 kg» die verschiedene Mengen metallischer Verunreinigungen enthielten, mit gasförmigem Dichlordifluormethan behandelt, welches durch die Schmelzen während 60 Minuten mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,028 nr/Std. unter Blasenbildung geleitet wurde. In sämtlichen Fällen wurde die Menge der metallischen Verunreinigungen scharf vermindert, In der folgenden Tabelle sind die Betallischen Verunreinigungen, deren Ausgangsmenge und deren Endmenge nach der Behandlung in Prozent und die Entfernungswirksamkeit in Prozent In a manner similar to that in Example 3, copper melts of 5.44 kg were made of various amounts of metal Contained impurities, treated with gaseous dichlorodifluoromethane, which by the melt during 60 Minutes with a flow rate of 0.028 nr / hour. was passed with formation of bubbles. In all cases it was the amount of metallic impurities is sharply reduced. The table below shows the metallic impurities, their initial amount and their final amount after the treatment in percent and the removal efficiency in percent

. In der Tabelle ist auch die Wasserstoff ent=·. In the table is also the hydrogen ent =

009812/07S4009812 / 07S4

fernung aufgeführ!;..distance listed!; ..

Tabelle ITable I. 0,00220.0022 Wirksamkeit
(*)
effectiveness
(*)
Metallische
Verunreinigung
Metallic
pollution
Ausgangsmenge EndmengeInitial quantity final quantity 0,00030.0003 99,899.8
ZnZn 1,10001.1000 0,000970.00097 99,799.7 PePe O8 099O 8 099 0,00140.0014 99,199.1 CrCr 0,1230.123 0,00540.0054 98,698.6 AlAl 0,100.10 0,0060.006 95,595.5 SiSi 0,120.12 0,0200.020 90,690.6 BB. 0,0640.064 0,0630.063 81,881.8 PbPb 0,1100.110 0,0860.086 40,040.0 SnSn 0,1050.105 0,0960.096 10,410.4 PP. 0,0960.096 0,000020.00002 8,68.6 BiBi 0,1050.105 94,394.3 H2 H 2 0,000350.00035 Beispiel 6Example 6

Eine Beschickung von 5*44 kg eines sähen Pechkupfers, welches 1,1 £ Zink enthielt, wurde in eines Siliciumkarbid-Schmeli:- tiegel unter Argonatmosphäre geschmolzen, und die Temperatur auf einen Wert zwischen 1177 und 1204*0 eingestellt. Dichlordifluornethan wurde dann durch die Schmelze mit einer Fließmittelwand während 2 Stunden alt einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,028 nr/3td. eingeblasen» Ea wurde ein EndsinkwertA charge of 5 * 44 kg of a sowed pitch copper, which Containing 1.1 pounds of zinc, was put in a silicon carbide smelter: - crucible melted under an argon atmosphere, and the temperature set to a value between 1177 and 1204 * 0. Dichlorodifluoromethane was then passed through the melt with a solvent wall for 2 hours at a flow rate of 0.028 nr / 3td. blown in »Ea became a final sink value

Teilen/Million^ von 22 / (0,0022£) erhalten.Divide / Million ^ obtained from 22 / (£ 0.0022).

009812/0754009812/0754

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiel 7Example 7

Eine Beschickung von 6,8 kg eines sauerstofffreien Kupfers* welches 0,10?» Aluminium enthielt, wurde in einem Siliciumkarbid-SchmelztiegeX unter Argonatmosphäre geschmolzen und die Temperatur auf einen Wert zwischen 1177 und 1204Ό eingestellt» Dichlordlf luormethan wurde durch die Schmelze mit einer Fließmittelwand während einer Stunde mit einer Strömungsgeschwindigkelt von 0,028 m /Std. geblasen,. Ein Aluminiumendwert vonA charge of 6.8 kg of an oxygen-free copper * which 0.10? » Aluminum contained, was melted in a silicon carbide SchmelztiegeX under an argon atmosphere and the temperature adjusted to a value between 1177 and 1204Ό "Dichlordlf luormethan was through the melt at a flow center wall for one hour with a Strömungsgeschwindigkelt of 0.028 m / hr. blown ,. A final aluminum value of

Teilen/MillionParts / million

14 / (0,0014$) wurde erhalten»14 / ($ 0.0014) was received »

Beispiel 8Example 8

Eine Beschickung von 6,55 kg eines sauerstofflreien Kupfers, welches 0,10$ Aluminium und 0,097$ Eisen enthielt, wurde in einem Siliciumkarbid-Sehmelztiegel unter einer ArgonatmoSphäre geschmolzen* wobei die Temperatur auf einen Wert zwischen 1177 und 12040C eingestellt wurde«, Di chlordifluorme than wurde dann durch die Schmelze mit einer Fließmittelwand während einer Stunde in einer Strömungsgeschwindigkeit von 0P028 nr/Std* geblasen, Am Ende wurden folgende Aluminium- und EisengehalteA charge of 6.55 kg of an oxygen-free copper, which contained $ 0.10 aluminum and $ 0.097 iron, was melted in a silicon carbide sea crucible under an argon atmosphere * with the temperature set between 1177 and 1204 0 C «, Di chlorodifluoromethane was then blown through the melt with a superplasticizer wall for one hour at a flow rate of 0 P 028 nr / hour *. At the end, the following aluminum and iron contents were found

Teile/Million, Teile/Million ' erhalten: Aluminium, 10 ./ (0„001?&); Eisen, 40 / (0,004#)oParts / million, parts / million 'obtained: aluminum, 10 ./ (0 "001? &); Iron, 40 / (0.004 #) o

Beispiel 9Example 9

Eine Beschickung von 5»9 kg eines sauerstofßreien Kupfers wurde in einem Siliciumkarbid-Schmelztiegel unter· einer Argondeckschicht geschmolzen, und dann mit Zink bis zu einem Wert von A batch of 5-9 kg of an oxygen-free copper was made melted in a silicon carbide crucible under an argon blanket, and then with zinc to a value of

009812/0754009812/0754

. 20 -. 20 -

Op 13$ versetzt,, Mono chlor pentafluorä than wurde durch die Schmelze mit einer Fließmittelwand während etwa einer Stunde in einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,028 nr/Std. unter Blasenbildung eingeleitet« Direkt nach der Behandlung entnommene Schmelzproben wurden auf den Zinkgehalt analysiertη Diese Proben zeigten, daß ein Endwert von 0,001# Zink bei dieser Behandlung auftritt«,Op 13 $ added, Monochloropentafluoroethane was used by the Melt with a solvent wall for about an hour at a flow rate of 0.028 nr / hour. initiated with blistering «Taken directly after the treatment Enamel samples were analyzed for zinc content These samples indicated that there was a final value of 0.001 # zinc in this Treatment occurs ",

Beispiel 10Example 10

Eine Beschickung von 5 kg eines technisch reinen elektrolyti-A charge of 5 kg of a technically pure electrolytic

Teilen/MillionParts / million

sehen zähen Pechkupfers mit einem Gehalt 274 / Sauerstoff wurde in einem Aluminiumoxyd-Schmelztiegel von hoher Reinheit unter einer Stickstoffdeckschicht geschmolzen. Die Schmelze wurde behandelt, indem Dichlordifluormethan durch das geschmolzene Metall während einer Stunde mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,028 nr/Stdo geblasen wurde. Die Schmelze wurde dann der Verfestigung in dem Schmelztiegel unter Argon überlasseno Nachdem die Masse Raumtemperatur erreicht hatte, wurde sie aus dem Schmelztiegel entnommen und zerschnitten; ein Barren von 8,25 cm χ 2,54 cm χ 1,42 ~m wurde aus den Mittelpunkt der Turfestigten Beschickung entnommen. Ein Barren mit den gleichen Abmessungen wurde dann aus dem gleichen elektrolyt i sehen Barren des zähen Pechkupfera geschnitten, welches als Beschickung eingesetzt wurde, jedoch nicht behandelt worden war. Beide Barren wurden dann zu einer Stärke von 1,27 ca kaltgewalzt, wo der nicht behandelte Barren zu reißen begann, was see tough pitch copper with a content of 274 / oxygen was melted in a high purity alumina crucible under a nitrogen blanket. The melt was treated by blowing dichlorodifluoromethane through the molten metal for one hour at a flow rate of 0.028 nr / hour. The melt was then left to solidify in the crucible under argon. After the mass reached room temperature, it was removed from the crucible and cut; an 8.25 cm by 2.54 cm by 1.42 m billet was removed from the center of the door solidified charge. An ingot of the same dimensions was then cut from the same electrolyte ingot of the tough pitch copper which was used as a feed but had not been treated. Both ingots were then cold rolled to a thickness of 1.27 ca, where the untreated ingot began to crack, which

009812/0754009812/0754

aelgt, daß ein Anstieg der Duktilität bei der erfindungsgemäßen Behandlung erhalten worden war. Sie chemische Analyse des behandelten Barrens zeigte einen Sauerstoffgehalt vonaelgt that an increase in ductility in the inventive Treatment had been received. Chemical analysis of the treated ingot showed an oxygen content of

Teilen/Million Teilen/MillionParts / million parts / million

5 / und einen Wasserβtoffgehalt von 0,1 ./ Die Änderung der Menge en Verunreinigung wurde durch die Änderung des
elektrischen Widerstandes bestimmt, wobei der elektrische
Widerstand des unbehandelten Barrens 101$ IACS beträgtp während der elektrische Widerstand des behandelten Probestückes auf 102$ IAOS erhöht war, was anzeigt, daß eine Gesamtverminderung der Verunreinigungsmenge in der behandelten Probe eingetreten waro · ■
5 / and a hydrogen content of 0.1 ./ The change in the amount of impurity was determined by changing the
electrical resistance is determined, the electrical
Resistance of the untreated billet 101 $ IACS is p while the electrical resistance of the treated test piece at 102 $ IAOS was increased, indicating that a total reduction in the amount of impurities was occurred in the treated sample o · ■

Beispiel 11Example 11

Beispiel 1 wurde unter Verwendung von Octafluorbutan und Chlor« trifluoräthylen wiederholt. Es wurden gleiche Verminderungen des Sauerstoffgehaltee wie in Beispiel 1 erhalten.Example 1 was made using octafluorobutane and chlorine trifluoroethylene repeated. There were equal reductions the oxygen content obtained as in Example 1.

0098T2/Q7&40098T2 / Q7 & 4

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS ο Verfahren aur Reinigung von Kupfer und Legierungen auf Kupferbasia, wobei geschmolzenes Kupfer oder geschmolzene Legierungen auf Kupferbasis eingesetzt werden,, dadurch gekennzeichnet, daß zu der geschmolzenen Kupfermaone ein monomeröTp haiogenhaltiger, niedriger, aliphatincher Kohlenwasserstoffe der mindestens ein Fluoratom enthält, zugesetzt wird, und dadurch die Verunreinigungen aus der Kupfermasse entfernt werden..ο Process for cleaning copper and copper-based alloys, using molten copper or molten copper-based alloys, characterized in that a monomeric, lower, aliphatic hydrocarbon containing at least one fluorine atom is added to the molten copper oxide, and thereby the impurities are removed from the copper mass. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoff durch die geschmolzene Kupfermasse in Blasenform geleitet wird, sich dabei thermisch zersetzt und unlösliche Reaktionsprodukte in der Schmelze bildet, die aus der Schmelze auf Grund der Schwerkraft abtrennbar sind, und daß die Verunreinigungen aus der Hasse entfernt werden*2. The method according to claim 1, characterized in that the hydrocarbon is passed through the molten copper mass in bubble form, thermally decomposed and insoluble reaction products formed in the melt, which can be separated from the melt by gravity , and that the impurities from the hatred will be removed * 3ο Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein vollständig halogenierter Kohlenwasserstoff eingesetzt wird ο3 ο Method according to claim 2, characterized in that a completely halogenated hydrocarbon is used ο 4c Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS der Kohlenwasserstoff alt einem Inertgas vermischt wird» wobei das . Gas-Gemisch aus Kohlenwasserstoff und Inertgas mindestens 0,1 % des Kohlenwasserstoffes enthältο 4c The method of claim 2, characterized in that the hydrocarbon is mixed with an inert gas old "the. Gas mixture of hydrocarbons and inert gas contains at least 0.1 % of the hydrocarbons 009812/07 54 BAD own-009812/07 54 BAD own- 5- Verfahren nach Anspruch 3P dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoff Monochlorpentafluoräthan verwendet wird ο5- The method according to claim 3 P, characterized in that monochloropentafluoroethane is used as the hydrocarbon ο 6* Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoff Octafluorbutan verwendet wird,6 * Method according to claim 3, characterized in that the hydrocarbon used is octafluorobutane, 7» Verfahren nach Anspruch 3» aadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoff Chlortrifluoräthylen verwendet wird,7 »The method according to claim 3» a characterized in that as Hydrocarbon chlorotrifluoroethylene is used, 8- Verfahren nach Anspruch 2f dadurch gekennzeichnet, daß ein gesättigter Kohlenwasserstoff x'erwendet wird.8- The method according to claim 2 f, characterized in that a saturated hydrocarbon x 'is used. 9~ Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß alβ Kohlenwasserstoff Dichlordi fluorine than verwendet wird,9 ~ method according to claim 8, characterized in that alβ Hydrocarbon dichlorodi fluorine than is used, 009812/075-4009812 / 075-4
DE19671558428 1966-06-03 1967-06-02 Process for cleaning copper-based alloys Pending DE1558428A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55498866A 1966-06-03 1966-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558428A1 true DE1558428A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=24215529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558428 Pending DE1558428A1 (en) 1966-06-03 1967-06-02 Process for cleaning copper-based alloys

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3434825A (en)
DE (1) DE1558428A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490897A (en) * 1967-10-27 1970-01-20 Olin Mathieson Process for producing low oxygen,high conductivity copper
US6682585B2 (en) 2000-02-07 2004-01-27 Air Products And Chemicals, Inc. Refining nonferrous metals and alloys with gases having reduced global warming potential
US6398844B1 (en) * 2000-02-07 2002-06-04 Air Products And Chemicals, Inc. Blanketing molten nonferrous metals and alloys with gases having reduced global warming potential
CN111218561B (en) * 2019-11-11 2021-11-12 宁波长振铜业有限公司 Composite refining agent for reducing impurity element aluminum in waste brass and use method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998467A (en) * 1934-06-30 1935-04-23 Aluminum Co Of America Method of treating aluminum-base alloys
GB603213A (en) * 1945-07-24 1948-06-10 Foundry Services Ltd Improvements in or relating to the degassing of metals or metal alloys
US2965477A (en) * 1956-09-24 1960-12-20 Foundry Services Int Ltd Treatment of molten metals
US3282680A (en) * 1963-10-01 1966-11-01 Olin Mathieson Process of degassing copper alloys

Also Published As

Publication number Publication date
US3434825A (en) 1969-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1248244B (en) Process for the production of a metal film located on a glass-crystal mixed body
DE3208878A1 (en) SEMICONTINUOUS PROCESS FOR PRODUCING PURE SILICON
DE2255977C3 (en) Process for refining metallic copper
DE2713639A1 (en) METHOD OF MELTING COPPER ALLOYS
DE2741345A1 (en) RARE EARTH METAL ALLOY
DE1558428A1 (en) Process for cleaning copper-based alloys
DE2116549B2 (en) Process for the production of copper alloys, which have a high content of iron, cobalt and phosphorus, with high electrical conductivity and at the same time high strength
DE2616653A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HIGHLY PURE COPPER BY PYROMETALLURGICAL REFINING OF RAW COPPER AND COPPER WASTE
DE2133963B2 (en) ADDITIVES FOR THE MELTING OF METALS UNDER ELECTRICALLY CONDUCTIVE SLAGS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
CN106435286A (en) Manufacturing method for extrusion electrician round aluminum rod
DE3822616A1 (en) REMOVAL OF LITHIUM NITRIDE FROM LITHIUM METAL
WO2001057279A1 (en) Porous agglomerates containing iron and at least one further element from groups 5 or 6 of the periodic table for use as an alloying agent
DE2244092A1 (en) NICKEL-MAGNESIUM ALLOY
CH655129A5 (en) METHOD FOR REMOVING MIRROR ALUMINUM IMPURITIES.
DE10016075C1 (en) Method of removing impurities in ion, involves separating iron and copper phase and copper in iron phase is removed by difference in specific gravity
DE2309748C3 (en) Additive for cleaning molten steel
DE661792C (en) Process for refining copper
DE1533474C2 (en) Process for the production of magnesium-containing ferrosilicon
DE667070C (en) Process for the production of pure copper
EP0566867A1 (en) Process and apparatus for the production of low gas and pore free aluminium alloys
DE2829372A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING YTTRIUM METAL AND ITS ALLOYS
DE745190C (en) Process for removing tin from lead alloys
DE1190015B (en) Cleaning agent for iron and steel melts
DE2303668B2 (en) Preparations for treating molten steel
DE602279C (en) Process for cleaning and refining molten metals and alloys