DE1558303C - Strand guidance in the secondary cooling area of a continuous caster located downstream of the mold - Google Patents

Strand guidance in the secondary cooling area of a continuous caster located downstream of the mold

Info

Publication number
DE1558303C
DE1558303C DE19671558303 DE1558303A DE1558303C DE 1558303 C DE1558303 C DE 1558303C DE 19671558303 DE19671558303 DE 19671558303 DE 1558303 A DE1558303 A DE 1558303A DE 1558303 C DE1558303 C DE 1558303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
rollers
guide
support
deviations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671558303
Other languages
German (de)
Other versions
DE1558303A1 (en
Inventor
Walter Schulz Hans Dieter 4000 Dusseldorf Lang Jean Dipl Ing 6630 Saarlouis Baur Karl Heinz Desfossez Paul 6638 Dillmgen Heß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann Ag 4000 Dusseldorf
Original Assignee
Schloemann Ag 4000 Dusseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Ag 4000 Dusseldorf filed Critical Schloemann Ag 4000 Dusseldorf
Publication of DE1558303A1 publication Critical patent/DE1558303A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1558303C publication Critical patent/DE1558303C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

In weiterer Ausbildung der Erfindung bestehen die stange 13 in den Zylinder 15 einfährt, werden die Paß-Verstellelemente aus zweiseitig beaufschlagbaren Zy- stücke 12 in die strichpunktierte Lage verschwenkt, lindern, die an einem die Lager einer oder mehrerer Der Übersichtlichkeit halber ist jeweils nur ein einzi-Rollen aufnehmenden Träger befestigt und deren KoI- ges Paßstück eingezeichnet. Vorteilhaft werden jebenstangen an einem Träger für die Lager der gegen- 5 doch mehrere, in Bewegungsrichtung der Kolbenüberliegenden Rolle oder Rollen angelenkt sind, wo- stange 7 hintereinander angeordnete Paßstücke verbei die Paßstücke zwischen einen an den Kolbenstan- wendet, die sich in gleicher Weise wie die dargestellten gen befindlichen Anschlag und die Ringstirnfläche der Paßstücke 12 ein- und ausschwenken lassen, wobei Zylinder einschwenkbar sind. Durch entsprechende ggfs. ein einziger Antriebszylinder 15, dessen Kolben-Beaufschlagung der Zylinder können die Rahmenele- io stange dann lose an dem Ende der Steuerstange 13 anmente bei Betriebsstörungen schnell auseinanderge- liegt, für die nacheinander erfolgende Verstellung der fahren werden, so daß die Einzelelemente der Strang- Paßstücke verwendet werden kann,
führung für Reparaturarbeiten leicht zugänglich sind. Die in Strangrichtung hintereinander angeordneten
In a further embodiment of the invention, the rod 13 retracts into the cylinder 15, the fitting adjustment elements are pivoted from double-sided actuated cylinder pieces 12 into the dash-dotted position, alleviate the one or more bearings on one or more single-roll-receiving supports attached and their KoI- ges adapter drawn. Jebenstangen are advantageously hinged to a support for the bearings of the opposite 5 but several rollers or rollers lying opposite in the direction of movement of the piston, where rod 7 fitting pieces arranged one behind the other connect the fitting pieces between one of the piston rods, which are in the same way as the shown gene located stop and the ring face of the fitting pieces 12 can be pivoted in and out, with cylinders being pivotable. By means of a single drive cylinder 15, the piston acting on the cylinder, the frame element rod can then be loosely spaced apart at the end of the control rod 13 in the event of malfunctions, for the successive adjustment of the drive so that the individual elements the line adapters can be used,
are easily accessible for repair work. Those arranged one behind the other in the direction of the strand

Die die Kolbenstangen U-förmig umschließenden Rollen 1 bzw. 2 sind jeweils zu mehreren zu gemein-Paßstücke können vorteilhaft mit nach außen gerich- 15 sam verstellbaren Paketen zusammengefaßt, von deteten Stellhebeln versehen sein, die jeweils zu mehre- nen jedes aus einem festen Rollenlagerträger 5 und ren an in Strangführungen verlaufenden Steuerstan- aus einem gegen diesen verschieblichen Rollenlagergen angelenkt sind. Dabei können die Steuerstangen träger 5' besteht. Damit ist es möglich, die gesamte mittels endseitig an ihnen angreifenden Antriebszy- Strangführung in einzelne Zonen aufzuteilen, von delindern bestätigt werden. 20 nen jede für sich den jeweiligen Ansprüchen entspre-The rollers 1 and 2, which surround the piston rods in a U-shape, are each to a number of common-fitting pieces can advantageously be combined with outwardly adjustable packages Adjusting levers may be provided, each of which consists of a plurality of a fixed roller bearing carrier 5 and ren on a control rod running in strand guides from a roller bearing set that can be displaced against it are hinged. The control rods can be carrier 5 '. With this it is possible to do the whole to divide the strand guide into individual zones by means of drive cylinders attacking them at the ends, by del leting them beeing confirmed. 20 each of them correspond to the respective requirements.

Mehrere in Strangrichtung hintereinander angeord- chend verstellt werden kann. Der Kokille 16 ist zunete Rollen können zu gemeinsam verstellbaren nächst eine erste Zone 17 nachgeschaltet, an die sich Gruppen zusammengefaßt sein. Zur Anpassung an die Zonen 18, 19 und 20 anschließen. Jede dieser Zonen Maßabweichungen des Stranges können die Rollen fe- kann für Reparaturarbeiten weit auseinandergefahren dernd abgestützt sein, wobei diese Abstützung aus 25 werden.Several can be adjusted one behind the other in line direction. The mold 16 is toe Rollers can be followed by a first zone 17, which can be adjusted together Be grouped together. Connect to match zones 18, 19 and 20. Any of these zones Dimensional deviations in the strand can cause the rollers to move far apart for repair work be supported alternately, this support from FIG.

einem die Rollen ständig an die Strangoberfläche an- In F i g. 2 ist nur ein Antriebszylinder 15 für die Bedrückenden Federsatz von verhältnismäßig kleiner tätigung der Steuerstange 13 dargestellt. Für den Fall, Federkraft besteht. daß Paßstücke unterschiedliche Dicke über ihre Steu-one the rolls constantly on the strand surface. In Fig. 2 is only a drive cylinder 15 for the oppressors Spring set of relatively small activity of the control rod 13 is shown. In the case, Spring force exists. that fitting pieces of different thickness over their control

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erstangen 13 von jeweils einem Antriebszylinder 15 Erfindung dargestellt. Es zeigt 30 her betätigt werden sollen, die Zylinder also nebenein-The drawing shows an exemplary embodiment of the rods 13 of each drive cylinder 15 Invention shown. It shows 30 forth should be actuated, so the cylinders next to each other

F i g. 1 eine Ansicht der Strangführung in Strang- ander versetzt angeordnet werden müssen, ist es mit richtung gesehen, Rücksicht auf die durch sie gegebenen Abstände er-F i g. 1 a view of the strand guide must be staggered in strands- it is with seen in the direction, taking into account the distances

F i g. 2 eine Seitenansicht der Strangführung in forderlich, die Hebel 12' der Paßstücke 12 entspre-Richtung auf die Brammenlängsseite und chend verkröpft auszubilden.F i g. 2 is a side view of the strand guide in required, the levers 12 'of the fitting pieces 12 corresponding direction on the longitudinal side of the slab and correspondingly cranked.

F i g. 3 die Anordnung der Führungsrollen am 35 Die Rollen 1 bzw. 2 werden durch die Verstellzy-Strangführungsrahmen. linder 6 mit einer verhältnismäßig starken Kraft in ih-F i g. 3 the arrangement of the guide rollers on the 35. The rollers 1 and 2 are controlled by the adjustable strand guide frame. linder 6 with a relatively strong force in its

F i g. 1 zeigt zwei Strangführungsrollen 1 und 2 in rer vorgesehenen Stellung gehalten. Um einerseits einer auf die Dicke der Bramme 3 eingestellten Posi- eine Ausweichmöglichkeit gegenüber stärkeren Untion. Die Lager 4 der Führungsrollen sind an den Trä- ebenheiten der Strangoberfläche oder gar in die RoI-gern 5 und 5' angeordnet. Der Träger 5 bildet zusam- 40 lenführung hineingeratenen Fremdkörpern zu schafmen mit den an ihm befestigten Verstellzylindern 6 fen, andererseits aber auch dann ein Anliegen der die feste Seite des Rahmens. In den Zylindern 6 sind Rollen an der Strangoberfläche zu gewährleisten, die Kolben 8 geführt und beidseitig mit einer Druck- wenn der Strang stellenweise dünner als vorgesehen flüssigkeit beaufschlagbar. Die Kolben 8 sind mit KoI- ist, werden die von den Rahmenträgern 5 bzw. 5' aufbenstangen 7 verbunden, an denen Anschläge 9 an- 45 genommenen Lager 4 der Rollen zweckmäßig in etwa geordnet sind, die ihre Eindringtiefe in die Zylinder 6 senkrechter Richtung auf die Strangoberfläche febegrenzen und ein Schwenklager 10 für den an ihnen dernd abgestützt.F i g. 1 shows two strand guide rollers 1 and 2 held in their intended position. To the one hand a position adjusted to the thickness of the slab 3 - an alternative to stronger Untion. The bearings 4 of the guide rollers are on the flatness of the strand surface or even in the rollers 5 and 5 'arranged. The carrier 5 forms a convergence to protect foreign bodies that have got into it fen with the adjusting cylinders 6 attached to it, but then also a concern of the the fixed side of the frame. Rolls on the surface of the strand are to be ensured in the cylinders 6, the piston 8 guided and on both sides with a pressure if the strand is thinner than intended in places liquid can be acted upon. The pistons 8 are with KoI-ist, which are supported by the frame girders 5 and 5 ' 7 connected, at which stops 9 assumed bearings 4 of the rollers expediently approximately are ordered, which febestrenzen their depth of penetration in the cylinder 6 perpendicular direction to the strand surface and a pivot bearing 10 for which is supported on them dernd.

angelenkten Träger5' bilden. Zwischen den Kolben- Bei der in Fig.4 dargestellten Ausführungsformhinged support 5 'form. Between the piston in the embodiment shown in Fig.4

Stangenanschlag 9 und die von einer Ringscheibe 11 besteht diese federnde Abstützung aus einem Federgebildete Stirnfläche des Zylinders 6 ist ein Paßstück 5° satz 21, der durch hintereinander angeordnete Teller- Rod stop 9 and an annular disk 11, this resilient support consists of a spring-formed end face of the cylinder 6 is a fitting piece 5 ° set 21, which is supported by plate arranged one behind the other

12 eingeschwenkt, das an dem Anschlag 9 gelagert ist federn eine sehr starke Federkraft besitzt und wäh- und zweckmäßig einen nach außen gerichteten Stell- rend der normalen Betriebsweise nicht gespannt ist. hebel 12' besitzt, über den es mit der noch zu beschrei- Rollenseitig liegt dieser Federsatz an einer Ringbenden, in Strangrichtung verlaufenden Steuerstange scheibe 22, die ihrerseits das Lager 4 abstützt. Zu die-12 pivoted, which is mounted on the stop 9 springs has a very strong spring force and selects and expediently an outwardly directed actuator of the normal operating mode is not tensioned. has lever 12 ', via which it is on the roller side to be described, this set of springs is located at one of the ring ends, running in the strand direction control rod disk 22, which in turn supports the bearing 4. To the-

13 zu betätigen ist. 55 sem Zwecke besitzt das Lager 4 einen Führungszap-Wie am besten F i g. 2 zeigt, sind die Paßstücke 12 fen 4', der im Bereich eines in ihm vorgesehenen Füh-13 is to be operated. For this purpose, the bearing 4 has a guide pin-like best F i g. 2 shows, the fitting pieces 12 are fen 4 ', which in the area of a guide provided in it

vorteilhaft so ausgebildet, daß sie die Kolbenstangen 7 rungsschlitzes 23 verschieblich ist. Bei der dargestell-advantageously designed so that it is the piston rod 7 approximately slot 23 is displaceable. In the case of the

etwa U-förmig umschließen. An den Enden der Hebel ten Ausführung sind die Lager 4 ganz ausgeschoben,enclose roughly a U-shape. At the ends of the lever th version, the bearings 4 are pushed out completely,

12' greifen Gelenkanschlüsse 14 der Steuerstange 13 doch können sie bei unzulässig großer Belastung nach12 ', articulated connections 14 of the control rod 13 engage, but they can follow up if the load is inadmissibly high

an, die ihrerseits über einen am Ende der Rollenfüh- 60 rechts ausweichen, bis der Führungsbolzen 24 auf sei-who in turn evade a right at the end of the roller guide 60 until the guide pin 24 is on its

rung oder eines Abschnittes der Rollenführung ange- ner anderen Seite zur Anlage kommt,tion or a section of the roller guide comes to rest on the other side,

lenkten Antriebszylinder 15 verstellbar ist. An der Um auch bei stellenweise dünnerem Stranggut einesteered drive cylinder 15 is adjustable. On the um, even if the strand material is thinner in places

Steuerstange 13 können, wie F i g. 2 zeigt, sämtliche ausreichende Abstützung der Strangschale zu gewähr-Control rod 13 can, as shown in FIG. 2 shows all sufficient support of the strand shell to be ensured.

Paßstücke hintereinander angeschlossen werden, so leisten, steht der Zapfen 4' des Lagers 4 weiterhin un-Fitting pieces are connected one behind the other, so afford, the pin 4 'of the bearing 4 is still un-

daß durch eine einzige Beaufschlagung des Antriebs- 65 ter der Einwirkung eines Federsatzes 25, der eine er-that by a single application of the drive 65 ter the action of a set of springs 25, which

zylinders 15 die Verstellung der Paßstücke 12 in kür- heblich geringere Federkraft als der Federsatz 21 aus-cylinder 15, the adjustment of the fitting pieces 12 in a considerably lower spring force than the spring set 21.

zester Zeit bewirkt werden kann. Wenn die an ihrem übt. Der Federsatz 25 stützt sich an einer mit demzester time can be effected. When she practices on hers. The spring set 25 is based on one with the

unteren Ende mit einem Kolben verbundene Steuer- Rahmen verbundenen Hutmutter 26 od. dgl. ab undlower end connected to a piston control frame connected cap nut 26 or the like. From and

drückt vor eine Ringscheibe 27, die ihrerseits die an dem Zapfen 4' anliegende Druckstange 28 beaufschlagt. Die Druckstange 28 kann mit Hilfe der in sie eingreifenden und die Hutmutter 16 durchdringenden Stellschraube 29 in ihrer Lage den jeweiligen Erfordernissen entsprechend verändert werden. So zeigt der obere Teil der Druckstange eine Stellung, in der sie ganz am Zapfen 4 anliegt, während sie im unteren Teil der Zeichnung durch entsprechende: Verstellung der Schraube 29 geringfügig nach rechts iversetzt ist.presses in front of an annular disk 27, which in turn acts on the push rod 28 resting on the pin 4 '. The position of the push rod 28 can be changed according to the respective requirements with the aid of the adjusting screw 29 which engages in it and penetrates the cap nut 16. The upper part of the push rod shows a position in which it rests completely on the pin 4, while in the lower part of the drawing it is shifted slightly to the right by means of a corresponding adjustment of the screw 29.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 die an in Strangrichtung verlaufenden Trägern befe-fastened to beams running in the direction of the Patentansprüche: stigt sind. Der erforderliche Abstand der StützrollenClaims: are stigt. The required spacing of the support rollers wird durch zwischen Balken und Zapfen aufgescho-is pushed up between the beam and the tenon v- 1. Strangführung für Brammen im der Kokille bene Distanzringe eingestellt, gegen die die Balken ■ ''nachgeordneten Sekundärkühlbereich, die auf un- 5 durch Federn in Anlage gehalten sind. Auf diese terschiedliche Abmessungen des Stranges einstell- Weise können die Balken bei entsprechender Einstelbar ist, und deren Rollen in einem den Strang um- lung der Federvorspannung bei einem Übermaß des gebenden Rahmen abgestützt sind, wobei die ge- Gießstranges ausweichen. Der Kontakt mit der genüberliegenden Elemente dieses Rahmens senk- Strangführung ist aber nicht gewährleistet falls der recht zur Stranglaufrichtung und mittels Verstell- io Gießstrang Untermaß hat, da die Bewegung der RoI-elementen gegen auswechselbare, das Strangmaß len. in Strangrichtung durch die Distanzringe nach Erbestimmende, im Kraftkreislauf angeordnete Paß- reichen des eingestellten Sollmaßes begrenzt wird, stücke verschiebbar sind, dadurch gekenn- Diese Strangführung hat außerdem den Nachteil, daß zeichnet, daß die Paßstücke (12) U-förmig zur Einstellung auf ein anderes Format die aus Rollen und schwenkbar ausgebildet sind und daß die 15 und Balken bestehenden Einheiten entfernt werden Rollen (1, 2) unabhängig von der, durch die sich müssen, um die Distanzringe auswechseln zu können, im Kraftkreislauf befindlichen Paßstücke (12) be- Da nicht alle Einbaustellen vom Kran bedient werden stimmten Stellung der Rahmenelemente (5, 5') im können, ist das Auswechseln der schweren Einheiten Bereich der Strangmaßabweichungen senkrecht und der Distanzringe umständlich und mit Verletzur Stranglaufrichtung beweglich sind. 20 zungsgefahr verbunden, (französische Patentschriftv- 1st strand guide for slabs set in the mold level spacer rings against which the bars ■ '' downstream secondary cooling area, which are held in place on un- 5 by springs. To this The bars can be adjusted to different dimensions of the strand is, and their roles in a strand around the spring preload in the event of an excess of the giving frame are supported, with the casting strand giving way. The contact with the Opposite elements of this frame vertical strand guide is not guaranteed if the right to the strand running direction and by means of adjustment io cast strand is undersized, since the movement of the RoI elements against interchangeable, the standard len. in the direction of the strand through the spacer rings according to the determinant, The pass areas of the set target dimension arranged in the power circuit are limited, pieces are slidable, characterized by this strand guide also has the disadvantage that draws that the fitting pieces (12) U-shaped for setting to a different format from the rolls and pivotable and that the units consisting of 15 and 15 beams are removed Rollers (1, 2) regardless of which one has to go through in order to be able to replace the spacer rings, The adapters (12) in the power circuit are because not all installation sites are served by the crane The correct position of the frame elements (5, 5 ') is to replace the heavy units Area of vertical deviations from the line dimension and the spacer rings cumbersome and with injury Strand running direction are movable. 20 risk of tingling, (French patent specification 2. Stranggießanlage nach Anspruch!, dadurch 1442 714).2. Continuous caster according to claim !, thereby 1442 714). gekennzeichnet, daß die Verstellelemente aus Es ist weiterhin eine Strangführung für Knüppel bezweiseitig beaufschlagbaren Zylindern (6) beste- kannt, bei der Stützrollen quer zur Strangachse behen, die an einem die Lager (4) einer oder mehre- weglich gelagert sind. Die Lager der Stützrollen sind rer Rollen (1, 2) aufnehmenden Träger (5) befe- 25 mit Federn verbunden, deren Vorspannung durch stigt und deren Kolbenstange (7) an einem Träger Spindeln einstellbar ist. Auf diese Weise können sich (5') für die Lager (4) der gegenüberliegenden die Rollen entsprechend den Maßabweichungen des Rolle oder Rollen (1, 2) angelenkt sind, wobei die Stranges quer zu diesem verschieben. Diese Strang-Paßstücke (12) zwischen einen an der Kolben- führung hat jedoch den Nachteil, daß der Strang sich stange (7) befindlichen Anschlag (9) und die Ring- 30 unkontrolliert quer zu seiner Achse verlagern kann, stirnfläche (11) des Zylinders (6) einschwenkbar weil über die Maßabweichungen hinaus eine defisind. nierte Führung nicht gewährleistet ist. Ein Format-characterized in that the adjusting elements are made from it is still a strand guide for billets on both sides cylinders (6) that can be acted upon, in which support rollers are transverse to the strand axis, which are mounted on one of the bearings (4) in one or more ways. The bearings of the support rollers are rer rollers (1, 2) receiving carrier (5) befe- 25 connected with springs, the bias of which by Stigt and whose piston rod (7) is adjustable on a support spindles. That way you can (5 ') for the bearings (4) of the opposite the rollers according to the dimensional deviations of the Roller or rollers (1, 2) are articulated, the strand moving transversely to this. These strand fittings (12) between one on the piston guide, however, has the disadvantage that the strand is rod (7) located stop (9) and the ring 30 can move in an uncontrolled manner transversely to its axis, The end face (11) of the cylinder (6) can be swiveled in because there is a defisind beyond the dimensional deviations. ned leadership is not guaranteed. One format 3. Stranggießanlage nach den Ansprüchen 1 wechsel bei einer derartigen Strangführung wäre um- und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die KoI- ständlich, da Lage und Vorspannung jeder einzelnen benstange (7) U-förmig umschließenden Paß- 35 Stützrolle durch die Spindeln neu eingestellt werden stücke (12) mit nach außen gerichteten Stellhebeln müßten. Die Führungen und Spindelgewinde werden (12') versehen sind, die jeweils zu mehreren an in durch Zunder, Staub, Hitze und Wasser verunreinigt, Strangführung verlaufenden Steuerstangen (13) so daß ausreichende Betriebssicherheit hierbei nicht angelenkt sind. gewährleistet ist. (schweizerische Patentschrift3. Continuous caster according to claims 1 change in such a strand guide would be reversed and 2, characterized in that the KoI- of course, since the position and pretension of each individual rod (7) U-shaped surrounding fitting 35 support roller can be readjusted by the spindles pieces (12) with outwardly directed levers would have to. The guides and spindle threads are (12 ') are provided, several of which are contaminated in by scale, dust, heat and water, Strand guide extending control rods (13) so that there is not sufficient operational reliability are hinged. is guaranteed. (Swiss patent specification 4. Stranggießanlage nach Anspruch 3, dadurch 40 357 835).4. Continuous casting plant according to claim 3, characterized 40 357 835). gekennzeichnet, daß die Steuerstangen (13) mit- Ziel der Erfindung ist eine Strangführung, diecharacterized in that the control rods (13) with the aim of the invention is a strand guide that tels endseitig an ihnen angreifenden Antriebszy- schnell, genau und unter Gießbedingungen betriebssi-by means of the drive cycle acting on them at the ends - quickly, precisely and operationally reliable under casting conditions lindern (15) betätigbar sind. ■ eher auf das jeweilige Strangmaß einstellbar ist. Durchalleviate (15) are actuated. ■ can rather be adjusted to the respective line dimension. Through 5. Stranggießanlage nach den Ansprüchen 1 die Erfindung soll weiterhin vermieden werden, daß es bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in 45 bei einem Übermaß des Stranges zu einer übermäßi-Strangrichtung hintereinander angeordnete Rollen gen Belastung der Strangschale beziehungsweise bei (1, 2) zu gemeinsam verstellbaren Gruppen zu- Untermaß zu einer ungenügenden Abstützung derselsammengefaßt sind. ben kommt. Nach der Erfindung wird dies bei einer5. Continuous caster according to claims 1, the invention should also be avoided that it to 4, characterized in that several in 45 with an oversize of the strand to an excessive strand direction roles arranged one behind the other against loading of the strand shell or at (1, 2) to jointly adjustable groups too- undersized to insufficient support are. ben is coming. According to the invention, this is at a 6. Stranggießanlage nach Anspruch 1, dadurch Strangführung, deren Stützrollen in gegenüberliegengekennzeichnet, daß die Rollen federnd abgestützt 50 den Rahmenelementen angeordnet sind, welche senksind und diese Abstützung aus einem die Rollen recht zur Stranglaufrichtung und mittels Verstellele-(1, 2) ständig an die Strangoberfläche andrücken- menten gegen auswechselbare, das Strangmaß beden Federsatz (25) von verhältnismäßig kleiner stimmende, Paßstücke verschiebbar sind, dadurch erFederkraft besteht. ......... reicht, daß die Paßstücke U-förmig und schwenkbar6. Continuous caster according to claim 1, characterized in that the strand guide, the supporting rollers of which are marked in opposite directions, that the rollers are resiliently supported 50 the frame elements are arranged, which are lower and this support from one the rollers right to the strand running direction and by means of adjusting elements (1, 2) constantly pressing against the strand surface against replaceable ones, the length of which is required Spring set (25) of relatively smaller matching, fitting pieces are displaceable, thereby he spring force consists. ......... is enough that the fitting pieces are U-shaped and pivotable 55 ausgebildet sind und daß die Rollen unabhängig von55 are formed and that the roles are independent of der, durch die: sich im Kraftkreislauf befindlichenthe, through which : are in the power cycle Paßstücke bestimmten Stellung der Rahmenelemente im Bereich der Strangmaßabweichungen senkrechtFitting pieces determined the position of the frame elements in the area of the deviations from the vertical dimension Die Erfindung betrifft eine Strangführung für zur Stranglaufrichtung beweglich sind.
Brammen im der Kokille nachgeordneten Sekundär- 60 Auf diese Weise sind alle erforderlichen Paßstücke kühlbereich, die auf unterschiedliche Abmessungen zum Formatwechsel unmittelbar verfügbar und des Stranges einstellbar ist, und deren Rollen in einem schnell und mühelos auswechselbar. Es wird eine gedem Strang umgehenden Rahmen abgestützt sind. naue definierte Führung des Stranges erreicht, wobei
The invention relates to a strand guide for being movable in relation to the strand running direction.
Slabs in the secondary 60 downstream of the mold. In this way, all the necessary fittings are available in the cooling area, which are immediately available to different dimensions for format changes and the strand can be adjusted, and their roles can be exchanged quickly and easily in one go. A frame surrounding the strand will be supported. precisely defined leadership of the strand achieved, with
Bei einer bekannten Strangführung sind die Stütz- durch die im Rahmen der Strangmaßabweichungen rollenachsen an Balken abgestützt, wobei sich gegen- 65 bewegliche Anordnung der Rollen eine übermäßige überliegende Balken einzeln auf bestimmte Abstände Belastung der Strangschale bei Übermaß beziehungszueinander einstellen lassen. Dies geschieht in der weise eine unzulängliche Abstützung bei Untermaß Weise, daß die Balken auf Zapfen aufgenommen sind, vermieden ist.In the case of a known strand guide, the support deviations are within the scope of the strand dimension deviations roller axles supported on beams, with counter-movable arrangement of the rollers an excessive overlying beams individually at certain distances have it adjusted. This happens in the way of inadequate support in the case of undersize Way that the beams are received on tenons is avoided.
DE19671558303 1967-01-27 1967-01-27 Strand guidance in the secondary cooling area of a continuous caster located downstream of the mold Expired DE1558303C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040145 1967-01-27
DESC040145 1967-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558303A1 DE1558303A1 (en) 1970-04-09
DE1558303C true DE1558303C (en) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254392A1 (en) PRINT ROLLER
DE3142378A1 (en) "MACHINE FOR THE SELF-ASSEMBLY OF TIRES ON WHEELS"
CH422437A (en) Shaft bearing for a rotor sliding on the bearing segments that adjust themselves
DE3331055C2 (en) Roll stand with axially movable work rolls
CH670777A5 (en)
CH680151A5 (en)
DE2306674A1 (en) HANGING DEVICE FOR MOVING LOADS, PRESENTLY PIPING
EP0389914B1 (en) Pressure beam for belt sander
DE3828469C2 (en)
DE1558303C (en) Strand guidance in the secondary cooling area of a continuous caster located downstream of the mold
DE2224875C3 (en) Device for loading and separating the rollers of a set of rollers used for processing webs, in particular paper webs
DE1908879C3 (en) Pinch roller arrangement for vertical strand guidance
EP0064227B1 (en) Roller guide, particularly for a conveying and straightening machine of a continuous casting plant
DE2545624C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE1558303B (en) Strand guide in the downstream secondary cooling area of a continuous caster
DE2856000A1 (en) PLANT FOR TEMPLATE METHOD
DE914098C (en) Hydraulic toggle press
AT276656B (en) Continuous caster with a strand guide that can be adjusted to different dimensions of the strand
DE3829549C2 (en)
DE1941186A1 (en) Exchangers for roller straighteners for - straightening and smoothing carriers, angle
AT516329A2 (en) HOSE ROLL OF A FIBERMAKING MACHINE
AT71058B (en) Three-roller mill for pressing the juice from fibrous parts of plants.
AT404332B (en) Laminating press
DE2242399C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE1602141C (en) Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks