DE1556463B - Device for the transport of flowable material - Google Patents

Device for the transport of flowable material

Info

Publication number
DE1556463B
DE1556463B DE1556463B DE 1556463 B DE1556463 B DE 1556463B DE 1556463 B DE1556463 B DE 1556463B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
tube
floating
ship
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter John Sunset Beach Calif BiIy (VStA) B65j 1 24
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schwere Leitung zu handhaben, sind an Bord des Transport von fließfähigem Gut über eine aus Schiffes starke Winden notwendig. Außerdem treten mehreren starren Rohren, die mit ihren Enden über an den Gelenkverbindungen zwischen den einzelnen Drehgelenke aneinander gereiht sind, bestehende ge- Leitungsstücken hohe Beanspruchungen auf, wenn lenkige Leitung zwischen einer auf dem Grund eines 5 die Leitung hochgehoben wird. Weiterhin droht Gewässers festgelegten Leitung und einer Anschluß- wandernder Sand oder Schlamm die auf dem Meeresleitung auf einem in dem Gewässer schwimmenden boden zusammengefaltete Ladeleitung zu begraben Schiff. und macht ihren Gebrauch noch schwieriger.The invention relates to a device for handling heavy pipe are on board the Transport of flowable goods via strong winds from ship is necessary. Also kick several rigid pipes that have their ends over at the articulated joints between each Swivel joints are strung together, existing pipe sections subject to high loads, if articulated line between one on the bottom of a 5 the line is lifted. Still threatens The water line laid down and a connection- wandering sand or mud on the sea line buried on a folded loading line floating in the body of water Ship. and makes them even more difficult to use.

Es hat sich als erstrebenswert erwiesen, feuer- Durch die USA.-Patentschrift 729 992 ist auch gefährliche und verunreinigende Flüssigkeiten io bereits eine Anordnung bekanntgeworden, bei der zwischen dem schwimmenden Schiff und einer eine flexible Transportleitung dadurch in einem beSpeicheranlage an Land in der Weise umzuladen, stimmten Abstand unter der Wasseroberfläche von daß das Schiff für den Verladevorgang weit genug einer Landleitung zu der Schiffsleitung geführt und vom Lad entfernt verankert wird, um eine Ver- gehalten wird, daß diese Leitung über Leinen an schmutzung des Wassers sowie eine etwaige 15 mehreren Schwimmkörpern befestigt ist, die sichtbar !Collisions- und Explosionsgefahr weitgehend zu be- an der Wasseroberfläche schwimmen. Eine derartige seitigen. Zudem vermeidet man die Gefahr, daß das Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß eine Schiff infolge des niedrigen Wasserstandes oder derartige, in einem bestimmten Abstand unter der schmaler Fahrrinnen auf Grund läuft, wenn das Wasseroberfläche liegende Leitung zusammen mit Schiff auf See be- und entladen wird, wo die Wasser- 20 ihren an der Oberfläche treibenden Schwimmkörpern tiefe und die Breite der Fahrrinne nicht zu Unfällen eine Behinderung für andere Schiffe bildet,
führen. Fehlende oder ungenügende Dockanlagen Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, nötigen ebenfalls zu einer solchen ablandigen Ver- die Abnutzung an einer gelenkigen Ladeleitung, die ladung. sich zwischen einer stationären Leitung und einem
It has proven to be worth striving for in an arrangement in which a flexible transport line between the floating ship and a flexible transport line is reloaded in a storage facility on land in this way , the distance below the water surface was correct so that the ship was led far enough from a land line to the ship's line for the loading process and anchored away from the cargo line to prevent this line from contaminating the water via lines and possibly several floating bodies is attached, the visible risk of collision and explosion to a large extent floating on the surface of the water. Such a sided one. In addition, one avoids the risk that the arrangement has the disadvantage that a ship, due to the low water level or the like, runs aground at a certain distance under the narrow fairways when the water surface is loading and unloading the water surface together with the ship at sea is unloaded where the water is deep and floating on the surface and the width of the fairway does not create an obstacle for other ships to accidents,
to lead. Missing or inadequate docking facilities The invention is therefore based on the object of the wear and tear on an articulated charging line, the charge, which is also necessary for such an offshore connection. between a stationary line and a

Es sind bereits zahlreiche Anlagen und Vorrich- 25 vor Anker liegenden Schiff erstreckt, zu verringern tungen zum Umladen von Flüssigkeiten, wie Erdöl, und die Handhabung einer derartigen gelenkigen Chemikalien usw., zwischen einer Speicheranlage an Ladeleitung für das Be- und Entladen eines ablandig der Küste und einem ablandig verankerten, schwim- verankerten Schiffes zu erleichtern,
menden Schiff entwickelt worden. Bei einer der- Dies wird bei einer Vorrichtung der obengenannartigen Vorrichtung ist eine stationäre Flüssigkeits- 30 ten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an leitung an eine Küstenspeicheranlage angeschlossen die stationäre Leitung eine erste, an sich bekannte und reicht unter der Wasseroberfläche ein Stück Kreuzgelenkkupplung angeschlossen ist, um die sich weit ins Meer hinaus. An das untergetauchte äußere herum ein auf dem Grund des Gewässers ruhendes Ende der stationären Leitung ist eine Ladeleitung Fundament ausbreitet, dessen eine Anlage bietende angekuppelt. Wenn diese Ladeleitung nicht benutzt 35 Oberseite in einer über den Grund angehobenen und wird, liegt ihr äußeres Ende auf dem Meeresboden, zu diesem parallelen Ebene liegt, daß an dem ersten wobei ein zu einer Boje führendes Seil an diesem an die Kreuzgelenkkupplung angeschlossenen, ober-Ende befestigt ist. Wenn ein Schiff die Ladeleitung halb des Fundamentes universell bewegbaren, starren benutzen will, ankert es neben der Boje und hebt Rohr ein das erste Rohr in seiner tiefsten, horizonmit Hilfe des an der Boje befestigten Seiles das 40 talen Lage auf dem Fundament abstützendes Stützäußere Ende der Ladeleitung hoch, um es mit einem glied angebracht ist, und daß wenigstens einige der Anschluß an Bord zu verbinden. starren Rohre jeweils einen die Rohre umgebenden
There are already numerous systems and devices in place at anchor to reduce operations for reloading liquids, such as petroleum, and the handling of such articulated chemicals, etc., between a storage facility and loading line for loading and unloading an offshore Coast and an offshore anchored, floating anchored ship,
menden ship has been developed. In one of these, a stationary liquid 30th type is achieved according to the invention in that the stationary line is connected to a first, known per se and extends under the water surface, a piece of universal joint coupling connected to the line to a coastal storage system to look far out into the sea. At the submerged outer end of the stationary line resting on the bottom of the body of water, a loading line is spreading the foundation, the one of which is coupled with a facility. When this loading line is not in use, its outer end lies on the seabed, a plane parallel to this, on the top of which is raised above the bottom. End is attached. If a ship wants to use the loading line, which is universally movable and rigid half of the foundation, it anchors next to the buoy and lifts the first pipe in its deepest, horizon with the help of the rope attached to the buoy that supports the outer end of the support on the foundation Charge line up, attached to it with a link, and that at least some of the connector on board to connect. rigid pipes each one surrounding the pipes

Die Ladeleitung, die sich zwischen dem Ende der Schwimmkörper tragen.The charging line, which is carried between the end of the float.

stationären Leitung und dem Schiff erstreckt, das Durch eine derartige Anordnung kann der Vorteilstationary line and the ship, the benefit of such an arrangement can be

sich frei innerhalb des durch den Anker gegebenen 45 erhalten werden, daß die Leitung infolge dercan be obtained freely within the given by the armature 45 that the line as a result of the

Spielraums bewegt, muß flexibel oder gelenkig sein, Schwimmkörper in der Schwebe gehalten wird, wo-Moved around, must be flexible or articulated, floating body is kept in suspension, where-

um sich an die Bewegung des verankerten Schiffes durch die Abnutzung beim Ziehen auf dem Meeres-to keep up with the movement of the anchored ship due to the wear and tear when pulling on the sea

anpassen zu können. Ein flexibler Gummischlauch grund vermindert und die Handhabung der Leitungto be able to customize. A flexible rubber hose basically reduces the handling of the line

nutzt sich durch Reibung an dem sandigen oder erleichtert wird, da die Rohre durch die Schwimm-uses itself by friction on the sandy or is relieved because the pipes through the swimming

felsigen Meeresboden rasch ab. 50 körper wenigstens zum Teil gewichtslos gemacht wer-rocky seabed. 50 bodies are at least partially made weightless

Durch die USA.-Patentschrift 2 648 201 ist auch den können. Die Beanspruchungen an den Gelenkbereits eine aus starren Rohren, die an ihren Enden verbindungen der gelenkigen Leitung werden infolge miteinander gelenkig verbunden sind, zusammen- des verringerten Leitungsgewichtes wesentlich herabgesetzte Leitung bekanntgeworden, die als gelenkige gesetzt, und es wird auch die Gefahr, daß die Leitung Ladeleitung zwischen der stationären Leitung auf 55 im Sand vergraben wird, vermindert, da einige der dem Meeresgrund und einem verankerten Schiff ver- die Leitung bildenden Rohre einen Auftrieb aufweiwendet werden kann. Eine derartige Leitung läßt sen. Die Größe und die Zahl der Schwimmkörper an sich, wenn sie nicht im Gebrauch ist, Ziehharmonika- den Rohren kann dabei gerade so gewählt werden, daß artig auf dem Grund eines Gewässers zusammenlegen, die Gesamtleitung im nicht benutzten Zustand gerade wobei ihre Lage durch eine auf der Oberfläche 60 durch das letzte Rohr, das zum Anschluß an die schwimmende Boje angezeigt wird. Eine derartige Schiffsleitung dient, unter Wasser gehalten wird, um aus einzelnen starren Rohren bestehende Rohrleitung eine Beschädigung durch Schiffe oder andere ist zwar haltbarer als ein Gummischlauch, aber auch schwimmende Gegenstände zu vermeiden,
sie wird durch Abrieb an dem sandigen und felsigen Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand Grund beschädigt. Außerdem ist die starre Leitung 65 eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsschwer, und ihr Gewicht verstärkt noch die Reibungs- beispiels erläutert werden. In der Zeichnung zeigt wirkung auf dem Grund, wenn die Leitung über den F i g. 1 eine Ansicht von oben auf die erfindungs-Meeresboden gezogen wird. Um eine derartige gemäße Vorrichtung,
US Pat. No. 2,648,201 is also the can. The stresses on the joint are already known from rigid pipes, which are connected to one another in an articulated manner at their ends, together with the reduced weight of the cable, which is known as the articulated line, and there is also the risk that the line Loading line is buried in the sand between the stationary line on 55, since some of the pipes forming the line to the seabed and an anchored ship can be expended a buoyancy. Such a line can sen. The size and number of the floats per se when they are not in use, accordion pipes can be chosen so that they collapse like a body on the bottom of a body of water, the entire line when not in use, with their position being indicated by a the surface 60 through the last pipe displayed for connection to the floating buoy. Such a ship's line is kept under water in order to avoid damage by ships or other pipes consisting of individual rigid pipes, although it is more durable than a rubber hose, but also to avoid floating objects.
it is damaged by abrasion on the sandy and rocky ground. In addition, the rigid line 65 of an embodiment shown in the drawing is heavy, and its weight increases the friction example will be explained. In the drawing shows effect on the ground when the line over the F i g. Figure 1 is a top view of the invention seabed being drawn. In order to have such a device,

F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fi g. 1, in der die kräftigen Linien die Vorrichtung im Gebrauch und die feinen, gestrichelten Linien die Vorrichtung im unbenutzten Zustand zeigen,F i g. 2 is a side view of the device of FIG. 1, in which the bold lines indicate the device in use and the fine, dashed lines show the device when it is not in use,

ist. Das Zentrum der Kreisschiene fällt mit der vertikalen Drehachse A für das Drehgelenk 26 zusammen. An dem Rohr 28 sind zwei Arme 34 festgemacht, an welchen unter dem Rohr und in Deckung mit deris. The center of the circular rail coincides with the vertical axis of rotation A for the swivel joint 26. On the tube 28 two arms 34 are fixed, on which under the tube and in alignment with the

g g,g g,

Fig. 3 eine Ansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 2, 5 Kreisschiene eine Gleitkufe 36 befestigt ist. Das Rohr Fig. 4 eine Skizze der Vorrichtung der Fig. 1 28 kann also oberhalb der Horizontalebene P in von oben gesehen, in der die von den Leitungsteilen jeder beliebigen Richtung schwenken, kann aber nicht eingenommenen Stellungen für fünf verschiedene unter diese Horizontalebene kippen, weil die Kreis-Positionen des verankerten Schiffes gezeigt sind, schiene 30 eine Anlage für die Gleitkufe 36 darstellt, wobei die in den Fig. 1,2 und 3 entsprechende io Das Rohr kommt also nie mit dem Grund 16 in Stellung der Leitung mit durchgehenden Strichen Berührung und kann niemals im Sand vergraben gekennzeichnet ist, oder durch Ziehen über ein felsiges oder sandiges F i g. 5 eine schematische perspektivische Ansicht Bett beschädigt werden. In seiner tiefsten Lage der Verrichtung von Fig. 1, die mit ausgezogenen schwenkt das Rohr28 um die vertikale Achse A und Linien die Stellung der Leitungsteile gemäß F i g. 2, 15 die Gleitkufe gleitet einfach auf der Kreisschiene wenn die Vorrichtung in Benutzung ist, und ge- entlang, um das Rohr in einer horizontalen Lage zu strichelt dieselben Stellungen wie in F i g. 2 für die halten. Die Gleitkufe behindert jedoch ein Schwenken unbenutzte Leitung veranschaulicht. des Rohres nach oben von der Kreisschiene weg.Fig. 3 is a view along the line 3-3 of Fig. 2, 5 circular rail, a skid 36 is attached. The tube Fig. 4, a sketch of the device of Fig. 1 28 can thus be seen from above above the horizontal plane P in which the line parts pivot in any direction, but cannot tilt positions assumed for five different positions below this horizontal plane because the circular positions of the anchored ship are shown, rail 30 represents a system for the skid 36, the corresponding in FIGS. 1, 2 and 3 and can never be marked buried in the sand, or by dragging over a rocky or sandy fi g. 5 is a schematic perspective view of the bed being damaged. In its lowest position of the operation of FIG. 1, the one with the full line, the pipe 28 pivots about the vertical axis A and lines the position of the line parts according to FIG. 2, 15 the skid simply slides on the circular rail when the device is in use, and along to the tube in a horizontal position, dashed the same positions as in FIG. 2 for the hold. However, the skid prevents pivoting of the unused line. of the pipe upwards away from the circular rail.

Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Aus- Am äußeren Ende des Rohres 28 ist ein flüssig-At the outer end of the tube 28 shown in the drawings, a liquid-

führungsbeispiel der Erfindung schwimmt ein ver- 20 keitsführendes Drehgelenk 38 angefügt, das aus zweiExemplary embodiment of the invention, an attached swivel joint 38 floats, which consists of two

ankertes Schiff 12 in einem Gewässer 14 über dem 90°-Knierohren 31 und 33 besteht. Das innere EndeAnchored ship 12 in a body of water 14 above the 90 ° knee tubes 31 and 33. The inner end

Grund 16 des Gewässers. In dem Grund 16 ist ein des Knierohres 31 ist über ein drehbares, flüssig-Bottom 16 of the water. In the base 16 is one of the elbow pipe 31 is via a rotatable, liquid-

Fundamentl8 eingebettet. Das Fundament kann auch keitsdichtes Verbindungsstück 35 mit dem äußerenFundamentl8 embedded. The foundation can also tight connection piece 35 with the outer

einfach auf dem Grund ruhen. Eine stationäre Lei- Ende des Rohres 28 gekuppelt. Das Knierohr 31 ist tung 20 für Flüssigkeiten, die auf dem Grund 16 liegt, 25 folglich um eine Achse C drehbar, die in Längsrichtungjust rest on the bottom. A stationary end of the pipe 28 is coupled. The knee tube 31 is device 20 for liquids, which is on the bottom 16, 25 consequently rotatable about an axis C, which in the longitudinal direction

reicht von einer nicht gezeigten Speicheranlage an der des Rohres 28 verläuft. Das Knierohr 33 ist mit demextends from a storage system (not shown) on which the pipe 28 runs. The knee tube 33 is with the

Küste oder einem anderen Endpunkt bis zu einer äußeren Ende des Knierohres 31 über ein drehbares,Coast or another end point up to an outer end of the knee tube 31 via a rotatable,

Stelle nahe der Mitte der Oberseite des Fundaments flüssigkeitsdichtes Verbindungsstück 37 gekuppelt.Place near the center of the top of the foundation fluid-tight connector 37 coupled.

18. Nahe dem äußeren Ende der stationären Leitung Folglich kann sich das Knierohr 33 um eine Achse D 20 ist an dem Fundament 18 eine Stütze 22 festge- 30 drehen, die sich senkrecht zur Achse C für die18. Near the outer end of the stationary line. As a result, the elbow pipe 33 can rotate about an axis D 20 is fixed to the foundation 18 a support 22 which is perpendicular to the axis C for the

macht, die ein 90°-Leitungsknie 24 trägt, welches mit Drehung des Knierohres 31 erstreckt. Das Drehgelenk seinem inneren Ende flüssigkeitsleitend und fest an
das äußere Ende der Leitung 20 angefügt ist.
makes, which carries a 90 ° line elbow 24 which extends with rotation of the knee tube 31. The swivel joint is firmly attached to its inner end in a fluid-conducting manner
the outer end of the line 20 is attached.

Ein Drehgelenk 26, das zwei 90°-Knierohre 23
und 25 hat, ist drehbar an dem nach oben ragenden 35
äußeren Ende des Leitungsknies 24 befestigt. -Das
innere Ende des Knierohres 23 ist mit dem äußeren
Ende des Leitungsknies 24 mittels eines flüssigkeitsdichten drehbaren Verbindungsstückes 27 verbunden
und das äußere Ende des Knierohres 23 ist mit dem 4" Stückes mit dem äußeren Ende des Knierohres 33 inneren Ende des Knierohres 25 über ein flüssig- verbunden, so daß das Rohr 40 um seine Längskeitsdichtes drehbares Verbindungsstück 29 ge- achse E drehbar ist. An das äußere Ende des Rohres kuppelt. Ein Drehgelenk 26 stellt eine flüssigkeits- 40 ist ein Drehgelenk 42 drehbar angefügt, das zwei leitende Kreuzgelenkkupplung dar, die als eine Einheit 90°-Knierohre 39 und 41 hat. Das innere Knierohr um eine Achse A drehbar ist, welche senkrecht durch 45 39 ist mittels eines flüssigkeitsdichten drehbaren die Mitte des nach oben gerichteten Endes des Verbindungsstücks 43 an dem äußeren Ende des Leitungsknies 24 geht. Das äußere Ende, d. h. das Rohres 40 befestigt. Folglich dreht sich das Knierohr Knierohr 25, des Drehgelenkes 26 ist um eine Achse B 39 um die Längsachse £ des Rohres 40. Das äußere drehbar, die waagerecht verläuft und ein kleines 90°-Knierohr des Drehgelenkes 42 ist über eine Stück oberhalb des Leitungsknies 24 liegt und die 5° flüssigkeitsdichte Drehverbindung 45 an das Kniesenkrechte Achse A kreuzt. rohr 41 angefügt. Das Knierohr 41 kann sich folglich Ein gerades, praktisch starres, flüssigkeitsführendes um eine Achse F drehen, die senkrecht zur Längs-Rohr 28 ist mit seinem inneren Ende an dem äußeren achse des Rohres 40 verläuft. Das Drehgelenk 42 Ende des Knierohres 25 flüssigkeitsdicht angefügt. stellt also eine flüssigkeitsführende Kreuzgelenk-Wenn das Rohr 28 seine in Fig. 2 gezeigte horizon- 55 kupplung dar.
A swivel joint 26, which has two 90 ° elbow tubes 23
and 25 is rotatable on the upwardly extending 35
outer end of the line elbow 24 attached. -The
inner end of the knee tube 23 is with the outer
The end of the line elbow 24 is connected by means of a liquid-tight rotatable connecting piece 27
and the outer end of the elbow tube 23 is connected to the 4 "piece with the outer end of the elbow tube 33 inner end of the elbow tube 25 via a fluid, so that the tube 40 is rotatable about its longitudinally sealed, rotatable connecting piece 29 axis E. An A swivel joint 26 constitutes a fluid 40, a swivel joint 42 is rotatably attached, which constitutes two conductive universal joint couplings which have as one unit 90 ° elbow tubes 39 and 41. The inner elbow tube is rotatable about an axis A. which goes vertically through 45 39 is by means of a fluid-tight rotatable the center of the upwardly directed end of the connector 43 at the outer end of the pipe elbow 24. The outer end, ie the tube 40. As a result, the elbow tube 25, of the swivel joint rotates 26 is about an axis B 39 about the longitudinal axis £ of the tube 40. The outer one, which runs horizontally, and a small 90 ° knee tube of the swivel joint 42 is via a piece k is above the line knee 24 and the 5 ° liquid-tight rotary connection 45 on the knee-perpendicular axis A crosses. tube 41 attached. The elbow tube 41 can consequently rotate in a straight, practically rigid, fluid- carrying manner about an axis F which is perpendicular to the longitudinal tube 28 with its inner end on the outer axis of the tube 40. The swivel joint 42 attached to the end of the knee tube 25 in a liquid-tight manner. thus represents a fluid-carrying universal joint when the pipe 28 is its horizontal coupling shown in FIG. 2.

tale Lage einnimmt, ragt es über das Fundament 18 Ein drittes starres, flüssigkeitsführendes Rohr, dastale position, it protrudes over the foundation 18 A third rigid, fluid-carrying pipe, the

nach außen. Da das Rohr 28 mit dem äußeren Ende Endrohr 44, ist mit seinem inneren Ende über eineoutward. Since the tube 28 with the outer end end tube 44, is with its inner end over a

des Knierohres 25 starr verbunden ist, ist es ebenfalls Drehverbindung 47 an das äußere Ende des Knie-of the knee tube 25 is rigidly connected, it is also rotary connection 47 to the outer end of the knee

um eine vertikale und eine horizontale Achse drehbar rohres 41 angefügt. Das Endrohr 44 ist um seine oder schwenkbar. Es muß jedoch vermieden werden, 60 Längsachse G drehbar. Ein Drehgelenk oder eineabout a vertical and a horizontal axis rotatable tube 41 attached. The end pipe 44 is pivotable about his or her. It must be avoided, however, 60 longitudinal axis G rotatable. A swivel joint or a

daß das Rohr 28 irgendwann einmal, sei es bei Be- flüssigkeitsleitende Kreuzgelenkkupplung 46 weistthat the pipe 28 will point at some point, be it with fluid-conducting universal joint coupling 46

nutzung der Vorrichtung oder im Ruhezustand, den zwei 90°-Knierohre 49 und 51 auf. Das innere Endeusing the device or in the idle state, the two 90 ° knee tubes 49 and 51. The inner end

Grund 16 berührt. des Knierohres 49 ist starr mit dem äußeren EndeReason 16 touched. of the knee tube 49 is rigid with the outer end

Um das Rohr 28 gegen eine Drehung oder des Endrohres 44 verbunden. Das Knierohr 51 ist Schwenkung unter eine Horizontalebene P, die 65 mittels einer flüssigkeitsdichten DrehverbindungConnected to the pipe 28 against rotation or the end pipe 44. The knee tube 51 is Pivoting below a horizontal plane P, the 65 by means of a fluid-tight rotary joint

parallel zum Grund 16 liegt, zu sichern, ist eine an das Knierohr 49 angeschlossen. Es ist also um eine:is parallel to the base 16, to secure, one is connected to the knee tube 49. So it is about one:

Kreisschiene 30 vorgesehen, die mittels geeignet be- Achse H drehbar, die senkrecht zur Längsachse desCircular rail 30 is provided, which can be rotated by means of suitable loading axis H , which is perpendicular to the longitudinal axis of the

festigter Ständer 32 auf dem Fundament 18 montiert Endrohres 44 verläuft. Das äußere Ende des Knie-Fixed stand 32 mounted on the foundation 18 of the end pipe 44 runs. The outer end of the knee

g gg g

38 stellt also eine flüssigkeitsführende Kreuzgelenkkupplung dar, welche das Knierohr 33 in jeder beliebigen Richtung zum Rohr 28 beweglich macht.38 thus represents a fluid-carrying universal joint coupling, which the knee tube 33 in any Direction to the pipe 28 makes movable.

Ein zweites oder mittleres, starres und flüssigkeitsleitendes Rohr 40 ist an das äußere Ende des Knierohres 33 des Drehgelenkes 38 angeschlossen. Das innere Ende des Rohres 40 ist mittels eines nicht gezeigten drehbaren, flüssigkeitsdichten VerbindungsA second or medium, rigid and fluid-conducting Tube 40 is connected to the outer end of the knee tube 33 of the swivel joint 38. The inner end of the tube 40 is connected by means of a rotatable, liquid-tight connection, not shown

rohres 51 ist mit einem Anschlußflansch 48 versehen. Der Anschlußflansch 58 ist drehbar mit einer Anschlußöffnung 50 verbunden, die an einem Verteiler 52 auf Deck des Schiffes vorgesehen ist. Das Endrohr 44 hat ein Absperrventil 60 (s. F i g. 5), das die Rohrleitung verschließt, wenn sie von dem Schiff abhängt.tube 51 is provided with a connecting flange 48. The connection flange 58 is rotatably connected to a connection opening 50 on a manifold 52 is provided on the deck of the ship. The end pipe 44 has a shut-off valve 60 (see Fig. 5), which the Pipeline closes when it depends on the ship.

Die starren Rohre 28, 40 und 44 sind also an ihren Enden mittels Drehgelenke nach Art von Kreuzgelenkkupplungen 38 und 42 verbunden, so daß eine gelenkige Leitung entsteht, die insgesamt mit 66 bezeichnet ist. Sie erstreckt sich zwischen der stationären Leitung 20, die zu einer Speicheranlage an Land führt, und der Anschlußöffnung 50 auf dem Schiff. Diese Leitung kann jedes beliebige strömende Medium führen, also beispielsweise Luft, Gas, Flüssigkeit, Pulver oder Granulat oder jeden sonstigen Stoff, soweit er durch die Drehgelenke der Rohre transportierbar ist. Der Einfachheit halber wird in der vorliegenden Beschreibung nur von Flüssigkeiten gesprochen. Die Drehgelenke zwischen den einzelnen Rohren gestatten der Leitung, Flüssigkeit in ein vor Anker liegendes Schiff zu laden, auch wenn das Schiff schlingert und sich innerhalb eines bestimmten Bereichs, siehe F i g. 4, der durch die Ankertaue des Schiffes festgelegt ist, bewegt.The rigid tubes 28, 40 and 44 are therefore at their ends by means of swivel joints in the manner of universal joint couplings 38 and 42 are connected, so that an articulated line is formed, denoted as a whole by 66 is. It extends between the stationary line 20 leading to a storage facility on land leads, and the connection opening 50 on the ship. This line can be any flowing medium lead, for example air, gas, liquid, powder or granulate or any other substance, as far as it can be transported through the swivel joints of the pipes. For the sake of simplicity, in the present Description spoken only of liquids. The swivel joints between each Pipes allow the line to load liquid into an anchored ship, even if that Ship lurches and moves within a certain range, see FIG. 4, which is carried by the anchor ropes of the Ship is set, moves.

Es sind Mittel vorgesehen, um die beiden inneren Rohre 28 und 40 praktisch gewichtslos zu machen oder schwimmend zu halten. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist das Rohr 28 mit einem Schwimmantel 56 umgeben, der koaxial das leitende Rohr umgibt und mit dem Rohr flüssigkeitsfest verbunden ist. Der Zwischenraum zwischen dem Mantel und dem Rohr ist mit Luft gefüllt, so daß das gesamte Gefüge schwimmend gehalten wird. Als Auftriebmittel kann auch ein festes oder poröses Material geringen spezifischen Gewichts verwendet werden, beispielsweise Holz oder Kork.Means are provided to render the two inner tubes 28 and 40 virtually weightless or to keep floating. As can be seen from the drawings, the tube 28 is provided with a floating jacket 56, which coaxially surrounds the conductive tube and is connected to the tube in a fluid-tight manner. the The space between the jacket and the pipe is filled with air, so that the entire structure is kept floating. A solid or porous material of low specificity can also be used as a buoyancy device Weight can be used, for example wood or cork.

Das gesamte spezifische Gewicht des Schwimmmantels 56, des Rohres 28 und des Drehgelenkes 38 plus der. spezifisch schwersten Flüssigkeit, die durch die Leitung transportiert werden soll, kann so gewählt werden (durch Wahl eines geeigneten Außendurchmessers für den Schwimmantel 56), daß es gleich oder kleiner als das spezifische Gewicht des Wassers ist, d. h. des Salz- oder. Süßwassers, je nachdem, wo die erfindungsgemäße Vorrichtung installiert werden soll. Auf diese Weise wird das Rohr 28 schwimmend gehalten, wobei es entweder praktisch gewichtslos ist oder einen Auftrieb zur Wasseroberfläche erhält. Das Rohr 40 ist mit .einem Schwimmantel 58 versehen, der dem Schwimmantel 56 auf dem Rohr 28 gleicht.The total specific weight of the floating jacket 56, the tube 28 and the swivel joint 38 plus the. Specifically heaviest liquid that is to be transported through the line can be selected in this way (by choosing a suitable outer diameter for the floating jacket 56) that it is the same or less than the specific gravity of the water, d. H. of the salt or. Fresh water, depending on where the device according to the invention is to be installed. In this way the tube 28 becomes floating held, whereby it is either practically weightless or receives a buoyancy towards the surface of the water. The The pipe 40 is provided with a floating jacket 58 which is similar to the floating jacket 56 on the pipe 28.

Auf diese Weise wird das wirksame Gewicht der gekuppelten Rohre und der Kreuzgelenkkupplungen wesentlich vermindert, so daß eine verhältnismäßig schwache Heißvorrichtung an Bord des. Schiffes genügt, um die Ladeleitung so weit anzuheben, daß das Endrohr 44 mit der Anschlußöffnung 50 verbunden werden kann. Durch Herabsetzen des effektiven Gewichts der Vorrichtung verringert sich auch der Abrieb an den Rohren und die Belastung an den Kreuzgelenkkupplungen beim Schwenken der Rohre infolge einer Drift des Schiffes.In this way, the effective weight of the coupled pipes and the universal joint couplings substantially reduced, so that a relatively weak heating device on board the ship is sufficient to raise the charging line so far that the end pipe 44 is connected to the connection opening 50 can be. By reducing the effective weight of the device, it is also reduced the abrasion on the pipes and the stress on the universal joint couplings when the pipes are swiveled as a result of a drift of the ship.

Eine Boje 62, die auf der Wasseroberfläche 14 schwimmt, ist über ein Seil 64 mit dem Endrohr verbunden. Wenn ein Schiff zum Zweck des Be- und Entladens die Verbindung zur Küstenanlage aufnehmen will, zu der die stationäre Leitung 20 führt, geht es neben der Boje 62 vor Anker und legt das Seil 64 an einer Winde fest. Die Winde hebt das Ende der gelenkigen Leitung 66 hoch und das Endrohr 44 wird mit der Anschlußöffnung 50 des Schiffes verbunden. Wenn das Schiff beladen oder entladen ist, wird der Anschlußflansch 48 von der Anschlußöffnung 50 gelöst. Dann wird mittels der Motorwinde die Leitung 66 an dem Seil 64 in das Wasser gelassen, bis das Endrohr 44, das nicht schwimmfähig ist, aufA buoy 62 floating on the water surface 14 is connected to the end pipe by a rope 64. If a ship wants to establish the connection to the coastal installation to which the stationary line 20 leads for the purpose of loading and unloading, it anchors next to the buoy 62 and attaches the rope 64 to a winch. The winch lifts the end of the articulated conduit 66 and the end tube 44 is connected to the port 50 of the ship. When the ship is loaded or unloaded, the connection flange 48 is released from the connection opening 50. Then, by means of the motor winch, the line 66 on the rope 64 is lowered into the water until the end pipe 44, which is not buoyant, opens

ίο dem Grund 16 aufliegt, wie in F i g. 2 und 5 gestrichelt angedeutet.ίο rests on the reason 16, as shown in FIG. 2 and 5 dashed indicated.

Wie aus den gestrichelten Linien dieser Figur ersichtlich, haben das innere Rohr 28 und das mittlere Rohr 40 das Bestreben, über dem Grund 16 zu schwimmen, wenn die gelenkige Leitung 66 nicht benutzt wird. Zu beachten ist, daß die Kreisschiene 30 auf dem Fundament 18 als eine Anlagefläche dient, die das Rohr 28 des daran angeschlossenen Rohres 40 im Abstand über dem Grund 16 hält,As can be seen from the dashed lines in this figure, the inner tube 28 and the middle Tube 40 tends to float above bottom 16 when articulated conduit 66 does not is used. It should be noted that the circular rail 30 on the foundation 18 as a contact surface serves, which holds the pipe 28 of the pipe 40 connected to it at a distance above the base 16,

zo selbst weriri diese beiden Rohre nicht genügend Auftrieb haben, um zu schwimmen. Eine typische Stellung für eine Leitung 66, die in Benutzung ist, aber nicht genügend Auftrieb zum Schwimmen hat, wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt ist, ist in den Zeichnungen mit ausgezogenen Linien dargestellt. Auch in einem solchen Fall besteht keine Gefahr, daß fließender Schlamm, Schutt oder Sand, der in einer Schicht auf dem Grund 16 vorhanden sein kann, sich so weit anhäuft, daß er das innere Rohr 28 oder das mittlere Rohr 40 begräbt.zo even weriri these two tubes do not have enough buoyancy to swim. A typical position for a conduit 66 in use but not having sufficient buoyancy to swim when filled with liquid is shown in solid lines in the drawings. Even in such a case, there is no risk that flowing mud, rubble or sand, which may be present in a layer on the ground 16, accumulates to such an extent that it buries the inner pipe 28 or the central pipe 40.

Wenn das Endrohr 44 aus dem Wasser gehoben wird, um an der Anschlußöffnung des Schiffes befestigt zu werden, wird von der Heißvorrichtung nur verlangt, daß sie das effektive Gewicht des Endrohres 44 und des Drehgelenkes 46 überwindet, plus einem etwaigen Widerstand gegen das Anheben, der durch das Einsinken des Endrohres 44 in den Grund 16 oder durch Überdecken dieses Rohres mit Schlamm und Schutt verursacht wird, und plus einem geringen zusätzlichen Gewicht, falls die übrigen Teile der Leitung 66 nicht vollständig durch den Auftrieb ausbalanciert sind. Weiter ist zu beachten, daß die gelenkige Leitung 66 von dem Endrohr 44, das nicht schwimmt, sicher unter der Wasseroberfläche gehalten wird, so daß ein Zusammenprall mit auf der Wasseroberfläche 14 schwimmenden Objekten nicht zu befürchten ist.When the end tube 44 is lifted out of the water to be attached to the port of the ship, the heating device is only required to overcome the effective weight of the end tube 44 and pivot 46 plus any resistance to lifting which caused by the sinking of the end pipe 44 into the ground 16 or by covering this pipe with mud and debris, and plus a small additional weight if the remaining parts of the conduit 66 are not fully balanced by the buoyancy. It should also be noted that the articulated line 66 is held securely below the surface of the water by the end pipe 44, which does not float, so that there is no risk of collision with objects floating on the surface of the water 14.

Gegenüber dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind Abänderungen innerhalb des durch die Ansprüche gegebenen. Erfindungsumfanges möglich.There are modifications to the illustrated and described exemplary embodiment of the invention within what is given by the claims. Scope of the invention possible.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Transport von fließfähigem Gut über eine aus mehreren starren Rohren, die mit ihren Enden über Drehgelenke aneinandergereiht sind, bestehende gelenkige Leitung zwischen einer auf dem Grund eines Gewässers festgelegten Leitung und einer Anschlußleitung auf einem in dem Gewässer schwimmenden Schiff, dadurch gekennzeichnet, daß an die stationäre Leitung (20) eine erste, an sich bekannte Kreuzgelenkkupplung (26) angeschlossen ist, um die sich herum ein auf dem Grund des Gewässers ruhendes Fundament (18) ausbreitet, dessen eine Anlage bietende Oberseite in einer über den Grund angehobenen und zu diesem parallelen Ebene liegt, daß an dem ersten an die1. Device for the transport of flowable material over one of several rigid pipes that are lined up with their ends via swivel joints, existing articulated line between a line laid down at the bottom of a body of water and a connecting line on a ship floating in the water, characterized in that an the stationary line (20) is connected to a first universal joint coupling (26) known per se around which a foundation (18) resting on the bottom of the water extends, its upside offering a plant in one raised above the ground and towards this parallel plane is that at the first to the Kreuzgelenkkupplung angeschlossenen, oberhalb des Fundamentes universell bewegbaren, starren Rohr (28) ein das erste Rohr in seiner tiefsten, horizontalen Lage auf dem Fundament abstützendes Stützglied (36) angebracht ist und daß wenigstens einige der starren Rohre (28, 40) jeweils einen die Rohre umgebenden Schwimmkörper (56, 58) tragen.Universal joint coupling connected, universally movable above the foundation, rigid Tube (28) is a support that supports the first tube in its lowest, horizontal position on the foundation Support member (36) is attached and that at least some of the rigid tubes (28, 40) each carry a floating body (56, 58) surrounding the tubes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rohre der gelenkigen Leitung (66) mit Ausnahme des äußersten, zum Anschluß an die Anschlußleitung auf dem Schiff dienenden Endrohres (44) Schwimmkörper tragen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that all tubes of the articulated line (66) with the exception of the outermost end pipe (44) serving for connection to the connection line on the ship carry floating bodies. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the floating body Schwimmmäntel (56,58) sind, die die starren Rohre in einem Abstand umgeben und mit letzteren luftdicht verbunden sind, so daß ein luftgefüllter Zwischenraum entsteht.Floating jackets (56,58) are that surround the rigid pipes at a distance and with the latter are connected airtight, so that an air-filled space is created. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abstützung des Stützgliedes (36) eine auf der Oberseite des Fundamentes ausgebildete Kreisschiene (30) vorgesehen ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for the The support member (36) is supported by a circular rail formed on the top of the foundation (30) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied aus einer Gleitkufe (36) besteht, die in der Kreisschiene läuft, wenn das erste starre Rohr in der Horizontallage bewegt wird, und bei einer Verschwenkung des Rohres nach oben von der Kreisschiene abhebbar ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the support member consists of a skid (36), which runs in the circular rail when the first rigid pipe is in the horizontal position is moved, and can be lifted off the circular rail when the tube is pivoted upwards. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 518/1521 sheet of drawings 109 518/152

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506729C3 (en) Floating facility for loading and unloading tankers
DE60303422T2 (en) Anchoring device suitable for a liquefied gas transport ship
DE3430628C2 (en) Valve station for connecting several boreholes for oil and / or natural gas production on the seabed
DE1959622C2 (en) Single point mooring device for loading and unloading tankers
DE2647659A1 (en) DEVICE FOR ANCHORING A SHIP FLOATING OFFSHORE
DE2411475A1 (en) SEA LOADING PLANT FOR CRYOGENIC SUBSTANCES
DE1456235A1 (en) Floating storage container
DE1506179B1 (en) OFFSHORE LOADING DEVICE FOR TRANSFERRING LIQUID CARGO
DE1556450A1 (en) Storage, docking and loading facility on the open water
DE1289759B (en) Equipment for loading and unloading tankers in roads
DE2160819A1 (en) Anchor device
DE2826516A1 (en) DEVICE IN THE WATER FOR GUIDING A NUMBER OF PIPES
DE2416357A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVERTING A FLOATING MONKEY INTO A SEMI-SUBMERSIBLE FLOATING VEHICLE, IN PARTICULAR A FLOATING WORK ISLAND
DE1556463A1 (en) Device for transporting flowable material
DE1531026B2 (en) Underwater single-point loading device for loading and unloading ships that transport fluidized goods
DE1963589A1 (en) One-point mooring buoy for supplying or removing a flood to or from a ship
DE1450273A1 (en) Connection hose line arrangement, in particular for the transport of oil or other fluids between ships and fixed storage containers at landing sites
DE1917451A1 (en) Floating ship mooring platform
DE1456252C3 (en) Device for mooring a ship at sea for the purpose of overloading liquid
DE1556463C (en) Device for the transport of flowable material
DE1556463B (en) Device for the transport of flowable material
DE2215279A1 (en) Ship loading and unloading system
DE2511265A1 (en) ARTICULATED ARM WITH END HOSES FOR LOADING AND UNLOADING TANKERS FOR SINGLE POINT FOWING
DE3030160A1 (en) MOORING BUOY FOR TANKER
DE2506313A1 (en) METHOD OF MOVING MACHINERY AROUND WATERS AND LAKES AND MACHINE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE