DE1554968A1 - Extruder - Google Patents

Extruder

Info

Publication number
DE1554968A1
DE1554968A1 DE19661554968 DE1554968A DE1554968A1 DE 1554968 A1 DE1554968 A1 DE 1554968A1 DE 19661554968 DE19661554968 DE 19661554968 DE 1554968 A DE1554968 A DE 1554968A DE 1554968 A1 DE1554968 A1 DE 1554968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
disc
disk
opening
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661554968
Other languages
English (en)
Other versions
DE1554968C (de
DE1554968B2 (de
Inventor
Valyi Emery I
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1554968A1 publication Critical patent/DE1554968A1/de
Publication of DE1554968B2 publication Critical patent/DE1554968B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1554968C publication Critical patent/DE1554968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/464Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using a rotating plasticising or injection disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/38Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in the same barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/45Axially movable screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using discs, e.g. plasticising the moulding material by passing it between a fixed and a rotating disc that are coaxially arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND 2000 HAMBURG 1, 1- April I966
MÖNCHEN BALLINDAMM2i „ ,_ _
DIPL.-ING. W. NIEMANN telefon: 330475 I 5 5 <4 9 fi ft
HAMBURG -τ ·-><-> \j
PATENTANWXLTE
W.22188/66 4/Ka
Dr. Expl.
Emery Imre Valyi, Riverdale, Bronx 71, New York (V.St.A.)
Extruder.
Die Erfindung bezieht sich auf Extruder für viskoselastische Materialien und insbesondere auf einen Extruder derjenigen Art, der eine rotierende Scheibe zum Plastifizieren des Materials und zum Zuführen des Materials in zentripetaler Richtung gegen die Achse der Scheibe und eine Druckschnecke zum Abgeben des plastifizierten Materials unter relativ hohem Druck durch eine Ausstoß- bzw, Extruderöffnung'verwendet.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Extruder der oben genannten Art zu schaffen, bei welchem das Arbeiten der rotierenden Scheibe und das der Druckschnecke unabhängig voneinander regelbar sind, um dadurch das Arbeiten der Vorrichtung zu verbessern.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Extruder der oben genannten Art zu schaffen, welcher imstande ist, das Material in vorbestimmten Mengen, wie es
909885/1374
für einen intermittierenden Form- usw. -Vorgang erforderlich ist, intermittierend abzugeben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Extruder der oben genannten Art zu schaffen, der neue und verbesserte Einzelheiten in der Ausbildung und in den Arbeitsmerkmalen hat.
Weitere Zwecke und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Der Extruder gemäß der Erfindung ist von der allgemeinen Art, wie sie in den U.S. Patentschriften 3 0^2 &l4 und 3 046 603 aufgezeigt ist. Dieser Extruder enthält eine feste Schale oder einen Becher und eine rotierende Scheibe, welche so angeordnet sind, daß sie einen zwischen sich liegenden scheibenartigen Raum schaffen, inweichen Kunststoff-Material am Umfang eingeführt und von welchem es axial durch eine zylindrische Leitung abgegeben wird, die in der verengten öffnung endigt. Eine sdraubenförmige Schnecke, welche mit der Scheibe fest verbunden ist, ist in dieser zylindrischen Leitung angeordnet und wird zum Erhöhen des Druckes des Kunststoff-Material zwecks Extrudierens durch die öffnung hindurch gedreht.
Die Erfindung umfaßt Mittel zum Antrieb der rotierenden Scheibe und der Druckschnecke unabhängig voneinander und mit Geschwindigkeiten, wie sie für das Plastifizieren und das Extrudieren eines bestimmten thermoplastischen Materials jeweils am besten geeignet sind.
909885/1374
IAD ORIGINAL
Die Erfindung weist weiterhin Kittel zum Hin- und Herbewegen der Druckschnecke in axialer Richtung mit einer Geschwindickeit und mit einer Größe auf, welche durch die Ausstoßerfordernisse bestimmt sind. Wenn die Welle zurückgezogen wird, wird eine vorbestimmte Materialmenge in der . zylindrischen Leitung gesammelt, und dieses Material wird extrudiert, wenn die Druckschnecke vorbewegt wird. Dieser intermittierende Vorschub kann mit dem Arbeiten einer Spritzoder Formvorrichtung ft1 Kunststoffmaterial, z.B. einer Rohlingmatrize und einer Blasform derjenigen Art, wie sie in der U.S. Patentschrift J5 029 ^68 aufgezeigt ist, synchronisiert werden.
Das Wesen der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung erläutert, in welcher eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen ist die Erfindung in einem Extruder verkörpert, der einen festen becherförmigen Teil 10 aufweist, der eine ebene Querfläche 11 hat, die innen in einer zylindrischen Leitung 12 endigt und eine rings umlaufende Umfangslippe IJ aufweist. Die zylindrische Leitung 12 endigt vorn in einer Ausstoßöffnung 14. Eine Welle 15 erstreckt sich in axialer Richtung von dem becherförmi^en Teil 10 in die zylindrische
909885/1374
Leitung 12 und ist an ihrem vorderen Ende mit einer Schraubendruckschnecke 16 versehen, welche mit der Leitung 12 zusammenarbeiten kann, um das Kunststoff-Material (Kunstharz) in axialer Richtung durch die öffnung 14 hindurch vorzuführen.
Die Welle 15 ist mit einem gMchachsig liegenden Kolben 20 verbunden, der in einem Zylinder 21 angeordnet ist, welcher an seinen gegenüberliegenden Enden Arbeitsmittel-Zuleitungen 22 und 25 zum Hin- und Herbewegen des Kolbens 20 zusammen mit der Welle 15 und ihrer Druckschnecke 16 hat. Die Welle 15 wird über eine Riemenscheibe 15a, die auf der Welle 15 durch einen Keil 15b befestigt sein kann, · vermittels eines Riemens 24 von einer Ausgangswelle .25 eines Antriebsmechanismus 26 mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben, der eine Stellvorrichtung 27 aufweist, und der durch einen Motor 28 angetrieben wird.
Eine Buchse 30 ist auf der Welle 15 angeordnet und trägt an ihrem Vorderende eine Scheibe J>1, welche innerhalb der Umgrenzungen der Lippe 13 angeordnet ist, und eine ebene Fläche 33 hat, die von der Fläche 11 des Bechers im Abstand angeordnet ist, um zwischen ihnen einen scheibenartigen Raum 34 zu bilden.
Die Buchse 30 wird durch einen Riemen 35 von einem Mechanismus 36 mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben, der ein Stellmittel 37 aufweist und der durch einen Motor 38 angetrieben wird.
909885/1374
Die Welle 15 ist in Lagern 4o in der Buchse 30 drehbar und hin- und herbeweglich gelagert. Die Buchse 30 ist in einem Lager 51 in einem festen Arm 52 gelagert, welcher eine Hin- und Herbewegung der Buchse 30 verhindert.
Heizvorrichtungen 50 sind in dem Becher 10 vorgesehen, um das plastische Material auf die gewünschte Plastifizierungstemperatur zu erhitzen.
Das plastische Material wird in den Raum 34 von einem Trichter 46 zugeführt, der in einem waagerechten Durchgang 47 endigt, in welchem eine Zuführschnecke 48 angeordnet ist, die durch zweckentsprechende (nicht dargestellte) Mittel angetrieben wird. Der Durchgang 47 steht durch eine öffnung 49 in dem Becher 10 mit dem Raum 34 an einer Stelle nahe dem Umfang der Scheibe 3I in Verbindung.
Beim Arbeiten der Vorrichtung wird das thermoplastische Material, z.B. Spritz- oder Pormpulver, in den Trichter 46 eingeführt und wird durch die Vorschubschnecke 48 in den Raum 3^-vorbewegt. Das Material wird in dem Raum 34 unter der Scherwirkung«der rotierenden Scheibe 31 plastifiziert, um bei erhöhter Temperatur viskos-elastisch zu werden, und dadurch konditioniert, so daß es durch die Wirkung der rotierenden Scheibe 31 gegen ihre Mitte und in die axiale Leitung 12 vorgeführt wird, aus welcher es durch die rotierende Druckschnecke 16 unter Druck durch die öffnung 14 hindμrchgeleitet wird. Die sich drehende Scheibe 3I wird durch den Mechanismus 36 mit veränderlicher Geschwindigkeit mit
909885/1374
derjenigen Geschwindigkeit angetrieben, die für diegegebenen Abmessungen des Spaltes 55 und für das zu behandelnde thermoplastische Material die maximale Scherwirkung und Temperatur schafft; die Druckschnecke 16 wird durch den Mechanismus 26 mit veränderbarer Geschwindigkeit mit derjenigen Drehgeschwindigkeit angetrieben, welche zur Herstellung des gewünschten Druckes am besten geeignet ist, und
deren Geschwindigkeit von der der Scheibe 31 gewöhnlich abweicht.
Falls die Vorrichtung in Verbindung mit einer Maschine verwendet wird, die ein intermittierendes Zuführen von plastischer Masse erfordert, muß der Strom durch die Ausstoßöffhung 14 von Zeit zu Zeit unterbrochen werden, um den Erfordernissen dieses intermittierenden Zuführens zu entsprechen. Wenn der Strom daher unterbrochen wird, werden die Welle 15 und die sich auf ihr befindende Druckschnecke 16 unter der Wirkung des Druckes zurückbewegt, der durch die Druckschnecke 16 erzeugt wird, wodurch der Kolben 20 sich in einer Richtung weg von der Ausstoßöffnung 14 bewegt, wodurch öl od.dgl. aus dem Zylinder 21 dirch die Leitung 22 heraus bewegt wird, so daß Raum für das plastlfizierte Material geschaffen ttrd, das sich zwischen der Druckschnecke 16 und der Ausstoßöffnung 14 ansammelt. Wenn die Welle 15 und die Druckschnecke 16 unter der Einwirkung des Druckmittels vorbewegt werden, das durch die Leitung 22 eingelassen wird und auf den Kolben 20 wirkt,
909885/1374
BAD ORIGINAL
wird das angesammelte plastifizierte. Material zusammen mit dem kontinuierlich zugeführten plastifizierten Material aus der Ausstoßöffnung 14 heraus extrudiert. Die Periode der Hin- und Herbewegung der Welle I5 wjjd durch die Erfordernisse der intermittierenden Zuführung bestimmt und wird durch Einstellen der Zufuhr des Druckmittels durch die Leitungen 22 und 2^5 hindurch eingestellt, um so mit dem gewünschten Form- oder Spritzzyklus übereinzustimmen.
909885/1374

Claims (3)

Patentansprüche.
1.^Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff-Material (Kunstharz) mit einem becherförmigen Teil, der eine ebene Querfläche aufweist, welche axial in einer zylindrischen Leitung endigt, die eine Ausstoßöffnung aufweist und einer Scheibe mit einer ebenen Fläche, die gleichachsig zu und im Abstand von der Becherfläche angeordnet ist, um zwischen ihnen einen scheibenartigen Raum zu bilden, ferner eine Welle sich axial durch die Scheibe hindurcherstreckt und vorn in der zylindrischen Leitung endigt, und die Welle innerhalb der Leiting eine Schraubendruckschnecke aufweist, welche das Kunststoff-Material unter Druck durch die Öffnung hindurch vorbewegen kann, sowie einem Einlaß für das Material in den Raum nahe dem Umfang der Scheibe, sowie einem Drehantrieb für die Scheibe, um das Material zentripetal in die zylindrische Leitung einzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle von derScheibe unabhängig drehbar ist, und daß unabhängig von der Scheibe ein Drehantrieb für die Welle vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus zum Hin- und Herbewegen der Welle in axialer Richtung vorgesehen ist, um dadurch das Material intermittierend durch die öffnung hindurch zu extrudieren.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe auf einer Buchse angeordnet ist, die auf der Welle gelagert ist.
909885/1374
DE19661554968 1966-04-09 1966-04-09 Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff Expired DE1554968C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US328666A US3262154A (en) 1963-12-06 1963-12-06 Extruders for plastic material
DEV0030819 1966-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1554968A1 true DE1554968A1 (de) 1970-01-29
DE1554968B2 DE1554968B2 (de) 1972-11-02
DE1554968C DE1554968C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112110A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Kautex Maschinenbau Gmbh Extrusionsblasformverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112110A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Kautex Maschinenbau Gmbh Extrusionsblasformverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
WO2014090607A1 (de) 2012-12-11 2014-06-19 Kautex Maschinenbau Gmbh Extrusionsblasformverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung
US10035290B2 (en) 2012-12-11 2018-07-31 Kautex Maschinenbau Gmbh Extrusion blow-molding method and device for the performance thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL132736C (de) 1900-01-01
GB1120320A (en) 1968-07-17
US3262154A (en) 1966-07-26
BE679430A (de) 1966-09-16
CH438707A (fr) 1967-06-30
DE1554968B2 (de) 1972-11-02
NL6604765A (de) 1967-10-09
AU408941B1 (en) 1970-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen in einer Schneckenpresse
DE1201041B (de) Schneckenstrangpresse fuer plastische Massen, z. B. thermoplastische Kunststoffe
DE1207073B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2143923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung von thermoplast-rohstoffen und aehnlichen massen ueber rotierende mastifizierwerkzeuge, z.b. schnecken, walzen u. dgl
DE102006010060A1 (de) Vorrichtung zum Plastifizieren eines Granulats, insbesondere eines Kunststoffgranulats, sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Spritzgieß- oder Extrusionsanlage
DE1479351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
DE1554968A1 (de) Extruder
CH456937A (de) Extruder für Kunststoffe und Verfahren zum Betrieb des Extruders
DE1217599B (de) Einrichtung an einer Strangpresse
DE1554968C (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE2406569C3 (de) Verfahren zum Strangpressen oder Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4208284C1 (de)
DE735111C (de) Knet- und Mischmaschine fuer Gummi oder aehnliche plastische Massen
DE1092184B (de) Schneckenpresse fuer die Verarbeitung von bei Waerme plastischen Kunststoffen
DE3405931A1 (de) Vorrichtung zur herstellung seines gespritzten rohgummiteils
DE1271377B (de) Schneckenstrangpresse
DE2130648C3 (de) Verfahren und Schneckenmaschine zum Spritzgießen von Kunststoff
CH541414A (de) Extruder zum Verarbeiten von Polymerstoffen
DE1197611B (de) Schneckenpresse fuer spritzfaehige Werkstoffe, wie z. B. Kunststoffe
DE1554848A1 (de) Plastifiziervorrichtung
DE2432034C3 (de) Integrale Vorrichtung zum Plastifizieren, Mischen und Einführen von plastifizierbaren Materialien in eine Spritzgießform
DE1281143B (de) Plastifizier- oder Foerderzylinder zur Verarbeitung von Kunststoffen oder aehnlichenMaterialien
DE2009304A1 (de) Spritzgußmaschine
DE1529798C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Homo genisieren und Strangpressen von verschie denarügen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee