DE1553664A1 - Scissors operated by an electric motor - Google Patents

Scissors operated by an electric motor

Info

Publication number
DE1553664A1
DE1553664A1 DE19671553664 DE1553664A DE1553664A1 DE 1553664 A1 DE1553664 A1 DE 1553664A1 DE 19671553664 DE19671553664 DE 19671553664 DE 1553664 A DE1553664 A DE 1553664A DE 1553664 A1 DE1553664 A1 DE 1553664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
tool according
power
operated tool
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671553664
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Briskman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1553664A1 publication Critical patent/DE1553664A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/033Secateurs; Flower or fruit shears having motor-driven blades
    • A01G3/037Secateurs; Flower or fruit shears having motor-driven blades the driving means being an electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B15/00Hand-held shears with motor-driven blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18232Crank and lever
    • Y10T74/1824Slidable connections

Description

Patentanwalt Dipl.-hig. WIIh. LangewUsche 1553664Patent attorney Dipl.-hig. WIIh. LangewUsche 1553664

(13a) REGENSBURG ■ ZOLLERSTRASSE 13 · TELEFON 7522(13a) REGENSBURG ■ ZOLLERSTRASSE 13 · TELEFON 7522

NEUE TEL. NR. 53802NEW TEL. NO. 53802

Akt*nz*kh«iii Reflerubvrg, den -g ^y ,«-νAct * nz * kh «iii Reflerubvrg, den -g ^ y,« - ν

Hmmm d. Anm.t Arthur Briskman,
10 E. 70th Street
Mew York, Mew York, U.S.A.
Hmmm d. Note from Arthur Briskman,
10 E. 70th Street
Mew York, Mew York, USA

Md* ZMim* B 1123
L/Ma
Md * ZMim * B 1123
L / Ma

Durch einen Elektromotor betriebene SchereScissors operated by an electric motor

Die Erfindung betrifft:The invention relates to:

Scheren oder dgl. Hilfsmittel, die mechanisch durch einen Elektromotor angetrieben sind, ein Getriebe, das mit dem Motor in einem Gehäuse eingeschlossen ist, das zugleich den Handgriff bildet, sowie einen Mechanismus in dem Getriebe, der so eingestellt werden kann, daß er die Scheren klingen zu einer Bewegung nach Scherenart veranlaßt und zwar entweder fortlaufend oder unterbrechunp.sweise oder mit zeitweisem Anhalten, während der Motor weiterlauft. Ein Schalter fflr die Umkehrung der Motorbewepunp kann vorgesehen sein.Scissors or the like. Aids that are mechanically driven by an electric motor, a gear that with the Motor is enclosed in a housing, which also forms the handle, as well as a mechanism in the gearbox, which can be set to cause the scissors blades to move like scissors and either continuously or intermittently or with temporary stops while the motor continues to run. A switch for reversing the motor motion can be provided.

109882/0004109882/0004

BADBATH

Di· Erfindung bezieht sich allgemein auf kraftbetatigte Handwerkzeuge und insbesondere auf kraftbetatigte Scheren, wie z.B. Zackenscheren, Schneidscheren, Metallschneider oder dgl., welche zwei zusammenwirkende Klingen besitzen, von denen eine ruhend ist, wahrend die andere eine unterbrechungsweiee oder hin- und hergehende Scherbewegung zu und von der ruhenden Klinge ausführt. Die Erfindung beabsichtigt ein bequemes Werkzeug für verbesserte Betätigungen zu schaffen, welche bisher von Hand durchgeführt wurden und als mühsam bekannt sind und nach einer gewissen Zeit auch versagen. Motorisch betätigte tferkseage im Sinne der Erfindung waren bisher nicht bekannt.The invention relates generally to power operated Hand tools and especially power-operated scissors, such as pinking scissors, cutting scissors, metal cutters or the like. Which have two cooperating blades, one of which is dormant, while the other is interrupted or reciprocating shearing motion to and from the stationary blade. The invention is intended to provide a convenient tool for improved operations previously performed by hand and are known to be troublesome and also fail after a certain period of time. Motor-operated tferkseage within the meaning of the invention were not previously known.

Die Erfindung erstreckt sich auf solche neuen Merkmale, Konstruktionseinrichtungen, Kombinationen von Teilen und Verbesserungen, wie 4ie in Verbindung mit dem im folgenden nur als Beispiel und zur Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform geoffenbarten Gerät dargestellt und beschrieben sind. Merkmale und Vorteile werden im einzelnen teilt weiter unten beschrieben und sind zum andern Teil hieraus ohne weiteres ersichtlich oder können bei Verwirklichung der Erfindung erkannt werden. Das Gleiche ist der Fall in bezug auf die Einrichtungen und Kombinationen, die in den angefügten Ansprüchen herausgestellt sind.The invention extends to such novel features, means of construction, combinations of parts and Improvements such as 4ie in connection with the one below shown and described device disclosed only as an example and to explain a preferred embodiment are. Features and advantages are described in detail below and are the other part clearly evident from this or can be recognized when the invention is implemented. The same is the case with respect to the devices and combinations set out in the appended claims are.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109882/0004109882/0004

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von motorbetriebenen Scheren in Leichtgewichtsausführung und für bequeme Handhabung.An object of the present invention is to provide of lightweight motorized scissors and for convenient handling.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung von Möglichkeiten für bequemes Auswechseln verschiedener Schneidklingen für verschiedene Zwecke,Another object of the invention is to provide possibilities for convenient replacement of different ones Cutting blades for various purposes,

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Antriebmechanismus für kraftbetriebene Scheren, der durch einfache Betätigung eines Kipphebels für verschiedene Betätigungsarten eingestellt werden kann.Another object of the invention is to provide a drive mechanism for power operated scissors, which by simply operating a rocker arm for different types of actuation can be set.

Hoch ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer kraftbetätigten Schere, welche in einer Scherbewegung ähnlich wie bei handbetätigten Scheren.arbeitet.Yet another object of the invention is to provide power operated scissors which operate in a shearing motion similar to hand-operated scissors.

Die Erfindung enthält eine wahlweise mit Unterbrechung arbeitende Bewegung»vorrichtung als Antrieb zwischen zwei Drehbewegungen auf gleicher Achse oder Welle, die eine Vorrichtung über oder benachbart der anderen. Die Verwendung eines gekrümmten Schlitzes liefert ein gesteuertes veränderliches Drehmoment von einem umlaufenden Antriebsstutzen infolge der Bogenunterschiede der antreibenden und der angetriebenen Glieder. Dieses Merkmal liefert eine größere Antriebskraft für die gegeneinander beweglichen Glieder, wie z.B. Scherklingen, da die Schneidbelastung sich in Richtung auf die RippenThe invention includes an optional intermittent working movement »device as a drive between two rotary movements on the same axis or shaft, one device above or adjacent to the other. The use of a curved slot provides a controlled variable torque from a rotating one Drive connection due to the difference in the arc between the driving and the driven links. This Feature provides a greater driving force for the mutually movable members, such as shear blades, as the cutting load moves towards the ribs

109882/0004109882/0004

: U - BAD ORIGINAL: U - BAD ORIGINAL

der Klingen bewegt, wenn eine zusätzliche Antriebskraft benötigt wird. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung arbeitet das mechanisch zeitgesteuerte Werkzeug von einem 2U-VoIt Transformator aus, der entlang einer Leitungsschnur als Einheit der Schnur oder ihres Stöpsels, wobei der Strom in Gleichstrom umgewandelt wirdr eingebracht wird,the blades move when additional driving force is required. According to one embodiment of the invention, the mechanically timed tool works from a 2U-VoIt transformer, which is introduced along a line cord as a unit of the cord or its plug, the current being converted into direct current r ,

Die Erfindung verkörpert den Grundgedanken der wahlweisen Unterbrechungeliwegung. Ein antreibendes Getriebe ist vorgesehen, über welchem Nocken mit Zähnen drehbar, befestigt sind. Ferner ist eine angetriebene Scheibe mitThe invention embodies the basic idea of optional interruption travel. A driving gear is provided, over which cam with teeth rotatable, fastened are. There is also a driven pulley

•in·» Ansatz oder Stift vorgesehen. Ein Kippschalter ist vorgesehen, der in der Betätigungsstellung den gewöhnlichen Arbeitekreislauf mit Schneiden, Ruh«, Schneiden, Ruhe usw. ausführt. Wenn di« den Antriebsmitteln zugeordnete Nocke. in der Leerstellung sich befindet, ist di· Nocke nicht mit dem erwähnten Stift in Eingriff. Die Nooke hat zwei einander gegenüber angeordnet« "höh·" Zahn· und zwei ebenfalls einander gegenüber angeordnete "niedrig·" Zahn*. Wenn der Kippschalter durch di· Bedienungeperson in ein· bestimmte Stellung gebracht ist, gestattet er der Nockenwelle, sich für jede Umdrehung des Antriebgetriebes um 90 Grad zu drehen und treibt dadurch den Stift der angetriebenen Scheibe an. Wenn die Bedienungsperson den Kippschalter losläßt, befindet sich der letztere in einer Stellung, in welcher er nur mit einem "hohen" Zahn in• Intended in · »attachment or pin. A toggle switch is on provided, the usual in the actuation position Work cycle with cutting, rest, cutting, rest, etc. executes. When the cam associated with the drive means. is in the empty position, the cam is not with the mentioned pin in engagement. The nooke has two opposing teeth and two teeth too "low ·" tooth * arranged opposite one another. if the toggle switch to a specific one by the operator Is in position, it allows the camshaft to rotate for each revolution of the drive gear Rotate 90 degrees, thereby driving the pin of the driven pulley. When the operator presses the toggle switch lets go, the latter is in a position in which he only has a "high" tooth in

1098Θ2/00041098-2 / 0004

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ist
Eingriff/, wenn die Nockenwelle, durch Drehung um 90 Grad, in die "Aus" - Stellung kommt, wonach alle Zähne vom Kippschalter frei sind. Ein Begrenzungsknopf ist vorgesehen, der gedrückt werden kann. Wenn die Nockenwelle in der Stellung ist, in welcher sie den Stift und den Betätigungsmechanismus antreibt, wird der Kippschalter in die Grenzstellung gestoßen und ein Fangmittel fällt so zurück, daß kein Zahn erreicht werden kann und die Arbeitsweise ist dann fortlaufend.
is
Engagement / when the camshaft, by rotating it 90 degrees, comes into the "off" position, after which all teeth of the toggle switch are free. A limit button is provided that can be pressed. When the camshaft is in the position in which it drives the pin and the actuating mechanism, the toggle switch is pushed into the limit position and a catching means falls back so that no tooth can be reached and the operation is then continuous.

Verschiedene weitere und mehr ins Einzelne gehende Zwecke, Merkmale und Vorteile werden klar ersichtlich aus der Einzelbeschreibung, die weiter unten in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen gegeben »iitd, welche einen Teil der Beschreibung bilden und nur als Beispiel eine erfindungs· gemäße Ausführungsform darstellen.Various additional and more detailed purposes, features, and advantages are apparent from the Individual description given below in connection with the associated drawings, which are a part of the description and only as an example represent a proper embodiment.

In der folgenden Beschreibung und in den Zeichnungen werden die einzelnen Teile zwecks leichteren Verständnisses durch besondere Namen gekennzeichnet. Aber diese Namen sollen nur als Gattungsnamen dienen für ihre Anwendung bei ähnlichen Teilen, wie es der Stand der Technik gestattet· Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Teile in den verschiedenen Figuren der Zeichnung.In the following description and in the drawings the individual parts are identified by special names to make them easier to understand. But these names are only intended as generic names are used for their application to similar parts, as the state of the art allows · Same Reference symbols denote the same parts in the various figures of the drawing.

Von diesen zeigen:Of these show:

109882/0004 bad original109882/0004 bad original

Fig. 1 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung entlang1 shows a partial section through the device

der Linie I - I in Fig. 2,
Fig« 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit abgenommenem Deckel und nach Entfernung einiger Teile im Hinblick auf bessere Klarheit,
the line I - I in Fig. 2,
2 shows a side view of the device with the cover removed and after some parts have been removed for better clarity,

Fig. 3 eine Explosivdarstellung de» Antriebsmechanismus, Fig. 4 die Schemaansicht eines den Antrieb umkehrenden3 shows an exploded view of the drive mechanism, Fig. 4 is a schematic view of a drive reversing

Schalters,
Fig. 5 einen Teilschnitt durch ein auswechselbares Paar
Switch,
5 shows a partial section through an exchangeable pair

von Zackenscherklingen wie dargestellt, Fig. 6 die Seitenansicht eines auswechselbaren Paaresof serrated shear blades as shown, Fig. 6 is a side view of an interchangeable pair

von geraden Scherenklingen,
Fig. 7 die Seitenansicht eines auswechselbaren Paares
of straight scissor blades,
7 shows the side view of an interchangeable pair

von Flachmetallschneidern,
Fig. 8 eine Seitenansicht,teilweise im Schnitt, des
of flat metal cutters,
Fig. 8 is a side view, partly in section, of the

Mechanismus für den Wechsel der Betatigungaart,Mechanism for changing the type of actuation,

eingestellt für eine unterbrochene Schneidtfltigkeit, Fig. 9 eine Seitenansicht teilweis· im Schnitt des in Fig.set for interrupted cutting, 9 shows a side view, partly in section, of the part shown in FIG.

dargestellten Mechanismus t eingestellt für das Abstoppen der Klingenbewegung, wlhrend der MotorMechanism shown t is set for stopping the blade movement while the motor is running

weiterlauft.
Fig.10 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des in
continues.
10 is a side view, partly in section, of the in

Fig. 8 dargestellten Mechanismus, eingestellt fürFig. 8 shown mechanism adjusted for

fortlaufende Klingenbewegung,continuous blade movement,

Fig.10 a ein· Einzelperspektive des Nockenwellenrades, befestigt auf einem durch die Motorwelle angetriebenen Getriebe.Fig. 10 a a single perspective of the camshaft gear, mounted on a gear driven by the motor shaft.

109882/000«109882/000 «

Bezugnehmend jetzt mehr im einzelnen auf die Zeichnung, die «in bevorzugtes Ausftihrungsbeispiel darstellt, durch welches die Erfindung verwirklicht werden kann, ist in Fig. 1 und 2 eine kraftbetätigte Schere dargestellt, die durch die allgemeine Ziffer 100 bezeichnet ist. Die Schere ist darin als Beispiel in Form einer Zackenschere dargestellt, mit einer ruhenden Klinge 11 und einer beweglichen Klinge 12. Die letztere ist schwenkbar auf einem Stift 13 gehalten» Die ruhende Klinge 11 ist durch eine Schraube 15 am Gehäuse It befestigt. Letzteres, das aus irgendeinem geeigneten Stoff, z.B. aus Aluminium hergestellt sein kann, enthält den elektrischen Antriebsmotor 16 und den Betätigungsmechanismus, der durch den Motor 16 angetrieben wird und der wie folgt ausgebildetist.Referring now more in detail to the drawing, which represents a preferred embodiment, by means of which the invention can be implemented, is shown in FIG. 1 and 2, power operated scissors, indicated by the general numeral 100, are shown. The scissors are Shown therein as an example in the form of pinking shears, with a stationary blade 11 and a movable blade 12. The latter is held pivotably on a pin 13 »The stationary blade 11 is attached to the housing by a screw 15 It attached. The latter, the one for any suitable Fabric, e.g. made of aluminum, contains the electric drive motor 16 and the actuating mechanism, which is driven by the motor 16 and which is constructed as follows.

rad
Ein Getriebe 17 ist auf einer Welle 18 befestigt. Das Getrieberad 17 wird durch ein Ritzel 19 angetrieben, das auf einer kurzen Zwieqhenwelle* 20 befestigt ist, welche ferner ein Schneckengetriebe 21 trägt. Eine Sehnecke 22 ist auf einer Welle 23 des Motors 16 befestigt, so daß das Schneckengetriebe 21 mit der Schnecke 22 in Eingriff itt und durch sie angetrieben wird.
wheel
A gear 17 is mounted on a shaft 18. The gear wheel 17 is driven by a pinion 19 which is mounted on a short Zwieqhenwelle * 20, which also carries a worm gear 21. A chord 22 is mounted on a shaft 23 of the motor 16 so that the worm gear 21 meshes with the worm 22 and is driven by it.

Eine Hülse'oder Haube 24 ist auf der Welle 18 (Fig.:3) angeordnet und kann auf ihr frei umlaufen. Die Hülse 24 trägt am oberen Ende eine Scheibe 25 und am unteren Ende einen Hebel 26. Die Scheibe 25 hat eine NockenfolgerolleA Hülse'oder hood 24 is on the shaft 18 (Fig. 3) and is free to rotate on it. The sleeve 24 carries a disk 25 at the upper end and a lever 26 at the lower end. The disk 25 has a cam follower roller

109882/0004 Ο1ΓΜΜΔ,109882/0004 Ο1ΓΜΜΔ ,

.. BAD ORIGINAL.. BAD ORIGINAL

die in einem bestimmten Radius angeordnet ist. Die Rolle 27 greift in einen gekrümmten Schlitz 28 einer Platte oder eines Fortsatzes 29, welcher auf der beweglichen Klinge 12 durch eine Schraube 30 befestigt ist. DemgemÄß vollführt die kinematische Kette bestehend aus der Scheibe 25, Rolle 27, Schlitz 28 und Platte 29 eine gleitende Exzenterbewegung bei Drehung der Schs.be 25 und demgemäß wird die Scherenklinge 12 um den Schwenkzapfen 13 hin- und herschwingend bewegt. Ein Nockengliedwhich is arranged in a certain radius. The roller 27 engages in a curved slot 28 of a Plate or extension 29 which is fixed on the movable blade 12 by a screw 30. Accordingly, the kinematic chain consisting of the disk 25, roller 27, slot 28 and plate 29 executes a sliding eccentric movement upon rotation of the Schs.be 25 and accordingly the scissor blade 12 about the pivot pin 13 moved back and forth swinging. A cam link

oder Rad 31 (Fig. 8) ist drehbar auf dem Getrieberad 17 .or wheel 31 (FIG. 8) is rotatable on gear wheel 17.

entgegengesetztopposite

angeordnet· Das Nockenrad 31 hat zwei/zueinander angeordnete lange oder hohe Schaltzähne 32, 33, die um 180 Grad gegeneinander versetzt sind und zwei ebenfalls entgegengesetzt zueinander angeordnete kurze oder niedrige Schaltzähne 34, 35, die um 90 Grad gegenüber den langen Zähnen 32, 33versetzt sind, wie dies in den Fig· 8-10 dargestellt ist. Nockenwände 36, 37, die durch einen Schlitz getrennt sind, befinden eich auf dem Nockenrad 31« Schlitz 38 ist in der Richtung derjenigen Mittellinie angeordnet, welche durch die langen Zähne 32, 33 gezogen wird.arranged · The cam wheel 31 has two / to each other arranged long or high ratchet teeth 32, 33, which are offset by 180 degrees from one another and two are also opposite short or low ratchet teeth 34, 35 arranged relative to one another, which are at 90 degrees with respect to the long teeth 32, 33 are staggered as shown in Figures 8-10 is. Cam walls 36, 37, which are separated by a slot, are located on the cam wheel 31 " Slot 38 is arranged in the direction of the center line which is drawn through the long teeth 32,33 will.

Der Hebel 26 hat einen Stift-oder dgl. Vorsprung 39, der unter rechtem Winkel vom Ende des Hebels 26 seitlich hinausragt, in solchem Radius, daß der Stift 39 durch den Schlitz "38 hindurchtreten kann, wenn das Nockenrad 31The lever 26 has a pin or similar projection 39, which protrudes laterally at a right angle from the end of the lever 26, in such a radius that the pin 39 through the Slot ″ 38 can pass when the cam wheel 31

109882/0004109882/0004

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eich in der in Fig. 8 dargestellten Lage befindet, oder er kann durch entweder die Nockenwände 36 oder 37 angetrieben werden, wenn das drehbare Rad oder Nockenglied 31 sich in der in Fig. 9 dargestellten Lage befindet. Ein Klinkenglied 40 ist schwenkbar außerhalb des Getrieberades 17 angeordnet. Die Klinke 40 besitzt einen Finger ti an ihrem Ende, der mit den langen Schaltzahnen 32, 33 oder mit den kurzen Schaltzähnen 34, 35 in Eingriff gebracht oder abgezogen werden kann, so daß er mit keinem der Zähne in Eingriff kommt. Eine Feder ist am Hebel 40 befestigt und bestrebt, den letzteren ständig in die Außereingriffs- oder zurückgezogene Stellung zu bringen. An der Rückseite des Klinkenhebels 40, genau gegenüber dem Finger 4I9 itt eine Nooke 43 vorgesehen, welche mit der gerundeten Nase 44 eines Kipphebels 45 in Eingriff kommen kann, der schwenkbar im Gehäuse 14 befestigt ist. Eine Feder 46 ist am Kipphebel 45 befestigt und drückt den letzteren in die in Fig. 9 dargestellte Lage, wenn er nicht gestoßen ist.e is in the position shown in FIG. 8, or it can be driven by either the cam walls 36 or 37 when the rotatable wheel or cam member 31 is in the position shown in FIG. A pawl member 40 is pivotably arranged outside the gear wheel 17. The pawl 40 has a finger ti at its end which can be brought into engagement or withdrawn with the long shift teeth 32, 33 or with the short shift teeth 34, 35 so that it does not come into engagement with any of the teeth. A spring is attached to lever 40 and tends to keep the latter in the disengaged or retracted position. On the back of the ratchet lever 40, exactly opposite the finger 41 9, a nook 43 is provided, which can come into engagement with the rounded nose 44 of a rocker arm 45 which is pivotably fastened in the housing 14. A spring 46 is attached to the rocker arm 45 and presses the latter into the position shown in FIG. 9 when it has not been pushed.

Ein axial beweglicher Knopf 47 (Fig. 1, 2, 8) ist im Gehäuse 14 angeordnet und steht unter der Kraft einer Feder 48 derart, daß er den Hub des Kipphebels 45 begrenzt, wie in Fig. 8 dargestellt. Indessen besitzt der Knopf 47 eine Aussparung 49, durch welche er in die äußersteAn axially movable button 47 (Fig. 1, 2, 8) is in the Housing 14 arranged and is under the force of a spring 48 such that it limits the stroke of the rocker arm 45, as shown in FIG. Meanwhile, the button 47 has a recess 49 through which it in the outermost

109882/0004 bad origin«-109882/0004 bad origin «-

Stellung, wie in Fig. 10 dargestellt, gebracht werden kann, wenn der Knopf ^7 gedrückt wird.Position, as shown in Fig. 10, can be brought when the button ^ 7 is pressed.

Ein zweiter unter Federspannung stehender Druckknopf 50 ist vorgesehen, der einen kleinen Stempel Sl aufweist. Wenn der Knopf 50 gedrückt wird, legt sich der Kolben 51 gegen den Rücken des Kipphebels U5 an und zwingt ihn in eine solche Lage, daß der Finger Hl das Nockenrad 31 nicht bewegen würde, weil der Finger keine Berührung mit den Fortschaltzähnen haben würde. Zu gleicher Zeit betätigt ein Anschlag des Druckknopfes 50 einen Mikroschalter 52, der ein Umkehrschalter der in Fig. 4 dargestellten Art i£t. Demgemäß kann der Motor 16 umgekehrt werden, wenn die Scherenklingen durch ein Hindernis gesperrt sind. Die Klingen 11 und 12 können leicht ausgewechselt werden gegen Zackenschneidklingen 53, gestreckte Klingen 5U, Metallschneidbacken 55 (Fig. 5-7) oder irgendeine andere Form von Schneidklir.gen. Jedoch könnt· auch «in anderer Gebrauch von dem motorisierten Werkzeug gemacht werden« einfach durch Auswechseln der Klingen durch ander· Werkzeuge, z.B. Nietgabeln oder dgl. (in den Zeichnungen nicht dargestellt).A second spring-loaded push button 50 is provided which has a small stamp S1. When the button 50 is pressed, the piston 51 rests against the back of the rocker arm U5 and forces it into such a position that the finger Hl would not move the cam wheel 31 because the finger would not have contact with the indexing teeth. At the same time, a stop of the push button 50 actuates a microswitch 52 which is a reversing switch of the type shown in FIG. 4. Accordingly, the motor 16 can be reversed if the scissor blades are blocked by an obstacle. The blades 11 and 12 can easily be exchanged for serrated cutting blades 53, straight blades 5U, metal cutting jaws 55 (Figs. 5-7) or any other form of cutting blades. However, the motorized tool can also be used in other ways simply by exchanging the blades for other tools, for example rivet forks or the like (not shown in the drawings).

Di· Betätigung der kraftbetätigten Schere kann wie folgt beschrieben werden:The operation of the power operated scissors can be done as follows to be discribed:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109882/0004109882/0004

- li -- li -

Wenn der Motor durch irgendeinen üblichen Schalter eingeschaltet ist, befindet sich der Kippschalter in der in Fig. 2 dargestilten Lage. Die Nooke auf dem Nockenrad treibt mit Hilfe des Stiftes 39 auf dem Hebel 26 die Scheibe 25 für einen Umlauf und demgemäß für eine Schneidbewegung der Scherenklingen an, bis Finger einen der langen Klauenzähne bzw. Schaltzähne 32, 33 berührt und das Nockenrad 31 in genau die in Fig. 8 dargestellte Lage einstellt. Der Stift 39 geht jetzt frei durch den Schlitz 38 und während der Motor weiterläuft, wird die Klingenbewegung abgestoppt.When the engine is turned on by any conventional switch, the toggle switch is in the position shown in FIG. The nooke on the cam wheel drives by means of the pin 39 on the lever 26 the disk 25 for one revolution and accordingly for a cutting movement of the scissor blades until fingers one of the long claw teeth or switching teeth 32, 33 touches and the cam wheel 31 in exactly the one shown in FIG Setting. The pin 39 now goes freely through the slot 38 and while the motor continues to run, the blade movement is stopped.

Durch Stoßen des Kippschalters 45 in eine solche Lage, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, berührt nunmehr der Finger Ul des Klauenhebels 10 jeden einzelnen der Schaltzähne 32, 33, 3>t, 3 5 und stellt dadurch das Nockenrad 31 bei jeder Umdrehung de* Getrieberades 17 um 90 Grad weiter. Dadurch wird wechselweise der Stift 39 um die Nockenwand 36 oder je nachdem, wie es der Fall sein mag, geführt und gleitet durch den Schlitz 38. Da der Hebel 26 mit der Scheibe 25 aus einen Stück besteht, wird diese Scheibe nur jede zweite Umdrehung des Getriebes 17 gedreht und die Scher« wird demgemäß bewegt, jedoch mit Anhalten zwischen den Schneidbetätigungen, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Scheren für den nächsten Schnitt vorzurücken.By pushing the toggle switch 45 into such a position as it is shown in Fig. 8, now the finger U1 of the claw lever 10 touches each of the shift teeth 32, 33, 3> t, 3 5 and thereby advances the cam wheel 31 by 90 degrees with each revolution of the gear wheel 17. Through this the pin 39 is alternately guided and slides around the cam wall 36 or as the case may be through the slot 38. Since the lever 26 is made of one piece with the disk 25, this disk is only every second Rotation of the gear 17 and the shear «is moved accordingly, but with a stop between the cutting operations, to allow the user to advance the scissors for the next cut.

109882/0004109882/0004

Durch Stoßen des Druckknopfes 47 und Drücken des Kippschalters U5 in den Ausschnitt 49 (Fig. 8 und 10), wird der Klauenhebel HO durch die Feder U2 ganz zurückgezogen, so daß der Finger 11 nicht länger mehr einen der Schaltzähne der Nockenscheibe .31 berührt. Gleichgültig, welche Wand 36 oder 37 mit dem Stift 39 in Berührung ist, sie wird in Berührung bleiben und die Bewegung der Scherenklinge wird fortlaufend.By pushing the push button 47 and pressing the toggle switch U5 in the cutout 49 (Fig. 8 and 10), the claw lever HO is completely withdrawn by the spring U2, so that the finger 11 no longer touches one of the switching teeth of the cam .31. Whichever wall 36 or 37 is in contact with the pin 39, it will remain in contact and the movement of the scissors blade will be continuous.

Die Leichtigkeit der Drehrichtungsumkehr des Motors, um die Scheret! im Falle iiner Klemmung zu öffnen, wurde
bereits oben beschrieben.
The ease of reversing the direction of rotation of the motor to the Scheret! to open in case of jamming
already described above.

Während die Erfindung mit Bezug auf ein bestimmtes bevorzugtes Beispiel beschrieben und dargestellt wurde, das zufriedenstellende Ergebnisse liefert, ist es doch für den Fachmann nach Erkennung des Grundgedankens der Erfindung selbstverständlich, daß verschiedene andere
Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von dem Grundgedanken und Schutebereich der Erfindung abzuweichen und daher sollten alle solchen Änderungen
und Abwandlungen durch die angefügten Ansprüche erfaßt werden·
While the invention has been described and illustrated with reference to a certain preferred example which has given satisfactory results, it will be understood by those skilled in the art after recognizing the principles of the invention that various others
Changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the invention and, therefore, all such changes should be made
and modifications are covered by the appended claims

109882/00(K109882/00 (K

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

- 13 Patentansprüche - 13 claims [l.jKraftbetätigtes Werkzeug, bestehend aus einem ruhenden Glied, einem Gehäuse und einem schwenkbaren, beweglich befestigten Glied, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied (12) so eingerichtet ist, daß es mit dem ruhenden Glied (11) in Eingriff kommen kann und daß ferner ein Motor (16), Antriebsmittel (21-30) zur Verbindung des Motors mit dem beweglichen Glied (12) und Nockenmittel (32-35) in dem den Antriebsmitteln zugeordneten Gehäuse (14) sowie Mittel (47-50) für die Einstellung der Nockenglieder zwecks Aufprägen einer hin- und hergehenden Bewegung auf das bewegliche Glied (12) vorgesehen sind.[l.jPower-operated tool, consisting of a stationary Member, a housing and a pivotable, movably mounted member, characterized in that the movable Member (12) is arranged so that it can come into engagement with the resting member (11) and that further a motor (16), drive means (21-30) for connecting the motor to the movable member (12) and Cam means (32-35) in the housing (14) associated with the drive means and means (47-50) for adjustment the cam members to impart a reciprocating motion to the movable member (12) are provided. 2. Kraftbetätigtes Werkzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ruhende Glied (11) am Gehäuse befestigt iet.2. Power operated tool according to claim 1, characterized in that the resting member (11) on the housing attached iet. 3. Kraftbetätigtes Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d*ß der Motor (16) im Gehäuse (IU) befestigt ist.3. Power-operated tool according to claim 1 and 2, characterized in that d * ß the motor (16) in the housing (IU) is attached. 5I, Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-3, 5 I, power-operated tool according to claims 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der erwähnten Glieder (11, 12) zwecks Auswechslung durch ein anderes Glied entfernbar ist.characterized in that at least one of the mentioned members (11, 12) for the purpose of replacement by a other link is removable. 109882/00 0 4109882/00 0 4 5. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1 - U, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel eine Vorrichtung (25, 26) mit unterbrochener Bewegung enthalten, die mit den Nocken (32-35) so zusammenwirken können, um einen Antrieb zwischen zwei sich drehenden Wellen auf einer gemeinsamen Achse (18) zu schaffen, wobei die beiden Glieder einander benachbart sind.5. Power-operated tool according to claims 1 - U, characterized in that the drive means a Intermittent movement devices (25, 26) are included which cooperate with the cams (32-35) can be used to drive between two rotating shafts on a common axis (18) to create, the two members being adjacent to each other. 6. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1.- 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit gekrümmtem Schlitz (28) versehenes Glied (29) mit dem beweglichen Glied (12) verbunden ist und mit dem erwähnten Antrieb zusammenwirkt und ein gesteuertes veränderliches Drehmoment von der unterbrochen bewegten Vorrichtung (25, 26) zum beweglichen Glied (12) vorsieht, wobei die Vorrichtung (25, 26) unterbrechungsweise durch die erwähnten Nocken (32-35) angetrieben ist.6. Power-operated tool according to claims 1-5, characterized in that a member (29) provided with a curved slot (28) with the movable Member (12) is connected and cooperates with the mentioned drive and a controlled variable Provides torque from the intermittently moving device (25, 26) to the movable member (12), wherein the device (25, 26) is driven intermittently by the aforementioned cams (32-35). 7. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glied (29) mit bogenförmigem Schlitz (28) mit dam beweglichen Glied (12) verbunden ist, das mit Hilfe eines Vorsprunge (39) der unterbrochen bewegten Vorrichtung (25, 26) ein gesteuertes veränderliches Drehmoment von dem erwähnten Ursprung (39) zu dem erwähnten beweglichen Glied (12) überträgt, wobei der Vorsprung (39) durch die erwähnten Nockenglieder angetrieben ist.7. Power-operated tool according to claims 1-6, characterized in that a member (29) with an arcuate Slot (28) is connected to the movable member (12), which by means of a projection (39) the intermittently moving device (25, 26) a controlled variable torque of the aforementioned Origin (39) transmits to the mentioned movable member (12), the projection (39) through the mentioned Cam members is driven. 109802/0004 8AD original109802/0004 8 AD original 8. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet! daß die Antriebsmittel eine Getriebescheibe (17) enthalten und die Nockenmittel (32-35) drehbar auf der Getriebescheibe (17) angeordnet sind.8. Power-operated tool according to claims 1-7, characterized! that the drive means include a gear disk (17) and the cam means (32-35) are rotatably arranged on the gear disk (17). 9. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenmittel (32-3S) zwei einander gegenüberliegende Verhältnismäßig lange Zähne (32, 33) und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende kurze Zähne (34, 35) aufweisen und diese Zähne genau um 90 Grad voneinander versetzt sind und voneinander getrennte gekrümmte Wände (36, 37) mit einem mittleren Durchlaß (38) besitzen.9. Power-operated tool according to claims 1-8, characterized in that the cam means (32-3S) are two opposing relatively long ones Teeth (32, 33) and two also opposite short teeth (34, 35) and these Teeth are offset from one another by exactly 90 degrees and have curved walls (36, 37) separated from one another have a central passage (38). 10. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenanordnung (32-35) Einstellmittel mit einem schwenkbar angeordneten Kippschalter (13, U5) enthält, von dem ein Teil (45) aus dem erwähnten Gehäuse (14) zwecks Eingriff durch eine Bedienungsperson herausrargt, und daß ein schwenkbar gelagerter Hebel (43) mit den Zähnen (32-35) in Eingriff kommen kann, wobei der Hebel (43) eine Nockenoberfläche trägt, mit deren Hilfe er mit den Kippschaltmitteln (M5) in Eingriff gebracht werden kann.10. Power-operated tool according to claims 1-9, characterized in that the cam arrangement (32-35) Contains adjusting means with a pivotably arranged toggle switch (13, U5), one of which is part (45) the mentioned housing (14) protrudes for the purpose of engagement by an operator, and that a pivotably mounted Lever (43) with the teeth (32-35) can be engaged, the lever (43) having a cam surface carries, with the help of which it can be brought into engagement with the toggle switch means (M5). 10 9-8 82/0004' BAD10 9-8 82/0004 'BAD 11. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß eine auslösbare, unter Federspannung stehende Vorrichtung (47) im Gehäuse (14) angeordnet ist und aus ihm herausragt und daß die federbelastete Vorrichtung (17) eine Stoppeinrichtung für den Kippachalter (45) bildet, der die Stellung des erwähnten Hebels (43) in Bezug auf die Zähne (32-35) der erwähnten Nockeneinrichtung überwacht.11. Power-operated tool according to claims 1-10, characterized in that a releasable spring-loaded device (47) in the housing (14) is arranged and protrudes from it and that the spring-loaded device (17) has a stop device for the Kippachalter (45) forms the position of the mentioned Lever (43) monitored with respect to the teeth (32-35) of said cam device. 12. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite auslösbare federbelastete Vorrichtung (50) im Gehäuse (14) angeordnet ist und aus ihm herausragt und daß die zweite Vorrichtung einen Stempel (51) besitzt, der gegen den Kippschalter (45) anschlägt, um ihn in einer bestimmten Lage zu halten und daß ein durch die zweite Vorrichtung (50) betätigter Umkehrschalter (52) vorgesehen ist zur Umkehrung der Drehrichtung des Motors (16).12. Power-operated tool according to claims 1-11, characterized in that a second releasable spring-loaded device (50) is arranged in the housing (14) and protrudes from it and that the second Device has a stamp (51) which strikes against the toggle switch (45) to set it in a certain To hold position and that a reversing switch (52) actuated by the second device (50) is provided for Reversal of the direction of rotation of the motor (16). 13. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-12, dadurch gekennzeichnet» daß die Antriebsmittel eine Welle (18), eine Hülse (24) auf der Welle (IB), die auf ihr frei drehbar iet, eine auf dem einen Ende der Hülse befestigte Scheibe (25), einen auf dem anderen Ende der Hülse befestigten Hebelarm (26), auf dessem freien Ende ein Stift (39), auf der erwähnten Scheibe (25) eine NockenfolgerölIe (27), sowie eine an dem Gehäuse (14) zusammen mit dem beweglichen Glied (12) drehbar befestigte Platte (29) mit einem gekrümmten Schlitz (28), in welchen13. Power-operated tool according to claims 1-12, characterized in that »that the drive means a Shaft (18), a sleeve (24) on the shaft (IB) which is freely rotatable on it, one on one end of the sleeve attached disc (25), a lever arm (26) attached to the other end of the sleeve, on its free end a pin (39), on the mentioned disc (25) a cam follower oil (27) and a plate rotatably attached to the housing (14) together with the movable member (12) (29) with a curved slot (28) in which 109882/0004109882/0004 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL die Nockenfolgerolle (27) eingreift zwecks schwingender Bewegung der Platte (29), wobei das bewegliche Glied (12) an der Platte (29) befestigt ist, vorgesehen sind.the cam follower roller (27) is engaged to oscillate the plate (29), the movable member (12) attached to the plate (29) are provided. Kraftbetätigtes Werkzeug nach den Ansprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Getrieberad (17) auf der Welle (18) befestigt ist und die Nockenmittel (32-35) . ein Nockenrad (31) enthalten, das drehbar auf dem Getrieberad (17) befestigt ist und daß Nockenwände^ (36, 37) auf dein Nockenrad (31) angeordnet sind, die zwischen sich einen Durchlaß1(38) bilden und daß mindestens zwei verhältnismäßig lange Sehaltzähne (32, 33) auf dem Nockenrad (Sl) und mindestens zwei verhältnismäßig kurze Schaltzähne (3t, 3S) auf dem Nockenrad (31) vorgesehen sind und die langen und kurzen Zähne wechselweise auf dem Nockenrad (31) angeordnet sind und daß die Nockenwände (36, 37) den Stift (39) des Hebels (26) bei Berührung antreiben und daß der Durchlaß (28) breit genug ist, .daß der Stift (39) zwischen den Wänden (36, 37) hinduroh geht» wenn die Nockenscheibe (31) in einer bestimmtenPower operated tool according to claims 1-13, characterized in that a gear wheel (17) is mounted on the shaft (18) and the cam means (32-35). contain a cam wheel (31) which is rotatably mounted on the gear wheel (17) and that cam walls ^ (36, 37) are arranged on the cam wheel (31), which between them form a passage 1 (38) and that at least two proportionally long Sehaltzähne (32, 33) on the cam wheel (Sl) and at least two relatively short switching teeth (3t, 3S) are provided on the cam wheel (31) and the long and short teeth are arranged alternately on the cam wheel (31) and that the Cam walls (36, 37) drive the pin (39) of the lever (26) on contact and that the passage (28) is wide enough that the pin (39) goes between the walls (36, 37) when the Cam disc (31) in a certain Stellung sich befindet.Position is. 109862/0004109862/0004
DE19671553664 1967-03-09 1967-11-10 Scissors operated by an electric motor Pending DE1553664A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US621992A US3408875A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Power-operated tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553664A1 true DE1553664A1 (en) 1972-01-05

Family

ID=24492514

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671553664 Pending DE1553664A1 (en) 1967-03-09 1967-11-10 Scissors operated by an electric motor
DE19671728467 Pending DE1728467A1 (en) 1967-03-09 1967-11-10 MOTOR DRIVEN CUTTING TOOLS, ESPECIALLY SCISSORS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671728467 Pending DE1728467A1 (en) 1967-03-09 1967-11-10 MOTOR DRIVEN CUTTING TOOLS, ESPECIALLY SCISSORS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3408875A (en)
CH (1) CH470939A (en)
DE (2) DE1553664A1 (en)
FR (1) FR1568870A (en)
GB (1) GB1154610A (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536976A (en) * 1967-03-09 1970-10-27 Arthur Briskman Power-driven electronically controlled tool
US3787742A (en) * 1972-03-07 1974-01-22 Arvin Ind Inc Electric shears
US4173069A (en) * 1978-05-24 1979-11-06 Kett Tool Co. Power shear head
DE3424356C2 (en) * 1984-07-03 1986-05-07 Maschinenfabrik Otto Baier Gmbh, 7140 Ludwigsburg Safety device, especially for a pair of scissors
DE3446802C1 (en) * 1984-12-21 1986-04-24 Maschinenfabrik Otto Baier Gmbh, 7140 Ludwigsburg Safety device, especially for shears
US4602431A (en) * 1985-01-31 1986-07-29 Keel Gayle M Haircutting shears
FR2580215B1 (en) * 1985-04-15 1989-06-16 Black & Decker Inc MOTOR PRUNER
DE3524443A1 (en) * 1985-07-09 1987-01-15 Black & Decker Inc Electrically driven tree pruner
FR2584566B1 (en) * 1985-07-15 1989-02-10 Delmas Daniel AUTOMATIC PRUNER FOR THE PRUNING OF THE VINE, TREES AND THE LIKE ...
FR2585612A1 (en) * 1985-08-02 1987-02-06 Germain Pierre ELECTRICAL SECTOR
US5058276A (en) * 1990-04-16 1991-10-22 Parker William H Hedge trimmer
DE19616948C1 (en) * 1996-04-27 1997-11-27 Wagner Gmbh J Cutting tool, in particular pruning shears
DE19616949C2 (en) * 1996-04-27 1998-04-09 Wagner Gmbh J Electromotically driven cutting tool, in particular pruning shears
US6226875B1 (en) * 2000-02-19 2001-05-08 Sheau Pyng Lii Grass shears
EP1440756B1 (en) * 2002-12-16 2005-05-18 Kratzmaier Konstruktionen GmbH Motorised cutting device
EP1969919B1 (en) * 2007-03-14 2012-01-18 Robert Bosch Gmbh Hedge cutting or trimming apparatus
EP2158805B1 (en) * 2008-08-26 2011-11-02 Robert Bosch GmbH Vegetation cutting tool
US20110314680A1 (en) * 2009-03-06 2011-12-29 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Shearing Tool
CN201563409U (en) * 2009-09-15 2010-09-01 南京德朔实业有限公司 Electric scissors
US9339938B2 (en) 2010-10-08 2016-05-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Powered cutting tool
CN103501972B (en) * 2010-10-08 2016-05-04 密尔沃基电动工具公司 Power driven cutter
US9675011B2 (en) 2014-10-28 2017-06-13 Black & Decker Inc. Shearing tool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806555A (en) * 1931-05-19 gonsett
US1465130A (en) * 1923-06-20 1923-08-14 Hernon Lon Automatic scissors
US1856092A (en) * 1930-04-18 1932-05-03 Gen Talking Pictures Corp Switching apparatus
US2600540A (en) * 1946-09-03 1952-06-17 Frank E King Power-operated disinfecting pruning shears
US2878333A (en) * 1955-07-25 1959-03-17 Gen Electric Controlled speed tap changing mechanism
US3155782A (en) * 1959-05-01 1964-11-03 Mc Graw Edison Co Switch actuating mechanism for controlled speed tap changer
US3178816A (en) * 1963-04-12 1965-04-20 Arvin E Schmid Power pruning shears

Also Published As

Publication number Publication date
US3408875A (en) 1968-11-05
GB1154610A (en) 1969-06-11
DE1728467A1 (en) 1973-02-01
FR1568870A (en) 1969-05-30
CH470939A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553664A1 (en) Scissors operated by an electric motor
EP0537465B1 (en) Toothbrush having a brush head containing at least one rotatable brush
DE3724999C2 (en) Manually operated cable cutter
DE4217667C2 (en)
EP0510248A2 (en) Depilating apparatus
DE2834933A1 (en) HAIRCUTTER
WO2010010169A1 (en) Cutting tool for cutting through plate-like work pieces
DE1933965A1 (en) General purpose power operated hand tool
DE1553665A1 (en) Power operated, electronically controlled tool
DE1255532B (en) Power-operated cutting device, in particular for detaching meat from bones
DE3507125C1 (en) Device for re-cutting, cutting and cutting wallpaper
DE3332258A1 (en) MOTOR-DRIVEN HAND MACHINE WITH TWO-PIECE TOOLS, ESPECIALLY FOR PUNCHING
EP1959787B1 (en) Hair-removal appliance with different tool attachments
DE2300669A1 (en) PRESS FOR MATERIAL DEFORMING PROCESSING
DE602004002438T2 (en) Locking mechanism for a pivotable handle assembly of a power tool
DE60113959T2 (en) Dry shaver with variable cutting height
DE102010007917B4 (en) Hand-operated tool
DE546480C (en) Hair clipper
DE3825269C2 (en)
DE3713287A1 (en) HAIR REMOVAL DEVICE
DE112014006266B4 (en) Secateurs with cut toggle mode
DE2651231A1 (en) Electrically driven hedge shears - has two handles coupled to safety device preventing motor operation unless both are gripped
DE897036C (en) Automatic switching device for electrically controlled copy lathes
DE3436841A1 (en) Apparatus for trimming wall coverings of all kinds which have been pasted immediately previously
DE3402010A1 (en) Working appliance to be operated by hand