DE1553115A1 - Rotary pumps - Google Patents

Rotary pumps

Info

Publication number
DE1553115A1
DE1553115A1 DE19661553115 DE1553115A DE1553115A1 DE 1553115 A1 DE1553115 A1 DE 1553115A1 DE 19661553115 DE19661553115 DE 19661553115 DE 1553115 A DE1553115 A DE 1553115A DE 1553115 A1 DE1553115 A1 DE 1553115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
housing
stainless steel
sanitary
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661553115
Other languages
German (de)
Inventor
Werra Bruno H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATI Ladish Co Inc
Original Assignee
Ladish Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ladish Co filed Critical Ladish Co
Publication of DE1553115A1 publication Critical patent/DE1553115A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods

Description

Rotationspumpen Diese Erfindung betrifft Verbesserungen an Rotationspumpen und insbesondere eine verbesserte sanitäre Pumpe für flüssige Nahrungsmittel und dergleichen.Rotary Pumps This invention relates to improvements in rotary pumps and, more particularly, to an improved sanitary pump for liquid food and the like.

Kapselpumpen (positive displacement pumps) der hierin besprochenen Type werden in großem Maße in der Nahrungsmittelverarbeitungeindustrie zum Pumpen von Milch-und anderen flüssigen ader halbfesten Nahrungsmitteln verwendet, und sie werden auch in der oh emisahen Industrie oder in anderen Industriezweigenangewandt. Um die sanftären Anforderungen der Nahrungsmittelindustrie zu erfüllen, müssen. diese, Pumpen aueeinem Material hergestellt werden, das das Produkt nicht verunreinigt. Außerdem werden solche Pumpen vorzugsweise so gebaut, daß die Pumpenräder (impeller) frei gleitend auf ihren Wellen befestigt sind, so daß, wenn. der Gehäusedeckel entfernt ist, die Pumpenräder leicht von ihren Wellen--abgestreift---und zum Reinigen entnommen werden können, Bis jetzt wurden in der Nahrungsmittel- und der chemischen Industrie verwendete Rotationspumpen gewöhnlich aus rntfreiem Stahl hergestellt, der dauerhaft und im wesentlichen inert ist, so daß das Produkt nicht verunreinigt wird. Die physikalischen Eigenschaften dieses rostfreien Stahls haben jedoch eine schnelle Abnutzung oder ein Scheuern der dicht passendeng reibend aneinander liegenden Teile zur Folge, uns zwar insbesondere in Pumpen mit frei gleitenden Pumpenrädern. Diese Abnutzung führt zu einem und-zu einem Wirtschaftlichkeitsverlust und verkürzt auch die Lebensdauer der-Pumpe.Positive displacement pumps of the type discussed herein are widely used in the food processing industry for pumping milk and other liquid or semi-solid foods, and they are also used in the non-emissive and other industries. To meet the gentle demands of the food industry, you must. these pumps are made of a material that does not contaminate the product. In addition, such pumps are preferably built so that the pump wheels (impellers) are mounted to slide freely on their shafts, so that if. the case cover is removed, the impellers can be easily - stripped - off their shafts - and removed for cleaning. Up until now, rotary pumps used in the food and chemical industries have usually been made of stainless steel, which is durable and essentially inert so that the product is not contaminated. The physical properties of this stainless steel, however, result in rapid wear or chafing of the tightly fitting, frictionally abutting parts, especially in pumps with freely sliding impellers. This wear and tear leads to one and - to a loss of economy and also shortens the service life of the pump.

Um dieses nachtdilige Scheuern bei herkömmlichen sanitären Pumpen aus rostfreiem Stahl zu überwinden, war es notwendig, die beiden Materialien, die bei einer gegenseitigen Berührung aneinander scheuern können, sorgfältig anzuordnen und auf geeignete Weise in ihrer Stelle zu sichern. Es wurden auch Einfügungen oder Dichtungen aus Kunststoff niedriger Reibung in der Vergangenheit zwischen dem Pumpenrad und dem Pumpengehäuse verwendet, doch waren solche Geräte nicht voll zufriedenstellend für diese beabsichtigten Zwecke, und die zahlreichen ineinander passenden Teile sowie der besondere Gehäuse- und Pumpenradentwurf, der erforderlich ist, tragen beträchtlich zu den Konstruktionskosten der Pumpe bei, Es wurde auch versucht, mit Kunststoff überzogene Pumpenräder zu verwenden, doch erfordert auch diese Konstruktion einen speziellen-, teuren lhtmpenentwurf,-und es tritt verhältnismäßig schnell am -Pumpenrad eine Abnutzung auf, da der Kunstotoffüberzug nicht so abnutzungefest wie Metall ist. Ein weiterer .Nachteil solcher Kunatstoffmaterialien liegt darin, daß bie einen Aundelmungekooffizienten haben, der-sich sehr von dem-rostfreien Stahls unterscheidet, so daß es unmöglieh iaftg enge Toleranzen zwischen den sich bewegenden -Teilen der-Pumpen-wie erwünsoht zu verwenden, da es notwenig istg die Aundehnung und Zusammenziehung zu berück-Aichtigen.In order to overcome this nightly chafing in conventional stainless steel sanitary pumps, it has been necessary to carefully arrange and appropriately secure in place the two materials which can rub against each other when touched. Low friction plastic inserts or seals have also been used in the past between the impeller and the pump housing, but such devices have not been fully satisfactory for their intended purposes and the numerous interlocking parts and the particular housing and impeller design that are required contribute significantly to the construction cost of the pump at, it has also tried to use coated with plastic impellers, but also this design requires a speziellen-, expensive lhtmpenentwurf it -and occurs relatively quickly on -Pumpenrad wear because of Kunstotoffüberzug not as wear-resistant as metal is. Another disadvantage of such plastic materials is that they have an Aundelmungekoofficient which-is very different from that of stainless steel, so that it is impossible to use often close tolerances between the moving -parts -of-the-pumps-as desired It is necessary to take into account the expansion and contraction.

Unter Beachtung der-oben angegebenen Überlegungen liegen die Hauptziele der vorliegenden Erfindung in der Schaffung einer Rotationspumpe, die aus einer ungewöhnliehen Kombination von Materialien hergestellt wird und bei der das Pumpengehäuse aue-rostfreiem Stahl und das Pumpenrad aus-#eIner besonderen, abnutzungefesten Metall-.legierung niedriger Reibung gebildet ist, welche mit dem Gehäuse aus herkömlichem rostfreien Stahl ohne zu scheuern zusamenarbeiteh kann# wobei diese Legierung praktiech-a-hemisch inert ist und keine nachteilige Wirkung auf das zu pumpende flüssige Nahrungsmittel oder irgend ein anderes Produkt hat, Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer RotationBpt#mpen aus einer neuartigen Kombination von Materialien und mit einem Pumpenrad, welches in einem Stück aus einer haltbaren Legierung niedriger Reibung Heragestellt ist, wobei diese Legierung_auch einen sehr_ geringen Auadehnungekoeffizienten aufweiatt so daß es. nicht notwendig istg die Äusdehnung und Zusammenziehung zu berückeichtigeng und damit enge Toleranzen zwischen, den-relativ bewegbaren Teilen.ermöglicht#werden, Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine verbesserte Rotationspumpe mit einem Pumpenrad aus einer besonderen Metallegierung niedriger Reibung" bei der das Pumpenrad in einem herkömmlichen Gehäuse aus rostfreiem Stahl verwendet werden kann, ohne das Produkt zu verunreinigen und ohne zu scheuern, wie.beschrieben, und wobei die Pumpe so entworfen ist, daß sie schnell und leicht für eine periodische und gründliche Reinigung auseinandergenommen werden kann, Unter Berücksichtigung der obigen und weiterer Ziele, die aus der folgenden.Besehreibung erstehtlich werden, besteht die Erfindung aus einer verbesserten Rotationopimpe, die in der folgenden Beschreibung offenbart wirdl und alle gleichartigen Gebilde oder Abänderungtn 6öllen-im Bereich.dieser Erfindung mit ihren anliegenden Ansprüchen liegen.With the considerations given above in mind, the main goals are of the present invention in the provision of a rotary pump consisting of a unusual combination of materials is made and in which the pump housing stainless steel and the impeller made of a special, wear-resistant metal alloy low friction is formed, which with the housing made of conventional stainless Steel can work together without chafing # whereby this alloy is practical-a-chemical is inert and has no adverse effect on the liquid food being pumped or any other product. Another object of the invention is to provide a RotationBpt # mpen from a novel combination of materials and with an impeller, which is made in one piece from a durable alloy lower Friction Manufactured is, whereby this alloy_ also has a very_ low expansion coefficient so that it. is not necessary Expansion and contraction to be corrected and thus tight tolerances between, the-relatively movable parts. made possible # another aim of the present Invention is an improved rotary pump with an impeller from a special Metal alloy "low friction" in which the impeller in a conventional housing Stainless steel can be used without contaminating the product and without chafing, as described, and with the pump designed so that it disassembled quickly and easily for periodic and thorough cleaning can be, taking into account the above and other objectives that arise from the following description become available, the invention consists of an improved Rotationopimpe, which is disclosed in the following description and all similar structures or modifications within the scope of this invention with its appended claims lie.

In der beiliegenden Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführungeform der Erfindung zeigt und in der gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in beiden Ansichten kennzeichnen, ist net,0-1,4#t dox ve.rbooee, te ein T-gil, 4d)e, Qe e»a ea w >O gebro01 hIen #g# un eigen T#I, der A4t,:r-te' a- tat Ping, perapekt, V,4gohg#-# der yer---- W4e Fige 1 enth r te. Jt iM Ale da geg 0 p9 zunam- ezatel## ein' Tigger- und 1 mit, einem, DeoXel Ilp- J#Irph d, eg Q ge.:Cu#h.rt wobei die Antri,' Ob uw#e.1,le mit einem -eg:t Motar g.pe-geigt-.)", v #a-4 ei rh- n erbi _en, aind w. t#e in he-rI#b !irhe, Wellendichtn -3-u -e- nge4 und, Ringe 1 nd, t4 vorg #aehen. A-ut der Ag.t-r.I.p-bg.We-lle 12 innerhalb. des, Gehäus.es. 10. sitzt ein. Steuerzahnrad, 159, welches in, ei n ZahnTad (nicht gezeigt)- auf einer angetri ebenen - Welle 16(F ig« - 2), eingreift und dieses. nntreibtt, wobei diese- Welle 16 nterhalb unj parallel zu der Agtriebswelle verläuft. Die Kugellager 17 und, 18 sind in 4em Gehäus,e befes.tigt, und in: ihnen. ist die &ntri-ebgwelle 12 gelagert,- Die vor-- deren Enden der Wellen 12 und urch das Lager- v# stehen ci ge#äuse -hervor und sind, mit Keiluilten 12f bzw. 16,1 ver,- sehen" wie, es aus Fig", 2 hervo,rgeht. In der darges,tellten Form,- der Erfindun en die g bes.it7 gumpenräder vier Nocken.., un4 ea, lat ein 2umpenrad 37 auf der. Antriebs-welle 12 unA, ein-, zweites, -1?um-.pen-rgcl, 39 (Fi amt der. unteren WeUe, 14 wo.,bei clies.e Pu#apen,- Nac en# aUfweleen un4 # k . mi# t Boll,- ruAsen -38, bzw* 40 mit Keilnuten vo.raehoj% rsindg die glei- te44 und nicht drehbar auf die äußeren, mit Keilnuten rund diese Wellen veraehenen Bn4en der Wellen passen. Wah teat gegen eine axiiAle. Verschiebung gesiebert *ein auatene -uf gleiten ist es vorteilhaft" wenn die Pumpenritder dg:rg anstatt darauf befeatigt zu sein# vo daß; die Pumpenräder leicht von ihren Wellen heruntergegeoben werden könnent wenn die Pumpe gründlich gereinigt werden E!o.11« Dies tat von besonderer Bedeutung für'die Na Industrie, in der eine häufige Reinigung erforderlich Anders als bei den Pumpenrädern herkömmli eher Rotationspumpen für die Verwendung In der Nahrungsmittel-Industrie bestehen die Pumpenräder 37 und 39 der vorliegenden Erfindung nicht aus rostfreiem Stahl. Es ist stattdessen ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, zusammen mit einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl Pumpenräder aus einer Letierung vorzusehen, die auä 13,7-14,4 Teilen Altuninium, 4,0-5,25 Teilen Eisen, höchstens 0,50 Teilen unbekannter Verunreinigungen und im Rest aus Kupfer besteht. Eine wie oben beschrieben kometruierte Pumpe, die Pumpenräder aus dieser ungewöhnlichen Legierung auf Kupferbasis enthält, bestitzt unerwartete Vorteile gegen-%WO über herkömmlichen Pumpen mit Pumpenräde.rn aus rCstfreiem Stahl..wie die Gehäuse.. wie es, Im folgenden. noch genauer beschrieben wird", Jedes Pumpenrad ist aus einem Stück ein. schließlich der Nabe, aus der Legierung hergestellt. Auf demxorderen Ende des Lagergehäuses 10 und die 2umgenräd..er 37, und 39 abdeckend -ist ein Fuinpenra,dgehäuse 25 mit.einer Eilckwand 26 und einer entfernbaren Prontplatte 42 befe#stigt.."wobei ein O-Ring 44 in der Innenfläche des Deckels angebracht ist, um ein Leck zuverhindern. Die Rückwand 26-besitzt jÖffnungen.27 für die Fumpenradwellen 12 und 1.6 und eine Anzalil.'federnder zusammenarbeitender Dichturgsringe 221 bildet eine lecksichere Wellenlagerung. In der dargestellten Ausführungsform der Erfindung stehen vier im Abstand voneinander angeordnete, mit Ge.winde verseherie Bolzen 21 vom Gehäuse 10 durch Bohrungen 24 '(Figt-2) hervor* die um-den Umfang des l'umpenradgekäuses 25 herum angeordnet sind, und die Bolzen führen durch fkuchtende Öffnungen 43 in dem Frontdeckel. Haltemuttern 22 sind auf die Bolzen aufgeschraubt-, um den Deckel 422, da-, Gehäi..Ise 25 und das Gehäuse 10 lösbar miteinander zu verbinden, wobei die,Muttern 22 entfernt werden können, um das Abnehmen des Deckels und des Gehäuses und das Abziehen der 2umpenräder-317 und 39 für eine grUndliche ReinigunG zu ermög-Das Fumpenradgehäuse 215 und der Prontdeckel 42 der vorliegenden Erfindung bestehen vorzugsweise aus rostfreiem Stahlp unde wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, das GehUuse ist mit einem Innenhohlraum versehen, der ein I?aar miteinander in Verbindurg stehende, im allgemeinen kreisförmige mmern 28 und 29 aufweist, in die die:Pumpenräder 37 und 39 dicht fUr eine-Drehung hineinpassen. Mit dem-Gehäusehohlraum sind eine Ansaugöffnung 32 und eine Abgabeöffnung 34 verbunden, und die Anschlüsse 33 und 35 stehen nach außen hervor, um die Pumpe mit geeigneten Leitungen (nicht gezeigt) zu koppeln.In the accompanying drawing which shows a preferred embodiment of the invention and in which like reference characters indicate like parts in both views, is net, 0-1.4 # t dox ve.rbooee, te a T-gil, 4d) e, Qe e »a ea w > O gebro01 hIen # g # un own T # I, the A4t,: r-te ' a- did ping, perapekt, V, 4gohg # - # der yer ---- W4e Fig. 1 contains. Jt iM Ale there against 0 p9 Zunam- ezatel ## a 'Tigger- and 1 with, one, DeoXel Ilp- J # Irph d, eg Q ge.:Cu#h.rt where the drive, ' Ob uw # e.1, le with a -eg: t Motar g.pe-geigt-.) ", V # a-4 ei rh- n erbi _en, aind w. t # e in he-rI # b! irhe, shaft seal -3-u -e- nge4 and, rings 1 nd, t4 vorg #aehen. A-ut der Ag.tr.Ip-bg.We-lle 12 within. des, housing.es. 10. sits a. Control gear, 159, which in, ei n ZahnTad (not shown) - on a driven plane - shaft 16 ( Fig. 2), intervenes and this. drives, with this- wave 16 Within and parallel to the drive shaft. The ball bearings 17 and, 18 are fastened in 4em housing, e, and in: them. is the & ntri-ebgwelle 12 stored, - The pre- whose ends of the shafts 12 and through the bearing v # stand ci ge # äuse -previous and are, with wedge filters 12f or 16.1 ver, - see "how it goes from Fig", 2. In the form shown, - the inventions g bes.it7 pump wheels four cams .., un4 ea, lat a 2 pump wheel 37 on the. Drive shaft 12 unA, one, second, -1? Um-.pen-rgcl, 39 (Fi office of. lower weUe, 14 wo., at clies.e Pu # apen, - Nac en # aUfweleen un4 # k. mi # t Boll, - ruAsen -38, or * 40 with keyways vo.raehoj% rsindg the same te44 and not rotatable on the outer, with keyways around these waves wrong size of the waves. Wah teat against an axiiAle. Shift sifted * an auatene - slide on is it advantageous "if the pump rider dg: rg instead of being concerned about it ; the pump wheels Can easily be lifted off their shafts if the pump is thoroughly cleaned E! o.11 «This was of particular importance for the Na industry, in which frequent cleaning is necessary In the industry, impellers 37 and 39 of the present invention are not made of stainless steel. Rather, it is a feature of the present invention to provide impellers, together with a stainless steel housing, made of a alloy composed of 13.7-14.4 parts aluminum, 4.0-5.25 parts iron, 0.50 parts at most, unknown Impurities and the rest of copper. A pump designed as described above that contains pump wheels made of this unusual copper-based alloy has unexpected advantages over conventional pumps with pump wheels made of stainless steel ... like the housing ... like it, in the following. will be described in more detail, "Each pump wheel is made of one piece, including the hub, made of the alloy. On the outer end of the bearing housing 10 and the 2 reversed wheels 37, and 39 covering - is a Fuinpenra, d housing 25 with Eilckwand 26 and a removable front plate 42 attached .. "with an O-ring 44 in the inner surface of the lid is attached to prevent leakage. The rear wall 26 has openings.27 for the pump wheel shafts 12 and 1.6 and a number of spring-loaded sealing rings 221 that work together form a leak-proof shaft bearing. In the embodiment of the invention shown, four spaced apart, threaded bolts 21 protrude from the housing 10 through bores 24 '(FIG. 2) which are arranged around the circumference of the pump gear housing 25 and which Bolts lead through concave openings 43 in the front cover. Retaining nuts 22 are screwed onto the bolts in order to releasably connect the cover 422, the cover and the housing 25 and the housing 10 to one another Removal of the pump wheels 317 and 39 for thorough cleaning to enable the pump wheel housing 215 and the front cover 42 of the present invention are preferably made of stainless steel, as best shown in FIG ? aar communicating with one another, generally circular mm 28 and 29 in which the: impellers 37 and 39 fit tightly for one rotation. A suction port 32 and a discharge port 34 are connected to the housing cavity, and the ports 33 and 35 protrude outwardly to couple the pump to suitable lines (not shown).

Im Betrieb der dargestellten Pumpe wird die Flüssigkeit ir. das l'umpenradgehäuse durch die Ansaugöffnung 32 angesaugt und unter Kraft durch die Abgabeleitung 35 abgegeben. Um die Ilumpwirksamkeit beizubehalten ist es wichtigg daß die Seitenflächen 37, 37"t 39' und 39" der axial gleitend befestigten Yumpenräder 37 und 39 dicht an den Innenflächen der Rückwand 26 des 2umpenradgehäuses und des Deckels 42 angeordnet sind, um ein Leck Uber die Endflächen der Fumpenräder zu verhindern.When the pump shown is in operation, the liquid is sucked into the pump wheel housing through the suction opening 32 and discharged under force through the discharge line 35. In order to maintain the effectiveness of the pump it is important that the side surfaces 37, 37 ", 39 ' and 39" of the axially slidingly attached pump wheels 37 and 39 are arranged close to the inner surfaces of the rear wall 26 of the pump wheel housing and the cover 42 to prevent leakage over the end surfaces to prevent the pump wheels.

'Wegen der engen Passung zwischen den Seitenflächen 3V9 # , 39' und 39" der gleitenden Fumpenräder 37 und 39 3711 und den benachbarten Gehäuseoberflächen besteht dazwischen eine Reibberöhrung während des Betriebes. Bei herkömmlichen sanitären Pumpen, bei denen sowohl das 2umpenrad als auch das Gehäuse aus rostfreiem Stahl hergestellt sind, - tritt ein Scheuern und eine schnelle Abnutzung an diesen Teilen auf. Um diesen rachteil auszuschalten, wurden, wie oben erwähnt, in der Vergangenheit Versuche unternommen, Teflon oder andere Scheiben oder Dichtungen niedriger Reibung zwischon den relativ zueinamder beweglichen Teilen anzuordnen Aer die Pumpenräder mit einem Kunststoff zu Uberziehen, doch haben sich solche Geräte nicht als voll zufriedenstellend erwiesen, und die dafür erforderliche besondeie Gehäuse- und ]?umpenradko,nstruktion erhöh t wesentlich die Herstellungskosten der l'umpen. Die bei den vorliegenden I?umpenrädern verwendete Legierung besitzt eine hohe Rockwell-C-Härte und ist dauerhaft und langlebig und vorgrößert auf diese Weise Lebensdauer und Wirksamkeit der :Pumpe beträchtlich. Darüber hinaus ist diese Legierung praktisch chemisch inert und hat keine nachteilige Wirkung auf das flüssige Nahrungsmittel oder das andere Material, das gepumpt wird. Die 2umpentäder der vorliegenden, Erfindung haben die folgender physikalischen Eigenschaften: Minimum Durchschnitt Zugfestigkeit 52973 kg/MM 2 59976 kg/mm 2 Streckfestigkeit 42919 49922 D ehnung 090 095 Einschnürung 010 ogo Brinell 311 331 Rockwell-11011 (durch-Kon- version) 32 35 Ausdehnungskoeffi 6 ient (Zoll je Zoll je F) 0e000009. Gewicht je cm3 09,-0157. Värmeleitfähigkeit C.G.S. 0 l, 1' 6 Spez. Gewicht 7912 Minimum Durchschnitt Elastizitätsmodul 982 kg/mm 2 Elastische Grenze der Kompression 4597 Äußerste Kompression 120 Scherspannung 42919-49922 kg/MM 2 Charpy 01,2765 kgm Izod 0,2765 kgm Das Pumpenrad der vo - rliegenden Erfindung ist erfolgreich, wogegen ein vollständig aus Kupfer hergestelltes Pumpenrad nicht zufriedenstellend für Molkereiprodukte und Nahrungsmittel wäreg da es eine nachteilige Reaktion mit Milch und anderen eßbaren Produkten hätte, indem es die Menge an Vitamin C angreift, und es ist höchstwahrscheinlich auch bei Versuchen mit diesem Produkt von Nachteil. Bei der hiärin verwendeten Legierung auf Kupferbasis ist jedoch die Eigenschaft der niedrigen Reibung von Kupfer beibehalten, während der Aluminiumgehalt der Legierung das Kupfer bindet und es an der üblichen chemischen Reaktion mit Milch oder dergleichen hindert. Weiterhin gibt es keine Verunreinigung des Produktes.Because of the close fit between the side surfaces 3V9 # , 39 ' and 39 "of the sliding pump wheels 37 and 39 3711 and the adjacent housing surfaces, there is a friction contact between them during operation stainless steel are produced, -. occurs chafing and rapid wear on these parts to eliminate this rachteil, were, as mentioned above, made in the past attempts, Teflon or other discs or gaskets low friction zwischon the relatively zueinamder moving parts to arrange For coating the pump wheels with a plastic, such devices have not proven to be fully satisfactory, and the special housing and outer wheel construction required for this increases the manufacturing costs of the pumps considerably The alloy used has a high Rockwell C hardness and is t permanent and long-lasting and in this way increases the service life and effectiveness of the: pump considerably. In addition, this alloy is practically chemically inert and has no adverse effect on the liquid food or other material being pumped. The pumps of the present invention have the following physical properties: Minimum average Tensile strength 52973 kg / mm 2 59 976 kg / mm 2 Yield strength 42919 49922 D eung 090 095 Constriction 010 ogo Brinell 311 331 Rockwell-11011 (by-Kon- version) 32 35 Expansion coefficient 6 ient (Inch per inch per F) 0e000009. Weight per cm3 09, -0157. Thermal conductivity CGS 0 l, 1 '6 Specific weight 7912 Minimum average Young's modulus 982 kg / mm 2 Elastic limit of the Compression 4597 Extreme compression 120 Shear stress 42919-49922 kg / MM 2 Charpy 01.2765 kgm Izod 0.2765 kgm The impeller of the vo - rmation contained herein invention is successful, a completely made of copper impeller while not satisfactory for dairy products and foods wäreg because it would have an adverse reaction with milk and other edible products, by attacking the amount of vitamin C, and it is highly likely also a disadvantage when trying this product. In the copper-based alloy used herein, however, the low friction property of copper is retained, while the aluminum content of the alloy binds the copper and prevents it from the usual chemical reaction with milk or the like. Furthermore, there is no contamination of the product.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die bei der Herstellung des Pumpenrades verwendete besondere Legierung auf Kupferbasis einen sehr niedrigen Ausdehnungekoeffizienten hat. Infolgedessen ist es bei der vorliegenden Erfindung ,nicht notwendig" To,le-ranzen für Dieb Zusammenziehung oder, Ausdehnung des Metalla zuzu.g.eben., und es sind enge, Pas-sungen zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen möglich, wodurch die Betriebswirkeamkeit der Pumpe gefördert wird.Another important advantage of the present invention is that the special copper-based alloy used in the manufacture of the impeller has a very low coefficient of expansion. As a result, it is with the present invention, not necessary "To, le-ranzen for thief contraction or, Allow expansion of the metal, and there are tight fits between the parts that can move relative to one another are possible, thereby increasing the operating efficiency the pump is conveyed.

Aue der vorangehenden genauen Beschreibung ist zu sehen, daß die vorliegende Erfindung eine neuartige Rotationspumpe für flüssige Nahrungsmittel und dergleichen' vorschlägt, die eine bestimmte Verbesserung auf diesem Gebiet dar-stellt, Es ist selbstverständlich, daß, obwohl die vorliegende-Erfindung in der. Hauptsache f#,r die Nahrungsmittelverarbeitungsinduetrie gedacht ist, die Pumpe auch in der chemischen Industrie oder anderen Industriezweigen Verwendung finden kann,- Obwohl eine bevorzugte Form einer Kapselpum#e dargestellt und beschrieben worden ist, soll die Erfindung nicht auf die bestimmte gezeigte Pumpenkonntruktion beschränkt sein, Es ist offensichtlich9 daß zahlreiche Änderungsmöglichkeiten dem Fachmann offenbar sind, und nicht nur die dargeätellte Ausführungsform der Erfindungg sondern auch alle diese Abänderungen sollen im Bereich der Erfindung und der folgenden Ansprüche liegen,From the foregoing detailed description, it will be seen that the present invention provides a novel rotary pump for liquid food and the like which constitutes a certain improvement in the art. It will be understood that although the present invention is disclosed in FIG. Mainly for the food processing industry, the pump can also be used in the chemical industry or other branches of industry, - Although a preferred form of capsule pump has been shown and described, the invention is not intended to be limited to the particular pump construction shown, It is obvious9 that numerous possibilities for modification are apparent to the person skilled in the art, and not only the illustrated embodiment of the invention but also all such modifications are intended to be within the scope of the invention and the following claims,

Claims (2)

2 a t e n t a n s p r U a h e t 0 Sanitä re 2üm]pe mit einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl und mit gegenUber liegenden Endiänden sovie einer ]?umpenradwelle, gekennzeichnet durch ein 2umpenrad, das axial gleitend auf der Welle befestigt ist und dessen Endflächen dicht passend drehbar an den SeitenWänden des 2umpengehäueses aus rostfreiem Stahl anliegen, wobei das 2umpenrad aus einer Legierung auf Kupferbasis hergestellt ist, die eine geringe Menge an Eisen und eine ausreichende Menge an Aluminium enthält, um das Kupfer zu binden und es an einer Reaktion mit Nahrungsmitteln9 wie.-Milch, zu hindern, wodurch eine vollständig aus Metall bestehende gleitende 2umpenradkonstruktion in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl verwendet werden kann bei geringstem Scheuern und ohne nachteilige Wirkung auf Nahrungsmittel, wie Milch. 2 atentans p r u a he t 0 sanitary facilities with a housing made of stainless steel and with opposite end faces as well as a pump wheel, which is fixed axially sliding on the shaft and whose end faces can be rotated to fit tightly butt against the side walls of the stainless steel pump housing, the pump wheel being made of a copper-based alloy containing a small amount of iron and a sufficient amount of aluminum to bind the copper and make it react with food. Milk, whereby an all-metal sliding pump impeller construction in a stainless steel housing can be used with the least amount of chafing and with no adverse effect on foodstuffs such as milk. 2. Sanitäre 2umpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ]?umpenrad aus einem Stück besteht. 3. Sanitäre I?umpe nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Abstand voneinander angeordnete parallele Ilumpenradwellen besitzt und die 2umpenräder aufweist, die aus gleichem Material hergestellt sind, wobei je ein Fumpenrad axial gleitend auf jeder 2umpenradwelle befestigt ist und jedes 2umpenrad mit seiner Endfläche dicht und drehbar an den Seitenwänden des Pumpengehäuses aus rostfreiem Stahl anliegt. 4. Sanitäre 2umpe nach einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung auf Kupferba.si-s, aus der die 2umpenräder hergestellt sind, 13,7 - 14,4 % Aluminium, 4,0 - 5925 % Eisen und-als Rest im wesentlichen Kupger enthält. 5. Sanitäre.2umpe nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der I?umpenräder im Abstand voneinander und fest zueinander angeordnet sind, daß mindestens eines der 2umpenräder in einer Keilnutenverbindung mit seiner-Welle steht, und daß Vorrichtungen die Wellen gegen eine axiale Bewegung sichern. 6. Sanitäre ]?umpe nach Anspruch 3 oder 5, d#adurch gekennzeichnet, daß die 2umpenräder dicht ineinanderpa.ssende nockenförmige 111umpenräder sind. 2. Sanitary 2 pump according to claim 1, characterized in that the]? Umpenrad consists of one piece. 3. Sanitary I? Ump according to claims 1 or 2, characterized in that it has arranged parallel Ilumpenradwellen at a distance from each other and the 2umpenräder which are made of the same material, with one Fumpenrad is axially slidably mounted on each 2umpenradwelle and each The end face of the pump wheel rests tightly and rotatably on the side walls of the stainless steel pump housing. 4. Sanitary 2umpe, according to any one of the preceding claims, characterized in that the alloy Kupferba.si-s, from which the 2umpenräder are prepared, from 13.7 to 14.4% aluminum, 4.0 to 5925% and iron-as The remainder essentially contains Kupger. 5. Sanitäre.2umpe according to claim 39, characterized in that the axes of rotation of the I? Umpenräder are spaced from each other and fixed to each other, that at least one of the 2umpenräder is in a splined connection with its-shaft, and that devices the shafts against axial movement to back up. 6. Sanitary]? Umpe according to claim 3 or 5, characterized by the fact that the pump wheels are tightly nested cam-shaped pump wheels.
DE19661553115 1966-10-07 1966-10-07 Rotary pumps Pending DE1553115A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054744 1966-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553115A1 true DE1553115A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=7276398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661553115 Pending DE1553115A1 (en) 1966-10-07 1966-10-07 Rotary pumps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1553115A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282086A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-14 Baier & Köppel GmbH & Co. KG Pump, in particular gear pump, for conveying of additives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282086A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-14 Baier & Köppel GmbH & Co. KG Pump, in particular gear pump, for conveying of additives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665883A5 (en) HYDROPUMP.
DE1009029B (en) Piston pump
DE2721770A1 (en) DISPLACEMENT PUMP
EP0422454A1 (en) Mixing kneader
DE1921385A1 (en) Gear pump or gear motor
CH626950A5 (en)
DE2017620C3 (en) Eccentric screw pump
DE1553115A1 (en) Rotary pumps
DE47857C (en) Transport device for granular and broken material
DE2056661A1 (en) Rotary lobe pump for viscous media
EP0099000B1 (en) Piston machine kaving cylinders in star-arrangement
DE1553145A1 (en) Gear pump
DE4123551A1 (en) OVERLAP ROTATION PUMP
DE2429340A1 (en) Universal joint for helical screw type pump - has stiff sleeve inside outer protective flexible membrane
DE2106857C2 (en) Multi-chamber diaphragm pump
DE19906690B4 (en) seal
DE637800C (en) Screw press for moist, e.g. B. oil-containing goods
DE1753442U (en) PLUGLESS CIRCULATION PUMP FOR CLOSED PIPE SYSTEMS.
DE625879C (en) Wobble piston machine
AT334288B (en) MOBILE DEVICE FOR DEMANDING STICKY OR THICK-LIQUID GOODS, IN PARTICULAR FROM GRAPES, BEER DRAINS, GRAPE MASH OR DGL., IN A FORWARD LINE
AT274586B (en) Protective device for the drive connection consisting of joint couplings and cardan shaft in the drive housing of an eccentric worm pump
DE951972C (en) Pump for conveying viscous substances such as sludge or the like.
DE1528943A1 (en) Gear pump or gear motor
DE19829195C2 (en) Pump for pumping fast-curing media
AT122559B (en) Storage ring for seed harvesters.