DE1551844C - Waste incineration vehicle - Google Patents

Waste incineration vehicle

Info

Publication number
DE1551844C
DE1551844C DE1551844C DE 1551844 C DE1551844 C DE 1551844C DE 1551844 C DE1551844 C DE 1551844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
vehicle according
secondary combustion
chamber
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John A Boyd Donald E Fairfax Va Boyd (V St A )
Original Assignee
Incin O Mobile Corp , Alexandria, Va (V St A )
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Abfallverbrennungs- kammer mit den Wärmeaustauschflächen bildenden fahrzeug mit einer Primär- und einer Sekundärver- Seitenwänden mehrere mit der Primärverbrennungsbrennungskammer sowie einem in der Bahn des Gas- kammer verbundene, voneinander getrennte Gasstromes aus der Sekundärverbrennungskammer an- kanäle begrenzt, die über einander gegenüberliegende geordneten Wasserbad. 5 Öffnungen mit der SekundärverbrennungskammerThe invention relates to a waste incineration chamber with the heat exchange surfaces vehicle with a primary and a secondary side walls several with the primary combustion chamber as well as a gas flow that is connected and separated from one another in the path of the gas chamber from the secondary combustion chamber bounded ducts that are located above one another orderly water bath. 5 openings with the secondary combustion chamber

Üblicherweise wird der Abfall von Läden oder verbunden sind, und daß das Wasserbad unterhalb Wohnhäusern in .Mülltonnen gesammelt, die peri- der Sekundärverbrennungskammer angeordnet ist.
odisch in ein Mülitransportfahrzeug geleert werden, Der Brenner in der Sekundärverbrennungskammer das den Müll bzw. Abfall entweder zu einer Abfall- gewährleistet einerseits eine tatsächliche Nachverhalde oder zu einer stationären Abfallverbrennungs- io brennung und bewirkt andererseits eine Erhitzung anlage transportiert. Es wird eine größere Zahl sol- der Wände der Sekundärverbrennungskammer. "Die eher Transportfahrzeuge benötigt, um alle Abfälle Gaskanäle entlang den Seitenwänden dieser Kammer aus einer bestimmten Zone einzusammeln und abzu- ermöglichen in Verbindung mit dem besagten Brenner transportieren. Diese Art der Abfallvernichtung ist eine Erhöhung der Temperatur der Verbrennungsrelativ teuer und umständlich, da neben den notwen- 15 gase aus der Primärverbrennungskammer bzw. digen Einrichtungen auch verhältnismäßig viel Be- gegebenenfalls des Verbrennungsgas-Frischluft-Gedienungspersonal zum Einsammeln, für den Trans- misches zu erhöhen, so daß eine Nachverbrennung port und für die richtige Abfallverbrennung erforder- unter optimalen Bedingungen gewährleistet ist. Durch lieh ist. die Ammfrning des Wasserbades unterhalb der
Usually the garbage is from shops or connected, and that the water bath is collected below residential buildings in. Garbage cans, which is arranged peri- the secondary combustion chamber.
odically emptied into a garbage transport vehicle, the burner in the secondary combustion chamber that transports the garbage or waste either to a waste disposal on the one hand an actual post-dumping or to a stationary waste incineration io combustion and on the other hand causes a heating system. There will be a larger number of such walls in the secondary combustion chamber. "The more transport vehicles needed to collect all waste gas ducts along the side walls of this chamber from a certain zone and to enable it to be transported in connection with the said burner If necessary, gases from the primary combustion chamber and / or other facilities also need to be increased by the combustion gas / fresh air service personnel for collecting, for the transmission of the mixture, so that post-incineration is necessary and ensures correct waste incineration under optimal conditions is borrowed by is the Ammfrning of the water bath below the

Diese Art der Müllbeseitigung ist insbesondere in 20 Sekundärverbrennungskammer wird eine Verlängeabgelegenen Gebieten, wie großen Naturparks, rung des Gasweges in Berührung mit der Sekundär-Strandgebieten, Wohnwagenabstellplätzen und Cam- verbrennungskammer einerseits und eine wirksame ping- oder Zeltplätzen, nachteilig. In diesen Gebieten Wärmeisolierung andererseits erreicht,
werden Abfälle nur selten oder unregelmäßig ein- Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegengesammelt, und manchmal wird der Abfall direkt in 25 Standes der Erfindung sind den Unteransprüchen zu diesen abgelegenen Gebieten verbrannt, was jedoch entnehmen.
This type of waste disposal is particularly disadvantageous in secondary incineration chambers, when it is extended to remote areas such as large nature parks, the gas path in contact with the secondary beach areas, caravan parking spaces and incineration chambers on the one hand and effective ping or tent sites. On the other hand, thermal insulation is achieved in these areas,
Waste is only rarely or irregularly collected, and sometimes the waste is burned directly in these remote areas in the dependent claims.

bei bewaldeten Gebieten oder bei unsachgemäßer Nachstehend sind zwei Ausführungsformen desIn the case of wooded areas or in the case of improper use, the following are two embodiments of the

Arbeitsweise gefährlich ist. Jedenfalls sind Abfall- Gegenstandes der Erfindung an Hand der ZeichnungWorking method is dangerous. In any case, waste objects of the invention are based on the drawing

anhäufungen zu vermeiden, und zwar nicht nur aus beispielsweise beschrieben. Es zeigt. .avoid accumulations, and not just from the example described. It shows. .

Gründen des Landschaftsschutzes, sondern auch aus 30 F i g. 1 eine erste Ausführungsform im SeitenrißReasons of landscape protection, but also from 30 F i g. 1 shows a first embodiment in side elevation

gesundheitlichen Gründen. Bekanntlich zieht Abfall mit teilweise aufgebrochener Seitenwand,because of health. It is well known that waste with a partially broken side wall pulls,

Tiere an, insbesondere Insekten. Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines inne-Animals, especially insects. Fig. 2 is a perspective view of an interior

Fahrbare Abfallverbrennungsfahrzeuge der ein- ren Gehäuses der Ausführungsform nach Fig. 1,Mobile waste incineration vehicles of the one housing of the embodiment according to FIG. 1,

gangs angegebenen Art sind bereits bekannt (USA.- F i g. 3 die Ansicht des senkrechten Schnittes durchInitially specified type are already known (USA.- Fig. 3 the view of the vertical section through

Patentschrift 2 985 120). Die dort vorhandene 35 das Gehäuse entlang der Linie 3-3 in F i g. 2,U.S. Patent 2,985,120). The existing there 35 the housing along the line 3-3 in F i g. 2,

Sekundärverbrennungskammer gewährleistet jedoch F i g. 4 den Grundriß des Gehäuses gemäß F i g. 2,However, the secondary combustion chamber ensures FIG. 4 shows the plan of the housing according to FIG. 2,

keine Nachverbrennung, da keine Möglichkeit der Fig. 5 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 imno afterburning, since no possibility of FIG. 5 shows the embodiment according to FIG

Zuführung von Brennstoff und Frischluft zu den von Grundriß,Supply of fuel and fresh air to the floor plan,

der Primärverbrennungskammer kommenden Gasen Fig. 6 die Ansicht eines vertikalen Schnittes durch gegeben ist. Ein vollständiger Ausbrand der Abfälle 4° einen Teil des Gehäuses nach F i g. 2,
ist nicht zu erreichen, desgleichen ist keine Möglich- · F i g. 7 eine perspektivische Darstellung einer keit gegeben, die Temperatur der der Sekundärver- weiteren Ausführungsform, :
brennungskammer zugeführten Gase zu erhöhen. F i g. 8 eine teilweise Seitenansicht. der Ausfüh-Diese Abfallverbrennungsfahrzeuge sind daher des- rungsform nach F i g. 7 mit aufgebrochener Seitenwegen nachteilig, weil sie große Mengen rauchender 45 wand,
the gases coming from the primary combustion chamber Fig. 6 is a view of a vertical section through. A complete burnout of the waste 4 ° part of the housing according to FIG. 2,
cannot be reached, likewise no possibility- · F i g. 7, where a perspective view of a ness, the temperature of the other of the Sekundärver- embodiment:
Combustion chamber supplied gases to increase. F i g. 8 is a partial side view. The execution of these waste incineration vehicles is therefore the form according to FIG. 7 disadvantageous with broken side paths because they walled large amounts of smoking 45,

(oft auch funkenhaltiger) Abgase mit einem äußerst Fig. 9 die Ansicht des vertikalen Schnittes entlang(often also sparkling) exhaust gases with an extremely Fig. 9 along the view of the vertical section

unangenehmen Geruch erzeugen und abgeben. Dar- der Linie 9-9 in F i g. 8,generate and give off an unpleasant odor. Dar- the line 9-9 in F i g. 8th,

über hinaus werden die Außenwände im Betrieb ex- Fig. 10 die Ansicht des vertikalen Schnittes durchIn addition, the outer walls in operation ex- Fig. 10 is a view of the vertical section through

trem heiß, was für das Bedienungspersonal unan- den Vorderteil der Ausführungsform nach F i g. 7,tremendously hot, which is what the front part of the embodiment according to FIG. 7,

genehm und auch gefährlich ist. 50 Fig. 11 die Ansicht des . Schnittes · entlang deragreeable and also dangerous. 50 Fig. 11 the view of the. Cut · along the

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Linie 11-11 in Fig. 10,The invention is based on the knowledge that the line 11-11 in Fig. 10,

Ursache der Nachteile der bekannten Abfallver- Fig. 12 eine perspektivische Darstellung derRohr-Cause of the disadvantages of the known waste disposal Fig. 12 is a perspective view of the pipe

brennungsfahrzeuge im wesentlichen ausschließlich verbindungen der Ausführungsform nach F i g. 7,combustion vehicles essentially exclusively connections of the embodiment according to FIG. 7,

die unvollständige Verbrennung des Abfalls in den Fig. 13 die Ansicht eines Schnittes ähnlich demthe incomplete incineration of the waste in Fig. 13 is a view of a section similar to that

Fahrzeugen ist. Sowohl die Rauch- als auch die 55 nach Fig. 3, durch die Ausführungsform nachVehicles is. Both the smoke and the 55 according to FIG. 3, by the embodiment according to

Geruch-Belästigung sind auf diese Ursache zurück- Fig. 7, undOdor nuisance can be traced back to this cause - Fig. 7, and

zuführen. "Fig. 14 ein Detail der Ausführungsform nachrespectively. "Fig. 14 shows a detail of the embodiment according to

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu F i g. 7 im Aufriß.The object of the invention is to remedy these disadvantages. 7 in elevation.

vermeiden und ein Abfallverbrennungsfahrzeug zu Das Abfallverbrennungsfahrzeug2 nach Fig. 1Avoid and use a waste incineration vehicle. The waste incineration vehicle 2 of FIG. 1

vermitteln, bei dem eine praktisch vollständige Ver- 60 bis 6 weist ein äußeres Gehäuse 6 auf, in welchemmediate, in which a practically complete Ver 60 to 6 has an outer housing 6 in which

brennung des Abfalls stattfindet, das also rauch-, mehrere Verbrennungszonen vorgesehen sind. Dasincineration of the waste takes place, so that smoke, several combustion zones are provided. The

geruch- und flugaschefreie Abgase abgibt, wobei die Gehäuse 6 ist auf einem Fahrgestell 4 angeordnet,emits odorless and fly ash-free exhaust gases, the housing 6 being arranged on a chassis 4,

Fahrzeugabmessungen sich im üblichen Rahmen welches einen Zugbügel 8 und ein vorderes StützradVehicle dimensions are within the usual framework which has a tension bracket 8 and a front support wheel

halten. 10 aufweist. Ein Radpaar 12 ist auf einer hinterenkeep. 10 has. A pair of wheels 12 is on a rear

Diese Aufgabe ist mit einem Abfallverbrennungs- 65 Achse 14 des Fahrgestelles 4 angeordnet. Das Fahrfahrzeug der eingangs angegebenen Art gelöst, das gestell 4 ist mit seinem Rahmen auf der Achse 14 und erfindiingsgcmäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die dem Stützrad 10 über nicht dargestellte Verbindungseinen Brenner aufweisende Sekundärverbrennungs- und Federelemente abgestützt. Am Gehäuse 6 sindThis task is arranged with a waste incineration axis 14 of the chassis 4. The vehicle of the type specified at the beginning is solved, the frame 4 is on the axle 14 with its frame and is characterized according to the invention in that the secondary combustion and spring elements supporting the support wheel 10 via connections, not shown, have a burner. On the housing 6 are

3 ' 43 '4

Rückstrahler 20 und Rückfahrscheinwerfer 22 an- Teil der Sekundärverbrennungskanimer 98 liegendenReflectors 20 and reversing lights 22 on part of the secondary combustion canisters 98

geordnet. Innerhalb des Gehäuses 6 ist ein Speicher- Mischzone eine weitere Verbrennung der aus der·orderly. Inside the housing 6 is a storage mixing zone for further combustion of the

raum 24 vorhanden, in welchem Propangas-Flaschen Primärverbrennungskammer 46 eintretenden Gase.Space 24 available, in which propane gas cylinders primary combustion chamber 46 entering gases.

26, 28, 30 und 32 mittels eines Gestelles 34 gehalten Überdies werden in der Sekundärverbrennungssind. Die Propangasflaschen sind an den Stellen 36 5 kammer 98 feste Stoffe, die nicht in der Primärver-26, 28, 30 and 32 held by means of a frame 34. Moreover, they are in the secondary combustion. The propane gas cylinders are solid substances at points 36 5 chamber 98 that are not in the primary

und 38 an Leitungen angeschlossen, über welche brennungskammer 46 zu Flugasche verbrannt wur-and 38 connected to lines through which combustion chamber 46 was burned to fly ash.

Brennern 44 und 54 Gas als Brennstoff zuströmt. den, vollständig verbrannt, so daß die Abgase keineBurners 44 and 54 gas flows as fuel. den, completely burned, so the exhaust fumes no

. Am hinteren Ende des äußeren Gehäuses 6 sind brennbaren,. festen Stoffe mehr enthalten und eine. At the rear end of the outer housing 6 are combustible. contain more solid substances and one

zwei Ladetüren 40 schwenkbar angebracht, und zwar unerwünschte Geruchbildung vermieden ist.two loading doors 40 pivotably attached, and that undesirable odor formation is avoided.

am Beladungsteil 42 des Gehäuses 6. Der Propan- io Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, fließen die ver-on the loading part 42 of the housing 6. The propanio As can be seen from FIGS. 3 and 4, the

gasbrenner 44, der am hinteren Ende des Gehäuses 6 mischten Gase aus der Primärverbrennungskammergas burner 44, the at the rear end of the housing 6 mixed gases from the primary combustion chamber

angebracht und an die Flaschen 30 und 32 an- 46 und die durch die Sekundärverbrennung erzeugtenattached and attached to bottles 30 and 32 and those produced by secondary combustion

geschlossen ist, ragt mit einer Düse in die Primär- Abgase gegen ein konkaves Ablenkblech 112. Dasis closed, protrudes with a nozzle in the primary exhaust against a concave baffle 112. The

verbrennungskammer 46 hinein. Das Propangas aus Blech 112 ist am Boden 92 befestigt und erstrecktcombustion chamber 46 into it. The sheet metal propane 112 is attached to the floor 92 and extends

den Flaschen 30 und 32 wird mittels einer Pumpe 48 15 sich zwischen den Trennwänden 86 und 88. Infolgethe bottles 30 and 32 is by means of a pump 48 15 between the partitions 86 and 88. As a result

über die Leitung 50 dem Brenner 44 zugeführt. der konkaven Krümmung des Blechs 112 werden dieThe burner 44 is fed via the line 50. the concave curvature of the sheet 112 will be the

Das äußere Gehäuse 6 enthält ein zylindrisches Gasströme nach aufwärts gegen die Rückwand 90 des inneres Gehäuse 56, welches eine Mehrzahl von inneren Gehäuses 56 umgelenkt, wie dies durch Pfeile Kammern aufweist. Die Primärverbrennungskammer in Fig. 3 angedeutet ist. Die Abgase gelangen da-46 ist oberhalb von beweglichen Rosten'58 angeord- 20 durch in die obere Ecke 99 der Sekundärverbrennet, die sich am hinteren Ende des inneren Gehäuses nungskammer 98, in welcher sie in Richtung der ein-56 befinden. Die Roste 58 lassen sich durch sich nach gezeichneten Pfeile nach abwärts und dann nach rückwärts durch das innere und äußere Gehäuse 56 rückwärts umgelenkt werden, wobei die letztere Um- bzw. 6 erstreckende Handgriffe 60, 62, 64 und 66 in lenkung unter der Einwirkung des aus dem Brenner. Längsrichtung bewegen, und zwar vom hinteren Ende 25 54 ausfließenden Gasstromes stattfindet. An einem des Fahrzeuges aus. Ein Aschenkasten 68 unterhalb weiteren Umlenkblech 114, das sich vom Dach 116 der Primärverbrennungskammer 46 ist von dieser des inneren Gehäuses 56 erstreckt und seitlich durch durch die Roste 58 getrennt. Der Aschenkasten 68 die Trennwände 88 und 86 begrenzt ist, erfahren die erstreckt sich bis unter das Fahrgestell 4 und besitzt Verbrennungsgase eine Umlenkung nach abwärts, so einen geneigten Boden 70 sowie an seinem rückwärti- 30 daß sie durch eine Öffnung 118 aus der Sekundärvergen Ende eine Tür 72, welche unterhalb des äußeren brennungskammer 98 austreten.
Gehäuses 6 liegt. Durch Öffnen der Tür 72 kann der Zwischen dem Boden 120 des inneren Gehäuses 56 Aschenkasten 68 entleert werden. und der Bodenplatte 92 der Sekundärverbrennungs-
The outer housing 6 contains a cylindrical gas stream upwardly against the rear wall 90 of the inner housing 56 which deflects a plurality of inner housings 56 as indicated by arrows chambers. The primary combustion chamber in Fig. 3 is indicated. The exhaust gases reach the upper corner 99 of the secondary combustion chamber 98, in which they are located in the direction of the inlet 56, at the rear end of the inner housing. The grids 58 can be redirected by arrows drawn downwards and then backwards through the inner and outer housing 56, the latter reversing or 6 extending handles 60, 62, 64 and 66 in steering under the action of the from the burner. Move longitudinally, namely from the rear end 25 54 flowing gas stream takes place. On one of the vehicles. An ash pan 68 below further baffle plate 114, which extends from the roof 116 of the primary combustion chamber 46, extends from this of the inner housing 56 and is laterally separated by grids 58. The ash pan 68 is bounded by the partition walls 88 and 86, which extends to under the chassis 4 and has combustion gases deflected downwards, so an inclined bottom 70 and at its rear end that they pass through an opening 118 from the secondary end Door 72 exiting below the outer combustion chamber 98.
Housing 6 is located. By opening the door 72, the ash pan 68 between the bottom 120 of the inner housing 56 can be emptied. and the bottom plate 92 of the secondary combustion

Von der vorderen Oberkante des Aschenkastens kammer 98 ist eine Kammer 122 gebildet, welche ein 68 weg erstreckt sich eine senkrechte Umlenkwand 35 Wasserbad 124 enthält. Wie aus F i g. 3 ersichtlich, 74, deren seitliche Kanten 76 und 78 an die Wände erstreckt sich die Kammer 122 über die volle Länge des inneren Gehäuses 56 anstoßen, und die in hori- des inneren Gehäuses 56. Der Wasserspiegel 125 ist zontalen Kanten 80 und 82 enden. Die Umlenkwand so eingestellt, daß zwischen der Bodenplatte 92 und 74 weist eine mittlere Verlängerung 84 auf, die sich diesem Spiegel ein Raum 126 verbleibt,
bis zum Dach des inneren Gehäuses 56 erstreckt. Die 40 Beim Durchströmen der Kammer 122 bzw. des horizontalen Kanten 80 und 82 und die vertikalen Raumes 126 geben die Abgase die mitgerissene Flug-Kanten 81 und 83 der Verlängerung 84 begrenzen zu- asche an das Wasserbad 124 ab. Darüber hinaus wersammen mit der Wand des inneren Gehäuses 56 öff- den Gerüche der Gase beim Durchströmen dieses nungen, durch welche die Verbrennungsgase aus der Raumes 126 durch das Wasserbad 124 gebunden. It* Primärverbrennungskammer 46 abfließen können. 45 der Nähe der Rückwand 90 angeordnete Auslässe
From the front upper edge of the ash pan chamber 98, a chamber 122 is formed, which extends away a 68 a vertical baffle 35 water bath 124 contains. As shown in FIG. 3, 74, the side edges 76 and 78 of which abut the walls, the chamber 122 extends over the full length of the inner housing 56, and which end in the horizontal inner housing 56. The water level 125 is zontal edges 80 and 82. The baffle is set so that between the base plate 92 and 74 has a central extension 84, which remains a space 126 for this mirror,
extends to the roof of the inner housing 56. When flowing through the chamber 122 or the horizontal edges 80 and 82 and the vertical space 126, the exhaust gases give off the entrained flight edges 81 and 83 of the extension 84 to limit ash to the water bath 124. In addition, together with the wall of the inner housing 56, odors of the gases when flowing through this open up openings, through which the combustion gases from the space 126 are bound by the water bath 124. It * primary combustion chamber 46 can drain. 45 arranged near the rear wall 90 outlets

In Fig. 2 sind die Strömungswege der Verbren- 128 stehen mit Zugrohren 130 und 132 in Verbinnungsgase aus der Kammer 46 durch Pfeile angedeu- dung, welche sich nach aufwärts durch das Dach 116 tet. Zwei parallele Trennwände 86 und 88 erstrecken des inneren Gehäuses 56 erstrecken, und deren Ende sich von der Umlenkwand 74 bis zur Rückwand 90 134 bzw. 136 unmittelbar oberhalb des Daches 116 ties inneren Gehäuses 56.- Die senkrechten Trenn- 50 des inneren Gehäuses56 liegt. Wie aus Fig. 5 zu wände 86 und 88 erstrecken sich außerdem bis zu entnehmen ist, ist oberhalb des Daches 116 ein Auseiner Bodenplatte 92 im Gehäuse 56. In den Trenn- laßgitter 138 aus Metall vorgesehen, das sich von wänden 86 und 88 sind der Rückwand 90 benachbart der hinteren Seite des Gehäuses bis an die Begrenzung öffnungen 94 und 96 unmittelbar oberhalb der des Speicherraumes 24 erstreckt. Durch das Gitter Bodenplatte 92 angeordnet, welche die Verbindung 55 138 treten die Abgase in die Atmosphäre aus.
mit einer Sekundärverbrennungskammer 98 her- Am vorderen Ende des Wasserbades 124 erstreckt stellen. Zur gleichmäßigen Umlenkung der Gase sich eine Leitung 140 nach außen und steht über durch die öffnungen 94 und 96 in die Sekundärver- einen Hahn 142 mit Drehgriff 144 mit einer !weiteren brennungskammer 98 sind Umlenkbleche 100 und Leitung 146 in Verbindung, die an den Aschenkasten 102 in den Strömungswegen 104 und 106 der Ver- 60 68 angeschlossen ist. Durch Öffnen des Hahnes 142 brennungsgase vorgesehen. mittels des Drehgriffes 144 kann am Ende einer
In FIG. 2, the flow paths of the combustion 128 with draft pipes 130 and 132 in connection gases from the chamber 46 are indicated by arrows which extend upwards through the roof 116. Two parallel partition walls 86 and 88 extend the inner housing 56, and the end of which extends from the baffle 74 to the rear wall 90 134 or 136 directly above the roof 116 and the inner housing 56. As can also be seen from FIG. 5, walls 86 and 88 extend as far as possible, above the roof 116 there is a base plate 92 in the housing 56 Rear wall 90, adjacent to the rear side of the housing, extends up to the delimitation openings 94 and 96 directly above that of the storage space 24. Arranged through the grid bottom plate 92, which connects the connection 55 138, the exhaust gases exit into the atmosphere.
with a secondary combustion chamber 98 at the front end of the water bath 124 extends. To divert the gases evenly, a line 140 extends outwards and protrudes through the openings 94 and 96 into the secondary connections the connection 60 68 is connected in the flow paths 104 and 106. By opening the tap 142, combustion gases are provided. by means of the rotary handle 144 can at the end of a

Wie aus Fig. 4 besonders deutlich ersichtlich, sind Arbeitsphase Wasser des Bades 124 in den Aschen-As can be seen particularly clearly from Fig. 4, the working phase water of the bath 124 in the ash

die Strömungswege 104,106 der Verbrennungsgase kasten 68 eingeführt werden, um die Flugasche austhe flow paths 104,106 of the combustion gases box 68 are introduced to remove the fly ash

aus der Primärverbrennungskammer 46 parallel, und demselben herauszuspülen. Gleichzeitig werden in derfrom the primary combustion chamber 46 in parallel, and flushing out the same. At the same time, the

die Verbrennungsgase vermischen sich beim Eintritt 65 Asche möglicherweise noch vorhandene brennendethe combustion gases mix on entry 65 any burning ash that may still be present

in die Sekundärverbrennungskammer 98. In dieser Partikel gelöscht.into the secondary combustion chamber 98. In this particle extinguished.

Mischzone ist der Gasbrenner 54 mit Flamme 110 Um die Temperatur des inneren Gehäuses 56 inMixing zone is the gas burner 54 with flame 110 to the temperature of the inner housing 56 in

wirksam. Der Brenner 54 bewirkt in der im unteren annehmbaren Grenzen zu halten, wird die Außen-effective. The burner 54 has the effect of keeping the lower acceptable limits, the external

5 65 6

fläche desselben durch eine umflutende Luftströmung Apparateraum auf, der durch eine Tür 208 in einer gekühlt. Zu diesem Zweck ist zwischen der Außen- Seitenwand des Gehäuses 202 zugänglich ist. An den fläche des inneren Gehäuses 56 und der Wand des hinteren Enden der Seitenwände sind Trittbretter 210 äußeren Gehäuses 6 ein Luftraum bzw. eine Kühl- und 212 vorgesehen, auf welche sich die Bedienungskammer 148 vorgesehen. In Fig. 6 sind die Strö- 5 personen bei der Fahrt stellen können. Während das mungswege der Luft dargestellt, die durch öffnungen Trittbrett 210. vorzugsweise fest angebracht ist, kann 150,152 und 154 im Boden des äußeren Gehäuses6 das Trittbrett212 ausziehbar sein, wie in Fig. 14 eintritt. Die Luft wird dabei mittels Leitblechen 156, dargestellt. Die Betriebsstellung ist gestrichelt dar-158, 160 und 162 den besagten öffnungen bzw. der gestellt. In der eingeschobenen Ruhestellung verKammer 148 zugeführt, während sich das Fahrzeug io schwindet es unter dem Gehäuse 202. An der Hinterauf der Fahrt Von einer Sammelstelle zur nächsten seite des Gehäuses 202 ist ein Handgriff 214 vorbefindet. Die Kühlluft strömt um das innere Gehäuse gesehen, so daß sich die auf dem Trittbrett 212 56 herum und tritt durch das Gitter 138 an der Ober- stehende Bedienungsperson festhalten kann. Zudem seite des Gehäuses 6 aus. Zur Erhöhung der Kühl- ist in der entsprechenden Gehäusewand ein Druckwirkung sind zwei Ventilatoren 52 an der Wand 170 15 knopf 216 angebracht, mittels welchem die Bedieangebracht, die die Kammer 148 vom Speicherraum nungsperson dem Fahrer elektrisch anzeigt, daß die 24 trennt. Diese Ventilatoren52 führen Kühlluft in Fahrt entweder, unterbrochen oder wieder aufdie Kammer 148 und fördern die Zirkulation dieser genommen werden soll.surface of the same by a flow of air flowing around the apparatus room, which is opened by a door 208 in a chilled. For this purpose, the housing 202 is accessible between the outer side wall. To the The surface of the inner case 56 and the wall of the rear end of the side walls are step boards 210 Outer housing 6 an air space or a cooling chamber 212 is provided on which the operating chamber 148 is provided. In Fig. 6, the streams 5 people can pose while driving. While that Flow paths of the air shown, which is preferably firmly attached through openings footboard 210., can 150, 152 and 154 in the bottom of the outer housing 6, the footboard 212 may be extendable, as in FIG. 14 entry. The air is represented by means of guide plates 156. The operating position is shown in dashed lines-158, 160 and 162 the said openings or the provided. In the retracted rest position, the chamber is closed 148 fed while the vehicle io it disappears under the housing 202. At the rear the journey From a collection point to the next side of the housing 202, a handle 214 is located. The cooling air flows around the inner housing, so that the air on the footboard 212 56 around and passes through the grille 138 to hold onto the operator. In addition side of the housing 6. To increase the cooling, there is a pressure effect in the corresponding housing wall two fans 52 are attached to the wall 170 15 button 216 by means of which the control is attached, the chamber 148 of the storage space operator electrically indicates to the driver that the 24 separates. These fans 52 either lead the cooling air in motion, intermittently or again Chamber 148 and encourage the circulation of this to be taken.

Kühlluft um das innere Gehäuse 56 herum. Durch die Im äußeren Gehäuse 202 ist ein inneres GehäuseCooling air around the inner housing 56. In the outer housing 202 is an inner housing

durch die Zugöffnungen 150,152 und 154 entstehende ao 218 vorgesehen) dessen Wände von denjenigen desthrough the pull openings 150, 152 and 154 ao 218 provided) whose walls differ from those of the

Luftströmung sowie die. durch die Ventilatoren 52 äußeren Gehäuses 202 genügend distanziert sind, umAir flow as well as the. by the fans 52 outer housing 202 are sufficiently spaced to

erzeugte Luftzirkulation wird das innere Gehäuse 56 zwischen den beiden Gehäusen eine Kühlkammer zugenerated air circulation, the inner housing 56 between the two housings becomes a cooling chamber

gekühlt. bilden. Am hinteren Ende des äußeren Gehäuses 202chilled. form. At the rear of the outer housing 202

Die Ventilatoren 52 erzeugen innerhalb des inneren sind zwei schwenkbare Ladetüren 220 vorgesehen, Gehäuses 56 eine Zwangsströmung, und zwar so, daß 25 und eine schwenkbare Klappe 222 ist zwischen den , die Gasströme durch die Primärverbrennungskammer Türen 220 hängend angeordnet. Innerhalb des Ge-46, die Kanäle 104 und 106 und die Sekundärver- häuses 218 und in der Nähe der Türen 220 ist eine brcnnungskammer 98 hindurchgeführt werden. Dabei Primärverbrennungskammer 224 vorgesehen, die mit werden in der Sekundärverbrennungskammer 98 tür- Rosten 226 versehen ist, welche in gleicher Weise wie bulentc Strömungen zur Verbesserung der Ver- 30 diejenigen gemäß Fig. 2 verschiebbar sind. Untermischung der Gasströme erzeugt, worauf diese Gas- . halb der Roste 226 ist ein Aschenkasten 228 anströme durch die Kammer 122 hindurchgeführt und geordnet, der dem Aschenkasten 68 entspricht. In der über die Zugrohre 130 und 132 an die Atmosphäre Mitte befindet sich innerhalb des Gehäuses 218 eine abgegeben werden. Die Ventilatoren 52 dienen also senkrechte Trenn- oder Umlenkwand 230, die die einerseits dem Abzug der Verbrennungsgase aus dem 35 Primärverbrennungskammer 224 von der Sekundärinneren Gehäuse 56 und andererseits der Kühlung verbrennungskammer 232 trennt, die sich zwischen des inneren Gehäuses 56. Die Ventilatoren 52 sind dieser Wand 230 und dem Apparateraum befindet,
in üblicher Weise ausgebildet und weisen Venturi- Aus Fig. 8 und 9 geht die Ausbildung der Primär-Düsen auf. verbrennungskammer 224 hervor. Die Roste 226 sind
The fans 52 generate inside the interior two pivoting loading doors 220, housing 56 a forced flow, in such a way that 25 and a pivoting flap 222 is arranged between the doors 220, the gas flows through the primary combustion chamber hanging. Within the Ge-46, the channels 104 and 106 and the secondary housings 218 and in the vicinity of the doors 220, a combustion chamber 98 is passed through. In this case, primary combustion chamber 224 is provided, which is provided with door grates 226 in the secondary combustion chamber 98, which can be displaced in the same way as bulentc flows to improve those according to FIG. Mixing of the gas streams is generated, whereupon this gas. half of the grids 226 is an ash pan 228 flowing through the chamber 122 and arranged, which corresponds to the ash pan 68. In which via the draw tubes 130 and 132 to the atmosphere center is located inside the housing 218, a. The fans 52 thus serve vertical partition or deflection wall 230, which on the one hand separates the exhaust of the combustion gases from the primary combustion chamber 224 from the secondary inner housing 56 and, on the other hand, separates the cooling combustion chamber 232, which is located between the inner housing 56. The fans 52 are this Wall 230 and the equipment room,
designed in the usual way and have Venturi From FIGS. 8 and 9, the design of the primary nozzles goes on. combustion chamber 224 emerges. The grids 226 are

Durch die Bewegung des Abfallverbrennungsfahr- 40 mit Handgriffen 234 versehen. Die Seitenwände derProvided with handles 234 by the movement of the incinerator truck 40. The side walls of the

zcuges bei der Fahrt von Sammelplatz zu Sammel- Primärverbrennungskammer 224 sind durch gewelltezcuges when traveling from assembly point to assembly primary combustion chamber 224 are corrugated through

platz sinkt die Flugasche innerhalb der Kammer 122 Abschirmwände 236 gebildet, die aus rostfreiemspace, the fly ash sinks inside the chamber 122 shielding walls 236, which are made of stainless

auf deren Beden und verläßt beim Ausspülen des Metall oder einem ähnlichen Material bestehen undon their condition and leaves when rinsing out the metal or a similar material and insist

Aschenkastens 68 zusammen mit dem Wasser die der Verbrennungstemperatur in der Kammer 224 zuAsh pan 68 along with the water that the combustion temperature in the chamber 224 to

Kammer 122. 45 widerstehen vermögen. Die Wände 236 und dieChamber 122. 45 withstand ability. The walls 236 and the

Durch die Verwendung von Gasbrennern 44, 54 Wände des inneren Gehäuses 218 schließen eine enge der Primärverbrennungskammer 46 und der Sekun- Zwischenkammer 238 ein. Unterhalb des inneren Gedärvcrbrennungskammcr 98 und durch die Anwen- häuses 218 erstreckt sich eine Isolationswand 240 bis dung eines zwangsweisen Gasabzuges vermittels der zum Fahrgestellrahmen, wodurch die Zwischen-Venlilatoren 52 ist es möglich, Abfälle und anderes 50 kammer 238 nach abwärts verlängert wird. UmMaterial so schnell zu verbrennen, daß das Fahrzeug gebungsluft für die Verbrennung wird aus der Zone von Sammelplatz zu Sammelplatz gefahren und stan- unterhalb des Fahrzeuges durch die Zwischenkammer dig mit neuem Kehricht beschickt werden kann, ohne 238 an entgegengesetzten Seiten der Primärverbrenlänger an einem Sammelplatz zu verweilen als für das ; nungskammer 224 angesaugt. Beim Durchströmen Aufladen des Kehrichtes notwendig ist. Durch die 55 der Zwischenkammer 238 wird die Luft durch die Anwendung einer Sekundärverbrennung und eines Wärmestrahlung der Wände 236 sowie durch Kon-Wasserbades 124 ist es im übrigen möglich, praktisch vektion vorgewärmt, was eine verbesserte Verbrenalle festen Bestandteile sowie Gerüche aus dem Ab- nung innerhalb der Kammer 224 gewährleistet. Zugasstrom zu entfernen, so daß die Verbrennung von dem kann ein Gebläsepaar in distanzierten Gehäusen Kehricht bzw. Abfall keine Belästigung der befahre- 60 242 an entgegengesetzten Seiten der Türen 220 vornen Gebiet bzw. der sich in diesen Gebieten auf- gesehen sein, wobei die Gehäuse 242 durch eine Leihaltenden Personen darstellt, .tune 244 miteinander verbunden sind. Die GebläseThrough the use of gas burners 44, 54 walls of the inner housing 218 enclose a narrow one of the primary combustion chamber 46 and the secondary intermediate chamber 238. Underneath the inner bowel combustion chamber 98 and through the application housing 218, an insulation wall 240 extends downward to provide a forced gas vent by means of the chassis frame, whereby the intermediate fans 52 allow waste and other chamber 238 to be extended downward. In order to burn material so quickly that the vehicle's ambient air for the combustion is driven out of the zone from assembly point to assembly point and can be filled with new refuse through the intermediate chamber below the vehicle without reaching the primary incinerator at a collection point on opposite sides linger than for that ; Intake chamber 224 sucked. When flowing through charging of the rubbish is necessary. Through the 55 of the intermediate chamber 238, the air is preheated through the use of secondary combustion and thermal radiation of the walls 236 as well as by means of a Kon water bath 124, which means that it is practically vection, which improves the burning of all solid components and odors from the inside the chamber 224 guaranteed. To remove draft gas flow so that the combustion of the can be a pair of fans in distant housings rubbish or garbage no nuisance to the driven 60 242 on opposite sides of the doors 220 front area or in these areas in these areas, the housing 242 by a loaner represents .tune 244 are connected to one another. The blowers

In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform eines unterstützen das Zustandekommen einer Strömung größeren Abfallverbrennungsfahrzeuges 200 dar- in der Primärverbrennungskammer 224. Ein, Gasgestellt, das mit einem äußeren Gehäuse 202 auf 65 brenner kann in einem oder beiden Gehäusen 2142 einem vier Räder 204 aufweisenden Fahrgestell ver- vergesehen sein, wobei dieser Gasbrenner mit einer sehen ist. Am Gehäuse 202 sind Kotflügel 206 für die Düse 246 in die Primärverbrennungskammer 224 Räder 204 angebracht. Der vordere Teil weist einen ragt, wie aus F i g. 8 ersichtlich. Dem Brenner wirdIn Fig. 7 is a further embodiment of a support for the creation of a flow Larger waste incineration vehicle 200 is shown in the primary incineration chamber 224. A gas-powered burner with an outer casing 202 to 65 can be placed in one or both casings 2142 a chassis having four wheels 204 be provided, this gas burner with a see is. Fenders 206 are attached to housing 202 for nozzle 246 into primary combustion chamber 224 Wheels 204 attached. The front part has a protruding, as shown in FIG. 8 can be seen. The burner will

7 87 8

verflüssigtes Erdgas über die Leitung 250 zugeführt richtet, während die im hinteren Teil vorgesehenen (Fig. 7), das einem Speicherbehälter entnommen Lamellen294 nach vorwärts gerichtet sind. Das Zugwird. Durch die Zuführung von verflüssigtem Erdgas rohr 290 endet unterhalb der Lamellen 292, so daß und vorgewärmter Luft in die Primärverbrennungs- die austretenden Gase, insbesondere bei Bewegung kammer224 wird darin ein.Feuer erzeugt, das die 5 des Fahrzeuges nach vorne, nach rückwärts gerichtet Verbrennung des durch die Türen 220 eingeführten werden. Entsprechend der Richtung der Lamellen Abfalls bewirkt, die auf den Rosten 226 stattfindet, 294 wird dabei zugleich Kühlluft für das innere Gewobei die Asche und die Überreste zwischen den häuse 218 eingeführt, die dessen Seiten umströmt und Rosten 226 hindurch in den Aschenkasten 228 fallen. kühlt. Vorne ist oberhalb des Apparateraumes ein Dieser ist mit einer verschiebbaren Bodenplatte 252 io geneigter Gehäuseteil 296 vorgesehen, der nach aufversehen, welche von Hand herausgenommen werden wärts gerichtet ist und in einer senkrechten Leiste kann, um die Asche zu entleeren. Falls die Asche auf 298 endet. Durch das Zusammenwirken des Gehäuseder Straße entleert werden muß, kann sie auf das teiles296 mit der Leiste 298 ist gewährleistet, daß ζ. B. als Lastwagen ausgebildete Zugfahrzeug.für den bei der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs 200 die Wagen 200 geschüttet werden. ~. 15 Umgebungsluft nicht direkt über die Lamellen 292Liquefied natural gas supplied via line 250 is directed, while that provided in the rear part (Fig. 7), the fins 294 taken from a storage container are directed forward. The train will. By the supply of liquefied natural gas pipe 290 ends below the fins 292, so that and preheated air in the primary combustion the exiting gases, especially when moving Chamber 224 a fire is generated in it, which directs the 5 of the vehicle forwards and backwards Incineration of the material introduced through the doors 220. According to the direction of the slats Waste caused, which takes place on the grids 226, 294 is at the same time cooling air for the inner tissue the ashes and remains are introduced between the housing 218, which flows around its sides and Grates 226 fall through into the ash pan 228. cools. In front is above the apparatus room This is provided with a slidable bottom plate 252 io inclined housing part 296, which is directed upwards after upwards, which are taken out by hand and in a vertical bar can to empty the ashes. If the ashes ends on 298. Through the interaction of the housing spring Road must be emptied, it can be on Teiles296 with the bar 298 is guaranteed ζ. B. trained as a truck Zugfahrzeug.für the during the forward movement of the vehicle 200 the Carriage 200 can be poured. ~. 15 Ambient air not directly through the fins 292

Die Umlenkwand 230 besitzt eine mittlere Ver- und 294 strömt, sondern leicht nach aufwärts gerich-The baffle 230 has a middle flow and 294 flows, but slightly upwards directed

längerung 254, die sich bis zum Dach des inneren tet wird. Die durch die Lamellen 292 abströmendenextension 254, which extends to the roof of the inner tet. The flowing through the lamellae 292

Gehäuses 218 erstreckt, sowie zwei sich seitlich bis Gase werden somit nicht wieder durch die LamellenHousing 218 extends, as well as two laterally until gases are thus not back through the slats

an die Seitenwände des inneren Gehäuses 218 er- 294 in das Fahrzeug hineingedrückt,pressed against the side walls of the inner housing 218-294 into the vehicle,

streckende Schultern 256. Zwischen den Schultern so In dem Apparateraum ist eine Kammer 302 vor-stretching shoulders 256. Between the shoulders so. A chamber 302 is in front of the apparatus room.

256 und den Gehäusewänden sind zu beiden Seiten gesehen, die einen zur Aufnahme von verflüssigtem256 and the housing walls are seen on both sides, one for receiving liquefied

der Verlängerung 254 Öffnungen 258 gebildet. Die Erdgas bestimmten Tank 300 enthält. Ein Generatoropenings 258 are formed in extension 254. The specific tank 300 contains natural gas. A generator

Gase aus der Primärverbrennungskammer 224 strö- 304 ist oberhalb der Kammer 302 angeordnet, wobeiGases from the primary combustion chamber 224 flow 304 is located above the chamber 302, wherein

men zusammen mit einer gewissen Menge vorgewärm- Lamellenöffnungen 306 in der Vorderseite des äiiße-along with a certain amount of preheated lamellar openings 306 in the front of the outer

ter Luft aus der Zwischenkammer 238 durch die öff- 35 ren Gehäuses 202 den Eintritt von den GeneratorThe air from the intermediate chamber 238 through the open housing 202 enters the generator

nungen 258. Um die Vermischung dieser Verbren- bestreichender Kühlluft gestatten. Unterhalb des258. To allow the mixing of this combustion-coated cooling air. Below the

nungsgase mit der vorgewärmten Luft zu unter- Generators 304 besitzt die Kammer 302 eine ÖffnungIn the generator 304, the chamber 302 has an opening

stützen, sind in den Öffnungen 258 nach vorwärts ge- 308, um die in dieser Kammer 302 enthaltene Luftsupport, are forward 308 in openings 258 to allow the air contained in this chamber 302 to flow

neigte Schikanen 260 mit Löchern 262 anschließend zu erwärmen und damit eine bessere Verdampfungthen tended to heat baffles 260 with holes 262 and thus better evaporation

an die Schultern 256 vorgesehen. Von den Kanten 30 des flüssigen Gases im Tank 300 zu erreichen. Fallsprovided on shoulders 256. Reachable from the edges 30 of the liquid gas in the tank 300. If

der Verlängerung 254 erstrecken sich Seitenwände erwünscht, kann eine zusätzliche Heizschlange zurof the extension 254, side walls may extend if desired, an additional heating coil can be added to the

264 zum vorderen Ende des inneren Gehäuses 218 Erwärmung des Tanks 300 vorgesehen sein. Eine264 to the front end of the inner housing 218 heating of the tank 300 may be provided. One

und begrenzen mit diesem die Sekundärverbrennungs- weitere Kammer 310 ist der einen Seitenwand desand limit with this the secondary combustion further chamber 310 is the one side wall of the

kammer 232. äußeren Gehäuses 202 benachbart, die einen Kühlerchamber 232. adjacent outer housing 202 containing a cooler

Wie aus Fig. 13 ersichtlich, ist die Sekundärver- 35 312 enthält, dem Kühlluft über LamellenöffnungenAs can be seen from FIG. 13, the secondary supply 35 312 contains the cooling air via lamellar openings

brennungskammer 252 nach oben durch das Dach 314 in der Seitenwand des äußeren Gehäuses 202combustion chamber 252 up through roof 314 in the side wall of outer housing 202

des inneren Gehäuses 218, nach hinten durch die zugeführt wird. Zur Belüftung des Apparateraumesof the inner housing 218, rearward through which is fed. For ventilation of the equipment room

Umlenkwand 230 und nach vorn durch die Wand kann in diesem ein Ventilator 318 vorgesehen sein,Deflection wall 230 and forward through the wall in this a fan 318 can be provided,

266 begrenzt. In den beiden Seitenwänden 264 sind der seine Luft durch in der Tür 208 vorgesehene266 limited. The air in the two side walls 264 is provided in the door 208

Öffnungen 270 vorgesehen, welche den Eintritt der 40 Lüftungsschlitze bezieht, während ein Ventilator 326Openings 270 are provided, which refers to the entry of the 40 ventilation slots, while a fan 326

getrennten Gasströme in die Sekundärverbrennungs- hinter dem Kühler 312 angeordnet ist, um durch dieseparate gas flows in the secondary combustion downstream of the cooler 312 is arranged to pass through the

kammer 232 ermöglichen, wobei Umlenkblech^ 272 Lamellenöffnungen 314 hindurch Kühlluft anzu-Chamber 232 allow baffle ^ 272 lamellar openings 314 to supply cooling air through

(Fig. 7) diesen Öffnungen270 zugeordnet sind. Die saugen, die den Kühler 312 durchströmt.(Fig. 7) are associated with these openings 270. The suction that flows through the cooler 312.

Bodenplatte 276 der Sekundärverbrennungskammer Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform, beiBottom plate 276 of the secondary combustion chamber In contrast to the first embodiment, at

232 ist mit einem gekrümmten Ablenkblech 278 ver- 45 welcher das Wasser des unteren Flüssigkeitsbades232 is provided with a curved baffle 278 which carries the water from the lower liquid bath

sehen. Ein weiteres Leitblech 280 erstreckt sich vom periodisch von einem Hydranten ersetzt werden muß,see. Another baffle 280 extends from which must be periodically replaced by a hydrant

Dach des Gehäuses218 nach abwärts. Die in der sind bei der Ausführungsform nach Fig. 7 bis 14Roof of the housing 218 downwards. Those in are in the embodiment according to FIGS. 7 to 14

Sekundärverbrennungskammer 232 verwirbelten, in zwei Wasserbehälter 320 vorgesehen, die sich entlangSecondary combustion chamber 232 swirled, provided in two water tanks 320, which run along

Richtung der Pfeile geführten Gasströme verlassen den Außenseiten des inneren Gehäuses 218 erstrek-Gas flows guided in the direction of the arrows leave the outer sides of the inner housing 218 extending

die Sekundärverbrennungskammer 222 durch eine 50 ken, wie aus F i g. 9 ersichtlich. Diese Wasserbehälterthe secondary combustion chamber 222 through a 50 ken, as shown in FIG. 9 can be seen. These water tanks

Öffnung 282 nahe der Trennwand 230. . 230 liegen beidseitig des Behälters 284 (Fig. 12). DieOpening 282 near the partition 230.. 230 lie on both sides of the container 284 (FIG. 12). the

Eine Öffnung 282 verbindet die Sekundärverbren- Verrohrung ist so vorgesehen, daß das Wasser in den nungskammer 232 mit einem darunter angeordneten Behältern 320 ständig durch den Behälter 284 hin-Wasserbehälter 284. Das Wasserbad 286 dient durchgeführt und ein kühlender Wassermantel für die wiederum dem Zweck, die Flugasche abzulagern. An 55 Brennkammer gebildet wird. Eine Leitung 322 erder Unterseite der Bodenplatte 276 sind Schikanen streckt sich zwischen den Behältern 320 und steht mit 288 vorgesehen, welche die Gase beim Durchströmen einer Zufuhrleitung 324 in Verbindung, die ihrerseits des Behälters 284 mit dem Wasser in Berührung brin- über eine Leitung 326 mit einer an den Behälter 284 gen und sie in einer wellenförmigen Bahn führen, angeschlossenen Leitung 328 verbunden ist, welche wodurch die Gase nicht nur von ihren festen Bestand- 60 daraus Wasser abströmen läßt. Eine Leitung 330 verteilen gereinigt, sondern auch von unangenehmen Ge- bindet die Leitung 326 mit einer von einem Motor rüchen befreit werden. Am vorderen Ende des Be- angetriebenen Wasserpumpe 332, die das Wasser hälters 284 ist ein Zugrohr 290 vorgesehen, durch ständig umwälzt. Über eine Leitung 334 ist die Pumpe welches die Gase abgeleitet werden. 332 mit der Leitung 326 wieder verbunden. EineAn opening 282 connects the secondary incineration piping is provided so that the water in the tion chamber 232 with a container 320 arranged underneath, continuously through the container 284 water container 284. The water bath 286 is used and a cooling water jacket for the performed again for the purpose of depositing the fly ash. At 55 combustion chamber is formed. A line 322 earth electrode Underside of the bottom plate 276 are baffles stretching between the containers 320 and standing with 288 is provided, which connects the gases as they flow through a supply line 324, which in turn of the container 284 in contact with the water via a line 326 with one to the container 284 gen and lead them in an undulating path, connected line 328, which whereby the gases not only allow water to flow out of their solid constituents. Distribute a line 330 cleaned, but also from unpleasant bindings the line 326 with one of a motor odors are freed. At the front end of the powered water pump 332 that carries the water holder 284, a draw tube 290 is provided through which it is constantly circulated. The pump is via a line 334 which the gases are diverted. 332 reconnected to line 326. One

Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist das Gehäuse202 65 Zweigleitung 336 erstreckt sich von der Leitung 326 oben offen und mit einer Mehrzahl von quer ver- in den Behälter 284 hinein und besitzt eine Sprühlaufenden Lamellen versehen. Die im vorderen Teil düse338, die in Fig. 10, 12 und 13 dargestellt ist. vorgesehenen Lamellen 292 sind nach rückwärts ge- Die Sprühdüse 338 erzeugt innerhalb des Behälters7, housing 202 is 65 branch conduit 336 extending from conduit 326 Open at the top and with a plurality of transversely into the container 284 and has a spray end Lamellas. The nozzle 338 in the front part, which is shown in FIGS. The lamellae 292 provided are directed backwards. The spray nozzle 338 generates inside the container

1 OO 11 OO 1

1010

284 oberhalb des Wasserniveaus einen Sprühregen, daß dieses zusammen mit dem Abfall in der.Primärden die Gase vor dem Austritt durch das Zugrohr verbrennungskammer 224 verbrennt. Die Asche so- •290 passieren müssen, wodurch die Gase zusätzlich wie die festen Überreste dieser Verbrennung fallen gewaschen werden. zwischen den Rosten 226 hindurch in den Aschen-284 a spray above the water level, that this burns the gases together with the waste in the primary combustion chamber 224 before they exit through the draft tube. The ash so-290 • must happen so that the gases in addition as the solid remains are washed fall this combustion. between the grids 226 in the ash

In der Leitung 334 ist ein mit einem Schalter zu- 5 kasten 228. Die aus der Primärverbrennungskammer sammenwirkender Fühler 340 angebracht, der fest- 224 abströmenden Gase, welche eine gewisse Menge stellt, ob in dieser Leitung 334 eine Strömung vor- an Flugasche mitreißen, werden durch die Wand 230 handen ist. Ist infolge Versagens der Pumpe 332, in zwei voneinander getrennte Gasströme unterteilt, Verstopfung der Leitungen oder anderer Störungen die durch die Öffnungen 258 hindurchtreten. Die in dieser Leitung 334 keine ausreichende Strömung io Schikanen 260 vermischen beim Hindurchtreten den vorhanden, so bewirkt der Schalter 340 ein Signal, Rest der vorgewärmten Luft mit diesen -Gasströrnen, welches anzeigt, daß die Einrichtung nicht einwand- wobei die vermischten Ströme durch die Leitbleche frei arbeitet. ■■--' ■"■ 272 umgelenkt werden und durch die Öffnungen 70In the line 334 there is a box 228 with a switch. The sensor 340, which works together from the primary combustion chamber, of the solid gases 224 flowing out, which determines whether a flow of fly ash is entrained in this line 334, are handled by the wall 230. If the failure of the pump 332 is divided into two separate gas flows, blockage of the lines or other disturbances that pass through the openings 258 . The insufficient flow in this line 334 io baffles 260 mix when passing through the existing, so the switch 340 causes a signal, rest of the preheated air with these gas flows, which indicates that the device is not working properly with the mixed flows through the baffles works freely. ■■ - '■ "■ 272 are deflected and through the openings 70

Aus den seitlichen Wasserbehältern 320 erstrecken in die Sekundärverbrennungskammer 232 einströmen, sich Überlaufrohre 342 in den Behälter 284. Beim 15 Der darin angeordnete Gasbrenner 352, dem über Betrieb der Pumpe 332 wird Wasser durch die Lei- eine Leitung 354 Gas aus dem Tank 300 zuströmt, tung328 angesaugt, wobei der größte Anteil über bewirkt in der Kammer 232 eine Sekundärverbrendie Leitungen 324 und 322 den Wasserbehältern 320 nung und damit eine vollständige Verbrennung der zugeführt wird. Überschüssiges Wasser fließt aus die- mitgerissenen festen Bestandteile und der noch unsen Behältern durch die Rücklaufleitungen 343 in den 20 verbrannten Anteile des Gases. Durch die Umlenk-Behälter284 zurück. Damit ist das Wasser in ständi- bleche 278 und 280 werden die miteinander vermischgem Umlauf und bewirkt eine wirksame Kühlung der ten Gasströme weiter verwirbelt, um die vollständige Brennkammern. Ein Teil des Wassers wird durch die Verbrennung zustande kommen zu lassen.
Leitung 336 der Sprühdüse 338 zugeführt. Die Abgase verlassen die Sekundärverbrennungs-
From the side water tanks 320 extend into the secondary combustion chamber 232 , overflow pipes 342 flow into the tank 284. When the gas burner 352 located therein is operated via the operation of the pump 332, water flows through the line 354 of gas from the tank 300 , tion328 is sucked in, whereby the largest portion causes a secondary combustion in the chamber 232 via the lines 324 and 322 the water containers 320 and thus a complete combustion is supplied. Excess water flows from the entrained solid constituents and from the containers still in ours through the return lines 343 in the 20 burned portions of the gas. Back through the diverting bins 284. This means that the water is in the standing plates 278 and 280 , the circulation is mixed with one another and effects an effective cooling of the th gas streams are further swirled around the complete combustion chambers. Some of the water will come about through the combustion.
Line 336 is fed to the spray nozzle 338. The exhaust gases leave the secondary combustion

In der Wand 266 der Sekundärverbrennungs- 25 kammer 232 durch die Öffnung 286, gelangen in den kammer 233 ist ein Thermoelement 344 angeordnet, Behälter 284 und streichen über die Oberfläche des welches die Temperatur in der Sekundärverbren- Wasserspiegels darin, dabei ihre festen Bestandteile nungskammer 232 überwacht und beim Erreichen sowie ihren Geruch abgebend. Beim Austritt aus dem einer Temperatur von etwa 760° C den Brenner in Behälter 284 durchströmen die Gase die Sprühzone der Primärverbrennungskammer 224 automatisch 30 der Düse 338, was eine weitere Reinigung der Gase ausschaltet, da die Wärme in dieser Kammer in einem bewirkt, die dann durch das Zugrohr 290 und durch solchen Fall genügend groß ist, um die Verbrennung die Lamellen 292 an der Oberseite des Fahrzeuges aufrechtzuerhalten. . 200 in die Atmosphäre austreten.In the wall 266 of the secondary combustion chamber 232 through the opening 286, a thermocouple 344 is arranged in the chamber 233, container 284 and sweeps over the surface of the water level in which the temperature in the secondary combustion 25 is reached, thereby its solid constituents of the chamber 232 monitored and emitted on reaching and their smell. When exiting the burner in container 284 at a temperature of around 760 ° C., the gases automatically flow through the spray zone of the primary combustion chamber 224 of the nozzle 338, which switches off further cleaning of the gases, as the heat in this chamber causes the then through the draft tube 290 and such a case is sufficiently large to maintain the combustion of the fins 292 at the top of the vehicle. . 200 leak into the atmosphere.

Wie aus Fig. 13 hervorgeht, ist der Flüssigkeits- Von besonderer Bedeutung bei dem Fahrzeug200 As can be seen from FIG. 13, the fluid is of particular importance in the vehicle 200

behälter 284 über eine mit einem Absperrhahn 348 35 ist die Ansaugung von Umgebungsluft durch die versehene Leitung 346 mit dem Aschenkasten 228 Kammer 238 unter gleichzeitiger Vorwärmung der verbunden. Damit ist eine periodische Wasserent- Luft zur Unterstützung der Verbrennung in der nähme zum Auswaschen des Aschenkastens 228 er- Primärverbrennungskammer 224. Die nach vorwärts möglicht. gerichteten Lamellen 294 an der Oberseite des Fahr-container 284 via a shut-off valve 348 35 the suction of ambient air is connected through the provided line 346 with the ash pan 228 chamber 238 with simultaneous preheating of the. Thus, a periodic water abstraction air to support combustion in the ER would take to wash out the ash pan 228 primary combustion chamber 224. The enables forward. directed slats 294 on the top of the

Das Fahrzeug 200 kann als Anhänger für ein Zug- 40 zeuges200 unterstützen die Zufuhr von Kühlluft in fahrzeug ausgebildet sein und einen Zugbügel 350 den-Raum zwischen dem inneren und dem äußerenThe vehicle 200 may be as a trailer for a tensile zeuges200 40 support the supply of cooling air in the vehicle be designed and a clamping yoke 350 outside the space between the inner and the

Gehäuse 218 bzw. 202 wesentlich.Housing 218 or 202 is essential.

Die Abgase des Generators 304 werden durch einen Auspuff 356 an der Hinterseite der Leiste 298 45 ausgestoßen, so daß der Apparateraum des Fahrzeuges praktisch frei von Abgasen ist. Zusätzlich zu dem Tank 300 gegebenenfalls zugeordneten Heizschlangen oder statt solcher kann der Tank 300 auch durch den Kühler 312 bzw. von durch diesen erwärm-The exhaust gases from the generator 304 are expelled through an exhaust 356 at the rear of the strip 298 45 so that the apparatus compartment of the vehicle is practically free of exhaust gases. In addition to heating coils that may be assigned to the tank 300 or instead of such, the tank 300 can also be heated by the cooler 312 or by the latter.

(Fig. 10) aufweisen. Das Zugfahrzeug ist Vorzugs weise als Lastwagen ausgebildet, der die verbrannten Abfälle bzw. die Achse aus dem Aschenkasten 228 zu transportieren vermag.(Fig. 10). The towing vehicle is preferably designed as a truck that is able to transport the incinerated waste or the axle from the ash pan 228.

Im Betrieb wird der Wagen 200 durch ein Zugfahrzeug von einer Sammelstelle zu einer anderen
transportiert. Nach der Ankunft an der zweiten
Sammelstelle von Kehricht oder Abfall werden die
Ladetüren 220 geöffnet, denen ein nicht dargestellter 50 ter Luft geheizt werden.
Sicherheitsschalter zugeordnet ist, der die Zufuhr von
Brennstoff durch die Leitungen 250 überwacht und
beim Türöffnen unterbricht. Der Kehricht oder Abfall wird hierauf in die Primärverbrennimgskammer
224 hinein und auf die Roste 226 geschüttet. Die 55
hängende Klappe 222 vermindert das Herausfallen
der möglicherweise in die Verbrennungskammer eingegebenen Flaschen, Aerosol-Behäitem od. dgl.-Nach
dem Aufladen des Abfalls werden die Ladetüren 220
In operation, the trolley 200 is moved from one collection point to another by a towing vehicle
transported. After arriving at the second
The collection point for rubbish or rubbish will be the
Loading doors 220 open to which an unillustrated 50th air is heated.
Safety switch is assigned to the supply of
Monitored fuel through lines 250 and
interrupts when opening the door. The refuse or rubbish is then sent to the primary incinerator
224 in and poured onto the grids 226. The 55
hanging flap 222 reduces falling out
the bottles, aerosol containers or the like that may have been put into the combustion chamber
loading doors 220

Claims (24)

Patentansprüche: 1. AbfallverbrennungsfahrzeugClaims: 1. Waste incineration vehicle mit - einerwith a Primär- und einer Sekundärverbrehnungskamrner sowie einem in der Bahn des Gasstromes aus der Sekundärverbrennungskammer angeordneten Wasserbad, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Brenner (54; 352) aufweisende SekundäWerb^ 232),miit denPrimary and a secondary combustion chamber as well as a water bath arranged in the path of the gas flow from the secondary combustion chamber, characterized in that the secondary combustion chamber (54; 352) having a burner (54; 352) has the geschlossen, die Bedienungsperson,:.besteigt das aus- 60 Wänneaustauschflächen
ziehbare Trittbrett 212, un5 der DrupkknqpfM6 wird
betätigt, umAdern Fahrer äes Zugfahrzeuges die Fahr?
bereitschaft anzuzeigen. Durch die Kammer 238
strömt Ümgebungsjuft, welche beim -Durchtritt- vorgewärmt wird. Ein Teil der .vorgewärmten Luft ge- 65
langt in die Verbrennungskammer 224 zusammen mit
dem flüssigen Erdgas aus dem Tank 300, wobei der
Brenner 246 das brennbare Gemisch entzündet, so
closed, the operator :. climbs the out- 60 heat exchange areas
pullable footboard 212, un5 the push button M6
operated to A countries driver äes tractor driving?
willingness to show. Through Chamber 238
Surrounding air flows, which is preheated when -through-. Part of the preheated air is 65
reaches the combustion chamber 224 along with
the liquid natural gas from the tank 300, the
Burner 246 ignites the combustible mixture, so
t) mit der Primärverbren- t ) with the primary combustion nungskammer (46; 224) verbundene, voneinander getrennte^ Gaskanäle (104; 1P6J begrenzt, die über einander gegenüberliegende "Öffnungen (94., 96; 270) mit der Sekundärverbrennungskarnmer (98; 232) verbunden sind, und daß das Wasserbad (124; 286) unterhalb der Sekundärverbrennungskammer (98; 232) angeordnet ist.opening chamber (46; 224) connected, separated from one another ^ gas channels (104; 1P6J bounded, which are connected to the secondary combustion chamber (98; 232) via openings (94, 96; 270) opposite one another, and that the water bath (124; 286) is arranged below the secondary combustion chamber (98; 232).
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Primärverbrennungskammer (46; 224) und der Sekundärverbrennungskammer (98; 232) eine mit seitlichen Öffnungen (258) versehene, senkrechte Wand (74; 230) vorgesehen ist, welche die Mündungsöffnungen der beiden Gaskanäle (104; 106) seitlich der Sekundärverbrennungskammer (98; 232) in die Primärverbrennungskammer (46; 224) bilden.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that between the primary combustion chamber (46; 224) and the secondary combustion chamber (98; 232) a vertical wall (74; 74; 230) is provided, which the mouth openings of the two gas channels (104; 106) laterally of the Form secondary combustion chamber (98; 232) into the primary combustion chamber (46; 224). 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Wand (230) in den Öffnungen (258) Schikanen (260) zur Vermischung von Außenluft mit den aus der Primärverbrennungskammer (46; 224) strömenden Gasen aufweist. 3. Vehicle according to claim 2, characterized ge ίο indicates that the wall (230) in the openings (258) baffles (260) for mixing of outside air with the gases flowing from the primary combustion chamber (46; 224). 4. Fahrzeug nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Öffnungen (94, 96; 270) in den Seitenwänden (86, 88; 264) der Sekundärverbrennungskammer (98; 232) jeweils ein Leitblech (100, 102; 272) zur Umlenkung der an den Seitenwänden entlang fließenden Gasströme durch die zugehörige Öffnung in die Sekundärverbrennungskammer (98; 232) zugeordnet ist.4. Vehicle according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the openings (94, 96; 270) in the side walls (86, 88; 264) of the secondary combustion chamber (98; 232), respectively a guide plate (100, 102; 272) for deflecting the gas streams flowing along the side walls assigned through the associated opening in the secondary combustion chamber (98; 232) is. 5. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärverbrennungskammer (98; 232) mehrere Umlenkbleche (112, 114; 278, 280) für die strömenden Gase aufweist.5. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary combustion chamber (98; 232) has a plurality of baffles (112, 114; 278, 280) for the flowing gases. 6. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärverbrennungskammer (46; 224) mit Bodenrosten (58; 226) versehen ist.6. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the primary combustion chamber (46; 224) is provided with floor grids (58; 226). 7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Roste (58; 226) ein Aschenkasten (68; 228) angeordnet ist.7. Vehicle according to claim 6, characterized in that below the grids (58; 226) an ash pan (68; 228) is arranged. 8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aschenkasten (228) zur Entleerung eine bewegliche Bodenplatte (252) aufweist. 8. Vehicle according to claim 7, characterized in that the ash pan (228) for emptying has a movable bottom plate (252). 9. Fahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbad (124; 286) über eine Leitung (140, 146; 346) mit Absperrhahn (142; 348) mit dem Aschenkasten (68; 228) verbunden ist.9. Vehicle according to claim 7 or 8, characterized in that the water bath (124; 286) via a line (140, 146; 346) with a shut-off valve (142; 348) to the ash pan (68; 228) connected is. 10. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Wasserbad (286) Schikanen (288) für eine Ablenkung des Gasstromes vorgesehen sind.10. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that over the Water bath (286) baffles (288) are provided for deflecting the gas flow. 11. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbad (124; 286) über mindestens ein Zugrohr (130, 132; 290) mit der Atmosphäre in Verbindung steht.11. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the water bath (124; 286) has at least one draw tube (130, 132; 290) is in connection with the atmosphere. 12. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß über der Auslaßmündung des Zugrohrs (130, 132; 290) Lamellen (292) zur Umlenkung der Gase in eine der normalen Fahrtrichtung entgegengesetzte Richtung angeordnet sind.12. Vehicle according to claim 11, characterized in that over the outlet mouth of the Draw tube (130, 132; 290) lamellas (292) for deflecting the gases in one of the normal direction of travel opposite direction are arranged. 13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Lamellen (292) weitere, diesen entgegengesetzt gerichtete Lamellen (294) zur Zuführung von Außenluft zur Kühlung während der Fahrzeugfahrt vorgesehen sind.13. Vehicle according to claim 12, characterized in that in addition to the slats (292) further lamellae (294) facing in the opposite direction for supplying outside air to the Cooling are provided during vehicle travel. 14. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Sekundärverbrennungskammer (232) Wasserbehälter (230) vorgesehen sind, die über Leitungen (342, 322, 324, 326 und 328) mit dem Wasserbad (286) in Verbindung stehen.14. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that both sides the secondary combustion chamber (232) water tanks (230) are provided, which via lines (342, 322, 324, 326 and 328) are in communication with the water bath (286). 15. Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (342, 322, 324, 326 und 328) zur Wasserumwälzung mit einer Pumpe (332) versehen sind.15. Vehicle according to claim 14, characterized in that the lines (342, 322, 324, 326 and 328) are provided with a pump (332) for water circulation. 16. Fahrzeug nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (342, 322, 324, 326 und 328) einen mit einer Signalvorrichtung verbundenen Strömungsfühler (340) aufweisen.16. Vehicle according to claim 14 or 15, characterized in that the lines (342, 322, 324, 326 and 328) a flow sensor (340) connected to a signal device exhibit. 17. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärverbrennungskammer (46; 224) einen Brenner (44; 246) aufweist.17. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the primary combustion chamber (46; 224) has a burner (44; 246). 18. Fahrzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (44; 246) der Primärverbrennungskammer (46; 224) und der Brenner (54; 352) der Sekundärverbrennungskammer (98; 232) mit flüssigem Erdgas betrieben sind.18. Vehicle according to claim 17, characterized in that the burner (44; 246) of the Primary combustion chamber (46; 224) and the burner (54; 352) of the secondary combustion chamber (98; 232) are operated with liquid natural gas. 19. Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sekundärverbrennungskammer (232) ein Thermoelement (344) vorgesehen ist, das mit dem Brenner (246) in der Primärverbrennungskammer (224) zur Unterbrechung von dessen Betrieb bei Erreichen einer vorbestimmten Temperatur in der Sekundärverbrennungskammer (232) in Verbindung steht.19. Vehicle according to claim 18, characterized in that in the secondary combustion chamber (232) a thermocouple (344) is provided, which is connected to the burner (246) in the primary combustion chamber (224) for interruption of its operation upon reaching a predetermined temperature in the secondary combustion chamber (232) is in connection. 20. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärverbrennungskammer (224) über Öffnungen mit der Atmosphäre verbunden ist.20. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the primary combustion chamber (224) is connected to the atmosphere via openings. 21. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein äußeres Gehäuse (6; 202) und ein davon durch eine mit der Atmosphäre in Verbindung stehende Kühlkammer getrenntes inneres Gehäuse (56; 218), welches die Primär- und die Sekundärverbrennungskammer (46; 224 bzw. 98, 232) umschließt.21. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized by an outer housing (6; 202) and one thereof by a cooling chamber communicating with the atmosphere separate inner housing (56; 218) containing the primary and secondary combustion chambers (46; 224 or 98, 232). 22. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Ventilator (52) im äußeren Gehäuse (6).22. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized by at least one Fan (52) in the outer housing (6). 23. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Gehäuse (6; 202) im Bereich der Primärverbrennungskammer (46; 224) Ladetüren (40; 220) aufweist. 23. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the outer Housing (6; 202) in the area of the primary combustion chamber (46; 224) has loading doors (40; 220). 24. Fahrzeug nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch eine Schutzklappe (222) zwischen den Ladetüren (220) und der Primärverbrennungskammer (224).24. Vehicle according to claim 23, characterized by a protective flap (222) between the Cargo doors (220) and the primary combustion chamber (224). Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838894A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-23 Peter Voelskow Waste disposal system which is composed of displaceable components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838894A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-23 Peter Voelskow Waste disposal system which is composed of displaceable components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034444T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SMOKING
DE3038875C2 (en) Waste incineration plant
DE3136839A1 (en) VEHICLE HEATING
DE2641360B2 (en) Storage and incineration toilet
DE2321236C2 (en) Catalytic space heater for heating a lounge
DE1551844C (en) Waste incineration vehicle
DE2445057A1 (en) WASTE INCINERATOR
DE1931355A1 (en) Waste incineration plant
DE2249444B2 (en) Gas generator for optional downward gassing and upward gassing
DE1551844B (en)
DE1551844A1 (en) Mobile waste incinerator
CH647206A5 (en) WATER TOILET FOR VEHICLES, ESPECIALLY OMNIBUSES.
DE2540082C3 (en) System for the extraction and removal of flammable vapors
CH459439A (en) Mobile waste incinerator
DE3218608A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE USE OF HOT EXHAUST GAS
DE2040483A1 (en) Incinerator
DE202016104327U1 (en) Mobile radiant heater
DE2217596A1 (en) Circulating air heating with a closed heating system
DE4117420A1 (en) Touring vehicle waste disposal - has chamber to take injected reduced organic waste for heating in air stream warmed by vehicle exhaust to kill germs and bacteria
DE60017876T2 (en) incinerator
DE2052578A1 (en) kiln
AT263188B (en) Incinerator
DE1811844A1 (en) Snow melting device
DE2102821A1 (en) Furnace for waste incineration
DE478911C (en) Heating device, especially for motor vehicles