DE1550890A1 - Speed change gear - Google Patents

Speed change gear

Info

Publication number
DE1550890A1
DE1550890A1 DE19661550890 DE1550890A DE1550890A1 DE 1550890 A1 DE1550890 A1 DE 1550890A1 DE 19661550890 DE19661550890 DE 19661550890 DE 1550890 A DE1550890 A DE 1550890A DE 1550890 A1 DE1550890 A1 DE 1550890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed change
shaft
balancer
transmission according
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661550890
Other languages
German (de)
Inventor
Emile Ortmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1550890A1 publication Critical patent/DE1550890A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/382Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley
    • F16H7/16Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley without adjusting the driving or driven shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/14Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using only one pulley built-up out of adjustable conical parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Geschwindigkeitsänderungsgetriebe, In der Industrie finden mit Geschwindigkeitsänderungsgetriebe bezeichnete Vorrichtungen Anwendung, wenn ein drehbarer Teil mt einer Drehgeschwindigkeit angetrieben werden soll, die von derjenigen eines umlaufenden Antriebsteiles verschieden ist. Speed change gears, found in the industry with speed change gears designated devices application when a rotatable part with a rotational speed is to be driven, which is different from that of a rotating drive part is.

Es sind auch Maschinen bekannt, die dazu dienen, ein gegebenes biegsames Material, wb einen Faden oder ein Band, auf einen Träger oder eine zylindrische Spule aufzuwickeln. Wenn diese Spule einen eigenen Antrieb besitzt und das aufzuwickelnde Material von einer Liefervorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt wird, die ebenfalls mit einem eigenen Antrieb versehen ist, dann ist es absolut notwendig, die Drehgeschwindigkeit der Spule fUr jede aufgewickelte Schicht um einen bestimmten Betrag zu vermindern, um eine Zunahme der Spannung des sich aufwickelnden Materials oder sogar seinen Bruch zu vermeiden Mit anderen Worten, wenn das aufzuwickelnde Material mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt wird, muß es mit der gleichen Geschwindigkeit aufgewickelt werden, und dies ist nur möglich, wenn die Drehgeschwindigkeit der Spule beim Aufwickeln der Schichten dem Durchmesser der jeweiligen Schicht umgekehrt proportional bleibt. There are also machines known which are used to make a given flexible Material, wb a thread or a tape, on a support or a cylindrical Wind up the bobbin. If this reel has its own drive and the one to be wound Material is fed from a delivery device at a constant speed, which is also provided with its own drive, then it is absolutely necessary the speed of rotation of the coil for each wound layer around a certain one Amount to decrease in order to increase the tension of the winding up In other words, to avoid the material or even its breakage when the winding If material is fed at a constant speed, it must be fed at the same speed Speed can be wound, and this is only possible if the rotation speed of the coil when the layers are wound up, the diameter of the respective layer is reversed remains proportional.

Es sind bereits verschiedene Mechanismen vorgeschlagen worden, welche die Spulendrehgeschwindigkeit ändern, um sie an die Zufuhrgeschwindigkeit des aufzuwickelnden Materials anzupassen. Diese Mechanismen sind nicht imrner zufriedenstellend, wie ies insbesondere in der Textilindustrie für Spindelbankmaschinen der Fall ist, bei denen sich die Drehgewindigkeit der Spulen mit gro#er Genauigkeit ändern muß. Various mechanisms have been proposed which change the spool rotation speed to match the feed speed of the spool Materials to adapt. These mechanisms are not always satisfactory, as is the case This is particularly the case in the textile industry for spindle bench machines which the rotation speed of the coils must change with great accuracy.

Die Spindelbänke weisen Flügel auf, welche die Fäden mit konstanter Geschwindigkeit abgeben, wobei sie e sich mit konstanter Geschwindigkeit um kleine zylindrische Spulen drehen, cleren Drehgeschwindigkeit sich nach jedem Aufwickeln der aufeinanderfolgenden Fadenschichten verminderte um mehr oder weniger dicke Wicicel zu bilden. The spindle banks have wings, which the threads with constant Give off speed, whereby they e are small at constant speed Cylindrical bobbins rotate, the speed of rotation increases after each winding of the successive layers of thread decreased by more or less thick wicicles to build.

Bei diesen Spindelbänken wird die Anderung der Drehgeschwindigkeit der Spulen mittels einer Geschwindigkeltsänderungsvorrichtung bewirkt, die zwei sehr große kegelstumpfformige Riemenscheiben aufweist, auf welchen ein flacher endloser Riemen am Ende jeder Schicht unter der Wirkung einer Schaltvorrichtung quer verschoben wird. Bei einer solchen Geschwindigkeitsanderungsvorrichtung hat der flache Riemen das Bestreben, sich in bezug auf die Achsen der Riemenscheiben zu neigen und auf den Scheiben zu rutschen. Außerdem mu#, wenn am Ende jedes Spulvorganges die Machine stillgesetzt wird, der Riemen in seine Ausgangslage zurückgeführt werden, was erforderlich mach, die beiden Riemenscheiben einander zu nähern, um den Riemen zu entspannen, dann den Riemen in seine Ausgangslage zu verschieben una anschlie3end aie beiden Riemenscheiben wieder voneinander zu entfernen, um den Riemen wieder zu spannen. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen muß im Fall einer Längung des Riemens eine Einstellung des Abstandes der Riemenscheiben vorgenommen werden, um das Rutschen des Riemens beim Anlassen zu verhindern. With these spindle banks, the change in the speed of rotation of the coils by means of a speed change device, the two has very large frustoconical pulleys on which a flat endless belt at the end of each shift under the action of a switching device is moved across. In such a speed change device has the flat belt tends to relate to the axes of the pulleys to lean and slide on the panes. In addition, must # if at the end of each winding process the machine is stopped, the belt is returned to its starting position, which required the two pulleys to move closer to each other in order to get the belt to relax, then to move the belt to its starting position and then Remove the two pulleys from each other to restore the belt to tension. In addition to these measures, in the event of a lengthening of the belt An adjustment of the spacing of the pulleys can be made to prevent slipping to prevent the belt when starting.

Der schwerwiegenste Nachteil dieser Geschwindigkeitsänderungsvorrichtungen, die zwei Riemenscheiben aufweisen, deren Durchmesser sich in der Mittelebene des Riemens gleichzeitig um den gleichen Betrag ändern, besteht darin, daß es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, genaue Drehgeschwindigkeiten der Wickelspulen zu erhalten, weil die sie antreibenden, sich vermindernden Geschwindigkeiten, die an der angetriebenen Riemenscheibe mit sich anderndem Durchmesser erhalten werden, eine Funktion des Ausdrucks D x a sind, in welchem bedeuten : D den maximalen Durchd+w#a messer der antreibenden Riemenscheibe, a eine Konstante ; die gleich dem Betrag ist, um den sich der Durchmesser der Riemenscheiben bei jeder Verschiebung des Riemens ändert, x die Anzahl der Verschiebungen und d den minimalen Durchmesser der angetriebenen Riemenscheibe, während andererseits die Drehgeschwindigkeiten der auf eine Spule aufgewickelten aufeinanderfolgenden Schichten eine Funktion des Ausdruckes ###### sind, in welchem bedeuten : d'den Durchmesser der Spule, x die Anzahl Schichten und b die Dicke einer Schicht. Ferner ist es, wenn als gegeben angenommen wird, daß die Spindelbank die Faden über Flügel zufuhrt, welche sich mit einer konstanten Geschwindigkeit in aer gleichen Richtung wie die Spulen drehen, notwendig, diese konstante Geschwindigkeit den auf'einanderfolgenden Drehgeschwindigkeiten hinzuzufügen, welche die Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung den Spulen erteilt. The most serious disadvantage of these speed change devices, which have two pulleys whose diameter is in the median plane of the Changing the belt by the same amount at the same time makes it difficult to if it is not impossible to obtain precise speeds of rotation of the winding spools, because the speeds that drive them are decreasing, those at the driven one Varying diameter pulley can be obtained, a function of the Expression D x a are, in which mean: D is the maximum diameter + w # a meter of the driving pulley, a is a constant; which is equal to the amount is the diameter of the pulleys with each shift of the belt changes, x the number of displacements and d the minimum diameter of the driven Pulley, while on the other hand the rotational speeds of the on a reel wound successive layers a function of the expression ###### are, in which mean: d is the diameter of the coil, x is the number of layers and b is the thickness of a layer. Furthermore, if it is taken for granted, that the spindle bank feeds the thread over wings, which are at a constant Speed in the same direction as the reels turn, this is necessary add constant speed to successive rotational speeds, which the speed change device applies to the reels.

Um die nachteilige Wirkung der mangelnden Synchronisierung zwBchen der konstanten Fadenzufuhrgeschwindigkeit und den Spulendrehgeschwindigkeiten, die mittels der Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung mit sich ändernden Riemenscheiben erhalten werden, zu beseitigen, ist bereits vorgeschlagen worden, kegelstumpfförmige Riemenscheiben mit gekrümmten Erzeugenden zu verwenden oder die Verschiebungen des Riemens mittels eines Nockens zu ändern. Jedoch lassen sich durch diese Maßnahmen die Nachteile zufolge der Neigung des Riemens seines Rutschens und der Notwendigkeit, den Abstand zwischen den Riemenscheiben zu ändern, um den Riemen in seine Ausgangslage zurückzuführen oder um ihn zu spannen, nicht beseitigen. To the detrimental effect of the lack of synchronization between the constant thread feed speed and the bobbin rotation speeds that by means of the speed change device with changing pulleys obtained to eliminate it has already been proposed to be frustoconical Use pulleys with curved generatrices or the displacements of the To change the belt by means of a cam. However, these measures the disadvantages according to the tendency of the belt to slip and the need to change the distance between the pulleys to the strap to return it to its original position or to tighten it, not eliminate it.

Die Erfindung welche den Zweck hat, alle die vorgenannten Nachteile su beheben, betrifft ein Geschwindigkeitsänderungsgetriebe mit im Querschnitt trapezförmigem Riemen, welche dazu dient, einen mit änderbarer Drehgeschwindigkeit drehbaren Teil gemäß einer vorbestimmten Gesetzmäßigkeit mit hoher Genauigkeit anzutreiben und welche insbesondere bei Spindelbanken in der Textilindustrie anwendbar ist. The invention which aims to overcome all of the aforementioned disadvantages Solve su, concerns a speed change gear with a trapezoidal cross-section Belt, which is used to rotate a part that can be rotated with a variable speed of rotation to drive according to a predetermined law with high accuracy and which is particularly applicable to spindle banks in the textile industry.

Ein Geschwindigkeitsänderungsgetriebe gemäß der Erfindung weist eine mit unveränderlicher Nut versehene antreibende Riemenscheibe auf, die von einer Antriebswelle über eine zwisehengefügte Transmission drehbar ist und die eine mit einer ausdehnbaren Nut versehene getriebene Riemenscheibe mittels eines endlosen trapezförmigen Riemens dreht, auf welchen eine Vorrichtung kontinuierlich einwirkt, die ihn unter Spannung hält und seine Lingung automatisch ausgleicht, ohne den gewählten wirksamen Durchmesser der getriebenen Riemenscheibe mit ausdehnbarer Nut zu ändern, um eine gegebene Geschwindigkeit zu erhalten und die Spannung des Riemens unabhängig von dem an der getriebenen Riemenscheibe gewählten wirksamen Durchmesser automatisch konstant zu halten. Die mit ausdehnbarer Nut versehene getriebene Riemenscheibe, die auf der angetriebenen Welle angeordnet ist, ist von zwei konischen Platten gebildet, die gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung durch eine Antriebsvorrichtung verschiebbar sind, welche unter der Herrschaft eines Steuerteiles steht, so daß die Platten eine Verschiebung erfahren, welche an der getriebenen Riemenscheibe eine Änderung des wirksamen Riemenlaufdurchmessers hervorruft, die der vorbestimmten Gesetzmäßigkeit der Anderung der Geschwindigkeit dieser Riemenscheibe entspricht. A speed change transmission according to the invention has a fixed grooved driving pulley driven by a The drive shaft can be rotated via an interposed transmission and the one with it driven pulley provided with an expandable groove by means of an endless trapezoidal belt rotates on which a device acts continuously, which keeps him under tension and automatically balances his Lung, without the chosen one change the effective diameter of the driven pulley with expandable groove, to get a given speed and tension of the belt independently automatically from the effective diameter selected on the driven pulley keep constant. The extensible grooved driven pulley, those on the driven shaft is arranged is of two conical Plates formed simultaneously in opposite directions by a driving device are displaceable, which is under the rule of a control part, so that the plates experience a displacement which occurs on the driven pulley a change in the effective belt running diameter causes the predetermined Corresponds to the law of change in the speed of this pulley.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform wird die Welle der treibenden Riemenscheibe von einem Balancier getragen, der mit einer Feder und gegenbenenfalls einem Gegengewicht versehen und mit Bezug auf das Gestell des Getriebes um die gleiche Achse wie die antreibende Welle schwenkbar ist, welche diese Riemenscheibe über eine Transmission antreibt. In a preferred embodiment, the shaft is the driving force Pulley carried by a balancer, with a spring and counterbalance provided with a counterweight and with respect to the frame of the gearbox around the same Axis is pivotable like the driving shaft, which this pulley is over drives a transmission.

Die Vorrichtung zum Verschieben der konischen Platten weist für jede Platte eine ortsfeste Buchse auf, die an dem einen Ende auf der Nabe der Platte unter Zwischenfügung eines Kugellagers angeordnet und am andaen Ende mit einem Innengewinde versehen ist, mit welchem ein Schraubstick zusammenwirkt, clas auf einem Kugellager angeordnet ist, welches auf die Welle der getriebenen Riemenscheibe aufgekeilt ist. Mit dem Schraubstück ist ein Zahnkranz verbunden, der von einer Antriebsvorrichtung drehbar ist.The device for moving the conical plates has for each Plate has a stationary bushing, which at one end on the hub of the plate arranged with the interposition of a ball bearing and at the other end with an internal thread is provided, with which a screw stick cooperates, clas on a ball bearing is arranged, which is keyed onto the shaft of the driven pulley. A ring gear is connected to the screw piece, which is driven by a drive device is rotatable.

Ein wichtiges Merkmal dieser Anordnung besteht darin, daI3 die Gewinde der beiden Buchsen und der entsprechenden Schraubstüoke entgegengesetzten Gang haben, so daß die konischen Platten sich bei der Drehung der Schraubstücke gleichzeitig einander nähern oder voneinander entfernen. Ferner sind Druckfedern vorgesehen, die sich an den Buchsen und, Schraubstücken abstützen, um die Drehung der SchraubstUcke zu erleichtern.An important feature of this arrangement is that the threads the two sockets and the corresponding screwdriver have opposite gear, So that the conical plates move when the screw pieces rotate approach or move away from each other at the same time. There are also compression springs provided, which are supported on the bushings and, screw pieces to the rotation of the vice to facilitate.

Die Antriebsvorrichtung weist eine Hilfswelle auf, die zu einer dauernden Drehung durch eine beliebige Vorrichtung, z. B. ein Gegengewicht, veranlaßt wird, aber der Wirkung nur durch das Zwischentreten eines Steuerteiles in Form einer Scheibe oder eines Nockens möglich ist. The drive device has an auxiliary shaft that becomes a permanent Rotation by any device, e.g. B. a counterweight, is caused but the effect only through the intervening of a control part in the form of a disk or a cam is possible.

Ferner ist eine Einrichtung zum Begrenzen der Bewegungen des Balanciers auf die ihm durch den Steuerteil erteilten Bewegungen vorgesehen, und diese Einrichtung besteht aus einem biegsamen Verbindungsglied, wie einer Kette oder einem Seil, das an seinem einen Ende an dem Balancier befestigt ist, über eine Umlenkrolle lSuft und an seinem anderen Ende auf der Umfangsfläche einer Scheibe befestigt ist, die auf der Hilfswelle fest angeordnet ist, welche unter der Herrschaft des Steuerteiles steht. Furthermore, there is a device for limiting the movements of the balancer on the movements given to it by the control unit, and this facility consists of a flexible connecting link such as a chain or rope that is attached at one end to the balancer, via a pulley lSuft and is fixed at its other end on the peripheral surface of a disc which is fixed on the auxiliary shaft, which is under the rule of the control part stands.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einemAusfuhrungsbeispiel erläutert. The invention is illustrated below with reference to the drawing using an exemplary embodiment explained.

Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene'Vorderansicht eines Geschwindigkeitsänderungsgetriebes gemäß der Erfindung, wobei die Scheiben und die anderen bewegbaren Teile sich in der Stellung befinden, die der höchsten Geschwindigkeit entspricht. Fig. 1 is a partially sectioned front view of a speed change transmission according to the invention, wherein the discs and the other movable parts are in the position that corresponds to the highest speed.

Fig. 2 ist eine etwas verkleinert dargestellte Seitenansicht des Getriebes gemäß Fig. 1, wobei sich das Gegengewicht des Balanciers in einer etwas höheren l. age als in Fig. 1 befindet. Fig. 2 is a somewhat reduced side view of the Transmission according to FIG. 1, the counterweight of the balancer in a somewhat higher l. age than in Fig. 1 is located.

Fig. 3 ist eine der Fig. 1 entsprechende Vorderansicht des Getriebes, wobei die Scheiben und die anderen bewegbaren Teile sich in der Stellung befinden, die der kleinsten Geschwindigkeit entspricht. Fig. 3 is a front view of the transmission corresponding to Fig. 1; with the discs and other movable parts in the position which corresponds to the lowest speed.

Fig. 4 ist eine der Fig. 2 entsprechende 3eitenansicht, wobei sich das Gegengewicht des Balanciers in einer etwas tieferen Lage als in Fig. 3 befindet. FIG. 4 is a side view corresponding to FIG. 2, with the counterweight of the balancer is in a somewhat lower position than in FIG. 3.

Fig. 5 ist eine schematische Ansicht des Profils eines Nockens für den Steuerteil. Figure 5 is a schematic view of the profile of a cam for the control part.

Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach der Linie VI-VI der Fig. 5. FIG. 6 is a sectional view along the line VI-VI of FIG. 5.

In der Zeichnung sind nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Aufbauteile wiedergegeben. In the drawing are only those necessary for an understanding of the invention Structural parts reproduced.

An einem Gestell 10 sind Lager 9 zum Abstützen einer Welle 6 befestigt, die über eine Kupplung 6a von einem nicht dargestellten Motor gedreht wird. Auf dieser Welle 6 sind die beiden Schenkel eines U-förmigen Balanciers 5 mittels I. agern 5a schwenkbar angeordnet, und die Enden der Schenkel des Balanciers 5 tragen eine Welle 2. Bearings 9 for supporting a shaft 6 are attached to a frame 10, which is rotated by a motor (not shown) via a clutch 6a. on of this shaft 6 are the two legs of a U-shaped balancer 5 by means of I. agern 5a pivotably arranged, and the ends of the legs of the balancer 5 carry a wave 2.

Auf der Balancierwelle 6 ist ein Kettenrad 11 befestigt, um welches eine Kette 13 laufte die ihre Bewegung auf ein Kettenrad 12 überträgt, das auf der Welle 2 befestigt ist, die eine genutete Riemenscheibe 1 trEgt, welche die antreibende Scheibe des Getriebes bildet. A chain wheel 11 is attached to the balancing shaft 6, around which ran a chain 13 that transmits its movement to a sprocket 12, the is mounted on the shaft 2, which carries a grooved pulley 1, which the forms the driving pulley of the transmission.

Die Schenkel des Balanciers 5 tragen an ihrem anderen Ende ein Gegengewicht 7, welches das Gewicht der antreibenden Riemenscheibe 1 ausgleicht, und einem trapezförmigen Riemen 8 die erforderliche Spannung erteilt. Die Wirkung des Gegengewichts {kann durch die Wirkung seitlicher Federn 14 ersetzt werden, deren jede in einem Zylinder 15 aufgenommen und zwischen dem Zylinder boden 15a und einem Kolben 16 zusammengedruckt ist, dessen Kolbenstange 16a bei 16b an dem betreffenden Schenkel des Balanciers 5 angelenkt ist. Der Boden 15a jedes Zylinders 15 ist bei 15b an dem Gestell 10 angelenkt. Die Federn 14 wirken auf die Schenkel des Balanciers 5 im gleichen Sinn wie das Gegengewicht 7. The legs of the balancer 5 carry a counterweight at their other end 7, which counterbalances the weight of the driving pulley 1, and a trapezoidal one Belt 8 is given the required tension. The effect of the counterweight {can replaced by the action of lateral springs 14, each in a cylinder 15 recorded and compressed between the cylinder bottom 15 a and a piston 16 is, the piston rod 16a at 16b on the relevant leg of the balancer 5 is hinged. The bottom 15a of each cylinder 15 is on the frame 10 at 15b hinged. The springs 14 act on the legs of the balancer 5 in the same way like the counterweight 7.

Eine angetriebere Welle 17 ist in an dem Gestell 10 befestigten Lagern 17b drehbar abgestützt. Die Welle 17 ist mit einer Nut versehen, in der ein Keil 17a angeordnet ist, der in entsprechende Nuten 18a eingreift, die in der Bohrung der Naben von konischen Platten 18 ausgebildet sind, welche auf der Welle 17 verschlebbar gelagert sind. Auf diese Weise treiben die Platten l8 die Welle 17 an, wobei sie sich auf ihr verschieben kQnnen. A driven shaft 17 is in bearings attached to the frame 10 17b rotatably supported. The shaft 17 is provided with a groove in which a key 17a is arranged, which engages in corresponding grooves 18a in the bore the hubs are formed by conical plates 18 which can be moved on the shaft 17 are stored. In this way the plates 18 drive the shaft 17, whereby they can move on it.

Auf die Naben der konischen Platten 18 sind Kugellager 18b aufgeklemmt, auf denen die Enden zylindrischer Buchsen 19 bzw. 20 angeordnet sind, die undrehbar sind, sich aber auf Tragern 18c verschieben können, die an dem Gestell 10 befestigt sind und in Nuten 18d eingreifen, die an den Buchsen ausgebildet sind. Das andere Ende jeder der Buchsen 19 und 20 ist mit einem Innengewinde versehen, mit welchem ein mit Außengewinde versehenes Schraubstück 21 bzw. 22 zusammenwirkt. Diese Schraubstücke sind auf Lagern 21a angeordnet, démit der Welle 17 verkeilt sind. Die Gewinde der Buchsen 19 und 20 und die Gewinde der zugehörigen Schraubstücke 21 und 22 haben entgegengesetzten Gang. An den Schraubstücken sind Zahnkränze 23 bzw. 24 befestigt, mit denen Zahnrader 25 bzw. 26 kämmen, welche auf einer Hilfsantriebswelle 27 angeordnet sind, die in zwei an dem Gestell 10 befestigten Lagern 28 drehbar abgestützt ist. Ball bearings 18b are clamped onto the hubs of the conical plates 18, on which the ends of cylindrical bushings 19 and 20 are arranged, which cannot be rotated are, but can move on carriers 18c that are attached to the frame 10 and engage in grooves 18d formed on the sockets. The other End of each of the sockets 19 and 20 is internally threaded, with which a screw piece 21 or 22 provided with an external thread cooperates. These screw pieces are arranged on bearings 21a which are keyed to the shaft 17. The threads of the Bushes 19 and 20 and the threads of the associated screw pieces 21 and 22 have opposite gear. Toothed rings 23 and 24 are attached to the screw pieces, mesh with which gear wheels 25 and 26, which are arranged on an auxiliary drive shaft 27 which is rotatably supported in two bearings 28 fastened to the frame 10.

Innerhalb der Buchse 19 und 20 sind Schraubenfedern l9b bzw. 20 b angeordnet. Die Feder l9b stützt sich an dem Schraubstück 21 und an einem Bund 19a der Buchse 19 ab, und die Feder 20b stützt sich an dem Schraubstück 22 und an einem Bund 20a der Buchse 20 ab. Diese Federn haben den Zweck, die Drehung der-Schraubstiicke 21 und 22 zu erleichtern, weS sie diexialen Reaktionen ausgleichen, die sich aus dem Zug des Riemens 8 auf die konischen Flächen der Platten 18 ergeben. Inside the socket 19 and 20 are coil springs 19b and 20b, respectively arranged. The spring 19b is supported on the screw piece 21 and on a collar 19a the bush 19 from, and the spring 20b is supported on the screw piece 22 and on a Collar 20a of the socket 20. These springs have the purpose of turning the screwdrivers 21 and 22 to facilitate how they compensate for the axial reactions that result the train of the belt 8 on the conical surfaces of the plates 18 result.

An dem einen Ende der Hilfswelle 27 ist eine Scheibe 29 befestigt, auf deren Umfangsfläche ein 3eil 30 gewickelt ist, das über eine Umlenkscheibe 31 läuft und an seinem anderen Ende 30a ein Gegengewicht 32 trägt. A disk 29 is attached to one end of the auxiliary shaft 27, a 3eil 30 is wound on its circumferential surface is that about a Deflection pulley 31 runs and carries a counterweight 32 at its other end 30a.

Zufolge des Aufwickelsinns des Seils auf die Scheibe 29 hat das Gegengewicht 32, das in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeils 33 wirkt, das Bestreben, die Welle 27 im Uhrzeigersinn (gemat3 Fig. 2) zu drehen.As a result of the winding direction of the rope on the pulley 29 has the counterweight 32, which acts in the direction of the arrow 33 shown in FIG. 2, the endeavor to turn the shaft 27 clockwise (gemat3 Fig. 2).

An dem anderen Ende der Hilfswelle 27 ist eine Scheibe 34 befestigt, auf deren Umfangsfläche ein Seil 35 entgegen dem Wickelsinn des Seils 30 aui'der Scheibe 29 aufgewickelt ist. Auf Grund dieser Anordnung steuert das Seil 35, wenn es in der Richtung, die der durch den Pfeil 36 angedeuteten Richtung entgegengesetzt ist, beispielsweise durch eine nicht dargestellte Schalteinrichtung gelockert wird, die Drehung der Welle 27, die das Gegengewicht 32 dauernd zu drehen sucht. Wenn sich die Hilfswelle 27 dreht, lä#t sie gleichzeitig die Zahnräder 25 und 26 drehen, so daß über die Zahnkränze 23 und 24 auch die Schraubstücke 21 und 22 gleichzeitig gedreht werden, die ihrerseits auf die Buchsen 19 und 20 gleichzeitig einwirken, welche sich axial bewegen, und die Platten 18 in entgegengesetzter Richtung verschieben. A disk 34 is attached to the other end of the auxiliary shaft 27, on its circumferential surface a rope 35 against the winding direction of the rope 30 aui'der Disc 29 is wound. Due to this arrangement, the rope 35 controls when it in the direction opposite to that indicated by arrow 36 is loosened, for example by a switching device not shown, the rotation of the shaft 27 which the counterweight 32 seeks to rotate continuously. if if the auxiliary shaft 27 rotates, it makes the gears 25 and 26 rotate at the same time, so that the screw pieces 21 and 22 via the ring gears 23 and 24 at the same time are rotated, which in turn act on the sockets 19 and 20 at the same time, which move axially and move the plates 18 in opposite directions.

Auf diese Weise werden die Platten 18 beim Lockern des Seils 35 in Richtung entgegengesetzt zu dem Pfeil 36 einander genähert bzw. beim Anziehen des Seils 35 in Richtung des Pfeils 36 voneinander entfernt.In this way, when the rope 35 is slackened, the plates 18 become in Direction opposite to the arrow 36 approached each other or when tightening the Rope 35 in the direction of arrow 36 away from each other.

In Fig. 1 und 2 sind die verschiedenen bewegbaren Teile in der Stellung wiedergegeben, die sie einnehmen, wenn die konischen Platten 18 voneinander getrennt sind, d. h. wenn der wirksame Durchmesser der von ihnen gebildeten getriebenen Riemenscheibe am kleinsten ist, was der größten Drehgeschwindigkeit der angetriebenen Welle 17 entspricht. In dem Maß, in welchem das Seil 35 die Drehung der Hilfswelle 27 der Antriebsvorrichtung zulä#t, erhöht sich der wirksame Durchmesser der getriebenen Itiemenscheibe, bis die Platten 18 miteinander in Berührung sind, wobei die Drehgeschwindigkeit der Hilfswelle 27 sich vermindert, der Balancier 5 sich verschwenktj um die antreibende Riemenscheibe 1 der getriebenen Riemenscheibe 18 zu nähern, und die Federn 14 zusammengedrückt werden. In Figures 1 and 2 the various movable parts are in position which they occupy when the conical plates 18 are separated from one another are, d. H. if the effective diameter of the driven pulley formed by them the smallest is what the greatest rotational speed of the driven shaft 17 is equivalent to. To the extent that the rope 35 prevents the rotation of the auxiliary shaft 27 of the Drive device permits, the effective diameter of the driven one increases Belt pulley until the plates 18 are in contact with each other, the speed of rotation the auxiliary shaft 27 is reduced, the balancer 5 is pivoted about the driving shaft Approach pulley 1 of driven pulley 18, and springs 14 compressed will.

Es können jedoch Rucke auftreten, die durch ein plötzliches Anlassen hervorgerufen werdatj und dann könnte die von dem Balancier 5 getragene antreibende Riemenscheibe l sich der getriebenen Riemenscheibe 18 trotz der Wirkung des Gegengewichts 7 und der Feder 14 plötzlich nähern, was zu einer augenblicklichen Entspannung des Riemens 8 führen wilrde, der dann auf der getriebenen Riemenscheibe l8 rutschen würde. Diese nachteilige Wirkung ist jedoch vermieden, weil die Bewegungen des Balanciers 5 auf die ihm von dem Steuerteilerteilten Bewegungen beschränkt sind. Zu diesem Zweck ist ein biegsames Glied z. B. in Form eines Seiles 42 vorgesehene uas an seinem einen Ende 42a an dem die treibende Riemenscheibe 1 tragenden Balancier 5 befestigt ist, über eine Umlenkscheibe 43 läuStJ deren Welle in einem an dem Gestell 10 angeordneten Lager 44'rei drehbar ist, und an seinem anderen Ende 42b an der Umfangsflache einer von der Hilfswelle 27 getragenen Scheibe 45 befestigt ist. However, jerks may occur due to sudden starting and then the driving force carried by the balancer 5 could be caused Pulley l the driven pulley 18 despite the action of the counterweight 7 and the spring 14 suddenly approach, resulting in an instantaneous relaxation of the Belt 8 would lead, which would then slip on the driven pulley l8 would. However, this adverse effect is avoided because of the movements of the balancer 5 are limited to the movements shared by the control unit. To this Purpose is a flexible link z. B. provided in the form of a rope 42 uas at its one end 42a on the balancer 5 carrying the driving pulley 1 is attached, via a deflection disk 43 whose shaft runs in a on the frame 10 arranged bearing 44 'is freely rotatable, and at its other end 42b on the Peripheral surface of a disk 45 carried by the auxiliary shaft 27 is attached.

Das Gegengewicht 32 läßt die Hilfswelle 27 entsprechend der Steuerung desSeLles 35 dreheng welches in der dem Pfeil 36 entgegengesetzten Richtung gelockert ist. The counterweight 32 leaves the auxiliary shaft 27 according to the control Turn the selector 35 which is loosened in the direction opposite to the arrow 36 is.

Das Seil 42 ist auf wenigstens einen Teil der Scheibe 45 in der gleichen Richtung aufgewickelt, in der das Seil 30 auf die Scheibe 29 aufgewickelt ist. Der Durchmesser der Scheibe 45 ist so gewählt, daß die bei ihrer Drehung freigegebene Länge des Seiles 42 der Lange dieses Seiles entspricht, die von den Bewegungen des Balanciers 5 verlangt wird. Durch die auf diese Weise zwischen dem Balancier 5 und der Hilfswelle 27 hergestellte Verbindung kann sieh der Balancier der getriebenen Riemenscheibe 18 nicht mehr plbtzlich nähern, weil er von dem Seil 42 dauernd zurückgehalten wird, und er kann sich nur allmähllch in dem Maß bewegen, das durch die Drehung der auf der Welle 27 angeordneten Seilscheibe 45 zuzulassen. ist. The rope 42 is on at least part of the pulley 45 in the same Direction in which the rope 30 is wound onto the pulley 29. Of the The diameter of the disk 45 is chosen so that the released when it rotates Length of the rope 42 corresponds to the length of this rope, which is determined by the movements of the Balanciers 5 is required. By this way between the balancer 5 and The connection established by the auxiliary shaft 27 can see the balancer of the driven No longer suddenly approaching the pulley 18 because it is being held back by the rope 42 and it can only move gradually to the extent that the rotation allows the pulley 45 arranged on the shaft 27 to be allowed. is.

In Fig. 3 und 4 nehmen die beweglichen Teile die Stellung ein, die der kleinsten Geschwindigkeit der getriebenen Welle 17 entspricht, welche erhalten wird, wenn die Platten 18 miteinander in Berührmg sind. In Fig. 3 and 4, the moving parts assume the position that corresponds to the lowest speed of the driven shaft 17 which is obtained will when the plates 18 are in contact with one another.

Um an der getriebenen Welle 17 eine Geschwindigkeitsänderung nach einer bestirnmten Gesetzmäßigkeit zu erhalten, ist es möglich, die Seilscheibe 34 durch einen Nocken zu ersetzen, wie dies beispieLsweise in Fig. 5 und 6 wiedergegeben ist. In diesem Fall sind auf einer von der Hilfswelle 27 getragenen Trommel 2S1 vorstehende Teile vorgesehen, die aus paarweise angeordneten kleinen Pfosten 38 bestehen, welche in die Trommel 41 eingeschraubt sind und jeweils in einem Kopf 38a enden. Die Paare der Pfosten 38 tragen Querstücke 37, die durch Muttern 39 festgelegt sind. Die Höhe der Pfosten 38 ist dadurch einstellbar, daià sie mehr oder weniger tief in die Trommel 4l eingeschraubt und durch Muttern 40 blockiert werden. Das Seil 35 wickelt sich dann auf die Querstücke 37 auf. In order to change the speed of the driven shaft 17 To obtain a certain law, it is possible to use the pulley 34 to be replaced by a cam, as shown for example in FIGS. 5 and 6 is. In this case, on a drum 2S1 supported by the auxiliary shaft 27 projecting parts are provided, which consist of small posts 38 arranged in pairs exist, which are screwed into the drum 41 and each in a head 38a ends. The pairs of posts 38 carry cross pieces 37 which are fixed by nuts 39 are. The height of the posts 38 is adjustable because they are more or less screwed deep into the drum 4l and blocked by nuts 40. That Rope 35 then winds onto the crosspieces 37.

Die vorstehend beschriebene Einrichtung ist vorteilhaft, weil sie gestattet, die Geschwindigkeit der getriebenen Welle 17 leicht zu andern, so daß sie dem Seil 35 eine Bewegung erteilt, die dem Gesetz der gewünschten Geschwindigkeitsänderung entspricht. The device described above is advantageous because it allowed to change the speed of the driven shaft 17 slightly so that it gives the rope 35 a movement that conforms to the law of the desired change in speed is equivalent to.

Die Rückstellung in die der größten Geschwindigkeit der Welle 17 entsprechende Ausgangsstellung ist besonders einfach. Wenn das Geschwindigkeitsänderungsgetriebe stillsteht, wird das Sell 35 in Richtung des Pfeiles 36 gezogen, was bewirkt, daß das Gegengewicht 32 gehoben wird, und durch die Drehung der Welle 27 werden die konischen Platten 18 voneinander getrennt. Unter der Wirkung des Gegengewichts 7 bzw. der Federn 14 entfernt sich die antreibende Riemenscheibe 1 automatisch von der getriebenen Scheibe 18, und der Riemen 8 wird vollkommen gespannt gehalten, Seine Längung wird ebenfalls in jedem Augenblick durch den Balancier selbsttätig ausgeglichen, auf den das Gegengewicht 7 bzw. die Federn 14 einwirken. The return to the maximum speed of the shaft 17 corresponding starting position is particularly simple. When the speed change gear stands still, the Sell 35 is pulled in the direction of arrow 36, which causes the counterweight 32 is raised, and by the rotation of the shaft 27, the conical plates 18 are separated from one another. Under the action of the counterweight 7 or the springs 14, the driving pulley 1 automatically moves away from it the driven pulley 18, and the belt 8 is kept fully tensioned, Its elongation is also automatic at every moment by the balancer balanced, on which the counterweight 7 and the springs 14 act.

Claims (19)

Patentanspriiche.Claims. 1. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe mit trapezförmigem Riemen, welches eine getriebene Welle mit einer nach einer vorbestimmten Gesetzmäßigkeit änderbaren Drehgeschwindigkeit antreibt, um ein mit konstanter Geschwindigkeit zugefuhrtes biegsames Material auf einen zylindrischen Teil in übereinanderliegenden Schichten aufzuwickeln, insbesondere zur Verwendung bei Spindelbänken in der Textilindustrie zum Aufwickeln von Fäden auf zylindrische Spulen, gekennzeichnet durch eine mit einer unveränderlichen Nut versehene treibende Riemenscheibe, die ihre Drehbewegung von einer Antriebswelle erhält, eine mit einer ausdehnbaren Nut versehene getriebene Riemenscheibe, die auf einer angetriebenen Welle angeordnet ist, einen endlosen trapezförmigen Riemen, der um die beiden Riemenscheiben lauft, und eine Spannvorrichtung, welche dauernd auf den Riemen einwirkt und dessen LEngung automatisch ausgleicht, ohne den an der mit ausdehnbarer Nut versehenen getriebenen Riemenscheibe gewählten wirksamen Durchmesser zu Kndern, um eine gewUns¢hte Geschwindigkeit zu erhalten, und welche die Spannung des Riemens unabhkngig von dem gewählten wirksamen Durchmesser der getriebenen Riemenscheibe selbsttätig konstant hält. 1. Speed change gear with trapezoidal belt, which a driven shaft with a variable according to a predetermined law Rotational speed drives to a constant speed fed flexible material on a cylindrical part in superimposed layers winding, especially for use in spindle banks in the textile industry for winding threads onto cylindrical bobbins, characterized by a with a driving pulley provided with an unchanging groove that controls its rotation received from a drive shaft, a driven one provided with an expandable groove Belt pulley, which is arranged on a driven shaft, an endless one trapezoidal belt that runs around the two pulleys and a tensioning device, which acts continuously on the belt and automatically compensates its tension, excluding the one selected on the expandable grooved driven pulley to change the effective diameter in order to obtain a desired speed, and which the tension of the belt regardless of the selected effective diameter the driven pulley automatically keeps constant. 2. Gesohwindigkeitaänderungwgetriebe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der angetriebenen Welle angeordnete getriebene Riemenscheibe mit ausdehnbarer Nut von zwei konischen Platten gebildet ist, die unter der Wirkung einer Verschiebungsvorrichtung gleichzeitig verschiebbar sind, welche von einer Antriebsvorrichtung betätigbar ist, die unter der Herrschaft eines Steuerteiles steht, so daß die Platten eine derartige Verschiebung erfahren, daß aufgrund der Anderung des wirksamen Durchmessers der getriebenen Riemenscheibe dieser Scheibe eine der vorbestimmten Gesetzmäßigkeit entsprechende Drehgeschwindigkeit erteilt wird, und daß eine Begrenzungsvorrichtung vorgesehen ist, welche die Bewegungen eines Balanciers auf die Bewegungen beschränkt, die ihm von dem Steuerteil erteilt werden. 2. speed change gear according to claim l, through this characterized in that the driven pulley arranged on the driven shaft with expandable groove formed by two conical plates that are under the action a displacement device are simultaneously displaceable, which of a Drive device is actuated under the rule of a control part stands, so that the plates experience such a shift that due to the Change in the effective diameter of the driven pulley of this pulley given a rotational speed corresponding to the predetermined law is, and that a limiting device is provided which the movements a balancer limited to the movements given to him by the control part will. 3. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die mit unveränderlicher Nut versehene antreibende Riemenscheibe auf einer Welle angeordnet ist, die von einem in bezug auf das Gestell des t Getriebes schwenkbaren Balancier getragen ist, der kontinuierlich der Wirkung einer Vorrichtung unterworfen ist, die ihn in der Richtung zu verschwenken sucht, welche der Richtung entgegengesetzt ist, in der auf ihn der Zug des Riemens wirkt, der auf diese Weise automatisch gespannt wird, wobei der entsprechend der gewUnschten Geschwindigkeit gewählte wirksame Durchmesser der getriebenen Riemenscheibe mit ausdehnbarer Nut aufrechterhalten bleibt. 3. speed change transmission according to claim 1, characterized in that that the driving pulley provided with an unchangeable groove is on a shaft is arranged, which can be pivoted by a with respect to the frame of the transmission Balancer is worn, which is continuously subjected to the action of a device that seeks to pivot it in the direction which is opposite to the direction in which the tension of the belt acts on it, which is automatically tensioned in this way the effective diameter selected according to the desired speed of the driven pulley with an expandable groove remain. 4. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da# die Vorrichtung, die den Balancier zu verschwenken sucht, eine Feder ist, die gegebenenfalls von einem Gegengewicht unterstützt ist. 4. speed change transmission according to claim 3, characterized in that since # the device that seeks to pivot the balancer is a spring that possibly supported by a counterweight. 5. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die antreibende Riemenscheibe über eine Transmission bekannter Art von einer Antriebswelle drehbar ist, deren Achse mit der Schwenkachse des Balanciers zusammenfällt. 5. Speed change transmission according to one of the preceding Claims, characterized in that the driving pulley via a transmission known type of a drive shaft is rotatable, the axis of which with the pivot axis of the balancer collapses. 6. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Balancier einwirkendè Feder in einem an dem Gestell des Getriebes angelenkten Zylinder untergebracht ist, der über der Feder einen Kolben enthält, dessen Kolbenstange an dem Balancier angelenkt ist. 6. speed change transmission according to claim 4, characterized in that that the spring acting on the balancer is in one on the frame of the gearbox articulated cylinder is housed, which contains a piston above the spring, whose piston rod is hinged to the balancer. 7. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der angetriebenen Welle angeordneten die getriebene Riemenscheibe bildenden konischen Platten durch die Verschiebungsvorrichtung gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung verschiebbar sind. 7. speed change transmission according to claim 2, characterized in that that those arranged on the driven shaft form the driven pulley conical plates by the displacement device at the same time in opposite Direction are shiftable. 8. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach den AnsprUchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Verschieben der beiden konischen Platten der getriebenen Riemenscheibe für jede Platte eine verschiebbare Buchse aufweist, die an ihrem einen Ende auf der Nabe der Platte mitais eines zwischengefügten Kugellagers angeordnet ist und an ihrem anderen Ende ein Gewinde aufweist, mit dem ein Schraubstück zusammenwirkt, das auf einem mit der Welle verkeilten Lager angeordnet ist und einen Zahnkranz aufweist, über den es von der Antriebsvorrichtung drehbar ist. 8. speed change gear according to claims 2 and 7, characterized in that the device for moving the two conical Plates of the driven pulley for each plate a sliding bush has that at one end the hub of the plate mitais an intermediate ball bearing is arranged and at its other end a Has thread with which a screw cooperates on one with the Shaft wedged bearing is arranged and has a ring gear over which it is rotatable by the drive device. 9. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden auf den Naben der konischen Platten angeordneten Buchsen und die entsprechenden Schraubstücke entgegengesetzte Gewindegänge haben, so daß die Platten bei der Drehung der Schraubstücke sich gleichzeitig in der gleichen Richtung einander nahern oder voneinander entfernen. 9. speed change transmission according to claim 8, characterized in that that the two sockets arranged on the hubs of the conical plates and the corresponding screw pieces have opposite threads, so that the plates when the screw pieces are rotated, they move in the same direction towards each other approaching or moving away from each other. 10. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach den Ansprüchen 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, da# die Vorrichtung zum Antreiben der Schraubstücke eine Hilfswelle aufweist, deren durch die Wirkung eines Gegengewichts erzeugte Drehung unter der Herrschaft des Steuerteiles gemäß der GesetzmäBigkeit erfolgt, welcher die Drehgeschwindigkeit der angetriebenen Welle folgen soll. 10. speed change transmission according to claims 2 and 8, characterized in that # the device for driving the screw pieces a Having auxiliary shaft, the rotation of which is produced by the action of a counterweight takes place under the rule of the control part according to the law, which the speed of rotation of the driven shaft should follow. 11. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hilfswelle einerseits Zahnrädere welche die mit den Buchsen zusammenwirkenden SchraubstUcke antreiben und andererseits eine Scheibe angeordnet sind, auf die ein Seil aufgewickelt ist, welches das Gegengewicht trAgt und dessen Wirkung durch den Steuerteil gesteuert wird, der ebenfalls von einer Scheibe und einem Seil gebildet ist, welches auf diese Scheibe in einer Richtung aufgewickelt ist, die derjenigen des Gegengewichtseiles entgegengesetzt ist, und welches gemäß der vorbestimmten Gesetzmäßigkeit der Geschwindigkeitsänderung freigebbar ist. 11. speed change transmission according to claim 10, characterized in that that on the one hand gears which cooperate with the bushings on the auxiliary shaft Drive screw pieces and on the other hand a disc are arranged on the one Rope is wound, which carries the counterweight and its effect through the Control part is controlled, which is also formed by a disc and a rope, which is wound onto this disc in a direction that of the counterweight rope is opposite, and which according to the predetermined law of speed change is releasable. 12. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß für jede konische Platte der getriebenen Riemenscheibe eine Druckfeder vorgesehen ist, die sich einerseits gegebenenfalls unter Zwischenfügung eines Ringes an der Buchse und andererseits an dem betreffenden Schraubstück abstutzt, um die axialen Schubkräfte zu neutralisieren, die sich aus dem Zug des Riemens auf die konische Fläche der Platten ergeben. 12. Speed change gear according to claims 8 and 9, characterized in that for each conical plate of the driven pulley a compression spring is provided, which is on the one hand optionally with interposition a ring on the socket and on the other hand on the relevant screw piece, to neutralize the axial shear forces resulting from the pull of the belt on result in the conical surface of the plates. 13. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daB der Steuerteil aus einem Nocken besteht, dessen Profil gemäß der vorbestimmten Gesetzmäßigkeit der Geschwindigkeitsänderung gewählt ist. 13. Speed change transmission according to claim 10, characterized in that that the control part consists of a cam whose profile according to the predetermined Law of speed change is selected. 14. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken ein einstellbares Profil besitzt. 14. speed change transmission according to claim 13, characterized in that that the cam has an adjustable profile. 15. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken eine Trommel aufweist, die mit kleinen Pfosten von änderbarer Höhe versehen ist, die Querstücke tragen, auf die sich das Seil aufwickelt. 15. Speed change transmission according to claim 14, characterized in that that the cam has a drum with small posts of variable height is provided to carry the cross pieces on which the rope is attached winds up. 16. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verwendung bei einer Spindelbank, wie sie in der Textilindustrie bekannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle, welche die mit unveränderlicher Nut versehene antreibende Riemenscheibe dreht, von der Steuerwelle der Lieferzylinder der Spindelbank drehbar ist und daß die angetriebene Welle die Spulen über das Steuerdifferential dieser Spulen antreibt, während der Steuerteil der Hilfswelle der Antriebsvorrichtung zum Verschieben der konischen Platten der getriebenen Riemenscheibe jedesmal dann unter die Herrschaft des Steuermechanismus für die Bewegung des die Spulen tragenden Wagens der Spindelbank gelant, wenn der Wagen am Ende seines Weges ankommt. 16. Speed change transmission according to one of the preceding Claims for use in a spindle bench as known in the textile industry is, characterized in that the shaft, which the with unchangeable groove provided driving pulley rotates, from the control shaft of the delivery cylinder the spindle bank is rotatable and that the driven shaft drives the bobbins via the control differential this drives coils, while the control part of the auxiliary shaft of the drive device to move the conical plates of the driven pulley each time then under the rule of the control mechanism for the movement of the coil-bearing The spindle bench carriage lands when the carriage arrives at the end of its path. 17. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Begrenzen der Bewegung des Balanciers von einem biegsamen Element gebildet ist, welches. den Balancier mit dem Steuerteil verbindet. 17. speed change transmission according to claim 2, characterized in that that the device for limiting the movement of the balancer from a flexible Element is formed, which. connects the balancer with the control unit. 18. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach den Ansprüchen 10, 11, 1), 14, 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame ElementJ welches den Balancier mit dem Steuerteil verbindet, an seinem einen Ende an dem Balancier befestigt ist, über eine Umlenkrolle lduft und an seinem anderen Ende auf der UmfangsflSohe einer Scheibe befestigt ist, die von der Hilfswelle getragen ist, welche unter der Herrschaft des Steuerteiles steht. 18. Speed change transmission according to claims 10, 11, 1), 14, 15 and 17, characterized in that the flexible element J which the Balancer connects to the control part, attached at one end to the balancer is scented over a pulley and at its other end on the circumferential base one Disk supported by the auxiliary shaft, which is under the control of the control part. 19. Geschwindigkeitsänderungsgetriebe nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Element, welches den Balancier mit dem Stauertdl verbindet, aus einem Seil oder einer Kette besteht. 19. Speed change transmission according to claims 17 and 18, characterized in that the flexible element which the balancer with the Stauertdl, consists of a rope or a chain.
DE19661550890 1965-05-25 1966-05-20 Speed change gear Pending DE1550890A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE40526 1965-05-25
BE40877 1966-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1550890A1 true DE1550890A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=25647190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550890 Pending DE1550890A1 (en) 1965-05-25 1966-05-20 Speed change gear

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH448664A (en)
DE (1) DE1550890A1 (en)
GB (1) GB1112529A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454176A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-30 Maschinenfabrik Rieter Ag Transmission for a textile machine, in particular for a ring spinning machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454176A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-30 Maschinenfabrik Rieter Ag Transmission for a textile machine, in particular for a ring spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1112529A (en) 1968-05-08
CH448664A (en) 1967-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102961B (en) Yarn delivery device for circular knitting machines
DE2209340C3 (en) Machine for winding coil springs from spring wire
DE60312574T2 (en) Deduction device for a circular knitting machine and thus equipped machine
DE617215C (en) Plate washer thread tensioner for slip gate u. like
DE1550890A1 (en) Speed change gear
DE1510136B2 (en) DEFLECTIVE DEVICE IN STRINGING MACHINES
DE570355C (en) Speed control device for driving chain trees for clippers
DE610218C (en) Spooling machine with a spool resting on a rotating thread guide roller
DE715571C (en) Arrangement for maintaining the winding tension of film reels in film making machines
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE885456C (en) Thread continuation winch (cage drum)
DE842187C (en) Multiple wire drawing machine
DE498008C (en) Pulley change transmission
AT108789B (en) Automatic control device for the bobbin braking on spinning machines.
DE288148C (en)
DE321150C (en) Storage device for machines for twisting and doubling raw silk
DE423944C (en) Wire winding machine
DE1943814A1 (en) Individually driven wire drawing block for wire drawing with magazine formation
DE1292553B (en) Roving machine
DE463144C (en) Machine for the production of electrical conductors with an evenly distributed inductive load
DE1136178B (en) Device on machines for rolling up or unrolling webs of paper, plastic or the like.
DE542763C (en) Chain sizing machine
DE372503C (en) Device for leathering rollers
DE124920C (en)
AT125220B (en) Method and apparatus for shaping plastic explosives into strands.