DE1549242C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1549242C3
DE1549242C3 DE19671549242 DE1549242A DE1549242C3 DE 1549242 C3 DE1549242 C3 DE 1549242C3 DE 19671549242 DE19671549242 DE 19671549242 DE 1549242 A DE1549242 A DE 1549242A DE 1549242 C3 DE1549242 C3 DE 1549242C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
container
containers
filling
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671549242
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE1549242C3 publication Critical patent/DE1549242C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wiege- und Abfüllvorrichtung mit einer fortlaufenden Zuführung leerer Behälter zu einer zyklisch bewegbaren Gruppe kombinierter Abwiege- und Abfülleinheiten, denen mitbewegliche Taschen für jeweils eine abgemessene Füllmenge aufnehmende Behälter zugeordnet sind, und mit einer Abführung für gefüllte Behälter.The invention relates to a weighing and filling device with a continuous feed empty container to a cyclically movable group of combined weighing and filling units, which co-movable pockets are assigned for each a measured filling quantity receiving container, and with a discharge for filled containers.

Bei der bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 28 68 375) kommt es darauf an, die gefüllten Behälter hinsichtlich der exakten Füllmenge zu kontrollieren, damit dementsprechend die einzelnen Abwiege- und Abfülleinheiten nachjustiert werden können. Dies ist insbesondere bei Neueinstellung der Vorrichtung auf eine gewünschte Füllmenge erforderlich. Weiterhin kommt es darauf an, fehlerhaft gefüllte Behälter auszusortieren. Schwierigkeiten bereitet es bei dieser Vorrichtung genau festzustellen, aus welcher Abwiege- und Abfülleinheit ein bestimmter Behälter stammt.In the known device of this type (US-PS 28 68 375) it depends on the filled container to check with regard to the exact filling quantity, so that the individual weighing and Filling units can be readjusted. This is particularly true when the device is readjusted a desired filling quantity is required. It also depends on incorrectly filled containers to sort out. Difficulties arise with this device to determine exactly from which weighing and filling unit a specific container originates from.

Es gibt Vorrichtungen zum Wiegen und Sortieren von Behältern, die bereits vor Erreichen dieser Vorrichtung gefüllt sind (OS-PS 19 58 173). In Abhängigkeit davon, ob ein bestimmter Behälter in der Vorrichtung das gewünschte Gewicht aufweist oder nicht, werden die vorschriftsmäßigen Behälter einer ersten Abführung und die fehlerhaft gefüllten Behälter, nach Übergewicht und Untergewicht getrennt, über zwei weitere Abführungen ausgestoßen. Hier besteht keine Möglichkeit festzustellen, aus welcher von gegebenenfalls mehreren Abfülleinheiten ein bestimmter Behälter stammt. Die Behälter werden dabei auf Lastschalen von Wägeeinrichtungen transportiert, die jeweils mit einem schwenkbaren Auswerfarm ausgerüstet sind. Dieser Auswerfarm dient nicht zum Festhalten des Behälters, sondern zum Abführen des Behälters von der Lastschale, wozu er an einem neben der Transportbahn der Lastschale angeordneten Finger anstößt.There are devices for weighing and sorting containers that have already been reached before this device are filled (OS-PS 19 58 173). Depending on whether a specific container in the device has the Has the desired weight or not, the regulatory containers become a first discharge and the incorrectly filled containers, separated according to overweight and underweight, via two further discharges pushed out. Here there is no way to determine from which of possibly several A certain container comes from the filling units. The containers are placed on load trays by weighing equipment transported, each equipped with a swiveling ejector arm. This ejection farm is not used to hold the container, but to remove the container from the load tray, for which purpose it is used abuts a finger arranged next to the transport path of the load tray.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit wirksame Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die eine eindeutige Erzeugniskontrolle zuläßt, bei welcher vorausbestimmt sowie nachträglich festgestellt werden kann, aus welcher Abwiege- und Abfülleinheit ein bestimmter Behälter stammt.The invention is based on the object of a device which is effective at high operating speed of the type mentioned at the beginning, which allows a clear product control, in which can be determined in advance and subsequently determined from which weighing and filling unit a certain container originates.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daßThis is achieved according to the invention in that

I zwischen der in zwei Bahnen — einmal für ι Gut-Behälter und zum anderen für Probe- bzw. I Fehlbehälter — gegliederten Abführung einerseits und : dem Bewegungspfad der in den Taschen bewegten ; Behälter andererseits eine Überführungseinrichtung mit Ausnehmungen zur Mitnahme der Behälter geschaltet ist, deren Mitnahmegriff für die Behälter bis zur ersten Bahn der Abführung reicht, an jeder Ausnehmung der j Überführungseinrichtung ein Klemmglied angeordnet I ist, zum zeitweiligen Festhalten eines ausgewählten j Behälters bis zur weiteren Bahn der Abführung die ! Klemmglieder gewöhnlich in Freigabelage gebracht j sind und Sperrklinken für ihre Festhaltelage an den j Behältern aufweisen, wobei die Sperrklinken zu einer j Steuereinrichtung mit jeder einzelnen Abwiege- und : Abfülleinheit oder zugleich mehreren Abwiege- und i Abfülleinheiten der Gruppe fest zugeordneten manuell j bedienbaren Betätigungsgliedern gehören, deren I Steuerwirksamkeit mit der Bewegung der Gruppe der ; Abwiege- und Abfülleinheiten an der Überführungsein-I richtung synchronisiert ist.I between the two lanes - one for ι good containers and the other for sample or I Missing containers - structured discharge on the one hand and: the path of movement of those moving in the pockets ; Container on the other hand, a transfer device with recesses for taking the container connected is whose handle for the container extends to the first lane of the discharge, at each recess of the j transfer device a clamping member is arranged I, for temporarily holding a selected one j container up to the further path of the discharge the! Clamping members usually brought into the release position j are and have pawls for their retention on the j containers, the pawls to a j Control device with each individual weighing and filling unit or several weighing and filling units at the same time i Filling units belonging to the group permanently assigned manually operated actuators whose I tax effectiveness with the movement of the group of; Weighing and filling units at the transfer entrance-I direction is synchronized.

! Die erfindungsgemäße Überführungseinrichtung besitzt Aufnahmen, mit denen Klemmglieder wahlweise zum Festhalten des Behälters zusammenwirken. Das Besondere dieser Klemmglieder liegt darin, daß diese normalerweise unwirksam gesetzt sind, womit die Mitnahme der Behälter in der Überführungseinrichtung ausschließlich durch die dortigen Aufnahmen bewerkstelligt wird. Dies hat zur Folge, daß normalerweise die Behälter zu der ersten Bahn der Abführung geleitet werden. Nur in dem Fall, wenn über die Steuereinrichtung ein den Klemmgliedern zugeordnetes Stellglied, insbesondere eine Sperrklinke, betätigt wird, bewirken die Klemmglieder im Zusammenwirken mit den Aufnahmen ein Festhalten des Behälters. Dieser wird dann an der ersten Bahn der Abführung vorbeibewegt und bis zur zweiten Bahn weitergeführt, wo das Klemmglied den Behälter erst frei gibt. Auf diese Weise kommt eine Aussortierung einzelner Behälter zustande. Weil der Steuereinrichtung zur Auswahl der Behälter Betätigungsglieder zugeordnet sind, die fest einer bestimmten Abwiege- und Abfülleinheit der Vorrichtung angehören, ist eindeutig feststellbar, aus welcher Wiegeeinheit der jeweilige Behälter stammt. Die Betätigungsglieder zum Festhalten des Behälters sind somit nicht den Ausnehmungen in der Überführungseinrichtung zugeordnet, sondern den Abwiege- und Abfülleinheiten in der Vorrichtung. Die Wirksamkeit der Steuereinrichtung für die Betätigung der Sperrklinken bzw. der Stellglieder ist mit der Bewegung der einzelnen Einheiten an der Überführungseinrichtung synchronisiert. Deshalb ist es möglich in der Überführungseinrichtung eine geringere Anzahl von Aufnahmen für die Behälter vorzusehen, als die Vorrichtung Abwiege- und Abfüfleinheiten besitzt. Wegen der Zuordnung der Betätigungsglieder ist immer genau identifizierbar, von welcher Abwiege- und Abfülleinheit ein auf dem zweiten Förderer befindlicher Behälter stammt. Nach Ermittlung der Abweichung des Sollgewichts dieses Behälters weiß man genau, welche der zahlreichen Einheiten in welchem Richtungssinne und in welchem Ausmaß gewichtsmäßig nachjustiert werden muß.! The transfer device according to the invention has Recordings with which clamping members cooperate optionally to hold the container in place. The The special feature of these clamping members is that they are normally set ineffective, so that the The containers are taken along in the transfer device exclusively through the recordings there will. As a result, the containers are normally directed to the first lane of the discharge will. Only in the case when, via the control device, an actuator assigned to the clamping elements, in particular a pawl, is actuated, cause the clamping members in cooperation with the Recordings holding the container. This is then moved past the first lane of the discharge and continued to the second track, where the clamping member only releases the container. In this way individual containers are sorted out. Because the control device to select the container Actuators are assigned which are fixed to a specific weighing and filling unit of the device belong, it can be clearly determined from which weighing unit the respective container originates. the Actuators for holding the container in place are therefore not the recesses in the transfer device assigned, but the weighing and filling units in the device. The effectiveness the control device for the actuation of the pawls or the actuators is with the movement of the synchronized individual units at the transfer device. Therefore it is possible in the transfer device to provide a smaller number of receptacles for the container than the device Has weighing and filling units. Because of the assignment of the actuators is always accurate identifiable from which weighing and filling unit a container located on the second conveyor originates. After determining the deviation from the target weight of this container, you know exactly which of the numerous units are readjusted in which sense of direction and to what extent in terms of weight got to.

Die Betätigungsglieder können die Steuereinrichtung während eines ganzen Arbeitszyklus der Gruppe der Abwiege- und Abfülleinheiten wirksam setzen, wodurch eine entsprechende Anzahl von Behältern auf den zweiten Förderer gelangt. Die Reihenfolge der Behälter entspricht dabei der Reihenfolge der Abwiege- und Abfülleinheiten in der Vorrichtung. Damit ist auch in diesem Fall eine eindeutige Zuordnung der Behälter gegeben.The actuators can control the device during an entire operating cycle of the group of Activate weighing and filling units, creating a corresponding number of containers on the second conveyor arrives. The order of the containers corresponds to the order of weighing and Filling units in the device. In this case, too, there is a clear assignment of the containers given.

Die Klemmglieder sind normalerweise in Richtung auf ihre Festhaltelagekraft belastet, aber an dieser Bewegung durch Sperrklinken üblicherweise gehindert. Zur Wirksamkeit der Klemmglieder ist es nur erforderlich die Sperrklinke wegzuziehen. BesondersThe clamping members are normally loaded in the direction of their retaining position force, but on this Movement is usually prevented by pawls. It is only about the effectiveness of the clamping members required to pull the pawl away. Especially

ίο vorteilhaft ist es dabei, über ein Solenoid die Sperrklinken unwirksam zu setzen. Dabei braucht nur ein einziges Solenoid vorgesehen zu sein, weil es über Steuerglieder bis in die Bewegungsbahn der Sperrklinken ragt und diese in Abhängigkeit von der ausgewählten Einheit zum richtigen Zeitpunkt betätigt.ίο It is advantageous to use a solenoid for the To set pawls ineffective. Only a single solenoid needs to be provided because it is over Control members protrude into the movement path of the pawls and this depends on the selected Unit actuated at the right time.

Eine Vereinfachung der Steuereinrichtung ergibt sich durch einen Zeitschalter, der synchron mit dem Arbeitszyklus der Gruppe der Abwiege- und Abfülleinheiten wirksam ist. Weitere Maßnahmen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist in den Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung dargestellt. Es zeigen:A simplification of the control device results from a time switch that is synchronous with the Working cycle of the group of weighing and filling units is effective. Further measures of the invention result from the subclaims. The invention is in the drawings and the following Description shown. Show it:

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung,F i g. 1 shows a plan view of the device according to the invention,

F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von F i g. 1, F i g. 3 ein Teilstück der Vorrichtung umfassend eine Überführungseinrichtung,F i g. Figure 2 is a side view of the device of Figure 2. 1, F i g. 3 a part of the device comprising a transfer device,

F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 der Fig. 3,F i g. 4 is a sectional view taken along line 4-4 of FIG. 3;

F i g. 5 die Draufsicht auf einen elektrischen Verteiler der Steuervorrichtung nach der Erfindung,F i g. 5 the plan view of an electrical distributor of the control device according to the invention,

F i g. 6 eine Schnittansicht durch den Verteiler von F i g. 5 längs der dortigen Schnittlinie 6-6,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Zeitsteuerung der Erfindung,
F i g. 6 is a sectional view through the manifold of FIG. 5 along the section line 6-6 there,
7 is a plan view of a timing control of the invention;

Fig.8 eine Seitenansicht der Zeitsteuerung im Schnitt längs der Schnittlinie 8-8 von F i g. 7,FIG. 8 is a sectional side view of the timing control along section line 8-8 of FIG. 7,

F i g. 9 eine Draufsicht auf die Schalttafel mit deren manuellen Betätigungsgliedern undF i g. 9 is a plan view of the control panel with its manual actuators and

F i g. 10 eine elektrische Schaltung der Vorrichtung.F i g. 10 shows an electrical circuit of the device.

Die Zeichnungen zeigen eine automatisch arbeitende Vorrichtung mit einer Vielzahl von Abwiege- und Abfülleinheiten, von denen das Gut unmittelbar in entlanggeführte Behälter gefüllt wird. Die Vorrichtung umfaßt eine im wesentlichen kreisförmige, nicht umlaufende Kammer 10, von welcher aus das abzufüllende Gut unter Wirkung der Schwerkraft von einem Versorgungstrichter 12 einströmt. Von der Aufgabekammer 10 gelangt das Gut nacheinander in umlaufende Meßkammern 14 in denen die Menge des Gutes bestimmt und in einen zugeordneten Behälter 16 verschiedener Abwiege- und Abfülleinheiten verteilt wird. Nachdem die Hauptmengen verteilt worden sind, werden kleine Mengen des Gutes fortlaufend durch die offenen Meßkammern 14 unmittelbar in den Wiegebehälter 16 gegeben. Durch Führungstrichter 20 wird dann das abgewogene Gut in aufeinanderfolgende Behälter 22 entleert, welche mit der ihnen zugeordneten Abwiege- und Abfülleinheit gemeinsam umlaufen.The drawings show an automatically operating device with a variety of weighing and Filling units, from which the goods are filled directly into containers that are guided along the line. The device comprises a substantially circular, non-circumferential chamber 10, from which the to be filled Well flows in from a supply funnel 12 under the action of gravity. From the feed chamber 10 the material arrives one after the other in circumferential measuring chambers 14 in which the amount of the material is measured determined and distributed in an associated container 16 of various weighing and filling units will. After the main quantities have been distributed, small quantities of the goods are continuously passed through the open measuring chambers 14 are given directly into the weighing container 16. Through guide funnel 20 is then the weighed goods are emptied into successive containers 22, which are assigned to them Weighing and filling unit circulate together.

Die Wiegebehälter 16 sind teleskopartig verstellbar. Die oberen Teile sind mit einer Vielzahl angeflanschten Rohren 24 versehen, die an einer Drehscheibe 26 gehalten sind, welche die Bodenplatte der Abgabekammer 10 bildet. Der untere Teil der Meßkammer 14 kann ein entsprechendes Rohr 28 aufweisen, das teleskopartig über das obere Rohr 24 geschoben ist und an einer zweiten Drehscheibe 30 gehalten ist, die ihrerseits an einer sich ständig drehenden Welle 32 befestigt ist. DieThe weighing containers 16 are telescopically adjustable. The upper parts are flanged with a multitude Pipes 24 are provided which are held on a turntable 26 which is the bottom plate of the dispensing chamber 10 forms. The lower part of the measuring chamber 14 can have a corresponding tube 28 which is telescopic is pushed over the upper tube 24 and is held on a second turntable 30, which in turn a continuously rotating shaft 32 is attached. the

teleskopartige Verbindung überträgt die Drehbewegung auf die oberen Teile der Meßkammer 14. Um eine vertikale Verstellmöglichkeit zu ermöglichen, ist die obere Drehscheibe 26 unabhängig von der unteren Drehscheibe 30 gehalten. Ausweislich der F i g. 2 und 6 ist die obere Drehscheibe 26 mit Rollen 27 versehen, die mit einem Spurkranz 29 zusammenwirken, der auf einem ringförmigen Stützglied 31 angeordnet ist. Das Stützglied 31 ist von senkrecht verlaufenden Stangen 33 gehalten, die ihrerseits an mit einer Kette 37 verbundenen Kettensternen 35 mittels einer Schraubverbindung angebracht sind. Eine Drehung der Stangen 33 bewirkt gleichzeitig die Einstellung aller Kammern. Der Antrieb 39 der Kette 37 ist manuell betätigbar. Jede Meßkammer 14 weist einen Bodenverschluß 34 auf, der während des Füllvorgangs der Meßkammern geschlossen ist. Die Bodenverschlüsse 34 werden erst geöffnet, wenn der Inhalt der Meßkammern 14 in die zugeordneten Wiegebehälter 16 entleert wird. Die Abwiege- und Abfülleinheiten 18 sind mit freitragenden Waagebrükken ausgestattet, welche mit druckempfindlichen Kontrolleinheiten zusammenwirken und bei der Bewegung eine schnelle und genaue Wiegung ermöglichen. Der Wiegebehälter 16 ist mit einem normalerweise geschlossenen Bodenverschluß 36 versehen, der zu einer bestimmten Zeit geöffnet wird, nachdem das gewünschte Gewicht vorliegt. Die gewogenen Mengen werden durch die Führungstrichter 20 in die Behälter 22 entleert.telescopic connection transmits the rotary movement to the upper parts of the measuring chamber 14 To enable vertical adjustment, the upper turntable 26 is independent of the lower Turntable 30 held. As evidenced by F i g. 2 and 6, the upper turntable 26 is provided with rollers 27 which cooperate with a flange 29 which is arranged on an annular support member 31. The Support member 31 is held by vertically extending rods 33, which in turn are connected to a chain 37 connected chain stars 35 are attached by means of a screw connection. One twist of the rods 33 causes the adjustment of all chambers at the same time. The drive 39 of the chain 37 can be operated manually. Every Measuring chamber 14 has a bottom seal 34 which is closed during the filling process of the measuring chambers is. The bottom closures 34 are only opened when the contents of the measuring chambers 14 are in the associated Weighing container 16 is emptied. The weighing and filling units 18 have cantilevered weighing bridges equipped, which interact with pressure-sensitive control units and when moving enable quick and accurate weighing. The weigh bin 16 is provided with a normally closed Bottom lock 36 provided, which is opened at a certain time after the desired Weight is present. The weighed quantities are fed into the containers 22 through the guide funnels 20 emptied.

Die Abwiege- und Abfülleinheiten 18 sind auf Konsolen 38 angeordnet, die ihrerseits an einer drehbaren Platte 40 befestigt sind. Die drehbare Platte 40 ist mittels einer flanschartigen Nabe 42 mit der zentralen Welle 32 kraftschlüssig verbunden. Im Betriebszustand der Vorrichtung werden somit die Abwiege- und Abfülleinheiten auf einer Kreisbahn bewegt, welche derjenigen der Meßkammern 14 entspricht. Die zentrale Welle 32 wird von einem regelbaren Antrieb 44 aus über eine in einem Getriebekasten 48 befindlichen Getriebewelle 46 angetrieben. Hierzu ist die Getriebewelle 46 mit einem Schneckenritzel 50 versehen, welches in ein Schneckenrad 52 der zentralen Welle 32 eingreift.The weighing and filling units 18 are arranged on brackets 38, which in turn are attached to a rotatable plate 40 are attached. The rotatable plate 40 is by means of a flange-like hub 42 with the central shaft 32 positively connected. In the operating state of the device are thus the Weighing and filling units are moved on a circular path which corresponds to that of the measuring chambers 14 is equivalent to. The central shaft 32 is from a controllable drive 44 via one in one Gear box 48 located gear shaft 46 driven. For this purpose, the gear shaft 46 is with a Worm pinion 50 is provided, which engages in a worm gear 52 of the central shaft 32.

Die Behälter werden in einer Reihe von einem Speicher aus über eine erste Bahn 60 zugeführt. Dabei werden die Behälter 22 von einer Förderschnecke 62 erfaßt, die sie einer Verteilerscheibe 66 zuführt. Diese ist an ihrem Umfang mit Ausnehmungen 64 versehen, in welche die aufeinanderfolgenden Behälter 22 passen. Die Verteilerscheibe 66 wirkt mit einer Führungsplatte 67 zusammen, damit die aufeinanderfolgenden Behälter 22 in aufeinanderfolgende Taschen 68 der Führungsplatte 67 abgesetzt werden. Die Taschen 68 halten die Behälter 22 ausgerichtet mit der jeweils der zugehörigen Abwiege- und Abfülleinheit 18 während der Bewegung. Die gefüllten Behälter werden von den Taschen 68 auf die erste Bahn 60 mittels einer drehbaren Transferscheibe 70 zurückgeführt. Die Transferscheibe 70 ist an ihrem Umfang mit Ausnehmungen 72 versehen, welche die abzusetzenden gefüllten Behälter 22 erfassen.The containers are fed in a row from a store via a first path 60. Included the containers 22 are grasped by a screw conveyor 62 which feeds them to a distributor disk 66. This is provided on its circumference with recesses 64 into which the successive containers 22 fit. The distributor disc 66 cooperates with a guide plate 67 so that the successive containers 22 are deposited in successive pockets 68 of the guide plate 67. The pockets 68 hold the Container 22 aligned with the respective weighing and filling unit 18 during the Move. The filled containers are from the pockets 68 on the first track 60 by means of a rotatable Transfer disk 70 returned. The transfer disk 70 is provided with recesses 72 on its circumference, which detect the filled container 22 to be deposited.

Die Verteilerscheibe 66 sitzt fest auf dem oberen Ende einer vertikalen Welle 74. Die Transferscheibe 70 sitzt auf dem oberen Ende einer anderen vertikalen Welle 76. Die Wellen 74, 76 werden in zeitlicher Abhängigkeit von dem Arbeitsrhythmus der Vorrichtung durch ein Getriebe 78 angetrieben. Zu diesem Getriebe 78 gehört ein auf der zentralen Welle 32 fest aufsitzendes Getrieberad 80, ein Zwischenrad 82, Getrieberäder 84, 86 und Getrieberäder 88, 90, die auf [ den vertikalen Wellen 74,76 sitzen. Die Taschen 68 sind , über die Konsolen 38 mit einer Drehscheibe 94 verbunden, die mit der zentralen Welle 32 drehbewegbar ist.The distributor disk 66 is firmly seated on the upper end of a vertical shaft 74. The transfer disk 70 is seated on the upper end of another vertical shaft 76. This gear 78 includes a gear wheel 80 firmly seated on the central shaft 32, an intermediate gear 82, gear wheels 84, 86 and gear wheels 88, 90 which sit on [ the vertical shafts 74, 76. The pockets 68 are connected via the consoles 38 to a rotary disk 94 which can be rotated with the central shaft 32.

Nachfolgend soll die Arbeitsweise der Vorrichtung näher erläutert werden. Ausweislich der F i g. 3 werden die gefüllten Behälter 22 beim Übergang aus denThe method of operation of the device will be explained in more detail below. As evidenced by F i g. 3 become the filled container 22 when transitioning from the

ίο Taschen 68 auf die Absetzseite der ersten Bahn 60 frei in den Ausnehmungen 72 der Transferscheibe 70 geführt. Auf dieser ersten Bahn 60 werden sie zwischen Führungsrändern 96, 98 weitertransportiert. Von einer Bedienungsperson können noch näher zu beschreibendeίο pockets 68 on the set-down side of the first web 60 free in the recesses 72 of the transfer disk 70 out. On this first path 60 they are between Guide edges 96, 98 advanced. An operator can still be described in more detail

is Betätigungsglieder manuell bedient werden, mit wel- ι chen vorbestimmte Behälter in den Ausnehmungen 72 der Transferscheibe 70 so lange festgehalten werden, bis sie an der ersten Bahn 60 vorbei zu einer zweiten Bahn 104 gelangen, welche durch Schienen 100,102 randseitig ; begrenzt ist. Dort werden diese zunächst festgehaltenen Behälter wieder freigegeben und können von der Bedienungsperson einer Gewichtsprüfung unterzogen werden.is actuators are operated manually, with wel- ι Chen predetermined containers are held in the recesses 72 of the transfer disk 70 until they pass the first path 60 to a second path 104, which by rails 100, 102 at the edge; is limited. There these containers, which were initially held, are released again and can be used by the Operator are subjected to a weight check.

Die für das Festhalten verantwortlichen Klemmglieder 106 sind, wie F i g. 3 und 4 zeigen, jeder Ausnehmung 72 der Transferscheibe 70 zugeordnet. Ein Klemmglied 106 besteht aus einem Klammerarm 108, der auf einem Zapfen 110 schwenkbar gelagert ist und von einer Feder 112 in seine Festhaltelage kraftbelastet ist, um einen Behälter 22 an der Transferscheibe 70 festzuhalten. Neben dem Klammerarm 108 ist ein zweiter Arm 114 vorgesehen, der mit einem gekerbten Ende 116 | versehen ist, um mit einer unter Federdruck stehenden ; Sperrklinke 118 zusammenzuwirken, die ihrerseits auf einem Zapfen 119 drehbar gelagert ist. Zum Festhalten eines Behälters 22 ist der Klammerarm 108 mittels eines beweglichen Nockens 120 entriegelbar. 'The clamping links responsible for holding on 106 are, as in FIG. 3 and 4 show each recess 72 of the transfer disk 70 assigned. A clamping member 106 consists of a clamp arm 108 which is pivotably mounted on a pin 110 and is supported by a spring 112 is force-loaded into its retaining position in order to retain a container 22 on the transfer disk 70. In addition to the clamp arm 108, a second arm 114 is provided which has a notched end 116 | is provided to with a spring loaded; Pawl 118 cooperate, in turn, on a pin 119 is rotatably mounted. To hold on of a container 22, the clamp arm 108 can be unlocked by means of a movable cam 120. '

Der Nocken 120 ist von einem Solenoid 132 betätigbar und ragt in die Bewegungsbahn einer Rolle : The cam 120 can be actuated by a solenoid 132 and protrudes into the movement path of a roller :

122, die von einem zweiten Arm 124 des Klinkenglieds 118 gehalten ist. Der Nocken 120 ist von einem Arm 126 eines auf Zapfen 128 drehbar gelagerten Winkelhebels gehalten, dessen anderer Arm 130 durch eine Lasche mit dem Anker des Solenoids 132 verbunden ist. Das Solenoid 132 ist an der Unterseite der Vorrichtung an einer Platte 134 befestigt. Der Nocken 120 ist dagegen am oberen Ende einer vertikalen Verlängerung 136 gehalten, die durch eine Öffnung in der Platte sich erstreckt, wie F i g. 4 verdeutlicht.122, which is held by a second arm 124 of the pawl member 118. The cam 120 is on an arm 126 one held on pin 128 rotatably mounted angle lever, the other arm 130 by a bracket with is connected to the armature of the solenoid 132. The solenoid 132 is on the underside of the device a plate 134 attached. In contrast, the cam 120 is at the upper end of a vertical extension 136 which extends through an opening in the plate, as shown in FIG. 4 clarifies.

Das Solenoid 132 gehört zu einer Steuereinrichtung, deren Aufbau sich aus dem in Fig. 10 dargestellten Schaltplan ergibt. Der Stromkreis für das Solenoid 132 kann durch Bedienung eines der in Fig.9 gezeigten Betätigungsglieder geschlossen werden. Ein Stromfluß durch das Solenoid bewirkt das Anheben des Nockens 120 aus einer hinsichtlich der Rolle 122 unwirksamen äußeren Stellung in eine innere Stellung, bei welcher die Rolle 122 auf den Nocken 120 trifft und ein Verschwenken der Sperrklinke 118 und damit die Freigabe des Klammerarms 108 bewirkt.The solenoid 132 belongs to a control device whose structure is based on that shown in FIG Circuit diagram results. The circuit for the solenoid 132 can be set up by operating any of those shown in FIG Actuators are closed. Current flow through the solenoid causes the cam to rise 120 from an ineffective outer position with respect to the roller 122 to an inner position in which the Roller 122 hits the cam 120 and a pivoting of the pawl 118 and thus the Release of the clamp arm 108 causes.

Wie aus den Zeichnungen entnehmbar, ist der Arm 114 des Klammerarms 108 mit einer Rolle 138 versehen, welche mit einer ortsfest um die Welle 76 der Transferscheibe angeordneten Kurvenscheibe 140 zusammenwirkt. Die Kurvenscheibe sorgt für eine allmähliche Schwenkung des Klammerarms 108, damit nach der Freigabe der Sperrklinke 118 eine verhältnismäßig stoßfreie Erfassung des Behälters in derAs can be seen from the drawings, the arm 114 of the clamp arm 108 is provided with a roller 138, which cooperates with a cam 140 arranged in a stationary manner around the shaft 76 of the transfer disk. The cam provides a gradual pivoting of the clamp arm 108 so that after releasing the pawl 118 a relatively seamless detection of the container in the

Ausnehmung der Transferscheibe 70 erreicht und ein Verschütten des Behälterinhalts dabei vermieden wird. Ist der davon erfaßte Behälter 22 in seiner mit der Bahn 104 ausgerichteten Stellung weiterbewegt worden, so sorgt die Kurvenscheibe 140 auch für eine Zurückbewegung des Klammerarms 108, wodurch eine Freigabe des Behälters 22 erreicht wird. Nach dieser Rückführung des Klammerarms 108 erfolgt wieder dessen Verriegelung mittels der Sperrklinke 118.Recess of the transfer disk 70 is reached and spillage of the container contents is avoided. If the container 22 detected thereby has been moved further in its position aligned with the track 104, so the cam 140 also ensures a return movement of the clamp arm 108, thereby releasing the Container 22 is reached. After this return of the clamp arm 108, it is locked again by means of the pawl 118.

Ausweislich der Fig.5 und 6 besitzt die Steuereinrichtung einen elektrischen Verteiler 142, der in einem Gehäuse 141 sitzt. Der elektrische Verteiler 142 umfaßt eine Anzahl von Mikroschaltern 144, deren Anzahl gleich ist der Anzahl der Abwiege- und Abfülleinheiten 18, nämlich im vorliegenden Fall acht. Die Mikroschalter 144 sind so angeordnet, daß sie während eines Arbeitszyklus aufeinanderfolgend von einem auf einer vertikalen Welle 148 sitzenden Kontaktschließer nacheinander geschlossen werden. Die Welle 148 wird über eine Kette 150 von der zentralen Welle 32 in zeitlicher Abhängigkeit von der Bewegung der Behälter 22 in der Vorrichtung angetrieben. Jeder der Mikroschalter 144 ist einer bestimmten Abwiege- und Abfülleinheit 18 zugeordnet, wobei die Reihenfolge der Mikroschalter 144 der Reihenfolge der Abwiege- und Abfülleinheiten entspricht.As evidenced by FIGS. 5 and 6, the control device has an electrical distributor 142 seated in a housing 141. The electrical distributor 142 comprises a number of microswitches 144, the number of which is equal to the number of weighing and filling units 18, namely eight in the present case. The microswitches 144 are arranged so that they during a Duty cycle successive from a contact maker seated on a vertical shaft 148 closed one after the other. The shaft 148 is attached to the central shaft 32 by a chain 150 in Time dependent on the movement of the container 22 driven in the device. Any of the microswitches 144 is assigned to a specific weighing and filling unit 18, the order of the Microswitch 144 the order of weighing and Corresponds to filling units.

Ausweislich der Fig.9, 10 kann die Bedienungsperson ein Bedienungsglied PB1 manuell bedienen, wenn ein Behälter aus der Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 1 abgezweigt werden soll. Das Bedienungsglied PB1 ist mit oberen und unteren Kontakten versehen, wobei durch Drücken die unteren Kontakte bei 152 in der Leitung 153 geschlossen werden. Die Bedienungsperson muß die Kontakte so lange geschlossen halten, bis eine Kurvenscheibe 146 arbeitet und den Mikroschalter SSW 1 in der Leitung 153 schließt. Der Stromfluß geht dann über die Leitungen 154, 156 in die oberen Kontakte 155 des nächsten Bedienungsgliedes PB 9 zu einem Relais CR 3. Die oberen Kontakte des Relais CR 3 in der Leitung 154 werden dadurch geschlossen und dem Solenoid 132 über die Leitung 154 zu den Leitungen 158 und 160 Strom zugeführt.As shown in FIGS. 9, 10, the operator can operate an operating element PB 1 manually when a container is to be branched off from the weighing and filling unit no. The operating member PB 1 is provided with upper and lower contacts, the lower contacts at 152 in the line 153 being closed by pressing. The operator must keep the contacts closed until a cam 146 works and the microswitch SSW 1 in line 153 closes. The current flow then goes via the lines 154, 156 into the upper contacts 155 of the next operating member PB 9 to a relay CR 3. The upper contacts of the relay CR 3 in the line 154 are thereby closed and the solenoid 132 via the line 154 to the Lines 158 and 160 are supplied with power.

Wie dargestellt, ist die Leitung 160 mit rotierendem Zeitschalter 162 versehen, der acht Umdrehungen während jeder Umdrehung der Vorrichtung, entsprechend der Anzahl der bei jedem Umlauf abzusetzenden Behälter, ausführt. Der Zeitschalter 162 ist zweckmäßigerweise so angeordnet, daß durch ihn der Stromkreis in der Leitung 160 geschlossen wird und dem Solenoid 132 Strom zugeführt wird, um die Sperrklinke 118 entsprechend dem Umlaufzyklus der Transferscheibe zu entriegeln und somit das Festhalten eines Behälters zu bewirken.As shown, the line 160 is provided with a rotating timer 162 that rotates eight times during each revolution of the device, corresponding to the number of to be deposited in each revolution Container, executes. The time switch 162 is expediently arranged so that the circuit through it on line 160 is closed and power is applied to solenoid 132 to operate pawl 118 to unlock according to the circulation cycle of the transfer disk and thus to hold a container cause.

Wie F i g. 7 und 8 zeigen, ist der rotierende Zeitschalter 162 auf einer vertikalen Welle, 164 angeordnet, die von der Welle 74 der Verteilerscheibe durch einen Kettentrieb 166 über eine vertikale Welle 168 und mit dieser zusammenwirkenden Zahnrädern 170, 172 angetrieben wird. Das obere Ende der Welle 164 ist ebenfalls durch eine Welle 174 und eine Gelenkverbindung 175 mit Schneckengetriebe 176 verbunden, die das Schneckenrad 62, entsprechend der Anzahl der Wiegeeinheiten, achtmal pro Arbeitszyklus umlaufen lassen und so die Füllung der Behälter mit der Ankunft der Wiegeeinheiten 18 sowie die Ankunft der Taschen 68 in zeitliche Übereinstimmung bringen.Like F i g. 7 and 8 show the rotating timer 162 is on a vertical shaft, 164 arranged by the shaft 74 of the distributor disc by a chain drive 166 via a vertical shaft 168 and with this cooperating gears 170, 172 is driven. The top of the shaft 164 is also through a shaft 174 and an articulated connection 175 with worm gear 176 connected to the worm wheel 62, corresponding to the number of weighing units, eight times per work cycle let circulate and so the filling of the container with the arrival of the weighing units 18 as well as the arrival of the Bring pockets 68 in time coincidence.

Aus Fig. 10 geht hervor, daß die Bedienungsperson die Kontakte 152 für aufeinanderfolgende Umläufe geschlossen halten kann, um mehrere von der Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 1 gefüllte Behälter auf der zweiten Bahn 104 abzuzweigen und so die Genauigkeit der Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 1 mehrmals hintereinander zu prüfen. Es versteht sich von selbst, daß jedes der als Zweiwegschalter ausgebildeten Betätigungsglieder PBi bis PB 8 gedruckt werden kann, um die entsprechenden von einer oder mehreren Abwiege- und Abfülleinheiten gefüllten Behälter abzuzweigen.From Fig. 10 it can be seen that the operator can keep the contacts 152 closed for successive revolutions in order to divert several containers filled by the weighing and filling unit No. 1 onto the second track 104 and thus the accuracy of the weighing and filling unit No. 1 to be checked several times in a row. It goes without saying that each of the actuating elements PBi to PB 8 designed as two-way switches can be printed in order to branch off the corresponding containers filled by one or more weighing and filling units.

Wenn z. B. die Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 5 geprüft werden soll, wird somit das Betätigungsglied PB5 betätigt und die unteren Kontakte 176 in der Leitung 178 geschlossen. Daraufhin arbeitet die Kurvenscheibe 146, um den Schalter SSW5 und damit den Stromkreis über die Leitungen 154, 156 und die normalerweise geschlossenen oberen Kontakte 155 des Betätigungsgliedes PB 9 in der Leitung 156 zu schließen und dem Relais CR 3 damit Strom zuzuführen. Die dadurch ausgelöste Schließung der Kontakte CR 3 in der Leitung 154 und die Stromzuführung zu dem Solenoid 132 bewirkt die Abzweigung des Behälters, der von der Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 5 gefüllt worden ist.If z. B. the weighing and filling unit no. 5 is to be checked, the actuator PB5 is thus actuated and the lower contacts 176 in the line 178 closed. The cam 146 then operates to close the switch SSW5 and thus the circuit via the lines 154, 156 and the normally closed upper contacts 155 of the actuator PB 9 in the line 156 and thus to supply power to the relay CR 3. The resulting closure of contacts CR 3 in line 154 and the supply of current to solenoid 132 causes the container that has been filled by weighing and filling unit no. 5 to be branched off.

Es können auch beispielsweise die Betätigungsglieder PB 2 und PB 4 gleichzeitig betätigt werden, so daß die Kurvenscheibe 146 die Stromkreise nacheinander über die Schalter SSW2 und SSW4 schließt und dem Solenoid Strom zuführt, um die Sperrklinken 118 zu entriegeln und damit das Festhalten der gefüllten Behälter bewirkt, die den zugehörigen Wiegeeinheiten zugeordnet sind.For example, the actuators PB 2 and PB 4 can be operated simultaneously so that the cam plate 146 closes the circuits one after the other via the switches SSW2 and SSW4 and supplies power to the solenoid to unlock the pawls 118 and thus hold the filled container assigned to the associated weighing units.

Wenn die Leistung aller Abwiege- und Abfülleinheiten während eines Arbeitszyklus geprüft werden soll, kann auch eine Gruppe aufeinanderfolgender Behälter, beginnendmit dem der Nr. 1 zugeordneten und endend mit dem der Nr. 8 zugeordneten Behälter, abgezweigt werden. Wie in F i g. 10 dargestellt, kann dieser Vorgang durch Herunterdrücken des Betätigungsgliedes PB 9 ausgelöst werden, der die unteren Kontakte 180 der Leitung 182 schließt. Dadurch wird ebenfalls eine zweite Gruppe unterer Kontakte 184 des Betätigungsgliedes PB 9 in der Leitung 153 geschlossen. Der Druckschalter bleibt geschlossen, bis der Schalter SSW 1 durch die Kurvenscheibe 146 ebenfalls geschlossen ist und gleichzeitig das Relais CR 4 der Leitung 153 an Spannung liegt und die normalerweise geöffneten Kontakte CR 4 der Leitung 186 schließt. Gleichzeitig werden die Haltekontakte CR 4 in der Leitung 188 geschlossen. Die Leitung 188 ist mit einer Gruppe von normalerweise geschlossenen Signalschaltern S5W9 versehen, die bei Betätigung des Betätigungsgliedes PB 9 ein Signal W aufleuchten läßt. Wenn der Schalter SSW 1 geschlossen ist und der Haltestromkreis mit Strom gespeist wird, kann das Betätigungsglied PB 9 freigegeben werden. Der Stromfluß wird dann über die Leitungen 188,189,190,186,158 und 160 aufrechterhalten und das Solenoid 132 über den Zeitschalter 162 mit Strom versorgt. Der Strom fließt nur zum Solenoid, wenn der Zeitschalter 162 geschlossen ist, unabhängig von den aufeinanderfolgenden Schaltern SSW2 über 55W8, durch die einzelnen Leitungen aufeinanderfolgender Behälter, bis der Behälter der Abwiege- und Abfülleinheit Nr. 8 festgehalten ist. In diesem Augenblick betätigt eine zweite Kurvenscheibe 192, in Fig.6 dargestellt, die ebenfalls fest auf der Welle 148 und über der Kurvenscheibe 146 angeordnet ist, den normalerweise geschlossenen Schalter SSW9, der über den Schalter SSW8 angeordnet ist, um den Stromkreis derIf the performance of all weighing and filling units is to be checked during a working cycle, a group of consecutive containers, starting with the container assigned to No. 1 and ending with the container assigned to No. 8, can also be branched off. As in Fig. 10, this process can be triggered by depressing the actuator PB 9 , which closes the lower contacts 180 of the line 182. As a result, a second group of lower contacts 184 of the actuating member PB 9 in the line 153 is also closed. The pressure switch remains closed until the switch SSW 1 is also closed by the cam 146 and at the same time the relay CR 4 of the line 153 is energized and the normally open contacts CR 4 of the line 186 closes. At the same time, the holding contacts CR 4 in the line 188 are closed. The line 188 is provided with a group of normally closed signal switches S5W9 which illuminate a signal W when the actuator PB 9 is actuated. When the switch SSW 1 is closed and the holding circuit is supplied with current, the actuator PB 9 can be released. Current is then maintained through lines 188, 189, 190, 186, 158, and 160, and solenoid 132 is energized through timer 162. The current only flows to the solenoid when the timer 162 is closed, regardless of the successive switches SSW2 through 55W8, through the individual lines of successive containers until the container of weighing and filling unit No. 8 is held. At this moment, a second cam 192, shown in Figure 6, which is also fixedly arranged on the shaft 148 and above the cam 146, actuates the normally closed switch SSW9, which is arranged above the switch SSW8 , to the circuit of the

709 637/26 -709 637/26 -

Leitung 188 zu öffnen, da das Relais CR 4 stromlos zu machen und damit die Abzweigung der Behälter durch Unterbrechung der Stromzuführung zu dem Solenoid 132 zu beenden ist. Die Signallampe Verlischt ebenfalls gleichzeitig und zeigt dem Bedienungsmann an, daß die Abzweigung der Behältergruppe eines Arbeitszyklus beendet ist.Line 188 to open, since the relay CR 4 is to be de-energized and thus the branching of the container by interrupting the power supply to the solenoid 132 is to be ended. The signal lamp also goes out at the same time and indicates to the operator that the branching of the container group of a work cycle has ended.

Die vorgesehene Steuereinrichtung weist ebenfalls eine Einrichtung auf, um wahllos einen oder mehrere Behälter oder Behältergruppen abzuzweigen. Das wird erreicht durch die Betätigung des einen oder anderen Betätigungsgliedes PB 10 in den Leitungen 194 oder 1% und Schließung des Stromkreises über die Leitungen 158 und 160 und über den Zeitschalter 162. Dem Solenoid 132 wird dabei jedesmal Strom zugeführt, wenn der Zeitschalter 162 schließt. Somit werden wahllos aufeinanderfolgende Behälter abgezweigt, die einer bestimmten Wiegeeinheit zugeordnet sind.The control device provided also has a device for branching off one or more containers or container groups at random. This is accomplished by operating one or the other actuator PB 10 on lines 194 or 1% and closing the circuit on lines 158 and 160 and timer 162. Solenoid 132 is energized each time timer 162 closes . Thus, randomly successive containers that are assigned to a specific weighing unit are branched off.

Die Vorrichtung ist ebenfalls mit Mitteln ausgestattet, die eine Feststellung von Wiegefehlern ermöglichen und das Zurückhalten von Behältern aus einer defekten Abwiege- und Abfülleinheit bewirken. Die in der Zeichnung nicht mit dargestellten Kontrollmittel sind so angeordnet, daß sie einen in Fig. 10 dargestellten Fehlerschalter 200 auslösen. Der Fehlerschalter ist als Zweiwegschalter ausgebildet und normalerweise in einer Stellung, die den Stromkreis über den unteren Kontakt 202 und die Leitung 204 geschlossen hält, um dem Relais CR 2 Strom zuzuführen. Wenn während des Betriebsablaufes ein Fehler oder eine unnormale Arbeitsweise einer Abwiege- und Abfülleinheit entdeckt ist, wird der Schalter 200 betätigt und der Stromkreis durch den oberen Kontakt 206 und die Leitung 160 geschlossen und somit dem Solenoid 132 über den Zeitschalter 162 Strom zugeführt. Damit wird eine Abzweigung des fehlerhaft gefüllten Behälters auf dem Stetigförderer 104 bewirkt.The device is also equipped with means which enable the detection of weighing errors and the retention of containers from a defective weighing and filling unit. The control means not shown in the drawing are arranged in such a way that they trigger a fault switch 200 shown in FIG. The fault switch is designed as a two-way switch and is normally in a position that keeps the circuit closed via the lower contact 202 and the line 204 in order to supply the relay CR 2 with current. If a fault or abnormal operation of a weighing and filling unit is discovered during operation, the switch 200 is actuated and the circuit through the upper contact 206 and the line 160 is closed and thus the solenoid 132 is supplied with current via the timer 162. This causes the incorrectly filled container to branch off onto the continuous conveyor 104.

Wenn ein Behälter mit falsch bemessenem Inhalt von einer fehlerhaften Abwiege- und Abfülleinheit gefüllt worden ist, wird dieser Behälter auf die gleiche zweite Bahn 104 abgezweigt wie bei der Prüfung des Gewichtes vorbestimmter Behälter. Wenn solch ein Fehler während der von der Bedienungsperson ausgelösten Abzweigung vorkommt, wird eine Signalanzeige R betätigt, so daß der fehlerhaft gefüllte Behälter aus der Testreihe entfernt werden kann. Die Signalanzeige R ist in der Zeichnung als Lampe in der Leitung 208 dargestellt, die aufleuchtet, wenn die normalerweise geschlossenen Kontakte CR 2 und CR 5 in der Leitung 210 geschlossen bleiben und der Stromkreis über die Leitungen 210, 212 und 208 geschlossen ist. Diese Kontakte werden offen gehalten, wenn kein Fehler angezeigt ist und wenn kein Betätigungsglied zur Abzweigung von Behältern betätigt ist Die Kontakte sind durch Relais CR 2 in der Leitung 204 und CR 5 in der Leitung 214 offen gehalten. Wie vorstehend beschrieben, wird dem Relais CR 2 über den Fehlerschalter 200 Strom zugeführt, der seinerseits mit dem unteren Kontakt 202 zusammenwirkt und so die normal geschlossenen Kontakte CR2 der Leitung 210 offen hält. Das Relais CA 5 steht über die oberen Kontakte der Betätigungsglieder PB9 und PBX über PBS unter Spannung, die über die Leitung 214 hintereinander geschaltet sind.If a container with incorrectly measured contents has been filled by a defective weighing and filling unit, this container is diverted onto the same second track 104 as when the weight test of predetermined containers is used. If such a fault occurs during the operator-initiated branch, a signal indicator R is actuated so that the incorrectly filled container can be removed from the test series. The signal indicator R is shown in the drawing as a lamp in line 208 , which lights up when the normally closed contacts CR 2 and CR 5 in line 210 remain closed and the circuit via lines 210, 212 and 208 is closed. These contacts are held open when no fault is indicated and when no actuator for branching off containers is actuated. The contacts are held open by relays CR 2 on line 204 and CR 5 on line 214. As described above, the relay CR 2 is supplied with current via the fault switch 200 , which in turn cooperates with the lower contact 202 and thus keeps the normally closed contacts CR2 of the line 210 open. The relay CA 5 is energized via the upper contacts of the actuators PB 9 and PBX via PBS , which are connected in series via the line 214.

Die durch die normalerweise stromdurchflossenen Relais CV? 2 und CR 5 geschlossenen Kontakte CR 2 und CR 5 werden somit offen gehalten, um das Aufleuchten der Signalanzeige R zu verhindern.The relay CV? 2 and CR 5 closed contacts CR 2 and CR 5 are thus kept open in order to prevent the signal indicator R from lighting up.

Wenn während des Betriebsablaufs ein Fehler auftritt, wird der Fehlerschalter 200 bewegt, öffnet den Stromkreis zum Relais CR 2 in der Leitung 204 und bewirkt somit das Schließen der Kontakte CR2 der Leitung 210. Wenn während dieser Zeit ein oder mehrere der Betätigungsglieder betätigt werden, um die Abzweigung bestimmter Behälter auszulösen, wird der hintereinander geschaltete Stromkreis geöffnet, damit das Relais CR 5 stromlos gemacht wird, die Kontakte CR 5 werden geschlossen und somit das Aufleuchten der Fehjerlampe R bewirkt. Wenn die Bedienungsperson die Signalanzeige R aufleuchten sieht, wird sie die automatisch abgezweigten Behälter nicht berücksichtigen. If an error occurs during operation, the error switch 200 is moved, opening the circuit to relay CR 2 on line 204, thus causing contacts CR2 on line 210 to close. If one or more of the actuators are operated during this time, to To trigger the branching of certain containers, the series-connected circuit is opened so that the relay CR 5 is de-energized, the contacts CR 5 are closed and thus causes the fault lamp R to light up. If the operator sees the signal indicator R light up, he will not take into account the automatically branched off containers.

Wenn die Kontakte CR2 und CR5 geschlossen sind, ist ein Halterrelais CR6 in der Leitung 210 stromführend und schließt die Kontakte CR 6 der Schalter 200 und läßt die Signalanzeige R aufleuchten. Wenn der Bedienungsmann das Betätigungsglied freigibt, geht der Fehlerschalter 200 in seine normale Stellung zurück.When contacts CR2 and CR5 are closed, a holder relay CR6 is energized on line 210 and closes contacts CR 6 of switches 200 and causes signal indicator R to illuminate. When the operator releases the actuator, the fault switch 200 returns to its normal position.

Nachdem die abgezweigten und zurückgewiesenen Behälter abgesetzt sind und der Wiegefehler korrigiert worden ist, kann ein Betätigungsglied PBiI betätigt werden, das den Stromkreis in der Leitung 208 unterbricht und die Signalanzeige R erlöschen läßt.After the diverted and rejected containers have been deposited and the weighing error has been corrected, an actuator PBiI can be actuated, which interrupts the circuit in the line 208 and causes the signal display R to go out.

Wenn ein Fehler während der Betätigung des Betätigungsgliedes PB 9 auftritt, werden die Kontakte CR 2 und CR 5 ebenfalls geschlossen, die Signalanzeige leuchtet auf und das Relais CR 6 ist stromdurchflossen, wie vorstehend beschrieben. Nachdem der Schalter SSWi geschlossen und das Betätigungsglied PB 9 losgelassen ist, ist ein Halterelais des Stromkreises stromdurchflossen, um die Kontakte CR 4 in den Leitungen 188 und 166 zu schließen und eine fortlaufende Behältergruppe abzuzweigen. Es ist offenbar, daß beim Eintritt eines Fehlers nach dem Loslassen des Betätigungsgliedes PB 9 der normalerweise geschlossene Kontakt CR 5 in der Leitung 210 offen bleibt. Deshalb ist ein normalerweise geöffneter Kontakt CA 4 in einer Leitung 216, die die Kontakte CR 5 umgeht, vorgesehen. Somit wird der Kontakt CA 4 in der Leitung 216 geschlossen, wenn das Relais CR 4 stromdurchflossen ist, um die Abzweigung einer aufeinanderfolgenden Gruppe von den Abwiege- und Abfülleinheiten Nr. 2 bis Nr. 8 zugeordneten Behältern auszulösen. Das Relais CR 6 und der Stromkreishaltekontakt CR 6 werden ebenfalls geschlossen und die Signalanzeige R leuchtet auf, bis das abgefallene Betätigungsglied PBW heruntergedrückt ist, wie beschrieben.If an error occurs during the actuation of the actuator PB 9 , the contacts CR 2 and CR 5 are also closed, the signal indicator lights up and the relay CR 6 is energized, as described above. After the switch SSWi is closed and the actuating element PB 9 is released, a holding relay of the circuit has current flowing through it in order to close the contacts CR 4 in the lines 188 and 166 and branch off a continuous group of containers. It is evident that if a fault occurs after the actuating member PB 9 has been released, the normally closed contact CR 5 in the line 210 remains open. Therefore, a normally open contact CA 4 is provided in a line 216 which bypasses contacts CR 5. Thus, the contact CA 4 in the line 216 is closed when the relay CR 4 is energized in order to trigger the branching of a successive group of containers assigned to the weighing and filling units No. 2 to No. 8. The relay CR 6 and the circuit holding contact CR 6 are also closed and the signal indicator R lights up until the actuator PBW that has dropped out is depressed, as described.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wiege- und Abfüllvorrichtung mit einer fortlaufenden Zuführung leerer Behälter zu einer zyklisch bewegbaren Gruppe kombinierter Abwiege- und Abfülleinheiten, denen mitbewegliche Taschen für jeweils eine abgemessene Füllmenge aufnehmende Behälter zugeordnet sind, und mit einer Abführung für gefüllte Behälter dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der in zwei Bahnen (60; 104) — einmal für Gut-Behälter und zum anderen für Probe- bzw. Fehlbehälter — gegliederten Abführung einerseits und dem Bewegungspfad der in den Taschen (68) bewegten Behälter (22) andererseits eine Überführungseinrichtung mit Ausnehmungen (72) zur Mitnahme der Behälter (22) geschaltet ist, deren Mitnahmegriff für die Behälter (22) bis zur ersten Bahn (60) der Abführung reicht, an jeder Ausnehmung (72) der Überführungseinrichtung ein Klemmglied (106) angeordnet ist, zum zeitweiligen Festhalten eines ausgewählten Behälters (22) bis zur zweiten Bahn (104) der Abführung, die Klemmglieder (106) gewöhnlich in Freigabelage gebracht sind und Sperrklinken (118) für ihre Festhaltelage an den Behältern (22) aufweisen, wobei die Sperrklinken (118) zu einer Steuereinrichtung mit jeder einzelnen Abwiege- und Abfülleinheit (18) oder zugleich mehreren Abwiege- und Abfülleinheiten (18) der Gruppe fest zugeordneten manuell bedienbaren Betätigungsgliedern (PB 1 bis PB11) gehören, deren Steuerwirksamkeit mit der Bewegung der Gruppe der Abwiege- und Abfülleinheiten (18) an der Überführungseinrichtung (70) synchronisiert ist.1. Weighing and filling device with a continuous supply of empty containers to a cyclically movable group of combined weighing and filling units, which are associated with movable pockets for each measured filling quantity receiving container, and with a discharge for filled containers, characterized in that between the in two lanes (60; 104) - one for good containers and the other for sample or faulty containers - structured discharge on the one hand and a transfer device with recesses (72) for the path of movement of the containers (22) moved in the pockets (68) on the other hand Entrainment of the container (22) is switched, the handle for the container (22) extends to the first track (60) of the discharge, a clamping member (106) is arranged on each recess (72) of the transfer device for temporarily holding a selected container (22) to the second path (104) of the discharge, the clamping members (106) usually in the release position are brought and have pawls (118) for their holding position on the containers (22), the pawls (118) fixed to a control device with each individual weighing and filling unit (18) or at the same time several weighing and filling units (18) of the group associated manually operable actuators (PB 1 to PB 11) whose control effectiveness is synchronized with the movement of the group of weighing and filling units (18) on the transfer device (70). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung ein manuell bedienbares Betätigungsglied (PB 9) zur Einschaltung ihrer Steuerwirksamkeit während eines ganzen Arbeitszyklus der Gruppe der Abwiege- und Abfülleinheiten (18) aufweist sowie ein Signal (W) zur Anzeige der Beendigung ihrer Steuerwirksarnkeit umfaßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control device has a manually operable actuator (PB 9) for switching on its control effectiveness during an entire working cycle of the group of weighing and filling units (18) and a signal (W) to indicate completion their tax effectiveness. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführungseinrichtung aus einer Transferscheibe (70) mit randseitigen Ausnehmungen (72) zur Aufnahme der Behälter (22) besteht, die Klemmglieder (108) klauenartig vor den Ausnehmungen (72) bewegbar und in Richtung auf ihre Festhaltelage hin kraftbelastet sind, aber von den Sperrklinken (118) gewöhnlich in ihrer Freigabelage verriegelt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the transfer device from a transfer disk (70) with recesses (72) on the edge for receiving the container (22) consists, the clamping members (108) claw-like in front of the recesses (72) and movable in the direction of their holding position are force-loaded, but usually in their release position by the pawls (118) are locked. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen elektrischen Schaltkreis mit einem Solenoid (132) aufweist, der bei Steuerwirksamkeit stromdurchflossen ist und mit Steuergliedern, verbunden ist, die bis zur Bewegungsbahn der Sperrklinken (118) in der Überführungseinrichtung (70) ragen.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Control means comprises an electrical circuit including a solenoid (132) which, when control is in effect current flows through it and is connected to control elements that extend up to the trajectory of the Ratchets (118) protrude in the transfer device (70). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis der Steuereinrichtung einen Zeitschalter (162) aufweist, der mit dem Arbeitszyklus der Gruppe der Einheiten (18) synchronisiert ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the circuit of the control device a timer (162) which corresponds to the duty cycle of the group of units (18) is synchronized. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen elektrischen Verteiler (142) mit Mikroschaltern (144) umfaßt, deren Anzahl derjenigen der Abwiege- und Abfülleinheiten (18) gleich und einer jeden dieser Abwiege- und Abfülleinheiten (18) zugeordnet ist, der Verteiler (142) eine synchron mit der Gruppe der Abwiege- und Abfülleinheiten (18) angetriebene Kurvenscheibe (146) aufweist und jeder Kontaktschalter (144) mit einem bzw. gruppenweise mit mehreren manuell bedienbaren Betätigungsgliedern (PB 1 bis PB 8) verbunden ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the control device comprises an electrical distributor (142) with microswitches (144), the number of which is equal to that of the weighing and filling units (18) and of each of these weighing and filling units (18) ), the distributor (142) has a cam (146) driven synchronously with the group of weighing and filling units (18) and each contact switch (144) with one or in groups with several manually operable actuators (PB 1 to PB 8 ) connected is. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stromkreis des Solenoids (132) ein Fehlerschalter (200) geschaltet ist, der selbsttätig auf hinsichtlich der abzumessenden Füllgutmenge fehlerhaft arbeitende Abwiege- und Abfülleinheiten (18) ansprechbar ist.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that in the circuit of the solenoid (132) a fault switch (200) is switched on automatically with regard to the incorrectly working weighing and filling units (18) can be addressed to the quantity to be measured is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Signalanzeige (R), die auf gleichzeitige Betätigung des Fehlerschalters (200) und eines manuellen Betätigungsgliedes (PB 1 bis PBW) anspricht.8. The device according to claim 7, characterized by a signal display (R) which responds to simultaneous actuation of the error switch (200) and a manual actuator (PB 1 to PBW).
DE19671549242 1967-08-01 1967-08-01 Expired DE1549242C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042729 1967-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1549242C3 true DE1549242C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115311A1 (en) System for inspecting and throwing back an object
EP0077554A1 (en) Device for discharging containers
DE1956635A1 (en) Sample filling device
DE1756420B2 (en) Device for the gradual unloading of objects from load carriers
DE4424077C2 (en) Device for transporting objects
DE1549242C3 (en)
DE2446702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ARTICLES, IN PARTICULAR BAKING PANS
DE1549242B2 (en) WEIGHING AND FILLING DEVICE
DE2936988C2 (en) Device for sorting out bottles
DE3444625C2 (en) Device for placing cops on successive moving mandrels located on a cop conveyor
DE1473342C3 (en) Device for testing circular container edges
DE2527363C3 (en) Bottle treatment plant
DE2525919C2 (en) Testing system for beverage bottles
DE102020104063B4 (en) Conveyor device for isolated products
DE1524578C (en) Device for paying off items
DE974102C (en) Machine for filling loose goods in constant individual quantities
DE615430C (en) Automatic sheet sorting device
DE19605783A1 (en) Automatic sorting and packaging assembly for rolling products
DE2243227C3 (en) Control device for monitoring the loading of the collecting area of a collecting conveyor for bottles
DE722197C (en) Device for rejecting packs with incorrect weight
DE1291057B (en) Device for producing tablets having only one layer or an incomplete number of layers in rotary tablet presses
DE852370C (en) Machine for filling valve bags
DE7818493U1 (en) DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM
DE728434C (en) Counting device for smaller piece goods
DE2306336B2 (en) Vending machine with a compartment that accommodates the articles to be dispensed